1892 / 251 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

; . Funst und Wi Nach Schluß der Redaction eingegangen Griechenland ag . Depeschen. z E r st E B E ĩ J 2 9 E ;

Die schon erwähnte Instruction des griechischen Cabi⸗ Nach dem am 5. Mai d. J. erfolgten Tode des Großmeisterz

nets an die Vertreter Griechen lan ds im Auslande, be⸗ der chemischen Forschung Au gust Wilhelm von Hofme nn! ist 3. a DOtieber ( T. Bd De ff ö ö. . ; J treffend den Zwisch en fall mit R umänien in der Zappa⸗ in h Kreise 566 zahlreichen Freunde und Schüler der Plan ge⸗ . ö. . 2 ist, ö. . 6 Um Deut en Rei 58⸗-An ll er und Köni li rel en Staats⸗An ll er schen Erbscha tsangelegenheit, giebt, wie W. T. B.“ erfährt, reift, den Gefühlen unauslöschlicher Dankbarkeit und Verehrung für e, heutẽ Morgen in den hiesigen Hafen eingelaufen . zunächst eine geschichtliche Darstellung der Angelegenheit, spricht den , . 2 ö . 6 3 5 k * 2 3) ⸗s. . früh . 251 . , , m, n ,,,, , r,, , Feen, nn,, , 2 . Berlin, Sonnabend, den 22. Oktober 1892. . . u mi enschaft id 366 . 2 i ? tfahrt-Actien⸗ ; , r j j aber auch anderen wissenschaftlichen Vereinigungen eine gast⸗ Lagerspeicher . ber Pade rt esell⸗ 3 in dieselbe Lage wie Griechenland gerathen könnten. liche Stätte bieten und als schönsten Schmuck ein von schaft“ mit vielen RVeparatur⸗Werkstätten. Der nebenan 8 ; 2 Amerika. berufener Künstlerhand geformtes Standbild des Meisters entho ten. liegenden Reiherstieg- Schiffswerft ist durch den Ein— eutsches Reich. ,

Ueber die Festlichkeiten zur Einweihung der Welt- Fur Beschaffung der w . . '. dem . stuürz der Giebelmater des. Speichers das VDach Bekanntmachung, am e, aus stellungs⸗Gebäu 3. in . . . 6 gf, in J ,, k k . . . ufer , ne, J betreffend die Unfallversicherung. U Berufs emeldet, dort gestern ihren Anfang nahmen, wird dem wissenschaf ñ n bestehender Ausschuß von Stahmer, Noack u, Co. . . . e,. ö . . 73 . berichtet: In der Frühe des Tages wurden K af . . . stark beschädigt. Beim Einsturz wurde der Brand-Director . * den im tieich s- An zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ Nr. sI, 103, genosfenf dati Ilrtilleriesalven gelöst. Vormittags fand sodann ein großer Verewigten, an alle diejenigen, welche aus den Forschungen Kipping schwer verletzt und deshalb nach dem Seemanns⸗ 219, ö . 95, 120, 135. 130. 134, 253 für 1891 und 21, 2, 25, 171 für 1892 ver⸗ Festzug statt. Die eigentliche Einweihungsfeier vollzog sich Sofmann' unmittelbaren Nutzen gezogen, an die noch viel größere Krankenhause geschafft. Außerdem wurden drei Feuerwehrleute . . , der auf Grund des Unfallversicherungsgesetzes vom in glänzender Weise in der für die freien Künste und die ahl derer, die geistige Anregung, edelster Art von ihm empfangen verletzt. Acht Fährdampfer und wei Dampsspritzen senden 6. Juli (R.⸗G.⸗ Bl. S. 9M), des Gesetzes über die Ausdehnung der Unfall⸗ und Kranken⸗ Buchd j 35 Erzeugnisse der Manufactur bestimmten Ausstellungs⸗ haben. Dieser Aufruf enthält die Bitte, viele und reiche Bei- unausgesetzt Wasser aus etwa 58 Schläuchen auf den Brand⸗ versicherung vom 28. Mai 1835 (Rr G⸗Bl. S. 159) und, des Bau⸗Unfallversicherungsgesetzes 55. uch rugker⸗ Be⸗ Berlin. f. . 3 halte In diesen Sanle, weicher alle in AÄnierikg biäher vor. kräge zu Lem genannten. rgcke zu spenden und den Vzrftänd der herd. Der Schaben wird auf mehr als eine Million Mart vom 11. Juli 1887 (R-G-⸗Bl. S. 287) in Preußen errichteten Schiedsgerichte ist Folgendes rufsgenossenschaft : 2. Bernstein, S., Buch- h d men, en Hröß und Umfang übertrifft, hatte sich bie deutschen chemischen Gesclischaft zur Verfüchnng über ihre Verwendung geschätzt. Auf dem Speicher und den Reparatur-Werkstätten nachzutragen ; druckerei be ber. in denen, n. n Lmsang j zu ermächtigen. Zur Entgegennahme von Belträgen haben sich bereit en an Föd Arbeiter beschäftigt J * . Firma G. Bernstein zahlreichste Festtheilnehmerschaft eingefunden die Amerika erklärt wie Bankhänfer. Hank für Handel und In dastrie (Darm- ö Iro ber , n, 2 Name, Stand und Wohnort o6. Hribgteisenbahn· II. Lauerburg, n Berlin. jemals an einer Stätte versammelt gesehen hat. Den Vorsiß städter Bank), Berlin, Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, S. Bleich⸗. Pest, 22. 8 to er. (W. 6 ö . er heutigen Sitz . Berufsgenosfen⸗ * Landger. der Feier führte in wesenheit des Präsidenten Harrison der röder, Berlin, Deutsche Bank. Berlin, Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, S . ; erung . z 8 ö . . J ö Feier führt Ab heit des Präsidenten son d lin, Deutsch , , Sitzung des ungarischen. Unterhauses wurde eine f des des stell . 9 ö JJ Rath in Köl

