manns Gustav Silbermann zu Berlin als — 4 * eingetreten, und es ist die ierdurch entstandene, die unveränderte Firma Gustau Silbermann führende offene Handels- gesellschaft unter Nr. 13 703 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. ö Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 7063 die Handelsgesellschaft in Firma: Gnstav Silbermaun mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1892 be⸗ gonnen. ; . ; In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, ö unter Nr. 23 750 die Firma: E. Roßbach (Geschäftslocale: Chausseestr. 110 und Belle⸗ Alliancestr. 3) und als deren Inhaber der Juwelier Otto Emil Herrmann Roßbach zu Berlin, . unter Nr. 23 753 die Firma: R. Römpler (Geschäftslocal: Engel⸗Ufer 19) und als deren Inhaber der Zinkgießer Richard Eugen Oscar Römpler zu Berlin, eingetragen worden. . = Der Kaufmann August Müller zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Auguft Müller Co. betriebenes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. S0l5) dem Ernst Brunnert zu Pankow Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9612 des Procurenregisters eingetragen worden. . . Die Procura des Christian Eicke zu Berlin für die vorgenannte Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5570 des Procurenregisters er⸗
olgt. ö , ge Verfügung vom 28. Oktober 1897 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Die hiesige Actiengesellschaft in Tirma: ; Berliner Musik-Justrumenten⸗Fabrik Acetien⸗ Gesellschaft vorm. Ch. F. Pietschmann Söhne (Gesellschaftsregister Nr. 11576) hat dem Julius Lindheim und dem Ado Lehmann, beide zu Berlin, dergestalt Collectiv⸗Procura ertheilt, daß dieselben, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, und zwar alsdann in Gemeinschaft mit einander oder je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, die Gefellschaft zu vertreten berechtigt sind. .
Dies ist unter Nr. 9613 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden. .
Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Oktober 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: (Geschsth oel rn , n h ü. eschäftslocal: Urbanstraße 29) sind: der Maurermeister Carl Albrecht und der Kaufmann Gustav Oskar Ernst Pezuch, beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 13 705 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Berlin, den 28. Oktober 139. Königliches m n, J. Abtheilung 80 / 81. Mila.
Elberfeld. Bekanntmachung. 46395951 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 2796, woselbst die Firma A. Eduard Müller mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Der Ort der Niederlassung und der Wohnort des Firmeninhabers ist von hier nach Köln verlegt. Elberfeld, den 26. Oktober 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
44008 EIllwürden. In das Handelsregister des unter⸗ zeichzeten Amtsgerichts ist heute Seite 133 Nr. 214 zur Firma J. D. Stürcken in Nordenham ein—⸗ getragen:
Der Kaufmann Martin Diedrich Stürcken zu Nordenham ist mit dem heutigen Tage als Theilhaber in das Geschäft eingetreten.
Ellwürden, 1892, Oktober 24. ; Großh. Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Ellerhorst.
43962 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 767 eingetragen die Firma: C. Kraus bauer mit dem Niederlassungßorte Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Kraus⸗ bauer in Göttingen.
Göttingen, den 27. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. III.
43963 Goslar. In das hiesige Handelsregister 1 Band J. Fol. 37 zur Firma Gebrüder Jordan, Commanditgesellschaft. eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschafter Fabrikant Julius Jordan zu Oker ist verstorben. Goslar, den 24. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. J.
Hannover. Bekanntmachung. (43968 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4778 eingetragen die Firma Fabriklager von Villeroy E Boch bei Franz Perino mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hannover, und als deren Inhaber Kaufmann Franz Perino zu Hannover. — Hannover, den 26. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanutmachnung. 143971
Im hiesigen Handelzregister ist heute Blatt 4766 zu der Firma Gebr. Grabich eingetragen:
Die hiesige Zweigniederlassung ist zu einem selbständigen Geschäfte erhoben und dasselbe zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Kauf⸗ mann Wilhelm Greb in , . übergegangen.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgeläͤst.
