1892 / 243 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

———

.

Tommandit · Gesellschaften aur Aktien u. Aktien. Gese Heinrich Ernst Otto Hühne, sondern Heinrich Ernst [39650 Im Namen des Königs! Verhandlung des Rechtsstreits vor it 21. Civil⸗J den am 3. Juli 1891 durch den Notar Bazin auf⸗ sellsch. Stto Hüne heißt. In der Jaltner'schen Aufgebotssache von Kreuzenort kammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin genommenen und ven dem obengenannten Beklagten

ö ie ge,, der Gen r, nnd Wirth aft, Genn fenscheft

2. Aufgebote, Zustellungen u. erbs⸗- un 1. S⸗Genossenschaften. . n

2 . 4 K * . Oe entli er An ei er Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Hamburg, den 12. Oktober 1892. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ratibor durch auf den 30. 8 1893, Vormittags zu Gunsten der Mitbeklagten Anna Moulon Ehefrau

4. : * Bank⸗Ausweise. ;. Das Amte gericht Samburg. den Gerichts⸗Assessor Neume nn für Recht: 10 Uhr, Jüdenstraße 59g, zwei Treppen, Zimmer 119, von Franz Eugen Beyna in Metz gethätigten Kauf-

5. Verschiedene Bekanntmachungen. Abtheilung für Aufgebotssachen. 1) Die etwaigen Berechtigten der Sypothekenpost mit der Aufforderung, bei dem gedachten Ge— 2 dem 5 äger gegenüber für nichtig und rechts⸗ gez. ; . 2er p Dr. don 305 IYbalern⸗ eingetragen für den Bahnarbeiter richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke irksam e

** Veröffentlicht: Ude, Gerichteschreibergehilfe. Marcoll X ehre und dessen Ehefrau Marianna, der öffentlichen Zuftellung wird dieser Uuszug der streckun die 94

Verfãufe Verxachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. lãren, infolge dessen die Zwangsvoll⸗

. 8 sowie mi Ne zei s Auss 8 0692 ebenslänalichen Niesßbrauchs für C Halste zu 2 des 1 Untersuchungs⸗Sachen. wle . en , r sg. 3 . 16. uta der Ehefrau Schoeps, Emilie, geb. . ee Leben länglicher , ,, , Carl . geborene Kub ik zu Gurek in Abtheilung II. Nr. 5 Klage bekannt gemacht. gers bi der geschuldeten Hauptsumme ö. 2, des hm bem Antragsteller, abhanden ge⸗ Moeller, zu Ionigsee und . Ehemann Ghristia K den 29. März 1892. lig os] Bekanntmachung. des Grundbuchs des der verehelichten Gastwirtk Berlin, den 10. Oktober 1892. von 4 0, 2 u en und Accessorien . Keine. kommenen, au Herrn Bruno Rückardt zu Leipzig⸗ Schoeps daselbst wird der Bruder der Ehefrau Ronig gliches ö Durch. Ius öichluurtheil des hiesigen Königlichen Marie Jaitner zu Gogolin gehörigen Grundstücks Buchwald, Gerichtsschreiber und de . n sämmtliche Kosten des Rechts⸗ U 8 Amtsgerichts vom 3. Oktober er. ist der am 25. No⸗ Kreuzenort Nr. 39 werden mit ihren Ansprüchen des Königlichen Landgerichts J. Eiwilkammer 21. eits unte Sen tverbindlichkeit zur Last legen, Beklagten

