1892 / 247 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

141700 Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Restaurateurs Johann Friedrich Selle in Neunhofen wird heute, am I7. Oktober 1892, Vormittag 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Vorschußvereinsdirector Julius Seydel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Termin zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen Donnerstag, den 17. November 1892 Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An ʒeigep ficht bis 9. November 1657

Neustadt (Orla), den 17. Oktober 1892.

Großherzogl. S. Amlsg ericht. (gez) Steinberger. Veröffentlicht durch den Gerichtsschreiber:

Ae tuar Sattler.

Deffeutliche Bekanntmachung. Auszug.) Amtsgericht Nürnberg hat am 15. Oktober 1892, Nachmittags 37 Uhr, über das Vermögen der Schnhmachermeisterseheleute Adolf und Auguste Böckl in Nürnberg, Breite⸗ gasse 2, Inhaber der Schuhwaarenfabrik von Adolf Böckl, vorm. Michael Weber, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: sust. K. Gerichtsvollzieher Loch hier, Füll 16. Anmelde⸗ frist, sowie offener Axrest mit Anzeigefrist bis zum Samstag, 12. November 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, 15. November 1892, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, 3. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 9 des hiesigen Justiz zgebaudes. Nürnberg, d den 15. Oktober 1892. Der heschaftẽ leitende Gerichtsschreiber des Königl. Amte zgerichts Hacker, Jil. Ober⸗Secretär. 41637] Oeffentliche Beranntmachung. (Auszug.) Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg tober 1893, Nachmittags 41 üiht. über das Ver⸗ mögen des Velocipedhändlers Christof Liedl dahier, Bauerngasse 10, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: sust. Kgl. Gerichts— vollzieher Loch dahier, Füll Nr. 16. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Frei⸗ tag, den 18. November l. Irs. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, den 16. November l. Irs., Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 30. November J. Irs., Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Jim mer Nr 11 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 17. Oktober 1892. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Secretär.

(41636

Das n,.

(L. S.)

hat am 15. Ok⸗

41698

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers G. Bruns hie⸗ selbft, Ritterftr. Nr. 18, ist am 13. Oktober 1892, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnt ingssteller Schulte hieselbst. Offener Arrest mit Anmelde⸗ bezw. Anzeigefrist bis zum 15. November 1892. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Mittwoch, den 9. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 30. No⸗ vember 1892 „Vormittags 10 Uhr.

Oldenburg, 1852, Oktober 13.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Bargmann. Beglaubigt: Le hm kur! 6 zerichtsschreiber. 41695 seontursver fahren,

Ueber das Vermögen des Schnittwaaren⸗ händlers Hermann Gotthard Winkelmann in Neumark ist heute, am 15. Oktober 1892, Vor—⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt C. E Beutler in Reichenbach. Anmeldetermin: bis zum 16. November 1892. Erste Gläubigerversammlung: am 12. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermi n am 26. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigefrist is zum 29. Oktober 1892.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts Reichenbach: Actuar Nagler. (41608 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 28. Januar 1892 zu Kamern verstorbenen Grundbefitzers und Mate⸗ rialiften Gustav Adolf Wächter ist heute, am 15. Oktober 1892, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Werner hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. K. 1892. Anmeldefrist bis 22. November ish) Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters sowie . die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen . am 6. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Sandau, den 15. Oktober 1892.

Der Gerichtsschreiber . lichen Amtsgerichts Doelling.

837744 Auszug.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich 24 in Schwabach, Inhabers der Firma Rau

M Soloweieig dafeibst, wurde am 28. September 1892, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Osterchrist in Schwabach.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1892 inel.

Allgemeines Veräußerungsverbot an den Schuldner. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Dezember 1892 einschließlich. Termin zur Wahl des definitiven Konkursverwalters am Mittwoch, den 26. Oktober 1892, Vorm. 9 Uhr. 6 eines Glaubigeraus zschusses, Beschluß Kassung über die in den 88 120 und 125 der 6r. Ordnung bezeichneten Fragen und Prüfung der angemeldeten Forderungen am Dienstag, den 24. Januar 1893, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal.

Schwabach, am 28. September 1892.

Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts.

l. Goller, Secr.

15. Dezember

41640 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Moritz Stolle in Zschopau, alleinigen Inhabers der Firma Philipp e Müller daselbst, ist heute, Nachmittag 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Her⸗ mann Otto , Konkursforderungen sind bis zum 15. November d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Erste . am 3. November d. J.. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am . November 1892, Vor⸗ mittags II Uhr. Offener Arrest mit In eigefrist bis zum 109. Novembe er. 6

Zschopau, am 15. Oktober 1892.

