ö = de s e n egts. raf Tauentzien von 1 Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Stade, — zu Pr. Ets., — befördert. Art. Regts. Nr. 10, — zu Pr. Lts. I die Vice⸗Feldwebel: Frevt ag an,, ,,, . Brandenburg Nr. 36, Wortmann, à ö (d. i. in Augsburg) auch zuwegen zu pringen“. Und in der That ee n n . ö itte cfrrn . z g g 315 * vom 22 Bezirk — Die PVice⸗Feldwebel: Fick, Lien gu 5 . 6 Kiel, dom Landw. Bezirk Altona., jum Sec. AM. der Res. des Fuß Art. suite des Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Encke een ng, Nr. 4, existirt ein Solbdruck mit Cranach's Zeichen in der , söniglich Preußische Armee. . a. H., zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. Prinz zu Ses Cs. der Ref. des f Thũring. Inf. Regts. Nr. 31, Jan len Regts. Encke Magdeburg. Nr. 4, Ja w orowicz vom Landw. Haardt III. und Ludwig A la suite des . Artillerie⸗Regi⸗- Mitchel in London, der vielleicht für Jost de Negker als Vorbild Offiziere, Ppocoinßtepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Heinrich von Preußen Brandenburg;) Nr. 33 Pindter vom Tandwé vom Sandw. Bezirk Schleswig, zum Sec. Lt. der Res. der Inf. Besirk Thorn, zum Sec. Et. der R. des Fuß⸗Art. Regtẽ. ments Nr. 10, — bei dem Fuß ⸗Artillerie⸗Bat. 2 geingetheilt diente, Ils . das Reiterportrãt Kaiser Maximilian's, — Ian dem Beförderungen und Versetzun gen. Im activen Hgere.— Berk k Ruppin, zum St. st. der Ne. des Inf Regts. von Grolman Regts. von Manstein Schleswig) Nr. 84. Feddersen vom Landw. von Linger (Ostpreuß) Rr. , Bahner, vom Landw. Abschieds Sbewilligungen. Im activen Heere. J. Ok. auch ein Helldunkelschnitt ausgestellt ist, in Gold rudi, um Durch Verfügung der General-⸗Inspection der Fuß⸗ (1. Pesen. ) Nr. 18, Sommerfeld vom Landw' Bezirk Teltow, Bezirk Kiel, zum Sec. Et. der Res. des Inf. Regts. Herzog Bezirk Guben, zum Ser. * Lt. 9 Res. de Jiiederf chef. Pien. tober. Strack v. Weißenbach, 8 berst aggreg dem Kriegs⸗ die . 29 Harnisches besonders ze, rde. er Arti] Lerie. 18. Ok tober. v. Rotkanski, Feuer wer g dauptm. zum Sec. Lt. der Res. des Sen, Regts. Prinz Carl von Preuhen von Hosstein Solstein. Nr. 85, Ham kens vom Landw. Bezirk Bats. Nr. 5, Lisse vom Landw. Bei irk J Breelau, zum Sec. Lt. ce, ,. in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension scheinen zu lassen. J den all hat aber „de er die Tech vom Stabe der 4. Feld⸗Art. Br zum Art. Depot Magdeburg, 2. Brandenburg.) Nr. 12. Hoese von demselben Landw. Bez rk, Flensburg, zum Seg, Lt. der Res. des Füs. Regts. Königin der Res. des Pien. Bats. Fürst Radziwill 28 stpreuß.) . 1; zur Disy. gestellt mit der 5 um ferneren Trat gen der . vervollko min * er ven Iwein keiten ruck zum Fünf⸗ zn ttfchw ager, Feuerwerks⸗ Haupßtm. vom Stab? der 6. Feld⸗Art. zum Sec. Lt. der Res. des 3. Großherzogl. De. Inf Regts. (Leib Schleswig⸗Holstein.) Ny S6, v. Arenst orff, vom Landw. Bezirk Kupferdchmid, Schmitt, Ha mbruch, Sec. Lts. von der Landw. Uniform des 2. Feld⸗Art. Regts. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von plattendruck übergi , wie hn das ,,,, zeigt. Brig, zum Stabe des Fuß Art. Regts. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Regts.) Nr. 117. Kä hne von demfelben Landi. Bezirk, Neuftrelitz, zum Sec. Lt. der Res. des Großherzegl, Mecklenburg. 1. Aufgebots der Eisenbahn⸗Brig, zu Pr. Lts.; die Vice⸗Feldwebel: Bavern. ; ö Alle Buntdrucke de Jiegkers a nach 16 Dans Burgtz⸗ enn rich, Feuerwerks⸗ Dauptm. vom Art. Depot. Magdeburg, zum zum Second Lieutenant der Landwehr⸗-Infanterie 1. Aufge botz. Sren. Regts. Rr. S die Vice⸗ k v. Fabrice, Pamte w . vom Landw. Bezirk 5 zum Ser. dt. der Res. des K Beamte der Militã t Verwaltung, mair' s gearbeitet, si n, die an me, vollen Re ifa regen ath Siabe der 4. Feld⸗Art. Brig. Haneld Feuerwerks⸗Hauptm. vom Freytag vom Landwehr⸗Bezirk 11 Berlin, zum Sec. Et. vom Landw. Bezirk Neustrelitz zu Lts. der Res. des 2. Groß⸗ Eisenbahn⸗Regts. Nr. 1, Sr rin ger vom Landw. Bezirk Erfurt, als Stto ber, Backer Intend. Assessor und Mitg glied mende Darstellung: T Xn ger. Nach weiter. Stabe des Fuß⸗Art. Regts. von Sies kau Schles.) Nr. 6, zum Stabe der der Res. des Inf. Regts. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, herzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. * 18, Florschütz vom? . 2 vom Landw. Hern 1 Breslau, . Ser. ts. der Res. Corps⸗Intend., zum Intend. Rath ernannt und als Dverstan ging der Regensburger Albre echt Altdorf fer 6. Feld⸗Art. Brig. el isch, Feuerwerkẽ Pr. Lt. vom Stabe des Heck von demfelben Landw. Bezirk, zum Sec. Tt. der Res. des Inf. Bezirk Kiel, zum Ser, Lt. der Res. des Hus. Regts. Faiser Franz s Eisenbahn⸗Regts. Nr. 235 fIner vom Landw. Bezirk Berlin. Intend. der 26. Div. . Konig Württemberg.) , grabhischen Learn nden ür in Abbild der schẽ Fu Art Regts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, zum Art. Depot Regts. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Carl von Preußen Joseph von Desterreich, König von Ungarn Sc le Swig⸗ n Degener vom Landw. Beʒick Recklinghausen, — zu Sec. Lts. der nter Roßarzt der Res. vom Landw. Bezirk Gmünd, zum von ö burg ne weniger als sieben verschieden gefä
