1892 / 248 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

erner ist in demselben Register bei der unter 2 34 eingetragenen Handelsgesellichaft Augnst Groß E Söhne in Weizenrodau heute ein⸗ etragen worden: . ; i Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Auguft Groß aufgelõft, die Firma ist gelöscht. Das Geschäft ist durch Vertrag und Erbgang auf die Guts⸗ und Fabrikbesitzer Ru⸗ dolf und Martin Greß übergegangen und wird von diesen mit der gleichen Firma fortgeführt. Vergleiche Nr. 204 des Gesellschaftsregisters. Schweidnitz, den 15. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Stade. Bekanntmachung. 41907 1 Auf Blatt 153 des hiesigen Handelsregisters

ist heute zu der Firma: Gebr. Heyderich, Her⸗

mann Keßler Nachfolger eingetragen;

Spalte 353: Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Heyderich in Stade ist aus dem Geschäfte aus⸗ getreten.

Spalte 4: D gelõst. 6 .

Spalte 9: Die Firma ist erloschen.

Spalte 106: Das Geschäft wird von dem Kauf⸗ mann Ernst Auguft Heyderich in Stade allein unter der Firma: „Auguft Heyderich, Hermann Keßler Nachfolger“ weitergeführt, vergleiche Blatt 420.

2) Auf Blatt 420:

Die Firma August Heyderich, Hermann Kefler Nachfolger mit dem Niederlassungsort Stade und als Inhaber der Kaufmann Ernst August Heryderich in Stade.

Spalte 19: Die Firma Gebr. Henyderich,

ermann Keßler Nachfolger, unter welcher das Heschäft früher geführt wurde, ist eingetragen auf Blatt 153.

Stade, den 14. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. JI.

Striegau. Bekanntmachung. 41908 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 47 Abschnitt JL. eingetragenen Actien⸗Zucker⸗ fabrik Gräben Spalte 4 folgender Vermerk: durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. August 1892 ist der Director Heinrich Wielisch zu Gräben zum alleinigen Vorstands⸗ mitgliede für die Zeit vom 1. Juli 1892 bis 1. Juli 1894 und bzw. bis zu der demnächst wieder nothwendig werdenden anderweitigen Wahl wieder gewählt worden. . (Beilageband III. Nr. 16 S. 97 flg.) ufolge Verfügung vom 11. Oktober 1892 an dem⸗ elben Tage eingetragen worden. Striegau, den 11. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

ie

z j

lalgog) Firma A. Groß,

Tarnowitz. Sei der

Nr. 813 alt K des hiesigen Firmenregisters ist heute 33 neu / ö ö. deren Uebergang durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Groß zu Tarnowitz vermerkt worden. Gleichzeitig ist Letzterer mit der bisherigen Firma und Tarnowitz als Ort der Niederlassung unter Nr. 205 des Firmenregisters neu eingetragen worden. Tarnowitz, den 14. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Pacher.

Thorn. Bekanntmachung. 41912 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 88 die Firma G. Soppart in Thorn und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Soppart daselbst

eingetragen worden. Thorn, den 14. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. V.

Thorn. Bekanntmachung. 41911 In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 127 die Procura des Kaufmanns Heinrich Goetschel hier⸗ selbft für die Firma Rudolf Asch hier (Nr. 166 des Gesellschaftsregisters) eingetragen. Thorn, den 14. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 41910

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 841 bei der Firma S. Baron folgender Vermerk ein— getragen:

Der Kaufmann Julius Landau in das Handelsgeschäft des Kaufm Simon B in Thorn als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma S. Baron bestebende Handelsgesellschaft unter Nr. 172 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Demnächst ist ebenfalls heute inn register unter Nr. 172 die Firma S. Baron hier mit gtragen, daß die Gesellschafter di Baron und Julius Landau in? die Gesellschaft am b

Thorn, den 14. Oftob

Königliches Amtsgericht. V.

Triebel. Bekanntmachung. 41689 In unser Handelsregister ift unter Nr. 11, w selbst die Actiengesellschaft: . „Teuplitzer Kohlenwerke“ mit dem Sitze zu Helmsdorf vermerkt steht, heute eingetragen: . Spalte 4: Das Konkureverfahren ist durch den rechtskräftigen Zwangs vergleich vom 3. September 1853 beendigt. In der Generalversammlung vom 25. September 1892 sind in den Aufsichtsrath als neue Mitglieder gewãbhlt: 1 ,, Theodor Söhlmann in Helms— orf, 2) der Rentier Wilhelm Wirth in Helmsdorf. Triebel, den 14. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Wehlan. Bekanntmachung. (41913 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind in unserm Firmenregister die nachbezeichneten Firmen ju Nr. 154: Gustav Pfeiffer in Wehlau, 32330: L. Behrendt in Wehlau, 355: Wilheim Mildt in Wehlanu, 1408: Sngo Becker in Wehlau, 422: Auguft Rambow in Wehlan, 430: Albert Goede Nachfolger in . Wehlan gelöscht, und die folgenden