Königlich Sacfsisches Amtsgericht. Dr. Meier.

(41621 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webers und Schnittwagrenhändlers Carl Friedrich Schmieder in Rodewisch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Auerbach, den 17. Oktober 1892.

König gliches Amtsgericht. Wolfram.

lago Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermö Ln des Kaufmanns Salomon Loeser, in Firma Loeser G Goldschmidt hier, Königstraße 52, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und ent. zur Beschlußfassung der Glan ber über die

Vergütung des Gläubiger-Ausschusses Schlußtermin auf den 21. Ottober 1892, Vormittags 1E Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte 9 hierselbft Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flũ igel . part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 13. Oktober 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

lalgl 2 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Kolonialwaarenhändlers Paul Meier hier, Reinickendorferstr. 14, ist zur Abnahme, der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwen dungen gegen das Schluß⸗ berzeichniỹ der bei der Vertheilung zu 3. sichtigenden Forderungen und eventl. zur Beschluß fassung der Glä— ubiger über die Vergũtung des Gläubiger ⸗Aus en fr Schlußtermin auf den 14. November 1892, Vormittags 11 uhr, dor dem Königlichen Amts gerichte J. Fierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Singel B, part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 14. Oktober 1892.

Ur in 9 . Gerichtsschreiber des Könnllchen Amtsgerichts J. Abth. 73.

(41613 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Lewin hier, F Friedrich⸗ straße , in Firma Lewin * Roeßler, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. November 1892, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Units erichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., pa anberaumt.

Berlin, den 14. Dktober 1892.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amts gericht JI. Abtheilung 73.

41614 gonturverfehrer.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des olonialwaarenhändlers Wilhelm Meyhöfer hier, Forsterstr. 47 und Dieffenbachstr. 67, ist zur

Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und ur Erhebung von Gin wendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 141. November 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amis gericht J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.

Berlin, d

rt. S0 aal ? 37

n 14. Oktober 1892. Dürin, Gerichte schreiber tönig . Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

8908 LeS8

41611 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Ernst Maetz hier, ISchönchergerstr. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter und zur Erhebung von Einnzendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen Schluß termin auf den 11. November 1852, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts zgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32, bestimmt.

Oktober 1892.

Berlin, den 14. Gerichtsschreiber

Du rinßz, des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 73.

41610 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Piĩanofortefabr i kanten Emil Schumann hier, Grimmstr. 35 (Wohnung: Skalitzerstr. 29 A), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur event. Beschlußf fassung der Glãubiger über die Vergütung des Gläubigeraus— schusses der Schlußtermin auf den 14. November 1892, Vormittags 111 Uhr, vor dem Köni lichen Amtz gerichte J. biersestst, Neue m. straße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den J4. Tktober 1852

Dur ing; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73

(41616 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenfabritanten Robert Blum hier, Andreasstraße 40, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußverʒeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über dis dem Glaubigerausschuß zu ge⸗ währende Verguͤtung der Schlußtermin auf den 5. No⸗

vember 18852, Vormittags 11 Uhr, vor dem

Königlichen Amt gericht. J. hierselbst. Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 14. Sktober 1552. Hover, Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gerichts I. Abtheilung 72.

al615 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Ernestine Hirsch, geb. Röbert, hier, Kommandantenstr. 3/4, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußber zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verw derthbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf den 15. November 1892, Nach⸗ mittags 12 Uhr, vor dem Köni glichen Amts⸗ gericht J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel ., Erdgeschoß Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 14. Sktcber 1862

Pes ke, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.

la Lb J Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Gustav Herrmann Schültig in Großharthan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehcben.

Bischofswerda, den 14 Oktober 1892. Königliches Amtẽ gericht. Schmalz. Veröffentlicht: C1 laus, Gerichtsschreiber. an, Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirthes Georg Friedrich Hunger in Chemnitz wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdur ch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B., den 14. Oktober 1892. Böhme. Bekannt gemacht durch: Actuar Pötz sch, G. S

41641 Das verstorbenen

41620 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths August Peschel in Schakunellen wird die Aufhebung des Konkursverfahrens nach er— folgter 6 vertheilung und Abhaltung des Schluß—

termins angeordnet. . den 28. Königliche

September 1892. s Amtsgericht.

41624 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Conrad Flomm zu Nieder— Zieder wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 20. August 1892 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluz vom 20. August 1892 bestätigt ist, nie. aufgehoben.

Landeshut, den 13. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Becker.

lalbꝛ6! Konkursverfahren.

