1892 / 239 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

e Q

Luedlinbaurg. In unser Firmenre ö. ist

39576

beute unter Nr. 603 die Firma Siegfried Caspary mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren In= haber der Kaufmann Siegfried Caspary in Coburg eingetragen worden. . .

er genannte Inhaber der Firma Siegfried Caspary in Quedlinburg bat dem Kaufmann Faesar Caspary in Quedlinburg für gedachte Firma Procura ertheilt, was im Procurenregister unter Nr. 73 heute vermerkt ist.

Onedlinburg, den 24. September 1892. Königliches Amtẽgericht.

39577 Reichenbach. Auf Folium 696 des Handele— registers für den Bezirt des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute die Actiengesellschaft unter der Firma Färbereien und Appreturanstalten Georg Schleber A. G. mit dem Sitze in Reichenbach eingetragen und zugleich verlautbart worden, ; daß die Inhaber der Actien dieser Gesellschaft Inhaber der Firma sind,

daß das Grundkapital der Gesellschaft 3 500000 , zerlegt in 3500 auf den Inhaber lautende Aetien von je 1000 6, beträgt, daß

a. der Kaufmann und Fabrikbesitzer Herr Julius Sarfert in Reichenbach,

b. der Commerzien⸗Rath und Fabrikbesitzer Herr Georges Alexander Schleber in Greiz,

C. der Kaufmann und Fabrikbesitzer Herr Paul Schleber in Reichenbach Mitglieder des Vorstandes sind. Im Uebrigen wird noch Folgendes bekannt gegeben:

Der Gesellschaftspertrag datirt vom 1. September 1892. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Fortführung der unter der Firma Georg Schleber in Reichenbach und unter der Firma Georg Schleber in Greiz bestehenden Färbereie und Appreturanstalten sowie der Betrieb der hiermit in Verbindung stehenden Geschäftszweige.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Der Vorstand besteht aus mind Aufsichtsrathe der Zahl nach zu be zu wählenden Mitgliedern.

Jedes der Vorstandsmitglieder ist zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma berechtigt. Erklärungen und Ur⸗ kunden sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von einem der Mitglieder des Vorstandes abgegeben oder unterzeichnet sind.

Außer den Vorstandsmitgliedern sind auch die von dem Vorstande angestellten Procuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, es sind jedoch die von diesen ausgestellten Urkunden für die Ge— sellschaft nur verbindlich, wenn sie die Unterschriften zweier Procuristen tragen.

Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand mittels einmaliger öffentlicher Bekanntmachung, jedoch ist zur Einberufung einer außerordentlichen Generalversammlung auch der Aufsichtsrath berechtigt.

Die Einladung hierzu hat mindestens zwei Wochen

den Tag der letzteren und den Tag, chem die Bekanntmachung zum Ab— drucke gelangt, ungerechnet, zu erfolgen und ist unter Angabe des Zwecks der Einberufung der Ver— sammlung im utschen Reichs⸗Anzeiger zu ver⸗ öffentlichen.

In demselben Blatte sind auch alle von der Ge— sellschaft ausgehenden sonstigen Bekanntmachungen

tens drei vom

es stimmenden und

6 1 * L

zu veröffentlichen. Für die Form der Bekannt machungen des Vorstandes sind diejenigen Bestim— mungen maßgebend, welche hinsichtlich der Firmen⸗ zeichnung gelten.

Die Willenserklärungen und Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes werden für letzteren von dem Vorsitzenden abgegeben und unter Beifügung der Worte: „Färbereien und Appreturanstalten Georg Schleber A.-G. Der Aufsichtsrath“ unterzeichnet. Der Name des Vorsitzenden, seines Stellvertreters und der übrigen Mitglieder des Aufsichtsrathes werden im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung bewirkt ihre Legitimation.

Mitglieder des Aufsichtsrat der Gesellschaft sind:

Herr General-Konsul Bruno Wunderlich auf Schloß Eckberg bei Dresden, Vorsitzender,

. Fabrikbes Charles in Reichenbach, stell vertretender

Frau Leonie Claviez, daselbst.

Gründer der Gesellschaft sir der Kaufmann und Fabrikbesitzer Sarfert in Reichenbach,

der Commerzien-⸗Rath und Fabrikbesitzer Herr Georges Alexander Schleber in Greiz,

der Kaufmann und Fabrikbesitzer Herr Paul Schleber in Reichenbach, .

Frau Leonie Constanze, verehel. Sarfert, geb. Claviez, daselbst,

der Fabritbesitzer Herr Charles Clad daselbst.

