1892 / 245 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

114 006 S7 75G ö 237, 0063 G

122 606

Schriftgieß. Hug

Stobwasser V. .

C D ‚, T r‚ e, r,

i bz 6 ö 258

e , i 66G 17006 26, C6; 6

2

r ——

2

1gwk. 0 5 . Zeitzer Maschinen 20

Ber sichernnugs · Gesellschaften. Turz und Dipidende G pr. Stck. Dividende pro lsg9o 1891

450 460 120 120 120 120 158 100 39 9 17275181 98. 12 0 o v.500 Mu. 45 45 80. 10009 400 400 5 45 84 586 er 200 200 120 120 135 32 3. 1 Cp 300 300 V. 10M v. 000M 255 25h s. 29 v. 1000 Q: 270 270 20 Yo v. 1000 Mer 200 200 v. 200 /οy9. 500d 4 45 200 v. 1000 Gun 30 30 ty 720 720 . 8. 20M . 10009Mur 206 202 oo v. 500. 32 0

„9 v. S O0 !. 26 25

45 45 60 70 83 96 60 65 375 40 66 45 DPropidentig, 10 von 1000 fl. 45 45 ; Wstf. Id. IO v. 10000. 30 45 Wstf. Rckv. 10M / C6. 400 Mun 24 24

tücko. Ges. So / ov. 500M 75 75 S5. 20 v. 500M 100 1600

(G. 20d. 10003Mυς 240 240

20 . 1500 75 90

; . 2M p.500 M. 40 15 hietocia, Berlin 200νι v. 100033 162 165 Wstdtsch. Vj Cv. 1000 27n 53 54 Kilhelma taadeh. Allg. 100 30 30

110106 29006 17506 21506 400

425 B 840 95306 1166 15056 34006

1450 364906 34758

2500 83 105 S800 B 163258 3895 5256 4136 9256 105606 1800 15406 6506

bo0 B 3106 790 1720 399h bz 1275 356 36006 10106 710 B

Fonds- und Actien⸗Börse.

zerlin, 15. Oktober. Die heutige Börse eröffnete ieder in, mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls wenig günstig und boten besondere geschäftliche Anregung nicht rar.

Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig, gewann später infolge von Deckungskäufen vorüber gehend etwas an Regsamkeit und Festigkeit, doch schwächte sich die Haltung gegen den Schluß hin wieder mehr und mehr ab.

Der NKapitalsmartt wies feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei normalen Umsätzen; 3 Co Reichs- und Preußische consol. Anleihen erschienen etwas besser.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren im allgemeinen gut behauptet und ruhig; Italiener und Ungarische 45,0 Goldrente fester, Russische Anleihen und Noten schwach.

Der Privatdiscont wurde mit 20 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Credit⸗ actien mit unwesentlichen Schwankungen ruhig um; Lombarden behauptet, andere Oesterreichische Bahnen wenig verändert und ruhig; Schweizerische Bahnen anfangs fest und geschäftlich mehr beachtet, später ruhiger und abgeschwächt, namentlich Gotthardbahn und Centralbahn.

Inländische Eisenbahn-Actien waren ziemlich be— hauptet und ruhig.

Bankactien in den Kassawerthen wenig verändert und ruhig; die speculativen Devisen unter Schwan— kungen und schließlicher Ermattung etwas lebhafter, besonders Disconto⸗Commandit⸗Antheile.

Industriepapiere vereinzelt mehr gehandelt und fester; Montanwerthe anfangs fest und ruhig, schließlich durchschnittlich matter.

Gurse um 23 Uhr. Schwach. Neue 3 0υά Anleihe S6, 9M, Creditactien 166 25, Berl. Handelsgesellschaft 13437, Darmst. Bank 135, 50, Deutsche Bank 160,00, Dise. Comm. 185, 12, Dresdner B. 141,75, National⸗ Bank 11625, Canada Pageifie 84, 50, Duxer 220,16, EGlbethal ö, 75, Franzosen . Galizier Fl 70, Gotthardb. 155, 10, Lom barden 42,37, Dortm. Gronau sa-30, Lübeck-Büchener 144,10, Mainzer 11437, Marienburger 58, 80, Mittelmeer 105 75, Ostpr. 65, 56, Prince, Henry 59.62, Schweizer Nordost 111,87, Schweizer Central 119.75, Schweizer Union 723277, Warschau⸗Wiener 202.09, Bochumer Guß 125.90,

Dortmunder 6l, 90, Gelsenkirchen 133,575, Harpener Hütte 135,25, Consolidation 145,50, Dannenbaum s0, 19, Hibernia 114,62, Laurahütte 108,87, Nordd. Lloyd 112775, Dynamite Trust 131,75, Egypter Ko Italiener 92, 0. Mexikaner 81,76, do. neue 80 90. Russ. Orient III. 66 20, do. Consols dh, Russ. Noten 204,00, Oesterr. 1860er Loose 12400. Ungarische 40̃0 Goldrente 96,50, Türken⸗ loose 92, 00.

