1892 / 237 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

117006 87, 75G 57,006 99, 80636 237,00 G

1 dos

15 25 b 17 756

Schl. Gas. I. G Schriftgieß. Stobwasser V. A. Strl Spielt St Y Sudenb. Masch. Sũdd I‚mm . o Tapetenf. Nordh. ö 6 do. t. Pr. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier 6 do. (Bolle) 90 Wilhelm Weinb 6 Wissen. Bergwk. O 1. Zeitzer Maschinen 20 4 1.

a

r

r ——— 3 S A— 2

Versicherungs · Gesellschaften.

Gurz und Dividende M pr. Stck.

Dividende vrolsgo 1891

Tach. M. Feuerv. 2M /ov. 1000 0 460 ach. Rückors G. 2. 400 120 120 Rr nd. n Wssv. 20M / o. 5000ιυ 120 120 rl Feuervs · G. 200 /ov. 10008300 158 109 Gr. pᷣagel · I. G 20 * 0 v. 1000830 30 Grl debens v. G. 2M νον v. 10000 1723 G öln. Sagelrs. G. 200 /ο v. 00 !. 12 Cõln. Rüũckvrs. G. 20M /. 500 - 45 Colonia, Feuerv. 20 ½0 v. 10002Mα 400 Goncordia, Lebv. 200 v. 100070. 45 Dt. Feuerx. Berl. 200 ο . 10004. 84 Vt. Lloyd Berlin 200 9 v. 10000 200 Deutscher Phönix 200 v. 10009fl. 120 Dtsch. Trnop. V. 26 0 v. 2400 ½ 135 Drsd. Allg. Trsp. 108/28. 1000020 300 Dũssld. Trsy.·V. I Mo v. 1000893 255 Elberf. Feuervrs. 2M / v. 1000 νι— 270 Fortuna, A. V. 20 57 v. 1000 200 Germania, Sebnsv. 200 /οoͤ0. 0Mσr r 45 Gladb. Feuervrs. WM / ov. 100020 30 Se vzig. Feueryrs. 6M / Sv. 1000930 720 Magdeb. FßFeuerv. 2000 v. 10008 206 Magdeb. Hagelv. 33 0 / ov. 500 32 Magdeb. Lebens b. 206 0 v. 500 Mr 26 25 Magdeb. Rückoers. Ges. 100 Mn 45 45 Niederrh. Gůüt. A. 10 /ov. 5 00Mue. 60 70 Nordstern, Lebvs. 200 /ov. 100090Mι. 93 96 Dldenb. Vers⸗ GJ. 200 /o. 500πννυ 609 65 ö 375 40

110106 29006 17506 2150 415

4106 845 i535 b; G 12606; 15656 346608

1413508 34363 3156

25006 1105 S800 164506

5258 113

N25 G

1800 1540 634

breuß. Nat. Vers. 250 / v. 400 Mr 66 45 rovidentia, 10 9,½ von 1000 fl. 45 45 hein MWstf. ald. 100 v. 100040 30 45 Rhein. Wstf. Rckv. 10 / qv. 400αο0 24 24 Sãchs. Rück. Ges. Ho /o v. 00 ur 75 75 Schls. Feuerv. G. 2Mov. 00. ο 100 100 Thuringia, V. G 20 0. 10009 249 240 Transßatlant. Güt. 200 ½ο v. 1500S 75 90 Union, Hagel vers. 20 / ov. 00 MRM 40 15 Victoria, Berlin 200 v. 10000 162 165 Wstdtsch. Vs. B. 200 v. 1000MMιr 54 54 Rilhelma Magdeb. Allg. 100 . 30 30

Fonds⸗ und Aetien⸗Börse.

Berlin, 6. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung mit zumeist wenig veränderten, aber zum theil etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig und boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich denn auch das Geschäft bei fortdauernder Zurückhaltung der Speculation im all— gemeinen sehr ruhig, nur vereinzelte Ultimowerthe hatten bei Gelegenheit einiger Schwankungen etwas belangreichere Abschlüsse für sich. Nach einer kleinen Befestigung der Haltung infolge von Deckungen schloß die Börse wieder schwach.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; 3 G0 Reichs- und Preußische consol. Anleihen waren abgeschwächt. Fremde, festen Zins tragende Papiere waren im allgemeinen behauptet und ruhig; Italiener fester, Russische Noten nachgebend.

Der Privatdiscont wurde mit 15 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas abgeschwächter Notiz ruhig um; Lombarden und andere Oesterreichische Bahnen wenig verändert; Buschtiehrader schwächer; Gott⸗ hardbahn und Italienische Bahnen fest, aber ruhig.

Inländische Eisenbahnactien wenig verändert und ruhig, Marienburg-Mlawka und Ostpreußische Süd⸗ bahn schwächer.

Bankactien lagen schwach bei ruhigem Verkehr; auch die speculativen Devisen wenig belebt und unter Schwankungen etwas nachgebend, besonders Disconto⸗ Commandit⸗Antheile.

Industriepapiere ziemlich behauptet aber sehr

uhig; Montanwerthe etwas lebhafter zu abgeschwächten ursen.

