1892 / 244 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

L25491 Beschluß. ̃ 40967 Bekanntmachung. 40959 Im Namen des Königs! 40964 409960 m Namen des Königs! * arteien bestehende B Ihe zi e Muffur bern ; Auf den zulässigerweise gestellten Antrag des Durch Jus schluhurthei des hiesigen Königlichen Verkũndet am 8. Oktober 1892. In der Pehl schen . das König. l : 3777 am 4. Oktober ke. 24 ellagte j 2 ale e ,. . . eren, rer, den, n,, r 5 2 86 Kaufmanns Sebastian Pappert zu Eschwege ergeht Amtsgerichts . 11. Oktober 1892 ist der Wechsel Ba lan, Gerichtsschreiber liche Amtsgericht zu 5. Oktober 1852 Vogel, Gerichte schreiber ee. ihr auch die Kosten des Rechtsstreits auffu— u verurtheile en, entweder . 270 M nebst , ö e 2 * . an die in unbekannter Ferne abwesende, von dem 4. 4. Schwiebus, den J. Dezember 1891 über Auf den Antrag des Besitzers Wilbelm Roki tzki für Recht 6 Auf den Antrag des Bahnwärters Andreas Kaiser legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver 5 en. t. Rechts kraft des u erlass n * mn, . rr . * Antragfteller geschieden? Frau Sabine Pappert, 104, 16 6, gezogen von Carl Eitig guf den Ritter⸗ in Hohendorf. vertreten durch den Feechtsanwält Die Rechta nachfolger üc i zu Friemen und dessen Shefran Anna Martha, ge. handlung des Rechtsstreits bor die III. Giw(stammer . m, 15 i, n, , . E33 n,, m 9e Foren Reis Loder Reime) remwittnete Küůllmer, gutsbesitz Jablon?fi Hvpothekenpost von 106 . 3g f. Horene Lieberum, erkennt das Königliche Amtsgericht des Königlichen Landgericht? zu Greifswald auf den in die im n 4 . 26 u . 33 1592

8 . v Ban 3 den e 2.

