83
333333333833
A — SS —— —— *
2
B1. 806 100 00b3 G zoo 10077006 1000 74 006 1450 * 300 232,75
r
1 11 — 11111 = ** 1 —
. . . , . . m. e . r e . O, . w m
B ersicherungs · Gesellschaften.
gurz und Dio dende = Æ ET. Sta. Dividende pro ls o ls9ꝰl Lach · M. / , 450 460 Aach. Ruckors / G. 2M /). Qά!‚20 129 Sr ( End 1. Wh. 200 ½ . 0QσQά· U20 120 Br Feuer vs G 20 5.10000 ι 158 109 Grĩ. Sdagel LG 200 οr. 109009Mυλ, 30 0 Br Sebens v. G. 200. ο0Qά' 1721181 Cõln. Sage Ivs . G. 2M ov. 5 Q0σοά( 12 in Ki or d S r We, d Golonia, Fenerr 2M νο . 10000 νυά⸗ 40 Concordia, Sebr. 2M /ο. 10090 45 Ot. Feuer Berl 200 0. 10000Mν S4 Ot. loyd Berlin 2 M/. 1000-2000 Deutscher Phonir 20 * 0 v. 1000. 129 Dtsch Trns v. V. 26 30-2400 135 Drsd. Allg Trey. 1M ov. 1000 300 Sũffld Trsy V. 1 Ov. 10002235 ¶mlberf. Fenerrrs. 20M Mv. 1000 270 1 A. V. 203 0v. 1000 Rae 200 ania, Lebnev. 20 /ον. 5 O0σά-s— 45 Gladb Feuerors. 2 ov. 1000 Mνν. 30 demo ig Fenervrs HM ο). 1000 720 Nagdeb. Feuer. M ov. 1000 QMνt 206 Nagdeb . Sagelp. 3 96s. 5 Q00σνά. 32 Magdeb. Se bentv. 206 . 00 25 Mag deb. Rüchers . Ses. 199 . 45 Niederrh. Sũt· I IO /r. 5QꝘ0πάᷣ 60 Nordstern, Lebrs. 20M / 9. 1000 hM 33 Dldenb Ver. Gs. 2M / gv. 500MM! 69 euß Lebus. G. 207 οv. QQ. 374 en Nat. -Vers. 250 /ov. 400½, 66 rovldentia, 100νυο von 1000 . 45 ein Wit Aid 16 ar. 000MM 30 ein - R fer ich. 1065. 1663, 34 Sãchs. Rũ ck. Ges. S0 ov. 00 Mur. 75 Schls. Feu e ry. G. 2M /o. 00 Mυνυë 1090 Thuringia, V · G 2M ov. 10009 Trans atlant Git. 2M. 1500½6 75 Union, Da gelrer 20 ov. 500M. 40 Victoria, Serlin 200 ο vo- 10000 162 Wftdtsch Vr. B. 200 0. 10000 54
Wilhelma Magdeb. Allg. 100MM 30
1106606 29006 175608 216086 1006
420 8456 95306 1186 15006 34006
1450
34756 60506 25500 10906 70006 38506 525 bz 609get.bG 3256 10506 18001 15406 6356
6006 790 1720 63 40116 1275 5406 36006 1190 7146
Berichtigung. QNichtamtl. Curse.) Gestern: Sudenburger Masch. 22, 0O0bzG.
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 28. Oftober. Die heutige Börse eröff nete in schwächerer Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls weniger gunstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft zu rückgängigen Neötirungen im allgemeinen etwas lebhafter, doch blieb die Haltung auch im weiteren Verlaufe des Verkehrs schwach und matt.
Der Kapitalsmarkt wies verhältnißmäßig feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel. Dreiprocentige Reichs und Preußische consol. Anleihe etwas abgeschwächt.
Fremde, festen Zins tragende Papiere lagen gleich⸗ falls schwach, namentlich Italiener, Russische An—⸗ leihen und Noten sowie Ungarische 490 Goldrente.
Der Privatdiscont wurde mit 24 0υ notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu abgeschwächter Notiz ruhig um; Se fferreicische Bahnen ; . rg n, , Oesterreichische Bahnen wenig verändert. Buschtieh⸗ rader und Dur⸗Bodenbach feft; Schweizerische Bahnen behauptet und unbelebt. .
Inländische Eisenbahnactien lagen schwach und sehr ruhig.
Bankactien in den speculativen Devisen durch⸗ schnittlich nachgebend aber zu den weichenden Cursen lebhafter, besonders Disconto⸗Commandit⸗ und Ber⸗ liner Handelsgesellschafts⸗Antheile; Actien der Deutschen und Darmstãdter Bank ziemlich behauptet. . Industrievapiere wenig verändert und ruhig. Von Bergwerks vapieren waren besonders Eisen⸗ und Hüũttenwerthe, Laurahütte, Bochumer Gußstahl 2c. matter, aber auch Kohlenwerthe gaben schließ lich
nach.
