1892 / 240 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

.

a. die Anfertigung und der Verkauf von Damen⸗

und Mädchenmänteln, sowie

b. der Einkauf der hierzu erforderlichen Stoffe

und Bedarfsartikel. .

Die Zeichnung der Firma geschieht dadurch, daß

der Firma der Genossenschaft die Worte:; Der Vorftand“ und die eigenhändigen Unterschriften der beiden Vorstandsmitglieder bezw. deren Stellvertreter ugefügt werden. ; Gig gr gen Bekanntmachungen der Gengssen⸗ schaft erfolgen durch die Wochenschrift Der Hand⸗ werker . Sollte dieses Blatt eingehen oder die Aufnahme einer Bekanntmachung verweigern, so sind bis auf weiteren Beschluß der Generalversammlung die Be⸗ kanntmachungen in den „Deutschen Reichs Anzeiger. einzurũcken. Alle Bekanntmachungen müssen zweimal erfolgen. Zwischen dem Tage des ersten Abdruckes und einem in der Bekanntmachung gestellten Termine müssen mindestens sieben Tage liegen, bei einer Be— kanntmachung aber, durch welche eine General versammlung einberufen wird, muß zwischen dem Datum der Versammlung selbst und dem Datum des die zweite Bekanntmachung enthaltenden Blattes, beide Daten nicht eingerechnet, ein Zeitraum von mindestens sieben Tagen liegen. ö

Der Betrag, bis zu welchem jeder Genosse für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft zu haften hat, beträgt 600 M6; die Haftung eines Genossen, welcher auf mehr als einen Geschäftsantheil betheiligt ist, erhöht sich auf das, der Zahl der Geschäftsantheile ent⸗ sprechende Vielfache jener Haftsumme. Mehr als 10 Geschäftsantheile darf kein Genosse erwerben. Die Vorstandsmitglieder sind zur Zeit:

I) der Director Reinhard Fröhner zu Berlin.

2) der Obermeister Friedrich Kurth zu Berlin, Das Geschäftslocal befindet sich Kurstraße Nr. 50. Die Einsicht der Liste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts, Neue Friedrichstr. 15, Zimmer 69, Jedem gestattet.

Berlin, den 7. Oktober 1892. .

Königliches ,,, Abtheilung 80 81.

Mila.

KRerlin. Genossenschaftsregister 39933 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1892 ist am

selben Tage in unser Genossenschaftsregister ein—

e Nummer: 173. Firma der Genossenschaft: Genossenschaft des Deutschen Tischler⸗ Innungs⸗Verbandes, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. 3. Sitz der Genossenschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: . 29. Juni . 1892.

Das Statut datirt vom Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Geschäften auf gemeinsame Rechnung, welche die wirthschaftlichen und geschäftlichen Interessen der Genossen zu fördern geeignet sind.

Die Zeichnung des Vorstandes schaft geschieht dadurch, daß zu der ö die Worte Der Vorstand“ und die Unterschriften der beiden Verstandsmitglieder beziehlich deren Stellvertreter zugefügt werden.

Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft folgen durch das Blatt: Der Handwerker“, Orga des Central Ausschusses der vereinigten Innungsver bände Deutschlands.

Sollte dieses Blatt eingehen oder die Aufnahme einer Bekanntmachung verweigern, so sind bis auf weiteren Beschluß der Generalversammlung die Be— kanntmachungen in den „Deutschen Reichs- Anzeiger“ einzurücken. Zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und einem imn der Bekanntmachung gestellten Termine, beide Daten nicht mitgerechnet, müssen mindestens sieben Tage liegen.

Der Betrag, bis zu welchem jeder Genosse für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft zu haften hat, beträgt 600 „; die Haftung eines Genossen, welcher auf mehr als einen Geschäftsantheil betheiligt ist, erhöht sich auf das, der Zahl der Geschaͤftsantheile entsprechende Vielfache jener Haftsumme. Mehr als 10 Geschäftsantheile darf kein Genosse erwerben.

Vorstandsmitglieder sind zur Zeit:

1) der Director Reinhard Fröhner zu Berlin, 2) der Tischlermeister August Julius Paul Neumann zu Berlin.

Das GeschäftsloFcal befindet sich Chausseestr. 2D.

Die Einsicht der Liste ist während der Di stunden des Gerichts, Neue Friedrichstr. Zimmer 69, Jedem gestattet. ö

Berlin, den 8. Oktober 1892.

