1892 / 239 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

anlagen; Zusatz zum Patente Nr. 44 350. P. Röthe in Weißenfels a. S. Vom 4. März thãtigen 6 von dern von bestimmter O. Lenz in Berlin W., Gentbinerftr. 8. Vom mit einer n aus imt tãgn sttem Paxier gebrachter Pumre. rn, Gaggenan Kglaffe. ö! 2. Rr. 88 s ss. Strickmaschine mit Vorrich— Brergn * Eie, in Paris, 6H Quai de la . 1892 ab. Diese e,. 9 in m. r. Queen I. Januar Ish ab. 22 svarsamen ,. und Verhinderung G. in Gaggenau. August 1897. 34. Nr. sos Vorrichtung gegen das unbefugte tung zum Plattiren und Verstärken der Var Eee; Vertreter. R. Deißler und J Maemecke in . . . 29 3 lin . ene ö icht! k W. e ssz 3 Rauch 5 des A Ltropfens. gau Guthmann 2270. vollstãndige Seffnen der Fenfter bestehend un an einzelnen Stellen. J. Arzberger in Berlin C. Alexanderftr. 356. Bom 1. Mär; 17. Rr. 63 432. Cxlinderhahn nit achsialer i. in 36 . Friedrichstr. 73. Vom 78. N. 65 392. Hau schwacher Sprengstoff. 17. September 1895. G. 3535. zwei. zu einander verschieb⸗ und feststellbaren wan, an, 1893 ab. Verstellung. G. Katt in Hamburg, Große Februar 1892 a . Moschek in Sra, und, A. Brunner in apm; . . ö Nr. So 48. -Gruben-Desinfekter, bestebend Schienen. Paul Riehle in Leirzig, Salomen—; js . Klaffe. ehre 8I. Vom 6. Mãrz 1892 ab. KKlafsfe. Mach ö. Param. bei Graz; Vertreter: R. Lüders in 4. Nr. SII6. Sampe mit mechanischer An⸗ aus einem aufhãngbaren, überdachten Gefãr straße 18. 30. Auguft 189 = 3 4575. 26. Nr. 65 401. WVerticalfũhru ing für Gas⸗ 27. Nr. 685 18. Drahtgewebe mit Einschlagg . Nr. 65 38. Kolben mit Dichtungs⸗ und 49. Ni, 65 556. ö . zur Bearbeitung Görlitz. Vom 4. Al 1891 ab. ; . gun vorri chrung. 2 Mar Blau in Berlin, Frangois Petit in Berlin 85, Schmidstr. 9 4. Nr. Sos. Matratze aus einem Netze, das bebãlterglocken. Intze, Professor an der 33 geschlitzten Blechrbtchen zu Decken und . wirkendem D 3 Druckringe; Zusatz zum ee. von Rohrsegmenten ohne Um . a. Firm? Nr. 65 399. e 6 . . Sey tembẽr 1892. B. 5832 7. Sertemter 183.2 . 1 aus Winch n Schrauben feder paaren aus geftannten Königlichen eg n gen Sochschule in Aachen. Wänden. P. 2 in Wien 11. Am Nr. 57515. . . in Stockum Ranis Lueg ö. e. orf Grafenberg. z mn, in . schweig, Bäckerglied 1. SI24A4. Sturmlaterne mit stur nyfwinklig Nr. S117 3 immer Damrf Schwitz⸗ 2 on Ringen und Drahthaken und aus Vom 29. August 1891 ab. HFeumarkt 19; Vertreter: A. Specht und J. D. b. Ruhrort. Vom 24. März 189 . Vom 20. 61 2 . Vom 14. August 1891 ab. . Luft uführungẽ zrohr von halbrundem Arrest. aus einem Stuhl, einem s ne , er, , . bindungen Nr. 65 524. Waschvorrichtung für Gase. Petersen in Samburg. Vom 3. Janugi 1892 ab. ir. 65 436. Selbstthätige Lag erschller⸗ . Nr. 65 560. Kniehebe P wagmaschine * Nr. 65 540. Schleudermaschine mit kixx⸗ Dierschnitt August Sückel, Fabrikant in Neu⸗ zwisch⸗ 2 gelben bare ffn: Wasfer⸗ Westyhal C Reinhold n Berlin 853. E. Körting in Körtingsdorf bei Hannover. 39. Rr. 65 194. err: ahren und Vorrichtung Nach siellt error ang mit Schranke und Dreh⸗ Pressen von Metallkõrpern in 1 barem Korb, insbesondere für Nine ellulgse wie. 25. August 1893. B35 766. ker nn 2 we ten Ge,, , 26 . 2 * . Aug nt 3h. in Denn g, Vom 27. Mar 1597 ab. zur Herstellung voller oder hohler Gegenstände feder; Zusatz zum Patente Nr. 62 415. * Müller in Bres en,. Friedrich⸗Wilhelmstr. 2 R. Kron in Golzern i. Sachsen. Vom 7. Auguft 5. Nr. 631. Kuppelhaken fũr Gruben Weigmann in München. e denach fe 2 353 sos6. Verstellbarer ührstãnde . 28. Nr. 65 448. Verfahren zur Verwerthung aus formbaren Stoffen mittelst SGentri ugirenzs OSstermeyer in Hamburg-Hamm, Mittelstr. 3. Vom 1. März 1892 a ab. Hobel. 1891 ab. . . ö wagen in Form eines oben verbundenen 22. Sextember 1895. W. stehend aus drei ausgeschnittenen Blechtheilen, . Carbon fart onstuckstanden. Hr. Tt V. Lorenz, Gommerzien⸗Rath in Kareruhe Vom 26. Mär; 1892 36, ö Nr. 65 561. Vereinigte obel⸗Stoß⸗ und Nr. 65 543. tte kasten für Zündholz⸗ hakens, in dessen durch die unten 23. N. 7929. , Hẽkelnadel Schraubenfeder und Fuß. n e Æ Co. in Körner in Unterliederbach b. Söchst a. M. Vom 8 Dezember 1891 ab. . Rr. 6s 138. Reibscheibenkupplung mit Bohr⸗ Maschine. 9 O. , . 9 Cbemnitz, on, . inen = Badische Maschinenfabrit Sitz enenden ntste bende Lücke ein 96, n mit Dor velgewinde⸗ , . Heinr. Th. El kberfez, S. September 1897. K. 745. 2. Arril 1891 ab. 10. Nr. 65178 Anoden aus Mebrfach⸗ Brems vorri ichtung. P. Herzog in Katz⸗ Schillerste 28. om 15. März 1892 ab. * Eisengießerei, vormals G. Sebold und Theit des Dopyvelhakens gefnbrter Bo Biermanns iᷣ in Aachen. 2. 13. Sep nr. SO 7. Wãrmg gefãß 9 Wärmvarrich⸗ 20. Nr. 65 410. Trexan zum Ausschne schwefeleisen.

