116 256 .
l Gas A. .
ftgieß.
Stobwasser V. A Strl Spielt St Sudenb. Masch. Sũdd Imnm Mo? Tapetenf. Nordh En,, ö.
do. t. Pr. Anion, Bauges.. 7 Vulcan Bqgw. ey. 8 Weißbier ¶ Ger. 47
do. Bolle) 9 Wilhelm Weind 6 Wissen. Bergwt. 90 Zeitzer Maschinen 20
2 *
600
1000
oö00 57, 006 600 101256 1000 230, 00 b;G 800 300 300 300 500 500
III - — 2
123 606
13,50 bz 114006 51,90 63G 2 97,5053 G ade / 12207440636 1000 — — 600 16 6094 300 234, 506
SS- = =
—— — — — — — — ——
= . . . . . . 8 ö . m w O n m m.
.
Versichern ugs Gesellschaften. Curs und Dividende — 4 vr. Sta. Dividende pro lsgo 1891 Aach M Feuerv. Mo. 1 CMMυτυ—οο 160 110106 Aach. Ruckors· . 2M Ma 6. 4008 20 120 206 Brl end. 1. Wfsd 2M ουλ· 120 120 175083 Brl. Fenerrs G6 20 ½οv. 100043 158 109 EDi69gG Grl. Hagel A. S. 200 . 10004 30 O 14006 Brl Lebens v. CG 2WMMn o. 1090 4Mαn 1723 185 — Cöln. Hagel vs. G. 2M r. 5M. 12 0 1258 Söln Rückrrs S 2M ob 500M, 45 45 53406 Colonia, Feuerv 2Mυε v. 100000 00 400 35530 G Goncordia, Vebo. o v. IMM n- 45 45 11II8G Dt. Feuers. Berl 2M Mo v. loo. 84 36 15006 Ot. Alovd Berlin MMS. 1000330 200 200 B4006G Deutscher Phönix 20 60 v. 1000 . 120 120 — Stsch. rnẽ p. V. 26 4d on 230 35 32 1450 Drsd. Allg Trsp. 10/0 v. 10002 300 300 — Dũ ssld. rs y V IOM οv. 10002Qνλ 2535 34756 EUlberf. Feuer ors. MM v. 1000Mνυ 270 50256 ortunag, A. V. 20 * 0 v. 1000 Mer 200 25506 Der,, gr, . 45 1096 Gladb. Feuerors. 20M v. 1090022 30 3003 Leiyzig. Feuervrs. SM /0 v. 000Mtπάᷣ 7209 tz 500 G Magdeb. Feuerr. WM v. 19002 206 39006 Magdeh. Hagely. Z3 o / ex. 0 Mr 32 5256 Magdeb. e bens v. MM 0. QOιά-‚ 26 12636 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 RM 45 45 9256 Niederrh. Güt. M. 1G / Ou. 5M ά‚· 60 70 1080 Nordstern, Lebos. 20/0 v. 100040 93 1800 Oldenb. Vers.⸗ Gs. 2M /ov. HO! 60 J 5 . ov. 00 M. 37
reuß Nat. Vers. 250 / gp. 400, 56
ovidentia, 10 9½ von 1000 fl. 45
hein. Wst5 Lld. 1000. 19002 30 Rhein. Wstf Rc. 1OMυτο. Q 24 Sãchs. Ruũckv. Ges. So o v. 50M, 75 Schls. Feuerv. G. 2M /p. 50G 100 1 Thuringia, V. G 200υάτν. 10002Mιυλ 240 Trantatlant. Gut. 20 o. 1500½6 75 Union, Hagelvers. MMM v. 00M. 40 Victoria, Berlin 200,90. 1000* 162 165 36006 MWftdtsch . Vs⸗⸗ B. 207 0. 1000. 54 54 10116 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 νσ 30 30 7I4B
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 22. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zum theil etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet. In dieser Beziehung waren die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden ungünstigen Tendenz⸗ meldungen in Verbindung mit anderen in demselben Sinne wirkenden Handelsnachrichten von bestim— mendem Einfluß.
Hier entwickelte sich das Geschäft sehr ruhig, doch konnte sich die Haltung im Laufe des Verkehrs etwas befestigen und schloß auch nach unwesentlichen Schwankungen ziemlich fest.
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel. Von Deutschen Reichs⸗ und Preußischen consol. Anleihen waren besonders 3 Y schwächer.
Fremde, festen Zins tragende Papiere lagen weniger fest, Italiener, Russische Anleihen und Ungarische o Goldrente etwas abgeschwächt; auch Russische Noten schwächer.
Der Privatdiscont wurde mit 23 0,9 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Credit⸗ actien zu schwächerer Notiz ruhig um; Oesterreichische Bahnen ziemlich fest, aber unbelebt; Gotthardbahn schwächer.
Inländische Eisenbahn-Actien wenig verändert und ruhig.
Bankactien nach schwacher Eröffnung zumeist be— festigt; Actien der Dresdner Bank mehr angeboten und weichend.