Haunover, . Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hanngver. Bekanntmachung. i n. Auf Blatt 1652 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Oppenheimer eingetragen: Die . des Banquiers Hirsch Oppenheimer ist erloschen. Hannover, den 27. Okteber 1892. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. atmachung. 43970
Im bhiesigen . Le Bull 9 zu der Firma: chener C Hamburger⸗Bier⸗ Engr os Export ⸗Geschaft Groß se ein⸗ etragen; Die Gesellschast ist aufgelöst. Das Ge⸗ ö. wird von dem Hesellschafter Kaufmann Gustav k allein unter unveränderter Firma ortgesetzt.
. den 26. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
Memel. Sandelsregister. 43975
Der Apotheker Oscar Friedländer in Memel, in 33 Th. Groenings Nachf. Oscar Fried⸗ änder, hat für seine Ehe mit Sophie Jacoby aus Braunsberg durch Vertrag vom 22. Oktober 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1892 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Memel, den 26. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
(43976 Mühlhausen i. Thür. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 203 die Wee g , in Firma Werner E Co vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1892 am 27. Oktober er. in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden:
In der Generalversammlung der Gesellschaft vom 28. September 1892 ist beschlosen worden, das bisher 564 200 M betragende Actienkapital um 24 000 M, in Worten: vierundzwanzigtausend Mark, durch Ausgabe von Vorzugsactien zum Nominal⸗ betrage zu erhöhen.
Mühlhausen, den 27. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
43977
Rieder vwũstegiersdorx?s. w
In unser Gesellschaftsregister ist bei den unter Nr. 1 und 11 eingetragenen Zweigniederlassungen der Handelsgesellschaft Meyer Kauffmann aus Breslau zu Taunhausen und Niederwüstegiers⸗ dorf, Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafter Robert Kauffmann ist durch den Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern und dem Fabrikbesitzer Franz Kauffmann zu Blumenau (Ober⸗Tannhausen), welcher am 1. März 1892 als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten ist, fortgeführt; ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1892 . . 1892. Specialacten Abschnitt II.
und 14.
Niederwüstegiersdorf, den 24. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück? . Bekanntmachung. 43978
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 971 eingetragen die Firma Peter Daniel Kirschbaum mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als Inhaber der Kaufmann Peter Daniel Kirschbaum zu Osnabrück.
Osnabrück, den 26. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. III.
Ratibor. Bekanntmachung. 43979
In unserem Firmenregister sind heute unter Nr. 552 bei der Firma „W. C. Weiße“ folgende Veränderungen eingetragen worden:
a. Ort der Niederlassung: Ratibor mit je einer Zweigniederlassung in Schonowitz und Polnisch⸗ Neukirch (Kreis Kosel).
b. Die Firma ist geändert in: „Dampf Molkerei Ratibor, W. C. Weisze“.
c. Inhaber: Kaufmann und Dampfmolkereibesitzer W. C. Weiße zu Ratibor.
Ratibor, den 22. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
(43980
Reichenbach i. Schl. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 716 die Firma: „St. Bernhard Drogerie F. Niemeyer“ und als Inhaber derselben der Kaufmann Friedrich Niemeyer in Ober⸗Peylau J. eingetragen worden. . u. E., den 27. Oktober 1892.
önigliches Amtsgericht.
43981 HRemscheid. In das hiesige Handels⸗Procuren⸗ register ist unter Nr. 197 eingetragen die der Ehe⸗ srau des Kaufmanns Gustav Grote, Rola, geb. Fischer, zu Remscheid von der Firma Grote Dreibholz zu Remscheid ertheilte Procura. Remscheid, den 22. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rendsburg. Bekanntmachung. 43982
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 141 nach Löschung der im Gesell⸗ schaftsregister sub Nr. 23 eingetragen gewesenen Firma Haack Davids die Firma Ehristian Haack und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Lorenz Ludwig Haack in Rendsburg ein getragen worden.
