B Nr. 12 Freihãuslers — dess trags s Transscriptionsbuch zugesprochen Anng. geb. Rohlfs, aus Schlutter, welcher etwa [41487 Aufgebot. 3 2 B 2 Band J. Blatt Nr. 12 Freihäuslerstelle — dessen Eintrags in das Transseriptionsbuch zugesproch 9 ch e, ben Antrag dee g eh , gers, . w E 1 t E CI I 39 9 E
Eigenthümer nach dem Tode der eingetragenen werden wird. im Jahre 1860 als Matrose zur See gegangen ist
Eigentbümerin Wittwe Klink, Josephine Emilie, Frankfurt a. M., den 9. 6 1892. * 449 2 nn * . gegeben hat, 6 Howe . . unb r. ten m. 3 geb. Brunkow, die Antragsteller a. Schneider Königliches Amts geric 6 M 6) des Schneiders Hinri . aus Erben des am Fuli zu Glatz info lge Er. ne an b. die 6 derehelichte Minna — — Schlutter, geboren 1349, November 7, 34 des trinkens verstorbenen Sergeanten Gustay Johann zllm fl en ll 2 nzeiger Un öniglie i ren is en Ul 2 nzeiger.
Alint beide zu Dorf Gennin und vertreten durch den [41475 Au gebor. Seuermanns Hinrich Schwarting und dẽssen Ehefrau Langner aufgefordert, spätestens im Auf *.
Justi. Rath Pohl zu Lands ö. a. W. geworden — Im Grundbuch des den Besitzer Valentin und r geb. Roblfs. aus an. welcher etwa im termine den 29. August 1893, Vormitta s n itil ö Nr. 4 für die drei Geschwister Anna, geborene Illesch, Krakauschen Gkeleuten ge⸗ Mai 1836 nach Buenos ⸗Avres ausgewandert ist und 9 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den 6 246. Berlin, Dienstag. den 18. Oltaober 1892 f uste Caroline, Minna Emilie Therese hörigen Grundstücks Voigtsdorf Nr. 6 stehen in Ab⸗ feitdem keine R kachrichten von sich gegeben bat, Nachlaß des Gustav Langner im Werthe von etwa *
Ludwig August Klink eingetragene theilung III. Nr. 12 aus dem Vertrage vom 12. De⸗ 7) des Matrofen Diedrich Schwarting aus 150 4 bei dem unterzeichneten Jerichte Richter.
0 M, gebil det aus der Ausfertigung zember 1573 — 233 Thlr. 29 Sgr. Kaufgelder Schlutter, Sohn de Heuermanns Hinrich Schwarting zimmer Nr. 3, anzumelden, widrigenfalls der Nach- 1. Untersuchungs · Sachen. 6. Kommandit ee we, auf Aktien u. Aktien · Gesellsch.
8 . ktober 1867, dem Hvpotheken⸗ zufolge Verfügung vom 13. e. 1551 eingetragen. essen Ehefrau Ann a, geb. . aus Schlutter, laß den sich meldenden und legltimirenden Erben, 2. 6 n. . u. deig⸗ 2 2 . und * schaftẽ Gen gssen schaften. ind der Eintragungsnote vom 11. November Diese Post ist angeblich getilgt un id soll im Grund⸗ er im Jahre 1868 als Matrose zur See ge- in Ermangelung dessen aher dem Fie ku zuge sprochen 3. . . wditãte⸗ 36. Versicherung. e 31 ! 2 * n e 2 * ung on Rechts anwãlten. ausgehändigt im Jahre 16579 dem Büdner buche gelöscht werden. Die eingetragenen Gläubiger . und seitdem keine Nachrichten von sich werden wird, der sich spãter meldende Erbe 4. ãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. — é Ban 3 ;
Erie Borchert ju Dorf Gennin, sind verstorben und gehört zu den Erben der Ger— . aber alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzu⸗ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. . Verschiedene Bekanntmachungen. b. über die auf den Grundstücken Zanzhausen trude Trzeczack, geb. Thiel. auch die Anna Korsikowéki. Heinrich Wilhelm Tröger aus D n⸗ erkennen schuldig un eder Rechnungs hung no
Blatt Nr. I5 und Sennewedenbrüch . Diese ist ihrem Aufenthalte nach unbekannt. orst, g S835, Januar 16, Sohn . ; Erlatz . r Nutzungen, sondern nur Herausgabe des 415721 41504 Oeffentliche Zuftellung. ⸗ : 2 a .
Nr. 20 in Abthei lung III. Nr. 4 und bezw. Auf den Antrag der Grundstückseigenthümer werden ckers und Wirths Ludwig . ann Tröger und noch Vorhandenen zu fordern berechtigt sein würde. In Sachen, betreffend das Aufgebot Karoline Lipp, geb. Kuhn, in Hall, Ehefrau des tragen;. s w,, , n r ndlicken Ver
. 2) Aufgebote, Zustellungen Grundffack Trextew a. N. Band 57 6. d n , ri enn ben. Win zer ho sen, Ce. Karel de Reels e, de. tregericht
ĩ . rn ür den genthümer Friedrich Pretel zu deshalb die Anna Korfikowski oder deren Rech ts⸗ s Sew hie Dorothe Henriette, geb. Iten den 9 Oktober 1892 . t s w e Post der 75 Thaler gleich . aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte Tonnemach Delmenhorst, . vor etwa Königliches Am Rr. 663, dem k er diert. Blo ria. treten durch den Re ** amwalt H un ern, * . Cession vom 4. Januar 1892 über- auf die Post spätestens im Aufgebotstermine den 25 Jah ten n Amerika ausgewandert und eittem — und dergl in Abth. III. Nr. 3 eingetragene vr . n. gegen e. mit unb , i n Aufentha j Jum? 3x * f . Antrag stellerin, derehelichte Arbeiter 18. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, alarm Aufgebot. von 200 Thlr. hat das König . Amtẽgericht 30. August fentlichen Zustellun diefer Tus zug der Klage Zan: kauft n, vertreten durch den Rechts bei dem unter zeichneten Jerict anzumelden, widrigen⸗ 9) der Gesche Margarethe Raschen au heuf Uintrag des cht dee. uszg Liwvl ö. als? Betanntmachung. Treptow a. R. aan 4. Oftober cr. für Rech ; all ges re licher Ver bekannt gemacht. ö . 5 val Bl ö. ; . ö. ss ng vo 8 * adet den . . ste infurt, amen? ö. Ehe eleute . 1 Der Sy peth ekenbrief über 600 Thaler erkannt: . Vle Rechtẽ nach olger des . haf n x Ceclren es Denz ten und ade ; Den 9 * Okto ber 1892. h k 35 W nebst 50 Testryrothe Hrvpothekengläubigers Maurermeisters d Vektlagten zur mündlichen . es rechte Hiliagerichtẽschreiber Bruhn und dessen 6 rau ö 180 nebst s da Zinsen, Resthypot Arndt zu Trextow a. R. werden mit i streits vor die Civilkammer . Töniglich Wart. k . . 2 , , , . bert, n Silben urn für den Kleid ermache? Johann Friedrich . e e, , e, . 26 temb. Landgerichts Hall v , ! . 28. November nig igliches Am tsgericht. Amerika ausgewandert und seitdem verschol ö. 3 6. 2. 1 3h gl⸗ Bote dam aus der Scha burtant e dem 18. ist svrüchen auf die im Grundbuche von Trey . ig Dall zu dem auf Mittwoch, ; ache SJebrugr J , n J Band 37 Bl. 9 Haus⸗Nr. 3 in Abth. den 22. Marz 1893, 3 9 Uhr, 4I5601] Deffentliche , .
