1892 / 244 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Der von hier aus mit Anweisung versehene Stations- meldet, aus London und Seine Königliche Hoheit der Prinz Intentignen einer fremden Regierung keine Garantie übernehmen bei Neuorganisirungen die Vorlagen von einer ausführlichen J ö ö vorstand hat 2 Dienngeschãht bereits übernommen. Alfred von Edinburg aus München hier angekommen. fönne. Was Serbien Heß theile er durchaus den Wunsch, daß e . hann . sein 22 Der är nn, . ae e , . 1 , , , Stettin, den 13 Oktober 1332. . . , 6 6 . * dies zu. Ueber den Präsenzstand wünschte Plener ein ber⸗ Der Staats secretãr hat den Gesandten der Ver— Schwierigkeiten, um so erklãrlicher 66 1er. fangenheit 6 Frische

33 J ngsten z eri V 3 ie Re⸗ ꝰĩ ee. = .

Der Staatscommissar Walbeck aud Pyr ent. eum gen hn 3 sichtliches Tableau. Die Sigzng wurde sobann bis um Abend zinigten Staaten in Venezuelg angemiesen, die Re- fine Aue ssige Te, wee, in, ben de ,, , . or di am,, biet der Od 9216 ; Ihre Maiest zichungen Desterrei ngarns zu diesem Nachbarlande eine gierung des n,, . Präsidenten Crespo, sofe ; die N taliens mi für die Gesundheitspflege im Stromgebiet der Oder. Arolsen, 14. Oktober. Ihre Majestäten die Känigin Trübung fahren würden, und halte sich ber berechtigt vertagt und in dieser das Ordinarium und Extra— die elbe lar gestc ert ] fern er zeit in der paradiesischen Natur Siziliene und Süd⸗Italiens mit Müller. und die Königin⸗Regentin der R riederlande sind heute das Gegzentheil anzunehmen. Die berũglich 1. umäniens vom ordinarium des Heeresbudgets angenommen. gesichert halte, anzuerkennen. . stem Erfolge ausgen iutzt, und Feine gesunde Natur wird ihn hier nach Burgsteinfurt abgereist. Grafe Arpenvi angeregte Frage sei fehr heikel. Es unterliege Afien i. 6 ö. der. Gera e r. 8 r. a. 2 2 bei daß. der König und die legierunz Rumãniens i ĩ 3 . . . ; ö berschätzung der selbständig erworbener 15 drucksweise ; ? ö Großbritannien und Irland. Wie das Reut ter'sche Bureau aus Ra . todidakten gen ich, selten verfallen Am bedeutendsten, auch

- . Elsa ß ⸗Lothringen. n gegenũber eine durchaus . ecte Haltung einzu⸗ 8 ben ist d f ; . Maß . . J . 2. ite der Fomvoñt *, ; ; ö In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des 14. Ortober Der Raiserliche Statthalter nen ö sge aber nicht immer leicht Ich, . In- Chest er ist der gonservative Candidat Master gestern meldet, wäre infolge eines Au ö in ö J . 366 V2 ö . alen Strẽmungen entgegenzutreten, und wenn in der Nachbar! mit 4277 Stimmen an Stelle des verstorbenen Deputirten Stämme im oberen Birma die Lage ; 2 tin verwandt zu nennen erschein * .

R- u. St.⸗A.“ werden zwei Regulative, betreffend f 1st ge 3 Auff gied in⸗ . er ; . ö . 21 ,, r, , . he ist gestern aus Aussee hier wieder ein . iich Vorfälle ereignelen, die , , nn, unangenehm Winterbotham zum Mitgliede des Unterhauses gewählt aus englischen und indischen Tru p per * 1 15 9 2 5 2 23 ö Da 7 2. 7 7 1 ‚. 1 * ö 1a 3 An leihe scheine der Rheinprovinz durch Vermitte⸗ ö . ö. er fei, . n. . . aeg f. 2 w . worden. 3 adstoneaner Lawson erhielt drei Stimmen beiden Garnisonen ein . tri tische. D lung der Landesbank der Rheinprovinz, veröffentlicht. Deutsche Colonien. . bari berge en eu Kesfa. . fie damm mrist kun Sande 6 weniger als Master. Die Conservativen haben somit einen Tiddim, bestehend englischen ö se lich ; Sinsi j ) 1: s8 9 f . , . 8 Derlien Sitz ewonnen. nd etwa hun R 8 ee, e, dee. ; , . te n ö Ain lich der Expedition, welche aus London . Der von dem Grafen Abponti erwähnte Fall bezüglich des dortigen ; 9 ; , tstädtis ö. . e . 9 vahi dem 8. Dlobes der Empfindung 466 :