Das über den Nachlaß des am 9. Februar 1892 in Yi ifm? verstorbenen Strumpffabrikanten und Mehlhändlers Friedrich Anton Weichert, welcher alleiniger Inhaber der Firma F. A. Weichert gewesen ist, eröffnete Konkurs verfahren wird auf Antrag !d der Weichert schen Erben in Ge⸗ mäßheit der Bestimmungen in den 188, 189 der Konkursordnung hiermit eingestellt.

Limbach, am 17. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. B aring.

41607 .

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft Karl Kietz k Comp. zu Magdeburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magd ehntg. den 13. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Ab ztheilung 6.

41768 wer nm nnn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des SZägmühlbesitzers Johann Georg Gabler von Obergünzburg wurde nach erfo lgter Abhaltung des Schlußtermins mit Beschluß des Kgl. Amts— gerichts dahier vom 15. d. M. aufge choben.

Obergünzburg, 17. DOttche er 1892.

Der K. Gerichte schreiber:

(CL. S.) Friedrich, Kgl. Secretär.

141 (ol) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibeñitzers Albert Schlott in Themar ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin auf Tienstag, den 8. November 18892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amlsgerichte hierselbst, anberaumt. Der . gleichsvorschlag und die Erklarung des Gläubige ausschusses sind in der Gerichts schteiberei J

Themar, den 16. Sktober 1892.

Denzel, Gexrichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

41702 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Albert Schlott in Themar ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu, einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 8. November 1892, Vormit— tags 9 Ühr, vor dem Herzoglichen iin . hierselbst anberaumt. Der Vergleichs zvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind in der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Themar, den 15. Sttober 1892.

Wenzel, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

41696

In der Konkurssache Wefster holz Nr. 3 91 soll mit Genehmigung des Gerichts pi Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind verfü ügbar 770 16 Zu berücksichtigen sind: rer ght gte Forderungen Keine. Nicht bevorrechtigte Forderungen: 123651 40 MY Wesel, den 17. Sktober 1892. Der Konkurs werwalter: Baur? J., Rechtsanwalt.

41609 onkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Robert Kupfer in Ane sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Frhebung von Gin wen dungen gegen das Schluß verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über eine uneinziehbar gebliebene Forderung Termin auf den 5. November 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amntggerichte bierselbft, 3 Nr. 5, anberaumt. wozu alle Betheiligten iermit vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebft den Belägen sind auf unserer Gerichtsschreiberei, Abtheilung L, zur Einsicht für die Betbeillgten niedergelegt.

Zeitz, den 13. Oktober 1892.

Rönfgliches Amtsgericht.

41639 ö Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des S Strumpffabri kanten Ernst Clemens F Frenzel in Dittersdorf, alleinigen Inhabers der Firma Ernst Frenzel daselbst, ist zur Abnahme der Schluß⸗ 6 des Verwalters der Schlußtermin auf den

November 1892, Vormittags 11 Uhr, ö dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Ischopau, den 15. Oktober 1892. Baumgärtel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

41828 Eisenbahn⸗Directions⸗-Bezirk Altona. Die im diesseitigen Aushang-Fahrplan vom 1. Ok⸗ d J. aufgeführten und bisher nicht abge⸗ Schn ellzũ ge: 3 Hamburg ab! 4 Berlin ab vie . Nr. . g H. ab 10, 22 Nm. Hamburg Kl. an 10, , n Nr. 74 Altona ab 11,45 Vm. Hamburg H. an 12,13 , werden von Donnerstag, den 20. Sktober d. J. ab, wieder befördert. . Altona, am 18. Oktober 1892. Königliche Eisenbahn-Direction.

Berlin an 4,45 Nm.

ö 2, Altona an 410

35 Nm. 54 Nm.

41642 Sftyrsn füisch Bayerischer Güter⸗ Verkehr. Mit Gül ltigkeit vom 15. Oktober d 3 werden die an der neu erõffneten baderischen Sraatẽ local⸗ bahn Günzburg Krumbach gelegenen Stationen Billenhausen, Ichenhausen, Kleinkötz, Frumbach⸗ Hürben und Neuburg a. K. in den ostpreußisch⸗ baverischen Gütertarif einbezogen. Die Frachtsätze sind bei der Station Günzburg sowie den betheiligten y, erischen Güte labfertigungsstellen zu erfahren. Berlin, den 13. Oktober 1892. Königliche Eifenbahn Directi on. namens der betheiligten Verwaltungen.