Dr. C. Soepfner in Frank. but i Th. Vem 2. Arxril 1897 ab. 53. Nr. 65 466. Verfahren zum Entölen ven Sebold * Neff in Durlach, Baden. Vom Konus sich infolge seines 2. e ö tember 18437 3 tung., besiecßand aus einem Sraht zestell Trag- 2 2336 8 2 1 835 919 conischer Oeffnungen. in Berlin Xe, Schi baue damn 23 Nr. 65 482. Verfahren der Reduction des Jallen, Schweiz; Vertreter: E. Liebing in Rr. 653 529 BVerfabren zur Darstellung pon künstlichen Steinen aus Magnesia. Magne K. 759. ringsum genietet, sondern eingescheben und nur Dres den⸗Striesen. X. August 1800. . J. 355. Vom 29. Oktober 1891 ab. in der Anodenflüss de,. elektrolvt isch erzeugten ẽs . Der. Amtsarzt, Stab zarzt der zum Patente K* 82 z ch T ept Nr. 65 437. Elektrische Bürste. S T Nr. . . i. ö afen; * Zusatz zum Patente Nr. 57 5223. Nr. 65 446. Kreuzkopf mit Kugelgelenk. 36. Rr. 65 562 Gelenkige Verbindung bei Road. Middleser Englan Vertreter: J. S. IG. vrenstr. . 15. Sextember 36 einen Fußtritt, geöffnet wird Lier, Harlein 31 Rr 65 517. Formrresse; Zusatz zum 17 Juli 1891 ab. Grevenbroich in Grevenbro ichM, Rheinprovinz. stell barer Kummete. 8. Klonick in Alzey, Friedrichstr. 78. Dom! 14. z 1891 ab. 8 am Ra ndblech zur Aufn nahme des 8 ier Nr. n s8 Behãälter dienender 21. Ser tember , jember 1851 ab. Vom 25. Auguft 1891 ab. Patent Nr. 45 477 er gts Schmiervorrichtung rãder mit besonderem Luftschlauche zum Festhalten Cement, Then u. derg 2 Firma C. Lucke B. 23. eckel dient. Thüringer Blechemballagen⸗ Samowar. Mar Tran * in Berlin 8. . Vertreter; ging. em, Deren ker 16 4. 8. Samruch in, Berlin S; Wiiheim. Fichardstraße;,. Bom 25. April 18572 ab. Nr. 65 541. Gießbank zur Serstellung von —ᷣ. mit seinen Federhäufern nur durch de Nr. Gewelltes Trans eder Küchenherde. B. 2 * * 2 . * . 8 R. Februar 1892 ab. Ungerer jun. in München. Vom 8. Dez speichen bei Fahrrädern mit federnden Sreichen. bergwerk Fabrik Hochhaufen a. M., greinig EGrnst Dar ee. . 2. ,,,, . . . Schmidt, in Firma Web stublfab rik & in München. Vom 15. an 92 ab. in Berlin RW. , Schiff bauerdamm * Vom S2. Nr. 65 517. 3 rtabler Darr⸗ und Nr. sO5 3. Buch mit auf rer Lösch⸗ ücken, 1 gekennzeichnet, daß dieselbe aus der Dreier ausströmen. M. Gallen in 3 Ma ärz 1892 ab. P. Schneider in. Neu ö ? Bahnhof ian 1. 6 ersistr . Vom Nr. 65 562. Gabeldeichsel

ö . ö * J 2 3 13* 2 * M r . gefãỹ̃ 8. 2 6 ** y 829 ö 22. M os 251. eg er zu ; Nr. J. Tom 15. Februar 1893 8. Jar , . Nehrgestanne mit . J. se. Brust des S3. . 65 322 Wer rtzeug ür Uhzmag che LE2. Nr. SIII. Filtrirgerfsß;, Effe n. Filterflãche n 53 Fembran (hier Fischblase) Ofenrohrputzer innert halb Der oratione: f Glas. J. Ni i Nr. 65 513. Pneumatisches Zäblwerk. Nr. Tretwerk mit nur einseitig Pferdes herumgeführten ügel. A. Mendel ke Fisher in Lancaster, enfin, . . ein flacher Boden bildet, der aus 3 an ein⸗ esitzt. Joha: 8 in Chemni Ofen hrtapfel iegender 6. 1förmiae von Decoratic ö ' . . 7 ut. . . 2 ; ö 9 . ĩ ; ; Hornung in Chemnitz, enro li en der, örmiger Polann Böhm V zertre ter: ö Lüders in Gofselin in Paris, 95 Bonlevard . 1 iegbarer Tretfl lãche. A. Grieger au in Dre es den, Thierg artenstr. 3. Vom J. April Vertreter: Tud e in Berlin NW., ri 23 ander gereihten o vir ig de. Innere J 3 . Sertember 1897 abtbũrst⸗ mit nach; uuße en rag . 1 en; 3 3 ö 7 3 . YR ch d . . * ö. ö. 20Q- 9 * . 9 * . P * 1. —— ar 11 5 118 Görlitz. Vem 3. Mär; 1892 ab. marchaid Vertreter: Robert R. Schm Dom. . Schliesa per Wangern i. Sch. Vom ö * J Bom I3. Sktober 1891 ab. 14 Stãbchen besteht. G. S. deb nf ohn 21 gata S. 741. festgebhaltener Sialfe zur * ö . Ines Nr. 65 191. Presse zum Formen von Ge⸗ . SW, Königgrätzerstr. 43. Vom et Fe⸗ 30. mar 13* ab, . Nerkbrett für ö 84. Nr. 65 551. Sang zbagger. 8 Dresden, 21. September 1892. Nr. Cigarren- und Kartenetui mi tieles. Wilhelm . in Alt winde in Glasisolatoren und dergl. 2 94 bruar 1892 ab. Nr. 85 5 Centrirri ing fur Flanschen⸗ . fahne. und W. Rulf in Drur⸗ in Buenos⸗Ayres, Argen tinien ; Ver er: Nr. 15 ung alen Schieber. sef ? in? bei 7 Sen⸗ eptember 1892. R. 152. 1 36 3 nols . , * J, ö. . ger c a , . r 2 ö h ger ,. ĩ z K. mag ö 5 x ker 186 * ö z 8e mbe Gray in Weiten, Grisch. Suff . Nat. w Rr 865 525. ; O *ernglaz halter. 23 w 6. 22 Dichtungss 5 und die⸗ Fe . ie, ab. . . und 6 2 Heter ren in Ye 9. * . n 6. ember 1892. 234. R? SO6. Das Hindi urchtreten von Rauch⸗ V. St. A.; Vertreter: A. Specht und J. D. Fiedler in Breslau, Albrechtstr. 10. V detallting. Cergazt Nr. nehmbare lui om 15. Januar 1892 a ; imen in den Boden das 6 ür den Nr. Steck mi etten⸗-Ein satz, bei gasen ermöglichender Heizkörper. Müllenbach