*
— ꝗ 19
pre J cb K
* 33
*
Thorn, Moeller, 1 merle g. Lt. vom Art. Depot Thorn, zum (8. Brandenk zurg.) Nr. 64, Kapler von demselben Landw. Bezirk, Rr. 16. Da vidson vom Landw. Bezirk Flensl burg, zum Sec. Lt. Eu. 1. Aufgebots der EGisenbahn · Brig. e be erde ; ernannt. verwendete . se n e een. llung de er n. 6glnen Pla ien
Stabe des Fuß⸗ . Regts. von Vnger (Ostpreuß. Nr. 1, Böhmer, zum Ser, Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewiß der Res. des Schleswig. Feld⸗Art. Regts. Nr. 9, Tes dorpf vom Abschiedsbewilligungen. Im * 5 nstan de, Faiserliche Marine. e es seltener n. Farb e haf in
Feuern rks-Lt. vom Art. Depot Darmstadt, zum Stabe der 14 Feld⸗ 6. Vest il) Nr. 565, Deb s, . von . 3 Bezirk. Tandw. Bezirk Lübeck zum Sec. Lt. der Res. des Feld= Berlin, 18. Oktober. v. Glasgn napp, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot Berlin, 18. Oktobe Ostwald, Sec. Lt, bisher Re druckerei hergestellt e m n Einen guten 33
Art. Brig, — 5 HDeife, Feuerwerks⸗Lt, dem Art. Depot zu Sec. Lts. der Cndn Inf. 1. Aufgebots; die e⸗ Wachtmeister: Art. Regts. ven Scharnhorst J. Hannopersches) . des 1. Garde Landw. Regtz, der Abf 6 bewilligt. Schmi dt, 8 Res. des Magdeburg. Füs. Regts. Nr. 6. bei den em e Technik des e, r. . Arbeiten. Galt *,
Darn ta zugetheilt. ö . Kuntze vom Landw. Bezirk Sin ln a. O. zum S . 363 der Res. ,, , . Landw. Bezirk Rendsburg, zum 6, Tt. vom 2. Aufgebot des Garde⸗Füs. Landw. Rege, ; Wallis 1 ffizieren der , . und zwar mit feinem Patent als Sec. ortrat Fugger ven urgkmair/ ein farbiges . . Im Beurlaubtenstande, 18. O Oktober. Die des Cur. Regts. Herzog Friedrich Eugen ven? Wirt tember Westze. Mrd Holstein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 24, Möller, Sec. Et. It. vom 2 Au gebot des 1. Gere , Landw. Reis. Brock⸗ es' Hes 1. Sce- Bats, angestellt. wiederzugeben, so vi ben den obe . ben
Pr. Lts.: v. . vom 2. Auf Garde. Landw. Regts, Frhr. v. Fälkenbauf en von demfelben Landw. Bezirk, zum Se 6 Aufgebots des Cann. Bezirks Aurich, zum Pr. Lt.; ; mann, Sec. LW. vom Train l Aufgebots es Landw. . von J. B Hans Baldung Gyien
Sil lich vom . ot des Gren Landw. Regts. — Lt. der Ref. des Ulan. Regts. Kaiser Alexander IJ. von Rußland ie Vice⸗Feld 3 Kosack vom Landw. Bezirk Göttingen, um Bartenstein, Hoppe, Engelke, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgeb Sllbunke ein ngen ; grundirtem Paxier als Vor⸗
zu Hauptleuten, ö. Olde ̃ . des 2. Garde⸗Ulan. I. Brandenburg.) Nr. 3, High l vom Landw. Bezirk L Berlin, . des Inf. Regts. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) des Landw. Bezirks . Stuhrmann, Pr. Lt. von 86. Während Wechtlin es besonders versteht, durch den Ton⸗
8 ! 8 z * d 5 füarst ((S — 2 8 Mo 57 ö 3 c 2 * 2 2 . und 8 Aus 5 rwaror — ö Mm ast: * der formen u Regts., v. Klah f e ndw. Cav.,, — zu 33 Sec. Lt. der Res. des ür. Regts. Großer Kurfürst (Schles. Nr. 60, 9. G 18. ning Von demfelben Landw. Bezirk. Meist er vom 1. Aufgebots, Kröcher, t. von der Cav— . ö ts des and w E. ; und das Aussparen r die Plastik der Formen Regts., v. Klahr ĩ ndw. C zu zum Sec. Lt. der Re Leib⸗Cür. Reg zles.) 9 1 z Kunst und Wissenschaft. 253
5 38
8 * 3 — — *
4
— —ᷣ — n
385
Rittm.; die Sec. Lts.: v. ̃ zon Res. des 2. Garde! Nr. 1, Valentin ven demfelben Landw. Beztek, zum Sec, Tt. der AUndm. * Bezirk Hannober, — zu Ser. Lts. der Res. des 1. Nassau. e Dt. Kine, iki, . von der Ref. des Inf. Regts. Ar. 3. ik mit Vorliebe, um den Regts. z. F., Sée euner, Flogertz Ovperdyck Res. des Ulan. Regts. von Katzler ( Schlef Nr. 2, Kyllmann Inf. Regt Nr. 87, . em ann vom Landw. Bezirk Lüneburg, Student. Sec. Lt., von der Inf 2. Aufgebots ö Landw. Dirt
pon der Res. des 4. Garde— . . . d A ifgebot von demselben . Bezir. zum Ser, Lt. der NeJ. 8 zum Sec. Lt. der Ref. des Füs. Regts. Denẽral⸗ Feld marschasl Prinz Krossen, Ru sche, 39. Lt., vo ᷣ Kuypf , ,. ö entw 9 96 .. 5 ? 5 Ma Geiß. G. 9 Nr 6 8 w 26 * Alb ech Mm euß 6 ö . 59 V 9. Wa acht s Wg; ks 1 Be . 220 Tt. . aß 141 — 5: 2. Garde⸗Landw. Regts., 3 . r vom 1. Aufgebot des 3. Garde 1. Bad. Leib⸗Drag. gtegts t 8 s . recht von Preußen ann ! ; die se achtmeister: Bezirks erlin, v. J 66
ndert S verwendet Hans
* *
2 * —
igern ng die . K 1dr es Phantastischen, de inen mit feinem maleris Auss 91 3 * 24 ö 9 i ) e ⸗ in druck des Ph tã st 4 61 118 ; 666
der Car. 2. Au gebot es Landw. Ausstellung von Fa rhend ͤ ꝛ entworfenen Ernubrngen g. . den grellen Wechsel