9

Gerichts

j straße 6, gezogenen, an eigene Schechs, der Holzhauer st 2 ; 3 ö 5 glsentellerstraz . . 1891 . P 4 3 86h 9 n. 2 2 357 en ber 1815 hierfelbff geborene Seemann Heinrich auf die WPost see iche fe klagten zur mündlichen Verhandlung Ordre gestellten, unterm 1. Januar 1891 aus veller aus Schmiedefeld her im Jahre 1873 6 5 * 5 . ö Beklagte . gestellten. Ende März 1591 fälligen, von Bruno nach Amerika ausgewandert ist, aufgef zrdert, ich een g f ger st, e, r,, n Die, Losten des. Aufgebotsverf treits vor die erste Civilkammer des 2 A b ustellun en ,, . 3 ! schrif᷑ 3 ] 3 4 , g e. . In der Josefa Felsmann'schen Nachlaßsache v Halberstadt, den 4. Oktober 1892. der Marie Jaitner aufe rlegt daise . . Metz auf den 5. Te⸗ Ufge ote, Rückardt acceptirten und mit der Unterschrift des spätestens im Aufgebotstermin den 265. September * 6 . e a zz 2. ) ö tlich tell d Lad Kaiserlichen Landgerichts zu Vteg auf e ae erg ̃ s fel ü Frankenstein = II6 1643 haben sich . Erb Königliches Amtsgericht. Abtheliung Iv. Ratibor, den 1. Oktober 1892. Seffentliche Zustellung d e, r, ,, b 1852, 3 ttags 8 uhr, mit d Ausstellers noch nicht versehenen Primawechsels über 1893, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ . ' ? örb ö n, = . ie iel ige und groß ãhrige Dienstmagd Hereña zem er ormi ags m er Un erg 9 3500 16, se neten Gericht Zimmer Nr. 6) 1 m Id der am 24. Dezember 1891 Su Frankenstei Sa Königliches Amts gericht. Abtheilung V 3 = ö 8 ,, 5 8 rena Au fford er ung, ? bei dem gedachten erichte 31 ö i 2 * 4 m, ; . verstorbenen unverehelichten Josefa Fels . p nd J * n Heideck, mit dem . ihres am ae. z bes r zu 689 Zwangsversteigerung. ad 3, der abhanden gelommenen. Actie der Allge⸗ widrigenfalls seine Tode gerklãrung erfolgen wird. el . 4 3 gende io os) Bekanntmachung. 3 . w gelasse nen z tellen. la 6s9 e, wren dm, meinen Deutschen Creditanstalt zu Leipzig Serie IJ. Schleusingen, den 27. September 2 ersonen legitimir Durch Ausschk beik des icsigen Königliche 0714 Bekanntmachun R 4 Schuhmach nriste! Rannft öffentlichen Im Wege der Zwangsvollstreckung soll dasz im Jrnhe3 r Röingliches ure ger ch Abtheilun J. Die verehelichte Gutsbesitzer Pauline Christoph, 1 e. ö 416 it 6 . 1 iich Ausschlußzurthei vom ung. September 13992 * ö . . mach rmeister ugust bekannt gem Grundbuche von Äit⸗Schöneberg Band 31 Blatt r. h Jas, sir den Böttcher Cbristonb Friedri j . ig eb. Felsmann, in Lassoth, Kreis Neisse, Tochter des Amtsgericht: vom 3. 6 . ,, , ,, . r.. ö. eben, age gegen, den ledigen ö Nr. 126 auf den Ramcn der Chefrau des Kauf, ad 4. d Für den ö. Guristonß Fri hei 6 . bert nnr! Bauergutzbesizers Fran; Fels Februar 1319 geborene Mühlenbauer und Nüller⸗ die eingetragene Gläubigerin der in rem und greßjährigen Dienstknecht Jesel He, g,. von L Ludwig Meyer in Braunschweig unter dem [40701] Aufgebot. h nann fell Fohann Ckrist R zul lber⸗ . von Grube Band J., Blatt Rr. Röttenba ö Ffenthasts, wene manns Zedlitz Emma, geborenen Danitschek, hier Ja ee ; * as, ; e, . , 9 . . . . ; aus Graschwitz, Kreis . eines Bruders de gesell J n Christoph Kappe, zuletzt zu Halber— ] a u. unbekannten Aufenthalts, wegen . , . . Straße II, angeblich Pal llas. 15. Juli 1868 über eine Versichernngs umme Auf Antrag des Rechtsanwalts ö , Erba er h . ers der stadt, für todt erklärt. ; theilung III. Nr. 15a ei getragenen Srvpoth ; Vater ft und Alimente, aden * zur k 1 5 zene I rd ff am 28. November ben oo Thlr. S Lob c bon der; Allgemeinen Cnprim gl Pflegers des perschellenen. Johann J. Die ehelichen Kinder der am 8 Ja 187 Halberstadt, den 3. Oktober 1892. von 290 Thlr. und ihre Rechtsnachfolger mit ihren mündlichen Verhandlung der S in die öffent⸗ ed. . K Io; Uhr, dor Tem unter? enten. Carital- und., Lebens bersicherungs bank Philipz Andres Kirchwedel, welch ler tee am zu Paffchkau ve ö Sch ö. nnn. ö. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. An shrüchen auf die. Pest ausge schlossen. liche Sitzung des X. Amte gerichts Filpoltftein Com [4R20)I. , , . zeichneten Gericht: an Gerichts telle, Jteus Frichrich. Jeutonig in Leipzig ausgestellten Versicherungsscheins 33. . 1530 3u Frankfurt. . M. 3 k ö 34k . . K . ö w. h Wriezen, . 25. St mer 15893. Mittwoch, den 21. Dezember 1882, Vor. Der Verschußverein zu Wolmirf 1 Nr. 23 261 und über dessen Leben seit ü ! e,, e . nn, einer Schwester der ö tönialichss Amtsa 9 ne nbelchrantter Vastpllicht, vertreter ö . U. Grblafferin, namlich: M04 BVerschollenheits erklärung. nigliches Amtegericht. 2 29. Uhr, und es herden die zum Armen, 4 Wunder mann 1 ene . 2 teten EeuUan 1gen jo x rich

straße Nr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, 3 . 3 5 Nagelschmieᷓ ) . * e ad 5, des für den Nagelschmiedemeister Friedri . Kunde nicht mehr eingegangen ist, we 23 enannter . z ö. . er ,, erden. 5 ͤ 9 . ö 9 9 1 die e Pos Bertha RBittns Nr. 109 D Februar 18 zu Groß⸗ , ; I1TrIete n Mar nl. 9. 6 . 21 ö. mig i . ö. . ö. ö Hagemann zu Braunschweig unter dem 135. März Johann Philipp Andreas Kirchwedel oder des ssen 7 . beli ichte 9k ostschaffner Bertha Bittner, . 2 . ö. . 1846 zu ö ö. m . ö . Rar urer Friedrich , n, . ö Ann Sur 1868 über eine Versicherungssumme von 500 53 Nachkommen hiermit aufgefordert, sich spätestens in , , . in, Neisse 9 . JJ Strittmatter, . 23 Kinde Rosa“ unter 6 irãumunꝗ ; ter Grundsteuer, zur C k aber noch nicht ver⸗ 1560 von der Allgemeinen Renten,, Capital. dem auf den 12. Mai 1893, Vormittags 2) die verwi ittwete Kunstgärtner Anna Prosch, 9 Heinrich Strittr natter und der Ursula, Jeb. Die efra ; n. Marian. ge⸗ . 6. ; . anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beg laubigte A lb⸗ 1d Lebens versich . T ia zu Leiv aus. 10 ; 2 . geb. Rieger, in Wien. Schäuble, welcher im Jahre 1872 von Großherrisch⸗ porene B t, 86 er. ttreten dure 5

des . 36 ; Absck⸗ und eben bersicherungs ban Teutonia zu Leipzig aus⸗ Uhr, anberaumten Termine bei unterzeichnetem * 5 N 3 ö J. ĩ eit ne Veid 5burg, vertreten durch Rechts⸗ schrift des rund U atts, etwaige ätzungen und geftellten Verscherun chem Nr. 19580 Gericht anzumelden, bei Den nnz daß genannter III. Vie ehelichen ð Kinder der am 10. Novembe wand nach Amerika ausgewandert und seither nr it Dun . lagt gegen ibren Ehemann, den k . ee , ec rene, . beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ Johann Philipp Andreas Kirchw * fn tent erklart 1853 zu Baucke, Kreis Neisse, verstorbenen Ba iuer⸗ vermißt wird, wird für verschollen e t. früheren Wirth Sskar Hayotte, ohne be—

