1892 / 237 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Von den deutschen Offizieren, die in Wien angekommen sind,

gewinnen:

ptm. v. Förster. 3) Rittmstr. v. Tepper⸗Laski. K 1 6) Prinz Friedrich Leopold 7) Lt. v. Witzleben... k 9) Lt. Frhr. v. Meyern ... 10 Rittmstr. Fhr. v. Schuckmann 1 ö 13) Lt. Hopfen...

Die Festlichkei ten zu Ehren der Distanzreiter haben gestern

in Wien und Berlin begonnen.

In Wien fand gestern Abend zu Ehren der deutschen Offiziere ein Festmabl im Hotel Bristol statt, an welchem 68 Herren theil⸗ Den Ehrenplatz nahm, da Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Leopold bon Preußen unpäßlich war (vgl. Oester⸗ reich Seine Soheit der Herzog Ernst Günther zu Schleswig⸗Holstein ein? ihm zur Seite saßen Cavallerie⸗Inspector Baron Gagern und Premier⸗Lieutenant Freiherr von Reitzenstein würde von allen Seiten äußerst herzlich begrüßt und beglückwünscht. ̃ Nach Aufhebung der Tafel

nahmen.

FM. Loehneysen. Die Stimmung war eine sehr animirte. wohnten sämmtliche Theilnehmer führung des Lustspiels Die Wilddiebe“ bei. der Erzherzog Albrecht mit dem Herzog Ernst genommen.

Hier in Berlin wurde die Reihe der Festlichkeiten gestern durch zwei Liebesmahle eröffnet, von denen das eine bei dem DOffiziergorvs Königin andere bei dem Die Gäste des erst⸗ genannten Regiments wurden, wie wir der ‚Nordd. Allg. Ztg.“ ent⸗ nehmen, von dem Regiments⸗Commandeur, Oberst⸗Lieutenant von dem Knesebeck begrüßt. Im ganzen waren 60 Offiziere, worunter die Hälfte der hier eingetroffenen österreichischen Offiziere plaeirt. Bei der Tafel erhob sich der Regiments⸗Commandeur, Oberst⸗ Lieutenant von dem Knesebeck, um in einer längeren Ansprache die hervorragenden Leistungen der österreichisch⸗ungarischen Offiziere hervor⸗ zuheben, und betonte ganz besonders, daß die ersten Offiziere gerade am Namenstag ihres Monarchen, dem 4. Oktober, eingetroffen seien. Zum Schluß forderte er die Anwesenden auf, in den Ruf ein⸗ Kaiser von Oester⸗ ö!

Als die öster⸗ zum fröhlichen Waidwerk in Kaiserliche Gestüts-Remontirungs⸗-Inspector Grävenitz mit dem

des 1. Garde ⸗Dragoner Regiments britannien und Irland, das ander des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments stattfand.

Seine Majestät Franz Joseph, Ungarn, lebe hoch!“ verklungen war, Glas,

zustimmen: reich, König von reichische Nationalhymne reichische Delegirte an sein würdige Aufnahme,

gleitet wurde.

scheidt⸗Hüllessem, der Adjutant, Oberst

Michaelis sowie die andere Hälfte der österreichischen Offiziere ge⸗ 2 8

laden.

1 2 Frhr. von Reitzenstein Zeit: 3 Std. 2 . 75

im Hofburg⸗Theater In der Hofloge hatte

klopfte der öster⸗ der dankte für welche die österreichischen Offiziere bei ihren Kameraden in Berlin gefunden, und brachte ein Hoch auf den Kaiser pon Deutschland aus, welches von der preußischen Nationalhymne be⸗ Zum Liebesmahl bei den 2. Garde⸗Ulanen waren der commandirende General des Garde⸗Corps, Freiherr von Meer— österreichische Militärbevollmächtigte, Flügel⸗ Freiherr von Steininger, General-⸗Major von unter

6 M. Se. 14

24 50 25 45 28 37 37 9 25 50 5

Das ist unzutreffend. Erkner bei der an einem

rechts hin entgleiste. Der

abgehängt und fuhr der

6 9 9 . ,,,

werden konnte.

Breslau, 6. Oktober.

; München, 7. Oktober. der Auf⸗

Günther Platz

von Groß⸗ Offiziercorps

nach Tausenden zählende

ewigten Graf Heinrich von

Lieutenant Graf G . QObersten Grafen Loio Dotty, Graf Arthur zu Eberbach, welche

die liebens⸗

Schichten von Stadt und Land. schattigen Bäumen,

Leben“.

Das Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin —Sommerfeld theill Folgendes mit: Es ist das Gerücht verbreitet, daß an derselben mit Stelle, an welcher am Montag der Zug 1048 bei Rahnsdorf ent⸗ gleiste, am 6. d. M. wiederum eine Entgleisung stattgefunden hätte.

d. Es brach vielmehr auf dem Bahnhof

Ausfahrt des Zuges 1060 am 6. d. M 1 Wagen, der als lief, plötzlich die Hinterachse dicht am Achslager, infolgedessen der Vordertheil des Wagens ich hob und mit den Vorderrädern nach i ug kam sogleich zum Halten, sodaß

ein größerer Unfall, glücklicherweise vermieden und Menschen nicht beschädigt wurden. t n Zug demnächst defecte Wagen war gegen 9 Uhr Abends beseitigt. . die nach Berlin hinfahrenden Züge auf einem Nebengeleise um die brach in Stelle herumfahren und erlitten einzelne Züge Verspätungen. Der Bruch scheint auf einen älteren Riß zurückzuführen zu sein, der so versteckt lag, daß er bei den täglichen Revisionen nicht gefunden

In der heutigen Stadtverordneten Sitzung wurde, wie der ‚N. Pr. Ztg. telegraphirt wird, der bis⸗ herige Stadtkämmerer von Ysfelstein mit 74 von 75 Stimmen zum Zweiten Bürgermeister von Breslau gewählt.