Der gesammte Actienbetrag ist von den Gründern übernommen. Derselbe ist mit 4009. ½ baar eingezahlt, dagegen mit 3 4965 000 S durch Einlagen getilgt worden. Es haben nämlich a4. Herr Georges Alexander Schleber in Greiz für die offene Handels- gesellschaft unter der Firma Georg Schleber in Greiz und b. Herr Julius Sarfert in Reichenbach für die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Georg Schleber in Reichenbach die von den ge⸗— nannten Firmen betriebenen Fabriketablissements nebst allen Zubehörungen und sonstigen geschäftlichen Activbeständen, insbefondere zu a. die Grundstücke Eolium 1002, 1196, 1205, 1206 und 1465 des Grundbuchs für Greiz und zu b. die Grundstücke Folium 307, 575, 576, 577, 1528, 1361, 1363, 1365, 1366 und 1860 des Grundbuchs für Reichenbach mit alleiniger Ausnahme der auf Folium 357 ver- lautbarten Parzelle Nr. 15166 des Flurbuchs für Reichenbach, auf welcher sich eine Badeanstalt be⸗ findet, welche Activbestaͤnde nach Maßgabe der unter dem 30. September 1891 aufgestellten In⸗ ventur und Bilanz bei Abzug der von Der Actiengesellschaft mit übernommenen Passiven, einen Nettowerth von 3 496 006 6 repraͤsentiren, als Gegenwerth für die von ihnen und zwar zu a— in dem Betrage von 1 305 000 6 und zu b. in dem Betrage von 3 191 000 „S übernommenen Actien in die Actiengesellschaft eingebracht und hierbei sich ver⸗

K

Julius

nd H

andere der gedachten Grundstücke nicht auf den Namen der von ihnen vertretenen delsgesell⸗˖ schaften, sondern auf die Namen der Theilhaber der⸗ selben grundbücherlich eingetragen ist, die Ueber⸗ tragung des Eigenthums an den betreffenden Grund⸗ stücken auf die neuerrichtete Actiengesellschaft herbei⸗ zuführen. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ herganges sind von der Handels⸗ und Gewerbe— kammer zu Plauen bestellt worden die Herren

Rechtsanwalt Franz Moritz FRirbach in Plauen,

Stadtrath Edmund Vogel in Reichenbach. Der über den Hergang der Gründung erstattete schriftliche Bericht kann an Gerichtsstelle von Jeder⸗ mann eingesehen werden, derselbe wird auch auf Verlangen gegen Erlegung der Schreibgebühren ab schriftlich zugefertigt werden. Reichenbach, den 30. September 1892. Königliches Amtsgericht. Geyler.

Ritzebũttel. 39578

Eintragung in das Handelsregister. 1892. Oktober 6.

J. S. Hagenah zu Stade, Zweigniederlassung zu

Nitzebüttel.

Nach dem am 25. Mai d. J. erfolgten Ableben von Jürgen Hinrich Hagenah, wird das Geschäft von den Erben, nämlich:

1) Mühlenbesitzer Senator Hermann Hagenah

in Bremervörde.

2) Wittwe des Fabrikbesitzers August Cordes, Anna, geb. Hagenah, in Bremervörde, Ehefrau Sudhoff, Emilie, geb. Borcholte, in Stade, . Fabrikdirector Hermann August Borcholte in Hamburg,

Ehefrau des Majors a. D. Hermann Mensch,

Christiane, geb. Borcholte, in Charlottenburg, unter unveränderter Firma als offene Handels gesellschaft fortgesetzt.

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma derselben ist nur der genannte Hermann August Borcholte berechtigt.

Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Rixdors. Bekanntmachung. 39579 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 13 ein⸗ getragene Firma Johannes Johannsen ist ge— löscht. Rixdorf, den 6. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

39580 Rostock. Zufolge Verfügung vom 5. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma Paul Hellwig Fol. 438 Nr. 892 in Col. 8 eingetragen worden:

Der Inhaber des Geschäfts, Kaufmann Paul Wilhelm Hellwig zu Rostock, hat für seine Ehe mit seiner jetzigen Ehefrau Anna, geb. Leetsch, durch Vertrag vom 15. September 1887 die hierorts gel⸗ tende eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Rostock, den 6. Oktober 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Schkeuditz. Bekanntmachung. 39581 Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 verzeichneten Gesellschaft „Leipziger Margarinefabrik Renner C Held zu Schkeuditz in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. Vergleiche Nr. 66 des Firmenregisters.

Die Firma ist gelöscht worden.

Gleichzeitig ist unter Nr. 66 des Firmenregisters die Firma Leipziger Margarinefabrik Renner C Held zu Schkeuditz und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Richard Held daselbst eingetragen worden.

Schkeuditz, den 7. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

39582 Schwerin i. Meckl. Zufolge en, vom beutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 456 Nr. 387 Firma E. Köhler ein— getragen:

Spalte 5. Inhaber:? manns Ernst Köhler Gutkind zu Schwerin i. Geschãfts.

Spalte 6. Die offene Handelsgesellschaft ist am 20. September 1892 aufgelöst durch vereinbarungs⸗ mäßige Uebernahme des Geschäfts durch den bis— herigen Gesellschafter Kaufmann Albert Gutkind zu Schwerin i. M. mit allen Activen und Passiven für seine alleinige Rechnung zur Fortführung unter der bisherigen Firma.

Schwerin i. M., den 7. Oktober 1892.

