1892 / 249 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

42131 Sehwerin i. Meckl. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist Fol. 400 Nr. 332 zur Firma „Oscar Bräuer 4 Co.“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung zu Braunschweig, der Zweigniederlassung zu Schwerin i. M., auf Anmeldung heute einge— tragen worden: . Spalte 5. Inhaber: Nach Auflösung der offenen Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Oscar Bräuer zu Berlin alleiniger Geschäftsinhaber. Spalte 6. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Ok— tober 1892 aufgelöst durch vereinbarungs⸗ mäßigen Austritt des Gesellschafters Mar Beck zu Braunschweig und Uebernahme des Geschäfts durch den bisherigen Gesellschafter Oscar Bräuer zu Berlin zur Fortführung unter der bisherigen Firma. . Schwerin i. M., den 18. Oktober 1892. E. Tie de, Amtsgerichts⸗Actuar. 42132 Sonneberg. Infolge Anzeige vom heutigen Tage ist auf Blatt 379 unseres Handelsregisters zur Firma Th. Schönig Nachfolger zu Sonneberg eingetragen worden, daß die Firma nach dem Namen ibres alleinigen Inhabers in Adolyh Eischleb um— geändert worden ist. . Sonneberg, den 12. Oktober 1892 Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Lotz.

42133) Teterow. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. S4 Nr. 151 eingetragen: Col. 3: Th. Martz. Col. 4: Teterow. Col. 5: Müllermeister Theodor Martz zu Teterow. Teterow, 18. Oktober 1892. Großherzogliches Amtsgericht. 42134 Waren. Zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1892 ift in das hiesige Handelsregister Fol. 175 und Fol. 176 zu Nr. 180, betreffend die Firma Natura⸗ Milch Export⸗Gesellschaft Bosch E Co, das Ausscheiden eines und das Neueintreten eines anderen Commanditisten eingetragen. Waren, 19. Oktober 1892. Großherzogliches Amtsgericht.

—— M

42203 Wiesbaden. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1023 betr. der Firma „Special Reste⸗Ge⸗ schäft D. Biermann zu Wiesbaden“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Richard Helbing zu Wiesbaden in dieselbe als Gesellschafter einge— tragen ist.

Demzufolge ist heute die gedachie Firma im Firmenregister gelöscht und dieselbe Firma in das Gesellschaftsregister unter Nr. 412 auf den Namen der jetzigen Inhaber, der Kaufleute Johann Daniel Biermann und Richard Helbing, beide zu Wiesbaden, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1892 begonnen hat.

Wiesbaden, den 13. Oktober 18923.

Königliches Amtsgericht. VIII.!

Genossenschafts⸗-Register.

Giessen. Bekanntmachung. 42135 Für den verstorbenen Director des Spar und Vorschußvereins eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Daubringen Ludwig Schäfer J. von Daubringen ist als interimistischer Stellvertreter Wilhelm Albach von Daubringen ser— nannt worden. Eintrag im Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Gießen, 18. Oktober 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Gebhardt.

Kottbus. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist z Firma der Genossenschaft:

Vorschuß⸗Verein selbstständiger Gewerbe— treibender Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kottbus in Col. 4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft

eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied, Restaurateur Paul Wagner ist ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1892 an demselben Tage. Kottbus, den 17. Sktober 1892. Königliches Amtsgericht.

42137 Landau i. Ert. Im Genossenschaftsregister zur „Volksbank Edenkoben, eingetragenen Ge— noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Edenkoben, wurde heute gemäß gestriger Anmeldung eingetragen:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. J. M. wurden als Vorstandsmitglieder ge— wählt:

1) Karl Friedrich Boeckler in Edenkoben, als

Director,

2) Karl Flacho von Augsburg, jetzt in Edenkob

wohnhaft, als Kassier.

Landau i. Pf., 18. Oktober 1892.

Kgl. Landgerichtsschreiberei.

Rettig, Kgl. Ober⸗Secretär.

Neunkirchen,. Lz. Trier. Bekanntmachung.