1 Zion 3. 536 und von 2 Wronka in Soldau, erkennt das König⸗ 8 geberen zu Hofgeismar am 10. Juli, S820, oder die m —— genommen, 8. am 1. Märj 1892 und z liche sgericht 3 h hte ie Ssnachfolger der Caroline Lück i 8 f 8Rffeffor ? ö = 8 n. va vorhandene Leibeserben Tie Aufforderung ke der Reichsbankftelle in Ech wiebus für , , , amm bach den mn ng r k , n, in] ĩ * . durch den Gerichts. Affefsor Düentin 3. e, 6 *. . 10 uUhzr, Hlait z eingetragenen Grundstäcke Flur B. br. . ; ; 9 . für Recht mit Auff sorderung, einen bei dem geda chien Nr. 26 35 27 und 740/72 fall u affen und h n, , un dem aul de, T. Dezember 1382, Vor. ker ti: ertlärt 1) Die Zweighypothekenurkunde vom 9. Oktober buch von Drahnom BI. . II. Nr. 1, Der Gläubiger Justus im. l Herichte zugelaffenen Anwalt * ner irn r e e, m e , des Grosberꝛ glichen mittags s 11 hr bestimmten Termine entweder Schwiebus, den 11. 1880, bestehend aus dem Sppotheke n-Auszug und dem werden mit ihren An sprichen an die gedachten Poften Rechtẽnachfelger werden mit ihren bezeichneter Termin ist don egen . i ft ür rern un w * i, . . persönlich oder durch cinen Bevollmächtigten zu er— stonm Amntgeri Tbeilabtretungsvermerk vom 9. Oktober 1380 sowie ausgeschlossen. die Artikel 36 Friemen Mt heilunz ö in⸗ 12. Januar 1893 Vormittag. * gif *. .. ö n 8 * * f . ,. n, widrigenfalls sie für todt erklärt und wegen w iner Abschrift des Friedrich Sor a schen Erbreceffes Schloppe, de n. . Oktober 1892. getragene Post über 70 Thaler Darlehn i⸗ worden. Zum wh der EffeMntlichen ꝛe ee mi nil a, . 6 unbekannten Auf entkalts, 2 e, ,, ermsgens an die Präfumtiven Ber d * März 1874, welche über eine Antheilspost Königliches Amtsgericht. tion vom 27. Mai 1345 nag c n,. Die ber wird bieser Mau ben Vage 2 ß 4 i, . . . de, Rechte streites . 0 ehh gp, vertreten dur ; Rechte nachfolger das weitere verfügt werden wird. . Ertemĩ m, n Sen von 174 Thlr. 11 Sgr. 10 Pf., eingetragen im diefe Poft gebildete Urkunde dom 27. M 3 Greifswald? Ten 7* 6 12 3g icht zn Sieg en auf den 21. Ze * ht anwalt echt, kl geger n genannten Cassel, den 8 i 18 rc) Erkenntniß, des unterzeichneten E icht Grundbuche des Grundstücks Hohendorf Nr. 14 in 1409617 Im Namen des Königs! wird für kraftlos erklärt. 6. . zem ver 3 Dornnittags 9 uh ö gem ann in, Ney, zeit ohne bekannten Königliches sgericht. Abtheilung n , e,. é ist die jen e Srpot heken. Ice II. Nr. 6 auf den Namen des Besitzers Verl nde t am 6. Oktober 1892. Die Kosten des Vegahrens t t Antragstellerin. Gerichtsschreiber iglichen Landgericht? 6. =. 2 . ö Deen, und. Aufenthaltsort, m Antrage auf (Unte 2 * , . . 27 3 . 3m Johann Sowa zu Hohendorf, gebildet ist, wird * far Vogel, Gerichts schtei ber . Quentin. ö 3 e, . gemäht e err. er . . d . In der Koch schen Aufgebots . von Wichmanns⸗ 9 Ger nine ether, , mem. ts , . es . unter Nr. 1 für den Pãchter Holz zu Pie often des Verfabrengs hause 92 * ? Am ase J 479361 eta untmach ung. erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Eivilkamme Ram erich n 360 mil, . 2) Die Kosten des Verfahrens s ausen F. 4 92 erkennt das Königliche Amtsgericht 2 33 , . *. e ,,. 3. ö ildet ij tragen. ischhausen ich ten Gert een r. 40716] Im Namen des Königs! 3 . Der Margaretha Bauer, Ba x . Vormittage . ,. Grunow. zich. Vertindet am 3. Sttober * 1532. aven S wander mn deren Sonn 2m tung 92 bei ger ge⸗ mie nchen Gerit bon Königliches Amtsgericht. JJ Der Gläubiger, . ermeister Georg Christoph Roizet, Gerichts schreiber. gen Louis Schreiber, Oberkellner 4545] K. Amtsgericht Geislingen. ichten Gerichte zugelassenen Anwalt zu unterzeichneten Gericht; vor V ö. Hüther zu Eschwege bezw. deffen Rechts nachkol ger we erd Auf den Antrag ö letzt i n Bijan, zun unbekannten Ar Deffentliche Zustellung. zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird erklärte Kaufmann Au 40710 n Rane des Königs! 2 r,, . . 9. . V aft und Alimentation wur Fatharine Kurz in Deggingen klagt gegen die mit Aus ͤ re,, Aufenthalt 1bn efende Barbara Ram⸗

4 . nen g Kemp verheirathet gewesen se [4026 nde 2 evtember 13892. . z . ö ö z J . am 2. Ser tember 1806 Wichmannshausen Abtheilung II. Nr,. 1 eingetrage Kattenbenne, Gemeinde Lienen, 8 t an , . ̃ *. des Ramminger von Hohen—

——

*

en on

in . fãlli

= = , e e. 81

——

scheine

8 olg N Verabfol zung ihres V

m m e.

5

—*

D S w un *

0

G 1 c 8er Sg 8

mit ihren Ansprüchen auf die Artikel 2335 und? 31 I) des Kolonen Ernst Johann auf der H zu * . . bewilligt e . Ul 1a v nd age le

. rtror: 3 ** . dure 9

ein Kind hinter ; der Aufenthalt ö. nterzeichnete Gericht dur er⸗ 5õtz, ? f 8

fran, und des 3 des todt Erklärten s Ausschlutzurtheil die S pothefenurkunde vom uf Ant o gericht reihe O Lana zu Bvpothek über 200 Thaler aus Obligation bon 2) des Eigenthümers Friedrich tan zu 357 . abget