Frankfurta. M.. 27. Oktober. (B. T. B.) (Schluß curse.) Londoner Wechsel 29,347, Pariser do. S0, 95. Biener do. 11099, 45810 Reiche ⸗Anl. 107,00, Oer. Silberrente SI 60, do. 413 , Papierrente 81,70, do. 4 cυοO Goldtente 7,60, 1866er Loose 123.70, 40ũ9 ung. Goldrente 94 90, Italiener 91 80, 1880 er Ruffen 36.30 3. Orientanl. 65, 20, 400 Spanier 64. 40, Unif, Cgypter 99, 20, Conv. Türk. 21 95, 49io türk. Anleihe 3620, 36 port. Anleihe 24 20, doo serb. Rente 7490. Serb. Tabackrente 75 10, oM amort. Rumän. 96 60, 6/9 cons. Mex. 78,20, Böbm. Westbahn 286, Böbm. Nordbahn 1541,
ranzosen — — Galizier 1824, Gotthardbahn 153 46,
ainzer L11329. Lombarden 84, Lüb. Büch. Gisenb. ——— Nordwestbahn 17753. Greditactien 2641, Darmstädter löß 60, Mitteld. Credit 85 50. Reichs⸗ bank 149. 10, Dis conto Gomm. 185,40, Dres dner Bank 139 79, Bochumer Gußstabl 119 20, Dortm. Union 51 20, Harpener Ber 131 30. Hibernia 116 io, Westerꝛeln 160. 25. i
(W. . B.)
aunkfurt a. M, 27. EGffecten - Societãͤt. ) Desterreichische Lombarden 843, hn 153. 40, Dis.
* *
*
Centralbahn 120 00, Schweizer Schwener Union 70. 60. Italien. Meridionaux Schweizer Simplonbahn 51,30. Ruhig.
Damburg. T7. Oftober. (B. T. B.) (Schluß Curse ) Pr. 40½ Consols 106 50, Silberrente 81, 40, Desterr. Goldrente 97 69, Lo ungar. Goldrente gl 30. 1860er Loofe 124 70, Italiener 81,70, Credit - actien 263 50, Franzosen —— Lombarden 293. 50, 1880er Russen 9450, 1883er Russen 101,50, 2. Drienf. Anleibe 62 00. 3. Orient ⸗ Anleihe 63 M, Dentsche Bank 159 26, Disconto Gommandit 185 70, Berliner Sandelsgesellschaft 133 70. Dresdner Bank I39, 90, Nationalbank für Deutschland 11350 Hamburger Commeribank 194,70 Norddeutsche Bank Hr 0. beck. Büchener Gisenbabn 14 70. Marien burg Mlawta 58 00, Ostvreußische Südbahn 68 50. Laurabuütte 101.20, Norddeutsche Jute ⸗Spinnerei 79 50, A.-C. Guano Werke 145,29, Samburger D / , 106.30, Dynamit Trust⸗
ctiengefellschaft 25. 25. Priratdiscont 21
Samburg, 27. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ börfe. Creditactien 283 900. Lombarden 203450, Rufsische Noten 20109. Disconto-⸗Comm. 183 35, 5 . Packetfahrt 106,90. Dortmunder 51,75. Still.
Wien, 7. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗ Curfe.) Destr. A / zo 0 Pap. 963525, do. Yo do. Io0 25, do. Silberr. 6, 50, do. Goldr. 114 75, 4 0 ung. Goldr. 11210, 5 so do. Pap. 100,19, 1860er Losse 140 25, Angle⸗Aust. IS125. Länderbank XI 25, Creditact. 311.00, Unionbank 236 50, Ungar. Fredit 357 235, Wien. B.- V. 113375, Böhm. Westb. 37 05, Böhm. Nord6ö. = KBusch. Eifb. Mä, 5), Dur ⸗Bodenb. = Elbethalb. 224 25. Galizier 215,50, Ferd. Nordb 2785,00. Franz. 287, 15, Lemb. Czern. 44 606, Lombarden 97, 6. Nordwestb. 209, 090, Par⸗ dubitzer 190, 00, Alp. Montan. 56 25, Taback Act. i753 50. Amsterdam 97 00, Dtsch. Plätze 558,75, Lond. Wechf. 119,70, Pariser do. 7,55, Napoleons 53, Narknoten 58 75. Ruff. Bankn. L181, Silber coup. 100 09, Bulgarische Anleihe 196, 00.
Wien, 28. Oltober. (W. T. B.) Fest. — Ung. Creditactien 357 00, Desterr. Creditactien 319, 75, Franzosen 25775, Lombarden 700, Galizier 215.50, Nordwestbahn — — Elbethalbahn 224,25, Dest. Paxierrente 96,55, DOest. Goldrente ——, Jo ung. Pavierrente 160,40, 40j0 ung. Goldrente
1205, Marknoten 58, 75, Napoleons 8, 53, Bank⸗
Tabackactien 173,25, bank 222 30.