dem Dampfer „Pembroke Castle“ abgegangen ist, um das Eulturvereins fei . dem Minister) nicht etannt. Wohl aber er Schriftführer der hauptstädtischen radicalen hins umringt und von jeder tel egra wphischen Verbind ) i indeß enfal urch ungewöhnliche e r eta . Terrain der den Herren Dr. Scharlach und W Wichmann ver- abe er Kenntniß ven einigen anderen Incidenzfällen erhalten, welche Vereinigung hat vom Staatssecretär des Innern der Umgebunz abgeschnitten. Auch das Fort V ĩ n us zei , . liehenen und von diesen . dw est⸗Afrika⸗-Ge sell⸗ nicht uungefügt inn Fleiken konnen, and das Aus wärtige Amt habe unterm 11. d. M, die Mittheilung erhalten, daß der WMinister zahlreichen Aufftän dischen umschwärmt. . dtmann und Ministerigl⸗Directer n schaft in London“ übert ragenen Concession (vgl. Nr. 219 auch üglich de Fälle jedesmal reglamirt und, wie der Mi nister gewillt sei, am 19. 8. eine Abordnung des Geschãftsausschusses

. Det 8 inisteri 2 und Gewerbe Freund, nach Sa , der sog. Damara⸗Conce . zu . können n t. 2 1. fag. . , eigene der au id gen . Vereinigung in Sachen der für n . erforfchen, ; das „Reuter sche Bureau“ ermachtigt, die = 1, Li .. , . . mn ., 2. lichte lte tag, den J tovember, auf dem Trafalgar⸗ in der deutschen Presse verbreiteten Nachrichten entschieden zu de rn rrirlen' if ens centre, gehe, Platz, beabsichtigten Demonstratien, zu empfangen. Der mentiren, wonach 1) Sir Donald Currie mit demselben D Dampfer I . ö. mãsse⸗ der Minister z , ker let Min ister wird. in 2 Sache 9. eine Aboet. eine Anzahl gut ausgerũ steter Leute unter dem Befehl eines ö ö af cizir Not? k nung des Gemeinderaths des Stranddistricts empfangen, der Aichtamtli in seinem Dienste beñnzl gen Ingenieurs ö. Besetzung de ichen Regierung an ihre Vertreter gerichtete und en. Pforn⸗ sich die Hotelbesitzer und Kaufleute dieses Theils Londons 2 ich am iches. der Otavi⸗Mine abgesandt habe, wonach 2) die Expedition bei gethei pesche Fandle. ? . eine, anschließen werden, um dem Minister den bedeutenden Verlust ö . ihrer Ankunf die i m n. von bewaffneter Macht besetzt ĩ e Nuance, alleir i doch einen vorzustellen, den ein Widerruf des von der letzten Regierung ö r Deutsches Reich. finden werd 3 daß Donald Currie seinen Vertretern der . g . Verbots solcher Versammlu ngen auf dem Trafal lgar⸗ gel r ; . ; * z n ei ige = ö schen le ö N 5ỹ 18e ls ' 2 ur Fola Nirchor dem ] ö Preußen. Berlin, 15. Oktober. in Südwe Instruction . ertheilt habe, die Einge. en ie leruagen sciell nicht mit 3 ö. 9 ö K der Ereig J ö am

5 ite Landschaftẽ bil Auf eine ö Parkte e, von der das Auge

Der 1è1Marmorbalu inaus auf das 1 Hue Mee

K d

Re Pn irchdri ngenden J. CüUrteek ende

ichen 5 icilian ichen 1 II 1 7 *

d

*.

Q 9

*

* ** . 8 8 EO Z 2 1

.*

124 d 0 20 0 0

. *

Seine Majestät der Kaiser und Köniz Gewalt . treten. Donald 6 ar tie ermächtigt das Nennt von ber in! here . dalle Der französische Anarchist ee, , , n. k iege schuldigung, ein Aus eingetroffen. drei Be ehan gen vollständig erfunden 3. anlassung vor, sick uße war vorerst um . ; J Paris gewesen zu sein, in Londo . S Militãrcabinets und des , h ; 3. klãr Den Angelegen— au ßerorde ntliche Pr gielchokanz . ö 3 * 11I*TY 8 4 23 2 ; In den ersten neun Monaten de 2 laufenden ö., ,.