hausen 2 410 des gelmachers Johann iedrie 2 . * Deiem ber K de Segel macher ; Fabrikanten G 3 rt aufgefor?d f . eingetragen gewese 00 Thalern Da ee f ze 8 * ö . . x ö ten ꝝ1fge 9 ens 11 886 8e ne 6 Tha rn * . 9 * in h ** * ven V 8 ö 5 Haveko ebe 1848, Juni 12, 8 Fab z anten Emil, leuber? ir . gen igeschricben auf den 6 rgefellen . * aus der Urkunde X Mär; 1851 stgesetzten Termin mit der Aufforderung, einen Kau uf mann Otto Stadler;
geboren inge Vormittag; 9 uhr; ihre Anspruche und Recht⸗ . Carl Schuchard in Bern tedt. in 1
zu
6 —
2—
.
.
Land . a. Wo gebildet aus der falls sie mit ihren Anprüchen auf die Post werden geboren 1821, April 5. 29. ter des w 5 ats Jan zbauf en, den 76. Juni 18910, ausge chle fen werden. ; = Hinrich Raschen und Ehefrau Glifabetz. enschein vom 8. Juni 1810, der Ver⸗ a,, en 11. Oktober 1892. u Schierbrock, welche etwa im Jahre
2
7 18
— 5 8 283
ember 1838, 73 Auf ö . Aufaebots termine am 2 * n, ; — ö ar 33 de er Ing zrof⸗ ö. Verbreite i,, R Arend 6 . umd dessen i re. Anne Neri, geb. im Aufg ebotstermine m 28. Dezember 6 ; Vost von 260 Tha Darle bn ausgeschloffen. Heri chte zugelassenen Anwalt, zu be⸗ ; m durch den Rechts ann alt 89 rn, ., ⸗ retterung aße an e am ĩ Sarekos am T. Oftober 1885 ihre 5 56 — wecke der öffentliche stelluna egen den Richard S . 3, der Verhandlunz Bohlweg und Steinweg hat 36. iesige ,, . * . 1è den Nachlaß unter An ga be des Grundes m lung III. Nr. 2 des der Ehefrau Friedrich Met . TRitlichen Zustellung Ja ö
— ö a“ 8 vi 4a Eérman . = . J n . j ane ng * * * ae . . den 1421. Januar 18415, dem gemeinde von dem & n gti 23 w. a. nn ; a . 6m eichung etwaiger urkundlicher Bewelsstücke, Caroline Wilbelminẽ geb. Voigt, zu Nowawes . Oeffentliche Zustellung. . ö eden nt gemacht. Janua 1845, der Urkunde Wolff jun. hieselbst Ro. ass. 3 9 aba berlallen e⸗ 1
7. ***
n 3
. 2 6 2 8
6
en 25 8 f. F . des 5 ö. 2 Caf Dꝛttob 892. ; 1 Sie t deren Abschrift anzumelden, widrigenfalls ö körigen, im Grundbuche von gteuendorf Band . Marie 2 Ehefrau des Maurers Jesef 3 en Sn nh sch ing or 2 icht erreicht hat. Schiff ist ö. 8 9 ö B 915 ? ch V Dett ling, n, , n , , , , . . eine Theilfläche vom 2435 gm auf 1 a. 1355 auf 958 die r, , . ihre Ansprüche nur noch sor latt Nr. 249 verz zeichneten Grundstücks, 0 n r, zum Anme nrechte zu⸗ erichtsschreiber des Königlich Württ dar 3 596 K clige 5 Abtretungẽnote vom 9. Dezember Lageplane mit K d, 8 43 2 3 . englischen . geltend mach en können, als der Na ch laß mit 2) das Syypothe fen. Docum nent über 200 T Th . — 14 ⸗ dertre t. n kur ö. . 3anw alt P ort in Tol⸗ . 36 . Wurtt. ö . 6 1 igt 7 — h 57 86. ö engl ⸗ 5 ⸗ 168 8a ö 2 . * 8 * — * . b Wege der 3w angsen teign Ung erwo rben ö 1d ö ee . ue, . 268 aller r seit dem 1 ö 181 82 aufgekom 9 6090 16 D Darlehn, 2 ingetragen aus der ⸗ Schuldve T⸗ /. ? 8886 181 — eẽmann Josef —1imon, 5 071 De ffentliche Zrnellun 1 8 9 6 1 ladẽ Er uischãdigung des Eigenibäme 18 auf 9800 3 Schiffs Car , ! amn Kämena aus Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten An schreibung vom 3. Oktober 1867 am 30. Oktober i ü dat Nr. 4512 im zweiten Fremden⸗Re⸗ 9 Ke . 9 det . 8 806 . i 85 an 1 ö 11 intlbelen Un⸗ = X
n — 2 S 8
Ta hrifar
igeblich verloren gegangen un
d re S* 2 = J 2 2359 = Lös zung auf Antrag der Gl 8D. e ; 2 9 3 . J 3e Ver]