London, 27. Oktober. (B. T. B.) Schluß Curfe. Engl. 24 Cο Cons. 3613 /is Preuß. 460 Cons. os, Italienische 5 o/ Rente It, Lombarden St, 4570 consol. Russen 1883 (2. Serie) 96, Conv. Türken 213, Jest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente M, 4090 ung. Holdrente 94. 4160 Spanier 634, 35 00 Egypt. 323, 4009 unif. Eqpt. 993, 66 ö egyptische Tributanleihe 86, 3 0 con- solidirte Mexikaner 784, Dttomanbank 13, Canada Pacific 883, De Beers Actien neue 1635, Rio Tinto 1538, 40/9 Rupees 65t, 6 00 fundirte Argentinische Anleihe 67, 5 0so Argentinische Goldanl. von 1886 70, Argent. 45 5/0 äußere Goldanl. 38, Neue 3 oo Reichs. Anl. 385, Griechische Anl. v. 1881 655, Griechische Moncvol⸗Anl. v. 1887 58. Brasilianische Anleihe v. 1889 68, Platzdiscont 2. Silber 3911.
Aus der Bank flossen 387 000 Pfd. Sterl. nach dem Continent. .
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,55, Wien 12,11, Paris 25, 34, St. Petersburg 237 / 1s.
Paris, 27. Oktober. (B. T. B.) (Schluß Curse.) 3 09 amort. Rente 99, 45, 3 oo ente g9 20, Italienische 5 o Rente. 2, 329, Oester⸗ reichische Goldrente — — 4 9½, ungar. GSoldrente 95.38, 3. Drient⸗Anl. 66 75, 4 0,½ Russen 1880 — 40 Russen 1889 96,30, 40ͤ0 unif. Egvpter 501,87, 400 span. äußere Anl. 634, Conv. Türken 213573, Türk. Loose 95 60, o / Prior. Türken Obl. 131,065, Franzosen 621 25, Lombarden 220 00 Lomb. Prioritãten ——. B. ottomane 595, 00, Banque de Paris 6753,00. Bangue d' Escompte 207, , Credit foncier 1116, Crédit mobilier 136,00, Meridional ⸗Anleihe — —, Rio Tints 391,80, Suez⸗Actien 2610, Credit Lvonn. 781,00, B. de France 3970, Tab. Ottom. 371, 249 engl. Conf. —, Wechsel auf deutsche Plätze 1224, do. auf London k. 26. 13. Cheg. auz London 25,15, Wechsel Amsterdam k. 206.18, do. Wien k. 208,00, do. Madrid k. 433, 00, Portug. 25,78, 3 // Russen 79, 20. Privatdiscont —
Paris, 27. Otftober. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 30½ Rente 99 15, Italiener M, 20, 4 00 ungar. Goldrente —. Türken 21,80, Türkenloose 93,10, Spanier 633, Egypter 501,87, Banque ottom. 594,00. Tabacact. 372, 90, Rio Tinto 390, 60, 3 o/ Portugiesen 265, 75. Träge.
St. Petersburg, 27. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 100,70, Russ. IHI. Orient ⸗Anl. 1028, do. III. Drient⸗Anl. 1953, do. Bank für aus- wärt. Handel 2647, St. Petersburger Diseonto⸗ Bank 446, St. Petersb. internat. Bank 425, Ruff. 4 oso Bodencredit Pfandbriefe 156, Große Ruff. Gisenbahn 2533, Russ. Südwestbabn ⸗Actien 113
Amfterdam, 27. Oktober. W. T. B.) Schluß⸗— Curse. ) Oesterr. Papierrente Mai ⸗Noyp. verz. S0z, Desterr. Silberrente Jan. Juli verz. 80, April⸗ Okt. verzl. , do. Goldrente —, 4 0½ ungar. Goldrente — Ruß. gr. Eisenb. 1213, Ruff. 2. Drientanl. 61, Conv. Türken 214, 34 oo holl. Anl. 1013. 50g gar. Trans- Eis. 1699 Warschau—⸗ Wiener 1153, Martnoten 59, 25. Russ. Zolleoup. 1923.
Hamburger Wechsel 59,25, Wiener Wechsel 38,75.
New⸗York, 27. Oktober. (W. T. B.) (Schlu
verein 11375, Lãnder ·
Acien 85 Sbore Michigan South Actien 1327, Louisville und Nashville Actien 68t, N.-Y Lake Erie und Western Actien 2, N. . Cent und Hudson River Actien 199. ern Pacifie erred Actien 30, Norfolt Weftern Preferred 39, Atchison Topeta und Santa Fs Actien 391. Union Pacific Actien 40, Denver und Rio Grande Preferred 513, Silber 39 * Ir far rn fester, fü erungsbonds 5, der , ö * 51 9 aneiro., 26. ber. (W. T. B. De, , n,. Otteber 2 . uenos⸗Aires, . ober. n, . Goldagio 213/00. ,
Baawworrath ortefeuille . 24 001 000 uthaben der Privaten. 30 87s 0 do. des Staats 5 430 000 Notenreserve . 13 836 000 Regierung . 15 0657 0090 — 400000 . rocentverbãltniß der Reserve zu den Passiven 416 gegen 405 in der Vorwoche. ö Clearinghouse⸗Umsatz 1065 Millionen, gegen die ent sprechende Woche des vorigen Jahres — 4 Mill. Paris, 27. Oktober. (W. T. B.) San kausweis.
in 1675 036 000 Baarvorrath in Silber. 1 279 665 000 — Portef. d. dauptb. ö Notenumlauf. . 3 Lfd. Rechnung d.