Nr. 441: F. Marquardt, Inhaber Kaufmann Friedrich Marquardt in Weblau,

Nr. 442: Franz Ehlert, Inhaber Kaufmann Franz Ehlert in Wehlau, * (

Nr. 443: Hermann Hantel, Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Hantel in Wehlau. 1

Nr. 444: C. Alez, Inhaber Kaufmann Carl Alex in Wehlau

eingetragen. Wehlan, den 16. Oltober 1892. Königliches Amtsgericht.

Wesel. Sandelsregifter 41914 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die der Ehefrau Kaufmann Ferdinand Rahlwes,

Maria, geb. Thomas, zu Wesel für die Firma Z.

NRahlwes zu Wesel ertheilte, unter Nr. 171 des

Procurenregisters eingetragene Procura ist am

15. Oftober 1892 gelöscht.

Zziegsenhals. Bekanntmachung. 41916 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 49 die Firma Heinrich Sux zu Ziegenhals und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Heinrich Lux von hier am 15. Oktober 1892 eingetragen worden. Ziegenhals, den 15. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Tziegenhals. Bekanntmachung. 41915 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 56 die Firma „Rothfester Holzstofffabrik Augufst Franke“ zu Langendorf bei Ziegenbals und als deren Inhaber der Civil⸗Ingenieur August Franke zu Langendorf am 15. Oktober 1892 eingetragen worden. Ziegenhals, den 1

5. Oktober 1892. Königliches A

mtẽgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Demmin. Bekanntmachung. 42012

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma der Vorpommerschen Molkerei zu Jarmen folgende Eintragung erfolgt:

Col. 4. An Stelle des durch den Tod ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitgliedes Guts secretãr Carl Kasten zu Cartlow ist der Königli ĩ pvächter Hermann Appel zu Neue f im ? Greifswald als Vorstandsmitglied gewählt

Eingetragen zuf erfũügun n 1892 am 12. ejd.

15

Demmin, 12.

Eisenach. heutigen Tage i 3. registers eingetragen worden:

Bischofrodaer Darlehnekaffen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Der Sitz der Genossenschaft ist Bischofroda. Das Genossenschaftsstatut datirt vom 18. Mär;

1892.

Die Genossenschaft hat den an die Mitglieder erforderlich meinschaftlicher Garantie; Gelder anzunehmen und

87nd T

.

2

*

5 ** A 95

Alle öffentlichen Bekanr Landwirthschaftlichen Genoss wied bekannt zu machen, und bindliche Erklärungen enthe

Fällen ) 2 , , 34 en Di 1 1nd 1 3 Unter; ect nen. (8 38 Die Vle 1 1

282952 228 *

1.

*

* 7 3G

* 55 29 8 8 3*8* .

Die Firma d werden.

6

Q 2 ——

*

Stellvertreter 1. erfolgt ist. Zurũckerstattung über Einlagen

2.

=

8 8

vorsteher einen Beisitzer, um diesel verbindlich machen. In allen Fällen, wo der ig dessen Stellvertreter gilt ren als die⸗ jenige eines Beisitzers. (8 Statuts.) Zugleich wird bekannt gemacht, ie Einsicht der Liste der Genossen während der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet ist. Eisenach, den 6. Oktober 1892. Großherzogl. S

Hor. Bekanntmachung. 41919 Durch Generalzersammlungsbeschluß vom 2. Ok⸗ tober 1892 hat sich zu Zell, R. Amtsgericht Mänch— berg, eine Genossenschaft gebildet under der Firma n, Darlehenscassenverein, eingetragene enoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu dem Zwecke:

1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, insbesondere die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinsamer Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder auf

zunehmen und zu verzinsen, ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverbältniffe der Vereinsmitglieder anzusammeln. Diefer Fonds soll auch nach Auflösung der Genosfenschaft den Mitgliedern in der in 8 3 der Statuten fest⸗= geseßten Weise erhalten bleiben.

Mitglied des Vereins kann jede dispositions fäbige son sein, welche in der Pfarrgemeinde Zell ihren

Wohnsitz hat. ;

Die Aufnahme durch den Vereinsvorstand erfolgt auf Grund schriftlicher Erklärung des Beitretenden, daß er beitrete und für die Verbindlichfeiten des Vereins diesem, sowie unmittelbar den Gläubigern desselben mit seinem ganzen Vermögen bafte. Der Beitretende darf nicht bereits Mitglied eines anderen auf unbeschränkter Haft oder Nachschußpflicht be⸗ ruhenden Darlehnskassenvereins sein.

