1892 / 238 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

1

.

,

. . ö .

verfahrens aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 60, auf den 6. Dezember 1892, Vormittags 160 Uhr, Jüdenstraße 59, 111 Treppen, Zimmer Rr. 165. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 30. September 1892.

Hanisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 60.

39374 Oeffentliche Zustellung. . Der Pfandleiher Julius Bloch hier, Lützowstr. 74, vertreten durch den Rechtsanwalt Hr. E. Löwy hier, klagt gegen den Mühlenbesitzer Georg Jacoby, früher hier, Potsdamerstr. A jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltes, aus 1) einem Wechsel vom 11. August 1591 über 300 , fällig gewesen am 1. September 1891, protestirt am 2. September 1891, 2) einem Schuldschein vom 29. September 1891 über 30 „, 3) einem am 8. August 1891 gegebenen Darlehn pon 400 M gegen Verpfändung einer goldenen Herrenuhr, deren Versteigerung einen Erlös von 958 1 Me erbracht hat, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 587, 24 nebft o Zinsen von 300 M seit 2. September 1891, von 30 „M seit der Klagezustellung und von 261,769 ½ seit 13. Juli 1892, und ladet den Be⸗ flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstr. 59, 1 Treppe, Zimmer 91, auf den 14. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. J . Wichmann, Gerichtsschreiber ; des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 2, i. V.

39372 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In Sachen des Zimmermanns und Gütlers Möchael Rieß in Döhlau, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Gewinner dahier, gegen 1) den Aus— zügler Johann Adam Lutz von Dressendorf, 2) den Bauern Konrad Kolb von Dressendorf, als Curator der ledigen Anna Margareta Lutz, 3) die Bauers— Eheleute Johann und Anna Kunigunda Kolb von Ramsenthal, 4) die ledige Kunigunda Horn von Krottendorf, Beklagte, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Casselmann dahier, wegen Hypotheklöschung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage an die drei weiteren Beklagten FJohann Adam, Margareta und Johann Rieß, in Amerika unbekannten Aufenthaltes, Kinder der am 12. Juni 1850 verstorbenen Dekonomenwittwe Anna Kunigunda Rieß von Dressendorf, bewilligt.

Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist Termin auf Dienstag, den 21. Januar 1893, Vormitt. 9 Uhr, bei der Civilkammer des K. Landgerichts Bayreuth anberaumt, wozu die Beklagten Johann Adam, Margareta und Johann Rieß mit der Auf— forderung geladen werden, einen bei dem K. Land— gerichte Bayreuth als Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen.

Der klägerische Anwalt beantragt Urtheil dahin zu erlassen:

1) Die Beklagten sind schuldig, die auf dem An— wesen des Klägers Hs. Nr. 7 in Döhlau ein⸗ getragene Hypothek von 200 Fl. 342 16 86 4 löschen zu lassen,

2) dieselben haben die Prozeßkosten zu tragen.

Bayreuth, den 5. Oktober 13892.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. I.. 8.) Koegler, Ober⸗Secretär.

839383 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Carl Rosenberg zu Bochum, Hernerstr. 5, vertreten durch den Rechtsanwalt Hahne zu Bochum, klagt gegen den Bergmann Carl Nau⸗ mann, früher zu Hamme, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen eines Anzuges aus dem Jahre 1892, mit dem Antrage: den Beklagten vollstreckbar zur Zahlung von 5. „S6 nebst 5 Zinsen seit 1. Sep⸗ tember er. sowie der Kosten des Arrestverfahrens zu perurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Königliche Amtsgericht zu Bochum auf den 15. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, Ziwmer 30. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bochum, den 4. Oktober 1892.

Rust,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 39382 Oeffentliche Zustellung.

Der praktische Arjt Dr. med. Ebbinghaus zu Bederkesa klagt gegen die Ehefrau des früheren Brinksitzers Hermann Ludwig v. Kampen, Marie, geb. Höns, früher zu Ringstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen im Jahre 1897 dem Kinde der Beklagten auf deren AÄnsuchen geleistete ärztliche Hülfe, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Be— klagten zur Zahlung von 63 6 und Kostentragung, sowie Einwilligung, daß dem Kläger diese Beträge von dem von Kampen'schen Konkursverwalter Rechtsanwalt Harries in Lehe ausgezahlt werden, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht Lehe auf den 1. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, in das Sprechtagslocal zu Bederkesa. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lehe, 4. Oktober 1892.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

39378 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Barthel C Wehrle zu Chemnitz, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Pause daselbst, klagt im Wechselprozesse gegen den Friseur Ottomar Heimer, früher zu Eckersbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 10. Juni 1892 über 350 S, zahlbar am 5. September 1892, dem Notariatsproteste vom 6. September 1892 und der Retourrechnung vom 10. September 1892 mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 359,65 S sammt 6 Co Zinsen davon seit dem 11. September 1892 sowie I, 16 S o Provision, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 1. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem

gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Thronicker, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

393701 Bekanntmachung.

In Sachen des Buchhändlers Johann Nepomuk Strauch hier, vertreten vom Rechtsanwalt Dr. Fran⸗ kenburger, gegen die Hausbesitzersehefrau Therese Atzberger, früher hier, nun unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Civil⸗ kammer des K. Landgerichts München J. vom Donnerstag, den 29. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 9 Üühr, bestimmt, wozu die Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:; .

