l 577 2 2 21 * Chemnitzer Actien⸗ Färberei
und Appretur⸗Anstalt
vormals Heinrich Körner.
Von den fünfprocentigen Schuld⸗ u. Pfand⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft sind heute vorschriftsgemäß 36 Stück, und zwar die Nummern:
28 37 45 55 62 67 69 85 93 124 133 139 140 145 152 155 165 172 177 178 180 216 220 234 248 355 259 262 279 307 317 323 846 1 3 359 Einlösung am 31. Dezember d. J., an nelchem Tage die Verzinsung erlischt — gezogen worden. Die Rückzahlung erfolgt an unserer Kasse hier und es wird dabei der Betrag etwa blender Zinsscheine in Abzug gebracht werden.
Chemnitz, den 22. September 1892.
Chemnitzer Actien⸗Färberei ppretur-Anstalt vormals Heinrich Körner. Die Direction.
3841 Harbeleuchtungs Actien⸗Gesellschaft zu Oberfrohna.
Die 25. ordentliche Generalversammlung soll Montag, den 24. Oktober d. J., Abends 7 Uhr, im Hotel Rautenkranz hier abgehalten werden.
Die Herren und Frauen Actionäre werden deshalb
irdurch eingeladen, am gedachten Tage sich daselbst einzufinden und durch Vorzeigung ihrer Actien sich u legitimiren. Mit Beginn der Verhandlung, um
Uhr, wird das Zimmer geschlossen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts.
2) Justification der Jahresrechnung pro 1891,92.
3) Beschlußfassung über die zu vertheilende Dividende.
4) Berathung über etwa gestellte Anträge, welche beim Unterzeichneten nach 5 20 der Statuten schriftlich anzubringen sind.
Oberfrohna, den 9. Oktober 1892.
G. Gräfe, Vorsitzender.
12260 Vereinsbrauerei Jüterbog, Aetien⸗Gesellschaft.
Die Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit der am Donnerstag, den LO. November d. J., Abends 7 Uhr, im Restaurant von Kurzhals hier— Ulbst stattfindenden 4. ordentlichen General— versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäftsberichtes, sowie des Rechnungsabschlusses für das am 30. v. M. beendete Geschäftsjahr.
2) Bericht des Aufsichtsrathes über Prüfung des Abschlusses, sowie evt. Entlastung der Ver— waltungsorgane.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein— gewinnes, bezw. Festsetzung der Dividende.
4) Ersatzwahl für ein ausgeschiedenes Vorstands— mitglied.
Diejenigen Actionäre, welche an dieser Versamm— lung theilnehmen wollen, haben ihre Actien vorher und bis spätestens den 8. November d. J., Nach— mittags 4 Uhr, dem Herrn Bürgermeister von See— häusen hierselbst zwecks Ausstellung der Legitimation vorzulegen.
Der Rechnungsabschluß liegt für die Actionäre vem 25. d. M. ab im Comptoir der Brauerei offen.
Jüterbog, den 20. Oktober 1892.
Der Vorstand. A. E. Schumann. A. Dalichow.
iy) Attien. Gesellschaft für Warps-Spinnerei K Stürkerei zu Oldenburg i. Grh.
Der in unserer Bekanntmachung vom 13. Sep— tember d. J. zur Einreichung der Actien zwecks Zusammenlegung sowie zur Zeichnung von Prio— r ätäts⸗-Actien dritter Emission gestellte Termin wird hierdurch bis zum
23. Oktober d. J., Abends 6 Uhr, isgedehnt, da bestimmt in Aussicht steht, daß in— wischen die Zeichnungen den Maximal Betrag von 135 000 ½ e, erreichen werden.
Oldenburg i. Gr., den 18. Oktober 1892.
Der Verwaltungsrath. Aug. Schultze, Vorsitzender.
49 3 .
(
41545 Bierbrauerei „Bergschlößchen“ A. ⸗Ges. Stade. Bilanz pr. 30. September 1891. . AcCtivn.
Kassa und Debitoren... 6 388 942,08
Grundstück und Gebäude 6 .
Maschinen und Brunnenanlage. . i , .