Der Sohn des hiesigen Pianoforte⸗ fabrikanten Ehret wurde gestern am Todtenkirchl des Kufsteiner Kaisergebirges zerschmettert aufgefunden. Heute wurde die Leiche vom Vaker hierher überführt. 2 wahrscheinlich schon am Sonntag durch einen Sturz herbeigeführt.

Radau (Bukowina), 2. Oktober 1892. berichtet: Heute Mittag 11 Uhr wurden die irdischen Ueberreste des in weiter Ferne von den Seinen in unserer Stadt nach nur kurzem Krankenlager in voller Jugendfrische entschlafenen Prinzen Hein⸗ rich TTT. Reuß j. T. in feierlichem Conduct nach dem Bahnhofe geleitet, um von da in die Heimath übergeführt zu werden. Eine seit Menschenmenge umstand bereits lange porher das Sterbehaus „Hotel Bukowina“, aus dem kurz vor 11 Uhr der mit Silber beschlagene dunkele Sarg auf den Leichen⸗ wagen gehoben wurde. Die ganze hiesige Garnison mit der Militär⸗ capelle aus Czernowitz war ausgerückt, um dem Kameraden die letzte Ehre zu erweisen. Unter den dumpfen Klängen von Trauerweisen und unter Vorantragung des Kreuzes setzte si in Bewegung. Es folgten dem ; Witzleben, der

die Karpathen⸗Urwälder

vergnügen hier theilen wollten, die 66 Zwecke hier anwesenden Grafen Hardenberg und von der S

hielt der Trauerzug. Die evangelisch - lutherische Gemeinde intonirte „Christus, der ist mein Darauf hielt die Leichenrede der evangelische Feldeaplan, ein ergreifendes Gebet der Senior der Bukowinger evangelischen

vierter vom Schlusse her Genua,

insbesondere Die letzten Wagen wurden

weiter. Der Bis dahin mußten

weggerissen stürzten ein.

ausgestellten Gegenstände erlitten schweren Schaden. theile von Genua wurden überschwemmt, die Bahnstrecke Sandrio— Colico ist unterbrochen. bach kamen in Secca fünf Personen ums Leben.

Geistlichen. Am Bahnhofe angekommen, wurde der Sarg in den Blumen und grünen Gewinden geschmückten Eisenbahnwagen gebracht und mit einem mächtigen Lorbeerkranz, den das hiesige Kaiserliche Offizier ⸗Corps an schwarz⸗gelber Schleife bedeckt. Mit Gebet und Segen, sowie militärischen Kaiserhymne schloß die Feier.

* 6. Oktober. Durch einen heute niedergegangenen heftigen Sturzregen wurde, laut Meldung des W. T. Drtschaft San Pier de Areng überschwemmt. Die angeschwollenen Gießbäche richteten großen Schaden an, mehrere Brücken wurden die Straßen sind

ewidmet hatte, alven und der

*die

Hãuser

zerstört, mehrere zu be⸗

Auch Verluste an Menschenleben sind

klagen. Der durch Regengüsse angeschwollene Wildbach Bisagno zwei Säle der Columbus⸗Ausstellung ein,

die darin Mehrere Stadt⸗

Bei der Ueberschwemmung durch den Wild⸗

Der Tod des Verunglückten ist

Der N. Pr. Z. wird Batterle auf

Paris,

der große Leichenzug nach Sarge der Schwager des Ver— mit dem ersteren geeilt, Feldmarschall⸗ ö Gestüts⸗ . er regierende raf und der ; mit dem Verewigten das Jagd— aufgefunden.

Stellung.

ulenburg aus Hannover, das

20 Europäer. deutsche

Wilhelmshaven, 7. Oktober. Ertrazug mit der Leiche des Vice⸗Admirals Deinhard ist um 10 Uhr Vormittags nach Bremen abgefahren. fand um 9 Uhr in Anwesenheit des Admirals Freiherrn von der Goltz eine feierliche Trau erparade statt, welche Contre⸗Admiral Ol dekop commandirte. dem Leichenconduct sich in Bewegung setzte, wurde von einer

Nach Schluß der Redaction eingegangene

De peschen. (W. T. B) Der

Vorher

Als der Zug mit S. M. Artillerle⸗Schulschiff , .

„Mars“ der

Trauersalut abgefeuert. Stuttgart, 7. Oktober. . bringen eine Meldung aus Friedrichshafen, nach welcher einigen Tagen i Witt we eine Wendung zum Schlimmern eingetreten ist, die sich in krankhaften Erscheinungen in Lunge und Nieren sowie in einer besorgnißerregenden Schwäche äußern. ; 7. Oktober. Minister empfing eine Depesche des Obersten Dodds. Da⸗ traf die J Gbede auf die Dahomeyer; es gelang, sie zu überflügeln, worauf die Dahomeyer nach einstündigem Kampfe zurück⸗ geschlagen wurden. Der Feind ergriff die Flucht; 2090 Todte,

Die Blätter in dem Befinden der Königin—⸗ (W. T. B.) Der Marine⸗

anzösische Streitmacht am 3. d. M. bei

darunter 20 Amazonen, sowie etwa 200 Schnellfeuer⸗Gewehre wurden auf dem mit Buschwerk bestandenen Gefechtsfelde iden. Die französische Colonne setzte sodann ihren Vormarsch fort und nahm am 4. Oktober bei Pogessa In dem Kampfe bei Gbede hatten die Franzosen hiesige Sffizlercorps und eine große Anzahl Leidtragender aus allen 8 Todte, darunter 5 Europäer, und 33 Verwundete, darunter Unterwegs im Stadtgarten mitten

