ü
Langendreer — Bahnhef — am 6. Oktober 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Arthur Kronsbeim, 2 der Kaufmann Siegmund Samson, beide zu Langendreer — Bahnhof.
Rochum. Sandelsregister 39527 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 4169 —
betreffend die Firma „Westfälische Zündwaaren⸗
fabrik Vulkan Friedel C Cie zu Bochum“ — am 6. Oktober 1892 Folgendes vermerkt:
Der Kaufmann Ernst Schirmer zu Bochum ist am 5. Oktober 1892 in die obengenannte Firma als Handelsgesellschafter eingetreten. Nach Löschung im Firmenregifter ist die Firma „Westfälische Zünd⸗ waarenfabrik Vulkan Friedel C Cie zu Bochum sodann am nämlichen Tage in das Gesellschafts register unter Nr. 126 neu eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Rudolf Schirmer zu Bochum, 2) der Kaufmann Ernst Schirmer daselbst.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der
Gesellschafter befugt.
39529]
Sandelẽregister
Rraunschweig. Ins hie Band V. Seite 295 ist h unter der Firma Theodor Mirow C Ce (Fabrikation und Hand⸗ lung mit Mummenfabrikaten) eine am 1. Juli d. J. begonnene Commanditgesellschaft, als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Theodor Mirow hieselbst, sowie ein Commanditist und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen. Braunschweig, den 5. Oktober 1832. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
KRreslanu. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. die durch den Austritt des Kaufmanns Heinri Weltzien aus der offenen Handelsgesellschaft Sa mann 4 Weltzien hierselbst erfelgte Auflssun dieser Gesellschaft und in unser Firmenregis Nr. 8669 die Firma Carl Sandmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Sandmann hier eingetragen worden.
Breslau, den 4. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Befanntmachung. 39532 In unser Firmenregister ist Nr. S671 die Firma
Joh. Plau hier und als deren Inhaberin die ge—
schiedene Frau Kaufmann Johanna Plau, geb.
Szimkus. hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 5. Oktober 1892.
snialiches Amtsaer: Königliches Amtsgericht.
EBreslau. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. S670 die Firm Jacob Manasse hier und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Manasse hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. O
Oktober 1892. Königliches
s Amtsgericht. Breslau. Berichtigung.
Unsere Bekanntmachung vom 21. Ser betreffend die Firma des Kaufmanns Friel helm Schmidt zu Breslau, wird dahin berichtigt, daß dieselbe nicht Friedr. Wilh. idt sondern Fried. Wilh. Schmidt lautet.
Breslau, den 6. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
KRriesen i. Westnr. Bekanntmachung. 39533 Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1892 ist an 4. Oktober 1892 die in Briesen bestehende niederlassung des Kaufmanns s ; ebendaselbst unter der Firma: „J. Kamienski“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. getragen. Briesen, den 4. Oktober 1892. nigliches Amtsgericht.
Krombenrg. Bekanntmachung. 39534 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. S838, be⸗ treffend die Firma Carl Friese zu Bromberg Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bromberg, den 5. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Kromberg. Bekanntmachung. 39535 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein— getragen worden: 1) bei Nr. 715, betreffend die Firma Wilhelm Luckwald Nachfolger zu Bromberg: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Leo Matthes zu Bromberg über— gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Unter Nummer 1173: Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Leo Matthes zu Bromberg. Svalte 3. Ort der Niederlassung: Bromberg. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Wilhelm Luckwald Nachfolger. Bromberg, den 5. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
KRurg Bez. Hag deburg.
0. Nr. 451: der Ziegeleibesitzer Max Brettschneider zu Schartau mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma: ; „Max Brettschneider“ eingetragen.
HEurz Herz. Magdeburg. Königliches Amtsgericht Burg, Bez. Magdeburg.
In unserem Procurenregister ist zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1892 an demselben Tage unter Nr. 46 die Procura des Kaufmanns Vermann Methler in Magdeburg für die Firma B. Ertel's e mti Burg bei Magdeburg eingetragen
orden.
Danzigs.
Ears Rer. Nagdeburg. 389854) Königliches Amtsgericht Burg Bez. Magdeburg. Zufolge Verfügung vom 7. Oftober 1892 ist an demselben 3 die unter Nr. 260 eingetragene Firma Carl Weber zu Burg im Firmenregister gelöscht worden.
Kurs Fer. Nasgdeburg. 39855 Königliches Amtsgericht Burg Bez. Magdeburg.
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung dom 7. Oktober 1892 an demselben Tage unter Nr. 450 der Drechslermeister Bernbard Ertel in Burg mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma: „B. Ertel's Holzindustrie Burg b. Magdeburg“ eingetragen.