schen Gefühl . . ö icht und Schatten in seiner Landw. Regts. Stahr, Sproemberg vom 1. Aufgebot des 4. Garde, vom Landw. i Frantfurt a. O., zu . Res. K v. gen vom Lanpw. Bezirk . 2. ö Landw. Bezirks . 3; 8 hn, Pr. ö J. ö. z — s * * 53 9 3sY2 — 8 * 13 90 ** Sant 416 heat or Tn — ö * 95 8 ö ö 59 896137 Landw. Rits., Bando, Stehen vom 2. Iluj ghet des 4. Garde⸗ des Jeld Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (2. B nburg. Timeburg, zu Sec; Lts. der Res. des 3. Hannov. Drag. 4 Nr. 16, der Inf. 2. Aufgebots des Wudm; ezirks . Burg, n der. . . ⸗ Fark nh lzschni itte . . Landw. Regts. Klocke vom . Aufgebot des J1. Harde Ger. Landw. Nr. 18, Stol zenburg von . Landw. Bezirk, 3 Sec. w. Bezir Braunschweig, zum Sec. Lt. Armẽe⸗ Unstorm, Rein icke, Sec. Lt. von der Cab. — L. K. — Erasmus 9 Rotterdam spendet Dürer nach dem un 2 8 9 2 = . * . 2 8 ö. 2 *. PR 2 . . — ? B 6 2 eg * 983 Si 34 s 1 * k 1 * . — 2 83 2 d des Garde⸗Train⸗Bats, — zu Pr. Lt. der Res. des Feld Art. Regts. 36, Wägner boem Landw. R es S if. in⸗Bats. Nr. ie Pr. Lts.: Mähr, . Landw. Bezirks Aschers leben, 6 emer, von . Begriff des Humanizmus das höchste Lob, indem er ie Tobias St Lts.,; die Vicc. Fe dwebel: lt vom Landw. Bezirk Br anden⸗ Bezirk Landsberg a. W. zum Ser. et her Res. de Feld⸗Art. Re ats on der Inf. 2. , des E Herre gran furt . ö 23 Aufgebots es Landw. Bezirks r auptm. Nalerfarste n des klassischen 2 uber Arelles i. 6 uns aus spãtere ö 6 ö . —28de 151 vom Land w. Berit von Podbi elski Ni ieders r Nr. H, Sim on vom Landw. Bezi zirk 8 auptleiten; ö. Sec. ᷣö. . J. Aufgebots . Inf. 6 Aufgebots es Landw. , . mit sein er nennen D ürer, so . er in seiner Vorrede zu der Abhandlun ; J . der Res. des Regts, Teltow, zum Ser. Lt. der R. des Feld Art. Regts. General-⸗Feld⸗ Landw. Bezirks Oherlahnf ; nsen, Roch von der Inf. der en Uniform, Brandt, Pr. Lt. Schröder vom Landw. Bezirk J. Berlin, zum Sec. L er Res. engmeister (. 5 Nr. 3, Husadel e, fenen, Be⸗ des . ; 2 ö. Ernst, v. Hatt Landw. Bezirks, ve gn ff gart n e 2 ᷣ J es 4. K Regts. z. F.ͥ, v. Wedelstaedt vom c zirk JL Berlin, zum 2. Res. des 2. Westfäl. Feld⸗Art. Se dt von der Aufgebots des . Bezirks 2 Landw. Bezirks Weißenfels, 5 ; n ehrlicher Mann Dürer's Ueber egenheit anerkannt haben Bezirk Gle . Borrtes vom Landw. Bezirk Detme Regts. Nr. 22, v. 8 Pr. . von ö. J j inf. 1. Aufgebots des an, . ⸗ Aufgebots des Landw. Bezirks g, dDiese bis⸗ diente sich zwar weniger und ansp uche of er Farben, aber do k n nd — ezir ogau, L — — J ** 2 6 3 ö. 3 2 8 ch 8 . ? ' 566 3 2 kö * ö ö . — zu Sec. Lts. Reserve des 1. ar Negtss gebotz des Landw. Bezirks Rittm., Pabst, Sec Et. von zicke Fra . a. M., Pr. Its; die Vece Feldwebel: Man⸗ ö Uniforr n, Voß, Sec. Et. ns. . Ausgebots des Farben. Vurer jedoch, an. auch . zu . was dru Wi z Bezirk Kie i Landw. Bezirk der Res. des 3. Magd f. Regts. N 56. D n. Sec. Lt. . Schoenfeld vor v. Bezirk Dies aden. zu Sec. Lts. andw. Bezi S te ͤ n 1 M ͤ infarbig d. h. aus? Schatten und Licht. eist Bi itt vom ? Dez ĩ . . . 2 . . 28 3 . . es iu , . . 6. geb? ,. 2 er Res. des Fis R. ats. vor ee , He f Ji 80, Ca 6 vom ö 0 ö ö 3 ö , , g. 7 ; ̃ 35 n nn,, , fee. ,, ne, . ⸗ e. 1 lit er mit senen an 3 Tevvichcarton wiederbe Lüneburg, ec. Lts. Res. des Garde⸗Füs. Regts., auffe , 1Trai U gebots es Landw. X 3ez irks Ma irg, zu Pr. ts; Ne]. des. 91 eg Vol 88 ; Vet e Ton —⸗ 184 Landw. Bezi are, . 20 m. e anz, Verdo Eten un— lr 2 e w Ues . r n n . 27 ĩ ven. , . — vom Landw. Bezi „Krone, Lueck vom Landw. Verirt Jüterbog, ie Vice⸗Feldwebel: Kilian 3 Landm. Bejirk Salbe rstadt, zum Landw. Bezirk Marburg, zu ö. Lt. der Res. des J. Nassau. Inf. ö , des Landw. Bezirks a, diese warze ien so glücklich dem Auge dar, dem Bilde eine Un I zen die Platten dieses Holzsc Müller vom Landw. B zirk Ruppin, Pa u lv vom Landw. Bezirk Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von de er Goltz (7. Pooaer/ Nr. 54, Regts. Nr. 87, 3 . rard, ö. 3 Bezirk Franffurt 4. M., . J v. Kulm iz, Pr. Lt. von der Cav. 2. Au *. viderfuüͤhre, wenn man es . Sar nn berginge. Ist es nicht bewunderns. in dra ni . Berlin, — zu Sec. Lts. der ? e. & Kaifer Franz Garde ⸗Gren. fahri ̃ Bezirk M ald ioleben zum Sec. Lt. der . s. des f. Regts ven Goeben (2. Rhein.) 8 kan pw. en, Striegau, w ö hne der h d Regts. Nr. 2 Sayn vom Landw. Bezirk Neuwied, Müller vom Res. es Inf. Regts. Fürst Leopold von . ilt⸗D ssau JI. Magde burg.) demselbe ö . Bezirk, zum Sec. . ö. une des Landw. Beüirks Mü 1. e Niem, - e ilfe der ; i Landw. Bezirk Frankfurt a. M. 3 . Lts. der Res. des Nr. 26 Tan neber Jer vom Landw. Bezirk Magdeburg g, zum Sec. Regiment: 3 von Steinmetz k Ni 3. t. von de er Inf.? 2 Auge ebots des Landw. Bez. Sieghurg, mit seiner n hätzung abstracter Formschönhei m uupfersti Königin u uste Garde⸗Gren. iet s. Nr. 4; die Vi Jachtmeister Landw. Inf. 1 1. Aufgebots, Habs von ,, Landw. Landw. Bezi rk, zum Second⸗Lieutenant ( . S ebes, Sec. Lt. von de 1 av. 2. Aufgebots des Landw. gleichen Widerspruch gegen ihre Veen Maß 3 3 zgꝛ5r * —— ö Mrz 13 T 3 5. 834 7* ö Merzrka M * Lt ᷣ ry 9 ö ö 8 ? 5 v. Voß vi ö . Bezirk zum Sec. Lt. der Res. des zum Sec. Lt. er Ref. des Inf. Regts. Prinz Louis Ferdinand Regts. . KLellwig von de mselben ! Bezirks Bonn, Gabriel Pr. 2 2: Lebots des arbe begegnen wir auch bei einem Weltwei ? ) der Res. des Inf Id
Garde⸗Cür. Regts,, Bon vom and 6 k Braunsberg. zum Sec. Lt. den Pre ußen 2. Magdeburg) ais Fe. von demselben Landw. Berk, ha, von demfelben Landw. Bezirk, zum Sec.