Curse um 25 Uhr. Schwach. Neue 3 0ᷣ Anleihe S6 40, Creditactien 164,75, Berl. Handelsgesellschaft 134190. Darmst. Bank 133,10, Deutsche Bank 159,50, Disc. Comm. 183,37, Dresdner B. 140,50, National⸗ Bank 113,60, Canada Pacific 84,20, Duxer 219,25, Elbethal 96 00, Franzosen —, Galizier 91,60, Gotthardb. 155,40, Lom barden 41, 60, Dortm. Gronau 9,40, Lübeck⸗Büchener 143,B75, Mainzer 11450, Marienburger 58, 00, Mittelmeer 106,90, Ostpr. 69 00, Prince Henry 61,12, Schweizer Nordost 11237, Schweizer Central 127,25, Schweizer Union 74,26, Warschau⸗Wiener 206, 00, Bochumer Guß 126,62, Dortmunder 62.37, Gelsenkirchen 132,90, Harpener Hütte 133,90, Consolidation 144,25, Dannenbaum 73,75, Hibernia 114,50, Laurahütte 110,37, Nordd. Lloyd 110,5, Dynamite Trust 133,00, Egvpter 4/0 Italiener 92,70, Mexikaner 79, 16, do. neue 77.30, Russ. Orient III. 65, 809, do. Consols 97,50. Russ. Noten 203,75, Oesterr. 1860er Loose 124,337 Ungarische 40 Goldrente 965,12, Türken⸗ loose 89, 00.

Berichtigung. (Curse um 24 Uhr.) Gestern: Russ. Orient III. 65,80.

600 B 3106 790 1720 3995 1275 530 35506 9506 7026

Breslau, 5. Oktober. Curse). . . Pfdhr. 97, 95, Consol. Türken 22,00, Turk. Loose IS, T5. 4 To ung. Goldr. 95 35, Bresl. Diseb. 98, 90, Bresl. Wechslerb. 98, 90, Creditact. 165,75, Schles, Bank. I 14,25, Donnersmarck S0, 00, Kattowitz. 115,75, QOberschl. Eisenb. 51,50, Qberschl. P.⸗C. 69,00. Schles. Cement 197,00, Opp. Cement S1, oo, Kramsta 123,00, Schl. Zink 183, 75, Laurahütte 110,25, Verein. Oelfabr. 94,59, Oestr. Bankn. 170 00, Russ. Bankn. 203, 95, Giesel Cem. —.

W. T. B.)

(Schluß N. 300 Reichsanl. 87,15, 39 0/9 Lands

m, M.. 6. Oktober. (. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20 35, Pariser do. 0,80, Wiener do. 169,95, 400 Reichs⸗Anl. 106, 90, Destr. Silberrente 8170, do. 41/3 0/9 Papierrente 81,60, do. 4 00 Goldrente 98,00, 1866er Loose 124,30, 30n0 ung. Goldrente 95,30, Italiener 92, 60, 1880 er Russen 6.30. 3. Orientanl. 65, 90, 4 o 0 Spanier ö 6, Unif. Egypter 5, C3, Conb. Türk. 31 35. 4600 türk. Anleihe 87,10, 3 6/9 port. Anleihe 23,20, 5 o serb. Rente 74 80, Serb. Tabackrente 75 00, 5 o⸗ amort. Rumän. 97.30, 6o /o cons. Mex. 77,80, Böhm. Westbahn 297), Böhm. Nordbahn 1573, Franzosen —, Galizier 1823, Gotthardbahn 155 26, Mainzer 11457, Lombarden 86, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 144 06, Nordwestbahn 1795, Creditactien 2633. Darmstãdter 133,30, Mitteld. Credit 97 50. Reichs⸗ bank 150,00, Disconto⸗ Comm. 183,20, Dresdner Bank 140 00, Bochumer Gußstahl 121.70, Dortm. Union 55,60, Harpener Bergw. 130 30, Hibernia 114 70. Privatdiscont 2 0so.

per comptant.

Frankfurt a. M. 5. Oktober. (W. T. B.) Efecten⸗Soeietät. (Schluß.) Desterreichische Creditactien 264, Franzosen Lombarden Sb, Ung. Goldrente Gotthardbahn 15550, Dis—⸗ conto⸗Commandit 184,70, Dresdner Bank 141,90, Bochumer Gußstahl 123,90, Dortmunder Union 56, 80, Gelsenkirchen 134,00, Harpener 131,40, Hibernia 115,10, Laurahütte 107, 40, 30/9 Portug. 23,20, Italien. Mittelmeerbahn Schweizer Centralbahn 127,09. Schweizer Nordostb. 112,80, Schweizer Union 73,90, Schweizer Simplonbahn 52, 30, Marienburger 58,90. Fest.

Leipzig, 5. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse;) 3 Sächsische Rente 8850, 34 Coo do. Anleihe 99,90. Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 175,00, do. do. Litt. B. 191,25, Böhmische Nordbahn⸗Actien 105,00, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 164,75, do. Bank⸗Actien 139,90, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 127,90, Altenburger Actien - Brauerei 1585,00, Sächsische Bank- Actien 118,50, Leipziger Kammgarn Spinnerei ⸗Actien 157,00, Kette. Deutsche Elbschiffahrts , Actien 56,60, Zugerfgbrit Glauzig⸗Actien 118,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 114,090, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 154,75, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl— Fabrik 6,59, Oesterreichische Banknoten 170,15, Mansfelder Kuxe 435,00.