Inventar und div. Unkosten. 13336, 34
Vrgantsatlsn d Conte 95. S6 590 253. 01
Lassi vn. Actien⸗Kapital ˖ Conto J Zinsen-Conto
S6 400 000, — 189 326,79
926, 25 S6. 590 253,04
ö Der Vorstand. ; Gotthold Müller. Ladehoff.
42476
Zuckerfabrik Duderstadt.
Eine Generalversammlung der Actionäre der Zuckerfabrik Duderstadt ist auf:
Sonnabend, den 12. November 1892,
Morgens 10 Uhr,
im Locale des Herrn Artmann „Zur Schanze“, vor hiesiger Stadt, anberaumt, wozu die ꝛc. Actionäre hiermit ergebenst eingeladen werden.
Zugleich wird zur Kenntniß der Betheiligten ge⸗
2
bracht, daß vom 24. Oktober bis 8. November d. J.
die Betriebsrechnung, Bilanz, Gewinn- und Verlust⸗
rechnung pro Campagne 1891,92, sowie ein den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft betreffender Vorstandsbericht nebst den Bemerkungen des Aufsichtsraths in dem Contor der Fabrik zur Einsicht der Actionäre ausliegen. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Abänderung des § 52 des Gesellschaftsvertrages. 2) Vorlage der Betriebsrechnung pro 1891/92 und Beschlußfassung über diese Rechnung. Duderstadt, 20. Oktober 1892. Vorftand der Zuckerfabrik Duderstadt. L. Leineweber.
liens! Gelellschaft des Rasinogebäudes in Mülhausen.
Bilanz am PI. Dezember 1891.
Actĩ va. S6. 3 30 000 — 4400 — 64134
Liegenschaft ) Debitoren Kassa
D öon Gewinn⸗ und
Verlust⸗Conto.
⸗
„60 72 800 — 16000 —
Passi va. N Actien kapital. 2) Hypothekarschuld ; ) Frühere Abschreibung 4) Abschreibung pro 18971.
5) Gewinn von 1899 .
ic izoo. - 2 m 4260 — 131634
h O41 34
w Allgemeine Unkosten. ö ) Außerordentliche Kosten für Gründung der Gesellschaft ; Reingewinn
1131 10 1316 3
1161020
A6 6 185020 6 600 —
160 —–
1 Vortrag aus 1890 ) Miethzinsen w 3) Rückvergütung der Miether .
1161020
Gesellschaft des Kasinogebäudes in Mülhausen. Der Vorstand. Ch. Zürcher.
42421 Activa.
Greußener Malzfabrik A. G.
Bilanz pro 31. Juli 1892.
Greußen i. Th.
Passiva.
Grundstück⸗Conto. . 7 800 — Erste Einrichtungs⸗Conto ..... 4500 — 1 311 100 - ö 82 420 - Beleuchtungs⸗Conto. 5 170 - Schienenstrang-Conton. 8 450 - Mohilien-⸗Conto 1280 — Utensilien⸗Conto 1660 — Sack ⸗Conto J 6 360 — Conto Corrent, Debitoren. 38 44910 Wechsel⸗Conto . 3 165 75 Malz⸗Conto. 172 043 90 Kohlen-Conto 465 58 Unkosten⸗Conto . 641 15 Versicherungs⸗Conto 385 65 Kassa⸗Conton. 133232
Hd 5 6h29 h2
Gewinn- und Verlust⸗Conto pro 21. Juli 1892.
400 000 — 23 091 78 5 000 - 100 000 — 17 53777
Actien⸗Kᷣapital⸗Conto ... Conto Corrent, Creditoren. Reservefond⸗Conto Hypotheken⸗-Conto Gewinn⸗Conto.
Generalunkosten⸗Conto ..... 5 Abschreibungen - Conto pro Dubiosen. Gewinne. (
Greußen, den 18. Oktober 1892.
Betriebsüberschuß .
S4 215 49
S4 215 49
Greußener Malzfabrik A. G. Greußen i. / Th.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: H. Hornung.
2 vom chäftskasse eingelöst.
Die Revisoren: Der Vorstaud. Max Steinbrück. 8. Wiegleb. Husch ke. A. Stoeckius. wurde die Dividende für 1891/92 auf 4060 E. November a. c. ab mit S 200 an unserer
424165
Bilanz pro 30. April 1892
PFassvi va.
