die Ecke, in welcher sich im nf Tig der , Verkauf von ] Königliche Förster Becker zu Vaake fand bei einem Gange durchs Nach Schluß der Redaction eingegangene — . .
Lauchhammer, im ersten Stockwerk das Geschaͤft der Modistinnen drei Revier (unweit eines Brunstplatzes im Forstrevier Vaake der Ober⸗ Depeschen.
„Geschwister Frischeisen; und im zweiten Stockwerk das Geschäft von försterei Gahrenberg im Waldort Järborn) zwei Edel hirsche, E 8 st E B E i — n E äron befinden. In beiden Geschäften werden zahlreiche Gehbilfinnen einen Jwöͤlfender und einen Achtender die aus Eifersucht in der Brunft⸗ Wittenberg, 1. November. (B. T. B) Heute Mittag 9
Feschäftigt: bei. den Geschwistern Frischeisen Schneiderinnen, bei zeit in den Kampf 96 waren und sich mit den Geweihen derart fand hier die Feier des 5 jährigen Beständes des . ö 76 ö Lyon Nusterzeichnerinnen. Wie das Feuer entstanden, davon verkämpft hatten, daß an ein Auseinanderkommen nicht zu denken Erni fkch . dess e nnn rer af Cin hundert um Dent en Nei 5 An und K . weiß man im Augenblick nichts Bestimmtes. Die Annahme, daß eine war. Der ftärkere Jwölfender war während des Kampfes in einen 5 niglichen 1 . s . zeiger onig 1 8⸗ 3 ö. . Se eis . ö . , . . n . und 4 1. K J. k . 1 1 g'? 4 are g rell en lll n ll er. kommen sein muß, scheint indessen die richtige zu sein; denn Das ender war zwar Sieger geblieben, konnte sich aber von dem ko 6g . r; . nitt . ö ; =
36. verbreitete fich aus dem einen Raume ö tasender Schnellig. Gegner nicht los machen und Hätte sein Leben durch Hungertod enden begaben sich die Festtheilnehmer in feierlichem Zuge M 259. Berlin ; Dienstag, den 1. November 1892. keit durch alle anderen Räume, schlug nach oben in die höheren Stock müssen, wenn nicht ein Schuß des Försters ihn aus seiner Lage erloͤst unter Glockengeläut in die Schloßkirche, wo der A :
1 24 zu de . . . Bh die 6. Der . . . 3. , Erste Director des Seminars, Superintendent D. ö ;
Funken, Ging. nach der andern stürltön die, fiber, , anzuneß men! ift, daß die beiden Hirsche acht bis zehn Taz die Festpredigt hielt,. Zur Vorfeier des Jubi⸗ Rückblick auf die Geschichte S. M. S. S. „Kronprinz“, ein Theil der Schwmimmmesten befestigt war, die sämmtlich „ersten. Panjerschiffe gleichsam als ein Vermächtniß ihres dahl e. , , ö 1 4 * ⸗n die e. mit th . aneinandergehangen haben. läums hatte gestern Abend eine K von Fest⸗ „Friedrich Earl“ und „Arminius. ö verloren gingen. Durch einen ein gesmänglen Kleidersack wurde . , n mer k e. verbrannter Hand. nten lagen sie theils in Krämpfen, theils in theil nehmern im Refectorium des Eulen mn ien tattgefunden, läufig dieses Leck einigermaßen verstopft, während angemessene Vor⸗ Heldengestalten aus dee, 3 hh an ,
tiefer Ohmacht, sodaß mehrere Aerzte lange um sie bemüht Wi z m 86 8 kroatis Dorfes . ; . ; . . D Allerhöchste Ord . . . ö . , . nessene Re Delder - ten. Ale . k ̃ Wien, 1. Nobember. In der Kirche des kreatischen Dorfes bei welcher Gelegenheit die bereits gemeldete Promotion des Durch Aller zöchste Ordre vom 10. Oktober 1892 sind die Panzer, bereitungen getrossen wurden as Vorlu urch eine 5 z6llige Vorbilder vor Augen behalten soll, wenn auch die Schiffe 1. mußten. 8. n, a alk ö Bin gg ora entstand, nach einer Meldung des D. B. Hern eine Ersten Directors Quandt und des Zweiten Directors Reinecke schiffe Kronprinz“, „Friedrich Carl,, das Panzerfahrzeug Arminius“ Bretterlage vom Zwischendeck aus, welche durch Daumkräfte welche zuerst ihre ö trugen, einst uicht mehr 5 . velssindi . k Panik infolge des Rufes, der Kirchthurm stürze ein; 25 Personen zu Ehren⸗Doctoren der Theologie verkündet wurde . e gen,, f „Luife“ aus ihren bisherigen Posten . e. . ö. e,, und durch Stützen sind. Noch ist es der weit größte Theil der Ma eangeh rigen . ö j ö ö 58 5d ; . — . . ĩ 5 stri i S iff ? 8 3 J 1 ö ies 1 2 s s. 8. * . ö ; 2 . ꝛ 5 . zug aus dem Hause abschnitt. Wer nicht im ersten Augenblick sich wurden getodtet. Stuttgart, 1. November. (W. T. B) Der Staats⸗ ö e sen! J, ung , , kö 3. 233 enter . i . . ö. 1. , re eng, . ¶Gedeiße⸗ der Morine auf die Straße zu retten vermochte, schien verloren. An den Fenstern — Anzeiger für Württemberg“ veröffentlicht Anordnungen des flanltiger Kriegsschiffe herausge Ie pn Marine seit der Erfte Sfftzie scher felbst zu Veil und Sä , nden nere e da, beide ehen Taufpathen allezeit für dieselbe
e , n,, Balk t ; ö W. T. B. aus Valence ger. ö . h ; vollgültiger Kriegsschiffe herausgetreten. Während die der Marine seit rfte Offtzier, welcher selbst zu Beil und Säge griff, sowie der hatten und oft bethätigten Herrschte doch, nachdem der unvergeßliche , . n gl dem . , n Par is, 31. Oktober. Wir n,. W; E . den M ien Ober⸗Hofraths über die Ueberführung der Leiche der 187 angehörende Eorvette Luifer schon im Jahre 1851 nach zwei Stabssergeant Prast ganz besonders hervorgethan. Trotzdem ich auf Prinz. Admiral. un G. Jun 17 die LÄugen geschloffen enn. 1 Hilfe schreiende Mädchen und Männer. ä drend ein Me . gemeldet wird, wurden daselbst durch eins auf. dem tar platze Königin Olga von Friedrichshafen nach Stuttgart am nächsten zweijährigen Stationirungen in Sst-Afien ihrem eigentlichen Kreuzer⸗ scder Wache heißen Kaffee hatte verabreichen lassen, war die Mann- damit seinem rastlose Steben fur die Manne ein iel gese an das Ablöschen ging und sich mit Hakenleitern von Stockwerk zu Stock explodirte Dyn amitpatrone zwei Frauen schwer verletzt. Mi ic Aus st [l ber Lei d das Lei ö beruf ent garde, haben di . Schite bis 6* schaft durch die' Jäff en,, ,, zst . damit Je stlesen Streben für die Marine ein Ziel gesetzt war, ura e warbelte ke, wurde unten das Sprungtuch ausgebreitet. Vier 2. ; Mittwoch, die Au sste Lung der Leiche un . as Leichen⸗ 1 zogen wur . a 4. 