Derterfen in Famburg. Vem J0. Neobemnker 5. . 1892 ab. n-Franlfurt a. Main, Geleits— kitigung für Gefäße; Zutz n. ! r S3 12. Jacguardmaschine, deren 6 . ö nn,, die, neun 285 =. eren, durch die * Jie sten . ab Neust. Fuhlentwiete 26.

1891 * . ö . 6 . Klemmschnalle Februar 1892 ab. . Nr. Ho oss. . Fach in Lobau i. S. V ö 14 eine . maschi ne, gef in burg, Yasselbachstr. 7. 28. Juni 1893. tit siner Salbröhbre scharnieraftig berbundenen z. WÄugust 1395 M 545. Nr. 65 568. Verfahren zur He u 1 3apfen, auch mit Ve ung es Nr. Schrarben icerung g J 1è1PI euel⸗ 5 Februar 1892 e U. 48. = ; Ewolbten Veckel gebilde ab Tau ä m fe Nr. sosęg. Fleis ch Dãmpfapparat wit in⸗ Glas . mit Met (ät ö in zwun tes beim . und Schließen. ; k bolzen. , = Nr. 65 489. Se lbytthãtig sich öffnend er ij . Nr. or zur Begrenzun Dresden, Seestr. 19. 1353 directer Dampf hei ung. J Kallmeyer in Verlin, e, , , Fffer. n 3987 ab. . in ö 5. OF ) So ophlen dia 69. Vom 26. Fe⸗ Bierseideldeckel.— 6. A. Strecker in 261 und 3 aa! . 6. in er Ver der aus einer tange und ein K. 767. Brandenburgstr. 51. 21. September 1892. PY. 6 Radel , , f. 1 zbehã ö = ruar 189 . St., Württemberg. Vom 25. ? Berlin 8y „Lindenstr. 60. Vom 25. Februar arauf gesteckten Roh fun. end Achse fi Nr. = Schnurchartbinde mit ste e 6 . 23 Nr. 5505. tadelein adler. . 1 . i 3 . * ö ö 189 35. 1890 a . . . ; k ö ,, ö K. 77 . 9 2 f ; j ; ? i nder An⸗ ember 13 S92 ab. . sbahnwagen (Tele ser t Flan und rerschiebbare : eie Ro 7. Nr. 8 e e, in Bornheim b. Frank urt n , 6 ; . 2 ö ö. . k * i, , . z 22 ; 37. T S008. Pete veilstt. 4 Vom 13. Januar . e nng . , ; Ir. 65 A149. Umsteuerungsr vorrichtung für Nr. 65 485. Jacquardkarten⸗ Schlagma einen und denselb übergreifender Mu ; Fausmann in Dres den. 20. Serten und Marquise en. 3 24 Rr. 65 109. Zusammen , Pforzheim. Vom 22. Avpri 2 ab. J em! ö März 1892 ab. Schrauben ch f mit stets in einer Richtung schine. A. ihne in Poblitz bei Greiz. am anderen heil. . Lan in 8 . F. 380. drehbaren, zeftel Eiben in Wiarden, Oldenburg. Nr. Finrichtung zum Verstel k 65 519. Hol; . r Bo th. rotirender Maschinenwelle. . Firma Kratzen⸗ Vom 1. August 1891 ab. den⸗A., a . 34 3. September 1892. str. 3. Schulmay ö eren Tragriemen dundenen S Stange. Vom 15. Aug ugust 1891 ab. inzelner Si in Reinigt n 58⸗ und C = 2 in Je leworth, Graf Middl stein c Torchiani in amburg. Vom Nr. 65 323. Maschine zur Herstellung von L. 475. an dem oberen Räöckentheil ber Marre mnittelst 35 August 1393. K. Nr. 65 404. Rückschlagventil für Spiritus⸗ chinen: Zusa5y zum J Nr. 33 9333 ingla . Tertreter; R. 6 itz. . August 1891 ab. Rohrmatten. J Scherr bacher in Feucht bei Nr. S0. Pola . Relais mit schwin— larppscharnieren befestigt sin und nittelst Knöpfen, Nr. S0s⁊7. ugvorrichtung für in , . 8. . F. ber Söhne ehr ert . Vo z 1892 ab. Nr. S5 465. Schr herzichtung g für Dampf⸗ Nürn ber Vom 26. Marz 1892 ab. nd

