1892 / 237 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Reichsgebiet verlassen oder nach erreichtem militär, ] auf Kartenblatt 5 der Gemarkung Charlottenburg II. in der Feldmark Wilhelmithor Blatt VI. des diejenigen Personen, welche auf das für Gustav 39113 Bekanntmachung. e. des am 26. Februar 1838 geborenen Machol 9) der auf de R 82 s z 4 Alter sich außerhalb des Reichsgebietes verzeichnete, zur Grundsteuer nicht veranlagte Wege⸗ Feldrisses: Kalisch bestimmt gewesene Kapital Anspruch er⸗ Die Sppothekenurkunde über die auf Blatt Nr. 299 Raphael Jacob, für welchen auf dem Grundstũck . . ö . ö 21 13 r ,. k . . Aten zu haben, Vergehen gegen z 1465 parzessen: von dem der Ehefrau des Oberst Freiherr Arthur heben könnten, nicht bekannt seien, so sei jetzt Pogosch Abth. III. Nr. 8 a. und b. für die Gärtner⸗ Nakel Nr. 79 Abk. III. Nr. 4 20 Thlr. Kauf⸗ tember 1861 zufolge Verfügung vom 16. September richte zugela fenen Anwalt zu bessellen. Zum Zwecke Abfatz i Rr. ] Strafgesetz buch. Dieselben werden 1 Parzelle Nr. 2068/217 mit einem Flächen⸗ von Bernewitz, Helena, geb. Brede, in Salzwedel nach dem Tode des Villigm Hevmann Kalis tochter Rosalie Przyklenk zu Pogosch eingetragenen gelder forderung mit 5 seit Michaelis 1851 ver⸗ 1861 für Gottlieb Bohms in Dromsdorf eingetrage⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der auf den 19. Dezember 1892, Vormittags raume bon 2a 66 am auf. Antrag de Besitzerin, ,. Nr. 27 bei dem Immenzaune belege nen richtiger Wolff, genannt William Kalisch, ein 1650 M und 30 * ist für krastles erklãrt. zins lich auf Grund des Erbeslegitimationsattestes vom nen, zu 5 os verzinslichen Kaufgelderforderung von Klage bekannt gemacht. *.

9 Uhr, ror die Strafkammer des Königlichen Aetien⸗ Gesell schaft für Asphaltirung und D achbebẽckung rundstücke zu annoch 19 a 13 m, die auf der Ver⸗ Aufgebot erforderlich. Friedland O. S., den 1. Oktober 1892. . Mär; 1852 eingetragen sind, 260 Thlr., Berlin, den 36. Seytember 1892

Landgerichts hierselbst zur Hauptverhandlung geladen. vormals J. Jeserich zu Berlin, messungskarte mit den Buchstaben g II. hII. 1II. Das beantragte Aufgebot wird nunmehr wie folgt Königliches Amtsgericht. werden mit ihren Anfprüchen auf dice Posten J a. . . .

2) Parjell Nr. 2070217 mit einem . oI. nI. gIl. umschriebene Fläche zu 6 a 8 qm, auf erlassen: . aus en und werden die Kosten des Verfahrens Abtheil. III. Nr. 8 aus der gerichtlichen Urkunde des Königlichen Landgerichts J., 7. Kammer für

, . 2 75 f Antrag der Besitzer, den 29. November d. Is., Morgens 11 Uhr Es werden alle Diejenigen, welche auf d den Grundstücks J auf 9 der nach S 472 der Strafprozeßordnung raume von a (9 qꝗm au ntra e 2 8 e 5 w Die jenig en 39114 Bekanntmachun en Grundstũ zeigenthümern aufer egt. vom 31. Mai 18385 zufolge Verfügung vom 1. Juni rc . pon Tem Königlichen * drath zu Trebnitz als zu Königlichen Bauräthe Ende und Boeckmann zu Zimmer 42, vor Herzoglichem Amtsgerichte hier lb, Theil des Nachlasses der Frau Johanna l Der Preußisch⸗ 6 . Bon Rechts Wegen. 1858 fur den ez ire elhmnebek a. V. Johann Hi a ;

3 e. ; die . Pein, Ansp wd Auguftstraße 6, anberaumt, zu welchem die Real⸗ Grüneberg, geb. Pein, Anspruch erheben vember 57g, welcher ber die aus der gerichtlichen gez) Solbrig. Schickan zu Jauer eingetragenen, mit 5 C verzins— los Def entuiche Jrfteuung.

d , ann, ,,,, . onen, gefizer . Genn heit Ker vctern ahn Die Richtigkeit i lan

(ommfssion des Aushebebezirks Trebnitz über die arzelle Nr. 2071217 mit einem Flächen« berechtigten unter dem Rechtsn ei ami or⸗ vollen, welcher in Gem er v nten Obligation vom 13. M 2 Die Richtigkeit beglaubigt: lichen D arlehnsforderung von 100 Thlr. ̃ ;

der Anklage zu Grunde liegenden Thaksachen auß. raums von 1 a 598 am auf Antrag der Besitzer, geladen werden, daß sie im Falle ihres Nicht= Bestimmungen ihres e ltamente⸗ nach dem nr , ndsfs! Le bn dn ö 3 von Miaskowski, Gerichtsschreiber. werden mit ihren . zen Rechten auf diese .Die Frau Ottilie Kretichmer, geb. Wohlfromm, ö z ö 8 ier, vertreten Turch den Rechtsanwalt Kurnicki hier,

erurthei ; 8 Ansprüche n an die Entsch di⸗ durch den Tod des William Heymann Kalisch, . e gestellten Erklãrung perurtheilt werden. Gleich⸗ nämlich: . . erscheinens mit ihren n en e urch d des r, , . , den een 2 . Pesten ausgeschloffen. . eitig wird das im Dentschen Reiche befindliche Ver⸗ a. des Baumschulenbesitzers Karl Schultze zu gungskapitale ausgeschlossen werd richtiger Wolff, genannt William Kalisch, ein- Ich 16 Blasewitz bei Dres ben ö 5 39103 Bekanntmachung. Bie Koslen dez Verfahrens haben die Antrag= klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher mogen der Ang eschuldigten zur Deckung der sie Charlottenburg, ; Braunschweig. den 30. e mn ber 1892. getretenen EGrlböschen der Rutznießungsrechte an sehns forderung von 106 Thin. ,, funf . Im Namen des Königs! stefler zu tragen 8. Reinhold Kretschmer, zuletzt in Berlin, jetzt un⸗