6 and ö. ) nen n 9. r 3. a er . ö . 9 . ,, 0 e . in dieser lange Jahre der Glaube, daß Seine Königliche Hoheit der Mädchen und ein Mann wagten den Sprung und kamen ganz unver⸗ begängni ß Der Sarg. wird vom Residenzschlosse ingangs . . erhöchs en Ordre ihren blaß 3. voll⸗ h wi, e. rotz aller S ha orrichtung massenhaf ins S Jdff Prinz Friedrich Carl gewillt und berufen sei, seinen erlauchten Oheim
f ö fährt. Der König, die hier ein⸗ werthige Panzerschiffe bezw. Panzerfahrzeug in der officiellen Liste der rang. Beispielsweise drang die See, trotz der über die Maschinen⸗ als Qber⸗Commandirenden der Marine zu ersetzen. —
ö: 5 . ö 8 2 2 ö = ** 5. 9 * 6 z r. 5 3 * z 5 *
wehr und durch Zurufe vom Publikum beruhigt worden, daß für sie ein verlassener großer Luft hallon mit der Inschrift Jeanne, auf⸗ getroffenen Fürsten, die Prinzen , sämmtliche Würden⸗ ahn n Frage gestellt war durch die Ummwöälzungen and Fortschrikte, genagelt waren, derartig in Maschinen, und Staktaum ein, daß die I, , n m ae Gefahr beseitigt sei. Die Verwüstung in 8 , . gefunden worden. In der Gondel befanden sich die Kleider und die träger werden demselben zu Fuß das Geleit dahin geben. die sich gerade in den letzten Decennien in der gesammten Kriegs- Heizer fast bis an Len Knien im Wasser standen und das Wafer in eder Hinterleute , , Hefe meren , . . ,, 5 . . ö 6. ö eng 8 . Bücher der Verunglückten. Hierauf erfolgt die Beisetzung in der Gruft neben dem Sarge schiff lechnik vollzogen haben. Ein Rückblick auf das. was die drei die Feuerungen lief. Von oben auf die heißen Kessel schlagend, ver⸗ 18765s57, 18798, 1881, 1882, 1883 und 159 / ; Pas . e. Le e ü ft ö 3 e e 41 . h 6 ten ö. . . König Karl s unter Assistenz der russischen Geistlichtein J Panzer vor ihrer Verabschiedung' erlebt und geleistet, wird von damhfte es fefort, und setzte die Heizer, dem Jerbrühtwerden aus, Eben Fon beiden hat Friedrich Carl ⸗ geführt. Er chem ah ne unversehrt. Das , nur eine halbe Stunde, die Ablöschungs⸗ Paris, J. November. In Süd und Mittelfrankreęich Der König telegraphirte sofort Aus Aalen, woselbst ihn allgemeinem Interesse sein. sodaß S eine Zeit lang fraglich schien, ob die Maschine, von deren Geschichte haben beide nicht hinter fich, wie es ja überhaupt der arbeiten aber daucrten bis in die Nacht. ; fanden, wie . D. B. H. berichtet, in der vergangenen Nacht heftige die Trauerbotschaft erreichte, an Seine Majestät den . JJ . Thätigkeit wir lediglich abhängig waren, in Function würde erhalten Marine bisher nicht vergönnt, war, ein Blatt in der ö — Stürme statt, die schweren Schaden angerichtet haben, Die Schif. Kaiser, er sei zu seinem lebhaften Bedauern verhindert, nach S. M. Panzerfahrzeug „Arminius“ ist das älteste der drei werden können. In Ermangelung anderen Materials wurden Bänke, Preußischen und deutschen Geschichte mit. Großthaten zu be—
; e n. ; ̃ ; is Rorest ist, wie H. T. B.“ r Schloßkapelle ge a , ; 4 lte der eng ; —ĩ cht fetzt unten an, die übrigen blieben oben, nachdem sie durch die Feuer Paris, 1. November. Bei Forest ist, wie 2. T. 3. meldet, nach de Schloßkap 9 Kriegsschiffe behauptet, trotzeem ihr ursprünglicher Werth schon seit Stylights gelegten Schalkbretter, über welche außerdem Presennings Die beiden Schiffe haben einen großen Theil ihrer Geschichte
im Mittelnieer flüchteten in die nächsten Häfen. Die Schiffahrt Wi ; ; Sei NMajestã Schiffe, uberhaupt das älteste Panzerfahrzeug der Reichs Marine, das wollene Decken 2c. zerschnitten und benutzt, dem Eindringen schreiben wie die Ar . , ; 6. . . ö. . n . . . e weiterzureisen, worau eine ajestät der e, pi. j zersahrzeug eis. 82 . . k ᷣ 36, Eindring schren ie Armee, wenigstens nicht in der Kriegs⸗ Der Circus Renz hat am Sonnabend leine Saison außer ist Hohstandig unterbrochen. In Perpignan, Bagn eres und . Hol 466 n, den 3 Aus⸗ bereits der preußischen Marine als erstes gepanzerte; Schiff angehört des Wasser: möglichst zu wehren, welches auch die Kohlen⸗ Leschichte In der Friedensgeschichte aber, welcher in . ordentlich glanzvoll und erfolgreich eröffnet. Das Programm der in Tgurs hat der Sturm besonders großen Schaden verursacht. dr ij , . hat. Er war schon vor dem dänischen Kriege in Bau gegeben und bunker anfüllte und das uns so wichtige Brennmaterial verschwemmte. Marine immer eine Rolle von Bedeutung neben der Kriegsgeschichte Vorstellung war dasselbe, wie in der Spexialbarstellung amn Vor. Die Telegraphenlinien find auf weiten Strecken zerstört. ,,,, 1. W. T. B Anläßliʒ zwar Fei Samüda brothers in Poplar (Condon, lief auch nach In der Nacht vom Sonnabend zum Sonntag zwischen 12 und. 4 Uhr eingeräumt werden muß, treten, gerade die in erster Linie füt die abend, über die wir schon n Rr. . ö ha e, Alle Logen . 