1892 / 257 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Im Concerthaguse veranstaltet für Montag Kapellmeister Meyder einen Haydn⸗Mozart⸗Beethoven⸗ hr

hält Beethoven's Ouverture Leonore 11“ (mit mehrfacher Besetzun der Streichinstrumente), Haydn's Symphonie J. Mozart's Quverturen D scher Marsch u. s. w.

Das und das herrliche Septett

G-dur mit dem r und Figaro's Hochzeit,

Der Erste Kapellmeister am Opernhause in Frankfurt a. M. Dessoff ist am Freitag gestorben.

Die Deutsche Ethnographische 3 eine deulfche Sonderausstellung in der Weltaus ste o, hat einen Theil ihres Terrains zu einem hergerichtet; die administrative Leitu Concerte ist der Concertdirection die zu diesem Zweck einen ihrer

ng der daselbst stattfindenden ann Wolff übertragen worden, ertreter nach Chicage entsendet. Die Concertditection hatte die Aufgabe, zwei Muster⸗Militärkapellen gründen; sie verpflichtete hierfür zwei

Infanterie und Cavallerie) apellmeister

bekannte h,, Militãr⸗

Die Musiker erhalten

ligen NMilitãrmufikern zusammengestellt. ollkommen freien Aufenthalt

eine Gage von 300 M monatlich und in Chicago, sowie freie Fahrt. Jedes Solo wird Die Organisation beider Kapellen Militärmusik Herrn Roßberg anvertraut tuos Kosleck hat die Einstudirung alt⸗ etenmusik, die einen Theil des Programms der ilden wird, übernommen. Die Uniformen werden eichungen nach preußischem Muster (Gardes du Corps Die Kapellen treten am

Inspicienten der deutschen Herr Kammervir historischer Trom Cavalleriekapelle mit geringen Abw und Garde⸗Infanterie) angefertigt werden. 1. April zu den Proben in Berlin zusammen, wo auch einige Concerte

in Aussicht genommen sind.

Mannigfaltiges.

Ihre Majestät die Kgiseri das Protectorat

n hat, wie die ‚Nat.⸗Ztg.“ den Restaurations bau arienkirche zu Mühlhausen in Thüringen übernommen.

Die Luther⸗Kirche ist im Bau egenwärtig so weit gefördert, daß der stattliche Westthurm sich mächtig in die Bülowstraße und der Schöneberge gerüst ist bis auf die oberste Spi wesentlichen schon

r Straße hineinlegt. e bereits aufgebracht, sodaß man im en Eindruck des Helmes gewinnen Gesammthöhe von wenig unter 960 im wird er eine e Zahl der älteren Kirchen um 20 orhalle sollen, wie wir der ‚Voss. Z. entnehmen, achim IJ. die Darstellung des Reichstags zu Abendmahlfeier in Spandau in Mosaikwerken

den körverli

bis 30 m überragen.

Melanchthon und J Worms und die erste geplant sein.

In das vor etwa 170 Jahren kunstwoll hergestellte alte. Orgel= gehänse der hiesigen Garnisonkirche hat der Königliche Hof⸗ Srgelbauer Wilhelm Sauer in Frankfurt a. d. Oder ein voll= sländig neues mächtiges Orgelwerk hineingesetzt. zählt Fo klingende Stimmen, also noch 20 mehr als das alte Werk

vom 29. Oktober,

Wetterbe Morgens.

i 8 c

p. 8 m. 8

us

.

23 5 6 *

8

st

er 50 C. = 40R.

Stationen.

in O Cel

T

Mullaghmore Christians und

O O O

still Schnee oskau ... Cort, Queens

Cherbourg elder ....

8 O

1 —.

C O

amburg . winemünde Neufahrwasser

stiü halb bed.

Karlsruhe . ; still bedeckt

Wiesbaden. Chemnitz.

Breslau . Ile d'Aix ..

. f Uebersicht der Witterung. Gegenüber einer barometrischen Depression unter 734 mm bei den Hebriden liegt über Südost⸗ Europa ein Maximum über 77 mm, sodaß allenthalben südliche und südwestliche Winde vorherrschend sind, welche in den Küstengebieten stellenweise stark auf⸗ treten und unter deren Einfluß die Temperatur fast überall gestiegen ist; nur auf Irland und an den Westküsten Frankreichs ist es etwas kälter geworden. In Deutschland liegt bei im Westen Imeist trübem, im Osten heiterem Wetter ohne nennenswerthe Niederschläge die Temperatur im Nordwesten erheb⸗ lich über dem Mittelwerthe, ter um 8 Grad, dagegen im Osten und Süden durchschnittlich noch etwas unter demselben. bourg meldet 22 mm Regen. Obere Wolken ziehen über Deutschland

in Hamburg und

aus südlicher

Deutsche Seewarte. mn nnn

Theater ⸗Anzeigen.

Königliche Schanspiele. Sonntag: Opern

Tannhäuser und der

auf der Wartburg. Romantische

per cten von R. Wagner.

Emil Graeb. In Scene gesetzt vom Qber⸗Regisseur

2 . Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang r.

233. Vorstellung. h Columbus. (Erster Theil.) Schauspiel in 3 Auf⸗ von Kar! Werder. In Scene gesetzt vom Regisseur Max Grube. Hierauf: Der ein⸗ Lustspiel in 3 ean Baptiste Molisre, mit Benutzung der Bau⸗ Scene gesetzt vom Anfang 7 Uhr.

224. Vorstellung. Sãngerkrie

Schauspielhaus.

ufzügen von

. Nebersetzung. egisseur Max Grube.