Bei Nr. 7 des Genossenschafteregisters, wo die Benossenschaft Neunkircher-Confum-Verein Einigkeit eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden? Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1892 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorsitzenden des Vor— standes Bergmann Jacob Hirsch zu Neunkirchen der Bergmann Ludwig Gebhardt in Neunkirchen gewählt worden.

Nenukirchen, den 17. Oktober 1892.

12138

Erankenthal. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 53 zu der Firma: „Deutsche Schaumwein⸗ fabrik Wachenheim“ in

Wachenheim, nach Anmel—

dung vom 18. Oktober 1892,

Morgens 8 Uhr, für Weine, S

Schaumweine, Champagner SC

und sonstige moussirende Ge. C—

tränke, das Zeichen:

Oldenburg i. Grossh. 42139] Großherzogl. Amtsgericht Oldenburg. Abth. .

In das Genossenschaftsregister ist zur Firma „Molkereigenossenschaft zu Wardenburg, e. G. m. u. H.“ eingetragen:

In den Generalversammlungen vom 16. Juli und 17. September d. J. sind folgende Abänderungen und Zusätze zu 5 1 der Statuten beschlossen:

1) die Firma soll lauten: „Molkerei⸗ und Müllerei⸗Genossenschaft Wardenburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht /

2) Gegenstand des Unternehmens ist: Errichtung und Betrieb eines Molkerei⸗ und Müllereigeschäfts für gemeinschaftliche Rechnung zur Verwerthung der bon den Theilnehmern für eigene Rechnung und Gefahr einzuliefernden und von Genossen und Nicht— genossen anzukaufenden oder einzuliefernden Milch, sowie eines gemeinsamen und offenen Geschäfts betriebes eines Müllereigewerbes, sodaß auch Nicht— genossen ihr Gemahl der Genossenschaftsmühle zu. führen können.

Außerdem ist zu 84 der Statuten ein Zusatz be— treffs der Art und Höhe des Mahllohns beschloössen, sowie betreffs der Verpflichtung der Genossen, ihr Getreide der Genossenschaftsmühle zuzuführen.

1892, Oktober 10.

Harbers.

42140

Seseberg. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, betr. die Meierei-Genofsenschaft in Blunk e. G. m. u. H. eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General— versammlung aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Segeberg, den 3. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Zeichen ⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

41989 -Karmen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 704 zu der Firma Rinck Mummenhoff in Barmen laut Bekanntmachung in Nr. 219 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1892 für Knöpfe und deren Verpackung eingetragene Zeichen. Barmen, den 12. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. I.

KEerlin. Königliches Amtsgericht I. 12083) zu Berlin, Abtheilung sO1I.

Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 1664 zu der Firma: Waaren—

haus für HéGteliers é Restaura—

tenre M. Richter in Berlin, nach

Anmeldung vom 15. Oktober 1892,

Nachmittags 1 Uhr 3 Minuten, für

alle Bedarfsartikel für Hoteliers

Restaurateure das Zeichen:

Kielereld. In unser Zeichenregister sind Nr. 106 und 107 für die in Bielefeld unter der

Firma: „Gebr. Crüwell“ bestehende, unter Nr. 357

25 Minuten, die nachstehenden Zeichen, welche als Marken für Verpackung der Rauchtabacke bestimmt sind, eingetragen: Nr. 106

*

? . Bierereia. Bielefeld, den 13. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

40765

KEreslan. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 175 zu der Firma: Chr. Hansen in Breslau, nach Anmel—⸗ dung vom 6. Oktober 1892, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi— nuten, für Wein, Spirituosen, Cigarren und diverse Con— serven das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Breslau.

40978 Chemnitz. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 51 zu der Firma Wangelin Zeuner in Chemnitz laut Bekanntmachung in Nr. 2935 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1884 für Strick- und Häktelgarne eingetragene Zeichen. Chemnitz, den II. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme. 40976 Chemnitz. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 17 zu der Firma: Max Arnold in Chemnitz laut Bekanntmachung in Nr. 41 des „Deutschen Reichs-Anzeigersꝰ von 1876 für Verbandstoff— präparate eingetragene Zeichen. Chemnitz, den 12. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. RV. 3

BVohme.