. Guthab d. Staate schatzes⸗ Gesammt⸗Bor⸗ schüsse
120500 yꝛ r. 2 823 000.
46 893 000 12 494000
11173 000 36 859 000 , . . 297 580 000 — 3616000
Zins ⸗ u. Discont⸗ Ertrãgn. 5 785 000 4 304 000
, nkcltint des Notenumlaufs zum Baarvorrath 1,99.
Producten ⸗ und Waaren⸗Börfe. Berlin, 27. Oktober. Marktpreise nach Grmitte⸗˖ lung des Königlichen Polizei⸗Praäͤsidiums. Fochste T medrigste
Brei se 2
6
X
81
Speisebohnen, weiße Linsen Kartoffeln Rindfleisch pon der Keule 1 Rg Bauchfleisch 1 Eg Schwe inefleisch 1 Eg Ralbfleisch 1 Kg.. Hammelfleisch 1 g Butter 1 6 ö.
1
S no
? 421 = = = rod! 1 * 88G!
5 8
0
90 6 1 1
1 1 1 2 4 2 2 2 1
1, 2 1 2
8
* 8
Krebse 60 Stack 13 9 Berlin, 28. Dktober. (Amtliche HYrei stellung von Getreide, Mehl, Oel, leum und Spiritus;
Weizen (mit Ausschluß von Rauhween)] ver 1000 kg. Loco still. Termine matt. Gekündigt — t. Kündigungspreis - Æ Loco 146-163 0 nach Qualität, Steferungsqualität 155 466, per diesen Monat —, per Oktober⸗Nopember —, per Nod. Dezbr. 15435 — 1543 — 145,5 bez., ver April ⸗Mai 158,25 — 158 bez., ver Mai⸗Juni 159,5 bez.
Roggen per 10900 Kg. Loco wenig belebt. Termine flau. Gekünd. 200 t. Kündigungspreis 140 60 Loco 134 - 143 ½ nach Qual. Lieferungs- qualität 1385 M, inländischer guter 138,5 - 1140 , per diesen Monat 149,25 139575 be, per Oktbr. Novbr. und per Novbr.⸗Dzbr. 140 — 139,5 bez., per Dezbr. Jan. —, per Jan.⸗Febr. 1893 — per April ⸗Mai 1425 141,5 bez.
Gerste per 1009 kg. Ruhig es Geschäft. Große * . 140 - 180, Futtergerste 1238— 153 4 nach
ual.
Hafer per 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gekündigt I50 t. Kündigungspr. 150 Loco 145 — 166 4A nach Qual. Lieferungsqualitãt 1483 6 Pomm. u. preuß. mittel bis guter 146— 149 bez., feiner 150 — 153 bez, schlesischer mittel bis guter 147 -= 150 bez., feiner 151 = 154 bez., ver diesen Monat 1505 — 149, 25 bez. per Oftbr.-⸗Novbbr. 144 75 A4 25 bez, per Novbr.⸗Dezbr. 142,5 S, per Dezbr. Januar — per April ⸗Mai 143 - 1425 bez.
Mais per 1000 Kg. Loco still. Laufende Termine höher. Gek. 150 t. Fündigungspreis 121,5 66 Loco 1214138 M nach Qual., per diesen Monat 120,75 — 122,75 bez., per Oftbr⸗Novbr. — per November⸗ k— 3 —, per Dezember⸗Januar —, per April⸗
ai —.
Erbsen per 1000 Kg. Kochwaare 175 220 4A Futterwaare 148 - 165 M nach Qualitãt. Rosgenmehl Nr. O u. 1 ver 100 Eg brutto incl. Sack. Termine matter. Gek. — Sack. Kündigungẽ⸗ preis — S6, per diesen Monat —, Per Oftober⸗; Novbr. 18,55 — 18,5 bez., per Nobbr. Dezbr. 18,45 A8, 4 bez., per Jan.⸗Febr. 1893 18,55 bez., per April⸗
ai —.
Rüböl pr. 100 Kg mit Faß. Höher. Gelündigt — Ctr. Fündpr. — S6, Loco mit Faß — pr. diesen Monat, ver Ottbr.- November Uu. per Nop. Dejbr. 51,2 — 51,6 bez., per Dezbr.⸗Januar 1893 — ver April⸗Mai 51,8 - 51,9 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1066 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine — Gekündigt — Kg. Kündigungspreis — * renn, mr, n n,
i Verbra ver 1001
z 1090, — 1090000½ nach in, men — Kündigungs preis M Loco ohne Faß 52,5 — 52, 1 bez. Spiritus mit 70 0 Verbrauchõabgabe 10601 ũndigt
Spiritus mit 50 M0 Verbrauchsabgabe 1001 à 100 00. = 10 000 υη nach Tralles. en dg! — L. Kündigungspreis — Æ Loco mit Faß —, per diesen Monat .
