denburg auf den 6. Dezember 1892, Bor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neidenburg, k 6. Oktober 1892. Walpuski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
las i Oeffentliche Zustellung. 2 Die Erben des verstorbenen Landwirths Carl Schnepper in Niedermaßen, nämlich: a. der Landwirth Carl Schnepper in Nieder⸗ maße b. ö Landwirth Friedrich Lühringen bei Soest, der Landwirth Heinrich Schnepper in Heeren, Ehefrau Landwirth Friedrich Wehberg, Pauline, geb. Schnepper, in Berge bei V 8 die Ehefrau Goswin Kielhorn, Emilie, geb. Schnepper, in Soest, die Ehefrau Landwirth Heinr. Hiddemann, Emma, geb. Schnepper, zu Wickede, der Handelsgärtner Gustav Schneyper zu gliedermaßen. vertreten durch ihren General⸗ Bevollmãchtigten, den Landwirth Carl Schnepper in Niedermaßen, vertreten durch den Rechtsanwalt Lueg in Unna, klagen gegen 1) die Wittwe Caspar Fingerhut, 2) Antoinette Fingerhut, verehelichte Hermann Becker, fammtlich unbe frinte Aufenthalts, wegen rückständiger Zinsen, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten bei Vermeidung 2. Zwangs Hersteigerung ihrer Sigenthum zantheile an den Grundstücken Flur 7 Nr. 231/105, Flur 34 Nr. 239/48 und 241/49 der Stastra gene ind Hagen zur Zahlung von 180 S Zinsen des in Abtheilung III. Nr. . auf den vorbezeichneten Grundstücken für den Kläg eingetragenen Kapitals zu , und 98 Urtheil für vorläufig vollftreckbar zur erklären, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hagen auf den 19. Dezember 1892, Vor— mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentfĩchen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Hagen, den 11. Oktober 1892. Schwarze,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41530 Oeffentliche Zustellung.
Der Johann Nikolaus Ferstler. Wirth zu Mom⸗ bronn, flagt gegen den Johann Philipp, Sohn von Sebastian, Glasschleifer aus Rombronn, zur Zeit ohne bekannten Wohnort, wegen eines Guthabens für gelieferte Waaren einschließlich verfallener Zinsen mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung einer Summe von 58,090 S nebst Zinsen vom Klage tage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amte gericht zu Rohrbach i. Lothr. auf den 8. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. 3. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu5 der Klage bekannt gemacht.
Petri, Gerichtsschreiber des K aiserlichen Amtsgerichts.
141492 Deffentliche Zustellung.
Civ. Nr. 34 828. Karl Heinrich Tam meer und Julius Kamm terer, beide Kübler von Durlach, klagen gegen den Johann Friedrich Murr II., Zabrit. arbeiter von Sagsfeld z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Verweisung, mit dem Antrage auf orläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 140 M nebst 50 Zins vom 4. Vä ugust 1887, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh erzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe auf Freitag, den 9. Dezember 1892 ,, n. 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Aus der Klage be . gemacht.
Karlsruhe, den 19. Oktober 1892
W. Fran k, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
(41494 Oeffentliche Zustellung.
3
Der Schneidermeister Rudolf Lex in Ratibor, pertreten durch den Rechtsanwalt Thienel daselbst, klagt gegen den Fleischermeister Johann Jezussek aus Leng, zur Zeit unbekannten Aufentha 4. wegen 300 6 Hypothekenforderung und Zinsen, mit dem Antrage,
I) den Beklagten zu verurtheilen bei Vermeidung er nan ge vollstteckung in das Grundstũck Blatt, 151 Leng an den Kläger 300 M nebst 5 9M Zinsen seit dem 2. Januar 1891 zu
ziahlen, ö
2) die Kosten des Rechtsstreits
3) das Urtheil für vorläufig vo klären,
. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
s Rechtsstreits vor as Königliche Amtsgericht i Rer. auf den 19. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ratibor, den 17. Oktober 1592.
Friemelt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
, Auszug.
Die Testamentserben der in Haßloch kinderlos ver— , Elisabetha Kehr, gewesene Wittwe hen . Mayer, lebend Handels zmann daselbst, als
Alexander Maver, Handelsmann. zu Jas k . und Genossen, sämmtlich vertreten durch ihren Prozeßbevollmächtigten, Geschaͤftsagenten Blum in Neustadt a. H.
haben an J. Fran Josef Hesser, Tagner, zu Hochdorf wohnhaft, eigenen Namens und als ö, Vor⸗ mund seines mit seiner nun verlebten und solidarisch mitverpflichteten Ehefrau Elifabetha König erzeugten, die Letztere, mitbeerbenden noch minderjährigen Sohnes Jakob Hesser,
II. die volljährigen Kinder dieser Eheleute Hesser, bezw. Repräsentanten von solchen, als Miterben am Nachlasse ihrer genannten Mutter, als:
Hermann Hesser, Cigarrenmacher aus Hochdorf zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort in Amerika abwesend, und Genossen.