Rendsburg, den 27. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Schloppe. Betkanntmachung. (43983 Die unter Nr. 3 unseres Gesellschaftsregisters ein- getragene Firma „J. Schütz et Eo in Trebbin“ ist erloschen. Schloppe, den 21. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
(43984 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute ,, eingetragen worden: ei Nr. 366 — Firma Actien Gesellschaft für Dampfschleiferei zu Ohligs —
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Actionäre der Gesellschaft vom 25. April 1892 wurden bei der Ergänzungswahl der Direction und der Neuwahl des Aussichtsraths wiedergewählt resp. neugewãhlt
J. zu Mitgliedern der Direction auf 6 Jahre die
statutengemäß ausscheidenden Mitglieder: a. Friedrich Küll, Wirth in Ohligs,
* Arfnst Sehretauy, Epecereihndler in
Ohligs, II. zu . . a. Ferdinand Plümacher, Gastwirth zu Broßhaus, Gemeinde Ohligs, b. Hugo Bonsmann, Kaufmann in Ohligs, C. Daniel Krah, Schleifer in Ohligs, auf die Dauer von 2 Jahren. Solingen. den 24. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. V.
(43986 Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
I. Bei Nr. 711 — Die Firma Ferd. Flocke mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant Ferdinand August Flocke daselbst.
II. Bei Nr. 678 — Firma Ed. Stamm P. Sohn zu Solingen — Die Firma ist erloschen.
Solingen, den 25. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. V.
43985 Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: . Bei Nr. 712. Die Firma C. A. Schmidt mit dem Sitze zu Solingen, Kölnerstraße 86, und als deren Inhaber der Lederhändler Carl August Schmidt, daselbst wohnhaft. Solingen. den 26. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. V.
Sommereld. Bekanntmachung. 43987 Die von der hiesigen Firma Carl Schulz dem Kaufmann Gustap Schulz hierselbst ertheilte und unter Nr. 2 des Procurenregisters eingetragene Pro⸗ cura ist gelöscht. Sommerfeld, den 26. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Steele. Sandelsregister (43988 des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. Die dem Geschäftsführer und Muhlenverwalter B. Oehmen zu Kray für die Firma Ernst Eicken scheidt zu Kratz ertheilte, unter Nr. 11 des Pro— curenregisters eingetragene Procura ist am 26. Ok⸗
tober 1892 gelöscht.
43989 Steele. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 75 vermerkt worden; .
Der Kaufmann August Eickenscheidt zu Kray
ist in das Handelsgeschäft des Max Eickenscheidt
als Handelsgesellschafter eingetreten und die
nunmehr unter der Firma Ernst Eickenscheidt
bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Steele, den 26. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
Steele. Sandelsregifster (439901 des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. Unter Nr. I6ß des Gesellschaftsregisters ist die am
26. Oktober 1892 unter der Firma Ernst Eicken⸗
scheidt errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Kray
am 26. Oktober 1892 eingetragen, und sind als
Gesellschafter vermerkt: .
1) der Kaufmann Max Eickenscheidt zu Fulda, 2) der Kaufmann August Eickenscheidt zu Kray.
Steinhorst. Bekanntmachung. 43991 In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfü⸗
gung von heute eingetragen:
Nr. 8. „J. Oltmann“ in Labenz. Inhaber: Müller Johannes Heinrich Olt⸗ mann in Labenz. Nr. 9. „C. Lucht“ in Steinhorst. . Inhaber: Christian Lucht, Apotheker in Steinhorst. Steinhorst, den 26. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Steinhorst. Bekanntmachung. 43992 In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute eingetragen: zu Nr. J. „J. S. Pein“ in Sandesneben, , Joachim Heinrich Gottfried Pein in Lübeck: Die Firma ist erloschen infolge Todes des Inhabers.“ Steinhorst, den 26. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
M3997 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1105 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Julius Glogauer“ Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Jonathan Bloch zu Stettin ist am 1. September 1892 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
Stettin, den 21. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
43998
Stettin. Der Kaufmann Jonathan Bloch zu
Stettin hat für seine Ehe mit Emma, geb. Glo⸗
auer, durch Vertrag vom 24. August 1892 die
e hat der Güter und des Erwerbes ausge⸗ ossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ebelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1014 heute eingetragen.
Stettin, den 21. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
43994 Stettin. Der Kaufmann Max Mundt zu Stettin hat für seine Ehe mit Ida, geb. Suckow, durch Vertrag vom 14. Oktober 1892 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1015 heute eingetragen. Stettin, den 24. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
143996 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2507 der Kaufmann Paul Ewald zu Stettin mit der a. „Paul Ewald“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 24. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stettim. Der Kaufmann Georg Blochert . Stettin hat für seine Ehe mit Emma, geb.