1) Die Beklagte ist schuldig, an den Kläger 662 S 50 3 nebst 5 9 Zinsen hieraus vom 15. März 1892 an zu bezahlen.

2) Die Beklagte hat die Prozeßkosten zu tragen und dem Kläger zu ersetzen.

3) Das Urkheil wird ohne, eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig volstreckbar erklärt.

München, den 5. Oktober 1892. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J.

Der K. Ober⸗Secretär: Rodler.

39373 Oeffentliche Zustellung.

Der Häusler Franz Baczkowski in Krzyszkowo klagt gegen den Arbeiter Andreas Bzezkowski, früher zu Krzyszkowo, jetzt unbekannten Aufent— halts, wegen Löschung einer Hypothekenpost, mit dem Antrage: a. denselben zu verurtheilen, in die Löschung der für ihn im Grundbuche von Krzyszkowo Nr. 9 Abth. III. Nr. 4 und Krzyszkowo Nr. 11 Abth. III. Nr. 9 eingetragenen Hppothekenpost von 13 Thaler 13 Silbergroschen 4 Pfennige 40 34 6 nebst Zinsen zu willigen, 5. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Posen, Wronker⸗ platz 2, Zimmer Nr. 31, auf den 19. Dezember ES92, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Posen, den 5. Oktober 1892.

Sprotte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39380 Oeffentliche Zuftellung.

Der Gürtler Johann Alt von Heusenstamm klagt gegen:

1) den Portefeuiller Jacob Kreis von da, jetzt

mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, 2) dessen Ehefrau, Walpurga, geborene Wil- helm zu Heusenstamm, wegen Quittirung des Kaufbriefs zwischen Beklagten (als Verkäufer) und Kläger (als Käufer) vom 25. September 1890 über VI. / 389,3, VI. / 389,5 Ge⸗ markung Heusenstamm, nachdem der Kaufschilling von 48650 S6, von Käufer getilgt sei, mit dem An—⸗ trage auf vorläufige vollstreckbare Verurtheilung der Beklagten zur orpnungt maß gen Quittirung dieses Kaufbriefs, und ladet den Beklagten Jacob Kreis zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh. Hessische Amtsgericht zu Offenbach auf Samstag, den 19. November 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. . Stein,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

393841 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann und Fabrikant Eduard Frische zu Elberfeld und Vohwinkel, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Schweitzer, klagt gegen die Eheleute Anstreicher Emil Becher, früher in Solingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage; die Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an den Kläger 166 „S ol * nebst 6 0/ Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage zu bezahlen, das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären“, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Kammer für Handelssachen des König lichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 16. De— zember 1892, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hüů

Hürter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

39375 Oeffentliche Zustellung.

Der Eigenthümer und Beigeordnete Johann Theo— bald Haennig zu Gommersdorf, vertreten durch den Geschaͤftsagenten Bollack in Dammerkirch, klagt gegen 1) Johann Wittner, früher Maurer in Brückensweiler, jetzt Hirt in Menglott; 2) Taver Wittner, Tagner in Felleringen; 3) Maria Anna Wittner, Ehefrau des Ackerers Ludwig Marschall in Reppe, Bezirk Belfort (Frankreich); 4) Gregor Wittner, Maurer, minderjährig emancipirt, unter der Curatel des Maurers Nikolaus Wittner in Brückensweiler, z. Zt. ohne bekannten Wohnort, 5) Nikolaus Wittner, Maurer in Brückensweiler, in seiner zu 4 angegebenen Eigenschaft, mit dem Antrage: Kaiserliches Amtsgericht wolle den Kauf folgender von dem Mitbeklagten Johann Wittner, gemäß Protokoll des Notars Centliore zu Dammer⸗ kirch vom 28. April 1883 angesteigerten von Alois Gaag, Ackerer, früher in Brückensweiler, und Ge⸗ nossen veräußerten Liegenschaften im Banne von Brückensweiler

1) Section B., Nr. 900, 19 a, Acker u. Wiese, 2) Section B., Nr. 899, Gewann 9, 52 a, Ussere 3) Section B., Nr. 899p. Rothacker, 955 a, für aufgelöst erklären, die Beklagten zur Ab⸗ tretung dieser Grundstücke verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbr erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Dammerkirch auf Mittwoch, den 4. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den zu 4 genannten Mitbeklagten Gregor Wittner wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wrede, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

393771 Oeffentliche Zustellung.

Die geistes kranke Bertha Charmak zu Inowrazlaw, vertreten durch den Kaufmann Markus Feibusch in Inowrazlaw, weiter vertreten durch den Justiz-Rath Sußmann zu Bromberg, klagt gegen den ehemaligen Kaufmann und demnächstigen Privatlehrer Jacob Eharmak, unbekannten Aufenthalts, wegen Ein— willigung der Eintragung des Miteigenthums an dem Grundstück Labischin Nr. 74 des Grundbuch— blatts, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, darin zu willigen, daß die Klägerin auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Nr. T4 La⸗ bischin als Miteigenthümerin neben dem Beklagten eingetragen wird, erforderlichenfalls auch der Klägerin das Miteigenthum an diesem Grundstück gerichtlich aufzulassen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf den 31. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Ein— lassungsfrist ist auf sechs Wochen festgesetzt worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 5. Oktober 1892.