auf 19 ge ot 8⸗ 3 F 3 2 . . 6 z . 2 ö 6. 2 ö S3üga 1 6 a rir Pob 9B 30 17 95 6 . ob 3 92 ; * , 2 6 ö. . 8 8111811 . 12 6 . , ,, ö . . Pen Lefordert, spätestens in dem auf den 14. Juni und gleichzeitig erkannt werder 3 derfelbe auszügerin Catharing Pohl, geb, Felsmann, einer Säckingen, den 7. . Yktob er 1892. T id Aufenthaltsort, nge 6 ö . n arlehn, welches schreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 42, eingesehen 1893, V ittags 11 ut ; k . ; Schwester der Erblasserin, nämlich: Gr. Amtsgericht. indlung und schwerer Beleidigung „rden. Alle Realkerechtigten werden gufgef q Vormittag hr, vor dem unter- keine Nachkommen hinterlassen habe. . ; . . ig un eidigung, mi n jahre des werden. Alle Realberechtigten werden aufgeforder zeichneten Gerichte, Ji 206 beraumten Auf— r ö 6 ö 389 1) Bahnarbeiter Robert Pohl ngasse gez.) Schick. e a ennu e R JI orf Band K f , zeichneten Gerichte, Zimmer , anberaumten Auf— Frankfurt a. M., den 6. Sktobe er 1892. ö D; . g l ung ( l Bücherkosten und die halben inner b en⸗ . die nicht von selbst auf den Ersteher ü ergehenden geborstermine feine Rechte anzumelde . mr e, 9 ö Kreis Neisse, Dies veröffentlicht: en, . 4 ; . icherkosten und die merhalb o , r n,, 9 ; h Be gebotstermine seine Rechte , , . und die Ur Königliches Amtsgericht. II2. ö r ; z 2 * ; f ; en den k ag t tionsperiode si eben trankheits⸗ und Be i Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus kunden vorzulegen, widrigenfalls üraftloserflärung J 2) Häusler Albert Pohl in Mohrau, Kreis Der Gerichtsschr ber Gr. Amtsgerichts: ; e eg. gebenden Krantheits: um 5 ̃ dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ ber Nrkunden . 23 ö J Feiffe, 6 tach Brandner. steigerungsvermerks nicht hervorging, insbefondere Leipzig . gern; ö 0755 Aufgebot. ) Arbeiter Ferdinand . in Bres lau, 4. derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ . hnig liches Amte gericht. Abtheilung II. Der Privatier August Pfannmüller und die Dittne Johanng Nickel, geb. Pohl, in 6. 40715 . w erichts zu J ai

1 Hebungen oder Kosten, spätestens im Ve t =. th 9g Witwe des A , I , —ĩ 7 . 46. 2 . e . e n, , ,,, . ju tragen; .

ö gn oder 9 ,, n g. 8 erger. Wittwe des A Inton Gn gel ö Friedericke. geb. Pfann ie verehel lichte Maurer Albertine Ihler, Oelde. Durch Aus schlußur 7 es Königlichen . 13892, Vormittags 10 Uhr, nit de 38 Urthei i für vorläufig vollstreckbar iu 11 6. steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe . müller, zu Ho om burg v. d. O. haben beantr agt, ihren * ohl, ir Brel. Amtsgerichts zu De . vom 28. vtember 1892 ist Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zr . 56 K M n in die im Gri undbn ich bon Geboten anzumelden und, fall; der betreibende 10702 Aufgebotsverfahren am 25. September 1822 zu Homburg v. d. H. ge— Alle diejer nigen. welche nähere od er gleich nahe , , , n,, s Amtes . 6 Jelaffenen Anwalt zu bestellen. J w Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu 9 per serh b Brude drich Pfannmüller fi zu Erbansprüche am Nachlaß de icht das Srarfassenbuch mter 9. 4894 über ö 61 ñ ö m Zwecke der öffentlichen, richterlich bewilligten

n . den rn ee 2 r. l er. Tas Gr, Amtsgericht Hierselbst hat Awenen Bruder Friedrich Pfannmüller für foödt zu Sröansrrüche an den Nachlaß de —̃ te S3 M 73 3 , . en der Dienst⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Zustellung wird diefer Klagsauszug hiermit bekannt . 5. e . e, Ff fellung ö. unterm Heutig en folgendes Aufgebot erlassen: ertlaren und die zur Begründung des Antrags Jesefa Felsmann zu haben vermeinen, we ̃ magd Gertrud a , , ; f , . ür Klage unt gem 3 J ö ff, Gebots nicht berücksichtigt werden und bei n,. , ö , , ,, . . ĩ

e eee, e e , , eee mae,

.