J 6. 5 ; knopfröcheen und Sesen an die Jarmen, n, i kenel . . gen e, . le, dee een, ö . ( in einem Solenoid au gehängten Ma tn und Oesen an die Maxxe angehãngt vorhänge mit kegelförmiger Jugschnurtrem eme I Prinzessinnenstraße 2. Vom 12. Seytembe * Vom 30. Dezember 1891 ab. Nr. . Kettenglied mit Quersteg aus schi Eisbrecher und ähnliche Fahrzeuge, welche Nr. 65 566. Verfahren zur Herstellung nit Contactarmen und Tem vorrichtung. ; der miteinander. verbunden werden können. und mit derlelben ekupvelten, in jeder Stellung

Nlaffe.

a ;

A. Hamburger, J. F. furt g. M., Eschersheimer Landstr. 33. Vom Nr. 65 139. Aus laufhahn ohne Stopf⸗ . K Der, lang und 8 ,,. in I. Ned ember 1891 ab. Einschraubens eintegt. C. zeche ver. Nr. Sinlagebügel für Geldbörsen bugei und ke rausnebmbarer Lampe, in tech

F Schwalẽ in Moskau; Ve ertteter: JI. Tu Bois. 13. November 1590 ab. chi P; Suber in Wattwil, Kanton St. Dresden, Frei eggerstz Vom 4. Nãrz 1892 ab. SO. Nr. 65 407. Verfahren zur Herstellung Farolinenglũck 14. Ser erer 1892. ind Taschen, bei welchein die Einlage nicht ein Blechtopf einsetzbar ist. Emil Franke in R vr E 7 7 5 2 8 * é

. erlin X., Chausseestr. 381. Vom 2. gpril von , n, . Zusat fumchlorid, , . lorid, CGhlorwasser und Nr. rannrabment᷑ ettenglied mi n ihren beiden En irch 2 Stifte gehalten Nr. S073. Mit Lang? gerũllte gaugendose

* 5874 T ; d ris erchlorür: satz zu 3 ab. zum Patente Nr. 545 Firma Kalle 383 Sal ʒsãure J. erh in Hannover, Schiffs⸗ . la M. Rudolf Jahr J 1. 6 . , i s . a6 ;

5 43. Fahrbare Krankentt⸗ gbahre. Kupferchlorids zu Kupferchlorär; 2. Zusatz zum 832 : ) 2 . udol n - den. GC. z in enbach a. M. I4. Sep⸗ deren Abschluß dur ch eine Parrafinschicht mit

. l Nr. 53 382. 8 G. Dyes, dr. 68 441. Porrichtung zum Freigebe Sag in Riek R, em i, Kitz i lä; d ö ß Isi aß. Reuß. 19. Sertember 18562. 331 193 ber 13563. 3 . , m 23 üs beckel erfglgt

J z V es S Sv 5 ; 0 erk nr, . 6 e eingelegter , .

3 II. in Biberach 2. d. Riß. Vom ers, Consul, in Bremen. Vom 6. Mai ines Seiles bei bestimmter Spannung. R. 55. Nr. 65 509. Holländer mit senkrechtem 65 481. ve zur. Wrstellung von Nr. 7955. Unverbrennbarer Feueran ünder Nr. ? e hinge Gerz Ar pve Gustar Wittig in Waffe. Walters dorf i. Schl. I2. Mär; 15892 ab. . 1891 ab. 2 in Flensburg und P. Großmann in Stoffumlauf. ö. C. Kgaempf in Saarbrũcken, ple und Blöcken za für elektrische Isolatoren. it Hülsenverschluß. Heinrich dere gel in nit un 66 der. J. 28. dr 195. Seytember? 1892.13 e.

Hutz 109 8 2 9 9 . 9 2 T * 8 . ö. a . 2 5 lug 2 1 13 . 22 ; 8.

. 28 fir , O b. 65 484. Reotirender Cylinder⸗ Muffel⸗ 2, Vom 9. April 1892 ab. Metzerstr. 47. Vom 9. Februar 18973 ab. A. Me Lean in West-Ke e,, 10 Sto nor pzig. Körnerpl. 4. 79. Au gust 1892. 8 ul Demuth in Berlin W., Nr. S114. Spucknapf, dessen Deckel durch Biermanns in Aachen, Mänsserd atz 12. 3 ofen; 2 Nr. . . igla Ser 235. Mar; 159 abb. R. Köhler in Lixine S erschlesien. Vom e Gesellschaft Maschin en fabrit gegeneinander ve rschi ebbaren Seitentheilen ver⸗ Brandt und SG. W. v. ö. in Berlin v, Nr. 8043. Albumschloß mit vorspringendem H. . und Otto darein n Su g b. Magdeburg. Patente Nr. 59 727 C. Reuther in Firma 42. Nr. 65 487. Gleisbrückenwaage ohne Gleis⸗ Vom 6. Mai 1892 ab. 5 . . Vom 16. März 1892 ab. . Rr. 65 530. Verfahren ö. Serstellung els. Ernst . in Rirdorf bei gel. dessen gepreßte Häfften durch Lothung Nr. S115. Theemaschine m it Petroleumheiz Borr & Reuther in Mannheim. Vom 15 Te. unterbrechung. E. Zeidler in Riesa a. E. Nr. S5 460. Druckregler für die durch 63. Rr. 65 21. Luftgummireifen für Fahr= mehrfarbiger verichieden gemusterter Platten aus Prin Handjerystr. 5. ibe 15 . erbunden sind und dessen Boden als Verschlut? Vösch und Wãrm V Var ric dtu ng. z rennt Her oleum⸗