ö. . e nicht erschẽv . H. 627 für den Kaufmann W. Passarge B erli imen eites itte r 9 5 . '. 2 6 — rüche nicht erschspft wir 1867 aufmann assarge in Berlin in . d zu em 8 , n * os vor d 4 Inhaber d 1 . 7. . 349 6 . . . ö. ember 34, So n . 5 9 23 9. . 9 8 31 990 ri ss . Ne 15 . Fol an 18 ,,, Eli kr . rilar rt w . Vie t . 2 Er il lun nden Aus zahlung dicser Entschãdigung ist auf An⸗ wen 27 . Berend Kaenienũ e. Cheftau Meta, ar . den 11. Oktober 1892. Abtheilung III. Nr. 8 des de m Ba ckermei ster Adolf ville, E 1lgier) en bo mill ige en ü . ann, in Barmen, vertreten . verden, daher aufgefordert, ihre Rechte spätgstens s hiesigen Stadtmagistrats Termin auf ; p Hafenbühren, welcher als Cavitz Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Krause zu Potsdam gehörigen, im Grundbuche von em Antrage auf Shescheidung, u 186 d i . 6 . * e. ö * im ziufgebetstermin, am 7. Februar 1893, Vor⸗ 'm, 94 Morgens 10 uhr, vor geb. bmer, * . ö *. , 1 ö ö . ö Pots 3dams Brande enbutger e fad Band J. Blatt Beklagte ö ündliche zandtuns 8 . 1 t Dümpel, klagt 93. ih . . J reppen, Zimmer 148, 2 ; ; 17 i if Midd ger 25. Augu 883 wr 8 87 z i , 35 * * e betannten Wohn⸗ und enthaltsort, wegen j r QMrf⸗ mittags 9 9 Zimmer Nr. 17. 11 Treyr en, an⸗ glichem Amtsgerichte hi eselbst, . uststra ße 6, ee, . Vork vor ner , R. Nr. 37 verzeichneten Tru 1d stũcks, streits Fivi ilka nmer 79 ee ö. Mi 1 ö 2 k 2 . 1 6 . 19 gt mitzegs 10 i. n ꝛ— Au 8 cn (em 1 36 1118 L ril — t ⸗ 9 da 8 Sypotheken · . übe 950 T geri ichts zu Eolmar auf de sj ö 11 . , CCI NI Uagè che dur 98 ford run 9 einen el 6 86e b MJ Oer ichte
zumelden und die mn unden vorz ulegen, ,, 37, angesetzt, zu welchem die Real⸗ D* en o v? ̃ zu⸗ t a . 34 angeset u we ie Re . Bmremèr eickt ka Aufgebot. un et den Be n mr mr nn,, . . . ; . . . 36 men icht hat, h ö , ⸗ gten zur mn lichen erhandlur zelassen Anwa s oe de der hen, e . gten unter dem gied an? fd Mn damit vor⸗ n . ö * . . . * Antrag der Gröben ber am 17. September n Kaufgelderrückftand nebst 05 e. 1892, Vormittags 9 Uhr, mi ät de orde⸗ , . 5 Gihistar . . n. . , 1 2h zu be 4 3 Ire cke der *9 9 64 . . — h — ß x. h 8 1Idns X ö 2 111M 6 . ö ö . 5 3 z enen ( . L 16 141 8 3 6 9 ⁊ te ler u5 zug 9r agg veder Rechte meldet werden, daß sie im Falle ihres Nicht⸗ , 4 , , verstorbenen unverehelichten Fanny . ö . aus der Urkunde dem 14. . ö . richts Elberfeld auf ven 3 ö , n,, , , mn. 8 . 1 2 . — 1 . LIII 8 1 2 . — EL — * . h * 2ss 2 Dre * 2. . 6 21 8e 8 U au 6 6 emo ). TL den. ö ö nens mit ihren Ansprüchen an das Ents chãdi⸗ 22 . . An Anans 93. 8 d 1 ere die Erbichast in den Na ichla aß mit roßbũrger Friedrich W ilbelm J bert Anr walt 3 estel en. Zum Swed t der nentli chen V t 9 uh ö 2 * en — Landsberg a. W,, den 3. Oktober 1892. uns 5 ital ausgeschlossen werden. 3. ,, er, , w. , zohlthat des Inventars r din in Abtheilung III. . 1 e. Zustellung wird dieser Vluszug der Klage bekannt 36 . 9 . Berlin, den 4. — zwialiheg 2 saer ich =. z hefre Bete Marg geb. Weidemann , . 8 ach J . ; eins gede J Königliches Amtsgericht. Braunschweig, den 23. pte J. m st dem 6 e ira schen S ,. . Ma⸗ Gemãf en . Bestinmunge er 8 ö . . Beuchler in ge ema cht. 3. . = 4 8 6 . , , ö , , 1. . Gerichte schren Herzogliches ĩ ; ,, . ö e l 3 8 7 Rr. 4 des Gefetzes Wil Schule m Der Landgerichte · ccretãr: Fanse ö ĩ . un ] r , . , g im Jahre 1868 die Reise von Peters burg ö 4 des ,,. ,. 5 . ö. ; ; ö en Zustellung wird dieser Auszug 12. Ko Dil debra: n ch Stockbof⸗ eten und nicht angekom i alle diejen igen, we r Friedri lbre er ⸗ gemack iach Stockholm angetreten und nicht angekommen ist, 5; 5 ee, . * J n lat 21 8 tiiche Zusten Klag annt gemacht. * = n. 2 * , 6 — 2 2 ] j 1 9 * a en v9 wl — 2 dae 6 30 3 ö Beschluß. 