ö eee, , w, . unter „Frankreich“ gemeldet, Ar n ö. aurani Very in durch den T Heute Vermittag nahmen Allerhöchstdieselben im Marmor⸗ K . 61 ö en de ö 8 j ö D des Capitäns zur See vor 1 ig ferenlen e 3 eien übrigens seite heit wurde jedoch auf acht Tage verta rr. Dr. Ryck und d;: durch Ber nach a 7 . 2 Prittw 26 Oefterreich⸗ Ungarn. m, , ,, . ,, 4 t 3 ,. 9 , 26. 91 i , . , . Frankreich. Verzicht: der Lehrer Zahnheilkund Damn tts. 1 ie Einfuh Fre 2. 2 lo l 10 5 ; trug die Einfuhr Frankreichs 22 * . rufung: bei der ee,

c 8

3 borenen ar In und dem Vormarsch der Expedition mit * ***. . n, n. ; abe denn auch . swãrtig Amt. keine an [ ich D wie gestern welchem 1 91 pr wn 98 miede J F gestern Nachmit tag Um 2 2 Uhr von Wien wiede Reuter sch z in Deutschl and rklãre en, daß diese abe 82 z ö gie . jemand Anderen ine Pe 2 . 1. y ; ‚. l ) Genosse Ravachol's bei der Ex

a zu se den ist, erichien Roth und G 2 ime

Palais Vorträge des 96 d nde git klärungen ir gestern vor dem , gericht in Bow⸗ 2 n 15 D ich Ungarns 5 bal . : fue m n. wei die LTripatbocenten 6. „von Esmarch, Rod gund' ö gestern früh wieder in Gödöllö ei bulgarischen Angelegenheiten besteben . ie Regierung habe der ĩ ; fessor Dr. Pe war gestern *

und Königlich österreichisch-ungaris V , 9 4 * ind namentlich Bulgarien emrohlen, Tas Terhältni? zum Sun ; ; enn ; . ö , ) ] ; ) r 8 , . 9 tion für 1. . a ! ĩ 3eñ ö. J . J a 1 gege n 3417 . ällioꝛ len ig in derselb del eit ) 19 arzt der Arme 2 ui iche 3 2h eime dor —= 8 edizinal eingeher . * rn, , ee, ,, . sur das Jahres. Die Ausfuhr belief sich während desse Zei . . . ge n,, n . u zweifeln, daß dessen gegenwärtig. m, ee, , m . . Dr. von 80 oler, Excellenz u ordentl ausfũ r seitens Wer , n ,,. n. ö n,. raumes auf 2652 lilli rancs gegen 2555 Million 3 . ; u n eit eundlick. ung und die be dige nden Beziehungen Bulgarien? ͤ ö bei der ph ülofophischer Facultät:

. ö. * ö. 1 81 111dh. 1 en Grafen Kälnokny. ö g zu der e Dauer sein würden. di irectes Gin gte en in

233 2 .

8 161

Al llerhõ chst

* 3

2371 zurüũc

22

39 2 **

. Vorjahre. Im ptember d. urde tungs- 2 k 19 )r. Dr. Schwarz, Frob J. 8 ͤ 6 7 ö 2 . 9 J 6. 4 1090413 18

tele egraphij sche Bericht vor: dergleichen diplomatische —̃ le habe immer zwei Seit nitteln für 8. i lion in lte ation: bei de th 6 iflerin ö 6 . n m. ber durch ei ben 180 eing k , ; x ; juristise chen Facultät d r. Dr. Oertmann

U 11111 U

34

1

der Botschaf Der Königli rische Militärbevollmächtigte, General⸗

8 2 2

Major Ritter vom Haag hat sich mit kurzem Urlaub nach 8. w . h,, . . ö ; ** 3 F ; ' . ; der ultät: die Dr. Casve um die Pforte wissen z ö gebauscht, die keinerlei weiteren quenzen geführ atte. erstattete e „W. . ĩ gester Bud bei d ; ö * Dr. Cas he