Wrsblews ki, Kanzlei⸗Rath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

39379 Oeffentliche Zustellung.

Der Leo Hirsch, Sohn von Cerf, Handelsmann zu Hattstatt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ru⸗ land in Colmar, klagt gegen Agatha Imbach, Ehe⸗ f Ferdi 3 7 . frau von Ferdinand Bandendistel, Brauer, früher zu San Franzisko, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, und Genossen, als Erben ihres Vaters Josef Imbach, aus Darlehn laut Schuld⸗ schein vom 12. Juli 1882 und 28. Juli 1886, unter Wiederaufnahme des Verfahrens, mit dem Antrage auf Verurtheilung der genannten Ehefrau Bauden— distel und der Mitverklagten Wittwe Wendling, zur Zahlung des Restes von 70 „6 nebst Zinsen für 3 Jahre und Kosten einschließlich desjenigen Arrest— befehls vom 5. Mai 1892, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rufach auf Freitag, den 23. Dezember L892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Nickler, zugel. Hilfs⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

839376 Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirth Rudolf Knauth zu Parchim, ver— treten durch Rechtsanwalt Dr. Tiedemann daselbst, klagt gegen den Masseur Hasse, früher zu Parchim, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Freigabe einer von ihm zwecks Erwirkung eines dinglichen Arrestes gegen den Beklagten beim Großherzoglichen Amts— gerichte hieselbst hinterlegten Sicherheit von 30 (6, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten dahin, seine Zustimmung zur Freigabe der vorbe— zeichneten 30 6 zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Parchim auf den 3. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Parchim, den 6. Oktober 13892.

Manrau, Gerichtsschreiber des Großh. Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgerichts.

39381 Oeffentliche Zustellung.

Der August Gérard fils, Weinhändler in Saar⸗ burg i. L., vertreten durch Rechtsanwalt Prinz, klagt gegen die Eheleleute Adam Schmitt, Wirth, und . geb. Großmann, früher in Hirschland, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort in Amerika, wegen Forderung, mit dem Antrage: Kais. Landgericht wolle die Beklagten unter soli— darischer Haftbarkeit verurtheilen, an Kläger für er⸗ haltene Waaren den Restbetrag von 372 S 72 4 nebst 60 Zinsen seit 12. Januar 1891 zu zahlen, und denselben die Kosten zur Last legen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saatrgemünd unter Abkürzung der Einlassungsfrist auf 14 Tage, auf den 21. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemünd, den 4. Oktober 13892.

Der Dber⸗Secretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.

38575 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann J. D. Riedel, Berlin N., Ge⸗ richtsstraße 12 u. 13, vertreten durch den Rechts anwalt Br. W. Behrens hier, klagt gegen den Kauf⸗ mann Otto Fürst, früher in ö wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen von dem Be— klagten bestellter und demselben gelieferter Waaren, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 256 6 25 3 nebst 6 Zinsen seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Civil Abtheilung III., auf Mittwoch, den 30. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 30. September 1892.

Bohn, Gerichtsschreibergehilfe s Amtsgerichts Hamburg. Civil-Abtheilung III.

39393)

Die Ehefrau des früheren Bäckers, jetzigen Heizers Heinrich Kaufmann, Maria, geb. Hoffmann, zu Roesberg, vertreten durch Rechtsanwalt Heidland zu Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits bor der II. Civiltammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 320. No⸗ vember 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S.) Don ner, Landgerichts ⸗Seeretär.

39392 Armensache. Eee, rr, en,.

Die Barbara Bouschbacher, Ehefrau des Wirths Joseph Kuntz in Metz, vertreten durch. Rechts⸗ anwalt Berberich in Metz, klagt gegen ihren ge= nannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffent⸗ 16h Sitzung der ersten Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz vom 28. November 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.

Metz, den 5. Oktober 1892

Der Landgerichts⸗Secretär: Kaiser.

39450 Gütertrennungs klage.

Karoline Dauwalter, Ehefrau des Bürstenmachers Alois Mayer, zu Mülhausen wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiser⸗ lichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dümmler eingereicht. .

Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 13. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 5 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. G., den 5. Oktober 1892.

Der Landgerichts-Secretär: Stahl.