Kurs Rer. Nagdeburg. 39852 Königliches Amtsgericht Burg Bez. Magdeburg.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1392 an demselben Tage unter Nr. 119 eingetragen: Carl Weber Nachf. mit dem Sitze der Gesellschaft in Burg.
Die Gesellschafter sind:
a. der Kaufmann Ernst Bornemann, b. der Kaufmann Franz Kirchhoff, beide in Burg.
Cassel. Handelsregister. 39565 Nr. 1766. Firma: W. E. Dubunisson in Cafsel. Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 28. September 1892 ein⸗ getragen am 3. Oktober 1892. Cafssel, den 3. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Sandelsregister. 39564
Nr. 1676. Firma Seeler Holzschleiferei Lederpappenfabrik, Leopold Wertheim in Caffel.
Dem Rentier Abraham Wertheim zu Cassel ist Procura ertheilt. .
ö
Laut Anmeldung vom — 5 getragen am 4. Oktober 1892.
Cassel, den 4. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cõthen. 39566 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 761 des Handelsregisters eingetragene Firma C. Gottschalk in Cöthen ist erloschen. Fol. 810 des Handelsregisters ist die Firma „Otto Pichner“ in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Pichner in Cöthen eingetragen. Cööthen, den 3. Oktober 1892. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
1516 die hierselbst besteben O. EC. Wersuhn als deren Inhabe Kunst⸗ und Handelsgärtner Otto Emil Wersuhn hierselbst ein
z . 1 8a liches Amtsgericht. X.
88 8
Danzig. 39857 In unser Fi . die hierselbst bestehende Firma J. C. Albrecht und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Christian Albrecht hierselbst eingetragen worden. en 5 392
Danzig, den 5. Oktober 18
enn zafiRes 9 Königliches Am
Danzis. Bekanntmachung. 3985 In unser Firmenregister ist heuke unter Nr. 18 die hierselbft bestehende Firma Ferd. Krahn und als deren Inhaber der Spediteur Ferdinand August
Krahn zu Danzig eingetragen worden. Danzig, den 5. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute u die hierselbst bestehende Fi als deren Inhaber de Demnächst ist unter Nr. 551 zur Eintragung der Ausschli ehelichen Gütergemeinschaft ebenfalls heute vermerkt worden, 5 erwähnten Firma iguste Louise, geb. Heering, durch Vertrag d. d. Danzig, den 11. April 1878 die Gemeinschaft der G und des Er⸗ werbes mit der Bestimmung chlossen hat, daß das von der Ehefrau eingeb e Vermögen sowie das von derselben während ste e erworbene Vermögen die Natur des ve 36mäßig Vorbe⸗ haltenen haben soll. . Danzig, den 5. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 39861 In unser Firmenregister ist heufke unter Nr. 1827 die hierselbft bestelende Firma „M. Plebuch“ und als deren Inhaber der Kaufmann Michael August Plebuch hierselbst eingetragen worden. Danzig, den 7. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. X.
z Bekanntmachnng. 39862 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1826
die hierselbst bestehende Firma „Adolph Cohn
Wye“ und als deren Inhaberin die Wittwe Agathe
Cohn, geb. Prag, hierselbst eingetragen worden. Danzig, den 7. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. X.
39536 Dortmund. Unter Nr. 635 des Gesellschafts= registers ist die am 22. September 1892 errichtete Zweigniederlassung der durch Gesellschafts vertrag
vom 5. Januar 1872 unter der Firma Gas⸗ Motoren ⸗Fabrik Deutz mit dem Sitze in Köln⸗ Dentz gegründeten und Nr. 1205 am 15. Januar 1872 in das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Köln eingetragenen Actiengesellschaft heute eingetragen. ö
Der Gegenstand des Unternebmens ist die Fabri⸗ kation von Maschinen und Maschinentheilen, ins⸗ besondere die Anfertigung von Gaskraft⸗Maschinen jeder Art, sowie Betheiligung bei anderen Unter⸗ nehmen gleicher oder ähnlicher Art, sei es in der Form der stillen Gesellschaft oder der Comman- ditirung, sei es durch Erwerbung von Actien der be⸗ treffenden Unternehmen, sei es in sonstiger Weise.
Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt sechs Millionen Mark, getheilt in 5000 Actien zu 200 Thlr. — 600 S und 2500 Actien zu 1200 60
Die Actien sind auf Namen gestellt, können jedoch auf den Antrag der betreffenden Actionäre auf den Inhaber umgeschrieben werden.
Der Vorstand der Gesellschaft muß aus mindestens zwei Mitgliedern bestehen und wird vom Aufsichts⸗ rathe zu notariellem Protokolle gewählt. Zur Zeit besteht der Vorstand aus den drei nachbenannten Mitgliedern:
I) Geheimer Commerzien⸗Rath Eugen Langen, Kaufmann in Köln,
2) Hermann Schumm, Ingenieur in Mülheim a. Rhein,
3) Peter Langen, Kaufmann in Köln.
