— —
fahren aufgehoben, nachdem der am 2. September
141198 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kleinhändlers, jetzigen Formers Wilhelm Günther zu Bielefeld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. November 1892, Vormittags 9. uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier— selbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Bielefeld, den 13. Oktober 1892.
Reinke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. J.
(41049 Konkursverfahren.P
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Burck⸗ hardt Richter in Mulda ist zur — 1 der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. November 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Brand, den 13. k 1892.
Schindler, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(41037 Konkursverfahren. ö
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Dampfschneidemühlenpächters Rudolf Lorenz zu Reuer⸗Kalkofen bei Joachimsthal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß der⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glãubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. November 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Eberswalde, den 7. Ottober 1892.
Heinrich,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 141044 Bekanntmachung. .
In Sachen Rudolf Lorenz Konkurs soll die Aus⸗ schüttung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Eberswalde niedergelegten Verzeichnisse nehmen daran Forderungen in Höhe von (s 4865,54 theil, hiergegen ein Maffenbestand von „0 232,86 vorhanden ist. Rach Abhaltung des Schlußtermins werde ich den Herren Gläubigern den entfallenden Betrag durch die Post zustellen. .
Eberswalde, den 10. Oktober 1892.
Aug. Lauten schlaeger, Konkursverwalter.
41190 K Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Elsfleth.
Be schluß. ?
In Konkurssachen über das Vermögen des Kauf— manns Johann Hinrich Maas zu Burwinkel wird das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung
hiemit aufgehoben.
1892, Oktober 8.
(gez. Fuhr ken. ; Beglaubigt: (L. S. Ricking, Gerichtsschr. Geh.
41189 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Elsfleth.
In Konkurssachen über das Vermögen des Fuhr⸗ werksbesitzers Diedrich Bernhard Sturm zu Elsfleth wird das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener
Schlußvertheilung hiemit aufgehoben.
1892, Oktober 11.
(gez.) Fuhrken. Beglaubigt: (L. S.) Ricking, Gerichtsschr. Geh. 41244 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Friedberg hat am 11. 1. M. das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Anton Kapfer von Stätzling auf⸗ 6 nachdem der Schlußtermin abgehalten und hinsichtlich des Vollzugs der Schlußvertheilung das Geeignete verfügt ist.
Friedberg, 13. Oktober 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Mayberger, K. Secretär. 41012
Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckerseheleute Johann und Marie Ebers⸗ berger in Fürth.
In vorbezeichneter Sache wird das Konkursver—
J. Irs. angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt und unterm Heutigen Schlußtermin abge— halten worden ist.
Fürth, am 3. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. (gez) Lehnerer. Zur Beglaubigung:
(L. 8.) Heller ich, Kgl. Secretär. 41019 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Christiane Juliane, verw. Rösler, geb. Köhler, in Seifhennersdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. August 1892 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Großschönau, den 13. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Hertel. Beglaubigt: Gottscheu, Gerichtsschreiber.
41024 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ferdinand Franke zu Halle a. S., Schmeerstraße Nr. 35.36, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2. November 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, anberaumt.
Halle a. S., den 10. Oktober 1892.
Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VII.
41023 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des , Meier Sepselon zu Halle a. S., ägerplatz Nr. Il, ist zur Abnahme der Schlußrechnung
dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. November 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amteẽg richt hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Halle a. S., den 11. Oktober 1832. Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VII.
41028 Konkursverfahren. — In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mützenmachers J. G. Cundius zu Halle a. S., Leipzigerstraße Nr. S5 / 8s, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 5. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte hierselbst, kleine Steinstraße 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Halle a. S., den 13. Oktober 1892.
Große, Secretär, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
41026 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Paul Lorenz zu Giebichen⸗ stein, Schulgasse 1, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. November 1892, Vormittags 105 Uhr, por dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Halle a. S., den 13. Oktober 1892.
Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
41025 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Frank in Halle g. S., Königstraße 23, ist zur Abnahme der Schluß—⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß— termin auf den 5. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. S., den 13. Oktober 1892.
ö Große, Secretär, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
41027] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mützenmachers Ernst Voigt zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 13. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 41029 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Heinrich Theodor Adolf Ludwig zu Halle a. S., Ecke Magdeburger⸗ und Delitzscherstraße — in Firma H. A. Ludwig — ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 5. November 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hierfelbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Halle a. S., den 14. Oktober 1892. Große, Seeretär, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abthl. VII. 4l017
K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Friedrich Früh, Friseurs hier, ist durch Beschluß vom 8. Oktober d. J. auf Grund des § 190 der K. O. eingestellt worden.