Auf Grund einer vor dem K. Notar Purpus, früher in Haßloch, am 19. Februar 1885 errichteten Verkaufsurkunde, durch dessen Amtsnachfolger K Notar Gießler in Haßloch am 6. Mai 1891 a ,,. ausgefertigt und am 5. November bezw. 7. Dezember
Schnepper in
zu tragen, lstreckbar zu er—
desselben Jahres mit den Vollstreckungsklauseln ver⸗ sehen. folgende Beträge zu fordern, als: 1) Ackerkaufpreis J ) die Zinsen und Verzug z infen bierans vom 16. Februar 1885 bis Martini J 77.60 zusammen 347.660 nebst weiteren Zinsen zu 5d vom 11. November
1891 an, die Koösten des vollstreckbaren Aus zugẽ und der Vollstreckungs zklauseln nebst . mit 9 160 57 , sowie die Kosten der Zustellung
Die Eingangs genannten Gläubiger fordern durch ö genannten Prozeßbevollmächtigten ihre oben bezeichneten Schuldner mit Act vom 8. Juli 1892 auf, die vorerwahnten Betrãge an Saurtfumme, Zinsen und Kosten sofort zu bezahlen, widrigenfalls zur Zwangsvollstreckung und nach Ablauf von zwei Wochen zur vertragsmäßigen Wiederversteigerung des nachbefchriebenen Immoͤbels geschritten werden wurde.
. des Immöbels: Steuergemeinde Hochdorf, Amtsgerichts und gtentamtẽ Siem ighafen a. Rhein: Plan⸗Nr. 17114, elf Ar zwanzig Quadratmeter Acker ober dem Dorfgraben, neben Mathäus
Schlosser und Unbekannten.
In Ausführung der mit Beschluß des K. Amts⸗ gerichts Neustadt a. 5. vom 13. lfd. Mts. be⸗ willigten öffentlichen Zustellnng der obenerwähnten Schriftstücke an den bmefenden Mitschuldner Her⸗ mann Hesser wird dieser Aus ug veröffentlicht.
Neustadt a. S., den 13. Oktober 1892.
Kzl. Amtsgerichts sschreiberei. Meyer, geschäftsl. K. Secretär.
Oeffentliche Zuftellung. abriel Guirsch, Weinhändler in, vertreten durch Geschäfts agent Walcher in k agt gegen den Johann Grosset. Eigen⸗ thümer in Longeville bei Cheminot, wegen im Jahre 1889 und 1890 gelieferter Waaren und bisher ent⸗ standener Kosten, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 44,46 M nebst 60M Zinsen aus 45,28 S vom 15. März 1891 ab und aus 1,18 66 seit dem Zu⸗ stellun go tage der Klage; auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits un das Kaiserliche e n, zu Metz, Saal 39 Stock, auf den 15. Dezember 1892, ö Uhr. Zum Zwecke der öffentli chen Zustell ung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
SIsen
Gerichtsschreiber des Kaif erlichen Amt tẽgerichts. 41491 Oeffentliche Zustelluug;
Der Ferdinand Chappel, Bäcker in Deutsch-Rum— bach, klagt gegen die Eheleute Joseph N aimbourg, Soljschuh macher, und Philomene, geborene Antoine, früher zu Deutsch⸗Rumbach, jetzt zu Wissembach Ver ges in Frankreich, wegen Forderung für im Jahre 1890 geliefertes Mehl mit dem Antrage auf Verurtheilung der Be Ellagten, unter Sammtverbind⸗ lichkeit an K älager 8 . nebst 5 0 9 Zinsen seit Klagetag und die pr eßkosten zu zahlen; auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Ante erich. zu Markirch i. E. auf Samstag, den 6 Dezember 1892, Vormittags 9 Üihr. Die * nlassungs⸗ frist beträgt eine Woche. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zuskellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.
Markirch, den 14.
— Der Amtsge
. Deffentliche Zustellung. r Schreiner Anton Konrad zu Sffenbach, ver: durch Rechtsanwalt Blitz zu Dillen . klagt Reinhard Soller von Offenbach, jetzt un⸗ Aufe enthaltsorts, wegen der . Aus⸗ der Verwe den J .
—
Fc anuar Wg
— — Q —
zur mi äand lichen V hand lung des Hechte Jas Königliche Amtsgericht zu Serborn Dezember asm Vormittags 9 uhr.
e der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage be a, nt gemacht.
tẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1
, n,. Zustellung.
. F 8d in ric 3 Rir
41493 De
3. X 2 gten ge e 1 hsel d. d. den J. 200 nit dem nö f Verurtheilung . (. zur Zahlunk eon 205 0 inel. Prote kosten und 60 Zin sen seit dem 1 Juli 1833 . auf vorläufige Voll streck rtenᷣ zerklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur nin, Verh. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Grünbe erg auf den ZI. November 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der sffentfichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Grünberg, den 10. Oktober 1892.
Jaeckel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41496 Oeffentliche Zustellung.