e j ‚—

**

——

zur n vor die III. Civilkammer des Kaiserlichen 3 *

27

derslelbe 16 4666 1Inln 3 2 , . 2 vor ö ö J verurtt

gedachten eU

28

3

, mn 9 f forderli 3 Thatsachen glaubhaft gemacht. gefordert, sich svätestens bis zum 1. März : ö. k emacht. . . Fabrikarbeiterin Luise Lauber in Niederhof als er ; . 1. . e watestens bis ; 3 raftlos erklärt worden. .S.) Hörkens, Lande 8 fi en ertheilung des Kaufgeldes gegen die berücsichtigten , , ,. des ß Karl Josef wa en. Friedrich Pfannmüller wird hiermit aufgefordert, zu . und zu legitimiren, widrigenfalls die . ö . * 6e 13892. Berichts schrelber des Kasser lich. Landgerichts. win ohe nr, ,, m , an Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, genannt Schnibt. , a, . fa bot des auf den spätestens im Aufgebotstermin Dienstag, den Erbbescheinigung für die oben bezeichneten Erben z 363 5 rl erg tsgerich ö J t w gericht zu ha Debug. ö auf den: Dez em. welche das Eigenthum des Grundstücks beanspru Hen, ö 8 aul Ten 11. April 1893, Vormittags 160 zer⸗ 159es en wir! tönigliches Amtsgericht. w fac Namen dieses Mündels ausgestellten Sparkassen⸗ **. eren, , m,. nr, e, nu gi stellt werden wird, werden aufgefordert, vor Schluß de 8 Versteigerungs⸗ buchs der stãdtischen . Sun e . n e,. sönlich vor Gericht zu erscheinen, bezw. schriftlich Frantenstein den 7. O ö. ö . . 40726 Oeffentliche Zustellung. ;. e n , n,, nn,, erbe, zu. Ir. 556 mit einer Gin fe ze don 460 . Teffen Nachricht an dier Antragsteller oder den Abwesenheite Königliches Amtsg 40712 . Namen des Köni Marie Antonie Emanuel, geb' Andreas, zu [tog 16) enen lich Ir elan. e bekannt zt 8 5 2 . 990 1 1 19 . (. 8 4 tober 839 = 36 z 3 1 nm F 1p 21 8 * L[95 . 6 . führen, widrigenfallt, nach Frfelgtem Zuschlag dae Verlust glaubhaft gemacht ist beantragt . pvormund, Bäcker J , Dtto See hierselbst, ge⸗ J Vertündet den 19. Otto (. Brand, er Kaufmann M. Strumpf zu Berlin, Schloß— ? Rag oct eg! 3 lergftadt, den e Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle Smut dtautz halt g 6 ufdefor dert. ötesfeng 3 langen zu f, widrigenfalls dem Antrag? auf K. ö Szudrowitz, Gexichts chreibe 2) Amande Pauline Augu chubert, geb. Riedel, Hatz . 9, vertreten Lurch den Rechtsanwalt DLr. Hen Gerichte schreiber des Grundstücks tritt as Urtheik über die Er haber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens bis ö Tod eserkli run 2 rden wird 40698 Aufgebot. In der ö mare ö ben . otssae 3 39 / in Kivs 6. . 18 ö ö 3 s 9 . 5 . i m! . 3 . ; reib ; 8. C Ss ritt. Vas . , , 5 ñ ö ; deserklärung gegeben werden wird. 51 K . e me Sache 43560 in Kipsdorf un rnst 1 e lä. zu Berlin. resde 15 es Königlichen ; h theilung des Zuschlags wird am 28. November k fa, , n. . Vor⸗ Homburg 96 ö. . Ger 1852 Auf Antrag des Testamentsvollstre ckers des ve de * erkennt zu 3 . . ; h. Bre agt gegen den früheren Buchdruckereibesitzer Brune 33 . . ; n ] k Rechte bei dem dies⸗ . 36 storbenen Kauf 1s Jochi Heinrich Bri ĩ . 9 9 ö ö. ö. . 98 . a, , ,, 955 1892, Nachmittags 12 Uhr, an Ge richts stelle mit ags . 8 ne NMechte em die ches Amtsgericht. orbenen Kaufmanns JFochim Peinr: J Wongrowitz , . en 6. zr 6 . X . f/r Nabe Kö. ; ihe in 1 Aufent⸗ n ö 5 35 r, , Königli mtsgeri I. 3m ,, eg d w, , . 8 . i , täherin in Quohre . sruber zu Berlin, Jetzt inten Ansent ̃ De enn e ustellun wie oben, verkündet werden. sitigen Gerichte anzumelden, widrigenfalls die ö nämlich des Rechtsanwalts Dris. jur. Guido . Recht: klagen gegen ihre Fhemänner: haltes auf Zah eines em Beklagter i Bau męister *. 5 434 Berlin, den 3. Oktober 1892. Kral erklürung der eben erfolgen würde. ö. . wird, ein Aufgebot dahin erla End J. Die Hypothekenurkunden bey . . er er Heinrich Emanuel, zum Zwecke der Einklagung gegen den Maurer- un ql K Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 77 Säckingen, den 4. Ofteher 1302. 39073 Alle, welche an den Nachlaß des am 9. März 44 Thlr. Waarenford : . d 26 ut 1 . onigliches Am geri Abtheilung 77. . 2163 4. Thlr. garen or ir . . vorr ĩ ; immerme ö ed Brand am 26. August 181 1 r J 8 / 89 Her ichte Ssch 23 Bor 3 A 95 ö orm. in Sran * —— E ger . . mtsgerichts. Auf Aufgebot 3 . Todes erklärung. ; 1892 zu Lübeck ve rstorbe ene en Kaul manns 5 Jochim nebst 5 0 9 zinsen vom 26 6 8809 ö . 6 8 2 mm. * j 5 8 abg r enen 9 rovisi onsanspruchs mit dem 0690 Brandner. uf Antrag des Rentiers Peter Lohmann in Heinrich Bruhn Erb- oder sonstige Ansprüche 2 938 Ft 5 Sg , N zphᷣestr . ö des Handschuh mach Carl Leitzmann . Altona wird der zu . geborene Natrose zu haben vern n oder den Bestimmungen des 3 e ö. . sfraf . ö. 26 . . 83 3 e. . 3 ö . ? 703 . 59 * vo vor 342 * nro F 5 sso * Cx, in; 2 ö ö. 31 . —; 1 hicfelbst, Klägers, gegen! den Mufleus Wilhelm . . k Diedrich Lohmann welcher im Norember 1843 von dem genannten Eiblasser am 11. Ju m verau⸗ zlagte Kosten, Göhlert dormãls 1 Kretzer . Beklagten 3 Zinsen, wird der Nr. 19733. Gr. 6 giricht. hierselbst hat auf dem Schiff Bertha Jenny Capiti in Jacobsen, 1391 errichteten, mit Nachtrag vom 5. R . 3h u. seit dem ö. e, de . ( ek e Dellagten, 51 im Heutie folger gęp 32 ö . ö K 2 9 6 ,,, 95 ö ö 8 ein ß 9 auf den Novemper d. Irs, Vormittags ö 53 ö o . . . auf eri re von 8 nach He 6 in 1893 versehenen, am 19. Mai 1892 ö 1855 int die Kosten der , ition und agung 6 10 . te Termin zur Zwangzversteigerung 1dwir . ef Gäug in Niederhef hat das der Nähe von Borkum ertrunken ist, aufgefordert, publicirten Testaments, sowie den dem Antrag⸗ Verpfli ang 2 k Rogge ; ; des Wohnhauses No. ass. 580 hieselbst damit auf— Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten Spar- sich bei dem unterzei ichn eten Amtsgericht bis zu dem steller als Testa mentẽvollstrecker im 8 gehoben. . lassen buchs der städtischen Sparkasse zu Säckingen auf Freitag, den 20. Januar 1893, Vor— Testaments erth eilten ,,, Wolfenbüttel, den 6. Oktober 1892. Nr. 658 mit einer Einlage . 2000 M, dessen mittags 11 Uhr, anberaumten Auf gebolstermin der Befugn Umschreibung ; Verlust glaubhaft gemacht ist, beantragt. zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden von Hypoth Staats vapie