Infolge dieses Gefechts konnten die um Tohue

und Pogessa aufgeworfenen Vertheidigungswerke umgangen und sodann zerstört werden.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

o —— ——— .d x —— 2 ⏑bOß ůy f f—— ‚b⏑—ᷣ—ů—ͤp—, 2 ᷣᷣᷣᷣ·ᷣ—ͤ·⸗222222 202222 2 2ᷣ——QeniCrrᷣ immmer ᷣuRiyůiͥ¶ 2 ä—äuä¶QQ ———p72 ti ͤ:eieiiurreeurrsrrurrrrꝛßn⸗stsuesurffiT;fi

Wetterbericht vom 7. Oktober, r Morgens.

sius 40R

Wind. Wetter. NNW 38 Regen WNW z bedeckt SO 6 bedeckt S 3 halb bed. I) S bedeckt bedeckt

2 bedeckt still bedeckt

Stationen.

u. d. Meeres red. in Millim. Temperatur in 0 Cel 50 C

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. aparanda. t. Petersburg Moskau ... Cork, Queens⸗ , Cherbourg. H . mburg .. winemünde Neufahrwasser Memel .

Münster .. Karlsruhe.

9 C , K 2E GO COO O t

222222222

5 heiter 3 bedeckt Regen 5 bedeckt?) heiter wolkig?) bedeckt] bedeckt bedeckt wolkenlos wolkig?) bedeckt?) bedeckt ) halb bed. heiter?)

I bedeckt still bedeckt

Died ü fals ber.

still heiter OSO 1Regen

. 5 8

—— = 2—

Si Si S g 3 C 5

C L K C O— OM - O

GoGo GG Goo

Gi G., O & & R, X SC , X = .

11 1 1 1 11 2

22 S t

Breslau ... k ö ,

Oi CM O

2212

1) Dunst. ) Nachts böig. ) Nachts Regen. 9 Nachts Regen. 3) Nachm. Regen. 5) Vorm. Regen, Abds. starke Winde. I) Nachts Regen. 8) Nachts Regen.

Uebersicht der Witterung.

Ein barometrisches Minimum, welches gestern bei den Secillys lag, ist mit zunehmender Tiefe nach der südnorwegischen Küste fortgeschritten, im südöstlichen Nordseegebiete starke, stellenweise stürmische Luft⸗ bewegung hervorrufend. Am höchsten, über 772 mm, ist der Luftdruck über dem Innern Rußlands. Im Westen der Britischen Inseln ist das Barometer wieder gestiegen und wehen starke bis stürmische nördliche und nordwestliche Winde. In Deutschland ist bei durchschnittlich mäßigen, vorwiegend südlichen und südwestlichen Winden das Wetter veränderlich, im Westen kühler, im Osten meist wärmer; vielfach ist Regen gefallen, insbesondere in den südlichen Ge⸗ bietstheilen. Die Abkühlung, welche im westlichen Deutschland stattfand dürfte sich demnächst auch ost⸗ wärts ausbreiten. Jarmouth meldet 21, Oxö 25, Kopenhagen und Grisnez 30, Triest 45 mm Regen.

Deutsche Seewarte.

11 Theater⸗Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ aus. 203. Vorstellung. Lohengrin. Romantische ver in 3 Acten von Richard Wagner. In Scene Eier vom Qber⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: apellmeister Weingartner. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 213. Vorstellung. Die Jung⸗ frau von Orleans. Eine romantische Tragödie in 1Vorspiel und 5 Aufzügen von Friedrich v. Schiller. In Scene gesetzt vom Ober-Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Djamileh. G. Bizet.

Opernhaus. 204. Vorstellung. Romantische Oper in 1 Act von Text von L. Gallet, deutsch von L. Hartmann. Tanz von E. Graeb. In Seene gesetzt vom Ober-⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapell⸗ meister Weingartner. Cavalleria rusti cana. (Bauern⸗Ehre.) Oper in 1 Aufzug von Pietro Mascagni. Text nach dem gleichnamigen Volksstück von Verga. In Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. Slavische Brautwerbung. Tanzbild von Emil Graeb. Musik componirt und arrangirt von P Hertel. (Mit Einlagen von J. Brahms.) Dirigent: Musikdirector Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 214. Vorstellung. Der Wider⸗ spenftigen Zähmung. Lustspiel in 4 Aufzügen von William Shakespeare, nach der Uebersetzung von Wolf Graf Baudissin (Schlegel⸗Tieck), für die deutsche Bühne bearbeitet von Robert Kohlrausch. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Sonnabend: Der Com⸗ pagnon. Anfang J Uhr.

Sonntag: Der Misanthrop. In Civil.

Sonntag, Nachmittags 23 Uhr; Zum Besten der Nothleidenden in Hamburg. Wohlthätigkeits-Vor—⸗ stellung zu ermäßigten Preisen. Faust. )

Montag: Der Pfarrer von Kirchfeld.

Berliner Theater. Sonnabend: Neu ein— studirt: Die wilde Jagd. Anfang? Uhr. Sonntag: Nachmittags 25 Uhr: Maria Stuart. Abends 77 Uhr: Das Käthchen von Heilbronn. Montag: Krieg im Frieden.

Cessing ˖· Theater. Sonnabend: Zum 10. Male: Die Orientreise. Schwank in 3 Acten von Oscar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Anfang 74 Uhr.