Der Vorstand besteht aus:

I) dem Vereinsvorsteher,

2) dessen Stellvertreter,

3) drei Beisitz und wird auf vier Jahre gewählt, wovon alle zwei Jahre zwei resp. drei Mitglieder ausscheiden.

Die Zeichnung der Firma erfolgt, indem der Firma die Unterschriften des Vorstandes (oder dessen Stellvertreters) und mindestens von zwei Beisitzern beigefũgt werden.

Zur Legitimation dient eine Bescheinigung des mit Führung des Genossenschaftsregisters betrauten Ge⸗ richts, daß die in solcher aufgeführten Personen als Vorstandsmitglieder in das Genossenschaftsregister eingetragen sind.

Der Aufsichtsrath besteht aus dem Vorsitzenden, dessen Stellvertreter und neben diesen aus sieben Mitgliedern, welche auf drei Jahre gewählt werden, und woven jedes Jahr ein Drittel ausscheidet. Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters fünf Mitglieder anwesend sind. Die werden mit absoluter Stimmenmehrheit gefaßt, Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vor⸗ sitzenden.

Die Einladung zu den Generalversammlungen er⸗ folgt durch den Vereingborftand in den Fällen des F 18 der Statuten durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrathes mittelst Bekanntmachung in der Mänch⸗ berg Helmbrechts er Zeitung, in welcher auch alle sonstigen Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ hen, unter Bekanntgabe der Tagesordnung, und

ar 7 bis 10 Tage vorher, bei Abänderung der Statuten 8 bis 14 Tage vorher und bei Auflösung

s Vereins 4 bis 6 Wochen vorher.

Außer den in F 39 bis 41 der Statuten gedachten Fällen ift die Generalversammlung beschlußfähig, wenn mindestens drei Mitglieder anwesend sind; vorbehaltlich der im Genossenschaftsgesetz vom 1. Mai 1889 gedachten Fälle, in welchen eine Mehrheit von

rei Viertheilen erforderlich ist, werden die Beschlüsse mit absoluter Mehrheit gefaßt. ̃ werden in das Protokollbuch einge Wahlen erfolgen mit absoluter Stimme

Das Betriebskapital wird aufgebr lehen und Geschäftsantheile der Mitglieder.

Der Geschäftsantheil beträgt zehn Mark, in Theilzahlungen von ĩ i eingezahlt werden kann.

Der Gewinnantbeil, sofern ein solcher na

5 der Generalveriammlung zur Vertheilung kommt, wird nach Verhältniß der eingezahlten träge berechnet, jedoch bis ; ollen Ansammlung der Geschãftsantheile Zur Deckung alle Reservefonds von mindestens 15 000 ½ angesammelt und zu dessen Bildung 20 0 des jährlichen Rein⸗ gewinns verwendet.

Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr, das nit dem 31. Dejember 1893. 3s Vorstandsmitglieder wurden gewählt:

Adam Pöhlmann, Cantor Vereinsvorsteher,

C CE om

112 1 11

. K 2 66 Mak * 1 Zell Schoedel, Webermeister in Zell,

Beisitzer. ** Te- 2 9 7 74 Genossen kann bei Gericht n

Dienststunden eingesehen werden. 114. Oktober 1892. ndgericht, Kammer für S Müller.

Idstein. Bekanntmachung.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in Genossenschaftsregister des unterzeichneten ? gerichts erfolgt neben dem Deutschen Reichs un Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger nur im Rhei— nischen Kurier zu Wiesbaden.

Idstein, den 15. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. II. Abt

*

Leipzig. Auf Fol. 17 des nach d

vom 1. Mai 1889 geführten Genossenschaftsre— für den Bezirk des 3gerichts i heute eingetrage

c . aus

88 S . a n,

. 1.

17 39 1 56 ; theilung Ib.

Fassan. Bekanntmachung. 41 Zufolge Beschlusses der Generalversammlung r 24. August 1392 hat sich zu Straßkirchen ein Dar⸗

lehenskassenverein gebildet unter der Firma:

„Straßkirchener Darlehenskaffen⸗Verein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräunkter

. Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist:

) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsf zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der einsmitglieder anzusammeln.

Dieser Stiftungsfond soll stets, auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im 5 35 des Statuts fest— gesetzten Weise erhalten bleiben. 69 Mitglieder des Vereins können nur dispositions⸗ fäbige Personen sein, welche in der Pfarrgemeinde Straßkirchen ihren Wohnsitz haben, sich im Voll genusse der bürgerlichen Ehrenrechte befinden und nicht Mitglieder anderer auf unbeschränkter

ficht Ser uf anbeschränkter Nachscheßz ich

zender Darlehenskassenvereine sind.