Krotoschiner, durch Vertrag vom 12. Septem 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1016 heute eingetragen.
Stettin, den 24. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
(43993 Stettim. Der Kaufmann Adolph Leiser zu Berlin hat für seine in Stettin mit Zweigniederlassung in Berlin und Danzig unter der Firma „L. Haur⸗ witz C Coe“ bestehende, unter Nr. 2240 des Firmen⸗ registers eingetragene Handlung den William Dam⸗ mann zu Danzig zum Procuristen bestellt. Dies ist in unser Procurenregister unter Nr. 923 heute eingetragen. Stettin, den 25. Oktober 1837. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
44000
Teterow. Zufolge K vom 26. d. M. ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. 86 Nr. 164 eingetragen:
Col. 3: Carl Grimm.
Col. 4: Teterow. ;
Col. 5: Kaufmann Carl Grimm zu Teterow.
Teterow, 27. Oktober 1892. Großherzogliches Amtsgericht.
439991 Leterom. Zufolge Verfügung vom 26. 8. Mts. ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. 86 Nr. 165 eingetragen:
Col. 3: Georg Rathcke.
Col. 4: Teteroio.
Col. 5: Hofdachdeckermeister, Cementdachplatten⸗ und Cementstein⸗Fabrikant, sowie Bau⸗ materialienhändler Georg Rathcke zu Teterow.
Teterow, 27. Oktober 1893. Großherzogliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 43310]
Unterm 18. Oktober wurde im diesgerichtlichen Gesellschaftsregister eingetragen:
Die unter der Firma:
„Maschinenpapier⸗ und Holzstoff⸗Fabriken
; Unterkochen“ mit dem Hauptsitze in Unterkochen, K. Württemb. Amtsgerichts Aalen, bestehende Actiengesellschaft hat unter der gleichen Firma zu Bruckmühl, Gemeinde Kirchdorf, K. Amtsgerichts Aibling, eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.
Laut Gesellschaftsbertrages vom 19. Januar 1892 ist die Actiengesellschaft gegründet behufs Erwerbes und Fortbetriebes der beiden bisher von der Com- manditgesellschaft:
Maschinenpapierfabriken Ebbinghaus, Hüber u. Cie in Unkerkochen betriebenen Fabriken zu Unterkochen und Bruckmühl, sowie behufs Handels mit diesen Erzeugnissen.
Die Dauer der Aetiengesellschaft ist unbeschränkt.
Das Grundkapital beträgt 262 000 M — zwei⸗ malhundert zwei und sechszigtausend Mark — und ist zerlegt in 262 Actien à 1000 4, welche auf In⸗ haber gestellt sind.
Der Vorstand, welcher aus einer oder zwei . sonen (Directoren) besteht, wird durch den Auf⸗ sichtsrath bestellt.
Zu rechtsverbindlichen Erklärungen namens der Actiengesellschaft ,. die Zeichnung der Firma durch einen Director bezw. den Stellvertreter eines Directors.
Die Zusammenberufung der Generalversammlung geschieht durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath mit einer aht von mindestens 3 Wochen, in dringenden Fällen von 16 Tagen. Die von der Actiengesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen durch Einrücken in den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, und in den Schwäbischen Merkur“.
Die Gründer der Actiengesellschaft sind; .
1) die Commanditgesellschaft Maschinenpapier⸗ ö. Ebbinghaus, Hüber u. Cie in Unter⸗ ochen,
2) Johann Schielin, Gasthofbesitzer in Schachen⸗ bad bei Lindau,
3) die Handlungsfirma A. Simonius & Cie in Wangen im Allgäu, -
4) die Handlungsfirma Gebr. Bellmer in Niefern bei Pforzheim, ;
5) Josef Leiß, Fabrikant in Westerham in Oberbayern.