Zur Giltigkeit der Firmenzeichnung des Vorstandes genügt die Unterschrift eines Mitgliedes.
Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 3 und höchstens 6 Mitgliedern, zur Zeit aus 4 Mitgliedern.
Die Generalversammlung wird durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, in welcher Zeit, Ort und Tagesorenung der Versammlung enthalten sein müssen, von dem Aufsichtsrgthe berufen. Diese Be⸗ kanntmachung ist spätestens N Tage vor der General⸗ versammlung zu erlassen.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft sind den Betheiligten rechtsverbindlich bekannt gemacht, wenn sie von der Direction oder dem Aufsichfsrathe in dem Deutschen Reichs- und Königlich Prensischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht sind.
Dortmund, den 30. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
3956 Dülken. Die unter Nr. 228 des gtruenle eingetragene Firma „L. Lienen“ Firmenin kab r der Kaufmann Leonhard Lienen zu Dülken) ist ge— löscht am 3. Oktober 1892 zufolge Verfügung vom selben Tage. Dülken, den 3. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
8
39538 Dülken. Bei Nr. 56 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Wallraven C Cie“ mit dem Orte der Niederlassung in Burgwaldniel verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Theodor Brückels ir Burgwaldniel setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort. Vergl. Nr. 246 des Firmen⸗ registers.
Unter Nr. 246 des Firmenregisters wurde die Firma „Wallraven C Cie“ mit dem Orte der Niederlassung „Burgwaldniel“ und als deren In— jaber der Kaufmann Theodor Brückels in Burg— waldniel eingetragen.
Dülken, den 3. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 39241
In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1591 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Düsseldorfer Reit⸗ bahn⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gefellschaft wurde errichtet durch Gesellschafts vertrag vom 16. Juli 1892.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Reitbahn, der Ankauf von Grundstücken und die Errichtung von Bauten zu dem Zwecke, der An— und Verkauf von Pferden, die Vermiethung von Stallungen, die Wartung und Pflege von Pferden gegen Lohn.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 90 000 6 und sind die sämmtlichen Stammeinlagen zur Verfügung der Geschäftsführer voll eingezahlt.
Zu Geschäftsführern sind ernannt:
1) Hermann von Wätjen, Regierungs⸗Rath a. D., 2) Wilhelm Pfeiffer jun., Bankier,
3) Richard Roth, Fabrikdirector,
4) Christian Schaurte, Fabrikbesitzer,
5) August Grillo, Fabrikbesitzer, alle zu Duͤsseldorf wohnend, und zu Stellvertretern der Geschäftsführer für den Fall zeitweiser Ver⸗ hinderung: Heir Lieutenant a. D. sseldorf,
2) Hermann Heye, Fabrikbesitzer zu Gerresheim, 3) Albert Frings, Rentner zu Duͤsseldorf.
Zwei der Geschäftsführer haben die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten. Die Geschäftsführer haben in folgender Form für die Gesellschaft zu zeichnen und Willenserklãrungen abzugeben:
Düsseldorfer Reitbahn ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ unter Beifügung der Namensunterschriften der Geschäftsführer.
Die Dauer der Geschäftsführung ist auf ein Jahr bestimmt. Die Wahl der Geschäftsführer erfolgt in der ordentlichen Versammlung der Gesellschafter. Wiederwahl ist zulässig. Die ordentliche General⸗ versammlung findet alljährlich in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres statt.
Düfseldorf, den 1. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorrf. Bekanntmachung. 39539 Bei Nr. 583 des Gesellschaftsregisters, Actien⸗ Gesellschaft unter der Firma „Düffeldorfer Röhren⸗ und Eisenwalzwerke“, wurde heute Folgendes eingetragen: Laut notariell beurkundeten Beschlusses des Auf⸗ sichtsrathes vom 30. September 18973 ist der Com⸗ merzien⸗Rath Gustav Poensgen, Fabrikant zu Dussel⸗
dorf, für die Dauer seiner Wahlperiode als Mit- lied des Aufsichtsraths, also bis zur ordentlichen 11 vom Jahre 1896, zum stell⸗ vertretenden Mitgliede des Vorstand ez ernannt worden. Düsseldorf, den 3. Oktober 1392. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Dũsseldor tr. Bekanntmachung. 39542] In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3175 eingetragen die Firma „Aug. Ressing“ mit dem Sitze in Düsseldorf, und als deren Inhaber der Juwelier August Ressing hierselbst. Düffeldorf, den 4. Oktober 1332. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Duüsseldorr. Bekanntmachung. 39541] In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3174 eingetragen die Firma „W. Potth of mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Potthof hierselbst. Düffeldorf, den 4 Oktober 1832. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Dũüsseldorg. Bekanntmachung. 39543]
In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3176 eingetragen die Firma „Düffeldorfer Werkzeugfabrik A. Herzer“ mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Herjer hierselbst.
