1.
51. 80:6 100 00636 77, 006
74 006 1100636 232, 75 B
Wiffen Ber awk. Zeitzer Maschinen
11 0 1 3 ddr Ss sse, e, , rr, ,,,
- - = , . e, . ö , , me, me, O, , m. — — —— — — —— —— — —— *
Versichernngs · Gesellschaften. urs und Dir ldende = Æ xx. Sta. Dividende pro 1890 i891 ach M. Feuern dd cx Io o che 160 „560 1icso Fc 20e e d nn id 130 oho G Brl. end. 1 Wffv. 2M / gx 00M, 20 129 ö Srl Feuer G 2 or. 10027. 100 EIßoG . S2 Mv. 10003 30 9 1006 Srl debensr &. he s Io di e, 181 — Cõln. Sagelvs.· G. Mio v. 500M. 1 0 417et.bG Gõln. Rũckyc . GS. 2M o. 5000. 45 58456 Colonia. Feuerv. 2M ov. 10900 0 409 D530 G Goncordia, Tebr. Mb. 1000 Rνt. 45 1il186 Ot. Feuer. Berl 2 Mor. 1C00Mνt.· 96 15006 Ot. Aond Berlin 20 ½ v. 100030200 200 34006 Deutscher Phanir 20 5 v. 1000 f. 120 120 — Btich. Tryp. V. 2635 . 2400 135 532 1450 Drůd. Allg Trsp. 10. 1000 Mr 300 — Dũssld. Trspy. V. 1 Mo v. 1000Rτν. 255 34756 Elberf. Fenervrs. WM /o v. 1000 Mer 270 605606 fortuna, A. V. 20* 0 v. 1000 M 200 25506 ermania ebns v. WM /ον. 500M, 45 10906 Gladb. Feuervrs. 2M /o v. 1000 '. 30 300 Lein ig. Feuervrs. SMM v. 1090022729 17090906 Magdeb. Feuerv. M Mν v. 10002Rιν 38803 Magdeb. Hagelv. 33 /o. 500 Mer 524 Magdeb. Lebend v. 20 0 v. 5 00 Mτνr 0get. bG Magdeb. Rückvers . Ges. 100 Ru 2256 Niederrh. Gut. A. 10/00. 500 Min 10506 Nordstern, Lebvs. Mo v. 1000s 18000 Oldenb. Vers · Gs. WM /o v. d M0. 15406 reuß. Lebnsv. G. 20M v. 500 mk:⸗ 6356 reus Nat.⸗Vers. 250 / 9 v. 400 Mn — rovldentia, 10 5,0 von 1000. — cher Wslf gt. Ia v. Io6 96 16 Boo Rhein. Wstf. Rcky. 100. 00M. 24 3006 Sãͤchs. Ruůckr . Ge. Oo /o v. 00 πνυ& 75 790 Schls. Feuerv. GS. M / ov. 500 Mer 100 1724 Thuringia. V- GS 20/0. 1000 Mνt 240 40116 Trantaflant. Gũt. 2M v. 1500 90 1275 Union, Hagel vers. M / o v. 500 Mer 15 5406 Victoria, Berlin 2e. 1000, 165 35006 Wstdtsch. Vs· B. 2M Mor. 109090 54 11903 Wilhelma Magdeb. Allg. 100M 30 7146
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 29. Oktober. Die heutige Börse eröffnete wieder in schwächerer Haltung und mit zumeist weiter ermäßigten Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls weniger günstig und auch andere vorliegende Nachrichten wirkien in demselben Sinne.
Hier entwickelte sich das Geschäft bei über⸗ wiegendem Angebot in einzelnen Ultimowerthen leb⸗ bafter zu nachgebenden Cursen. Auch der weitere Verlauf des Verkehrs zeigte keine bessere Stimmung und der Schluß blieb schwach.
Der Kapitalsmarkt wies bei verhältnißmäßig be⸗ haupteten Preisen nur mäßige Umsätze auf; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen geringfügig abgeschwächt. Fremde, festen Zins tragende Papiere lagen gleichfalls schwach, namentli Italiener, Russische Anleihen und Noten sowie Ungarische Gold⸗ rente nachgebend.
Der Privatdiscont wurde mit 23 0 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas abgeschwächter Notiz mit einigen Schwankungen mäßig lebhaft um. Oester⸗ reichische Bahnen, besonders Dux⸗Bodenbach und Buschtiehrader schwächer, auch Gotthardbahn und . Unionbahn, sowie Russische Bahnen nach⸗ gebend.
Inländische Eisenbahnactien ziemlich behauptet aber sehr ruhig.
Bankactien lagen matt; die speculativen Devisen, besonders Disconto Commandit⸗ und Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile zu niedrigerer und weichender Notiz lebhafter gehandelt.
Industriepapiere schwach und ruhig. Von Berg⸗ werkspapieren waren namentlich Eisen⸗ und Hütten⸗ werthe wie Laurahütte und Bochumer Gußstahl . angeboten und weichend, aber auch Harpener matter.