Der Wurstf abrikant Carl Niendorf in Liegnitz, Gold ber gerftraze Nr. 31, klagt gegen den uhrmẽcher Michael Schnitzer zuletzt in Liegnitz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen 120 S Miethzins, mit dem Antrage: den Be kanten kostenpflichtig zu verur⸗ theilen, an Kläger 125. 16 Miethzins nebst 50/0 Zinsen seit J. Oktober 1892 zu zahlen, das Urtheil auch für vorläufig vollstrectbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mũndlichen Verhandlung des Nechts⸗ streit? vor das. Königliche Amte gericht. zu Liegnitz auf den 18. Dezember 1852, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. ö Mieka. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23 Gessenthiche Zu stellung.
Der Jakob Friedrich Dürfeld, pensionirter Privat⸗ Oberförster zu Stieringen⸗ Wendel, klagt gegen den Emil Zahm, Holzhändler, frũher zu gerne, wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ baltsort, weil er zu dessen Entlastung an die de Wendel 'sche Kasse eine Schuld des Zahm im Betrage von 297 92 ½ für im März 1879 aus den de Wendel schen Waldungen käuflich erhaltenes Holz bezahlt hat, mit dem Antrage auf kostenfällige und vor lãufig dolistreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 297,92 „ nebst 5 o Zinsen vom Tage der June n der gJlage und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— ö vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Forbach
Lothr. auf den 1. Dezember 1892, Vor⸗ nn , 9 Uhr. Zum Zwecke der fentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
macht. ; Schmitt. Gerichtsschreiber des Kaiserl. Amtsgerichts Forbach.
414985 Oeffentliche Zusftellung.
Der Jaufmann A. Liebeck zu Königsberg, Kneip⸗ höfsche Langgasse Nr. 19, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Lay hier, klagt gegen den Agenten Elias Spiro, früher hier, jetzt in Chicago, wegen einer Waarenforderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 107 S 80 nebst 605s0 Zinsen vom 27. April 18982, sowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und Tragung der Kosten des Rechtsstreits, einschließlich der des Arrestverfahrens, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht XI. zu Königsberg i. Pr. auf den 16. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
ktober 1892.
Königsberg i. Pr., den 11. Gronert,
Gerichtsschreiber des Röniglichen Amtsgerichts. XI.
41534 Oeffentliche Zuftellung.
Der Johann Balg, Inhaber eines Tuch⸗ und Herrengarderobegeschäfts zu Bonn, vertreten durch Rech tsanwalt Krupp II. in . klagt gegen den Heinrich zur Seide, Schaufteller, früher zu En⸗ denich jetzt ohne bekannten Wohnort, und Genossen vegen käuflich geliefert erhaltener Waaren mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Zahlung von 111 6 nebst 50, Zinsen seit dem Tage der Klageerhebung, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bonn, Abth. II., auf den 21. Dezember 1892, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ö gemãcht.
Neu,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8
41495 Oeffentliche Znst e lung,.
Der Gaufmann Jacob Falkenstein und der; händler August Hempel, beide zu Friede eberg — wohnhaft, vertreten durch den Justizrat th ebenda, klagen gegen den Sande lsma 2 Thon ack frũher zu Berlin, Langestr. 78 ö. Ee. bei Masch, jetzt unbekan nten Aufenthalts, nachdem sie wegen einer ihnen angeblich aus einem 2 Vertrage vom 22. Oktober 1891 ustẽhend en 6 rung von 500 M und eines Zinsen⸗ und Koster pauschguantums von 100 At, zusan men 600 6 gege en den Beklagten den dinglichen Arrest beantragt hatten und diesem Antrage stattgegeben werden sollte, sobald sie eine Sicherheit pönꝰ 150 M wegen der dem Beklagten drohenden Nachtheile hinterlegen würden, nachdem sie ferner demgemäß am 31. Oktober 1891 die Summe von 130 6½ bei dem Königl. Amtsgerichts zu Friedeberg N. M. hinterlegt haben, mit dem An⸗ trage zu erkennen, daß der kö schuldig, darin zu willigen, daß die von den . rn in der Arrest⸗ sache Falkenstein u. Genessen c a Tłhonack kinter⸗ legte, bei dem Könif zlichen Amte gern chts Friede⸗ berg N. M. am 31. S. 1891 eingezahlte Alrrest· gaution von 150 S6 mit den etwa aufgelaufenen Zinsen an die kg gezahlt werde, daß das Urtheil für vorläufig vol lstreg r une! ö m B zeklagten die Kosten des Verfahrens auferlegt werden, und la den Beklagten zur int h ö des Rechts streitẽ vor das e , Amtsgericht 1. u Berlin, Abtheilung 58, auf den 29. 26 ember 1882. Vormittags 10 ö J . 5 Zimmer 166, III Treppen. Zum 3 3 6 lichen Zustellung wird dieser Ausz 6. der kannt gemacht.
Hahn, Gerichtss Königlichen? imntsgerichts J.
Il age
Hztheilung 58.