Nr. 65 555. Kernformma aschine; 2. Zufatz Nr. mit gemeinsamer Preßluftleitung zur Delrer⸗ des Mantels. Tirma Hölter R Hartmann in Filenburg, Prov. Sachsen. Vom 3. Man Nr. sO4 4. Albumschloỹ i welc di . inenfabrik in Jena. 15. Sertenber Boeckhstr. J. 2. Se . ö zum Patente Nr. 57 699. F Boumann in A. 2 Di idt. Fachschule i drängung; 2. Zufatz zum Patente Nr. 45 T7. und R. Seiffermaun in Frankfurt, Main, 169 ab. beiden zusammengelegten Theil. ; 1e 3893. 2665. 26. ir. 2986. Yer a, . Smichow bei Prag, Zöllnergasse 3; 6 ? . . Nr. 2 2 . k 3 ee. G lee in Dresden. Vo Nr. 65 497. m Cntermin Smesser. A. strey⸗ 211. 4 31. Januar . 24 = Nr. 65 474. Versteifungs und Trieb⸗ Sch lfbrettern oder Gypsdielen. = Firma Gyps⸗ Scharnierstift unter sich und mit dem Randk 2 etoffer und nisterkasten. 8 Friedrichstr. 1 ö * 12 . 8 20 8 N. V ( 3 in: an * 5 1 ; 2 82 ;

Nr. 63 5635. Maschine zum Former ; 159 ab, 68 . k 6 ; . —— ö 5 . ö . ö. 1 . 5 . öhm m n, 3 3. ö Prin, öandieryftt. 5 6 * 113. . tr. S007. Röstapparat mit Gasheizung, Riemscheiben, Rädern, Ringen u U eg '. XP. Nr. 65 504. genzirtel. . Bietzria Street; Vertreter 1801 eymon September 206 ö B. 824. 2 Unterlage Montur) ür Per⸗ welchem die DHeingas⸗ durch O Deff nung gen unter gießerei John Lockwood, in Meerane i. S. Vom . Rr. 65 515. Point für Billardspiele. 6 30. Marz 1592 ab. We lenarrarat. & Witschei in Breelan, vorrichtung. Jacob Gotthold isers lautern. Metallgaze oder . Kesteßt der an de nnever, Osterstr. 33. 25. August 1852.

; pel⸗ und Bische ffrr 14. om 0 Mär 1892 ab. 17. Seytember 1822 . Klebestellen dopr eine Zwischenlage ö

1 1

88 8

E

1 3 (

* DIen ede

ISI ab. Rr. 65 1235. Vorrichtung zum Entkuppeln in J. W. Garland in Pitts im Eise arbeiten. . X Weedermaunn Mn von gaze ebin igen Sam mt der Plüschgeweben' einer in München, Jahnstr. 38. 6. n⸗ ulis Arnade in Görlitz, Yeelttestras. 3. wirkenden Fiststellsorrichtung! g S. Peters . . ö. maschine. A. i es ice im Stalle. 1 tmn iss , in burg, . env, Pennfrlwbania, V. St. A.; Ver⸗ Flensburg. Vom 28. gebcuar 1892 ab. . 2 Serting in Hannover, Hustas Adolf. ber 1892. R. 418 II. September 18862. 1. 244 ; in Hamburg, fl. Pulverteich 15, und P. * . . r 1892 ab. treter: C. Pieper und H. Sir ingmann, in . Nr. 68 dnn. Schalter, um elektrische tra 4 21. Vom 31. Mär; 1852 ab Nr. Sosg. Tragvorri ichtung fi zehãuse . sog2. Aus ,. Hoger ; Thomfohrde in Hamburg. Brandsende . ohne Nagelung. Berlin NW., Sinderfinstr 3. Vom 6. Axril Apparate von einer gemeinsamen Stromquelle 65 119. Jufammenfaltbare Schaufe lektrischer Bogenlam pen mit edern und Klemmrylatten berse en ( Fahrtar ö. R. Se , . 183. K nerer; Steinthorfeld— 1865 ab. aus unabhängig von einander mit Strom. zu r n! mkraftmaschinen. A. Raubold in * itstangen zum Herablassen &. Mittel! Schlewins kn, Robert Kall ee und Rek. . 214. Sägegatterrahmen, an welchen 18 Nr. 65 527. it elastischem Ver—⸗ versorgen (befonders zum Zünden von Minen, BGrebin b. Plön. Vom 19. Januar 1557 ab. Untertheils. F. Federmann in Berlin sw. . in Berlin. 19. Sert ember 1892. i n . mit an 6e nieteter Cersie en und ge⸗

schluß und Fangmaul. A. im mern an in Geschützen, zum Geben von Sich ialen u. dergl.) h gen hoer. Ufer 15. 19. Ann 92. Sch. 5 ie, len iet e, greg ub Prag. Karolin entka l ꝰkyg , . 6. Bertolini. Schiffs Lieutenant, in ) Aenderung des Wohnortes. F. 35 Nr. 8 Haarnadel mit Klemmporrich— in Werdau i. S. 3 ckstr. 10 Au it er ße 35 II. to Vertreter: Alfred J Hamburg. Von Venedig, Italien; Vertreter: C. Pieper und der Patentrolle ist bei Nr. 65 410 vermerkt Feu es galvanisches Elemen ung zum Befestigen des . Brie 3 ö. fir. 65 115. r ergamenti⸗ 6. April 1892 ab. ; gmann in Berlin . Hindersin⸗ l n: best i j ; r 1 Auguft . Mit endlosem Maserb 1 ; . s ; i i 15 st e 3 8 50 cb 2 3 sęi 22 * . . r 1. J sirte Par ierblãttern . 2 r *. 1 —— 2 . Nr. 65 528. d ; (. ö 8 8 111 9 . * m 18. Februar 1892 ab. . . N 6 20) 1ILilg, ender zir tele trode = . ndes Den, zur Nachah hmung d er Srirituß terne, 1. Wacker in Herlin S., Alte Jacebstr. 3. Vom 74. Ahr! TDrahtklammęezn verbundenen . . Nr. G65 546. Schlingerbett für Seeschiffe. eaterg. 12 (Nordd. Hof) verlegt. ö . Selbstthätig verstellbare Stüt rung guf lackirten Sols. und anderen Mai 1861 ah, 1892 ab. Cahen in Mülheim a Rhn., Freiheitstr. 6. W. F. Aldrich in Frovidence Rhode Seifert in Frei Senn g b erer in Buche Paul Zritzfcht n regten G 7. Seil Differe ntialflaschenzug. Nr 65 454. Düngerstreumaschine. M. Vom 8. April 1892 ab. land, V. St. ö. Vertretz Gebrau Smuster ; pref f der technifche n Soch⸗ gnoche in Dom. S Frankenhaufen. Von Nr. 65 525. inte che be mit gewölbten Berlin S8., Prinzen ftr. 100. Vom 8. Dezembe .

