I. Gas. I- GS 7 7 Schriftgieß. Huck 9 7 Stob wa nerd. 0 Strl Spiell St y 6. . Masch 20 24 add Imm 406 0 24 8 Nordh 71 Tarnowiß 0 do. St Pr Union, Bauges. Vulcan Bgw. ev. Weisbier (Ger) do. (Bolle) Wilhelm] Weinb Wiffen. 2 04 Setzer Maschinen 20 —
1
J 3,50, 1 * 1000 231, 008 Hamburg, 20. Ottober. (W. T. B.) (Schluß , , . 252200090 — 866009 , a 20, 75 - 19 bez. 3 Marken über . 600 Curse.) Pr. 40 o Eonfols 106, 60, Silberrente SJ, 50, Porte uille . 24 242 000 302 000 ? Roggenmehl Nr. 6 u. I IG. H50-—
300 12736 60bz G Desterr. Soldrente 97,80, Losg ungar. Goldrent⸗ 3 ben Marten Nr. Ou. 119,75 —– 19 bez.
122,
1600636 Centralbahn 12050, Schweizer Nordostb. 111,50, gondon, 20. Oktober. (W. T. 5 per Januar Februar 1893 321-319 bez, ver Min. . 0 87,756 Schweizer Union 71,70, Italien. Meridionaux — — Bankausweis. April — ver April Mai 33 33— 3 323 6
57006 Schweizer Simpionbahn 3d, ö, O Co ferb. Rentè Totalreserve 15 1655 09 — 4684 So Pfd. Sterl. Fer Mai. Jun 3 4= . 3,3 332 bez. ü . 2
101,006 Serb. Tabakrente 73,50. Fest. Notenumlauf . 26 565 000 — 402000 Weizenmehl Nr. 23,00 —– 21, 06 bez., *
*
SoJ0 — — g5, 20, 1359er Wwose 1. 66. Italiener 91,50, Credit en . 31 457 000 — 1094000 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg Sach 300 14.50 b actien zofen , Lombarden M7 Hö, des 8 54790090 — 951 009 Stettin, 9. Oktober. (W. T. 8. . — und 600 14096. 1880er Iluffen 3 zer Russen 101,00, Notenreserd 13 958 000 — 442000 markt. Weizen unveränd., loco , pr 500 986 2. Drient⸗ Anleihe 62 00, 3. Drient⸗Anleihe 63,00, Regierungs Oktober 153,90, per Oktober⸗Noy 1533 55. bo0 95,50 Deutsche Bank . . Dic ann! Commandit 184 80, sicherhe 457 000 unverände rt Roggen still, loch 132-137,
3
O ao αο0 73 . Han lschast 166 Dresdner Bant recen vet alta iß der Reserve zu den Passiven 138,50, per Oktober, No . 38,55. Pomn 24 5 6 2
1000 ation ik für Deutschland 11425, en 41 in der Vorwoche. Hafer loco neuer bõ o still 600 ger Gonmerzbank 106,90, Ytord deutsche Bant glearin gha se⸗ Umsatz 137 Mi liene n, gegen die ent⸗ Ter Oktober 49,50, per April ⸗Mai 59 9 2 9 300 72 . ; 3 . ö Kö K w =
* — n — ö. — gan wan Denen, , n nr, Gen. Ber Seꝛnugsprei⸗ betrãgt vierteljãhrlich 4 M 50 5. . ü Insertionapreis für den Ranm einer gruch elle 39 Dividende pro 1890 1891 Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; = . Inserate nimmt an: die Königliche . ach · M. Feuern. 2 x 1009 mi 4159 l — . für Berlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition Fe, des Aeutschen Rrichs-Anzeigersz
8 1 2 — — — * —
O C 0 — . m .
—
.
c).
— — —
2 x
Versichern u gs Gesellschaften.
Jah? . 1. ge 2 2 120 2 2300 . S XH., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 51 nnd Königlich Preußischen Stants= Anzeige ra : . ö. Sinzelne Aummern kosten 25 2. — 1 ; Berlin 8X. , Wilhelmstra fie Rr. 32.