13) des Kochs Glaus Hinrich Jacob Ship horst ö ö , . 6 . . . 7 von Ketzin Blatt 11: rzeichneten Di . d z . ö, Hentges, Actuar, . ö 34 ; 8 8 ermeinen, hierd: de de Ketzi — ze ie vereh e Handarbeiter Dehmelt, Anna, ge⸗ sz Gerichtsschreiber des Köntalicken Sandaerich des Magistrats der Stadtgemeinde (414791 6 eines Verschollenen. s Lemwerder, geboren 1849. Januar , Sohn des . n, Hierdurch aufge ordert, ac ; . , er, ne,, ,, , le dan Gericht er des Königlichen Landgerichts. Main, vertreten durch den Rechts. Es sst das Aufgebot des am 14. August 1845 in Seefahrers J Schiphorst und Ehefrau An ö. spätestens in dem auf d den 1. Dezember 1400 ,,. Zenter ü Gerbisdorf vertreten d KJ Benkard dahier, wird die hinter den Kunau, Kreis Sagan, geborenen Arbeiters Carl Margarethe, Loch, u Deichshausen, . 1882, Morgens 19 . Zimmer Nr. 41, . n,, ber . 9h. . db , ü lt Koigt, Hagt gegen ihren r, , rn, w, 1398 — Zuftellung. Vertreien en der Lindheimergasse Litt. HK. Nr. 127, e, zust Linke zum Zwecke der Todeserklärung von mit dem S 6 iddleser', Capitän Joh. Kae⸗ hic elf n, mn n nin ge ö. zu machen . — . inen . . dem nn Dande e, . Ernst f Tehmelt, zuletzt n Veli ie Eugenie, geb. eth, gewerblose Ehefrau Schivelbein, klag en den Meier R . 1a. 130, 1351, 132, 133 und 134, s Schwester, de er Hãus ler frau Caroline Mielisch, mena, am * Au ust 3 den Hafen vo 6. und zwar unter den ger ztẽn . daß nicht e e. d, 1378 1m . är 4 9 Hi JJ * os licher des Peter B . w 8 alben wohnhaft, ver⸗ üher in Sim jetzt unbekar uten Aujenth alt Behausungen Töngesgasse Tinfe in lillers dorf reis Sora u, antrag tworden. Vork verlassen und de Be lin in mn gh en nicht er⸗ angemeldete nfprüch, mu, den Tei . der Masse . . K 1 Shulh r, Neu⸗ Verlassung. mit. dem Antrage auf, Chetrennung und treten durch Rechtsantvalt Bartel, klagt gegen ihren it dem * a,. — ) ) 2 . 97 5n 39 3 Ma 19 9r ow he 8 2 5 adet den Beklagten zur mündli on Ne 6 * . ö. . 155, 156 und 157 und auch Her August Linke, Sohn des Bauers Johann keicht Kat, sich beschränken, welcher nach Berichtigung. der ö Bla erer Mete f, . n mdiung ge 1è Ehemann Beck, Manrer und att Nr. nd der eits vor die Civi me es Steinhauer, gebürtig aus DYottweiler in Saaral lb
hausungen der ge , Carl Gottlob Linke von Kunau und feiner Ehefrau * 13) des Sapitãns . ard Sos Diedrich angemeldeten Forderungen auf die Erben übergeht. , . Alt. Ge itz Band L. Bla ö . . 16 117 118, 119 9 Ur 120 beleg 6 C ĩ 9 E nestin geb Sch doy beide todt ist R 19 I aus kler bu . ö Braunschweig, de en 14 O Oktober 1892. . in Abt 2. ell Ung III. Nr. 1 des n Un * 9 oniglig den * nd gerich ots zu Halle . . Te vohnbaft, 1 n⸗ nr Ar 1fe nth altso . O, —̃ 9 und AV be egene Jaroline rnes stine, geb. woy, beide todt, 1 0lue Us Tec U irg, abort l . 9 ö. Fe,, . Blat 7 5. . . V ö 3. ( un D * — L zrundfläche, bezeichnet mit zuletzt in Kuna wohnhaft gewesen. Er hat sich 1850, Sohn des S Ss Hinrich Ror d Derzogliches Am kagericht. VI. ,, , . Vand tte r, , m, gneten 14 Janunar 15903, Vormittags t, abwesend, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und 5 4 ? * 3u zahlen, angel z Rhamm ücks des Landwirths Friedrich ze in mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge ,,, r, , ö Rechts⸗ 2) das heil für vorläufig vollstreckbar
7
ausen, geboren 1837,
er ==.
.
— —
* 0 8 2: 3 d c
1 einen bei dem gedachten Geri
. n
P Ing. E
— — 4 Der w 23 . —ᷣ 1 7 m . . 2
ö
M GC ,
8 37 * . — 2. E
8
2 8
32 — 268
3 —
2 66
23 5
, .
— —“ S828 85 * S L S- 8 8 5 . .
8
8 R
*
— * .
*
1
— —
C 112 . .
22
e n a e g , e.