Gerichtsschreiber Weinland.
) Beschluß.
In der Jacob Jacoby'schen Konkurssache wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Lrone a. Br., den 10. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
4014
41042 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns N. Meyer, in Firma E. Singer, zu Lublinitz ist in der am 11. Oktober 1892 ab—⸗ gehaltenen Gläubigerversammlung der Kaufmann F. Gerstmann zu Lublinitz definitiv zum Konkurs— verwalter gewählt worden.
Lublinitz, den 11. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. 41242
In Sachen, betreffend Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Jean Noll in Mainz, ergeht Beschluß:
Der Termin zur ersten Gläubigerversammlung wird mit dem allgemeinen Prüfungstermin verbunden und werden beide Termine wegen Erkrankung des Konkursverwalters auf Dienstag, den 8. No⸗ vember 1892, Vormittags 9 Uhr, verlegt.
Mainz, am 11. Oktober 1892.
Großherzogliches Amtsgericht. ger.) Hessel. Veroͤffentlicht: Weitzel, Großh. Hilfs⸗Gerichtsschreiber.
4193) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Plesser zu Neheim ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Neheim, den 11. Oktober 1892.
* 41202 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Julius Marx zu Gemünden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. August 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Rosenthal, den 11. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Stammler.
41206) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Getreide⸗ und Mehlhändlers Franz Kirch⸗ hoff in Roßlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Roßlau, den 10. Oktober 1892.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Richter.
41187 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Martin Bürk, Uhrenfabrikanten in Schwenningen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rottweil, den 13. Oktober 1892. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: stv. Amtsrichter Schüle.
41018 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Specerei⸗ und Schnittwaarenhändlerseheleute Johann und Marie Findeiß von Schönwald wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Selb vom 11. Oktober cer. aufgehoben, nachdem dasselbe durch Schlußvertheilung beendet ist.
Selb, den 12. Oktober 1892.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Selb.
(L. 8 Schauer, K. Secretär. 41203 Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths Gustav Schier zu Skaisgirren ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben. Skaisgirren, den 12. Oktober 1892. Königliches Amtegericht. 41045 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Mendelsohn, in Firma H. Mendelsohn zu Sorau, jetzt zu Berlin, Keibelstraße Nr. 30 wohnhaft, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 1. November 1892, Vormittags g Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins—⸗ zimmer Nr. III., anberaumt. Sorau, den 11. Oktober 1892. Secretär Moritz, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III. 41196 Konkurswnerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Werner Emmerich zu Steinheim ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 10. November 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Zugleich wird mit diesem Termine auch Termin zur Prüfung der noch bestrittenen Forderungen verbunden.
Steinheim, den 13. Oktober 1892. Kloppenburg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41050 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Georg Kerschl von Tölz wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.
Zugleich werden die Betheiligten aufgefordert, etwaige Erinnerungen gegen die auf der Gerichts— schreiberei niedergelegte Schlußrechnung des Ver— walters binnen einer Ausschlußfrist von vierzehn Tagen geltend zu machen.
Tölz, 11. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Sepp. 41188 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kupferschmieds Ferdinand Westerholz zu Wesel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermbgensstücke der Schlußtermin auf den 7. No⸗ vember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Wesel, den 13. Oktober 1892.
Wüseke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 40776 Bekanntmachung.
In Kenkurse über das Vermögen der Kauf⸗ mannseheleute Chr. Fr. und Lisette Pertsch dahier werde ich zufolge Ausschußbeschlusses dem⸗ nächst . Zunsten der nicht be rrecht zten, bisher festges Ues - RKonkursforderunger von jusammen 23 477 Is 55 aus der hie, zur Verfügung stehenden Zaarmasse zu 8825 M eine . Ehlagsver⸗ thetlung von 30/9 vornehmen, n ic Ar Kennt⸗ nißnahme der Betheiligten hiemit ven. gebe. 163 michel i. Fichtelgebirge, en Dktober
S92.
Ferd. Herr, - Kgl. Gerichtsvollzieher als Ronk. Verwal et
Tarif. C. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
40579 Eisenbahu⸗Directionsbezirk Altona.
Mit sofortiger Gültigkeit tritt für die Beförderung von Silstüch tern von Wulfsen nach Berlin L. über Lüneburg — Büchen der Frachtsatz von 7,12 „S für 100 kg in Kraft.
Altona, den 12. Oktober 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗
Königliches Amtsgericht.