Herz oglic ; Amtsgericht. 383 8 . ö. : w . ĩ 8 Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, wird. Anlegung un stein in LopiennY, Lang ber Rechts ren . ** . mmer uf

ö ö ; ung der ech l vor ĩ * G1duta me 8 ö 226 . . 383 . 2 aa. ihre U Uutter, Cerwitlwel . zu Freiberg 4 der mit der derung en n meister F 6 geb. Cohn,

2 P 8 7 tige J 8 und h

9223

2

*

tẽleistung fi ausig volker ü e Frau Minna Zacharias,

ckBtiat? Deseender: de 21 echtigte Vescendenz des zu ?

8 =*

z . liefern oder den Werth mi Thlr. zr Wiederherstellung des ehelichen Lebens, ertlaren⸗ ö benen Samue ,, geben, sowie 8 zr. vorgeschossene ö er E J i et den Beklagten zur mündlichen Verhandlung a. den Kürsch ister Carl Zacharias zu Na ikel.

Kosten der Requisition und Eintragung, enen böslicher Verlaffung, es Rechtsstreits vor die 18. Ci ilkam ier des König⸗ b. die e , ö. in Tremessen verstorbenen, ver⸗ zu a. ein ett. * für den Kaufmann ö . und laden die agten zur imündlichen Verhand- li zen Lanzge ich . zu Berlin. Jüdenstr. in ehelichten Fuchs, Jar ine, geb. Za ö 1337 . ö! Er die f ürschner⸗

verwitt were ür ete Kur

* rn,

369

2

2

3555

* 8 =*

spätestens bis zum Aufgebotstermin 15. Mai Krempe, den 30. September 1892. a leinig n Consens widersprechen wollen, werden zu B. für den Schuhmache an,, n,,

,, z . min ; . omen 1prer x zu b. für den Schuhmacher hlan Königlichen Landgerichts zu 1893, Vormittags 9 Uhr, seine Rechte bei Kön liches Amtsgericht. hierdurch aufgefordert, folche An- und Widerfvrüche , Königlichen Lan

Dies . i z . ; Janowitz, nuar 18933 gr nigen 9 Die Eheleute Menge r Carl Schneider und dem diesseitigen Gerichte anzumelden und die Ur— ger) A. Sch ow. zei dem unter; e e,, cht, Dar zu C. für den Fleischer Levin Ki in Lopienno forde erung , . 2. . . j Unde zulege idrigenfalls e 94 sröffe . ? ; 17 75 feng 1 5. ö 3 r . ö. einen bei ain irgaretha Maria, geb. Klinkel, zu Gießen, haben . or ruseßen widrigen alls die Kraftloserklärung Beef lr. . . imer tt, spätestene in Abtheilung il. Rr. we

Aufgebot der. Police Nr. 25 ol der Frankfurter ders en, Mlelgen wurd; eg . ö J aber in Rm auf. Fr ; Johann Kaczmarek gehi Grundstücks Dobiejewe Aung wird diefer Atszug der Kl ö 98 Gesellschaft Provider ff Säckingen, den 4. Oktober 1892. Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. 1892, . 1 ö inberaumten Band J. Blatt 5 ö an, ,. 36

h 1 videntia in Fran Urt Gerichtsschreiberei Gr A tsge ichts 3, ö 376 z 23 ar 4 9. . J kar nit? . . a. Main über Fl. 1060 südd. Whrg., beginnend am 1 . . 36 43 Amtsgerichts. giufge gebotstermin, dase bolt Pa , . Die Urkunde zu a, gebildet aus der notariellen , ö 2 S* . d. . . ü ur 18 2 s8wa 1 3 3 . ö den 9 r K 22. Juni 1872, betr. die Vers sicherunz auf das Leben ) ö etanntnachung, Arz ge anzumelden n war Auswärti Urkunde vom 28. März 1855 und dem Hypotheken Der Gerichts a i. er des Königlichen des von beiden Eh eleuten 3 ierstste rbenden, 2) die is Besitzerfrau Friedri zisgien, geb. S . Bestellung eines biegen Zustellungsbe doll⸗ auszuge Pfandgrundstücks, Samme 3 K M . 20 22 9 1 ; ö d Wis 81 8oeb. ' icht 1 K w 2 254 ' J . ; ö VD dJ mmer, Actuar 521 Maria Theresia Fellmever zu Ingolstadt hat das 3 63] Bekanntmachung. j einen, ist dafelbst am 6. Harz Is mächtigten . ö. Ausschluffes die Ur . zu b., gebildet aus einem Duplicat . .

v . ö 216 . 111 . a 6 3 5 3 . ' w //) . 91 1 pr scho 77 in geh, des Einlagebüchleins der Frankfurter Spar. Auf Antrag der Ehefrau Georg Müller e, geb. tben; fie lebte mit dem hinterbliebenen . Samburg. den] 24. ber . 2. des gerichtlichen Mandats vom 22. April 1856, der , ,, n. Kletscht fasse (Polytechni sche Gesellschaft) Nr. 39 557 a. über Adam, ohne Stand zu Trier, wird Inha anne, Particulier Carl Wisgien, jetzt in = . Amtsgericht Hamburg. Re quisi tion des Bagatell Cznmi ficrius vom [40727 Oeffentliche Zuftellung.