Industriepapiere ruhig und ziemlich behauptet. Montanwerthe fester aber nur mäßig belebt.
Frankfurt a. M., 21. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20,377, Pariser do. 80,96, Wiener do. 170,15, 4 0 Reichs⸗Anl. 107,95, Oestr. Silberrente 51370, do. 41,63 o Papierrente SI, 90, do. 40/0 Goldrente 97,80 1866er Loose 12420, 3 o/ ung. Goldrente 95, 10, Italiener 91 90, 1880 er Russen 96,60, 3. Orientanl. 65,40, 40,00 Spanier 64,30, Unif. Egvpter 99, 00, Conv. Türk. 22.00, 4 5/o türk. Anleihe S6 20, 3 5,0 port. Anleihe 23,80, 590so serb. Rente 73,10, Serb. Tabackrente 73 90, og amort. Rumän. M7, 00, 600 cons. Mex. 78,770, Böhm. Westbahn 295, Böhm. Nordbahn 1853, Franzosen — — , Galizier 1323 Gotthardbahn 1539, Mainzer 113 70, Lombarden 85s, Lüb.⸗ Büch. Eisenb. 14400, Nordwestbahn 178, Creditactien 2627, Darmstädter 134,40, Mitteld. Credit 97, 43. Reichs⸗ bank 149, 00. Visconto⸗ Comm. 184,50, Dresdner Bank 141 50, Bochumer Gußstahl 120 50, Dortm. Union 53 0), Harpener Bergw. 131 30. Hibernia 115,80, Westeregeln 100,90. Fin iz. ut 24 0so.
Fraukfurt a. M, 21. Oktober. (B. T. B.) Effeeten ⸗ Societät. (Schluß.) Oesterreichische Freditactien 2625, Franzosen —, Lombarden 863, Ung. Goldrente g5, 16, Gotthardbahn 164. 40, Dis⸗ conto⸗Commandit 184,30, Dresdner Bank 141,40, Bochumer Gußstahl 131,20, Dortmunder Ünlon =, Gelsenkirchen 135,106, Harpener 131,560, Sibernia 115,50, Laurahütte 104,89, 3 0ͥ0 Portug. 23.770, Italien Mittelmeerbahn 101, 80, Schweizer Lentralbahn 121.60, Schweizer Nordostb. 11230, Schweizer Union 72,40, Italien. Meridionaux — —, Schweizer Simplonbahn 52,40. Ruhig.
Leipzig, 21. Oktober. W. T. B. (Schluß⸗ Furse) 3 ½,. Sächsische Rente S3, 233, IF on do. Anleihe 99,99, Buschtiehrader Eisenbahn«⸗ Actien Litt. A. I74, 6, do. do. Litt. B. 1589.75, Böhmische
Nordbahn ⸗Actien 101,75, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 6 do. Bank. Actĩen 69e Gredit · und Sparbank zu Leipzig 127,090, Altenburger Actien⸗ Brauerei 185,00, Sächsische Bank,. Actien 118,30, Leipziger Tammgarn - Spinnerei ⸗Actien 154,00, Kette Deutsche Elbschiffahrts ⸗Actien 36,25,
uckerfabrik Glauzig · Actien 118,50, Zuckerraffinerie . 114,690, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗
ctien 1824.60, Zeitzer Paraffin- und Solaröl⸗ ö S6, 509, Oesterreichische Banknoten 170,16,
ansfelder Kure 435,00.
Hamburg, 21. Oftober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 40,9 Consols 106,60, Silberrente 8140, Oesterr. GSoldrente 97,70, 40/9 ungar. Goldrente gd 80, 1869er Loose 124,00, Italiener 92, 10, Credit- actien 262, 75, Franzosen — —, Lombarden 206,00, 1880er Russen 934370, 1883er Russen 191,00, 2. Drient⸗Anleihe 652, 60, 3. Orient⸗Anleihe 63, 70, Deutsche Bank 159 90, Disconto⸗Commandit 184 50, Berliner Handelsgesellschaft 133 50, Dresdner Bank 131.20, Nationalbank für Deutschland 115,00, Hamburger Commerzbank 1096,90, Norddeutsche Bant 134,60, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 143, 70, Marien⸗ burg⸗Mlawka 58,70, Ostpreußische Südbahn 69,75, Laurahütte 103370. Norddeutsche Jute⸗Spinnerei S0, 0, AC. Guanc⸗Werke 145,00, Hamburger k 106, 5, Dynamit⸗Trust⸗˖ Actiengesellschaft 126,75, Privatdiscont 2
Gold in Barren pr. Kilogramm 2790 Br. 2786 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogramm 116,05 Br., 115,55 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,274 Br., 20,225 Gd., London kurz 2039 Br., 20,34 Gd. London Sicht 20,40 Br., 20,37 Gd., Amsterdam lg. 167,65 Br., 167,35 Gd., Wien lg. 169,00 Br., 167,00 Gd., Paris Ig. 80 45 Br., 806,15 Gd., St. Petersburg Ig. 201,509 Br., 199,50 Gd., New⸗ Vork kurz 421 Gd., 4,15 Br., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd.