ñ dobert Lipmann in 21. Seytember 1892. 5. er —eega gemwo J

. z . , . 3 ,, ; ee. . 41. 2 ,. . in Belgrad; Vertreter: Mylius in . obember b. pen sur Schraubensicherungen; . 31 . . 361. a Berlin N R. Karlst? 41. Vom 15 Mär; Nr 57 2156. Buttermaschine. ; ie Patente Nr. 56 436. E. J. , Nr. e. 564. Vorri chtung zum Bewegen Eintragungen. Sieb mit abnehmbarem Boden. gr 6 2 . 1892 ab. . in Ludwigshafen a. Rh. V 16. zen korten, len. Vom 0. Mal 1552 ab. des Steuerruders. 9 Victor, zin. ö 214, 7801, 7871, 7929, 7934 bis Nr. 2. Kugellagerung für alte in Köln, Carthäus ̃ r. 65 *. Flaschenzug j *ften 84 ö Nr. 65 450. V zerfahren, ö Gegen⸗ dence, 533 de Island, B. St. . 82 D 27 ausschlicß ich Sozs und S063. ei . . n, Boge Sumden, . * K. 760. Clemens in Brühl bel Köln. Nr. 65 269. Futterschnei nz Ge . u. . , 1 und Re chisanwalt New⸗R R. A.. und zig, Blumengasse 1. 21. Ser⸗ * Sigeleisen mit Sriritusbeiz un Juni 3 ab. n, n. C Sohn in 1m he e ö Rr. 653 534. Sicherheits für Hebe— gart Vom 20. März 189 . . F did rn en, in . erk reter: G. Brandt in Be erlin S., Ken! 4. mit einer Oese zur Verbindung von Theilen der packung A. Spies in Siegen Mai Nr. S5 56s. schreuse. A. Moratz ürttem berg. Vom 3 Ser tz nber 1891 ab. Vom 23. März 189 Lleidun ohne Anwendung von Knopflöchern. : in . ubuckow i Meckl. Vom 7. Februar 1897 45. Nr. Ve Metallblatter ein- 70. Nr. 65 686. heber. -= 6. Engel⸗ Peter Befenbruch C *. in Elberfeld.

16 dL T

kee eme er 1551 .

. S C S c

3 23 2

.

—4— ** z 2 —— * 21

28329 8 **

ö

2

8 =*

78

* r W —⸗ 0

64 61 a 2 26 3825

ß 81 ———

vo allüberzũgen S. S. de Vos in St A Nr. . Knopf mit Haken in Verbindun ig te .

2267 z

* s

2 * C T i 1.

*.

G Gep d

32 3

6

Nr. . 1 1 nd. avi 2 als 9 n is einem Stück mit j n 1 Septembe 92. itze angeordneten idungsstücke der letztere n z 2 ufnabme . Waagebalten⸗ Ser nent ei von Möbeln aus ge⸗ zen im . Louis m Holze. C ü in Wien; zen, rtt. 29. August 1892.

.

Nr. 65 512. Kartoffelerntemaschine. F. bi r gemustert 2 Dr. J. hardt in Fr ricrenau ,,, 783. Vom 16. September 18927. B

211

. in Stolp i. Pommern, Bütower—⸗ lente. in Fürth, Bayern, Promenadenstr. J. 18. März 1892 ab. . kr. 299 4. Handschuhve

Vom 27. März 1892 ab. Nr. 65 521. Einspan richtung für z t G. A. e,, F.: Aug. Kotthaus Nr. Sche iben seiff für Wasch⸗ 49. Nr. 65 455. Maschine zum iege beschreibe nde Papierblätter. C. A. Arnd in in Barme n⸗Ritters hauen September 1892. medizinische, chemische u. Zwecke. Paul Türcke emasse. . Metẽllstã ben, Rohren, Profileisen und Amsterdam, Gravenstraat 10; Bertreter: R. ider? K. 763. esden. A. Annenstr. 37 21. Sertember Lilla Vattugatan 14; Ver⸗ H. Lefevre in Paris, in Görlitz. Vom 26. Mär; 1892 ab. Nr . Kravattenhalter, d aus 8 T. 210. 32. detersen in Martin; Vertreter: Nr. 65 533. Verfahren zur Herste lung ven ginem. U örmigen Theil mit gegeneinand Nr. epvenrostpl⸗ mi tin⸗ Nr. Behälter für in Berlin e ö. n I. urg. Vor 72 ab. i Fri Masse für Tintenlöscher, fowie für Schreib. und sedernden Schenkeln von unglei änge, de itten auf de eren Seite und mit Ab⸗ idere 6 ,, tober 1891 ab. Nr. Kartoffelerntemaschine P. zember 1891 ab. Tintenlösch⸗ Unterlagen. M. von Kalkftein ür erer m freien Ende mit einer chrägung nach hinten. in Zwickau e Temperaturregler T. A. in Gr. Grieben b. Koschlau, Ostpr. Nr. G68 487. ell Rei e. in Heidelberg. Vom 13. Mai 1593 ab. lenkig ver erbunden ist, die mittels eines gegen d i. S. 13. Sertembe 92. 3 . über; n rein. s, K. K. Sam ann des Ge bes un Ven k ö. 1891 ab. DS. Maherhoff ir vandau, Schön erstr. Nr. 65 5328. Me hrladeg ewehre mit Cylinder⸗ . Schenkel sich legenden Fuvßes Nr. Argandbrenner, de nner⸗ usam menge halten de se mi Nr. 49. Vom 16. zer ; schluů und unter dem Lauf liegendem Rohr⸗ heran gedrã⸗ gt wird. Aug. F. Richter in ö kor mit benen durchbre chenem Frpender⸗ iꝛ. S. ir. 65 143538. kluppe ĩ A. Ereenstein J. L. Nuhl. urg, Bachstr. I3. 3. Sept ember 1892. einem vollflãchigen, den . 4 L. 470. elantrieb. A. d, in Flensbi 9g ? und Koblegard in Weston, R. 445. Spielraum umschließenden ? mantel, wie Nr. erstr. 57. Vom 25. Dejember 1891 ab West⸗Virginia, V. St. A.; Vertreter: A. Kuhnt Nr. SO 77. Mit Meßeinrichtt rsehenes mit einem Gasdruckre ö ersel . Lehne zur Ve 63 159. Naschinẽ zum Abr lein! der 8 R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38. Schweißband für Korf gen. Fritz in Berlin. Leix zie 115. 5. Se . 24 ite von Tolbennadeln. Reinartz * Vom 30. i 18 ö Lindenberg in Berlin, Fri 89. tember 1892. F. 375. 16 September 18 Begaße in Aachen, Markt 23. Vom 19. Januar Nr. zepanz it 20. Sertember 1892. B. 87. Nr. S122. Siebeylinder für Gasintens Ne. S022. . S ur CGaglant Ver⸗ 1897 ab. getrenn und Kippz J Nr. 8079. ͤ it frei g lampen. Fritz Trendel in Berlin O. Holz— Zeit iche der zwischen zwei parallel zu. 3. 7 *. 20. Februar 1892 8 . v in Berlin XM. Nr. 65 161. ren u e Y eburg⸗Buckau. V 28. Jam Justirringen mit ĩ icherheitshaken. marktstr. I2. 10. Septembe 1 1892.— T. 201. einander verschieb Backe ewi vird. Nr. 7989. Behälter für schwedis