9 v., — QC = der Res. des . Garde⸗Feld⸗ Art. Regt. e om Landw. zum Sec. Lt, der Res. des Inf. Rg Leopold von Anhalt⸗Dessau 83. 35. Rnzel Bezirk Dortmund, zum Sec. Et. Res. des Trains ⸗Bats. (1. Magd burg) Nr. 26, ͤ Bezirk Pitt. feld, er Ref. des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.)
befördert. v. Tiele⸗Winckler, Pr. Lt. Res. des Hus. zum E . Lt. der Res. des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113. Trappe Nr. 116 toeder ge Schird vom Landw. Bezirk fs Gaffel, Regts. Graf Goetzen 88 Schles.) Nr. 8. ils Res. Offizier zum Leib⸗ bj elbe en Landw. Bezirk, zum Res. des Magdeburg . Sec. Lt. Res. des v f Regts. von Wittich G. Hessisches Garde⸗Hus. Regt. versetzt. Ger rre. Et. v ö Res. des Feld Füs. . 66. Beckmann, v Land ! . ̃ r z S3, Sei? . Landwehr⸗Bezirk Erbach, zum Second⸗Lieute⸗ Art. Regmts. Prin; August v zreuß.) Nr. 1, zu Sec. Lt. Res. des 4. In egtzs. d 6 Großher zogl. Hess. Inf. Keib⸗ Garde⸗) Regts. Hauptm.; die Sec. Lts.: Ge wm der In es ̃ K vom Landw. un zirk 86 . . ö demselben Landwehr⸗Bezirk, zum Landw. Bezirke Wehlau, Zerbe, v.. en von der 4 ö Auf 8 3. Int. Regts. Nr. . von demselben nterie Regiments Kaiser Wilhelm 2. Groß . es ? — ü e . der Landw. Beʒirkẽ Bartenstein, de Terra von der Cav. Bezirk. Ser. . der Res. des Regts. Prinz Moritz rem bek vom Landw. Bezirk Mainz, z S . andw. Bezirks Lünebt 8 M ein Fragen so gerne nach . Landw. Bezirks Königsberg, u Pr. Lts.; die es Vemm ;] . 84, die Bi ce. Wacht n . von Steinmetz (Westfal N 24 ie . R e Inf. 1. Aufgebots des g m. zezi Kur ferstiche, die i Giesselmann vom Landw. Bezirk Tilf t . Bezirk Halberstadt, zum Second Li kerhoff vom Dandn Bez. zum ö . chweig, Tie . onf. 2. Aufgebots des nünftiger Erwãgung f. Regts. Freiherr Hiller von Gae des 2. Bran denburgischeu Ulan. Regiments Hef. Hus. Regts. Nr. 13, v. Dor no ob von . 8 Bezirks in, Platenius Sec. Lt. von de Streitfrage wird 3. von demselben Landw. 3 vom Landw. Bezirk Erft zum C. Lt. der Landw. zum Sec. Lt. der Res. des Sannev. es. des 2. Bad. Gren. Regts Wilhelm Füs. Regts. Graf Roon Ga eus . Aufgebots, Kle 1 zan Dalherstadt, Lücke g. Regts. 16, ü n Fand w. Bez ir Frank . j n, Pr. Lt. von der Cap. 2. Aufgebots des Landw. andn, irt Geldar, um Sec. Lt. der Res. des Landw. . Magde u r Re. des Feld⸗ ec. Et. der Res. des 1. 6. . Nr. 13, Reinhe ⸗ Hei ö. fsh ler. Sec. Tt. Fönig Fr brich . Ostpreuß) Nr. 4, Glang
r Regt? 1, vo m Landw. Bezirk i eld, zum Sec. Rei . Bez rms, ts. der Res. des 2. B ö. w. s OffeVnburg, v. 31 annäl
andw. . 8e, , her Rej. des Gren. Regts. König It. der Jef des Riederschlef. Train⸗Bats. Nr. 5, vom Landw. Drag. Regts. Nr. 2, ö w. e 35 ur zum S (. gebots des Landw. . Thorn Ren ö. esondere Ar me erksa amteit. hre . ung rar Friede ich . ö Nr. eym el von demse ö Landw. Bezirk EErfu tt. zum Sec. Lt. der Res. des n ö. Feld⸗Art. s. Lt. der Res. des Großherzogl. Hess. deid Act Regts. Ny. 25 (Grof . 8 Beꝛirks itjoie, Franckenber und technischen Gesichtspunkten in gleicher Weise . Bezirk, zum der Res. des Inf. Rete Herzog dark von r' 19; Sec. Lts.: v. Blanckenb der Res. des erzogl. Corr? 3 vom . Bezirk Mainz. z . Fuß⸗Art. Auge ots des Landw. Bezirts n Die graphischen Künste lösten die im vierzehn en er m nr, i. cklenbur 3. Ostpreuß,.) Sr ib ü fg! von dem⸗ Drag. Reg 8. Freiherr zon Derff linger ꝛ ; e au. Feld⸗Art. Regts. N efördert. r 36 m . der Landw gien e⸗Unikorm, Hahner, See. Lt. von den fabrikmäßiger Rohheit he . Miniaturr im
selben . k, zum Sec. Et. 3. Ostpreuß. Inf. ö. Inf fanterie 1; fgebots des Le 2. im Landw. Bezi gien, „, zuletzt von de ö Tarder *r ndw. Pi onieren z. Aufgebots, Giles, Pr. Lt. ultze olksbelehrung un Buchilluftration ab. s leg ler Regts. Nr. , Falken berg; Lam precht vom Landwehr⸗ en von Inf Aufgebots ndwehr⸗ Her zirks eon, 8 Landw. Bezirks Schlawe, in der Armee und ec. Tt. von der Landw. 2. Aufgebots der Eif enbahn⸗Brig. e id wollte nicht auf Vie ö . dem Holz . e x Bezirk Rr nigs berg, zu See, Lieuts. ! es Gren. Regts. Frei Au lock bon der , Auf s des Landw. 2 Berk 2 Lt. mit Patent t vom 23. Februar l ei J ; mußt Bries⸗ eder nmaler zu Qlfe ö,, er die Hol schneidekun t Teng Friedrich III. ]. Istpreuß ) ak von demselben 8 zu Pr. Lts.; die , cbel: Kurth vom Landw. Aufgebot . ie Pr. Lts.: Hu von de der beim Sanitätscorps den Me Umrißzeichnung, des jf hnittes mit Farben u⸗ . Landw. Bezirk, zum See. t. der es Regts. König Bezirk Hhlog au, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Graf Kleif
92 68 ö
1323
Regts., Beyse von der
8
L 8 —
236
83
lenn eln e dDband lun I 1 In Ang Del ‚—
* ' ö 8 Son 9 swosso . ö 59 . e m fem, zm ro die richtige e Aus e des lischen und Griechischen, den Apelles eitung. pi, der se andsgenossen noch immer
* s̃ 75 s j s . — Ila w 1 unserer Tage. aber meine, e Apelles heute, er würde 5 er einzige Erfinder? curtechnik gilt, arbeitete besonder.