Hamburg, 21. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 262 75, Lombarden 206,59, Russische Noten 203 25, Disconto⸗Comm. 184,350, Laurahütte 105,5, Packetfahrt — —. Befestigt.
Wien, 21. Oktober. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) Destr. 41/509 Pap. 96 423, do. 5 69 do. 100,30. do. Silberr. 96,25, do. Goldr. 114,50, 400 ung. Goldr. 111,25, 5 969 do. Pap. 100. 35, 1860er Loose 140,559, Anglo⸗Aust. 151 00, Länderbank 222,10, Creditact. 810,15, Unionbant᷑ 239,25, Ungar. Credit 356,75, Wien. Bk.⸗V. 113,75, Böhm. Westb. —— Böhm. Nordb. —— Busch. Eisb. 443,50, Dux ⸗Bodenb. Elbethalb. 224 75, Galizier 215,56, Ferd. Nordb. 2785,00, Franz. 288,50, Lemb. Gern. 244.00, Lombarden 98,56. Nordwestb. 209,50, Par— dubitzer 139,753. Alp. Montan. 56 25, Taback-Act. 176,75, Amsterdam 99, 9, Dtsch. Plätze 58,75, Lond. Wechf. 119,715, Pariser do. 47 573, Fapoleons 9.523, Marknoten 58, 5, Russ. Bankn. 1,19, Silber coup. 100,09, Bulgarische Anleihe 106,356.
Wien, 22. Oktober. (W. T. B.) Matt. — Ung. Creditactien 356,59, DOesterr. Creditactien 309, 50, Franzosen 28790, Lombarden 97,75, Galizier Ab ,50, Nordwestbahn — — Elbethalbahn 224,25, Dest. Papierrente 96,40, DOest. Goldrente — — 5 oo ung. Papierrente 160, 35, 40/0 ung. Goldrente 11,95, Martnoten 58,75, Napoleons 9,525, Bank—⸗ verein 113 50, Tabackactien 17675, Länder-
bank 221,25.
London, 21. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 o/o Cons. 9643, Preuß. 4 6/0 Conf. 106, Italienische 89/0 Rente iz, Lombarden 387, 4 069 consol. Russen 18383 (7. Serie) 974, Conv. Türken 213, DOest. Silberr. S1, do. Gold—⸗ rente 97, 40/9 ung. Goldrente 943. 40½ Spanier S363, 35 , Egypt. 33, 400 unif. Egypt. 59 5ü olg egvyptische Tributanleihe S6, 3 0 con- solidirte Mexikaner 79, Ottomanbank 133. Canada Pacifie 83, De Beers Actien neue 165. Rio Tinto 155, 4 o Rupees 663, 6 o/o fundirte Argentinische Anleihe 66, 5 of Argentinische Goldanl. von 1886 694, Argent. 45 50 äußere Goldanl. 37, Neue 3 oso Reichs ⸗Anl. S855, Griechische Anl. v. 18831 655, Griechische Monoxpol-Anl. v. 1857 59. Brasilianische Anleihe v. 1389 653, Platzdiscont 23, Silber 397/18.
Aus der Bank flossen 83 000 Pfd. Sterl.
Paris, 21. Oktober. (W. T. B.) (Schlußz⸗ Gurse) 30½ amort. Rente 99, 474, 3 o/o Renke 9, 374, Italienische 5o / Rente 2 377, DOester⸗ reichische Goldrente 964. 4 d ungar. Goldrente gö,53, 3. Orient⸗Anl. 67 75, 4 0½ Rufsen 1880 = 4 06ũ Ruffen 18385 S6 6h, 4 9 unif. Egrpter 0,25, 4c span. äußere Anl. 633. Convp. Türken 22127, Türk. Loose 94 00, 40/0 Prior. Türken Obl. 453.00, Franzosen — — Lombarden — —, Lomb. Prioritäten 319.00, B. ottomane 598 00. Banque de Paris 577, 090, Banque d' Escompte 312.00, Credit, foncier 1118 Crédit mobilier 135,00, Meridional⸗ Anleihe 537, 90), Rio Tints 391,80, Suez⸗-Actien 2632, Credit Lyonn. 752, 90, B. de France 3940, Tab. Ottom. 379, 24 0½ engl. Cons. 273, Wechsel auf deutsche Plätze 1121,13, do. auf London k. 25.17, Cheg. auf London 25, 187, Wechsel Amsterdam k. 206.25, do. Wien k. Ws 09, do. Madrid k. 433, 50, Portug. 25, 43, 3 o / g Russen 79,36.
Paris, 21. Oktober. (W. T. B. Boulevard verkehr. 30½ Rente 99,35, Italiener 92, 35, 46, ungar. Goldrente 954, Türken 22, 10, Türkenloose 4450, Spanier 63,59, Egypter 500, 62, Banque . 597,51, Tabackact. „ —, Rio Tinto 390, 62.
rãge.