Düfseldorf, den 4. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 39540]
In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3177 eingetragen die Firma „Consum⸗Anstalt, Inhaber Lonis Himmelreich“, mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaber der Kauf— mann Ludwig Himmelreich hierselbst.
Düsseldorf, den 4. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Eschweiler. Bekanntmachung. 39544
In das Procurenregister des Königlichen Amts—⸗ gerichts hierselbst wurde heute unter Nr. 47 die dem Ingenieur Felix Mann zu Berlin für die Handels⸗ gesellschaft „G. Lütgen⸗Borgmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Eschweiler (Nr. 46 des Gesellschaftsregisters) ertheilte Procura eingetragen.
Eschweiler, den 30. September 1892.
Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
39545 Friedland i. Keck. In das hbiesige Sandels⸗ register ist Fol. 113 Nr. 112 zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen worden Col. 3. G. Lübcke. Col. 4. Friedland. Col. 5. Kaufmann Emil Lübcke zu Friedland. Friedland, den 6. Oktober 1892. Großherzogl. Mecklenburg. Amtsgericht. von Rieben.
39546 Friedland ;. NeckI. J s hiesige Sandels⸗ register ist heute Fol. 112 Nr. 111 lge Ver⸗ fügung vom gestrigen Tage eingetragen worden:
Col. 3. A. S. Niemann.
Col. 4. Friedland.
Col. 5. Sandelẽfrau Anna Helene B mann, geb. Schmidt, zu Friedland.
Col. 7. Procurist Werner Niemann.
Col. 9. Die Handelsfrau Anna Helene Bertha Niemann, geb. Schmidt, hat für ihre Ehe mit dem Kaufmann Werner Niemann durch Erklärung vom 5. Juli 1890 die Gütergemeinschaft aufgehoben.
Friedland, den 6. Oktober 1892.
Großherzogl. Mecklenburg. Amtsgericht. von Rieben.
Gehren. Bekanntmachung. 39547] Zu Fol. TXIV. Bd. J. des hiesigen Handels⸗
registers, woselbst die Firma Stadtbrauerei Lange⸗
wiesen Herzer Comp. in Langewiesen ver⸗
zeichnet steht, sind folgende Einträge bewirkt worden: 1 Unter der Rubrik ‚ Firma“:
JJ Den 5 ff 8295 44 Nr. 7. Ven 9. Oktober 1892.
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst; das Handels⸗ geschäft wird unter der Firma
„Stadtbrauerei Langewiesen Carl Herzer“ fortgesetzt.
Eingetragen zufolge Anzeigen vom 3. und 5. Ok— tober 1892. sowie gerichtlicher Verfügung vom 5. Oktober 1892.
Blatt 20 u. folg. der Firmenacten.
2) Unter der Rubrik Inhaber:
9
Der unter 1. genannte Commissions⸗Rath Wil⸗ helm Schatz in Greußen ist seit dem 1. Oktober 1892 aus der Gesellschaft ausgeschieden; der Brau⸗ meister Karl Herzer in Langewiesen ist hiernach alleiniger Inhaber der neuen Firma.
Eingetragen zufolge Anzeigen vom 3. und 5. Ok—
er 1892, sowie gerichtlicher Verfügung vom 5. Oktober 1892.
20 u. folg. der Firmenacten. ren, am 5. Oktober 1892. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Abth. Hülsemann.
39545 Grärenthal. Zu Nr. S4 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Louis Müller's Söhne zu Marienthal ist heute eingetragen worden:
Rubrik II. Die Firma ist laut Gerichtsverhand⸗ lung vom 10. März 1892 mit allen Activen und Passiven auf den Fabrikbesitzer Franz Müller in Harienthal als nunmehrigen alleinigen Inhaber übergegangen.
Gräfenthal, den 1. Oktober 1892.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Jahn.
ritz. Bekanntmachung. 39549 9863 unter Nr. 66 unseres Firmen registers ein- etragene Firma G. Boas zu Grätz ist durch den in Inhabers auf die verwittwete Frau Debora Beöas und den Kaufmann Wolf Boas übergegangen, welche das Handelsgeschäft unter der Firma G. Boas unverändert fortsetzen. = 2
Erstere Firma ist im Firmenregister gelöscht, letztere unter Nr. 272 eingetragen worden.
Grätz, den 5. Oktober 1892.
. Königliches Amtsgericht.