.
ꝗ3ꝗ— * 22 n n
1 überse 3 1 e en ö F —— ,, ,, ro * Tunterbat;
ze 8 es R.
2 8 8
6
Regts, von Wittich Qndm. Bezirk Kreuznach g ld . . von der Res. des Ne gdeburg. Füs. Regts. Nr; 36, behufs
s zur Marine ucheschie eden. edd — Fuͤsf. Regts. Koͤnigin (e rt . zer ten . far
Sec. Lt. von ( 21D. . . Usgel 015 Des 1nien 6. ö eint Sch wenbh uer n ,
metric zen vergleichen.
n vergle IHS 11 z 5 ö ö E ö ldenburg aben die chen Zeitg enossen des Erasmus 6 K Nerd *. , ,, . , w, ,, , ,, , ; Aufg . es Landw. Bezirks tser dan ges ebt, ie * Farbe zhischen Küuünsten dien 31 lavirten Federzei
von = 1 Aufagekotz von .
18 L 12 1 76 Ul
Ded 2 — O * 93 .
* 3 — WX 2 838 8 *
. * 1.
9 6 86
eO er &
— 82 1
, . 67 23
Strichplatte als Rad
83 — — . — *.
üsifon na en von
1 * 7 8 *
—— *
238 7
8 27 .
2 3 *
* — 2 * — 39
U Siena,
D — 1 23 83 (
SWI STDCOTNM Niederlan dern,
ehe ö en durch g
. Aus diesem Grund
ür n Kurt fersti 66 verans
des XXI. bis XXI J n! e 5 .
D — 2
ö
2
Snestessltan NM
te llt N
8s Gr
— 1 —
GG)
— 8
— ** —
* ö Y =
ö.
un
vir curllbittlen,
8 * 3
6
*
2
2 — 347
9 V— 822
*
* 8 — A S 2
— *
.
Ar ifgebots, 9 deb mann von In Aufgebots des Landw. . 9 216 Szenwtempbe — inge enen NM n, . . wie ! echnische Ausdruck der naten. 3 und September — 1 ren demselben Landw. Bezirk. zu Sec. de des s Inf. Regts. an, zum Sec. L r Res. des Gren. Regts. König Wilhe Im J. Aufgebots des Land Bezirks Lörrach, zum Pr. Tt. — de J tes Armee. 9g. Au gust. Die nachstebend ufgeft in . stattung zu me nisiren. Waren in den . ; Herzog Karl von Mecklenburg⸗( 3 t ls. Sftpreuß ) Nr. 43, JZ. Westpreuß ) Rr. Lüdtke vom Landw. Bezir rt Glegau, zum Die Vice⸗Feldwebel: ietrich vom Landw. Bezirk Rastatt, E . bisherigen Studirenden der militãrãt J Bildungsanstalten n ö 8 wien er ,,, vierzig il ige n lateinischen s ö. Res des 2. Ni schles . 2 6 Off enbur 2a ; ö e, ,. . — . ⸗ . r . Fischer von Nemselben Landw. Be: zirk, Ser. Lt. der Ref. des Lt. der Res. des 2. tiederschles. Inf. Regts. Nr. 47, C Lech dar dt 1 ö Sezirt Off urg. zu Sec. Its. Re e . vom J. Oktober d. J. ab zu nter ten er un ĩ ialen no er u Miniatoren gema lt, Ott uß. Inf. Regts. Nr. 16, Komo owstki vom Dan dinehr. Landw. Bezirk J Breslgu, zum Ser. Kt, dee. Landw. Inf. 8 — , in Markgraf Ludwig Vilhelm C . ö 4 mur bent e en ang estellt, und zwar: Dr. ig , Leib⸗ . e n i, z Braunsberg, zum Second⸗-Lieutenant der dLandwehr⸗In fanterie Aufg ebots — 1 ndw. irk, zum Sec. Lt. We , Wie Wächtm. des Landw. Bezirks Rastatt, ; ec. Regt. König Friedrich . III. zar ten Incunabeln der? nig! chen 8 daf Berthold von demselben Landwehr⸗Bezirk. zum des 1. Bad. Feld Art. Regts. Nr. 14; Die Vel dwebel; Dr. Menzer beim 4. Nie rschlesischen J
dem Kupfersti , 5 5 23 Cf 5 5 . . ; es ) ss o; 3 or 2 dw MHezt 6 1 3 . . T 5 5 lieutenant der Res⸗ es In). Regts. Herzog Karl don Vz. . . Res. 8 2. N . . „ vom Landw. Bezirk S z Et. 4 86 Dr. Walde ver beim?2 Westfälischen nr. rie⸗Regiment e Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Zeihe von demselben
Ce gs 3.5.
st ; ; Friedrich Wilhelm J. ( Sflpreuß) 3 e, Kautz von don Nollendorf (. Westpreu. v Nr. 6. Seiffert vom Landw. Bezirk ‚. irks Freiburg, 6j Hauytleuten, E m an, Sec ür. ; Durch Verfügun es General⸗ 8 Füh hon begeg vir den ersten Verst auch dich n l Vw
13 —— H
—
* — — gedruckte * * 27 * . — Le ergleich mit den in rten ꝰist⸗ anische Verfahren
? 1111
. 28 X
1
8 =
— 7 *
d — 00A . *
—
n. . * ö 89. 4 . ö * * wurden durch eir esetzt . nders ei Gi aben⸗ Na ner . dung des . * 4 * * 9 * * . 8
611 ĩ. 2 Pro ofesso * , HG urn Geboren am 26. Jun HBorl ir 5 ech * z Berlin die Rechte un etzte ĩ ner . ocent in Bonn. Später ber
at 8e * 1 U n bel ö. jten Ausgsab
18 Münch 2 en,
* 8 ö! 4 32301 8 9 1m 2 Ir 5 Le Usgabẽe Mo” 111 2 SCICulus 8 Ul ( 24 1 1LiUktb,
6 — 4
2
2 1
828 SG
. ; vom Landw. Bezir Gleiwitz zum er Anf. Vegts, Nr. 132. Höf ö a,. Dr. Walter beim Infante . Fürst een von 2
Landw. Berirf, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. König Ar rgebots; die Wer G , T ssten Fre u See Tt der ö. pen inf. Regt. 2 Schmid Dessan (1. Magdeburg.) Nr. 26, Hr. n za beim 2.