St. Petersburg, 21. Oktober. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 100,20, do. Berlin do, 49.15, do. Amsterdam do. 82, 75, do. Paris do. 39,773. -Impẽrials Sol, Russ. 400 1889 Consols 153, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 238, do, do. von 1866 (gest.) 218, do. 2. Drientanleihe 1033. do. 3. Orientanleihe 105, do. 40 /9 innere Anleihe —, do. o / 9 Bodencredit⸗Pfandbriefe 1553, Große Russ. Cisenbahnen 2523, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1143, St. Petersburger Discontobank 464 00, do. Internat. Handelsbank 410, do. Privat⸗Handelsbank 365, Ruff. Bank f. auswärtigen Handel 2653, Privatdiscont 4.
Amfsterdam, 21. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Turse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nop. verz Desterr. Silberrente Jan. ⸗Jult verz. 80,
Okt. verzl. —, do. Goldrente — 409 ungar. Goldrente 94. Russ. gr. Eisenb. 1213. Ruff. 2. Drientanl. 613. Conv. Türken 2183, 34 o/ holl. Anl. 1014 Hosg gar. Transv.-Eis. — Warschau—⸗ Wiener 1164, Marknoten 59. 25, Ruff. Zollcoup. 1923.
Wechsel auf London 12,074.
Rio de Janeiro, 21. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 133.
Producten ⸗ und Waaren ⸗ Bõrse. Berlin, 21. Oftober. Ma se nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Pr ns. . Vöchste Niedrigste
Preise
Per 100 kg für: e
Erbsen, gelbe, zum Kochen Sveisebohnen, weiße. e Kartoffeln... Rindfleisch
von der Keule 1 Eg
Bauchfleisch 1 Eg Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 Kg.. Ddammelfleisch 1 g utter g Eier 60 Stuck...
2
Karpfen 1 Eg.
Aale ; Zander ö Dechte ⸗ Barsche
Schleie ;
Bleie ; ; ,
Berlin, 22. Oktober. (Am tliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhwetzen) per 1000 kg. Loco wenig Geschäft. Termine fest und höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 60 Loco 146— 163 6 nach Qual. Lieferungsqualitãt 153 A, gelb. märk. 155 — 156 bez., per diesen Monat 156 — 155,75 bez., per Okt. Novbr. — per Nov.“ Dezbr. 155,25 bez., per April Mai 159, 25 — 1593 bez.
Roggen ver 1000 kg. Loco etwas fester. Termine fest. Gekünd. 50 t. Kündigungspreis 141 M Loco 137 - 144 S6 nach Qualität. Lieferungsqualität 140 4, inländischer guter 141 , ver diesen Monat, per Oktober⸗Nopbr. und per Novbr. Dzlr. 141,25 —= 140,5 = 141 bez., per Dezbr.⸗ Jan. —, ver Jan.⸗-Febr. 1893 —, per April⸗Mai 4 = 145,75 bez.
Gerste per 1000 kg. Ruhiger Handel. Große ö. kleine 110 = 185,6 Futtergerste 123 — 155 S nach
ual.
Hafer ver 1090 kg. Loco unverändert. Termine schwankend. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 150,75 M Loco 148 —- 166 S nach Qual. Liefe⸗ rungsqualitãt 140 M6 Pomm. u. preuß., mittel bis guter 148 — 152 bez., feiner 153 — 157 bez., schlesischer mittel bis guter 148 — 152 bez., feiner 153 — 157 bez., per diesen Monat 151,25 — 150,5 — 151 bez., per Oktbr.⸗ Novbr. 146, 25— 146,75 — 146,5 bez,, per Nodbr.“ Dezbr. 143,75 — 144,5 bez., per April⸗Mai 145,5 — 144,25 — 144,75 bez. .
Mais per 1000 kg. Loco etwas matter. Ter⸗ mine geschäftslos. Gek. 1150 t. Kündigungspreis 121 S Loco 121 — 136 4A nach Qual., per diesen Monat —, per Oktbr.Nopbr. 118,9 A6, ver No⸗ vember ⸗Dezember 118 6, ver Dezember⸗Januar —, per April ⸗ai —.
Erbsen ver 1000 kg. Kochwaare 175— 220 410 Futterwaare 148 - 165 1½ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. J per 100 kg brutto inel. Sack. Termine fester. Gek. — Sack. Kuͤndigungsvreis — 66, ver diesen Monat 18,9 bez., ver Oktbr.“ Novbr. 18,55 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 18,55 — 18,6 bez., per April⸗Mai —. . .
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Fest. Gekündigt. 200 Ctr. Kündpr. 50,7 MÆ, Loco mit Faß — pr. diesen Monat, per Ottbr. November u. per Nov. Dezbr. 507 bez., per Dez. Januar 1893 —, per per April⸗Mai 51,4 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter— mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — 6 Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000, — 100000 nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — S Loco ohne Faß 52,5 — 52,6 bez.
