1892 / 243 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

(40513 Bekanntmachung. ; ö Gemäß Art. 215 al. 4 H.-G. B. wird hiermit

angezeigt, daß die Liquidation der hiesigen Actien⸗

gesellschaft in Firma . Bergedorf ⸗Neuengammer Brückenbau.

Gesellschaft beendigt ist.

Bergedorf, den 13. Oktober 1892. Die Liquidatoren: W. Norden berg. H. H. Be hr.

40834 ö ö Märkische Maschinenbau⸗Anstalt vormals Kamp C Cie Wetter a. d. Ruhr.

Mit Bezug auf die S8 6, 7, 13 und 14 des Gesellschaftsstatutes werden die Herren Actionãäre zur zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 17. November, Mittags 12 Uhr, im Bureaugebäude zu Wetter hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung::

Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichtes für das Geschäftsjahr 1891/92.

Bericht der Revisoren und Ertheilung der Decharge für den Vorstand und den Auf⸗ sichtsrath.

Verwendung des Reingewinnes.

Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

5) Neuwahl der Rechnungsrevisoren.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Actionäre legitimirt, welche nach F 6 der Statuten ihre Actien mit einem doppelten nach Nummern geordneten Verzeichniß bis zum 10. No⸗ vember entweder bei der Direction der Mär⸗ kischen Maschinenbau-Anstalt zu Wetter a. d. Ruhr oder bei den Bankhäusern:

J. H. Brink C Cie zu Elberfeld und Albert Schappach Cie zu Berlin deponirt haben. Vom 1. November ab stehen auch die Geschäftsberichte bei obigen Anmeldestellen zur

Verfügung der Herren Actionäre. Wetter a. d. Ruhr, den 12. Oktober 1892. Der Aufsichtsrath. Ewald Aders, Vorsitzender.

40744 . . Waggonfabrik Ludwigshafen. Bilanz pr. 320. Juni 1892. Activa.

Grunde igenthumm Sp 124 430.00 ern en,, Gebäude, Maschinen u. Einrichtungen . MS S803 805.76 Abschreibungen bis ,, 3 0 157 11 Fabrikations⸗Conto .... 869016168 MS IL 405 045.59

PFassiva. . . Gesetzlicher Reservefond . 89 250.00 Gewinn⸗Reserven. 100 000.00 Speeial⸗Reserven. ö 10 000.00 ö Reingewinn. ö 6 IL 405 045.59

Gewinn- und Verlust⸗Conto. Soll. Haben. Mp0 54 554. 49 V. S1 980.16 172604. 33 MSL 254 584.49 M 254 584.49 Ludwigshafen a. R., 11. Oktober 1537.

Fabrikations⸗Conto General⸗Unkosten . Reingewinn ...

38614 Vereinigte Künigs K Laurahütte Axtiengesellschaft für Berghan K Hüttenbetrieb.

Bei der heut in Gegenwart eines Notars und eines Vertreters des Bankhauses S. Bleichröder stattgehabten Ziehung der am 2. Januar 1893 gemäß der Anleihebedingungen und dem Tilgungs— plan zur Rückzahlung gelangenden

4 procentigen Partial⸗Obligationen unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 7500 000 S sind folgende 123 Nummern ge— zogen worden:

94 345 346 494 514 660 801 8 896 902 913 968 972 1025 1096 1224 1251 1271 1285 1316 1420 1600 1646 1649 1679 1824 1872 2290 2297 2370 2399 2529 2540 25 2692 2730 2734 2757 2856 2897 2908 2940 2963 3072 3084 3121 3133 3142 3223 3455 3578 3581 3585 3589 3620 3623 3637 3687 3 3857 3940 4064 4125 4128 4165 4228 4289 429. 26 4442 4450 4465 4521 4562 4600 4762 3 4856 4915 5095 5154 5163 5275 5371 5477 5611 5695 5699 5931 6023 6357 6470 6472 6691 6692 6736 6860 6894 6958 7023 7038 7067 7166 7220 7309 7376 7437 7462.

Die Auszahlung des Nominalwerthes dieser aus— geloosten Obligationen mit 1000 ½ erfolgt vom 2. Januar 1893 ab bei

der Hauptkasse der Gesellschaft in Berlin,

Herrn S. Bleichröder in Berlin,

Herrn Jacob Landau in Berlin,

der Norddeutschen Bank in Hamburg,

4 Herren L. Behrens E Söhne in Ham

urg,

Herrn E. Heimann in Breslau,

Herrn Jacob Landau in Breslau gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons, welche später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapitalsbetrage der Obli— gationen gekürzt.