U U L e8 1 1 1 . iIraę 8 S S Be ange 3 wr; 2 3ass . 9 90 9 X . ts 5 gen dogettetener Ung U5 Vagare 2

. . ‚— nar JSs5, wonach Arbeits mann Carl Auf Antrag des Schuhmacher Bernard Lar u I. April 1854 ausgeschlossen. BFBehne e nn, L Lengerich, g 2. etretener 89. a . e

. . . fee. ö r bäde, Erwitte erkennt das Königliche Amts gericht zu Er⸗ Die Urkunde vom J. April 1854 wird für rkennt das Königliche Amte zericht zu Tecklenb . . Antrag, . eger? ͤ g in Tilder . . 3 mwitte durch den Amts c. von Klein org n für kraftlos erklärt ö . ö . An n e 3 ,. Re ö. 6 6 9 Uhr, ; ware zu erkennen; . 3; zppen in Lobs ar ! . U D s Pe 19 , ,, ö 3 Dur 1 151 1 . . 32 R tee,. a . (. ige in 33. 61 zu zablen . ** et . 11, = re hne, e Eher rau und schulde . ö . 6st; Die Kosten des Verfahrens tragen Antragsteller. Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts⸗ in Sn ea e. , etlagte . . ,,. ertreten durch Rechtsanwalt Schi sel ie. 92 August A If Ludr 3 Kempe aufg nachfolger . Hypythe ekenpo e. * ,,, e Klagsvartei r ; igen —; ,,. cht 3 gegen ihren Ehemann Lederfabrikanten . Er uft

er 37 Sar. aut fi ? men: 39 gen ju Aachen, mit ; Rechte und , auf den Nachla 1) 36 Thaler 27 Sgr. Muttetgut . er Beklagte sei ildig, die Vatersch den 30. . 2 6

26 3 de eken⸗ Erwitte Ba and 3 2 NF rkej ö ö ; . . I ö 3 1 9 ö 5 J ß ÿPr1 ve 275 R.. 3 ̃ ö 8 ' 1 n dem auf den 21. , . 18 811 2 9 R iligen der Ehefrau 6 5 mann als: ; t araareth 3 l Ax ; 189. Zum 3 wecke der 6 zen 3i J wird die er

e e , ee,

* cx . , *

s i ; . Ierigt; l Un 1 Nr. 3 e X . 6, Jan 53 fi 26 . ̃ 2605 folgende Aus *I * R . 91. 9 argare De ar. 10 Uhr, anberaumten Termine bei Band 12, Pt de, n, . nde At. 2 ein⸗- Ehefrau Bern. Lange ze, geb. Büttner, 31 ö 3892 solger us * Friedrich Wilhelm, geb. 13. August 1826, . Abr .

erzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfa is getragen ir . c Erwitte einge magen, Illatenforderm 36 Thlr. 2 . ; b. Gerhard Deinrich gebe 10. Mai 1829, enselben ausgeschlossen und der Nachlaß den m,. 11. 159 wird für kraftlos erklärt. . n *. Kah bar bei n gkeit zus Urkur , . Erben, in 6 lung dessen Königliche I3gericht. J. B. Die . des Verfahrens n dem 2 5 ö . *. k ö Augnst 18 2 . , . . 1 Blatt 75 J r r . ) 1 ezw. Band att 45 th III. Nr. Oeffentliche Zuftenung. pre, is. his zftrens⸗ 1

oil Di zt wer und der sich tragftesfe zur Last . . ; stsP ; * mir nęrenner es zaus au— * zw. 1 Grundbuchs Lengerich, e, e g, , ,,,, , er Kaufmann Ernst Gchrab

.

rennen 8 s *r 2M geborenen anzuerkenne

*

Der 1 C S 8M * . . . .

28 8 8 7 2 8 28

.