40977 Chemnitz. Als Marke ist gelöscht das unter 2 8er Julius Trübsbach in Chemnitz laut itmachung in Nr. 231 des „Deutschen zeigers! von 1880 für Oele und Fässer eingetrage Chemnitz, den Oktober 1892.

Tönigliches ntsgerich 9, Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.

lions)

Chemnitz. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 47 zu der Firma Gustav H. Chemnitz laut Bekanntmachung in Deutschen Reichs-Anzeigers von maschinen eingetragene Zeichen. Chemnitz, den 12. Sktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abthei

des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsnieder—

lassung am 13. Oktober 1852, Nachmittags

Tags

Böhme.

1 EIberreld. Als Marke lĩf getragen unter den Nrn. 638, 639 und 640 zu der Firma Farben—⸗ fabriken vormals Friedr. Bayer ch Co in Elberfeld, nach An— meldung vom 12. Oktober ; Nachmittags 5 Uhr, für Farbstoff die Zeichen, und zwar:

unter Nr. 6.

unter Nr.

Elberfeld, den 13. Oktobe: 1892.

Die Zeichen werden auf der Verxackung

Königliches Amtsgericht.

angebracht.

42013)

8 2 M,. r · , o . 0 2 . . D . D.

Frankenthal, den 18. Oktober 1892. Kgl. Landgerichtsschreiberei.

Königliches Amtsgericht.

Teutsch, K. Ober-Secretär.

Frank fart a4. HN. Als Marke s ist eingetragen unter Nr. 344 zu der Firma: N. R. Fränkel da—⸗ hier, nach Anmeldung vom 14. Ok— tober 1892, Vormittags 11 hr 30 Minuten, für Taschenuhren weitere Zeichen:

Frankfurt a. M., den 17. Oktober

Königliches Amtsgericht. IV.

41 Gleiwitr. Zu der Firma SOrerjg in g!

Eisen⸗Judnstrie. Actiengesellschaft für Bern! ban und Hüttenbetrieb zu Gleiwitz sind nach Anmeldung vom 8. Oktteber 1897, Vormitta.! 9 Uhr, als Schutzmarken unter Nr. 25 und 25: *

Ww Gh

BRA LIANV 11

G G Ch

für die nach Rumänien zu Bedachungszwecken be⸗ stimmten Schwarzbleche eingetragen worden. Die Schutzmarken werden für alle Sorten Drahtbleche angewendet und wahlweise in jede Blechvlatte ein— gepreßt. Gleiwitz, den 8. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

41848 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 379 zu der Firma Grumbach Co in Lignid. in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. A1 des Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1882, für Spirituosen, Weine, Oele, Manufacturwaaren, Kurzwaaren und Coloniglwagren eingetragene Zeichen. Hamburg, den 13. Oktober 1893. Das Landgericht Hamburg. 41847 Hamburgs. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 380 zu der Firma: P. Corbelien in Ham— burg, laut Bekanntmachung in Nr. „Deutschen Reichs⸗Anzeigers‘ von 1832, für hölzer in allen Packungen eingetragene Zeichen! Hamburg, den 13. Oktober 1892.

cGdcaa Q

Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1854 * zur Firma: Spielkarten⸗ fabrik Act. Ges. in Ham- * burg, nach Anmeldung vom

12. Oktober 1892. Mittags

12 Uhr, für Spielkarten und deren Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

41846] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1855 zur Firma: Emil Hagens in Hamburg, nach Anmeldung vom 14. Oktober 1892, Nach⸗ mittags 1 Uhr, für Spriet, Alkohol, Spirituosen, Droguen, Chemicalien und deren Ver—

packung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

.

* 1

37412 Hohenlimburz. Als Marke ist . unter Nr. 11 zu der Firma: Moritz Ribbert zu Elsey, nach Anmeldung vom 19. September 1893, Nachmittags 45 Uhr, für Schürzendruck und Bunt— druck das Zei

Hohenlimburg, den 23. Sextember 1892. Königliches Amtsgericht.