„Die Verzinsung der vorbezeichneten Obligationen hört mit dem 31. Dezember 1892 auf.

Bisher nicht behoben aus der Ziehung vem Jahre 1899 sind die Nummern:

1202 1512 1885 20903 4212, aus der Ziehung vom Jahre 1891 die Nummern:

588 2697 3306 3566 4189 4522 4574 4871

5475 6437 6806 6808 7011.

Berlin, den 1. Oktober 1892.

Vereinigte Königs- Æ Laurahütte, Aetiengesellschaft für Bergbau Æ Hüttenbetrieb.

37276]

Ordentliche Generalversammlung

Dienstag, d. 25. Oktober 1892, Nachm. 21 Uhr, im Waarensaal der Börsenhalle zu Hamburg. Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pr. 1891/92. dung des Reingewinnes. Wahlen.

Der Aufsichtsrath. Brenning, p. t. Vorsitzender.

Der Vorstand. Wedemeyer. Christ.

Actionäre.

der Winter'schen Papierfabriken

) Beschlußfassung über Verwen⸗ Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand.

Diejenigen Actionäre, welche in dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten in den Tagen vom 18. bis 22. Oktober in Hamburg bei den Notaren Herren Stockfleth, Bartels des Arts, gr. Bäckerstraße 13, in Wertheim und Altkloster in den Bureaus der Ge— sellschaft gegen Vorzeigung der Actien bezw. Stamm-Priorit.Actien Eintritts- und Stimmkarten.

Der Jahresbericht und die Bilanz liegen vom 10. Oktober an in den Bureaus der Gesellschaft zu Wertheim und Altkloster, sowie in Hamburg bei den obengen. Herren Notaren zur Verfügung der

405336 Die ordentliche Generalversammlung der

Landwirthschaftlichen Zuckersahrik⸗ Actien⸗Gesellschaft Groß Peterwit

findet am Montag, den 31. Oktober, Na in 23 Uhr, im Wanke 'schen Gasthause zu Groỹ. Peterwitz statt, wozu die Herren Actionäre ergeben eingeladen werden. Tagesordnung:

I) Berichterstattung über das Geschãfts jahr 1891/92.

2) Rechnungslegung und Ertheilung der Decharge pro 1891/92.

3) Vertheilung des Gewinnes, unter Berücksich⸗ tigung des § 24 Litt. e. der Gesellschaftz. statuten. ;

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.

Groß⸗Peterwitz, den 11. Oktober 1892. Der Aufsichtsrath.

40264]

Bilanz Canto.

Sangerhäuser Aktien⸗Maschinenfabrik und Eisengießerei.

Gewinn und Yerlnst⸗Conto.

Activa. . * Cxedi t. An Grundstücks-Conto J.. . 23 981 98 Per unvertheilt. Gewinn a. vorig. Jahre Grundstücks⸗Conto II.. . 500 Fabrikations⸗Conto Grundstücks⸗Conto III.. 384 50 Discontirungs⸗Conto, Agio⸗Cto., Gebäude ⸗Conto .... ße, Gas⸗Einrichtungs⸗Conto. Dampfheizungs-EConto . . Inventar⸗ und Werkzeugs-Conto J Inventar⸗ und Werkxzeugs-⸗Conto 22d Comxptoir⸗Utensilien⸗Conto inel. Zeichnungen und Bibliothek.. Pferde⸗ und Wagen⸗Conto ... d Maschinen ·˖ Conto. ..... Werkstätten⸗Utensilien⸗Conto .. Werkzeug ˖ Conto ..... Patent⸗Cto. Schnitzel masch.Mschf. Patent⸗Conto Schnitzelmaschinen Schulze und Maschinenf. . . Fabrikations⸗Conto, Bestand an fertigen u. halbfert. Fabrikaten, 26060 auf Tischlerer᷑ R i 490 744 56 Werkʒeug 3 92 2 . 5 8 K , 97 500 2006/9 4 Gießerei⸗ . , . . 20 ½ο auf. Gießerei Lohnvorschuß⸗Cto., Vorschüsse an . Gerãthschaften R,, 38761 2hb /o auf Comptoir⸗ d 13 500 Hen stllen Conto⸗Corrent ˖ Conto, Debitoren 250, auf pferde . , 1804633 28 Wagen ö 40. 80 20 23976 365 'auf Modelle 121157 Wechsel⸗Conto wd 62 850 12109 auf Maschinen 15 2357932 Eisenbahn-Gleis⸗Conto 14724 95 2665 . Wertstãtten· ö Voraus bez. Versicherungẽprämien 2158 60 nn, 1274.46 3 046 434 24 200 auf Werkzeug. 3 065.04 Passiva. Il .

