1892 / 254 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage ; zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

189

Berlin, Mittwoch, den 26. Oktober

AM. 254.

20. 21.

2. 28. 29. 30. ö 33. 34. Für 1892/93 bezw. 1892 Für 1892.93 bezw. Verwendetes Find z. Ver⸗ ö, sind 9 . Zeit 5 ; 5 zinsung u. nahme an etwaig Zeitraum aus 2 . . z gu. nah g age damalige provisorische Anlage⸗Kapital Jlimortffat. Dividende bezw. Ver— fam

sämmtlichen 6

innahme , ; . 21

Einnahmequellen Spalte JJ n 2 der Prior. zinsung berechtigt re, (Sp 39] ; Oblig. und 1 herzu⸗

sonst. Dar⸗ St Frioritts . JJ ;

; . Stamm⸗ Prioritãts⸗ . 5 zrioritäts—⸗ 8⸗ 1 n,. Amort. J 46 Stamm⸗ , Actien e, ,, überhaupt Stamm⸗ 2 e,, . den K. überhaupt e , m,. Betriebs⸗ Stamm⸗ . 9. Stamm⸗ Obli⸗ Bahn der hr. überhaupt 1 Em FSinnahme Einnahme Einnahm. Actien Actien 1891/92 1890/91 189192 1890ĩ91 Actien Actien J gationen treten Dklig. , erford. bezw. bezw. bezw. bezw. erford.

Die definitive Ein⸗ emmnach betrug die nahme des Vorjähres

3 etrug Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft Einnahme für diesen stellte sich gegen die

concessionirtes Anlage⸗Kapital

In den beiden letzten Jahren sind an Divi⸗ denden bezw. Zinsen gezahlt v. H. auf

Anlage⸗

6. Demnach betru ö Im Monat September betrug h ö In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug Hierzu

die Einnahme ö im Monat September ö

. son tigen aus sämmtlichen ; aus dem ; zusammen stig j z ; sonen⸗ u . 3 , ginnen, . ; Quellen

über auf über auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf

haupt 1 Km haupt 1 Rm haupt 1 km haupt 1 Rm haupt 1m haupt 1 km haupt 1ẽRèm . s6⸗ s6 40

km s6 6. * 46 16 ö 3 w 6 6

Betriebs⸗ länge

Hierzu

Bezeichnung die Verkehrs-⸗Einnahme die Verkehrs-Einnahme kamen aus

kamen aus 35. ; sonstigen a 96

aus dem 3. bei der bei der Güterverkehr zulammen Quellen auf Verkehrs⸗ Gesammt—

. des Ende des aus dem

der 1 Monats Personen⸗ und

aus dem Güterverkehr

Eisenbahnen. Septbr.

en, n,

1020 54 754 6637 117 17 432 600 52436 400 000 ö. ö 400 000 400 000 isenberg⸗Crossener Eisenbahn .. 1892,93 2 2 . 1 886 966 8 g 066 978 i 96. 950 . . . . K gegen 1391/9 . 5: 316 41 57 16 . 16 33 109. 57 ö i F 1120 4 1481 302 121 418 o 54s 600 0, 404500 Eisern⸗Siegener Eisenbahn ... . 1892/93 2 ö. ; 08 3730 194 500 25 230 2068 4815 643 . . gegen 1891 /92 * 42 . 588 8 716 8. ; 160154 35 2665 4 192 Hoyaer Eisenbahn .... . . 1892/93 00 159 320 14 30 ; 1541 657 5 166 1315 gegen 1891/92 35 h ( ; : . 350 Hl 26 38 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1892/93 8, 78 2 21 4 4376 20 45 764 581 194 867 2473 gegen 18g 5 333 1656 216 2 5583 153 62 11 415 - I45 211 * Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn . . 1892/93 28,3 387 2110 20 836 5 21 185 749 157579 gegen 1891 / 92 ö. , 78 28 29 815 ' 2801 4 1897/33 392 1 363 49. 9563 6 20 563 635 25 2635 8277 9 754 219 5 5563 3025 . J gegen 1891 92 9 z 40 212 4 38 31 38 i ö 2396— 76 245 30 9 541 M Neustrelitz⸗Wesenb.⸗Mirower Eisenb. 1892/93 22, 66 2359 09 9? . 280 8 8 456 8. 38 3 7304 1206 . 261 283 l 3 . gegen 18712 . 234 ? z 33 . 2s 7 224 2774 ö 3860 26 195 59 1057 * Osterwieck-Wasserlebener Eisenbahn 1892/93 ? XY 49675 96 65 5176 956 2350 (5 a3 * 3 3235 24 84 . . 3 ; . . . gegen 1891/92 —ĩ : 3. 2065 4 404 35 . 3 385 ) ö 35 ; 2 19 3. 3276 667 5 850 Osthofen⸗Westhofener Eisenbahn . 1892/93 O6 813 2145 453 ß. 3 3 597 3 556 5 ( ö ö . ö ,, ͤ . . 16 839 . GJ zi lsa 1563 4715 1567 46 0 60 s50 ooo S650 oo Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1892/93 386 11721 418 6 52 22 255 793 ö 255 20 127 965 . 3739 4 20 gegen 1891/92 ; 30 z 1107 4 40 ö o-. 33 799 2 37 . 016 219 4637 4 16 13 105 22 Prignitzer Eisenbahn ..... . 1892/93 49: 5990 3. 13 140 293 5150 26 0 20050 ; 15 107 ) 82 598 8 127 765 28 2173 4 . ö. . in Hö53 26 42 ot

