1892 / 249 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

-, , . , , . , . . . . , . , m.

1160066 87 756 67 6006 16. 6G E32 356k;

12 obs

13,50 bj 114,006 51, 90b3 G 94,00 3G 72, 50 b G 16, 756 234,506

6 Stobwaffer V. A StrlSpielk S Sudenb. Masch. Sĩũdd Imm Me 2 Nordh. Tarnow 8 . do. . Union, Bauges. Vulcan Bgw. ev. Weißbier Ger.) Do. ( 46 Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

Versicherungs Gesellschaften. gurs und Dividende = pr. Stc. Dividende pro 1890 1891 Aach. M. Feuerv. 2M .- 1000Mν 450 460 Aach. Rückvrs S 200 ο . 40083 120 120 Brl.Lnd. u Wfsv. 20 Mv. 500 Mu 120 120 Brl. Feuervs G 200. 10002νν I58 100 Brl. Hagel · A. G 207 /r. 10006Mν, 39 Brl Lebens v. G 2M / ov. 1000Mνυ 1721 Gõoln. Hagel ys · G. Mo. H500 Qt. 12 Cöln. Rückors⸗ G. 20 / v. 500 Mr 45 gGolonia, Feuerv 2M . 10009 αιυ ο Concordia, Lebv. M / o v. 0009 45 Dt. Feuers Berl. 2M ½ο . 109007. 84 15006 Dt. Lloyd Berlin 20M v. 10002 200 34006 Dent scher Phönir 20 . 105 . [39 Dtsch. Trnsy. V. 2640/0. 2400 135 1450 Drgd. Allg Tray. 100.1000 300 Důffld. Trsy.⸗V. 100 / v. 10909534 255 255 34756 KUlberf. Feuervrs. 20M /a v. 1000340 270 270 56000 ortuna, A. V. 20 *i v. 1000 Me 200 2500 ermania, Lebns v. 200. 007MM. 45 11056 Gladb. Feuervrs. 200 / 9. 100070 30 800 Leipzig. Feuervrs. H00 / v. 10004 720 ; Magdeb. Feuerv. 0/0 v. 10003½0 6 206 Magdeb. Hagelv. 33 30/ov. 600! 32 Magdeb. Lebens v. 20 0 v. 500 νυ. 26 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mr 45 Iiederrh. Gůüt. A. 100 / 500M 60 Nordstern, Lebys. Mo v. 10004. 93 Dldenb Vers. Gf. 20 / ov. 500 69 . 373

1. Da

I r e --

.

DOG OK NO

88

110106 28006 17506 21606 1006

425 8406 355306 11166

euß. Nat. Vers. 250 / gv. 400 M½, 66

ovidentia, 10 9 von 1000 fl. 45 Rhein. Wstf. Lld. 100/09. 1000440 30 Rhein. Wstf . Rcky. 10 /οο. 400 24 Sãchs. Rückv.⸗Ges. 50/0 v. 500 Mun 75 Schfs. Feuerp. G. 20 or Soc lr L169 Thuringia, V. G. 200υά. 100020 240 . Trans atlant. Gũt. 200. 1500.0 75 1275 Union, Hagelvers. 2079 v. 500MM. 40 25376 Victoria, Berlin 200 v. 100040 162 36006 Wstdtsch. Vs.· B. 200 /. 1000 MMνι, 54 10116 Wilhelma Magdeb Allg. 1004 30 714

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 20. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zumeist wenig ver— änderten, zum theil etwas abgeschächten Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungünsig, boten aber geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft sehr ruhig und gewann im weiteren Verlaufe des Verkehrs keinen bemerkenswerth größeren Umfang, obgleich sich die Haltung ganz allgemein etwas befestigte.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen behauptet, 40½0 etwas abgeschwächt.

Fremde, festen Din tragende Papiere blieben ruhig bei ziemlich behaupteten Notirungen; Italiener schwach, auch Russische Noten etwas abgeschwächt und ruhig.

Der Privatdiscont wurde mit 24 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Credit⸗ actien nach schwacher n n , in festerer Haltung ruhig um; Desterreichische Bahnen zum theil etwas abgeschwächt, auch Gotthardbahn schwächer. Italien. . mehr beachtet; Warschau⸗-Wien

efestigt.

Inländische Eisenbahn-Actien wenig verändert und ruig; Ostpreußische Südbahn und Marienburg schließlich fester und etwas lebhafter.

Bankactien ruhig; die speculativen Devisen setzten durchschnittlich schwächer ein, konnten sich aber später bei gleichfalls ruhigem Geschäft etwas befestigen.

Industriepapiere zumeist wenig verändert und wenig lebhaft; Montanwerthe im Taufe des Verkehrs befestigt bei mäßigen Umsätzen.

Curse um 25 Uhr. Fest. Neue 3 Anleihe S6 75. Creditactien 165 12. Berl. Handelsgesellschaft 133 50, Darmst. Bank 134 00, Deutsche Bank 159.25, Dise. Comm. 184,37, Dresdner B. 140 87, National- Bant 114 62, Canada Pacifie 84 00, Duxer 219,20, Elbethal 94 90 Franzosen ——, Galizier 91,60, Gotthardb. 153,37, Lom parden 42,00, Dortm. Gronau 99,12, Lübeck-Büchener 143,87, Mainzer 113,87, Marienburger 58 5. Mittelmeer iod 20, Sstpr. 69 00,

rince Henry 6125, Schweizer Nordost 111,37,

chweizer Central 120 00, Schweizer Union 71,40, Warschau⸗Wiener 201 75, Bochumer Guß 124.62, Dortmunder 59 900, Gelsenkirchen 135,25, Harpener Hütte 135,50, Consolidation 145,75, Dannenbaum S9, 75, Hibernia 15 30, Laurahütte 108.25, Nordd. Llovd III, 62. Dynamite Trust 132.75, Egypter 40/9. —, Italiener 91,62. Mexikaner 80 090, do. neue 78,12, Russ. Orient III. 65 30, do. Consols 9690, Russ. Noten 202,25. Desterr. 1880er Loose 12400. Ungarische 40, Goldrente 94 87, Türken⸗ loose 92,25.