184 . Nr. 135 c. hinter der Lindheimergasse, angeblich im Jahre 1863 von ö entfer Der dessen Ehefrau t geborne von Seggern, zr mm. ; 8 ; ᷣ . we. . r. 1. agten zur mündlichen andlung des Recht m, Carl August Linke wird aufgefordert, sich frãteflen. Cen bũttel. ö r. am 3. Mai mit de K 6. chUrtheil des eichneten Gerichts 5 5 , . 19 , e, 3. best len. . san vor die Civilkammer des Lansel ichen Land⸗ 6 Nr. 1284. daselbst mit 6,30 4m und in dem auf den 16. September 6 Mittags Schiffe, Amp hitrite e Reise von Cardiff no . ö ö. n nr, . 4 des . 395 , Derichtẽ 3. Ji. ntlich n 38 Zustellung wird dieser t 8 Saa 2 iünd aufn ö. Januar und ladet den Beklagten zu . Nr. 1578 e. daselbit mit 16,20 4m, 12 Uhr, im hiesigen Amtsgerichte anberaumten Hongkong angetreten ö 2 angekommen ist. ö . Aufgebot. = iteber 1392 . 8 klärt Klage bekannt gemacht. . g6 . M. 3. mit des ᷣ ] s Kör welche im Transscrix e n, auf Niemanden als Termine versönlich oder schriftlich zu melden, Es werden demnach hiemit aufgefordert, i Auf Antrag de zum Nachlanyfleg er bestellten V , . . 4 2 Se rt 3. ö der ifforderung, einen bei de 6. hten Ge— chivelber en Januar Eigenthümer eingetragen ist, . ium Zwecke der widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. dem auf den 21. Auguft 1893 angesetzten Kaufmanns J, ,. zu Lands ber 8 ö Königliches 2 * t. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts tichte zuge * en An zu bestellen. Zum t . . Zum Zwecke Ueberschreib: g auf die Stadtgemeinde Frankfurt 2. M. Halbau, den 12. Oktober 1892. mine entweder vers önlich oder durch einen gehörig werden die Nachlaßgläubiger des am 17. zember Jö wecke der ö lichen Zustellung wird dieser Auszug ustellung wird dieser Auszug der lag; e r 8 1391 zu Landsb v erstorbenen Gerichts — 5] Oeffentliche Zustellung. b. .
ierin aufgeboten, nachdem die Stadt⸗ Königliches Amtsgericht. legitimirten, im Serzogthum Oldenburg wohnenden ,,. nd. . . , ; gemacht. e . vollziehers Julius aufgefordert, spãtestens ; isikerfrau Ottilie Hempf, geb. Nadollek, Saargem ind, den 14. tober 1892. ivelbein, J. Oftober 1892.
en,. M. . . e. gemach . K Bev aten Im unte Amts Dollzteber 53 rankfurt a. glaubhaft gemacht ha ollmächtigten bei dem unterze eichneten Amts⸗ ⸗ 8 5 * ,. ; ; ö. 6. ᷣ im Aufgeborstern 41601 GSekanntma j mig, vertreten Turch den Rechts nwalt Siebert . De, , . Jahren an den fraglichen diegenschaften 41472 Aufgebot. . derichte zu melden . hre? rüche anzug geben; . ufgebots termine an 5. Dezember . 2. Ausschlußurtheil . ami 1 duch, . n re . Der rin s: Secretãr: Bernhard. Hasenjäge 1 igen vorgenommen hat. Der Ludwig Muschal aus Wilflingen (Hohen I) die vorstehend sub ; Vormittags 9 ihr, Ansprüche und gerchts zu Freienwa ö ; r Fls werden hie alle, welche ein Eigenth zolle geb 18. November 1821, wird auf Vorschol der Verwarnung, das auf den Nachlaß en n bei dem unte erz eichn ecken richts zu Freie de w hiermi it alle, welche ein Eigenthums- zollern), geboren am tovember 1821, wird auf Vorschollenen, unter der Verwarnung, daß mi . t 8a y pothekeninstrument
, 1 3 ‚ 8 ö Serick oanzumesde d 13 6 , mn, oder so nstiges echt an den r ich. Liegenfchaften Antrag seines Vormunds Konrad Muschal aufgefor“ todt erklärt und ihr Vermögen den infolge i Gericht anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Be⸗ ) RB Rr. unter Nr. 4 Band J. Nr. mt
. m
k
6
C D 2 — 2 —
LC 9
r , =.
—
en den Mäusiter und 21 . —
* 5 — — Q 811, 9 re ls — 2 1, 1 . 510 . ieñzt unbet ö Defsentsiche Irneuunß;, .
Ausen wegen 8 nacher
3 er Verlassung, mit dem Antta age, die An enkirchen. Kia bertreten durch den Rechts.
* 2 18 R SG 8 * —— — — — —
* ee,
6
tsitz
6 und . Ehefrau Borolher em Kaufeontract vom 18.
. und in j — zahlbaren ri cftãndigen
. , , ihre Ansprüche *, ? zru zu haben uben, aufgefordert, ihre Rechte spätestens dert, sich fvätestens am Mittwoch, den 2. August Todes dazu am nächsten Be echtigten verabfo neficialerben ihre Anfvrüche ur insoweit geltend Hohe mnwutzen für den Fischeraltsitzer M n
m nnn * n den ; . 1e. an lt &. A vt . . e ge 2 Zach korn.
vnd Ker zur mündli chen
r* den Fsnnme . N53 18 2er in dem auf den 9. Februar 1893, 109 Uhr 1893, Vormittags 160 Uhr, bei dem unter⸗ werden soll, machen können als ar. , t Ausschlus aller Vormittags or dem unterze chneten Gerichte, seichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls er für 2) die Erben der oben genannten erschollenen it dem . 6. . Erblassers ar . .
immer Nr. anberaumten Aufgebotstermine todt erklärt wird. und alle zur N 9 ch folge in deren V zermẽgen etwa Nutzungen durch friedigung der angemeldeten An—
. * — 1 2 * * 2 663 2 M* 8 * * vo * 3
geltend a widrigenfalls das unbeschränkte Königliches Amtsgericht Hechingen. sonst Berufenen unter der . daß 1 1 prüche n nicht ie. 4 .