Sonntag: Die Orientreise.

Montag: Die Orientreise.

Wallner ˖ Theater. Sonnabend: Neu einstudirt in neuer Bearbeitung: Der Mann im Monde. . mit Gesang in 3 Aufzügen (5 Bildern) von Fduard Jacobson. Anfang 75 Uhr.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

In Vorbereitung: Der Schwiegerpapa. Schwank in 4 Aufzügen von William Schumann.

Friedrich Wilhelmstüdtisches Theater. Sonnabend: Dritter Abend im Offenbach⸗Cyelus. 2. Aufführung. Die Banditen. Qperette in 3 Aeten nach dem Französischen von Meilhac und Halévpy, deutsch von E. Dohm. Musik von Jacques Offenbach. Für die hiesige Bühne eingerichtet von T. Herrmann. Dirigent: Herr Kapellmeister Feder⸗ mann. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Die Banditen.

Residenz . Theater. Direction: Sigmund Lauten⸗ burg Sonnabend: Zum 1. Male: Im Pavillon. (Le Farrum.) Schwank in 3 Acten von Ernest Blum und Raoul Tochs. Deutsch von Ludwig

Fischl. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorher: Zum J. Male: Nach zwei Jahren. Lustspiel in J Act von Almäsy Tihamér. Deutsch von Josef Jarno. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 795 Uhr.

Sonntag und Montag: Dieselbe Vorstellung.

Kroll's Theater. Sonnabend: Gastspiel von Frau Etela Gerster. Der Barbier von Sevilla. Rosine: Frau Etelka Gerster. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Gastspiel der Großherzoglichen Kammer⸗ sängerin Fr. Moran-Olden. Die lustigen Weiber von Windsor. (Frau Fluth: Fr. Moran⸗Olden.) Täglich, bei günstigem Wetter: Großes Concert im Sommergarten. Anfang an Sonn und Festtagen 4 Uhr, an den Wochentagen 53 Uhr.

Zelle Alliance · Theater. Neue Neutsche

Oper. Sonnabend: Mit gänzlich neuer Aus⸗ stattung: Zum 1. Male: Pandora, oder: Götterfunken. Ballet⸗Pantomime von W. Hock. Musik von Fritz Krause. Choreographisches Arran gement vom Balletmeister Giobanni. Ambrogio. Als Festspiel für die Internationale Elektrotechnische Ausstellung 1891 in Frankfurt a. M. 288 Mal auf⸗ geführt Bild 1: Im himmlischen Rathschluß. Ein göttlicher Festzug. Der Raub des . Ballet 1: Die Schöpfung des Weibes. Das Götter⸗ geschenk. Bild 2Tu. 3: Die treue Gefährtin. Ruhm und Ehre. Ballet 2: Auf der Höhe der Kultur. Apotheose: Der Sieg des Lichts. Die sämmtlichen neuen Decorationen sind aus dem Atelier von Müller u. Schäffer. Costume aus dem Magazin von Hugo Baruch u. Co. Vorher: Die Nürnberger Puppe. Komische Oper in 1 Act von Leuven und A. v. Beauplan. Musik von A. Adam. Anfang 75 Uhr.

Theater Unter den Linden. Direction: Alois und Rudolph Ronacher. Sonnabend: Die Welt in Bild und Tanz. Phantastisches Ausstattungs-Ballet in 1 Vorspiel und 5 Bildern von F. Gaul und J. Haßreiter. Musik von J. Baver. Ballet-⸗Autoren der F. u. K. Hofoper in Wien. Infcenirung durch den Balletmeister Hrn. 2. Gundlach. g; Uhr: Das grandiose chinesische Ballabile Ein Dracheufest. Mitwirkende: 500 Personen.) Vor dem Ballet: Daphne. Operette in 1 Act von Hans Müller. Musik von A. Ferron. Inscenirt vom Ober⸗Regisseur Herrn C. A. Friese. Ueberdies: r, Vari te ⸗Programm. Anfang 7 Uhr.

Café Ronacher, Neftaurants Unter den Linden. Ronacher.

Während des ganzen Tages und auch nach der

Vorstellung geöffnet.

Adolph Ernst Theater. Sonnabend: Zum 33. Male; Die wilde Madonna,. Gesangs—⸗ posse in 3 Acten von Leon Treptow. Couplets von G. Görß. Musik von G, Steffens. Mit neuen Costumen und neuen Decorationen aus dem Atelier des Herrn Lütkemever in Coburg. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 74 Uhr.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Thomas Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30.

Sonnabend: Gesammt⸗Gastspiel des Fritz Reuter⸗ Ensemble unter Direction von August Junker⸗

mann. Zum 38. Male: Kein Hüsung. (Keine Heimstätte.) Volksstück in 3 Acten und einem Nach⸗ spiel nach Fritz Reuter. Anfang 78 Uhr.

Sonntag: 3. 31. Male: Onkel Bräsig. Lebens⸗ bild in 5 Acten nach Fritz Reuter's Ut mine Stromtid“ für die deutsche Bühne eingerichtet von August Junkermann. Anfang 74 Uhr.

zol Hohenzollern⸗Galerie

Lehrter Bahnhof. I ½M Sonntags 50 5. Gr. histor. Rundgemälde 1640 1890. Geöffnet 9 Uhr bis Dunkelh. Sonnt. 9—9.

Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde.

Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof). Geöffnet von 12—11 Uhr.

Coneerte.

Concert · Jaus. Sonnabend: Karl Mender ; Concert. Anfang 7 Uhr. .