41057 Dentsch⸗westösterr. ung. Seehafen⸗Verband. Am 1. November 1892 tritt zu den Tarifheften 1 und 2 je ein Nachtrag L., Ergänzungen und Berichti. gungen enthaltend, in Kraft. Druckabzüge sind durch die Verbandstationen und durch die Auskunfts⸗ Bureaux in Berlin (Bhf. Alexanderplatz und in Wien (Johannesgasse) unentgeltlich zu beziehen. Berlin, den 15. Oktober 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction als geschäftsführende Verwaltung.
41054 Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr, Tarifheft L und T betr.
16386 D. Mit sofortiger Gültigkeit werden die im Nachtrage V. zum Tarifheft 1 auf Seite 9 und im Nachtrage VII. zum Tarifheft 2 auf Seite 24 für die Bayerischen Staatslocalbahnstationen Blaibach, Chamerau, Kötzting und Miltach im Ausnahmetarife für Steine des Specialtarifs II. (Tarifheft 1 Nr. 14, Tarifheft 2 Nr. 19) vor⸗ gesehenen Anstoßbeträge auf diejenigen im Ausnahme⸗ karife für Steine des Specialtarifs III. (Tarifheft 1 Nr. 165, Tarifheft 2 Nr. 20) ermäßigt.
Dresden, den 11. Oktober 1892.
Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen. 4l053
Sächsisch Württembergischer Güterverkehr.
16242 BH. Mit Gültigkeit bom 16. Oktober d. J. wird die Station Schramberg der Württembergischen Staatsbahnen in den Sächsisch⸗Württembergischen Güterverkehr einbezogen. Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Gütererpeditionen zu erfahren.
Dresden, am 12. Oktober 1892.
Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen.
41208
, len. ze. Verkehr zwischen rheinisch⸗
westfälischen Stationen und Stationen des
Eisenbahn⸗Direetionsbezirks Hannover ꝛe. in Ladungen von je 10 009 8.
Am 1. November d. J. tritt der Nachtrag 10 zu dem Ausnahmetarife für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft. Derselbe enthält u. 9. Aufhebung der Frachtfätze ab Zeche und neue Frachtsätze für ver⸗ schiedene Stationen des Eisenbahn-Directiensbezirks Köln (rechtsrh.) sowie Aenderungen und Ergänzun⸗ gen. Soweit durch die Aufhebung der Frachtsätze ab Zeche Erhöhungen eintreten, bleiben die seitheri⸗ gen Frachtsätze bis zum 31. Januar 1893 bestehen. Abdrücke des Nachtrags sind bei den betheiligten Dienststellen zu haben.
Köln, den 12. Oktober 1892.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).
41209 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Güter⸗ (einschließlich Holz Verkehr.
Am 15. d. Mts. werden die an der neu eröffneten bayerischen Staatslokalbahn Günzburg — Krumbach gelegenen Stationen Billenhausen, Ichenhausen, Klein⸗ kötz, Krumbach-Hürben und Neuburg a. K. in den oben bezeichneten Verkehr aufgenommen. .
Das Nähere ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren.
Köln, den 13. Oktober 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Tirection (rechtsrheinische).
41055 , Personen⸗ Verkehr.
Am 1. Oktober d. Is. tritt für den directen Personen⸗ und Gepäck-Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn-Directionsbezirke Berlin, Breslau und Bromberg einerseits und den Stationen der Star— gard⸗Küstriner Eisenbahn andererseits ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen der bisherige gleich= namige Tarif vom 1. August 1890 zur Aufhebung gelangt. kö
Dem neuen Tarif sind die niedrigeren Einheitssätze der Preußischen Staatsbahnen auch für die Stargard= Küstriner Eisenbahn zu Grunde gelegt, und enthält derfelbe mehrfache Ergänzungen der directen Ver— kehrsbeziehungen mit der Stargard-Küstriner Eisen⸗ bahn.
Nähere Auskunft ertheilen die Stationen.
Soldin, 30. September 1892.
Die Dirertion der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
41056] Dentsch⸗franzöfischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen.) Bekanntmachung. .
Zu dem vom 15. Juni 1891 gültigen Ausnahme tarife für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc., aus dem Ruhrgebiet nach Belfort transit kommt am 1. November d. J. der Nachtrag II. zur Einführung. Derselbe kann von den Verbandsverwaltungen un— entgeltlich bezogen werden. Die einzige darin ent—
haltene Erhöhung (Castrop=— Belfort transit um
10 Cts. in Klaffe a) tritt erst mit dem 1. Dezem— ber d. J. in Kraft. Straßburg, den 8. Oktober 1892. Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche General ⸗Direction der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Anzeigen.
nh ern,. Hie nihureanberlin
2 II. Land. zu mäß. Preisen, Rat leo u J,. 6 Hans Frisdrich Ingenieur und Patentanwalt
D ffeidorf. Beste Empferyt.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
AUnstalt Berlin S., Wil heimstraße Nr. 3ꝛ.
zum Deutschen Reichs⸗
M 245.