E. Tie de, Actuar,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Sommer eld. Bekanntmachung. 39583 „Bei der unter Nr. 13 unseres Geseschaftsregisters eingetragenen Actiengesellschaft Maschinenbau⸗ Anstalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther zu Gafsen ist Folgendes vermerkt: Der Beschluß des Aufsichtsraths vom 27. Mãrz 1890 ist aufgehoben und besteht der Vorstand nur

noch aus einer Person. Sommerfeld, den 5. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

der Kaufmann Albert alleiniger Inhaber des

Sommerreld. Bekanntmachung. 39584 Für die unter Nr. 13 unseres rr ff ghaftz le ff. eingetragene Actiengesellschaft.; „Maschinenban⸗ Anstalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther⸗“ zu Gassen ist dem Ingenieur Emil Seidel zu Gassen . ertheilt und ist dies unter Nr. 11

unseres Procurenregisters vermerkt. Sommerfeld, den 5. Oktober 1892. Königl iches Amtsgericht.

39586

Zweigniederlassung zu Grabow a. O. Folgendes

aufgehoben.

Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2447 bei der Firma „H. Hartwig Söhne“ und dem Orte der Niederlassung Stettin und einer

Die Zweigniederlassung in Grabow a. O. ist

Stettin, den 1. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

3 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1167 die Commanditgesellschaft in Firma „Saloschin . Ce“ mit dem Sitze der Gesell— schaft in Stettin und als deren versönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann David Saloschin zu Stettin eingetragen.

Stettin, den 3. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister i unter Nr. 1168 die Handelsgesellschaft in Firma Robra d Caspary mit dem Sitze der Gesell— schaft in Stettin eingetragen;

Die Gesellschafter sind:

a. Kaufmann Heimbert Robra zu Stettin,

b. Kaufmann Alexander Caspary zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1892 be- gonnen.

Stettin, den 4. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

39557 st heute

39729 Stromberg. In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 82 der Wein⸗ händler Andreas Diel zu Burglaven bei Binger—⸗ brück als Inhaber der Firma Andreas Diel mit der Niederlassung zu Burglayen bei Bingerbrück. Stromberg, den 4. Oktober 1892. Steing aß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Thorn. Bekanutmachung. 395858 In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 147 bei der Firma Thorner Dampfmühle Gerson et Ce folgender Vermerk eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Austritt des Gesell— schafters Simon Davidsohn in Inowrazlaw aufgelõst.

Demnächst ist ebenfalls heute in unser Firmen register sub Nr. 883 die Firma Thorner Dampf⸗ mühle Gerson et Ce in Thorn und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Gerson zu Thorn eingetragen. Thorn, den 26. September 1892.

Königliches Amtsgericht. V.

Werden. Handelsregister 39590 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Unter Nr. 42 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. Oktober 1892 unter der Firma Friedr. Pöckel

Cie. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Kettwig

am 1. Oktober 1892 eingetragen und sind als Ge⸗

sellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Friedrich Pöckel zu Kettwig,

der Kaufmann Wilhelm Leiendecker zu Kettwig.

Werden, den 1. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Werden. Handelsregister 39589 des Königlichen Amtsgerichts Werden. Zu der unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters be— stehenden Actiengesellschaft mit der Firma: „Werdener Gas⸗Actien⸗Gesellschaft“ ist am 4. Oktober 1892 Folgendes eingetragen: »An Stelle des ausgeschiedenen Buchdruckerei— besitzers Wilhelm Flügge ist der Rentner Wilhelm Wittköpper zu Werden als Mitglied der Direction gewählt worden.“ Werden, den 4. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Wesel. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu W

C ep 391 ra

en: ten Luyken iedergewählt, an Stelle des verstorbenen Rentners Hannes hierselbst, des bisherigen Stellvertreters des Vorsitzenden, der Kaufmann Max Westermann hierselbst un als neues Mitglied des Verwaltungsraths de Banquier Alfred Rigaud hierselbst gewählt.

8 d ö

Wesel. Handelsregister 39591 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. I) Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 256

Firma Gebrüder Müller zu Oelmühle bei

Dorsten Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist am 4. Oktober 1892 aufgelsst

und ist das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Her—⸗

mann Müller zu Delmühle vor der Hardt bei

Gahlen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma

fortführt, übergegangen. Eingetragen am 5. Ok—

tober 1892.

2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 698 die Firma Gebrüder Müller und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Müller zu Oelmühle vor der Hardt bei Gahlen am 5. Otteber 1892 ein— getragen.

Wesel. Handelsregister 39592 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 699 die

Firma F. W. van Oppen und als deren Inhaber

der Spediteur Fritz Willem van Oppen zu Em—

merich am 6. Oktober 1892 eingetragen.

. lz 9593] Wolrach. Nr. 11019. In das diesseitige Handels register wurden unterm heutigen folgende Ein träge

gemacht: I) Gesellschafts register: Zu Or-3. 34. Firma Schultheiß und Korn— dörfer in Schiltach:

Die Firma ist erloschen und damit zugleich die dem Kaufmann Fritz Beeh ertheilte Procura. . Y) Firmenregister:

Unter O.-3. 2665. Firma W. Schultheiß in Schiltach. Inhaber ist Tuchfabrikant Wilhelm Schultheiß in Schiltach. Derselbe ist seit 3. Rovem⸗

Dem Kaufmann Fritz Beeh in Schiltach ist Pro— cura ertheilt. Unter O.-3. 266. Firma Lodenfabrik Schiltach D. Korndörfer. Inhaber ist Hermann Korndörfer, Kaufmann in Schiltach. Derselbe ist nicht verheirather Wolfach, den 6. Oktober 1892.