2247

Kamenz in Schl Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Großherzogli— i das Verfahren, das sie Bulgarien er in e b und was andere Mächte bezüglich des russischen Vorgehen ion ginn mecklenburgischer Oher⸗ Jolldi irector Oldenburg Fuͤrstli . age, nick ei . . BVerkiner KonstantinopelQl 3 ie ,, i, n, , , de . ö, lippischer Cabinets-Minister von Wolffgra um, nd hi Vertrages eine so ur tige Beurtl z finde, wie dies glaube aber nicht, daß irgendwo der Wunsch bestehe, sich in diesen J, , . , , de, er , , Fleischer ysig eingetroffen. . e . .* 29 l k 6 x 1. e , 6. hrere e, , . . ‚. ; . 3 de U . mn ! K ionen , ( 155 ; jier: ung ersu * l ilrden: be er iediz nischen ; Facultät ; , . . , ö i. ö n über die Mittel zur Deckung d ittheilung zu machen. S. M. Kreuz zer⸗Fregatte fla aschiff des zei für ge or en erachteter daß die Pf⸗ te urch Ar ung des Grafen Käln r ͤ 19g n ? ussprad Der Fir 21 3M ; . vier hne . u. zetcommission . Kreuzct⸗ Ge schwaders, Commandar . zur Rztaer inen Ferdinand dem. gegenwärtigen Justande Bulg sowe und das Budget ; ern an nahm. ö die Budget vorgesehe l sgaben für die It n ordentlichen , , ,, , er von de 2b bange, er ö antragt er Bud der ter en Deler nsgarantie der E isenbahne n müßten un 6 4 illi onen zur ele zuin or an Bord am 13. in tober in Ia ahai ein trosen undd nahm in s ö. e Sitzu ̃ g illi . ö e,. früherer i . . Privatdocent Dr. Grube beabsichtigt n, am a, , . gehen. wn ' . 2 . . . 13 1 ö ,, Er trgordinarium er Marine oe, an. ; 91 ö lillionen davon würden durch einen T des Einna außer eee 6 fessoren. ö . . . . 3 w er Verhe ndlunge⸗ führte der Chef es ö ö . für 1891 gedeckt w den. er 2 j f g ij steriums, Admiral Srein ere der übrigen J Millionen beab ichti ge er . e,, , ic en ö r, dcn, , , ter, ,. ö Con mnissten zu zutzern e, dul ,, , . hen . em gis 1 heit bis den und n e keineswegs der uỹp t dustrie bei den Ne schaffungen für die Der icht d Vedi 800 uber De ̃ = ö ; 15. Sober, / tr kr. n ngarn ie andere G iacht, etwa an Rußland. Die Gegner Marin mug ch ö. ichtigt werbe. Der Adnuͤral ö. 3 zählte die französische acti nme im Jahre und bei Fr * . ust5t⸗ . ? ö ö. 14 m ö . das Conc renz schieñ zen zu . an wel zer sich 869 2 H 8 19r 2. . ö E ann ut N 2 ö 1. 1m err ; 1 5 w . . ö

1469, bei

* 1

* **1r18* 1 z

4

8 C 15

und T u, sfr 1. . und . sche Firmen betheiligt hätten, der Sie e. 18 ; ; 5 ichischen Werk in Witkowit zugefal i, und 40 879 Pferde. Bestand vertheilt 194 wie folgt: 7 ö ; ö Jager Vata . 9 üUIchen Fact . , zusammen 3600 . : Reg ammen 2835715

. ö hen. Hi e ie : ie: 89 Regi 7 3 Mann, Artiller . eer 18 in. Der 2 Eym 35 Rel nter enung aillone und Gebirgs tat den Aer en des Grafen Kälnoky, daß die Be— lkerungen sich a toße Heeresbudgeis als ein chronisches 6 nnn, men. ; hervor, sie seien im 2 ‚Schwadronen mit 10 333 Mann, Militär en, Ver⸗ Es wurden 770 tedner er⸗ waltungs⸗ , Justiztruppen u. . w. 24 Wan ; 6. ne halte velchen Ungarns 214 876 Mann. Dieser Bestand umfaßt aber ie es n en. . zweijährige dem Bericht heißt nicht mehr, wie vor die Gese w gerichtete ferner über die H der ae, e heit der activen Armee, sondern wird noch im Mobilmachung . Die d äsenz 3 es und mit neuen Finanzlasten ver— fall durch die Reservisten nahezu verdopp abgese s uürwortete ferner eine geringere Aengstlichkeit von den Rese w tern, we aus den ehemali nationalen Geistes in der Armee und wünschte gemischten Regimentern gebi : esen T ͤ Anwendung der Ungarn gemachten sprachlichen kommt noch die Landwehr, sodaß die Gesammtzah s Hieronymus und auf die böhmische Sprache. Der Dede. Deeres 1650 taillone Infanter s wadronen und sprach dann h über einige allgemeine Universi ; en; dies sei dann nicht ge r , m n. . . den Ausführungen Eym's in entschiedenster Cavallerie und . J