Duv;: „Die lustigen Weiber von Windsgr, von Nicolai. „Concerthausklänge;, Walzer von Meder. Hast du mich lieb?‘ für Piston von Suppé (Herr Steffens).

Mittwoch, 19. Oktober. Concert⸗Hause.

JJ / /

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Ebel mit Hrn. Referendar Oswald Röder (Halberstadt) Gerta Gräfin von Schweinitz und Krain Freiin von Kauder mit Hrn. Lieut. Edo Kracker, von Schwartzenfeldt Klein Bresa —-Groß Sürding).

Verehelicht: Hr. Pastor Paul Reifgerste mit Frl. Käthe Penzholz (Gottesberg Thiemendorf). Hr. Gymnasial⸗Oberlehrer Richard Boenisch mit Frl. Hedwig Heydamm (Königshütte O.⸗S.). Hr. Landes⸗Rath Alfred Illing mit Frl. Frieda Braunschweig (Breslau). Hr. Prem. Lieut. Peter⸗Paul von Kameke mit Frl. Marie Krull (Berlin). Hr. Lieut. Hermann von Doetinchem de Rande mit Frl. Anna Schroeder (Alvens⸗ leben). Hr. Landrath E. von Heydebrand und der Lasa mit Frl. Marie von Dallwitz (Kl. Tschunkawa). Hr. Lieut. Gebhard von Larisch mit Edith Freiin von Weiler (Freiburg). Hr. Prem. Lieut. Burghard von Oven mit Frl. Nadine Jvrouwe van der Hoeven (Heidelberg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Werner von Heinemann (Berlin). Hrn. Kammerherrn und Schloßhauptmann Karl Grafen von Westerholt und Gysenberg (Schloß Arenfels). Hrn. Haupt⸗ mann Dori von Reichenbach (Plön). Eine Tochter: Hrn. Kammerherrn Leonhard Grafen von Rothkirch und Trach (Panthenau).

Gestorben: Hr. Gutsbesitzer Ludwig Gottschalk (Görsbach). Hr. Stadtgerichts⸗Rath a. D. Alexander Krüger (Fürstenwalde, Spree).

5000. Concert im

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 232.

Statistik und Volkswirthschaft.

Die confessionellen Mischehen in Preußen und das Religionsbekenntniß der Kinder aus diesen Ehen 1890. Die Volkszählungen von 1885 und 1899 sind im Königreich Preußen benutzt worden. Aufschluß über das Religionshekenntniß der aus confeffionellen Mischehen stammenden Kinder zu erhalten. Das Kindesalter wurde dabei über das gewöhnliche Maß hinaus bis zum vollendeten 16. Lebensjahre gerechnet.

Wir laffen die Confessionslosen und die Anhänger der in Deutsch⸗ land ganz vereinzelt vorkommenden Religionen bei Seite, indem wir Evangelische, sonstige Protestanten, Römischkatholische, Griechisch⸗ katholische, dissidentische Christen und Juden berũcksichtigen. Die Zahl der Mischehen aus diesen Gruppen und der von ihnen mit Kin⸗ Fern im Haushalt vorgefundenen war nach der „Stat. Corr. am 1. Dejember 1890 zusammen 263 686 Ehen und 157626 7iis 9 von ihnen mit Kindern unter 16 Jahren, Darunter batten a. 116673 evangelische Männer 33 937 fatholifche Frauen, b. 135 129 katholische Männer 99 437 evangelische Frauen, c. 56 evangelische Männer 603 jũdische Frauen, d. 1255 jüdische Männer 774 evangelische Frauen. Von den Kindern waren in der Gruppe a. 64 186 Knaben evangelisch (wie der Vater), 43 654 katholisch (wie die Mutter), 57 421 Mädchen evan⸗ elisch, 50 374 Mädchen katholisch; in der Gruppe b. 61 058 Knaben atholisch (wie der Vater), 65 760 evangelisch (wie die Mutter), 56 239 Mädchen katholisch, 71 30 Madchen evangelisch; in der Gruppe e. 612 Knaben evangelisch (wie der Vater), 110 jũdisch swie die Mutter), 564 Mädchen evangelisch, 1092 juüdisch; in der Gruppe 4. 2655 Knaben judisch, 564 evangelisch, 20 Mädchen jüdisch, 628 evangelisch.

Von den insgesammt 241 123 Knaben sind 128 256 oder 5319 dem Bekenntnisse des Vaters, 112 408 oder 46,52 0n0 dem der Mutter und 459 oder 6190, einem dritten, auch wohl noch unbestimmten zugewiesen. Von den 241 925 Mädchen gehören dem Bekenntniß des Vaters 116 525 oder 48,17 , der Mutter 124 903 oder 51,63 Go, einem anderweitigen oder noch unbestimmten 497 eder 0210 an.

Unter den Kindern, deren Religionsbekenntniß weder mit dem des Vaters noch mit dem der Mutter übereinstimmt, befinden - sich im Jahre 1890 288 ungetaufte. Hiervon entfielen 33 Knaben und II Mädchen auf evangelisch⸗katholische, 5 Knaben und 74 Mädchen auf katholisch evangelische und 32 Knaben nebst 33 Mädchen auf sonstige bezeichnete Mischehen Unter den aus Mischehen, in denen weder der Mann noch die Frau der evangelischen Kirche angehörte, stammenden Kindern, befinden si 293 (134 Knaben und 159 Mädchen) evangelische, darunter 198 aus Mischehen römisch⸗katholischer mit dissidentischen oder jüdischen, fowie 33 aus solchen zwischen dissidentischen und jüdischen Persenen. Unter den Kindern, welche aus Mischehen stammen, in denen weder der Mann noch die Frau der römisch⸗katholischen Kirche angehörte, bean em ih SI (G3 Knaben und 25 Piaädchen]) römisch athelische, darunter 45 (23 Knaben und 22 Mädchen) aus Ehen zwischen Dissi⸗ denteff oder Juden und evangelischen Frauen.