1078 ö zu dem Nachlasse ihres am des angebl ich verloren gegan genen senbuch ; ; hnhaft, in kinderloser (Epe —⸗ z * Abtheilt ing Fuͤr Auf ge botssachen. 24. Juni 1856 und dem edachten yr theken⸗ Di v ehelic Schmied Marie Wolf, geb

21. Novpbr, 1891 zu Frankfurt a. M. verstorbenen der Spar- und Darlehnskasse für den . Saar . und hat 9 V gez Tes dort 1). auszuge, zu Brandenbur Ra im Armen 33. 8 J. . ö . 15 9. ö Na 3 8 3. 48 3 r 9 ö T‚IMUlIllE UI 118 . X. nenrecht

Bruders Engelbert Fellmeyer gehörig, beantragt. louis zu Saarlouis, ausgestellt am 4. tte ber 180 seitiges en 25 et, durch welches an der eröffentlicht: Ude, Gerichteschreibergehi „die Urkunde zu ., us gerichtlichen n?

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spä⸗ unter Nr. 870, später in Folge Umschreibung die seßli eändert i Verg e iche gem ö er Requisition

* ; ö My 3965 k ö ? 5 5 k Inde II. . 21 . . ge

testens in dem auf den ö. April 1893, Vor— Nr. 3265 a n auf den Namen „Adam Elfe Als . , li gaben fich legitimirt: lig enn Aufgebot. des Bagatell⸗Comn . 8 v April 1857 und udolf zuletzt in Brandenburg a. H., je 3 K d n mn

mittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte 20m Saarlauis mit eine 39. Ei ,, Ver ; ĩ des Testamentevollstreckers erstor⸗ dem gedachten Dyheth 'kenausz uge * nbel nenn, auf hesheldineg wegen ,,,, , , mn, munen, , n, ) die K 1

anberaumten Auf . ihre Rechte anzu⸗ April 1892 von 688,84 46 aufgefordert, spätestens Seon EGonrad Tang werden für kraftlos erklär mit dem Antrage: die zwischen ihnen Uli ec. n an, n. . gere . in Berlin, ve u ;

Hauschildt, richtiger Cathri II. Kosten 8 Aufgebotsverfahrens Ehe zu trennen

gebo melder und die Ürkunden vorzulegen, widri genfalls im Aufgebots⸗Termine am de . Ren * Mai Marie

36 und das Srarkaffen. ie an , n n, ., dem An tragsteller, Eigenthümer Johann ö ö in

n D

Zacharias Aufenthalts, i. Zacharias zu Berlin ritz e , , zu

69

2

Potsdam bal,

Derm an

2 1111

= 2

C C

—— M

e ,.

Re , , K , . 2662

liche R238

D*

1 die Kraftloserklärung der . erfolgen wird. 1893 seine Rechte anzun id das

vel Frankfurt a. M., den 9. September 1892. buch vorzulegen, widrigenf dasselbe für kraftlos Königl liches Amtẽger icht. IV. erklärt werden wird. Okt, 99 . esitzer Edu ell. Lindau. ie Ci llkamme er des Königlichen Vandgerichts 8 tober 393 ö ** . ; ; . ? . 4. 112 . 1 16161 1 40756 Aufgebot. k . . e ,, , . ]. ö 1 . J 6 d ö. Potsdam auf den e. Januar is 83. . tr. 18 651. Auf Antrag des Fabrikarb i 9. . . ö i,. . 6 ö 4 . . . , hres ö ö 185 Nach ö. T ierselbst am 40053 Verkündet am 3. Oktober,. 1562. mittags ö. unt, 2 ge, Au Johann Reitmeier in Hann en 46 t das h aosg g . 5 ,,,, hema! Fri c or . ber 1 e, 8. August 1892 ver⸗ bbert, Gerichte chreiber, er 9 ö Heri ichte zu Amtsgericht ö. hierfelbst das Aufg ebot der Pfa and⸗ Der Weber und O ,, Zanzinger v Nac . be dieser Erben si . : ; . 8 , . k Namen e. Fönigs⸗: . —ᷣ eng . e, ,. J scheine des stäͤdtischen Leihhaufes hier: itt! G. Winne . . . ich i. fen , . 1. fn 9 ann ö. Ve ! ö . am 7 6 . zuschild t, xichti ; . Sachen, betreffend dag Aufgebot der 8 er. ne ug k ta Te es t. G. Winnetten hat bezüglich Jachge nannter pothek zende gleich berechtigte Verwand isserin h . 5 Sophie, geb. Hau⸗ thekenurkunde über die im Grundbuche von Estern⸗ Potsdam, den 19. Oktober 1 8 ö. ĩ ; w ö Büren Band 1 Blatt 27 Abth. III. unter Nr.“ Reim ke Gerichte schreiber . a g. ni e rn, d, , . vel ö. die Gren 6 ; 3 . übertragenen Man