96 ,,,, . . . . des FJ ö. August ö. . Stapel . sollte . . am ; hestigstzn f 6 wurden wir allmählich so weit 53 gebauten Panzerschiffe in den Hintergrund; 1, waren von einem vornehmen Publikum dicht esetzt und der des ebens de - un er. contractmäßig im September desselben Jahres zur Ablieferung westlich getrieben, daß es in Anhetracht der stark geminderten Kohlen⸗· außerordentlichen, ihn für berserischt Verwenbung befahigenden See Beifall, den Herr Director Franz Renz. und seine vor⸗ Madrid 1. November. Gestern Abend fanden, wie W. T. B.“ sind mehrere hiesige Blätter mit Trauerrand erschienen. Sie kommen. Letztere unterblieb jedoch, da Englands Neutralitãt eine] vorräthe nothwendig erschien, abzuhalten, um einen Hafen gewinnen eigenschaften einerseits, dem Mangel an . G mne material treffliche Gesellschaft erntete, ein, gewiß wohlverdienter. berichtet, auf dem Prado feindselige Kundgebungen gegen widmen der Verewigten sympathische Nekrologe, in denen derartige Stärkung der einen kriegführenden Partei nicht gestattete, zu können. Zum Glück begann der Seegang am Sonntag Morgen andererseits hat es Friedrich Carl. zu danken, daß jeine Friedens⸗ Befonders laut und oft wiederholt äußerte er, sich nach den den Büůrgerm eister statt, weil dieser ein angekündigtes Concert vornehmlich ihr wohlthätiger Sinn hervor ehoben wird. und so wurde das Fahrzeug erst im April 1855 preußischerfeits ab- Plötzlich und merklich nachzulassen, obwohl das Barometer den ganzen geschichte eine Anzahl Actionen im Dienste des Vaterlandes Aaufweist, Glanznummern, dem großartigen, „hippolsgischen Congreß, don 36 verboten hatte. Die Straßenlaternen wurden zerkrümmert, die Läden Sofia, 1. November,. (W. T. B Das Exposẽ genommen und nach Kiel übergeführt. . Tag noch auf seinem niedrigen Standpunkt blieb, auch die Heftigkeit in denen er, wenn auch nicht seine Waffen selbst, so doch das mora⸗ in Freiheit dressirten Vollblutpferden, die Director Renz selbst vor⸗ und Cafes geschlossen. Die Gendarmerie war genöthigt einzuschreiten. des Finan Ministers enthält in Betreff des mit der „Arminius“ ist ein nach dem CGoles schen Kuppelprincip, welches der Böen nicht nachließ. Der Versuch des Abhaltens gelang Über lische Gewicht derselben in verantwortungsvollen Lagen einʒu⸗ führte, und der prächtigen Costüm⸗Quadrille unter seiner perfönlichen Es wurden mehrere Personen verletzt und vierzehn Personen ver⸗ ð Sinan . . . damals mit dem Ericfon'schen Monitorprincip um den Vaerran Erwarten gut trotz des heftigsten Schlingerns und Uebernehmens setzen hatte. ö ö. Hchtig en. r m, j ö Landerbank abgeschlossennn Anleihe vertrages. noch e, ,, ,. , . 3 , , l 9 9 setzen h Leitung. Zahlreiche mächtige Kränze und Blumenspenden waren der haftet. ö ,, . ö stritt, durchgeführtes Doppelthurmschiff von rund 1609 Tons Depla— reichlicher Seen. . Kronprinz“ hatte schon bald Gelegenheit, seinsm Gefährte sichtbare Äusdruck der Anerkennung für diese seltenen, vorzüglich ge⸗ folgende Einzelheiten: Die Berzinsung und] die Tilgung (ement. Die Gesgmmtbankosten betrugen 628 49 Thaler, wovon Je mehr wir in das Skagerrak kamen, je mehr nahm die See Fricbrich Carl einen kun me e , r. w, lungenen Darbietungen. Wie groß übrigens der Künstlerbestand und New. Jork, 1. November. Gefährliche Hoch flu then richteten der Anleihe wird durch die erste Hypothek Auf die, 455 556 Thaler 1 Neugroschen 8 Pfennige aus den Tlottengeldern be= ab, Maß der weitere Verlauf der Reise ein normaler wurde. ö n , , n, nn, Gran Hen sestgekommen und hatte sich die Leistungsfähigkeit des Circus Renz ist, geht aus der Ankündigung nach Heitthellung der. S. T. B. in tanrek großen Schaden an. zu erbauenden Eisenbahnen und Hafen garantirt. Die An⸗ strlitten wurden, welche die in den sher und 6çer Jahren? angestellte! Im Kriege 1866 leistete Arminius, in der Elbe feine erste und beim Logkommen drei Schrauben flügel ganz, den vierten zum theil hervor, daß berelts morgen, Mittwoch, ein vollständig neues Programm T ̃ a, n,, * ,, . leihe zerfällt in 285 500 Obligationen zu 500 Fr. Die freiwillige Sammlung für die vaterländische Flotte ergeben hatte. einzige Waffenthat, die er allerdings ohne einen Schuß zu thun aus- abgebrochen. Kronprinz' schleppte k . ; In der Provinz Oaxaca sind viele taufend Morgen Kaffeeplantagen he z . . ; ö 9 ö 2 . a , . ; . n n. e . w ö 9 Kronprinz“ schleppte ihn nach Kiel einige Tage später geboten werden wird. 6 und Getreidefelder überschwemmt. Fünfzig Personen sind ertrunken Regierung verpflichtet sich, gegen die erste Zahlung von Ein eichen. des Dankes für die opferwilligen Geher aus allen führte. Nachdem er am 15. und 16. Juni beim Uebersetzen von nach England behufs Reparatur, da unfere großen Docks noch nicht fertig und viele obdachlos geworden. 12650 009 Fr. der Länderbank 24 100 Obligationen ö. k . 