ö 4 des Erb⸗ - Klein en. in . ö ö. w. ; 3 . dig, weder Rech⸗ Ml. . , , ,, . ie 5 90 zins Res 2) 1 45 Thlr. 12 Sgr. utschatzforderung e,, ,, ,,, . . 3. 1 den Rechtsanwalt Bauer 2 5 . 2 . In Sachen l as Aufgebot des ü forderung von 37 Sgr. Conrad Rudo u Heide ig en zu en ah ü, , n,, , e. me. e., sondern nur 1244 ; d das Aufgebot J 2 Hypeothekendocu mer? 366 . J n ,, . erselbe habe die sämmtlichen K 3 gegen die Frau A Borchert früher zr ndenen wird fordern auf dem und itucte Borchert dorf Nr. t 7) das otheke me 8 7. März 1802, aus Ve 1dlung vom 20. Mai . . . ; K Ausentk 13 Abt 7 F 155 . . ö ö fn * . ö Dur 4. 7 1 j buche von Be 9 ng in lb 382 eits zi gen, . enthalts Abth. 7. C. 1599. 92. nimmer J ö ür 1e Bauernwi ftwe d —ͤ ) 5 ? h Ilien duche in gerod . DID. 18 0, . * . ö cr * = 1 7 mit Koser 9. * ö ö U III III FEEL s G, 92 Morgen zebore Baasner eingetragene Pflege⸗ erichts . e] . 38 ij 1 und Band X. 57 ; 2) 245 Thlr. e 6 ö 11 erde su ung Ustreckb ö . sens, den Oktober 1892. rgen , e Bas . tragene ; 9 ; . K ̃ . bildete ur Re annt: auf Grund der Urkunde vam 9. M 829 Ehefrau Ernst

8. Fönig ö 91 260 . leich 600 . Köni gssches Amtsgeri don 206 9 5 j 14 ; ; . .

35 6. 2/59. a dönigli Die unbekannte ber oder sonst Bere vie e er Therese, . Catharine rd lickel zu Berlingert handlung

wo 1 . . nuar 1849,

lr. Pf. Die am 15. Mai 1892 zu Berli rstorbene 5 Document über 3065 ler, welche der u . er Grun ldbri II. Mär; 1885 Abth. III. verwittwete Schlächter Bendin, Friederike? thee Bauernwittwe Anna Morgen geb. 3n ils Blatt 2923 in . ig nter Nr. I aus über die Srundbi and 1 . *** werden mit ihren . ö s Ue eberlass n gs vertrag e vom Otte be 18 . Abth. 1 n j 5 2 9

afsu

* *

?—3 2

w

22 Ebnrg, 13 ttz zer 133. Sertem ber 1332 an Kläger zu verurtheilen un Gexichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regenskurg J. ne mn 3 ekkbar zu erklären, Secretãr. 2 t die Betlagte zur mund! ; n

8 *

* L M

2 . z 5 W J ind 5 am 6. Oktober tigten en. Hausg uche von Gr. ind

141 ) 21 durch den n, Kar kannt: Ba Blatt . Nr. 3 216 7 U .

Bekanntmachung. dure Am e : Band Iv. 511 in , und im Grundbuche von Flur Groß burf cela Band 3

8 i

2 1 doö d

9* C TJ. 1.

