1892 / 254 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

*

Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ 1. Dezember J. J. Erste Glaͤu⸗ igerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 14. Dezember J. J., Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Justizpalast dahier, Zimmer 61. Mainz, den 21. Oktober 1892. Großherzogliches Amtsgericht. (ge.) Hessel!l. Veröffentlicht: Weitz el, Gr. Hilfegerichtsschreiber.

Mainz. Ann . bis einschl.

143154 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 22. Oktober 1893, Nachmittags 55 Uhr, ist über das Vermögen des Heinrich Braun, Huthändler, in Neustadt a. Hdt. wohnhaft, der Konkurs er⸗ öffnet, der Rechtsanwalt Grill als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 20. Robember 1892 und die Anmeldefrist auf 14. November 1892, der Wahltermin und der Prüfungstermin auf 22. November 1892, Vormittags 9 Uhr, im K. Amtsgerichts gebäude hier, Zimmer Nr. 1, festgesetzt worden.

K. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. Haardt,

den 22. Oktober 1892. Serr, K. Seecretär. 43003 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hoffmann in Schwabach wurde am 20. Oktober IS892, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs gröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Osterchrist in Schwabach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1892 incl. Allgemeines Veräußerungs⸗ verbot an den Schuldner. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1892 einschl. Termin zur Wahl des definitiven Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Mittwoch, den 16. November 1892, Vormittags 9 Uhr. Beschlußfassung über die in 58 120 u. 125 der Konk.-Ordng. bezeichneten Fragen und Prüfung der angemeldeten Forderungen Dienstag, den 20. De⸗ . 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saal.

Schwabach, am 21. Oktober 1892.

Gerichtsschreiberei des K9gl. Bayr. Amtsgerichts.

Goller, Secretär.

43009 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herr⸗ mann Reich hier, Mönchenstraße 23, wird heute, am 21. Oktober 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Stroemer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. De⸗ zember 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 12. November 1892, Nachmittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Januar 1893, Vormittags EI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 44, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in m eg nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Dezember 18927 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Stettin. Abtheilung VI. 43047

Ueber das Vermögen des Gemeindevorstehers Hermann Bösken in Visbeck ist heute, Vormit⸗ tags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Mandatar Eduard Fortmann zu Vechta. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1892 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 17. November 1892, Vormittags 1K Uhr. Prüfungstermin am E55. Dezember E892, Vor⸗ mittags LL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1892.

Vechta, 1392, Oktober 24.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Beglaubigt: Raster, Gerichtsschreiber.

(43011 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Adolf Rönnefarth hier, Vete⸗ ranenstr. 27 (zweites Geschäft Mendelsohnstr. 16), ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 17. Oktober 1892.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.

(43006) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmfabrikanten Josef Todemann hier, Alexanderstraße 44 ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 15. September 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. September 1892 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 19. Oktober 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

(43014) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Loeser, in Firma Loeser Goldschmidt hier, Königstraße 52 (Privat wohnung Holzmarktstraße 4), mit Zweiggeschäften in Erfurt, Langebrücke 29, und in ittenberge, Bismarck-Platz 7, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 28. September 1892 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. September 1892 bestätigt ist, aufgehoben worden. ̃

Berlin, den 21. Oktober 1892.

Du r ing, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73. (43044 Bekanntmachung.

. Konkurs Löwy.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Löwn zu Herne wird hiermit nach erfolgter Schlußrechnung aufgehoben.

Bochum, den 21. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

42997 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten E. Niethe in Burgdorf ist mnfolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichs⸗ termin auf Sonnabend, den 29. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Burgdorf, den 21. Oktober 1892.

Koch, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

43019 Konkursverfahren. ö In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Juni 1892 verstorbenen, zu Laugfuhr wohnhaft gewesenen Ingenieurs Carl Ferdinand Dahl ist zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Termin auf den 3. De⸗ zember E892, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Danzig, den 19. Oktober 1892. Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

43012 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Ehregott Reinhold Richter hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 24. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

413007] Bekanntmachung.

In dem über das Vermögen der Mühlen besitzerin Emilie Marie, verehel. Meier, geb. Jugel, in Ruppertsgrün, alleiniger Inhaberin der Firinga August Meier E Co. in Mylau, er⸗ oͤffneten Konkursverfahren wird auf Antrag des Konkursperwalters eine Gläubigerpersammlung auf den 4. November 1892, Nachmittags 3 Uhr, einberufen. Es soll über den von Seiten des Herrn Richard Schneider zu Reichenbach gemachten Ver— gleichsvorschlag verhandelt werden.