Mejs r 6 1 ] 8 3 H i S 61 8 2 es 2 . lis 1 6 Wi i . 2 22 94 ö * . 1 Auf 299 Sera 8 noeh icher Weise treffenden höchsten ö und 3. * Kaufmanns Hermann Emil Schultze zu Herzogliches Amtsgericht. Gustav Kalisch, falls derselbe den William Sundert Zinfen gebildet ist, ist für kraftlos erflärt Verkündet 22. September 1892. Kaschel. bKlannten Auf enthaste tegen Herausgaß gahe eines der Kosten des Verfahren in Höhe eines Betrages erlin, l Pilzecker, Gerichts sschreiber. Sparkassenbuches mit dem Antrage: den Beklagten

von Münchhausen. Heymann Kalisch, richtiger Wolff, genannt in ine, , . e. *. ö 311 . Frau Kammermusikus Emma Gentz geb. d William Kalisch, überlebt hãtte, gefallen wäre, Bublitz den 30. September 1892. In Sachen, ber ef das Au fgebot von Hyro⸗ . dir 3 . * , ĩ . 8 2 Oels, den 23. September 1892. Schultze, zu Berlin, z Posten erkennt das Königliche 524 ] Bekanntmachung. ,. der , ,

253. Se . ö. hiermit aufgefordert, solche Ans forüche bei dem Königliches Amtsgericht. theken⸗Arkunden und Königliche nn fat. 1. der Frau Kaufmann Anna Voigt, geb. 39078 Aufgebot. unterzeichneken Amtsgericht. Dammthorstraße 10, nn g Amtsgericht zu Striegan durch den Gerichts-Asseffor 21 Aue lchlußurtteil des Königlichen Amts. 2 Guthaben von 700 60 her geben und das Schultze, zu Berlin, Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der Ehe⸗ 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber in w Kaschel in der Sitzung vom 22. September 1897 9 s zu Darkehmen vom 22. September 1892 Urtheil gegen Sicherheitslei stunz r der Frau Rentier Marie Pieper, geb. Schultze, leute Heinrich Ad olph Holle und Sovhie Catharine dem auf Freitag den 2. Dezember 39108] Verkündet am 30. Sertember 1892. ; fn c, . sind, unter Vorbehalt der Rechte der Losmanns- streckbar zu erkf ären, und ladet den m zu Charlottenburg, Hinriette Friederike, geb. Jahn, nämlich des Rechts— 1892, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten v. Mias kows ki, Gerichte schreiber. J. Nachstehende Hypotheken- Urkunden: wittwe Wilhelmine Frisch, geb. Gembries, in Os, mündlichen Verba nn; des J) vor die f. des Flentiers Friexrich Sasse zu Charlotten⸗ anwalts, Pris. S. F. A. Antęine⸗Feill, vertreten Aufgebötẽtermin, dafelbst Parterre, Zimmer Im Namen des Königs! I) das Instrument über die auf dem Grundstück löpschen, Kreis Insterburg, und der Arbeiterfrau 21. Civilkammer des Köni liglichen Landg. . u b t st ll burg, durch die Rechtsanwälte Dr. Otto Hübener und Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige In der M. S. Machol'schen Aufgebotssache er⸗ Nr. 8 Halbendorf in Abth. Nr. 3 aus der gericht⸗ Wilhelmine Höalensti, geb. Frisch, cbenda. die Berlin ans den 13. Januar 1893. . 2 Aufge b e, Zuste Ungen g. des Rentiers F. Franke zu Charlottenburg, Dr. Antoine⸗Feill jr., wird ein Aufgebot dahin unter Bestellung eines hiesigen Zust lunge kennt das Königliche Amtsgericht zu Nakel unter lichen Verhandlung vom 24. Juni 1858 zufolge ge ! T und der F Parzelle 2072/27 mit einem Flächenraume erlassen: . VJ bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. dem 30. September 1892 durch den Amtsrichter Verfügung vom 25. Juni 1858 für den vormalig gen 2 Sgr. Pf h Raufgelderrest. eingetragen auf den Zimmer 119, mit der Aufforderung, e 9 * von 835 4m auf Antrag der Besitzer, namlich: Alle, welche an den Nachlaß hierselbst am Hamburg, den 26. September 1892. Sealbrig für Recht: Tleischermeister Samuel Friedrich Müller in run f cken Adl. Kermuschienen Blatt Nr. 2 und gedachten Gerichte zuge lassenen Anwalt a. des Kaufmanns Otto Kamdfhenkel zu Berlin, 28. August 1892 verstorbenen dent Heinrich Das Amtsgericht Hamburg. Der Zweighypothekenbrief vom 10. April 1874, Schweidnitz eingetragene Blrnschaft in Höhe von Blatt Nr. 33 in Abtheilung III. unter Nr. 1 bezw. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung Ab p. der Wittwe Einma Hensig, geb. Kampf⸗ Ad omnh Holle Erb⸗ oder sonstige Ansprüche Abtheilung für Aufgebotssachen. lautend über 930 *. rückständiges Kaufgeld, welches 266 Thlr. bestekend aus der Ausfertigung der Ver- Nr. 1 Rus u7 der Klage bekannt ge mãcht.

ü Q

übrigen Berechtigten der Hypot thekenpoft von 43 Thlr. mittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59,

lago.) . . ö - . . r e . K 6 . H. henkel, zu Berlin, zu haben vermeinen oder den Bestimmungen (gez. Tes doryf Dr. auf den en b, ittern: Nestnt h fenpormerk Fand dlung vom 24. Juni 1858, dem Hypotheken— 97 ner die Berechtigten der Hypotheken! Berlin, den 0. Sextener L332. the 2 26. Gir 1 g, ö * K uf c. der verehelichten Rentier Seeger, Louise, geb. des von dem genannten Erblasser in Gemein—⸗ eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Neumühle Nr Wiesengrund 2 5 und Wiesen⸗ buchauszuge vom 35. Juni 1653 und osten von . ; Buchwald, Gerichtsschreiber fo en de, , , ! 3563 B. hy W, Schultze, zu Berlin, schaft mit seiner überlebenden Ehefrau Sophie J grund Nr. 1. ö. Abth. III. unter Nr. 1 bez. Nr. 2 Ingrossatlons s⸗Vermerke von demselben Ta— 9. Thlr. Darlehnsforderung des Altsitzers des Königliche n Landgerichts J. Civilkammer 21.