6. *. daß das Fahrzeug den stolzen Namen 13500 Preußen über die Elbe gute Dienste geleistet hatte, legte er waren. Auf, der an sich schwierigen Ueberreise war noch ein zweiter Un Hamm, 1. November. ö Ma ie t . hat, Curse von 83/½ zu übergeben. Die Anleihe darf e iel en Befreiers der Deutschen vom Joche der Fremdherrschaft 6 w,, .. ö. . ö ,, fall . ö e nne, der . segelte wie dem H. T. B.“ mitgetheilt wird, dem hiesigen Magistrat das unter keinem Vorwande zu anderen Zwecken als den erwähnten ö ö . . ; K . . , ,, . in dichtem Nebel ein dänischer Sckooner (. Auguste Robert) dem Bildniß 59 hochseligen . Friedrich ö. he Ger gemacht. Milwaukee, 31. Oktober. Bei dem großen Brande wergl. ö. en verwendet . ** verpflichtet 6 die . In Der That war „Arminius? zur Zeit seiner Fertigstellung in hannöverscherseits Widerstand zu finden die Geschütze (6 bis 58 Pfündery „Friedrich Carl! var, den Bug und brach sich beide Masten an ö . ßen 1M , , n ö ö. 5 ö ; ĩ gen ö End ; h J jeder Beziehung als eine wohlgelungene Construction zu bezeichnen, vernageln. Am 19. Juni besetzte er die von ihren Besatzungen ver⸗ Krahnbalken ab. Die Besatz: zurde geborgen, der perlassene Es wurde gestern feierlich überreicht. Nr. 257 d. Bl.) sind, wie die D. B. H. meldet, 29 Personen um- Regierung, die Cotirung der Anleihe in Wien Paris, Berlin ar ast all e . , , g. h 3. 4 k — 9 r. Kahnbalker Die Besatzung wurde geborgen, der verlasene gekommen. Die Kirchen sind zefälst von Obdachlofen. Das ab⸗ 9 . r . . 5 war i allen damals vorhandenen Pan zerschiffen Europas an lassenen hann bh erschen Weser⸗Forts und erbeutete dabei 41 Belagerungs⸗ Schooner jedoch sofort von herbeigekommenen hölländischen Fischern zebrannte Stadtviertel ist militärisch abgesperrt. o Gebäude sind und London anzustreben. . 25 ren . 6 . ö Monitor? . geschütz ö. . sverschen Befesti ö mit Beschlag belegt. f Vaake (Kr. Hofgeismar). Ueber einen seltenen Vorfall im zerstört. . . ͤ überlegen; Schnelligkeit, Seefähigkeit, rmirung war, das beste, Ven Werth jener hannöherschen Pesestigungen, beleuchte raser Kaum war „Friedrich Carl' durch Einsetzen der beiden Reserve⸗ , . . 16 ĩ F i i j e wa, gärnmals“ für * ein gepanzertes Schiff von so geringen (in Norddeutschlands Seemacht ‘) durch die Erjählun s Augen ˖⸗ s enflü ieder seesähi sich in Plomouth W s' Feinharbswaldes wird der R. A. Z. berichtet: Der ortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) 3 . n, gepanzertes Schi geringer Nordd . Grzählung eines Augen. schraubenflügel wieder seefähig, und hatte sich in Rlömouth unter dem ilddark des Reinhardswaldes wird der 3 ch (Fortsetzung ch 9g ö . J . , . . dem ,, vor . ö 1 6. ö Befehl Seiner Koͤn glichen 3 des Prinzen e, m. n, , Fahrzeug au ergönnt, dem Monitortyp gegenüber einige Batterie beim Herankommen der Preußen gefragt habe, ob er abge ös danzer⸗Geschwader (König Wilhelm“, Friedrich Carl“, „Kronprinz“ , k. enen 39 igenschaften ö . fir ge, Wett sei und . ö . unter . Lachen bejaht wurde. — 3 Ar akbert ) 9 1 ini Atlan t schen . ,, . . J. ; ö , ö. ⸗ ampfe darzuthun. Als im Sommer 1856 der amerikanische Doppel⸗ Im Kriege 1850771 gelang dem Arminius“ zunächst das Wagniß, so tauchten die ersten Kriegsgerüchte auf, das Gef hwader kehrte nad vom 1. November, Schau spielhaus. 236. Vorstellung, Zum 1. Male; Rroll' s Theater. Mittwoch: Letztes Ensemble⸗ 9 rn gg il f . = ö. Gocher Herr thurm⸗Monitor Miantonomoh“ seine Reelamefahrt durch die euro⸗ als die franzoͤsische Flotte sich schon im Kattegat befand, von Kiel ö. . und kam 3 a s Juli 2 K nen . . , 64 6 von Gastspiel der Mlle. Marcolini und der Mre Engel. i . ö. i, 3 . , päischen Häfen machte, maß er sich in einer, Probefahrt vom Kieler nach Wilhelms baben durchzubrechen. Der Befehl hierzu war für ihn Kriegserklärung, an, Die Umkehr war, darch ren Vorstoß gegen 2 Ernst von Wilden ruch. In Scene gesetzt vom Mayan und Miranda. Zum letzten Male: Ehile- on Schreiner. Auff ung zum Tanz vor ; Dafen aus 3. Oktober 1866) mit Arminius. Letzterem war es ein und die Corvette „Elifabeth' ergangen, wurde widerrufen, allein für Atlantif , , , , nen, de, n, Sber⸗ Max Grube. Anfang 7 Uhr t . ; . . Kw ö , , , . 1 gang — f den Atlantischen Ocean hin derartig verschleiert worden, daß noch am er⸗Regisseur Max Grube. ang x mon et ERaucis. Spéra comique en?2 actes. Teichtes, den mit aller Kraft dampfenden Monitor zu halten, sogar Arminius“ einige Minuten zu spät,; da er schon abgegangen war. 23. Juli die von Brest ausgelaufene Flotte des Admirals Bouet⸗ Donnerstag; Dpernhaus. 