Königliches nn,, Abtheilung 80 51.

Mila.

Kerim. Genossenschaftsregister 39931 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom S5. Oktober 1892 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 171 Folgendes eingetragen:

Die Firma lautet:

Credit und Commissionsbauk für Laud⸗ wirthschaft, Gewerbe und Grundstücksverkehr, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht. Berlin, den 8. Oktober 1892. Königliches ö J. Abtheilung 80 / 81. Mila.

39934 Gotha. Die Generalversammlung des e vereins zu Ichtershausen e. G. m. b. S. hat am 28. vor. Fionate auf die Zeit bis ult. 1854 den Kaufmann Carl Friedrich daf. als Geschäftsführer und auf die Zeit bis ult. 1593 den Fabrikmeister Carl Romeißen ebendas. als Cassirer gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 3. d. Mts. in das Genossenschaftsregister Eol. 15 eingetragen worden. Gotha, am 4. Oktober 1892. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III.

E. Lotze.

Ottmachau. Bekanntmachung. 39935 In unser Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 2, betreffend die Ottmachaner Volksbank ein“ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 28. August

1892 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗

gliedes Kaufmanns A. Fröhlich der Gerbermeister Paul Graber zu Ottmachau für die Zeit vom j. September 1892 bis ult. August 1895 als Vor⸗ standsmitglied, und zwar als Kassirer gewählt worden. . ;

Außerdem ist durch Beschluß derselben Versamm⸗ lung der 5 87 des Statuts dahin geändert worden, daß im Falle des Eingehens der Neisser Zeitung“ der Reichs⸗Anzeiger an deren Stelle als Vereins⸗ organ tritt.

Ottmachau, den 30. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Pr. Holland. Bekanntmachung. 393191

In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 ( Vorschußverein zu Pr. Holland, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) am 3 Oktober 1892 eingetragen, daß die Vorstands⸗ mitglieder Director Sinhuber und Kassirer Rose ibre bisherigen Aemter niedergelegt haben, und Fahrenholtz als Director, Sinhuber als Kassirer für die Zeit von Oktober 1892 bis dahin 1893 ge⸗ wählt sind.

Pr. Holland, den 5. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

399361 Sulzbach, Bz. Trier. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 30 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts eingetragen die Firma: Allgemeiner Konfumverein „Einigkeit“ e. G. m. beschr. Saftpfl. Sitz der Genossenschaft: Ouierschied, Bürger⸗ meisterei Heusweiler. Das Statut ist datirt vom 2. Oktober 1892. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der

wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch ge⸗ meinsamen Einkauf von Lebens- und Wirthschafts—⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen unter Anmiethung und Zurverfügungstellung der nöthigen Locale. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen in der zu Sulzbach erscheinenden Zeitung Bote des Sulzbach⸗ thales'.. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr

zusammen, das erste endigt am 31. Dezember 1892. Die Haftsumme beträgt 3 66. Vorstande mitglieder sind: 1) Jacob Kröner, Bergmann, Vorsitzender, 2) Stephan Schumacher, Bäcker, Schriftführer,

Wendel Wolter. Bergmann, Kassirer, alle zu Quier⸗

ied wohnend. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß der Firma die Worte: »Der Vorstand“ und die Unterschriften der drei Vorstandsmitglieder hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Sulzbach, den 7. Oktober 1892.

Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39937] Sulzbach. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 29 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Kgl. Amtsgerichts eingetragen die Firma Konsumverein, e. G. m. beschr. Haftpfl. Sitz der Genossenschaft Sulzbach. . Das Statut ist datirt vom 5. Oktober 1892. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen unter Anmiethung und Zurverfügungstellung der nöthigen Locale. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen in der zu Suljbach erscheinenden Zeitung Bote des Sulzbachthales“. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjah zusammen. Das erste endigt am 31. Dezember 1892. ie Haftsumme beträgt 3 (. Vorstandsmitglieder sind: 1) Peter Weber, Vor⸗ nder, 2) Peter Groß, stellvertretender Vorsitzender, May irer, Nicolaus Klinkner, führer, alle er zu Di ossenschaft die Worte ; er vier Vorstandsmitglieder

. 15*

Ejinsicht der Liste der Genossen ienststunden des Gerichts Jedem g Sulzbach, den 7. ober 1892.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Weiden. Bekanntmachung.