gegangen 3. r erima ng 3 4 3 5 ;. 5) Parzelle 2075217 mit einem Flächenraume k Hinriette Friederike, geb. Jahn, am (39081) Bekanntmachung. bez. Nr. 2 für den Fausmann Simon Isaaf zu . das Instrument über die auf dem Gr Michael Rodies in Kermuschienen, eingetragen

bank in . . . 5 . . . von La 63 am auf Antrag der Besitzerin, der August 1886 errichteten, am 15. September Das K. Landgericht Frankenthal Fivillammer Landsberg a. W. aus dem Vertrage vom J. Mai Nr. 34 Dssig in Abth. III. Rr. 4 aus der Urkunde auf den gedachten Grundstücken in Abtheilung 11. s Dan Lo. eichnet . . . 4 . 3 . Berliner Actien Gesellschaft für Eisengießerei und 1 hierselbst publicirten gegenseitigen Testa⸗- Hat auf Alattaz von Franz Pflanz 1IJ., Metzger 1872 und der 3 vom 19. Februar vnn 14. Oktober 1870 zufolge Verfügung vom unter Nr. 4 bezw. Nr. 3

und Admin sttater Ze. . e ,. . Maschinenfabrikation zu Charlottenburg. ments, namentlich auch den dem Testaments. in Oggersheim, als Bed oll mãcht igter von Saerlb 1873 eingetragen und mit den Zinsen seit J. Mai 1I. November 1870 für die Ida Friedrich ö. Ossig ö

tbeilwe e din iage . de rn 32 . al 6) Parzelle 2076, 217 mit sinem Flächenraume vollstrecker im Art. 5 des obbezeichneten Testa— Dergin, früher in Oggersheim, jetzt Farmer in 1555 an die Wirths . Anna Rybka zu Colonie eingetragenen Erbgelder ö 3182 Thlr. I Sgr. 49 Thlr. 29 Sar, 1. Pf. der . . 6 . 4 . ö. ö 8 . von 16 2 69 am auf Antrag des Besitzers, Kauf⸗ ments eingerãumten Befugnissen, insbesondere St. Louis in Nordamerika und 1 Genbossen 3. Grenzdorf abgetreten sind, wird zum Zwecke der 3 Pfg., beste bend Aus der Aae fertigung ig 8 es Alltfitzerẽ ad Ro die 6. istine Diesel in indan Mitglied Jieser Gesell⸗ Oskar Deinrich zu Berlin, der Befugniß, jedwede Umschreibungen auf FBeschl luß vom 17. September 1892 den am 9. Bi ung eines neuen Sypothekenbriẽ fes für kraftlos . ng vom 14. Oktober 1870, dem Hy

. Zustellung. in 3te & Cie in . galt be. .

Darlehnsforderung ö . . ies in Kerm ischienen n, *. ö e,

*

2 9 cc D

831

manns ein igetrag gen auf denselber ,, in Ab⸗

* ist 7 de 5 . . . Hat ö . . , die Bente jämmtlich pertreten durch den Nechts⸗ alleinigen Gonfens por; unehmen, V, in anlegen zember 2. zu Oggersheim geborenen e. erklärt und perzen die Kosten des Verfahrens dem buchauszuge vom ö November 0 j theil lung . unter . 2 Friedrich s . Hie ma 3 anwalt Schmilinsky zu Charlottenburg, alle un⸗ und tilg⸗ mlassen“, widersprechen wollen, werden 3 ö abwesend erklärt und die Gesuch⸗ Kaufmann M. S. Machol zu Mrotschen auferlegt. Ingrossa . ö. erke von demselben Tage mit ihren Ansprüchen auf die ö ? . 5 . ine nen bekannten Eigenthumsprätendenten aufgefordert, ihre hierd urch aufgefordert solche An⸗ und Wider prüche steller in . mnitir zen Besitz des Vermögens des⸗ ö. Rechts . 3) das Instrument über die auf cke gef ossen. ö. ö 2 . . . 6 n Rechte und Ansprüche auf die vorbezeichneten Grund⸗ bei dem unterzeichneten Amtsgericht, O Damm⸗ selben eing sen. Dieses wird gesetz 5. Be⸗ . (Sol brig. Nr. 28 ö in Abth. III. Nr. 7 auf E ; ö den 25. ö 1892. , 8. un stücke spätestens im Aufgebotstermine, am 18. Ja⸗ thorstraße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17 spätestens stimmung gem? iemst per ff ntlicht⸗ . Die Richtigkeit beglaubigt: Syvothekenbestellung vom 16. Ratz uz gr . Königliches Amtsgericht.

, . längstens ral 6c, 24 ; obigen Scheins aufgefordert. längstens un ar 1893, Vormittags 10 Uhr, bei dem aber in dem auf Freitag, den 2. Dezember Fran ler chal den 4. Oktober 182. Mias kowski, Gerichtsschreiber. BV zerfügu ng von demselben Tage für die Kuratel B Gebhard

3 —ᷣ

er,. 11st 1

1.