Nr. 65 175. zofen. enstr. 735. 36 Ser tember 1891 ab. zur. Herftellung von stählerner 892 Baumgarten C Steger erfeld. 21. 309. Nr. 7968. Tach enapotheke, beftehe end aus Ernst Liebing in 3. N., Chausseestr. 38 bolser zur Anbringung auf Handleu Wardle, 32 Somer . Finsbi Nr. . Steuerung für Schmie Zusatz zum Patente Nr. 50 060. 6 6 72. Rr. G65 5 39. Elektrischer Zeichenũbertrager tember 1892. B. 8. einem flachen Kasten, welcher in de m durch Que 9. Juni 1892. L. 1. dergl. Balduin Heller's .

rk in London; Ve er: F. Engel in Han umpen. br. Sonn ichan in M in Magdeburg. Sudenburg. Vom 5. Februar zum Geben und Empfangen von Befehlen. Nr. 8123. Mantel, welcher in seinem wãnde . n Untertheil eine Anzah ĩ = Nr. S023. ich . n.. für Bi en, Vertret er: G. Brandt in Berlin SW. urg. Vom 28. ? S892 ab. udenburg. V Oktober 1891 ab. ; 189. ab. . F. W. Zucker in San Francisco. Staat Cali Obertheil ein mit Zugräcken bersehenes J zacket, Arzneiglaser, im Hohlraum des Degel bingegen Draht u. dergl, gekennzeichnet durch einen Flũ⸗ 16. Sextember 1892. S. 750.

Nr. 55 276. zun Nr. ; us ch Luft · oder Dampf⸗ Nr. Vorrichtung um Verstellen fornia, V. St. A., und & Katzenftein in Nem⸗ in nem das Obertheil theilweise ũberg reifen en, ie in ,, gebrachten Verbandstoffe und mit eines aüßerkast der Schwerpunkts af , e Sicherhaltshalter für Cigarren der Oefen. P. ,. in . uck bethätigte Bremse für Schleuder maschi: . der Naulwelten an Robrzangen, Roh rah schne dern York, V. St. A. Vertreter: Wirth & Co. in hinten geschlitzten Untertheil eine HReisedeci festen Medicame nte enthalt. Ludwig HSörr in genden Drehach e. Carl deistner in L ö. mit konischem 2 uttergewinde zum Einschrauben Barmbeck, Samburgerstt. 0). Vom 70. April Karner G Scheibler in Burtsch— und 3 96 ziemsche ider Werkzeug fabrit Frantfurt ga. M. Vom 30. Juni 1891 ab. . bildet, mi it Mantelkragen und mit durch Mantel⸗ Nürnberg. 15. erte mber 1892. 39. 745. Plagwig⸗ 1. September 1892. 89. 447. der Gig an, . W. Ebert in Stuttgart, Ul⸗ 1892 ab. zei A en. om 6. November 1891 ab 1. . in Remscheid Vieringhausen. Nr. 65 545. Alarmtkermometer. obertheil Hindurchgehen den, in das Jacket mün. Nr. 790 70. Drehbarer Verschluỹᷣbũgel für Nr. dor. Schulbank mit richstr. 10. . 6 Th. Lauber in . .

Yi. 6s A606. Gelenkartig beweglicher, aus Tretwerk mit liekertragung Ve 5. J r 1 . erg in Berlin W., Linkftr. 2). Vom 3. De⸗ denden Taschen bersehen ist. Frau Caroline Tropfglãser. 6. Holzhauer in Marburg aus Holz, bei welcher die Sitzulattẽ durch einen Albanstr. 16. 18. Juli 1895. G. 20 ziehbarer Steh. unt Schůttelrost n . mer⸗ urch Nůrnb Scheere. C. H. F. Nu f⸗ Nr. Fräskopf mit am Schaft ge— zember 1891 ab. Georgi in Coburg. 5. August 1857. G. 354. D. Tabhn. September 1892. H. 746. Solzriegel ge galt en wird, an welchem eingelaffene Nr. Sso24. Parier-Cigarren- . mit und Küchen üllsfen. 23 Jaber Franken r . 16 ge ar in Hamburg. Vom zahnten 2 Lorenz, 21 er en. 77. Nr. 65 6 Zusammenstecbare Stãbe 4. Nr. 2993. Mit Sxerrgetriebe ausgerũstete Nr. Federnder Stẽr felperschius fũr Bänder nicht nur an den Enden Ter Ban, son⸗ gLekrirpptem äußeren Fielrande. Frau Marie thal, Bayer. Pfalz. Vom 4 Deze . r II851 ah 25. November 1891 ab. . . Rath sruhe i. B., Kriegsstr. 57. Vom Baukãsten. Müner in Franz. hholi Seb wort c nnn für die Brennergalerle von gläser. Wilb. Holzhauer in Marburg dern auch zwischen denselben um Halten von Deisler in Chraft in B Böhmen; Vertreter:

Re 65 3606 KRechbeerd. = G. B Vic lage ir. S5 421. Schmiervo ung mit leich 26. Marz 13920 de 21. gieren ber 15891 ab. amren. Wild E Wesfsel in Berlin 8. N Labn. 15. Seytember 1892. OH. 747. Sißzvlatten dienen, wodurch ein Verrücken d Heinrich Walther in Berlin C., Klosterfte , in Mettingen i. W. Vom 353. ezembe aushebbarem Be ha lter für dickflüssiges 3 = Verfahren zur Herste . 65 124. Wurfel fiel. 6 ein A. Pr xinzenstr. 26. 16. September 1892. W. 565. Nr. 7985. Fahrbarer Desinfectionsapparat, selben , T. ift. H. ,,. in Gere 24. ugust 1892. H. 693.

1891 ab. . W. Laute un l. Hatwich in Eisleben. V * esng en. H. Linder in Werer 45 in Berlin C., Alte Jacobstr BV . 8921. Der elch lin derlamre mit senk⸗ i welchem die zwei doppelwandigen Thüren Reuß, Schmelzhüttenstr. f. 19. August 189 Tr. 81189. Knopf, bei dem Lichteffecte

Nr. 63 537. Verfahren zur Nutzbarmachun Februar . a6. ̃ gen. Bom 37. Mär 85; ab. 5. Februar 1892 ab recht geführter & aletie und einem geschlitzten . über Rollen m, Ketten oder Seile R 57 . Aufeinanderlegen zweier defsinirter .

Off reh

21 3

5

482 . 38 0 S 2 *

8 *

4 6

*

Ch. Lorenz in . Württen

** 2 2 3

8

;;;

2 21 9

der Verbrennung wärme von einf bren Nr. 65 1423. Sclauck furrlung nit An Nr. veorricht eg zum Bohren Nr. 65 1483. 5 ewehr. Rubhber igel mit Sperrfeder zum Aufheben. Sächfifche net und geh off! d bei welchem durch Nr. S040. Waschtischrlatte mit Rückwand gleichen oder verschiedenen Materials, von denen oder erplosiven Gasgemischen für Heizzwecke. pressung durch 2 l Srmigen uckbebel. ü Löcher. F. Morgner in Prag / Karo— Tipped ArroOm Company in Boston, dier er. und Laternenfabrik Haupt⸗ ung von in , engef tf Rohren die aus nglij chem Marmorctement mit Eisenrahmen die obere Platte durchsichtig ist, erzielt werden. G. Wiedemann in Köln a. Rh. erovinge B. Schmahl Schubert in Strawa hal; V*tte ter. . Brandt in Berlin Se., Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: Th. Loren vogel E D Dänhardt in Dresden, Rosenstr. 7. Feuerzüge abgesperrt werden können. Carl und Drahteinlage. August Zachse in Dresden. ff Ii cel 83 Sennies in U-⸗Barmen strase 33 35. Vom 4. Inn: 1851 aß. ; 4 hut i. S. . 5. Ieruar ; i. ; 4. Vom 29. Mär; 18932 ab. in Berlin SW., Hornstr. JJ. Vom 30. Mai 33. August 1892. 346. iger in Düsseldorf, Josephstr. 20. 16. Ser 17. Sertembe r 18922. S. 365. 22. S8 ber 1892. E. 244. . Rr. 65 552. Eint id tung an Oefen zur Nr. Nr. G65 . Verrehr, n und Walzwerk zur 14 ab. Nr. S803. 5 durch einen Mattglas⸗ tember 18953 2 T 307 ü ir. Sos 2. Durch Gcktauchs muster Nr. 308 J W. Knopf mit abnehmbarem, ver= zur Verbrennunz des Rauches durch Stichflamme inge. in zerstellung von Ketten ohne cn eiß in ar Nr. 65 503. Zusammenlegbarer und trag—⸗ . geschlossener gin ech lampenschlem aus Nr. SO2z6. Salbentepf aus Milchglas mit geld te; Bettsopha, fũr Gisen bab Canpers, rem Obertheil. F. W. Aßmann unter 2 frischer Luft. 1. Pfeifer II. es . Ne 11415. 8 10. Fe⸗ inem von . förmigem Juerschnftt. 9 Schießstand für Zimmergewehre. überfangenem M dilchglase für elektrische Tectur⸗Rand. Glas hüttenwerke dire iter Ichff fẽcab inen und Bureau und Comptoir . in Lüdenscheid. 22. September 1552. in Wiesenbach bei Breidenbach, Kreis Bieden— S892 ab. 66. O. te in Neuwied a. Rhein. Vom 18. De—⸗ Edler von Dietrich, . K. Ober-⸗Lieutenant ah Robert Eampe in Berlin G. S. Mayer Cie. in Penzig i. . Zwecke ꝛc. eingerichtet. R. Jam ys Patent A. 745. key n 13 Janugt 1860 ab. ö . Ion außen enzießbare und ö k, ; ö ö d Wien V, Rampersdorfergaffe J5; Vertreter: 9 September 1892. GC. 141. Stuttgart. 13. September 1855. ; . Möbel Fabrik in Berlin Sym. Markgraren. Nr. 2. Blumentopf. Untersattz, welcher Nr. 685 s57. Neuerung an Feuerungs⸗ tontrollirbare Innensterfbächse. Hoddick Nr. . Bohrmaschine zum selbst⸗ Fackel aus Wachs oder dergl. Nr. SO45. Heronsball mit straße 26. 30. August 1852. J. I66. einen inneren Tragerand, Luftzt ifũhrungẽöff nungen

3