auf Patent Conto, Actien⸗Kapital⸗Conto ... S800 000 Schnitzelm... Hypotheken Conto J auf Patent ⸗Conto, StatutarischesRerservefonds⸗Cto. 260 000 Verbundreg. 663. Special. Reservefonds⸗Conto. 300 000 - . Bilanz⸗Conto, Reingewinn zur Deere ne ont; 240 000 Vertheilung: n,, , 97 500 Tantième⸗Conto .. ; Patent⸗Cto., Weiß u. Maschinenf. 133705 6 Lehrlings-⸗Prämien-Conto .. 47912

Gratification. u. Prämien bis zu ; Dividenden⸗Conto 33309

Conto⸗Corrent⸗Conto, Creditoren

in laufender Rechnung

I. 100 per 300 S Actie Gewinn⸗- und Verlust-Conto.

Debet.

Handlungs⸗Unkosten⸗Cto., Salair⸗ Conto, Reisespesen Conto, Re⸗ präsentations⸗Conto ..... Fuhrlohn⸗ und Geschirr⸗Unter⸗ haltungs Conto, Beleuchtungs⸗ Conto, Gebäude⸗Unterhalt. Cto. Pensions⸗Conto, Krankenkassen—⸗ Conto, Invaliditäts, u. Alters⸗ versicherungs⸗Conto, Unfall— Versicherungs⸗Conto - Amortisations⸗Conto: 230 ½0 auf Grundstück J.

auf Gebäuden. 150 a. Gas⸗Einrichtg. 150/02. Dampfheizung

* 5

do

*

.

e. S d d =

do O Ori OD —— MN —σον— 2 1 td 830.

ß

NO CM ß— Q DN t

3 T 3

22 85 S O

2

44418. 94 1261.04

545.

830 109 05 3333 per 1000 ½ Aetie

222 609 g Vortrag auf neue Rechnung. 3 046 434 24

Sangerhausen, den 31. März 1892.

Der Vorstand.

Die Revisoren: . Hornung. Rabe.

H. F. Müller. F. W. Zahn.

66 147 41193

10 40253

69 484 43

D TD 77]

Sangerhäuser Actien⸗Maschinenfabrik und Eisengießerei vorm. Hornung * Rabe. Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend richtig befunden.

400365

Tönninger Dampfschifffahrts⸗-Gesellschaft.

Depet. Gewinn. und Yerlust. Conto pra 1891.

Credit.

An Verlust-Vortrag vro 1890 ... 39 183 011 Per Betriebs Conto Dampsschiff Betriebs⸗Conto Dampssch. Schleswig“: .

„Schleswig“: Fracht und sonstige Ein— für Hafenkosten, Gagen, Aus— nahmen. rüftung, Assecuranz, Re Betriebs ⸗Conto

ratur, Kohlen, Oel re. „Holstein“: Betriebs⸗Conto Dampfsch. „Hol⸗ Fracht und sonstige Ein— stein“ k

für Hafenkosten. Gagen, Aus— Haus ⸗Conto: rüstung, Assecuranz, Repa— Miethe Unterhaltungskosten

raturen, Kohlen, Oel ꝛe. Stall. Conto: Geschäftsunkosten⸗Conto n. Miethe WUnterhaltungskosten Zinsen⸗Conto ... Verlust⸗Vortrag auf 1892...

. . Dampfsschiff 161 207 34

160 624 28 12 515 14 25 27531

397 10588

i 3

1

14411510

397 105

Activa. Bilanz Conto pro 1891.

6 . w 477 76 Per Actien⸗Kapital⸗ S 620 000 ö Abschreibung ... 520000 10000000 Schleswig ⸗Holstei⸗ Dampfschiff Holstein , nische Bank. Conventionalstrafe Howaldt Diverse Creditores 655 065 Kaufpreis der Abschreibung. . S6 700 . 141 700 300 00000 Effecten. ... Immobilien⸗Conto, Haus.... 15 20000 Immobilien ⸗Conto, Stall ... 4100000 Fmmobilien-Conto, Bassin 185390 Inventarien⸗Conto ... 200000 Effecten⸗Conto: 6 70 00900 31 Deutsche Reichs⸗Anleihe deponirt beim Königl. Amtsgericht zu Kiel im Prozeß mit Howaldt .... 70 01775 h,, ; . 250 00 Diverse Debitores .. ; 258452 Unterbilanz⸗Conto ... 606 700009 Verlust Vortrag auf 1892 11727400

1257 357 93 Die Direction.