Elsterberg, am 22. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Klien.

43016 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Riebensahm in Narxp⸗ gallen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— sermins und nach vollzogener Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben.

Gumbinnen, den 22. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

42998 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Karl Lucke C Co zu Halle a. S., Leipzigerstraße Nr. 6, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung. zu berücksich— tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf den LE5. November 1892, Mittags Ez Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 20. Oktober 1892.

Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VII. (42999) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Richard Zeug zu Halle a. S., große Klausstraße Nr. 7, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den L5. November 18982, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 20. Oktober 1892.

Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VII. 43000 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Pietsch zu Halle a. S. wird auf Antrag des Konkursverwalters auf den LI. November 1892, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31, eine Gläubiger—⸗ versammlung zur Beschlußfassung über den frei⸗ händigen Verkauf des zur Masse gehörigen Haus— grundstücks, Merseburgerstraße Nr. 41 b., einberufen.

Halle a. S., den 21. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 43008) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Gutsbesitzer Christiane Thiel, geb. Gutsche, zu Ober⸗Bärsdorf G. A. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Haynau, den 20. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. 43017 Konkursverfahren.

In dem Kontureverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Albert Ludwig Wilhelm Schultz in Gaarden, Kreis Plön, Elisabeth⸗ straße 70, ist zur Prüfung einer nachträglich ange⸗ meldeten Forderung Termin auf den 10. No⸗ vember I892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Kiel, den 20. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sutstorff, Gerichtsschreiber.

(429956) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Johann Paul Eckelmann, In⸗ habers der Buch. und Briefmarkenhandlung unter der Firma P. Eckelmaun * Co. hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

6. September 1892 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. September 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 24. Ottober 1892. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung La. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

43038 Bekanntmachung. ö In dem Konkurse über das Vermögen der Handschuhfabrikanten Gebrüder Albrecht soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 158 710 60 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 1214 0 20 * bevorrechtigte und 1472 042 t. 91 3 nicht bevorrechtigte Forderungen. . Neuhaldensleben, am 20. Oktober 1892. Der Konkursverwalter: Heym, Rechtsanwalt und Notar.

43010 Konkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers und Wirths Friedr. Kuhlmann am Hunte Ems Kanal wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Oldenburg, den 20. Oktober 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Niem ßller. Beglaubigt: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.

43158 Bekanntmachung. .

In der Martin Jakubomski'schen Konkurssache wird auf den Antrag des Konkurs verwalters behufs Beschlußfassung über den Verkauf des Geschäftes des Gemeinschuldners im ganzen eine Gläubigerversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 5. November er., Vormittags EI Uhr, berufen.

Oftrowo, den 22. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. 43005 Konkursverfahren.

Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Hermann Julius Kretzschmann in Grünhain wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 25. August 1892 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. August 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schwarzenberg, den 23. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Kunz, Ass.

43001 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Emilie Lehmann, geb. Wernecke, zu Seehausen i. Altm. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 18. November 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst bestimmt.

Seehausen i. A., den 20. Oktober 1892.

Doebber, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

43002 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Der Konkurs Über das Vermögen des Augnst Hagenmüller, Lederfett- u. Wichsefabrikanten hier, wurde heute gemäß § 190 der K. ⸗Ordg. ein⸗ gestellt.

Den 18. Oktober 1892.

Gerichtsschreiber Holzwarth.

43016 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früher in Wegberg wohnenden Notariats⸗ gehilfen Hermann Berger wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wegberg, den 21. Ottober 1892.

Königliches Amtsgericht.

43153 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Coustantin Langer zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wiesbaden, den 20. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. J. 43013 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolph Böhme in Zittau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. September 1892 angenommene Zwange vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. September 1893 bestätigt ist, und nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 22. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Eisold. Posselt, G.⸗S.

Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

43022] Deutscher Eisenbahn⸗Gütertarif, Theil ., vom 1. April 1890.

Mit dem 1. November 1892 tritt in dem vor— bezeichneten Tarife eine Ergänzung des Verzeichnisses der zu den Cisen-⸗ und Stahlwaaren des Spezial⸗ tarifs J. beispielsweise zu rechnenden Gegenstände unter II. (Seite 89 des Haupttarifs) durch Auf⸗ nahme des Artikels „Maschinenkratzen (Kratzen⸗ beschläge)“ in Kraft.

Berlin, den 16. Oktober 1892.