4163]

Für die Beförde nung Sendungen zur überfeeischen nach den dentschen Nort⸗ und . mit sofortiger Gültigkeit bis die nachstehenden Ausnahmefrachtsãtze zur . bung:

Von Ratibor nach Stettin 0, 95 S Swi münde 1,12 M Bremen, Hauptbahnhof und Frei hafen 1,43 6 Bremerhaven, Freihafen⸗Bah! hej 1,Sõ2 S6 Geestemünde I = Curhapen 1,49 MS Harb urg H. 1,33 ½ Harburg U. E. 1,34 ½ Vegefack⸗ Groh 146. C6 Hamburg B. 1, M S Altona 1,ů36 S6, Brake 1451 S6 Elsfleth 1,AS0 M und Nordenham 1,52 M

Breslau, den 17. Oktober 1892.

Königliche Eisenbahn-Direction, zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

von Eisenvitriol in 10 000 kg Ausfuhr von Ratibor Ostseehafenplätzen auf weiteres pro 100 kg

41706

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgisch⸗Englischer

Güterverkehr.

November d. Is. tritt der Nachtrag 1 zum Gütertarif, Theil II., für die directe Be⸗ förderung von Eil⸗ und Frachtstũckgũtern zwischen

Stationen der Gisenbabn⸗ Directions bbezirke gon (links, und rechtsrheinisch und Elberfeld einerseite und Station London '. Großen Englischen Ost⸗ 24 andererseits über Antwerpen⸗ Harmwich vom

August 1890 in Kraft. Derselbe enthält neben . zungen und Aenderungen der Special-Vor⸗ schriften zu den reglementarischen Bestimmungen und den allgemeinen Tarifborschriften directe Frachsätze für einige neu aufgenommene Stationen des Eisenbahn⸗

Directionsbezirks Köln (linksrheinisch), sowie einige

Berichtigungen.

Exemplare des betreffenden Nachtrags werden bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen zum Preise von 10 3 für das Stück abgegeben.

Köln, den 14. Oktober 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).

Am 1.

40517 Vom 1. Dezember dss. Is. herigen Fahrpreife und Gepãckfrachtsãtze Verkehr a. zwischen linksrheinischen Stationen einerseite und Ruhort andererseits, b. zwischen rechtsrheinischen Stationen einerseitt und Homberg andererseits und C. zwischen links vom Rheine gelegenen Sta— tionen einerseits und den über Ruhrort hinaus gelegenen rechtsrheinischen Stationen anderer⸗ seits unhedeuten de Vertheuerungen. Das Nähere ist auf den Fahrkarten⸗ Ausgabestellen der in Frage kommenden Stationen zu erfahren. Köln, den 19. Oktober 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische) , zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

ab erleiden die bis⸗ für den

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Berlin:

Verlag der Eyppedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 334 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen ,,,

Berlin, Mittwoch, den 19. Oktober

n 242.

gerliner Börse vom 19. Oktober 1892.

Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sä 1Dollar 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Sei

gulden bsterr. Kahrung 22 Mart. Z ualden südd. 12 Nark. 1 Gulden hell. Währung 1BI0 Mark. 1 Mart Bancd— 1p Nart. 100 Jubel 820 Markt. 1 Livre Sterling 30 Mart

ö . . elu. Ar r* din. Plätze.

Kopenhagen.

ef. u. D do. ö. Madrid u. 36

dz. Gudayest

do. . 4 oͤst. Waß⸗

Dla .. laͤtze .

83 do .

*

,

Wechsel.

100 f. 160 fl.

o 1 Milteis 1Milreis 100 Pes.

100 Pes. 2

4

109 *

100 Fres.

1090 Fres.

k 83 ö , , , r .

.

*

Ir e e e M Cn Fe do me On

J

8

14

3 *.

X

(

Oo M C F

X

8 , , , , , , , , . ,

5

1 *

.

1

. i

To Joh 169, 15 bz

/

1

201,50 bz 201, 00 b

202, 05 bi

Geld. Sorten und Banknoten.

Dukat. vr. S

3 Guld.“ St.

Dollars p. St. 4,

Imper. pt. St. —, do. px. 500 g f. . 16, 2236

do. neue.

Imp p bob gn =

Amerik. Noten

1000 u. 5005 do. kleine 4 1656 Am. Cy. j. N. M 4, 1756

St. 9, 735 B Sosver gs. x St. 20.375 bz 20 Fre St. ö

1856 ö

3

do.

Belg. Noten..

Engl. Bkn. 12.

Bin 19935. .

ollãnd. Not. alien. Noten 53 .