.

und ist somit die größte ogramm ent⸗ leinen Länge der kleinsten

on Juan“

Knöpfe wird die betreffende . und zuglei

bekanntlich llung zu Concertgarten

. und mit dem Pedale uße zu bewegender

sämmtliche Stimmen des

Ruscheweyh und sind aus ehema⸗

wegung von der Taste oder dem außerdem besonders ist dem General⸗- und oft zu Störungen

Wellen, Wippen, Federn

gebräuchlichen Mittel Runstwerkes gebührt das

dung gebracht zu haben.

Berliner Publikum

Geist Zeugniß ablegte, fortan geleitet werden Der Director Franz

Perspective der Das Thurm⸗

als eine tischen Zweck verfolgt, auch von zur Manege zu ermöglichen.

An neben Luther,

gesammten Künstlerpersonals, lebhafte Begrüßung, die i ein Beweis dafür, daß geheißen wird. Die

Productionen waren sämmtlich

Dasselbe hervorragende,

Montag: Opernhaus. 225. Vorstellung. Der Trompeter von Säktingen. Oper in 4 ALten nebst einem Verspiel von Victor E. Neßler. Text mit autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Originallieder aus J V. von Scheffel s Dichtung von R. Bunge. . Ballet von Charles Guillemin. Dirigent: Musikdirector Wegener. An⸗ fang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 234. Vorstellung. Der neue Herr. Schauspiel in 7 Vorgängen von Ernst von Wildenbruch. In Scene ght vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 226. Vorstellung. Don Juan. Sper in 2Acten mit Tanz von W. Mazart. Text von Daponte. Dirigent: Kapellmeister Wein⸗ gartner. Anfang 7 Ubr.

Schauspielhaus,. 235. Vorstellung. Narziß. Trauer⸗ spiel in 5 Aufzügen von A. E. Bra vogel. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. An⸗ fang 7 Uhr.

Dentsches Theater. Sonntag: Zum 2. Male: Lolo's Vater. Volksstück in 4 Aufzügen von Adolph EArronge. Anfang 7 Uhr.

Montag: Prinz Friedrich von Somburg.

Dienstag: Lolo's Vater.

Mittwoch: Der Misanthrop. In Civil.

Berliner Theater. Sonntag: Nachmittags 2 Uhr: Der Hüttenbesitzer. Abends 71 Uhr:

ora.

Montag: Dora. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Krieg im Frieden.

Lessing ˖ Theater. Sonntag: Zum 31. Male: Die Orientreise. Schwank in 3 Acten von Oscar Blumenthal und Gustap Kadelburg. Anfang 74 Uhr.

Montag: Die Orientreise.

Dienstag: Die Orientreise.

Wallner ⸗Thenter. Sonntag: Letzte volks—⸗ thümliche Nachmittags Vorstellung zu über die Hälfte ermäßigten Preisen. Parquet 1 66. 2c. Minna von Barnhelm. Lustspiel in 5 Aufzügen von Gotthold Ephraim Lessing. Anfang 3 Uhr.

Abend ⸗Vorstellung: Zum vorletzten Male:

oachim von Brandenburg. Vaterländisches c iel in 5 Acten von Max Meßner. Anfang

r. Montag: Zum letzten Male: Joachim von

Brandenburg.

Voranzeige. Dienstag: Erste Gast-Vorstellung des Lessing Theaters: Zum 1. Male: Die Groß⸗ stadtluft.

Mittwoch: Die Großfsstadtluft.

Donnerstag: Zum 1. Male: Sodoms Ende. Volksthumliche Preise (Parquet 2 S6). Vorverkauf

ohne Aufgeld.

Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Sonntag; Vierter Abend im Hffenbach ⸗Cyelug. 15. Aufführung. Die schöne Helena. Komische Operette in 3 Acten von Meilhae und Halévy, dentsch von J. Hopp. Musik von Jacques Offen

bach. Anfan Uhr. . iesckht Vorftellung.

Residenz · Theater. Direction: Sigmund Lauten · burg. Sonntag: Zum 24. Male: Im Pavillon. Le Parrum.) Schwank in 3 Acten von Ernest lum und Raoul Tochs. Deutsch von Ludwig

. t Orgel der Residenz. Unter den 4250 feifen Leer e r Gestalt und Größe befinden sich solche, die, ornsteinen vergleichbar, über 32

2 weni beträgt. Um die Registrirung der 0 Stimmen 16 Bruckknöpfe vorhanden, auf welche die gebräu verbindungen gestellt sind. Durch leisen Stimmen⸗Comblnation sofort hervor⸗ ch die vorher bestandene Combination abgestellt. erner ist ein Tutti⸗Tritt vorhanden, iht und auch die 6 Koppeln, welche die drei Manual, Klaviere unter

verbinden,

Rollschweller Werkes ein allmaͤhliches gewaltiges Register ⸗Crescendo und n drehen der Rolle ein ebensolches Decrescendo entsteht. die Stimmen des dritten Manuals mit Jalousien umgeben, die mit dem Fuße geöffnet und geschlossen werden können, und Crescendo oder Decrefcendo bei gleichbleibender Klangfarbe hervor⸗ bringen. Die gesammte Tractur des pneumatik bewirkt. Wie bei der ; Registerknopf bis zu den Pfeifen durch Metallröͤhren vermittelt. Diese Einrichtung macht die leicht , Veranlassung gebenden Abstraeten, W elle u. dgl. überflüssig, und es wird dabei eine Leichtigkeit, Sauberkeit und Präcision in Spielart und Registrirbar⸗ keit hervorgerufen, die bei einem so nicht zu erreichen wäre. Lob, das System der Röhrenpneumatik zuerst in einer Berliner Srgel in so vollkommen gelungener Weise in Anwen⸗