22

C 8 * 83 8

8

Oeffentliche Znhelluang. auf den“ dezentb 892. Dormittags

Mi Kol 2— ĩ . e . Vi iche 1act ede en um P entlichen 2Qirstsssuer n

Du] tellung h . 2 en = 1 21

Ina cht und

Louise, geborene Künstler, hat in il am 22. Ok⸗ ein sliches, derse hergangige * ] 3 . . ; tober 1889 errichteten er p. J gun i lende Verfügunk 25. Mai ir die Geschwif mann zu Uder eingetragenen 375 ( lagt gegen den Holzhauer Michel ĩ ; ird dieser Aus; r Kl ze ; vublicirten Testament , den Zimmermann kapital in 13 Micha orgenrotk'schen Ann i Mari stine ur mer en im Grund⸗ Luxemburg) wegen Gebühren und Auslagen ö ,,,, streit⸗ der II. l ne des Ton gk ichen Karl Bendin bedacht. Frbtheilungs-Receffe von . April, He in Großbursch a i genen dreißig iche enge Alrode Band J. Abth. III. 4171 2 Namen des Königs! in einem im Auftrage es Beklagten, von Nicolaus (L. S. ew fch Gerickisschreiber nge s zu Düsseldorf auf den 20. Dezember Berlin, den 8. Oktober 1892. 3. Aug 384 Januar und extembe 30 Thalern erbschaftliche Abfindungsgelder, sowie Nr.: ir die ö. Nicolaus Jahn, Anna Marie, In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypo- Grundheber in Havingen lnton Kapp in des Königlichen A ichts J. Abtheilur 1282 r , 9 Uhr, bestimmt. Königliches Amtsgericht J. Abtheilun 50, oberpe idschaftlich bestãtigt und ausgeferti unbekannten Inhaber un nst Berech⸗ geb. Höhberg, zu Mengelrode aus de m Kaufvertrage tbẽtenpssten seitẽ 1s der beide n minderjährigen Kinder Nospelt am Amtsgerichte Diedenhef füh . n Düsseldorf, den 139 ; 9 ö undkuche von Schnellmanns, vom 2s. e r ugr 1854 und de gericht lichen Ver⸗ des Maurers Philipp Richter zu Struth, Prozesse mit dem Antrage . vom *. Mar; 1855 eingetragenen 50 Thir a. Elisabeth Piqhter zeklagten unter , ‚. 2. vom gelder orde b. Mathilde j . enannten Nicolaus Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts-⸗ 38 eböri run d ft un 5 q vwotkefendecument ii r die i eten duch hren Vormund e . [. des Re trages be 28 15 6 ; . 1 j g Frundstüe 1 ö . J e Und, J ; Dẽetrages n 666 1 . . Übe n KR ze 2*45 ö , * ) ** 5 = 353 e 8. . man . * kennt ö 5 ee. ' . ( z 3. . 8 ö. - ( = . mn 3 N Szelt, . . .

Kaufgelder, ĩ Band J. Abth. . . Goldn selbst, erkennt das Königliche 5 o, Zinsen ; id ladet dann in Schweidnitz w c je bekannten Die Ehefrau des Bäckers August Hofter, Gertrud,

f ) * le zu Kre feld wvortrotor , J echtgann *

chen Obligation vom 27 . 1845 sgericht 1 ühlhausen i. Thr. durch den den Bekl gten zi * . en,. Verhandlung des Aufenthalts wegen Kaufgeldforderung mit dem? 4 . Id, tten Nechts am ; . . 2 11 111 11 3 RNesses ie zz 19 neger 3 2 ö 1

*

ausge t mort en

zung vom 2 66

ligdss] Bekanntmachung. nabe L, w, da, nn, ,,,,

n

OG re

. zu Kelbra vom 29. September 1893 sind . en

die inbekannten Erben de— Juni 1359 zu Ve g vor März April, wovon 50 Thlr. die Ackermann Johann Sachs'sche Obligatior M. u

Gäesbr 3 1 1 * 3759 richts 9 . ö 3 z ; 56 2 MWas⸗ R 1 sn7a 57 * 9. 9 2IBor 93* 8 z 89 586 2

, ö 9 1j den 6. ri . 3. Au . 14. Jannar, 36 epxtember 1850 x e sich Jtreitung ihrer Be iiss' vor⸗ für den Kamm 2 delber ven * Danstein : 4. g-Aseessor Streicher am 28. Seyteml ber 1

von Mai . erklärten Fr . 1 . ö cha afilich bestã tigt und au—ᷣ ttigt de zehalten haben, 50 Thlr. zi eftreitun etzten Düsse ig jenen 160 Thlr. Darle ür Recht, daß die unbekannten Inhaber folgende Diedenhofen auf 859 9 2 9 8 . = 6 1 * . ö. ': h ' —r —— . ö

August Je m ,, auc . ve Louise 324. 2 1850, und n ikheits und Begräbnij elben un r n Zwe er Löschung g Th * e,, des Rechts⸗ vormitiags 9 Uhr. m' chin k und 3 ochter Laura Bertha 3. 4. Deutf chendorf. 30. Nov in Mühlhausen zu fünf JZuste lung wird Rug;

968 lpe 4 . * 91 36668 ö 3 1

geb. 186 enplatz 20, os erklärt, die Kosten A a ache en ; x . ertla dost

d *

—“

. J

—— «* 12 8

* *

2

5

111 1811 1 1

.

1 21

vom 4. Mai 1870 an, gemacht. b. die 4, 64. . andge 5 h Band J. Goeder Arrestverfahrens zu tragen, . . 20. Dezember 1892

on Struth hestimmt.