Liquidationscurse per ultimo Oktober 1892. 3990. Preußische Consols S620, 3 / Reiche⸗ Anleihe S6, 20, Gemischte Stücke 3 00 Deutscher Reichs- Anleihe u. preußischer Consols 86,20, Dester⸗ reichische Credit ⸗Actien 165,509, Lombarden 4159, Franzosen — Berliner Handels⸗ He aft 138, 90, Darmstädter Bank⸗Actien 133350,
eutsche Bank⸗Actien 159, 00. Disconto⸗Commandit⸗ Antheile 183 90, Dresdner Bank 139 09. National- bank für Deutschland 113,090 Russische Bank für auswärtigen Handel 63 00, Wiener Bank⸗Verein 200, Aachen⸗Mastricht 62, 00, Dortmund ⸗Gronau 99. 00, Lübeck ⸗Büchener 142,50. Mainz ⸗Ludwigs⸗ hafener 113.99, Marienburg⸗Mlawka 58, 06, Sst⸗ Preußische Südbahn 653,590. Werrahahn 68, 90, Böhmische Nordbahn 191,00, do. Westbahn 143350, Buschtehrader 189 00, Canada Pacific 84 50, Dux⸗ Bodenbach 219, 00, 8 6, 2175, Gotthardbahn 153,56, Italienische Merldional 12750, do. Mittelmeer 104. 50, Jura⸗Simplon 50,50, Desterr. Nordwestbahn 88, 50, do. do. Elbethal 95,59, Desterr. Localbahn 7800, Prince Henri 60 50, Russ. Südwestbahn⸗Actien 70 50. Schweizer Centralbahn 120,00, Schweizer Nordostbahn 111.00, Schweizer Union 71.00. Warschau⸗Wiener 19800, egg e Anleihe 40ͤ10 unific. M9, 09, Italienische 3 oso te Al, 75, 6 00 Mexicaner 99, 75, do. v. 1890 78,00, Desterr. Gold⸗Rente —, Desterr. 4iss c/o
ier Rente —— . Desterr. Silberrente 81, 75,
terr. 1860er Loose 123,50, Türken conv. 21,80,
Turken⸗Loose 93,50, Türkfische e 183,00, do. Zoll · Obligat. 6 50, Ungarische 4060 Gold⸗Rente 94 75, Ungarische Papier Rente S5, 30, Bochumer Gußstahl 121 50, Consolidation 146 30, Dannen⸗ baum S1, 9, Dortmunder Union 60½ Stamm⸗Prio= ritãten 58. 00, Gelsenkirchen 135,50, Guano 145,00, Hibernia 116,00, Königs⸗ und Laurahütte 109499, Niorddeutscher Lloyd IE 50, Trust Comp. 55 So) Hamburg Pacetfahrt⸗Act. IOM? 00, Harpener Hütte 136 00, Ruff. 5 do Drient⸗Anl. II. Emission) Gi 60. Ruff. 5 oa Srient- Anl. III. Emission) 3, Gs, Russische 490 Anl. von 1880 96,50, Russische Bank⸗ noten 200 00, Russische 4060 Consols N. 00. — Heutiger amtlicher Durchschnittscurs für andere deutsche Fonds und Eisenbahn⸗Actien. Amtlicher Durchschnittscurs vom 29. d. M. für Oesterr. Noten, Wechsel auf Wien und St. Petersburg.
Frankffurt a. M.. 28. Oktober. (W. T. B.) (Schluß urse.) Londoner Wechsel M 347, Pariser do. 80 833. Wiener do. 170, 10, 46/09 Reichs⸗Anl. 1066,75, Oestr. Silberrente 31 60, do. 41/3 M Papierrente 81,70, do. 4 ci Goldrente 97. 60, 1860er Loose 123 30, 4 10 ung. Goldrente 94 90, Italiener 1 60, 1880 er Rufen 86 20. 3. Orientanl. 64 60, 400. Spanier Si6) Unif. Egyvter Is 35. Conz. Türk. 31 75. 10 tärk. inlethe S5 20, ö port. Anleiße S3 36, 5 oM serb. Rente 74 50. Serb. Tabackrente 74 70. 5 d amort. Rurmtän. 96 67, 6 oM cons. Mex. 78,20, Böhm. Westbahn 2375, Böhm. Nordbahn 1541, Franzosen —— Galtzier 18275 Gotthardbahn 13304, Maimer 113 10, Lombarden S5, Lüb. Büch. Gisenb. 143 00. Nordwestbahn 1775, Creditactien 263J, Darmstãdter 133,70, Mitteld. Credit 95 10, Reiche ˖ bant 149.20, Viseonte⸗Comm. 182.89, Dresdner Benk 139 40. Bochumer Gußstahl 11620, Dortm. Union 52 409. Harwwener Bergw. 131 80. Hibernia 116.106, Westeregeln 100,20. Privatdiscont 3 9lo.
Frankfurt a. M, 28. Oktober. (B. T. B) Effecten Societät. (Schluß.) Desterreichische Greditactien 2623, Franzosen —, Lombarden 845, Ung. Goldrente — —, Gotthardbahn 153 20. Dis- conto⸗CGommandit 181, So, Dresdner Bank 138,90, Bochumer Gußstahl 115, 40, Dortmunder Union 50,50, Gelsenkirchen 134350, Harpener 129.60, Hibernia 115,30, Laurahütte 99.30, 30, Portug. 23,60, Italien. Mittelmeerbahn 103,60, Schweizer Centralbahn 119,80, Schweizer Nordostb. 110,30, Schweizer Nnion 70,50, Italien. Meridionaux — —, Schweizer Simplonbahn 51,50. Matt.