Die Gründer haben sämmtliche Actien über⸗ nommen. ; ; Die Commanditgesellschaft Maschinenpapier⸗ fabriken Ebbinghaus, Hüber C Cie, hat ihre beiden Fabrikanwesen zu Unterkochen und Bruckmühl in die Net engesellschast eingeworfen, wogegen ihr 240 Stück Actien der neugegründeten Actiengesellschaft über⸗ lassen wurden und über dem letztere die auf den beiden Anwesen ruhenden Hypotheken im Gesammt⸗ betrage von 435 446 MÆ 89 3 leinschließlich der Zinsen bis 1. Januar 1892) übernommen hat.
Der Aufsichtsrath besteht aus fünf Personen und es sind in den ersten Aufsichtsrath gewählt worden: 1 . Leuz, Fabrik Director in Möckmühl, 25 A. Th. Pettermand in Wagen im Allgäu,
ö der Handelsfirma A. Simonius & Tie daselbst,
3) Carl Bellmer, Theilhaber der Handelsfirma Gebr. Bellmer in Niefern bei Pforzheim,
4) Josef 9. abrikant in Westerham,
5) H. M. Wolf, Kaufmann in Heilbronn.
Zu Revisoren wurden von der Handelskammer der 5 bestellt: / .
I) Heinrich Schnurmann, Fabrik Director in Unterkochen, .
2) Ad. Palm, Papierfabrikant in Neukochen, und
3) Ingenieur Zeller in Wasseralfingen. .
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 3. Juli
1892 ist als Vorstand der Papiertechniker August Banholzer von Unterkochen mit Wirksamkeit vom 1. August 1892 an Stelle des am 1. Juli 1892 ausgetretenen Directors Ernst Wagemann bestellt worden.
Als Procurist ist der Kaufmann Karl Hüber in Bruckmühl bestellt.
Traunstein, am 18. Oktober 1892.
Kgl. Landgericht Traunstein. Der Kgl. Präsident: Mayr.
Waren. Zufolge Verfügung vom 26. S. Mts ist in das Handelsregister eingetragen worden Fol. 213 Nr. 185 in Col. 3. Handels firma: Ferd. Losehand. in Col. 4. Ort der Niederlassung: Waren. in Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Ferdinand Friedrich Joachim Lose⸗ hand zu Waren. Waren, 27. Oktober 1892. Großherzogliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
440902 Halberstadt. Bei dem unter Nr. 2 . 6 nossenschaftsregisters eingetragenen Credit · Verein zu Halberstadt, Eingetragenen Genofsenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht, ist heute folgende Verãnderung vermerkt:
Aus dem Vorstande ist der Buchhalter Albert Vollborn mit dem 1. Oktober 1892 ausgeschieden und ist der Buchhalter Johannes Kobley zu Halber—⸗ stadt an seine Stelle getreten.
Halberstadt, den 24. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Litzen. Bekanntmachung. 44093
In unserem Genossenschaftsregisfer ist bei Nr. 14, betreffend die Dampfmolkerei Lützen, ein getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. August d. J. die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ antheil auf sechs Hundert Mark erhöht worden ist.
Lützen, den 25. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rastenburg. Bekanntmachung. 44004
Es hat sich auf Grundlage des Statuts mit ange⸗ hängter Magazinordnung vom 20. September 1892 zu Gut Collmen eine neue Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossenschaft Korschen, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eonstituirt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch.
Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet; zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der „Rastenburger Zeitung und Kreisblatt“.
Der Vorstand besteht aus:
I) dem Rittergutsbesitzer Franz Albat aus Seeligenfeld als Director.
2 dem Rittergutsbesitzer Ernst Raethjen aus Bollendorf als Geschäftsführer,
3) dem Gutsbesitzer Clemens Schwarz aus Annafeld als Controleur.
Außerdem ist der Gutsbesitzer Presting aus Paarishof Stellvertreter.
Der Vorstand giebt seine Willensäußernng kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem die Mit⸗ glieder zu der Firma des Vereins ihre Nament⸗ unterschriften hinzufügen. — Dritten gegenüber hat eine Zeichnung der Vorstandsmitglieder nur Rechts⸗ verbindlichkeit, wenn sie von zwei Vorstandsmit - gliedern geschehen ist.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Solches ist unter Nr. 4 des Genossenschafts— registers eingetragen.
. den 19. Oktober 1892.