Gr. Amtsgericht.

Seitz.

Genossenschafts⸗Register

KRersenbrück. Bekanntmachung 39594 aus dem Genossenschaftsregister. Der Vorstand der Genossenschaft unter der Firma Meierei vereinigter Landwirthe zu Nortrup, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist neu gewählt und besteht aus: dem Hofbesitzer Heinrich Wehriede in Kl. Mimmelage, dem Hofbesitzer Diedrich Thomann in Gr. Mimmelage, dem Hafbesißzer Gerhard Wolthaus in Nortrup, als Mitgliedern, und dem Hofbesitzer Diedr. Hammermann in Nor⸗ trup, dem Hofbesitzer Gerhard Unstermann in Nortrup, als Stellvertretern. Bersenbrück, den 5. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Cannstatt. Bekauntmachungen 39596

über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen-

. geführt wird: K. Amtsgericht Cann⸗ a .

2) Datum des Eintrags: 1. Oktober 1892.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft;

Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehen skassen“

verein Münster a. N. eingetr. Genoffenschaft

mit unbeschr. Haftpflicht. Münster a. N.

) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die

Genossenschaft wurde gegründet durch Vertrag vom

7. Juli 1892 auf unbestimmte Zeit zu dem Zweck,

den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirth?

schaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen

Darlehen zu beschaffen, fowie Gelegenheit zu geben,

müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein soll eine Sparkasse verbunden

werden.

Die Vertretung der Genossenschaft geschieht durch

den aus 5 Mitgliedern bestehenden Vorstand als

dessen Mitglieder gewählt sind:

1) G. F. Zimmermann, Schultheiß, Vorsitzender,

2) Friedrich Körner, Gemeinderath, Stellver- treter des Vorsitzenden,

3) Friedrich Blattner, Gemeinderath,

4) Karl Ludwig Haas, Weingärtner,

5) Christian Staib, Steinbrecher,

sämmtlich in Münster a. N.

Rechtsverbindliche Willenserklätrung und Zeichnung

für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder

seinen Stellvertreter und 2 weitere Mitglieder des

Vorstandes.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Bei Anlehen von 105 66 und darunter genügt die Unterzeichnung durch 2 vom Vorstand dazu beslimmte Vorstandsmitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen im Amteblatt des Ober⸗Amtsbezirks, Cannstatter Zeitung.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Z. B.: Landgerichts⸗Rath (Unterschrift). Ellrich. Bekanntmachung. 39595

In unserem Genossenschaftsregifter ist unter Nr. zufolge Verfügung vom 27. September 1892 die Genossenschaft:

„Pützlinger Darlehneékassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Pützlingen eingetragen worden.

Die Genossenschaft ist durch schriftlichen Gesell⸗ schaftsvertrag vom 19. Juni 1892 unter der Firma Pützlinger Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“! mit dem Sitze in Pützlingen gegründet.

Gegenstand des Ünternehmens ist, die zu Dar⸗ lehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts— verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.

Der Vorstand besteht aus:

) dem Gutsbesitzer Richard Schneitler in Püßlingen als Vereinsvorsteher,

2) dem Gutsbesitzer Julius Schaffhirt in Schiedungen als stellvertretender Vereins—⸗ vorsteher,

3) dem Lehrer Georg Hoppe in Schiedungen,

4 3. Landwirth Eduard Wedler in Pützlingen un

) dem Arbeiter Carl Boettcher in Pützlingen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genoffen⸗ schaft müssen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher unterzeichnet und in dem Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt gemacht werden. ö

Zur Zeichnung der Firma ist die Unterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer erforderlich.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäfte— antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Ellrich, den 27. September 15892.

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Eypedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

bindlich gemacht, insoweit gegenwüͤrtig das eine oder

eingetragen:

ber 1875 mit Maria, eb. Brunner, ohne Errichtung eines Ehevertrags wi ,

Anstalt. Berlin 8. , Wilhelmstraße Nr. 32.

. Sechste Beilage ; zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

239. Berlin, Montag, den 10. Oktober 1892.

;. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den S e, wt, ga, g, me, mn, ,, ee, mm m,. a e mr er me mn Bekanntmachungen der deutschen Gifenbabnen entha ten fran e, . . cen e , eng g hen, , . Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. m. 20)

Daz Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch Ale Post⸗Anstalten, für Das Central = Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staaten B ; 3 ; ; ; er. ‚. glich Preußischen Staats Bezugspreis ketr 50 n 3 Bi j 6 sten 260 eigers Sw. * J,, Sezugs is beträgt I Z für das Vierteljahr. Ein; 9 ö sster reien, , T belmstraße. . be egen werden. Insert ions reis . den Raum . J , 3

* *

e * st 8 * rüfungstermi 2 , lb hu Genossenschafts Regi er. d,. As *, . 13 ö . No tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge, gleichzeitig auch Prüfungstermin am 29. November Franzburg. Bekanntmachung. 39730 Annaberg, den 7 Oktober 1557 6 . 9 in e,, ,,. Termin an⸗ 1892. Vorm. O Uhr, in zimmer 16.