Namens sämmtlicher deutscher Eisenbahn⸗Verwal⸗ tungen die Königliche Eisenbahn⸗Direction zu Berlin.

(43023

Mit Gültigkeit vom 10. November 1892 ab wird die Station Rothenburg a. d. Oder des Directions⸗ bezirks Berlin in den Ausnahmetarif für die über⸗ seeische Ausfuhr von Dextrin, Kartoffelmehl, Stärke, etrocknete (auch getrocknete Schlammstärke), und Stärkemehl, Stärkezucker und Stärkesyrup, Trauben⸗ zucker (Glykose) und Traubenzuckersyrup für den Versand nach den Elb⸗ und Weserhäfen, sowie ferner

nach Lübeck, Rostock, Warnemünde, Stettin und Swinemünde einbezogen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Guͤter⸗Abfertigungsstellen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, im Oktober 1892. Königliche Eisenbahn⸗-Direction, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

43026 Bekanntmachung.

Mit dem 1. November 1892 gelangt der Nach⸗ tragt 2 zum Staatsbahn-Gütertarif Bromberg Berlin vom 1. August 1891 zur Ausgabe.

Derselbe enthält außer einigen bereits anderweitig veröffentlichten Bestimmungen und Frachtsätzen:

1) Neue Entfernungen und Ausnahmefrachtsätze für Getreide ꝛc. und Holz ꝛc. für die Stationen Bajohren, Kollaten, Dt. Krottingen der Neubau⸗ strecke Memel - Bajohren, Kunowo und Strelno der Strecke Mogilno —Strelno, Pillkallen. Ragnit, Schwirgallen der Strecke Stallupönen Tilsit einer⸗ seits und die Stationen des Directionsbezirks Berlin andererseits;

2) Neue Entfernungen und Ausnahmefrachtsätze für Getreide ꝛc. und Holz ꝛc. für die Stationen Alt⸗ Reetz, Butterfelde Mohrin, Klemzow, Kunersdorf, Zäckerick-Alt-⸗Rüdnitz (gültig von dem noch später dekannt zu machenden Tage der Betriebseröffnung) des Directionsbezirks Berlin einerseits und sämmt⸗ liche Stationen des Directionsbezirks Bromberg, der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn und Grajewo, Lyck und Prostken der Ostpreußischen Südbahn andererseits; .

3) Ermäßigte Entfernungen für Charlottenwerder M. M. E. einerseits und die Berliner Bahnhöfe, Ringbahnstationen und Anschlußstellen andererseits;

4) Ermäßigte Entfernungen für die Stationen Kantreck und Wollin des Bezirks Bromberg einer⸗ seits und mehrere Stationen des Bezirks Berlin andererseits; ;

) Ermäßigte Entfernungen und Ausnahmefracht⸗ sätz für Getreide c. und Holz ꝛc. für die Stationen Letschin, Neu-Trebbin und Wriezen a. O. des Bezirks Berlin, gültig vom Tage der Betriebs⸗ eröffnung der Neubaustrecke Wriezen a. O. Jädicken⸗ dorf; . 9 Anderweite, zum Theil erhöhte Entfernungen für die Stationen Breslau, Freiburger und Märkisch. Bhf. und Penzig des Bezirks Berlin einerseits und einige Stationen des Bezirks Bromberg andererseits;

77 Neuer Ausnahmetarif 8B. für Braunkohlen⸗ brikets, gültig bei gleichzeitiger Aufgabe von min— destens 25 006 g von einem Versender und einer Versandstation nach einer Empfangsstation, für den Verkehr von den Braunkohlen-Grubenstationen des Bezirks Berlin nach Alt⸗Damm, Belgard, Köslin, Kolberg, Danzig, Lauenburg i. Pm., Neustadt J. Wstpr, Stargard i. Pm. und Stolp des Bezirks Bromberg;

8) Berichtigungen und Ergänzungen.

Die in dem Nachtrage enthaltenen Tariferhöhungen treten erst am 1. Februar 1893 in Kraft.

Bromberg, den 17. Oktober 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.

43025 Berlin Säͤchsischer, Magdeburg Sächfischer und Norddeutsch Sächsischer Verbands⸗ Güterverkehr.

16498 D. Am 1. November d. J. wird die neue Verkehrsstelle Weida⸗Altstadt in die obengenannten Verbands -⸗Güterverkehre einbezogen.

Ueber die Höhe der Frachtsaͤtze ertheilen die be—⸗ theiligten Güter⸗ und Eilgutexpeditionen Auskunft.