Spiritus mit 70 . Verbr abe. Flau. Gelũndigt 10 0091. Kündigungspreis l, 6. Loco mit Faß —, per diesen Monaf, per Ott. Nov. und per Nodbbr · Dejbr. 31,8 - 31,4 bej., per Deibr.⸗Januar 32 — 31,65 bez, per Jan.⸗Februar 1893 — per März
——
ver April · Mai zz 2 - 32 8 ber, ver Mai-
April
Juni 33 5 - 3,1 bez.
Weizenmehl Nr. 00 23 00 — 21,00 bez., Nr. 0
20 75 — 19 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
enmehl Nr. O u. 118,75 — 18,00 bez., do. feine
Marken Nr. Ou. 1195 —18, 75 bez., Nr. O0 15 460 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. incl. Sack.
Stettin, 27. Oftober. (B. T. B) Getreide markt. Weizen unverãnd. loco neuer 146 - 151 pr.
Ottober 151,00, per Oktober⸗November 151.90. Roggen unveränd., loco 130 - 136, vr. Oktober 136,60, per Oktober⸗November 136.00. Pomm. Hafer loco neuer 140-142 Rübsl loco still, Jer Oktober S1 oo, per April · Mai 51,66. Spiritus loco matter, mit 70 M Consumst. 31,40,
Nor.⸗Dezbr. ——, pr. April⸗Mai 32350.
etroleum loco 10.15.
i e. E. k 94 ö 3 ohne Fa er) 50,50, do. Ioco ohne er 31,00. ö ,
Magdeburg, 2. Oktober. (B. T. B) Zu der bericht. Kornzucker excel, von 920,0 1495, Korn⸗ zucker exel., 88 C0 Rendement 1445. Nachpr. exelÜ.,
hiesiger loco —, neuer 16,50, fremder loco 19.25, pr. Nov. 15,10, pr. März 1560. Hafer hiesiger I9eo — — fremder 15.50. Rüböl loco 55, 00, pr. Dk⸗ tober 54,50, pr. Mai 53, 50.
Bremen, 27. Oktober. (W. T. B.) Börsen⸗ Schlußbericht) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 5.35 Br. — Baumwolle. Matt. Upland middl, loco 424 3, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Oktober 42 3, pr. November 42 8, pr. Dez. 427 Z, Dr. Jan. 424 A, vr. Febr. 41 3, pr. März 43 4. Wolle. Umsatz 200 Ballen. Schmal. Stramm. Shafer 453 3, Wilcor 433 3 Choice Grocery 45 3, Armour 454 . Rohe u. Brothers spure) 451 8, Fairbants — 4. Speck. Fest. Nov. Abladung short 39, Dezember⸗Fanuar⸗Abladung short clear middl. 385, long clear middl. 37. Taback. S6 Fässer Kentuckn, S0 Packen St. Felix, 528 Seronen Havanna, 123 Seronen Ambalema.
Samburg, 27. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 155 — 158. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 143 - 153, russischer loco ruhig, transito 120 - 123. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) fest., loco 52,00. Spiritus loco still, pr. Oft. Nov 211 Br., pr. November⸗ Dezember 217 Br pr. Dez-⸗Jan. 224 Br., vr. Vril Mai 225 Br. Kaffee fest. Umsatz 1500 Sack. Petroleum matt, Stand. white loco 5,60 Br., pr. November⸗Dezemher 5.55 Br.
Damburg., 27. Oktober. (W. T. B) Kaffee. QNachmittagsbericht. Good average Santos pr. Oktober 78, vr. Deiember 78, pr. März 756, pr. Mai 75. Behauptet.
uckermarkt. (Schlußbericht) Rüben ⸗Rohzucker I. Product Basis 85 9/0 Rendement neue Nfance, frei an Bord Hamburg pr. Oftober 14 073. vr. k 14,227, pr. März 14,574, pr. Mai 14,75. Ruhig.
Wien, 27. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 890 Gd. 7.85 Br. pr. Frühjahr 7,96 Gd, 7.99 Br. Roggen pr. Herbst 6,90 Gd, 6,95 Br., Pr. Frühjahr 637 God., 7.0090 Br. Mais pr. Mai⸗Jun 1593 5534 Gd., 5,37 Br. Hafer pr. Herbst 5.59 Gd., 5,94 Br., pr. Frühjahr 6,18 Gd., 6,11 Br.
London, 27. Oktober. (W. T. B.) 96 00 Java- zucker loco 151 fest, Rüben ⸗Rohzucker loco 143 matt. — Chili⸗Kupfer 453, pr. 3 Mt. 463.
Liverpool, 27. Oktober. (W. T. B. Bgum⸗ wolle. Umsatz 80900 B., davon für Speculation und Export 5609 B. Steigend. Middl. amertlan. Lieferungen: Oktober November u / Werth, No⸗ vember ⸗De zember i /g do., Dezember ⸗Januar 42/3; dor Januar · Februar * / . Verkauferpreis, Februar März /s Käuferpreis, März-April 415 2 Werth, — 1 45 Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 453/84 d.