In den Credit Verein, Ein⸗ Schlegel. Gerichtsschreiber Rontursmass⸗ 3 . j . 35 . getragene Genossenschaft mit unbeschräukter des Königl. Sächs. Amtsgerichts daselbst. oder zur Konkursmasfe err sch wis * ö K Haftpflicht zu Richtenberg, ist in das Senoffen— . aufgegeben, nichts an den Den ein schi tier ö 39490 tan

*

arts regis 8 erzeichn? zerichts Ok⸗ f. ; . 253 das . Schrei r gen 'der zu leiben, auch die Ver. Ueber das V r. . ; ö. 4 BVermsge 1E iner, pflichtung auferleg . RBeß 2 ae , dem, , . . z Spalte 3. Durch Beschluß Der Generalversamm Krämer und Müßhlenbefitzer Johaun zimmer; Und ö . 3 9 be 3 , k lung vom 24. März und 23. Juni 1897 (Blatt 15 mann und Jakobine, geborne Rosenstein, in der Sache abg . ang, r . ö. ee. , , ö. heutz, an. 3 Oktober 1593 . d . ni e, . ĩ ; i. r 2 . 1 = elonderte Befriedigun 1 ittags 41 ö 8 5ff ; 8. und 16 . ö. K Registeracten) ist die Limbach, wird heute, am 6. Oktober 1892, Nach. nehmen, dem Genn des, m, 163 ö e * . . nn, . 8 . Firma abgeändert in „Richtenberger Credit-⸗Verein, mittags 1. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der tober 393 Anzeige zu machen. J ref ,, .ẽ. . , , . Genossenschaft mit unbeschränkter Haft Schultheiß a. D. Josef Klemm! in Krumbach wird Kai erliches int den zu Colmar i. Els m it a , i ö. 4 . pflicht. zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 5 Amts zu E El. hiießlich, Anmeldefrist bis zum 109. November 1892 ) 59 7 8 6 5 5 ': ee . * * i 15 gez. 3 3 9 eins ieñũ lie 8 j 2 Bes 5fass 5. Spalte 9. Durch Beschluß der Generalpersamm—- 22. November er. Erste Glãubigerversammlung 83 , . I ölußsfastgeng . 9. lung vom 24. Mär; und 23. Juni 1892 Blatt 15 28. Oktober er., Vormittags 190 Uhr. Der K. Amts a n . Wah me, gu derrn Verwalters und über die Be⸗ . r ter erh itt g.; . . . ga m . Amtsgerichts⸗Secretãr: Ham berger. stellung eines Gläubigerausschusses, fowie zur Prüfung ö C. 2 2 . * h 8 ? * . er ange F eru ' ' r stimmt, daß die Bekanntmachungen und sonstige 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 39459 Konkursverfahren 3 , . Scriftstůcke e u ficht rathe Unter, der Unter⸗ 28. Oktober 1892. Ueber das Vermögen des Ka man 58 Ott . Vormittags 10 uhr,, schrift: Der Aufsichtsrath des Richtenberger Credit⸗ Königliches Amtsgericht zu As bach. Landsiedel u Diez di d ö. 69. . meh. 3 Gollnow, den 3. Oktober 1882. Vereins, Eingetragene Genossenschaft mit unbe— eingestelt, mithin As k k k schränkter Haftbflicht; erlassen und von dem Vor⸗ I39491] ist h n, . ö 3 39476 Konuku . , . 3 A nichr ran fn ‚. ö . 6. Ofto 3892, Vormittags 10 Uhr, 9476 Kon f ! fenden und Schriftführer des Aufsichtsraths unter Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt liebe das Vermöge k F Beifügung dieser ihrer Eigenschaft gezeichnet werden, Aug. H. Z. Schulze hier, Oberwallstraße Rr. 5, X ftir , , , Säleker das Vermögen des Fabrikanten Franz fal e m , mn nn , , ,, , . . , , ö n,, K ier wird zum Kenkursberwalter Förster, in Firma Franz Förster in Lig., in lungen, insofern sie von dem Aufsichtsrath ausgehen, Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren erh ffir . 166 . 6 9 ö ö . ö ven dem Porsißzenden desselben init der Zeichnung: Verwalter: Kaufmann BHrinck meyer Hienbtheree met. Tinber, 1832 Fei dem. Gerichte anzumelden, eröffnet worden. Verwalter: Kan mah Victor

Der Aufsichtsrath des Richtenberger Credit · Vereins, ffraße E33 * , n, ,,. ,,. 86 wird . Beschlußfafsung über, die Wahl Seyfart bier. Anmeltetermtmhe; 13 November d. F