Dresden, am 21. Oktober 1892.

Königliche Geueral⸗-Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

43024 Böhmisch⸗Sächsischer Kohlenverkehr. 16483 D. Am 1. November d. J. gelangen directe Frachtsätze für die Station Weida ⸗Altstadt zur Einführung, die durch die betheiligten Dienst— stellen zu erfahren sind. Dresden, am 21. Oktober 1892. Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

43021]

Norddeutscher Donan⸗Umschlags⸗Verkehr über Passau Donaulände trans. und Regensburg Donaulände trans.

Mit Gültigkeit vom 1. November 1892 ab werden die im Anhang J. auf Seite 163 und 164 des Ver—⸗ bands⸗Gätertarifs Theil II. aufgenommenen Be⸗ stimmungen, betreffend Versicherung der Traus⸗ portgüter gegen die Wintergefahren, abgt⸗ andert. Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungs⸗ stellen. ;

Erfurt, den 22. Oktober 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.

43048 Rheinisch⸗WestfälischBayerischer Güter⸗ (einschließlich Holz Verkehr.

Am 1. November d. J. wird die an der neu er⸗ öffneten bayerischen Strecke Zirndorf —Kadolzburg der Privatlocalbahn Fürth Zirndorf —Kadol;burg gelegene Station Kadolzburg in den oben bezeichneten Verkehr aufgenommen. Das Nähere ist bei den be— theiligten Güterabfertigungsstellen zu erfahren.

Köln, den 22. Oktober 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrh.).

43049 . Güter⸗Verkehr mit der Prinz Heinrichbahn. Am 1. November d. J. treten für die Beförde⸗ rung von Thomasschlacken nach Diekirch P. H. B. folgende Sätze in Kraft: 1 Malstatt = Diekirch P. H. B. 400 M für 10090 Eg, Neunkirchen ö ö oon Köln, den 22. Oktober 1892. . Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

ck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Drig en . Wilhelmstraße Nr. 32.

M 254.

Börsen⸗ Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 26. Oktober

*

1892.

Berliner Börse vom 26. Ohtober 1892. Amtlich festgestellte Curse.

Umre Gulden

chnungs⸗Sätze. 1èDo0llar . 96 Mart. 1 Franc, Lira, Lei, Beseta o dsterr. Bährung 7 Mart. 7 Gulden füdd.

Nart. g

18 Nart. 1 Gulben holl. Währung 1570 Mart. 1 Mart Banco 1.80 Nart. 100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 30 Mark

ee . . 6. k Brůüff eln. Antwy. do. do. Slandin. Platze.

Kopenhagen. London

do. . 5 ft. Währ. . Schweiz. Platze Italien. Plätze. do. do. 3 Petersburg. o. Warschau ..

160 R. S. 3 X. ib R. SS T. 51

e C r r o o o m.

169, 10bz

1

1

200 90bz 159 6b öl 35 bi

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. St. = Sovergꝭ p St. 20.386

3 Guld. St. Dollars p. St. 418256 Imper. pr. St. 16,71 G do. vr. 500 8 ö do. neue... 16,21 G Imp. p. ᷣoogn. Amerik. Noten

100 u οs—

do. kleine 4,176

Am. Cp. j. N. J 4, 17756

Belg. Noten Gngl. Bkn. 14. 20 Freg. St. 16,195 G Frz Bin 10035. . olländ. Not. . alien. Noten. Nordische Noten 112, 30b G Dest. Bln. p100fl 170,45 bz d 1000

Nov.

fl 170,45 bz

o. Russ. do x. 100 R 20 39063 ult. Okt. 200, 504201, 254

ult.

201 bz 20 lIà201, 75a

201,50 bz

Schweiz. Net. S0, So bz G] Russ. Zolleoup. 324,606 do. Ieine 323, 75bG Zinzfuß der Reichsbank: Wechsel 35 / o, Somb. 33 n. 40uo

Fonds und Staats⸗Papiere. S.⸗Tm. Stüc zu 4

ö do.

o. do. do. do.

deo. do. do. ult. Ott. Preuß, Cons. Anl. d do. do. do. do. ult. Okt. Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. S000 200 do. do. ult. Okt. Pr. Stg. Anl. 68 do. St. Schdsch.