76, pr.
Deibr 77, S845. Kaffee Nr. 7
low ord. pr. Noy
W. T. B.) Weizen vr. ais pr. November 413.
3 Wissener Bergwerke und Hütten. Ord. Gen.⸗Vers. in Köln. Brauerei Königstadt, Actien⸗ — 8 Ord. Gen.⸗Vers. in erlin. Neuroder Kunstanstalten, Actien⸗ Gesellschaft vorm. Trendler, Con⸗ rad Æ Taube in Neurode. Drd.
12. Novbr.
Gen. Vers. in Neurode.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
8
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Per gengspreis betrãgt vierteljährlich 4 M 50 4.
Alle Post ⸗Anstalten nehmen Bestellnng an;
für Berlin außer den Rost - Austalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Aummern kosten 25 4.
.
*
!
* 412 * 2 *
. 6. ; l . ;
Inserate nimmt an:
Insertionspreis für den RKanm einer Aruczeile 30 3.
die Königliche Expedition des Aentschen Reichs Anzeiger
und Königlich Arenßischen Staatz Anzeigerz
Berlin 8g.., Wilhelm ftra ße Nr. 32. FR
Berlin,
* k 21 Abends.
M 257.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Hauptmann à la suite des 3. Garde⸗Regiments z. Chales de Beaulieu, Zweitem Adjutanten beim Chef des Generalstcbs der Armee, dem Pastor em. Weniger zu Munster im Kreise Soltau und dem Strafanstalts⸗-Inspector a. D. Schmitz zu Düsseldorf den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse,
den emeritirten Lehrern Krüger zu Stettin und Lütt zu Grundhof im Kreise Flensburg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, .
dem ehemaligen überzähligen Feldwebel in der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika Carl Nowack, jetzt zu Reimerswalde im Kreise Heilsberg, das Militär⸗-Ehrenzeichen zweiter Klasse, .
dem Boten Selle bei der Haupt⸗Klosterkasse zu Hannover das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie .
dem früheren Werkmeister in der Lederfabrik Friedrich Bartsch Söhne zu Striegau Wilhelm Groß daselbst, und dem Arbeiter Gottlieb Fettke zu Groß⸗Gastrose im Kreise Guben das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnãdigst geruht:
Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung des dem Corvetten⸗Capitãn Baron von Plessen, Marine⸗ Attachs bei der Deutschen Botschaft in Rom, verliehenen Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone, sowie zur Anlegung der von Seiner Hoheit dem Sultan von Sansibar dem Compagnieführer in der Kaiser⸗= lichen Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, Second Lieutenant a. D. Ram fan verliehenen dritten Stufe der zweiten Klasse des Ordens „der strahlende Stern“.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Alergnadigst geruht: dem ehemaligen Notar Diemer in Brumath den Charakter als Ehren⸗Notar zu verleihen.
Den zu Konfuln der Republik Salvador ernannten Kauf⸗ leuten Alfred Siedler in Stettin und Adolf Schlesinger in Düsseldorf ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.
Der Postinspector Wenck und der Postkassirer Moch in Berlin sind zu Geheimen expedirenden Secretären und Calculatoren im Reichs⸗Postamt ernannt worden.
Die Nummer 39 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. Wo das internatlo nale Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr. Vom 14 Oktober 1890. Berlin, den Y. Oktober 18323 Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landdechanten und Pfarrer Joseph van Ackeren in Kevelaer zum Ehrendomherrn bei der Kathedralkirche in Münster, und
den Rector Aldenkirchen in Viersen zum Domherrn bei der Kathedralkirche in Trier zu ernennen sowie
die Wahl des Gerichts⸗-Assessors a. D. Göldner, bisher in ,,, um Mitgliede der Direction der Landschaft der Provinz 532 zu bestätigen.
Justiz⸗Mi nisterium.
Dem Landgerichts⸗Rath Haeckel 9 Potsdam und dem Amtsrichter Henrichs zu Brüssow ist die nachgesuchte Dienst⸗ entlassung mit Pension ertheilt. .
Der Rechtsanwalt Dr. Karl Otto Freudenstein in Hannover ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Celle, mit Anweisung seines Wohnfitzes in Hannover, ernannt. . ö
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz-Rath Pollett in Kanth bei dem Amtsgericht 1 der ö — Justiz Rath Dües berg in Bochum und der Rechtsanwalt Weyland in Bochum bei dem Land⸗ gericht in Effen, der Rechtsanwalt Bartsch bei dem Amlss⸗
bei dem Amtsgericht zu Adelnau und der Rechtsanwalt Zibell bei dem Landgericht in Breslau,
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Hahne in Bochum bei dem Landgericht daselbst und der Rechtsanwalt Bartsch aus Greifenberg i. P. bei dem Amtsgericht in Belgard.