Angabe über einen trafall irken. Was den un . fo lasse i nnn n r. We gegen, indem er betonte, daß die Schlagfertigkeit der der Landwehr, welt echt al ee t. a achträglich als unrichtig heraus- stellen, daß er Gegenstand der Anfeindungen von mancher Seite fei. Armee di Aufgabe sei. Di 26 csicht auf die Natio⸗ MHiann umfaßt, ich nicht genugend orga e,, . in verstümmelt übermitteltes Telegramm wens darum Conner die n en Worte, ie im Aus schũ sowot JJ 6 1 ö. nie in Betracht. Hiera: t . Wie ein vom 12. . Telegr Obersten . . verursack tzüglich des 6 , , der Entwickelung un griff 8 . . von Bauer Dodds an den Marine⸗Minister meld saben die fran⸗ Zum Schluß hi t neue Rector, Geheime Medizinal⸗ e . n 1, nur e Wor d tklãr . her Truppen an 10. d. M. die feindlis osition bei Rath, Professor Dr. Virchow seine über Dah hatten Fors

1 worden ö. der 5 1 * 2 9 1 . . 5 2 81 1 35 ö or w r. rw A2 9 2 . 1 5 BI 1 2 211 im Tag Er ut 18 4 1 * 1. ( 291 1111 41418 di O ) J. n stituirte

Europas zu abr besetzt. 24 . . mi efen 3 en zur = . . ; . ; neben . inchen, 14. Oktober. hre Königliche Hoheit die Anfänglich feien allerdings mehrfach Zweinel laut geworden. S' Fern- ie allgemeine Uel eue die staatlichen Interessen Pr bekundete die Prinzessin Friedri 1. treu ßen traf gestern zutage Bäntnisse ausschlichlich zu Fricdenszme ken ' geschlosfen werden gJeböten, Spfer zi Die Art . das setzte dann ihren Nacht aus der veiz ein und be ; wie di ü en. Jetzt seien die Zweifel fast geschwunden. e Be⸗ teigerung der gab ihn (den Mini Quebomedi auf Allg. 3 s zlkerung habe bei wachs Beruhi ie ; . n 10 kim von Kan Hoheiten des er nur unt issen Voraus hielten. Ein für die . burg nach Schl bei einer i ͤ 3. nn si 1. tanzösischer Seite vier Soldaten 3) dem Prorector, Geheimen U ö , , de⸗ s Untero in getẽ zan zi verw . ö ' ͤ Foerster

Ihre Maijestãt die Königin i ute den Interessen des Landes entspre tweifen werde. Es fei n min ; e, ,, . 4. . 8 Vormarsch fort. . ect H ther wie das „Dr. J. meldet, heute nach vierwöchigem Auf wohl , daß ein durch Jahrzehnte dauernder Bündnißvertrag im Vor— , une. . mn in Moritzburg nach der Villa Strehlen übergefiedelt.

3 5

gestorben

erkrankt erkrankt gestorben erkrankt erkrankt gestorben

gestorben

*

*

. z worn drr w nern ged icht 11 111 Zuwendungen,

und ihr wien chaftlichen Instituten 1 1 1

m.Rath on Hell tz Ere lenz, den ver⸗

dem Professor

geworden sind,

C ö v8

Q

w 98 QQ G :

15

J . 4 * 9 riItatsésrichfer Gonorrrwrorm 1 niversi tatsrichter, Gehei men

2 6 38 8. 2

Gre

** .

9 *

OG , 3.