Spiritus mit 70 6. Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000 — 10000 nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 32,8 bez.
Spiritus mit 50 „ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 009 — 10000 0ᷣ nach Tralles. Gekündigt — J. Kündigungspreis — M Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 „6. Verbrauchsabgabe. Etwas fester. Gek. 190 000 . Kündigungsvreis 31,6 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Oktbr.« Noybr. 31, 4— 31,93 — 31,8 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 31,5 — 31,9 bez, per Dezbr. Jan. —, per Januar⸗ Februar 1893 —, per März April —, per April Mai 32,9 — 33,3 bez., per Mai⸗Juni 33,3 — 33,6 bez.
Weizenmehl Nr. 00 23,00 — 21,00 bez., Nr. 6 20,75 — 19 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 119,09 — 18,25 bez., do. feine Marken Nr. Ou. 1 19,75 — 19 bez., Nr. O 1,5 4 höber als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.
Stettin, 21. Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen unveränd. loco neuer 148 - 152 pr. Oktober 153,90, per Oftober⸗November 153,00. Roggen matt, loco 131—137, pr. Okiober 137,50, per Oktober⸗November 137,00. Pomm. Hafer loco neuer 136— 141. Rüböl loco ruhig, per Oktober 49,50, per April ⸗Mai 50,05. Spiritus loco unveränd., mit 70 MS Consumst. 31,60, pr. Nov. ⸗Dezbr. — —, pr. April⸗Mai 32,40. Petroleum loco 10,25.
Posen, 21. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 50,60 do. loco ohne Faß (70 er) 31,10. Flau.
Magdeburg, 21. Oktober. (W. T. B.) Zucker. bericht. Kornzucker excel, von 200 14,60, Korn⸗ zucker exel.,, Ss C9 Rendement 14 00, Nachpr. exel. 75 5/0 Rendement 11,25. Sehr fest. Brodraffinade J. 28, Brodraff; II. 27,5. Gem Raff. mit Faß 27,50. Gem. Melis J. mit Faß 26,25. Sehr fest Robzucker J. Produet Trans f. a. B. Vamburg pr. Oftober 15,5 bez., 13,B75 Br., pr. November 13,50 bez., 13,509 Br., pr. Dezember 13,90 bez, . Br., pr. Januar⸗Märj; 14,15 bez., 14,20 Br. duhig.
Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 652 000 Cr.
Köln, 21. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco — — neuer 16,25, fremder loeg 18,50, pr. Nov. 16,10. pr. März 16,90. Roggen hiesiger loco —, neuer 16,50, fremder loco 18,25, pr.
3 X oö de r do — — —— — — —— a — — 90
&
dò — d — — D
6 . ,
.
Nov. 15, 10, pr. März = — Hafer hiesiger e, wende i , Fabse n g ee. 2 tober 53, 20, pr. Mai 53,00.
Brenien,. 21. Oktober. (B. T. B.) (Börsen. Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officiesse Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 5385 Br. Baumwolle. Ruhiger. Upland middl, loco 42 3, Upland, Basis mid di. nichts unter lom middling, auf Termin, Lieferung, pr. Oktober 414 3, pr. November 17 3 pr. Dez. 42 , vr. Jan. 424 4, pr. Febr. 466 3 pr. März 423 4. Wolle. Umsatz 415 Ballen. Schmal Stramm. Shafer 45 5, Wilc gr 42 3 Choice Grocerh 44 , Armour 44 3, Rohe u. Brothers (pure) 44 3, Fairbanks 35 . Sveck. Fest. Nep. Abladung short 39, Dezember⸗Jannar⸗Abladung short clear middl. 383, long clear middl. 37. Taback. 31 Seronen Carmen, S800 Kisten Seedleaf, S5 4 Packen St. Felix.
Hamburg, 21. Oktober. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loc neuer 155 — 160. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 144 - 153, russischer loco ruhig, transito 120 — 125. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz) fest, loco 51,00. Spiritus loco matt, pr. Oftober⸗ November 215 Br., pr. No. Dezbr. 2135 Br., pr. Dez. Jan. 22 Br., pr. April⸗Mai 221 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2060 Sad Petroleum ruhig, Stand. white loco 5,70 Br., pr. Nobember⸗Dezember 5.65 Br. .
Hamburg, 21. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht. ) Good average Santos rr. Oktober 734, vr. Dezember 734, pr. März 721, pr. Mai 714. Behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker . Droduct Basis 88 60 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 13,723, vr. Dezember 13,90, pr März 14221, pr. Mai 14,373. Stetig.
Wien, 21. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,9 Gd., 7,82 Br. pr. Frühjahr 8, 03 Gd., 8.06 Br. Roggen pr. Herbst 692 Gd., 6,95 Br., pr. Frühjahr 763 Gd., 7.06 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1833 5,38 Gd. 5,41 Br. Hafer pr. Herbst 5960 Gd., . pr. Frühjahr 6,09 Gd., 6,12 Br.