39451 Gütertrennungsklage.

Katharina Clementz, Ehefrau des Kupferschmiedes Theodor Grünewald, zu Mülhausen wohnhaft, hat gegen letzteren die Guͤtertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgericht hierselbst durch den Rechts⸗ anwalt Herrn Bertele eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 6. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, im Cirilsitzungssaale des genannten Gerichts an⸗ beraumt.

Mülhausen i. G., den 5. Oktober 1892.

Der Landgerichts⸗Secretär: Stahl.

39452 Gütertrennungsklage.

Die Maria, geb. Fischer. Wäscherin, Ehefrau des Gießers Herbert Josef Baneux, zu Mülhausen wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungs⸗ klage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Klug eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 6. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts an⸗ beraumt.

Mülhausen i. G., den 5. Oktober 1892.

Der Landgerichtssecretär: Stahl.

e,, , , , ,

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung. 39456

Nahrungsmittel ⸗Industrie⸗ Berufsgenossenschaft.

Sitz: Mannheim.

Gemäß 23 des Statuts und F A des Unfall⸗ versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 bringt der unterzeichnete Vorstand hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß unter Berücksichtigung der in der dies—⸗ jährigen Genossenschaftsversammlung vorgenommenen Wahlen sich vom 1. Oktober 1892 ab folgende Zu⸗ sammensetzung des Genossenschaftsvorstandes ergiebt:

J. Genossenschaftsvorstand. a. Mitglieder:

I) Herr Commerzien⸗Rath Otto Rüger, Chokolade⸗ fabrikant in Sobrigau im Lockwitzgrund, Vorsitzender,

2) Herr Hofrath Streit, Verwalter der Königl. Mineralbäder in Kissingen, stellv. Vorsitzender.

3) Herr Philipp Bender, Fleischermeister in Mann⸗ heim, Schatzmeister,

4) Herr Director H. J. Hummel (Actiengesellschaft vorm. Burgeff C Co., Schaumweinfabrik) in Hoch— heim a4. M. stellv. Schatzmeister,

; 5) Herr P. W. Gaedke, Cakesfabrikant in Ham⸗ urg,

6I Herr Max Henniger, Teigwaarenfabrikant in Neuweißensee bei Berlin,

7) Herr C. A. Wickert, in Fa. Gebr. Wickert, Cichorienfabrik in Durlach,

8) Herr Ed. Stein, Fleischermeister und Vor⸗ sitzender des Deutschen Fleischerverbandes in Lübeck,

9) Herr Albert Lindemann, Conservenfabrikant in Braunschweig, ĩ

10) Herr Carl Hirsch, in Firma Louis Hirsch, Zuckerwaarenfabrikant in Braunschweig

1I) Herr Carl von der Nahmer, Fleischermeister in Bielefeld,

12) Herr H. Disqué, in Firma H. Disqué K Co., Kaffeebrennerei in Mannheim.

b. Ersatzmänner:

1) Herr Otto Hildebrandt, in Firma Hildebrandt & Wiegleb, Cichorienfabrik in Bleckendorf, Post Egeln, Reg. Bez. Magdeburg,

2) Herr August Reichstein, in Firma Robert Brandt, Cichorienfabrik in Magdeburg,

; 3) Herr E. Gräser, Nudelfabrikant in Quedlin⸗ urg,

4) Herr Ferd. Lamertz, Fleischermeister in Kalk b. Köln,

5) Herr Heinr. Metzger, in Firma F. G. Metzger, Lebkuchen⸗ Ac. Fabrik in Nürnberg,

6) Herr Heinr. Vogel, in Firma Hartwig & Vogel, Chocolade⸗ ꝛc. Fabrik in Dresden.

II

Ferner bringen wir folgende Veränderungen in Bezug auf Bezirke und Namen der Vertrauen smänner zur Veröffentlichung. II. Bezirk, umfassend die Propinz PdoAnrdͥthrnn. Neugewählt: Herr P. Klinkenberg, Mostrichfabri⸗

kant in Stettin. VI. Bezirk,

umfassend den Reg.⸗Bez. Breslau. Neugewählt wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vertrauensmannes, Herrn P. Klotz, Kaff eebrennerei⸗ besitzer in Breslau, Herr M. Knappe, Fleischermeister in Breslau, Rosenthalerstraße 17. LX. Bezirk, umfassend Hamburg, sowie die Reg. Bezirke Lüneburg und Stade.

Neugewählt: Herr Robert Wichmann, i. F. Reese X Wichmann, Chokoladefabrik in H

XXI. Bezirk,

umfassend den Reg. Bez. Wiesbaden, sowie

ockenheim.

Neugewählt wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vertrauensmannes, Herrn H. A.

waarenfabrikant in Eltville,

Herr Aug, Kohlhaas, i. F. Remy & Kohlhaas, Rheingauer Conservenfabrik in Erbach im Rheingau. XXIII. Bezir e., umfassend Oberfranken und Unterfranken. Neugewählt wurde: Herr Hermann Wildhagen, i. F. A. Wildhagen & Co., Confiseriewaarenfabrik

in Kitzingen.

38936

amburg.