An Kassa⸗gento... Damrsschiff Schleswig“

Büchern und Belegen übereinstimmend befunden. Eben richtig anerkannt. . Tie Revisoren: Fr. A. Andresen. C. Möller z. W. Corn. Peters. Genehmigt in der Generalversammlung am 3. September 1892 und der

Der Borstand.

Decharge ertheilt.

Passiva.

.

772

(( 2

Vorstehende Gewinn. und Verlust-Rechnung der Gesellschaft ist von uns geprüft und mit o ist die Feftstellung der Bilanzen von uns als

Tirection

407665 .

Die Auszahlung der auf 100½ des Nominal. wertbes unserer Actien festgesetzten Dividende per 1891592 erfolgt vom L. Nosember ds. Is. ab gegen den Dividendenschein Nr. 6 mit M 200 bei der

Allgemeinen Deutschen Credit ⸗-Anstalt in Leipzig und bei der Gesellschaftskasse in Mittweida. Mittweida i. S., 5. Oktober 1892.

Baumwollspinnerei Mittweida. 40766 Baummwollspinnerei Mittweida. Mittweida.

Wir bringen hiermit gemäß § 22 unserer Statuten zur öffentlichen Kenntniß, daß in der heutigen Generalversammlung unserer Gesellschaft die Herren Dir. J. Favreau in Leipzig turnusgemäß, Paul Gerischer in Leipzig dagegen durch Tod aus dem Aufsichtsrathe ausgeschieden und daß Herr Dir. J. Favreau aufs Neue, dagegen Herr Curt Backofen in Mittweida an Stelle des Herrn Gerischer gewählt worden sind. .

Der Aufsichtsrath besteht sonach aus folgenden Herren:

I) W. Decker, Commerzien⸗Rath, Mittweida, 2) Julius Favreau, Leipzig, 3) Paul Lechla, Wachwitz, 4) Oscar Meyer, Leipzig, 5) H. Roscher, Commerzien⸗Rath Zittau, 6) Curt Backofen, Mittweida, und hat in seiner heutigen Sitzung die Herren Commerzien⸗Rath W. Decker, Mittweida, zu seinem Vorsitzenden und Director Julius Favreau, Leipzig, zu dessen Stellvertreter gewählt. Mittweida i. S., 5. Oktober 1892. Der Aufsichtsrath.

W. Decker.

Y) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 40597

In die Liste der bei dem Königl. Landgericht Bautzen zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Rechts⸗ anwalt Moritz Adolf Beckert, mit dem Wohnsitze in Zittau, eingetragen worden.

Bautzen, den 19. Oktober 1892.

Der Präsident des Königl. Sächs. Landgerichts.

von Koppenfels.

40598 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte zu Stettin zugelassenen Rechtsanwälte ist einge— tragen:

unter Nr. 58 der Rechtsanwalt Schmidt mit dem Wohnsitz Stettin.

Stettin, den 8. Oktober 1892.

Königliches Landgericht.

40599 Bekanntmachung. ; Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Claus Matthias Wilhelm Hugo Kuhlmann zu Hamburg in den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht. Hamburg, den 12. Oktober 1892. Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. S. Beschüůtz Dr., Seeretär. Das Landgericht. Das Amtsgericht. Kalckmann Dr., Dr. Romberg,

Secretãär. Seeretär.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

J 7

10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

49355 Bekanntmachung. ;

Die Stelle des Departements⸗ und Kreis⸗ Thierarztes in Lüneburg mit einem Gehalt von jährlich Io00 6 ist erledigt. .

Geeignete Bewerber wollen unter Einreichung eines Lebenslaufs, der Approbation und des Fähig⸗ keitszeugnisses für die Anstellung als beamteter Thier arzt ihre Gesuche binnen 6 Wochen an mich ein— reichen. Lüneburg, den 109. Oktober 1892.

Der Regierungs⸗Präsident: von Colmar.

Mn 243.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels- Zeichen. n ister⸗ Regi e, ere enthalten sind, 1 auch . , K

Gentral⸗Handels⸗Register für

Bekanntmachungen der dꝛutschen Ei

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 14. Oktoher

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post- Anstalt . Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und ie nnn Tack

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

wd ; l/ / Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden he

latt unter dem Tite

1892.