Hamburg, 5. Oktober. (W. T. B.) Schluß Curse.) Pr. 40 ½ Consols 107,10, Silberrente 81,50, DOesterr. Goldrente 97,70, 40/9 ungar. Goldrente gö, 20, 1860er Loose 124,B70, Italiener 92,70, Credit⸗ actien 2b 4 59, Franzosen Lombarden 207,00, 1880er Russen 9470, 1883er Russen 101,40, 2. Orient⸗Anleihe 62,50, 3. Orient⸗Anleihe —, Deutsche Bank 159,70, Disconto⸗Commandit 184,40, Berliner n , ,, 136,20, Dresdner Bank 141,50, Nationalbank für Deutschland 113,25 Hamburger Commerzbank 106,ů70, Norddeutsche Bank 134,50, Lübeck-Büchener Eisenbahn 144,20, Marien burg⸗Mlawka 58,50, Ostpreußische Südbahn! 70 00, Laurahütte 106,900, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei S0, 00, A.⸗C. Guang⸗Werke 144.009. Hamburger k 105,40. Dynamit⸗Trust⸗

ctiengesellschaft 127, 00, Privatdiscont 2.

Hamburg, 5. Oktober. (W. T. B.) Privat- verkehr. Greditactien 264 25, Lombarden 207,0, Russische Noten —. Disconto⸗Commandit 184,40, Laurahütte 106,009 Dortmunder 5,50, Packetfahrt 105.10, Lübecker 144,50. Still.

Wien, 5. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 / zo / Pap. 96,523, do. 55/0 do. 100,35, do. Silberr. 96,25, do. Goldr. 115,25, 40 lo ung. Goldr. 112.40, 5 9 do. Pap. 100,45, 1860er Loose 140,50, Anglo⸗Aust. 152,90, Länderbank 223,50, Creditact. 311,75, Unionbank 241,75, Ungar. Credit 356,50, Wien. Bk. V. 114,25, Böhm. Westb. zr o, Böhm. Nordb. 187,50, Busch. Eisb. S0, Gb, Dux⸗Bodenb. Elbethalb. 225,75, Galizier 215,50, Ferd. Nordb. 2792,50, Franz. 292,50, Lemb. Czern. 244,00, Lombarden 98,50, Nordwestb. 211,00, Par⸗ dubitzer 188,90, Alp.⸗Montan. 65,80, Taback⸗Act. 175,50, Amsterdam 98,90, Dtsch. ö 58, 80, Lond. Wechs. 119,70, Pariser do. 47,523, Napoleons 9,51 43, Marknoten h8, Ss, Russ. Bankn. 1.193, Silber⸗ coup. 100,09, Bulgarische Anleihe 106,5.

Wien, 5. Oktober. (W. T. B.) Reservirt. Ung. Creditactien 356,509, Oesterr. Creditaetien 312,25, Franzosen 292,609, Lombarden 98.25, Galizier lb,. b0, Nordwestbahn Elbethalbahn 226,00, Dest. Papierrente 96,523, Oest. Goldrente —, H 0s 3 100,45, 4 0so ung. Goldrente 112,40, Marknoten 58,85, Napoleons 9,52, Bank- verein 11400, Tabackactien 175,50, Länder⸗ bank 223,80.

London, 5. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) Engl. 24 Cons. 9743, Preuß. 40,0 Cons. 1066, Italienische Ho so Rente 923, Lombarden S3, 4 0,09 consol. . 1889 (2. Serie) 971, Conv. Türken 213, Oest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 97, 4060 ung. Goldrente 944, 40/0 Spanier 645, 34 0/o Egypt. 945, 40o unif. Egypt. 994, 6rös9g egyptische Tributanleihe 984, 6 oo con- solidirte Mexikaner 78, Ottomanbank 136, Canada acifie 88J, De Beers Actien neue 16, Rio Tinto 145, 4 . Rupees 643, o/ fundirte Argentinische Anleihe 614, H oso Argentinische Goldanl. von 1886 663, Argent. 455 äußere Goldanl. 36, Neue 3 o/o Reichs⸗Anl. S867, Griechische Anl. v. 1881 687, Griechische Monopol⸗-Anl. v. 1887 603, Brasilianische Anleihe v. 1389 65, Platzdiscont 1, Silber 383.

Aus der Bank . 40 000 Pfd. Sterl.