des des stell⸗ .

. npvertretenden der .

Vor⸗ Hor Beiñ sistellvertretenden

ö ; ü .

sitzenden. sitzenden. ; Beisitzer. (

Bezirk des Schiedsgerichts.

Bezirk des Schiedsgerichts.

9 *

*

ce , , , . . .

K der j f e nm ̃ f Fi. 1 ,, V ö 1 5 s . Schiepg. 3

Bischoͤfe vollzogen die Weihe der Ausstellungsgebäude; die schauer u. Co., Berlin, sowie der Schatzmeister der deutschen die Vertagung der Feter zur Enthüllung des Denk⸗ genossenschaft. Schieds Vor⸗ in Stettin

straße 170 s7. der Landes-Honved-Versammlung als unvermeidlich be— ke T ren, j j NMeg.⸗ . Aus Mexiuöyo wird dem „W egl.

des Vereins der deutschen StrafanstaltsUbeamten der der Tagesordnung nichts einzuwenden. Die Abgeordneten Eöt⸗ rufsgenossenschaft Kgl. Reg. Ass. Kg!) Iꝛeg. Aff.

ö n, , ? zi er ? 5

S Zölle auf Baumwolle um zwanzig und der Zoll ö ö! ,, . k

. 3 Manig 3 worden. Mit dem Berit ist die Rzctien des bereits Un At, Jahr- gleichfalls einderstanen 'und griffen den Minister⸗Präsidenten 8 2 5 5 oy j 23 3 34 3 9. 4 33 6 . uin . . . ö 31 . ] ne! 9 . . 1 s yy s 4 5 2. . 3. ö . ö s. .

zolles und der Zölle auf andere bei zahlreichen Fabrikaten Vereinsorgan Aufnahme finden follen, sind' daher in Zukunft an den nicht der von ihnen hochgehalténen Armee, sondern dem Grafen Südwestdeutsche Saar⸗ 2. Märklin, Direc. 1. Müller jr., Jacob, Rath

Mal; k 2688 8 2 sne j für in Finf 9. 3 P s

zolitik des Schatzamts gehe dahin, die für einige Einfuhr S8. In der Preisbewerbung um den neuen Dresdner wr ,,. ; i sprochen. Das Hans chlor: 6. Fchel n isch * West. 366 ö . ö. .

ieser Frage noch nicht gesproch Das Haus beschloß isch⸗Wes . oblenz 1. van der Zypen, Staats-⸗Eisenbahnverwaltung.“ Wie der Erlaß schließlich besagt, ist die mexikanische Regierung ausschließlich der erste Preis zuerkannt werden könnte. Es sollen des- abzusetzen. ö , e, Deutz i 22 W 2 8 Berufsgenossen⸗ / 2. Koelsch, Verwalter h

