ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—⸗ 2 * bei der Lr h zu ö sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. November 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue riedrichstraße 13, Hof, r B., part,, Saal 32,
timmt.
Berlin, den 6. Oktober 1892
Hover, Gerichtsschreiber , des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 72.
(40286 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebr. Bry, in Firma Sally und Wilhelm Bry hier, Planufer Nr. 60, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und über die den Mitgliedern des
läubigerausschusses zu gewährende Vergütigung Schlußtermin auf den 3. November 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 7. Oftober 1892
Soyer, Gerichtsschreiber ;. des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.
39159] Bekanntmachung. .
In der Schneidermeister Joseynh Janietz schen Konkurssache von Beuthen O.⸗Schl. soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden.
Der verfügbare Massenbestand beträgt 599 „t 74 , zu berücksichtigen sind die nicht bevorrechtigten Forderungen mit 145976 S 66 3. =
Beuthen O.⸗Schl., den 5. Oktober 1892.
Adolph Rose, Konkursverwalter.
40306 Konkursverfahren. Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters A. W. Krebs hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Braunschweig, den 8. Oktober 1892.
Herzogliches Amtsgericht. VI. (gez Rhamm. wird damit veröffentlicht. .
Braunschweig, den 8. Oktober 1892.
S. Müller, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VI.
(406345 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der. Händlerin Helene Grujnowski, geb. Michelsohn in Danzig (in Firma H. Grujnowski) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 22. Oktober 1892, Vormittags IL Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt.
Danzig, den 7. Oktober 1892.
Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
140292) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des am 28. September 1891 zu Küllstedt verstorbenen Haudelsmanns Karl Mock ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Din g elftädt, n 1. Ittober 15853.
Königliches Amtsgericht. II. laos o)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehelente Bäckermeister Wilhelm Syberberg und Lina, geb. König, zu Dortmund ist zur Drang der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 26. November 11892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Dortmund, den 4. Oktober 1892.
J Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40530
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Louis Müller und dessen Ehefrau Ida, geb. Gräser, in Seega wird wegen eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Oktober 1892, , , . 107 Uhr, vor dem Fürstl. Amtsgericht hierselbst hiermit an— beraumt.
Frankenhausen a. Kyffh., den 3. Oktober 1892.
Fürstliches Amtsgericht. (gez) Roß. Bekannt gemacht durch: Rüh lmann, Gerichtsschreiber. (40318 Beschluß. Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeifters Johann Popp in Fürth.
Nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Ausschüttung der Masse erfolgt ist, wird biermit das Konkursverfahren aufgehoben.
Fürth, den 7. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. (gez) Kreß. . Zur Beglaubigung: (L. 8.) Hellerich, K. Secretär. (40281 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Kowaczek zu Groß -Strehlitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 21. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 12, an— beraumt.
Groß⸗Strehlitz, den 10. Oktober 1892.
ö Klausa, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Salle a. S., den 5. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
40307] Konkursverfahren. ö
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Max A. Müller zu Halle a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 24. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer hf 31, anberaumt.
Halle a. S., den 6. Oktober 1892.
Große, Segretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthl. VII.
40279 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Galanterie⸗ und Leder ⸗Waaren⸗Händlers Adolph Friedrich Heinrich Niemeier, in Firma Adolph Niemeier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. September 1892 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— Hun vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf—
ehoben. Amtsgericht Hamburg, den 10. Oktober 1892. Zur . Hol ste, Gerichtsschreiber.
40344) K. Amtsgericht Heilbronn.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rosenwirths Carl Hagner in Neckargartach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und er⸗ folgter Schlußvertheilung aufgehoben.
Den 8. Oktober 1892.
Gerichtsschreiber Haller.
40299 Bekanntmachung. ö Nachdem der Antrag auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Zimmermeisters Otto Lorenz von hier zurückgezogen ist, wird das zur Sicherung der Vermögensmasse am 4. d. M. er⸗ lassene . Verpfändungs⸗ und Ent⸗ fremdungs⸗Verbot hierdurch aufgehoben. Insterburg, den 11. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. ; Zur Beglaubigung: Wehr, Erster Gerichtsschreiber.
40332 Bekanntmachung.
In der Kaufmann Rudolf Stahr schen Konkurs⸗
sache soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu
sind Æ 514.80 verfügbar. Zu berücksichtigen sind
A6 169095.50 nicht bevorrechtigte Forderungen.
Das Schlußverzeichniß liegt auf der J. Gerichts⸗
chreiberei des Königlichen Amtsgerichts hierselbst
zur Einsicht aus.
Insterburg, 11. Oktober 1892. Konkursverwalter Fritz Hassenstein.