Breslau, 19. Oltober. (W. T. B.) (Schlun⸗ Curse). N. 3060 Reichsanl. S6, 90, 37 . Pfdbr. 8, 00, Consol. Türken 21, 90, Türk. Loofe 200. 400 ung. Goldr. 95. 50, Bresl. Disc. 88. 16, BIresl. Wechslerb. 97, 25, Creditact. 165, 10, Schlef. Bankv. 13, ) Donnersmarck 7875. Kattowitz. 4. 75, DOberschl. Eisenb. 49,90, Bberschl. . —, Schles. Cement 114,900, Dryp. Cement 83.25, Kramsta 122,50, Schl. Zink 186, 00, Laurahütte 1653,50 Verein. Delfabr. 3, 90), Oestr. Bankn. 176, 05, Russ. . 3 . 66 ö ankfurt a. M. 19 Oktober. (W. T. B. lu 2365 Londoner Wechsel 20.363 Pariser 9 3 Wiener do. 170 15, 450 Reichs⸗Anl. 107, 65, Destr.

Silberrente 81, 8ö, do. 4 / 3 o ierrente 82, 00, do. 4 0/0 Goldrente 98, 99. 1860er Loose 12420, 30 ung. Goldrente 94, 80, Italiener 91,90, 1880 er Russen 6, 40. 3. Orientanl. 65, 0, 4 cοο Spanier 64, 10, Unif. vpter 99, 20, Conv. Türk. 21, 85, 16)—türk. Anleihe S650, 36/9 port. Anleihe 23,70, 5oso serb. Rente 72, 90, Serb. Tabackrente 7200, 85 /g amort. Rumän. 7,20. 60/0 cons. Mex. 78,59, Böhm. Westbahn 29651, Böhm. Nordbahn 15532, e C Galizier 1823. Gotthardbahn 153 60, ainzer 113 60, Lombarden S5, Lüb. Büch. Eisenb. 144 00, Nordwestbahn 1774, Creditactien 2623, Darmstädter 134,40, Mitteld. Credit 97. 80. Reichs⸗ bank 149 80, Disconto⸗ Comm. 184 20, Dresdner Bank 141 99, Bochumer Gußstahl 121 50, Dortm. Union 54 19, Harpener Bergw. 131 50. Hibernia 115 50, Westeregeln 5h 0 r iwa bist 273 0 /o.

Frankfurt a. M, 19. Oktober. (W. T. B.) Effeeten ˖Soeietät. (Schluß.) Desterreichisch Freditactien 2624, Franzosen Lombarden 5m, Ung. Goldrente —, Gotthardbahn 1653. 80, Dis⸗ onto Commandit 184,10, Dresdner Bank 140,90, Bochumer Gußstahl 120,60, Dortmunder Union Gelsenkirchen 134,50, Harpener 131,650, Hibernig 115,50, Laurahütte 104.00, 30/9 Portug. 23 70, Italien. Mittelmeerbahn 104,00, Schweizer Centralbahn 119.90, Schweizer Nordostb. 11180, Schweizer Union 71,40, Italien. Meridionaux 127,50, Schweizer Simplonbahn 52,70. Behauptet.

Hamburg, 19. Oktober. . T. B.) Schluß⸗ Curse.) Pr. 40ᷣ0Consols 106,70, Silberrente 81 S0, Desterr. Goldrente 87 80, ü o ungar. Goldrente gö, 10, 1860er Loose 124,20, Italiener 92, 00, Credit⸗ actien 262 50, Franzosen —, Lombarden 206,00, 1880er Russen. 84290, 1883er Russen 191,90, 2 Drient- Anleihe 62770, 3. Orient⸗Anleihe 53,70, Deutsche Bank 159,099, Disconto⸗Commandit 184, 060, Berliner Handelsgesellschaft 133 20, Dresdner Bank 131,00, Nationalbank für Deutschland 115400, Hamburger Commerzbank 196, 00, Norddeutsche Bank 134,70. Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 16370, Marien⸗ burg⸗Mlawka 58.50, Ostpreußische Südbahn 68,75, Laurahütte 102,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 0, 00, A.-C. Guano⸗ Werke 144,59, Hamburger 106,90, Dynamit⸗Trust⸗

ctiengesellschaft 6, 60, Privatdiscont 27

Hamdurg, 19. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Greditactien 262, 75, Lombarden 205,50, Russische Noten 29250, Disconto⸗Comm. 1853,90, Laurahütte 102,90, Packetfahrt 196,15. Ruhig.

Wien, 19 Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 41/60 / Pap. 96 55, do. 5 0so do. 100,30. do. Silberr. 36 35, do. Goldr. 115,10, 40, ung. Goldr. 112,15, 50/9 do. Pap. 100,35, 1860er Loose 140 50. Anglo⸗Aust. 15125. Länderbank 222,25, Creditact. 310,55, Unionbank 241,00, Ungar. Credit 357,25, Wien. Bk. V. 113,75, Böhm. Westb. —— Böhm. Nordb. —— Busch. Eisb. 446, 90, Dux⸗Bodenb. Elbethalb. 223,50, Galizier 215,75, Ferd. Nordb. 2790,00, Franz. 288,35, Lemb. Czern. 244 00, Lombarden 98,19, Nordwestb. 208,75, Par⸗ dubitzer 190,900, Alp. Montan. 60,75, Taback⸗Act. 175,50. Amsterdam 99,00, Dtsch. Pläge 58, 75, Lond. Wechs. 119,70 Pariser do. 47.573, Napoleons 9,52, Marknoten 58, 73, Russ. Bankn. 1,19, Silber⸗ coup. Bulgarische Anleihe 107.00.