Der Sber⸗-LandesgerichtsRath Fischer in Köln und der Rechtsanwalt und Notar, Justiz Rath Heinrich in Elbing sind gestorben.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. . Ober⸗Fischmeister für die Nordsee⸗Fischerei Decker ist von Geestemünde nach Altona versetzt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Dem Wasser⸗Bauinspector Gersdorff, früher in Dirschau, ist die Stelle eines technischen Mitgliedes bei der Königlichen Regierung in Potsdam verliehen worden.
Der Regierungs- und Baurath Kröhnke zu Gumbinnen ist in gleicher Amtseigenschaft an die Königliche Regierung in Frankfurt a. Oder versetzt worden.
Der bisher im Ministerium der öffentlichen Arbeiten be⸗ schäftigte Wasser⸗-Bauinspector Reerink zu Berlin ist in die Wasser⸗Bauinspectorstelle zu Diez a. d. Lahn versetzt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen heiten.
Dem Bildhauer Karl Hilgers in Charlottenburg ist das Prädicat Professor beigelegt worden.
Bekanntmachung.
Mit Bezug auf die Bekanntmachung der Herren Minister des Innern, für Handel und Gewerbe, der öffentlichen Arbeiten und der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten vom 20. September d. J und im Anschlusse an meine Be⸗ kanntmachungen vom 2s. September, 1, 8, 12. und 253. Oktober d. J. bringe ich hiermit zur Kenntniß, daß zur gesundheitlichen Ueberwachung des Schiffahrts- und Flößerei⸗ Verkehrs im Odergebiet
in Gemeinschaft mit der Großherzoglich mecklenburgischen Regierung zu Schwerin ein gemeinschaftlicher ärztlicher Ueberwachungsdienst auf den dem Königreich Preußen und dem Großherzogthum Mecklen⸗ burg gemeinsamen Wasserstraßen der Peene und der Trebel eingerichtet worden ist.
Als Ueberwachungsbezirk ist die Peene von der Ein⸗ mündung des Darguner Kanals — einschließlich desselben — bis zur Vercinigung mit der Trebel und die Trebel vom Paß abwärts bis zur Peene festgesetzt 4
Der Ueberwachungsdienst schließt sich einerseits an die von der Großherzoglich mecklenburgischen Regierung in Aalbude — Großherzoglichen Amts Dargun — errichtete feste Ueber⸗ wachungsstelle und andererseits an die laut Bekanntmachung vom 17 Oktober d. J. dietseits errichtete feste Peene⸗Control⸗ station Demmin an.
Von dem dieser Controlstation zugewiesenen Ueber⸗ wachungsbezirke werden die vorstehend bezeichneten preußischen Fluß⸗ und Kanal⸗Strecken hiermit abgezweigt.
Der Ueberwachungsdienst wird im Umherfahren ausgeübt.
Vorstand: Stabsarzt Dr. Körbitz mit dem Amtssitz Demmin. .
Der mit Anweisung versehene Stationsvorstand hat seine Dienstgeschäfte bereits übernommen.
Stettin, den 27. Oktober 1892.
Der Staatscommissar . für die , , 19 Stromgebiet der Oder. Müller.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, XY. Oktober.
Nachdem am Donnerstag die Commiffion des Coloni al⸗ raths fuͤr die Berathung südwestafrikanischer Angelegenheiten getagt hatte, nahm an demselben Tage um 2 Uhr das Plenum der Versammlung die Verhandlungen wieder auf. ;
Es wurde zunächst jur Wahl des ständigen Ausschusses geschritten. In denselben wurden die bisherigen Mitglieder und Stellvertreter wiedergewählt, nämlich als Mitglieder: Staats Minister von Hofmann, Staatssecretãr a. D. Dr. Herzog und Herr Carl von der Heydt; als Stellvertreter: Staats
gericht zu Greifenberg i. P, der Rechtsanwalt Pu lvermann
fecretar a. D. Dr. von Jacobi, Ehrendomherr Dr. Hespers
1892.
Es wurde sodann in die Tagesordnung eingetreten und über die Regelung des Vorschußwesens (des Trustsystems) in Kamerun ünd über die Frage wegen Aufstellung der Waarenstatistiken in unseren Schutz⸗ gebieten verhandelt. Der Colonialrath sprach sich dahin aus, daß es sich nicht empfehle, durch polizeiliche Verordnungen in die Creditoerhältnisse in Kamerun einzugreifen, und daß die Frage, ob etwa in anderer Weise den bestehenden Mißstãnder abgeholfen werden könne, noch nicht spruchreif sei. Es wurde empfohlen, daß in dieser Beziehung noch weitere Ermittelungen angestellt werden möchten. Bei der am Freitag fortgesetzten Sitzung des Colonialraths wurde über das südwestafrikanische Schutzgebiet verhandelt. Es wurden folgende Beschlüsse gefaßt:
Die sogenannte Damaraland⸗Concefsien steht nicht im Einklang mit den in der vorigen Session gefaßten, in dem amtlichen Theile des
und Herr Woermann.