ö . 4139728 Grimmen. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 567, woselbst die Firma Patent Feld⸗Eisen⸗ bahnen Fabrik Spalding mit dem Sitze zu Gr. Rackom im Kreise Grimmen eingetragen steht, V daß die Niederlassung nach Berlin verlegt ist.
k den 6. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. J.
39550 Gummersbach. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ift bei den unten näher auf⸗ geführten Firmen zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung erfolgt:
Die Firma ist erloschen.“ Gummersbach, den 27. September 1892. Königliches Amtsgericht. J.
Bezeichnung Ort der der Firma. Niederlassung.
cher
getragen ist.
Nr. unter wel
Ce ro = die Firma ein
Carl Biesenbach Hausohl. F. A. Bockemühl Bergnenftadt. J. M. Koester Bergneuftadt. IFriedrich Sohn Franz Karthaus Thal b. Gummers— et Bausenbach bach m einer Zweig⸗ niederlassung zu Hellern b Meschede im Reg.⸗Bez. Arns⸗
berg. 5 Gustav Adolf Gummersbach. Seuser 8 Chr. Nohl 10 Gustav Köster 14 W. Dewies 15 Ed. Rath Kleinenbernuberg. 16 Fr. Rohland Ründeroth. 165 Chu et? Jaeger Derschlag. 20 Gustav Ssberg⸗ Berghaufen, haus Büůrgermeisterei Gimborn. 21 Wm Bockemühl sr Berguenstadt. 28 Gust. Hengstenberg Gummersbach. 32 SD. Sondermann Niederseßmar. Frau F. W. Son⸗ Niederseß mar. dermann Aug. Schmitt Ründeroth. J. S. Weis Pulvermühle bei Ründeroth. P. Baum r Bergneustadt. C- Barthels Derschlag. Söhne J. Schulte
Dümmlinghansen. Bergneustadt. Ründeroth.
Coversteiner⸗ miühle.
F. W. Vormann Marienheide. Rudolf Höver Berghanfen bei
Kaiserau. Gebr. Koester Bergneuftadt. Cd. Koester
. Bergnenstadt. Friedr. Sohn
S. A. Thiel Gummersbach. G. Spangenberg Niedernhagen. S. Schenk Gummersbach.
39553
Hamelm. In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 396 eingetragen:
Firma: Fr. Carl Jacob.
Ort der Niederlassung: Hameln.
Firmeninhaber: Kaufmann Hermann Friedrich Carl Jacob in Hameln.
Hameln, den 3. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. III.
39551 Hameln. In das hiesi elsregister ist auf Seite 397 eingetragen:
Firma: „Fr. Meyer's Pflugfabrik und Maschinenbananstalt. Inhaber: W. Siebert, Ingenieur.“
Srt der Niederlassung: Hameln.
Firmen⸗Inhaber: Ingenieur Wilhelm Siebert in Hameln.
Samelun, den 4. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. III.
39552 Mameln. Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 124 zur Firma H. F. Schaefer Nachfl. in Hameln eingetragen: Spalte 35. Firmeninhaber: Die minderjährigen, unter Vormundschaft ihrer utter, der Wittwe des Kaufmanns August Müller, Wilhelmine, geb. Mylius, in Hamesm stehenden Kinder des verstorbenen Kaufmanns August Müller, als Martha und Hildegard. Spalte 5: Dem Kaufmann Heinrich Lindemann aus Hameln ist Procura ertheilt. ; Dameln, den 4. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. III.
Hannover. Bekanntmachung. 39558 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 766 ingetragen die Firma Gebr. Grabich mit der
uptniederlassung Leipzig und Jweigniederlassung
anngner und als deren Inhaber der Kaufmann Ytto Theodor August Grabich in Leipzig und Kauf mann Wilhelm Friedrich Georg Grabich dafelbst. Dhene Haadelsgesellschaft.
Dannover, den s. Ykiober 1892.
Königliches Amtsgericht. V.
.
—
Hannover. Bekanntmachung. 39557 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt Ns eingetragen die Firma: Pfänner E Kütemeyer mit dem Niederlassungserte Hannover und als deren Inbaber Kaufmann Hermann Pfänner in Han⸗ noger und Kaufmann Wilhelm Kütemeyer dafelbst.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1397
Hannover, den 6. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannorer. Bekanntmachung. 39555
In das hiesige Handelsregister kr Heute il! 7 eingetragen die Firma Gebrüder Brauns. Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Kunst. und Handelsgärtner Wilheim Volbehr und Paul Thomsen zu Hannover üũberge⸗ gangen.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1892.
Hannover, den 6. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 39554
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 764 eingetragen die Firma W. Weitz mit der Haupt⸗ niederlassung Pyrmont und Zweigniederlaffung Sannover und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Weitz in Pyrmont und als Procurist Kaufmann Friedrich Weitz in Hannover.