Wien, 20. Oktober. eee, NMatt Ung. Creditactien 356,50, Oesterr. Creditactien 309,50, Franzosen 285,59, Lombarden 98.90, Galizier 2Aö, 50, Nordwestbahn Elbethalbahn 223,25, Oest. Papierrente 96,35, Dest. Goldrente —, 5 oo ung. Papierrente 1090, 30, 40/0 ung. Goldrente 111,85, Marknoten 58.75, Napoleons 5,52, Bant-⸗ verein 113,75, Tabackaetien 175,00, Länder- bank 222,00.

London, 19. Oktober. (W. T. B.) Schluß Curse.) Engl. 20/0 Cons. 615/18, Preuß. 45/0 Cons. 1065, Italienische 5p Rente 15, Lombarden 83, 4 09 consol. Russen 1889 (2. Serie) 9868, Conv. Türken 215, Oest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 971, 4 6490 ung. Goldrente 943. 400 Spanier 635, 343 9/0 Egvpt. 928, 400 unif. Egvpt. 993, sto /g egyptische Tributanleihe 9853, 3 6so con—⸗ solidirte Mexikaner 809, Ottomanbank 133, Canada Pacifie 88), De Beers Actien neue 16. Rio Tinto 153, 40/9 Rupees 663, o/o fundirte Argentinische Anleihe 67, H oso Argentinische Goldanl. von 1886 703, Argent. 43 9 äußere Goldanl. 383, Neue 3 0 o Reichs- Anl. S856, Griechische Anl. v. 1881 66, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 593. Brasilianische Anleihe v. 18389 664, Platzdiscont 14, Silber 39.

Aus der Bank flossen 250 000 Pfd. Sterl. nach Rußland. 207 000 Pfd. Sterl. nach Deutschland und 30 0900 Pfd. Sterl. nach Rio de Janeiro.

Paris, 19. Ottober. (W. T. B.) (Schluß Curse.) 30, amort. Rente 99,42, 3 , Rente 9,977, Italienische 50/0 Rente S2. 15, Oester⸗ reichische Goldrente 63. 4 ½υ ungar. Goldrente gö,51, 3. Orient⸗Anl. 67 35, 40, Russen 1880 4 Y Russen 1889 96.30, 4 0½ο unif. Egvpter 500,623, 4 0 span. äußere Anl. 633, Conv. Türken 21,85, Türk. Loose 91440, 40/0 Prior. Türken Obl. 431409, Franzosen 622 50, Lombarden 222,50 Lomb. Prioritäten 319.090, B. ottomane 593,00, Banque de Paris 677,00, Banque d' Escompte 210,99. Credit foncier 1118. Crédit mobilier 133,00, Meridional Anleihe 635,00. Rio Tinte 400,60, Suez ⸗Actien 2525, Credit Lyonn. 7S80, 00, B. de France 3970, Tab. Ottom. 374, 2 06 engl. Cons. . Wechsel auf deutsche Plätze 1124, do. auf London k. 285.163. Cbed. auf London 25, is, Wechsel Amsterdam k. 206,25, do. Wien k. 208, 00, do. Madrid k. 434 09, Portug. 25,56, 3 o/ Russen 79, 30.

Paris, 19. Oftober. (B. T. B) Bou levard- verkehr. 30/0 Rente 99,07, Italiener 92, 10, 4 ungar. Goldrente 95, 18, Türken 21,82, Türkenloose gl, 25, Spanier 63,97, Egypter Banque 3. 92,50, Tabackact. 375, 00, Rio Tinto 401,25.

uhig.

St. Petersburg, 19. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 190, 39, Russ. IJ. Orient ⸗Anl. 1025, do. III. Drient⸗Anl. 1054, do. Bank für aus⸗= wärt. Handel 26566, St. Petersburger Disconto= Bank 4565, St. Petersb. internat. Bank 443, Russ. ö. Bodencredit⸗ Pfandbriefe 157. Große Russ.

isenbahn 252, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1147

Amfterdam, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Turse. Oefterr. Papiertente Mai⸗Nov. verz. S05, Desterr. Silberrente Jan.⸗Jull verz. 807, April⸗ Okt. verzl. —, do. Goldrente 4090 ungar. Goldrente —, 6. gr. Eisenb. 1215. Russ. 2. Drientanl. 613, Conv. Türken 214, 3 0y¶ holl. Anl. 1014, dog gar. Trangv. - gis. arschau⸗ Wiener 11654, Marknoten 59, 25, Ruff. Zollcoup. 1923.

* *

Nem⸗Jork. 19. Oktober. (W. T. B.) 866. 23 echsel auf London (69 Tage) 4833, e Transfers 4364, Wechsel auf Paris (69 Tage) S 20, Wechsel auf Berlin (69 Tage) 95. 00, Canadian Pacifie Actien 85], Central Pacifie Actien 39, Chicago. Milwaukee und. St. Paul Actien 79, Illinois Central Actien 993, Lake Shore Michigan South Actien 1324, Louisville und Nashwille Actien 693, N. Y Lake Erie und Western Actien 264, N.⸗YJ. Cent und Hudsen River Actien 109, Northern Pacifie Preferred Aetien 493, Norfolk Western Preserred 39, Atchison Topeka und Santa Fs Actien 39, Union Pacifie Actien 401, Denver und Rio Grande Preferred 52, Silber Bullion 863. .