Die Aufnahme der Mitglieder geschiebt durch den Vereins vorstand.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteber dessen Stellvertreter und noch drei Beisitzern und wird auf vier Jahre gewählt.

Alle zwei Jahre scheiden zwei bezw. drei Mit glieder desselben aus; die zuerst Ausscheidenden werden durch das Loos bestimmt.

Zur Legitimation des Vorstandes im Verkehr mit Behörden bedarf es einer Bescheinigung des Gericht? daß die in derselben aufgeführten Personen als Vor! standsmitglieder in das Genossenschaftsregister ein. getragen sind.

Die Firmenzeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt wer— den und hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens von zwei Beisitzern erfolgt ist. Der Vor stand ist beschlußfähig. wenn einschließlich des Ver, eins vorstehers oder dessen Stellvertreters wenigstenz drei seiner Mitglieder anwesend sind.

Beschlüsse des Vorstandes erfordern zur Gültig⸗ keit absolute Stimmenmehrheit; bei Stimmengleich heit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden.

Der Aufsichtsrath besteht aus dem Vorsitzenden, dessen Stellvertreter und noch sieben Mitgliedern. Die Zahl kann von der Generalversammlung erhöht werden, jedoch nur so, daß sie durch die Zahl ; theilbar ist. Die Mitglieder werden auf drei Jahre gewählt.

Jedes Jahr scheidet ein Drittheil aus; die beiden ersten Male durch das Loos.

Der, lufsichtstatä ist beschlußfäbig. wenn ein. schließlich des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters wenigstens fünf seiner Mitglieder anwesend sind. Die Beschluüsse werden mit absoluter Stimmenmehr⸗ heit gefaßt; bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden.

Die Einladungen zu den Generalversammlunger geschehen durch den Vereinsvorstand mittels öffent. lichen Anschlages unter Angabe der Gegenstände, welche zur Verhandlung kommen sollen.

Die Einladungen zu den regelmäßigen Sitzungen müssen zu der bon der Generalversammlung be— stimmten Zeit, die zu den außerordentlichen Sitzungen binnen längstens fünf Tagen, vom Tage des bezüg⸗ lichen Antrages an gerechnet, erfolgen.

Die Zwischenzeit zwischen Einladung und Sitzung darf nicht weniger als sieben und micht mehr als zehn Tage, bei Abänderung des Statuts nicht weniger als acht und nicht mehr als vierzehn Tage, bei Auf⸗ lösung des Vereins nicht weniger als vier und nicht mehr als sechs Wochen betragen.

Den Vorsitz in der Generalbersammlung führt der Vereinsvorsteher bezw. dessen Stellvertreter, und bei deren Verhinderung oder in den Fällen des 5 18 des Statuts der Vorsitz ende des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter.

Die Generalversammlung ist bei Anwesenheit vor wenigstens drei Mitgliedern beschlußfähig.

Die Beschlüsse werden mit absoluter Mehrheit der Anwesenden gefaßt, vorbehaltlich der im Genossen⸗ schaftegesetze vom 1. Mai 1889 bestimmten Falle, welche eine Mehrheit von mindestens drei Viertheilen erfordern.

Die Beschluüsse werden in ein Protokollbuch ein⸗

des Vorstandes und des Aufsichts⸗ erfolgen mit absoluter Stimmenmehrheit. Das Betriebskapital wird aufgebracht durch An— lehen und durch Geschäftsantheile der Mitgliede zehn Mark, diese können in Theiljahlungen monatlich wenigstens einer Mark oder auf einm bezahlt werden. Die Dividende wird nach Verhältniß der ein⸗ gezahlten Beträge berechnet, jedoch bis zur vollen Ansammlung der Geschäftsantheile nicht ausgezahlt.

Zur Bildung eines Reserwefonds im Mindeft⸗

s Reingewinnes verwendet.

Geschãfts jahr endig

Vorstandes

, Bauer zu Stolzesberg, Vereins vorstehers, auer zu Kleinfelden, inger, Bauer zu Haag, Weinmann, Gütler zu Kriezing. der Genossen und die Statuten können ienststunden des Gerichts eingeseben

96G,

*

892.

Landgericht Passau⸗,

für Handels sachen.

Versitzende: andesgerichtẽ Rath Högl

(41922 Reichenbach i V. Auf Folium 6 des Genossenschaftsregisters für die Erwerbs, und Wirthschaftsgenossenschaften des Amtegerichtebezirkẽ Reichenbach ist unter dem heutigen Tage die in Gemäßheit des Reichsgesetzes, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 und laut Statuts vom 9. September 1891 errichtete Genossenschaft unter der Firma Netzschkauer Konsumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, und mit dem Sitze in Retzschkan i. V. eingetragen worden. ;

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln (Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an seine Mitglieder.