gegen 1891/92 53 . 3 ö ! ; 1145 2 33184 . 217 3653

Reinheim⸗-Reichelsheimer Eisenbah 892/93 ĩ 7 248 386 1 299 9 5 00 500 000 ]

Reinheim⸗Re chel heimer Eisenbahn 1892/93 ö 26 135 12 46598 500 000 500000 1000000 500 000 500 000 643 4

ö gegen 1891/92 : . . ; z Schleswig⸗Angeler Eisenbahn .. . 1892/93 21,46 2243 3 3 3567 36 8 3 64 70 36 982 80 7712 350 24 694 1151

*lgegen 181 97 . 8 3. ; . 36 JJ 765 3 . 13 34 235

Sprendlingen-Wöllsteiner Eisenbahn 1892/93 5,96 56 5 256 2569 3 5 2636 5822 ö? 366 24 13 5553 2361 1204.2

d , 38 * 36 h 6 16 68 4 23 12154 217 ö

8 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn . . 1892/93 * 25 106 216 45 809 ; ; ; g 96 395 507 3 3597 2 475 * 2 ? gegen 1891/92 l ; 6 825 4 58 23 75 419893 . ; 12 214 5 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn . 1892/93 3,17 2130 2 6 608 50 873 36 36 88 375 J h6 657 36 r 40 m 5 433 ( 5 765 1

R gegen 1891 /92 ; 1458 - I11 3227 —– 17 k . K 3733 h. , 114 5h 3 65;

Varstein-Lippstadter Eisenbahn . . 1892/93 30, 88 5920 92 127 700 411 3626 635 206 9 826 . 84 600 ) 3826 235 105 835 3 355 136

ö. gegen 1891,92 106 860 4 235 826 4 3 60 8364 14176 ; 36356 ö 3660 4 113 369

enberge⸗Perleberger Eisenbahn 1892/93 5 2950 286 100 673 D056 53 56 D200 968 27 600 2618 S600: 63 450 6185 8!

. 3909 * 147 30 30 * 483 994 . ö 73544 655 ö

262

106 694 5292

18 807 4 933

1450000 600 000 650 000 200 000 2,20 100003

33 4 ? 360 000 52098 4500 130 ob 130 000 * . 260 000 130 000 130 000

————

1573 4 33 5400000 68545 54 000 2100000 21000090 5 400 000 2100000 1200000

81 81

1442000 42 000

d, , , we e, e, e, de.

* h ö O 2 20

41a A 2875 000 2375 00 doo 00

*

45

*

Merken 8 zor (Eis 39 * ö. 5 ö 2 9 Neuhaldensleber Eisenbahn ; . . ö .

1700000 Sõ0 000

2008 4 2 709 584 60 307 350 000 1350000 2700000 350 000

*

en

201 549 34161

41

gõo oo 59 728 50 3 000 000 A / 41a ö. 7 200 000 3000000 * 200 000 36 60 000 garantir ö S834 940 63 494 t ö 785 000

750 ooo 750 00 14. 2 000 00 750 000 750 ooo 500 0

1

J

641 305 1100000 ; 500 000 500000

8 CC , 25509 c RF 3 , . * ö 3c. ö. . . ; Worms-⸗Offsteiner Eisenbahn. . . 18929. ? 2971 e 329 2 300 39 ; 36. 399 18346 375 2531 * 26865 v gegen 1891 /92 . 283 ö l hd 4 ( 26 75 1564 ö 5 , 26209 2409