40336] Konkurs Hohn.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Hohn zu Köln wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens d ende Konkursmasse nicht vorhanden ist, ein⸗ gestellt.
Köln, den 3. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
40289 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers P. Pickel zu Kolberg wird, nach—⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 8. Sep⸗ tember 1392 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. September 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kolberg, den 5. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
40309 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Gustav Kalisky zu Magdeburg wird,
nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Sep⸗
tember 1892 angenommene Zwangsvergleich durch
rechtskräftigen Beschluß vom 5. September 1892 be—
stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 25. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
40282 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs und Instrumentenhändlers Her⸗ mann Petzold in Markneukirchen ist 64 er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Markuenkirchen, den 10. Oktober 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Prager.
40312
Glasermeister Joseph Noafeldt'scher Konkurs
ö wegen Zwangsvergleichs aufgehoben. —
Neumark, Westpr., den 8. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
40308 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Amalie Dittmann, geb. Rolka, hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und stattgehabter Schlußvertheilung der Masse auf— gehoben. Neu⸗Ruppin, den 4. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
(409510) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Carl Friedrich Tietze in Tauben— heim hei Neusalza wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neusalza, den 11. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. . Richter. Veröffentlicht: Hempel, G.⸗S.
gsonkursverfahren.
Das Konkursverfahren ü den überschuldeten Nachlaß des Schneidermeisters Johann Heinrich Woithe in Oschatz wird nach erfolgter Abhaltung des lußtermins hierdurch aufgehoben.
Oschatz, den 7. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Dr. Giese. Veröffentlicht: Actuar Thiele.
40528
(42831 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren eh Stefan Schnitzler, Meßners Eheleute in Gomaringen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins worden.
Reutlingeu, den 19. Oktober 1892.
Amtsgerichtsschreiber Weiß.
heute aufgehoben
40234 K. Württ. Amtsgericht Reutlingen.
Das Konkursverfahren gegen den Flaschner Richard Fausel von Eningen ist nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.
Den 10. Oktober 1892.
Amtsgerichtsschreiber Weiß.
40347 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Heinrich Borgmeyer zu Salz kotten wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Salzkotten, den 7. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
40337 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Jakob Roßkopf Eheleute zu Zellhausen wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf Dienstag, den S. November 1892, Nachm. 2 Uhr, 4 anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden.
Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belegen und den Bemerkungen des Gläͤubiger⸗ . sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt.
Seligenftadt, den 8. Oktober 1892.
Großherzogliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Wen deberg. Gerichtsschreiber.
40293 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Neuhof am 17. September 1891 verlebten Schneiders und Wirths Thomas Meisch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Straßburg, den 38. Oktober 1892.
Kaiserliches Amtsgericht.
40334 Bekanntmachung.
In dem A. C R. Blauhutt'schen Konkurs— verfahren soll mit Genehmigung des Gerichts die einzige und zugleich Schlußvertheilung erfolgen.
Es betragen die zu berücksichtigenden, nicht bevor— rechtigten Forderungen 27 810 6 24 3, wogegen ein verfügbarer Bestand von 5609 M 52 A vor⸗ handen ist.
Trachenberg i. Schl., 109.10. 92.
Albert Neu ke, Konk. Verw.
40288 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Wiese zu Treptow a. R. sst zur Anhörung der Gläubiger über die Bestätigung des Zwangsvergleiches Termin auf den 18. Oktober 1892, Vormittags 19 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte . anberaumt.
Treptow a. R., den 7. Oktober 1892.
ö Dittberner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
409290 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Materialwaarenhändlerin Marie Elisabeth verehel. Sachse, verw. gew. Stocklöw, geb. Jänicke, in Waldheim wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Waldheim, den 8. Oktober 18933.
Königliches 6 e
Veröffentlicht durch: Wermer, Gerichtsschreiber.
40319
In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Haus Wilscheck zu Wittenburg, ist auf Antrag des Konkursverwal— ters Termin zu einer Gläubigerversammlung vor unterzeichnetem Konkursgericht auf den L. November 1892, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, zu welchem die Gläubiger hierdurch geladen werden.
Die, Gegenstände der Beschlußfassung in der Gläubigerversammlung sind:
1) Vergleichsvorschlag des Restaurateurs Joh. Eberdt zu Wittenburg, von seiner Schuld an den Gemeinschuldner (718,28 ½ nebst Zinsen) 30 00 an den Konkursverwalter binnen 3 Tagen nach der Genehmigung des Vergleichsvorschlags zu zahlen, wogegen der Konkursverwalter namens der Konkursmasse auf den Rest jener
Forderung verzichtet;
) Verwerthung des Anspruchs des Gemein schuldners an den ungetheilten Nachlaß seines Vaters, des wail. Gasanstalts⸗Direckors T.