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 15 Zeichnungen der Genossenschaft mit verbindlicher Kraft für sie erfolgen in der Weise, daß zwei Mit⸗ glieder des Vorftandes der Genossenschaft der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. In derselben Weise erfolgen die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft. Dieselben werden durch die Netzschkauer Nachrichten veröffentlicht. Die Bekanntmachung über die Berufung einer Generalversammlung ist zweimal in den Netzschkauer Nachrichten abzudrucken. Die Nummer, welche die Berufung zum ersten Male entbält, muß mindestens eine Woche vor dem Tage der Versammlung erschieuen sein.

Wenn durch den Aufsichtsrath eine Generalver- sammlung einberufen wird, erläßt der Vorsitzende desselben die Einladung mit der Zeichnung Aufsichtsrath des Netzschkauer Konsumpereins, ein⸗

agene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. —— des Vorsitz enden). ; Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober und endigt mit dem 39. September. . Mitglieder des Vorstandes der Genossenschaft sind e Herren: ; 8 3 1 Karl Hermann Preß in 6 Vorfteher. 3 Anton Reißmann daselbft, dessen Stell⸗ vertreter. ö 3) Bernhard Brung Müller daselbst. Beisitzer, I) Farl Friedrich Richter daselbst, Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts einem Jeden gestattet. Reichenbach, den 15. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Gevler.

saarbrũck;ken. Handelsregister 41923 des n, Amtsgerichts Saarbrücken.

Zufolge Anmeldung hat die Genossenschaft unter der Firma Arbeiter⸗Consum Verein E. G. mit beschränkter Haftpflicht zu Dudweiler, durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Oktober 1892 den 5 14 des Statuts dahin abgeändert, daß der Geschäftsantheil von 30 66 auf 3 6 herab⸗ gesetzt worden ist; zugleich wurde durch dieselbe Generalversammlung an Stelle des ausgeschiedenen Schriftführers Nikolaus Fries der Bergmann Karl Nauert in Herrensohr gewählt.

Eingetragen gemäß Verfũgung vom 14. Oktober 1897 unter Nr. 40 des Genossenschaftsregisters.

Saarbrücken, den 15. Oktober 1892. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

MHülhausen i. Els.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1491. Firma Schaeffer K Cie zu Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 65037,

64628, 64618, 64582, 64556, 64168, 64149, 76376, 76396, 76381, 76563, 76574, 7 76712, 63101, 63188, 63156, 63142,

63988, 63969, 63932, 63704, 63680, 63655,

63638, 63601, 63608, 63578, 63563, 63539, 63460,

63088, 63065, 63041, 63019, 62995, 62973, 62947.

629722, 62910, 62877, 62872, 62850 62824, Schutz⸗

srist 2 Jahre, angemeldet am 1. September 1892,

Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1492. Dieselbe Firma, ein versi Packet mit 34 Mustern für Flächenerzen Fabriknummern 62798, 62777, 62750, 62729, * 62288, 62257, 62244, 62223, 62197, 62181, 6 62140, 62122, 62094, 62073,

61900, 61422, 61392, 61365, 61346, 61345,

oI1326, 61312. 61276, 61259, 61227, 61194,

bi 127, Schutzfrifst 2 Jahre, angemeldet am

tember 1892, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1493. Dieselbe Firma,

Packet mit 50 Mustern für

41775

60h, 60231 60223, 59578, 59565,

LA IHöh8J, LA 13601, LAM 1257 a i255 1A 12531, R 185, 12507, M5712, ML 5697, ML 5145, M. 5112, M 5066, ML. 5059, NL 4990, ML 4970, ML 4656, ML. 4570, 64038, 64 (C24, 64051, 64061, 64076, 64096, 64121, 64148, 64127, 66498, 66488, 66002, 65161, 65148, 65131, Eẽöl25, 65117, 65103, ßö50 85, 65076, 65048, Schutzfrift 2 Jahre, angemeldet am 1. September 1892, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1434. Firma Scheurer Lauth E Cie in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 5245, 5244, h 25, 577, 5236, 5209, 5252, 5228, 5234,

„5242, 5246, 5241, 5240, 5239, 5238, 6 ,

5224,

frist 3 Jahre, angemeldet an Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1495. Firma Weiß⸗Fries in Kingersheim, ein versiegeltes Packet mit 28 Mußftern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 55, 89. g0, 91, IJ3, 96,

101, 10, 12. 123, 129, 130, 527, 518, 569, 571,

645, 646, 678, 698, 699, 700, 702, 705, 3412, 3414, 3415. 3416, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet an September 1892, Nachmittags 47 Uhr.