(

J

1000000 500000

Zschipkau-Finsterwalder Eisenbahn 1892/93 20,16 1869 9 öᷣ 9. 20 500 101 20760 1030 11142 55 9 41763 105 853 5356 . gegen 1891/92 . 15 4 L 3 084 4 15 30994 154 26 3119 4 155 218 b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar:

Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn 1892 5,1 ö 2830 553 3 580 699 ) 5 85g 16 704 4 . egen * 9 58 382 4 740 144 . 730 142 109 Boizenburger Stadt- u. Hafen⸗Eis. 1892 ö. 214 8: 78 26 k 892 347 3 353 k ö gegen ͤ 3 51 ; 2! 195 76 . 176 356 185 5302 Braunschweigische Landes Eisen bahn 155 95 31 3473 33 446565 51 6 695 51 386 108 5356 1. 36 9 13 307 M 162 Meer ger, . . ö . gegen 181 . * 16 h 1 949 15 2 273 1 224 319 44 . ; 4 42 ( . ? 36 c 83 355 5 191 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn .. 9 98 216 19 123 749 31104 562 3100 34 204 b 110636 99 78 2687 259 314 . . 12 . 22 742 1275 11012 1145 103 674 9949 369 35

bos Sh 11 337 51 1506 4 566

11 * zo 687 5993 zo oo0 158581 —= 373 1d 33 423

1383 400 53 86 124 000 124 000 124000 Sr5 4 340

8 300 000 3 650 000 41 650 000 82.08 204 500

.

164 500 3 650 000 36 210 4005000 4005000

44

S 760 000 4 005 000 4005000 750 00090 55,34 41 250

4

gegen . ; . 1 ,, 766 435 25 ö 6396 4 1014800 105489 514 800 300000 1014800 514 800 300 000 200 000 2 110006 Cronberger Eisenbahn. ..... 92 11 720 1218 1555 151 13 776 1 375 2249 5 519 161. 91 515 9516 15 1060 333 11 31 gegen 18, 169 4 16 2560 36 20 —– 10 15 . J 558 4 597 ö 1. 3213 4 583 , nn,, 3909 375 8328 798 2237 1173 900 13 137 1266 35 800 3433 ht h 574 9163 U gegen 3 19 10 2216 44 212 2109 4 202 0 2109 4 20: 3 223 23 3669 356 Blankenburger Eisenb. 3892 13 180 239 51 500 935 64 6806 7400 72 080 13609 37 710 2560 426 556 56 564 590 10 235 31 180 * 566 e iss 64st 4 Rot n hm od t 1 3656564 3 318 3 S393 . 43 , 3 w Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn . 92 3895 448 9 566 90 5614 576 7596 ö 738 5960 * 3263 IS 588 4181 3 3343 384 gegen 2 349 . * 84 5378 44 90 538 ö . ö . 22. 1 . . . . 633 123 101 358 5 299 I 9 , —⸗ ö. . ; 966 2 . 8 7 t O8 ö 951 3993 4 459 ö 333 Ilmenau-Großbreitenbacher Eisenb. 9. ? 5 7522 393 10570 552 210 10780 6 314 z 7 3544 99 244 5188 3 . J . gegen ? . 3 368 6 . 30 . 2755 2 1 34 .) 336 80 984 63 Kirchheimer Eisenbahn ..... 189 32 268 45865 36560 860650 658 156 5 316 6 31 030 24 353 33 51 53735 50973 79*t *.,

1264 9 3 1514 86 . 3, 38 369 67 302 030 2

88 166 20515 176 32 880 2583 2065 34885 306 131 575 3 oh 3865 1 34 287 465 2463 Dan, rie psznder Cen n . 107 19 4908 Æ 33 29091 4 25 109090 3880 4 9128 9666 34 2827 4 161 6) . Friedländer Eisenb. 92 2 809 110 4620 180 400 7829 30 29301 ö 32* 3 1 889 2415 14 65 ö. 5 1502 * ? 5 49 6656 ooo 00 9e .

645 25 S875 34 3 200 432 4 z 450 4699 185 ö 424 166 f 1327 4 42 . j 5 2 ? 413 3. 360 000 ĩ 7, 29

1548000 780 000 768 000 3 38 96255

7 865 000 3400000 41465 000 55,08 192407

1528 000 148 418 967 780 ooo 23 996 4 28 023 7 502 1465 136 205 170 gos 3 400 oo

J

515 6115 59 265 1142840 59741

w .