über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif, und Fahrplan—

das Deutsche Reich. amn. 26)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis betragt L M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. TInslertionsvreis für den Raum einer Druckzeile 26 4.

ut die Nrn. 21434. und 243 B. ausgegeben.

Entscheidungen dentscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

. Bei Beurtheilung von Börsengeschäften enthält die dem anderen Theil bekannte Ver— mögenslosigkeit des Committenten eine erhebliche Anzeige für das Vorhandensein reiner Differenz⸗ geschäfte, eine gleiche Vermuthung ergiebt sich, wenn ein auffälliges Mißverhältniß zwischen der dem Banquier bekannten Vermögenslage seines Com— mittenten und der Höhe der eingegangenen Ver— pflichtungen sich ergiebt. Solche Geschäfte entbehren der Klagbarkeit, auch wenn sie in das Gewand von Kaufverträgen gekleidet sind. U. R. G. v. 20. Fe⸗ bruar 1892. Jur. Wochenschrift S. 166.

2) Eine Lebensversicherungs⸗Police ist kein Werthpapier im Sinne des Art. 313 H.⸗G.. B., sondern lediglich eine Beweisurkunde, kann also weder Gegenstand eines Faustpfandes, noch eines kaufmännischen Zurückbehaltungsrechts sein. U. R. G. v. 3. Mai 1892.

3) Eine Lebensversicherungsgesellschaft zurde zur Zahlung der Lebensversicherungssumme in einem Sterbefalle verurtheilt, in welchem der Versicherte seinen Revolver aus der Seitentasche des Ueber— ziehers herausnahm, um ihn in die Brusttasche zu stecken, indem es diese Handlung nicht als eine für sein Leben gefahrvolle betrachtete. U. R.⸗G. v. 3. Juni 1891, Bolze Bd. 12 S. 278.

4 Bei der offenen Handelsgesellschaft darf der Gewinn oder Verlust eines Geschäftsjahres (Art. 1097) auch nach anderen, als den in Art. 31 aufgestellten Grundsätzen ermittelt werden. U. dess. G. -H. v. 6. April 1891 a. a. O. S. 283.

5) Sache des richterlichen Ermessens ist es, zu bestimmen, ob ein Dritter als Liguidator zu bestellen ist. U. dess. G. H. v. 26. Juni 1891 a. a. D. S. 283.

6) Die Actienzeichnung hat eine doppelte Function, die eines Beitritts zum Gesellschafts⸗ vertrage und die einer der künftigen juristischen Person gegenüber abgegebenen Willenserklärung, sich an dem Grundkapital derselben mit dem gezeichneten Betrage betheiligen zu wollen. Durch die Ueberein— kunft, daß die Zeichnungen nur, um der gesetzlichen Form zu genügen, von den im Zeichnungsscheine benannten Personen geschehen sollen, wird die Wirk— samkeit der Zeichnung gegenüber der Actiengesellschaft nicht beeinträchtigt. Die sog. Strohmänner sind wahre Zeichner wie die Personen, welche die Actien für sich erwerben. U. dess. G. -H. v. 36. Mai 1891 g. a. D. S. 287.

7) Im Fall des Art. 354 H.“ zur Begründung der Interessen darauf an, daß der Verkäuier selbst die zu liefernde Waare dem Käufer gegenüber zum Zwangsverkauf gebracht hat, sondern darauf, daß sie zu rechter Zeit und am rechten Orte bezw. im Falle eines Gattungskaufes gleichartige Waare zu den Be⸗ dingungen des geschlossenen Vertrages verkauft ist. Ist eine nach der Gattung bestimmte Waare vom Käufer unter denselben Vertragsbedingungen wieder verkauft, so ist dem Sinne des Gesetzes entsprechend, wenn der Erlös aus dem durch den ersten Verkäufer nach Art. 343 H.⸗G.⸗B. bewirkten Selbsthilfeverkauf auch dem zweiten Käufer, der sich in Verzug der Abnahme der Waare befindet, in Rechnung gestellt wird, obgleich sein unmittelbarer Contrahent (der erste Käufer) einen Selbsthilfeverkauf nicht vor— genommen hat. Dem Art. 343 H.⸗G.⸗B. ist auch dann genügt, wenn der Verkäufer thatsächlich in der Lage ist, die verkaufte Waare durch einen Dritten, der sie zu seiner Verfügung bereit hält, zu liefern. U. R.⸗G. v. 19. Mai d. J.