Nr. 1496. Firma S. Wallach Cie in Mülhansen, ein versiegeltes Packet mit 43 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 42140, 42020, 4947, 41817, 41735, 11644, 41520, 1417, 41302, 41247, 41142, 41040, 40902, 40847, 40702,

399832, 39812, 39701, 39618, 39407, 39303, 39 39002, 38901, 38813, 38758, 8, 76402, 76301, 76203, 76101, ; 7, 75713, 75602. 75502, 75401, 75302, 75201, 75001, 74903, 74809, 74710, Schutzfrist hre, nge meldet am 7. September 1

nnisse,

76803, ;

77202, 77301. 77402, 77503, 77609,

96, 77905, 780069, 78104, 78204, 78301, Idol, 78595, 78605, 78707, 78801, 78907, 79003, Fisi, Mol, 7g5 s, Db s. 76 i, ros, 304, 79908, soo, Solo7, So203, S8o302, Soo, ö05, 80606, So701, 8oso, Soglio, Siogt, SI(05, 8l20l, 813093, S14065, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Sertember 1892, Nachmittags 31 Uhr. Mr. 1488. Firma Gros Roman 4 Cie in Wesfserling, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern Er Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 4921, 4923, 34, 85602, g556ß, 607, 9615, 9619, 6527, gö38, 682, 9683, 9687, g688, 8692, 694, g695, 699, 9702, 9708, 9709, 9714, 9723, N26, 9728, 9729, 9733, 9736, 9737,

8, Ns3g, 9813, 9869, 945, gg52, 9962, G2, 1004, 10005, 10006, 10007, lo, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 10. Sep⸗ tember 1892, Nachmittags 59 ÜUhr. . r 147. Firma Scheurer Lauth Ci in haun, ein verfiegeltes Packet mit 13 Mustern für äs enerzeugnisse, Fabriknummern 5274. 5266, D*, 5255, 5357, 5264, 5263, 5262, 5273, 5261, 3254, 5253, 5251, 5175, 4997, 5269, 5268, 3311, 3365, 5364, 325g, 398, S597, S366, o2s4, 293, 52g, 5330, 53586, 5355, S275, dꝛs6, 5216, 5215, 3214, 5309, 5208, 520,

3205, 5204, 5203, 5202, 5196, 5176, 5154. Schutz⸗ frift 3 Jahre, angemeldet am 13. September 18672, Vormittags 5 Uhr. ;

Nr. 1569. Firma J. Zuber Cie in Rix⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit J8 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 91807, 9212. 824, Mö0, M62, etz , M6 gas8, 92765. 3375. 2586, M88, 9290, g2g2, 9294, Fr. or., 57. 66. 458, 57, gag. aß, 9273, 77, 9257. 297, 9301, 9305, g309, 9311, 9313, g315, g317. 3321, 3325, 327, 9331, 9333, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1892, Nachmittags 41 Uhr.

Nr. 1501. Dieselbe Firma, ein versiegeltes dacket mit 16 Mustern für Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 777, 782, 789. 799, 791, 7923. 79. 95, S18, 819, 820, 231i, 822, 823, 825, 877 Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1892, Nachmittags 41 Uhr.

Nr. 1502. Firma Weiß⸗Fries zu Kingersheim, ein versiegeltes Packet mit 138 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 79, 137, 142, 150, 151. 636. 707, 769, 711, 712, 714, 720, 72, 7235, 729, 3370, 3417. 3418, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ain 14. September 1892, Vormittags 10 Ur 40 Minuten.

Nr. 1503. Firma Weiß Fries u Kingersheim,

ein versiegeltes Packet mit 30 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 53. 82, 387. 153, WM, 229, 230, 2335, 238 2 60h iz, 730 731, 719 744. 3371, 3384, 3405, 3419, 3420, 3 Jahre, angemeldet am 27. Nachmittags 47 Uhr.

Mülhausen i. Els

Der Landgerich

Konkurse.

41805

s eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Besser Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. No⸗ vember 1892. Ablauf der Anmeldefrist: 15. No— vember 1892. Erste Gläubigewersammlung: 15. November 1892, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 6. Dezember

en 6.

als Gerichts schreiber d

41807 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Strumpffabrikanten Karl Friedrich Hermann Jungmann in Ruß— dorf ist am 17. Oktober 1893, Nachmittags 535 Uhr,

kurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwe Rothe vember Ablauf der Anmeldefrift 17. No⸗ vember 1892. Erste Glãubigerversammlung 17. November 1892, Vorm. 1 Uhr. Allgemeiner Prũfungẽ termin 20. Dezember 1892, Vorm. 11 Uhr.

Altenburg, den 18. Oktober 1892.

Assistent Geisen heiner, als Gerichtsschreiber

des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. JI.