*

719 163 114 882 ho0 000 600000 626 50 g7 —ĩ 3 500 000

747 00 3 . ö 1507 000 00. 747 000 25,63

6 000 000 * 500 000 116,46

6

4390 169 10 746 412 15 136 800 15 936 1 59 164 22 79 638 3657 13879 325 r ; ö . R leger 1414 3441 J 97 * 2506 * 107 , 550 sI1 4 3 315 ; 7 965 4 ; 3956 ö 36 44 504 61054 2331 = . 419335 21 w 2 685, 368 1945 267 4630 36 60 4690 545 25 583 350 18 470 2534 44053 6043 S57 - 117 123 17 980 1341 106 970 1331 6 189 1015 141 5 174 709 27 898 227 6170 248 9539 188838936 147 2165 285M d bs Tsioer bse T a) IH 672 861 336 304 150 111771 491 977 011 16297 6945908 203 421 009 37 —- 7366917 235 4 179 657 - 7157260 232 19235239 155 089 402 9678 328 536 b) 49 347 621 26 85 257 922 12193 134 605 543 19236 190 545 3 33 .

.

5 157 - 707 gg 6898 17 15903692252 5108409 93 285 542 68 465 20 459 1010449 1182566 S0 373 571

dere,

Summe 1892/93 bez gegen 1891/92 bezw

T sJt 4 K 44

kungen.

15. Juli Gollnow Wollin (45, 4 km) und Wietstock—-Cammin 1) Am 15. Juli 1892 ist die Strecke Altdamm Gollnow

Bemer 6) Die Angabe bezieht sich auf 175,82 km.

Allgemeine Bemerkungen.

L. In, obiger Zusammenstellung sind die bayerischen Bahnen, die Georgsmarienhütte⸗ die Peine-Ilseder Eisenbahn sowie die

ö. eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht ent— alten.

( 11. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben.

111. Während, der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 jur insoweit provisorische Angaben, als die früheren provisorifchen Ma ee, K, 336 ö z z ; ngahen inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen Berichtigung gefunden haben.

J 89 ; IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent— halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile.

Besondere Bemerkungen.

gekaufte Schmalspurbahn Lützelburg worden. Am 1. Oktober Weilerthal Weiler U. E. (9,39 Km); am d ; Sauer (8, 93 km); am 4. Januar Altkirch —-Pfirt (21,9. km), Saarburg Alberschweiler (16,77 Km!) und Hayingen Algringen (4,45 km). ö hammer Vallerysthal —Dreibrunnen (9, 42 Km). *) Die hierfür in Betracht zu ziehende auf 1446,03 km. 9 Eröffnet wurden Potsdamer

1. Dezember Walburg Wörth a.

armbrunn (5,24 km) und

1391 , an 1. Bahnhof Berlin Güterverkehr nach dem (Rh.) Ratingen

.

arthefluß bei (1,70 km) und km); am 1. Juni Kletkamp— Schmie Reichenbach —Oberlangenbielau To, km) und Hilders —ann (9, 94 km); am 1. Juli Hirschberg— rgen Crampas ⸗Saßnitz 21, Ss km);

(6, 14 Em),

1892/93: am 1.

April

ein Geleis (0, 65 Elberfeld = Kronenberg dendorf (H‚42 km), Tilsit —Heinrichswalde

Cüstrin

1 Eröffnet wurden 1891/92: am 1. Juni ist die vom Reich an⸗ Pfalzburg G6, 77 kim) übernommen

Juni Ober⸗ Bahnlänge beläuft sich Schöneberg

für den km),

am 15. Juli Alsdorf Herzogenrath (6, 5 km); am 1. August Heinrichs⸗ walde Tabiau (65, 9 km); am 1. September Forst Weißwasser (29,92 km); am 1. Oktober Hemer —Sundwig (1,80 km); Hagen (Rh.) Hengstei (650 km); Merchweiler —Goͤttelborn (253 Km), Salwedel Üüchow (15,839 km); am 15. Oktober Brügge —berbrügge (2, 40 km); am 1. November Weilburg Weilmünster (16,06 km;; am 15. November Johannisthal Niederschönweide (4.08 km) und Etgersleben Unseburg (9,55 km); am 1. Dezember Freystadt— Poppschütz (15,30 km) und Hoffnungsthal —-Immekeppel (5,70 km); am 15. Dezember Grottkau⸗Glambach (26, 85 Em) und Schmalkalden Steinbach⸗Hallenberg (10,64 km); am 20. Dezember Warm⸗ brunn Petersdorf (8,03 m); am 1. Januar Lublinitz —erby (U6 cs km). 1892/93: am 1. Mai eine Strecke der Ringbahn bei Wilmersdorf⸗Friedenau (1,57 km) und Dillenburg Straßebersbach (15, 8s km); am 15. Mai Weilburg —Laubuseschbach (5,22 Km); am 16. Mai. Poppschütz Waltersdorf (7,75 km); am 1. Juni Zielenzig Meseritz (35.36 Km), Düren Kreuzau (7,32 km) und Morsbach