Nordische Noten 112

Dest. Bkn p 00fl 1753 5bz

*

20, 356 580. 856 168] 70 bz

35h

10001 176 3565) Ruff. do. x. ioor e a0. 2 166

ult. Okt. 202, 50e. a, 73a, 25 bz ult. Nov. 202, 75a, 50 bj

*

ds. *. ds.

do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. do. do. do.

do. dz.

do. do. Mainzer St. .

do. do. ult. Okt. Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 000 50106, 9063 311.4. 10 5000-200 1005096 3 1.4. 10 5000 - 200 36 0b G do. do. ult. Okt. Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 00 200 do. do. ult. Skt. Pr. Sts. ⸗Anl. 554 1.7 do. St. Schdsch. 3 Kurmärk. Schldv. Dder ⸗Deichb⸗Obl. : Barmer St. Anl.

Berl. Stadt. Obl. do. do. 1890 Breslau St. Anl. Gassel Stadt · Anl. Gharlottb. St. A. do. do. 1889

do. l Düsseldorfer . 1890 Elberfeld. Obl. cv. 183893 Essen St. ⸗Obl. IV.

esche St. Anl. arlsr. St. A. 86 .. do. 8 Kieler do. 8 Magdebrg. St. /A. do. do. 1891

65 9 33

do. do. 35 Ostyreuß. Prv.O. 3 Posen. Proy. 5 31 ö.

3 versch. 3 vers

ö 1. . * ki

.

D 0 = 22 de

uss. Zollcoup. 324,30 bz do. kleine 323, 80 b;

Zint fuß der Reichsbank: Wechsel 35/o, a. 36 u. 406i.

Fonds . Staats Papiere.

f. Z⸗Tm. Stücke zu *

2 Nchg.⸗Anl. ö 1.4. 10 zog ho 107.1063 G S000 -= 200 100, 3063

55 90bz G

Schweiz. Net. S0 85 bz R

S000 -

3000 - 1501101, 6063 4 ; 3000-75 II 3000 - 150 - 27 1

33

o 15s I ds go 1 26000 - 360 1 Ibo - 565] Sho = 66 97. ybz G Sb -= d or o ß; G bd = oc io 763 2666 = 660 1602 3563 obo = 60 (=* e , 75660 = 1660 55, 363

S6, 75 bz

S6, 75 bj S6. 7h bi

100,006

101,906 99 00bz B 099.003 102,756 7, 00 bz G 103,00 63G 103,00

g6. 10bz G

do. . do. do. 3 Rostocker St. Anl. 3

Spand. St. A. 2.

Berliner do. do.

3

1 . Land. Cr. v ier .

sche . 37 altlandsch do. . landsch. neue d,, do. ldsch. do. do. Li do. do. Lt. do. do.

2. . Srl. 9 3 Gr. . do.

Se. rittrsch 1B do. do. II. 3 do. neulndsch. II.

Hannoversche ..

4 Hessen⸗ Nasfau 44 Kur⸗ u. Neumärk. 4

1 Schldv. d Brl Kfm. . Westyr. Prox ⸗Anl 3]

P

*

—— —— —— —— w 2 7 —— 6 . 8 3 6 * .

2 .

.

k

2 .

gien

Regensbg. St. A. 3 1.2. 8 5000-500 Rbeinvrov.⸗Oblig 4 versch 1000 u. 500 O 1000 u. 500

1000 u. 500

222

4. 5 . ö 4. 4.

8

andbriefe.

4 .

.

1 2 2 2 —— 2 2 —— 2 = 2 2 —— 2 2 —— 2 2

—— —— 2 r . . —— —— —— —— —— ·— d G - 4 *—— FI / /

en ei erich. 1. 1.4. 10 300030

16. 4. 10 3000 4

O 3000 - 200

3000-150 3000 300 3000-150 3000– 150 10000150 5000 O= I50 5000 -= 150 3000-150 3000 150 30000 - 150 —, 300075 3000-75 3000-75 3000 75 300075 3000-200 5000 200 196, 80 bz 300075 3000-60 3000 60 3000-150 697 3000 150 500010060 5000 = 100 5, h 3000 - 100 3000-100 - 5000 - 100 5 OOQ——I00 - 5000-200 50060200 5000 - 10011 1000-100 - 5000 - 200 5000-200 5000 - 60

10 —ᷣ

1

113,506 109,256 105,50 bz 98, 90 br 103,506 M7, 30 bz G

Sh ad b; dor 99,006 97,506

86 306 97.80 bz 102,506 97 606; 101.706

97,906

102,806 6, 40 bz

02 06

97 66G 97.00 26 87 006

. 63,10 bz

. 80

99,706 S8 50 G 5.00 b G 102,006 102.506 97, 00 B

Kur⸗ u. Neumãrt. xauenburger ö,

der,.