2 A ] 7ts des . . ( d 2 te is, 22 . 9 mm ung am eines ö * 5 8 * = 2 Mastn e . . . ; ; . 65 CI —— Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ 31. Oktober 1892. Nachtrite ans e ub en. n,. ö über die Bestellung Erste Glãubigerversammlung: Freitag, den 1. No⸗ pflicht, N. N., Vorsitzender erlassen werden. BDffener Arrest mit Anzeigepflicht His 2. Dezember über die . ger ö . d ö J ,, J er die in 8 12 der Konkursordnung bezeichneten termin: ontag., den 2H. November d. J. den 5. O 392. 892. Fr ĩ ing der Konkursforderungen Gegenstände auf Donnerstag, den 27. Oftob i 8 9 Off Arrest ni nen Königliches Amtsgericht ö,, zember 1892 Prüfung? . 8 . n atag, den 27. 2ktober Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ hes Amts . 38 2 eze 2. ungstermin am 1892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der frist bis; 0. Ok 8 ö j mitta⸗ ; r J frist bis zum 30. Oktober d. J.

. o er ES92, Vormittags 11 Uhr, angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den Greiz, den 8. Sktober 835 =. ; 139058] in Gerichts gebãude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, 17. November 1892 Vormi 389 Der Gerichtsschreiber des Fürftli Amtsgerichts güstrom. In das Genossenschaftsregister des Flügel B S ; ; n 2, Vormittags 9 Uhr, vor Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Ire g herzoglichen nf err n fen chaststegistet des Flügel B., Part, Sagl z. dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 17, Termin 3 w y, . . Güstrow ist heute Berlin, den 7. Oktober 1892. anberaumt. Allen Perfonen welche eine ut Kon .

ol. Nr. 2 bezüglich der Firma During, Gerxichtsschreiber kursmasse zri Sache si n sz9a4533

; der Firm K JGerichtẽs 8 . r5masse gehörige Sache in Besitz haben [39485

3. ,, des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73. oder ., schuldig fed . ücher das k nden Kauf en en aufgeas 8 z n . 64 . . e,, es abwese ü. * n f⸗

getrag , unbeschränkter korn) aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver, mauns Christian Eduard Meyer. spãter ö

eingetragen: Ueber das Vermögen des Pianofortefabrit abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf Radkau, zuletzt wohnhaft hieselbst, Eimsbüttel

Lei, Las riß Porstanzznitgi, Erb, Phzilihp' Anz Gärten gesekrefflen rel ben am Wee ser Gatbe ind e den ge, halle , itte, n, dle age ire

pi . , , . Fengler *in derungen, für welche sie aus der Sache abge, Konkurg eröffnet. Verwalter: Bruchhalrär l=

. ö . 33 . J ausge⸗ haher der eingetragenen ir ng Fengler Pichel fonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Spiegeler, Alter Wandrahm 38 ö 1

eee, , , , . Erbpächter N. zu Berlin, Kohlen Ufer, Puergebaude . (Drivat. Konkursverwalter big' zum 27. Oktober? ei S3 dn, m, Anzeige frist bis zum 77. Sttchel Ter Jar,

ö ö. Het, J . 1, . Vor⸗ J II. Quergebäude) ist zeige im machen. Ju Mitgliedern des Gläubiger schließlich Anmeld: frij bis zum Is . 6

stand aus etzteren und dem Schulzen und heute, Nachmittags zr, von dem Königlichen Ausschusses werden ernannt? arfmet“ mig ', . 2 is zu 389 er d. J.

Erähächter Joachim Srothmann zu Knhs besteht. Amtsgericht Berlin F. daz Kyounkurzverfsh ausehen. Whannt. Kaufmann Farl Heck einschlichklich, Srftte Giäubigerversammlang! der . Groth Kuhs ; Sgericht B das Raontursverfahren er- zu Diez, Kaufmann Siegmund Sternberg zu & 28. Oktob J. *

Güftrow. den J. Oktober 1892 öffnet. Verwalter; Kaufmann Fischer, Alte J . an m, enn, ,, , we dnn , . 3 Ten 1. Oktob K off net. V ' fmann Fischer, Alte Jakob⸗ burg a,. Lahn und Director August Müller hier als gemeiner Prüfungstermin?“ D 3 Großherzogliches Amtsgerichts. straße 172. Erste. Gläubigerversammlung am Vertreter des Vorschußvereins Diez. ö . . den 2. Dezember d. J.,