,,, — 1 8 Ir. — 3 F — ————— ——— ——
. Berlin, Sonnabend, den 22. Oktober, Abends.
eine Majestät der Kö geruht: Die fraglichen er, welche auch Ilir 27 . 10 ,n, D. D dem General der Infanterie .. 5 von Reibn tz, bish ntra ugeger en und Aus un . ,, Lon. 1 1e neur von Mainz, die Königliche Krone zum genheiten erthe re Vtsch. Trndg. V. 263 0 v, gm, 133 3 146 sele en erster Klasse mit Eichenlaub und Schwerter! 3 6. . ᷣ glberf. Feuer Fortuna, A. V S Trangia, gehn! Sla? b. Feuerori⸗
er ig ** guervrf
Magdeb. Feuerv. lungs
——
, i 4. l arten ö Marine⸗Baur — Plön, dem Marienwerd werder, dem . Berncastel, dem bisher zu Harsef n . 2 6 Haupt zu J le oe . zu Remscheid
1064062
de straỹñ 16
. traß 6
D C 0 — O M OD
C)
ö. 35 Dannoversckh
35 2
D528 —— —
D — me = . D — k 883
.
E
1
—2
— 2
CO C
der 5yꝛt1li-Hen
ö
vom 7. bie oli C6.
Zusa mmenstellung
Fonds⸗ und Aetien⸗Börf ic 2 — 8 i . n Probi ieche zu Limmritz Berlin, 21.
ö
1e
Personen.
erichts vol an, Na ine nf] . Maschinenführer
67 e He , k E. Holland Da Allgen 9Teͤ zeichen,
lrankungen.
MNalderr bir . Sa denburg 1111 1usfetier Das zroms; vy Musk 16 D 23 vom
ttunasm 28911 1 931118861
rr nt geruht:;
igin im . Hinblick den Ihr er ajestã hochseli gen
malige Kabltel—s— er ersten Abtheiln
951
. Fraulein
wärmsten lat inite e una e ur fw res. Orden Sz3uspr TUédeñ 1 5 v1. ; h
-. . ? . 9 . = 142 . 08 33er
geen J le ter
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: em sen auf?: — auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin Fahrt, auf dem Wann⸗ ; . . an den Mei der geistlichen, Unterrichts- und und Königin und des Kapitels der zweiten Abtheilung des e, Gi c. : 29 Vier elegen! Luisen⸗Ordens - Renn der Ober⸗Hofmeisterin ; n Gräfin Th k 5ffent n . * j ᷣ Fbarlotten en Dffenlli nn von Brockdorff, geborenen Freiin von Los ran , , Berlin, den 26. Oktober 1892 Sraukfnrta. ., 20 (W. T. .) ( Schlut ö dem Fräulein Marie von Bonin zu Berli Schleuse, Stralau; e,. i nir rie. Lon doner 5 e. Pariser do. 80,96 dem Fräulein 8S 0p hie 8 ö —30ts8d . außerdem Ne onen = 3 en Unterrichts. und? Medizi . elegenheiten . Reichs. Anl. 157, 65. Dest der Ehegattin des * * a, wen g r Medizinal-Angelegenheiten. w r d, Papieren Sie, Ar geborenen von Deliu. n. ö 1 der Ehegattin des Geheimer ,, 9 nte⸗ Italiener Sl,50, 18300 Frentzel, Anna Elise Hedw ebo 5 . e d 3. . * 65 40, 4 0ο Spanie 3 bel, Hedwig, geborener ö nif. Egypter 98, 80 . . alen e. ; g, ark Linke; e 16, 3* SGent 2 335 dem Fräulein Hedwig von Budritz ka zu Berlin und . . Sec. Ten, der Ehegattin des bisherigen Superintendenten P etz old, o amert. Numn. ', ga cenf. Her. . Antonie, geborenen von Albedyll, zu Lissa die zweite R wision⸗ Böhm. Westbahn 295 Nordbahn 155 . der zweiten Abtheilung des Luisen-Ordens mit der chleus Für nisteriu Franzosen * = Gali 1 1821 Gotthardbahn 153 5 Jahreszahl 1865 zu verleihen. ö . 3 2382 G 5 Mainzer 113 50 2 ee ie 385. Lud. Dung. Gijenl . E 1 ; e. Re 1er ich ) Geheimen n 1777, Creditactien A621 ö Revisionsstelle; ) f een, n. ö andgerichts⸗Director M ebes bei dem Landge
.