Sannover, den 6. Oftober 1892.
Königliches Amtsgericht. TV.
Hannover. Bekanntmachung. 39556
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 763 eingetragen die Firma Gebr. Düsenberg mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaber Kaufleute Otto Düsenberg und Georg Düsenberg in Hannover.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1892.
Hannover, den 6. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
Haspe. Handelsregister 39560 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 8 des Registers zur Eintragung der
Ausschliefhung bezw. Aufhebung der Gütergemein—
schaft ist heute Folgendes eingetragen: . Kaufmann Eduard Gerhards zu Vogelsang
hat für seine Ehe mit Alma Laura, geb. Schmidt,
durch Vertrag vom 1. Mai 1890 die Gemeinschaft
der Güter und des künftigen Erwerbes ausgeschlossen. Saspe, den 20. September 1892. Königliches Amtsgericht.
Haspe. Handelsregister 39559] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 8 des Registers zur Eintragung der
Ausschließung bezw. Aufhebung der Gutergemeinschaft
ist heute Folgendes eingetragen: Kaufmann Eduard Wieling zu Vogelsang
hat für seine Ehe mit Emma, geb. Urspruch, durch Vertrag vom 5. Mai 1892 die Gemeinschaft der Güter und des künftigen Erwerbes ausgeschlossen. Saspe, 20. September 1892. Königliches Amtsgericht.
39727 Heidelberg. Nr. 55 485. Zu O.-3. 301 Band 1 des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma „C. Gothe“ in Heidelberg. Obige Firma ist erloschen. Heidelberg, 3. Oktober 1892. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Hex ford. Handelsregifter 39561] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 664 die Firma H. Hellemaun und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hellemann zu Elverdissen am 6. Oktober 1892 eingetragen.
Hettstedt. Bekanntmachung. 39690 Das Erlöschen nachstehender in unserm Gesell—⸗ schaftsregister eingetragenen Firmen ist zufolge Ver⸗ fügung vom 1. Oktober 1892 am 3. Oktober 1892 eingetragen worden: Nr. 3 (56). C. Schwarz in Hettstedt. Nr. 4 (108). Gebrüder Rockmann in Hett⸗ stedt. Hettstedt, den 3. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
D
—
* 2.
Col. I.
* 8 21* 023 Col. 2. Bezeichnung des
Niederlassung: Wörsdorf. Firma: Senriettenthaler Kraft Futter ugergeschäft Fr. Neuendorff. Col. 4. Eingetragen zufolge Verfügung vom September 1895 am 3. Oktober 1892. (Acten über das Firmenregister Band 4 S. 96.) Idstein, den 3. Oktober 1892. Unterschrift), Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. II.
Jastrom. Bekanntmachung. 39562]
Der Taufmann Zohannes Kleinert in Jastrow — in Firma J. Kleinert — hat für seine Ehe mit Marie, gebornen Hoheisel, durch Vertrag vom 22. August 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1899 am 5. Oktober 1892 in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.
Jastrow, den 5. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
39563 Janer. Die unter Nr. 36 unseres Gesellschafts⸗ registers unter der Firma „Stadtbrauerei Jauer Gebrüder Meißner“ eingetragene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst und heute gelöscht worden. Janer, den 5. Oktober 1592. Königliches Amtsgericht.
Jauer. Bekanntmachung. lzosos) In unserem Firmenregister ist heut die unter laufende Nr. 211 eingetragene Firma Robert Nix⸗
dorf zu Nieder⸗Poischwitz, deren Inhaber der
im Oktober 1890 verstorbene Gutsbesitzer Robert Nirdorf zu Seckerwitz war, gelöscht und unter Nr. 238 desselben Registers die Firma Rob. Nix⸗ dorf's Nachfolger A. Nirdorf zu Nieder⸗Poischwitz v. R. A. und als deren Inhaber der Granitbruch⸗ besitzer Albert Nixdorf zu Tschirnitz eingetragen worden. Jauer, den 5. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
39724 Lemgo. Die unter Nr. 84 des hiesigen Firmen- registers eingetragene Firma „C. F. Pottharst“ ist erloschen. Lemgo, den 1. Oktober 1892. Füůrstliches Amtsgericht. Pothmann.
39725 Lemgo. Im hiesigen Firmenregister ist bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma F. J. Winter Folgendes bemerkt: .
Das Geschäjt ist am 1. Oktober 1892 durch Kauf auf die Wittwe Agnes Kellner, geb. Neukirch, in Lemgo übergegangen, welche dasselbe an ihren Sohn Ernst. Kellner verpachtet hat. Letzterer führt das Geschäft unter unverãnde Firma weiter.
Lemgo, den 1. Oktober 18
Fürstliches Amtsgericht.
Pothmann.