225. Vorstellung Musique de Charles Gounod. Vorher: Abu Saal Gechstein, Linkstraße 42. Mittwoch mehrfach Kreise um ihn herum zu laufen. Bei Skagen kam ihm am 25. Juli die franzöfische Panzerflotte in Sicht, Willaume; nach dem dentschen Geschwader fahndete. In der Jade Damileh. Toman fische Sper in 1 Aet von G. Bijet. Hafsan. Anfang 7 Uhr. . , , . u' rein militärischen zwecken ist Arminius, nur zweimal in kund. . mußte annehmen, daß die danischen Loolfen, weiche ihn ze. raten söäter Friedrich Carl. Ind „Ktrenprin, unter den Befehl Tert von X. Gallet, deutsch von 8. Hartmann. Tanz 3öan - Gastspi 9 M Olde Anfang 77 Uhr. Lieder⸗ Abend von Paul Dienst gewesen, in den Kriegsjahren 1866 und 187071, Dazwischen sehen hatten, die Franzesen auf seine Fährte bringen würden. Zur des Vice⸗Admirals Jachn 16 OIkerbefehlshabers der Seestreit Donnerstag: Gastspiel der Frau Moran⸗lden. Königlich Sächfischer Dofop ; , 53 . ö ; ö gn, ö , . ö . es rals Jachtiann als Oberbefehlshabers, der Seestreit= von E. Graeb. In, Scene gese t vom Aber⸗ Fidelio. Jensen, Königlich Sächsischer Hofopernsänger. war er im Herbst 1868 einmal kurze Zeit in Dienst, um behufs Täͤuschung schlug er zunächst scheinbar den Rückweg ein, hielt aber, kräfte in der Nordsee. Es kam nun die erste und einzige Kriegsperiode Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Wein⸗ Sädäbend: Erstes Gastspiel von Gemma Bellin= Dockens nach Karlskrona. zu gehen, da die heimischen Werft. sobald er aus Sicht der Flotte war, nach der schwedischen Küste ab für die beiden Schiffe: keine Zeit voll frischer Kämpfe nur eine Zeit garkner Zum 100. Male; Cagaleria rusti- ini und Roberto Stagno. La Traviata. ; . ö. ᷣ̃ einrichtungen hierzu noch nicht ausreichten. Von 1872 — 1875 wurde und steuerte an dieser entlang im großen Bogen um Gap Skagen ber herbsten Entsagung; für die deutsche Panzerflotte scheinbar eine ö , ,. n ,, ; ö 1 *r . Renz , . Abends das i, , in . kö zur . herum. h A ö er si f J obgleich der Zeit der UÜnthätigkeit, in schroffen Schatten gestellt durch die leuch⸗ von Pietr9 Masgcagni. Ser ö. em gleich⸗ 7E Uhr. Novitäten ⸗Vorstellung. Debut neuengagirter von Maschinenpersonal verwandt, im März 1881 als Eisbrecher zum französische mital vier Schiffe (. Thetis“, „Guyenne“, „Jeanne tenden Thaten der Armee, in Wirklichkeit aber eine Zeit anstrengende . 2 7 em, ,. 1 * : ;. d c 37 k — ꝛ 2 23 8 . . . * . 2 8 n * ? . ) . — * 8 1 gender namigen Vollsstück bon. Vergg. n Scene ge j , Kunftfpecialitãäten, u. A. dag Springpferd Carmen“, Aufeifen der Kieler Föhrde, im Jahre 1882 als Tender des Torpedo. d'Arc. und „Cassard‘) entsendet hatte, um „Arminius? und Wacht an der See, schwerer Kämpfe mit den Elementen, eir esharte setzt vom Ober- Regisseur Tehzlaff, Dirigent: Theater Unter den Linden. Direction: gr ten von Hme. la Baronne de Bellefoi. — Schulschiffs zu Torpedoversuchen. Elisabeth“ abzufangen, die er ebenfalls auf dem Wege nach Wilhelms a. an . und Ausdauer, ohne ,, ö Käpellmeister Dr. Muck. Slavische Braut, Alois und Rudolph Ronacher. Mittwoch: Gast, Anita Katarino in ihrem anatomisch⸗osteologischen Trotz dieser geringen Indiensthaltungen hat es dem „Arminius. haven glaubte . . Brust wogenden Kampfesmuth am Feinde erproben zu können. werbung. Tanzbild von Emil Graeb. Musik spiel der 16 jährigen Primadonna Fräulein Sophie Luftyotpourri Concurrenz⸗Schulreiten zwischen 35 Erlebnissen aller Art nicht gefehlt, wie sie das Leben auf dem In der Jade wurde Arminius“ zu Recognoscirungen verwandt, Der im Rovember 1871 tagende Reichstag gab denn auch, im componirt und grrangirt von P. Hertel. (Mit Ein· David. Zum 2. Male: Die kleine Primadonna. den Damen Clotilde Hager und. Oceang Renz. — Meere in seinem vielgestaltigen Wechsel immer mitbringt für den bot auch einzelnen französischen Schiffen, welche sich den deutschen Hochgefühl der grohen Grrungenschaften und der Großthaten der lagen von J. Brahms.) Anfang 7 Uhr. Gelegenheit sschwanl in 1. Act von Richard Gene. Das Feuerpferd . Agat. in Freiheit dressirt u. vor⸗ Seemann und sein Schiff wenn auch wenig von all diesen zwischen Flußmündungen näherten, durch Feuern scharfer Schüffe mehrfach ein Armee, in gerechter Würdigung der miterlebten Unzulänglichkeit der Schauspielhaus. 2537. Vorstellung. Meister serauf, Die Weit in Bild und Tanz. geführt vom Director Franz Renz. — Auftreten des den Reisezielen liegenden Erlebnissen die Rede ist, wenn sie auch als Gefecht an, erreichte aber immer nur ein Zurücksiehen derfelben auf Marine, aus seiner Mitte heraus den Anstoß ju einer Revision des Balzer. Schaufpiel in 4 Aufjügen von Ernst von Ausstattungẽ SGBallet von Gaul und Hahßreiter. anerkannt besten Schulreiters der Welt Mr. James nebensächlich in den Hintergrund treten gegen die verfolgten Sauptziele. das französische Gros bei Helgoland, wohin er nicht folgen konnte. Flottengründungsplans von 1867, die zu demjenigen von 1873 führte. Wildenbruch. In Scene gesezt vom Ober⸗Regisseur Musik von J. Baver⸗ Ballet Autoren der K. u. K. Fillis mit feinem Schulpferde Markir.«.=— Debut So hat, abgesehen von manchem kleineren Unwetter, jedes der beiden Die Commandanten Tes Arminius“ während seiner insgesammt Er ist aach nunmehr zwei Jahrzehnten noch nicht in allen Theilen Marx Grube. Anfang 7 Uhr. Hofoper in Wien. Ueberdies: Hervorragendstes der Herren Beketow, 3 Gebrüder Trapnell, Little Meere, welche die deutsche Küste bespülen, dem Fahrzeug und seiner Be⸗ 32 Monate umfassenden Indiensthaltungen waren; zur Burchführung gelangt. Die jüngere Generation vermochte dem Variete Programm. Anfang 7 Uhr. Wood, Schnelle⸗Bimbo, Brandenstein ꝛc. fatzung einmal schwere Stunden hereitet. Gleich bei zer Ueberführung on 1565 (UÜeberführung) Corvetten-Cahitän Struben, Luge der Begeisterung jenes ersten, noch unter dem Eindruck des
Wetterberi
S8 2
sp. m
Stationen. Wetter.