, , . . ———— 6 36

* 2 * * 128

Aufg V iens 2. Mai . in . ö. . . . 5 unterzeichneten Gerichte, Berlinerstraße 77, anzu⸗ 1892 Nachmittage L Uhr, anberaumten Der K. J. Staatsanwalt: Baum. w Inwohner Gebhardt 'schen nde erster Ehe zu [39095 1893, Vormittags Uhr, im diesgerichtlicher k falls ü IAlafprüch Aufael elbst P ö . k ; zu 13990 . 2 . 9 melde widrig en falls sie mit Ihren n prü en Und U ots termi n, da el arterre, 3i immer . zal 8 Laasan, Namens & ein ic . ax ei ene Hypo—⸗ SF 6 9 I r* u por ; 5 Ge schãftẽ zimmer Nr. 406 II. seine Rec te anz umelden 5 *. 3 ausgeschl f erden ir * öl. id und Au . d 3 5 Betaguntmgchnng. . J * . . 2 CUlabetha c he von kann Seger und n Schein vorzulegen, widr igenf alls dessen Kraft⸗ . ͤ J . . . ö i 3 ö . 39109 Durch heute verkündetes Aus schluß urtheil sind die . von 2 r. Gourant, bestel s der Aus- Kesselsch ned. hne bekannten . ohn⸗ und A 27 d de , n, n, . f estellun s hiesigen Zustellungs , ,. . . . u ind die . . ; ö i ; sie 6 . ; loserklarnn] erfolgen irt. 1 den 29. September 1892 mi ö z w Stenz 3. 56 sschlussch Das K. Amtsgeri cht. München J. Abth. A. . r vpothe eken⸗Urkunden; k ,. andlun 2 . M itz 1810 ind ntha altsort , ,. uf dem Sem heim er Hofe , 4. Oktober 1592. g;. J 4 . . 392 . sachen hat unterm Heutigen folgendes ie . I) über 100 Thlr. Darlehn, ei ingetr agen für dem , , , , . iselben Tage, . bei Frankenth hnhaft, hat, durch Rechtsanw it I39093. Oeffentliche Der igl. Gerichtsschreiber: (L. S. Störrlein. Königliche ö. damburg . . . s. 3 urtheil erlasse n: Conrad Bolte, ant. Eschen zu Hövelhof im Grund 8 nte u zende auf dem Grund⸗· Dr. Mayer in Frankenthal als Prozeßbevollmäck D irma Breuer und w— 1 er (L. D. So . Das 5ge 3 urg. 1 51 . . ö 8. zu Vobe U eing anene Fi 3 . . ö ,, 3 =, . ; 1 1e n=. 3 Akte . eri 2 4 JI. Der Interimsschein der Bayer. Hpotheken⸗ buch von SHöpelhof Band 37, Blatt 44 in Abth. III. ; 9 Posten, nämlich tigten vertreten, gegen ihren genannten Ehemann zum tre urch Rechtsanwalt Flu 333) ö. . , . . ,. . 126 und Wechselbank dahler . er eine theilweise Einlage sub Nr. 2; ö in Abtb. III. w 91. i richte Frantenthe 218 ö. kammer, Klage eger zosepl f früh 3335. 07* gr . 25 Gulden zr E Kla . er III. Jahresgesell⸗ 2) übe 120 Thlr. Abf ĩ as in Abth. 3 zufolge Verfügung wegen E e Antra Es rf 93 J ( M 39075 Aufgebot. 3. . von 25 Gulden zur e der Jahresgele lber Thlr. windun g für Sor ; 355 . ng * ‚. m Antrag: „C 2 . ,, 1 i beh. 6. k des d 6 Par el lle Nr. 211 Karten⸗ tlicht: Ude, Gerl schreibergehilffe. schaft 1842 vom 3 De en ber 1842 Nr. 25 Fol. 3, hoff und 130 Thlr. für Josef Kilos hi ö 12. März 1795. einget . m an Grund gefalle dem andger ie Eheschei idu ung ert 3 reter 2 h 2 . . 9 . J, R * 9. 26 U 1de 4* z 11 * 1 9 5or* x 8 9 0 3 3 ö. jongtor blatt 1 von 7 ha 66 a umfassenden Grundstücks unterzeichnet vom Director Freih. v. Eichthal und eingetragen im Grundbuch von Stukenbrock Bd. 13 irkunde vom 3. Dezeml öl Karl Gustav unter den hoe ln gte ,. g. 6. k el Aeg Nr. zo, als lp ssen Gigenthümer 3g Auf Administrator Jos. Riezler, wengch Ludwig Kölbl Bl. 237 in Abth. III. Nr. 2 1 und Richard Gdugrd Decar Seemwaid zu heil anszusfprechen uind demfelten? die Kosten geblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der Pog orsela ecker Nr, 90, als de 6. 33069. Aufgebot. dabi Mitg ö ieser Fahresgesellschaft R * los umgeschrievene Darlehn von 20 Thlrn., Last zu, legen und lade en Beklagten 31 6. a Salle J. W. Nr. 5552 über 57 seit 1845 noch die Franz und Sophie Bolewicki⸗ ĩ stamentsvollstrecker der verstorbenen Foham dahier, Mitglied dieser Jahresgesell t der Renten⸗ für kraftlos erklärt. 5 ö , ,,, , n Wetlagten zur münd⸗ gung, un e x Treis rarfa ff zu X ile t. W. T. 9992 übe . 3 Sp, 5. 2 . , e. stame entsvollstrecker der ve storb el nen JSohanne 5 I . Bank . ö st ö Die r B ch 6 R Hypothekenscheine vo m 30. Juli li cher zer handlung es Rechtsstreits in die hier; ündlichen Ver a R echt strei ausgeste llt am 24. Mi arz 1577 für den damals noch schen Eheleute eingetragen sind, jollen die Rechts⸗ ö. des Jar o Liepm ann Grüũneberg Ehe⸗ nr genannter Bank geworden ist, wird Ur te etwaig fene. ere tigten an: cfertig ung der Verhandlung dom bei 66 8 . , n. lerzu . zen andlun 485 its wel 6 ; 6. . ; nn,, ros ,. Syvothekenpo 2 an e, igun erhandl vom bestimmte Sitzung des obgesa— Ser ts von ivilkammer des Königlichen nachfolge gegenw Be die R raftlos erklärt. 2. der othekenpost von 269 Thlr. Abfindung J 9 richts vom III. Civilkammer des ichen Lan minderjährigen Antragsteller Friedrich . nachfolger [ i, 36 * ,. 6. . . rau, nãm .J. Wolffson und II. Der Antragsteller, Privatier Ludwig Kölbl des Hen ich Conrad, ö Heinrich ., 2 Ingtossagtiens germ. erken vom 4. Jannar 1593, 3 uhr, mit Ctbersel auf den 18. tember 106 zufgefrdert. sPätestens im. Aufgebot termine am Pitz nd, l 1 ö, . 3 ö Martin Dag. en de. die Necht anwälte dahier, hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Johann Herne, und Josef Tiberius Ifen men 2 Bember 1839. dem der Auffczzerung, einen beim Prezeßgerichte zu mittags 9 uhr, mt der ; 290, April 1893, Yi org. ns 19 Uhr, seine , . . k Wolffsen, A. Wolffson, . ehn und München 17. Sextember 1853. . Hövelhof, eingetragen im srundßuch den Baovelhof ; zember 1839, dem gelassenen Rechts am gart auffuste ls. Lem gedacht? . Heri chie Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorʒ 3 . a 311 unten, , ,, zramm, haben unter der fol zenden Be— ö Geric * 6861811 Band 3 Blatt 185 Abth. r*. ir. on Vovelhof Ingroffationsve rmerke Dejember 13856 und Vorstehendes wird zum Zwecke der öffentliche 1. . 3 n legen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt w lau, . licolaus, Ackerbürger * Pogorzela, 242 g den Erlaß eines Aufgebots b eantragt: De . 2 . ö b. an der Caution von 320 Thlr. für die Kinde dem 6 nbuchauszuge von der une Uben Tage, Zuftellung an den Beklagten hiermit bekannt X . Ar Halle i. W., ö n 1. Oktober 1892. 3) Jgnatz, , r daselbst, . . ver⸗ Die genannte Erblasserin . in ihrem am erster Ehe des Heinrich . 4 Del nei ; 4 b. das in Abth. 11II. zus *r gerichtlichen Racht. * J k 4 8 * . h 9 * 0 * 9 3 C ö 2282 2 8 . 2 3 1 ' 8 6 . 16 . ; ; ö. Königliches Amtsgericht. Hellcht. Fleische. Casimir Wojciechowski J in 30. März 1853 errichteten, am 3. Juni 1853 391151. tragen Band 53 Blatt 6 des Srundh ich r Urku ind vom 23. Januar 18660 ol lge Verfüg . Frankenthal, den 3. Oktober 189. als Gerichtsschreiber w She chm, ö. Eigenthümer ing getragen ö publicirten Testament über die des ehe⸗ Das K. Amtsgericht München J. Abth. X. 5. C. Yöbelhof Anh Ir. dr ö ur vom 34 Januar 56G für . sbefitze , , , als Gerichtsschreibe Auf Antrag der ger annten Besitzer werden des⸗ lichen Gesar nmtgutes de 6 w bat am 3 d. M. folgendes Aus . üußnrthbeil er— delho Abth. Nr. 2 ö 8. V * , 9 Rg. Tand rei. 2 j ö 3 81 8 w 111 198 . 9 . 8 es Ausschluß 9 nsyr? 8 1 . Ch ristoꝝl zahler t in ian ein zetragene Darleh ö Teuts K* ber⸗ Ser- 94 47 z a Aufgebot. halb, alle Eigenthums . ins besondere verfügt, und indem sie ihren Ehemann zu ihrem lassen und verkündet: . . . ö 26 subsa und, b von 65 Thfrn., ef tek end aus der Augfertia gung der . ; 3 *. 6 361 Oenfentische ö 8 8 Fo 8 5 2923 Me 5 Ho 8 8 . . ge C De er 1e⸗ 5776 6 1e 66. 3 2 6 2 Vte Firn —*4 9 haus . luf Antrag w Bein omni und Lucas Kulczpüsti, bezn. Erben eingesetzt habe, für die Zeit nach seinem 1) Der Versiche tungsschein de Syp. un . . J. , Verhandlung vom 23. Januar 18650, dem Hy vothelen⸗ 39096 Oeffentliche . in er . , , 6 Fehr ; * des Kaufmanns Leopold Girulat in Skais⸗ deren und der einge ag men Eigenthümer unbekannten Tode den nach Abzug einiger Legate verblei⸗ Wechselbank zu München vom Febru 6 . 5 * auszuge und dem Ingrossationsvermerke vom 24. Ja-. Die Ehefrau ? ö ee ö. in Mann heim, vertrete . 6. ö Vo s8 de ährigen Rechtsnachfolger aufgefordert, spätestens im Auf— o * ö 35 823 . . September 1892. zuge ] n In = sdermerte vom 24. Ja⸗ Die Ehefrau des Fabrikarbeit e ef daselb st, klagt egen der rren als Vormundes der minder rigen Rechtsnachso ger ausge ordert, ate ns im Uu bend en Rest dieser HBalfte in zwölf gleiche e Theile Nr. . 6 9 . glich :. A ö än ar 438660 Brüll, Ke atk arina, 46 . . . 3 = ö 2 ü ö! 95 * 1 4 barina geb. 2 üsseld 7 h 3 99 an brieftrãger Fochier Auguste Kenker da⸗ gebotstermine, den 19. Dezember 1892, Vorm. getheilt. Director Brattler und Id nin st ate 8 onigtĩ es Amtsgericht. ö 6644 . . . i zu 3 r uuser e. 1 . 4 8 j ö ö . ? * 2 8 3 ö 17* , 6 2 15 6 181 s ret cht j r. f ; 2 xꝑelbst. 25 . 10 Uhr, ihre Ansprüch. und Rechte auf das Unter den im § 5 des Testaments enthaltenen nach das Leben des Kaplans Jos.« ir ——— 29. Dezember 1862 Verfügung dom . Za , 2) des Kutscher s Johann Preuß in Frigéleiten, Grundstück bei dem unterz keichn⸗ eten Hericht, Zimmer 4, Verfügungen über diese zwölf Theile seien die Rohrbach, bei Neuburg a. D. auf Lebens dan f lzgloi] nuar 1863 für den Pfarrer ebert Phil zu ehne k . n Wohn⸗ und 5 werden die un bete nnen Inhaber und Berechtigten anzumelden und ihr Widerspruchsrecht gegen die folgenden . enthalten; die Summe von 1099 Gulden ö ri en ö Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- Puschkau eingetragene Farlehn den 150 kl J lich verloren gegangenen Srarka ffn bicher beabsichtigte Besigti teller r ,, be en igen b. Meine Tante, die unverehelichte Fradel, wird für kraftlos erklärt. . gerichte 1éSchubin vom 17. September 1892 sind: stehend aus der Ausfertigung frbandlung vom zur m ündlichen Ve . ug 3 Rec t⸗ Spark la zu Tiftt nämlich: ö. widri genfalls . Ei ntre agung de er Ant raz teller 5 ö des Wolf Elkan Jonas, soll den 2 ö Der Antragste er Jos. Köppel, un * e 3. 2 eing getragenen gia seen Thecl a Kuczma 29. Dezembe er 1862 7 . Srypo F . e IJ. Civ fi, , we des ö ö 5 ö 2 2. ö . . s Buchs Nr. 1oz4z, lautend auf den Namen gigenthümer im Grundbuch erfelgen wird, und lebens! änglichen Zinggenuß an ferneren zwei zu Ke mnathen, K. Bez. Amts berg, hat die aus Gogulkowo und Andreas Tomaszemski aus dem In grossationspermerke vom 3. 2 nuar 18633, 86 auf den 260. er 1892 e r e. . enn, . ,,. de 9 bell 1 7 .