Berliner Zörse vom 17. Ohtober 1892. Amtlich festgestellte Curse.
26 Umm gech nung ge Sa e.
1Do0llar — C66 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Beseta — 080 Markt. gulben österr. Währung — Mart. J Zälden fübd. Bächrung = 18 Nark. 1 Gulden holl. Währung — 1,B70 Mark. 1 Mart Banco —
1, So Mark. 100 Rubel — 320 Mark. 1 Zivre Sterling — 30 Nart
Wechsel. 100 f.
Banl⸗Dise. Amsterdam ..
ds. . Brůsseln. Antwp. do. do. Skandin. läge. Kopenhagen... ö w Zissab. u. Dporto 1 Milreis
do. do. 1 Milreis Madrid u. Bare. 100 Pes.
do. vo. 100 Pes. New⸗Jork.. 100 5
r 100 Fres. lob Fres. 100 f. K Wien, oᷣst Wahr 100 f.
k 160 f. Schweiz. YNlätze 100 Fres. Italien. Vlãtze 100 Tire
do. do. 1605 Fire 100
Fir 3363656
2. * . 16
— — w
14141 1ů
O do O de S833. ö
760, 10bᷣ 169 1063
*
2 8 *
—— d Ms, E
*
203, 25 bz
202,25 bz
2053,70 b
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. vx. St. Belg. Noten..
Sodbergꝭ. v St. Ingl. Bln. 1 . 20
20 Frez. / St. 16 Irz Bin 1005. . 5
8 Guld. St. ollaãnd. Not..
Dollars p. St. —, Italien. Noten
* Nordische Noten 112,20 bz
do. px. 00 gf. — Dest. Bkn. pl 0ofl 170,35 bz
2 do. 1000f1 170, 35 bz
Imp. p. bM00gn. = — Ruff. do x. 100 205 7563
Amer lt. Noten ult. Okt. 2044203, 75 bz 100 u sbs. —=— m psult. Nov. 64, Hadi be
do. kleine 4, 16756 B
Am. Cp. j. N. J 41, 1756
3 2
* L
t. . 7
34 /
Börsen⸗Beilage
Berlin, Montag, den 17. Oltober
Schwetz. Net. So, 75h; Russ. Zollcoup. 324 35 bz do. kleine 323, 90 b Zintfuß der Reichsbank: Wechsel 30/, Lomb. 3 u. 40.
Fonds und Staats Papiere.
85. 3⸗Tm. Stüc zu
Dtsche zchs Anl. k , o slo, 03
do. do. 35 k 100,40 bz
do. do. 3 versch. S000 200 86 906
do. do. ult. Okt. Sb, 90a, 80 bz Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 50900 — 150 106, 90 bz G
do. do. do. 3 1.4. 10 5000 - 200 100, 60
do. do. do. 3 I. 4. 10 5000 - 200356 39G
do. do. ult. Dt. S6, 302, obi Pr. n. D. R. g. St. 3 ] versch. S000 — 200 —– —
do. do. ult. Okt. S6, 904, So bi Pr. Sts. Anl. 68 10,6063 B
do. St. Schdsch. 100, 006 Rurmärk. Schldv. —— Oder Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗ Anl. 000-500 — —
1 O 5000 - 509010, 90G Berl. Stadt. Obl. 39 versch. S000 100 98350
do. do. 18901 O98. 80 6z Breslau St. Anl. 4 102,756 Tassel Stadt Anl. 34 36. 30 Gharlottb. St. A. 4 1034090
do. 80. 1889 4 103,00 B
do. 563 3660 = 1060. -= = Crefelder . ch. S000 - 500 — — Danziger O 2000-200 — — Dessauer do. 91 . 103,00 B D elborfer ⸗. 33 0000-200 - —
do. d90. 189033 2000-500 95,25 b B Elberfeld. Obl. ev. 3] S000 - 500 - — S000 - 500
do. do. 3000-200 000-200 - — O 1000-200 35,0 6 12000200 — — 12000200 — — 2000-500 — S000 - 200 - 000 - 200 — — S000 - 200 103,606 ö Woo — 200 102,60 B 9 2000-200 — — 3000 100 95,90 B
— — .