raukfurt a. M., 14. Oktober. (W. T. B.) (Schluß 6 Londoner Wechsel 20, 355, Pariser . 3 Wiener do. 170, 97. 49 Reichs⸗Anl. 197, 15, Sestr. Silberrente 81,90, do. P /s C0 Papierrente do. 4 bͤο . Goldrente 7,90, ist der Toofe 124.00 3'sg ung. Goldrente 95, 30, Italiener S2, So, 1880 er Russen 97,20. 3. Drientanl. 66,70, 4 6 Spanier 6430, Unif. Egypter 99, 00, Conb. Türk. 22,00, Eoso türf. Anleihe 87,30, 3 6/ port. Anleihe 24.30, bo serb. Rente 75,9), Serb. Tabackrente 75,40, oM am ert. Rumän. 97,30. 6 o/o cons. Mex. Böhm. Westbahn 29564, Böhm. Nordbahn 1663, Franzosen ——, Galizter 1331, Gotthardbahn 155, 96,

Mainzer 114 40, Lombarden 867, Lüb.⸗⸗Büch. Eisenb. 144 56, Nordwestbahn 1783, Creditactien 26538, Darmstädter 136,00, Mitteld. Credit 98. 10, Reichs⸗ bank 150,90, Disconto⸗ Comm. 18600, Dresdner Bank 142.70, Bochumer Gußstahl 123 30, Dortm. Union 56 09, Harpener Bergw. 13270. Hibernia 115 82, Westeregeln 101,70. Privatdiscont 23 0so.

Frankfurt a. M, 14. Oktober. (W. . B.) Efecten⸗ Societät. (Schluß.) Oesterreichische Creditaetien 2653, Franzosen —, Lombarden 861, Ung. Goldrente Gotthardbahn 156,20, Dis⸗ conto⸗Commandit 185,90, Dresdner Bank 143,00, Bochumer Gußstahl 123,10, Dortmunder Union Gelsenkirchen 135,50, Harpener 132,50, Hibernia 115,50, Laurahütte 105,60, 3 0½ο Portug. 24 10, Italien. Mittelmeerbahn —, Schweizer Centralbahn 121,40, Schweizer Nordostb. 112,40, Schweizer Union 72,70, Schweizer Simplonbahn 52,70. Behauptet.

Hamburg, 14 Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 40ᷣ9 Consols 107,00, Silberrente 82, 10, Oesterr. Goldrente 97,70, 40/9 ungar. Goldrente do, 60, 1860er Loose 124,20, Italiener 982, 90, Credit⸗ actien 266 25, Franzosen —, Lombarden 208,00, 1880er Russen 95.00, 1883er Russen 101,00, 2. Orient⸗Anleihe 63.00, 3. Orient⸗Anleihe 64,00, Deutsche Bank 160,70, Disconto⸗Commandit 186,10, Berliner Handelsgesellschaft 136,00, Dresdner Bank Ii Sb, Jtatinmna ban für Dentschland? 113 35, Hamburger Commerzbank 105,70, Norddeutsche Bank 154, 80, Lübeck⸗Büchener Cifenbahn 144,25, Marien⸗ burg⸗Mlawka 58,75, Ostpreußische Südbahn 69,25, Laurahütte 10420, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei S0, 0M, A.⸗C. Guano⸗Werke 144,59, Hamburger DYacketfahrt⸗Actiengesellschaft 1098,25, Dynamit⸗Trust⸗ Aetiengesellschaft 127,25, Privatdiscont 23

Gold in Barren pr. Kilogramm 2790 286 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogramm 114,85 Br., 1735. Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,309 Br., 20,233 Gd., London kurz 20,37 Br., 20,32 Gd.,

London Sicht 20, 8 Br., 20, 35

Br.,

26, 55. Gd, York kurz 421 Gd., 4,15 Br., do. 60 Tage Sich 4,17 Br., 4,11 Gd.

Hgaindnrg, 14. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 265. 90, Lombarden 208,56, Russische Noten 204,25, Disconto⸗Comm. 186,20, Laurahütte 104,40, Packetfahrt 108,85, Lübecker

Behauptet.

Wien, 14. Oktober. (W. T. B.) E Schluß⸗ Curse.) Oestr. 41/80/09 Pap. S6, 80, do. 5 0ιη— do. 100,40, do. Silberr. 96,60, do. Goldr. 115,30, 40ͤ0 ung. Goldr. 112,55, 5H os9 do. Pap. 100,40, 1850er Loose 140,99, Anglo⸗Aust. 1I5250, Länderbank 224,10, Creditact. 313,55, Unionbank 242,50, Ungar. Credit 359,75, Wien. Bk.⸗V. 114,90, Böhm. Westb. —, Böhm. Nordb. —, Busch. Eisb. 446,00, Dux⸗Bodenb. Elbethalb. 225,06, Galizier 215,50, Ferd. Nordb. N90, 09, Franz. 288, 75, Lemb. Czern. 244,75, Lombarden 99, 0, Jeordwestb. 209,50, Par⸗ dubitzer 190,25, Alp.⸗Montan. 64 90, Taback⸗-Act. 175„25, Amsterdam 98,90, Dtsch. Plätze 58,75, Lond. Wechs. 119,60, Pariser do. 47,523, Rapoleontz 9,23, Marknoten 8, 343, Russ. Bankn. L194, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 107,00.