Paris, 5. Oktober. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Curse.) 3 0/9 amort. Rente 99,45, 3 o“ Rente do, 474, Italienische o/ Rente 93,17, Oester⸗ reichische Goldrente 994, 4 96 ungar. Goldrente gö,H71, 3. Orient⸗Anl. 67,70, 40/0 Russen 1880 400! Russen 1889 97,60, 40ͤ0 unif. Egypter 500M), o /g span. äußere Anl. 663, Conv. Türken 22,023, Türk. Loose 89, 25, 40/0 Prior. Türken Obl. 43456, Franzosen 631 25, Lombarden Lomb. Prioritäten 319,00, B. ottomane 594,00, Banque de Paris 6765,00, Bangue d'Escompte 227,00, Credit, foncier 1121, Ersdit mobilier , Meridional⸗Anleihe ——, Rio Tinto 376,26, Suez ⸗Actien 2662. Credit Lponn. 790,00, B. de France 4025, Tab. Ottom. 374, 240 /0 engl. Cons. MN], Wechsel auf deutsche Plätze 12215/18, do. auf London k. 265, 16, Cheg. auf London 265,17, Wechsel Amsterdam k. 206.25, do. Wien k. 268,25, do. Madrid k. 436 59, Portug. 253, 3 oo Russen S0, 75.

Paris, 5. Oktober. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 30,0 Rente 99,53, Italiener 93,22, 4 0G ungar. Goldrente 55, Türken 22,7, Türkenloose

S9, , Spanier 6b, 65, Egypter 509, 99, Banque ottom. 598,75, Rio Tinto 378, 12, Tabackact. 371,87. Behauptet.

St. Petersburg, 5. Oktober. (W. T. B. Wechsel auf London 99,65, a. II. Drient⸗Anl. 1023, do. III. Drient⸗Anl. 105, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 266, St. Petersburger Disconto- Bank 457, St. Petersb. internat. Bank 440, Russ. . Bodencredit. Pfandbriefe 1531, Große Russ.

isenbahn 2304, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1154.

Amsterdam, 5. Oktober. W. T. B.) Schluß Curse. ) Oesterr. r ig fte Mai Nov. verz. 80, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 805, April⸗Okt. verz. do. Goldrente 400 ungar. Goldr. 9435, Russ. gr. Eisenb. 1213, Russ. 1. Drientanl. —, do. 2. Orientanl. 62, Conv. Türken 214, 3 0 /g holl. Anl. 1013. 50/9 gar. Transv.⸗ Eis. —, Warschau⸗ Wiener 1193, Marknoten 59, 35, Russ. Zollcoup 192.

New⸗RNork, 5. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4, 852, Cable Transfers 4863, Wechsel auf Paris h Tage) 5, 193, Wechsel auf. Berlin (690 Tage) 953, Canadian Pacifie Actien 85, Central Pacific Actien 393, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 784, Illinois Central Actien 98, Lake Shore Michigan South Actien 1323, Louisville und Nashville Actien 683, N. Y Lake Erie und Western Actien 2643, N. J. Cent und Hudson River Actien 199, Northern Pacifie Preferred Actien 50t, Norfolk Western Preferred 394, Atchison Topeka und Santa Actien 39, Union Pacifie Actien 393, Denver und Rio Grande Preferred 504, Silber Bullion 84.

Geld leichter, für Regierungsbonds 43, für andere Sicherheiten 40/6.

Rio de Janeiro, 5. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 141 / 18.

Producten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 5. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Niedrigste

ste

Vöchf P

Per 100 kg für:

Richtstroh ..

eu

rbsen, gelbe, zum Kochen.. Speisebohnen, weiße ....

ke

25 Rindfleisch

von der Keule 1 kg ... 60

Bauchfleisch 1 kug .... 40 Schweinefleis J 60 Kalbfleisch 1 kg 64 . kJ 60 Butter 1 kg 80 Eier 60 Stück 40 Karpfen 1 g. 40 Aale ö 2 80 40 80 60 20 40 12

Berlin, 6. Oktober. (Amtliche Preisfe st⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco vernachlässigt. Termine niedriger. Gekünd. 200 t. Kündigungspreis 152. Loco 145 bis 170 S6 nach Qual. . ualität 152 , per diesen Monat —, per Oktbr.Novbr. 151,75 bis 151,50 bez., per Nov.“ Dezbr. 153,25 153,5 bis 153 bez., per April⸗Mai 160—–— 159 bez;

Roggen per 1909 kg. Loco kleines Geschäft. Termine flau. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 142 41 Loco 137 - 144 66 nach Qualität. Lieferungs⸗ qualität 140,5 M, inländischer guter 141 —142 ab Bahn bez., per diesen Monat 142,5 141,25 bez., per Oktober⸗Nopbr. 142—141 bez., per Novbr.⸗Dzbr. Mai, 7s6 = 141,5 - 143 —- 146,5 bez, per April - Mai 144 142,25 bez.

Gerste per 1000 kg. Sehr still. Große und kleine 140 185, Futtergerste 128 155 6 nach Qual.

Hafer per 1000 kg. Loco unverändert. Termine behauptet. Gekündigt t. Kündigungspreis S0 Loco 141 166 ½½ nach Qual. Lieferungsqualität 14440 Pommerscher u. preuß. mittel bis guter 141 146 bez., feiner 147 154 bez., schlesischer mittel bis guter 141—146 bez., feiner 147 156 bez., per diesen Monat 146 S, per Oktbr.⸗Novbr. 14075 140,5 bez., per Novbr.Dezbr. 140 MS, per April⸗ Mai 142,5 142 bez.