in o Celsius ho C. — 40 R
Bar. auf 0 Gr. C Temperatur
u. d. Meeres
red. in Milli
3 heiter heiter 6 wolki
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. 1 Nebel Stockholm. W 2 wolkig Saparanda. ö still Nebel St. Petersburg 1 wolkig Moskau... L halb bed. Cort, Queens -⸗ —̃ö town... 3 wolkig Cherbourg. 3 bedeckt
191M C O O
12222 S SS X=
dòùů 2 O — 2 O D ——
J /
— —
, 4 bedeckt e, . 2 Regen mburg .. 2 bedeckt winemünde S Lhalb bed. ) Neufahrwasser S 2 wolkig) Memel... I wolkenlos . . Regen ünster. .. 2 heiter Karlsruhe.. NO , . Wiesbaden. still bedeckt München.. AW bedeckt 8 5 3 rin =. 2 heite ; ĩ K e gesetzt von Adolph. Ernst. Anfang 74 Uhr. storf, Mecklenburg Golda). = Frl. Elsa von richt zahlt: . prinz vom Stapel, vier Monate vor dief Breslau ... I wolkenlos Cessing · Theater. Mittwoch: Zum 34. Male: Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. . mit Hrn. 6 ,,, Reil , ir . 3 . Ja. (31. 3.) dwars ab von war auf der fran õsischen Werft La Seyne bei Toulon S. M. S. Reide Rhede die Donneurs gemacht hatten. 5 ꝛ ) ö 3 2 = ! 4 e 3 8 ö. J F Stay 5 Mende Schi 8 jtseit c Somtemb 874 e . ; — ö . 9 e * n n e wn, 3 . n ir e, ee 8. Sr gun nnn, . ker gens war Er . . Hach . 5 . ,, . . . Ser e r, . neben cc re K k— . . ö . . . j Friderici j 8 z ö ä ie ö k g. . ; 3 V, l, . . J . . . sti crear ,, ö. 6 ö. . nfang t Thomas · Theater. Ute Za obstraße Nr. zo Ver ,, e n,, ö . 24 3 k ö 65 ,,, en n, . lie, Er . noch . 39 K ö. . 5 6. 3. . Inspicirung des Geschwaders Flaggschiff König . 4 Freitag: Die Drienireife. Mett woch: Gastspiel des Auguft Junkermann!· ban n hn Uägner (Hassemorg ö , Se nh nen habe Thau. 2 nn , . Zum di. Melt. Hunke Bräsig. Geboren: Ein Sohn: Hrn, Landrath- b. Klitzing halten pflegt, und da Arminius“ verhältni mãßig gut gegen ie 83 enen Bunde 25 ; ash die neter e ff . . rden 6 Riel W Thau. : sbild in i 8 ᷣ , n,, . ̃ u fehr viel Wasser ů gun gh . . . z 4. Namensgeber, den Kronprinzen in Riel; . Rn masiff Gais . sicht der Witt . Wallner Theater. Mittwoch ; 2. Gast· Vo 3 ö . Reuters ‚Ut mine Striegau). — 3. . von tro 9 6 64 Lig ö i, . übernahm und n nr lee h, zumal Marine. Ihr Eintritt in die damalige. Flotte bedeutet insofern 1856 mit dem Semmer ⸗Uiebungsgeschwader Flasghiff Kaiser ), — 2 3 stellung des Lessing. Theaters; Zum 2. Male: Die Donnerstag? Der Vereins⸗Präfident. Schwank mar i. C.;. Eine Toch . Okerst ꝛ·r Wind mehr nördlich ging, so lag die Aussicht nahe, einen nor. einen wichtigen Markftein in der Entwickelung der Marine, als zu dem auch Friedrich Carl“ gehörte, im östlichen Mittelmeer, um Eine Zone niedrigen Luftdruckes erstreckt sich von Groftadtluft. Anfang 4 Uhr. in 5 Acker 6 r Fre, Vorher; 2m Hint a. D. L. Waizenegger Garlsruhe 4 wegischen Hafen anlaufen zu können, ehe der Kohlenvorrath erschöpft damit vor Aller Augen trat, daß wir in der Entwickelung unserer vereint mit den Flotten der Mittelmeerstaaten einen Druck auf die Südfrankreich nordostwärts über Westdeutschland Donnerstag: Zum 1. Male: Sodoms Ende. de Paun we . Schlug Jochen Paßel Landgerichts Rath yr, Fritz chen (Berlin) sein würde. Sonnabend. den 1. April. nicht die geringste Ver. Seestreitkräfte den. Weg beschreiten wollten, der ung dereinst Türkei auszuüben, wo kriegerische Verwickelungen drohten, ferner um binaus nach Nordskandinavien hin, barometrische Freitag: Die Großtstadtluft. ö wat dist du . Ern! ; sel⸗ Hrn. Hans von Gundlach Leizen).! — vrn. Ritt⸗ änderung im Aussehen dec Himmels. Barometer bleibt unverrückt nach Ausbau der Flotte die Seeherrschaft in unseren Gewässern die Salonicki⸗Affaire (Ermordung des deutschen und französischen Maxima lagern über Nordwest, und Südost⸗Europa, Volksthümliche Preise (Parquet 210). Vorverkauf ö meister Heinrich von Reuß (Schwedt a. O). auf feinem niedrigsten Stande, dagegen nimmt die See immer sichern sollte. Konsuls) einer genugthuenden Lösung entgegen zu führen und die Europäer welche durch ruhige, heitere Witterung charafterisiri ohne Aufgeld. Gest or ben:; Hr. Frhr. 64 von Canitz. und , J ,, . kö Richt allein den Angehörigen der Marine, denen mit dem Er; gegen ferne Ausschreitungen des Pöbels in Salonicti zu schützen. sind. In Deutschland ist die Luftbewegung schwach Dallwitz (Gotha Hr. 36 a. D. Louis rotzdem alle Luken und einfallenden Lichter auf das sorgfältigste scheinen dieser Schlachtschiffe ein höheres Ziel in ihrem edlen Beruf Friedrich Carl! und Kronprinz“, ersterer als Flaggschiff des klemen auptmann a. D. verschalkt waren, schlug Vormittags die See die Schalklatten am gestellt war, 2. die Brust in berechtigtem Stolze schwellen, auch Geschwaders, blieben auch den Winter 1876557 über im östlichen