Hamburg, 28. Oktober. B. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 40½ Consols 106,650, Silberrente 81, 40, DOesterr. Goldrente 987,70, 4 o½9 ungar. Goldrente 24 70, 1860er Loose 124 090, Italiener g1, 70, Credit⸗ actien 262,75. Franzosen — —, Lombarden 202,350, 1880er Russen g4 50, 1883er. Russen 101,50, 2. Drient⸗ Anleihe 61.50. 3. Orient ⸗Anleihe 62350, Deutsche Bank 158 80, Disconto⸗Commandit 18260, Berliner Handelsgesellschaft 133 20, Dresdner Bank 13920, Nationalbank für Deutschland 11360, Samburger Commerjbank 104.50, 9 134,50, Tubeck⸗Büchener Eisenbahn 142 60, Marien⸗ burg⸗Mlawka 57 50, Osftyreußische Südbahn 68.00, Laurahütte 99.09, Norddeutsche Jute⸗Syinnerei 79 00, A.⸗C. Guano⸗Werke 145,29, Hamburger n,, , ,, 106 75, Dynamit⸗Truft⸗ Actiengefellschaft 26,00, Privatdiscont 27
Gold 2786 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogramm 11455 Br., 11405 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20 253 Br., 20,204 Gd., London kurz 20,36 Br., 2031 Gd. London Sicht 20,374 Br., 20, 345 Gd., Amsterdam lg. 167,50 Br., 167,20 Gd., Wien lg. 169,00 Br., 167,00 Gd., Paris Ig. 80 45 Br., 80, 15 Gd., St. Petersburg Ig. 197,50 Br., 195,50 Gd., New⸗ York kurz 421 Gd., 4,15 Br., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd.
Hamburg, 28. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Ereditactien 282 50, Lombarden 202409, Russische Noten 198 50, Disconto⸗ Comm. 181360, Laurahütte 8,90, Packetfahrt 106,50. Deutsche Bank 158,40. Matt.
Wien, 25. Oktober. (W. T. B.) Schluß Curse.) Destr. 4 / 09. Pap. 9655, do. 50, do. 100.25, do. Silberr. 96, 30, do. Goldr. 11475, 40/0 ung. Goldr. II2 96, 5äsg do. Pap. Iod 45, IS5oer Losse 140 00, Anglo⸗Aust. 151,25, Länderbank 21,80, Creditact. 311,00, Unionbank 236 75, Ungar. Credit 357 50, Wien. Bk⸗V. 113,75, Böhm. Westb. —— Böbm. Nordb. ——, Busch. Eisb. 443,50, Dur Bodenb. =. Elbethalb. 224 50. Galizier 215,50, Ferd. Nordb. S5, 00, Franz. 287,75, Lemb. Czern. 244 00, Lombarden 96,75, Nordwestb. 208,50, Par⸗ dubitzer 190,00, Alp.⸗Montan. 55, 90, Taback⸗Act. 172.375, Amsterdam 99,00, Dtsch. 4 58,75, Lond. Wechs. 119,70, Pariser do. 4,55, Napoleons 9,53, Marknoten 58, 75, Ruff. Bankn. 1 173. Silber⸗ c uv. 100 09. Bulgarische ihe 1096.00.
Wien, 29. Oktober. (B. T. B.) Schwach. Ung. Creditactien 357,25, Desterr. Creditactien 319 56, Franzosen 287 50, Lombarden 600, Galizier = Nordwestbahn —— Elbethalbahn 224,350, Dest. Papierrente 96 50. Oesft. Goldrente —— 5 o/ ung. Paxierrente 100,40. 460 ung. Goldrente 11190, Marknoten 58 771, Napoleons 9, 533, Bank- verein 113, 75 Tabackactien 171,50, Länder- bank 221,25. (November⸗Curse.)
London, 28. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 o Cons. 364. Preuß. 40j0 Cons. 106, Italienische 50 / Rente 915, Lombarden St, 4 009 consol. Russen 1889 (2. Serie) 96, Conv. Türken 213, Oest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente M, 4 ½ ung. Goldrente 944, 4060 Spanier 63, 3800 E pt. 92t, 409 unif. Egypt. 99R, 66 * egyptische Tributanleihe 985, 36/0 con- solidirte Mexikaner I8t, Ottomanbank 1536, Canada ¶Pacifie S883, De Beers Actien neue 17, Rio Tinto 154, 4060. Rupees 656, 60/0 fundirte Argentinische Anleihe 66t, 5060 Argentinische Goldanl. von 1886 6931, Argent. 45 910 6 Goldanl. 38, Neue 3 0 o R262 J. 85, Grlechische Anl. v. 1851 66, Griechis Monopol ⸗Anl. v. 1887 584. Brasilianische Anleihe v. 1889 674, Platzdiscont 27, Silber 39/1.
Aus der Bank flossen 17 000 Pfd. Sterl.
Paris, 28. Oktober. (W. T. B.) . Curse.) 3 0,9 amort. Rente 99,22, 3 0/9 Rente 8, 2h, Italienische 50/0 Rente 92.023, Dester⸗ reichische Goldrente — , 4 0 ungar. Goldrente 85, 12, 3. Drient⸗Anl. 66 00, 400 Russen 1880 — 4060 Russen 1889 95,80, 40,0 unif. 532
Conv.
in Barren pr. Kilogramm 2790 Br.,
dol A5, A e span. Anl. 6 ee, Hin err , n, , dn, Hl
Meridional Anleihe 2
4 62. 265, Sombarden 220 00 gomb.