(42191 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3464 für die Firma Königsberger Kohlen—⸗ gewerkschaft zu Königsberg a. G. in Oester⸗ reich, laut Bekanntmachung in Nr. 219 des Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1385 für Kohlen⸗ briguetts eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 13. Oktober 189.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

BRATIAMNL.

42190 Leipzis. Als Marken sind gelöscht die:

15 unter Nr. 3004 für die Firma: Hermann Herz zu Budapest in Desterreich⸗Ungarn, laut Bekanntmachung in Nr. 241 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1882 für Schweinefett 2c. unter Nr. 3005 für die Firma: Reithoffer M Neffe zu Wien in Oesterreich, laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 241 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers! vom Jahre 1882 für Seifenblätter 30.

eingetragenen Zeichen. ; Leipzig, den 13. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. 42084 Leipziz. Als Marke ist eingetragen für die Firma: The Linoleum KHanu facturing Com- pany Limited don in England, meldung vom 3. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr, für Teppiche, Bodenteppiche und Oeltuch unter Nr. 5338 das Zeichen:

welches als Ftikett auf den Waaren und Packeten, welche diese Waaren enthalten, aufgedruckt und be— festigt wird. Leipzig, den 17. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

38958

Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen für die Firma: Compagnie PFarisienne de

Couleurs d Aniline zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 24. September 1892, Vor- mittags 11 Uhr 13 Minuten, für ein chemisches Pro⸗ duct unter Nr. 5325 6

das Zeichen: ; AE EOxVaNT7PIDLRIML welches auf der Verpackung durch Abdruck oder irgend ein anderes Vervielfältigungsmittel angebracht wird. ;

Leipzig, den 4. Oktober 1892. . Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

42083) Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma Frangenheim C Ce zu Batavia in Niederländisch-Ostindien, nach Anmeldung vom 10. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr, für Eisen⸗, Kupfer- und Stahlwaaren nebst Kurzwaaren. 5339 das unter Nr. 5340 das en: Zeichen:

welche auf die Waaren gepreßt werden. Leipzig, den 18. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

42081 Leipzig. Als Marke ist eingetragen für die Firma

Königsberger Kohlen—

gewerkschaft zu Königs⸗ berg a. E. in ODesterreich nach Anmeldung vom 10. Ok- tober 1892, Mittags 12 Uhr, für Briquettes unter Nr. 5336 das Zeichen:

7

welches den Briquettes aufgestempelt wird. Leipzig, den 12. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb.

Leipzig. Als Marke ist ein— getragen für die Fabrikanten George Cradock Co. zu Wakefield in England, nach Anmeldung vom 10. Ok— tober 1892, Mittags 12 Uhr, für 99551

das Zeichen:

welches auf den Verpackungen der Waaren angebracht wird. Leipzig, den 17. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.

Steinberger.

38959 Markneukirehen. Als Marke sst ein— getragen unter Nr. 30 zu der Firma: C. G. Schuster jun. in Markneukirchen, nach An— meldung vom 1. Oktober 1892, Nachmittags 3 Uhr, für Saiten-, Blech-, Holzblasinstrumente, Saiten, Instrumentenbestandtheile und Zubehör— stücke, mechanische Musikwerke, igeninstrumen Ziehharmonikas, Cor ĩ undharmonikas

. 1”. v 8 ele C11.

Mülheim a. Rh. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 76 zu der Firma: Rheinische Maschinen— leder C Riemenfabrik von A. Cahen-Lendes— dorff E. Cie in Mülheim (Rhein) und Zweig— niederlassungen in Köln und Ber— lin, nach Anmel⸗ dung vom 13. Ok— tober 1892, Vor—

Leder, lederne Treibriemen technische

artikel das Ze

Mülheim a. Rh., den 14. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

40769 Nünehen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 186 zu der Firma: „Kathrei⸗ ners Malzkaffeefabriken Wilhelm C Brougier“ in München, nach Anmel⸗ zung vom 7. Oktober 1892, FWachmittags 54 Uhr, für Malzkaffee, sogen. Patent⸗ kaffee, das Zeichen:

2

Dasselbe wird auf Etiquetten und auf der Ver— packung angebracht. München, den 12. Oktober 1892. K. Landgericht München J. Kammer III. für Handelssachen. . Der Vorsitzende: Kremer, K. Ober⸗-Landesgerichts-Rath.