Es sind zur gedachten Zeit auch eine große Zahl von Ehen er— mittelt worden, bei denen der Mann oder die Frau confessionsles war, und es verlohnt sich wohl, über diese Art von Mischehen, welche erst seit kurzer Zeit in größerer Zahl vorkommt, hier einige nähere Angaben zu machen. Von 514 Mischehen confessionsloser Männer und . Frauen waren 125 kinderlos, und 35 besaßen nur über 16 Jahre alte Kinder; in den übrigen 353 Ehen lebten S567 Kinder, von denen 639 evangelisch, 21 katholisch, 9 dissidentisch, 185 confessionslos und 13 ungetauft waren.

Von 121 Mischehen confessionsloser Männer und xömisch⸗ kathollscher Frauen waren 31 kinderlos und in 6 nur Kinder, von über 15 Jahren vorhanden; in den übrigen 84 Ehen lebten 218 Kinder, von denen nur 8 confessionslos, hingegen 164 katholisch und 46 evan— elisch waren. In 2 Ehen römisch - katholischer Männer und confessions⸗ an. Frauen waren 7 Kinder vorhanden, darunter ein katholisches, 2 confessionslose und 4 evangelische.

Zur Arbeiterbewegung.

Die „Saarbtr. Itg. theilt folgende Beschlüsse des Vorstandes des Rechtsschutzuereins im Sagrrepier mit: 1) Die Heraus— gabe eines Rechenschaftsberichts mit Abschluß zum 1. November; 3) gegen Vertrauens männer, die bis zum 6. jeden Mongts nicht die vereinnahmten Vereinsgelder abgeliefert haben, erfolgt Anzeige wegen Unterschlagung und dazu Ausschluß aus dem Verein; 3) der Ver⸗ trauensmann Bachmann wird aus dem Vorstand ausgeschlossen und foll, wenn er seine Anschuldigungen gegen Warken und Genossen in ,, . und Eisen“ nicht widerruft, aus dem Verein ausgestoßen werden.

Berlin, Freitag, den 7. Ollober

In Leipzig fand am Mittwoch eine Kellnerversammlung statt, in der es, wie die Lpz. Ztg. berichtet, der Socialdemokratie gelang, einen Theil der Leipziger Kellner für die socialdemokratische Arbeiterbewegung zu gewinnen. Es wurde die Gründung eines Vereins zur Verbesserung der socialen Lage der Kellner beschlossen. Die ver⸗ schiedenen in Leipzig schon besteb enden Kellner⸗Vereinigungen sollen, wenn möglich, diesem Vereine einverleibt oder zu einem einzigen Ver⸗ eine verschmozen werden.

Aus Carmaux meldet ein Wolff'sches Telegramm, daß dort gestern Abend eine Versammlung der Frauen der Gru ben⸗ arbeiter stattfand, die von etwa 2050 Personen besucht war. Die Frauen betraten unter Absingung der Carmagnole den Versamm⸗ ungssaal und durchzogen nach dem Schluß der Versammlung, aber⸗ mals die Carmagnole singend, unter Hochrufen auf den Strike und auf die sociale Revolution die Straßen, in denen die Grubenarbeiter Spalier bildeten.

An der fag n go li khr d elgis chen Grenze ist die Ruhe noch immer nicht völlig hergestellt. Wie ein Telegramm des D. B. H.“ aus Bethune berichtet, haben neue Zusammenstöße zwischen belgischen und französischen Arbeitern infolge erneuter Einstellung von belgischen Arbeitern bei Carvin stattgefunden. .

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 6. d. M. gestellt 10 412, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 5. d. M. gestellt 3915, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen.

Die erste freie Zu sammenkunft der Stärke⸗Inter—⸗ sen ten in dieser Campagne findet am Montag, den 10. Aktober d. J.

brinz⸗Albrechtstraßze 45, statt. sind ohne weiteres

einer Dividende von 2 132 000

Der Frankf. Ztg.“ wird aus Karlsruhe gemeldet, daß bei der gestrigen Submission auf Ruhrkohlen für die badischen Tisenbahnen die Offerten durchschnittlich etwa 110 6 per Doppel⸗ waggon franco Station Mannheim betrugen, was einem Preise von etwa 70 MS ab Zeche entspricht.

Von der Leipziger Monatsschrift für Textil⸗ Industrie“, die von Thecdor Martin in Leipzig herausgegeben wird, liegt das neunte Heft des VII. Jahrgangs vor. Der allgemeine Theil beginnt mit einer Abhandlung über den heutigen Stand der nothleidenden englischen Textil-⸗Industrie, sowie mit Betrachtungen Friedrich Fischbach's über „Die Pflanze in der Ornamentik und hre Stilifirung“. Dann folgen eine Reihe von fachwissen— schaftlichen Aufsaͤtzen und Berichten aus den Gebieten der Spinnerei,

1892.

Weberei, Wirkerei und Appretur. Auch die angewandte Chemie der Textil-Industrie ist reich bedacht mit eigenen Referaten und Original⸗ abhandlungen, insbesondere solchen über Farbstoffe und Verfahren der Bleicherei, Färberei, Druckerei u. s. w., wozu noch technische Notizen und bie Stimmen der Praxis kommen‘. Die Rundschau beobachtet die großen Bewegungen des Welthandels mit Terxtilstoffen, wie die commerzielle Beilage der Monatschrift, die auch selbständig erscheinen⸗ den . Wochenberichte“ seinen Schritt von Markt zu Markt ver⸗ folgen. Den Schluß bildet, wie immer, die kritische Bücherschau, und das Beiblatt Der Musterzeichner' bringt wieder zahlreiche Mustercompositionen und Stoffproben (Neuheiten). .