Oeffentliche Zustellung. Firma Gebrüder Archenhold in Pochum, en durch den Justiz= ö Sutro g gigen, den Arbeiter Franz Xrestobu c . Aufenthalts it dem Antrage: den 6 60, 35 nebit 6 0 9 ,, verurtheilen und *ollstre kbar u erklären, und 6 Verhand⸗ lung vor das e gh, Amtẽ⸗ gericht h k auf den 20. Dezember 1892, Vormittags 9 uhr, Zimmer 31. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste sfungd) wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bochum, den 12. Oltohber 1892. Rust, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
al5 13)
Die Ehefrau Peter Joseph Reins, geborene Schneider, Nãherin zu Bonn, vertreten durch Rechts anwalt Justiz⸗Rath Humbroich zu Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. rer m. des LKeniglichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 5. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
(6. 3.) Wehner, Gerichts reibe er des Köni glichen Landgerichts.
41512
Die Ehefrau des Restaurateurs Wilhelm Kloster— halfen, Barbara, geb. Staubesand, ohne Geschäft zu Rheinbach, vertreten durch Rechtsanwalt Klein zu Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Güter— trennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor der J. Civillammer des Königlichen
2 sab beth,
2 * 8 ist 1 un! den . De
zember ormittags r, besti
(L. S.) Wehner, n Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
41518
Die durch Rechtsanwalt Reichmann vertretene Anna Schüler zu Ketzberg, Ehefrau des Hanke in manns und Metzgers Hugo vVerghaus daselbst, z 3 den letzteren beim Toni. Landgericht u
lberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter, trennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 2. Dezember 1892, Vormittags 9 ligt im Sitzungssaale der II. Eipsilammer des Kön igl. Land. gerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hentges, Actuar, als Gerichteschrẽiber des Königlichen Landgerichte.
41516
Die durch Rechtsanwalt Kranz vertretene Caroline Döring zu Wülfrath, GFhefrau des Specereihändier? Albert Schwick daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen ga hn zu Elberfeld Klage er. hoben mit dem Antrage auf Gũtertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 2. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Cipllkammer 3 Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. .
Hentges Actuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
al517]
Die durch Rechtsanwalt Krüsemann II. vertretene Bertha Bornefeld zu Pohlhausen b. Wermels kirchen Ehefrau des Feilenfabrikanten C. W. Cords da selbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Land— gericht zu Elberfelt Klage erhoben mit dem Antraz⸗ auf Gütertrennung. ö
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 2. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hentges, Actuar, als Gerichtsschrẽ ber des Königli cen Land
41529
Die durch Rechtsanwalt Dahme ö. vertretene Friederike Fütter zu Elberfeld, Ehefrau des Barbier; Peter Worbertz daselbst, hat gegen 6. letzteren beim K Königli chen Landgericht zu Elberfeld Klage er— hoben mit dem Antrage auf Gütertrennung
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 5. Dezember 1892, Vormittags 9 g. im Sitzungssaale der III. Gipi kammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
415285
Die Ehefrau des Maurermeisters Wilh Brendt, Karoline, geb. Kissel, zu M. . vertreten durch Rechtsanwalt 2 ingen hier, klagt gegen ihren genannten dafelbft E ohnenden mann mit dem Antrage auf Gütertrennung, ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor der II. Civi llan mmer des Vniglica Landgerichts zu Düsseldorf auf den 20. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt
Düsseldorf, den 14. . 1892.
rand,
7 — *
1 r. is 1 hier, tlag
J en 3 Ehemann ntra ge auf rtrennung, und is rmin zur mündlichen Ber idlung des Rechtzstreitẽ J er II. Civilkammer bes Königlicher zu Düsseldorf auf den 20. Dezember 1892 Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Düfseldorf, den 14. Oktober 1892. Aran d, Gerichtsschreiber des Königli zen Landgerichts
2 —
enannten,
.
7 8
hefrau Heinrich Glasmacher, Ann Krefeld, vertreten durch Rech
er, lagt. gegen ihren genann
enden Ehemar in mit dem Antrage trennung, und ist Termin zur mündlichen Verhand Rechts 3streits vor der L; Ci viltammer r des
Töniglichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den
39. Dezember 1892, e ee lng 9 uhr, bestimmt. Düsseldorf, den 13. Oktober 1892. Arand; Gerichts schre iber des Kör iglichen L X60
des ar lau, pe r . 3 auf Gütertrennung m i handlung ist Termin auf 15. . E892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgeri ichts z Koblenz anberaumt. Brennig,
2 m Gerichtsschreiber des 946 niglichen Landgerichts.
sie ohne Geschaft. zu Sir mem reten . dec Sanwalt Justiz⸗Rath 83 blen; Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ch mann auf Gütertrennung. Zur mündlichen handlung ist Termin auf den 15. 3e 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzun . der II. Civilkammer des Königlichen Lar idheri n Koblenz anberaumt. Brennig, k Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ö
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛ. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Ber dingungen ꝛc.