; . 77 2E 9 ö

Hug Kenkel . über ihnen überlassen . ihre Ansprüche in einem Zwölfteln' haben. ach 'i ö. ö. oder Kosten des eisah g zu tragen. Swinard und deren etwaige Rechtsnachfolger mit werd en für kraftlos erklärt. n der ö. * . 66. ge lr, nn im 19. Juni 18585 singe zahlte 16 6 weben besenderen Preazesse un rerfelgen. Alls nach meinem und s Ehemannes München, 4. Oktober 1892. ihren Ansprüchen an die n Atti en; III. Nr. 5] II. Die eingetragenen ln hig er fund deren Rechts. kei zem gedachten, Geri . zugelassenen Anwalt i 1 Iwe Sfentsichen ll ie . . Ticht ghgeholenen=—= Zinfen bis Ende Koschmin, den 285 Ser tember 189. Tode dig genannte Fradel, s Wolf Der Kgl. Gerichts schreiber: (L. S.) des Grundbuches des den Baufauffeher Anton . nachfolger, sowie alle Berechtigten iglie zender kestellen. Zum Zwecke der! . 35 9 ung R . der * ö ge . ö . betrugen, K Königliches ö Elkan Icnas, nicht mehr am . msein JJ Helene Smiesznv'schen Eheleuten gehörigen Grund. Hypothekenvosten, näml iich. ,,, Klage . innt gemicht.* 3 uz 36 ö pftan *, ma,