Wien, 15. Oktober. (W. T. B.) Reservirt. Ung. Creditactien 360, 00, Oesterr. Creditactien 313, 6, Franzosen 288,50, Lombarden 98,90, Galizier 2lb . 50. Nordwestbahn —, Elhethalbahn 225, 00, Oest. Papierrente 96, 825, Oest. Goldrente —, 5 oo ung. Papierrente 150,35, 4 0 ung. Goldrente 112,55, Marknoten 58,725, Napoleons 9g, SI, Bant—⸗ verein 11400, Tabackaetien 175,25, Laänder⸗ bank 224,46.

Londgn, 14. Oktober. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Engl. 2 o/ o Cons. 97s / is, Preuß. 40,0 Conf. 106, Italienische 50/0 Rente 2, Lombarden 33, 4 09 consol. Russen 1889 (2. Serie) 97 t, Conv. Türken 213, Oest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 7, 400 ung. Goldrente 95, 40½0 Spanier 644, 3 0s Egypt. 943, 400 unif. Egypt. 993, 6b /g egyptische Tributanleihe 966, 36/0 eon—⸗ solidirte Mexikaner 80§9, Ottomanbant 14, Canada Pacifie 885, De Beers Actien neue 1655, Rio Tinto 15z3, 40,0 Rupees 662, o/o fundirte Argentinische Anleihe 66, Hoso Argentinische Goldanl. von 1886 71, Argent. 455, äußere Goldanl. 39, Neue 3 oo Reichs-Anl. 853, Griechische Anl. v. 1881 65, Griechische Monopol-An]. v. 183857 59, Brasilianische Anleihe v. 1889 67, Platzdiscont 13, Silber 391.

Aus der Bank flossen 120 000 Pfd. Sterl.

Paris, 14. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse;) 30/9 amort. Rente g9, 45, 3 o Rente go, 123. Italienische Ho / Rente 92, 8o, Oester⸗ reichische Goldrente 97, 4 0,ν½ ungar. Goldrente gö,5?, 3. Orient⸗Anl. 68 05, 4 ͤ½ Ruffen 1880 = 4 Y Russen 1889 96 70. 4060 unif. Cgypter Sol, 25, 40 / g span. äußere Anl. 644, Conv. Türken 22,15, Türk. Loose 92,50, 40½9 Prior. Türken Obl. 436,00, Franzosen Lombarden 223,75, Lomb. Prioritäten 32000, B. ottomane 602.00, Banque de Paris 6582,00. Bangue d' Escompte 215 „Go, Credit foncier 1117, Crédit mobilier 137,06, Weridional⸗Anleihe 640,00, Rio Tinte 388,10, Suez⸗Actien 2630, Credit Lyonn. 785, 00, B. de France 3950, Tab. Ottom. 575, 24 o engl. Cons. 7 t,. Wechsel auf deutsche Plätze 1223, do. auf London k. 25. 145, Cheq. auf Lonbon 26, fö, Wechsel Amsterdam k. 206.31, do. Wien k. 208,12, do. Madrid k. 435,09, Portug. 253. 3 0,0 Russen 79, S5.

Paris, 14. Oktober. (W. T. B. Boulevard verkehr. 3 0ͤ0 Rente 99 26, Italiener 92, 90, 46/0 ungar. Goldrente 95,81, Türken 22,22, Türkenloose gz, 00, Spanier 64.43, Egypter ——, Banque gttom. hoh. b2, Tabafkact. 375,65, Rio Tinto 389,37. Fest auf die neuen Nachrichten aus Dahomey.

St. Petersburg, 14. Oktober. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) S9, 50, do. Berlin do. 4885, do. Amsterdam do. 82 00, do. Paris do. 39, 473, 3⸗-Impsrials 794 Russ. 46/0 1889 Consols 1523, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 2573, do. do. von 1866 6. 218, do. 2. Orientanleihe 1033, do. 3. Drientanlei e 10953, do. 40 innere Anleihe —, do. 4H / 9 Bodencredit⸗Pfandbriefe 1553, Große Ruff. Eisenbahnen 26513, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1153, St. Petersburger Discontobank 466,60, do. Internat. , ,. 416, do. Privat⸗Handelsbank 366, Ruff. Bank f. auswärtigen Handel 266, Privatdiscont 4.