Der Cireus Renz, der heute seine Pforten von neuem dem öffnet, hatte gestern vor einer geladenen Gesell⸗ schaft eine Special⸗Vorstel lung veranstaltet, die gewissermaßen ein Programin für die bevorstehende Circussaison bildete und von dem lchem das alte berühmte Institut soll. Um es mit einem Wort ju jagen: Renz folgt den alten bewährten Tradi⸗ tionen, aber er erfüllt sie mit neuem Geiste, dem Geschmack und den Bedürfnissen der Neuzeit entsprechend. tungen und Anordnungen deuteten darauf hin. die Manege, da, wo das Büffet gif ge g gen ist, ist auf weicher Unter⸗ lage ein gewaltiger Teppich gelegt, wel equemtichkeit empfunden wird, sondern vor Allem den prak⸗

in we

Gäste erschien Herr Director 3 ie ihm das

er alsdann ohne Einschtänkung Leistungen ersten Ranges; jede Nummer legte dafür Zeugniß ab, daß der ireus nur ausgejeichneke, in ihrer Ark vollkommene Leistungen darzubieten beabsichtigt. Eine Glanznummer war der von dem Direc⸗

Präfident.

tor vor

och sind, während die tine ch ling u er ern, sin ; lichsten Stimmen⸗ ingerdruck auf einen der

mehr

der das ganze Werk erklingen Ein mit dem nach und 2. Klingen, wodur Rückwärts⸗ ßerdem sind

faßt. bringt

zum Trapne

künstlerin Lol Pony und den e

dadurch ein

Werkes wird durch Röhren⸗ pneumatischen Klingel wird die Be⸗

Winkel,

von zs in Freiheit dresfirten

rte hin Vollblutpferden, en gi. ĩ

die ein b in ihren Einzelleistungen die hohe Kunst der erscheinen ließen. E Damen gerittene Quadrille,

demgterial

6r ste Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Sonnabend, den 29. Oktober

benbürtig war die von sechs d

t ö an der der Director persoͤnlich theilnahm: die Costäme waren von auzerlesenem Geschmack, das Gesammibild in allen seinen Bewegun kennung wurde dem be Fillis zu theil, der, zwar s Germinal“ jugendfrisch in führte, von denen jede einzelne wähnen wir noch die mit gro Gymnastikerin Signora Ermi

Eine unumwundene A ten Schulreiter der Welt Mr. James chon ein älterer Herr, sein prächtiges Pferd spielender Weise in allen Gangarten vor⸗ Sensation hervorrief. Er⸗ Sicherheit in der Luft balancirende die akrobatischen Clowns lf, die AUkrobaten Gebrüder Mertinetti, den in der T wohl unerreicht dastehenden Jockeyreiter Leopold Renz Clown Misko mit seinem

lektrisch· mufikalis en Clown Herrmann, so glauben die mit ihren

en malerisch. w .

in das 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. Major und Comp. Chef vom

elm König von Preußen, von der Stellung Bats. Commandeur r Charge verliehen.

1. Oktober. H ingst ler, Rechnungs⸗Rath, Festungs-Ober⸗ Commandeur

Bauwart der 4. Festungs⸗Insp., auf seinen Antra den Ruhestand versetzt. Fisch Insp. in Brandenbur 5. Oktober. nach Breslau versetzt. 6. Oktober.

Königreich Preußen. Finanz⸗Ministerium.

inia Chelli, mit Pension in . p . als Kasernen⸗ 101 Kaiser Wil

er, Militäranwärter, ef enthoben.

Paul, Major und Nr. 12, ein Patent seine d Comp. Chef vom 5. Inf. Regt. Genehmigung seines Abschied Z. Offizier beim uptm. à la suite r. 104, unter dem diesem Regiment wieder⸗ Chef vom 32. Gren. Regt. unter Stellung A la suite Brig. Nr. 48 commandirt.

als Comp. Ch vom Fuß⸗Art. chmann, Hauptm. und Friedrich August Nr. 104, in mit Pension zur Disp. gestellt und zum. Commando IL Chemnitz ernannt. v. des 5. Inf. Regts. Prinz Friedrich Aug 1. November d. J. als Comp. Chef bei

einrangirt. Falke, Hauptm. und Comp. Rr. 1061 Kaiser Wilhelm König von Preußen dieses Regts, als Adjutant zur 4.

schwedischen fewetter, Kasernen⸗Jnsp. in Oldenburg,

zur Ein Hundert Acht und Garn. Verwalt. Ober⸗Insp. in

Achtzigsten Königlich preußischen Klassen⸗Lotterie,

end aus 160 000 Stammloosen und 30 000 zu den Ge⸗

der 3 ersten Klassen auszugebenden Freiloosen, welche

abe für Rechnung der Lotterie⸗Kasse mit⸗

O00 in 4 Klassen vertheilten Gewinnen.

wir allen denen möglichst gerecht geworden zu sein, auserlesenen Productignen geeignet sein werden, den Circus Renz unverwelkt zu erhalten und noch zu erhöhen. Director Renz erwies den Damen der eladenen Gesellschaft die Auf⸗ merkfamkeit, ihnen Bonbonnisren und kleine Bou lassen: sie werden zur Erinnerung an die künstler gern und dankbar angenommen sein.

Sandkuhl, Cassel, zum Garn. Verw. Director ernannt.

10. Oktober. Rindermann, Militãranwärter, Insp. in Zannover, Tiebermann, Militäranwärter, als Kasernen⸗

Militär⸗Intend. Assessor vom VII. ÄArmee-Corps, auf seinen Antrag zum 1. November 1892 die Ent⸗ aus dem Militär⸗Verwaltungsdienste ertheilt.

als Kasernen⸗

uets überreichen zu

chen Genüsse gewiß bis zu ihrer Aus

pielen, mit 9 Erste Klasse

Insp. in Bromberg, an 12. Oktober.

ewaltigen Werk durch die bisher Dem Erbauer dieses

tritt von

Schon die äußeren Einrich- Vor dem Eingang in

er nicht nur von dem Publikum

hier aus den Pferden den Zugang Zur Begrüßung der geladenen unter dem Vortritt des Damen in Weiß. Die Publikum bereitete, war allersfeits herzlich willkommen folgenden künstlerischen

worden.