7500 S6 zuerkan ö . Ferner sind drei Preise von je 1000 M6. zur Ausarbeitung der Bedi für die 3 traas⸗ olt . . . 7500 S zuerkannt werden. Fe s ei Preise j zur Ausarbeitung der Bedingungen für die Zollvertrags / Maschinen⸗Inge⸗ bezirk. ede Vor . Beisitzer stellvertretenden

i . ö ö. . J 2 5 1 D ? 6 145 ay los, z Vice-Präsident der Vereinigten Staaten Morton. Mehrere Dresdener Bank, Berlin, Mendelssohn u. Co,, Berlin, R. Wa Zuschrift des Denkmal-Comitss verlesen, worin vertretenden . uhrwerks⸗ B Ste ö K ] h . H stellvertretenden russgen offenschajt Kgl. Reg. ff ,, ; 2 . ee, ,, . . T Solß Rerli J. Müsler⸗ 3 2 5 65 . . . Beisitzer. . Weiherede hielt Chauncey Depew namens der Vereinigten Hhemischen Hesellschaft Herr Dr. J. F. Heltz, Berlin N., Müller, mals infolge der gestern, beschlossenen Einberufung gerichts. sitzenden. sitzenden. Beisitzer. , II. Geyer Staaten. ö ; ,. 9g . ; W. T. B.“ über New⸗York An Stelle des im Juni d. J. verstorbenen Geheimen Raths zeichnet wird. Der Minister-Präsident Graf Szapary er— . in Hannover. berichtet, daß die mexikanische Regierung einen Erlaß veröffent-! Dr. Eckert in Freiburg in Baden ist zum Vorsitzenden des Ausschusses klärte, er habe gegen die Absetzung der Denkmalsfrage von 2. Steinbruchs⸗Be⸗ Hannover II. Geyer, Koblenz. Dr. Frieheiwm. licht hat, welcher verschiedene Zollermäßigungen anordnet. des ins. ; tra ang . . J . ) * J cht hat, h ch ; gang Geheime Justiz- Rath br. Wir th in. Berlin, Plötzenfer gewählt vös und Graf Apponyi erklärten sich mit der Absetzung Stetti in Dannoper 1. Zandre, 64 . B in Koblenz. ö ; , , re, . Ter Stettin 1. Landré, Hans, in Tiefbau⸗Be⸗ Breslau Spaing auf Druckpapier um dreißig Procent ermäßigt werden. Ferner , . g, i 8 eint d . ö 4 ⸗i 1 Be⸗ Breslau. Spaing, u , . . , , . Gias, gang erscheinenden Vereingorgans „Blätter für Gefängnißtunde ver— ; 3 die 6 irma Gustav rufsgenossenschaft Kgl. Ober⸗ bestimmt der Erlaß die Ermäßigung des Eisenzolles, des Glas— bunden. Alle Aufsätze, Mittheilungen, Anzeigen ꝛ., welche in dem auf das schärfste an, indem sie hervorhoben, die Oppofitien gelte Weidner in Berlin. ö . * . 3 ĩ ö ö ; ; ö ö 9 eG na r 4 9 29 33 48 . z 3 w. 2 ᷣa -. *. gebrauchte Artikel. In dem Erlaß wird ferner betont, die Geheimen? Rath Pr. Wirth in Plötzensee einzusenden. Szabary. Der letztere erwiderte, durch die , des Eisen⸗Berufẽs⸗ brücken tor in Dillingen in Malstatt⸗Bur⸗ in Breslau. Gegenstandes von der Tagesordnung sei das letzte Wort in genossenschaft bach. . artikel bestehenden Zölle herabzusetzen, dagegen verschiedene Centrakbahn hof hat das Preisgericht befunden, daß keiner der 1 Nihe bisher zollfreie Artikel mit leichten Finanzzöllen zu belegen. eingereichten Entwürfe fich fo vor allen anderen auszeichne' daß ihm sodann einstimmig, die Denkmalsfrage von der Tagesordnung ,,, . in Köln⸗ ö K 9 53 ö Deutz. . Name, Stand und Wohnor her z Ref 3s für die Verschiffe ,, e , r ; d jedem der bei St. Petersbur Oktober. (W. J ; , auch mit der Erwägung einer Reform des für die Verschiffer halb der erste und der zweite Press verschmolzen und jedem der beiden 6 8 g, 22. . Die h 2. 2 J ̃ ( ö , , , , . . H Wörten e . 1 ) issi schaft . in Mudersbach. Schiedsgerichts⸗ e 8 des stell⸗ lästigen Zollreglements beschäftigt. gleichwerthigen hervorragenden Entwürfe „Helios“ und „Hephästos „Börsenzeitung“ erfährt, daß die Com mission Aachen . 1. Wolters, Ernst, Sch ö des vertretenden der der den Entwürfen „Fertig« Flügelrad. und Kosmos“ zuerkannt worden. ver ha ndlungen mit Deutschland zu Anfang No— Nasch ie Heben nh,, , Hemm Ber . . ö 26 . nieur in Rothe Erde. ichts sitz . Meggen Die beiden Entwürfe ‚Korbbogen“ und „Verkehr“ (nicht Dem Ver— vember, nach der Rückkehr des Finanz- Minissers e T , g g. hts. sitzenden. sitzenden. Beisitzer.