Geld fest, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 30 / 9.

Rio de Janeiro, 18. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 143.

Buenos⸗Ayres, 18. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 212, 60.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 19. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Praͤsidiums. . Vöchste Niedrigste Hreise

Per 100 Eg für:

1 d Rindfleisch

von der Keule 1 kg...

Bauchfleisch 1 Eg H Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kꝝ3..

mmelfleisch 1 g Butter 1 Rg. Eier 60 Stuck .. e,, 14g !

1

w

Krebse 60 Stück 121

Berlin, 20. Oktober. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Peiro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhwetzen) per 1000 kg. Loco still. Termine wenig verändert. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 154 66 Loco 146— 163 6 nach Qual. Lieserungsqualität 153 M, per diesen Monat —, ver Oktbr.Novbr. per Nov. Dezbr. 154 - 153,75 - 154,25 154 bez., per April Mai 159 = 158,5 bez. . ;

Roggen per 10909 kg. Loco sehr kleiner Handel. Termine flau. Gekünd. 1400 t. Kündigungspreis. 141,50 M Loco 137 - 144 4960 nach Qualität. Lieferungsqualitär 140,5 , inländischer guter 141, defecter 131 bez., abgelaufene Anmeldescheine vom 19. Oktober 140,5 verk., per diesen Monat 142.25 141 bez., per Oktober ⸗Nopbr. und per Novbr.⸗Dzbr. 142 —141 bez., per Dezbr.⸗Jan. —, per Jan.⸗Febr. 1893 —, per April⸗Mai 145 - 144,25 144,5 bez., per Mai⸗Juni 146,5 145,75 bez.

Gerste ver 1000 kg. Gute Waare leicht ver—

käuflich. Große und kleine 140 185, Futtergerste 128 - 155 4M nach Qual. Safer per 1000 kg. Loco sehr fest. Termine serner gestiegen. Getündigt t. Kündigungspreis Loco 148-166 S nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 148 16 Pommerscher mittel bis guter 148 I62 bez., feiner 153 156 bez., preuß. mittel bis guter 148 - 152 bez., feiner 153 157 bez., schlesischer mittel bis guter 149 163 bez., feiner 154 –— 157 bez., per diesen Monat 150, - 156,25 152 151,75 bez. per Oktbr. Novbr. 146,25 —- 147 bez, per Novbr.“ Dezbr. 144,75 145,5 145,25 bez., per April⸗Mai 145 —– 145,5 bez.

Mais per 10090 kg. Loco fest. Termine wenig verändert. Gek. 700 t. Kündigungspreis 122,5 Loco 123 —138 S nach Qual., per . Monat 123 122,5 123 25 bez., per Oktbr.Novbr. per November⸗Dezember —, per Dezember⸗Januar —, per April ⸗Mai —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175— 220 S Futterwaare 148 - 165 M nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. I per 1090 Kg brutto incl. Sack. Termine niedriger. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis per diesen Monat 19,10 19, 95 bez., per Oktbr. Novbr. 18,85 18,75 bez., per Novbr.« Dezbr. 18555 —= 18,65 bez., per April-Mai —.

Räböl pr. 100 kg mit Faß. Still. Gefündigt Etr. Kündigungspreis S6 Loco per diesen Monat, per Ottbr. November u. per Nov.⸗Dezbr. 49,9 ½, per Dezbr.⸗ Jan. —, per April⸗Mai 1893 50, J 50,65 bez, per Mai⸗Juni

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine Gekündigt Kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Mongt

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 1000, 1090000, nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis M Loco ohne Faß 52, 8s bez.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe per 1601 à 1090 0 —=— 1000000 nach Tralles. Gekündigt JL. . Kündigungspreis Loco ohne Haß 35,1 bez.

Spiritus mit 50 „6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 0 10900 ½υὴ nach Tralles. Gekündigt L.. Kündigungspreis * Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 0 M Verbrauchsabgabe. Flau. Get. I70 0 1. Kündigungspreis 32, 19 11 Loeo mit

aß. Per diesen Monat 3255 31,8 bez., per

tbr-⸗Nopbr. 32,1 31,8 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 32—31,8 bez, per Dezbr- Jan. per Januar⸗ ebruar 1893 per März April per April⸗ 6. 3 . bez., per Mai⸗Juni 33,7

. ez. g

Weizenmehl Nr. 00 23,25 21,00 bez., Nr. 0 2075 19 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 11925 18,50 bez., do. feine Marken Nr. Ou. 1 20 - 19,35 bez., Nr. 0 1,5 4 böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kg br. inel. Sad.

Bericht der irn Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. rmale Eier je nach Qualität von 3,40 - 3,60 6 per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualitat 2,55 - 265 M per Schock.

alteier je nach Qualitt von 3 2.3 330 4 . per

est.

Stettin, 19. Oktober. (W. T. B.) Getreide. markt. Weizen flau, loco neuer 149 152, pr. Oktober 153,59, per Oktober⸗November 15356. Roggen unveränd., loco 132 138. pr. Oltober 138,75, per Oktober⸗November 13800. Pomm. Hafer loco neuer 138—- 141. Rüböl loco ruhig ver Oktober 49,50, per April Mai 50 05 Spiritus 1oco matt, mit 70 46 Consumst. 32,50, r. Nov.⸗Dezbr. —, pr. April⸗Mai 32,50.

etroleum loco 10,25. .