Greiff, Teig⸗ᷓ Stuttgart.

Bekanntmachung

Vertrauens mannes, H ladefabrikant in Stuttgart. Herr Adolph Schrempf, Chocoladefabrikant in

ö XXX. Bezirk, umfassend: Badisches Unterland (exel. Bezirksamt Karlsruhe), bayr. Rheinpfalz und Lothringen. Ausgeschieden ist der Vertrauensmann, Herr Louis Fischer, Metzgermeister in Kaiserslautern, dessen Amt nicht neubesetzt wird. Mannheim, den 30. September 1892. ö. ö Der Vorstand. Otto Rüger, Commerzien⸗-Rath, Vorsitzender.

141

XXIX. Bezirk e., umfassend den Schwarzwaldkreis. Neugewählt wurde an Stelle des ausgeschiedenen errn Georg Ottinger, Choco⸗

der Syeditions⸗, Speicherei⸗ und Kellerei⸗Berufsgenossenschaft, Section 1III.

Gemäß § 31 des Genoessenschaftsstatuts bringt der unterzeichnete Vorstand die nachstehenden

Personalveränderungen zur öffentlichen Kenntniß.

Herr Director Max Bleise vom Berliner Spediteur-Verein, unterzeichneten Vorsitzenden, ist aus dem Vorstand auzsgeschieden. Mit dem heutigen Tage treten in den Vorstand ein: Herr Carl Friedrich Wilhelm Huth, in Fa. Huth C Sohn, zu Berlin als Stell— vertreter des Herrn Carl Caspary zu Berlin, Herr Konsul t r Fi

Oskar Kisker, zu Stettin als Stellvertreter des Herrn Emil Rudolph zu Stettin.

Vom heutigen Tage ab beginnt eine neue dreijährige Amtsperiode für unsere nachbenannten

Herren Vertrauensmänner:

bisher Stellvertreter des

ich srd Kis ker, Mitinhaber der Firma , stadt bei Magdeburg.

Die Kreise Gardelegen, Salz. Paul Holzheuer (in Firma F. A. Paul Bertin (in Firma Sanner Jordan) zu Magdeburg, Knochen⸗ & Lange Nachf) zu Magde⸗ hauer Ufer 79. burg. 2

Umfang des Bezirks

Name, Firma und Wohnung des

Vertrauens mannes

Stellvertreters

MNr. des Bezirks

hausen, Werbis, Heiligen⸗ stadt, Mühlhausen i. Th. und der von preußischem Ge⸗ biet eingeschlossene Theil von Schwarzburg⸗Sondershausen ohne den Kreis Greußen.

berstadt, Aschersleben, Kalbe g. S., der Mansfelder Ge⸗ birgs⸗ und Seekreis sowie Anhalt.

Dessau.

Sudenburg, Buckau, Fried⸗ richstadt, Werder und Neu⸗ stadt bei Magdeburg.

Smwdenburg,. Buckau, Fried⸗

ud Wolff) zu richstadt, Werder und Neu⸗

weg 144.

wedel. Stendal, Osterburg und Jerichow II.

Umfang des Bezirks

Name, Firma und Wohnung des

Vertrauens mannes

Stellvertreters

Ischersleben, Wolmirstedt, Wanzleben und Jerichow J. Berlin, den 1. Oktober 1892.

Berlin G9. rechts der Spree und nördlich der Stadtbahn.

Berlin C. der Spree und südlich der Stadtbahn.

Berlin C. links der Spree, sowie die Kreise Teltow und Jüterbogk⸗Luckenwalde. Berlin N. östlich der Brunnen⸗, Bad⸗ und Schwedenstraße (einschließl. dieser Straßen).

Berlin X. westlich der Brun—⸗ nen-, Bad⸗ und Schweden⸗ straße.

Berlin O.

Berlin S. Berlin W. Berlin NO.

Berlin NW., Charlottenburg, die Kreise Ost- und West⸗ Havelland ohne die Stadt Brandenburg, ferner die Kreise Templin, Ober⸗ und Niederbarnim.

Berlin 80.

Berlin 8W. nördlich des Land⸗ wehr⸗Kanals.

Berlin 8W. südlich des Land⸗ wehr⸗Kanals.

Potsdam mit Stadtkreis Bran⸗ ,, H. und Kreis Zauch⸗Belzig. Wittenberge mit den Kreisen Ost- und Westprignitz und Kreis Ruppin. Küstrin mit den Kreisen Königsberg N.M., Soldin, Arnswalde, Friedeberg, Landsberg und Lebus. Frankfurt a. D. mit den Kreisen Sternberg und Beeskow⸗ Storkow. Die Kreise Krossen, Guben, Züllichau.

Kottbus mit den Kreisen So⸗ rau, Spremberg, Kottbus, Lübben, Kalau, Luckau. Regierungsbezirk Stralsund und die Kreise Demmin, Anklam, Ueckermünde. Kreis Usedom-Wollin.