Leipzig, 6. Oktober. (W. T. B. Kgammzug-Term in⸗ handel. La Plata. Grundmuster B. ver Oktober 3,55 S,. per November 3,573 S6. per Dezember 3,60 M, per Januar 3,627 4 per Februar 3,55 M, per März 3,65 „t, per April 3,57 , per Mai 3.370 SY, per Juni 372 4, per Juli 3,75 416, per August 3,75 M Umsatz 85 000 kg.

London, 6. Oktober. (W. T. B.) Wollaucti on. Tendenz unverändert, Preise fest.

An der Küste 3 Weizen ladungen angeboten.

Bradford, 6. Oktober. (W. T. B.) Wolle sehr fest und mehr Geschäft, jedoch zögernd; Alpacca Tendenz eher zu Gunsten der Käufer.

Konstantinopel, 6. Oktober. (W. T. B.) Die Betriebs⸗ einnahmen der Anatolischen Eisenbahn betrugen im August d. J. 267 448,82 Fr. oder 749,70 Fr. per Kilemeter; die Betriebsausgaben stellten sich für denselben Monat auf 109 771,ů5H5 Fr. oder 307,71 Fr. per Kilometer. Für die Zeit vom 1. Januar bis 31. August d. J. betrugen die Betriebseinnahmen 1512592339 Fr, oder 2377 Fr. per Kilometer, die Betriebsausgaben S806 248,47 Tr. bezw. 2787,95 Fr.

Rew⸗Pork, 6. Oktober. (W. T. B. Die Börse eröffnete etwas niedriger, im Verlaufe zogen die Curse an, der Schluß war feft. Der Umsatz der Actien betrug 284 000 Stück. Der Silber⸗ vorrath wird auf 1660 000 Unzen geschätzt. Die Silber⸗ verkäufe betrugen 89 090 Unzen.

Weizen anfangs stetig, später befestigt auf große Verschiffungen. Schluß kaum behauptet. Mais anfangs stetig, dann nachgebend, später Reaction auf Weizen. Schluß kaum behauptet.

Chicago, 6. Oktober. (W. T. B.! Weizen anfangs stetig, im Verlaufe befestigt auf ungünstiges Wetter. Schluß stetig. Mais anfangs ruhig, dann nachgebend, später Reaction auf Deckungen der Baissiers. Schluß stetig.

Verkehrs⸗Anstalten.

Bremen, 7. Oktober. (W. T. B.) Nord deutscher Lloyd. Der Reichs- Postdampfer ‚Sachsen“, nach Ost-Asien bestimmt, ist am 4. Oktober Nachmittags in Suez angekommen. Der Schnell⸗ dampfer ‚Lahn' ist am 4. Oktober Nachmittags von New York via Southampton nach der Weser abgegangen. Der Schnell—⸗ dampfer Trave, nach New-⸗Jork bestimmt, hat am 5. Oktober Nachmittags die Reise von Southampton nach New-⸗Vork fortgesetz. Der Schnelldampfer Havel“, am 27. September von NewYork abgegangen, ist am 5. Oktober Abends auf der Weser angekommen. Ber Schnelltampfer Elben, am 24 September von Bremen abgegangen, ist am 4. Oktober Abends in New⸗Yoxrk an⸗ gekommen. Der Reichs⸗Postdampfer „Habsburg“, nach Australien bestimmt, ist am 6. Oktober Nachmittags in Colombo an⸗— gekommen. Der Reichs- Postdampfer „Oldenburg. hat am z. Oktober Vormittags die Reise von Antwerpen nach Bremen fort— gesetzt. Der Schnelldampfer Spree, am 27. September von Bremen abgegangen, ist am 6. Oktober Morgens in New-⸗Jork angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer Braunschweig?“, von Ost⸗Asien kommend, ist am 6. Oktober Vormittags in Aden an⸗ gekommen.

London, 6. Oktober. (W. T. B.) Nach einem Telegramm des ‚Reuter'schen Bureaus! aus Montreal wird die Hamburg Amerikanische Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft“ infolge der strengen Quarantaͤne⸗Anordnungen der Bebörden von Canada den Dampferdienst nach Montreal einstellen. Die Dampfer werden statt dessen in den Hafen von Boston einlaufen.

London, 6. Oktober. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer Spartan!“ ist heute auf der Heimreise in Southampton ange— kommen. Der Union ⸗Dampfer ‚Athenian z ist heute auf der Ausreifse in Capetown angekommen. Der Castle⸗ Dampfer Conway Castle“ ist gestern, der Castle⸗Dampfer ‚Drum⸗ mond Ca stle“ heute auf der Ausreise in Durban angekommen. Die Castle⸗Dampfer Duro bian Castle⸗ und Norham Fastle“ sind gestern auf der Heimreise von Capetown abge— gangen.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Hafer gen u. dergl.

3. Unfall- und Invalidstäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Untersuchungs⸗Sachen. 391983] Gage i Im. 6

Wilhelm Cappus aus Mühlheim, Oberamt Sulz, wegen Fahnenflucht.

Harfe e hr Wang: Größe ca. 171 m. Gestalt kräftig, Kinn gewöhnlich, Nase gebogen, Mund ge— wöhnlich, Haare dunkelblond, Bart dunkelblonder Vollbart. CTappus trägt wahrscheinlich einen bräun⸗ lichen Civilanzug. Cappus war früher Schullehrer, nachher Redacteur.