852 DJ rr 68 1. des Königlichen Landgerick cht Gwilta mmer II. Man 9

1e Mal F e Ip 38 55 Waldwart ers Sopk 8, 11

2

S C ST

8 g. 8

ifforde eru 1

ö 2

8 6 3 ö * 2 . 84 23 6 455 ö e vom s. Aug juft 15962 für unterm 13. September lfd. Is. dies gerichtlich nta zorhanden gewesen; . oder fonftige Anfprüch⸗ Varlehe don * 16. 5 J ' 5 . 8 * 9 13 5 3 Fritz D 4 . 9 d 88 8 J Lon in ana s. 2 7 ö 55 63 hg ve h . 2 6, owe Hätt. 6. aus Einle itun 9g des Amortis fatlor 3be rfahren 2.9 gestellt, 1 To e . Fritz Lessing⸗ der S*hn der ve meinen oder den Bestimm unge n des von de eingetragenen Posten, erk n das önigliche Amts⸗ Ar. 63 508 und 65 50 . 15. August 18392 für und es ergeht demgemäß an sämmtliche Perfonen, wester der Erblasserin, Florentine Stantien genannten Erblassern am 10. Oktobe 7 gericht zu Vreden di den A ichter Honervogt umann und Har Darlehen von 3 M . . —— 9 I rn am J. Oktober 1 k zu Vreden dur en Amtsrichter onervogt J ; d . he . dien, welche auf Tie im Hypothekenbuch für Diederftetten e ihrer ersten Ehe mit dem Besitzer errichteten, am 4. Dezember ö publicirten für Recht: 3 3 M znche ho- dect Wechfel. pe ö . . ine wird aufgefordert, Band J. Seite 178 unterm 27. November 1845 uard Lessing in Ginnischken, geboren am Testaments, namentsich den dem Antragsteller Die Hypothekenurkunde vom 12. Januar 1825 140728] Seff entliche Zustellung. . ö 35 ö ,, 6 i . ö per 19. ö ; ö er Tra DsSer lärung derselben spa⸗ Iingetragen⸗ Hypothekforderung von 200 Fl. 30. rz 1843, ertheilten Befug nissen, i, ,. der Um⸗ über das im Grundbuche on Estern⸗ Büren Band d 1 In Sachen de Buch ichhe lte rs F ranz T Julius Box⸗ l . 8 . ng, . . 2 ,, . 23. e, . 187 6 5 j Ur den

8 8 J 8a 2 zerfra 968 jg Be 2r5 ⸗— Triod M; * ö . s 3 . M . 8 ö! ö 2 90 1aNnd, lt er 3 22 8 testens in dem auf Donnerstag, den 25. Mai H eirathe ut der Ehefrau des damaligen Besitzers Müller Friedrich Wilhelm Stantien in schreibungẽbe fugsi widersprechen wollen, ferne Blatt 27 Abth. UI. unter Nr.? für Ihhann Hein⸗ heimer in . Klägers, wider seine 96 j . 4 äzmber 1376

8 p90

l 61 3 E; eb

9 foagkBnts 2na2 285 . ĩ ö. e e. 5 we 2 2 nrwal * 1 1893, Vorm. 9 Uhr, bestlmmten Aufgebots. Georg Zanzinger, Namens Anna Maria Zan zinger, k. Hebore n am 23. Januar 1819, Diejenigen, welche auf denjenigen Theil des rich Cohaus in Stadtlohn eingetragene Darlehn von Anna An tonie, geb. Hartbrecht, echts anwalt Lovignensti zu vegen gie en 181