/ / . , e 0 . . . . , . . ..

ö 9g fz of Te hie“ (Bei ) sind Ankauf für j 11 1pfoh den. Xn 3s 2 . 2. f Nr. 19 des Archivs für Post und Telegraphie“ (Beiheft kehr sind zum Ankauf für K . en pfohlen ö ö. von Wyschnegradski, ihre Sitzungen wiederaufnehmen werde. genieur in Esch— zum Amtsblatt des Reichs-Postamts, herausgegeben im Auftrage des Als Gewinner der beiden ersten Preise ergaben sich Baurath Roß⸗ g, , n. ö e, . ; . im Amtsblatt des Ytei ltamte, . e, . in Dresden; Aus Ssys ran wird gemeldet: Infolge heftigen Schnee— weiler⸗Aue. J . Reichs Postamts) hat folgenden Inhalt: J. Actenstück' und Aufsätze; bach in Leipzig, Bauräthe Sie se und Weidner in Dresden; st nn 1. Eynen, Georg, In. Schiedsgericht für die für Bromberg. ö Zur vierhundertsährigen Gedenkfeler der Entdeckung Amerikas durch die drei folgenden Entwürfe stammen von Neckelmann in Stutt! sturm ö . . ö. unge 6 . k 2. Staatsrechnung verwal⸗ Kgl. Amts⸗- Columbus. Das Verhalten der Bichromatelemente beim Telegraphen! gart, Frentzen in Aachen, Cremer und Wolffenstein in auf der Ssysran-Wjasmaer Eisenbahn mehrere 5uge ö Isch⸗ teten Eifenbahnen des gerichts Rath amt in Emden. Das siamesische Postwesen im Jahre 1896/91. Berlin, Bie Verfertiger der Entwürfe Korbbogen? und Verkehr! im Schnee stecken, . darunter der Separatzug des ö. ere, Rud., J Bezirks der Königlichen in Bromberg. II. Kleine Mittheilungen: Prüfung der Blitzableiteranlage des Kölner sollen sich bei der General-Direction der sächsischen Staatseisenbahnen Groß fürsten Nicolai Nicolajewitsch. Die ausgesandten ö 9. then. Eisenbahn⸗Direction Domtz. 2 Amerilanische Bahnhöfe. S Chinesischer Eisenbahnbau. melden und erklären, ob sie ihre Entwürfe für den obengenannten Hilfszüge und zahlreiche Arbeiter vermochten bis zum Abend ö ö. Bromberg. Das in Japan erlassene Gesetz zum Schutz der Postwerthzeichen der Preis verkaufen wollen. Preisrichter waren; Ober- Baudireetoren die Schneemassen nicht zu bewältigen. Der „Nowoje . 1 Desgl. der Königlichen Elberfeld. Freude, Kgl. Länder des Weltpostvereins. III. Literatur des Verkehrswesens: Spieker in Berlin und von Siebert in München, Geheime Finanz⸗ N. M uf ,, an, en z 57 = . . 36 Eisenbahn⸗Direction Amtsrichter 31 . e ae,. ö ö Fi, äber fte, nn,, , , n, F.. Wremja“ zufolge eröffnet in diesem Herbst ein Central— mund 2. Pottgießer, In⸗ Amtsrichter Die norwegischen Schneeschuhe (Ski. Das nützlichste Geräth zur Räthe Köpcke und Ritterstädt, Finanz⸗Rath Peters in Dresden, Ge— comits für die Auswanderung der Juden in , Elberfeld. = in Elberfeld. Ueberwindung der dem Verkehr durch Schnee bereiteten Hindernisse. heimer Regierungs⸗Rath Hase in Hannover, General⸗Director Hoffmann, k Trat nr 1 9 n 1 ,. in Dort⸗ Von Wilhelm Freiherr von Wangenheim. Hamburg. Verlagsanstalt Geheimer Ober-Baurath Canzler und Baurath Klette in Bresden. St. Petersburg seine Thätigkeit. ö ö Marineverwaltung. und Druckerei Actiengesellschaft (vormals J. F. Richter). 