Regierungsbezirk Stettin (mit Ausnahme der Kreise Dem⸗ min, Anklam, Ueckermünde, Usedom), die Kreise Prenzlau und Angermünde.

Regierungsbezirk Merseburg mit Ausnahme der Kreise Eckartsberga, Sangerhausen und des Mansfelder Gebirgs⸗ und Seekreises.

Die Kreise Erfurt, Langensalja, Schleusingen, Wei . Ziegenrück, Eckartsber der südlich gelegene von Schwarzburg⸗Sonders⸗ hausen, außerdem der Kreis

Isidor Heinrichsdorff (Mitinhaber Berlin C., Prenzlauerstr. 20. Firma G. Willhöfft vorm. Paul

Neue Friedrichstr. 55.

Carl Elsholtz (Inhaber der Firma Friedr. Wallburg) zu Berlin C. Münzstr. 28.

Adolf Bergemann lin Firma Berge⸗ mann & Co.) zu Berlin N., Schlegelstr. 9.

Fr. Bathe (in Firma Hugo

straße 3.

S. Gutherz zu Berlin O. Küstriner Platz 4.

Emil Roethig (Mitinhaber der

Berlin S.,

A. W. Martin (Mitinhaber der Firma W. Schlieben C Co.)

zu Berlin W., Bülowstr. Hz.

Fr. Nitze (in Firma Fr. Nitze & Co.) zu Berlin C., Schloß— vlatz 78.

Eugen Jordan (in Firma Jordan & Berger) zu Berlin NO., Neue Köoͤnigstr. 70.

Max Goehrke (in Firma Berliner Transport Verein Knopf & Goehrke) zu Berlin 80., Wasser⸗ gasse 21.

Heinrich Booß (in Firma C. H.

Jerusalemerstr. 44/45. Ludwig Oppenheim (Mitinhaber der Firma Arnheim C Co.) zu Berlin 8SW., Möckernstr. 25. H. E. Blankenstein zu Potsdam.

rich Adix) zu Wittenberge.

Rennplatz 13.

Rudolf Noscke (Inhaber der Firma Rudolf Kaiser) zu Frankfurt a. OD.

Moritz Philipp (Inhaber der Firma Rudolph Philipp & Co.) zu Frankfurt a. O. Georg Boettcher (Mitinhaber der

Firma Emil Boettcher) zu Kottbus. Carl Hermann Faust (Inhaber der Firma Faust jr.) zu Stralsund, Badenstr. 25. Konsul Karl Friedrich Eschricht

(Inhaber der Firma Joh. Fr.

Eschricht) zu Swinemünde. Alexander Ewald (Mitinhaber der Firma Leop. Ewald) zu Stettin, Frauenstr. 22.

Max Otto in Firma August Otto) zu Stettin, Beutlerstr. 8.

& Böhm) zu Stettin, Königstr. 38.

Otto Vester (Mitinhaber der Firma G. Vester) zu Halle a. S.

Paul Hofmeister lin Firma C. Hofmeister & Co.) zu Halle a. S.

Th. Arnim zu Erfurt, Neuwerk— straße 7.

Greußen.

der Firma Gerhard C Hey) zu Gustav Willhöfft (Inhaber der

Kwert C Co.) zu Berlin C.,

Schultz) zu Berlin N., Chaussee⸗

Firma F. Doehl & Co.) zu

Dedel's Nachf. zu Berlin 8Ww.,

Wilhelm Loether lin Firma Hein⸗

Franz Wolter (Inhaber der Firma W. Ph. Ouvrier) zu Kuͤstrin,

Moritz Kristeller (in

Neue Friedrichstr. 38.

Klosterstr. 29.

Gustav Klaffle (Director vom Berliner Spediteur⸗Verein) zu Berlin sW. , Blücherplatz J.

al Firma

Samuel Meyer) zu Berlin N.

Brunnenstr., Berl. Lagerh.,

Adalbert Meyer (in

Gebäude 6.

91 Kr —̃ Firma . Gebr. Kristellery zu Berlin 6, 139194

W. Radde (in Firma Becker & Radde) zu Berlin

8,

Magdeburg ohne die Vororte Richard Knyrim (in Firma R. Knryrim & Co) zu Magdeburg, Bahnhofstraße 56. Magdeburg Neustadt. Hohen⸗

. . = . . . Die Kreise Neuhaldensleben, Hugo Feder (in Firma S. Feder) zu Magdeburg.

Die Kreise Sangerhausen,Nord⸗ Albert Busse zu Nordhausen. Wilh. Paschasius zu Nordhausen.

Die Kreise Wernigerode, Hal⸗ Richard Teubner (bom Hause Felix Bier (Inhaber der Firma Ziegler, Uhlmann C Co) zu

G. Bier) zu Dessau.

pfortestr. 35. !

D . J * —— . . Die Vororte von Magdeburg: Franz Riehle lin Firma F. W. Hans Greiner (von der Firma Ferd. Bohnenstiel Nachf.) zu

Magdeburg, Breite⸗ Magdeburg, Petersberg 9.