Fischl. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg.

Vorher: Zum 24. Male: Nach zwei Jahren.

Lustspiel in 1 Act von Almäsy Tihamér. Deutsch

von Josef Jarno. In Scene gesetzt von Sigmund

Lautenburg. Anfang 7 Uhr.

; 5. Vorstellung von „Im Pavillon“ beginnt um zT. j

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Kroll's Theater. Sonntag: Abu Haffan. Darauf: Der Trompeter von Säkkingen. An⸗ fang 7 Uhr. .

Preise der Winter ⸗Saison: Fauteuil 3 (, J. Parguet 2 66. II. Parquet und Balkon 1,50 , Logenplätze à 1,25 S, Stehplatz 75 3.

Montag: Vorletztes Ensemble⸗Gastspiel der Mlle. Marcolint und der Mrs. Engel, Mayan und Miranda. Zum vorletzten Male: Ehilemon et KRaucis. Opéra comique en 2 actes. Musique de Charles Gounod.

Dienstag: Die weiße Dame.

Belle Alliance Theater. Sonntag: Letzte Vorstellung. Mit gänzlich neuer Ausstattung: Zum 21. Male: Pandora, oder: Götterfunken. Ballet⸗Pantomime in drei Bildern und einem Zwischen⸗ spiel von W. Hock. Musik von Fritz Krause. Cho⸗ reographisches Arrangement vom Balletmeister Gio⸗ vanni Ambrogio. Vorher: Die Nürnberger Puppe. Komische Oper in 1 Act von Leuven und . ch Beauplan. Musik von A. Adam. Anfang

r.

Theater Unter den Linden. Direction: Alois und Rudolph Ronacher. Sonntag: Die Welt in Bild und Tanz. Phantastisches Ausstattungs⸗Ballet in 1 Vorsplel und 5 Bildern von F. Gaul und J. . Musik von J. Bayer. Ballet Autoren der R. u. K. Hofoper in Wien. Inscenirung durch den Balletmeister Hrn. L. , Ji. Uhr: Das grandiose chinesische Ballabile Ein Drachenfest. (Mitwirkende: 500 Personen.) Vor dem Ballet (nur 3 einige Aufführungen): Daphne. Operette in 1 Act von Hans Müller. Mufik von A. Ferron. Inscenirt vom Ober⸗Regisseur Herrn C. A. Friese. Ueberdies: ervorragendstes Vari sté⸗Programm. Kassen-⸗Eröffnung 65 Uhr. Anfang 7 Uhr.

n,, Zum 1. Male: Die kleine Prima⸗ donna. Gelegenheitsschwank mit Gesang in 1 Act von R. Gene. Gastspiel der 18 jährigen Prima⸗ donna Fräulein Sophie David.

Caf Ronacher, Unter den Linden.

Während des ganzen Tages

Vorstellung geöffnet.

Adolph Ernst Theater. Sonntag: Zum 55. Male: Die wilde Madonna. Gesangs⸗ posse in 3 Acten von Leon Treptow. Couplets von G. Görß. Musik von G. Steffens. Mit neuen Costumen aus dem Atelier der Fr. Köpke und neuen Decorationen von Lütkemeyer in Coburg. In Scene get von Adolph Ernst. Anfang 71 Uhr.

ontag: Dieselbe Vorstellung.

Restaurants Ronacher. und auch nach der

Thomas Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Sonntag: Gastspiel des , Junkermann · Ensemble. um 2. Male: Der Vereins⸗ wank in 3 Acten von W. Fricke. Vorher: Du drögst de Pann weg. Zum Schluß:

te des 11. Inf. Regts. Nr. 139, o als Adjutant bei der 4. Inf. Regt. Prinz G

Rudder,

zu 39 4M Ei A6.

1 Gew. zu 45000

30000

v. Do m arus, Hauptmann à la sui unter Enthebung von dem Command Rr. 48, als Comp. Chef in das 7. Inf. v. Falkenstei n, de Ru. r. 191 Kaiser Wilhelm König von

u = X . Cinsatz. ilitaranwärter, als Kasernen⸗Insp. in Köln angestellt.

13. Oktober. Hoffmann, Geheimer Rechnungs⸗Rath, Ge⸗ heimer ervedirender Secretär im Kriegs-Ministerium, auf seinen An⸗ nsion in den Ruhestand ver To maschki,

Nach Schluß der Redaction eingegangene

Mt. 1 Gew. zu 30000 Rr. 106 versetzt. Frhr.

zu Hauptleuten und Comp, Chefs befördert Pr. Lt. vom 11. Inf, Regt. Nr. 1 Hauptmann, v. Watz dorf, Schützen⸗ (Füs.) Regt. Prinz omp. Chef vom Y. Inf. R Charge, verliehen. riedrich August Nr. n einer bisherigen Uniform, in das er Wilhelm König von Preußen verse t. Prinz Friedrich August ort. Fähnr. vom 11. Inf Port. Fähnr. vom 2. Jäger⸗ l befördert. v. Schönberg, Rittm. àz 14 suite ter Enthebung von dem Commando als Adiutant Brig. Nr. 24, als Escadr. Ehef in das 2. Königin Pr. Lt. vom Carab. Regt., Frhr. v. Luttitz, Pr. Lt. Stellung ü la suite dieses Regts. un dsut. zur 2. Cav. Brig. Nr. 24 commandirt, ittin. und Escadr. Chef vom 1. Ulan. Regt. Nr. 17 anz Joseph von Oesterreich König von Ungarn, ein P Frhr. v. Bodenhausen, unter Belassung in dem Commando Brig. Nr. 23, zum Rittm. befördert. dr. 17 Kaiser Franz von Ungarn, mit der Erlaubniß zum niform, in das 2. Hlan. R à ia suite des 1. Feld⸗ latz in Dresden, zum Major, vor⸗ Gers dor ff, Hauptm. vom 3. Feld⸗ vorläufig ohne Patent, Art. Regt. Nr. 12 eld⸗Art. Regt.