Düsseldorf, den

X

bor lache

J 2 1

14111

2830 335 er

G fer . ; Gerichts relber 6e ner n Amtsgeri

3 6 .

eschlossen und de echte . en worden. ö

ö 92. . ; a. der Gr sauszug e 8 . Nr. 4 und 7 aus der Urkunde vom 30. Oktobe J. Verf. von demselben Tage it dem Bemerken, 434 ff ig gliches Amtsgericht. 795 . Bekanntmachung. . arlehnsforderung, verzinslich mit 5009 seit z die am 23 Dezembe 59 ge ne daß n in Planstuck waverpfende s 3uschs 1*35* .

1911 * 14 ocument über Verfahrens

K 85 . Pem bier 6

6

535 8984

11

Bekanntmachung.

ü il(chels,

51* 111

15 , .

400741 ,, n, r,, . bel , im Grundbuch des Königlichen Amts ̃ ideellen Antheil des Bernbard Schein ihren Rechten ausgeschlossen. Von Rechts Wegen. gege . . zu 61 . ,, . b e er. 132 6 Xüe diesenigen, welche auf dir S buche , , sleidung len an 1 nd. e, klagten zur mündlichen . . ung des Rech * Schüler, obne S

y . 2901 rer Reer 4 -. 9m 853 . slußurth eil des Erze chneten Ants⸗ gerichte . elbst von ? Oni Band v.R 8 * 7 2 2. 8 3 970 291 M* 2 8 .* ( 5 * 2 145 Seytember d. IS. it der Schuh⸗ r. 8 nete rund stuc w der dritten 2c. er 2r dh tzanwalt

ge , , . oßburschla don Flinsberg Band JI. 1 und Ban N13 J dra men des Königs! lie e. Julius Wegener aus Merse— 3 4 2 33 92

2. t am 24. September

Herichts wreiber

—C

ne 1nd in . t 215 6 3 023m 8 5 9 ĩ U IId 11 . . ö. . 1 CCL IlUndel

168 116

8 E

bur

8. nir r .

X Sanuar

Marg naret *

2 6

* . w. 2. har ** Bp yl . F Eugen Wr , 84) , n, m. ILT ULM 1 .

II US̊lIISI. 3 1 . 2 J CTI 5 ö 8 . * 2 88 II 111 82111 ( 811 V mündli

1.

werden Au nahme r 79 . In e een zu . ł rr . *. 55 s. 2 1. . ; = ö. . K 6 ö =. C7 ö * 1 ö . Aus . . x i . * * . ** 11 I erste Kamm Im Namen des 8 den ber. 1592, undbuch ug ül M eY Darlebhns- ( beth Ge gen, ge n, zu Helmstedt, un Grunow für Recht: 3, , , ; .. z - . * z z 6 1 7 ö ö. rm smrina 1** Y ö c se . 3 Ge gi hene, mit ihren J. Die unbekann en

5 K . f n 7 5. ausgeschl⸗ Ras Sandelsmann He beben stein An . sgeschlossen. es Grundstückes

Verküů IDerY don zertundet den 3.

—2—r— 120 2.

September 189 unter Nr. 1 e g 3 Pf.

12 3 er ichts ** 5 ber M,, YE 82 2 rr . 6 2 1 chte z . * . P ꝛ—

ö als Heri schreiber Muttere ö. beil e mündigen Adam, Jacol dien fiche . ̃ i

1m ö z 97 ́— ; 93 * 3x dies ear Mi s3ꝛI r

Amtsgerichts er g, eilung 4. Eva,? M i . , Th 2.

Inven an

Bekanntmachung. gung vom lußurtheil des unterzeichneten Gericht 2) unter Nr. 2: 78 er 15 Groschen in Co: 892 sind di bekannter Berech⸗ rant für die Unmündi Martin und Fried . e, ,, e, J dgericht zu * 2 ür die Unmündie Ma . u ahlung 6 un e idgerich ; ͤ Dez ember 1892 Tarschern 2 ö ü . . M larschewski, verm öge Inventarii m 13. Fe⸗ 9938 Zuftellung. Kosten des Rechtsstreits, und ladet den Beklagten zu zor stimmt e, n d

dãterlich 3 u ufolge Verfügung vom 23. e er Charles Beeg zu London, vertreten durch mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Metz, den 11. r, , ,, . ,. 66 ; ö. . n Dr. Becker hier, klagt gegen den Großberzogliche Amtsgericht hier e uf Der Lan 9 8 Seerckär: . 6 , . Ten Gro siäh gen, iter Ar. 3: 1. aler 15 Groschen Vate sar Vilbelm vom Kothen, frü ju Neuß, tag, den ( No . 1352