geber u. Westfäl do. do. Sãchsische . Schlesische. ... Schlsw.⸗Holstein. Badĩische Eisb⸗ A. Bayerische Anl. Brem. A. S5, 87. 388 1890 * Grßhʒgl. dess. Sb. Dambrg St Rnt. do. St. Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 Meckl. Eisb Schld. do. conl. Anl. 86 do. do. 1890 3 Reuß. Sd. Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St. A. 69

Sãchs.

do. do. 4 Wald. Pyrmont 4 Kůrttmb. SI = 33 4

. . 52 .

wr re,

2

K Op N ᷣ· ᷣNᷣ2ᷣ—1'ä—2 200) 0

1

do. Ldw. IYpb. . Gr. 33

1892

pos os

103, 10 bz 98, 606 102, 80 bz 102,806 98,506 103, 106 38, 506 103, 106 102, 0903 103, 8096 10.00 97,706 97,70 G

97350 O 85,70 b; G 97306 037,306

vor dob; G io o .

88 306 96, 10bz lo d h

/

/

3 Preuß. Pr. A. do 3 ö

. Pr. Sch. p. Ansb. Gunz. 7fl. L. v. Augsburger? fl. p.

Bad. Pr. A. de 7 . Bayer. Prãm. A. 4 Braunschw ö Cöln⸗Md. 0 8 S5 Dessau. St. Pr.

Ham burg . . Lübecker Loose . Meininger . J. Oldenburg. E

Pappenhm. 7

, , en Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5

179,90 6 396, 75 B 42006 30,90 bz 138 306 141,106 104, 00b3 G 133,50 143, 10 bz 132,506 129,50 G 2 28,30 b . 128,40 bz . 29,50 bz

p Vp. tscher Kolvnialgesellschaften 1.1.7 1000 - z50s1l00 2063 G

1.2. 3 21

R .

1. 3. 1. 1 15. i. 1.

54 *

87. Argentinischedo / Gold⸗A. it fr. S.

do. do. do. 40/0 do.

do. 40 /o äußere v. .

do. do. Barletta Loose

Bukarester Stadt ⸗Anl. 365 1

do. do. do. do. do. do.

Buenos Atres 50 / Pr. A.

do.

do. 9. 4o Gold⸗Anl. 88

do.

Chilen. Gold ⸗Anl. 1889

do. do.

Dan. do.

do. Boderedpfd6r. gar 1001. X. nleihe ga

do. priv. Anl.

Donau⸗Reg. Egyytische

do. do. doe.

Cbhinesische Staats. Anl. K Shi.

4 4 ö 423 3 do. Etat? Anl. v. 863 3 5 3. 3 . *

Ausländische Fonds.

tleine innere

kleine h v. 183838 5 leine 5

kleine kleine 61 1

*

ö ö * *

do. do. pr. ult. Okt Egypt. Daĩra St. 3 4a

1 Hp Ver. Anl. 4 15.3.5

innländische Loose .

do. St. G. Anl. iss 4 .

do. do. do. do.

Freiburger Loose

v. 1856

aliz. Yrepinatigns · Anl. 4 Genua 150 Lire⸗L. . Gothenb. St. v. 91 S 2537 Griechische Anl. 1856. 84 31

do. do.

500 er 5

do. cons. Gold⸗ Rente 4

do. do. do. do.

100er 4 kleine 4

do. Monopol ⸗Anl. . . 4

do.

kleine J

Gld. SM ( pir ar. 3

do.

do dolland. Staats⸗Anleihe 3] do. CGomm.⸗-Gred.⸗8. 3 Ital. fteuerfr. Hyp.-Obl. 4 do. , 4

do. do. do.

mittel 5 kleine 5

Tm.

16.6. 19

v. .

. 1

.

r . = E K L = = .

do. do. pr. ult. O 6.

do. amort. III. IV. 5 1 Vepenbagener Stadt Anl. 3] Tiffab. St. Anf. ß II. 2

do. do.

ö

Luremb. Staats Anl. v. 82

arten, .

. 2.

1

kleine 6

do. pr. ult. Skt.

do. do. do.

15566 1099er 6 6 er 6

do. pr. ult. Okt. Staats ⸗/Eisb. Dbl.

do.

kleine

versch. versch. versch. versch.

141.7

2 *

1.1.7

odo nu. Dod Jr.

oõ00 SFr. 500 * 100 *

44403 ö 20bz3* 2 4 ö. 35 70 bz 8 17 3 et. b6 S Ph, 898 8 935,80 95,70 B 95,80 32. 75 bz G 32, 75 bz G 52,90 bz 53, 00 bz 90, 00 105, 10 bz G 10,50 bz

1

93. zo b kl. f. 108,50 bz

92 40 99 30bʒ

.

. 95, 40 63 58,30 b

.