eine.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
41535 XXXLIV. Verloosung. Nachweis
der am 28. September (10. Oktober) 1892
durch Verloosung amortisirten L097 Stück
Warschan Wiener Eisenbahn . Attien. 199 223 381 3384 415 503 613 639 777 884 956 1313 337 362 429 743 g85 2207 418 428 465 477 480 602 618 718 735 837 g83 3264 387 556 634 799 922 961 997 4137 151 98351 z 525 553 577 g16 5173 352 384 533 562 574 646 659 751 788 985 6119 177 684 765 7037 045 191 202 603 Sig0 363 515 758 807 878 9002 134 462 530 561 606 10011 095 165 404 625 880 11467 699 972 12057 097 181 208 382 451 537 786 814 863 13016 0652 O76 143 248 866 444 463 494 577 696 86 S801 817 845 920 14009 239 271 310 351 364 790 g89 15038 286 371 534 570 585 595 596 734 939 Wi 139 184 394 412 482 546 585 613 683 874 17180 256 268 284 33: . 631 S86 895 914 18008 079 277 293 340 435 457 471 520 873 939 2936 19068 161 422 139 660 767 801 20102 173 188 391 523 600 614 632 S815 904 925 931 966 21053 125 127 307 371 387 429 510 619 705 756 802 S803 819 825 919 22025 061 G70 O99 274 347 362 486 504 636 664 776 780 947 985 23030 319 321 480 579 710 815 24035 038 44 052 332 504 657 784 320 956 259535 1635 193 202 429 493 605 610 643 735 766 772 943 26019 044 049 201 226 372 401 475 545 697 888 973 27016 0651 116 459 549 586 614 805 28115 246 304 390 447 464 910 29013 066 099 221 320 365 370 505 514 642 667 718 s33 849 S859 8569 30132 388 394 449 516 537 797 821 896 954 21974 101 402 414 835 ; 167 184 226 244 26 281 329 524 716 33131 194 376 515 650 79 S891 969 998 341371 458 46 462 514 523 613 622 55 151 287 wl 326 352 377 387 46 1 ) ; 920 930 970 R ö 545 552 557 g24 37019 651 149 172 205 5 646 653 665 706 786 38049 284 322 334 494 635 693 757 767 39117 129 151 336 366 441 474 549 665 675 680 696 100563 179 708 792 799 41129 357 467 614 791 920 58 981 42195 296 472 9644 96s 984 43012 028 040 058 067 2065 214 368 471 544 632 729 760 791 S890 912 939 969 44199 293 298 404 703 715 888 45017 112 173 207 223 466 479 500 503 711 813 882 46032 312 317 350 400 420 472 500 656 734 893 946 47059 082 102 317 503 759 767 854 9g38 g51 967 999 48150 236 380 413 603 873 928 49012 116 652 755 g54 993 50050 220 556 667 842 945 51033 ö . 311 474 * 590 629 643 96 867 337 . 531 597 651 729 788 3 18 049 405 54079 103 182 235 659 16 61 918 55174 186 228 262 496 622 946 56018 041 102 414 22 334 647 713 733 821 857 9g39 57 2 449 534 586 987 58063 100 607 893 928 946 59069 182 243 707 891 907 941 60130 152 312 641 963 989 61191 284 350 390 404 ; 635 915 62035 057 107 163 224 156 33. 6315 28 277 336 758 614204 238 37 1 277 430 37 558 736 925 944 954 65016 089 627 747 66147 2566 67115 807 819 68029 171 474 879 937 69060 061 107 157 165 201 235 350 565 618 53 736 740 7 O096 140 455 767 814 71212 279 302 774 794 72173 837 847 73090 106 247 254 363 384 563 775 877 74014 135 177 294 608 w . 6 ö 37 ß 6 76839 77039 267 295 508 801 963 78013 099 166 203 313 4066 486 517 524 573 869 79196 240 449 0? 565 592 964 80516 566 799 S2 81353 470 601 640 712 761 S2z20ol5 251 665 687 725 832 823023 204 224 428 906 844132 623 737 761 S5284 663 873 977 S6173 313 419 717 765 774 883 901 871838 230 362 824 844 3983 SS 284 291 326 507 573 583 668 945 89153 152 384 437 572 854 996 990153 237 330 547 624 632 675 740 743 91020 256 260 416 691 751 945 92107 350 651 755 86 93022 672 673 207 231 233 504 517 638 693 860 991 943800 855 865 965 979 997 95167 465 786 850 925 96138 198 289 454 593. 639 763 922 925 97028 134 458 670 721 326 411 553 663 745 871 3945 99099 5 800 845 868 190933 326 330 419 539 5 35 892 101090 326 456 546 719 770 8 394 102126 . 777 781 844 967 55 555 103125 417 52 932 104000 082 351 369 538 598 33 105171 198 332 356 404 454 480 643 669 8198 106012 0g4 215 327 431 523 710 107340 455 583 895 108118 141 151 361 1534 447 623 814 109417 470 512 697 803 873 904 110021 245 418 553 767 111014 502 558 g 112051 092 093 313 456 529 7 1123104 233 253 456 896 3969 114004 288 505 532 641 733 806 836 897 923 1150903 209 321 323 328 356 374 391 477 590 9 1161093 267 574 714 738 829 840 959 ** 63 237 423 691 762 769 916 118032 O76 201 207 226 261 386 405 409 443 486 558 682 751 794 833 872 119033 O66 222 354 503 527 747 933 388 120006 155 207 356 662 1121210 212 247 325 418 428 467 473 803 866 122025 105 516 578 738 797 123020 O37 170 197 283 302 381 401 610 671 684 750 834 845 876 916 952 1240290 128 163 187 217 312 369 444 662 714 760 773 815. Warschau, den 28. S Seitens der Regierung: Der Verweser der ae ere, hon: Stazts zrath u. Ingenieur L. D. Wurzel.