Kohlscheid (5M mj; am 15. Juni Tondern—Hoyer (Schleuse)

13 34 km), Memel =Collaten (528 kim) und Norden Norddeich (H, 70 km); am 1. Juli Oberbrügge Meinerzhagen (12,60 km); am

(16565 Km), ferner wurde die 22384 km lange Strecke Altdamm— Gollnow der Altdamm-Colberger Eisenbahn pachtweise übernommen; am 16. Juli sind in olg selbständiger Einführung der Strecke

Bahnhof Bromberg 6, 56 km, am 23. August infolge selbständiger Einführung der Strecke Bingerbrück Köln in den Bahnhof Köln H. B. O66 km in Zugang gekommen.

Es gehen ab 1891/92: am J. Juli Rath B. M. Ratingen (119 km) und Düsseldorf B. M. Gerresheim (5,98 km); am 26. September der Längenunterschied zwischen den neu eröffneten

an. und Ehrenfeld (1,60 km) und den außer Betrieb gesetzten früheren Verbindungen (1,85 km) (0,49 m. 1892/93: am 15. Juni der Längenunterschied zwischen den neuen (2.27 km) und den außer Betrieb gesetzten Theilen (2,7 Km) der

Bromberg —Fordon in den

Strecken Köln Gereon

.

Kölner Verbindungsbahn O60 km. . ö I Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich

auf 25 118,04 km.

8) Eröffnet wurden: am 29. Dezember 1891 die schmalspurige Eisenbahn von Nagold nach Altensteig (15,11 Km); am 2. Juni 1892 die Strecke Reutlingen —onau (11,04 km).

15.

1 Die 1 Die 12 Die

16 Die Juni bis Ende September jedes im Betriebe.

1”) Die Bahn ist für Rechnung des Bankhauses Erlanger u, Söhne in Frankfurt a. M. erbaut, nach Eröffnung des Betriebes ist das Eigenthumsrecht des Bankhauses an die Jever⸗Carolinensieler Eisenbahn⸗Gesellschaft übergegangen.

auf 313,57 km.

I) Eröffnet wurden: am 31. Dezember 1891 Oschatz Strehla (11,08 km); am 1. Juni 1892 Wolkenstein Jöhstadt am 1. Juli 1892 Schönberg Hirschberg (19,4 km). s) Die Angabe bezieht si 9) Die Angabe bezieht

auf 2540,42 km. auf 1426, 25 km. Angabe bezieht sich auf 9506 Em. Angabe bezieht si Angabe bezieht sich auf 689,92 km.

15 Eröffnet wurde am 1. Juli 1892 Coburg Rodach (17,88 km). 14 Die Angabe bezieht sich auf 198, 9g km.

13 Das Anlagekapital ist bon der Gemeinde Löningen aufgebracht. Strecke Carolinensiel —Harle (2,00 km) ist nur vom

ahres für den Personenverkehr

(22,83 Em) in den Pachtbesitz des preußischen Staats übergegangen.

19) Ausschließlich 89 4090 SC für Betriebsmittel und Werkstatts« einrichtung, die dem Betriebspächter gehören. ; ;

2) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht worden.

2A) Die Bahn ist vom Hessischen Eisenbahn-Consortium (Darm⸗ städter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut.

*) Wie zu 21.

*) Wie zu 21. .

A) Einschließlich der mit der Stargard. Cüstriner Eisenbahn zu einem Unternehmen verschmolzenen Eisenbahn von Glasow nach Berlinchen (18,01 Em).

2) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht.

26) Wie zu 21. -

nj Die Bahn ist vom Mitteldeutschen Eisenbahn-Consortium k Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut.

2) Für die Zeit vom 1. Juli bis Ende Dezember 1890. *) 3 Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin.

.

an ., 6 m -- e. r r , .

K