Amsterdam, 14. Oktober. (W. X. B.) Schluß⸗ Curse. ) Oesterr. Papierrente Mai⸗ Rob. verz. 80 *,

Desterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 807, April⸗ Okt. verzl. do. Goldrente 97, 4 ungar. Goldrente 94, Russ. gr. Eisenb. 1214. Russ. 2. Orientanl. 62, Conv. Türken 214, 3 0/ holl. Anl. 1013, Hoso gar. Transv. Eis. 1064 Warschau⸗ Wiener 118, Marknoten 59 30, Ruff. Zollcoup. 1923.

Wechsel auf London 12,063.

New⸗York, 14. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4, 843, Cable Transfers 4,864, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) S5, 00, Canadian Paeifie Actien S6, Central Pacifie Aetien 29, Chicago,. Milwaukee und St. Paul Actien 79. Illinois Central Actien 995, Lake Shore Michigan South Actien 133, Louisville und Nafhville Actien 693, N. Y Lake Erie und Western Actien 2683, N. D. Cent und Hudson River Actien 110. Northern Pacifie Preferred Aetien ol J, Norfolk Western Preferred 403, Atchison Topeka und Santa Fo Actien 383, Union Pacifie Aetien 408, Denver und Rio Grande Preferred 524, Silber Bullion 853.

Geld leicht für Regierungsbonds 6, für andere Sicherheiten 60.

Rio de Janeiro, 13. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 163.

Producten nub Wagren⸗Börse. Berlin, 14. Oktober. Marttpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präͤsidtums. HSöchste Niedrigste Prei se

Richtstroh .

. Erbfeng gelb

Speisebohne Linsen Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule

Bauchfleisch 1 Rg Schweinefleisch 1 Kg Ralbfleisch 1 Eg Hammel tei ch 1 Butter 1 Kg Gier 60 Stuck Karpfen 1 kg Aale Zander Hechte Barsche Schlete ö Bleie 80 w 50 Berlin, 15. Oktober. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Petro— leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschiuß von Rauhweizen) per 1000 Kg. Loxco sehr still. Termine behauptet. Ge⸗ kündigt 50 t. Kündigungspreis 154 S6 Loco 145 bis 164 . nach Qual. Lieferungsqualität 153 , 3. diesen Monat per Oktbr.⸗Noobr. —, per Nov. Dezbr. 154,5 1565 bez., per April ⸗Mai 159,5 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco wenig Geschäft. Termine behauptet. Gekünd. 150 t. Kündigungspr. 143 ½ Loco 157 140 6 nach Qualität. Lieferunge— qualität 140,5 M, inländischer guter 141—142 6, per diesen Monat 143,235 143 bez., per Oktober⸗ Novbr. 143 bez, per Novbr.-Dzbr. 143,5 bez., per Dezbr. Jan. —, per Jan.⸗-Febr. 1893 —, per April⸗ Mai 11,75 -= 145,235 145 bez.

Gerste per 1000 kg. Einiger Umsatz. Große 9. 36 140 —- 185, Futtergerste 128 155 A146 nach Qual.

. per 109900 kg. Unverändert fest. Termine höher. Gelündigt 56 t. Kündigungspreis 149 . Loco 144166 S nach Qual. Lieferungsqualität 145 6 Pommerscher und preuß. mittel bis guter 145 151 bez., feiner 153 158 bez, schlesischer mittel bis guter 146 —152 bez, feiner 154 158 bez., per diesen Monat 149 148,5 149,75 bez., per Oktbr. Nobbr. 1145 144,5 144,75 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 1435 6, per April⸗Mai 144 06

Mais per 10900 kg. Loco fest. Laufender Termin gefragt. Gek. 300 t. Kündigungspreis 121 S Loco 120138 s nach Qual., per diesen Monat 121— 121,25 bez., per Oktbr.Novbr. 118,75 S6, per Novbr. Dezbr. 117,75 bez, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 116,5 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175— 220 S Futterwaare 148—- 165 M nach Qualität. Roggenmehl Nr. 9 u. J per 100 Kg brutto inel. Sack. Termine wenig verändert. Gekuͤnd. Kün— digungspreis S, per diesen Monat 19,25 19, bez., per Oktbr. Nobbr. 19— 18,95 bez., per Novbr.« Dezbr, 18,5 1885 bez., per April⸗Mai —.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Schwächer. Gekündigt 200 Ctr. Kündigungspr. 9, J Sa Loco per diesen Monat, per Sttbr.„ November und Nob.⸗Dezbr. 49,3 - 48,1 = 4858,ů) bez., per Dez. Jan. per April⸗ Mai 1893 50,3 - 49, 9— 50 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per l00 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine fest. Gekündigt kg. Kündigungspreis t Loe per diesen Monat

Spiritus mit 50 , per 1001 * 100060 100000 nach Tralles. Getünd. —. Kündigungspreis S6 Loco ohne Faß —. Spiritus mit 79 6. Verbrauchsabgabe per 100 à 100 0 = 100000 ½ nach Trglles. Gekündigt 1. Kündigungöpreis Loco ohne Faß 34,9 bez.