—
—
2 0— CO—(C DN L O O O — O
; ; Voranzeige. Sonntag: Nachmittags ⸗ Vorstellung Donnerstag und folgende Tage, Abends 74 Uhr: Greenhithe nach Kiel wurde „Arminius“ in der Nordsee am 10 Mai 1866 (deutsch⸗osterreichischer Krieg) Corvetten⸗Capitn Werner Selbsterlebten, des Selbsterrungenen stehenden Reichstags nicht ; ö ⸗ . . * 188 * ö 33 de. 1m . ? e a M 3856 1 cher orvett W ö S des s e stehenden Reichstags nicht zu
Deutsches 2 , Der Misan · be halben hreisẽn Gr. Extra Vorstellung und Debut sämmtlicher Kunst⸗ ; 15865 von einem schweren Sturm heimgesucht und ebenso in der Ost⸗ 1868 Reise Karlskrong) Corvetten-Capitän Arendt, . JJ ; .
. 3 9 V . 3. . specialitäten. . see am 11. November 1868 bei der Rückreife von Karlskrona. Beide 1870171 (französischer Krieg)] Corvetten⸗-Capitän Livonius, Aus dem ferneren Leben S. M. S. ‚Kronprinz' seien noch onnerstag: Lolo ater. Stürme bestand Arminius‘, wenn auch mit Verlust von Booten, 15877 (Maschinisten⸗Schulschiff Capitän ˖ Lieutenant von Kall, folgende hervorragende Momente kurz aufgezählt:
Freitag: Don Carlos.
83
.
— ——
Adolph Ernst . Theater. Mittwoch: Ju rer. . r ee, Reeling und sonstigen kleinen Schäden, verhältnißmäßig gut, und 1873 . Capitän⸗Lieutenant Holzhauer, 26. September 1854 in Kiel gelegentlich der Feier des Stapel⸗
ö ; 58. Male: Die wilde Madonna. Gesangs⸗ feine Handhabung legte gleichzeitig Zeugniß ab von der Tüchtigkeit 1874 Maschinisten ⸗Schulschiff) Torvetten⸗Capitän von Kall, laufs S. M. S. „Friedrich der Große“ Inspicirung Seine Berliner Theater. Mittwoch: Das Käthchen posse in Acten von Lean Treptow. Canplets von Familien ⸗Nachrichten. der Besatzung. a es aber heißt, auf einem so niedrigen, . 1875 (Maschinisten . Schulschiff Capitän ⸗Lieutenant von Zitzewitz. Maijestät den Faif? Wilhelm 1, ö von Heilbronn. Anfang 7 Uhr. G. Görß. Musik von G. Steffens. it neuen 3. . g einen Sturm auszuhalten, geht aus einem Bericht des dessen Flaggschiff Kronprinz“ war und das außerdem aus „Friedrich Donnerstag: Dora. Costumen aus dem Atelier der Fr. Köpke und neuen Verlobt: Frl. Toni Schroeder mit Hrn. Haupt⸗ ommandanten über einen am 31. März 1871 in der Nordsee durch⸗ Drei Jahre später als Arminius‘, am 6. Mai 1867, lief auf Carl“, „Ariadne, „‚Albatroß“ bestand, Ihre Kgiserlichen Hoheiten Freitag: I5. Ihonnements⸗Vorstellung. Dora. Decorationen von Lütkemeyer in Coburg. In Scene mann Emik Schroeder (Schroedershof bei Jörden-⸗ gemachten Sturm von geringerer Heftigkeit schon hervor. Der Be⸗ derselben englischen Werft (Samuda Brothers) S. M. S. „Kron. den Kronprinzen und die Kronprinzeffin auf ihrer Reise nach England sem, am 16. Januar 1867, an Bord des Hamburger Dampfers Hohenzollern“ escortirt und auf
!
8
Ge. G G Gets .
und aus variabler Richtung das Wetter mild, im n ĩ z 45041 ern⸗ z don Blomberg Stettin). -= Hi. ! f 3 ;
Westen vorwiegend trübe, 635 Osten theils heiter, Friedrich Wilhelmsidtisches Theater. Lehrt Dohen oll 8 alerie Theodor Straube (Fürstenwalde)⸗ — Fr. Luise Vorluk weg und xiß die übernagelte Presenning fort. Das Wasser die weitesten Schichten des deutschen Volks begrüßten den Zuwachs Mittelmeer stationirt, ᷣ
theils neblig; Niederschläge . nur stellenweise an Mittwoch; Vierter Abend im Offenbach · Cyelus. ehr eh r ö w mn, . d. ven Bock und Polach, geb. Freiin von Nordeck stromte gefahrdrohend durch das mangelbafte, nur aus ein Zoll dicken mit Freude, da iermit ja das alte, schon einmal getäuschte Sehnen 1577 in der Nacht vom 30. zum 31. Janugr schwerer Sturm in
der Nordseeküste gefallen. In Frankreich sind seit 8. Aufführung. Die schöne Helena. Komische Geö 1 ae . 1 . h ee. 54 Minden. Verw. Fr. Kreisrichter Ottilie Wolff, Brettern beftehende Vorluk in das Zwischendeck und die Last, obwohl nach einer der beutschen Machtstellung würdigen Flotte wieder eine der Nordse⸗ auf der Reife von Plymouth nach Wilhelmshaven, wobei
gestern große Regenmengen gefallen, zu Paris 25, Operette in 3 Acten von Meilhag und Halébr, eöffnet hr unkelh. Sonnt. 9— 9. geb. Ramin (Berlin). das Luk durch Stützen gegen das Gewicht des Wassers abgestützt Bürgschaft endlicher Befriedigun erhielt. Der Hochherzige König aber, der Klüperbaum und ein Kutter verloren wurde.