, , ö mobi 92 . n Aus aus dem elterlichen erbthe e imündig Inn tistian und jetzt ohne beb en Wohn- und Aufenthaltsort, wegen 9 Uhr, bestimmten nin. Zur Iweñ ecke de ? 10933 Armensache. ig de . ,

. ? der 35 ottliebe zewski, vermöge Erbrecesses vo baarem Darlehen und Kosten mit dem Antrage, den lichen Zustellung wi ieser Auszug der Klage be⸗

rbert tern rbeiterin

2 8

2898 GT

H

D

Frankfurt a. M 2. den Gerichts s ch

eriIlsi e 2 es ) Vell 41d gerte z n , Isssfr J 37 3s z 28 1 6 V ung ĩ t e ne Selben hung . dwilfammer des

8 5

. —— ** * 5 * 2 1 ? h 2 1 . 3 z ww 29 . 93 . . 89 2 egina Ta jmiere; —— * . 1 3 * 1 9 ö 11111

e diedtte j Abraham,

.

2

18 8g 38

. N wa * 83

gebo enen (owal, getragenen 6a. perde ** tigen E inn 3 . 5 (. Grun ft Orkowe Aniprücher es

IF elb Die en des

dl n Verhandlung deer, Fechtestreits der die 24 nn mn, Hans Schmitt zu Köln 2 mer cher andgerichts zu Metz von Dezember Fivilkammer des niglichen Landgerichts zu wall Forts 3, klagt gegen den früheren Sergeanten 1382. Dor mit 8 9 ö e . 9

1IadIn UIIELESGSl LI

Rr *r ( 5 w ; e . ö w Bal ; e Oktober 1892. 14100 2 . =. 6. . ; . ih * ? ( s ] J! VIHober 7 67 82rY 2 2, 5 84 J z . Hy . Bekanntmachung. . n ö309 re,, ni, gn, , wn t. n Kaufm Hermann Gube zu Bütow dönialiche Amtsgericht ĩ ; eff entlich Zrfte lung . n,. ai gen 2s, Dezember 1882 9 ce, 26 J 2 ö Metz, UL des neten Geri rlehns forderung von 33990 , bestehen 8 der , igliches Amt Shefra e , . Ludwig Herrlein, 9 Uhr, mit der A forderung 1er und 2 altsort, wegen Forde⸗ . ; . Becker, zu Minden, vertreten gedachten Gerichte malt Qhly zu Bielefeld, klagt

Aufgebotsverfahren über gegen den Schi . esellen Lr dw ig Herrlein, früher

; ; 8 beim , T,, nr. n Edu 1 3 derheck. etzt kannten Aufentbalts, vegen Ern d, han ung de echtsstreits das igliche Amts et 5. be k. 44 . 81 . ö * y 2* 1nd * ) ( d 8 Das Her og 69 ö norden 5 ö. 2 ensw * 213 2 Hrt3SsGßrei Bar Dos In isl ich 2 ndaerichts * ü J bthei 3 1 1 1 l 18

re, mn, 5 2411 ; , rd r! . ne or 1 . 1 2 3 3. 2 en,. ,,, ; k . 4. * ; . 8 363 . (chte 19 1 ung un Unorden lichen Lebens vand dels, Gerichts chrelber des König lichen Land gerichts. l ö! nrie z he J es Schn eiders e z 9 geb 7 den Amtsr lntragé das unter Parteien bestehende Band 2 w 1882 wen ns 9 lite, 1è3wec ried n etz, und i genannten

h ö. g ; diefer Uuszu 85366 i,, ,

128

Berlin, mn, ber 18652. . e , nnn, ng, md m 3, Guftar k * Fr rf. w. n. de ö ee, . . usta nri ilhelm, geb. ebru üller ar dies. Mts. Ausschlußurtheil dabin r Ehe zu trennen und den Beklagten für den 93 Oeffentliche Zuftellung. öffentli Gütertrennur r . 3