Am 18. vor. Mts. hat sich mit dem Stadt Kemnath in der Oberpfalz die am Heutig im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister Bd. I. fortlauf. Ziff. 4 eingetragene Genossenschaft unter der Firma:

„Stadt Kemnather Darlehenskassaverein,

Eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ gebildet. .

Der Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geld— mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie, einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Verxeinsmitglieder auf⸗ zubringen.

Die Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit- S8aror nick of Gyr drr? ; dauer nicht beschränkt.

Mit Ausnahme der Einladungen zur General⸗ versammlung, welche mittelst Bekanntgabe im Kem— nather Amtsblatt erfolgen, sind alle ubrigen öffent⸗ lichen Bekanntmachungen in dem Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, ven wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvporsteher zu unterzeichnen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach—⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei Enz licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die einbezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver—

einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts- verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig 3. Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.

Der Vorstand wird in der Generalversammlung auf vier Jahre gewählt. Alle zwei Jahre scheiden zwei beziehungsweise drei Mitglieder desselben aus. Die zuerst Ausscheidenden werden durch das Loos bestimmt.

Inhaltlich des Wahlprotokolls vom 18. vor. Mts. wurden in den Vorstand gewählt:

1) Igl, Joseph. Bezirksthierarzt zu Stadt⸗ Kemnath, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Stauber, Anton, Lehrer daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Bayer, Joseph, Kaufmann daselbst,

4) Vogel, Johann, sen., Oekonem zu Gutten⸗ thau und

5) Heindl, Joseph, Müller zu Gmündmühle.

Im Uebrigen wird auf den Inhalt des bei den Registeracten liegenden Originalstatuts vom 18. vor. Mts. Bezug genommen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Weiden Jedem gestattet.

Weiden, den 7. Oktober 1892.

Königl. Baver. Landgericht Weiden. (L. S.] Unterschrift.) Zeitz. Bekanntmachung. 39940

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Genossenschaftsregister bei Nr. 13, woselbst der Consum⸗Verein Draschwitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, in Col. 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

„Die Liquidation ist beendet.“

Zeitz, den 3. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. ITV.

Zeitrꝶ. Bekanntmachung. 39939

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in un⸗ serem Genossenschaftsregifter bei Nr. 16, woselbst der Consum⸗Verein Vorwärts für Zeitz und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, in Col. 4 folgender Vermerk eingetragen worden:

„An Stelle des ausgeschiedenen Baumberg ist de Maler Joseph Jerschke in Zeitz, Gartenstraße 9, als Geschäftsführer getreten.“

Zeitz, den 3. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Zeitz. Bekanutmachung. 39941 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Genossenschaftsregister bei Nr. 15, woselbst der Consum⸗Verein zu Kayna, E. G. mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: „An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Mahrenhol; ist Franz Heilmann als Vorstands— mitglied eingetreten“. Zeitz, den 3. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht IV.

I 91 28 Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Hanau. 39692

In das Musterregister ist eingetragen:

I Nr. 547. Firma H. Zwernemann in Hanan, 3 Muster Nrn. 1597, 15935 und 1600, für plastische

in einem versiegelten Briefumschlag, te, angemeldet am 7. September 1 Uhr.

. ö Firma Bauscher Fischbach in Hanau, 3 Muster Nrn. 34764, 34858 und 34884, für plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 11 Uhr.

3) Nr. 549. Firma Oft C Ce in Hanau, 4 Muster Nrn. 02551 bis 02534, für plastische Er⸗

zeugnisse, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1892, Vormittags 11 Uhr.

4 Nr. 5350. Graveur J. Jakebi in Hanau, 8 Muster Nrn. 18 bis mit 25, fuͤr Flächenerzeugnisse, in einem versiegelten Briefumschlag, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

5) Rr. 5651. Firma B. Neresheimer C Söhne in Hanau, 17 Muster Nrn. 3637 bis mit 3650, 3656, 3659 und 766, für plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Briefumschlag, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1392, Vormittags 114 Uhr.

6 Nr. 552. Firma Heinr. E Aug. Brüning in Hanau, 41 Muster Nrn. 2696, 97, 2718, 2748,

öh ö, 68. 69. g , n , 6.