AEctira. der Steinkohlenbergwerksgesellschaft von Offenburg in Offenburg.
ll ö 200 000 — 8 100 — 50 — w
6 22679
Grubenwerthe. . Dampfmaschinen Berghaupten do. Hagenbach do. Diersburg Briquetterie⸗Conto ann,, 100 — Hrn hier Gone 6 443 49 Immobilien- und Mobilien-Conto -. 44 609 18 Kohlenwäsche⸗Conto . . 36 876 56 Pulver ⸗ Conto 36 — Dolz⸗Conto ; 1000 — Grube Berghaupten. 18 009 — Kassa⸗Conta. 7183 98 Debitoren⸗Conto 11537881
333 654 81
60, 200 000 — 1203647 0 000 - ö 71 406 sa
100 Actien der Actionäre .. Meet nt, Hypotheken⸗Conto Gratifieations⸗Conto Creditoren⸗Conto.
— — —
333 ho] o
ö Offenburg. Steinkohlenbergwerksgesellschaft von Offenburg. Der Vorstand.
Albert Mayer.
Soll.
Gewinn- und Verlust⸗Conto pro 0. April 1892.
Haben.
Mc, 8 An w ane,
AM 4 Per Saldo pro 30. April 1891 10 800 - Zinsen⸗Conto. H 109979 Pulver⸗Conto .. kJ 193 86
Grube Berghaupten 82751
12 92116
An Amortisations-Conto. Gratifications⸗Conto.
6. 13 hon i
, ,
1292116
Vortrag
33300
Laut Notariatsprotokoll vom 2. September a. ⸗. sind von unserer Anleihe bedingungsgemäß auf dieses Jahr entfallende 19 Stück Schuldscheine aus. geloost worden und zwar die Nummern: 1 45 73 zöl 365 3901 103 411 442 452 451 495 502 34; 508 565 579 581 588. .
Die Rückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Schuldscheine und der noch nicht fälligen insscheine am 31. Dezember a. c., unter welchem Tage eine Verzinsung aufhört,
bei unserer Gesellschaftskasse in Furth,
bei dem Dresdner Bankverein zu Chemnitz
Dresden und Leipzig, j
und wird der Betrag von fehlenden nicht fälligen Zinsscheinen hierbei in Abzug gebracht. ;
Von früheren Ausloosungen sind noch unerhoben die Schuldscheine Nr. 213 257.
Furth, 5. September 1892. BGaumwollspinnerei . Warperei Curth (vormals H. C. Müller).
A. Baumann. W. Herrmann.
1 ä ä /// / / ) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. 42345
In die Liste der beim unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen: 13) der Rechtsanwalt Hahne zu Bochum. Bochum, den 17. Oktober 1892. Königliches Landgericht. Opdenhoff.
42347
In der Anwaltsliste des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute Herr Rechtsanwalt Hans Fischer, wohnhaft in Riesa, eingetragen worden.
Riesa, am 18. Oktober 1892.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Heldner. 42346 Königl. Württ. Landgericht Heilbronn.
Nachdem der Rechtsanwalt Eytel unter Verzicht auf seine Zulassung bei dem Landgericht in Heil— bronn seinen Wohnsitz in Um genommen hat und bei dem Königlichen Landgericht daselbst zugelassen worden ist, hat man denselben in der Liste der bei dem Landgericht Heilbronn zugelassenen Rechts— anwälte gelöscht.
Den 19. Oktober 1892.
Der Präsident: Speidel. 42442 Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Ludwig Mayr dahier in die Liste der bei dem K. Landgerichte München J. zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht.
München, den 19. Oktober 1892.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts München J.: von Braun.
l
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
k / /// /// /
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 42340
Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Kosel, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von jährlich 609 ½ verbunden ist, soll baldigst besetzt werden.
Geeignete Bewerber, welche die Physikatsprüfung bestanden haben oder sich verpflichten, dieselbe binnen Jahresfrist abzulegen, wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufes binnen 1 Wochen schriftlich bei mir melden.
Oppeln, den 19. Oktober 1892.
Der Regierungs⸗Präsident.
42339 Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn. Einnahme 1892: im September n ie Gnde uguftff. zusammen ... 10788 310 20 18 1892: 39 373,39 11891: 39 231,20
ss! Für 5 Mark! feinster ostfries. Hammelbraten 9 Pfund franco gegen Nachnahme, Nagelholz-Rauchfleisch à Pfund 1L 1 50 4 franco.