WRilscheck zu Posen;
3) Rechnungsablage des Konkursverwalters über seine bisherige Verwaltung.
Wittenburg i. M., 10. Oktober 1892.
Tarif⸗ ꝛt. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
40324
Staatsbahn⸗Güterverkehr Altona — Berlin.
Am 1. November 1892 erscheint der Tarifnach⸗ trag III, welcher Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Bestimmungen zum Betriebs⸗Reglement der besonderen Tarifvorschriften, des Tarifs für die Güterbeförderung auf Verbindungsbahnen ꝛc. und der Ausnahmetarife enthält. Außerdem werden durch denselben verschiedene neu eröffnete Stationen der Directionsbezirke Altona und Berlin in den directen Verkehr einbezogen.
Druckexemplare des Nachtrags sind vom 26. Ok. tober 1892 ab bei den betheiligten Güterabfertigungs—⸗ stellen und bei dem Auskunfts⸗Bureau hier, Bahn— hof Alexanderplatz, zu haben.
Berlin, im Oktober 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction,
zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
4323] Ungarisch⸗Deutscher Viehverkehr.
Mit sofortiger Gültigkeit treten für die Beförde— rung von lebendem Geflügel in Wagenladungen als Frachtgut unter Maßgabe der im directen Tarife für den ungarisch⸗deutschen Viehverkehr vom 1. Fe⸗ bruar 1892 enthaltenen einschlägigen Bestimmungen directe Frachtsätze ab Budapest, Köbanya und Kecskemet nach Berlin (Anhalter und Dresdner Bahnhof, Görlitzer und Schlesischer Bahnhof Ham— burg B. und Schandau in Kraft. Die Höhe der— selben ist bei den betreffenden Güter⸗-Abfertigungs— stellen zu haben.
Berlin, den 8. Oktober 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction namens der deutschen Verbands⸗Verwaltungen.
(40321 Bekanntmachung. Mit dem 15. Oktober 1892 werden die Stationen Kunowo und Strelno der Neubaustrecke Mogilno— Strelno für den gesammten Güterverkehr eröffnet. Der Frachtberechnung werden, soweit directe Ent⸗ fernungen noch nicht eingeführt worden sind, im Wechselverkehr der Preußischen und Oldenburgischen Staatsbahnen bis auf weiteres die Entfernungen für Mogilno unter Zuschlag von 9 ki für Kunowo und von 17 km sür Strelno zu grunde gelegt. Bromberg, den 8. Oktober 1892. Königliche Eisenbahn-Direction.
(40325 Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Am 1. November d. J. gelangt der Nachtrag IV. zum Gütertarifheft Nr. 6 zur Einführung, welcher neben einigen schon veröffentlichten Tarifmaßnahmen abgeänderte Entfernungen für die Stationen Georgen⸗ thal, Ohrdruf, Unseburg, Wolmirsleben und Pößneck Saalb., sowie neue Entfernungen und Sätze für die Station Gräfenroda⸗Herrenmühle enthält.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen, woselbst auch der Nachtrag er— hältlich ist.
Erfurt, den 7. Oktober 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, als geschäftsführende Verwaltung.
40349
Local⸗-Gütertarif des Eisenbahn⸗Directious⸗
bezirks Erfurt uebst anschließenden Privat⸗ Eisenbahnen.
Am 15. Oktober d. J. erscheint Nachtrag XVI. zum vorbezeichneten Tarif.
Derselbe enthält Aenderung und Ergänzung der besonderen Tarifvorschriften, des Tarijs für die Güterbeförderung auf öffentlichen Anschlußgeleisen, der Tarif⸗ und Abfertigungsbefugnisse einzelner Sta— tionen, neue Entfernungen für die Stationen Klein⸗ dembach, Könitz (Thüringen), Krölpa⸗Ranis, Neustadt a. d. Orla, Niederpöllnitz, Oppurg, Pößneck Preuß. Staatsb., Pößneck⸗Saalbahn und Triptis, Krawinkel, Floh⸗Seligenthal, Frankenhain, Gräfenroda, Gräfen⸗ roda⸗Herrenmühle, Luisenthal i. Thüringen und Martinroda, sowie abgeänderte Entfernungen zwischen verschiedenen Stationsverbindungen, Ergänzung der Stations⸗Tariftabellen, Aenderungen und Ergän— zungen der Ausnahmetarife 4 für gebrannte Steine, 5 für Pflastersteine, 8 für Wegebaumaterialien, 13 für Braunkohlen ꝛc, 21 für bestimmte Dünge⸗ mittel ꝛc., 22 für Getreide ꝛc. und 23 für rohe Bruch⸗ und Bausteine, ferner eine Berichtigung.