önigliches Amtsgericht.
Saarbriÿ cken. HSandelsregister 44005 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 22. Oktober 1892 wurde unter Nr. 44 des Genossen⸗ schaftsregisters die Genossenschaft unter der Firma:
IAlgemeiner Consum Verein E. G. mit be⸗ schränkter Haftpflicht und dem Sitze zu Klein⸗ Blittersdorf eingetragen.
Das Statut wurde in der Generalversammlung 3. ö. Oktober 1892 berathen, festgestellt und ge⸗ nehmigt.
Der Zweck der Genossenschaft ist Förderung der gemeinschaftlichen Interessen der Mitglieder durch emeinsamen Einkauf an Lebensmitteln und Wirth— *, im Großen und Ablaß im Kleinen.
Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß der Vorstand unter die Firma der Ge⸗ nossenschaft seine Unterschrift beifügt.
Die Haftsumme ist dem Geschäftsantheil gleich und beträgt drei Mark. .
Die Bekanntmachungen des Vereins geschehen durch Aushang im Geschäftslocale und durch den zu St. Johann erscheinenden General⸗Anzeiger.
In der Generalversammlung vom 15. Oktober 1892 wurde der Aufsichtsrath und der Vorstand ge⸗ wählt, der letztere besteht aus:
Steinhauer Georg Karmann, als Präsident, und dem Sattlermeister Friedrich Rennwald, als Geschäftsführer, beide zu Klein⸗Blittersdorf wohn⸗
aft. Die Einsicht der Genossenschaftsliste ist während ,, des Amtsgerichts Jedermann ge⸗ atte Szaarbrücken, 24 Oktober 1892. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.
Vainingen. ? . (43321 K. Württ. Amtsgericht Vaihingen. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister 1 heute die Wahl des S i e n Gottlob Schwegler von Sersheim zum Vorsteher des Darlehenskassenvereins Sersheim an Stelle des ausgetretenen Vorstehers Friedrich Maier und die Wahl des Bauers und Ge⸗ meinderaths Fr. Auracher von Sersheim zum Mit⸗ Mid des Vorstandes an Stelle des ausgetretenen eisitzers Jakob Mozer eingetragen worden. Den 24. Oktober 1892. 4 Ober⸗Amtsrichter: v. Wi der.
Konkurse.
3 l⸗ e.
(. ;
Kön
ki, e, m,
172. Erste ammlung am 23. mittags 121 Uhr. i pflicht bis 23. Dejember 1892. Frist zur An dung der Konkursforderungen bis 23. Dezember 1892. . . . 5 Mittags r, im Geri ebãude, Neue Friedri e 13, ö, . Berlin, den 28. Oktober 1892. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.
(43906
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Salomon, in Firma Paul Brennicke Co. hier, Neue Promenade 8, ist heute, Vormittags 107 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 25. November 1892, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 31. Dezember 1892. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis 31. Dezember 13953. Prüfungstermin am 30. Januar 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 28. Oktober 1892.
von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.
44010 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Anstreichermeisters , ,. Schmitz zu Dortmund, Steinstraße 56, ist heute, Vm. 19 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter? Rechtsanwalt Carthaus zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1892. Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung den 26. November 1892, Vm. IO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 1A. Januar 1893, Vm. AIO Uhr, vor Herrn Amtsgerichts⸗Rath Nagel, Zimmer Nr. 2.
Dortmund, den 28. Oktober 1892.
Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
43892
Ueber das Vermögen der verwittweten Ziegelei⸗ besitzer Eduard Kriedel, Auguste, geb. Lade⸗ wig, von hier ist heute, am 24. Ottober 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Gerichtssecretär Gohrbandt hierselbst. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 4. De⸗ zember 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Ez. Dezember 1892, Vormit⸗ tags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Hart a. O., den 24. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
44012 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Händlers Josef Runte zu Braubauerschaft ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet. Der Wirth Hubert Duesberg in Gelsenkirchen ist zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. November 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 20. No⸗ . 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer
3
Gelsenkirchen, den 27. Oftober 1892.
Königliches Amtsgericht.