S. de KRBeer, Emden.
dagegen 18916. Tagesdurchschnitt.
355680
Henneherg's Seiden-Fahrik
in Zürich sendet „zollfrei“ an Private:
schwarze, weiße und farbige Seidenstoffe von 75 Pf. bis Mk. 18. 65 p. Meter — glatt, gestreift, karrirt, gemustert ꝛc. (ca. 240 versch. Sual. u. 2006 versch. Farben, Dessins ꝛc.) Seiden ⸗Damaste
Seiden ⸗Foulards . Seiden ⸗ Grenadines ö Seiden ⸗Bengalines ö Seiden⸗Ballstoffe . Seiden Bastkleidery Robe, „A6. 80 - 68.50
Seiden Armüres, Nerveilleux, Duchesse eic.
porto⸗ und zollfrei ins Haus.
Seiden⸗Fabrik G. Henneberg, Zürich.
v. Mk. I. S5 - 18. 65 1.35 — 5.85 1.35 11.65 1.95— 9. 890 — 75 18. 67
Muster umgehend. Doppeltes Briefporto nach der Schweiz.
Königl. u. Kaiserl. Hoflieferant.
M 251.
ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg⸗ ö enthalten sind, erscheint auch in einem befond
Gentral⸗ Handel s⸗Register
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 22. Oktober
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Saats⸗
Anzeigers 8W.,. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben pon den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ regiftereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich RW ürttemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
KBerleburg. Haudelsregister 42269 des Königlichen Amtsgerichts zu Berleburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 35 die Firma Hofapotheke von W. Brauneck und als deren Inhaber der Hofapotheker Wilhelm Brauneck zu Berleburg am 18. Oktober 1892 eingetragen.
KRerlin. Handelsregister 42483
des Königlichen Amtsgerichts JI. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1892 sind am
20. Oktober 1892 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 605, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Dentsche Textil Mosaik Gesellschaft Pohl C Swoboda ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12907,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Nordstern⸗Branerei Küßner C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Die Handelsgefellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Oscar Küßner zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
Ziegel C Cement W. Olschewsky C Co. (Geschaftslocal: Kesselstraße 31) sind:
der Ingenieur Friedrich Wilhelm Olschewsky zu Berlin,
der Architekt Ernst Hotop zu Charlottenburg und
der ,, Hermann Julius Franz Eugen von Mitzlaff zu Schöneberg.
Zur Vertretung der Gesellschaft Gesellschafter Olschewsky berechtigt. ; .
Dies ist unter Nr. 13 691 des Gesellschafts—
ist nur der
registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 463,
woselbst die Handlung in Firma:
Julius Huth mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: . ;
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf:
I) die Frau Paula Eugenie Huth, geborene
Wolff, 2) deren noch minderjährige Kinder:
a. Erich Franz Huth,
b. Frieda Hutz, vertreten durch den Rechtsanwalt Eugen Wolff als Vormund, sämmtlich zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fortsetzen. Vergleiche Nr. 13 699 des Gesellschaftsregisters.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 13 690 die Handelsgesellschaft in Firma:
Julius Huth
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die Wittwe Paula Eugenie Huth, geb. Wolff, die minderjährigen Erich Franz Huth und Frieda Huth, die minderjährigen Kinder vertreten durch den Rechtsanwalt Eugen Wolff als Vormund, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 19. August 1892 be—⸗ gonnen. .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17481, woselbst die Handlung in Firma:
— Adolph Hatry mit dem Sitze zu Frankfurt a. Main und Zweig— niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf— gegeben und ist deshalb die Firma hier gelöscht worden.
Ferner ist in unser Procurenregister unter Nr. 6930 bei der für die vorgenannte Firma vermerkten Procura des Jean Knauff zu Frankfurt a. Main ein— getragen worden:
Die Procura ist, da die Zweigniederlassung zu Berlin aufgegeben ist, hier gelöscht worden.