Insoweit in einzelnen Fällen geringe Erhöhungen gegen die bisherigen Entfernungen eintreten, treten die höheren Entfernungen erst am 1. Januar 1893 in Krast.
Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen.
Erfurt, den 11. Oktober 1892.
Königliche Eisenbahn-Direction.
40322] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. . Mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. J. treten für die Beförderung von Steinen des Spelialtarifs III. die nachbezeichneten Frachtsätze in Kraft: . Ober⸗Ramstadt Heilbroͤnn 0,37 n 1 für 105 kg
7
Ober⸗Ramstadt = Stuttgart 048 . Mainz, den 8. Oktober 1892.
In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Special⸗Direction.
Anzeigen. 6G hrs g he sr
. Nile nlbureauhberlin 0
zum Deutschen Reichs⸗
Mn 242.
Börsen⸗Beilage
Zer lin, Donnerstag, den 13 Oktober
gerliner Börse vom 13. Oktober 1892. Amtlich festgestellte Curse.
nungs⸗Sä 1D01llar — 625 Mart. 1 Franc, Lira, Lei, Gulden 6sterr. Bährung — 2 Mark. 7 Gulden südr. Bährung 18 Mark. 1 Gulden hell. Rährung — 1,B70 Mark. 1 Mark Sancho —
Um rech
5 . Feseta = o, 8o Mart.
1.50 Nart. 100 Rubel — 320 Mark. 1 Zivre Sterling — 20 Mart. do. Wechsel.
Amsterdam .. dJ. ö
Brůsselu. Antwy. do. do.
Skandin. Platze.
Ropenhagen . London
1600
100 f do. .
Wien, 5st. Währ. 100 fl , 6957
Schweiz. Platze
Italien. Plätze. do. do.
St. Peters hurg do. Warschau ..
100 R. 100 R. 100 R.
Dukat. pr. St. — — Sovergs ꝓ St. — . — 20 Freg. St. 16, 183 8 Guld. St. —— Dollars p. St. 4, 1386 Imper. pr. St. — — do. pr. 500 g JJ do. neue.... —, — Imp. p. H90gn. — — Amerit. Noten
1000 u. 5005 —, —
do. kleine 4, 17 bB Am. Cy. j. At. 4,1733 G
do.
13g 15 hr de nr
167,90 bz
Sh ch bi c do.
do.
Schwein. Net. SM S9 bʒ
Fonds
3 Dtsche Rchz. Anl. 1
d8. do. ult. Okt.
Preuß. 6 Anl. 4 versch. S000 - 150 o. do.
do. do.
3 versch. 5000 — 209
do.
und Staats⸗ Papiere. f. S.⸗Tm. Stücke zu Æ
1.4. 10 5000 200 33 versch. 5000 - 200
31.4. 105000 200 3 1.4. 10 5000-200
o. o. 1 Milreis Madrid u. Barc. 100 34 100 Pe 1060 7
res. 100 Fres.
100 Fres. 100 Tire 100 Lire
S0, h oy
112.4063 122563 20, 355 bz 20,2856
j . 70, 20G s. 2 M. 69, 60 bz 418,B75 bz S0. 85 bz 80,606
75 156 7 85h 260125 6
do. do. ult. Okt.
Russ. Zollcoup. 324 206 tleine 323 756 Zingfuß der Reichsbank: Wechsel 388 0, Lomb. 39 u. 40 /.
Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. S000 4200 — —
do. do. ult. Okt.
Pr. Sts ⸗ Anl. 65 4 1.1.7 3000 150 11.7 3609-73 Sen , n,, , , ,.
do. St. Schdsch. 3
Dder⸗ Sei gh · bl j Barmer St. Anl 3 do. do. 4.1. Berl. Stadt. Obl. 3 de. do. Jö g Bres lau St. Anl. 1 Cassel Stadt · Anl. 3 Charloꝛtb. St. A. 4 do. do. i855 do. do. 3 Crefelder do. 33 v Danziger do. 4 DVessauer do. ol 4 Düsseldorfer . . 391.5.
I. I 5b - 1606 4. 160 566 = 266 versch. 3556 = 605 J. I. 7 600 = Iõ6 1.4. io sooo -= 165 4. 10 3666 - 166 rsch. Sb = 505 5.50
*
98,9 99.1
969
. S.
S , e —— G GG G b
ö
7
*
do.
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Belg. Noten. Engl. Bkn. 1 20,36 b B Fr; Bin 1908. . 50 0B klf Bolland. Not. 168. 40 bz Italien. Noten Nordische Noten 112,35 63 Dest. Bln. xl 00fi 170, 15 bz 1000f0 170, 15 bz Ruff. do. x. 00 204 60 ult. Okt. 205, 252204, 50 bz ult. Nov. 205, 5a db w75 b;
203, 55 bz
Ih 45 bi do.
do. S0, S G do
IS. 55 bz kiff Do.
ieler
do. do.
do. Ostpreuß.