Leobschütz. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist die unter eingetragene Firma „E. Wanker“ heute worden.
Leobschütz, den 293. S
Königliches
Sptember 1892. Amtsgericht.
Lingen. Bekanntmachung. 39567
Auf Blatt 7 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma H. Kerckhoff zu Lingen als neuer Firm̃eninbaber Gottfried Kerckhoff zu Lingen und als Procurist der frühere Firmeninhaber Hermann Kerckhoff zu Lingen eingetragen.
Lingen, den 3. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Lüdenscheid. Handelsregister 38748 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. 1) Bei Nr. 347 des Gesellschaftsregisters, wofelbst die Firma Moskob C Büchsenschütz mit dem Sitz zu Lüdenscheid und den Gesellschaftern: die Handelsgärtner Wilhelm Moskob und Christian Büchsenschütz beide zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist am 30. September 1892 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelöst. Der Handelsgärtner Chri⸗ stian Büchsenschütz zu Lüdenscheid setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Ch. Büchsen⸗ schütz fort.
2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 598 di Firma Ch. Büchsenschütz mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und als deren Inbaber der Handelsgärtner Christian Bächsenschütz zu Lüdenscheid am 30. Sep⸗ tember 13892 eingetragen.
3) Die Kaufleute und Fabrikanten Carl Berg zu Eveking und Rudolf Berg zu Lüdenscheid haben für ihre zu Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. 306 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Wilhelm Berg eingetragene Handels niederlassung den Kaufmann Otto Rohrmann zu Lüdenscheid als Procuristen be⸗ stellt was am 30. September 1892 unter Nr. 276 des Procurenregisters vermerkt ist.
4) Der Kaufmann Carl Basse zu Lüdenscheid hat für seine zu Lüdenscheid bestebende, unter der Nr. 306 des Firmenregisters mit der Firma C. Basse ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Paul Engstfeld zu Lüdenscheid als Procuristen bestellt, was am 1. Oktober 1892 unter Nr. 277 des Procuren⸗
isters vermerkt is 39568) Mannheim. Handelsregistereinträge.
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
ID Zu O.⸗-3. 164 Firm. Reg. Bd. JV. Firma: „J. Daut“ in Mannheim. Adam Petri, Kauf⸗ mann in Mannheim ist als Procurist bestellt.
2) Zu O.⸗3. 269 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „J. Herrmann“ in Mannheim als Zweignieder⸗ lassung mit dem Hauptsitze in Baden. Inhaberin ist Leopold Seidner Wittwe, Sara, geb. Herrmann in Baden.
3) Zu O.⸗Z. 485 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „F. Reichenburg“ in Mannheim. Der am 24. August 1892 zwischen Jakob Reichenburg und Emma Lorch in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt: „Von den Brautleuten wirft jedes den Betrag von 200 ½ in die Gütergemeinschaft, schließt von derselben aber sein ganzes übriges Einbringen, sowie alles während der Ehe ihm durch Erbschaft oder Schenkung anerfallende Vermögen sammt etwa darauf haftenden Schulden hiermit aus.
) Zu O.⸗3. 30 Firm. Reg. Bd. IT. Firma: J. Katz, Verlag der Süddeutschen Tabakzei⸗ tung“ (Pfälzer Tabakzeitung) in Mannheim. Die Firma ist geändert in „J. Katz, Verlag der Süd⸗ deutschen Tabakzeitung und der Süddentschen Ziegel⸗ und Cementzeitung!“ in Mannheim.
5) Zu O.⸗3. 230 Firm.⸗RNeg. Bd. IV. Firma: „J. Katz, Verlag der Süddeutschen Tabak⸗ zeitung und der Siüddentschen Ziegel⸗ und Cementzeitung“ in Mannheim. Inhaber ist Isidor Katz. Redacteur in Mannheim.
6) Zu O.-3. 216 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Dr. Hirschbrunn, Löwenapotheke“ in Mann⸗ heim. Diese Firma ist erloschen und damit auch die dem Otto Landmann ertheilte Procura.
7 Zu O.⸗-3. 231 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Dr. Fritz Hirschbrunn, Löwenapotheke“ in Mannheim. Inhaber ist Dr. Fritz Hirschbrunn, Apotheker in Mannheim.
8) Zu O.-3. 300 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Kahn C Goldmann“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Das Geschäft wird von
S.
—
gegangen, der solches unter der gleichen Firma weiter betreibt.
11). Zu O.⸗3. 233 Firm. Reg. Bd. LTV. Firma: „Louis Back“ in Mannheim. Inhaber ist Ludwig Philipp Valentin Back, Kaufmann in Mannheim.