/
86
3
*
1
. —— — 9 — * w — C — — 1 — — — — — ö
1 ö
r — — — Q — Q —
8 = — — = —– *
2 .
8 R . M 26
3
/ / I
S* * 2 — ——
N)
Mainzer St. A. . do. Do. 363 Ostpreuß. Pro. O.
. 3 * — — — — — — — — —— —— ——
—— 22 — —
Posen. rav. Anl. S000 - 100 865, 1063
do. do. 35 do. do. 3
Rostocker St. Anl. 3
Schldv. d Srl Kfm. 44 1
35
Spand. St. A. 91 Westyr. Prov⸗ Anl
P
— — — — — — K C — — —
ndbriefe.
8
2 - 2 — * 2 — 1 2 — 2 —— 2 — T —— —— ⸗— —
wann, do. . k do. 57 Landschftl. Gentral do. do. do. do. Kur⸗ n. Teumarẽt. do. nene,
J Ostpreußischte. 3 Pommersche
do. P and. · Cx.
do.
ö r t w — — w —— *
J
S , m 3 3 - , , , , . , , . .
=
12
.
C= -
4 4 4 J
—
C Mt
i
. . = . = , . 3 . . .
do. ; Sãchsischt Schles. altlands
do. do.
do. landsch. neue
SG..
do. do. do . Idsch. Lt. A
ö
L
L
. do. Schlsw. Hlst. Gx. do. bo.
Westfaälische . ds. .
Wstpr. xittrsch J. B do. do. IH. do. neulndsch. N.
6 A 0 D
O. 1
ö
J. 1 1 1 1 1 14. 1 71 1 1 1. 1 1 1 11. 1 JI. 1
ö 1 . 11 . 3 1. 4. 1 ö ö. J. 1. 4 1 . . 1 1. 1 1.
2 . . . . . .
=
. ö 3
1 1
91
ö
V
2 ö
2
2 — 1 — 2 2 — — — ——
Rentenbriefe. Dannoversche ... 4 Hessen⸗Nafsau .. 4
I 1 . 1 e 1 1
Regensbg. St. A. 3 1.2. 8 500 —–50085,‚30 Rbeinprov.-Oblig 4 versch. 1090 u. 500 — — Io ie u. S 9 d 1000 u. 500 88, 50G do 3000-200 94,50 6 I500- 300101, 806 Gio = 20010235066 O 3000 - 200 197,00
3000 - 150113, 256 3000 -= 300109, 206 zo —ͤ 501165. 566 3000 - 150 98,506 10000 -1850103, 506 000 —-— 1501697, 30b3 G 000 — 150 35,90 bz 3000 - 150199, 006 3000 - 150 697,506 3000 - 150 - — 6 3000-75 96,40 do. 37 3000 - 75 07. 506 do. do. 916 3000-759 — —
3000-75 — 300075 97,50 * do, 3000200101. 755 . 5000 — 200 36. 3000—75 — 3000 60 98, 3000-60 3000 150 3000-150 5000-100190 5000 - 100 698 3000-100 Kurhess. Pr. Sc. 3000100 ; AInsb.“ 13. 7f X. S000 - 100 98,10 ; 5 OOO -=- 100 - — 3000σ-‚· 2000102, 806 000 - 20066, 20b G Bran 3 OOO 0„-100102, 506 56 OOO —=I100 K 000 = 2b 7 20G Hamburg. Vrofe 3000 -= 200 37.10 bz 1
000 - 60 187, 10bz
4. 10 5000— 30 — —
4. 10 3000-30 — — 8336 M 2.2 * 20 — 240 Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4. 10 3000— 30 102,90 bz
* *
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Posensche ....
Preußische do
do. do. Sãchsische .. Schlesische ... Schlsw.“ Holstein.
amort. 8!
Meckl. Eisb Schld. do. conl. Anl. 86 do. 1890
*
N .
5
4 96 6 5 —
390Ge
Rhein. u. Westfal.
8 X C c, Q . = , m- F, 7 ö n — X
2 OY - iM ο· D
. j
k
Teuß. Ld. Spark. 4
7 3000 39 1. zoo - 369 10 ooo -= 36 . 15 50 -= 36 1. 16 56 - 30
1892.
1.4. 16 3666 - 35 67 S5 h
1.7 53666—- 35 56 39 b; 1.4. 10 3000-360 163 2366 14. 160 3556-56 356, 55 bz 14. 16 366606—- 365 H ioßz
14. Io od - 50 S3 968 1. 10 3000 - 390 102,90 G versch 2000 200103 306 —
8 21
ö
— — —
* 1 —
= . D O bo , do ie
— 8 — — ——
1
8.