n , late nd aufen Namen w sollte, lstast hach un er beider Tode, 39102 Bekanntmachung. stücks Gogulkome Nr. 18 eingetragenen Antheils. IJ der auf dem Grundstücke Nr. 54 Oelse in iner . 4. ö . ö .. * ö. ie, ö. 3 . 398065 Aufgebot meine Cousine Nanette Kalisch, geb. Kali Durch Ausschlußurtheil ist der Hypothekenbrief des posten von 17 Thaler 15 Sgr. und bezw. 12 Thaler Abtheil. III. Nr. 3 für die verwittw. Amtsräthin Arg. nd, ö. Gerichtsschreiber des Großzberzoglichen Amtsgerichts. k m J * Abflachung . Dammbsschung iwischen und nach ihrem Tode ihr Ehemann Hex, Königlichen Amtsgerichts Magdeburg Neustadt vom 15, 6 mm geschlossen. Johanna Beate Bies er, geb. Grimmig, laut. ge⸗ Gerichtẽschre iber des Königlichen Landgeri . w h. 0 ö. 35. n 16 und 1592. . 31 . . 157 * ö ö , n. mann Talisch solange er den Wittwenstuhl 15. Sktober 1887 übe r 6000 *. ett ae r n, ver⸗ B. Die über die in Abtheil lung; III. Nr. 2 des richtlicher Vir otker vom 14. März 1810 zufolge 3 3880 enen Zustes un ein chl 3 36 Sinn dis Ende 1860 e e Gi . 9. . . 84 , , des nicht verrückt, den Zinsgenuß von zwei a ssich mit 47 0609 jährlich vom J. Oktober 1857 Grundbuchs desselben Grundstücks für den inzwischen Verfügung von demselben Tage eingetragenen Post 39085) eff enthche Zustellung. In des Kaufman n3 Rot . 62 .

. esammt 504 6 20 K betrugen, ; 8 . 2. 7 . Gnde q! 2 ö. Fyhei Dritteln dieser zwei Zwölftel (das heißt von und zahlbar nach dalbi ahrliche ꝛr gil din, für die verstorbenen Seilermeister A. Salomo in Bromberg von 46 Thlr. Darlehn, ö Die Dienstmagd Maria Griebl von Vogtareuth bur uz . inigen 3. 6 ö . tt, spn , 93. Aufgebotstermin am fa ö. ass. in Gardessen folgende eil⸗ einem Neunteh haben, pon dem letzten Hritte verehelichte Ackerbürger Spieß, Maric, geb. Te eingetragenen 19 Thaler und 1 Thaler 6 Pf. Kosten 2 der auf dem Grundstücke Nr. 7 Yi ttel⸗Gutsch⸗ ier, und der Vormund deren au ßerehelie Fer , , . gfelbft vertrete d 20. März 189, Bermittage 190 uhr, hier stuck, 96 s2 4m vom Plane Nr. Sg a der Karte (also einem Achtzehntel) aber deig n Bruder zu Magdeburg Neustadt, Ingettagen auf Gru z und Kosten der Eintragung Judikatsforderung dorf in Abtheil. III. Rr. 7 für gas Mittel-Gutsch⸗ Kindes Anna“, der Gütler Sebastian Gaßne er von k auf der Gexrichtsstelle ihre Ansprüche anzumelden und 35 29 ic. , 6. r, ö 2 8 Heymann Kalisch in glare , ö J gefertigte Hypothekenurkunde, gebildet aus dem mit dorfer Pupillen Tepositum (Alt nosen kaffe, laut Re. Dobl, haben gegen den ledigen, großjährigen Bräu— Johanne i Srartassenbücher vorzulegen, w . e, e. 9 . —— sungsrisse Das Kapital der ganzen zwei n bljiel aber Kaufvertrags vom S Sffßer 1887 im Grundbuch kein Einträgungsvermerk äber? die' Pot verschen n tognition vom JI. Mär; 1826 eingetragenen, mit Furfchen Wolki linger ö, e. , n j

l 17 ? 1 e Mechte A, C/ ¶, S, 1, 36 . ö. owe 3 89 . ß,, 5 ö 8 859 ö n, 57 ö. 8 !. 3 , . . mls⸗ Te Jeb imten 6 ö ö Det f ö . . 13 a 1 4m vom Plane Nr. 89 b der Karte ien, ,. 6 i e . . er von Magdeburg Nenstadt Band! Blatt 361 Abtheilung . e. . Ln, dem Wechsel 1 erzinẽ wichen Sr theter npost von 34 lr. geri icht: Mitte n dermalen unbekannten Aufent— wegen Wechself⸗ derungen. ladet. de i dere, , ö And . e, e, en k 98 . daselbst, auf dem Risse mit g; h, . I, m fret ö ö. . . ng . ö me 6 III. Nr. 11 und Band ö Blatt: 363 Abth eilung III. ö. Grun ur fe erh em spothe ekenar us zuge boese. 9 Pfg., als Re st von 44 Thlr. gr. . . . . wege Vaterschaft 3 Beklagte unter der ö aärung, h er dom We chsel

Til . ezeichne ; . , nn, nen urn st f de Landwirth o Baumgarter ö AUtlos a 5 Pfg. Alimente Klage erhoben und beantragt, der pVrozesse abge deit zur mündlichen Verban

Tilfit, den 29. August 15892. ö ö a n, . Ranette, Gustav Kalssch, oder falls derfelben ü 9 . J w h Storz Gerichts schreiber 3) der Nr. 26: iegau⸗ ö 35 ien fig , . kb . ö. . . V tn mn dlhen nn ng

Königliches Amts geri icht. . gegel eine mit der Ei genthümerin, Wittwe es och h Sind ö bo ö. . de - soll ö. und astwir 1 eter Mo Us gehor . ö i . Ucten, d 3 Köni lich I Hr ö M e it 4 ö . en al 1g 18 ausig bo eckbar zu ver⸗ des techtsstreits r die e . noch mehrere Kinder, geboren, werden sollten, behufs Löschung der Post für kraftlo erklärt worden. es Königlichen Amtsgerichts in Schubin. Ackerstücke in e. . rn . Dppethekenbestellung vom 3. tian