it

Rechnungs⸗Rath, Bauwart der 1. Festungs⸗Insp., Handel, Bauwart der Fortification Geestemünde, Dessauer, F

Königsberg i. Pr., 2). Oktober. (W. T. B.) Durch eine mittels Extrablatts veröffentlichte Ver fügu gierungs⸗Präsidenten wird angeordnet, da Personen aus Rußland innerhalb des Regie⸗ rungsbezirks Königsberg nur in Illo wo stattfinden darf.

Darmst a dt, 29. Oktober. (W. T. B.) Die Regierung hat die gegen die Einschleppung der Cholera aus Hamburg verordneten Maßregeln nunmehr aufge

Wien, 29. Ottober. Auswärtigen Graf Kälnoky ist gestern Abend von Pest hierher zurückgekehrt.

St. Petersburg, 29. Oktober. . „Herold“ zufolge geht dem Reichsrath jetzt ein. Gesetz⸗ entwurf, betreffend eine Erhöhung der Bieraceise, zu. Wie die „Börsenzeitung“ meldet, ist die Einführung einer Wohnungssteuer sowie die Erhöhung der dreiprocentigen Staatsstéuer vom Reingewinn der Actienunterneh—⸗ mungen auf eine fünfprocentige geplant.

Kopenhagen, 29. Oktober. (W. T. B. amerikanische Konsul Ry der ist heute wegen trugs und Fälschung zu 18 Monaten Zuchthaus verurtheilt

estungs⸗Ober⸗ estungs⸗Ober Festungs ⸗Ober⸗Bauwarten ernannt. Z. Kl. der Insp. der Militär⸗Telegraphie, wart 2. Kl. der Fortification Wesel, Beh lau, 2. Kl. der Fortiieation Glogau, zu Festungs⸗ Block, Wallmeister der Fortifieation Magdeburg, ter der Fortification Friedrichsort, zu l., ernannt.

Königlich Bayerische Armee.

e⸗Fähnriche re. ersetzungen.

39, der Charakter als auptmann und Comp. Chef vom Cuny, Hauptmann Patente ihrer vom H. Inf. Regt. 164, mit der Erlaubniß zum Fort 2. Grenadier⸗Regiment

er Ueber⸗ s Bauwart Festungs⸗Bau⸗ estungs⸗Bauwart auwarten 1. Kl., Flohr, Wall⸗ stungs⸗Bauwarten

org Nr. 108, N

(W. T. B.) er Minister des

Nr. 191 Kais Sec. Lt. vom 5. Inf. R Lt., v. d. Decken,

raf v. Holtze zu Sec. Ltg., des Carab. Regts., un bei der 2. Cav. Hus. Regt. Nr. 19 versetzt. der Charakter als Rittm, verliehen. 2. Ulan. Regt. Nr. 18, unter förderung zum Rit b. d. Decken, R

166ö6 Frẽiloofe zu Ih odd G. u. IF reil. 15619115

Vierte Klasse zu 39 M1 Einsatz.

1 Gew. zu 6009009

S000 Frelloos⸗ zu 39 S000 Gew. u. So00 Freil.

Dritte Klasse zu 39 Einsatz.

Regt. Nr. 139,

Ernennungen, at. Nr. 13,

Im activen Heere. Unteroffizier des 19. Inf. Regts., zum em Regt. befördert.

etz, Sec. Lt., bisher à la suite des exaͤnder von Rußland und commandirt zur Train⸗Bat., unter Verleihung eines Patents Bat. versetzt.

bisher à la suite des Karl von Bayern und Adjutant bisher A la suite des 2. Chev. beide in ihren Pr. Lt. im 3. Chev.

chweren Reiter⸗Regts. vacant Kronprinz udolph von Oesterreich, commandirt zur Equitations⸗ beide unter Stellung à la suite utanten, ernannt. der 3. Div., Aurnheim er, Hauptmann lstabes und Lehrer an Sirl, Hauptm. im Generalstabe II. Armee— ohne Patent zu Majors befördert. ; Beurlaubtenstande. Sec. Et. in der Landw. Inf.

Abschiedsbewil tober. v. Heffels, Reiter⸗Regt. Prinz Karl von Bayern n der Uniform der Abs

(W. T. B.) Offtulere, Beförderungen und 5 ö ö ort. Fähnr. in die 1606. Oktober.

1. Chev. Regts. Kaiser Dienstleistung beim 2. t vom 7. Juli 1886, zum genannten Train⸗ Fromm el, Rittm.,

M. Gew. zu 600090 45000

Der hiesige tm., als A

iebstahls, Be⸗ 16. Oktober.