O0, Bangue Credit foncier 1111, Crédit mob Credit Lyonn. 780, 00, B. de
Fran
— Wechsel auf deutsche Plätze 12213. do. auf London k. 26. 14 Cheg. auf London 265, 15]. Wechsel Amsterdam k. 206,18, do. Wien k. 208,00, do. Madrid k. 432.50, Portug. 256, 3 (/o Russen 78,75. Privatdiscont —.
Paris, 28. Oktober. (B. T. B.) Bou levard⸗ verkehr. 30, Rente 98 90, Italiener 91,97, 4960 ungar. Goldrente 95,10, Türken 21,70, Türkenloose e S6. Spanier 63, Sgrpter zol. 25, Banque ottom. 591, 00, Tabackact. 363 00, Rio Tinto 390,60, 3 00 Pertugiesen 25,56. Träge.
St. Petersburg, 28. Oltober. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 101,50, do. Berlin do, 49. 85, do. Amsterdam do. S3 0, do. Paris do. 10.35. z⸗Impsérials 811, Russ. 46/0 1889 Consols 156. do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest 2361, do, do. von 18665 (gest) 217, do. 2. Orientanleihe 1023, do. 3. Drientanleihe 105, do. 4/0 innere Anleihe — do. Ho / g Bodencredit⸗ Pfandbriefe 1564, Große Russ. Eisenbahnen 254, Ruff. Südwestbabhn⸗Aetien 1131, St. Petersburger Discontobant᷑ 448 00, do. Internat. Sandels bank 8. , 370, Russ. Bank f. auswãrtigen 2654, Privatdiscont 4.
Amsterdam, 28. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. ) Desterr. Papierrente Mai-Nop. verz. 80. Desterr. Silberrente Jan. Juli verz. 803, April⸗ Okt. verzl. — dg. Goldrente —, * 00 ungar. Goldrente — Russ. gr. Gisenb. 1203. Rufs. 2. Drientanl. 609, Conv. Tuürken 213, 33 060 holl. Anl. 1013, Sog gar. Transp-Eis. 10693. Warschau⸗ Wiener 1147, Marknoten 59g 25, Ruff. Zollcoux. 1923.
Wechsel auf London 12,07.
Rew⸗ York, 28. Oktober. (B. T. B.) Schluß⸗ Curse.) sel auf London (60 Tage) 4,83, Cable Transfers 4864. Wechsel auf Paris 60 Tage) 5,20, Wechsel auf. Berlin (69 Tage) 94z, Canadian Pacifie Actien 85, Central Pacisie Actien 39, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 793. Illincis Central Actien 9923, Late Shore Michigan South Actien 1324, Louisville und Nasbyille Actien 69, N.⸗Y Late Erie und Western Actien 26, N.⸗J. Cent und Hudson River Actien 106837, Northern Pacifie Preferred Actien 50g, Norfolt Western Preferred 39, Atchison Toveka und Santa Fs Actien 391, Union 23 Actien 103. Denver und Rio Grande Preferred 513, Silber Bullion 853.
Geld leichter, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 20/9.
Rio de Janeiro, 27. Oktober. (BW. T. B.) Wechsel auf London 143.
Buenos⸗Aires, 27. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 212,600.
Producten · nud Waaren⸗Börse. Berlin, 28. Oktober. M e nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Po .
6
1111884
1 3
60 * 7
40
50
80 6
8! =I —— NN SISIIISSISISSS
2 1 1 2 1
SSSSSSSSSSSSsS
12 2
Berlin, 29. Oftober. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritug.)
Weiten (mit Ausschluß von Rauhweizen) Per . kg. Loco . 3 e niedriger 93
ündigt — t. ũ g6 — M Loco bis 162 M nach Qualität, e gsa tet ⸗ per diesen Monat —, per Oktober⸗November —, ver Nov. ⸗Dezbr. 153 — 1525 bez., per April Mai ,,,, Coro beleb gen Eg. wenig ebt. Ter r . Gekund. 250 t. Kündigungs⸗ reis 138,25 J Loco 132 — 142 A nach Qual. ieferungsqualitãt 137 M, inländischer guter 137,5 — 138 66, 3 diesen Monat 138, 5— 133 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 138.5 — 137,75 bez., per Novbr.⸗Dzbr. 138,25 — 137,5 — 137,75 bez., per Dezbr.‚ Jan. —, per Jan.⸗Febr. 1893 —, per April⸗Mai 140,25 40,5 - 139, 75 - 140 bez.
Gerste per 1000 kg. Ruhig es Geschäft. Große
. 26 140-180, . 128-152 M nach
er per 1000 kg. Loco wenig verändert. Termine: laufender Termin höher, spätere niedriger. ,, 1465 —– 166 M nach Qual. Lieferungsqualitãt 149 0 omm. u. preuß. mittel bis guter 146 — 149 bez., iner 150 — 153 bez., schlesischer mittel bis guter 146 — 149 bez., feiner 150 – 154 bez., 86 diesen Monat 151,5 — 153 bez., per Oktbr.⸗ 144 — 143,5 — 144,25 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 141 75— 142,25 bez., per Dezbr⸗Januar —, per April⸗Mai 141,75 —
141.5 — 141,75 bez.