Ackermanns Schoenian, Auguste, geb. Hogrefe, zu ö des Ankelles tlos J sachen 4 . Jh.. 8 . 8 nia, . d 8 1 es 7 eben en 75 mmt⸗ s 6. ( . der 8 F ; . J . Braunschweig, vereinbarte SHeldentschädiglng von . 1 86 , . 3 . . Magdeburg Renft adt, den . September 1892. w , enn, . de zu dem am 28. Januar 1890 auf den I283 306 Aufgebot. . 1000 ½ pro 25 a babnseitig enteignet werden. , * . an, , e, . , Königliches Amtsgericht. Abtheilung 17. 39110 Detanntmachung, . meister 9 . hr t . ö . . renen vo 233 3 neten Kinde anzuerker . inen; = 10 uhr . . Der Güterere die nt W. Rennert in Paderborn Auf Antrag der Königlichen Eifenbahn⸗ Dire tion Er Vescenden ach . . Bach. Durch Aus 3schl ußurtheil Dei J,, Ge⸗ . eine , 6 3 erzins li Var⸗ 1 einen in tonats 3ra 3 vorauszah lba aren Ali⸗ gedachten Geri chte 31 lehnspost von 500 Thlr, mentationsbeitrag von jährlich 100 6 vor 1 der Ge⸗ Zum Zwecke der öf

zer Vertreter sei inderjãhrige zu völlig freier Disposition unter Lebenden * als. gesegliche. Vertreter seiner minderjährigen zu Magdeburg, als Vorstandes der Braunschweigischen 216 n g . . * e ,. , Hichts Lon heut find die Inhaber der auf Keslomwm leb . ö ö 3 ; en Lechtc̃ Antoinette Rennert zu Paderborn, ver— Eifenbahn. Gesellschaft, wird Termin zur Auszahlung * d. achte . . . arina Pein, des lzare . 8 in Abtheilung III. 3 1 und 2 auf Grund 20 . den 8 i . ir. 3 und out dez Kindes bis ju dessen an egtem 4 Lebens⸗ Auszug bekannt gemg acht.

. i nn nir Srpo⸗ der Erbregulirungẽ verhandlungen . 1. Ropemler . . k 263 zue l; jahre. die Hälfte der Kleidungskosten, de; Schul. Leipzig, am J. Stteber 186