8 we 2 16 — n den obengenannten Liegen schaften der . nicht etwa von ö Se f heit nen bin erlassene letz Landsberg 2 63 29 8. Oktober 1892. 205 Thalern für krafllos e Frankfurt a. M. zum Zwecke des 1474 Aufgebot willige Verfügungen etwas anderes bestimmen: Königliches Amtsgeri icht. eienwalde a. O.. den 133 81
Transscripfionsbuch zugesprochen kö 466 ö. wenn sich Niemand meldet und als berechtigt J Rönigli hes Amt err n , . . 2 ag e. e . ; Frackon iak in n a, d n, , n,, „ legitimirt, das Vermögen der Verschollenen für erb⸗ ⸗ i , nhalt zu be rellen. dn, , , , . stellung der Ladung ie e r . ga Frankf a;: M.. n 3. Stember 1892 de ecker Val enti in Fr ickowiat cdore n de . 31 8a. 1 36 erklart im entgegengesetzten Falle aber den 2. 9 Bekanntmachung, gr. 4e . 2 . uszug der Klage bekannt tlagten hiemit bekannt g n. n , . . 20 Königliches Amtsgericht. VI. naar Höss, mel . 1 J a glen . sich als berechtigt Legitimtrenden eingehändigt werden urch n,, d, 9. Köni iglichen Amts ? — . ü Passau, den ktobe n 59, 12 88 * 5 7 * * 2 6 * ampf Westphali . . r,. aus und 1 ; Schubin rom 8. Okt ber, 1302 ist der — effen 3 Aufae verloren g k Gerichts schrei K 5 Passau * ⸗ʒ Damp er X2WVe alia von Vamburg aus ö J de ch d Ar sschl , h 6 e. ; ger sohn Gustar, Tu ili Us Müller aus Klei l ĩ verloren ge⸗ r ber⸗Sęeeret5r⸗ . 1m er Tfim 8 l U1ng9 e 5777 * . New⸗M ö D. er na em Usschlusse sich meldende 1 . — ar: S.) Cmm 1g. . Amerika ausg enandert, und in w⸗JYJork am , 5 Sf rn, e ͤ Juni 1851, fũr todt erklart eri ict dr m nigliche 1dgerichts s mi an din Verhandlung des 3. März 185 gefordert sich fätestens legitimirende Berechtigte alle nach de m Ausschluj z n 19. JZum 18 ür ert ö ö ilch . . 2 . ö ' 2 b 3. März 1 1 gelandet ist, aufgefordert pãtestens , Rte , . ö . Amtsgericht zu Forbach i. Lothr. . ot. Aufgebo 6. Oktob 1893, bis ur ? nmeldung in Betreff des Vermöge 23. , , . unten. Ie = ö zeichneten Wan fckaften . im Aufgebots termin den tober , hen, n enn, ges, eg, da, s O l 9 i K en Zember 3 Vormittags 9 bezeichneten Liegenschaften der Gemarkung Nittags 12 Ühr, bei dem unterzeickneten Ge? Verschollenen getroffenen Verfügungen 9 nnen . ; 298 ö ; effentliche Ladung. ö inzent Ei zu Galemo Tarje len, 3 ., ̃ 1 ; 3 r geren, e, muß und keine Nechnungs ablage fordern kann, son— es K 3 zubin. . i s. 29. vor. Mts. be⸗ 5 es es der unverehelichten Barbara Bun —̃ . 2 k richt, Sapiehaplaß Nr. 9, Zimmer Nr. 8, zu n, n , n. Bere — ö Anna nn u en. widrigenfalls seine Todezerklaͤrung Er. dern sein Ansꝑruch sich auf die Bereicherung der— We m seitẽ Gtrin?un e U alls eine CCesertkl!atung * ; 2 z 26 XW . Steinar
folgen wird. 8 jenigen, welchen das Vermögen eingekandigt ist, 591 ⸗ , m. Carl Wichmann zu
D. Oktober 1892. unter Ausschluß der erhobenen Nutzungen be— Auf den Antrag der Wittwe Ida La l 4 , . M
Posen, den 10. Oktober 189 ,, . h Ai f VBittn Belum und seine Schwester Anna Marie
*
2 5335
6 — ö
9 8
— —
3 Itamme
or
31 ö. ck U den Bun 965 t . k g uhr, mit der Mrfforde⸗ den 30. einen bei dem dachten Gerichte zugelassenen , 9 Uhr, bes
— — 1 — 4 w
ö
i * 328 8
rer
90 * 23 2 6 —
S C KH 9 8 - , e .
3 8 R
ö * S6
. 9. * D
86 *
— —
=
— Urn. wel ur!
166 80
2
2
n 11
4 K — — —
— 8 3 2 2 3 — ——
c 8
. . 1A
6] — *
— 2 83
. 3
* — 8
Recht ẽan wal Vellbardt Dahie ns der 1241 eie, 1 5 1 ö —
tte Lorz in S 3bof nen den ? 5 ,, n,, . . . 9 er fich aufbeslte nden Gal. . Serin , zuletzt zu . Kaiserl. 2355 * 1 * ö . 0 27 wi. zen d . * ; . Lorz von dort, zu erkennen: —
es? eri b laaß 9 rlin; vertreten durch den e Bich . 6. n ernennen: . egen n e achsenhanfer Wa a Königliches . gericht. Abtheilung IV. 37 alle bieiznigen, velche Fo derungen an die Ver⸗ — * . . . das ö n. een . dareline é gr, de, ; ie zwischen Martin und Babette Lorz be⸗ außerehelichen Schr er Barbara Janik— 502 6 tliche Zustell
. enen 6 haken glauben unt . 1. Königliche Amt ist heute , , Au schlußurtheil verkündet: i , , , m , . ö t 8. Jan 41502 effentliche Zustellung. 1. 8 — * ot v . .
Nr. 231, zwischen der Sa mne ihnng
23 2 92
1
— — 2 2 21
Cy w —
18 — rn HG —
1
—
1ItLELEI — Q n wald
—
er der Verwarnung, gericht it ; 8 8. 5 . ĩ dem Bande getrennt, mit dem Antrage: de agten für den Vate 8 , . 9. richt zu 82, ein in der Sitzung vom 8. Ok— Alle e , eiche . i 6 r r m Antrage: a ür den V e. Fredric 183 ; ; ö ö Nu 5 * le diejenigen, dem Aufgebe 41483 ꝛ . ig des 9 9. Aus schlusse s ich wh 1 13892 durch den Amtsrichter Mi ichelsokn für em er 18 891 um ö. bre Anfvriᷣ e an den
1j 1 R — ole schul 8399 won dor 1 2Kolz Kren Ear 5 allein Ul . 1 . IIILeLLII 1 Uli IT Dar 1üillen dnl 2. 2ton 1 7 chtsanwalt
ul dig . eten ) den Rech Dr.