Dingel) zu Magdeburg.

Der Sectiousvorstand. Emil Jacob.

folgenden Herren bestehen:

Mitglieder: 1) Director F. W. Bumke in Bromberg, sitzender. 2) Director Alexander Gibsone in Danzig, Vorsitzender. ö

. 3 8 ! w ; DMęhiffs o or 9 55 3 Fh Oskar Licht lin Firma Licht & 4) Schiffseigner Aug. Fuchs in Thorn.

Bergstr. 42.

Carl Oberländer zu Berlin O.,

Andreasstr. 19.

Lange) zu herrenstr. 16.

Max. Wilke lin Firma L. Rähmel Nachf.) zu Berlin W.,

Narkgrafenstr. 45. Julius Ash (in Firma B.

hardt C Co.) zu Berlin NO.,

Neue Königstr. 60. Willibald Loewenthal inhaber der Firma A. muth). zu Berlin Friedrichstr. 94.

Erich Burchardt (Procurist der Firma Andree & Wilker—

ling zu Berlin SO. sitzerstr. 44.

Aug. Sponhol; lin Firma Fritz Grothe Nachf) zu Berlin

SW. , Oranienstr. 119.

Bernh. Brastrup (Procurist der

Firma C. Brastrup) zu

Ulin SW, Barutherstr. 14. Richard Grauel (Inhaber der Firma Grauel K Coqui) zu

Potsdam, Brauerstr. 4.

G. Neumann zu Wittenberge,

Zollhof 3.

Ph. Silling (Inhaber der Firma C. L. Silling) zu Küstrin.

Martin Lienau, (Inhaber der Firma M. Lienau C Sohn)

O

zu Frankfurt a. O. Adolph Sckerl zu Frankfurt

Paul Goldstein (Inhaber der Firma Franz Dehnicke) zu

Kottbus.

Otto Friederich (Inhaber der

Firma G. Friederich) Stralsund . Vice⸗Konsul Franz Berndt

haber der Firma Aug. Rad⸗

mann) zu Swinemünde.

Für die Speditionsbetriebe: Konsul dermann Günther (in Firma Schreyer & Co.) zu

Stettin, Fischmarkt 1.

Für die Kellereibetriebe: R. Pfeiffer (in Firma Pfeiffer

C Zühlke) zu Stettin, Oderstr. 13.

ö Für die Speichereibetriebe: August Tillack lin Firma Tillack Adolf Lebzin (Mitinhaber der Firma Köhn & Hellmann) zu

Stettin, Beutlerstr. 8.

Für die Speditionsbetriebe:

Oskar Eulner (Inhaber

Firma Eulner & Lorenz) zu

Valle a. S.

Für die Speicherei, und Kellereibetriebe: Heinrich Werther (in Firma H. Ch. Werther C Co.) zu

Halle a. S.

Wilhelm Schneider (in Firma

Schneider & Becker) Erfurt.

Max Drewiß in Firma H. Berlin 8.R, Tempel⸗

Patzenhofer) zu Berlin N.,

Bern⸗

Mit⸗ War⸗ NVW.,

Lau⸗

Ber⸗

—— 8.2.

zu

(In⸗

Gr.

der

zu

5) Hermann Stamer in Bromberg.

Schiffseigner Chr. Kalow sen. in Bellinchen a. O.

w . 5 w 2 5 w .

Ostdeutsche Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft. Gemäß S5 23, 24 d. Statuts und F 21 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884

machen wir hierdurch bekannt, daß unsere berufsgenossenschaftlichen Organe vom 1. Oktober 1892 ab aus

A. Genossenschaftsvorstand:

Ersatzmänner: Bernh. Ernst in Bromberg.

8

Rheder Otto Liedtke in Bromberg.

Schiffseigner Ferd. Rodemann in Thorn.

Schiffseigner Heinr. Bahns in Col. Berg Zerpenschleuse. * Julius Wegener in Schulitz.

HE. Vertranensmänner:

Franz Schwartz kopff (in Firma Schwartzkopf & Co) zu

Wilh. Dingel (in Firma Gebr.

Bezirk: umfassend:

Vertrauensmänner: Stellvertreter:

Stadt u. Kr. Memel, Kr. Heydekrug und Niederung. ö

Reg. Bez. Gumbinnen ohne Kr. Heydekrug u. Niederung.

St. u. Kr. Memel. Reg.⸗Bez. Danzig.

Reg.⸗Bez. Marienwerder. 59 8 8 Reg. ⸗Bez. Bromberg.

Breslau.

Liegnitz.

eg. Uu. Kr. Landsberg, Kr. Arnswalde u. Friedeberg N. M. St. Uu. Kr. Landsberg a. W., Kr. Arnswalde u. Friedeberg N. M. St. Eberswalde, St. u. Kr. Prenzlau, Kr. Angermünde, Ober⸗Barnim u. Templin. St. Neuruppin, Kr. Ruppin, Nieder⸗ Barnim u. Gem. Hennigsdorf. St. Berlin, Charlottenburg, Lucken⸗ walde, Kr. Teltow, Beeskow Storkow u. Jüterbogk⸗Luckenwalde. Reg.⸗Bez. Stettin ohne Kr. Kammin, Usedom⸗Wollin, Ueckermünde, Demmin u. Anklam, u. Reg. ⸗Bez. Köslin. XVII. Kr. Usedom⸗Wollin und Kammin.