5 2 8 w ö nr ö . Wö—— 1 ö * v Narggrabom Bek 34397 . Noremher 1592, Mittags 12 Uhr. Königliches Amtsgericht. , zu Diez. Amtsgericht Hamburg, den 7. Oktober 1892 Marg srabona. Bekanntmachung. 39597] Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November Beyerle. , In das Gen ossenschaftsregister des unterzeichneten 1592. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ö. offen lite n J . . 3m 51 der Berichts ist bei Nr. die Molkereigenossen⸗ bis 15. Dezember 15392. Prüfungstermin an 17. Ja⸗ 39180 Bekanntmachung 1 Jm. n borgenannten Gemein- schaft Dunenken (Regierungsbezirk Gum⸗ nuar 1893, Vormittags 1 uhr, im Gerichts, Ulber das Vermögen der offenen Sandelsgese ll . Holste r in etz binnen in Ostpreuften), eingetragene Ge⸗ gebäude, Neue, Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., schaft in Firma Handlung W. Moews ei Ce . . nn,. 8 , SDaftpflicht zu bart, Saal 32. . Mu Dirschgu, versonlich haftende Gefellschafter die (39466) Bekanntmachung. , . i. Ostyr. . Spalte: Rechts Berlin, den 7. Okteber 1892. Kaufleut; Waldemar Moews und Hugo Schreiber Ueber den Nachlaß des Miaurermeisters Ott erhältnisse der Gesellschaft betreffend: folgende . Gerichts schreiber zu Dirs ift heute, Bormittaas gr Fr Kea gz m e, , , ö rn Ein kra cur. berirkt; e, ,, ,, , , . zu Pirschau, ist heute, Vormittags gr Uhr das Lösch zu Landsberg a. W. ist heute Mittags r, ng 3 6. ö n Amtsgerichts I. Abtheilung 72. Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ . 3 ö . 71 . n ng . za) z —— . anwalt Teßmer, zu Dirschau. Offener Arrest mit mann Emil Fraenkel zu Landsberg a. W. ist zum 3. nac Se 6. . ö ge. Deno ssenschast . . Sieg ursverfahren. ö. Anzeigepflicht bis 14. November 18927. Anmeldefrist Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrfft bis zum i sufgelsst. Eingetragen auf Antrag des Vor⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns und bis 14. November 1892 Gläubigerversammlung 20. Oktober 1892 Glãubigerversammlung und s ; , . J ; 26 . ö 2 ; ö 4 . ;. . ; . Vige * III ing . ! 87. 211 * vom 30. September 1892 am 3. Ok— 5 r,, . Stiebale 4. Breslau, dn 21. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Jtovember . J Il, in. Jirma R. Stiebale Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Dezember mittags ELO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ (Geschäfts local Hummerei 26) ist heute, am 6. Oktober 1892, Vormittags 10 uhr Zimmer Nr. 5 frist bis zum 20. Oktober 1892. J as zverfahren Landsberg a. W., den 6. O 892 ö. J aasasr öffnet; Verwalter; der Kaufmann Julius Sachs Dirschau, den 7. Oktober 1892. . Salle ö. Nürnderg, Betauntmachung. 32595] hier,. Sonnenstraße 2. Anmeldefrist bis zum 15. No Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge ichtẽ In der Generalversammlung des Happurger vember 1892. Erste Gläubigerversammlung den I . . . g8ich Sgerichts. e 1 8 * 1 2 e, , . eingetr. Gen ossen . November 1892 DBormittags 11A Uhr, 398613 Konkursverfahren 39478 Bekanntmachung N 1189 üfungstermi en 2 ö. ‚. 3 N ; , , m ĩ 3 5 j 3 aft m. unb. Haftpflicht. Vom 10. Mai 1891 Prüfungstermin den 2. Dezember 1892, Vor⸗ Ueber das Vermögen des Schi rmfabrikanten Ueber den Nachlaß des Eigenthümers Leberecht