1892. . . . . . U 3 R Maas. Wilhelmshaven. Wilhelms⸗ Meyer, . (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) 4 saufl, ö haben. Kaif. Marine⸗ Director in Apler⸗ n, mn, 9 2 ö —— ; Bochum U ö Rath. . ö. I . = 2. Linde, Ingenieur in Pilhelms= 22. Oktober, Schauspiel haust. 226. Verste lung. Der KBider Residenz . Theater. Direction: Sigmund Lauten Thomas Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. / m, . haben. . 1 * * 8 1 . . 2 ö . 5 . . z 751111. ö ö h . ,,. . ö n burg. Sonntag: Zum 16. Male: Im Pavillon, Sonntag; Gesainmt.⸗ Gastspiel des Fritz Reuter . Hd n Kihlichh tener, g, en fieber ung (re Harrum.) Schwank in 5 Acten Jon Ernest Ensembie uhnfer Vireckton von Augußt Innker ·⸗ . ; T*. Illing, Rendant in ch K. e, . ,,, sie Blum ünd Racul Tochs. Deutsch von Ludmwi Hann. Jum 43. Male Onkel Bräsig. debens⸗ 12. Siüiddeutsche Edel / IV. Hanau Thomas. Gaarden. ut 8 ß de 0 dvbert K : 85 3 5 s h F 2 9 ' . ; 5 d deutsche Bühne bearbeitet von Robert Keohlrausch. Fichtl In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. bild in 3 Acten nach Fritz Reuters Ut mine und Unedelmetall⸗ Kgl. Land⸗ . In Scene gesetzt vom Ober-Regisseur Max Gruhe. 8M . geg 72 9. 8 jd. fir di ĩ 35 jm ,. Berufs cht Com lperbände 1 . ‚. n h . . * = Vorher: Zum 16. Male: Nach zwei Jahren. Stromtid“ für die deutsche Bühne eingerichtet von SBerussgenossen⸗ gerichts Rath. n e d, ne,, , , de. Anfang ö. . Lustspiel in 1 Act von Almäsy Tihamér. Deutsch August Junkermann. Anfang 75 Uhr. ,, ö in Sanau d . Montag: Dpernhaus. 218. Vorstellung. Der von Josef Jarno. In Scene gesetzt von Sigmund Montag: Dieselbe Vorstellung. ö Norddeutsche Edel⸗ ? Köln . Wiesner, . G6*ỹ ezel mung der au . Sitz ; Name, Stand und Wohnor . Freischütz. Dyer in 3 Acten ven C. M. v. Weber. Lautenburg. Anfang 75 Ühr. In Vorbereitung: Der Vereinspräsident. und Unedelmetall⸗ Kgl. Reg.Ass. , des ö.. . Tert zum Theil nach einem ,, Der Die Vorstellung von „Im Pavillon“ beginnt um - a , in Köln . n e, ng. des es des stellver⸗ : der Freischütz' von F. Kind. Anfang 7 Uhr. 8 Uhr. ö. son 5 h 2 . schhaft gefetzes für leistungsihig ö e ö Schauspielhaus. 227. Vorstellung. Die Quitzows. Montag: Dieselbe Vorstellung. . ; 9 enzollern · Galerie 25. Rheinisch⸗ Wst⸗ Elberfeld Freude, . 86. J Beisitzer. stellvertretenden Vaterländisches Drama in 4 Aufzügen von Ernst ö ,, ö nd 8 ,, ö fälische Tertil . Be⸗ Kgl. Amts⸗ kJ ggerichts. sitzenden. k i. Beisitzer. ö tiũ bedeckt von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr. Kroll's Theater. Sonntag: Abu Hassan 23. Gr Histor. NRundgemalde 164609 1890. rufsgenossenschaft richter ö 2 y gin ö ig 766 tt , Dienstag: Opernhaus. 219. Vorstellung. Die 3 J u Haffan. Geöffnet 9 Uhr bis Dunkelh. Sonnt. 9. in Elberfeld . Petersburg 66 wolkenlos e n n, , Der Freischütz. Anfang 7 Uhr. Papierverarbei⸗ Elberfeld F 9 z —z * . ; . ? ö k Wagner Freilschutz, Ansang ( UU ö . set ö e arbe erfe reude, Communalverband des Braunsbe . He Morkauw== IE) L wolkenlos. 8 Halen, ,,, Wichard, Bdner, NMonta3: Gaftsßiel der Frau Moran - Olden. Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunte. tungs ⸗Berufs⸗ Kl Amts⸗ Kreises Braunsgbera . 2 Rim ng, Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang 7 Uhr. ö ; ö ,,,. ö rene, ann berg Kgl. Reg-⸗Ass. Gork, Queens⸗ * . z . Oberon. (Rezia: Frau Moran⸗Olden.) Am Landes ⸗Ausstellungs⸗ Park (Lebrter Bahnhof). genossenschaft richter in Königsber 66569 NW A heiter Schauspiel haus. 228. Vorstellung. Donna Dienstag: Das Nachtlager in Granada. Geöffnet von 1711 Uhr. in Elberfeld . ö. ö. Cherbourg 754 6 bedeckt Diana. Lustspiel in 3 Aufzügen, nach dem Spanischen Preise der Winter⸗-Saison: Fauteuil 3 (t, 2. Norddeutsche Berlin J J 8 Guttß . , . ĩ 1 Gewi des Don Augustin Moreto, von West. In Scene J. Harauet 2 , i, ,, ,. - * Sol re,, ; . . Communalberband des Guttstadt Fetschrien. . 7144 1 Gewitter 5 Von Aug ae . Welt. In Scene J. Parguet 2 606. II. Parquet und Balken 1,50 , Concerte Holz ⸗Berufs⸗ 2. Kuppe F ĩ Kreises Heilsb Kgl. Reg. Ass . ö 7 n Sher q; Mar b A 5 , a e, ,, . V Rupper, S in reises Heilsberg Kgl. Reg.⸗Ass. 63 SO 1Regen gesetzt vom Ober⸗-Regisseur Max Grube. Anfang Logenpläͤtze à 1,35 , Stehplatz 75 3. C ö. Abends 6 Uhr: geneossenschaft Oderberg. Communalberband des Rastenburg in Königsberg amburg 6. 747 3 . Uhr. ö !. , ,, Sonntag, Abends 6 Uhr: . . Hannover II. Geyer, Kreises Rastenburg 1 Pri. winemünde 750 3 bedeckt i) . Kar eyder⸗ Concert. genossenschaft Kgl. Reg.⸗Ass. Communalverb 8 D Dr. Heimann, i 75 be ö ( . . x n k Ass. and 8 Domnau zrgemer, Dr. Heimann Neufahrwasser 753 3 bedeckt Deutsches Theater. Sonntag: Der Misan⸗ Belle Alliance Theater. Sonntag: Mit Symphonie Concert unter gütiger Mitwirkung der ö in Hannover. Kreises Friedland . 66h e ü ss Kgl e, gif. Memel 757 OSO 3 bedeckt = thron. In Civil. Anfang? Uhr. gänzlich neuer Ausstattung: Zum 15. Male: Pandora, Concertsängerin Frau Betty Waibel Syphon 36. Nahrungsmittel Sannover II. Geyer, in Königsberg in Fön gsberg Paris 75 WSW TXT wolkenlos Montag: Romeo und Julia. oder: Götterfunken. Vallet-⸗pantomime in drei Ur; 4 B= dur von Beethoven. Arie aus . Industrie· VBerufs⸗ Kgl. Reg. Ass. d Münster. .. 745 2 Regen Dienstag: Der Misanthrop. In Eivil. Bildern und einem Zwischensplel von W. Hock. Tell?! von Rossini, gesungen von Frau Waibel. genessenschaft in Hannover Communalverband des Bischofsburg Dr. Heimann, Fetschri 2. . d einem n X ö , 37. 776 ö 8 . u P schofsburg Dr. Heimann, Fetschrien, Karlsruhe. . 750 S 4 Regen Mittwoch: Der Pfarrer von Kirchfeld. Musik von Fritz Krause, Chereographisches Arran. Arie aus Der Wa ffenschmie von Lortzing, g ucter · Verufs⸗ Brom⸗ A272 J. Berendes, Fabrik⸗ Kreises Rössel Kgl. Reg.⸗Ass. Kgl. Reg. Ass. Wiesbaden. 748 still bedeckt gement vom Balletmeister Giobanni Ambrogio. sungen von Frau Waibel. genossenschaft berg Kgl. Amts⸗ . ö in K München.. 751 SW 5 heiter Chemnitz.. 749 W 2 bedeckt) Berlin... 749 S bedeckt d, 3 bedeckt Breslau. 749 O 1 Schnee Ile dix... 756 5 heiter Vizig. ... 749 1 wolkenlos 750 ONO 1 bedeckt