Frie edrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, Richter von demselben . Breslau, Winkler vom an n. ö Landw. Bezi rk. 2 en, zur Dec, Tt. Reserve Regt. * 23, Pr. Krause beim 4. Na
andw. Bezirk, zum Sec. Lt. der 3 des Gren. Regts. König Bezirk Brieg w eee es 5. Badischen Regiments Friedrich III. 6. ubeck beim Großherzogl. Hess.
ich 4. Dstpreu 2. Nr. 5; die Wacht me ster⸗ ö Regts. von C (Oberschles. ) Nr. 21 die Vi Fe . 11. Martzolf. Peri i kandw, Fork ö zu Sr , Art. Corps), Br. Were, rf eim 2. Sannob. Feld⸗
macher vom Landw. Verirk Tilsit. Rhode vom Landw. bel: ü Landw. Bezirk Dortmund, ö. 6e, Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Nr. 98, * mon demsel lben krt. Regt. Nr. 26, Dr. Me per beim 5. Pomm. Inf, Regt. *r. 13, Incung
Bartenstein, — zu See. Its. der Ref. des Drag. Regts. er Res. des Inf. Regts. Ser og Ferdinand von Brau ig dw. Bezirk, zum Sec. Lt. Res. des Inf. Regts. Nr. 136 . ; beim 5. Rhein. Inf gitern Regiment Rr. 53, Venedig e . et finden, wird em Abdruck de Leipzig, wo er seitdem unun teib ö
Albrecht von Preußen Titthau) Nr. 1, Doe pner,. Kittel, 51 3. Westfäl,) Nr. 57, Butz n y. mselben Landw. Der n zum Ses. m vom Landw. Bez. Stohp, z n Sec, t. der Re 8 In 14 Oe . z. Bad. Inf. Regt. Kaise Fꝛie nic III. R 114, Umrißplatte des ischnittes (der sogenannten Strid e) die hätig war. Sein Haupt erk ist das 2e.
vom Landw. Bezirk Königsberg, zu Sec. Lts. der Res. des Felt X. der Ref. des Inf. Regt? Freiherr von Sp arr ( . West fal. Nr. Regts. Nr. 128, Mer vom Landw. Bezi niß, zr ö . ö r beim 2. Ww. ** d weg Nr. 36, Färbung durch den genau angepaßten Neberdrut einer nenen Ven der ESmin ? ᷣ 86 on su wie wir ne bn 8 8 . **
Regt . Prinz August von Freren. (Ostpreußische) Nr e Fries vom Landw. 3 a zum Sec. Lt. des —ö fee. des Gren. . König e rf; (4. Ostpreuß.) Nr. 4 k 6 Gren. Regt. Kͤ n Wilhelm J. Leer sogz nannten Tonplatte hi Damit ist ö N. A. 3. entn ehmen . kun h Form, ten und Bündel, S70 Kg i eingeganzen. ie enthalte .
1
— * 2
Ostendorff von demselben Landwehr⸗-Bezirk. zum ecoꝛ Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 67; die d d iel. . 3 von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Et. der ReJ. s Inf. . 3. zreuß) Rr. 5, Dr. . ¶Grenadier⸗ Farbenvlattendruck in seiner eir en aber 2 unbeholfenste 13 x . der Reserve des Westpreußischen Teld-Art. Negts, Nr. 16, werk vom w. Bezirk zum Sec. Lt. der Res. des 1. Re st, ven der Marwitz 8. Pomm.) Nr. l, 118 vom Landw. . Regiment König Friedrich Bilkelm . 66 Nr. 3, ugleich in seiner Anwendung auf künstlerisch ausgeführte zigürsliche Emin Pascha und seinem Beal i 2 i ann auf Lehmann, Premier-Lier utenant von Ter Inf. 1. Aufgebots des Hannov. Drag. Regts. Nr. 9 1E gen, aus vom Landw. Bezirk irk Thorn, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Gr Schwerin * ö. ,. Magdeburg. . m 3. arstellungen inaug . z 4 bis zu Ten faßt Lau arelltbir fun ; 1d botani Tandw. Belirk⸗ Stettin, zum Hauptm.; die Vice⸗-Feldw vebel: Lang Barmen, zum 3 Res. des 2. Hannopv. Ulan. Regts. . n.) Nr. 14 Timreck, v. wsk on demselben ⸗ r. Schĩ beim 7.9 Inf Reat. JM 65. Br. Borg! erreichenden Br imtdrucken eines Jagkson ist allerdings ein weiter Weg. vom Landw. Bezirk Dt. Krone, zum Sec. Lt. de r' Res. des Inf. Nr. 14, Denn i f vom Landw. Bezirk Dortmun Wand d. Bezirk, zu Ser. ts. der Res. der . Regts. von der . e, . beim Hanno er Bat. Nr. 10 r. Se beun Jedenfalls war die technische Möglich eit mehrfarbiger Drucke einmal Regts. von Borcke (4. Pomm) Nr. 219 Ehrhardt vom 2a indw. zum Sec. Lt. der Re . Feld. Art. Regts. Nr. 7. Marwitz (8. Bomm. u . gandn, Heri 3. Thüäring. Inf. Regt. Nr. 32, Dr. Mangelsdor im Inf. erwiesen und ihrer Verwendung für neue kũnstleris fche Aurgaben der
ö ö . Res. des Inf. J ö . ö. Regt. ö Iii Fran; 146 h von Me . bur werin ö ger 2hnt; . ersuche 2 ö 1 23 (3. Pßlmm.) N — . ĩ Beil (4. Brandenburg Nr. 24, Dr. Niehoff mn Reat. zehnten Jahrhunder . zei ö. n Helldun n, eine
Its der Ref. des Inf. Regts. Prin; Moritz von Rinhalt! Defsan Rhein; Feld ˖ Art. Regts 6 I gens Lt. von amn mg . he nme, . . Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Dr. . auf etõntem hapie elcher Scha ö ,. he, Lichter in Bleiweißl olleren plastischen Wirkung
. Pomm) Nr. , Groh * vom Landw. Bezirk Anklam. zum Ser. 2. Aufgebots des ndr zezirks Aachen, 2 Har uvtm.; Lt. der Res. des Inf. Regts. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54; die Ets,: Linn, Bischosf, eng von der Inf. J. Schmidt,; v. St vs ki vo e 64. Sec. herzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. J s Gren. Regts. Ce Frle rich ; . stpreuỹ. ; Regt. von Grolman (1. Posen.) zinzugesetzt wur den. Verein ge e Kupfer⸗ z ! brbi
5
— * —
teisen gesar nmelten ethnol chen, suchen 2 P . 2 * 2. Unte den ethnol hen egenstãn affe n, usgeräth, befindet sich vieles au? egender die bisher
se f z C wr ob, *. — eten *r eichhaltigen Sammlung noch nich treten waren, zum neuen Formen. Auch unter den z o3n chen und boöta⸗ z z ‚. 1 . 9 k nlungen, die dem Königlichen im für Naturkunde . 311 83 . ö .
e befin en.