Posen. Pr
do. Elberfeld. Obl. ev. 311. do.
Essen St. Obl. IV. 4
1890 1889.
do. ͤ
e. St. Anl 331. larlsr St. A. 863
do.
5 do.
898
Magdebrg. St.⸗ A do. 189 do.
Mainzer 2 Pr. O
do.
ov. ⸗Anl
351. 1.7 2006 - 566 7 5600 - 565 55 1.1.7 5066 - 569 J. 7 56000C 600
7 3000-5066 io Io C= 6 a5, 5. 11 200 - 606 3 156. 11 30505 - 66
3
. 97,
Obz Obi
26
06
97,00 103,70 102,50 B
go 00 5 163
107,25 bz G 100, 4036 37, 10b36 S6. S0a, 90 bz 107, 006 100,70 37, 1061 G S6, So a, go bz
S6 802. 9obĩ
101.60 100, 006
Noz dot B
102. 75 bz G
103,006 103, 006
do. do. 3 do. do. 3 Rostocker St⸗Anl 3 Schldv. dBrl Kfm. 41 Sand. St. A 91 4 Vesteyr. Pros ⸗Anl 3
J ö
Berliner do. do.
X
Regens bg St. 1. 3 I2. 8 do- 600 ss s Rbeinvrod.-Oblig 4 versch 10090 u. 00 — Ib 1oh n. 6s
1. 11
S E L — —
n
O 1000 - 309 I0 3000 - 20097
briefe.
1000 u. 500356 3000 - 200 95, 1500 - 300
zooo 150113508 zoo = zo los 15 ISboG = 156 io. 6 d; boo = 156
do.
do. do. Kur u. Neumark
do. neue.
do. do.
do. Vosensche D
Schles. altlandsch do do.
do. K Westfalische .
do. do.
Hannoversche .. Sessen⸗N d len⸗ 7 tassau
do. ka g schftl Central o.
Land. Cr. ö Sãchsischt
do. landsch. neue
. 128
J
f 311 3000 - 75 3000-75 3000 - 75 3000 - 75 3000 - 75
1 * 1 . . 3 . . * .
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
— — — — — — — — — — — — — — Kö
e . 1 re-
3000-75 3000-60 3000 - 69
2 2
— n 02 0 C 0 n= ren
*
10000-1530 — — S000 -= 150197, 30 bz G 000 - 1590 3000 - 1590 3000 - 1590 3000 - 150
3000-200 3000 - 200
3000 - 159 3000 - 150 —, 000 - 1090 698, 000 - 100198
98, 30 b G
S6, 00 B 99,006 97,506 6,25 b G 97. 60 bz 102,50 bz
36, 90 b; SG 98 006
98 103
o mr = .
do. Do. i mr n d.
dz. Kö Wstyr. rittrsch B I. 3 do. neulndsch. I. 31.1.
4 1.4. 10 3000-30
3000–100 3000-100 —–, 5000 - 100198. 50060 - 100 5000 -=- 200 50O0Oλ —200 5000 - 100 4000-100 5000 200 5000-200 37. 5000 — 60 657, Rentenbriefe. 4 1.4. 10 300030
31
8
et- r.
s h
& d , , =, . W 2 — 2 —— = 2 — — —— 2 — —— 2 —— — — — 2 2 — 2 T — — —— —
. . 1 1. 1. 1 1. . 1 ö. ö. ö‘ 1. . ö . . J. 1. 1
— — — — — — — — — — — — — — — C — — Q — — — K... ;;; ä
. .
I6, 50 ba B 102, 896
grob
Gur⸗ NUr⸗
u. Neumãrk. 4 1.4. 10 3000-30
cz ob;
Anzeiger und Käöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1892.
Kur⸗ u. Neumärk. 34 1. 1. 77 ö Lauenburger Pommersche ..
do. 1 Posensche 41 Preußische ... 4 1
do.
Rhein. u. Weftfäl. do. D Sãchsische .. 4 Schlesische ... 4 Schlsw.⸗ Hol stein.