87 Anl. 4 1.4 3 vers 4 versch 5000 - 150

zr i. Io 5b = 206 3 1.4. 10 505 - 266

4 I1.4.7 30009 —=1530 33 i. 7 zoo - *5

Kurmärk. Schldy. 331.5

Dder⸗Deichb ⸗Qbl. 3 I.. 7 300 - 300 Barmer . o. Sbl. 3 do. 1899 375 Breslau St. Anl. 4 Casfsel Stadi⸗ Anl. 3 Gharlottb. St. A. do. 1338 do. do. do. do. 81

do. Berl. Stadt do.

do.

do. Crefelder Danziger Dessauer

do. do.

do. Kieler

do.

do. do.

Mainzer St. A. . do.

do.

l sr Tl ir

o. da. en he St. Anl. arlzr. St. A. 36 do. do. Magdebrg. St AJ do. 1881

4

Ostpreuß. Prv. O. 3

Posen. Prov. Anl

o 50M. Do l versch. S5 50 ig, h bbb = Gols. 56G

versch. 5000 - 500 IJ.4. 106 Soo 500 versch. 600 - 100 1.4. 10 5000 100] 1.4. 10 5000 200 versch. 3000-200 1.1.7? 2000-100 5000 = 100103, 00

1.4.10 4. 10 1

106.906

86, 10 bz

11 3000 - 150

ö

S000 - 200 3000-200

J 11

ö 1

106, 706 100,106 86.106 S6, 10 bz S6, 10 5 101,506

102, 70 6 Jö, 25G

1053, 606 163,565

Jobo = 10 4 8oB Sbob = 100 55, 26 G

Regensbg. St. ⸗A.

do. do.

do. do.

Schldr. d Brl Kfm. Syand. St. A. 91

Berliner.. do. do. do. ; Emdschfil. Central do. do do. do.

do. do. Ostpreußis che... Pommersche

do. . do. Land. Cr. do.

neue..

Saͤchstsch e?

do. do do.

ds. D.

do. do. W . che

do.

Hessen⸗ Naffau ..

R heinprob. Sblig Rost ocker St · Inl. 3 II.

West er. Vrov⸗Anl z

Kuar⸗ u. Neumark.

Shles. altlandsch. 3 1. o. o.

do. landsch. neue?

0. Idsch. Lt. A. 3

do. Lt. CG. 37

de, ,, do. Tt. G.]

J do. Schlsw. Hlst. . Gr.

O. . Wstyr. ritttsch JB Sd do. neulndsch. I. 3]

——

Hannoversche . 4 14

Kur⸗ u. Neumärk. 4

——

1

C —— —— ———— —— Q ——

, 2 42 22 2 2 = —— 2 22 2 —— ——

*

enbriefe.

E E

o 00M -‚· 500. 11000 u. 500

10090 u. 500 9, ob G 1000 u. 500 8s, 5063; 3000 - 200 95,30 1500 - 3001102, 106 1000 - 3001102506 3000 - 200196, 306

3000 - 150 105,70 bz 3000 - 150 98,506 10000-1650 -, 000 - 150197, 0063 000 = 15084, 90bz 3000 - 150 3000 - 150 97,7 3000-150 3000-75 3000 - 75 30600 - 75 3000-75 3000 - 75 3000 - 200101, 0606 000 -= 200 96,506 3000 - 75 3000 - 69 3000-60 do 3000 - 150 ĩ 3000 - 1590 000 - 100

S660 = 160 bbb = 100 - Sb = 1600 98 bob -= Io -= So = 266] 1(02, 106 5Sbb0 = 66 6, 0c 5oo0 -= 156 iz 7obz 1000 - i060 -

10 3000— 30 1, 10 3000-30 10 3000-30

13,50 bz

R 1063 335? Schlesn

Kur⸗ u. Neumärk. Zauenburger ... Pommersche . do. Posensche Preußische ...

. Rhein. u. Westfäl.

Schlsw.⸗ Holstein

do.

. r 3 R 2 8 8

22

=

- . - e , , r -.

do. do. do.

do.

g8 0B

Badische Gib. 1. Baverische Anl. 4 Brem. A. dh, 87. 88 37 138980 3 Sr hhʒgl. Sess. Ob. 4 is.

amort. 87 3 do. 91

Meckl. Eisb Schld. do. eonl. Anl. S6 ?

do. 1890

Reuß. Ld. Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 33 v Sächs. St. A. 69 311. Sächs. St.⸗Rent. 3 v do. Ldw. Pfb.u. Cr. 3 ve

do. 4

3

rsch. 2000 200 rsch. 2000-200

8

ö 2000-200 8 2000-500 11 Sooo = 6bh

II 5000-5900

10 5000-500 1.7 3000 600

1.1.7 3000-100

ü.