1 1
Auf Edictalladung T lärung nach⸗ de welch öge
6. 11 11 ng 1a cb⸗ velchen das Vermö gen Re cht: ei * o denannte bwese 1 s PVerso ist ei bäandi . e f dere Bereiche 3 l nãher bez ichneten Ur rkunden nicht ang geme Ide 4 . = . * . J ,, , . 8e 8 ö . ; . benannter abwesender und verse ier Personen ist t i zeg deren Bereicherung Der ostvreußische 3 0 Sytzial. Pfandbrief Schen⸗ werden damit. ausgeschlossen Und die be Han. . 4 . cdiig. . 3 die Wittwe Catharina Meitza in So
] os ls öst . halt? 2.650 4m angetragen: us s chli ; Nui ungen be⸗ kli N w. . werden und J . e, ,, ? . 6. ! , ,, ⸗ é ; n 383 ö z ö itten Nr. 16 . 50 Thaler wird für kraftlos Irku 266 5 aft las 3rt ö , ; ; ele, Mage eh beim K. ihn jur das . , 4 zur uc die 16 m Gott lebe Sie mund Gew. 16 Nr. 2 92, zwi sche en der dter, 3 diff ' 8 & Cassebohm n soll. . . 3. ö Urkun ür kr erk F ge 2 . . ⸗ 1 ttlieb —1eg . ; erklart. e n
r-· a
*
— —
2
Cen 911 L * 1111. ᷓ Er
6. — ö l 14 . Di osten es N fahrens erden der ,I; 20909 Andgel . Cidilkamme T, al res Ehem anns Eigen
ffenbacher Landstraße und zweigung aus Deichs 3 i 9, Sohn des J erden Alle, welche von dem Leben oder Aurtanstellen * i m 6363 . 1 Neuhans * ei * k 4 1892, Verne,. 1 1. emanns, Eigen⸗
H 9 R Hanh . ⸗ * — esser 2 assonor 27 . * 3 . rin 5 9 le J 0 J 8 * 59g . ᷓ 1 3 , 5 ; . 2 2. 2 1 . 5 . 3 — i“
asenpfads legend, — 29 a esabrers 8 . H. e ssen i chollenen J . icht be itzen, Aaus⸗ Bahnbkofstra aße Re. 3, auferlegt. i ,. h tzungef aal Nr. 1 des Justiz⸗ ofort, t c in bierteljahrlicher Us⸗ 3) die Einwohnerfrau LTLouise Bogdanski, geb
962 = Eshauser 9 * . 9. ) ——9— we . . ebã 3 TX z . Po 6 . 1 . . 13 ö . . 2 e e . ) 1 , . 111 ar Tou] C 8eDL.
, , . . . , 1 eich zauser ̃ e meer, unter; . hen ts gerichte Bartenstein, den 10. Oktober 1892. J — i. wel . durch nen n ahlungen, zu entrichten, und lade en Betlagten Meitza, im Beistande ihres k Einwohners
letzten S fen fa ö ö . . ö . 3 k , ; ; 6 24 Königliches Amtsgericht. II. diesem Gerichte zugelas enen 3 Ftsanwalt der zur mi l rbandiung des Nechtsstreits vor Friedrich Bogdanski in Lykusen, jetzt unbekannter letzten Ha ö und der Ueberführung * Hessi⸗ rz 1868 eine Reise Buenos Ayres nach n Serklãrung erfolg t am — 141594 Aufgebot Wensing. lagte zu erscheinen andur aden wird. zu Wattenfchei en em m nlts ;
schen Ludwigs. Eifenbahn liegend, hält J mburg angetreten ö jedoch nur in den Durch Ausschlußurtheil des unterze ichneten Ge⸗ irnberg, ben 12. 392. en Käthner Gottlieb Meitza in Schwarzen⸗
6 rg ibekan aten Aufenthalts, 13 dem Ve er⸗
J 9 2 Schiff bat feinen Besti ings'l n annt gemacht. 415851) Im Namen des Königs! richts sind die unbekannten Prätendenten mit ihren Geꝛichtẽschreiberei es K. Landgerichts um 6 er õ Ten Zustellung sind im Transscriptionsbuche Niemandem zu⸗ err und ist. seitdem verschollen, Verkündet am 20. September 1892. Ansprũchen auf die im Grundbuch von Leer Der Kgl. Ober⸗Secretär: S) Mai Auszug der Klage bekannt gemacht. Mai geschri eben. 27) des , , nn,, Carl F griedei ich C ge e. ka ericht. ilun Boden dorf. Gerichtsschreiber. Band 17 Blatt 73 einge 4 n Posten, nämlich: J Va id, de Nachdem die e zeme Fr us De ausen ren 1851, Oktobe Auf den Antrag des Eigenthümers Abth. II. Nr. 1. Jährlich termin Martini 41509 Oeffentliche uftellung,
ausreichende des gedachte e, nern, gls . 1) Grundbeñtzer Ludwig Pietrzyk in Bogumillen, drei gute Groschen und ein Huhn für den Grafen Die Chef rau des Arbeiters, früheren ft, welche die Tieichnung in? dem ö iht. in sebobm u im Mrz 1889 verst r erg Aufgebot. 2) Grundbesitzer Heinrich Rudzio in Töten, von Bentheim-Tecklenburg und zufolge Cessions⸗ Gustav ? Quinkhardt, ĩ . h ud n we ö ch die eien Stadt Jrankfurt a. M. efrau Gesi geb. Cassebohm, zu Dei Auf Antrag . chtsanwalts Duprs u Surg. vertreten durch Rechtsanwalt Podschwatek hier, er⸗ urkunde D 4. August 1826 für den Vastor Velt⸗ Burg b. 5. 6 n ch den Instiz⸗ Rat (41489) Kgl. Anitẽ gericht Oehringen. Jie b * . 36 in d e in nachgewiesen bat, aß welche de if? Middlesery, einfurt, . 1 Ackerleute Johann Dinkheller kennt das Königliche Amtsgericht zu Johannisburg mann zu Leer, Dr. herrn i hie kl e zen eren i bekannter , . Zustellung. 3 9. von den dara 2 Srve mn g nnn an ker fraglichen Kämena, bedienste id Theodor D r zu Bombeck Kfyi. Villerbec, durch n Amte richter von Fumetti für Recht: zit. 3. Jährlich vie se, vier Hühner und . . 