Badische Eisb⸗.· A. 4 Baverische Anl. 4
105000 30 10 3000 30 10 3000—- 30 7 3000—30 10 3000-30 10. 10 3000-30 98, 10 3000-30 10 3000 30 10 3000—- 30
103, 806 v 106,70 bz G 000 500 20000 2000 ‚6500 50060 - 500 85, 50 B 5000-5090 97, 20 b G ob = Hob or 3 b G 3000-600 —, — 3000100 — — O 3000-100 95,1063 000-500 102,70 B IOO - 100 — — 150075
1 1 1 1 1 1 1 5 1 16 ö 1. 97.2036 do. St. Anl. S5 3 1 do. amort. 87 31 do. do. 91331 Meckl. Eisb Schld. 3 1 do. conl. Anl. 86 3751 do. do. 1890311 Reuß. Sd - Spark. 4 1.1.7 , 33 versch. Sächs. St. A. 69 33 1.1.7 Sächs. St.Rent. 3 versch. 5000-500 do. Ldw. Pfb.u. Cr. 3 versch. 2000 - 100 96 006 do. do. 4 versch. . 102,00 G Wald ⸗Pyslvmont 4 1.1.7 3000- 300 — — Württmb. 81 — 834 versch. 2000-200 — — Preuß. Pr. A. 55 35 1.4. 300 179, 80 bz Kurhess. Pr.- Sch. — v. Stk 120 8595006 Ansb.⸗ Gunz. 7fl. . — p. Stck . 12.30 bz Augsburger 7 fl. — p. Stck 30 303 B Bad. Pr. A. de 67 4 1.2. 8 138 50 Bayer. Prãm. A. (4 1 141, 25 6 Braunschwg. Loose — p 103,706 Cöln⸗Md. Pr. Sch 35 1 133,75 by Dessau. St. Pr. A. 371 1 1 J
2. 2. 8. 2. 5. 5. 4. . . 4. 4
S8 50 bz
360 5. 6 Stck 66 Ti 3060
359 156 156 15 125
133,20 b 129, 90 bz 28. 40
Hamburg. Loose .* Lübecker Logse . 3 1.4 Meininger 7 fl. 2. — p. Stck Oldenburg. Loose 3 1.2. 128.50 b Pappenhm. 7 fl.. — v. Stck 30, 930
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. Z. O. 5 1.1.7 1000 350100, 0b
Aus ländische Fonds. 35. 8⸗ mn. fr. Z.
Argentinischeh? / Gold⸗ do. do. kleine do. 40/0 do. innere do. 48/0 äußere v. 88 do. do. kleine
Barletta Loose
Bukarester Stadt⸗Anl. S4 do. do. ine do. do. v. 1888 do. do. kleine
Bueno Aires Ho / Pr. A. do. do. kleine do. 40/0 Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine
Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. 1
Chinesische Staats ⸗Anl.
Dän. Landmannsb.“Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodcredpfdbr. gar.
Donau · Reg 100. 2...
Egyptische Anleihe zar. . ö, , nl,, do. do. do. do. r do. do. pr. ult. Okt.
Cgypt,. Dalra St. Anl.
n vp.-Ver. Anl. innländische Loose .. do. St. ⸗E. Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do.
kö H aliz. Propinations⸗Anl.
Genua 159 Lire⸗ 8x8...
Bothenb. St. v. 1 S.A.
Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er
cons. Gold⸗Rente
do. 1090er
do. kleine Monopol ⸗Anl.. .
do. kleine Gld. 0 (Pir.Lar.
do. mittel
do. do kleine
Holland. Staats Anleihe
rn ae m h , al. steuerfr. Hyp.-Obl. do. Nationalbk. ⸗Pfdb.
do. pr. ult. Okt. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt Anl. Lxiffab. St. An. 6 J. ij do. do. kleine duxemb. Staats. Anl. v.
. . n . 5
. . . . o , .
1. 3 3
5 1.6.
5
43
ö
C= Gs GG Gr Ce Ge e , d . — — — Rz — —— 73
C — — — — — — N = .
— — — Q — —
, 2 — 222 ö
1.
8 L
— 3
* . — D D e 0 =
— — 3 20 =‘
.
1
D S8 S
Ge GS = Gi
m , , ,. —— — — 2 — *
33
6
5 5 5
33 1.4.
3
ĩ 1 **
10 Ge — 30 A
S00 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.
1800, 900, 300 46 2000
Stuct
45,50 bz 45,50 G 39, 00 bz 38,50 bz 38,R50 bz 47,40 96,50 bz 6,50 bz 96, 50 b 96,50 b 33,60 b 33,60 bz 54,50 bi 54,70 bz 389 506
94506 93, 25 bz
. 99 40 bz
1
95 206 58,60 bz
4050 - 405 Mt
4050-405 6. 4050 405 4A 5000-500 M 15 Fr. 10000 - 50 fl. 150 Lire
36 70et. S0, 90 B
gl, 25 bz 63,50 bz 63,50 bz 48,20 bz 48,20 bz 18,50 bz Sg, 50 bz 59,50 bz 57, 25G 57,256 57, 25G
1
69, 75 bz 95, 306 96,20 bz 892,90 bz 92, 90 bz 92, 75 bz S7, 50 bz 92,206 49, 50 et. 49,50 et.