Den 5. Oktober 1892.

Infanterie · Regiment König Wilhelm J. (6. Württ.) Nr. 124.

37116

39192 r ,,, .

Der hinter den nn, Arbeiter Johann Goypon aus Bodland und C ter de 30. Juni 1891 im ‚Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger. Nr. 161 pro 1891 unter Nr. 22 80 erlassene Steckbrief ist bezüglich des unter Nr. 14 daselbst aufgeführten Simon Czolkos aus Groß⸗Borek erledigt. M.“ 21/91.

Kreuzburg O. S., den 29. September 1892.

Der Königliche Staatsanwalt.

geladen. Bei

39190] (* 33 Gegen den Kaufmann und Gasthauspächter Alex

Rudolf Krefft aus Chmielno, welcher sich verborgen

hält, soll eine durch rechtskräftiges Urtheil des König— . lichen Schöffengerichts zu Karthaus vom 15. De— Die Wehrpflichtigen: zember 1891 wegen Bedrohung mit der Begehung eines Verbrechens in zwei Fällen und wegen öffent⸗ ö k 3 532 7 sechs Monaten vo wird erneuert gegen den 25 Jahre alten Musketier felt enenvperkd ten unte an das nächste Amts: gericht behufs Strafpollstreckung abzuliefern und uns ju den Acten J. D. 50M 91. Nachricht zu geben.

Karthaus, den 1. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Der Gärtner Wilhelm Löhr, am 30. Juni 1866 zu Baddeckenstadt geboren, letzter Aufenthalt Neuen⸗ dorf, z. Zt. unbekannten Aufenthaltsortes, wird beschuldigt, als Erfatzreservist ausgewandert zu sein, bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben Ueber—

2

tretung gegen 8

ohne von der

366 Rr. 3 des Str. G.⸗B. Derselbe . wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts enossen, unter dem hierselbst auf den 4. Dezember 1892, Vor⸗ mittags I Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Potsdam, Lindenstraße 54, zur Hauptverhandlung unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach F472 der Strafprozeß⸗ ordnung bon dem Königlichen Landwehr⸗Bezirke— commando zu Steglitz ausgestellten Erklärung ver— urtheilt werden. Potsdam, den 29. Juni 1892. Couvræauxr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

391981

eckt werden. Es wird ersucht, hãltlich,

letzt in Schlottau aufhältlich, zuletzt in Schlottau aufhältlich, zuletzt daselbst aufhältlich,

M

letzt daselbst aufhaltlich

Abtheilung V. T

I Häuslersohn Karl Gottlieb Matzke, geboren am 3. Februar 1868 zu Deutsch⸗Hammer, Kreis g trkannte Gefängnißstrafe von Trebnitz, zuletzt daselbst aufhältlich, ltr älter, ele Heinrich Julius Sebrantke, ge= boren am 26. Mai 868 zu Polnisch⸗Hammer, Kreis Trebnitz, zuletzt in Striese, Kreis Trebnitz, auf⸗

3 Landwirth Ernst Gottlieb Bartsch, geboren am 18. Juli 1868 zu Schlottau, Kreis Trebnitz, zu⸗

4) Tagearbeiter Karl August Grottke, geboren am 28. Wpril 1868 zu Schlottau, Kreis Trebnitz,

) Tagearbeiter Ernst Erdmann Junker, geboren am 14. Februar 1868 zu Schlottau, Kreis Trebnitz,

6. Arbeiter Paul August Wagner, geboren am 30. August 1868 zu Schlottau, Kreis Trebnitz, zu⸗

Johann Ernst August Tiroke, geboren am

12) Paul Karl Ferdinand Berger, geboren am 29. Dezember 1869 zu Hochkirch, Kreis Trebnitz, zu⸗ letzt in Obernigk, Kreis Trebnitz, aufhältlich,

13) Johann Friedrich Wilhelm Fischer, geboren am 14. Oktober 1869 zu Jagatschütz, Kreis Trebnitz,

14) Carl Friedrich Wilhelm Patzke, geboren am 16. Dezember 1869 zu Bergkehle, Kreis Trebnitz,

15 Johann Karl August Leibner, geboren am 27. Dezember 1869 zu Kunzendorf, Kreis Trebnitz,

16) Karl August Wilhelm Gelke, geboren am 15. April 1869 zu Paschkerwitz, Kreis Trebnitz,

17) Gottlieb Adolph Rothkegel, geboren am 28. Mai 1869 zu Paschkerwitz, Kreis Trebnitz,

18) Johann Karl August Kruber, geboren am Dber⸗Sapratschine, Kreis

8

8. Februar 1869 za Trebnitz,

19) Johann Karl Ernst Selinger, geboren am 10. Oktober 1869 zu Schebitz, Kreis Trebnitz,

20) Ernst Benjamin Günther, geboren am 7. April 1869 zu Schlottau, Kreis Trebnitz, zuletzt in Schlottau aufhältlich,

21) August Franz Josef Wolf, geboren am 15. August 1869 zu Zauche, Kreis Trebnitz,

22) Heinrich Hermann Glaeser, geboren am 4. Januar 1869 zu Trebnitz,

25) Johann Josef Paul Brühl, geboren am 30. April 1870 zu Hünern, Kreis Trebnitz, bezüglich deren ad 7, 8, 10, 13 kis 19, 21, 22 und 23 ein anderer letzter deutscher Wohn⸗ oder Aufent⸗ haltsort als der Geburtsort nicht ermittelt werden konnte,

werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das