In unser Firmenregister ift unter Nr. 20 221, wo— selbst die Handlung in Firma:
⸗ Buchdruckerei Rudolph Gensch . dem Siße zu Berlin vermerkt steht, einge— ragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag mit dem Firmenrechte auf den Kaufmann Otto Speyer zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 23 707.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 707 die Handlung in Füma:
. Buchdruckerei Rudolph Gensch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ofto Speyer zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 165,
woselbst die Handlung in Firma:
Hans Loemner
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Der Kaufmann Johannes Max Loewner zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf— manns Carl Adolf Ferdinand Bulle zu Schöne— berg als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Hans Loewner Co. führende offene Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 13 689 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 689 die Handelsgesellschaft in Firma:
Hans Loewner C Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 7. September 1892 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Kaufmann Carl Adolf Ferdinand Bulle berechtigt.
In. unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 23 706 die Firma:
Wilhelm Fischer (Geschäftslocal: Oranienstr. 62) und als deren In— haber der Kaufmann Wilhelm Fischer zu Berlin eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Persönlich haftender Gefellschafter der hierselbst unter der Firma:
Patent⸗Hufeisen⸗Fabrik Zeller E Co. begründeten Commanditgesellschaft (Geschäftslocal: Schützenstr. 36) ist der Kaufmann James Zeller zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 13 692 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 23 708 die Firma:
L. Zwanzig (Geschäftslocal: Saarbrückerstr. 26) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Louis Zwanzig zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 20. Oktober 1892. Königliches . Abtheilung 80 / 81. il a.
Cassel. Handelsregister. 42287 Vr. 1904. Firma: Emil Baeßler in Gernrode. Obige Firma, deren Inhaber der Fabrikant Georg
Schwiening in Bettenhausen bei Cassel ist, hat in
Bettenhgusen eine Zweigniederlassung errichtet. Laut Anmeldung vom 5. Oktober 1892 ein—
getragen am 15. Oktober 1892.
Cassel, den 15. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. 42286 Nr. 1905. Firma Löwenapotheke W. ?
rath in Caffel.
Inhaber der Firma ist der Apotheker Wilhelm
Hunrath zu Cassel.
Laut Anmeldung vom 10. Oktober 1892 einge—
tragen am 17. Oktober 1892.
Cafsel, den 17. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Düben. Bekanntmachung. 42445
Bei der unter Nr. 3 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma:
Roeber C Ilse mit dem Sitze „Winkelmühle bei Mockrehna“ ist Folgendes vermerkt worden: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Erich Ilse aufgelöst.
Gleichzeitig ist eingetragen worden:
1) unter Nr. 44 unseres Firmenregisters die Firma Roeber Ilse mit dem Sitze „Winkelmühle“ und als deren Inhaber Mühlenbesitzer Adolf Theodor Roeber auf der Winkelmühle,
2) unter Nr. 2 unseres Procurenregisters die Er— theilung der Procura an die verehelichte Mühlen— besittzer Roeber, Auguste, geb. Ilse, auf der Winkel⸗ mühle für die unter Nr. 44 des Firmenregisters verzeichnete Firma:
Roeber C Ilse mit dem Sitze „Winkelmühle“.
Düben, den 0. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
Düben. Bekanntmachung. 42446 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 45 die Firma „E. A. Schroer“ und als deren In— haber der Kaufmann Ernst Aug. Schroer in Düben eingetragen. Düben, den 13. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Ettenheim. Bekanntmachung. 42279 Nr. 9889. Zu O. Z. 164 des Firmenregisters wurde unter dem Heutigen eingetragen: Die Firma Josef Gutheim in Orschweier ist erloschen. Ettenheim, 17. Oktober 1892. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.) Glei wit. Bekanntmachung. 42281 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. S51 die Firma J. C. Mrozik zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Mrozik zu Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 18. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗ u eren . en
1892.
nd Muster⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan
für das Deutsche Reich. i. 25)
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt ü „ S0 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Inlertionspreis fär den Raum einer Dru 42282 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Vr. 1311 die Firma Max Gordon und als deren Inhaber der Kaufmann Max Gordon in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 18. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Greifswald. Bekanntmachung. 42448 Bufolge Verfügung von heute ist eingetragen unter Nr. 674 des Firmenregisters: die Firma: E. H. C. Collrepp, als Inhaber derselben: der Kaufmann Ernst Collrepp, Ort der Niederlassung: Greifswald. Greifswald, den 17. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. 42283 Halberstadt. Die unter Nr. 635 des Firmen registers für den Handschuhfabrikanten und Mode— waarenhändler Robert Krimmelsbach zu Halberstadt eingetragene Firma Rob. Krimmelsbach daselbft ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 14. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Mam hug. 42284
Eintragungen in das Handelsregifter.