Mais per 1000 kg. Loco ruhig. Termine ohne Umsatz. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 122 —138 S nach Qual., per diesen Monat 118,5 A, per Oktbr.⸗Novbr. —, per Novbr.« Dezbr. per Dezember⸗Januar —, per April⸗ Mai 1893

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 220 0 Futterwaare 148 - 165 ½ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine niedriger. Gek. —. Kündigungs⸗ preis AS, per diesen Monat 19,40 = 19,20 bez., ver Oktbr. Novbr. 18,95 —18,A75 bez, per Novbr. Der br. 18, 0 18,65 bez., per April Mai

Rüböl pr. 100 Kg mit Faß. Still. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis M Loco —, per diesen Monat und per Skthr.⸗Novbr. 49,4 bez., Per Nov. Dez. 49,5 bez., per Dezbr.“ Jan. —, per April⸗Mai 1893 50,2 49,9 bez. .

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter— mine fest. Gekuͤndigt kg. Kündigungspreis 0 Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 10000 1000000 nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis M Loco ohne . 54,7 bez.

Spiritus mit 70 46 Verbrauchsabgabe per 160 1 à 10009 100000 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspr. —. Loco ohne Faß 35 bez.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 0609 10000 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Loco und der laufende Monat steigend, spätere Termine fest. Gekündigt 90 0001. Kündigungspreis 33,5 M Loco mit Faß —, per diesen onat 33,3 33,97 bez., per Okt. Nov. 32,2 32, 4— 32,3 bez., per Nov.⸗Dezbr. 32, 1— 32,3 32,2 bez., per Dezbr. Jan. —, per Jan.

kJ

Februar 1893 ver März⸗April per 1 Mai 33,2 33,5 33,3 bez., per Mai⸗Funi .

Weizenmehl Nr. (00 23,50 1,50 bez., Nr. 0 21,25 - 20 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 11950 –18, 75 bez., do. feine Marken Nr. Ou. 1 20,25 19,50 bez., Nr. 0 1,5 4 höher als Nr. 9 u. 1 pr. 100 Kg br, inel. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 3,10 —– 3,30 66 per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität 2.40 - 2,50 M6 per Schock. Kalkeier —. Tendenz: Fest.

Stettin. 5. Oktober. (W. T. B.) Getreide. markt. Weizen unveränd., loco neuer 148 - 154, pr. Oktober 15450, per Oktober⸗November 154.50. Roggen flau, loco 135— 139, pr. Oktober 14000, per Oktober⸗November 140,00. Pomm. Hafer loco neuer 136—140. Rüböl loco fest, per Oktober 48,50, per April Mai 49,00. Spiritus Ioco unveränd., mit 70 M Consumst. 33,ꝓ50, pr. Nov.⸗Dezbr. —, pr. April⸗Mai 33,00. Petroleum loco 10.25. **. 6 56 98 9. 2 e n e ohne Fa er) 52,50, do. loco ohne Fa er 33,00. Matt. 5

Magdeburg, 5. Oktober. (W. T. B.) Zucker. bericht. Kornzucker excl., von 920,0 14,106, Korn- zucker excl., 88 0. Rendement 13,40, Nachpr. exel. IH oM Rendement —. Ruhiger. Brodraffinade JI. 28,00. Brodraff. I. . Gem Raff. mit Faß 27,59. Gem. Melis J. mit daß 26,009. Stetig. Rohzucker J. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. Oktober 13275 bez. und Br., pr. November 13,25 Gd., 132773 Br., pr. Dezember 13,377 bez. 1 pr. Januar⸗März 13,57 Gd., 13,525 Br. Stetig.

Bremen, 5. Oktober. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 600 Br. Baumwolle. Anziehend. Upland middl, loco 413. , Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin-⸗Lieferung, pr. Oktober 41 5, pr. November 41 , pr. Dei: 414 3, vr. Jan. 414 3, vr. Febr. It 3, pr. März 47 3. Wolle. Umsatz 2165 Ballen. Schmalz. Sehr fest. Wilcor 40 3, Choice Grocery 42 , Armeur 42 , Rohe u. Brothers (pure) 423 8, Fairbanks 34 3. Speck. Fest. November⸗ Abladung short 38 Br. Dezember⸗Januar⸗Abladung short elear middl. 373 Br., long elear middl. 365 Br.

Hamburg, 5. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 1652 160. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 154 -= 165, russischer loco ruhig, neuer 155 160 verz. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 50. Spiritus matt, pr. Oktbr. Nov. 221 Hu pr. Novemb. Deibr. 223 Br, pr. Dezember⸗Januar 223 Br., pr. AWril-⸗Mai 229 Br. Kaffee fest. Umsatz 3000 Sach Petroleum still, Standard white loco 5, 90 Br., 1 h. 95 Br.

amburg, 5. Oktober. (W. T. B Kaffee.

Nachmittagsbericht. Good average Oktober, 5k, vr. Dezember 7643, pr. März 74, pr. Mai 733. Behauptet.

ucker markt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker L. Produet Basis 886 Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 13325, pr. Dez 13,35, pr März 13,76. pr. Mai 13,873. Behaupt.