CGolonialblatts- veröffentlichten Beschlüssen, betreffend die Zulassung ausländischer Gefellschaften zum Geschäftsbetrieb in den deutschen Schutzgebieten. Es wäre zu wünschen gewesen, daß dem Colonialrath Gelegenheit gegeben worden wäre, vor Ertheilung derselben über die Gründe unterrichtet zu werden, aus welchen mit Rücksicht auf die efonderen Umstände des Falls eine Abweichung von jenen Beschlüssen gerechtfertigt gewesen. Nachdem die Concession indeß ertheilt worden ist, sieht der Colonialrath sich formell außer stande, auf den Inhalt derselben durch seine Rathschläge noch einen Einfluß zu üben.
Bezüglich der Ausführung und soweit der ihm zur Berathung⸗ vorgelegte Etat für Südwest⸗Afrika dazu Anlaß bietet, faßt er folgende Beschlüsse:
1) Der Colonialrath hält, auch im Hinblick auf das neuerdings unter den Schutz des Reichs gestellte Otavi⸗Land eine baldige be⸗ deutende Verftãrkung der Schutz seappe für unumgänglich geboten.
2) Der Colonialrath ersucht die Regierung, die Mittel zur Ver⸗ stärkung der Schutztruppe, soweit eine Erhöhung des Reichszuschusses für Südweft⸗Afrika nicht für angezeigt gehalten wird, durch Ver⸗ mehrung der eigenen Einnahmen des Schutzgebiets zu beschaffen und zu diefem Zweck fowohl die Einführung einer Abgabe vom Viehbestand der ansäfsigen Bevölkerung, als den Erwerb und die Verwerthung von Kronländereien in Erwägung zu ziehen. In der letzteren Hinsicht wird der Kaiserlichen Regierung insbesondere empfohlen, mit der be⸗ liebenen Gesellschaft eine Vereinbarung dahin zu treffen, daß diese Gesellschaft durch eine der beiden von ihr entsendeten Eppeditienen möglichft bald und, wenn irgend thunlich, schon vor Ablauf eines Jahres die ihr nach Art. 9 der Concession unentgeltlich überlassene
läche aussuche und bezeichne, damit die Regierung die übrigen s Otari Landes als Kronländereien schon vor Ablauf von
) Der Colonialrath ersucht die Regierung ferner, die Grenze zwischen Stavi⸗-Land und Herero⸗Land so sestzusetzen, daß der Breiten⸗ grad von Groot⸗Fontain 19 Grad 30 Min. jüdl. Br. die sũdliche Grenze des Otavi⸗Landes bildet und zugleich Vorsorge zu treffen, daß die fuͤdlich gelegene Gegend einschließlich der Umgebung des Waterberg für deutsche Besiedelung freigehalten wird; sie wolle zu gleichem Zweck auch andere Theile des Schutzgebiets, namentlich in der Gegend von Gobabis, ferner im Gebiet der rothen Nation von Hoachanas und weiter südlich an sich bringen und deutschen Ansiedlern zu billigen Preisen überlassen, sowie den in diesen Theilen bereits angesiedelten 'der sich in Zukunft ansiedelnden deutschen Einwanderern dieselben Vergünstigungen schon jetzt zusichern, welche den Ansiedlern im Gebiet der South⸗West⸗Africa⸗Eompany durch Artitel 11 der Concession ein⸗ gerãumt sind.
I Der Colonialrath spricht die Erwartung aus, daß die Kaiser⸗ liche Regierung vermöge der ihr zustehenden Hoheitsrechte sowohl im allgemeinen, als auch insbesondere bezüglich der Tracirung der von der Gesellschaft oder ihren Rechtsnachfolgern zu erbauenden Bahnen, nicht minder in Bezug auf den Betrieb derselben für öffent⸗ liche Verkehrszwecke und auf die Gestaltung des Tarifwesens sowie mit Bezug auf die Ausdebnung und Abgrenzung des Monopolbezirks (Artikel 182) Beeinträchtigungen des öffentlichen Juteresses und beftehender privater Rechte und Interessen im Schutzgebiete ver⸗ hindern werde.
Nachdem der Colonialrath noch über die dem Karaskhoma⸗ Syndicat in Südwest⸗-Afrika zu ertheilende Concession ver⸗ handelt hatte, wurden die Sitzungen geschlossen.
Der General-Lieutenant von Holleben, Commandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division, ist hierher zurückgekehrt.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Fürstlich lippesche CabinetsMinister von Wolff gramm ist nach Detmold zurũckgereist.
S. M. Kreuzer Habicht“ Commandant Corvetten⸗
Capitän Heßner, ist am 27. Oktober in Lissabon einge⸗ troffen. S. M. Kreuzer⸗Fregatte „Leipzig“, Flaggschiff des Kreuzer⸗Geschwaders, Commandant Capitän zur See Harn ung, ist mit dem Geschwader⸗Chef, Contre⸗-Admiral von Pawelsz an Bord am V. Oktober in Amoy angekommen und beab⸗ sichtigt, am 3. November nach Hongkong in See zu gehen.
S. M. Kanonenboot „Iltis“, Commandant Capitän⸗ Lieutenant Graf von Baudissin, beabsichtigt, am 29. Ok⸗ tober von Amoy nach Shanghai in See zu gehen.