JI HhH0O00 -= 500

S = K = .

=*

7 l1500 - 75 ö 3000 - 500

1 2

*

2000 - 100

vers

Wald Pyrmont 14 1.1.7 3000 300 Württmb. S1 - 83 4 versch. 2000 200

s 50h

102 9063 98,706 102,70 bz 102.606 98,60 bz 102, 806 98,60 hh 102, G6 ** 102,706 102,90 bz

103,706 106,90 B 97,50 G 97, 50 G 97,25 bz G S5 25 96, 80 bz G

I0 3000-100697 rsch. Sooo 100 99,6

87 75656 96, 0B 102,90 b; G

386 406

625706

übecker Loose. Meininger 7 fl. X. Oldenburg. Loose Pappenhm. J fl. E.

Obligativnen Dentscher golonialgesellschaften Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3501100, 106

oo0 = 109 Preuß. Pr. A. 5d 5s 1.4. . e f. Pr.

DS 8 1 12 w —ᷣ

Sch. p. Stch Ansb. Gunz. 7fl. . = v. Stch Augsburger 7 fl. 2 p. Bad. Pr. A. de 67 4 Bayer. Pram. A. 4 Braunschwg. Loose p. Cöln · Md. Vr. Sch Dessau. St. Pr. A. ooo = 260 o 406 , Loose. S000 - 200 96,406

S000 - 60

1

365

120

300 300

60 300 300 150 150

12

OO

3 D do ö O Q

Gr ee Qs

30,00 bz

138 006 141,20 bz 104006 133 40 143 10 bz 133, 10 bz 129,90 bz 28, 10 bz

127,60 bz

126

* 8 *

29,50 bz

Aus ländische Fonds.

81 Argentinischebo / Gols J. kleine innere do. 4r6so kußere v. 88 kleine =

do. do. do. 4356so do.

do. do.

Barletta Loose

Bukarester Stadt Anl. S4 h do. do. kleine h

. do. v. 18885 do. do. kleine h Buenos Aires ho / o Pr. A. do. do. kleine do. 40/o Gold⸗Anl. 88 de. do. kleine 8 Gold ⸗Anl. 1889 be sch Mhaatz. Ai aats ⸗Anl.

33 Landmannsb. ⸗Obl.

do. do. do. Staats ⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. ,,, ; Egyptische Anleihe gar. . do. priv. Anl. do. H. w do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Okt. Egypt, Daira St. Anl. 4 ele i vp.-Ver.“ Anl. 4 innländische Loose .. do. St. ⸗E.⸗Anl. 1882 4 do. do. v. 1886 4 do. do. reiburger Loose aliz. Propinations · Anl. d Genua 150 Lire⸗L.

. 8 s G d , , r , R

Hothenb. St. v. qi S. A. 37

Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol Anl.. . do. do. kleine do. Gld. 90 (Pir. Lar.) do. do. mittel do. do kleine

Holland. Staats ⸗Anleihe 3]

33 i ,, ,. al. fteuerfr. Hyp.⸗ 4 do. feen if !,

Se G . . m . m 6 6

* 2

98*

do.

do. pr. ult. Okt. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt ⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II. do. do. kleine Luxemb. Staats Anl. v. d 23 .

o. . Mexikanische Anleihe. do. do. . do. kleine

do. pr. ult. Okt.

do. 1890

do. 100er

do. 20 er

do. pr. ult. Okt. Staats. Eisb.. Obl.

8 . 3 O

r ͤ ͤ

wr

= v. Std

ö 1 p. Stã

p. Stck

. 3.⸗Tm.

, . *. 2

—— * ' .

*

3 == = = 23 r 94 a a

W

. * & * 3 20

6

18. 4. 10

15.3.9

1.512 117 13812

1.1.7

3.8 4 6. 4.1 4.1 4.1 47 11

185.6. 18

36 * *

do. kleine

Stůcte 1000 - 100 Pe. 500 - 100 HVes. 1000 - 100 Pes.