.

2

Dr e, .

1

Wetterb

OO o * 8

red. in Millim. 8.

n

p.

2 Temperatur m. a e . 2

Stationen.

in O Celsius

do G. = 40 R.

u. d. Meeress

m · ·· ..

Mullaghmore 9 NNW Hwolkig Aberdeen. 751 WMW 5halb bed. Christiansund k O 2heiter Kopenhagen. 3 bedeckt Stockholm bedeckt

SGG

D NO)

58 ; : 82

. e, mm, , re,, e.

w r d —— 0

2 w äÄU Ä

. 57 Oper i Act von Leuven und A. v. Beauplan. ö. in Bromber Jomm: hand x Stuh .

2 Uhr: F Abends 7 Uhr: Dper in 1 Ale e , ,. . r . B 9g Communalverband des Stuhm ö Ie ard nn K . M pon k a sihz 's Uhr. Saal Bechstein, Linkstraße 42. Sonntag, Breslau J. p. Löbbecke Fabrik, Kreifes Stuhm . sal fe f Montag? Krieg im Frieden. Anfang 7 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung. Anfang 77 Uhr,. III. und letzter Klavier- eier in 6 Cam munalverband des Resenberg e, ,. Dienstag: Das Käthchen von Heilbronn. ö ö Abend von Alfred Reisenauer. ani an. ö. . 8 Rosenberßz W. pr. werder ö Theater Knter den Linden. Dircetion OMart eff er ment Ke, gn, Pannover all gern e dr, Frenzer fa. CGemmnaspetban des Kulm

. gl. Reg. ⸗Ass. tor in Rautheim brikdirector in Lin⸗ Kreises Kulm Auffahrt,

Lessing Theater. Sonntag: Zum 24. Male: Aloig und Rudolph Köonacher. Sonntag: Die Yöcgr Zalewski 30m ; ö. Die Orientreise, Schwank in 8 Acten von Oscar Welt in Bild und Tanz. Phankastisches , in Hannover bei Braun⸗ den⸗Hannover. Communalverband des Schwetz Kal. Reg. Ass. 1) Dunst im Horizont. ) Nebel. Blumenthal und Gustav Kadelburg. Anfang 71 Uhr. Ausstattungs-Ballet in 1 Vorspiel und 5 Bildern * ö schweig 2. Baron von Biel Kreises Schwetz in Marien . Montag: Die Orientreise. bon. F. Gaul und J. Haßreiter. Musik von J. Bayer. Familien ⸗Nachrichten. in Zierow bei Communalverband des Marien— werder Die D . k Dienstag: Die Orientreise. k 5 i . 6 961 6 Verlobt: Helene Gräfin Pfeil mit Hrn. Lieut. 41. Bekleidungs Breslau 1 Wismar. , il , . die Depr ů̃ Nordsee hat ohne Orts⸗ ö sceni B ister Hrn. E. G ö Ghraf Pfeil Eerest. vn, 63 cube, d,, K— 2 . Jommunalverban es Stras ie Depression über der Nordsee hat ohne Orts ö Inscenirung durch den Balletmeister Hrn undlach Richard Graf Pfeil (Kreifewitz). Frl. Helene Induftrie . Berufs 8. Faempffe, Heinrich, unn Elrasbte . ö ö 4

Director in Kulm⸗ in Königsberg in Königsberg i 1 N.

, '

Berliner Theater. Sonntag: Nachmittags Vorher: Die Nürnberger Puppe. Komische Montag: Karl Meyder⸗Concert. Anfang 7Uhr. gerichts⸗Rath see. i. Pr.

2. 1

1D TN 0

.

, , , , , , , , , , . , , .