(44011 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Johann Heinrich Trubel zu Großalmerode ist am 28. Oktober 1892, Nachmittags 124 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kanzlei⸗ gehülfe August Ellenberger zu Großalmerode. An⸗ meldefrist bis zum 2. Dezember 1892. Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses u. s. w. ist auf Donnerstag, den 24. November 1892, Vormittags II Uhr, und Prüfungstermin auf Dienstag, den 13. Dezember 1892, Vormittags E90 Uhr, bestimmt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 24. November 1892. (N. 1192).
Großalmerode, den 28. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
(43890 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Isen⸗ thal zu Halle a. S., große Ulrichstraße Nr. 1 — alleiniger Inhaber der Firma Isenthal E Co. — ist am 27. Oktober 1892, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Franz Krug zu Halle a4. S., Rannischestraße Ur. 12,13. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Dezember 1892. Erste Gläu⸗ bi ammlung den 26. November 1892, irren. 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Jannar EL S93, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31, kl. 9 8.
Halle a. S., den 27. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
(43895 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths Karl Dann heimer in Karlsruhe — Stadttheil Mühlburg — wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Ge—⸗ richtsvollzieher a. D. J. Ch. Hügle hier, wurde zum Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. November 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Freitag⸗ den 2. Dezember 1892, Vormittags 9 . 6 Arrest mit Anzeigefrist bis 24. November
Rarlsruhe, den 26 lere is. . ran. Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
44988 Tonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ferdinand Trummer, Bierbrauer zum „Sack“ in Wollmatingen, wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Friedrich Schildknecht in Konstanz. Anmeldefrist: 25. November 1892. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 11. November 1892, Vor⸗
mittags 9 Uhr.
ags S. Dezember 1892. p Arrest mit Anzeigefrist bis 25. November 1892. Dies veröffentlicht: gonst den 24. Oktober 1892. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Burger.
(43910 Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Rakoczy zu Ratibor ist am 27. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr 15 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eugen Piltz zu Ratibor. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. No- vember 1893. Erste Gläubigerversammlung den LI. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31 des Amtsgerichtsgebäudes.
Ratibor, den 27. Oktober 1392.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
43900 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Christoph Kirch, Schuhmacher in Neuscheuern, wird heute, am 26. Oktober 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Porte in Saargemünd wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 18. November 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. No- vember 1892, Vormittags 10 Uhr.
Kaiserliches n,. n Saargemünd. raut.
(43888 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Lehmann zu Velten, Breitestraße Nr. 22, wird heute. am 26. Oktober 1892. Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Skarbina zu Spandau wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Dezember 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird ö. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §5 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 28. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 24, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 6. aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. De⸗ zember 1892 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Spandan. Veröffentlicht: Kluge, Gerichtsschreiber.
44085 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der ledigen Lonise Clans, Modistin zu Thann, ist heute, am 27. Oktober 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. um Konkursverwalter ist Hilfs⸗ gerichtsschreiber Motsch in Thann ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Samstag, den 26. November 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor ie n, Amtsgerichte. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 18. No⸗ vember 1892 ,
Kaiserliches Amtsgericht Thann. Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichts⸗Secretär: Drautzburg.
44009 Konkursverfahren. .
Nr. 17519. Das Großh. Amtsgericht dahier hat unterm Heutigen beschlossen:
Ueber das Vermögen des Landwirths Fer⸗ dinand Herbst von Dauchingen wird heute, am 25. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heilmann in Villingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Korkursforderungen sind bis zum 26. November 1892 bei dem Gericht anzumelden. Der Wahltermin ist auf Donnerstag, den 24. November d. J.., Vorm. 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf Mittwoch, den 7ä. Dezember d. J., Vorm. 10 Uhr, bestimmt.
Villingen, den 25. Oktober 1892.
Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Huber.
43904 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Johannes Labahn zu Wismar wird heute, am I. Oktober 1892, Vormittags 117 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt J. A. Martens hierselbst wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. No⸗ vember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände — und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 28. November 1892, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichts gebäudes, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse eber Sache in Besitz haben oder zur Kon—= ursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem 6 itze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1892 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Saban zu leisten.
Wismar, den 27. Oktober 1892.
Großherzogliches Amtsgericht.