XXIII. Kr. Ueckermünde, Demmin u. Anklam. XIX. Reg.⸗Bez. Stralsund. ͤ

(

Bromberg, §. Oktober 1892.

. Reg.-Bez. Königsberg i. Pr. ohne Rob. Meyhöfer in Königs⸗ C.

Carl Herbst in Thorn. Carl Groch in Womberg.

Bez. Posen. Carl Gröning in Posen.

z. Frankfurt a. O., ohne St. Director Paasch in Frank

Aug. Münch in Liepe a. O.

Konsul Fraude in Swine⸗ Capt.

Der Genossenschaftsvorstand.

Hans Lanckowsky in Ruß. J. Abelmann in Memel.

Carl Arnold in Tilsit.

berg i. Pr. Friedrichsgraben J.

Director Alex. Gibsone in Aug. Zedler in Elbing.

Danzig.

F

8

5 berg.

177 a. W.

Oppeln. Siegmund Juliusberg in Alb. Lellek jr. in Gr. Döbern.

Oppeln.

Director P. V. Queißer in

Breslau.

Schiff sältester Piul Schwarz J. J. Hoff mann in Glogau.

in Neusalz a. O.

furt a. O.

88

Director J. Wichmann in Aug. Jaedeke in Gottschimm.

Driesen. Director Zepp in Zehdenick.

Director Fr. Hoff in Carl Wegener in Sachsen⸗

Sachsenhausen. hausen.

Friedr. Rothenbücher in AL. Tabbert in Berlin.

Berlin.

Paul Herrmann in Stettin. Joh. Trendelenburg in h

ettin.

C. Eschricht in

münde. Swinemünde.

Carl Pretzer in Ueckermünde. Capt. E. Henck in Anklam. Joh. Böttcher in Stralsund. Capt. A. Heuer in Greifs⸗

wald.

F. W. Bum ke, Vorsitzender.

) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e.

38882 Pferde ⸗Verkauf.

Am 14. Oktober d. J. von 8S Uhr ab wer⸗ den auf dem Pferdemarkt an der Pichelsdorfer Straße in Spandau ungefähr 85 Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen sofortige Bezahlung

verkauft. Königliches Brandenburgisches Train⸗Bataillon Nr. 3.

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

39195 Bekanntmachung.

Bei der am 17. Juni 1892 erfolgten Ausloosung

der nach dem Allerhöchsten Privileg vom 4. Juni

1887 ausgefertigten A igen Anleihescheine der

Stadt Gummersbach sind gezogen worden:

Litt. A. die Nummern 338 282 325 84 14 zu je 500

Litt. E. die Nummern 191 206 199 zu je 200 06 .

Die Auszahlung des Nennwerthes der aus⸗

geloosten Stucke erfolgt gegen Rückgabe der Anleihe⸗

scheine und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst

Anweisungen vom 1. April 1893 bei der hie⸗

sigen Stadtkasse, oder bei der Gummersbacher

Volksbank, oder bei der Deutschen Genossen⸗ schaftsbank von Soergel, Parrisius Æ Co., Commandite zu Frankfurt a. Main. Gummersbach, den 3. Oktober 1892. Der Bürgermeister: 3

Der Beigeordnete Unterschrift.)

zorgs]; 409 Christiania Stadtanleihe von 1885.

Bei der am 1. Oktober a. «. im Bureau des Magistrats unter Aufsicht des Notarius . vorgenommenen 14. Verloosung der oben⸗ genannten Anleihe sind die nachstehend verzeich= neten Obligationen ausgeloost worden. Dieselben de,, vom . . 1893 ab an unserer Kasse und bei der Stadt-⸗Kä . Christiania eingelöst. ,

Litt. A. Nr. 13 141.

St. 2 A Kr. 4000 5

Litt. B. Nr. 176 268 437 443 635

811 862 890 976 990 1076 1228 123 St. 14 à Kr. 2000 Kr. 28

Lärm. C. Nr s Le isn , ü B00. 1777 1822 1825 1869 1894 1914 2031 2090 2092 2372 St. 15 A Kr. 800 Kr. 12000. Litt. D. Nr. 2556 2648 2659 2662 2665 2891 2951 3046 St. 8 à Kr. 400 Kr. 3 200.

. St. 33 zusammen Kr. 5 X55. Hamburg, den 6. Oktober 1892.

Commerz und Dis conta . gank in gamburg.

Otto Hübner in Trappönen.

Rudowski in Gr.

erm. Koschke in Schwetz. ranz Bengsch in Brom⸗

H. Auerbach in Schwerin

rause in Krossen a. O.

.