7 73

n 5. * * f 2 * 23 so— hieß der Ir wischen t rãger z * Mawr om mit diesem Name 7 7 2 8 schuldvoller

M erkst 1 att

R

Spanien.

dnn nng ignden, an de u festhielten si n Ulitar z ö v8 . r rl and ö? . 9. . 6 a 3 19 899m * 96 01 ** 51 . 4, 5 Gr 71 ö; 1. ö 1 eig n att ö 1 . 14. K Befinden Ihr n an ntuali a n, c 6, . die Sache Dein Der leitende 3 eg , . , ,, z . Medizinal⸗ ö Dr. r ; . k ab Schafft einer modernen Rechts⸗ Ger ht 66 , . i,, wan, ; Vechne der vhr Irdnung ohne Beeinträchtigung der Autorität der Comman— . . e, , ,, ö 6. * r nten und der Disc z re, , ö eld s es Gerü . ö and ĩ J 2 . danten und der Disciplin. Auch Preußen, wo gleichfalls . ist dies 16 ch 6 vollst ig u . ndet. 8) de or, Geheimen Justiz-Rath, Professor Dr. e. . gende, hieran gearbeit et werde, sei noch. nicht fertig. Der nationale s , 6 66 ö. . . , d, de g insch 3 Tes dramati ischen edankens in den folgen 9 2 ö nun ammelt gewesenen fremden schiffe haben K e Acten. les ist geschi usgefübrt, daf 9 nnerhalb der 1 österreichischer Gesinnung 5 9 fre ; ne esso 3u ö ore, . ö ge h ausgefuhrt, daf an kaum

e in der Armee geachtet. bestebe kein Ver ö t e , ee, en zer die t !. t wen egrtuündung des agi chen Ss, das Uvber die drei

5e g

Gn

* 1

.

Stuttgart, Majestät der nigin— W ö * die g auch heute

Bulletin lautet:

ö

) 1

*

298

afen wieder verlassen. ; Rroes᷑ r etwa an auszusetzen. e ͤ erden ül ie 261 ̃ ehe ͤ Rath, Professor ö , n, ischen Geschicks ,

'ndung der Muttersprache außer Dienst. ie Diem ; Vahler betheiligten Personen kereinbri die un . 1irperf des Heeres sei die de ö. he Sprache und sie müsse es Griechenland. 11) dem ator, Professor Dr. Dillmann , . 56 . , Bei Einjahri dilligen fei ei 2 Für di Anlaß der silbernen Hochzeit de— 13 dem KProfessor Pr.. chenden Meinungen noch Vorschub geleistet zu werden. Gcheggtan e,. unentbehrl Ai onigs 1m der K 5nigin, geplante Flottencon bewegende Schicksalskraf ibr u . senschen, die

ei Pflege. Der. O 1 Piräus ist dem ‚W. T. B. zufolge außer der Th ilnahme ö öffentliche Meinung wird für die keimende und wachsende Ei erfucht Ee

igt, daß der neue Minister der aärtigen Anf ten ; 1 , binnen drei . * französischen Ge . 8 auch die des chulte's Kunstsalon. alten . fär. fing; blutzgen Ted und fär de te gewalt England, welcher obendrein bereits einma Ge * eigne, s on . ung geradezu ausge— Mute meer Geschwaders, das gestern ir i en ngen. bon wanuel s jungem Eben berwittretem Weibe ; ; . k zi r hohen Werth auf ein gutes Einver⸗ ingetroffen ist, in Aus ahr genomm en. Auch glal en i a,, Kunstfakons . Sn e, , ne, , , n, ee 1 n,. Ver⸗ dischen dem Militär und der Bürgerschaft; erfreu⸗ verlgutet, die Absicht ga, ,. n, ein Geschwader zu sruch! Sans ö und Ma ä, , bn m, dn , ,, 26. . , ein solches Einvernehmen. Der Delegirte a. . Großfürst-Thronfolger wird von mehreren in einer stattlichen Anzahl mei , lane 8 im mier, or nagt:, nn,, ,, ö. en

von Plener spr ach sodann den Wunsch aus, d daß künftig ssischer ag Schiffen begleitet sein. als ungewöhnlich begabten Coloristen , , wie wir hören, faß Feuergei Ernest erursacht. Die ãus ichkeit * 3

r Q 1 2

wr ; 1 Ihe er e. die Königin Charlot in Friedrichshafen den neu ernannten von Kotzebue in Audienz.

- Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 14. D,, Seine Königliche Hoheit Herzog von Edinburg ist heute, wie die Cob.

g g een, r, g n ö

* 8

vi e

2 n 1 11