S0, 81, S2, 2784, 85, 86, 87, 88, 89, 9go,

d, gs, gt Oz,

tsie

guan eugn 9

umschlag, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

27. September 1892, Vormittags 12 Ühr. 8) Nr. 554. Conr. Deines ir. in Nrn. 1384 bis mit 1392, 1395 mit 1401, 3, 1404, 1405, 1405a, 1406, 1407, 1408, 1409, 4, 1431, 1432, 1433 und 1434, für Flächenerzeugni in einem versiegelten Brief⸗ umschlag, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

27. September 1592, Nachmittags 44 Uhr.

Hanau, den 4. Oftober 1892.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. HImenau. 39693 In das Musterregister ist eingetragen worden:

I Nr. 173. Firma Ilmenauer Porzellan⸗ fabrik, Aktiengesellschaft u Ilmenau, 1 Kistchen, verschlossen, enthaltend 23 Originalmuster und zwar Flächendecoration, Fabriknummern 88, 89, 631 ziegelroth und gelb, 65s, 15446, 6275, 15127, Be⸗ lagdecoration. Fabr⸗Nrn. 3993, 3994. 3995, 3956, 8412 Muster für Flãchenerzeugnisse sowie Fabr. Nrn. 1920, 2043, (6 Sorten) 26142 a und P,

2044 a und b 6 plastischer Erzeugnisse ferner 1 Zeichnung Über Flächendecoration, Fabr.“ Nr. 15231 Muster für Flächenerzeugnisse sämmtlich Muster von decorirten Porzellan gegen⸗ ständen, Schutzfrist 3 Jahre., angemeldet am 10. Sep- tember 18927, Mittags 12 Uhr.

2 Nr. 174. Firma Abicht Æ Ce hier, 1ẽ Packet, verschlossen, enthaltend 5 Skizzen von bunt bemalten Thonbildern, Fabr. Nrn. 2596, 2597, 2699, 2600 2691, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1892, Nachmittags 44 Uhr.

3) Nr. 175. Firma Ilmenauer Porzellau⸗ fabrik. Aktiengesellschaft hier, 1 Kiste, ver⸗ schlossen, enthaltend 32 Originalmuster über Flächen= und Belagdecorationen, Fabr⸗ Nrn. 6278. 11451, 11452, 11453, 14000, 14001, 140092, 140093, 140904, 14005, 15121, 15122, 15123, 15124, 15125, 15126, 15127, 15128, 15129, 16400, 16491, 16492, 16403, 16494, 16405, 4819 mit origineller Devise, 11454, 11455, 11456, 11457, 11434, 11435, 1 Zeichnung über Flächendecoration, Fabr. Nr. 9812. sämmtlich Muster für Flächenerzeugnisse Muster zur Decoration von Porzellangegenständen sowie Driginalmuster plastischer Erzeugnisse, Fabr. Nrn. S. 54, G. 2046, 2048, 2049, Muster für de⸗ corirte Porzellangegenstãnde, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1872, Nachmittags 43 Uhr.

Ilmenau, den 4. Oktober 1892.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Dr. Wittich.

Fena. 38695

In unser Mugsterregister ist unter Nr. I6 ein— getragen worden: .

Firma: Thüringer Blechemballagen⸗ E Maschinen⸗Fabrik Otto Callmann in Jena, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster für ine Glasbüchse mit Blechdeckel für Haarpomade, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, Geschäfts⸗ nummer 23, angemeldet am 21. September 1892, Vormittags 8 Uhr 55 Minuten.

Jena, den 27. September 1892.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. IV.

Dr. Jungherr. Leipzig. 139694

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2906. Firma Trommer Grundmann in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 14 Gratulations⸗ karten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 200,

)

8

We, s, is. W653, Tag, Hö, a i3 21h, Ts,

235 den 31. August

ein Packet mi ũckenr zu Halbfranz⸗ bänden und 1 Sxielmarken⸗Album, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 23 25, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 8. September 1897. Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2908. Firma Springer E Co. zu Elbogen in Desterreich, ein Packet mit Zeichnungen von 1 Vorrathsbüchse, 1 Essig⸗ und Oelkrug, 1 Milch⸗ topf, 1 Menage, 1 Gefäß für Senf, Pfeffer und Salz, 1 Handleuchter und 1 Reibethurm mit Aschen⸗ fall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2454-2458, 2432, 2459, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 8. September 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 2909. Firma J. G. Fritzsche in Leipzig, ein Packet mit 18 Vorsatzpapiermustern, Serie R, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1—18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Sep⸗ tember 1392, Vormittags 10 Uhr.

a Inlius Klinkhardt in Leipzig,

feine Linien-Ornamente, versiegest, Flãchenmuster, Seriennummer 72, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet den 19. September 1892, Mittags 13 Uhr.