ELS92Z2. Oktober E55.
J. C. Helmers E Cons orten. Inhaber: hann Heinrich Christian Kohfahl, Adolph Si mund Helmers, Franz Ludwig Siegmund Spren und Johanns Julius Adolph Kohfahl.
Roggenbau C Co. Karl Louis Brodtmann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Georg Heinrich Detlev August Roggen— bau, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
W. Honigbaum. Honigbaum.
Allianz-⸗Versichernugs⸗-Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin. Die von der Gesellschaft an Justin Speyer, in Firma Justin Speyer, ertheilte Voll— macht ist aufgehoben. Für die von dem genannten Speyer vermittelten Geschäfte wird die Gesell— schaft in Person ihrer anderen hiesigen Bevoll— mächtigten Paul Clemens Duncker und Alexander Ferdinand Peter Joly, in Firma Duncker K Joly, hierselbst Recht nehmen.
Adolf Hedler. Inhaber: Eugen Adolph Hedler.
The Merchants Warine Insurance Company Limited, zu London. Die Ge— sellschaft hat Hermann Franz Matthias Mutzen— becher, in Firma H. F. M. Mutzenbecher, zu ihrem hiesigen Generalagenken und Bevollmächtigten er— nannt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll— macht ermächtigt, Versicherungen und Rückversiche⸗ rungen auf alle Gegenstände der Seeversicherung, sei es zur See, auf Flüssen oder zu Lande, für Rechnung der Gesellschaft abzuschließen, die Polizen auszustellen und zu unterzeichnen, Prämien und andere Gelder hinsichtlich solcher Versicherungen entgegen zu nehmen und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu ver— treten.
Die früher von der Gesellschaft an Charles Guilleaume Jules Fester, in Firma Mund K Fester, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.
Oktober 17.
J. Tuchhändler. Inhaber: Aron Jozef Tuch— händler.
GE. Specht. Diese Firma hat an Wilhelm Adam Georg Makrocki und Carl Otto Herke gemein— schaftliche Procura ertheilt.
Adolf Liffauer. Diese Firma hat ihren Sitz von Altona nach Hamburg verlegt. Inhaber: Abraham Moses Heimann Lissauer.
F. C. Fertig. Diese Firma hat an Heinrich Eduard Ludwig Sievers und Franz Wilhelm Carl Neu— mann gemeinschaftliche Procura ertheilt.
Simon Pels. Diese Firma hat an Jacob Pels Procura ertheilt.
Curt Weber. Inhaber: Friedrich Ludwig Curt Weber.
Otto Schölermann. Schölermann.
Otto Stöver. Inhaber: Otto Friedrich Rudolf Stöver.
Möbel⸗, Ban- und Kunsttischlerei Aetien— Gesellschaft vormals Langer C Comp. Diese Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Schweidnitz bestehenden Actiengesellschaft ist auf—
gehoben. Oktober 18.
Guftav Hevecke C Onnenberg. Inhaber: Gustavp Heinrich Carl Hevecke und Gustab Theodor Carl Onnenberg.
J. Drubin. Inhaber: Isaak Drubin.
Otto Bormann. Inhaber: Otto Friedrich Wil⸗ helm Bormann.
Auton M. Nathan. Nathan.
E. Calmann. Ahron Louis Calmann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bis— herigen Inhabern Elias Calmann, Marx Cal— mann und Gustav Joseph Rosenmeyer unter un. veränderter Firma fort.
Friedrich Schünhoff. Inhaber: Friedrich Gustav Adolf Louis Schünhoff.
Eduard Dreyer. Diese Firma, deren Inhaber der am 8. September 1883 verstorbene Eduard Dreyer war, ist erloschen.
r ger
Inhaber: Julius Wilhelm
Inhaber: Otto Johannes
Inhaber: Anton Meyer
Kindt Krüger. Diese Firma hat die ga Her⸗
qzeile 30 8.
mann Carl Ludwig Ehbrecht ertheilte Procura aufgehoben.