1. Schweren Reiter⸗Regts. Prinz der 5. Cav. B Regts. Taxis und Adjutant der 2. Cap, B Truppentheilen zu Escadr. Chefs, Schöttl, aximilian, bei der 5.

harge verliehen. Pr. Lt. à la

suite des Garde⸗Reiter⸗Regts., als Adjutant bei der 1. Cab. Suffert II. Pr. Lt. vom 1. Ulan. Regt. Joseph von Oesterreich Köni Forttragen seiner bisherigen

Nr. 12 und Art. Offizier vom P hne Patent, befördert. v. gt. Nr. 32, unter Beförderung zum Major, als Abtheilungs⸗Commandeur in das 1. Feld⸗ HVauptm. und Battr, Chef vom 2. F usstelle des 3. Feld⸗ Art. Regts. Nr. M2, Battr. Chef vom 3. Feld⸗Art. Nr. 32, 8 2. Feld Art. Regt. Nr. 28, versetzt. auptm. und Comp. 32, zum Hauptm. Kalisch, Hauptm. und Battr. atent seiner Charge ver⸗ eld⸗Art. Regt. Nr. 28, mit der erigen Uniform, in das 1. Feld⸗ charakteris. Pr. Lt. vom Pr. Lt. mit Patent vom Pr. Lt. vom 1. Feld⸗ vom 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, Art. Regt. Nr. 32, Patente d, Sec. Lt. vom 2. Feld⸗Art. Sec. Lt. vom 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, g ohne Patent, Schurig. Nr. 32, zu Ser. Lts. b dt, Hauptm. und Comp. Chef vom Pion. Bat. e, Sec. Lt. von demselben Grosser, Kohl,

Regt. vacant ninger, P

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

8 9 29 7 238 9 2 2

gt Nr. 18 ei der 2. Cav. Brig. rt. Regtz. ihrer Regimenter, zu Bri Hauptm. im Generalstabe à la suite

12000 Frelloosẽ zu 39 138 0. Betrage sämmt⸗

Jochen Päsel wat bist de vorn Esel. Anfang 7 Uh licher Freiloose ..

r. Montag: Der Vereins⸗Präsident.

son Hohenzollern⸗Galerie

Lehrter Bahnhof. L M Sonntags 50 8. Gr. histor. Rundgemälde 1640 1890. Geöffnet 9 Uhr bis Dunkelh. Sonnt. 9 8.

Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. r Park (Lehrter Bahnhof). .

der Kriegs⸗Akademie, Corps, sämmtlich

12. Oktober. J. Aufgebots (Landshut), zum Pr. Lt.

ligungen. Im activen Heere. 16. Ok⸗ Rütm. und Escadr. Chef im 1. Schweren Penston und mit der Er⸗ chies bewilligt. Morstadt, nf. Regts. König Wilhelm von Württemberg, zu den Ref. Offizieren dieses Regts. versetzt. Gendarmerie. 12. Ok Oberst⸗Lt. und Chef der Gend. und mit der Erlaubniß zum

Im Beurlaubtenstande. (I. München), Pr. Lt. von der Land Sec. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. Abschied bewilligt.

Im Sanitäts-⸗Corps. Lempp, Dr. Sommer, Schä Pröll, Dr. Schön feld, Dr. G Unterärzte der Res., zu Stabsarzt der Landw.

Gen. Arzt 2. Kl. und Regts. t mit Wahrnehmung der „mit Pension und mit

des Genera

v. Metzradt, Nr. 28, in die älteste Hauptman v. Zezschwitz, Hauptm. in gleicher Eigenschaft in da Brückner, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Nr. 12. zu t. vom 3. Feld⸗Art. Regt.

65000 Gew. . ..... Einnahme.

Nachzahlung

Vorklassen der Freiloose.

12000 G. u. 12000 Freil. G. u Frei Usselmann,

Anzahl

der zu begebenden Chef., Zincke, Pr. L

und Battr. Chef, befördert. Chef vom 2. Feld⸗Ar ellmer, Pr. Lt. vom 2. Erlaubniß zum Forttragen seiner bis Art. Regt. Nr. 12 versetzt. 2 uß⸗Art. Regt. Nr. 12, zum etatsmäß. age der Charakteris. ernannt. Art. Regt. Nr. 12, Ka den, Pr. Lt mann, Pr. Lt. vom 5. Feld⸗ harge verliehen. Regt. Nr. 28, Paazig, S r. Lts., letzterer vorlã 3. Feld⸗Art. Regt.

Einkommen. 9 nn. gn mn P laubniß zum Tra Wegt. Ar. **, ein Am Landes Ausstellu Sec. Tt. des 4.

Geöffnet von 12 —11

Coneerte.

Philharmanie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe zum I. Philhar⸗ monischen Concert. R. Maszkowski, Prof.

J. Joachim.

Montag, Anfang 75 Uhr: II. Philharmonisches Concert unter Leitung von R. Maszkowski. Sol.: Prof. J. Joachim.

Concert · Gaus. Karl Meyder⸗ Concert. Haydn Mozart Beethoven⸗

Montag: Karl Meyder⸗Coneert. Anfang 7 Uhr.

v. Winckhler, Comp. von Niederbayern, mit Pe Tragen der Uniform der Abs

12. Oktober. w. Feld⸗Art.,, Supf (Nürnberg), beide vom 2. Aufgebot, der

Dr. Sch mauser, fer, Dom masch, Rautenberg,

Assist. Aerzten 2. Kl. befördert. 2. Aufgebots

In Einnahme u. Ausgabe durchlaufend. Betrag d. Freiloosel 11 Ueberhaupt

Ausgabe.

Hildebran

ähnrs. vom

Nr. 12, ein Bat., der Charakter a Sec. Lts. von der Re

8. Oktober.

Betra

t⸗Betrag. der baaren K d Gesammt · Betrag Mt

atent seiner Charge, Burs ls Pr. Lt., verliehen. . des Train⸗Bats. Nr. 12, commandirt, zur Sienstleistung bei diesem Bat., im activen Heere, und zwar als Sec. Ts. bei dem genannten Bat. angestellt.

Im Beurlaubtenstande, der Ref.: Dr. Jude ich, Dr. Neumann vom 2; Rr. I01 Kaiser Wilhelm König von Preußen, Zimmermann, Junck, Bauendahl, Strüper vom die Sec. ts. von der Inf. 1. Aufgebots: Laux, Landw. Bezirk Plauen, Bretschneider vom Landw. Bäßler vom Landw. Bezirk Glauch vom Landw. Bezirk II Leipzig, Voge zu Pr. Lts. befördert.