2.
382 QO 8 8688
oer) 1892.
9
September (10. Ok Seitens des Verwaltungsraths: Das, Mitglied desselben: Leo Kryssins ki. Das stell vertretende Mitglied desselben: E. Leo.
41536 Nach weis der am 28. September (10. Oktober) 1892 verloosten
Warschau Wiener Eisenbahn⸗
Obligationen. XXXII. Verloosung L. Serie zu 500 Franes 208 Stück.
36 11 119 294 296 4565 73 849 932 1230 529 757 9963 2044 296 338 345 371 472 705 3104 1065 140 147 314 374 416 499 582 598 650 690 694 818 4008 153 234 327 391 529
37 572 672 707 7298 827 872 5073 084 259 480 495 530 616 626 638 639 747 758 885 962 6025 119 140 253 302 501 526 640 683 720 842 8 983 7019 041 142 149 175 321 323 547 602 8 858 909 910 g18 g51 S052 075 173 215 273 51 685 728 980 9147 250 302 320 399 402 453 568 691 884 997 10106 113 201 292 302 326 340 367 421 429 469 482 498 521 834 869 11204 209 335 3665. 894 915 12049 101 151 557 640 762 783 828 881 934 13199 204 234 568 662 698 716 3 906 979 14105 128 420 4380 545 682 713 850 909 926 990 15033 160 223 346 350 562 569 601 658 689 711 740 893 882 16031 050 152 204 221 313 325 380 410 3965 17030 250 274 4095 432 598 607 186053 314 445 453 480 528 559 722 997. III. Verloofung zu 1250 Rubel im Golde 51 Stück.
389 520 596 1082 158 406 502 537 577 667 701 817 905 920 gs1 2050 130 152 182 306 443 460 543 598 704 786 873 3052 162 378 521 578 745 820 858 906 g25 945 4258 38 443 453 463 581 591 603 658 735 950.
III. Verloosung zu 625 Rubel im
166 Stück. 054 179 224 292 367 377 384 423 513 5 712 743 869 902 940 gs5 1020 356 36
37 449 526 635 670 684 834 2209 278 29 3
38 659 672 746 761 823 834 884 929 3241 310 ; 41 697 825 863 949 4113 119 225 450
7 702 763 806 956 5007 269 321 688 804 813 845 g35 G273 347 501 5 S890 gog 7070 117 181 193 410 58 SIio5 121 199 236 249 323 342 57
z 869 9137 253 267 369 509 528 740 79 315 464 701 948 955 11109 206
384 430 501 512 590 926 12045 05
437 543 641 7065 740 13261 309
412 559 721 744 861 913 919 949
O60 132 149 150 16h 207 247 469 764 888
15330 342 501 799.
III. Verloofung zu 125 Rubel im Golde 38 Stück.
006 243 312 364 472 474 597 654 7 1076 152 185 194 344 401 442 497 3 3869 2930 101 105 1683 399 523 341 632
33 786 856 865 903 961 3027 295 316
* 4041 064 304 306 329 335 597 1 109 495 502 605 820 942 653 165 244 5 7018 090 278 554 585 653 722 278 S118 35 468 544 546 735 944 930 991 9013 070 128 3535 265 313 334 5653 66s S7 A 0015 63 2655 452 347 386 5 718 854 877 991 11006 05 529 586 614 741 955 I 2012 094 134 20 285 335 343 405 570 604 605 13022 2381:
z 638 794 813 S54 967 14342 540 657 780 8
15139 3 210 311 384 453 495 690 745 804 9 1605 6 252 412 475 575 659 17056 134 161 266 51 524 5 326 640 18001 9655 156 170 234 444 522 594 597 969 19074 251 322 428 497 827 911 960 20024 060 O88 104 146 161 164 2624 447 655 698 719 757 935 21091 095 145 246 38 409 428 483 652 7065 892 22045 065 192 216 32 322 343 468 492 580 632 647 23041 128 133 14 6 36 w w 6 7 337 964 24016 019 162 173 245 405 458 648 841 951 25056 512 513 666 696 806 2635 300 990 2Z7084 209 261 335 378 510 640 672 830 9072 28226 251 282 363 391 499 527 756 800 29001 163 174 253 351 457 493 597 914 959 30064 072 102 180 2381 417 484 630 700 777 820 823 872 31100 141 703 841 939 9g59 978 32019 026 038 301 543 695 708 759 790 9418 964 3233238 289 511 542 573 624 709 765 783 983 24171
330 352 367 443 530 665 860 350.
246 319 452 472 641 666 685 696 fo? 5
6 870 876 36047 143 189 299 317 332
570 596 706 764 836 875 * 3 317 424 508 513 581 688 750 883 908 96 38387 616 679 710 790 880 39003 279 298 339 400 605 685 756 936 gö58 g80 40099 52 559 678 815 876 g37 41089 169 222 243 k 8 510 643 661 663 666 899 935 4: 210 226 246.