00 Lire
60 400 40 1000-1090 4
10506 110,50 bz
G
G* G G
6 5 5 5 5 5 5 5
O iq ol 6g .
kl. f.
kl. f. B
b; B. kl. f.
8 GS G 8 G 8 G
kl. f. kl. f.
ö B R
bi G bz G
Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1.3.3
Neufchatel 10 Fr.⸗L. . .. — p.
New Yorker Gold ⸗ Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗ Anleihe Gold⸗Rente .. do. kleine d pe nl Ort. Paier ⸗ Rente..
do. do. pr. ult. Okt.
do
8 3 3
4 4 4
1.
do. vr. ult. Okt.
Silber ⸗Rente 4 kleine
do. lleir
do. pr. ult. Okt.
I860 er Loose . . . Loose v. 1864. do. Polnis do. Liquid. Pfandbr. . Port. v. 88 / 89 J. C. 1.4.92 do. do. inel. Coup. v. 1.10.92 do. do. ex. C do. do. kl. i. C. 1.4.92 do. do. incl. Coup. v. 1.10.92 do. do. ex. C. do. Tab. Monop. Anl. Raab⸗GSrazer Prãm. Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe I. do. do. II. VIII. Em. Rum. Staats ⸗Obl. fund. ö mittel do. kleine do. amort. do. kleine do. 1889 do. kleine do. 1890 do. do. 1891 Ruff. Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine do. do. von 1859 do. econs. Anl. v. S0 Hh er do. do. Ler do. do. pr. ult. Okt. do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Okt. do. do. . do. Gold ⸗ Rente 1883
ö v. 1884
do. do.
do. do.
do. do. pr. ult. Okt. do. St.⸗Anl. von 1889 do. do. kleine do. do. 1890 IH. Em. do. do. II. Em.
4
—
6
*
iC =
. .
8 Simo
* 1.4.
5
1 1 1 1 1 ö 1 1 1 1 1 1
1 ne * 14.
T.
fr.
4 14610
4 4 4 5 5 5 5 5 4 14
41.
. 5 5 3
4 1.5. 4 1.5.
4 4 6 5
5 5 41 4 4 4
— — — Q — — — — — — W — — — —
— — 68
— — W — — W — — — —
C O DO DO 0 , = = = . . 9 D 8 m =
— — — 2
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
)
looo u. 555 S G.
3600 106 Rbi. P.
O d0 D 0 0 0 ,
4 —
1000-100 Rbl. P. 10 Fr.
1000-100 Rbl. S. 2030 4A
4065
1036 u. 518 * 111 * 1000 u. 1090 X 625 Rbl. 125 Rbl.
1
1000 - 100 Rb. J-
500 — 20 * o 00 - 30 4
4.
SI, 90 bz G SIL, 90bi G 82, 006 82.00 b3 G
123,70 bz 328,00 124,20 bz
124, 00et. bz G 319,50
101,00 bz 65,006 kl. f. ö 6 37,40 b; G 35,50 bz G 34,70 bz G do. 37,40 b3 G 35,50 b3 G 34,70 63G
100: — 150i. S. id *
167 36k
97, 40 bz* 7, 90b * 82, 40 b G 82,40 b G 82,40 bi G S2 40 b G
82 4063 Sry 160 *) 20b gr 1 Ga, Z6b
loz. 106 lot oo;
Russ. do. do. do. do. do.
. do. do
do.
ö do.
do. Loos
do. do. do.
6
do. do. do. Rente
do. do. ds.
do.
do. Stockhlm. do.
do.
do.
do. . do. do. do. do. do.
=
id09'g6 S6 op,
privile Zoll⸗ kö
96 S6 9b, ,
— 83
0
10
—
do. do.
do. do.
26 Schatz ⸗Obl. 4 o. Pr.⸗Anl. von 1864 von 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden ⸗Gredit .. ar. gn. Bder. 13 Kurland. Pfandbr. Schwed. St. Anl. v. 1886 3 St. Rent. Anl..
do. Hyp. Pfbr. v. 1879
Starte Pfdbr. j Schweij. Eidgen. r3. 98
Serbische Gold⸗Pfandbr. ß do. pr. ult.
do. yr. ult. Skt. Spanische Schuld. 4 do. pr. ult. Okt.
Pfdbr. v. 84/85 43 1.1.7 Stadt · Anleihe 1
neue v. 85 4
Türk. Anleihe v. 65 A.