Wien, 5. Oktober. W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 777 Gd, 7,82 Br. pr. Frühjahr 8, 01 Gd., 8, 4 Br. Roggen pr. Herbst 5,95 Gd. 7, o Br., pr. Frühjahr 7657 Gd., 7,10 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1895 Gd., Br. Hafer Pr. Herbst 532 Gd., 5,85 Br., pr. Frühjahr 6,07 Gd., 6,10 Br.

London, 5. Oktober. (W. T. B.) 96 0,½ Java⸗ zucker loco 1593 ruhig, Rüben Rohzucker loco 134 ruhig. Chili⸗Kupfer 443, pr. 3 Mt. 443.

Liverpool, 5. Oktober. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 15900 B., davon für Sveculation und Export 1500 B. Fest. Indische Baumwolle Lis höher. Middl. amerikan Lieferungen: Oktober= November 42/36. Käuferpreis, November Dezember 411/32 Werth, Dezember -Januar 425/36 Käuferpreis, Januar Februar 413 3 Werth, Februar⸗März 4*/e⸗ Käuferpreis, März⸗April 45,640 Werth, April⸗Mai 4533/84 do.ͥ, Mai⸗Juni 49/15 d. do.

Glasgow, 5. Ottober. (W. T. B.) Roh⸗ e ise n. , Mixed numbers warrants 42 sh. 14 d. stetig. (Schluß) 41 sh. 9 d.

Morgen findet kein Markt statt.

Amsterdam, 5. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine fest, pr. November 180, pr. März 186. Roggen loco unveränd., auf Termine fest, pr. Oktober 1596, pr. März 143. Rühböl loco 244, pr. Nov.⸗Dez. 244, pr. Mai 2653.

Amsterdam, 5. Oktober. (W. . B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 55. Bancazinn 56.

Antwerpen, 5. Oktober. (W. T. B. Petro⸗ leummarkt, (SSchlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 135 bez. u. Br., pr. Oktober 133 Br., pr. Nob.-Dez. 14 Br., pr. Januar⸗April 14 Br. Fest.

New⸗Mork, 5. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 73, do. in New-Orleang is. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Jork 6,05 Gd., do. Standard white in

hiladelphia 6, 00 Gd. Rohes Petroleum in New⸗

ork 5,45, do. Pipe line Certificates pr. Novbr. 32t. Stetig. Schmalz loco 8,70, do.

(Rohe & Brothers) J, 85. Zucker (Fair refining Muscovados) 3. Mais New) pr. Nopbr. sl z, pr. Dezbr. 53, pr. Januar 53. Rother Winterweizen loco 794. Kaffee Rio Nr. 7 154. Mehl (Spring elears) 3,10. Getreidefracht 23. Kupfer 11,25. Rother Weizen pr. Oktbr. 78 pr. Nopbr. 80, pr. Dejzbr 313. pr. Mal 88. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Nov. 14,55, per Januar 14.45.

Chicago, 5. Oktober. W. T. B.) Weizen pr. Dez. 763, pr. Mai 814. Mais pr. November 441. Sveck short clear nom. Pork vr. Oktober 11,273.

Generalversammlungen.

27. Oktober. , , ,. , ,, . für Kohlenbergbau. rd. Gen.⸗ Vers. in Breslau.

28. Schlesische Kohlen- und Cokes⸗ Werke. Ord. Gen.⸗Vers. in

Gottesberg.

Vereinigte Königs⸗ u. Laura⸗ hütte, Act. Ges. für Bergbau n. Hüttenbetrieb. Ord. Gen.Vers. in

Berlin.

12

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Alle Rost-Anstalten nehmen KBestellung an;

Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. 8 ' für Berlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition 1 3

8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Uummern kosten 25 3.

M 237.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Forstmeister a. D. Hildebrandt zu Köslin, bisher zu Gumbinnen, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Steuer-Rath Villaret zu Potsdam, bisher zu Berlin, die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Steuer⸗Rath Berner zu Potsdam den Rothen Adler— Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Steuer⸗Inspector Lotz zu Stromberg im Kreise Kreuznach, dem Rentmeister a. D., Rechnungs⸗Rath Sauer⸗ mann zu Plön, dem Eisenbahnstations-Vorsteher erster Klasse Beitze zu Schneidemühl und dem Polizei⸗Commissar Hibbe zu Hannover den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem bisherigen Reichsbevollmächtigten für Zölle und Steuern, preußischen Geheimen Regierungs⸗-Rath Freiherrn von Patow zu Mallenchen im Kreise Kalau, bisher zu Straßburg i. E, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse,

dem Amtsgerichts⸗Rath Freiherrn d' Orville von Loewenclau zu Halle a. S, dem Baurath Kullmann zu Rinteln und dem Rittergutsbesitzer von Brzes ki zu Jablkowo 4 Kreise Wongrowitz den Königlichen Kronen Orden dritter lasse,

dem Zollamts-⸗Assistenten a. D. Hoffmann zu Kattowitz und dem Gin mn, n, a. D. Lorentz zu Kürenz im Landkreise Trier, bisher zu Wegberg im Kreise Erkelenz, den ö Kronen⸗Orden vierter Klasse,