Abschiedsbewilligu reich, M

9g er Freiloose. . S0. (I. München), 12. Oktober. ) der Abs. 6. Oktober.

Abends 6 Uhr:

chied bewilligt. M

Arzt des 4. Chev. Regts. König, beauftrag divisionsärztlichen Functione der Erlaubniß zum Baumann, Ober⸗ Regt. Taxis tragung mit 2. Siv., Dr. Fischer, O Regt. vacant Herz Dr. Helferich, im 3. Chev. Regt. vacant Herzo 2. Kl. und Regts. Arzt, 1. Inf. Regts. Bats. Arzt, Stamm ler, Regts. Horn, in diesem Regt. zu Vogel, Gen. Arzt 2. Dr. Stade

Die Sec. Lts. Gren. Regt.

20. Oktober.

n bei der 2. D n der Uniform der Abschied bewilligt. Stabzarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom 2. Chevy. unter gleichzeitiger Beauf⸗ en Functionen bei der egts. Arzt vom 3. Chev. is. versetzt. Fegt. König, ber ⸗Stabsarzt

o/o vom Betrage sämmtlicher Ueberhaupt

Vorstehender Plan der 188sten Königli Klassen⸗Lotterie, von welchem vollstä

Erläuterungen versehene Druckexemp Lotterie⸗Einnehmern unent

Cirtus Renz (Carlstraße) Fest⸗Verstellung und Debut sammtlicher neuengagirter Künstler und Künstlerinnen, u. a. Auftreten des anerkannt besten Schulreiters der Fillis mit seinem Vollblutpferde ß mit 36 der

10. Inf. Regt. Nr. 134; eubner vom

zum 4. Chev. Regt. König, un Wahrnehmung der divisionsärztli ber⸗Stabsarzt 2. Kl. und zum 2. Chev. Regt. Tar tabs. und Bats. Arzt vom 1. Inf. Maximilian, zum

üttner, Assist. Arzt J. Kl. des zum überzähl. Stabs- und rzt 2. Kl. des 2. ssist. Arzt 1. Kl., 3. tand des Operationscur lmayr, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl., Regts. von Preußen, Ober⸗Stabsarzt rzherzog Albrecht von Oester⸗

ch preußischen it den näheren sämmtlichen geltlich zu haben sind, ebracht, und es wird mit der 3 Lotterie am 3. Januar 1893 der An⸗ Die Ausgabe der Loese 1ster Kla ns der gedachten Einnehmer ni hung der Aten Klasse

au, Müller, Dr.

Leo, Bauer lU vom Landw. Bezirk II Chemnitz,

Welt Mr. James 6 In Sermingl!. Hippologischer Congre are, bei edelsten Pferde, in Freiheit drefsirt, vorgeführt vom Grande-Quadrille de, la haute équitation, geritten von 6 Damen und 6 Herren Costüme in vollständig neuem Genre) mit 12 der besten Schulpferde des

und vorgeführt vom Director Montag und folgende Tage, stellung mit neuem Programm. Franz Renz, Director.

——

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Else Vielet mit Hrn. Gerichts ermann Hißbach (Berlin). t: Hr. Riktmeister Theodor von Rohr⸗ Wahlen⸗Jürgaß mit Frl. Sophie von Schlieb (Naumburg 4. S). Hr. Anton Graf mit Frl. Hedwig von Wolowska (Berlin). Ein Sohn; (Guayaquil). = Hrn. Aintsrichter Dr. Schönberg (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Kammer⸗ herrn und Rittmeister a. D. Baron von Scheel⸗ Plessen (Sierhagen). Gestorben:

Maximilian, Königlichen ;

wird zur Ausführun der 1sten Klasse die st werden. ie wird seite . : Tage nach beendigter Zie

ngen. Im getiven Heere. 20. Ok⸗ ajor und Abtheil. Commandeur vom r. 12, unter Verleihung eines Patents seiner en, Hauptm. und Comp. Chef vom 7. Inf. r. ioß, v. Reinhardt, Rittm. à 1 suite Rittm. und Eseadr.

in Genehmigung ion und der Erlaubniß Uniform mit den vorgeschriebenen Disp. gestellt. Brehm e, Hauptm. und Comp. C ension und der Erlaubniß zum er Regts. Uniform mlt den vorgeschriebenen Abzeichen, Oberst z. D. zuletzt Commandeur des J. Inf. Regts.

Nr. 106, Markowsky, Hauptm. z. D., zuletzt Comp. egt. Nr. 12, unter Fortgewährung ihrer niß zum ferneren Tragen ihrer bigherigen der erbetene Abschied

20. Oktober. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks II Leipzig, nf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Dresden, Reichel, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. r. Lt. von der Cay. 2. Aufgebots des arteldes, Pr. Lt. von dem Train

Landw. Bezirks I. Dresden, behufs Ueber⸗ Landsturm 2. Aufgebots der erbetene Abschied be⸗

20. Oktober. Peschek, Assist. egt. Nr. 1092 Prinz-Regent Luitpold von lichen Pension, der erbetene Ab⸗ ist. Arzt 2. Kl. vom Train⸗Bat. ; rzt 3. Kl. vom 3. Inf. Regt. Nr. 102 uitpold von Bayern, zu den Sanitäts⸗Offizieren der Res. dersetzt. Br. Sonne kes, Assist. Arzt 2. Kl. R

Nr. 133, zum Assist. Arzt 1. Kl. befördert. Feld-⸗Art. Regt. Nr. 32, zum Train⸗Bat. Nr. 12, er, Assist. Arzt 2. Kl. vom 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, egt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, versetzt.