2

veränderung an Tiefe zugenommen und erstreckt 91 Uhr: Das grandiose chinesische Ballabile e,. ö . 5 nias ͤ z ch e g fn sen . 2 w auf 9 Wallner ˖ Theater. Sonntag: Nachmittags⸗ 93 ir n fen . . k Pastor C. Klar (eönißcbers genoffenschaft 9 dir e enn. 6 . Graud Kgl. Reg. Ass Britischen Inseln un estfrankreich starke nörd⸗ Vors zu über die Hälf ** isen. Vor dem Ballet (nur noch einige Aufführungen): RI! * en) 2 z Minck⸗ . ae in ommunalverban es raudenz . 141 liche und nordwestliche und über Nordeentral-Europa m , 1 er nn m Daphne. Operette in 1 Act von Hans Müller. 8 . . 4 6 , et , . Breslau. Kreises Graudenz 9 , w. mit schnsch fädöstliche Winde hervorrufend. Am n 3 Acten vön Friebrich Tan? Schislet é Anfang Rufik Pon . Ferron. Inscenirt vom Sber-gisseur Glenn, , ,,,, . Hannober II. Geyer, Communalderband des Dt. Krone . höchsten ist der Luftdruck über dem Innern Ruß⸗ 5 Uhr' . Herrn C. A. Friese. Ueberdies: Hervorragendstes hz 3 . 1g ö 6 Hrn. Hauptmann Kgl. Reg. Ass. Kreises Dt. Krone lands. In Deutschland ist das Wetter kühl und Abend⸗Vorstellung: Neu einstudirt: Eine leichte Bariéts-Programm. Kassen-Eröffnung 6z Uhr. Dab e, , . he 8 Schwerin (Berlin. . Köl in Hannover Provinzialverband von Berlin 2 l. Langen, Landeg⸗ trübe; die Temperatur liegt 2 bis 7 Grad unter Person. Posse mit Gefang in 3 Acten [s Bildern) Anfang 7 Uhr. ee, Prem Wie unt I von Reinhardt 2m ö Brandenburg Bauinspector in dem Mittel werthe; stellenweise, ist Regen oder Lon Gmil“ Pohl. Musik von A. Conradi und V. Café Ronacher, Restaurants k . , Hinsberg, Eduard. ; . Berlin. Schnee gefallen. Lesina meldet 24, Helder 7 mm Holländer. Anfang 79 Uhr. Unter den Linden. Ronacher. Gestorben: Frau Helene Gräfin Bassewitz Behr, in Düren, in k Communalverband des Perleberg Dr. von Gus⸗ Regen. Montag: Eine leichte Person. Während des ganzen Tages und auch nach der geb. von Kleist (Litzow). Verw. Frau Geb. Thom. Jos, Veim⸗ Kreises Westprignitz w Deutsche Seewarte. In Vorbereitung: Joachim von Brandenburg. Vorstellung geöffnet. Htath Henriette von der Gabelentz, geb. Freiin bach in Derichs⸗ Kgl. Reg. Ass. = Schauspiel in adleten von Mar Meßner. k von Linsingen (Poschwitz. öl. Rheinisch West⸗ Elberfeld Freude kJ Communasperband des Swine. Mn s 2 3 fälische auge Kgl. Amts. . Kreises üf Wollin sinde = . . ; rnst -The Sonntag: Zum —ĩ ö J ö Kreises Usedom⸗Wollin münde Theater ⸗Anzeigen. Friedrich ˖ Wilhelmstüdtisches Theater. . h e, . . ce ö . Redacteur: Dr. H. Klee, Director. n ng, nnr ; 94 ter ö Communalperband des Labes . Senntag: Vierter Abend im Offenbach Enclus. pofse in 3 Acten von Leon Trepton, Fourick ann Berlin: Köln Wiesner . 63 Hobrecht Rönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern· Aufführung. Die schöne Helena. Komische J. Görß. Musik von G. Steffens. it neuen Verlag der Expedition (Scholy. . Kgl. Reg. Ass . des Naugard 9g Htg - Jiath haus. 217. Vorstellung. Die Afrikanerin, Oper Operette in 3 Acten von. Meilhas und Halsvy, GKostumen aus dem Atelier der Fr Köpke und neuen Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ . in Kön C e. e, . . in Stettin in 5 Acten von G. Meyerbeer. Text von E. Scribe, deutsch von J. Hopp. Musik von Jacques Offen Decorationen von Lütkemever in Coburg. In Scene Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 35. Buchdrucker ⸗Be⸗ Hannover II. Geyer a,, e e. 2 Ppritz deutsch von F. Gumbert. Ballet von Paul Taglioni, bach; Anfang 7 Uhr. gesetzt von Adolph Ernft. Anfang 7. Uhr K . rufsgenoffenschaft ; Kal. Reg As 6 reis Peri d ö. In Scene gesetzt vom Ober- Reglsseur Tetzlaff. Montag: Dieselbe Vorstellung. Kiten. Tiefelbe Vorstellung. Fünf Beilagen he. ga Ter. ommunalperband des Greifen⸗ Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang 7 Uhr. K leinschließlich Börsen⸗Beilag). Kreises Greifenhagen hagen

5

12478 Oui 9