. Cu. D. pr. ult. Administr.
k consol. Anl. 1890 THbugatio en o do. pr. ult. Loose vollg w . Egrpt Tribut.) . 44 102.10 ; K o. 1 Goldrente große 4
do. pr. ult. Okt. GSis.· G. A. S9 5000
ö Gold⸗Invest.⸗⸗An . do.
O 5600-100 Rbl. S. 95,10 bz O0 150 u. 100 Rbl. S. 30,70 bz 4 100 Rbl. 150. 106 100 Rbl. 139, 909 bz 4.10 1000 u. 500 Rbl. 72,50 bz 117 100 Rb. M. 103,506 14 ; 1000 u. 100 Rbl. 98,506
41 400 4 S6, 70 bz 24.8312 1090. 500. 100 RbI 65, 30 bz . 5000-500 94,20 B
; 94 20 b b oO0QOλ·ᷣ ᷣ 000 Æ S5, 25 bʒ 10 Thlr. ö 3000 300 Æ 102,20 bz kl. f. 4500 - 3000 Æ 100, 70b3G 1500 Sp0 102.70 bz G 4 600 u. 300 Æ 102,70 bz G ] 3000-300 / AÆ 102, 10bz kl. f. 1000 Fr. — — 10000 1060 Fr. 400 0
kleine
S C .,
O
*
ö v. 15896 31
823
282
.
v. 1878 mittel kleine
Ce =
ö 83 303
400 16 7õ, 50 b; G v. G35 5 1.5. 400 75 dobi G ne a, 24000 1000 Des. 164,066 kl..
4000200 Kr. 102,00 kl. ̃. v. 1886 4 1.5.11 2000-200 Kr. v. 1887 4 1.3.5 2000-200 Kr. 16.6.1 S000 - 400 Kr. kleine 4 S00 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. S800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr.
100020 *
1000-20 4
. 8 E = = m .
2 —
neueste
v.
CO
kleine J
B. C. D
Okt.
w
ey 1 1 .
kleine
W 0 20 -˖ —=— O O αω α‚-—
kleine 5 Okt. Okt. S8, 80a, 90 b;
—
10.10 11
95, 60 bz 95,90 bz 95, 90 bz 95,40 ; G 103, 0063 B 103,003 B 103,00 bz B 103, 090 bB io 53 bz G 101,50 B S5, 50 B
kleine **
mittel 4 kleine
de =
do do do d 22
10900 45 500
6s 1
. 2
2 — — — — — — —
GG wd dd n e
40297] Konkursverfahren. ö. Das Konkursverfahren über das Vermögen des m Dandelsmanns Maier Heinrich Levi von nn. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Haigerloch, den 8. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
(40443 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spediteurs Richard Müller zu Halle a. S.
b oM - 20 *
do. da. IV. Em. 4 125 Rbl.
do. cons. Eisenb. · Anl. 4 versch. do. do. der 4 versch. do. do. Ler 4 versch. do. do. pr. ult. Okt.
J n.
do. do. II = 1.1.7 1000 n. 100 Rbl. P.
do. Orient · Anleibe Il S 15.111 1000 a. 100 RblI. P. 56 40a, 50bi
do. do. pr. ult. Okt. do. do. III. 66, 50a, 40 b 1.5.11 327 97, 25G 1.5. 11 o00 Zr.
all. Land. zu mäß. Preifern, dtar
e, , . ngenieur und
Düsfeldorf. Seste Empferl.
465 Lire
Großherzogliches Amtsgericht. J 10 Lire
Mailander oose do. kh Mexitanische Anleihe .. do. do. ö do. do. kleine 9 do. pr. ult. Okt.
40529 goukursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Otto Emil Rentzsch in Oschatz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Oschatz, den 7. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. . Dr. Giese. Veröffentlicht: Actuar Thiele.
'nen Patent
Redacteur: Dr. S. Klee, Director. Berlin:
.
do. do kleine 5
140527] Konkurs v e
— ; erfahren do. Bodeneredit . * 4 5 3
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Ludwig Dumler zu Wollin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wollin, den 6. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung.
* 8 ; *. Sl, 40a, 75 bʒ S0, 00 bz S0, 00 bi G 82.00 79, 6080, 0079, 90 b
200-20 68, 00b3 G
ö 68 60bi G
do. do. Gold⸗Pfbr. do. Grundentlast. Dbl. Venetianer Loose .. Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stadt ⸗Anleihe.
Tũrkł. Tabackg Regie · Act. do. do. pr. Okt.
k
* — 2
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
* 1
do. do. pr. ult. Okt. do. Nicolai ⸗Obligat.
do. do. pr. ult. Sk ; do. do. eine
do. Staa s. Gib. vpl. do. do. kleine
8
SO MMM 8585 1 w .
14 97, 25G 1872186, 5906