45,00 bz G 45,0063 G

47,30 bz 96, 00 b 96,00 bz 95, 90 B 95,90 B 32,50 bz G 32,50 bz G 57, 90 bz G 57,90 bz G 89,506

104,00 bz 110,30 bz 90, 75 bz 94, 60 bz 93,00 bz 108,40 bz

9e 10G og Jh ö 36

58, 00 bz

1

9

35 Jobi G

gl 25bʒ

. 62 56 65G

62, 690 bz G 48,30 bz 48,306 48,306

ßb68, 10b3G

200-20 R

58, 1063 G 57, 1063 G 57, 10b3 G 57, 10b3G 100,80 bz

95,50 bz gö, 75 bz

91,75 bę*

l, 75 br 91, 75 bz S7, 10 bz 92, 106 49,0063 G 49, 00 bz G 40, 75 bz 19, 25 hz 79, 90 B* S0 006 82, 006 79, 70 bz 78,20 bz 78,20 80, 30 78, 00 bz 67,50 bz

d . 00bj

38,50 bz G*

——

3890 bzG * 38,00 bz G S

kl. f.

gh Het. bz G

So, loG kl. f.

S9 75G klö.

1

Moskauer Stadt⸗Anleihe 5

Neufchatel 10 Fr. ... orker Gold Anl. 6 Norwegische Hypbk. Obl. 3

do. Staats ⸗A Anleihe . Gold⸗ Rente . 4 kleine 4

New⸗Y

do.

3

do. px. ult. Okt. Papier Rente.

do. do.

do. do. pr. ult. Okt.

. Loose v. 1854... CGred. ⸗Loose v. 58 1860 er Loose ...

do. pr. ult. Okt.

Loose v. 1864...

do. Polni

do. do. inel. Coup. v. 1. 10.92

do. do. do. do do.

do. ex. C do. kl. i. C. I. 4.92

inel. Coup. v. I. 10.92 C

do. e.

x. C. do. Tab. Monop. Anl.

Raab⸗Grazer Pram. Anl.

Röm.

do.

Stadt ⸗Anleihe I.

Bodencredit ⸗Pfbrf. 4

sche Pfandbr. V5 do. Liquid. Pfandbr. . 4

Port. v. S8 / 89 i. C. 1.4.92 fr.

fr.

** *

4 do. IH. VIII. Em. 4

Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. mittel 5 do. kleine

do.

do. ; k Anl. v. 1322

.

inn. Anl. v. Ss?

Gold Rente 1835 St. Anl. von dh

cons. Gisenb. Anl. do.

do. do. do.

. cons. Anl. v. S0 h er

do. do. do. do. do. do

kleine von 1359

do. do.

do. Ler do. pr. ult. Okt.

do. pr. ult. Okt. do. 17

do. do. do. pr. ult. Okt.

v. 1884

do. kleine 9 1890 II. Em.

o. do. IV. Em.

5er

7ij. e II. kt

5

5 3 *

a, do. eine

4 4 4 6 6 5 5 4 4 4 III. Em. 4 4 4 4 4 4 5 5 4 4

1.3. p.

9 *

137 117 123 14.1 141

1.2.8 15.1. 1.3. 1.1.7 3. 1X1 141

d.

4

10

w CB —— —— ——— ——

de =

22 2X —⸗— ———

9

2. 33.3.3.

OD DN O

od d R. F. c 10 Fr. 1000 u. 500 5 G.

4500-450 4

1000 n. 100 f. 1000 u. 100 fi.

1000 u. 100 f. B56 So G

1000 u. 100 fl.

250 fl. K. M. 1090 fl. De. W. 1000, 500, 100 u. 50 fl. 20000 - 200 2030 A

406

100 M . 1bofl. S.

500 Lire 500 Lire 4000 10 2000 4 400 Ap 16000– 400 4. 4000 u. 400 A 5000 L. G.

1000 u. 500 L. G.

1036 us bIi8 E

10000- 100 Rbl.

10000 - 125 Rbl. Soo Rbi.

3125 125 Rbl. G. 626 125 Rbl. G.

o 00-20 4 Soo - 30 4 So- 20 125 Rbl.

p97 80 63

87

3.106 23,00 bz 120,006

1 *

98, 00 bz

1

100 f.

000 - 100 Rbl. D. 1000-100 Rbl. S.

Sl, 70 bz

Goß lol cop 110.

SI 70h i 76Gb S1, 80 bz

1

1

330,106 123,60 bB 123,40 bz 321,75 bz

63 70e. b; k f.