2

6 e, Rechte bei dem Gerichte anzumelden geb. Kraus, von Winnetten n wr. oder Rechte ; Cir vilsupernumerar Carl Stantien von Al Nachlasses, ad. in Gemäßheit 8 8 175 Thalern wird für kraftlos erklart. halts, Bekla u 13 e⸗ a9gt g m den Vier erverleger 161. . 5. e 3876 000 , ö. uu haben 3 ö. , diese bei dem ö geboren am. S. August 1520, ad: bezeichneten Teftamentz an die Lind ve Die Koften des Verfahrens werden der Antrag klagte vierdirchᷓ gckwwen? zu dem Kauf Donn ers ni . cn . , ,. k , ,. R nicht näher i e, über 3146 , i i g sch . , gefertigten Gerichte nnen 6 stonaten, spätestens und 3 Brüder der Erblasserin. . storbenen Brüder des Erblassers Jacob istiar stellerin auferlegt. Tegen ver 1902. Vorm. en 1 n r, . . (. é. 1 J Giro auf den Kaufmann Ludw ig Herichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. aber in dem am 10. Mai 1883, Vormittags Ersterer . I8 Jahren, die beiden . und Wolfgang Christian La ene Vreden, den 5. Oktober 1892. or de , . Fipilkammer J, den Beklagten 1 zurthe ö ewin z Ines gegen 12 0 82 on Galm. 9. Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin anzumelden, Letzteren vo . dlang̃ ls 30 Jahren nach Amerika allen ihre ehelichen Nachkommen uh irt sind König ches Amtsgericht. Bres Termine, * treten durch . ö . übertragen, lo on ao 9 ö 1 die Forderung für erloschen erklärt und ausgew andert ein und bisher keine Nachricht von fallt, Ansprüche erheben won we ien ier . n , richte zugelassenen Rechtsanwalt, un ö. . . gegen Si ts . n 9 Der Tapezierer lg cher Ibändler Herr M 1. zhoihz e nbuch gelsscht werden 6. ihre m geben ind Aufenthalt gege ö. haben. . durch aufgefordert, ihre An. unz Widerspri 40711) Im Namen des Königs! z ö über den Antrag . ig l i. . 6 , , überschritten sin ge: . . dap . ̃ nd Möbelhändler Herr Max Dinkels Sbühl, den 1. Ottober 1392 Auf Antrag der legitimirten Erben werden bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor— Verkündet am 22. September 1892. e . . ndlichen 4. , e, g nm, nis ͤ gten als 1g en d verstorbene n . 89 1 . P agwißz Königliches Amtsgericht. ad . 3 aufgeführten Personen oder falls die⸗ straße 9, Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens Jeske, Gerichtsschreiber. j ; er P arteien wegen böslicher Verlassung g strei its dor 3 die III. . 2 mi Esachen des manns H. Hirsch zu verurtheilen, an ihn 3912. in Len g rivatmann Herr Carl Friedrich Hofmann Correll. n ,, ii 13 iche . aber in dem auf Freitag, den 2. ö 8 . den g des ö zu eiten? . . dem 3 . k 3. J sau, . * nebst . ai ber 6 . . * ; ö 0 inge, lowie uberhaupt alle die Personen, 1892 Nachmitta s I Uhr, anberaumten dolberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Grieser iden; event. nach Erlaß eines Rückkehrbefe 8 er. . 3 5 . z , zu zahlen und das Urthei e ld a fe. ae , , ie . 6 . 6 . fg en, ö x welche gleiche oder nähere Erbrechte, zu haben Aufgeßots termin, laß st Parterre, Jimmer daselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kol. Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des ,, , d,, e, ö n ,, gegen Sicherheits leistung orläufig dollstreckbar , g ö ö e ier Mer kaufmann Friedric . dam ugust Strau ier, aufgefordert, sich spätestens im Termin Nr. 5 anzumelden und zwar Aus h artige berg durch den Amtsgerichts⸗Rath Brandes für Recht: gerichts, den 12. Oktober 1892. . . her i U en besteñ Tn. 3 dec. zu erklaren ar ; ö , . , 3 er, ge einrichs, zu zu Schmalkalden hat das lusg ebot der über die den 22. Februar 1893, Vorm. 11 Uhr, unter Bestellung eines hiesigen Zustell lung? Folgende 5 Wechsel, nämlich: Dr. Lampe. ri hte zugelg en gh 2 eli 1 tell n Dum. 3 96 und ladet den Beklagten zu 3c. ur mündlichen b ö. 3 U. enossen, als Erben des berftor. achfteßende Srpothet gebildeten ürkunde: 160 Thlr. auf dem Amtsgericht Kaukehmen zu melden und ihr bevollmächtigten O bei Strafe des Ausschlusses zwei Wechsel über je . der öffenilichen Zuflellung wird diefer AÄuszuz der Verbandiung des Rechtsstreiüs vor 0m mn J, . ie ,, Friedrich Ludwig Meyer Darlehn n den Kaufmann Michael UÜtendörffer en. Erbrecht urkundlich nachzuweisen, widrigenfalls die Ddamburg. den 6. Oktober 1892. ein Wechsel über 9900. . Klage bekannt gemacht. 57 , des Königlichen Landgerichts J. 61 Berlin, 3 3 imm . lier A aus . ml gation . 3. Februar 1812, beantragt. Erbbescheinigung für die bis dahin legitimirten Das Amtsgericht Hamburg. sznm bei Wechfe über je 15. läd Les! SDeffentliche Zuftellun g Breslau, . ö. . üdenstraße 58, 1 Treppe. JZimmer 63, auf den schwein und Hens fen. 33 . 6 ö 3 5 In aber der Ur J,, aufgefordert, späte⸗ Erben aus gestellt werden wi ird 4 nd die etwa noch vor⸗ Abtheilung für Aufgebots a en. lammtlich dato Körlin a. öHers. den 25. Juli Die Frau Heni Chimberg, geb. Lastu, hier, ver⸗ s Gerichtssch a 83 9 han en a dae i 63 Januar 1893, Dormiittags na uhr, Hagel chn derne fl f gere rer , , 9 . 37 a , . . , , . . Erben, welche sich im Termin nicht gemeldet (gez) Tes dorpf Dr. 556, aus s feen vou dem derzeit dort wohnhaften treten durch, den Rechtsanwalt Hr. Bonk bier, als Gerichtsschreiber öͤniglichen Landgerichts. mit der Aufforderung 3. 9 zei dem gedachten chweig Vage zu Braun⸗· . 3 . K ö ö een, . , m dei spãterer Festftellung ihres Erbrechts Veröffentlicht: Ude, Ge 3 eibergehilfe. Antragfteller acceptirt von dem jetzigen Guts. klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Emil ö J Gerichte; zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum haben das Aufgebot behufs graftloꝛertlãrung w. ö, n, 5 j , , ue o ö 1 ! die von den , Erben getroffenen Ver⸗ ö. w Een a, C. Müller zu Neugasthof, domicilirt Chimberg, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten 40720 2 Oeffentliche nt, . Zwecke der me, ,, Zuste 96 wird Zieser i. ad 1, des abhanden gekommenen, auf ihn, 9 . . ö 6. ; , . * un 16. . gm gen über den tachlaß gefallen lassen müssen. 40 00ũ SBerichtigung. bei . Taars zu Kolberg, zahlbar am 25. Oktober Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Der Graf Ghanles. Du Monceaux de Bergendal, der Klage beka 61 k— O. 294. 91. C. K. 160. Autragstelle geen, Tenn n , . J,. e ö. 336 . 5 vwaftloserklärung der Da; ganze Vermegen ist ange eblich 5000 ½ werth Das am 24. September 'er. Veröffentlichte Auf⸗ 1831. werden für kraftlos erklärt. ö auf Chescheidung: das zwischen den Par- Eigenthümer ö Brüssel, vertreten durch Rechts Berlin, den 8. Oktober 1892. eigene Ordre gestellten, Am 3. Juli 1892 fällig 3. 1 , 6 Dio e ngo . fallt mit 6 Drittheilen dem binterbliebenen gebot über den Nachlaß des verstorbenen 2. . Kolberg. den 26. September 1892. teien bestehende Band der Ehe zu trennen und den anwalt Dr. Ml! er, klagt gegen den Rentner Franz Dartung, Gerichtsschrei iber ö e me, m, , n, go, Di hn er ö g ge⸗ m e den 2 tober 1392. emanne Carl Wisgien, mit linem Drittel sämmt« Anton Friedrich Wieghorst wird dahin berichtigt, daß Königliches Amtsgericht. Beklagten für den allei schul digen Theil zu Moulon, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ der X. Eivi lkammer des Königlichen Landgerichts JI. um des Ausstellungstages Königliches Amtsgericht. lichen legitimirten Erben nach Linien zu, unter Vor⸗ der sub 1 benannte Testamentsvollstrecker nicht JJ erklären, und ladet den Beklag zten zur mündlichen ort, und Gen., mit dem Antrage, das Gericht wolle

.

6

1 ( 1 1