35,70 bz

S0, 60 bz Gkl. f. 123,50 B 91,25 bz 63, 40 bz G 63, 49 b3 G 48,50 bz G 48,50 bz G 45,50 bz G 59, 25 bz 59256

57 50 bz G 57 50 bz G 5750 bz G 10100 106,50 B

5 6 bz kl. f.

. 9l, 90b; S 91, 75 bz G S Sr ob; * 92, 106 kl. f. 48,50 et. b G 48,50 et. bz G

19,40 bi

80,50 B* * S0, 90 bj. S 82, 56 5 A. 80, Ton 40 br

. 79. M a7 S, 50 bi G

67, 75 bz 68, 40 b;

Hr ökauer Stadt⸗Anleihe 5 Neufchatel 10 Fr.⸗L. .. New Jocker Gold⸗ Anl 6

= v. Stck .

k Dyphbi- Ohl 33

do. do.

do.

h Staats⸗Anleihe 3 ĩ 9 w 1 o.

4 kleine J]

do. pr. ult. Okt ö,

do. pr. ult. Okt.

do

K ult. Okt. Silber Rente.

tleine⸗

. do. pr. ult. Okt. Loose v. 1854... Cred. ⸗Loose v. 58 I860 er Loose. do. pr. ult. Okt. Loose v. 1864. o. Bodeneredit · Pfbrf. 4 pki sche Pfandbr. V5 do. Liguid. Pfandbr. 4 Port. v. S8 / 89 1. C. 1.4. 92 fr. do do. inel. Coup. v. 1.10.92

do.

er. C.

do. kl. iC. . fr do. do. inel. Coup. v. 1.10.9

do.

er. E

do. Tab. Mono. Anl. 4 1.410

Raab Grazer Präm. Anl. 4 Röm. Stadt ⸗Anleihe I. do. II. VIII. Em. 4 Rum. Staats ⸗Obl. fund. 5 . do.

do. do. do. do. do. do.

do.

Ruff. Engl. Anl. v. 18225 do. do.

do.

do.

do. do.

do. Gold Rente 1883 6

do. do.

do.

do.

do. do. do. do.

do.

do. do. vr. ult. Okt. do. inn. Anl. v. 1887 4 do. pr. ult. Okt.

do.

do. do.

do.

do.

von 18593 do. cons. Anl. v. S0 H er 4 ö

v. 1884 5

5 do. pr. ult. Okt. do. St. ⸗Anl. von 1889 4

16.1. 10 1.4.10

= 2

mittel d kleine h

amort. 5) kleine 95 13894 kleine 4 13904 1891 4

H

. do do de

leine 5

Ler 4

*

IV. 4] 5

C= = = * Q Q = C = DG , e e, = = =

versch.

kleine 4 vers

do. 1890 II. Em. 4 verth.

do. dg.

III. Em. 4 ver IV. Em. 4 versch.

do. eons. Eisenb. Anl. 4 versch.

do. do. do. do.

do. do.

5er 4 versch. Ler 4 versch.

do. pr. ult. Okt.

do.

III. 4 versch.

do. Drient · Anleihe II. 5 1.1.7 do. pr. ult. Okt.

do. do.

do.

.

do. pr. ult. Okt. do. . 4 I. 5.11 eine

4 1.5. 11

=

—— D 2

139 1000 - 100 bl. P.

10 Fr.

1000 u. 500 § G. 4500-450 4AÆ 20400 - 204 M6

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fi 1000 u. 100

1000 u. 100 f.

1000 u. 100 fl. 100 fl. O00 u. 100 f. 100 f.

250 fl. K. M. 1090 fl. De. W. 16000, 500, 100 fi.

100 u. 50 fl.

20000 200 Æ

3000 - 100 Rbl.

1000 - 100 Rbl. 2030 A

406 . 4

100 Ma 1501.5. o00 Lire 500 Lire 4000 60 2000 4M 400 0. 16000– 400 M 4000 u. 400 66 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.

1036 u. ois 111 * 1000 u. 1099 * 625 Rbl. 125 Rbl.

10000- 100 Rbl

10000 —- 125 Rol. 5000 Rbl. 1000 - 125 Rbl. 125 Rbl.

3125 = 125 Rbl. G. S2 126 Rbl. G. 500 - 20 bo0 - 30 4 500 -= 20 * 125 Rbl.

64 506 kl. f. 22, 90

120,306 K 977083

88, 25 B

S1, 90 bz S1, 60 bz

5 865

ö Yo F Hong Hn(.