en emeritirten Lehrern Kluckow zu Friedeberg N⸗M. und Wilhelm zu Luckau den Adler der Inhaber des König— lichen Haus⸗Ordens von ,,

dem Titular⸗Polizei⸗Wachtmeister Kabus zu Hannover das Allgemeine . in Gold, sowie

dem pensionirten Regierungsboten Molgedey zu Königs— berg i. Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Inspector der Königlich ungarischen Staatsbahnen Isidor Littmann in Budapest den Königlichen Kronen— Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Botschafter in Konstantinopel, Wirklichen Geheimen Rath von Radowitz zu Allerhöchstihrem außer—⸗ ordentlichen und bevollmächtigten Botschafter am Königlich spanischen Hofe zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen früheren Konsuls Hennigs den Kaufmann Paul Hoerder zum Konsul in Levuka (Fidschi⸗Inseln), und den Kaufmann Edward Martin Leg ne zum Vice— Konsul in Maceio6 (Brasilien) zu ernennen geruht.

Bekanntmachung.

Bezugnehmend auf meine Bekanntmachungen vom 135, 17. und 30. v. M., betreffend die Errichtung ärztlicher Con— trolstationen zur gesundheitlichen Ueberwachung des Schiff— fahrtsverkehrs im Elbstromgebiete, wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß weiterhin errichtet worden sind:

zur Ueberwachung des Schiffahrtsverkehrs auf der Elde 46 dem Störkanal eine der Station I (Lauenburg) unter— tellte „Neben⸗Con trolstation Eldenschleuse“ (Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin), Vorstand: Assistenz⸗Arzt Dr. Varenholz in Elden⸗ schleuse; und zur V des Schiffahrtsverkehrs auf der Ober⸗ spree und deren Nebengewässern (ausschließlich des Oder— Spree⸗Kanals) eine der Station VII (Berlin) unterstellte „Neben-Controlstation Stralau“, Vorstand: Assistenz Arzt Dr. Ohlsen in Stralau. Die betreffenden Stations vorstände haben sich zur Ueber⸗ a. ihrer Amtsgeschäfte nach Eldenschleuse bezw. Stralau egeben. Berlin, den 7. Oktober 1892. Der Reichtzommissar für die Gesundheitspflege im Stromgebiet der Elbe. Freiherr von Richthofen.

Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate

nimmt an: die Königliche Expedition des Jenutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

*

Oktober, Abends.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den LandgerichtsRath Kluge in Neu⸗Ruppin zum Kam— mergerichts⸗Rath, und

den Gerichts-Assessor Dr. Henckel in Gleiwitz zum Staats— anwalt in Ratibor zu ernennen; ferner .

dem Gerichtsschreiber, Secretär Lüdeke in Wriezen,

dem Gerichtsschreiber, Secretäs von Krencki in Marienburg,

dem Secretär bei der Breslau, dem Gerichtsschreiber, Secretär Thanheiser in Neu— stadt OS. und

dem Ersten Gerichtsschreiber, Secretär Mannings in Schleswig den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen, sowie

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Rheydt getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Rheydt, Stadtverordneten und Fabrikbesitzer Johann Junkers daselbst in gleicher Eigen— ö. für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu be— stätigen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landes-Bauinspector Otto Müller zu Neuwied den Charakter als Baurath zu verleihen.

Staatsanwaltschaft Kroh in

Ju st i ʒ⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt Kyritz in Küstrin ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohn— sitzes in Küstrin, ernannt worden.

Finanz⸗Ministerium.

Die durch Pensionirung ihres bisherigen Inhabers er— ledigte Stelle des Königlichen Rentmeisters der Kreiskasse zu Insterburg ist dem Rentmeister Wabbel in Sensburg ver— liehen und die Verwaltung der Kreiskasse in Sensburg dem Regierungs⸗Secretariats⸗-Assistenten Schoenecker in Gum— binnen übertragen worden.

Kriegs-Mi nisterium.

Der Corps-⸗Stabsapotheker des IX. Armee⸗Corps Hermel ist zum Ober-Stabsapotheker im Kriegs-Ministerium ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Infolge der Anordnungen der Verfügung vom 11. April 1892 III. 4136) wird voraussichtlich eine Beschränkung der Zahl der durch die Herren Regierungs- und Forsträthe ab⸗ zuhaltenden Forstkassen-Revisionen eintreten. Möglicherweise bietet sich deshalb nicht allen Forstreferendarien Gelegenheit, sich in Gemäßheit des 5 21 der Bestimmungen über Aus⸗ bildung und Prüfung für den Königlichen Forstver— waltungsdienst vom J. August 1883 rechtzeitig in vor⸗ geschriebener Weise unter Leitung eines Regierungs— und Forstraths an Forstkassen⸗Revisionen zu he— theiligen. Die Königliche Regierung veranlasse ich deshalb, auf begründeten Antrag der Forstreferendarien denselben Ge— legenheit zu geben, unter Leitung eines anderen geeigneten Beamten an der Revision von Forstkassen theilzunehmen, sofern sie zu diesem Zwecke einem Regierungs- und Forstrath Richt überwiesen werden können.

Berlin, den 28. September 1892. .

Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. von Heyden. An sämmtliche Königliche Regierungen mit Ausschluß derjenigen zu Aurich und Sigmaringen.

Der Oberförster Nitsche zu Ratzeburg ist auf die Ober⸗ försterstelle zu Zehdenick im Regierungsbezirk Potsdam versetzt worden.

Der Forst-Assessor Merkel ist zum Oberförster ernannt und es ist ihm die Oberförsterstelle zu Ratzeburg im Regie— rungsbezirk Königsberg übertragen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Der Königliche Regierungs-Baumeister Albrecht Ehr— hardt in Mohrungen ist als Kreis-Bauinspector daselbst an⸗ gestellt worden.

Abgereist: Seine Excellenz der commandirende Admiral, Admiral Freiherr von der Goltz zu den Beisetzungsfeierlichkeiten des

1892.

Deinhard, nach Wilhelmshaven

verstorbenen Vice-Admirals und Bremen.

Angekommen:

der Unter⸗-Staatssecretär im Ministerium für Handel und Gewerbe Lohmann, von Hannover.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 7. Oktober.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen gestern Vormittag den Vortrag des Kriegs⸗-Ministers entgegen und arbeiteten darauf mit . Chef des Militärcabinets. Nachmittags hörten Seine Majestät den Vortrag des Chefs des Marinecabinets und arbeiteten Abends mit dem Minister— Präsidenten Grafen zu Eulenburg, sowie mit dem Staats—⸗ secretär Freiherrn von Marschall.

Heute Vormittag um 11 Uhr 40 Min. haben Sich Seine Majestät nach Weimar begeben. ;

Der Bund esrath nahm am 6. d. M. unter dem Vor⸗ sitz des Vice⸗-Präsidenten des Staats⸗-Ministeriums, Staats⸗ secretärs des Innern Dr. von Boetticher seine Plenar— sitzungen wieder auf. Der Antrag Bayerns, betreffend die Abänderung des Zollverwaltungskosten⸗ Etats, und die Vorlage wegen Abänderung der in der Verkehrs— ordnung enthaltenen Bestimmungen über die Beschaffen⸗ heit des Papiers zu Eisenhahn-Frachtbriefen wurden ersterer den Ausschüssen für Zoll- und Steuerwesen und für Rechnungswesen, letztere den Ausschüssen für SEisen— bahnen, Post und Telegraohen und für Handel und Verkehr zur Vorberathung übergeben. Mit der bereits erfolgten Ueberweisung nachstehender Vorlagen: der Anträge Preußens, betreffend einige Abänderungen und Ergänzungen der Militär-Pensionsgesetze vom 2A. Juni 1871 und vom 4. April 1874. und, betreffend die Gestattung des Feilbietens von Bier im Umherziehen, des Antrages Bayerns wegen Ausscheidens der bayerischen Staatsbaubetriebe aus der Tiefbau⸗Berufsgenossenschaft, des Entwurfs eines Gesetzes wegen Ergänzung des Gesetzes vom 2. Juni 1869 über die Cautionen der Bundesbeamten, des Gesetzentwurfs, be—⸗ treffend die Begründung der Revision in bürger— lichen Rechtsstreitigkeiten, und des Entwurfs neuer Bestim— mungen über die Statistik der Krankenversicherung an die zuständigen Ausschüsse erklärte sich die Versammlung ein— verstanden. Endlich wurde beschlossen, der in der Bildung begriffenen Actiengesellschaft für den Bau einer Anschluß-Eisenbahn zwischen dem Bahnhof Straußberg der Königlich preußischen Ostbahn und der Stadt Straußberg bis zum Betrage von 330000 6 die Ausgabe von auf die Namen lautenden Stamm- und Stammprioritätsactien im Nennwerthe von 500 M zu gestatten.

Der Chef des Generalstabs der Armee, General⸗-Lieutenant Graf von Schlieffen, General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, der Ober-Quartiermeister im Großen Generalstabe, General ieutenant von der Planitz II. und der Director des Waffendepartements im Kriegs-Ministerium, General-Lieutenant Müller sind hierher zurückgekehrt.

Der General-Lieutenant von Bülow, Commandeur der 25. (Großherzoglich Hessische) Division, ist mit Urlaub hier angekommen.

Der hiesige Herzoglich braunschweigische Gesandte, Wirk— liche Geheime Rath Freiherr von Cramm-Burgdorf ist von Urlaub hierher zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der Regierungs⸗Assessor Freiherr von Meerscheidt— Hüllessem ist der Königlichen Polizei⸗Direction in Stettin zur dienstlichen Verwendung überwiesen worden.

S. M. Kreuzer Corvette „Prinzeß Wilhelm“, Com⸗ mandant Capitän zur See Boeters, ist am 4. Oktober in Tanger eingetroffen und heabsichtigte gestern (6 nach Cadix in See zu gehen. S. M. Kanonenboot „Iltis“, Com— mandant Capitän⸗Lieutenant Müller, ist am 5. Oktober in Hangton angekommen. S. M. Kreuzer „Bufsard“, Com⸗ mandant Corvetten⸗Capitän Flichtenhöfer, ist am 27. Sey⸗ tember in Apia eingetroffen.