Nr. 2911. Firma Hugo Horns Gravir—⸗ Anstalt Zinkographie in Leivzig⸗Reudnitz,

Flaschenetiquett, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 2044, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. September 1892, Vorm. 10 Uhr 145 Minuten.

Nr. 2912. Firma Wilhelm Schiller Sohn zu Obergrund⸗Bodenbach in Oesterreich, ein Packet mit 59 Photographien von Erzeugnissen der keramischen Branche, aus gebranntem Thon hergestellt ̃ mit Glasur⸗, theils mit Lackfarben decorirt, Majolika⸗ u. Syderolithwaaren, versiegelt, für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 6705, 6707, 6711, 7128, 7163, 7174 - 7176. 7180, 7196 - 7198, 7200, 7204, 7206, 7208, 7215 - 7219, 7221, 7223, 825, 8058, 8064 - 8068, 8072, S073, 8075 - S078, 8080, 8081, 8102, Slo. S106, S109, 8110, S115, 8119, 8121, Sl31, 9084, gos5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. September 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 2913. Dieselbe, ein Packet mit 50 Photo⸗ graphien von Erzeugnissen der keramischen Branche, aus gebranntem Thon hergestellt, theils mit Glasur⸗ theils mit Lackfarben decorirt, als Majolika⸗ und Syderolithwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 3488, 5017, 6686,

567, 6568 6570, g071, 2983, 7154, 7157, 7 ö 8 n A192 7195, 7199, 7201, 7205, 7207, 7209, 7220, 7222, S059, Soß2, S063, So71, S8o74, S084, 8l9l, S903, Slo7, Sios, S113, 8114, 3059. 9077, 9086, Schutzfrist 3 Jahre, angemel den 23. September 1892, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 214. Firma Sächs. Wollgarnfabrik vorm. Tittel Krüger in Leipzig⸗Plagwitz, ein Packet mit 19 Mustern von Feen⸗Häkel⸗Wolle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 939 957, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. September 1892, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2915. Firma Berndorfer Metallwaaren⸗ Fabrik, Arthur Krupp zu Berndorf in Dester⸗ reich, Zeichnung eines Besteckstieles für Bestecke aller Art (zum Tischgebrauch), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5600 a, Schatz⸗ frist 19 Jahre, angemeldet den 24. September 1892, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2916. Dieselbe, Zeichnung eines Besteck⸗ stieles für Bestecke aller Art (zum Tischgebrauch), bersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 5600 , Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet den 24. September 1892. Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2917. Firma Thomas Adams 4 Co. Limited zu Nottingham in England, ein Packet mit 39 baumwollenen Spitzenmustern, offen, Flächen⸗ mufter, Fabriknummern S502, 8412, S495, 8276, S202, 8203, S453, 8455, 8368, S351, 8302, 8304, 8395, 8463, 8388, S231, S459, S470, S494, SIi98,

oh, 8293, 8198, S125, S9, 842, S443, g4s6, S189, 8120, S372, S374, S187, 8320, S322, S445, Sis, 8273, 8275, S e ft 3 Jahre, angemeldet den 26. September 1892, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2)I5. Firma Granl * Pöhl in Leipzig, ein Raphael · Summi⸗Muster, mit dem ovalen Bildniß Raphael's verseben, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 60, Schutzfrist 3 Jahre, * det den 27. September 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Bei Nr. 1412. Juweliere Germain Bapst u. Lucien Falize zu Paris in Frankreich haben für das unter Nr. 1412 niedergelegte Uhrgehäuse die Verlängerung der Schutzfrist auf 9 Jahre angemeldet.

Leipzig, den 4. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Kon kurse. 397 35

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Oswald Krift zu Berlin, Invalidenstraße 160, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße 47. Erste Gläubigerversammlung am 2s. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. November 1892. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 20. November 1892. Prüfungstermin am 30. November 1892, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 8. Oktober 1892.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.

39737 an. das Vermögen des Kaufmanns Eruft Tonn hier, Grenadierstraße 18 (Wohnung: Griebenowstraße 12), ist heute, Vormittags 119 Uhr, ron dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Alte Schönbauserstraße 5. Erste Gläubigerversammlung am 21. Oktober 1892. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. November 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. No⸗ vember 1892. Prüfungstermin am 9. Dezember 1892, Ritiags 12 Üühr, im Gerichts= gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 8. Oktober 1892.

Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

39749 z .