Steinberger.

41602 Lesehnitz. Als Marke ist eingetragen unter Vr. 4 zu der Firma: „Paul Fiebag in Firma Th. Em. Kowallik“ in Leschnitz, nach Anmel— dung vom 7. Oktober 1892, Vormittags 111 für Schnupftaback das Zeichen:

Amtsgericht Leschnitz.

41844

Tuttlingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 18 zu der Firma: Württem⸗ TAE Hax. bergische Harmonikafabrik Ch. * Weiß in Trossingen nach Anmel— 2 dung vom 14. Oktober 1892, Nach⸗ mittags 44 Uhr, für Mundharmonikas 8 und deren Verpackung das Zeichen: 9a .

Königliches Amtsgericht Tuttlingen.

9 5

Unterschrift), A.⸗R.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Eremen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 432. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, in einem versiegelten Packet, 15 Muster von Innen— und Außen-Etiquetten und Beränderungsstreifen für Cigarrenkisten, Fabriknummern 15906 bis 15909, 15965 bis 15968, 16034 bis 16041, 16058, 16065, 16067, 4 Muster von Cigarren Einschlagpapieren,

[c2200)

F-⸗Nrn. 16022 bis 16025, 6 Muster von Brand—

abdrücken für Cigarrenkisten, F.-Nrn. 264 bis 265, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. September 1892, Nachm. 3 Uhr 45 Min.

( 1433 Bernhard Nicolaus Sorger Wittwe, Theodore Caroline Henriette, geb. Warnke in Bremen, in einem verschlossenen Eou— vert, 1 Muster zur äußeren Ausstattung von Ciggrrenkisten, F. Nr. 72, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. September 1892, Nachm. 6 Uhr.

Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 254 eingetragenen, mit den Fabriknum— mern 13293, 13294 versehenen, offen in einem , vorliegenden Muster für Innen- und Außen— Ftiquetten für Cigarrenkisten, Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Firma Leopold Engelhardt E Biermann in Bremen hat für die unter Nr. 310 eingetraganen, mit den Fabriknummern 213 bis 216, 325 bis 328,

öl bis 553 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster zur Ausstattung von Cigarren⸗ kisten. Verlängerung der Schutzfrist für weitere 7 Jahre angemeldet. 3 Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 19. Oktober 1892.

C. S. Thulesius Dr.

Konkurse. 42038

Neber das Vermögen des Mehl- und Vor koft⸗ händlers Hermann Bading zu Berlin, Philipp straße 20, in Firma Herm. Bading, ist heute, Vor— mittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Pistorius zu Berlin, Stralauerstraße 52. Erste Gläubigerversammlung am 5. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1892. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. No⸗ vember 1892. Prüfungstermin am iO. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 139. Oktober 1892.

Hover, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.

42020 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Karl Politz hierselbst ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Fiedler hier. Offener AÄrrest mit Anzeige- und Anmeldefrist: bis 14. November cr. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— ungstermin: 21. November er., Vormittags LI Uhr.

Bernburg, den 19. Oktober 1892.

d 8g Kolscher, Bureau⸗Assistent,

Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts i. V.

42030] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereipachters Theodor Wanzeck in Rothnauslitz wird heute, am 18. Oktober 1892, Nachmittags 415 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bank— kassirer Sparschuh hier. Frist zur Anmeldung der Konfikursforderungen bis zum 14. November i892. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen der 23. No⸗ vember 1892, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. November 1892.

Königliches Amtsgericht Bischofswerda, am 18. Oktober 1892. Schmalz. fentlicht: Claus, Gerichtsschreiber. 42053

Ueber den Nachlaß des weil. Laundmannes Christian Jensen zu Högelfeld ist am 157. Sk— tober 1892. Nachm. 6 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auctionator Peter Gries hier. Anmeldefrist und offener Arrest mi igefrist bi zum 11. November 1892. Erste Gläubigerver— sammlung am 10. November 1892, Vorm. EL Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. November 1892, Vorm. 160 Uhr.