Das deutsche Wollen-Gewerbe. ,, für die gesammte Wollen⸗-Industrie, Baumwollen—⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 81. Inhalt: Ver⸗ besserter Kurbel-Tuchstuhl. Vorrichtung zur Her—⸗ stellöng von mit Stoff überzogenen Walzen. Deutsche Patente. Quergethellte Spule. Berlins Confections· und Manufacturwagren-Ge— schäft. Untersuchung von Geweben. Aus Gera. Posthandbuch. Walken weißer Waltdecken mit bunten Streifen. Marktberichte.

G.⸗B. kommt es enforderung nicht el —ͤ zr

Wochenschriftfürden Papier- und Schreib⸗ waarenhandel und die Papier verarbeitende In— dustrie. (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin 8wW.) Nr. 41. Inhalt: Vereins⸗Nachrichten. Bordir⸗ maschine für Cartonagen. Neuheiten. Neue Geschäfte, Geschäfts. Veränderungen und Geschäfts⸗ Berichte. Schutzmarken. Gebrauchsmuster. Patente.

Allgemeiner illustrirter Anzeiger und Praktischer Rathgeber für die Cru flak usti i? Schäftebranche und den Lederhandel. (Herausgegeben in H. Franke's Fachtechnikum.) Nr. 19. Inhalt: Preis. Aufgabe. Unsere Modebeilage. Schuh⸗ waaren · Lager und ndel. Jahresbericht des Vorstandes des Verbandes der deurschen Schuh. und Schäftefabrikanten. Tutti frutti vom Auslande. Verkehrte Ansichten über Concurrenz. Haben Sie versichert? Notizblätter.

Das Rheinschiff. Interessen der Schiffahrt und des Handels auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen. Sfficielles Organ der westdeutschen Binnenschiffahrts-Berufsgenoffen⸗

schaft. (Dr. S. Haas'sche Buchdruckerei, Mannheim.)

(

Nr. 41. Inhalt: Die Geschichte der Mann beimer Dampfschleppschiffahrts Gesellschaft. Zum 26 jährigen Dienstjubiläum des Herrn Directors Johann Keßler. Amsterdam-Rhein⸗Kanal. Verbesserung der Wasserstraße von Rotterdam bis an die See. Zur Mosel⸗-Kanalisation. Polizei Verordnung für die Schiffahrt auf den Nieder— ländischen Binnengewässern. Nachrichten und Correspondenzen.

Central ⸗Organ für die

Glaser's ̃ ; Bauwesen. Nr. 367. Verein deutscher Maschinen⸗Ingenieure. Ueber die elasticität von Kesselfeuerrohren. Mi Holzersatz und die vpraktische Be surrogate. Apparate für Heizungs-, Lüftungs- und Trockenanlagen. Die mechanischen Anlagen der Eisenbahnen und die Stellwerke für Weichen und Signale. Schienenstuhl oder Verbreiterung des Schienenfußes? Mit Abb. Die Zukunft des preußischen Staatseisenbahn⸗ und Staatsbauwesens und ihrer höheren Beamten. Personal-⸗Nachrichten. Industrie⸗ Schutz. Nr. 4. Die Reform des deutschen Markenschutzrechtes. Forts. Denkschrift zum Markenschutz⸗Gesetzentwurf. Forts. Böächerschau. Verschiedenes.

tung der Holz⸗

Glückauf.“ Die Nummer 51 der vom General⸗ Secretär des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund, Herrn Dr. Reis- mann⸗Grone zu Essen redigirten Berg⸗ und Hütten⸗ männischen Zeitschrift Glückauf (Verlag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: Die unter— irdische Ventilatoranlage der Zeche Hansa. (Mit zwei Zeichnungen) Zur Kenntniß der Schichten— stellung im niederrheinisch⸗westfälischen Steinkohlen— gebirge. (Hierzu eine Zeichnung. Neue Patente: Durch gespannte Luft, Gas oder Dampf betriebene hydraulische Setzmaschine. Bremsberggestell mit schwebender Bühne. Verfahren zur Herstellung rauchlos brennender Kohlenbriquetts. Verfahren und Ofen zum Frischen von Roheisen. Einrichtung zum selbstthätigen Oeffnen und Schließen von Aufßug— thüren. Aus mehreren Elevatoren bestehende Kohlen— hebevorrichtung. Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Zink aus Erzen. Vorrschtung zur Befestigung der Helme und Brust— platten an Taucheranzügen. Technisches: Natürliches Gas in Kanada. Fangvorrichtung für Förderkörbe. Eisenstein in den südlichen Vogesen. Koksfeuerung auf den Eisenbahnen. Triplex, elektrische Abteufpumpe von Gould. Das Har— vey'sche Karbonisationsverfahren. Hochöfen in den Vereinigten Staaten. Selbstthätig wirkender Apparat zum Erkennen des Grubengases. Markt— berichte: Börse zu Düsseldorf. Vereine und Ver⸗ sammlungen: Verein für die bergbaulichen Inter— essen im Oberbergamtsbezirk Dortmund. Gene— ralversammlungen. Vermischtes: Der Bergbau in Manchuria, China. Literatur: Allgemeines Berggesetz. Geologisch-⸗bergmännische Karte mit von Joachimsthal nebst Bildern von den Frzgängen in Joachimsthal und von den Kupferkies⸗ Lagerstätten bei Kitzbühel. Geologische Speeial— karte des Königreichs Sachsen. Das Steinkohlen⸗ becken des Plauenschen Grundes bei Dresden.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und . auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die ö Handels · registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Rönigreich Rürttemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn—⸗ abends, die letzteren monatlich.