Neber das nachgelassene Vermögen des am 15. Sep⸗ tember d. J. verstorbenen Weiß- und Posamentier⸗ waarenhändlers Hermann Hein, Weberstr. 50, ist heute. Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Pistorius Stralauerstr. 52. Erste Släubigerversammlung am 22. Oktober E892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. Dezember 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Dezember 1892. Prüfungstermin am 2X. Dezember 1882, Vor⸗ mittags L107 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 8. Oktober 1892.

Pes ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.

39736

l 1. das Vermögen des Kaufmanns Gabriel Rosenberg, in Firma G. E J. Rosenberg zu Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. 60, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts- gricht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißen⸗ burgerstr. 66. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1892. Frist zur Anmeldunz der Konkursforderungen bis 1. Dezember 1892. Prüfungstermin am 13. De⸗ zember 1882, Vormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 2.

Berlin, den 8. Oktober 1892. Hoyer, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72. 37787) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft Gebrüder Lauge, Schüsselkorb Nr. 32 hierselbft ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. E. Noltenius hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Novbr. 1892 einschlieslich. Anmeldefrist bis zum 15. Nopbr. 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 1. Novbr. 1892, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin S6. Dezbr. 1892, Vorm. 11 Ühr, unten im , ,,,, ö Stadtkause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 8. Oktober 1892.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nach Der Gerichtsschreiber:

39775 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Georg Heinrich Adolf Bellmer, in Firma 8. Bellmer hierselbst, ist am 8. Oktober 1892, Sormittags 97 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs

berwalter:; Rechtsanwalt Dr. Riemenschneider in Bremerhaven. Anmeldefrist: bis zum 15. Norvem⸗ ber 1893 einschließlich. Erste Gläubigerverfamm— lung: Mittwoch, den 26. Oktober 1892,

ormittags E10 Uhr. Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 39. Nouember 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1892 einschließlich.

Bremerhaven, 3. Sttober 15).

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.

ö 36 Konkursverfahren.

leber das Vermögen des Kaufmanns und

r. Louis Wiethoff in Lütgendortmund, ; eigniezerlassung in Somborn (Zeche Sieben aneten), ist heute Vm. 10 Uhr Konkurs eröffnet. Ver⸗

walter: Rechtsanwalt Dr. Köttgen hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1592. Anmeldefrist bis zum J. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung den 24. Oktober 1892, Vm. O Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den L*. Dezember 1892, Vm. 10 Uhr, vor Herrn Amtsgerichts ⸗Rath Nagel, Zimmer Nr. 2.

Dortmund, den 8. Oktober 1892.

ö Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39751] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels esellschaft Badische Bürsten⸗ und Holzwaaren⸗ abrik Durlach Hermaun Ries Æ Cie in Durlach wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Gr. Notar Schmitt dahier wurde zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. November 1892 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den Z. November 1892, Vorm. 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am Samstag, 26. November 1892, Vorm 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. November 1892.

Durlach, 8. Oktober 1892.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Frank.

39753 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Hermann Sawich in Emden ijt heute der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Cramer in Emden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. November 1892. Anmeldefrist bis zum 3. Nevember, 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 7. No⸗ vember 1892, Vormittags 10 Uhr.

Emden, den 7. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

39758 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Czay⸗ linski in Goldap ist heute, den 7. Oktober 1892. Nachmittags 15 Uhr, von dem Königlichen Amts—⸗ gericht hierselbst der Konkurs eröffnet und der Rentier Wilhelm Mielcke in Goldap zum Verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung den 29. Ok- tober 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. November 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hierselbst, Zimmer Nr. 12. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 4. November 1892. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Oktober 1892.

Goldap, den 7. Oktober 1892.

Gutzki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39795 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gartennahrungs⸗ besitzers Karl Inlins Däßler zu Herrenwalde wird beute, am 7. Okftober 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Thiemer zu Zittau. Anmeldefrist bi zum 15. Dezember 1892. Offener Arrest Anzeigefrifst bis zum 3. November 1892. Gläubigerversammlung am 5. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 9. Januar 1893, Vormit⸗ tags LE Uhr. —*2

Königlich Sachs. Amtsgericht zu Großschönau.

3 ,, 1 X eglaubigt: Gottscheu, Gerichtsschreiber.

D

39759

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Rosalie Kupferstein, geb. Lüchtick, Firma R. Kupfer⸗ stein in Hannover, Göthestraße 14 E, ist am 8. Oktober 1892, Nachmittags 2 Uhr, vom König⸗

Hannover das Konkursverfahren zverwalter: Gerichtsvollzieher a. D.