41799

; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edmund Schwietzke hier, Alte Schönhauserstraße 14/15, (Wohnung Lottumfstraße 17) ist heute, Vormittags II Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. as v. iet. Verwalter: Kauf

. 8 Xr mann ] Wel ßend

Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis 21. Dezember 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. De— zember 1892. Prüfungstermin am 20. Januar 189893, Nachmittags 12 Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 18. Oktober 1892.

Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

Amtsgericht Buchsweiler. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Lehrers Michael Kauf⸗ mann von Imbsheim, verstorben in der Irren— anftalt zu Stephansfeld, ist am 18. Oktober 1892, Vorm. J Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Hilfsgerichtsschreiber Weber in Buchs⸗ weiler. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. No⸗ vember 1892. Anmeldefrist bis 8. November 1892. Erste Gläubigerrersammlung am 15. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am L5. November 1892, Vormittags 1 Uhr.

Buchsweiler, den 18. Oktober 1897.

Für richtigen Auszug: Der Amtsgerichtssecretãr: HilLdebrandt.

(419301

41784 .

Ueber das Vermögen des Guts besitzers Heinrich Sack in Friesau wird heute, am 17. Oktober 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Fürstliche Amtsgerichtscopist Herr Sturm hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 19. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung ũber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Dienstag, den 1. No⸗ vember 1892, Vormittags 10 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mon- tag, den 28. November 1892, Vormittags EG Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und ven den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Ansꝑruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Oktober 1892 Anzeige zu machen. .

Fürstliches Amtsgericht Burgk. (gez) Steinhäuser. Veröffentlicht: Bethmann, Gerichtsschreiber.

41790 Ueber das Vermögen der offenen Sandels⸗ gesellschaft E. Zweig in Erfurt ist am 18. Ok— tober 1892. Vormittags 9 Ubr 50 Minuten das Konkursverfahren erẽõffnet worden. Verwalter: Kaufmann E. W. Schöne in Erfurt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis November 1892. Anmelde⸗ frist bis 29. November 1892. Erste Gläubiger⸗ dersammlung den 8. November 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 14. Erfurt, den 18. Oktober . Gengelbach, Gerichtsschreiber des Köni Abtheilung

8

141924

leber das Vermögen des Messerschmieds und Iustrumentenmachers Julius Wilhelm Fried⸗ rich Mayer dahier, in Firma Julius Mayer, ift am 14. Oftober er. das Konkursderfahren eröffnet. Rechtsanwalt Max Meyer dahier ist Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest Anzeigefrist bis 31. Oftober er. und Frist zur meldung der Forderungen bis 11. November cr. Erste Släubigerversammlung 11. November cr, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Priifung termin 18. November er., Vormittags 10 Uhr. Frankfurt a. M., 14. Ottober 1897

Ger r fn, ,. 6 eG ch⸗⸗ r Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

41809 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Wennemacher zu Frankfurt a. O. ird Feute, am 17. November 1892, Nachmittags 12 Uhr, Konkursverfahren iet. Verwalter: Kaufmann Tischachmann fr O, Regierungs⸗ straße 22 e ö

Erste

x age O Arrest und Anzeigepflicht bis 2 vember 1892. . Frankfurt a. C Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 Konkursverfahren. 3 Vermõ

2. 2 v in, als Le

Dresden, als Command 906000 6, in ift heute, am 1 Konkurs eröffnet x W. Kretzschmar in Großenhain. Offene Anzeigefrist bis zum 5. November 1892.

Dezember 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 9. November 1892, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Dezember 1892, Vormittags 10 nnr.

Königliches Amtsgericht zu Großenhain. Ass. Less ing, H.⸗R. *

Veröffentlicht: Heinrich, Gerichts schreiber.

etragen sind, 11 Uhr, Sanwalt

,, , . ö 11 srist bis zum?

41802 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Baumeisters Heinrich Chriftian David Küchling in Großenhain ist heute, am 18. Oktober 1892, Vormittags 13 Uhr, Konkurs eröffnet. Ke erwalter: Rechtsanwalt

Offener Arrest mit iber 1892. Anmelde⸗ zum 2 ste Gläubi

versammlung

2 2, II * . Allgeme

8 Ko

chr icht:

41960 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbefitzers Carl August Briesenick zu Grano ist beute am 17. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der frühere Apotheker Albert Fischer in Guben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1892. An. meldefrist für Konkursforderungen bis zum 1. De— zember 1892. Gläubigerversammlung den E7Z. November 1892, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr.

Guben, den 17. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

41957 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Victualienhändlers und Schankwirths Otto Schroeder hier, zweite Sandgasse Nr. 4c, ist am 17. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pfeiffer hier, Sackheimer Kirchen—⸗ straße Nr. 13. Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 30. November 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 5. November 1892, Vorm. EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 17. Dezember 1892, Vormittags 19 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1892. ;

Königsberg, den 17. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. VII a. 42005 Konkursverfahren.