Mais per 1006 kg. Loco unverändert. Termine höher. Gek. 100 t. Kündigun 125,5 6 Loco 121 = 153 M nach Qual, per diefen Monat 15335 IlL24, 25 bez, per Qttbr-Novbr. — per Nobember˖
. — per Dezjember⸗Januar — per April⸗ i —.
Erb 1000 Kg. Kochwaare
e
mehl Nr. O u. 1 Sack. ine niedriger. *. ge, m.
igungt⸗˖ preis — M, per diesen Monat 18.5 - 185 bez., per
Loco Nov.
Oltober · Nobbr. 184 18 per Nopbr . Deibr⸗ e s, , , . 6 N
— . pe söd E mit Faß. Niedriger. Gekündigt
6 ü ,
ver n. per 2 s. Dezbr. 51,2 — 51,5 bez., per Dezbr. Januar 1893
— ver April Mai 51 5 — 51,6 bez. Petroleum. irtes Standard white) ver 6 . Ctr. Ter- Loc = ver diesen Monat =
Spiritus mit 0 M Verbrauchsabgabe per 1001 2 1090900 — 190000½ nach Tralles. Getänd. — Kündigungspreis = Loco ohne Faß 52.1 bez.
Spiritus mit 70 M Ver per 100 1 à öh M = 16 606 0 nach Tralles, Getändigt — L. Kündigungs vreis — Loco obne Faß 32,4 bez.
Spiritus mit 50 60 Verbrauchsabgabe per 1001 à Iöb C6 = 10 God e nach Tralleß. Gekündigt — L. Kündigungspreis — * Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Sviritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Etwas matter. Gekündigt = J. Kündigungsnreis — Loco mit Faß — ver diesen Monat 31.3 - 31,2 — 31.3 bez., ver Ott⸗Nop. und per Novbr.⸗Dezbr. 31,3 — 31,1 Il „3 bez., ver Dejbr-⸗ Januar — per Jan. Februar 1893 — ver März April — ver April Mai 323 — ö bez., per Mai⸗Juni 32,9 - 33, 1
ez.
Weizenmehl Nr. 00 23, 00 = 21, 00 bez, Nr. 0 20, I5— 19 bez. Feine Marken über Notiz bezablt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 18,75 — 18, 00 bez., do. feine Marlen Nr. Ou. 1 19,25 — 18, 75 bez., Nr. O0 1.5 4 böher als Nr. G u. 1 pr. 109 Kg br. incl. Sack.
Posen, 28. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ß . 50,60, do. loco ohne Faß (70er)
10. Still.
Magdeburg. 28. Oktober. (B. T. B.) Zu ker ˖ bericht. Kornzucker excl., von 92 0/0 1485, Korn- zucker excl., 88 0 / Rendement 14.25. Nachyr. excl. 7D oj9 Rendement 12, 19. Ruhig. Brodraffinade J. 28,25, Brodraff. II. 27.75. Gem Raff. mit Faß 28,25. Gem. Melis J. mit Faß 2675. Matt. Rohꝛucker J. Product Trans. f. a. B. Hamburg vr. Oktober 1402 bez, 14105 Br., pr. November 14x00 bez., 1405 Br., pr. Dezember 1417 bez., . Br., pr. Januar⸗März 14440 Gd., 14,45 Br.
gaIT.
Wochenumsatz im Rohzuckergeschãft 667 000 Ctr.
Bremen, 25. Oktober. (W. T. B. Bören⸗ Schlußbericht) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 5.35 Br. — Baumwolle. Ruhig. Upland middl, loco 427 3, Upland, Basis 363 nichts unter low middling, auf Termin -⸗Lieferung, pr. cber 42 3, pr. November 424 9. pr. De. T2. A, vr. Jan. 42t A. pr. Febr. 43t 3, pr. März 43 43. Wolle. Umsatz 220 Ballen. Schmalz. Fest. Shafer 463 3, Wilcox 43 3, Choice Grocern 15 4, Armour 45 3, Rohe u. Brothers ure] 45 8. Fairbanks — 3. Speck. Ruhig. Nov. Abladung short 395, Dejember⸗Januar⸗Abladung sbort clear middl. 381, long clear middl. 371. Taback. 52 Fässer Kentucky, 300 Packen St. Felix.
Hamburg., 28. Ofttober. (B. T. B.) Ge treide markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 155 — 158. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 14 - 153, russischer loco ruhig, transito 120 - 123. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz) fest, loco 52,00. Spiritus loco ruhig, pr. Okt. Nov. 214 Br., pr. November⸗ Dezember 217 Br, pr. Dez⸗Jan. 22 Br., pr. April⸗Mai 227 Br. Kaffee fest. Umsatz 2500 Sack. Petroleum matt, Stand. white loco 5,60 Br., pr. Nobember⸗Dezember 5.55 Br.
Hamburg, 23. Oktober. (W. T. B) Kaffee. Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Oktober 764, vr. Dejember 77, pr. März 75, pr. Mai 74. Behauptet.
uckermarkt. (Schlußbericht) Rüben ⸗Rohzucker L. Produet Basis 88 o/) Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Olttober 1397, pr. . 14,10, pr März 14,45, pr. Mai 14,62.
att.