Spiritus mit 50 „S6 Verbrauchsdbgabe per 1001 à 1090 00. = 10000 ιοC nach Trallesz. Gekündigt L. Kündigungspreis SM Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Still.

Kündigungspr. 34,2 M6 Loco

Gekündigt 1300001. mit Faß —, Per diesen Monat 34, 1-34 —- 34,4 34,3 bez, per Okt. Nov. 32,7 37,9 bez, per Nobbr. Dezbr. 32,6 32,8 bez., per Dezbr. Jan. per Jan. (Februar 1853 per März April per Aptil. Mai 33,8 33,9 bez., per Mai⸗Juni —. Weizenmehl Nr. O00 23,25 21, 00 bez, Nr. 0 20 75— 19 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 9 u. 119325 18,5 bez, do. feine Marken Nr. Ou. 1 29 19,35 bez, Nr. 0 1,3 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack. Stettin, 14. Oktober. (W. T. B. Getreide markt. Weizen still, loch neuer 150 154, pr. Ottober 154.50, per Ottober⸗November 154.56. Roggen fester, loch 134— 1383, pr. Okiober 138,50, per Oktober⸗November 138,50. Pomm.

a n n 2 2

ĩ

6 CC N,!

1 1 1 . 2 2 2 2 2 1 1 2 1 12

.

8

Hafer loco neuer 136— 141. Rüböl loco still ver Oktoher 49.50, per April Mair. 49 0. Spiritus loco matter, mit 70 S6 Censumst. 33,40, pr. Nov. Dezbr. 32, 10, pr. April- Mal 32.36. Petroleum loco 10,25. z

Posen, 14 Ottober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (5ger) 52,60. do. loco ohne Faß (70er) 33,10. Still.

Magdeburg, 14. Oktober. (W. T. B. Zucker. bericht. Kornzucker exel,, von ga W 1402. Korn. zucker excl., 88 6/9 Rendement 13,55, Nachdr. excl. 75 oso Rendement 11,009. Fest. Brerraffinade J. Brodraff. IJ. —. Gert. Raff. it Faß 200. Gem. Melis J. mit Faß 25,5. Ruhig. Rohzucker J. Product Trans. f. a. B. Hamburg vr. Ottober 13,37 bez., 13,40 Br, pr. November 133373 Gd., 13,427 Br., pr. Dezember 133350 Gd. 13,523 Br., pr. Januar⸗März 13,775 Gd, 13 3823 r. Ruhig.

Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 382 990 Ctr.

Bremen, 14. Oktober. (W. T. B Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse. Faßzft. Stetig. Loco 5,85: Br. Baumwolle. Schwach. Upland middl, loco 417 , Upland, Basis middl. nichts unter low middling, auf Termin-Lieferung, pr. Ottober 41 4, pr. November 14 4, pr. Dez. 4143 Z., vr. Jan. 41 A, pr. Febr. 414 5, pr. März 42 3. Wolle. Umsatz 69 Ballen Schmalz. Ruhig. Shafer 45 3, Wilcor 41 3, Choice Grocery 43 8, Armour 427 , Rohe u. Brothers (pure) 425 g, Fairbanks 346 . Speck. Ruhig. Nov. Abladung short 387. Dezember⸗Januar-Abladung short eltar middl. S8, long cléar mit dl. 37

Hamburg, 14. Oktober. (W. T. B.) Ge. treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loc neuer 1655 161. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 144 - 1565, russischer loco ruhig, neuer 155 160 verz. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) still, loch 51. Spiritus loco still, pr. Oktbr. Nob. 229 Br., vr. Nov. Dezbr. 223 Br., pr. Dezember⸗Januar 2 Br., pr. April⸗Mai 23 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 15600 Sack. Petroleum ruhig. Stand. white loco 75 Br., pr. Nopember⸗Dezember 5,75 Br.

Hamburg, 14. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. Qachmittagsbericht) Good average Santos pr. Oktoher 64, vr. Dejember 76, pr März 75, pr. Mai 74. Ruhig. .

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker J. Droduet Basts S5 6 / Rendement neue Ufance, kei an Bord Hamburg pr. Oktober 13,424, pr. Dezember 13,523, pr. März 13,90, pr. Mai 14,65. Ruhig.

Wien, 14. Oktober. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Herbst 7,92 Gd., 7, 95 Br. pr. Frühjahr 8,11 Ed., 8.165 Br. Roggen pr. Herbst „12 Gd, 715 Br., Pr. Frühjahr 7, i5 Gd. 718 Br. Mais pr. Mai⸗Jun! 1895 5,45 Gd., 5,43 Br. Hafer pr. Herbft 5.94 Gd., d, 97 Br., pr. Frühjahr 6,13 Gd., 6,16 Br.