25 19. Oktober. (W. T. B.) Spiritus Ioco

ohne (60er) 51, 50, do. loco ohne Faß (0er 32,00. Flau. Magdeburg, 19. Oktober. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exel,, von 92 9,½ 14,30, Korn= zucker excl., 88 Rendement 13,79. Nachpr. excl., 75 6/0 Rendement 11,15. Ruhig. Brodraffinade 1. 28, Brodraff. II. 27,75. Gem Raff. mit Faß 27,25. Gem. Melis i. mit Faß 2600. Fest. Rohzucker J. Produet Trans. . a. B. Hamburg vr. Oktober 13579 bez., 13,629 Br., pr. November 13,85 bez, 13,67 Br., pr. Dezember 13,5 bez., 13380 Br., vr. Januar⸗März 1405 Gd., 14.077 Br. Stetig.

Köln, 19. Oktober. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco —, neuer 16,75, fremder loe 18,50, pr. Nov. 16,10. pr. März 16,90. Roggen hiesiger loco neuer 16,50, fremder loco 19,25, pr. Nov. 15, 10, pr. März ——. Hafer hiesiger loco —, fremder 15,50. Rüböl loco 53,50, pr. Ok- tober 53, 00, pr. Mai 52, 80. .

Bremen, 19. Oktober. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Stetig. Loco 5,éß5ß Br. Baumwolle. Stetig. Upland middl, loco 42 3, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin-⸗Lieferung, pr. Oktober 411 , pr. November 417 8, pr. Dez. 414 J, br. Jan. 414 3, pr. Febr. 42 3, pvr März 421 3. Wolle. Umsatz 129 Ballen. Schmalz. Fest. Shafer 45 3, Wilcor 41l7 3, Choice Grocerh 144 8, Armour 44 8, Rohe u. Brothers (wure) 44 J, Fairbanks 346 8. Speck. Fest. Nov.“ Abladung short 39, Dezember⸗Januar⸗Abladung short clear middl. 385, long clear middl. 373. Taback. 646 Kisten Seedleaf.

Hamburg, 19. Oktober. (W. T. B) Ge treidemarkt. Weizen loco ruhig, hossteinischer loco neuer 155 161. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 144. - 1565, russischer loco ruhig, transito 120 125. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (lunverz.) fest, loco 51.00. Spiritus loco still, Preise nom., pr. Oktbr Nov. 223 Br., pr. Nov. Dezbr. 224 Br., pr. Dez.⸗Jan. 224 Br., rr. April ⸗Mai 223 Br. Umsatz

4 2.

Kaffee fest. . Sack Petroleum ruhig. Stand. white loco 5,765 Br., pr. Nobvember⸗Dezember 5. 65 Br.

Hamburg, 19. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. QNachmittagsbericht) Good average Santos pr. Oktober 754, vr. Dezember 7541, pr. März 731, pr. Mai 728. Ruhig.

Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 6 / Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg vr. Oktober 13,60, vr. Dezember 13,774, pr. März 14,124, pr. Mai 14273. Ruhig.

Wien, 19. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7.77 Gd., 7,80 Br. pr. Frühjahr 8,02 Gd., 8.065 Br. Roggen pr. Herbst 6,95 Gd., 6,98 Br., pr. Frühjahr 7,063 Gd., 7,06 Br. Mais pr. Mai⸗Junt 1593 5,A37 Gd. , 5,40 Br. Hafer pr. Herbst 5.90 Gd., 5,93 Br., pr. Frühjahr 6.098 Gd., 6,11 Br.

London, 19. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. Weizen fest, aber ruhig zu vollen Preisen gehandelt. Rother amerikanischer Weizen nur zu höheren Preisen erhältlich. Uebriges Getreide im allgemeinen sehr ruhig, aber sest. Gerste ruhig, aber stetig. Angekommene Weizenladungen ruhig. Von schwimmendem Getreide Weizen fest, übriges ruhig.

London, 19. Oktober. (W. T. B.) 96 Java⸗ zucker loco 155 ruhig, Rüben⸗Rohbzucker loco 1335 stetig. Chili⸗-Kupfer 4513/16. pr. 3 Mt. 46516.

Liverpool, 19. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 14000 B., davon für Speculation und Export 1060 B. Fest. Amerikan good ordinary 41 is, do. low middling 41, do. middling 43. Middl. amerilan Lieferungen: Oktober ⸗November 4 16 Verkäuferpreis, Nobember⸗Dezember 45156 Käufer⸗ preis, Dezember ⸗Januar 4u/ 2 Werth, Januar⸗Fe⸗ bruar 45 Verkäuferpreis, Februar⸗März 47/3. Werth, März-⸗April 4* 50 Verkäuferpreis, April⸗Mai 415 Käuferpreis, Mai⸗Juni 47e d. Werth.

Glasgow. 9. Oktober. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang. Mixed numbers warrants 41 sb. 6 d. Stetig. (Schluß) 41 sh. 6 d.

Amsterdam, 19. Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen auf Termine träge, pr. Nobbr. 178, pr. März 185. Roggen loco unveränd., auf Termine unveränd., pr. Oktober 152, pr. März 143. Rüböl loco 254, pr. Nob.⸗Dez. 251, pr. Mai 25.

Antwerpen, 19. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht Raffinirtes Type weiß loco 135 bez. u. Br., pr. Oktober 133 Br., vr. Nov. Dez. 134 Br., pr. Januar⸗März 133 Br. Ruhig.

Aem⸗York, 19. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork Sz, do. in New-Orleang 73. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Jork 600 Gd.', do. Standard white in

hiladelphia 5, 85 Gd. Rohes Petroleum in New⸗

ork 460, do. Pipe line Certificates pr. Nobbr. 31. Stetig. Schmalz loco 5, 95, do. (Rohe & Brothers) 1065. Zucker (Fair refining Muscovados) 31/1. Mais (New) pr. Nodbbr. 4983, pr. Dezbr. 507. pr. Januar 503. Rother Winterweizen loco 78. Kaffee Rio Nr. 163. Mehl (Spring clears) 3, 10. Getreidefracht 3. Kupfer 11,89. Rother Weizen vr. Oktober Tt, pr. Novbr. 789, pr. Dejbr 754, pr. Mai S6. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Nov. 165,00, per Januar 1475.