Wien, 28. Oktober. (W T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,75 Gd., 7,80 Br. pr. . 7,93 Gd., 7.96 Br. Roggen pr. ö 6.96 Br. Mais pr. Mai⸗Junt 1893 5,35 Gd. , 5,36 Br. Hafer pr. Herbst 5.89 Gd., 5,94 Br., pr. Frühjahr 6, M7 Gd., 6, 10 Br.
London, 28. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht) Getreide sehr träge. Weizen nur zu niedrigeren Preisen verkäuflich, übrige Getreidearten fast nominell, Preise unverändert. Angekommens. Weizenladungen und schwimmendes Getreide geschãfts los.
Livernoal, 28. Oktgber. (W. T. B. Baum⸗ wolle. Umsatz 8og9 B. davon für Speculation und Grport 00 B. Stetig. Middl amerikan. Lieferungen: Oktober · November 4* /s Werth, No⸗ vember ⸗ Dezember /i do., Dezember⸗Januar i /a do., Januar Februar 41s do. Februar ⸗Mãrz 41363 Verkauferpreis, März-April 47 Käuferpreis, April⸗ Mai 435/35 Werth, Mai⸗Juni 4* / d. do.
St. Petersburg, 28. Oktober. (W. T. B.) , ductenmarkt. Talg loco 53,50, pr. Au — Weizen loco 11, 00, . loco 10 00, loco 510. Hanf locs 43 Ho, Teinfaat loco I4 60.
Amsterdam, 28. Oktober. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 564. — Bancazinn 5635.
Antwerpen, 28. Oktober. (V. T. B.) Petro leummarkt. (Schlußbericht) Raffinirtes Type weiß loco 134 bez. u. Br., pr. Oktober 133 Br., pr.
133 Br., pr. Januar⸗
New⸗ ork, 28. Oktober. (
bericht.
e
3 (New
. Kaffee clears) 3
Gair 6 50.
Rio Nr. 7 rn, pr.
dz Nov. 165,65. 9 o, 28. Oktober. (W. T. B.) Weizen vr.
713, vr. Mai 773. Mais pr. November 403. ö ort clear nom. Pork vr. Oltober 11,823.
ärz 131 Br. Ruhig. . 3 Waaren ·
eichs⸗Anzeiger
und
Insertions preis fur den Raum einer Aruckzeile 30 3.
Königlich Preußischer Staats Anzeiger.
Per gengepreis betragt vierteijahrtich 4 4 50 5.
Alle RHost - Anstalten nehmen Bestellung an;
für Gerlin außer den Rost Anstalten auch die Egprdition
g., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne UHummern kosten 25 3.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aentschen Reichs Anzeiger
und Königlich Preußischen Staats- Anzziger⸗
Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32. . XR
M 258.
.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich und Königlich österreichisch-ungarischen Feldmarschall⸗ Lieutenant Erzherzog Friedrich von ODester⸗ reich, Kaiserliche und Königliche Hoheit, commandirendem 2 des V. Armec⸗Corps, den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Seminar⸗Director S ö zu Verden, dem Gymnasial⸗ Oberlehrer, Professor Dr. Lincke zu Königsberg i. Pr. und den Gymnasial⸗Oberlehrern Dr. Merguet und Besch eben⸗ daselbst den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Schloß⸗Organisten und Gesanglehrer Völckerling zu Königsberg i. Pr, dem Lehrer am Gymnasium und an der höheren Mädchenschule, Kantor und Organisten Grabowski zu Marienburg i. Westyr. und dem emeritirten Hauptlehrer und Chorrector Krutschek zu Falkenberg O⸗Schl. den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, . den emeritirten Lehrern Reinsch zu Grüben im Kreise Falkenberg O -S, Ilgner zu Graase, desselben Kreises, Bittel zu Riegersdorf im Kreise Neustadt O⸗S., bisher zu Greisau im Kreise Neisse, Martin zu Neuwalde, desselben Kreises, Heisig zu Rosenberg O-S.', Kollmitz zu Grün⸗ hartau im Kreise Nimptsch, ö zu Laabe im Kreise Stuhm, Willmen zu Wankum im Kreise Geldern, bis⸗ her zu Mülhausen im Kreise Kempen, und Brett⸗ schneider zu Frauendorf im Kreise Heilsberg, bisher zu Drewenz, desselben Kreises, den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus Ordens von Hohenzollern, sowie ö. dem bisherigen Gemeinde⸗Vorsteher, Bauergutsbesitzer Kaulich zu Bärwalde⸗Antheil im Kreise Münsterberg, dem Chaussee⸗Aufseher ö zu Alfeld und dem herrschaft⸗ lichen Diener Johann Mischke zu Nieder⸗Rathen im Kreise Neurode das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seiner Durchlaucht dem Fürsten zu Hohenlohe⸗ Dehringen, Herzog von Ujest, zu Slawentzitz die Er⸗ laubniß zur Anlegung des von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Sachsen ihm verliehenen Großkreuzes des Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Konsul Coates zum Konsul in Christiania zu er— nennen geruyt.
Bekanntmachung.