London, 14. Oktober. (W. T. B.) 96 0,½9 Java- zucker loco 153 ruhig, Rüben⸗-⸗Rohzucker loco 135 fest. Chili⸗Kupfer 453, pr. 3 Mi. 53.

London, 14. Oktober. (W. T. B.) Getreide- markt. (Schlußbericht,. Weizen allgemein sehr ruhig, aber stetig, Mehl und Gerste stetig. Mais und Hafer fest, russischer Haser höher. Tendenz zu Gunsten der Abgeber. Von schwimmendem Getreide Weizen eher gefragter. Uebriges sehr ruhig.

Glasgom, 14. Ottober. (W. T. B.) Roh isen. Anfang. Mixed numbers warrants 41 sh. * d. Schluß) 41 sh. 5 B. St. Petersburg, 14. Oktober. (W. T. B.) Pro—⸗ duet enmarkt. Talg loreo 53,50, pr. August Weizen loco 11,00, Roggen loco 16 00, Hafer loco 5, 10, Hanf loco 43,00, Leinsaat loco 14,60.

Amsterdam, 14. Oktober. (B. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordingry 564. Bancazinn 573.

Amsterdam, 14. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine fest, pr. Novbr. 179, pr. März 187. Roggen loco unveränd., auf Termine fest, pr. Oktober 153, pr. März 143. Rüböl loco 26, pr. Nov.⸗Dez. 253, pr. Mai 253.

Antwerpen, 14. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht Raffinirtes Type weiß loco 133 bez. u. Br., pr. Oktober 133 Br., pr. Nov. ⸗Dez. 135 Br., Pr. Januar⸗März 14 Br. Ruhig.

Nem⸗Hork, 14. Ottober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork S800, do. in New Orleans Jois. Raff. Petroleum Standard white in New-Jork 690. Gd.i, do. Standard white in Philadelphia 5,95 (6d. Rohes Petroleum in New— Vork „Mb, do. Pipe line Certificates pr. Nopbr. 3 8964 Schmalz loco 8,75, do. (Rohe C Brothers) 9,85. Zucker (Fair refining Mußcovadok? 3. Maiß [New) pr. Novbr. 50g, pr. Dezbr. 51. pr. Januar 51. Rother Winterweizen loco. 783. Kaffee Rio Nr. 7 163. Mehl (Spring elears) 3,10. Getreidefracht 3. Kupfer 11,75 nom. Rother Weizen pr. Oktbr. I8J, Pr. Novbr. 793, pr. Dezbr 814, pr. Mai 874. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Nov. 15,16, per Januar 14,865.

Chieggo, 14. Oktober. (W. T. B.) Weizen yr. Dez. 753, pr. Mai 81 J. Mais pr. November 423. Speck short elear 8,05. Pork hr. Oktober 11,45.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 14. Oktober E892.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 18 Stück. (Durchschnitte⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. —— M, II. Qual. w 416, III. Qual. 86 - 94 S, IV. Qual. 76 - 84 l.

Schweine. Auftrieb 2656 Stück. (Durch schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger —— c, Landschweine: a. gute 112— 116 S, b. geringere 104— 119 S6, Leichte Ungarn SZ bei 200 Tara. Bakony 92 94 S bei 25— 27, kg Tara pro Stck. Serben S6, Russen t .

Kälber. Auftrieb S064 Stück. (Durchschnitt⸗ preis für 1 Eg.) J. Qual. I, 373 - 1,40 M, It. Qual. 1,20 - 1, 30 , III. Qual. 1,00 - , 18 4 ;

Schafe. Auftrieh 239 Stück. (Durchschnitte preis für 1 kg.) J. Qual. „M, II. Qual. . 6. .

e

Eisenbahn⸗Einnahmen. Saal⸗Eisenbahn. Im September d. J. nach vorläufig. Ermittelung 106073 10444) 6, . Ende September d. X. überhaupt vorläufig: 9522 ( 33 958) M

12 *

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Staats⸗Anzeiger.

Koniglich Preußischer

Aer Bezugspreis beträgt nierteljährlich A SJ 50 5.

Alle RHost-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne ummern ko sten 26 4.

*

Insertionapreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an:

.

die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs Anzeiger? und Königlich Rrenßischen Staats-Anzeigerz Berlin 8ᷓW., Wilhelmstraße Nr. 32. XR

3 245.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landgerichts-Präsidenten a. D., Geheimen Ober—

Justiz Rath von der Decken zu Hannover, bisher zu

Verden, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Amtsgerichts-Rath Schilling zu Wiesbaden, bisher

zu . den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,

h dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor Dr. Schil⸗ lings zu Paderborn und dem Rentmeister a. D. Schlemmer zu Hamm i. W. den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem Rentmeister a. D., Rechnungs⸗Rath Wagner zu 2. bisher zu Köln, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, .