Chicago, 19. Oktober. (W. T. B.) Weizen pr. Dez. 744, vr. Mai 793. Mais pr. November 427. Svped short clear 8,26. Pork vr. Oktober 1183.

Eisenbahu⸗Einnahmen.

Hessische Ludwigs Eifenbahn- Gesellschaft. Im September d. J. Nichtgarantirte Linien; L665 4533 (— 62 357) 16, bis Ende September d. J überhaupt 13 084 887 (463 271) 14 Garantirte Linien: Im September 226 618 (4 2643) M bis Ende September 1 689 039 (— 11543) 4

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

Staats⸗Anzeiger.

Der Sezngspreis beträgt viertelsahrsich 4 50 3. 8

Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellnng an;

für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition

8X., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne ARummern kosten 25 5.

.

Insertionzpreis fur den Naum riner gruhzeilt 38903. Inserate nimmt an:

die Königliche Ezpedition des Zrutschen Reichs ⸗Anztigers und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers Berlin 8XW., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 2489.

Berlin, Freitag, den 21. Oftober, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gymnasial⸗Director a. D., Professor Dr. Kem pf zu Berlin und dem Gymnasial-Director a. D. Runge zu Osnabrück den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, sowie dem Conrector Gercke am Real⸗Progymnasium zu Northeim und dem ordentlichen Seminarlehrer a. D. Hütt⸗ mann zu Hannover den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Intendanten der Königlichen Schauspiele Grafen von Hochberg die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen . Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich württembergischen Friedrichs— Ordens, des Großkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone, des Großkreuzes des Königlich niederländischen Ordens von Oranien⸗Nassau, des Großkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone und der ersten Klasse der Königlich belgischen Décoration civique.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht: den Königlich preußischen Landgerichts-Präsidenten Toussaint in Neisse zum Reichsgerichts-Rath zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Konsul Max Biermann zum Konsul in Apia, und

den bisherigen Konsular⸗Agenten Waldemar von Treskow in Nukualofa zum Vize⸗-stonsul daselbst für die Tonga-⸗Inseln zu ernennen geruht.

In Verfolg der Veröffentlichung in Nr. 206 des „Reichs— Anzeigers“ vom 1. September d. J., die Loose der österreichi⸗ schen Staats⸗Prämien⸗ Anleihe von 1860 betreffend, wird nach— stehend ein zweites Verzeichniß der Nummern derjenigen Schuld verschreibungen dieser Anleihe bekannt gemacht, welchen die Bescheinigung der Umlaufsfähigkeit in Deutschland seit Aufstellung des bei R. von Decker's Verlag erschienenen Ver— zeichnisses . Stücke fernerweit ertheilt worden ist:

A. Stücke zu 500 Gulden.

Serie 4002 Gewinn⸗Nr. 10, 5021 Nr. 14, 9497 Nr. 8, 141294 Nr. 15, 14454 Nr. 1, 14765 Nr. 2, 14 813 Nr. 12, 16017 Nr. 18, 17 833 Nr. 10, 19 358 Nr. 6.

B. Stücke zu 100 Gulden.

Serie 2972 Gewinn-Nr. 20, Abtheilungs-Nr. V, 3492 Ur. 12. III. 5600 Nr. 11. 1, 6484 Nr. 1. V, 7080 Nr. 20. II, 2096 Nr. 7. IV, g228 Nr. 12. H, 11 368 Nr. 15. V, 13516 Nr. 16 Ul, 13788 Nr. 16. V, 14 900 Nr. 12. I.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu genehmigen, daß der Landgerichts-Director von Hasfell in Nordhausen in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Göttingen versetzt werde; ferner den Landgerichts-Rath Kochs in Köln zum Ober-Landes— gerichts⸗Rath daselbst, den Gerichts-Assessor Vogel in Allenstein zum Amts— richter in Johannisburg, den Gerichts⸗Assessor von Forckenbeck hierselbst und den Gerichts-Assessor Krüger in Swinemünde zu Amts— richtern in Kottbus, den Gerichts⸗-Assessor Dr. jur. Parow in Frankfurt a. M. zum Amtsrichter in Ruhrort, und ; . Den Gerschts-Assessor Koppers hierselbst zum Landrichter in Duisburg zu ernennen.

Finanz-Ministerium.

Die durch Penfionirung ihres bisherigen Inhabers er⸗ ledigte Sar hock , ,. Rentmeisters der Kreiskasse in Eisleben ist dem Rentmeister Brückner zu Liebenwerda ver⸗ liehen und die Verwaltung der Kreiskasse in Liebenwerda em Regierungs⸗-Secretariats-Assistenten Ziegler in Merse— burg übertragen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdocent Dr. Ferdinand Wohlt mann zu Halle a. S. ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Facultät der Universität Breslau ernannt worden.

Der praktische Arzt Dr. Brockhaus in Godesberg ist unter Belassung in seinem Wohnsitz zum Kreis-Wundarzt des Stadt- und Landkreises Bonn ernannt worden.

Bekanntmachung.

Mit Bezugnahme auf meine Bekanntmachung vom 14. d. M. bringe ich hiermit zur Kenntniß, daß zur gesundheit— lichen Ueberwachung des Schiffahrts- und Flößereiverkehrs im Weichselgebiete ö ;

1) im Anschluß an den Ueberwachungsbezirk Nr. I Schillno eine Boot⸗Ueberwachungsstation Nr. Thorn zur Unter— suchung der in Quarantäne und zur Zollabfertigung liegenden Flöße eingerichtet ist.