Am 1. November d. J. werden eröffnet werden:
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗-Direction zu Brom⸗ berg von der Neubaustrecke Tilsit -Stallupönen die Theil⸗ strecken Tilsit Ragnit, 132 km lang, mit den Stationen Girschunen und Ragnit, und Stallupönen — Pillkallen, 17,7 km lang, mit den Stationen Schwirgallen und Pillkallen, sowie die 113 km lange Schlußstrecke Kollaten = Bajohren der Nebenbahn von Memel nach Bajohren mit den Stationen Dt. Krottingen und Bajohren und die bisher nur für den Personenverkehr betriebene Strecke Memel —=Kollaten für den gesammten Verkehr . . ;
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direction zu Erfurt die 18,4 Km lange Bahnstrecke Ohrdruf Gräfenroda mit den Stationen Luisenthal i. Th, Krawinkel, Frankenhain und Gräfenroda⸗Herrenmühle für den Gesammtverkehr,
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direction zu Magde— burg an der Bahnstrecke Oebisfelde =- Salzwedel die Haltestelle Buchhorst für den Wagenladungsverkehr,
bei den König 69 sächsischen Staatseisenbahnen die 1203 Em lange Schmalspurbahn von Taubenheim nach Dürr⸗ hennersdorf mit den Stationen Taubenheim, Opgach, Veiers⸗ dorf b. Neusalja, Ober⸗Schönbach, Schönbach, Unter⸗Schön⸗ bach und Duürrhennersdorf für den Gesammtwerkehr, sowie die bisher nur für den Personenverkehr bestimmte Haltestelle Weida⸗Altstadt auch für den Güterverkehr.
Berlin, den 30. Oktober 1892.
Der Prãsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.
Königreich Preußen.
Im Namen Gottes des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes!
Nachdem Meines in Gott ruhenden Herrn Groß⸗ vaters, des Kaisers und Königs, Wilhelm J. Majestaät im Jahre 1883, als dem 14090. Gedächtnißjahre der Ge⸗ burt des Reformators D. Martin Luther die Erneue⸗ rung der Schloßkirche in Wittenberg zu befehlen geruhet und Meines in Gott ruhenden Herrn Vaters, des Kaisers und Königs, Friedrich II. Majestät diesem hehren Werke Aller⸗ höchst Ihre lebhafte Theilnahme und Fürsorge zuzuwenden
die Gnade gehabt haben, ist es Mir, dem Deutschen Kaiser
und Könige von Preußen, Wilhelm II. durch Gottes Barmherzigkeit beschieden, das von Meinen ruhmreichen Vor⸗ fahren begonnene Werk zu glücklichem Ende zu führen und heute an dem Gedächtnißtage des Anschlages der 95 Thesen an die Thüre der Schloßkirche die Wiedereinweihung dieses Heiligthums der evangelischen Kirche zu vollziehen.
Mit Mir haben die Mir verbündeten evangelischen Fürsten Deutschlands und die Vertreter der freien und Hanse⸗ städte Lübeck, Bremen und Hamburg, welche neben Mir diese Urkunde mit eigenhändiger Namensunterschrift vollziehen, sowie zahlreiche Vertreter der evangelisch⸗ kirchlichen und Staatsbehörden, des Adels, der evangelischen Geistlichkeit und aller Stände des evangelischen Volkes der feierlichen Handlung beigewohnt.
In evangelischer Glaubensgemeinschaft haben Wir den Allmächtigen, gnadenreichen Gott in heißem Gebete angerufen, Unserem evangelischen Volke die Segnungen der Reformation zu bewahren, Gottessurcht, Nächsten⸗ liebe und Unterthanentreue in Unseren Landen zu mehren, Unser deutsches Vaterland in Seiner gnädigen Qbhut zu be⸗ halten, redliches Streben und Schaffen in allen Berufszweigen mit Seinem Segen zu krönen, Uns und allen Unseren Mit⸗ christen durch Jesum Christum ein seliges Ende in der Gewiß— heit einer fröhlichen Auferstehung zu bescheeren.
Wie Wir zu dem die gesammte Christenheit verbindenden Glauben an Jesum Christum, den Mensch gewordenen Gottes⸗ sohn, den Gekreuzigten und Auferstandenen, Uns von Herzen bekennen, und wie Wir zu Gott hoffen, allein durch diesen Glauben gerecht und selig zu werden, also erwarten Wir auch von allen Dienern der evangelischen Kirche, daß sie allezeit beflissen sein werden, nach der Richt⸗ schnur des Wortes Gottes in dem Sinne und Geiste des durch die Reformation wiedergewonnenen reinen Christenglaubens ihres Amtes zu warten, das Volk zu Gottesfurcht und Unter— thanentreue, zu herzlicher Liebe und Erbarmung gegen alle Mitmenschen, auch gegen die Andersgläubigen, anzuleiten.
Unseren evangelischen Unterthanen vertrauen Wir, daß sie treu festhalten an dem durch das gesegnete Werk der Re⸗ formation erneuerten reinen Christenglauben, daß sie durch Uebung christlicher Liebe, Duldung und Barmherzigkeit gegen die Mitbrüder als wahre Jünger und Nachfolger des Herrn und Heilandes sich erweisen, daß sie mit Uns alle ihre Hoff⸗ nung setzen auf die allein seligmachende Gnade Unseres Herrn Jesu Christi, hochgelobet in Ewigkeit!
Das walte Gott! Amen!
Ich habe beschlossen, zur Erinnerung an die am 31. Ok⸗ tober d. J. stattfindende Einweihung der erneuerten Schloß⸗ kirche zu Wittenberg eine Denkmünze in Bronze prägen zu lassen, welche auf der Vorderseite Mein Bildniß und auf der Rückseite eine Abbildung der Schloßkirche mit der Umschrift Eine feste Burg ist unser Gott“ und dem Datum „Witten⸗ berg, den 31. Oktober 1892“ tragen soll.