zu Perpignan 5, zu Clermont 29 mm. Sbers deutsch von J. Hopp. Musik von Jacques Offen⸗ war. Der Dandwerker dritter Klasse Kähler erbot sich freiwillig, ebenfo unter dem bisher die preußis 1 Marine sich stetig entwickelt hatte, 16. September 1879 Inspicirung des Geschwaders ( Friedrich
Wolken ziehen über Rorddeutschland aus West. bach Anfang 7 Uhr. Mrania. Anstalt für vollsthümliche Naturk ; der Bootsmann, den jedenfalls leben g eh e, Verfuch zu machen, unter dessen zielbewußter Führung die Rorddeutschen Stämme Carl. Flaggschiff) durch Seine Maiestät Kaiser Wilhelm J. in Kiel. Deutsche Seewarte. Donnersta Dieselbe Vorstellung. rania, Anstalt für volksthümliche atur unde. Redacteur: Dr. H. Klee, Director. das Vorluk wieder zu verschalken. Der erstere nur mit Unterzeug ich zu festem Bunde um Preußen geschaart hatten und nun eine g. Scrytember 1881 Geschwader (. Friedrich Carl. Flaggschiff
reitag: Fünfter Abend im Offenbach ⸗Cyelus. Am Sander Te freun ge, Part (ELebrter Bahnhof). Berlin: bekleidet, mit einem Ende um den Leib versehen, setzte sich uner⸗ Nord deutsche Marine erstanden war, er gab ihren ersten auf der Rhede von Neufahrwasser behufs Beiwohnung bei der Be— a ¶V—QäKäiK—¶erp 11.2 ufführung. Pariser Leben. Geöffnet von 12—11 Uhr. Verlag der Erpedition (Schol schrocken den Anstürmen der über dem Vordeck stetig sich brechenden mächtigsten Schlachtschiffen die Namen derjenigen Männer aus seinem gegnung zwischen dem Deutschen Kaiser und dem Ejaren von ĩ . . . . 361 9 Y. Seen aus. Dreimal zurückgeschleudert und fast über. Bord Hause, welche als feine ersten Paladine und siegreichen Heerführer 5. Theater ⸗Anzeigen. Residen Theater. Direction: Sigmund Lauten. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ espült, wiederholte er beherzt den Versuch von neuem bis eine neue ervorragend betheiligt waren, das blutige erk des Bruder⸗ 17. September 1881 im Anschluß daran Flottenmanöber vor burg. Mittwoch: Zum 25. Male: Im Pavillon. Coneerte. Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ee ihn derartig gegen den Thurm warf, daß er blutrünstig ge- krieges zu einem so herrlichen Ende der Einigung. zu Seiner Majestät dem Kaiser Wilhelm J. durch einen Angriff auf den
Känigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern (Je Rarrum w, ee ĩ i haus. 277. Vorstellung. Carmen. Dper in 4Acten Blum und . , ,, Contert Janus. Mittwoch. Abends 7 Uhr: . Sieben Beilagen zu geben von dem enormen Anprall der über das ganze Schiff von wenige Jahre später im Kriege gegen Frankreich, aus dem 20? Januar 1892 Inspicirung der Mansverflotte und des von Georges Bizet. ken von H. Neilhas und 2. Fischl. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg Karl Meyder Concert unter Mitwirkung des leinschließlich Bör en⸗Beilage), born nach hinten überspritze nden Seen, j angeführt, daß durch eine ein Dent sches Ka ferreich und, eine Deutsche Reichs mäaring hervor= Uebungs Seschwaders . Friedrich Carl. Flaggschiff des letzteren) durch leby, nach einer Nopelle des Prosper Merimse. — Vorher: Der neue Gauhmed. (Café Musikdirecters Köhler. sowie die Juhaltsangabe zu Nr. G des öffent- dere tig See der vordere Maschinen Telegrabhenhalter ausn einem ging; ihrein Känig und Kriegsherrn in derselben ruhmpollen Weise Seine Majestät den Kaifer Milhelm IL in. Kiel. dient a e netz belege G gzefettklhm Terrors.) Schwank in 1 Act von Gharies Löubeau.,́ Sun. Freischite. bon Wee, Nachtlager in lichen Anzeigers (Commanditgesellschaften , . Rande fen bestehend, vollftindig zu dem Seide der Chren zu Lienen 3 daheb än, Schiffen ward enn 3. September 1853 Nerue der Herbstäbungs flette, durch den * Regiffeur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Anfang 77 Uhr. . Gransda · Von Kreutzer. TWssolda von Wöhler. au Tlctien und Actiengesellschaften) für die n nr nen r* st 5 , . . ren,, ö i in e , m, Taäuflinge baten nicht ,, . befehligt, 4 gijestt dem . eingartner. ᷣ tr. ö 9ies . , . . Sm 2 18 2* —ĩ ch verschiedensten Zeugen constatirt wäre. 8 ze senheit, sich der edlen Taufpathen würdig zu zeigen. Um]omf r ilhelm II. in der Swinemünder Bucht, Der Tag wurde ein gartner. Anfang 7 Uhr Donnerttag: Dieselbe Vorstellung. Kol nidreis, für Cefio von Bruch (Herr Smit)-ꝛQ. Woche vom 1. bis 29. Ottober 1892 schlug diefelbe See eine starke . Stange fort, auf der ] aber fühlt nun die ganze Marine jene chrende Namensgebung für ihre ! Ehrentag für die ganze Marine durch die Anerkennung (hr obersten
schlagen, seine Arme nicht mehr bewegen konnte. Um einen Begriff führen. Den beiden hohen Taufpathen war es vergönnt, Kieler Hafen.