86883 1685 — 318 G ,-
3 — —
III. an,. Serie zu 500 Credit⸗ bel 94 Stück.
937 263 388 458
632 726 745 926 1363 517
593 70635 937 984 2091 431 525 614 820 837 5878
920 3011 197 367 O96 190 313 357 41
434 505 844 892 9851 4024 3 520 632 638 970 5022 958
326 353 365. 396 579 603 611 802 827 6174 316 494 422 490 507 550 561 535 718 732 747 812
75 TZ5i6 665 123 od 71 Sosi a0
244 336 367 591 656 703 763 440 510 516 34 673 761 992
90905 205 493 506 693 . 141 317.
III. Verloosung VII. S
Serie zu 100 Credit⸗
ö Rubel 141 Stück. 83 202 261 495 548 614 636 1 140 189 203
215 A6 298 483 71
O0 786 793 795 391 . 2154
191 220 243 300 418 701 761 34 3458 703 713 721 854 942 4198 218 421 464 52
870 898 5014 657
804 873 874 918 943
253 430 490 525 582 70 6338 446 585 621 695
39 S65 899 905 907 243 7050 214 5365
790 805 907 961 S141 *
90l6 280 385 496
322 470 488 604 8 on 56s 637 641 702
1000 195 156 25 74 806 838 883 89
995 11058 * 306 6 71 676 738 817 — 708 729 963 9 394 508 15053. Da die Warschau⸗ VII. Serie mit den wie die Actien, so beziehen
umzutauschenden
12123 203 204 263 304 13023 172 348 373
. 11012 151 1239 195 235?
Wiener Prioritãts Obligationen selben Nummern versehen sind Warschau⸗ em berger sich die oben angeführten ge⸗
loosten Nummern auch auf die w
Actien
Warschau, 28. Sertember
Namens
ie. 1892. ö
der Staatsregierung: des Verwaltungsraths:
Chef Der Eisenbahn⸗
Inf Tection:
2 — J Staatsrath Ingen L. D. Wurze
— —
l.
41537 N der in früheren jetzt zur Einl
Verwaltungsraths⸗ = mitglied deo Kryssinski. Stellvertreter im Verwaltungsrath: E. Le O.
rieur
ach weis Jahren geloosten und bis ösung nicht präsentirten
Warschan Wiener
Eisenbahn Obligationen. Obligationen im Golde zu 125 Rubel
im Golde.
Jahr
1890 13803 1891 969 1390 14826 1890 82 1891 915 13891 15136 1391 16692 1891 93384 1891 992 1891 17061 1891 226 1890 880 1891 18716 1890 19135 1891 330 1891 380 1891 9339 1891 365 1891 21085 1890 582 1891 957 1891 1890 1890
1891
3 18960 1891 1891 1890 1891 1891 1891 1891 139601 737
1891 743 Warschau, 28.
zu 1230 Nnbel im Golde.
1890 22834 1891 32100 1890 09 1891 236 1891 81 1891 324
827 1891 23223 1891 757.
1891 5 1891 7941 1891 74 1891 966 1891 2 1390 33394 1891 69 1891 423 1891 380 1891 580 1891 25036 1891 677 1891 26978 1890 690 1891 27800 1891 35029 1890 805 1891 559 1891 822 1891 608 1891 979 1891 36965 1890 28038 1891 37130 1891 o89 1890 534 1890 94 1891 624 1891 543 1891 771 1891 360 kh 1891 38156 1891 1891 403384 1890 3 166 1391 42007 1890 O81 1891 1891 318 1891 1391 32005 1891 Rubel im Golde 1890 10512 1891 13207 1891 1390 11119 1891 586 1890 1890 476 1891 859 1890 h 596 1391 15509 1890 679 1891 352 1891 S868 1891 917 1891 999 1890
1891 3151 1890 1891 645 1891
September (10. Oktober) 1892.
Die Verwaltung der Warschau Wiener Eisenbahn.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
41545
Mittelrheinische Brauerei⸗ Gesellschaft
vorm. Melsheimer C Co. und W. Laupus.
Die Actionäre unserer Gesellschaft werden zu der fünften ordentlichen Generalversammlung für Sonnabend, den 26. November d. J Vormittags 19 Uhr, im kleinen Saag Dresdner Fondsbörse, Waisenhausstraße 23 geladen.
Tagesordnung: Antrag auf Herabsetzung des Actienkaxitals um M 40 000. — auf Grund abgeschlossener Vertrãge und Genehmigung derselben. Abãnderung der Statuten. Prüfung des Berichtes des Vorstand ö und des Aufsichtsrathes, der Bilanz und der Ge— winn· und Verlustrechnung auf das fun fte Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1891 bis 30. September 1392, eventuell Genehmigung derselben und Entlastung des Borstandes und Aufsichtsrathes.