J .
8 *
2 —
2
— .
2 — n G . — — — — — — —— —
S S
— 21
2000 = 2001106, 89b3 G 5000-590 97,806 3o00σ -= 50097, So G 2000-200 - —
3 2000 - 000735063 11 5000-500 85,603 11 5009 — 500 97, 306 10 5000-500197, 306 3000 -= 600197, 60 3000 - 100 —, — 3000 100197, 8063 G 5000-500102, 70 B S000 - 100 199,506 150075 ; Ho0M -= 50083 40bz 2000 - 100196, 006
102 006
Augsburger ! fl. x
Sad. r. I. ds h/ Pram. ⸗A.
Pappenhm. 7 fl. .
4
1
3 — C
522 Oldenburg. Loose
S 88 = 8.
ö
.
179, 75 bj 396, 00635 412,006
30.1053
138. 40 bz 141,30 6 103,30 133,40 bz 145, 10bz 133.303 130,406 28,30 bi
127,806
30, 25 bz
. Obligationen Deutscher Jolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. D. 5 11.7 ioo - 350100006
Ausländische Fonds. gf. 8⸗ Tm. Stücke Argentinischeß / Golb⸗A. — fr. 3. 10009 - 100 Pes. do. do. kleine 500 - 100 Pes. do. 40/9 do. innere — do. 45/0 äaͤußere v. 85 — do. do. kleine — Barietta Lopfe.. . p. Bukarester Stadt ⸗Anl. 845 1. do. kleine 6 . do. v. 18585 do. do. kleine 5 1. Buenos Airez ho / y Pr. A. — fr. do. do. kleine — do. 430 0 GSold⸗Anl. 88 — do. do. kleine GChilen. Gold⸗Anl. 1889 do. , Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. / do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. Vonau· Reg. 109 fl. . Egyptische Anleihe gar. . do. priv. Anl. .. do. do. ‚ do. do. do. do. pr. ult. Okt. Ggypt. Dalra St. Anl. 4 is. 4.10 e n n,. 415.3. 9 innländische Loosen. do. St. G. Anl. i833 4 1.5 12 do. do. v. 1886 4 1. do. 3 ,, er Loose aliz. Propinations Aul. Genua 150 Lire 88. — p. Gethenb. St. v. 91 S.A. . Griechische Anl. 188134 ; do. do. 500 er 5 do. cons. Gold⸗Rente 4 d do. 190er 4 do. do. kleine 4 Monopol Anl.. . 4 do. kleine 4 Gld. S0 (Pix. Sar. 5 do. mittel 5 do. do kleine h Holland. Staats ⸗ Anleihe 3] de. Gomm.-⸗Cred⸗E. 3 Ital. steuerfr. Hyp. Obl. 4 do. Nationalbk. Pfdb. 4 1. 451. 5
do. do. do. 2 do. do. kleine 5 . do. pr. ult. Okt. o. ⸗
1000-20 4 100 * 100 Lire 2000-400 4. 400 460 2000-400 48 400 4 5000-500 60 500 **
G.
M
8D — C — — — dee R = — Q.
* 8
3
5 1000 6
1 2000-200 Kr. 4. 2000 - 400 Kr. 1.6. 5000 - 200 Kr. 1 2000-200 Rr,
100.
1000- 100 1000-20 2 1000— 20 4 100 u. 20 *
1000-20 * 1050 405 .
/ D , =. t- W e d e- re -= e = — —
— — — — x . — .
4050 - 405 17 1050 - 405 A 12 5000-600 4A
Qs G 2 8
— C — — — 82
50 Lire S800 u. 1600 Kr.
0
OO
28 D d ü — 1 — 1 — — — —
be = — — O N d .
2 220 —
2000 . 400 6 1000 100 606 45 Lire
do. do. ö duremb. Staats. Anl. v. S3 4 1410 ailänder . .... — p. S o. Kö 10 Lire Merikanische Anleibe. 6 1000 - 509 E
do. do 6 ; 100 *
do. do. kleine iich. 20 7
do. pr. ult. Okt. 1000-5090
100 *
do. 20 er 6 z 20 *
do. pr. ult. Okt.
Staats. Eisb.. Dbl. sõ ⸗ 200-20 do. kleine h —
1000-100 PVes.