IL LL
2 * * 2 CGG
3 —
*
Berirk Stralsund, Weiß vom Landw. Bezirk Naugard, — zu Sec. . vom d . 5i i zum Sec. Lt. der Res. g ö ; Pr
* ü
*)
3 — R , R wo 32 * 0. . *
O Q
*
2
* J
E
Vice-Wachtmeister: p. Rot lf vom Landwehr-Bezirk Anklam, zum des Landw. Bezirks Kreu; nach, Frech von der Inf. . Aufgebors des Lts. der Res. en. Re ee . e ut itung Lt. von der Reserve des Husaren⸗-Regiments Kaiser Franz Landw. Bezirks St. Wendel, Kiltz, Gante ron der Inf. L. Auf⸗- Nr. 5, Kronke von demselben Landw. Bezirk, zum J. . ; in Inf. Regt. von Alvensleben 5. — * es 15. Jahrhunde erts f gefãrk wie abe zogen — Reichsgerichte⸗Präsidenten a. von Oesterreich König von Ungarn (Schleswig⸗ J. in) J gebots des Landw. Bezirks ö Srerdit, Hoog. Res. des Inf. Regts. von Borcke (4. Pfp.) Nr. 2l, . gre beim 4. Großherzog. S f enn Brin; Ka Sti des vayerischen stecers . don an 5h ie die Nat. Z. mittheilt, das folgende Da! r en gings vom Landw. Bezirk Gnesen, n Ses r der klimmer von der Infanterie 1. Aufgebots des Landw. Benirks 1 urg von demselben Landmw; Bezirk, zum Sec. Lt. 3 Eberking beim 2. Ha fan eln Regt. Nr. S3, Ernst weif daỹ ma schon in dieser Richtung experi ; it de
s Ülan. Regts. von Schmidt II. Pomm ) Rr. 7, . Trier, Lin bourg, Berth von der 1. Aufgebots des Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gaertringen Sean von Lützow 4. Rhein) Nr. 33, Br. Krukle beim Um die eige nlich e Erfindung des Helldunkelholzschnitts st mitten. gangen;
dw. Bezirk Bromberg, zum Sec. Lt. der R des Feld⸗Art. Tandw. Bezirks IF Trier, — zu Pr. Lts; die Vice Feldwebel: Nr. 59. Reimer vom Wndm, Bezirk Neusta Derzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Oftfrief. lich wie um die Grnnr ung des Kudferstichs lange Zeit Italien innige J ereitet du e Ahne auegeganzen
e.
2.
* 2 — : d —— *
2 2408
88 — —=— — 2
23 * 8 T. O t TX 2 1 * . —
3 GS
2 = w , , , ,, , , me.
,
Regts. , Ai ut von Prengen Ostpreuß) Nr. J Trapp vom Schaefer vom Landw. Bezirk Köln, zum Sec. Lt. der Reserve des Sec. Lt. der Res. . Infanterie ⸗ Regiments ; 9. K beim Inf. Regt. Nr. 98. . Heu gl id. Im Jahre 1512 rühmt sich der in Augsburg ansässige gebung zu de
dan dn. ,. Naugard, zum Sec. Tt. der Res. des 1. Pomm. Feld.· Inf. Regts. von Soeben 2 Rhein. Nr. 25. Schnitzer von dem die Vize⸗Wachtmeister: fem e rs vom an dw. Beꝛirk Siold, J 3. Sey tember. Dr. Gotthold, einjãhrig⸗ freiwilliger Ar Sol schnei der aus Antwerpen. Jost 8e Negker in einen 2 zu feiern,
Art. Regts. Nr. 2, H o (l zkam m von demselben kant Bezirk, zum Alben dan wehr ⸗Bezirk, zum Sec. Et. der Res. des nf. Regt 3. von Sec. Lt. der Res. des Fesd⸗ Art. Regts. Nr. 365, Stremkom vom ö . Regt. Prin; Friedrich der Riederlande (* Westfäl Nr. I5, an den Kaiser Maximilian seiner „ neven stuckkunst vnd Rr die nun schriftlich atten,
Sec. Lt. der? Hie des 2. Pohm. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 17, Al brecht . (3. Rhein.) Nr. 29, Roe von demselben Landweh , Landw. Herre Konitz, zum Sec. Lt. der Res. des Westpreuß. Feld⸗ . ö Versetzung zum Magdeburg. Drag. Regt. Rr. 6. er allein por . n andern ausüben ö e, und führt gle iichzeitig das lagt war, d efen Dank wie al dom Landw Voir Gnesen, zum See. Lt. der Res. des Jeld rt. Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. Fürst Rarl . von Art. Regts. Nr. 16, v. k Wunderlich vom Landw. . um n teraz ernannt uͤnd mit 1 Ainer offenen Afsist; auch in unserer Ausstellung befindliche Porträt des Kaif erlichen Raths einem Anwesenden, auszusprechen. uscht Sie mit so Regts. von Podbielski (Niederschles.) . 2. Ja hnz vom and Bez. enzollern (Hohenzollern. Nr. 40, B . vom Lankwehr⸗ Bezirk Grauden;, u Sec. Lts. der Res. des Feld-Art.Regts. Nr. 35, . Ärztstelle bei diesem Truppentheil beauftragt. ö Hans Baumgartner gekun derfeyt mit drey Formen, — D. h. gedruckt vieler zeichnet 8: e e einigt. an uns gerichtet Inowrazlaw, zum Sec. Lt. der Res. des Pomm. Train Batz, 2 n Kreuznach, zum Sec. Lt. der Ref. des Rhein. Inf. Regts. Wannow vom Landw. Bez. Danzig, zum Sec. Lt. der Res. des . ö . mit drei Holzplatten — als Beleg an. Vier Jahre später richtet baben und die Gabe, Deuts id wie ee. lande gesam: nelt, Guse vom Landw. Bezirk Belgard, um Sec. Lt. der Rese ze des ß9, Milner von demfelben e e, Bezirk, zum 2. Pomm. Feld. Art. Itegts. Nr. I7, Flemming von demselben XIII. Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. der Formschneider Ugo da Carpi an 4 Senat von Ve enedig die nir überreichen ließen, li barer Erweis der Zu⸗ Train⸗Bats. Nr. 17. Seh rim ann, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Auf⸗ Lt. der Reserve des Infant. Itegimentz von Horn 63. Rhein.) Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des FTeld⸗Art. Regts. Nr. 35, . Portepee-Fähnriche ꝛ. Ernennungen, Bitte, ibm fein neuerfundenes Verfahren di stampare chiare immung weiter Kreise, eine Ermut —