dem emeritirten Hauptlehrer Schulz zu Sorau NX. und dem emeritirten Ersten Lehrer, Cantor und Küster Starkloff zu Großvargula im Kreise Langensalza den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen— zollern, sowie ; . J

dem Förster Salinger zu Lindhorst im Kreise Anger— münde, dem Förster a. D. Conrad zu Starrischken im Kreise Memel, dem Steuer⸗-Aufseher a. D. Dammann zu Facken— burg im Großherzogthum Oldenburg, bisher zu Magdeburg, dem Gerichtsdiener a. D. Biesenthal zu Genthin im zweiten Jerichowschen Kreise, dem herrschaftlichen Kutscher Heinrich Lehmann zu Burau im Kreise Sagan und dem Arbeiter Karl Thamm zu Nieder-Royn im Landkreise Liegnitz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 24 die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Rittmeister Orlop im Cürassier-⸗Regiment Graf Wrangel (Ostpreußisches) Nr. 3; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem Rittmeister Freiherrn von Uckermann im 1. Groß— herzoglich Hessischen Dragoner-Regiment (Garde-Dragoner— Regiment) Nr. 23; des Commandeurkreuzes zweiten Grades des Königlich dänischen Danebrog-Ordens: dem Major von Schmidt, Commandeur des Thürin— gischen Uanen⸗Regiments Nr. 6, und . . dem Major von Wittich, etatsmäßigem Stabsoffizier von demselben Regiment; des Ritterkreuzes desselben Ordens: den Premier ⸗-Lieutenants Nathusius, Schröter und Vahl von demselben Regiment; der Königlich dänischen Anerkennungs-⸗Medaille mit der Krone in Gold: dem Wachtmeister und Zahlmeister-Aspiranten Wagner von demselben Regiment; der Königlich dänischen goldenen Medaille: dem Wachtmeister Lanz von demselben Regiment; sowie der Königlich dänischen silbernen Medaille: dem Vice⸗Wachtmeister Wetzell und . ; dem überzähligen Vice-Wachtmeister Feigenspan von demselben Regiment.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisher dem General-Konsulat in Genug zuge— ordneten Vice⸗Konsul Ohnesseit zum Konsul in Jassy zu ernennen geruht.

Dem Herrn Reinhold Lynen ist das Exequatur als , der Argentinischen Republik in Wiesbaden ertheilt worden.

Dem Kaiserlichen Konsul Rudolf Krüger in Cochg⸗ bamba ist auf Grund des 5 1 des Gesetzes vom 4 Mai 1879 in Verbindung mit 5 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 ür seinen Amtsbezirk die Ermaͤchtigung ertheilt worden, ürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und unter deutschem Schutze lebenden Schweizern vorzunehmen und die Geburten, Feirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Bekanntmachung. Postanweisungen im Verkehr mit den nieder— ländischen Antillen und mit Niederländisch—

Guyana.

Von jetzt ab sind im Verkehr mit den niederländischen Antillen und mit Niederländisch-Guyana Postanweisungen bis zum Meisthetrage von 250 Gulden unter den für den Vereins— verkehr geltenden Bestimmungen und Gebühren zugelassen.

Berlin W., den 13. Oktober 1892.

Der Staatssecretär des Reichs-Postamts. von Stephan.

Nachweisung über die Production, die Versteuerung und den Bestand inländischen Branntweins für den Monat September 1892.

Menge des nach Ent⸗ richtung der Verbrauchs⸗ abgabe in den freien Verkehr übergeführten Branntweins. Hektoliter reinen Alkohols.

Zeitabschnitt, 2. des

auf welchen die Betriebsergebnisse

sich beziehen.

hergestellten

Im Monat September 1992... 91 616 171 029 Dazu: aus den Vormonaten des laufen den Betriebsjahres 35 Zusammen vom Beginn des Betriebs— jahres (1. Oktober 1891) bis zum Schlusse des vorbezeichneten Monats In demselben Zeitraum des Vor⸗ J ö . 2920284 2138795

Am Schlusse des Rechnungsmonats verblieb in den Lagern und Reinigungsanstalten unter steuerlicher Controle ein Be— stand von 263 744 hl. .

Die vorstehende Nachweisung beruht auf den Angaben, welche in den der unterzeichneten Stelle seitens der betreffen⸗ den Central- Finanzbehörden der Bundesstagten allmonatlich zugehenden Reichssteuer⸗-Uebersichten gemacht sind.

Berlin, im Oktober 1892.

Hauptbuchhalterei des Reichs-Schatzamts.