Grünewald in Hannover zei pflicht bis zum 30. Oktob 892. Anmeldefrist bis zum 1. November 1892. Erste Gläubigerversammlung Montag, 31. Oktober 1892, Vormittags IO Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Donnerstag, L7Z. November 1892, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, 8. Oktober 1892. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV. Thiele.

389761 Ueber das Vermögen des Restaurateurs Emil Robert Grundmann, Inhaber des Restau—⸗ rants und Cafés „Earola⸗Passage“ hier, Zeitzerstraße 39 b. ist heute, am 8. Oktober 1892, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Rudert hier. Wahltermin am 27. Oktober 1892, Vor⸗ mittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 11. No⸗ vember 1892. Prüfungstermin am 2H. November 1892, Vormittags 1E Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. November 1892. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II den 8. Oktober 1892. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

33748 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Karl Zobel in Dermbach wird heute, am 8. Oktober 1892, Nachmittags 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt A. Katzenstein in Eisenach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. November 1892 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in F 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. November 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen., für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anipruch nehmen, dem

Konkursverwalter bis zum 7. November 1892 Anzeige

zu machen. Lengsfeld, den 8 Okteber 1892. Großherzoglich Sãchs. Amtsgericht. Abtheilung Il. 6a Kae stner. Beglaubigt und veröffentlicht: C. S.) Rosensto ck, als Gerichtsschreiber.

139747 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Winterhoff Jun. zu Menden ist auf Antrag eines Gläubigers am 7 Oktober 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— rerwalter . Privat⸗Secretãr Böcker in Menden. Offener Arrest ist erlassen. Anmeldefrist bis 1. De⸗ zember er. Termin zur Beschlußfassung äber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschufses und event. über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Segenstände den 2. November, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen den L3. Tezember 1892, Vormittags 9 Uhr, vor. dem unterzeichneten Gerichte.

Menden, den 7. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

839734 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Jacob Lienhardt hier, Vogelgasse., ist heute, ar 7. Ofteber 1597. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren erõffnet. Der Polizei⸗Inspector a. D. Wohlgemuth hier ist zum Konkursverwalter er— nannt. Annieldefrist., offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. November 1392. Erste Gläubigerversamm— lung am 5. November 1892, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. November 1892, Vorm. 10 Uhr.

Kaiserliches Anntsgericht zu Mülhausen i. Els. 39782 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Sugo Stendner zu Charlottenbrunn ist heute, am 7. Oktober 1332, Vormittaas 103 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren erõff net. V lter: Kaufmann Friedrich Anders zu Niederwüstegiersdorf. Konkursforderungen sind bis zum 892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: Sonn⸗ abend, den 5. November 1892, Vormittags 9 Uhr. Prütungs termin: Montag, den 5. De⸗ zember 1892, Vormittags 9 Uhr, an Gerichts- stelle. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1892.

Niederwüftegiers dorf, den 7. Oktober 1892.

Stelle

Gerichtẽschreiber des

397761 Konkursvvmrfahren. Ueber das Vermögen des Winkeliers Wilhelm

das 2

worde ** . 1530 2 8) Iden. m wa zu V ist zum Konkur ter ernannt worden. Arrest, Anze

fungstermin am I4. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, im Sitzungs- saale. Oberhausen, 7. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

39762 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 15. Juli 1892 zu Ottobeuren verstorbenen K. Amtsgerichts Secre⸗ tärs Friedrich Weegscheider hat das K. Amts gericht Ottobeuren heute, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ urs verfahren ers ffnet. Maffederwaster: K. Gerichts volljzieher Glas in Ottobeuren.

Anzeigefrist bis 20. Oktober 1892. 3 meldung der Konkursforderungen: X. Erste Gläubigerversammlung und allgemeine

fungstermin: Samstag, den 5. November 1892, Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale des er— wähnten Gerichts.

Ottobeuren, den 6. .

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgeri

(L. 8.) Igel, K. Secretär. 39792 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 28. November 1891 verstorbenen Hauptmanns a. D. Heinrich Her⸗ mann, dessen letzter Wohnsitz in Zirkwitz war, wird heute, am 4. Oktober 18392, Vormittags 11 Uhr. das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Calow zu Treptow a. Rega wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Er wird zur Beschlußfassun a über die Wah eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2 T7. Oftober 1892, Vormittags 101 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2E. November 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache im Besitz hoben oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1892 An⸗ zeige zu machen. J. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

zu Treptow a. Rega. Gruch.