— p. Stck 10 Rea — 30 A
1800, 00, 300
79), 90ù
Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1.3.9 Neufchatel 10 Fr.⸗L. . . . — p. Stck ; New⸗Yorker Gold Anl. 8 1.17 45206 Norwegische Hypbh. - Db. 37 117 45,20 bz do. Stgatg⸗Anleihe 3 1.2.8 21
1
1 2 89 50bz3* Gold⸗Rente ... 4.10 38, 50bz; * . 4.10 38,50 bz do. do. pr. vlt. Okt. 47,4063 Paier Rente. 8 96, 00 . 96,00 B do. pr. ult. Okt. 6, 900 B k 36, 90 B Do. vr. ult. Okt. 34,40 Silber⸗Rente ... 34,40 53, 90 bz 53, 90 3 G
89, 75 B
1 6 kleine 4
.
; kleine do. pr. ult. Okt. of ,, Fred. Loose v. I1860 er Loose.. 16 . do9. pr. ul. Srl. 94,70 B Loose v. 1864... — p.« 983, 30bz kl. f. do. Bodeneredit · Pfbrf 4 I. 5. 108,20 bz Pelnische Pfandbr. — Vßö — do. Liquid. Pfandbr. 4 1.6.12 92,90 bz Port. v. S8 / 8ę i. C. 1.4.92 fr.. . do do. inel. Coup. v. I. 10.92 . 99,50 B do. do. ex. C. — do. do. kl. i. C. 1.4. Q fr. — do. do. inel. Coup. v. I. 10.92 95, 40 bz do,, ex. C. 58,50 do. Tab. Monop. Anl. H Raab ⸗ Grazer Prãm . Anl. —— Röm. Stadt ⸗Anleihe JI. S5, 70 bz do. do. II. VIII. Em. P Rum. Staats. Obl. fund S0, 75G kl. f. ,, mittel . do. 0. kleine 91,00
63,0063 G 63,00 bz G 18,50 bz G 48,50 bz G 48,503 G do.
9, 0 bz G Rufs. Engl 5 59, 70 b G do. do. kleine 5 5 Hoh ; do. do. von 153655 57 20 b 6G do. eons. Anl. v. S0 H er 4 57, 30 b; do. do. er — — do. do. pr. ut
— — vo. inn. Anl. 5. 1887 zo g irn. do. do. pr. ult. Ykt. 9. Straßen. . IV. 4 rie, egns. do. Gold⸗Rente 18836 1. rien 5. 8 k. 5 1 e do. v. 16845 ii. . 5 do. pr. ult. Okt.
8 ö
.
104 7063 IId, 55 b
1.10 15.4. 10 1410
8e G G G G , r . 1 *
— — — — Q — — — 2d dd GS
.
— — — — 0022
— — — — — — — —
— * — — — — Q — — — —
D
2 — — —
4
92.1 06 49, 00et. bi G do. 49, 00et. bz G do. 1890 II. Em. 4 versch. . z do. III. Em. 4 versch. 10,75 bz . LV. Em. 4 versch. 19,50 6 cons. Eisenb.⸗Anl. 4 versch. Sl 0bie S do. Ser 4 versch. 82,25 bz 8 do. Ler 4 versch. . * . . pr. ult. Okt.
5663 o. do. Iif. 4 versch. S0, 006 45 S0, 25 bz do.
do. pr. ult. Okt.
79, 70a79, 90 bz do. do. pr. ult. Okt. 68 20 b do. 3 4 11.5.1 68,80 b do. do. ne 4 13.
1000 u. 200 fl. G. 97,9096
St.; Anl. von Iss 4 versch. 3125 — 125 Rbl. G. kleine 4 versch. 625 — 125 Rbl. G.
do. Orient Anleihe IJ. 5 1.17] 1000 a. 160 Rbl. p. — iHoh do. do. Ti. s ] 18 j1] iooo a. loo Ktbl. p. S3 Hh
1000 - 100 Mb. F. IGL 3G 10 Fr. —— 1000 u. 500 § G. 120, 306 4500-450 4 — W —— 20409 - 204 6 — — )
200 fl. G.