12) Zu O.-3. 234 Firm.⸗Reg. Bd. TV. Firma: „Abraham Kuhn“ in Mannheim. Das Geschäft ist mit Activen und Passiven auf Sigmund Kuhn, Kaufmann in Mannheim übergegangen, der solches unter derselben Firma weiter führt. Dessen Pro⸗ cura, sowie dis des Albert Kuhn und Mori Kuhn sind erloschen. Als Procuristen sind bestellt Sig⸗ mund Kuhn Ehefrau Clara, geb. Herz, und Jacob Kuhn, Kaufmann, beide hier, von denen jeder für sich allein zur Vertretung und Firmenzeichnung be⸗ rechtigt ist. Der am 15. Oktober 1877 zu Osthofen zwischen Sigmund Kuhn und Clara Herz errichtete Ehevertrag bestimmt: „Es soll zwischen den künftigen Eheleuten keine Gütergemeinschaft, sondern bloß eine Gemeinschaft des Erwerbs oder der Errungenschaft stattfinden.
Mannheim, 39. September 1892.
Großh. Amtsgericht. III. Dr. Hummel.
Marg grabowma. Bekanutmachung. 38569
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 14 eingetragen:
Col. 2. Mittelsteiner et Comp. Molkerei⸗ gesellschaft zu Duneyken, Ostpreußen.
Col. 3. Dunenken.
Col. 4 Die Gesellschafter sind:
1) Gutsbesitzer Friedrich Seydel zu Chelchen,
2) Gutsbesitzer Hans Mittelsteiner zu Wesso⸗ lowen,
3) Gutsbesitzer Adolf Nitschmann zu Gronden,
4 Gutebesitzer Friedrich Turoweki zu Schwen⸗ tainen.
Die Gesellschaft hat am 24. September 1892 be⸗ gonnen und wird im Geschäftsverkehr nur durch die gemeinschaftlichen Unterschriften der beiden Gesell⸗ schafter:
Gutsbesitzer Friedrich Seydel zu Chelchen, und Gutsbesitzer Hans Mittelsteiner zu Wesso⸗ lowen, rechtsgültig verpflichtet. .
Eingetragen zufolge Verfügt
1892 am 3. Oktober 1892.
7
Mülhausen i. Els. Sandelsregister 39571] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 250 Band JV. des Firmenregisters ist heute die Firma „Leopold Laub“ hier eingetragen worden. — DW haber ist Herr Leopold Laub, Kauf⸗ mann hier, welcher seiner Ehefrau Charlotte Müller Procura ertheilt hat.
Mülhausen i. Els., den 5. Oktober 1892.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretãr:
Welcker, Kanzlei⸗Rath.
Hülhausen i. Els. Hanudelsregister 39370 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 249 Band IF. des Firmenregisters ist heute die Firma „Zopff⸗Noiriel C Bertin“ ier — Fortsetzung der gleichnamigen offenen Han⸗ delsgesellschaft Nr. 9 Band II. des Gesellschafts—⸗ registers — eingetragen worden:
Inhaber ist Herr Karl Josef Noiriel, Kaufmann in Straßburg, welcher das Handelsgeschäft allei fortführt, nachdem die Gesellschafter Herr Anton Jakob Zopff und Herr Charles Ernest Ferdinand Bertin aus der Gesellschaft ausgetreten sind und diese infolgedessen aufgelöst ist. — Herr Noiriel hat Activa und Passiva übernommen und Herrn Bertin Procura ertheilt.
Mülhausen i. Els., den 5. Oktober 1892.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.
Peitz. Bekanntmachung. 395721 In unserem Firmenregister ist die Firma Nr. 16 Carl Buchholz heute gelöscht worden. Peitz, den 4. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Pillkallen. Handelsregister. 39573
Unter Nr. 211 unseres Firmenregisters ist die Firma Karl Kaul mit dem Ort der Niederlassung hierselbft und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Kaul hierselbst unterm 27. d. Mts. eingetragen worden.
Pillkallen, den 23. September 1892.
Königliches Amtsgericht. 39574
Pössneckt. Laut Anzeige vom heutigen Tage ist unter Nr. 202 des Handelsregisters eingetragen worden die Firma Otto Büttner in Pößneck und als deren Inhaber der Flanellfabrikant Karl Her⸗ mann Otto Büttner hierselbst.
Pößneck, den 4. Oktober 1892.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Diez.
Potsdam. Bekanntmachung. 39575
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1605 die Zweigniederlassung in Firma „W. Clementz! mit dem Ort der Niederlaffuns Potsdam, und als deren Inhaber der Schneidermeister und Hof ⸗Livrse⸗ schneider Carl Wilhelm Paul Clementz zu Berlin, zufolge Verfügung vom 30. September 1892 heut eingetragen worden. Die Hauptniederlassung ist im Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin unter Nr. 2 341 eingetragen.
Potsdam, den 1. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
x 0 T, .
6
.