43919
43891)
43917
Gartz a. C ö ; Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie gleichzeitig zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen ꝛc. au anberaumte Termin auf den 13. Dezember 1892. Vormittags 9 Uhr, verlegt. sind bis zum 4. Dezember 1892 bei dem Gericht anzumelden. .
43185
43899
Mol
Bãckermeisters Friedrich Bernhar
in Kappel wird auf Antrag des Gemeinschuldners, nachdem dieser die Befriedigung des aufgetretenen bevorrechtigten Gläubigers nachgewiesen, sowie die Zurücknahme aller bisher angemeldeten nicht bevor-
rechtigten Forderungen erwirkt hat und von Seiten der Konkursglãubiger innerhalb der nach Maßgabe von §z 189 der Konk⸗Ordn, mittelst öffentlicher Be- kanntmachung gesetzten Frist ein Widerspruch nicht erhoben worden ist, eingestellt. ;
znigliches Amtsgericht Ehemmnitz, Abth. B. kö den . 5 1892.
Böhme. Bekannt gemacht durch: Actuar Pötz sch, G. S.
gtonkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Otto Niemann aus Helbra ist zur Abnahme der Schlußrechnung des früheren Ver⸗ walters Rechtsanwalts Groepler Termin auf den 17. November 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt.
Eisleben, den 26. Oktober 1892. Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Malers Max Fröstler dahier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 19. November 1892. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Abtheilung II., anberaumt.
Eschwege, den 24. Oktober 1392. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des früheren Kämmereikassen⸗Rendanten Adolf Harke ist zur und zur Erhebung von Einwendungen gegen Schlußverzeichniß
Abnahme der Schlußrechnung
Termin auf den 2. De⸗
zember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Ronin lichen Amtsgerichte abn. Zimmer Nr. 4, bestimmt.
Freienwalde a. O., den 24. Oktober 1892.
. Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
43918
In der Ziegeleibesitzer Eduard Kriedel — OD. — Nachlaß⸗Konkurssache wird der zur
f den 29. November 1892
Konkursforderungen
Gartz a. O., den 26. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Massenmühlenbesitzers Edwin Leibe in Oelze ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. No⸗ vember 1892, Vormittags 3 Uhr, vor dem Fürstlichen k L hierselb
Forderungen und zur Beschluß⸗
t bestimmt. Gehren, den 25. Oktober 1892. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Kirchner, Gerichtssecretär.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des
am 19. September 1891 zu Gerbstedt verstorbenen Tischlermeisters Emil Grempler zu Gerbstedt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 3. November 1892. Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst anberaumt.
Gerbstedt, den 19. Oktober 1892. Exner, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung. Im Tonkurs über das Vermögen des Christian
Petri III., Weißbinder in Gießen, habe ich heute ein Verzeichniß der bei der vorzunehmenden Schlußvertheilung zu berücksichtigenden Forderungen
zur Einsicht der Betheiligten auf der Großherzog⸗ lichen Gerichtsschreiberei dahier niedergelegt. Zur Vertheilung gelangen noch Æ 1227.30, mithin 6! soo o // der M 1332802 betragenden Forderungen. Gießen, den 27. Oktober 1892. J. Bo eck, Konkursverwalter.
(43898 sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des andelsmanns Franz Wagner in Ichters⸗
2 wird nach erfolgter e gerng des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Gotha, den 26. Oktober 1892. Herzoglich S. Amtsgericht. VII. Ju satz.
438891 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der PutJz⸗ und Modewaaren⸗Händlerin Sedwig Marie Charlotte, geb. Neß, des Hermann Legpold Rohde Ehefrau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeh
, zamburg, den 27. Oltoher 1892.
Zur aubigung: 3 ol ste, Gerichtsschreiber. 43462 Bekanntmachung.
Im Handelsmann Emil Linneri schen Konkurse soll die Schlußvertheilung g. dazu sind ca. 2790 Mn verfügbar. Zu berücksichtigen . 16,69 M16 benor⸗ rechtigte und 7699,61 6 nicht bevorrechtigte Forde-
ö attowitz, den 24. Oktober 1892.
Der Verwalter: Badrian, Rechtsanwalt.