133 3, 50 bi B 330, 00 bz 124,20 bz 124,00 z 321,00 bz 100, 75 bj

63,806 S. 62, 106

36,006 35,006 34,50 B 36,00 6 35,006 34,50 B 74.40 bz 103,406 86,00 B 81, 75G 102,20 B 102,20 B 102,20 br 97, 00 bz“ 87 50G * 3 66 ü 6 S2, 30 bz G 82, 30 b G 82 560bi G

gor 9tz 6 oh. ig0y z ẽ6z ob.

96, 206 96, 20G 96, 20 bz 60,00 bi

1

or CobB rf.

102 8063 1607 866

3

gs S0 bz 6, 80 bz 86 756 96, 75 b G 96, 80G

gb, 0a, 60u, 70 bz

1000. 160 RbI. p.

III. 6 15.111 1000 1. 100 RbIl P. bõ, 0a, 40et. A, 50 b B

*

64 50 b 64, 70a, 40 b z b bi

1

ss. 5 Schatz Obl. 4 1.419 S0 - 100 Rbl. S. z 10 150 u. 100 Rbl. S ; pd gnnl. von 1864 5

kleine 4 do. von 1866

26. Anleihe 2

5 9 ö k 5 ; ar. n ga. Ser f 1 C.

o. Kurländ. Pfandb

* St. ⸗Anl. v. 1886

do. do. do. do. do. do. do. ds.

* v. 1890 St. Rent Anl. . gon Hyp. · Pfbr. v. 34 do. do. do. Städte ⸗Pfdbr. 83

Schweiz. Eidgen. T3. 88

do.

do. neueste

Serbische Gold⸗Pfandbr. 5

do. do. do. d6.

Spanische Schuld. 4

do.

Rente v. 834 5 do. pr. ult. Okt. do. v. 85s 5 do. pr. ult. Okt.

do. vr. ult. Okt.

Stockblm. Pfdbr. v. 8755 46 1.1.7

Stadt · Anleihꝛ 1

Tb Arne . 65 A. ev.

; Cu. D. pr.ult. Okt. . .

ö Anl. 18904 privile 1890 4 ZZoll⸗ Ghligat̃ ö ; Loose vollg. . 9 r (Erni. Kir 4 io cs Ungar. r idtente große 4 1.1.7

do. do. do.

6589 1 ; Gold · nvest · Anl. Papierrente

do.

Venetianer Loose⸗ . Biener Communai· Anl. Zũricher Stadt · Anleibe r

do. v. 1886 4 1.5.11 do. v. 1887 4 1.3.9 18.8. 1 do. kleine 4 18613 do. neue v. 85 4 16.312 ö kleine 4 168.12

33 Hes

do. B. 1 do. .. do. D

5

8e e O, e

lieine 5

ionen 5 kleine 5

do. pr. ult. Okt. fr. p. Etch

——— = 0 0 O —1— 00 CO CO 0

do. pr. uit. Okt. lleine 4* 10.10

do. mittel 4 do. kleine 4 do. pr. ult. Okt. 2. VG. A. 89 5000 1000

8. 500 00

ds. do.

. ö 6 1. 1. 14 I. 1. I.

* .

do. vx. ult Dit Loose p. w gar. 5

,,. Bodencredit. 1.4. do. Sold. för

Grundentlast · Dbl.

; 1000 n. IG0 Rol. 1000. 500. 100 Rbl.

. la 24000-1000 PVes.

94,25 bz 390,50 B 150.256 139, 00

100 Rbl.

101,006 98, 40 S6 106 6öõ, 00 bz 94,00 bz 94, 10 bz 85,256 87, 75 bz 102, 106 fl. f 100,5 B 100,75 B 100,75 B 102, 70 bz

400 5000-500 4A

5000 - 1000 M 10 Thlr. 3000-300 6 S060 - 3000 A 1500 46 600 u. 300

73 80b G kt io 1 4000-200 Kr. 1073 506 20606 -= 66 Rr. IS, 565 2000-200 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. SoM - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 99, S0 bz S000 - 900 Kr. 1000-20 1000-20 * 1000-20

22,756 22, 00 31 85 bi 90,40 bz 90,60 bz 76,90 bz

1

94. 10bz

9.25 bz G

92. 30a9 l, 50 bi

98, 00 bz

98 00

35, 10 bz

95,60 z

95, 60 br

Jö, 3 0a94, 90a, 99 E

102.806

102, 806

102, 806

102, S80 G

103,10 bB 101,50 b G

85, 406

257 20b16

(. 155. 00 986,506

w . 0 4440. 0

6 0

Tũrł. Tabads · R&

do.

Let. c

do. px. Okt.

e e ee, , m n. ;.

D e e- e em, ,

=/ ,.

ö

. 2 6 ö K— b

, r / , , ,

——