Pest, 21. Oktober. (W. T. B. Produeten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. bst 7,44 Gd., 7.46 Br., pr. Frühjahr ꝛ Hafer pr. Herbst 5.44 pr. Frühjahr 5, 68 Gd.,
— Gd., — Br. Gd. , 5,09 Br.
London, 21. Oktober. (W. T. B.) 96 00 Java⸗ zucker loco 155 stetig, Rüben ⸗Rohzucker loco 134 stetig. — Chili⸗Kupfer 4573. pr. 3 Mt. 463.
London, 21. Oktober. (W. T. B.) Getreide-
1
* .
Käufer, für feinsten ziemlicher Begehr, für ange— kommene Weizenladungen Abgeber bereit nachzugeben. Mehl geschäftslos, Mais fest, sehr knapp. Gerste ruhig, aber stetig, Hafer ruhig. Schwimmendes Getreide geschäftslos.
Linerpool, 21. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 10000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerilan. Lieferungen: Oktober⸗November 413 Werth, No⸗ vember ⸗ Dezember 4e do., Dezember⸗Januar 423 3 Verkäuferpreis, Januar -Februar 4233 Käufer— preis, Februar⸗März 4/is Werth, März-April 415/22 Käuferpreis, April⸗Mai 4*/e Werth, Mai⸗Juni 4355/8 Käuferpreis.
Glasgow, 21. Oktober. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 shö. 64 d. Stetig. (Schluß) 41 sh. 43 d.
St. Petersburg, 21. Oktober. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Talg loco 53,50, pr. August —, Weizen loco 11,00, Roggen loco 106,90, Hafer loco 5, 10, Hanf loco 45,00, Leinsaat loco 14.60.
Amfterdam, 21. Oktober. (W. T. B.) Japa⸗ Kaffee good ordinarv 564. — Bancazinn 57.
Amsterdam, 21. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Novbr. 175, pr. März 183. Roggen loco träge, auf Termine niedriger, pr. Oktober 149, pr. März 139. Rüböl loco 26, pvr. Nob.⸗Dez. 253, pr. Mai 261.
Antwerpen, 21. Oktober. (W. T. B.) leummarkt. (Schlußbericht.) loco 135 bez. u. Br., pr. Oktober 135 Br., pr. Nov. Dez. 154 Br., pr. Januar⸗März 135 Br. Ruhig.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 21. Oktober 1892.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 563 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) J. Qual. —— M0, II. Qual. —— 16, III. Qual. 80- 90 666, IV. Qual.
68 - 76 40
Schweine. Auftrieb 2522 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger —— „, Landschweine: a. gute 112—114 6, b. geringere 104—1 10 S6, Leichte Ungarn — 66 bei 260 0 Tara. Bakony g0– 997 S bei 25 — 27,5 kg Tara pr9 Stck. Serben — S6. Russen — S
. Auftrieb 757 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1g.) J. Qual. 1,28 - 1,36 S, II. Qual. 1l,18— 1,26 S6, III. Qual. O, 96 — 1,16 06 .
Schafe. Auftrieb 861 Stück. (Durchschnitts preis für 1 Eg.) JI. Qual. —— p, II. Qual. — — 4. III. Qual. — 6.
Generalversammlungen.
Westfälische Union, Actien⸗Gesell⸗ schaft für Bergbau⸗, Eisen⸗ E Draht Industrie. Ord. Gen. ⸗Vers. in Hamm i. W.
Sächsische Maschinenfabrik vor⸗ mals Rich. Hartmann. Ord. Gen. Vers. in Chemnitz.
Märkische Maschinenbau⸗Anstalt vorm. Kamp C Co. Ord. Gen.⸗ Vers. in Wetter a. d. Ruhr. 3 Berliner Aetien⸗Gesellschaft für Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrikarion. Ord. Gen.⸗Vers. in Charlottenburg.
12. Novbbr.
.
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Ver gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 * 50 3. Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an;
Insertionspreis fur den Raum einer Qruckzeile 30 4.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
für Berlin außer den Rost-⸗Anstalten anch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Aummern kosten 25 5.
des Jeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rreuhischen Staats- Anzeigers Berlin 8Ww., Wilhelnmstraße Nr. 32.
2 3 252.