RBerlin. Handelsregister 40811 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1892 sind am 12. Oktober 1392 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12161, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

H. Krünitz . . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen . . * , . g durch Uebereinkunft der

Betheiligten aufgelöst. . Der . Paul Lehmann zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 23 651 des Firmen registers. . . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 651 die 2 Firma:

H. nitz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Lehmann zu Berlin einge— neh alte e Hierseizt. au 1 Abt

ie Gesellschafter der hierse am 1. Apri 6. begründeten offenen Handelsgesellschaft in irma:

. Sulfit Cellulose Fabrik

; Tillgner E Co. (Geschäftslocal: Genthinerstraße ?) sind:

der Rittergutsbesitzer Eduard Tillgner zu Breslau,

der Kaufmann Eduard Cassirer zu Berlin und

der Kaufmann Salo Cassirer zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 674 des Gefellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1392 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Krech C Krebs Hochstraße 2) sind: er Kaufmann Gustav Krech und der Kaufmann Ludwig Krebs, beide zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesjellschafter Krech berechtigt.

Dies ist unter Nr. 13 675 des registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 15892 begründeten offenen Handelsgesellscha⸗ Firma:

Theodor Simon Co. (Geschäftslocal: Neue Königstr. 39) sind: der Kaufmann Theodor Simon und der Kaufmann Martin Cohn, beide zu Berlin. ies ist unter Nr. 13 676 des sters einzetragen worden. r Firmenregister ist unter Nr. 14 083, wo— elbst die Handlung in Firma:

Meyer C Messow mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen

D V

2872 9 87 * 62 3 673 die Handelsge t irma:

Gesellschaft hat am 1. Oktober 1892 be⸗ gonnen. . In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 23 652 die Firma: Ph. Schlestein (Geschäftslocal: Brandenburgstraße 40) und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Johannes Ulrich Schlestein zu Berlin, unter Nr. 23 653 die Firma: Gustav Lefévre zäftslocal: Spittelmarkt 12) und als deren

Kaufmann Gustav Lefévre zu

eingetragen worden.

Die hiesige Commanditgesellschaft in Firma: Rengert C Co. Commandit⸗Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 11 887) hat dem Julius Martens zu Berlin Proeura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9588 des Procurenregisters eingetragen

worden.

Die Kollectipv-Procura des Lauritz Johann Rings und des Julius Martens, beide zu Berlin, fur die vorgenannte Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8206 des Procurenregisters

erfolgt. ö Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 18205 die Firma: Jacobsohn. RX. 22 250 die Firma: Robert Petrenz. ö Procurenregister Nr. 8561 die Procura des Ernst August Otto Rosbund zu Charlottenburg für die

Firma: Carl Gust. Boer. Berlin, den 12. Oktober 1892. Königliches ne, J. Abtheilung 80 / 81. il a.

Firmenregister

R erlin. Bekanntmachung. 40616

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 170, wofelbst die Actiengesellschaft Dampfstraßenbahn Groß ⸗Lichterfelde (Auhalter Bahnhof) See⸗ hof Teltow Stahnsdorf (Klein Machnow) mit dem Sitze in Teltow verzeichnet steht, Folgen—⸗ des eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 27. September 1892 ist beschlossen, dem 52 Abs. 1 des Gesellschafts—⸗ statuts folgenden Zusatz hinzuzufügen:

und einer im Teltower See zu errichtenden Badeanstalt sodaß 52 Abs. 1 nunmehr lautet: .

Der Zweck der Gesellschaft besteht in dem Bau und Betrieb einer von dem Bahnhof der Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahn in Groß⸗Lichter⸗ felde ausgehenden, nach der Stadt Teltow führenden Dampfstraßenbahn und einer im Teltower See zu errichtenden Badeanstalt.