gebots des Landw. Bezirks Krossen, zum Hauptmann; die Sec. Lts.: Ar, 35. Ludwig vom Landw. Bezirk L Trier, zum Sec. Lt. Bank von demsel hen Land, Bezirk, zum 3. ec. Lt. der Res. des Feld⸗ ; ö r . und Ver setzun gen. Im activen Heere. Ooscuror privilegiren iu, wollen und erhält auch, vom D Dogen sowohl in d . für die literarischen Schätze . mn ir n Beer von der Referve des J. Niederschlel. Inf. Regt. Rr. 47, Landw. Inf. 1. Aufgebots, Thomas von demselben Landw. Ber Art. Regts. M. 36, Haberland, Sec Lt. on der Res. dez . Schles. Err be v. Neidhardt, Oberst-Lt. und Militãt hevell⸗ wie fpäter von Papst Leo X., ein solches Privileg. Der hier ge— ie ich als einen e . Besitz zu bewahren die Oertel, v. Schlichting von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. zum Sec, Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Werder (4. in; Jäger⸗Bats. Nr. 6. zum Pr. Lt.; die Ver mere Schroeder . kt Berlin, unter Belafs ng in dem Verhältniß als brauchte Ausdruck chiaro- 26 französisch elairobscur, ist für die Pfli a. habe. Dem Wunsche de iter ent echend, Bezirks Küstrin, Zeitschel von der Inf. ö Aufgebots des Landw. Nr. 30, Hilt von demselben Landw. Bezirk zum Sec. Lt. der Res. Dom Landw. Bezirk Gott n gen Mod row vom Landw. Bezirk Stral⸗ Flũgel⸗ Adjutant, à la suite des Feld- Art. Regts. König Karl Rr. 13 ganze Gattung von Holzschnitten bis heute im Gebrauch ge⸗ m ich die mir zur Verfügung l Summe bei dem Bezirks Guben, Schroeder vom Train gJlufz ebots des Land⸗ des 7. Rhein. Inf. Regts Nr. 63, Wolff hom Landw. Bezirk II sund, 6 üller vom Landm. Bezirk Belgard. — zu Sec. Lts. der gestellt und nach 3 commandirt behufs Verwendung als Com⸗ gilchen. Als dritter Bems rber um den Ruhm der Erfindung 8 Goethe und Schi Iker Arch Is, den ich, mit Gottes wehr - Bezirks J. Berlin, — zu , ie Vice. Trier, zum Sec. Lt. der Ref. des Inf. Regts. Graf Werder Res. s Pomm. Jäger⸗Bats. Nr. 2, Treichel vom Landw. e mandeur des Feld ⸗Art. Regts Nr. 15, Ruoff, Major à la suite muß Lucas Cranach der Aeltere gelten, von dem wir ilfe, auszufübren gedenke, zu einem besonderen Zwecke, etwa Feldwebel: Selbmann vom Landw. Bezirk Frankfurt a. O., zum (4. Rhein.) Nr 303 die Vice. Wachtmeifter? Court vom Landw. Bezirk Lands 6 a. W., zum Sec. 2t. 33 Res. des 2. Schlef. Jãger⸗B des 2. Feld ⸗ARrt. Regts. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Helldunkelschnitte von zwei Platten aus dem Jahre 1506 Aut cba emg des 5 verwenden. Ich ersuche Eure Sec. Lt. der Res. des Inf Regts. Graf Tauentzien ven Wittenberg Köln, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von S Bolten orf Nr. 6, Zahn bom Landw. Bezirk Potsdam, zum Ses. Tt. ; Bayern, commandirt 3 das ,,, in das Kriegs. kesitzen. Es sind die beiden ausgestellten Holzschnitte; Der heilige ? ogs e, ige Dank 3. n . 3. Brandenburg Nr. 20, Sauermann vom Landw. Bezirk 1. Rhein) Nr. 8, B. Sey, va n den Boch von demselbe nem. Bezirk, er Nele n. Jäger ⸗Bats. Nr. 8, Kehrl von demselben Landi. Be; Ministerium versetzt. Rom, z. im Gren. Regt. Königin Ehristeyh und Venus mit Amor. Mit der frühen Jak rer ahl st m —
Frossen zum Se; 53 der Res. des Inf. Regts. von Co urbière zu See. Its. der Ref. des 2. Rhein. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 26, Zaun ; Tt. der Res. des Brandenburg. Jãger⸗Bats. Nr. Olga Nr. 119, in das din Regt. . tʒ r rid König von Preußen freilich die Priorität nicht erwiesen, da möglicherweise erst bei spãteren Dar S ꝛ er Lit: ing
2. Posen.) Nr. 19, Dgilvig von demselben Landw. Bezirk, zum vom Landw. Peꝛir⸗ Neuß, zum Sec. Tt. der Ref. des 2 chen. Feld ⸗ Meyer vom Landw. Bezirk Kreuznach, Sander vom L Ir. 436 2 la suite dẽsfelben versetzt und nach hreußen commandirt Abdrücken der 1506 geschnittenen Strichplatte die Tonplatte hinzu. An ö. 2 e . gewidme n, sist mir . u ee. It; der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Kittman n dom Landw. Art. Regts. Nr. 23, Schr auth . Landw. Bezirk Neuwied, zum Der Göttingen, — zu 13 Lts. der N.. des Hannov. Jäger⸗ zur Dienstlei istung bei dem Inf. Vat. Serwarth von Bittenfeld gesetzt worden ist. Ein anderer Umstand fällt indeß für Cranach ins 1 und verpfli chtet mich zu doppeltem Danke. 2. dem aufrich˖ Bezirk Potsdam zum Se 3⸗ der Res. des Leib⸗Gren. ö König Sec. Lt. der Res. des hein. Train⸗B Bats. Nr. 8, Frhr. v. Sch rö⸗ ats. Nr. 16, von der Heyde von dem lben Landw. Bezirk, zum (1. Rig, L) Nr. 13. Glück, Pr. Lt. im Inf. Regt. Faller Wil⸗ er icht: Peutinger, welcher in Augsburg die künstlerischen Unter⸗ gen Wunsche, daß Sie sich bald, völlig wiede erhergeftellt, den Ge⸗ Friedri Wilhelm 1 e,. Nr. 8, Geisler von der, Pr. Lt. von der Res. des Drag. Rete. Freiherr von Derfflinger c. der Res. des Le n, Jäãger· Bats. Nr. 9, Sch ůt dom Landw. helm König von Preußen Nr. 120, à la suite des Regts. tel t und nehmungen Kaiser Maximilian's betrieb, erwähnt 1508 in einem e ter der Goethe Gejel lschaft mit gew 36 ö. widmen demselben Landw. Her l zum Sec. Lt. der R des Gren. Neumark) Nr. 3, zum Rittm. die Sec? Tts. Wu lenkampff von zezi
ee de, and. — ö rk II Braunschweig, zum Sec. Lt. der Res. des Hess. Jager, Batz nach Preußen commandirt zur Dienstleistung bei dem 4 Magdeburg. Schreiben an den Kurfürsten Friedrich den Weisen von Saqh sen hie, verbleibe eneigte Sophie, Groß- Regt Graf Kleist von Nollendorf (. Vestrreuß) Nr. 6, der Res. des 1. Hanseat. Inf. Regts. Rr. 753, Ja uch von der Cab. ir 11; die Sec. Lts :: Schroedter von der Rej. des Fuß⸗Art. nf. Regt. Nr. 67. Die nach a. commandirfen Königk. Gold- und Silberdrucke, die von dem Maler des Kur urstẽn an⸗ herzogin von Sachsen, Kaniglich· Pr Niede Weimar. v. Bötticher von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. . 1. Aufgebots des Landw. Benirks Schleswig, n n'acht *in der Feld⸗ gts. Encke ( kagdeburg Nr. 4. Rocholl von der Res. des Fuß⸗ Preuß. Sec. Lts. Schliephake, à ja suite des Fuß⸗Art. Regks. J gefertigt seien und die ihn bestimmt hätten, sollche Kunst allhie l den 36. Oktober 1892.