64 ie ledige volljährige Rosine Roeger von Fefreien, mit dem? ge: gemäß der Königlichen e,. as Schi am 25. August 1883 de ife erden die Nach ubiger des am 22. Dezembe I Die Erbtheilsforderung der Wittwe Touise zwölf, gute Groschen j en Justiz⸗Eommissar we, e, nt, früher zu men . . We, Untersteinbach, z. Zeit im nf i in . ll . 2 z 1886 auf den . on New⸗ Erlassen un s ⸗ erse e k zu Nordwa verstorbenen Ackerers August Pissowotzki, geb. Krzonnek, in Wilken von 315 6 No dordwyck und zufolge 58 vom 12. Juni burg wegen Ehesche id nn! mit de em i. ö de. — rr o Fr ö irksverband) des 21 bezirks Wiesbaden 3) des Lüd. us Deich , geboren Dinkheller aufgefordert, spätestens im Aufgebot 3 , eingetragen im Grundbuch für das dem 1835 für den Pastor V 2. ltmann zu Leer, wische en den Parteien beftehende Band 26. zu kde engen e, dieses gigen ku im vertrags⸗ 8, . ẽ zes — ert Hinrich termine am 28. Dezember 1892, Vormittags Ludwig Pietrzvk in Bogumillen gebgrige Grun fit Abth. III. Ar. 1. Fünfu 4 Thaler Dar⸗ trennen und inne, peil für ie , schn dig E Mere mhh wied der Stadtg zemein de Frank urt er ur Ebefr esine etta Miar⸗ 9 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte gegen den Nachlaß Bogumillen Rr. Abtheilung III. Nr. 1 auf Grund lehn gegen 3 C Jinsen und balbiãhriger Rü indigung zu erklären, und lade . Be klagten zur mündlichen thal. D. ehringen w 3 derderung aus ? II. 5: 40 Rthlr orben worden ist, bat dieselbe das Auf⸗ Stellmann, 6hausen, unter Angabg des Grundes mit Ginte chung etwaiger der n, zan ungen vom 15. November für den Witthschafter Bernard Hermann V 4 Verhandlung des gtechtsftreits vo r bie Ii. C auen er Geschãfts fahr etreffend, mit de en Antrag, . , . 2 ischaften zum Zwecke der Trans⸗ Jahren nach Ameri gewan urkundlicher Beweis 1 oder deren Abschrift anzu⸗ 1854, 7. Februar, 28. Juni 1855, 23. Januar 1856, ju Leer, zufolge Schuldverschreibung vom 1s. Vu gust , , chts zu Magdeburg auf den ein für borläußig vollstreckbar erklärtes Urtheikt k e . . an. d . . melden, win en i gegen die Benefteialerken 3 die däͤterliche Srbrkeilsferderung des Gottlieb a4, ausgeschlossen. ö Februar 1893, i, fe uhr, erken ken: ,
ö . wer 9 a 29 22 ö 7 we ⸗ an den des h Steinkimmen. se. jhre Anfprũch? 1 . ow it geltend machen Verhring ö. von g Thalern 21 Sgr. 7 Pfg., verzinslich Ver züglich der Post Abth. III. Nr. J bleibt dem mit der Aufforderung, den bei dem gedachten Ge : zeklagte als Vater ihres . ö
vorhzeich J. , . igent , . w boren L566. Nedember 1. . n veil. Bri , als ter lachlaß mit Ausschi luß aller seit mit 500, eingetragen im Grundbuch des Sen en z ie r erf . zu Leer die Ausfuhrung seiner richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3um Zwecke 10. Dez t 1886 geborenen und am ;
ol he in en, n. *. eren w we ,, e. . n. und delle n . ; 83 ⸗auher 1891 aufgekommenen. Nutzungen besitzer Heinrich Rud zio in Lisken Ni. 33 * echte in Höhe von fünfzig =. vorbe . der öffentlicken Zuste 6 wird diefer Äus; ng der 91 gest en Kindes: Koste⸗ ve sgerichts Salarien nass
patestens e * nar ; in ie, geb. ein , du riedigung der angemeldeten Ansprüche nicht theilung III. Nr. 1 auf Grund des Michael Vor⸗ Burgstẽin furt den 12. Oktober 1892. Klag bekannt gemacht. i und Kindbettkosten . ; . ere gn 2 zu machen
eits zu tragen,
10 Uhr Vormittags, vor dem unterze ichneten welcher zahre u i us erschor ft wird . b 3 1 1342 ⸗ , . . — z a. r chopst wird. ringer 'schen Erbrezesses vom 7. April 1842, Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 3. Oktober 1892 ͤ. Pflege und Ernährung ö its
3. erichte (Zim 63 Nr. 17) an , ,. ie af. gewandert sein soll. J . Burgfteinfurt, den 11. Oktober 1892. werden für kraftlos erklart. Die Kosten tragen a. ich ; am m,, . ee, ,. s Kin 3 *estli ᷣ * 9 , . 6 . 3 und 1 als Miterben 1e 31 e 9 alls das Ur hrantte des Ti 15 önig 5 A 290r* 9 . . 64 . — — — * 11, ; ; . ö . ö Ind del die J 3
mine anzumelden, widrigenfalls das un rankte 2) des r in : Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. die Antragsteller. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Bec ngs kosten ... ; des Daniel Meitza 9 mündlichen Verhandlung des
— — ** —
. — er /
*
9* 2 6 **
x . 1 Mai 1863 urch welchen die Be⸗
ener Ehemann Daniel ler Danie
Grundstũ ick Jablonken
* 221 . I 2 — W . —— 8 — 2
8
* 2
3 * 2 *
2 — *
9
*
int . ] 1
T D **
Eigentl thum an den obengenannten Liegenschaften der Schlutter n 18 Novbs Sobn des 6 9 Eiegen Ul de ter, geboren 1219 Sohn des von Fumetti 2 3 ech ts ffreita wo mio * 8 Stadtgemeinde Frankfurt am Main zum Zwecke des Seuermanns ing LO. z JR zul. 666 I Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Nei⸗