Ueber Punkte 1 und 2 der Tagesordnung kann jedoch nur eine Generalrersammłlung beschließen, in welcher mindestens zwei Drittel des Actienkapitals vertreten sind. Auch ist zur Gült . des Be⸗ schlusses über diese Punkte erforderlich, daß er von mindestens drei JViertheilen des vertretenen Kapitals gefaßt wird. Ist nicht zwei Drittel des Actien— kapitals vertreten, so ist binnen sechs Wochen eine
anderweite Generaly
ml ohne Rücksicht auf die Zahl d mit drei Viertheil Mehrheit
einzuberufen, welche vertretenen Actien in der General⸗
ersam
versammlung vertr tenen Ka pit als beschließt.
Actionäre, welch theilnehmen wo ö. 23. November d. J. hei einer öffentlichen ause Eduard Rocks hinterlegen.
Die Geschäftsberichte nebst Bilan;
und Verlustrechnung
an der Generalve fammlung haben ihre Actien bis zum bei der Gesellschaftskasse oder Behörde oder bei dem Bank⸗ c Nachfolger in Dresden zu
und Gewinn—⸗ liegen vom 10. November d. J
b in unserem Heschãft⸗ Comptoir in Koblenz a. Rh.
sowig bei dem Bankk in Dresden zur Eins
hause Eduard Rocksch Nachfolger icht der Actionäre aus
Koblenz a. Rh., den 14. Oktober 1892. Mittelrheinische Brauerei⸗Gesellschaft
vormals Melsheimer C Co. und W.
Der
V
Laupus. Aufsichtsrath. ictor Hahn.
39513]
Baroper Maschinenbau⸗ ⸗Actien⸗
Gesellschaft,
Die diesjährige o lung wird
mis gebalten wozu die
nahme auf 55 der S
werden. Ta 1) Vorlage des pr. 1891/92.
Barop⸗Dortmund.
rdentliche Generalversamm⸗
am Montag, den 31. Oktober d. J., Abends 6 Uhr, im Gasthof zum Rö⸗ fa. Kaiser (Wenker⸗Paxmann),
e a), Dortmund, ab⸗ Herren Actionäre, mit Bezug tatuten, hiermit eingeladen
esordunng: . HReschäftsberichts und der Bilanz
2) Bericht der Rechnungsrevisoren und Er⸗ theilung der Decharge.
3) . l eines Nitaliedes in den Aufsichts⸗ rat
4) Wahl dreier ¶ Rech nuugsrerisoren.
Barop, den 7. Oktober 1892.
Baroper Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.
415? 9 A. Bilanz der Prignitzer Eisenbahn⸗
Gesellschaft für 31. März 1892.
Activa. Bahnanlage einschließlich der Aus⸗ rũstung K ; Werth Ter Reserv?⸗ Oberbau Materialie Werthpapiere, und 6 Preu
a. 76 750
o Cons
81 57
Anleihe. Cautionen der Bec * 16 1 Guthaben beim Baarbestand 3097468
Passiva. 6 ö. Actien⸗Kapital (je zur . Hälfte in Stamm. actien und Priori⸗ täts⸗Stammactien Vorschuß zur Er— weiterung der Bahnausrüstung Bestand des a. Special ⸗Reserve⸗ fonds. 20 5357 b. Erneuerungefondẽ k in Re— ervematerialien
2700000
42 800
Grunderw ,,, Mmase 85rd . Reservefonds —à 6 der Bahnanlage
20000) 25 987 98
= . 131550 5) Cautionen d amten ö 6) Lombard der . ba K 5 000
112 459 48
990583
7 Betriebsg⸗ . — 11 3
davon entf Al a. i. kö
8G.
Revidirt am 19. August 1892. E. H. zu Putlitz. Gerhardt. Runge. ö EHE. Gewinn- und Verlust⸗Rechnung für 1891/92.
PDebet. 6. .
1) Betriebs⸗Ausgabenn. 7160 0613 27) Rücklagen in den Ert euern wd 22309 15 Reservefonds ... 2799 35 euerungs . 3000 — Stadt Perleb berg ; 31g Zah lun ng an die ,, . Iennnfeng, md Amortisation
1
Credit.
I) Uebertrag aus dem Vorjahre 2) Zahlungen der Garanten 3) Erstattete Eisenbahnsteuer. 4) Zinser 5) Pächte K . . 9 Einnahmen aus dem Betriebe? 122 230
Anderweite Einnahmen ..... 3 864 234 226
1
3
o = — 86
0 Si
Perleberg, den 1. Juli 1892. Die Direction der Prignitzer Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Vorstehende Bllanz und Gewinn- und Verlust— 21 werden mit dem Bemerken veröffentlicht, daß die Dividende für die 1) Prioritãts⸗Stammactier Actie und 2) Stammactien mit 6 S pro Actie bei a. der Kur⸗ und ,,, . Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse zu Berlin W., Wilhelmsplatz 6, Berlin W. ,
HDerrn Meyer Ball, Mauerstr. 36, der Landwirthschaftlichen Vereins⸗ bank für die Prignitz iu Pritzwalk, der Kämmereikasse in Wittstock, bei, unserer Hauptkasse hierselbft, Wittenbergerstraße 82, gezahlt wird. Perleberg,
mit 13,50 S6 pro
den 15. Oktober 1892. Die Direction
der Prignitzer Eisenbahn - Gesellschaft.
ö
D, , , , e, en.
/
2 b