Director Franz Renz.

1. Feld⸗Art. Regt. N Charge, v. Benni Regt. Prinz Georg . des 2. Ulan. Regt. Nr. 18, v. Kiesenwetter, Chef vom 2. Königin⸗Hus. Regt. Nr. 18, ihrer Abschiedsgesuche Forttragen

önig, in diesem Re

arstalls, arrangirt ranz Renz ꝛe.

bends 7! Uhr: Vor⸗ vor dem ersten

187ster Lotterie erfolgen. den 26. Oktober 1892. . liche General-Lotterie⸗Direction.

Militãrãrzte, . 6a Arzt im 4. Ulan, Regt. Kaiser Wilhelm I. Köni

e verliehen. Dr. Heimpel, 5. Chev. Regt. Er bsarzt 1. Kl. charakterisirt. Beamte der Militär⸗

Tannenberg, Zahlmstr. ürttemberg.

atente ihrer Charg der Regiments

Kl., Regts. Arzt

reich, als Ober⸗Sta Regt. Nr. 12, mit

Verwaltung. rttragen d

Aspir. des 4. Inf.

burg), Füssel (Kempten), 33. Unter ⸗Apotheker der

8. Okto ber. ts. König Wilhelm von ö rmee⸗Corps ernannt. Krüger (Wür gen), Ha upt Wasser thekern der Res. befördert. Klein henne, Kasernen⸗

Personalveränderungen.

göniglich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee - Fähnriche Beförderungen und Versetzun gen. Potsdam, 26. Oktober, Regt. Prinz August von Württ Regt. Großherzog F (4. Brandenbur

dem Garde Cr. Regt. dess München um ein

Schilling sfürst, Stellung à l suits diese . bei dem Kaiserlichen

Beamte der Militär-Verwaltung. en Abschied. 20. Oktober. Bat. Inf. Regts. Graf Werder (4. Rhein.) Liden aus dem Dienst mit Pension der ath verliehen. . . Kriegs- Ministeriums. in Göttingen, nach f dem Art. Schieß⸗ erte ll, Kasernen⸗Insp. in Schießplatz, versetzt.

jon und der Erlau

ů le (Erlan ö üniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen,

es., zu Ober⸗Apo 16. Oktober. . Verwalt. Lager Lechfeld, zu jener in Neu Verwalt. Neu⸗Ulm, zu Ähna, Kasernen⸗Insp. von der Garn. in Neu⸗ lm, versetzt. Schmid Verw. Passau, zum

Fůrstenfeso. Wei Großfürst Konstan

Ernennungen, Im activen HeLre. Port. Fähnr. vom Ulan. emberg (Posen.) Nr. 10, in das Inf. Franz II. von Mecklenburg ⸗Schwerin

v. Hülsen, Pr. Lt. aggreg. en in a. Gesandtschaft ö.. Hohenlohe⸗

Insp. von der Garn. burg, Bux, Kasernen⸗Insp. ager Lechfeld, De erwalt. München, zu jener Kasernen Insp. bei der Garn.

v. Berge, Im Beurlaubtenstande. Martens,

Pr. Lt. von der Inf. Gerhard, Pr. Lt. von der

Geboren: Hrn. Konsu

von der Garn.

g. Nr. 24 versetzt.

. Bree rr einzig, Chert,

Landw. Bezirks 1 Dresden, 2. Aufgebots des führung in den

m Sanitäts⸗Corps. Arzt 1. Kl. vom 3. Inf. R Bayern, unter Gewährung der gese chied bewilligt. Dr. r. 12, Strehlow, Assist.

arn. Verw. Insp. beförd Braun, Skabsbeterinär vom Remonte⸗Depot

Stabeveterinär vom 6. Chev. Regt. vacant ch, gegenseitig versetzt.

XII. (Königlich Sächsisches) Armee - Corps.

Offiziere, Porte pee⸗Fähn Beförderungen und Versetzun L. Oktober. v. Schwanewede, mandeur vom 11. Inf. Regt. Nr. 139, schiedsgesuchs, mit Pension zur Disp. gestellt und zu des Landw. Bezirks Borna ernannt.

20. Oktober. v. Hin über, Major und vom 7. Inf. Regt. Prinz Georg. Nr. 106, das 11. Inf. Regt. Rr. 138, Schneider, Regt. Nr. iol Kaifer Wilhelm König von Preußen,

Ober⸗Regierungs⸗Rath Czirn pon Terpitz Tochter Frida (Düsselt orf; August Reinhold von ürttemberg). Verw Thür, geb. Reimann (Tempelhof).

ahr verlängert. Prinz zu Ser. Lt. vom 3. Garde⸗Ulan. Regt., unter Commando zur Dienst⸗ tthalter in Elsaß⸗Lothringen ent⸗

venitz (Steen

Frau Major Marie tin Nikolajewits

dieses Regts.,

Ernennungen, n. Im activen H berst⸗ Tt. und Bats. C in Genehmigung seines Ab⸗ m Commandeur

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Durch Allerhöchst Blasen⸗

hau er, Zahlmstr. vom 1. Nr. 30, bei seinem Auss Charakter als Rechnungs⸗

D Verfügung Koch, Garn. Verwalt. Insp. arn. Verwalt. Insp. au

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeu Buchdruckerei und Verl 2 .

Sechs Beilagen (einschließlich Bör en⸗Beilage).

Bats. Commandeur Hafer korn, Assi

cher Eigenschaft in Major vom 2. G als Bats.

14. September. Oldenburg, Pohland, ; platz bei Jüterbog, nach Göttingen, Frankfurt 4. O., auf den genannten

Arzt 1. Kl. vom 3. Dr. Frots zum J). Inf.