Die Denkmünze ist in zwei Größen herzustellen. Die größere bestimme Ich für die Fürstlichen Personen, die der Feier beigewohnt oder sich dabei haben vertreten lassen, und will sie als besondere Auszeichnung auch Denjenigen verleihen, welche sich um den Erneuerungsbau oder die Veranstaltung des Festes verdient gemacht haben. Die kleinere Denkmünze beabsichtige Ich allen übrigen Festtheilnehmern zu verleihen.
Berlin, den 30. Oktober 1892.
Wilhelm R.
Graf zu Eulenburg. von Boetticher. von Schellin ; Freiherr von Berlepsch. Graf von Caprivi. Miguel. von Kaltenborn. von Heyden. Thielen. Bosse.
An das Staats⸗Ministerium.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Nechnungs⸗Rath im Ministerium für Handel und Gewerbe Max Braun bei seinem Uebertritt in den Ruhe⸗ stand den Titel Geheimer Rechnungs⸗Rath, sowie dem Kapitelsverwalter bei der Hof- und Domkirche zu
1892.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 25. Mai d. J. P. IV. 218 (Reichs- und Staats⸗Anzeiger / Nr. 128 für 1872) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an Stelle des zum Reichsgerichts-Rath ernannten Ober-Landes⸗ gerichts Rath Tetzlaff der Gber⸗Landesgerichts⸗Rath Langer in Breslau zum Vorfitzenden und an Stelle des letzteren der Ober⸗Landesgerichts-⸗Rath Strahler daselbst zum Ersten stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Schiedsgerichts der Pensionskasse für die Arbeiter der preußischen Staatseisenbahn⸗Verwaltung (Eisenbahn⸗Directionsbezirk Breslau) ernannt worden ist. Berlin, den 25. Oktober 1892. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Thielen.
Einem unter dem Vorsitz des Rittergutsbesitzers Freiherrn von Wed meyer⸗Sommer zu Nieder⸗Zibelle zusammengetretenen Comité ist die Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner Vor⸗ arbeiten für eine Eisenbahn von Muskau nach Schön⸗ walde ertheilt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen heiten.
Der bisherige Kreis⸗Wundarzt des Stadtkreises Hannover, Sanitäts⸗Rath Dr. Schmalfuß in Hannover ist zum Medizinal⸗Assessor beim Königlichen Medizinal⸗Collegium der Provinz Hannover ernannt worden.
Der bisherige Oberlehrer am Königlichen Gymnasium zu Schrimm Paul Tietz und
der bisherige Seminar⸗Director zu Pölitz Wilhelm Lochmann sind zu Kreis⸗-Schulinspectoren ernannt worden.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 31. Oktober.
Seine Majestät der Kaiser und König trafen, von einem zweitägigen Jagdaufenthalt in Liebenberg zurückkehrend, am Sonnabend Abend 10 Uhr 22 Minuten auf der Wildpark⸗ Station ein und begaben Allerhöchstsich mit Seiner Königlichen Hoheit dem Kronprinzen von Schweden und Norwegen und Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog von York nach dem Neuen Palais.
Gestern Vormittag 9 Uhr fuhren Seine Majestät mit den ebengenannten Fürstlichkeiten und mit Seiner Hoheit dem Prinzen Johann zu Schleswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗Glücks⸗ burg nach Berlin, um hier der Einweihung der Dom⸗ Interims⸗Kirche beizuwohnen. Anschließend nahmen Seine Majestät im Schlosse einen kurzen Vortrag des Chefs des Civilcabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus mi gen und begaben Sich darauf nach dem Neuen Palais zurück.
Auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs und in Gegenwart Allerhöchstdesselben sowie Ihrer Majestät der Kai serin und Königin fand an dem heutigen 375 jährigen Jubeltage der Reformation, an dem Dr. Martin Luther die 95 Thesen an die Thür der Schloßkirche anschlug, die feierliche Einweihung der erneuerten Schloß⸗ kirche in Wit ten berg statt. Die Feier war, dem Willen Seiner Majestät entsprechend, ein erneutes Bekenntniß zu den Grund⸗ lagen des evangelischen Christenthums, ein Gelübde, festzuhalten
n dem evangelischen Glauben der Väter, welchem in dem mit neuen Reichthümern geschmückten Gotteshause eine neue Stätte für die gesammte evangelische Christenheit bereitet, eine hell leuchtende Gedächtnißstätte für den großen Reformator und seine Mitarbeiter und Genossen, ein laut redendes Denk⸗ mal des Dankes für das reine, der , wie vor allem uns Deutschen wieder erschlossene Evangelium“ errichtet worden ist. .
Der hohen Bedeutung des Festes gemäß hatten Seine Majestät an die evangelischen deutschen und ausländischen Fürsten die Einladung ergehen lassen, Zeuge der Feierlichkeit zu sein. Sie hatten alle dem Rufe enisprochen und waren theils selbst erschienen, theils hatten sie Vertreter entsandt. Ferner waren zur Feier befohlen die General⸗Superintendenten, der Ober⸗Hof⸗ und die Hof⸗
Berlin Karl Max Richard Goehren den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
und Domprediger, der Feldpropst und der Abt von Loccum, Vertreter der evangelischen Kirchenregierungen des In⸗ und