39781 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Karl Friedrich Hugo Fehre in Schleiz wurde am 6. Oktober 1392, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvoll⸗ zieher Gustav Herold in Schleiz. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 19. November 1892. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No⸗ vember 1892. Erste Gläubigerversammlung am I. November 1892, Vormittags 10 Uhr, und allgemeimer Prüfungstermin am 6. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des hiesigen Gerichtsgebäudes.

Schleiz, den 6. Oktober 1892.

Der Gerzichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: E. Meinhardt.

39756] Konkurseröffnung.

Ueber daz Vermögen des Spezereihändlers Wilhelm Kamann zu Solingen ist durch Be— schluß des Königlichen Amtsgerichts III. Solingen vom 4. Oktober 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Vechtsconsulent Dr. Meißner zu Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. No⸗ vember 1892. Frist zur Anmeldung der Forderun⸗ gen bis zum I0. November 1892 einschl. Erste Gläãubigerwersammlung 31. Oktober 1892, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 4. November 1892. Nachmittags Z Uhr, im Gerichtsgebäude zu Solingen.

Solingen, den 4. Oktober 1892.

Lauer, Actuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39789 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Spruth hierselbst, Giesebrechtstraße Nr. T- wird heute, am 7. Oktober 1892. Mittags 12 Uhr, das Tonkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Fritze hier wird zum Kenkursverwalter ernannt. Kenkursforderungen sind bis zum 7. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneken Gegenstände auf den Z. Novem⸗ ber 1892, Nachmittags I Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21A. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 44, Termi anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bi zum 7. Januar 1893 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Stettin. Abtheilung VI.

39735) Trier. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nicolaus Haack zu Trier, Inhaber der Firma N. Haack daselbst, wird heute, am 7. Oftober 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Meurin zu Trier wird zun Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Nopember 1892 bei dem Gerichte zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in 3 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Samstag, den 5. No⸗ vember 1892, Vormittags LI Uhr, und zur

M ed wu C

Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sams

tag, den 12. November 1892, Vormittags LEG Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Stube is, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konken smasse etwas schuldig sind, wir aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver—⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung erlegt, von dem Besttze der Sache und von Forderungen, für welche sie aus der Sache gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, de Konkursverwalter bis zum 1. November 1892 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Trier, Abth. IV.

39750 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hutmachers ronimus Drosdek in Ujest ist am 6. O 1892, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursv eröffnet und der Gerichts⸗Secretãr Wrob zum Konkursverwalter ernannt worden. forderungen sind bis zum 25. November zumelden. Erste Gläubigerversammlung ist 20. Oktober E892, Vormittags 1 der allgemeine Prüfungstermin auf den zember 1892, Vormittags 98 Uhr, unterzeichneten Gericht anberaumt. Der Arrest im Sinn es 5 108 der Konkursordnung mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1892 erlassen. Auf Anordnung des Königlichen Amtẽ⸗ gerichts wird Vorstehendes hiermit bekannt gemacht.

Ujest, den 7. Oktober 1892.

Daniel, Gerichtsschreiber.

39744 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fräulein Auna Weiß u Wiesbaden (alte Colonnade) ist am 7. Oktober 92, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren fnet worden. Der Rechtsanwalt s iesbaden ist zum Konkursverwalter . Offener mit Anzeigefrist und Anmeldefri von Konkursforderungen bis zun Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin Donnerstag, den EO. November 1892, Vor⸗ mittags 190 Uhr.

Wiesbaden, den 7. Oktober 1892.

Stemmler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

3189 S8

*

r

39785 gonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Theodor Görtz zu Sonsbeck wird heute, am 7. Oktobe 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Hoesch zu Tanten wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest bis zum 3. November er., Wahltermin den T. November er. Vormittags E10 Uhr, Prüä⸗ ungstermin den 0. November er., Vormittags 10 Uhr. ;

Königliches Amtsgericht zu Tanten.

39768) Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 4. lf. Mts. dem Antrage des Konkursverwalters entsprechend, mangels einer die Kosten des Ver⸗ fahrens deckenden Masse, gemäß § 190 der K. O., das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Nepomuk Forster dahier eingestellt.

Augsburg, den 6. Oktober 1892.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Königl. Sercretãr: Sertorius.

1

1

1

w