Berlin, den 6. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung XVI.

KRerlin. Bekanntmachung. 40615

In unser Firmenregister ist unter Nr. 633 (früher Nr. 21 288 des Firmenregisters des Königlichen Amts⸗ gerichts J. zu Berlin) die Firma E. Scheibler mit

dem Sitze in Steglitz und als deren Inhaber der Kaufmann Peter When f zu Steglitz eingetragen worden.

Berlin, den 7. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung TVI.

Rerlin. Bekanntmachung. 40617

In unser Firmenregister ist unter Nr. 634 (früher Nr. 22331 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts J. Berlin) die Firma Paul Cassel mit dem Sitze in Schöneberg und als deren In— haber der Kaufmann Paul Cassel zu Schöneberg eingetragen worden.

Berlin, den 11. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. Kerlinchen. Bekanntmachung. 40619

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. September 1892 am 26. September 1392 bei Nr. 301:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann und

Fettviehhändler Albert Kemper, Ort der Niederlassung: Berlinchen, Bezeichnung der Firma: A. Kemper, in Spalte 6 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Berlinchen, den 26. September 13892. Königliches Amtsgericht.

KRiele feld. Handelsregifster 40621 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1341 die Firma Fr. Brünger in Jöllenbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Brünger Nr. 50 zu Oberjöllenbeck am 8. Oktober 1892 eingetragen.

Rielereld. Sandelsregister 406201 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1346 die Firma Ludwig Ordelheide zu Schildesche und als deren Inhaber der Färber Ludwig Ordelheide Nr. 41 zu Weichbild Schildesche am 10. Oktober 1892 einge tzagen.

10622 Eremem. In das Handelsregister ist J den 11. Oktober 1892:

Ernst Conitz, Bremen: Am 30. September 1892 ist die Firma erloschen.

H. Knoop „d Sohn, Bremen: Christovh HSermann Knoop Wittwe, Anna Johanna Constantic Margaretha, geb. Dreyer, ist am 31. Dezember 1891 als Theilhaberin aus⸗ geschieden. Seitdem führen Carl Werner Daniel Knoop und Johann Daniel Albert Kulenkampff das Geschäft für ihre Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Me. Fadden, Zerega C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Bremen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. August 1892 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Baumwolle und sonstigen Waaren, sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen zweier, der Geschäftsführer damit in Verbindung stehender Geschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 600 000 0 Der Gesellschaftsvertrag ist für die Zeit bis 30. September 1894 fest abgeschlossen. Derselbe läuft jedesmal auf 1 Jahr stillschweigend weiter, sofern nicht von der einen oder anderen Seite 3 Monate vor Ablauf des Geschäftsjahrs, zuerst spätestens am 1. Juli 1894, eine Aufkündigung erfolgt ist. Jeder der bestellten Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft nach Außen ohne Mit— wirkung der Uebrigen und zeichnet die Firma dadurch, daß er derselben geschrieben oder in Stempeldruck seine Namensunterschrift beifügt. Wenn die Bestellung von Procuristen oder von Handlungsbevollmächtigten erforderlich wird, fo erfolgt sie durch je? der Geschäftsführer, welche auch, ohne daß es der Mitwirkung der übrigen Gesellschafter bedarf, die Anzeige zum Handels⸗ register zu erstatten haben. .

Zu Geschäftsführern sind bestellt worden: I) der Kaufmann John Howard Me. Fadden in Liverpool; der Kaufmann Frederie Zerega, früher in New⸗Jork, jetzt in Bremen; 3) der Kaufmann Carl Christian Heye in Bremen. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 11. Oktober 1892. C. H. Thulesius Dr. Cassel. Sandelsregister. 3938947

Nr. 1900. Firma Th. G. Fisher K Co

Verlagsbuchhandlung in Cassel. Inhaber der am 28. September 18927 begonnenen offenen Handels⸗ gesellschaft sind: der Verlagsbuchhändler Theodor Gideon Paul Fisher und der Buchdruckereibesitze Philipp Döll, beide hierselbst wohnhaft, laut An⸗ meldung vom 28. September 1892 eingetragen am 3. Oktober 1892.

Cassel, den 3. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Egeln. Bekanntmachung. 40618 In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 21, woselbst die Handelsgesellschaft: „Friedrich Hage in Egeln“ verzeichnet ist, folgende Eintragung bewirkt:

rr

Q ———

*

2