7
ö . 1 3 ab
144 00, Nordwesth Darmstädter 134. 59. Mirteld. Credit 9757 76. Reich now . Eu! ; K ; . bank 149,70, 83 6 Comm. 184. 40, Dresdne in erßwase 02 M 3 90 1 Ber 1 ache Die nsten itlassung mit 6 Bank 141 0, Bochumer Gußstabl 120 80. Dortm J ö ; Roßlau. ertheilt. . 3 O. Varpener Bergw. 153 10. Siberni Deutsches Reich. gt ne,, ire 250, Westeregeln 100, 20. Mritatdiscont 2430/0. und Santa Fe Achen sas, union Pac nr A csen Srptrttus mit — (. Roßlau u Wallwitz hafen 1 MI ? — l 18 n 8892, cine A6 —Tiritus n t 590 S Verdrauchs zabgabe per 100 1 1 2 9 3 ; . ö e ar. w — Schmalke J Frankfurt a. M, 35. Sttober. 268. T. B.) 40, Denker und tio Srande Preferred 524, Silber à 100 0 — 10660 o/o nach Tralles. Gekündig ,, . ; Bekanntmachung. is s, 3 . Gffecten⸗Socie tẽ t. (Schluß ) Desterrechifche Bulston 3863. ö andi . gralles ze indigt Actien⸗Gesellschaft Zeche Tannen ) ö 454 * 9352 — 1 mon ; ; idigungspreis — M Loco mit Fat; baum in Bochum. Außerord. Gen.“ Anmeldu ingen zur BVetheilung an der hiesigen Stadt⸗ Fern⸗ Berlin, den 21. 1892. ele 8 der, ts rich
6
/
23 E Franzosen —, Lom arden 8537 6 für Rent . . ; . eld fest, für Regierungsbonds 4, für andere ver diesen ö . . ö. se . ö ( . ; D. Vers. in Berlin. . p precheinrichtung sowie Anträge auf V Verlegung von Sprech— r Re ch. Commissar
Ung. GFoldrente === Gotthardbahn 15535, Dis., Sicher beiten 46 S
; 8 Sicherbe 0. n n. . Spiritus mit 70 S Verbrau Flau. 7 schi = el ⸗ f
. Fommandit 185,09, Dresdner Bank 147775. Rio de Janeiro., 19. Oktober. (W. T. B.) Gef. 776506]. Wände, . , , . 23 J een Aufstellung weiterer Apparate und be on erer Wecker ꝛc. für die Gesundhein pflege im Stromgebiet der Elbe. h ochumer Gußstabl 121 50. Dortmunder Union Wechsel auf Jondon i4z. Faß . per diesen Monat i 6 zi 7 3537) ö, , , ö ; nd von jetzt ab nicht mehr an. die Ober⸗Postdirection, sondern Freih on Richthofen. ; n g aus t ellvert
Siberni . 135.50, Perpener 132,20, Buenos Ares, 19. Ofktober. (WB. T. B.] bez. ver Oktbr. Novbr. 31 Il, 31, 5=3 . n, ,. . , ö dasienige der seit dem 1. Sttober neu errichteten Stadt= ; .
Hibernian 133 65. Saurabütte 107 30. 6 Portag. Geseagi. 21 zl, li, ber. Ber Nopbẽ. De: br, , ,s = 1 e. vernfprechsmter zu richten, an weiches der Anschlüß zu führen e ei e laff in
w ; 2 2 *. Mäãärki Westfãli er Bergwerks · . . — 0, Italien. Mittelmeerbabn 101, 20, Schweizer — . ben , ber Debt. Jan. 357 = 31,6 31,8 be; n , m. . ,. in . . oder an welches die Sprechstelle angeschlossen ist. geri g, in Hir 3 versetzt.