7 807796 1996194

2 899 412

2167 223

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittergutsbesitzer Karl von Büllingen zu Wolfs⸗ kuhlen im Kreise Mörs die Führung des Namens „von Büllingen-Wevelineho ven“ und des vereinigten Bül— lingen⸗Wevelinchofen'schen Wappens zu gestatten.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-Rath Patze zu Frankfurt a. O. auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (GesetzSamml. S. 195) zum Mitgliede des Bezirks⸗ ausschusses zu Gumbinnen und zum Stellvertreter des Regierungs⸗-Präsidenten im Vorsitze dieser Behörde mit dem Titel Verwaltungsgerichts-Director auf Lebenszeit, sowie die bisherigen Wasser-Bauinspectoren, Baurath Schön⸗ brod in Trier und Teubert in Diez a. d. Lahn zu Re⸗ gierungs- und Bauräthen zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Hilfsarbeiter bei dem Consistorium der Provinz , Consistorial⸗Rath Lic. Eilsberger in Königsberg zum etatsmäßigen Mitgliede dieser Behörde im Nebenamt zu ernennen.

Per e rd n u ng wegen Einberufung der beiden Häuser des Landtags.

von Gottes Gnaden von

Wir Wilhelm, König Preußen ꝛc., . verordnen in Gemäßheit des Artikels 51 der Verfassungs— urkunde vom 31. Januar 1850, auf den Antrag des Staats⸗ Ministeriums, was folgt: Die beiden Häuser des Landtags der Monarchie, das

Herrenhaus und das Haus der Abgeordneten, werden auf den

1892.

9. November 1892 in Unsere Haupt- und Residenzstadt Berlin zusammenberufen. . . Das Staats-Ministerium wird mit der Ausführung dieser Verordnung beauftragt. ;

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Potsdam, den 15. Oktober 1892.

9. Wilhelm k. Graf zu Eulenburg. von Boetticher. von Schelling. Freiherr von Berlepsch. Graf von Caprivi. Miquel. von Kaltenborn. von Heyden. Thielen. Bosse.

Auf den Bericht des Staats-Ministeriums vom 15. d. M. genehmige Ich, daß von der durch die Allerhöchste Cabinets⸗ Ordre vom 19. August 1823 vorgeschriebenen gleichzeitigen Vornahme der allmonatlichen Revision der in Berlin befind⸗ lichen öffentlichen Kassen durch den zuständigen Minister im Einvernehmen mit dem Finanz-Minister abgesehen werden darf und daß die gleiche Ermächtigung hinsichtlich der in den Provinzen befindlichen öffentlichen Kassen den nach der obigen Ordre zuständigen Beamten ertheilt werde. Ferner genehmige Ich, daß die Ressort-⸗Minister befugt sein sollen, im Ein⸗—⸗ vernehmen mit dem Finanz-Minister in geeigneten Fällen an Stelle der regelmäßigen allmonatlichen eine zwei- oder drei⸗ nonatliche Revision der öffentlichen Kassen anzuordnen.

Marmor-Palais, den 19. September 1892.

Wilhelm R. von Boetticher. von Schelling. Graf von Caprivi. Miquel. Bosse.

Graf zu Eulenburg. Freiherr von Berlepsch. von Kaltenborn.

An das Staats-Ministerium.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Die bisherigen Baugewerkschullehrer, Architekten Otto Schmidt und Louis Hellner, beide in Eckernförde, sind zu Lehrern an der Königlichen Baugewerkschule in Posen er⸗ nannt worden.

Ministe rium der öffentlichen Arbeiten.

Dem Regierungs- und Baurath Schönbrod ist die Stelle eines solchen bei der Königlichen Regierung in Trier verliehen worden.

Der Regierungs- und Baurath Teubert ist der König⸗ lichen Regierung in Gumbinnen überwiesen worden.

Der bisherige Königliche Regierungs⸗-Secretär Wilhelm Schmiel aus Potsdam ist zum technischen Secretär in der allgemeinen Bauverwaltung ernannt und dem technischen Bureau der Bauabtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten zugewiesen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten. Am Schullehrer-Seminar zu Oranienburg herige commissarische Lehrer Sönnecken als Seminarlehrer definitiv angestellt worden.

ist der bis⸗ ordentlicher

Evangelischer Ober-Kirchenrath.

Der Superintendent und Pfarrer Schlecht zu Königs⸗ berg O-Pr. ist zugleich zum Hilfsarbeiter bei dem dortigen Königlichen Consistorium ernannt worden.

Der Gerichts⸗Assessor Kurt Krems in Magdeburg ist zum Consistorial-Assessor ernannt und dem Königlichen Con⸗ sistorium der Provinz Sachsen überwiesen worden.

Die Nummer 32 der Gesetz-Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 9575 die Verordnung wegen Einberufung der beiden Häuser des Landtags. Vom 15. Oktober 1892; und unter

Nr. 9576 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Düren, Hennef, Königswinter, Siegburg, Dülken, Rheinberg, Adenau, Kirchberg, Mayen, Meisenheim, Köln, Mülheim am Rhein, Gerresheim, Ratingen, Lebach, Tholey, Völklingen, St. Wendel, Bitburg, Neuerburg und Wadern. Vom 26. September 1892.

Berlin, den 17. Oktober 1892.

Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Weberstedt.