TDurde an Stelle de? früheren Vereinsporstehers mittags 11 Ühr, vor dem unter eichn ten Gerichte, Moritz Steinberg hierfelbst, Hol erstraße k s z 6 st heute, Vormittags Julius Besen beck der K. Pfarrer Gustav Neuner in Sch eldnitzer Stadt graben . II. Stock, Zimmer . k elf f, . 4 ö Ec , Hr n n. . 6 16 . . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum bestehenden Firma M. m,, ,. ist heute, am mann Emil Fraenkel zu Landsberg a. W. ist . . aer: ct Il er 1892. JJ zl. Sttober 182. . s. Oktober 13892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs. Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum Kgl. Landgerich 6am mer ö. 5. Dun delssachen. Breslau. den 6. Oktober 1892. verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schmitz 13. November 1892. Gläubigerverfammlun am Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath. ; Jag hnis h. Serichtsschreiber hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon? 20. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr. 99mm än kan hl, d, e le Seclte.., dhe en, , , , i d, , for,, . 3959 ö h em glichen Amtsgerichte, Abtheilung . ĩ Offener Arrres it Anzeige⸗ Oster reld, Re. Malle. Bekanntmachung, 3966] Konkursverfahren. hierselbst anzumelden. Zur erften Gläubigerver, frist 6 zum 19. tte leich w In unserm Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 3 Ueber das Vermögen des Privatmanns Carl sammlung ist Termin bestimmt auf den 5. No— Landsberg a. W., den 7. DOttober 1892 Consum⸗Verein Osterfeld eingetragene Ge⸗ Nündel zu Cassel wird heute, am 5. Oktober 1392, vember er. Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung Ssarte Secrerãr 66 hiossenschaft Amit beschränkter, Haftpflicht“. Vormittags 11 Uhr, das Kenkursperfahren eröffnet. ker angemeldeten Forderungen auf den 26. No Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts lehne 4. Folgendes zufolge Verfügung vom Der Privat-⸗Secretär Schüßler hier wird zum vember cr. Vormittags 10 Uhr, im hiefigen ; J ö 3 4 September am 30. September 1892 eingetragen nn, 6 3 sind Königlichen Amtsgerichts zebäude, Königsstraße *I 39489 vorden: . . ; . dis zum 5. Dezember 1892 bei dem Gerichte an— immer Nr. 24. Es ist offener Arrest klaffen mit eber das Vermögen des 6 Das bisherige Vorstandsmitglied des Vereins, zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die , bis 34 J . , , 2 Schuhmachermeister Albert Penner in Pitzschen. Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Elberfeld, den 6. Oktober 1893. hardt zu Leipzig Konnewitz ö. Kr orf t ,, Zeit vom J. Oktober 1852 bis Bestellung eines Glaubigerausschuse⸗ und eintreten⸗ Zim m er, Gerichtsschreiber heute, am 7. Sttober 1892, or fer 11 un! , , . zin 8 120 der Konkursordnung des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Sert feld, den 30. September 1892. ejeichneten Gegenstände auf den 31. Oktober Rechtsanwalt Kretschmer hier Wahlterm Königliches Amtsgericht. 1892, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung 39494] Konkursverfahren. 26. Oktober 1892, Vormittags i uf; . der angemeldeten Forderungen auf den LZ. Dezember Ueber das Vermögen des Schaukwirthes und Anmeldefrist biz zum J Nodember 1892. Prufung. Pane Rei der wonnen, n 139600 . orm tags 3 Uhr, vor dem unter- Saus besitzers Gottlob Friedrich Horn in termin am 9. November 1892, Vormittags . er Molkerei Unng eingetragene Leichneten, Gericht, Zimmer l Termin anberaumt. Ammelsdorf wird heute, im 5. Oktober 18953, 12 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum se ö , , ,,, —ᷓ mit Anzeigepflicht bis zum 5. De—⸗ , , ö Uhr, 1 K. eröffnet. 7. November 1892. 5 n 6. we e, ,. zember 1893. 2534 Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Richter Fönigliches ggeri ini 0 ch erh lu der Sen rralgersammsung vom Königliches Amtsgericht zu Cassel. Abth. 2. Freiberg. Erste Gläubigerversammlung 2. n . ., Abth. M. ,, ist der Geschattẽ ü hrer August Drücke . vember 1892, Vormittags 10 Uhr. Anmelde- Steinberger. bein! gsborn zum vierten Vorstandsmitgliede ge⸗ 139611] ; Konkursverfahren. ; ; frist bis zum 12. Nobember 1832. Prüfungstermin Bekannt gemacht durch: Beck, G. S. l, . ö Ueber da. Vermögen des Händlers Damian 26. November 1892, Vormittags 10 Uhr. na, den 4. Oktober 1892. Mehner in Colmar, Stanislausstraße, wird heute, Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 12. Ro. 39601] Konkursverfahren Königliches Amtsgericht. am 5. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, das dember 1592. Ueber das Vermögen des Bãckermeifters M ö Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Königliches Amtsgericht Frauenstein. Brunn Hertzsch in Limbach ist heute, am 7 * Konkurse. Alfre, Simonin in Golmar wird zum Konkurs d tober 1852, Vormittags i5 Uhr, das Konkurs laat ö ; perwaster Ernannt. Wenfurs forderungen sind bis Veröffentlicht: Behme, Gerichtsschreiber. verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: e e g onkurs verfahren. . zum 24. Sktober 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ Rechtz anwalt Baumgärtel in Limbach. Offener Arrest inhe rer . ö des Eigarrengeschäfts— mnelhen. Gs wird zur Beschlußfassung über die 39464] Bekanntmachung. . mit Anzeigefrist bis zum 2. November 1893. An⸗ 2 233 . in Annaberg ist heute, PVabh eines anderen. Verwalters, sowie über die Ueber das Vermögen der Kauffrau Helene meldefrist für Konkursforderungen bis zum 79. Sk— n er 1892 29 br Vormittag das Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre= Tomaszewski in Firma S. Tomaszewski tober 1597. Grste Gläubigerpersammlung und R. e ef * eröffnet wworzen. Verwalter: tendenfalls über die in 5 129 der Konkursordnung in Gnesen ist heute, Nm. 1 Uhr, der Konkurs er⸗ Prüfungstermin am 8. November 1892, Vor- rte ne tth u. Dmar in Annaberg. Offener bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 4. No- 6ffnet. Verwalter Kfm. Isidor Fromm in Gnesen. mittags 10 Uhr. are, nzeigefrist bis 16. November 1892. vember 1892, Vormittags 10 Ühr, und zur Offener Arrest mit Anmeldungsfrist bis zum 1. No⸗ Limbach, am 7. Oktober 1892. den dJ rungen sind bis zum 10. November 1892 Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Frei⸗ vember 1892. Forderungsanmeldungsfrist bis zum Königsiches Amtsgericht. erichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗l ag, den 4. November 1892, Vormit⸗ ] 36. November. Erste Gläãubigerwersammlung und Karing.

Marggrabowa, den 3. Oktober 1892. ; Königliches Amtsgericht. 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ * III. N. 5/ gz.

3