Berlin, Montag, den 24. Oltober, Abends
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Consistorial⸗Rath Hempel zu Koblenz den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem evangelischen Pfarrer Scheele zu Blönsdorf im Kreise Wittenberg, den emeritirten Pfarrern Schmidt zu Hildesheim, Zarnack zu Gerswalde im Kreise Templin, Jokisch zu Frankfurt a. O, bisher zu Gossow im Kreise Königsberg N. M., und Schaefer zu Güstow im Kreise Prenzlau, dem Polizei⸗Districts⸗Commissarius Weidner zu Lissa i. P. und dem Kaufmann Rudolf Lungstras zu Mülheim a. Rhein den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,
dem evangelischen Lehrer, Küster und Organisten Deeken zu Hülsede im Kreise Springe den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern,
dem Botenmeister Winter beim Magistrat in Posen das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,
dem emeritirten Lehrer Wienhöfer zu Bleckmar im Landkreise Celle, dem Förster a. D. Tromm zu Besse im Kreise Fritzlar, bisher zu Marbach im Kreise Fulda, dem Hausvater Braune zu Neinstedt im Kreise Aschersleben, den Polizei⸗Sergeanten Warlich zu Osterwieck im Kreise Halber⸗ stadt und Backhaus zu Neustadt a. R,, dem Maschinenmeister Scheelen zu Waldhausen im Landkreise München-Gladbach und dem Fabrikarbeiter Heinrich Schmidt zu Lüdenscheid das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Zimmerpolier Matthias Knitter zu Klonia im Kreise Konitz die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Beamten vom Ressgrt des Ministe⸗ riums der öffentlichen Arbeiten die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des silbernen Verdienstkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: dem Eisenbahn-Stationsvorsteher Drangenstein zu ad Nauheim: des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich schaumburg-⸗lippischen Haus-Ordens: dem Eisenbahn⸗-Stations⸗Vorsteher erster Klasse Friedrich 1 — 95 2 * . U Teipzig;
NR
ferner: des Commandeurkreuzes des Königlichitalienischen St. Mauritius- und Lazarus-Ordens: dem Präsidenten der Königlichen Eisenbahn-Direction zu Frankfurt a. M von Gusrard: des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Regierungs⸗ und Baurath Knoche zu Berlin: des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Geheimen Kanzlei-Rath Bröse, Vorsteher des Central-⸗Bureaus des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten; des Commandeurkreuzes des Königlich nieder— ländischen Ordens von Oranien-Nassau: dem Geheimen Baurath Naumann, Director des König— lichen Eisenbahn-Betriebsamts (Berlin-Magdeburg) zu Berlin; des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog-⸗Ordens: dem Eisenbahn⸗-Stationsvorsteher erster Klasse Meyer zu Wiesbaden; sowie des Ritterkreuzes des Großherzoglich luxem— burgischen Ordens der Eichen krone! dem Eisenbahn⸗-Stationsvorsteher erster Klasse Kinds— ho ven zu Neuwied⸗Weißenthurm.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben am 23. d. M., Nachmittags 1 Uhr, im Neuen Palais zu Potsdam den Fis— herigen Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen gußerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter am hiesigen Allerhöchsten Hofe Grafen Szächsnyi * in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben Seiner Majestät des Kaisers von Oesterreich, Königs von U ngarn, entgegenzunehmen geruht, wodurch Graf Széchsnyi don diesem Posten abberufen wird.
g, Der Audienz wohnte der Staatssecretär des Auswärtigen Amts Freiherr von Marschall bei.
. Dem zum Konsul der Niederlande in Stettin ernannten bisherigen niederländischen Vice⸗Konsul W. Fr. R. Kis ker ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Hierdurch bringe ich zur öffentlichen Kenntniß, daß ich behufs seuchenpolizeilicher Ueberwachung des Schiffahrts— verkehrs in dem zu Elsaß⸗Lothringen gehörigen Theil des Rheinstromgebiets die nachbezeichnete Tontrol-Station er— richtet habe?
XL. Control⸗Station Straßburg im Elsaß, umfassend: Häfen und Schiffsliegeplätze bei Straßburg, Rhein— stromstrecke von Lauterburg bis Straßburg, sämmtliche schiff— baren Kanäle in Elsaß⸗-Lothringen.
Vorstand: Stabsarzt Dr.- Lasser, burg im Elsaß. Zweiter Arzt: AssistenzArzt Dr. Weniger, Amtssitz: Gondrexange am Rhein-⸗Marne-⸗-Kanal. Koblenz, den 16. Oktober 1892. Der Reichscommissar für die Gesundheitspflege im Rheinstromgebiet. Gescher.
Amtssitz: Straß⸗
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs⸗Raih von Lavergne-Peguilhen zu Aachen zum Ober⸗Regierungs⸗Rath, ;
den Landgerichts-Rath Dr. Rohde zu Schweidnitz, den Landrichter r. Kretschmann zu Oppeln, die Staatsanwälte Mrozek zu Beuthen O⸗S. und Köhler zu Waldenburg, die Amtsrichter von Wilmowski zu Ratibor und Raatz zu Kolmar i. P., sowie . die Gerichts-Assessoren Gruber zu Saarbrücken und Dr. Brandt zu Neisse zu Regierungs-Räthen zu ernennen; ferner
der Wahl des Professors am Friedrichs-Gymnasium zu Berlin Dr. Ernst Voigt zum Director derselben Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen und
dem Kaufmann Karl Friedrich Eschricht in Swine— münde den Charakter als Commerzien-Rath zu verleihen.
Bekanntmachung. Berlin, den 22. Oktober 1892.