W. Gerckens C Merlitschek. Inhaberinnen: Caroline Henriette Philippine Wilhelmine Gerckens und Chaje Ester — genannt Klara —, geb. Ortner, des Alexander Merlitschek Wittwe.
Das Landgericht Hamburg.
Haynau. Bekanntmachung. 42285 In unser Firmenregister ist unter Laufende Nr. 137 die Firmg Nobert Breitkopf zu Haynau und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Breitkopf zu Haynau am 17. Oktober 1892 eingetragen worden. Hahynau, den 17. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Hompbnrg v. d. H. Bekanntmachung. 142447] Unter Nr. 109 unseres Gesellschaftsregisters wurde heute Folgendes eingetragen: Firma: Geschwister Ahnenräder. Sitz der Gesellschaft: Homburg v. d. H. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Fräulein Wilhelmine Ahnenräder, Katharina Ahnenräder, verehelicht an Julius Kränzlin von hier. Die Gesellschaft hat am 15. März 1892 begonnen. Homburg v. d. H., den 18. Oktober 1892.
hierselbst am
RHönigsberg i. P. SHandelsregister. 2288 In das Procurenregister ist unter Nr. 1678 am 14. Oktober 1892 eingetragen, daß der Kaufmann Mendel Heymann hierselbst, in Firma M. Hey⸗ mann, der Frau Rosa Heymann, geb. Sachs, Pro— cura ertheilt hat. Königsberg i. Pr., den 15. Oktober 1892. Köhstigliches Amtsgericht. XII.
12290 Küstrin. In unser Firmenregister ist am 17. Oktober 1892 eingetragen:
l) zu Nr. hö5l bei der Firma Hermann Laabs Nachfolger zu Küstrin:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Droguenhändler Paul Huschke zu Küstrin übergegangen, welcher dasselbe unter unver— änderter Firma fortsetzt;
2) unter Nr. 574 die Firma Hermann Laabs Nachfolger zu Küstrin und als deren Inhaber der Droguenhändler Paul Huschke zu Küstrin.
Küstrin, den 17. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
Lahr. Bekanntmachung. 42450] Nr. 15 712. In das Geseüschaftsregister zu O. 3. 24‚ñ127 mit O. Z. 166 wurde eingetragen: Lahrer Eisenbahugesellschaft in Lahr. Durch Generalversammlung vom 12. August d. J. wurden in den Verwaltungsrath gewählt: Commerzien⸗Rath Ferd. Sander, Commerzien⸗Rath Otto Stößer, Fabritant Otto Maura, Rentner Gustav Stöß und als Ersatzmänner Kaufmann Wilhelm Kappis und Fabrikant Carl Spreter. Lahr, den 14. Oktober 1892. Gr. Amtsgericht. Mündel. . Mannheim. Handelsregistereinträge. 42449 Nr; 51414, 19. Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Procuren, wurden die nach— genannten Firmen in dem diesseitigen Handele— register gelöscht: Firmen⸗Reg. Bd. I. Siebeneck“ in Mannheim. Firmen⸗Reg. Bd. III. O. 3. 270. Firma „Joseph Hauser“ in Ladenburg. Firmen⸗Reg. Bd. III. O.-3. 470. Firma „Albert Bisenzer“ in Mannheim. Firmen⸗Reg. Bd. III. O.⸗3. 544. Mayer⸗Mans“ daselbft. Firmen⸗Reg. Bd. III. O. Z. 597. Firma „Carl Ferd. Leist“ daselbft. Firmen-Reg. Bd. III. O. Z. 686. Firma „Meyer⸗ Ehrenbacher“ daselbst. Mannheim, 17. Oktober 1892. Gr. Amtsgericht. Dr. Hummel. Mettmann. Bekanntmachung. 42296 In unser Gesellschaftsregister ist r , Nr. 38 eingetragen worden: ie Firma Hackland C Hohstadt mit dem Sitze zu Haan und als deren Inhaber 1) der Buchdrucker Emil Hackland zu Haan, 2) der Rentner Wilhelm Hohstadt zu Vohwinkel. Die Gesellschaft hat am begonnen. Mettmann, den 18. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
3 XV
25. Firma „M
Firma „M.
15. September 1892
, e,.
b
——
=
—
0.
ae m .
= ö 2 — / i 9
.
.
e e,
d K
2
1 /
w
ö
.
——
K