Je kannt

3nia lich . . 2 Dre 19 es bellbetrages au laubtigten . 1 9 Kön 1 gliches HIIirgell . a . ) ö 2 ö ö ) . 73 96 2 z 2. ] 56 . ; . schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Ingenieur Heinrich Leonhard Fickeler zu Rie esa, age bekannt 5 au . welche orderungen an Be ö ; 5 , . ; ö ,,, 5 den ö Gläubiger, welche Forderungen a , en zur mündlichen Verhandlung des Rechts— ten durch Rechtsanwalt Dr. Wurmbach in ; tobe 32 J 35 5 Gerichts ,,

2 A

nicht an me det baben, werden mit ats. vor die 11. Civilkammer des Töniglichen klagt gegen 8. s . ( K zniglie .

o9on⸗ ,

8 z ulttungz buch ,, de

11 L D D d & 1 3811

Amtsgericht. . . . rüchen an den Nachlaß a an ß ae ole en, ,, 1dgerichts zu Bielefeld auf den 16. Dezember ͤ die KWiltne Johann Wisser I., Marianna, es Königlichen Amts geri chts. Abtheilung 3. . , . r , . 54 35 . , . t, ern. Eoburg, den 1 ; 92. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde— geb. Duwe, in . Austraße. . ir . 1 . 39 einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen den Walzmeister Friedrich Wisser in Ben⸗ (410992) Oeffentliche rden, . besluna ir unter Nr. 3 des Cokiatan R 5 . ö 3 . ö zu bestellen. Zum Zwecke ffentlichen , *Die g des Schreiners Heinrich Schiele, n ) erkenn s Königliche . Hand i. Rin 1 ir den . k Gerig ne cht 96. II. S. Amtsgerichts. 36. ung wird dieser Auszug der Klage bekannt 3) den legraphenarbeiter Ed. Wisser in . ne, geb. Finner, zu Karlsruhe, vertreten du 1 erfeld Xii Tönigsberg durch Re ĩe yrstorbenen Ritterg it . iec⸗ 11. M 11 ; gemacht. . s R Ec en Bonne agt gegen ihren ge⸗ 9. zwischen den Eh ö . , m , emden, olkening die Wittwe Emili in, geb. Wisser, in nannten Ghemann, zur Jeit an daten s. ten ö 2 zu . m, , . ) ö , 234 . 1 1 itlos art worden; Durcß M eichneten zerichtssPrsi r; * 8 . , ö bwefe . sten eb. Brõ uittungẽ hu Sparkasse 2e getragene ehnsforderung von 25 Thlin. I . usschlußurtheil Ves. unter; ,, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich NMuzerẽeba ; . abwe 23 egen de lg zerri ittet n * (cke , a r ‚. . . 4 ed eber eie . die Eheleute Aug. Eutenener und Katharina, mögenslage t , lle] Oeffentliche Zustellung. zeb. isser in. Brachbach. ihres künftigen Ver ent ö ,. e 23 1. Der Ackerbürger Wilhelm Lange zu Jarmen Maria Wisser in Thale am Harz Hote lagerin für . u e en, ihr Vermögen . —ͤ , iges, 2 1 . 1 un gndbern. an 5 Gerichtsf er des Königlichen Landgerichts.

über 20,20 16 ,

wird

oner

1

2 ; 4. 9. ; ö J * * 8 J mit ͤ lachlaz Heten durch den Rechtsanwalt Dr. Sjschirner z . ö ö . hres Mannes abzuson n . w Jemmin, llagt 2 eine Ehefrau ͤ n Wilhelm Wolf, in allgemeiner Güter⸗ det den Beklagten zu ündlichen Ve

3 859 3 8 * seine . 39 Oktober 1892. Lange, verw. aun

c o =

; esene Brackrogge, ; ͤ lebend mit seiner Ehefrau? s Rechts . 8 vo die Civilkammer 79

es Amtsgericht. r men, jet 6 en n bõs⸗ . . isser, früher Gelsenkirch erzogliche zer zu girl rte auf Montag. ztskräftiges Urtheil der II. Civilkammer 1 1 * z z r n YIrnurfermrt h 2 25

er Verlassung, mit dem Antrage, das jetzt unbekannten Aufenthalts, 2, Bormittags 9 Uhr, ! de glichen Landgerichts zu Bonn vom 21. 2