Heute Nachmittag 5 Uhr hat im Königlichen Neuen Palais bei Potsdam in Gegenwart Seiner Majestät des Kaisers und Königs und Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin die Taufe der am 13. September d. J. ge— borenen Prinzessin, Tochter Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Majestäten, durch den stellvertretenden Schloßpfarrer, General— Superintendenten D. Dryander stattgefunden. Die junge Prinzessin hat in der heiligen Taufe die Namen Victoria Luise Adelheid Mathilde Charlotte erhalten. Von den Taufpathen waren anwesend: Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden, Seine Hoheit der Erbprinz von Sachsen-Meiningen, Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzessin von Meiningen, . Seine Königliche Hoheit der Großherzog Strelitz, Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Mecklenburg— Strelitz, Seine Königliche Hoheit der Prinz Leopold von Bayern, Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Prinzessin Leopold von Bayern, Seine Königliche Hoheit der Herzog Karl Theodor in Bayern, Ihre Königliche Hoheit die Herzogin Karl Theodor in Bayern, Seine Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Aldenburg, Ihre Königliche Hoheit die Erbgroßherzogin von Oldenburg, Seine Hoheit der Herzog Johann Albrecht von Mecklenburg— Schwerin, . Ihre Hoheit die Herzogin Johann Albrecht von Mecklenburg— Schwerin, Ihre Hoheit die Schwerin; abwesend: Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich, Ihre Hoheit die Herzogin Adelheid zu Schleswig⸗Holstein, Ihre Durchlaucht die Prinzessin Feodore zu Schleswig-Holstein, Seine Hoheit der Herzog zu Schleswig-Holstein-Sonderburg⸗ Glücksburg,
Sachsen—
von Mecklenburg⸗
Herzogin Elisabeth von Mecklenburg—
. *
1892.
Ihre Hoheit die Herzogin Glücksburg, Ihre Majestät die Königin von England vertreten durch den außerordent ti
* 1.
* au
en Gesandten Lonstantin
vertreten durch die Gemahlin des außerordentlichen bevollmächtigten Botschafters Grafen Schuwaloff.
Ministerium des Innern.
Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath von Lavergne⸗Pegui ist die Stelle des Dirigenten der Finanz-Abtheilung Regierung in Aachen übertragen worden.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der bisherige Baugewerk⸗Schullehrer, Regierungs⸗-Bau⸗ meister von Czihak in Breslau ist zum Director an der Königlichen Baugewerkschule in Königsberg i. Pr. ernannt worden. .
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Dem Pächter des Kloster Berge'schen Stiftungsgutes Prester Erich Jordan ist der Charakter als Königlicher Ober-⸗Amtmann beigelegt worden.
In Gemäßheit des 5 4 des Gesetzes vom 27. Juli 1885. betreffend Ergänzung und Abänderung einiger Bestimmungen über Erhebung der auf das Einkommen gelegten directen Communalabgaben (Gesetz-Samml. S. 327), wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das im laufenden Steuer— jahre communalabgabepflichtige Rein- Einkommen aus dem Be⸗ triebsjahre 1891/92 resp. 1891
I) bei der Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner
Eisenbahn auf . J S5 000 00. bei der Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn auf 46 500 00 bei der Stargard-Küstriner Eisenbahn auf 225 000 00 bei der Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn auf 30 875,00 bei der Prignitzer Eisenbahn auf.. . 87750 00 bei der ö, auf 77 868, 00 bei der Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn l bei der Dahme⸗Uckro'er Eisenbahn auf bei der schipkau⸗Finsterwalder Eisen—⸗ J i bei den Kreis Altena'er Schmalspur— bahnen auf d bei der Neuhaldensleber Eisenbahn auf 52 875,00 bezüglich der preußischen Strecken der Braunschweigischen Landeseisenbahn auf bezüglich der preußischen Strecke Salz— bergen Landesgrenze, soweit dabei die Eisenbahn⸗Gesellschaft Almelo⸗Salzbergen in Betracht kommt, auf. J 14) bezüglich der preußischen Strecke der Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn auf festgestellt worden ist. . 15) Aus dem Betriebe der Schleswig⸗Angeler Eisenbahn, der . Eisenbahn, der Eckernförde⸗Kappelner Eisenbahn, der Wermelskirchen-Burger Eisenbahn, der Ronsdorf⸗Müngstener Eisenbahn, der preußischen Strecke Salzbergen — Landesgrenze, so⸗ weit dabei die Gesellschaft für den Betrieb der Niederländischen Staatseisenbahnen berührt wird, ist ein communalabgabepflichtiges Rein- Einkommen pro 1891/92 resp. 1891 nicht erzielt worden. Berlin, den 19. Oktober 1892. Königliches Eisenbahn-Commissariat. Bensen.
39 250,90 8 750,00
50 000, 00
20 306, 9
40 602,37
85 094,20
— 4
, . ,
e , ae , e.
—
, . eu, e .
1
e e , = , me,.
Tem-, e ᷣ‚ . . , me. n . 2 n = , . 2
—
.
, m ,, e,, de , , , , we, a,, ner, , me.
.
ee , n , e e, e, er, ga me, ee, = nan
r, ee, dee, .