34, 10 bz G 36,306 35, 20 b G 34, 10 bz G 74,20 bz B 103, 10bz 85, 25 G

101,70 bz 101,80 bz 36,50 bz? 96, 8o bz ** 82, 10G 82, 106

82, 106

82, 106

1

egog'9gtz Zs ob., Uqdo08'96 6

2 30 bz g 36 G

96, 306 96, 25 bz G

1

Io 7oebB 1x

102 106 63 166

rig 10h ers ob; do, f so ,

looo u. 160 Abl. p. Eis 64,10 bi

1 5.11 1000 a. 100 bl. P. IBß5, 1096

1.5.11 1.5. 11

ö.

oabh / iob

1

do. o. kleine do. Pr.⸗Anl. von 1864 do. do. von 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. Bodtu⸗Gredit. do. do. gar. do. Entr.⸗· Bder. Pf. I. do. Kurländ. Pfandhr. Schwed. St. Anl. v. 1886 do. dio v. 1890 do. St. Rent. Anl.. do. Loose do. Hyp. P do. do. do. do. mittel do. do. kleine do. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. r3. 98 do. do. neueste Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1384 do. do. pr. ult. Okt. do. do. ds. do. pr. ult. Okt.

do. do. pr. ult. Okt. Stockhlm. Yfdbr. v. / h do. do. v. 1886 do. do. v. 18387 do. Stadt Anleihe do. do. do. do. do. do. do. do. . Türk. Anleihe v. 65 A. cv. do. .

D. Ou. D. pr. ult. Okt. Administr.

ö. do. consol. Anl. 1890 privileg. 1890 Zoll Obligationen do kleine do. vr. li. rt

Loose vollg

do. pr. ult. Okt. Egypt. Tribut.). do. do. kleine Ungar. Goldrente große d do. mittel do. kleine do. pr. ult. Okt. Gis.⸗ G. ⸗A. 89 5000 . . 1000

o.

500 J 100 Gold⸗Invest.⸗Anl. ö do. Papierrente do. pr. ult. Okt. Loose Temeg⸗Bega gar. do. kleine

neue v. 85 kleine

kleine

do. do. Gold⸗Pfbr. do. Grundentlast. bl. Venetianer Loose ... Wiener Communal ⸗Anl.

4 5 6 6 1

5 1 5 5 3 3

4

4

* 35 531 5 5

v. i885 5 J1.

41 4 4

4 kleine 4

* ö 3 1 1 1 1 5 5 4 4 5 5

rr, .

Züricher Stadt · Anleihe

5 36

4 1. 3. 4. 36. 4.7 4. . 6. 3 2.

ĩ 1.1.7 1.3.9 1 11 4 1167 zs.. 1.6.12 J. 1.

.

23

c 0

1

de —— d *

* 1 ö *

9 8 t 1 7 7 2 1 2 7 7 7 11

1 1.5.11 1.3.9

1s. s. 12 16.6. 12 is.. 12 is. 6 12 19.5.9

—— * 8 d . 0 .

fr. p. Sick

ö .

Russ. Poln. Schatz ⸗Obl. 4 1.4. 10 500 - 190 Rbl. S. do 10 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

10 71000 u. 500 Rbl.

100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

160 looo. 30. Ho Rbl.

5000 - 600 M,

o O00 - 1000 4A 10 Thlr. 3000-300 60 4500-3000 K 1500 16 600 u. 300 4 3000-300 4 1000 Fr. 10000 - 1000 Fr. 400 S0 400 A6

100 4

Spanische Schuld 2444 re en. 2WMI0o00 - 1000 Pes.

(000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 - 400 Kr. S800 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 000-900 Kr. 100020 100020 E 100020 * 1000 20

4000 u. 2000 Æ 400 A1 400 60 100 60 25000 - 500 Fr. 500 Fr.

400 Fr.

4,00 bz 89 60 149,006 137,506

94,106 94,006 S5, 20 bz

87 00 B 102,20 bz kl. f. 100,606 100,606

100 606 102,75 bz kl. f.

1

87 25 bz

74,40 bi G

i sob 65756 k.. ol dzoG kl. f.

88,00 b 98,00 bz

2l, Spa, So bi 90,00 bz 90, 30 bz 76, 00 bz

gr 00G so* ob G

go, 3092, 25 bz

ö. 00 ö, 10b 96, 25 G gd, 80a, 90 by

03 go bz 102,90 bz 102,90 bz

Io02, 75 G

101.4098 S5, 40B

265 60G

Tũrł. Tabads d

do. do. pr,

1.7 5.12 1.5

ö 81

do0 Fr.

/ /

6

ü

—— 16 R ö rn,

2 . , . k .

3

//

* w ——

2 k 1

2.

e,.

ö

3

.