Bredstedt, den 17. Oktober 1892.

Veröffentlicht: Brandt., als Gerichtss Veroffentlicht: Brandt, als Gerichts

120541 Oeffentliche Bekanntmachung. leber das Vermögen des Unternehmers Nicolaus Bonrguiguon, zur Hakenburg wohnhaft gewesen

dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt

frist bi⸗

Erste Gläubigerversammlung 15.

Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs 20. Dezbr. 1892, Vorm. 11 Ühr, Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 19. O

G

Abtheilung für Der Gerichtsschreiber: 42047 be es Viktualienhändlers Erfurt, Moritzgasse:

Anzeigefrist r Anmeld

is 25. November 1892. Erste Gläubigerversamm—

lung S. November 1892, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Dezember

1892, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 14. Erfurt, den 18. Oktober 18692.

42044 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen r aft .

das Konkursverfahren Högelheimer zu Forst ist zu ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. zember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 11. November 1892, Nachmittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 8. De⸗ zember 1892, Vormittags 10) Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1893 Anzeige zu machen. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forft.

42016 K Ueber das Vermögen des Schlossers Hermann Singewald in Gera ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter sist Rechtsanwalt Dr. Busch hier. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis 1. Dezember 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Z. November 1892, Vormitt. EIS Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 20. De⸗ zember 1892, Vormitt. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. November 1892. Gera, den 17. Oktober 1892.

eich, Secr.

Fürftlich

42015 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Stellmachermeifters Karl Gottlob Richter in Großenhain ist heute, am 18. Oktober 1892, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs Konkursverwalter: Rechtsanwalt Keyßeli Großenhain. l

eröffnet. Offener Arrest mit Ameigefrist

zum 29. Oktober 1892. Anmeldefrist is zum 14. November 1892. Erste Gläubigerversammlung den 156. Vormittags

ich, Gerichtsschreiber. 42055 Ueber das Vermögen des Emil Glaser, turz⸗ waarenhändler zu stöln wurde am 14. Oktober 1892, Vormittags 10! Uhr, der Konkurs ff Verwalter: Rechtsanwalt Dr. h Offener Arrest mit Anzeigefri 1892. Ablauf der Anmeldefri elbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. November E89Z und allgemeiner Prüfungstermin am LO. Dezember 1892, jedesmal Vormittags EI Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr. „F, Zimmer Nr. 5, dahier. Köln, den 14. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

42019 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Wolf— gang Pöhlmann zu Langensalza wird heute, am 19. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Freitag zu Langensalza wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. De zember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wi zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. November 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 9. Jannar 1893, Vormit⸗ tags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas

ben, nichts an den die Verpflichtung S und von

n

1 nderte

1 tceIIE N nurse 11 U ITD

zeige zu machen. Langensalza, de Kön

42029 Ueber das Vermögen des Consfumvereins Leip⸗ zig, eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in Leipzig,

19. Oktober 1892, Nachmittags Kon

J 3anwal Sanwalt

t tovember

Syffoner Mwros⸗ Offener Arrest

514141101 41440

Konkursverfahren.

leber das Vermögen der Ziegler Chriftian Rech Ehefrau, Luise, geb. Schuppert, Rheinhausen wurde heute, 5. Oktober 1892,

Iobeęr 882

de und zur Prüfung der ange

rungen en 15. November

1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— neten Gerichte Termin anberaumt. s l eine zur Konkursmasse

1. a ben haben

C= 3.

*

62.

. 2

2

2

vember 1892 Anzeige z

Philippsburg, den

Gerichtsschreiberei Großherzo

3633 42027 Konkursverfahren.

Nr. 14 856. Ueber den Nachlaß Rudolf Eichenberger d r wurde Konkursverfahren eroͤffnet. Kor wurde der Gr. Notar Knech Arrest mit Anzeigefrist Konkursforderungen sind bis zum 3. 83 bei dem Gerichte anzumelden. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, 17. De⸗ zember 1892, Vorm. s Uhr.

Veröffentlicht:

Radolfzell, 17. Oktober 1892.

Großh, Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift.)

K

.