Leitender Arzt: Kreisphysikus Dr. Siedamgrotzki in Thorn. .

Stellvertreter: Thorn.

2) im Anschluß an den Ueberwachungsbezirk Nr. II Brahmünde eine Boot⸗Ueberwachungsstation Nr. Ha Schulitz eingerichtet ist. .

Leitender Arzt: Dr. Simon in Schulitz.

Im Ueberwachungsbezirk Schillno ist als dritter Arzt Dr. Ohlof angestellt worden.

Danzig, den 20. Oktober 1892.

Der Staats⸗Commissar für das Weichselgebiet. Ober⸗Präsident, Staats⸗Minister von Goßler.

Wundarzt Dr. Rozicky in

, Kreis

Bekanntmachung.

Der dem Heinrich Schmitz zu Galhausen unterm 23. No⸗ vember 1889 Nr. 7032 seitens des Unterzeichneten ertheilte Erlaubniß— schein zum Besitz und Gebrauch von Dynamit behufs Vornahme von Sprengungen in einer Steingrube bei Galhausen wird hiermit für ungültig erklärt.

Malmedy, den 18. Oktober 1892.

Der Königliche Landrath. Wallraf.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 21. Oktober.

In Gegenwart Seiner Majestät des Kaisers und Königs hat heute Vormittag die feierliche Einweihung der unter dem Protectorat Ihrer Majestät der Kaiserin

und Königin durch den Evangelisch⸗kirchlichen Hilfsverein

erbauten Erlöserkirche in Rummelsburg stattgefunden. Der ganze Ort und der Kirchplatz waren reich durch Flaggen, Guirlanden und Ehrenpforten geschmückt, die Feststraße Prinz Albertstraße fand ihren Abschluß in einem reich drapirten Obelisken, der einen goldenen Adler mit ausgebreiteten Schwingen trug. Auf dem Wege bis zum Gotteshaus nahmen 32 Ehrenjung—⸗ frauen Aufstellung, um Seiner Majestät dem Kaiser Blumen auf den Weg zu streuen. Um 10 Uhr rückte mit klingendem Spiel die vom 3. Garde⸗Regiment gestellte Ehren⸗Compagnie an und nahm auf der linken Seite der Prinz Albertstraße Aufstellung. In ununterbrochener Reihe marschirten nun, zumeist mit Musik und Fahnen, die Vereine, die Feuerwehren, die Zöglinge des Waisenhauses u. s. w. von Rummelsburg und den Nachbarorten heran, um 6 in der Prinz Albertstraße Spalier zu bilden. Das Gotteshaus war bald dicht gefüllt. Als Ehrengäste er⸗ schienen der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten Dr. Bosse, der Minister des Königlichen Hauses von Wedel, die Präsidenten Dr. Barkhausen und Schmidt, der Ober⸗Präsident, Staats-Minister von Achenbach, der Regierungs⸗-Präsident Graf Hue de Grais, der General der Cavallerie von Versen, sowie Vertreter der Stadt Berlin. Vor der Feier überreichte Staats-Minister Dr. Bosse eine Reihe Allerhöchster Auszeich⸗ nungen. Um 111 Uhr verkündeten das Rühren des Spiels und die Hochrufe der Tausende das Erscheinen Seiner Majestät des Kaisers, Allerhöchstwelcher mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Leopold in offenem Wagen unter Escorte von Garde⸗Cürassieren anfuhr. Als Seine Majestät mit der Prinzessin den Wagen verlassen hatte, schritt Allerhöchstderselbe . die Front der Ehrencompagnie ab und trat dann mit der Prinzessin in den Kirchthür

2 Vorplatz. An der wurde Seine Majestat Be⸗

von den Spitzen der

1892.

hörden und der Geistlichkeit empfangen und vom Vor⸗ sitzenden, Landes-Director von Levetzow, des engeren Aus⸗ schusses des Evangelisch⸗irchlichen Hilfsvereins mit einer Ansprache begrüßt. Seine Masestät nahm darauf den Schlüssel der Kirche entgegen und betrat nach Oeffnung des Gotteshauses unter Vorantritt der kirchlichen Behörden, von dem Kirchenchor mit der Motette „Lobet den Herren“ empfangen, die Kirche. Nachdem der Chor geendet, sang die Gemeinde unter Posaunenbegleitung den Choral: „O heil'ger Geist, kehr' bei uns ein“, worauf der General-Superintendent D. Braun das Wort zu folgender Weiherede nahm:

Gelobet sei der Herr, der Gott Israels, der allein Wunder thut, und gebenedeiet werde sein heiliger Name immer und ewiglich. Amen! Geboren aus der Liebe Christi, welche Gott in das Herz unserer erhabenen Monarchin ausgegossen hat, gewachsen und vollende durch Gebet und Hilfs treuer, dadurch angeregter Freunde, steht die Kirche da ein Herold der verborgenen Wundermacht, die auch das scheinbar Hoffnungslose Wege bringt, ein Prophet, daß nun in Kürze ein Thurm nach dem anderen sich erheben wird in unserer kirchenarmen Stadt, weil Kraft und Leben in die Kirchenbauten gekommen ist, ein freundlicher Bote an Dich, liebe Gemeinde, daß Gott über Dich und Deine Kinder besondere Gnade gegossen hat. Ich kenne einen Menschen, dem die Sorge für die Gemeinde Rummelesburg innerlich so dringend auf das Herz gelegt war, daß er bei jeder Berathung über geistliche Versor⸗ gung unserer Bevölkerung zur Zeit und Unzeit bitten mußte um eine Kirche für die arme Vorstadt Rummels burg, deren Familien weder ein Stadt⸗ missionar noch eine dienende Schwester erreicht. Die hier gegen⸗ wärtigen Zeugen wissen, daß es vergeblich war, bis Gott es fuͤgte, daß der Blick der allzeit bereiten Fürsorge an der höchsten Stelle unseres Landes auf diese Gegend fiel. Es war die Zeit, wo eine jener guten Stunden schlug in welchen sich der Menschen Herzen wie von selber öffnen, und nach dem hoch⸗ würdigen Vorgehen des Thrones hier bald nicht nur diefe Kirche, sondern auch der Bau von zwanzig anderen Kirchen gesichert wurde. Geliebte, was wir vor Augen sehen, sind Gebetserhörungen, was wir hier verwirklicht finden, sind Gedanken Gottes, sind Gedanken Christi, sind Erlösungsgedanken; von dem Erlöser soll dieses Gottes⸗ haus den Namen tragen, Erlösung ist mehr als Trost und Erleichterung unter dem Druck der irdischen Leiden. Erlösung ist die Kraft, die uns von der unaussprechlichen Noth befreit, daß ein Mensch nicht ruhig leben und nicht selig sterben kann, weil er mit seinem Gott noch nicht im Reinen ist. Erlösung reißt uns aus der Hand des ärgsten Tyrannen, der sündlichen Begehrlichkeit und Leidenschaft, die unser wahres Unglück ist, Erlösung bricht die Macht der bösesten Geister, der Unzufriedenheit, des Grolls und der Bosheit. Von heute ab wird die Fülle der Erlösung Euch dar⸗ geboten, die Euer Leben voll Freude, Euer Sterben voll Friede und Gnade machen kann; von heute an heißt es, wer am treuesten schöpft, festhält und verwerthet, was ihm geboten wird, der wird des Lebens Freude und des Sterbens Frieden am reichsten schmecken. Darum hat eine gnädige Hand in diese Altarbibel eingeschrieben: Sei getreu bis in den Tod, so will ich Dir die Krone des Lebens geben.“ So seid denn getreu, Ihr Diener des Herrn, die Ihr in dieser Kirche sein Wort verkündigen werdet, laßt Euch erlösen von Euch selbst und predigt in der Kraft des Glaubens die Erlösung durch Christi Blut, dann wird sich unter dem Hauche Eurer Lippen ein ewiges Reich in den Seelen aufbauen. Seid getreu, wenn Ihr betet und das heilige Saerament verwaltet, dann wird an diesem Altar in Wirklichkeit geschehen, was Jakob im Traum zu Bethel sah, daß über diesem Stein sich der Himmel öffnet und der Herr der Engel heruntersteigt, sein Volk zu segnen und in dasselbe einzuziehen. Aber auch Ihr, theure Gemeindeglieder, folget treulich jedem Ruf der Gnade, folget treulich jedem Zug des Geistes, dann werden Eure Kirchenstühle zu Gebetsstüblen und die Gebetsstühle zu Beichtstüählen und die Beichtstühle zu Gnadenstühlen werden. Hütet das heilige Feuer in Euren Herzen, dann werden Eure Lobgesänge, wenn die Orgel tönt, rauschend wie der Flügelschlag der Cherubim, und der Herr wird wohnen über dem Lobgesang Ifraels. Nehmt seinen Frieden, seine Liebe mit in Eure Häuser und bewahrt sie treu und eifersüchtig; bei jedem guten Gedanken, bei jedem Gelöbniß, bei jeder Uebergabe an den Herrn, heiße es bis zum Tode, bis zum Tode im Glauben, in Erkenntniß, bis zum Tode in Geduld unter dem Kreuz, bis zum Tode im Kampf gegen die Sünde. Aber nicht bloß bis zum Tode, sondern über den Tod hinaus bleibt in der Liebe gegen ihn, aus welcher die Krone des Lebens von selbst erblüht, die den Treugebliebenen verheißen.“

In feierlicher Weise weihte nunmehr der General⸗-Super⸗ intendent die Kirche und alle ihre Theile; dann leitete der Gesang „Betgemeinde, heil'ge dich“ zur Liturgie des Super⸗ intendenten Kreibig über. Nach abermaligem Gesang betrat der Ortspfarrer P. Schläger die Kanzel, um von ihr aus seiner Gemeinde zum ersten Male das Wort Gottes zu ver⸗ kündigen:

Es giebt Augenblicke im Leben, wo wir reden sollen und doch lieber schweigen möchten, weil wir meinen, unsere Sprache sei nicht reich genug, das in Worte zu fassen, was das Herz uns bewegt. Solch ein Augenblick ist jetzt für mich, der ich gewürdigt bin, zum ersten Male von dieser neugeweihten Kanzel die großen Thaten unseres Gottes zu verkündigen. Am liebsten spräche ich in diefem erhebenden Augenblick mit Jeremias: Ach Herr, ich tauge nicht zum Predigen, wenn nicht der Herr felbst spräche: Du solfft gehen, wohin ich dich sende und predigen, was ich dich heiße“, wenn er nicht auch in seiner Barmherzigkeit die Verheißung hinzufügt: Fürchte dich nicht, denn ich bin bei dir?. Aber woher den Tert nehmen zu dieser Feier wie die Wahl treffen bei so viel Stellen, die sich heute auf⸗ drängen? Die Wabl ist mir leicht gemacht. Wenn ich das Buch, das von heut an den Prediger bei jedem Gang auf diese Kanzel begleiten foll, aufschlage, finde ich gleich auf der ersten Seite von der Sand Ihrer Majestät da Wort eingezeichnet, das dem Geistlichen bei jeder Predigt in dieser Erlöserkirche die Richtschnur geben foll, das darum