Nr. 11533. Ueber das Vermäͤgen des Kürschners Anton Martin in Konstanz wurde heute, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Agent Friedrich Schildknecht in Konstanz. Anmeldefrist: 11. November 1892. Prüfungstermin: 21. November 1892, Vorm. 9 Uhr. Ofener Arrest ist angeordnet.

Dies veröffentlicht:

Konstanz, den 17. Oktober 1892.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Burger.

41820 Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Jaspers in Leer wird beute, am 15. Oktober 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Klasen in

Leer. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeige⸗ frifst bis 12. November c. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am S. November 1882. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. November 1892, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 8. Kẽõnigliches Amtsgericht. II. in Leer. Veröffentlicht: Beh nsen, Gerichtsschreiber.

41814 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Sopye zu Liegnitz, Wallstraße Nr. 17, ist heute, am 18. Oktober 1892. Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. No⸗ vember 1892. Erste Gläubigerversammlung: den 16. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den TZ. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 28.

Liegnitz, den 18. Otteber 1892.

Lindner, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren. den Nachlaß des Rittergut besitzers Hoffmann aus Jauschwitz wurde heute 8 117 Ubr der Konfurs eröffnet. Ver⸗ Herr GS. Donner in Liegnitz, Louisen⸗ straße 16. Offener Arrest mit Wazeigefrist bis zum 16. Nobember 1892. Anméldefrist bis zum 18. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung den 16. November 1892, Vormittags ELO Uhr. Prüfungstermin den 4. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Lüben, den 18. Oftober 1892. Wei dlich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

das Vermögen des Schneidermeifters

im Walter zu Malchow ist heute, Mittags

r. Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann

Günther hieselbst. Offener Arrest mit An⸗

ist bis zum 15. November 1892. Anmelde⸗

15. November 1892. Erste Glãubiger⸗

8 am IO. November 1892, Vor⸗

mittags 107 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗

termin am 1. Dezember 1892, Vormittags 10 Ahr.

Malchow, den 17. Oktober Der Gerichtsschreiber des Großherz (41959 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Paul Schierer u Margoninsdorf wird keute, am 17. Oktober 18392, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rittergutebesitzer Carl

5 er n. Io: * . 2* dem 5 Wercker zu Klotilden hof wird zum Konkursverwalter er⸗

nannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Dezember -

1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ber walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ usschufses und eintretenden Falls über die in den §§5 120, 122 und 125 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. No⸗ vember 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Januar 1893, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs. masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder lei die Vewflichtung auferlegt, von dem und von den Forderungen, für abgejonderte Befriedigung en, dem Konkursverwalter bis 892 Anzeige zu machen. Margonin, den 17. Oktober 1592. Königliches Amtsgericht. 41925 Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Eutz⸗- und Wollwaarengeschäfts, Augufte Marie, verehel. Dietze, geb. Dörschel, ver⸗ wittw. gewes. Kluge, in Noffen, ist am 14. Sk tober 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Rechts- anwalt Justiz⸗Rath Klien in Nossen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. November, For⸗ derungs-Anmeldefrist bis zum 5. November und erfste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüũfungs⸗ termin am 16. November 1892, Vorm. 10 uhr. Königlich Sächsisches Amtsgericht Nofsen. v. Weber, H.-R. Beglaubigt: Funke, G. S.

effentliche Bekanntmachung.

szug.)

251IIg. ] gl. Amtsgericht Nürnberg hat am 14. Ok= b S92, Vormittags 117 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Cigarrenhändlerseheleute Andreas nd Margareta Gmeiner hier, Lorenzerstr. J, s Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Commissionär Uebel dahier, Bindergasse. Anmeste⸗ frist bis zum Dienstag, 15. November 1892, und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Nobpember 1832. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, 12. November 1892, Vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prũfungstermin: Donnerstag, 24. Ro- vember 1892, Vorm. 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des biesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 17. Oktober 1892. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Secretãt.

. Konkursverfahren. eber das Vermögen des Ziegeleibesitzer Adolf Cordes in Graulingen sst 8 18. 8 1382. Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Kausch in Uelzen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 15. November 1892 und Anmeldefrist bis zum 289. November 1892. Termin zur Wabl eines Ber- walters am 4. November 1892. Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 8. Dezember 1892, Vormittags 10 unzr.

Uelzen, den 18. Oktober 1692.

Königliches Amtsgericht Abtheilung II, Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

ö 8 3. 5 6. 3 8 wem, . . i. e, c . 5 282 ö 5

ö

2

——

, .