1000 v. 100 f. 182006 1665 u. 160 i. 561,366
1000 u. 100 i. B65 60 1000 u. 10
98, 30 bz
fl. 181, 906
100 fl. S1, 906
1000 u. 100 fl. 82, 00 bz 100 f. ——
1
250 fl. R. M. — — 100 fl. De. W. 329,75 bz 1000, 500, 100 fs. 124,106
124, 10b 100 u. 50 f. 320, 0 et. bz G 20000 - 200 M 100,75 b; 3000 100 Rbl. P. s64,80bz kl. f. 10900 100 Rbl. S. 62.460; 2030 Æ 36,90 bz ; 35,50 bz G 34,50 bz B 36,90 bz 35,50 bz G . 34,50 bz B ; 74,30 bz 100 t , I60fl. S. 103,206 500 Lire S6, 106 h00 Lire 82, 106 4000 6 102,20 bz 2000 0 102,20 bz 400 S½6 102,30 bz 16000 - 400 Æ 97,00 bz* 97, 60 bz * S2, 50 bz G S2. 50 bz G 82,50 bi G . S2, 50 bz G 1036 u. 518 — —
——
405 4
96, 756
125 Rbl. 96, 75 G 96, 75 bz
10000 100 Rbl. — —
1
Old og S6 ob,, Owiqog9g'9gg S6. 0p.
10000 i25 RbI. Iod io Iru. obo Fbl * G3 o **; 4 il.
8 S I.
500-20 * 500-30 500-20 * 125 Rbl.
8 /
7 *Iobz
66, 10et. bz B 97, 25 bz G
—
Russ. Poln. Schatz⸗Obl. a do. do. kleine 4 Pr.⸗Anl. von 1864 5
8
von 1866
W — 00 — — C
.
*
2 . bo. Kurländ. Pfandhr. Schwed. ẽ
22
Cntr.⸗⸗Bder. Pf. R *
8
— — Q — 2 — K — — — — W — — —
8. S do de =
— — — — — — — — — *
— — — — D — — — 76. D Ca
re-
C t
. Städte ⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Gidgen. r3. 98 do. do.
. , = .
2
C- re C- - * ö — — — — — — — = (
v. 1887 e
do. keine 4 do. neue v. 85 4 do. klei
ürk. Anleihe v. 65 A. ev. 9. 3 do. C. do. ö Cu. D. pr. ult. Oft. kö d do. kleine o. consol. Anl. 189 6 1390, Zoll Obligationen 5 do kleine h do. pr. ult. Okt. Loose vollg. ... fr. p. Do. pr. ult. Okt. (Egypt. Tribut.) . 44 10 ö20 do. kleine 44. 10.20 Ungar. Goldrente große 4 1.1.7 do. do. mittel 4 1. do. do. kleine 4 1 do. do. pr. ult. Okt. BSis. G. A. 89 000 43 do. do.
J 1 Gold⸗Invest. Anl. J do. Papierrente . do. pr. ult. Okt. k . Temes ⸗Bega gar. do kleine
do. Bodencredit .. 45 do. do. Gold⸗Pfbr. ? do. Grundentlast Obl. Venetianer Loosse — Biener Gommunal Anl. 5 Züricher Stadt ⸗Anleihe.
— = — — — — — — — — NDO N — — 002080 — —
—— 2 0 O D
8 *
C — — — — — —
3 .
1*8
200 - 190 Rbi. S. 150 u. 100 Rbl. S. 30, o G
100 Rbl. 100 Rbl
1000 u. 500 Rbl.
100 Rbl. M.
100 Rbl.
.
1000, 500. 100 Rbl
5000 - 500 4
5000 1000 A 10 Thlr. 3000-300 4500-3000 4 1500 6 600 u. 300 4 3000-300 6 1000 Fr.
V — 000 Fr.
400 6
24000 - 100 ves.
4000 - 2090 Fr. 2000-200 K 2000 — 200 K S000 -= 400 S800 u. 400 Kr. S000 — 400 Kr. SCG u. 400 * 8000-9090 Kr. 1000-20 4 100020 1000-20 1000209
4000 u. 2000 400 S, 400 100 16 25000 - 5090 Fr. o00 Fr. 400 Fr. 100020 2 20 * 1000 - 100 f. 500 fl 100 f.
5000 F.
94,75 bz
50,70 G 139,206 103, 3063 G 98,30 bz S6, 70 bz 65, 20 b
J 7475 b; G
L, 10G kl.. lol. 7ob) kl..
98, 90 bz
33,900 bz
32,30 bz 273563 X, 10G 2, 15a, 10 bi 90,60 bz 390,80 B 76, 70 B 94,20 bz 94,25 G
91,90 bz z, 25 a9 l, 80 b; 98,20 bz doõ. 50G 95,70 bz gõ, 70 bz 95,40 bz
102,906 103,006 103,006 103,20
Iiol 50d
35, 56 B 256, 90bz
S0 406 32, 10b3 G
IO, 60G
96,506
2600 Fr. 00 5 97 25 bj G
Türk. Tabackg⸗ Regie / Act. 4 13 do. do. vr. Okt.
— 188, 006
c — —
ᷣ
—