treten durch Fräulein Elise Prox zu Papenburg, und ses Entf ag. Canitasꝗ 8 . . das Fräulein Elise ö hier, 1 aben das Auf⸗ . ,, . . ö Dee. Versterbenen . Rawack Wittwe, erbält Durch Urtheil vom 13. . Mis. ist die 326 89 6 zw. J zufolge . vom 3. Dezer s32 geldes und der allenfalsigen Kür⸗ und Leichenkoster Sibsch ö J ö den 24. November 1892 Vormittags 215 * 4 z ö. thefem ö übe bei d vanasverfteigerun 1825 und 1. September 1826 für die Geschwister , 2 . eld algen 9. b chmann, gebot der Sparkassenbücher hiesiger städtischer Spar⸗ 19 u 3. schrieb 6e ichts = Auguft⸗ den lebenslänglichen Zinsgenuß von vi ier , . uber ie bei er Zwangsversteigerung Marianna, Lore ĩ Caroli d ofen ka und Verfügung von demselben Tage 9 en sowie eine Kindbettkosten⸗Entschädigung von 15 Gerichtsschreiber des igli ichen kasse Nr. 1002, welches auf einen Betrag von 6 . . 6 w . ö. Zwwölsteln. Nach ihrem Tede oder, fals ich von Meischlauten Nr. 2s bar zut Delung, gelangten Sssvfek mit ö. . **. e und Folegha und auf den? Gendarm Steinmü ö uu Striegau zu bezahlen. ö JJ Garital 1 23 Imnsen lautet, wum 6 . Zimme, y, zt. in 3 und mein Ehemann sie überleben, alsbald und mangels Beibringung der Ur kunde hinterlegten 51 J . m 291 2 9. ingetragenen übergegangene Post von 100 Thlr., s Rest von? Zur Verhand lung dieser Klage hat das K. Amts- 3909 ,,, K alle Realansprüche an den beschriebenen e r, ; beider Tobe geren diefe vier 6 1c ch von Meischlauken Nr. I5 Äb— rbgelderforderungen mit ihren Ansprüchen auf di . 98 21 ge h 28 K. Amts⸗ 3 Oeffentliche Zuste Zustellung. Nr. 2267, ausweislich dessen die Inhaberin 577 6 bei Strafe des ÄUusschluffes anzumelden sind. nach sunserer beider Tode aecresciren tiese vier im Grur n on Neischlauken 893 3. 3. ? n=, . er. . geschlossen⸗ 400 Thlr., . geri icht Rofenbeim als Probießgericht Termin auf Die Ehefrau Rosette Fal, geborene Mareus, zu eingelegt und 385 6 zurückgenommen hatte, infolz? Braunschweig, am 365. September 1892. Ir elftel den übrigen in diesem 8 erer theilung III. Nr. 15 auf Grund der Schuldur . Gleiwitz, den J. Oktober 1892 5) der auf den Grundstücken Nr. 44 und 3 Ober⸗ Montag, den 5. Dezember ]. Is. Vormittags Lie ö. vertreten durch den Rechtsanwalt Henckel dessen dasselbe unter Berücksichtigung der bis zum Der og zlicheß Amtsg gericht Riddagshausen. . nach Verhältniß der , , , Fckruar 1851 Jin ii. Februar 13h ie. Königliches Amtegcrich Stanowitz in Abtheil. III. Nr. 19 ö. g zu olge S8 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale 14/1. an. zu Nienburg, klagt gegen den Friedrich Beckstedt Jahre 1891 inel. aufgekommenen Zinsen von 110 6 q 66 Sch o fre . dachten Portionen und Gan, in derselbe en Weise tragen gewesenen, zu 50so verzinslichen 450 6 Dar⸗ gericht. Verfügung vom 29. Norember 1846 eingetrag nen beraumt, zu welchem denannter Wolfgang Unger an, früher in WBashington, setzt unbet am nten Aufenthalts ö 33 am Schlusse des Jahres 1891 einen Bestand und unter denselben Beschränkungen, wie die lehn für kraftlos erllãtt. 34 * . Kostenforderung des Gerichts amtes Ober. Stan are,. mit geladen wir. Zum Zwecke der bewllligten und drei Genoffen, Degen 5 do Zinsen: ö pon 297 6 33 3 , pon welchen Nr. 1602 auf J für sie direct beftimmten Portionen. Sollte Tilsit, den 26. September 1892. ö 39106) Verkündet am 30. K 1892. von 14 Thlr. 11 ö als Rest von 17 Thlr. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1) auf 225 6 Darlehn ö Deze ember 18587 den Namen „Fräulein Antoinette Rennert“ und lssSo9] Aufgebot. meine genante Nichte indessen ctwa aus einer Königliches Amtsgericht. I. v. Miaskows ki. Gerxichteschreiber. 9 Sgr., bekannt gemacht. big 8. Dezember 181. Vr. 2267 auf Elise Breymann“ lautet, beantragt. Auf Antrag der Bran schweigischen⸗ Landes⸗Eisen⸗ zweiten Ehe Kinder hinterlassen, so faller 2 er , nnn un . Im Vamen des Königs! s der auf dem Grundsti 73 Striegau⸗ Rosenheim, am 1. 2 1892. 7) auf 133 Thaler Gold Darlehn vom 20. Fe— Die Inhaber der Sparkaffenbücher werden aufge— bahngesel llschaft ist Termin zur Auszahlung der Ent⸗ nur zwei Zwölftel an die übrigen Honorirten, I3 2111 Im Namen des Königs! In der Emil Schulz'schen Aufg . sache erkennt Vorstadt in Abtheil. JIf. ö te s der Urkunde Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts Rosenheim. bruar 1857 bis 25. Februar 130i, K sorderk. sratestens in dem auf den 36. März 1893, schädigungen für nachfolgende, zur gin age der Landes die anderen zwei , aber an ihre Kinder In Sachen, betreffend das Aufgebot des verlorenen das Königliche Amtsgericht zu Natel unter dem vom! i September 1790 zur De ckung des Mutter⸗ ö . K: Secretär. 3) auf 199 Thaler Gold Darlehn vom 29. Mai Vormittags 10 Uhr, vor dem unte heichneten eisenbahn im Wege der Erpropriation erworbene R gleichen Theilen, eventuell an deren ,,, die im Grundbuch von . 30. e . 1892 durch den Amtsrichter Solbrig gutes der Ghristiane Eleonore Ilgner, mindersährigen iss? bis Ih. Mai l 595. . Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Grundflächen. w . Descendenten nach Tien en, , Blatt Abtheilung III. unter Nr, eim. fir ,,, Tochter des Schullebrers Georg Friedrich Ilgner, 39088 Oeffentliche Zustellung. mit dem Antrage auf gil Hit e Verurtheilung anzumelden und die Sparkassenbücher vorzulegen, XT. in der Feldmark Hohethor, Blatt II. des Feld⸗ Die unter b, genannte erste Nutznießerin getragene Post von 35 Taler 9 Sgr., hat, das Die Rechte nachfolger . eingetragenen Bürgschaft in Höhe von 29 Thlr. ö Handlung Körner & Dietrich zu Leipzig, ver⸗ der Beklagten zur Zahlung von? 1533 0 50 3 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Sparkassen⸗ risses: Fradel Elkan sei bereits Lor, dem Shemann Könisliche Imtsgericht zu Tuchel durch den Amts— are des, am 6. Juni 1829 geborenen Johann 18 Sgr. 6 Denar, . reten durch den Rechtsanwalt Lobe in i. klagt mitte sst vorlãuñ g voltlstreckbaren Urth . ladẽt bücher erfolgen wird. I) von dem dem Kaufmann Adolf Willies ge⸗ Grüneberg, dagegen Frau Johanna Catharina richter Hirschherg für Recht erkannt: Yetht., für welchen auf dem run dftůck ohen lde er auf dem Grundstück Nr. 19 Guckelhausen . den früheren Buchbindermeister Stto Knoll, den Beklagten Friedrich Be eckstedt ,, Papenburg, den 30. Juli 1892 hörigen, Nr. 1 im Altfelde belegenen Grundstücke zu Rawack m 23. Juli 1880 verstorben. Das Dvd othelendęeument. ũber . Abtheilung Ill. Rr. 15 Abth. III. Nr. 1 125 Thlr. und die Los⸗ in Abtheil. III. Nr. 1 den 4. M artim 1737 für die bisher zu Berlin, Wilhelmstr. 48, wohnhaft, jetzt Verhandlung dẽ Rechtsstreits bord das Kaon gl che Köni igliches 8 Amtsgericht. 3 annoch 77 a 10 4m, die auf der e,, karte Am 9. April 1892 ei nunmehr auch der unter Rt. 7 auf Groß Bislaw latt 7 für den k— als Geselle aus dem Erbreceß vom verwittwete Katharina Keilin, Sch zin zu Gloinau, unbekannten Aufenthalts aus einer We chiehsetzerung Amtsgericht zu Nienbur . d Wese r auf . ö mit den Buchstaben C. h. g. f. e. d. C. umschriebene Nutznießer William Heymann Kalisch, richtiger Müllerlebrling Gustav Borchardt in getragen Post 31. März 1849 eingetragen sind, eingetragenen. Sypothekenpost von 48 Thlr. mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten i 1. Janna? 1893. odr r rte n n uh. Fläche zu 11 a 60 4m Wofff, genannt. Will lam Kalisch, hiefelbst ver⸗ . 35 Thaler 9 Sgr. wird für kraftlos erklärt. be des Kaufmanns Wilhelm Wahrenberg zu 8 der auf dem Grundstück Nr 5 Gäbersdorf zur Zahlung von 500 M nebst 689 Zinsen Lom Zum Zwecke der öffentlichen Zuf ö z z 39071 Aufgebot. 2) von dem dem Kaufmann Adolf Willies ge⸗ storben, vor ihm gber schon am 1. Oktober F. 7/92. . . . Landsberg a. W. für welchen auf dem Grundstück in Abtheil? III. Nr. 17 laut gerichtlichen Kaufver. 33. Dktober 1859 und 15,50 6 Weh selõmn fostzn Auszug der . ö . wird dieser Es werden behufs Anlegung von Grundbuch‘ hörigen, Nr. 2 im Altfelde belegenen Grundstũcke zu 18383 Gustav galisch ohne Hinterlaffung von Verkündet am 21. September 1892. Sohenwalde Rr. 35 Abth. III. Nr. 2 S00 Thlr. trages vom 24. Februar 1852 zufolge Verfügung ma ladet den Beklagten zur i ddr. Verhand⸗ lte unbur Geer 363 ö. ktober 1892. blättern für folgende in dem Gemeindebezirke Char- annoch 52 a 20 4m, die auf 5 Vermessungskarte Descendenten. Da das Testament der Frau Zur Beglaubigung: Kumm, mit 5 seit 1. Juni 1863 verzins giches Kaufgeld vom 26. Februar 1852 für Johann Gottli . lung des Rechtsstreits vor die siebente Kammer für 9 k ö.

2 lottenburg belegenen, zum Wege Nr. 14 der Sepa. mit den Buchstaben a. m. J. E. i. b. a. umschriebene Grüneberg für diesen Fall keine ausdrückliche Gerich zschreiber des Königlichen Amtẽgerichts. aus dem gerichtlichen Vertrage vom 29. Mai 1865 Theusner zu Gäbersdorf eingetragenen, mit 4 ! Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts rationskarte von Lützow (zur Straße e) gehörige, 1 Fläche zu 5a 70 4m, nig Ssgerichts.

, 7 .

Bestimmung hinterlasse, auch den Antragstellern k eingetragen sind, und verzinslichen Kaufgelderforderung von 100 Thlr., Berlin, Jüdenstr. 58, 2 Treppen, Saal 126, auf

,