lass Elzthalbrauerei Aetien Gesellschaft Waldkirch. A etira. Bilanz Canto vr. 21. August 1822. Eassi va.
416. * 66 152 708 47 Actien⸗Kapital
39 303 07 Hvpotheken 1068 216 13 3991 greditoren 9817 20 456 70 Reservefonds 465 Reingewinn 7278 225777 Haben.
4 Per Saldovortrag 301 Bier⸗ und Abfall ⸗Conto dõ 382 75
S5 684 72
mmobilien Dane mn ichtinqen Debitoren und Kassa Vorrãthe
D377 7
Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗ Couto pr. 31. August 1892.
Betriebsausgaben Zinsen Abschreibungen 0. Reingewinn ; ⸗
83 7s] 7 Waldkirch, den 28. Oktober 1892. Der Aufsichtsrath. Julius Mez.
Die Tirection. Jos. Tritsch.
44382
Activa. Bilanz am 209. Juni 1892.
Kassenbestand mobilien⸗Conto... Bankguthaben... Debitoren . Vorräthe an Materialien. Vorräthe an Producten ..
Actien Kapital. Darlehns⸗Schulden Nech zu zahlender Rabatt Erneuerungs⸗ Rücklage ⸗ Tantième dem Directorium u. Inspector... Unerhobene Dividende 1890,91 Abschreibung für schuldige Reparaturen und Er⸗ neuerungsbauten Reingewinn 46
m, D dd
Die in der gestrigen Generalrersammlung festgesetzte Tividende von 10/0 — 30 4 pro Actie gelangt vom 1. November d. J. ab gegen Dividendenschein Nr. 21 an unserer Kasse zur Auszahlung. ; ; - ) In den Aufsichtsrath wurden die Herren Julius Petzold und Louis Schenk wieder, die Herren Kurt Wolf und Richard Doerfel neu gewählt. Letzterer als Stellvertreter.
Kirchberg i. S., den 28. Oktober 1892.
Gasbeleuchtungs⸗Aetien⸗Verein zu Kirchberg i. S.
Hermann Kramer sen., Direct. A. Herm. Gerlach, Kassirer.
44363
Essener Bergwerks⸗Verein „König Wilhelm“ in Essen a. Ruhr.
Pro spectus betreffend die Ausgabe einer neuen
4 0 hypothekarischen Anleihe des Essener Bergwerks-Vereins „König Wilhelm“
von nom. M 2 500 000 rückzahlbar zu 102 0,
Die im Jahre 1872 errichtete Actiengesellschaft Essener Bergwerks⸗Verein „König Wilhelm“ in Essen a. Ruhr hat ein Gesammtgrubenfeld inne von 1386 ha oder eine Berechtsame von 13 alten Gexiertfeldern. welche zwischen Essen und Oberhausen an der Köln⸗Mindener und Rechtsrheinischen Bahn liegen mit den Zechen Christian Levin, Neu-Köln, Wolfsbank und Nen-⸗Wesel. Davon dienen drei, nämlich Christian Levin, Neu Köln und Wolfsbank, neuer Schacht, als selbständige Tiefbau⸗ anlagen zur Förderung, Wasserhaltung. Fahrung und zum Einzuge frischer Wetter, während der alte Schacht Wolfsbank zum Wetterauszuge verwendet wird. Erstgenannte 3 Tiefbauanlagen sind für eine tägliche Gesammtförderung von 3006 t oder 60 000 Gentner Kohlen ausgerüstet. Auf Zeche Wolfsbank sind 100 Koksöfen im Betriebe, außerdem ist Kohlenseparation und Wäsche vorhanden. Auf Zeche Christian Levin ist seit Anfang dieses Jahres eine Ringofenanlage im Betriebe. Der Grundbesitz des Vereins beträgt insgesammt 64 ha 45 ar 21 4m mit Beamten⸗ und Arbeiterwohnungen und besteht, soweit nicht bebaut, größtentheils aus Wiesen, Gartenland und Bauplätzen in günstiger Lage.
Vorbeschriebenes Besitzthum des Essener Bergwerks⸗Vereins „König Wilhelm“ mit allen Be— triebsanlagen, Gebäuden, Eisenbahnen, unbeweglichem und beweglichein Zubehör steht ausweislich der Bilanz vom 31. Dezember 1891 mit Æ 9 211 547,7 zu Buche.
Gefördert wurden:
1887 1888 1889 1890 1891 227 101 t 338 924 t 625 181 t 690 033 t 730 844 t
Das Grundkapital der Gesellschaft von gegenwärtig 16 6900 000 zerfällt in MS 4 800 000 Stammactien und 1M 1200 000 Prioritäteactien, uch letztere vor den Stammactien eine Vorzugsdividende von 5 Yo genießen. ;
In den letzten Jahren sind an Dividenden vertheilt worden:
1887 55 0½υ auf S 1200 000 Prioritätsactien. . 0so IL S800 000 Stammactien. 1888 1200 0909 Prioritãteactien. O0 000 Stammactien. 0 rioritätsactien. Stammactien. Prioritãteactien. Stammactien. Prioritãtẽgetien. Stammactien. 600 000, — 120 000, — 128 172,25 450 000, — 100 009, — . zusammen M 1398 177.2)
Auf Grund des Aufsichtsrathsbeschlusses vom 4. Mai 1892 haben wir die noch im Umlaufe befindlichen Obligationen der bestehenden Anleihen, nämlich:
66 705 00 unserer 6 0υ Anleihe v. J. 1885, ursprünglich M 750 000 rückzahlbar zu 100 0g,
704 000 unserer 5 9ςꝝ! Anleihe v. J. 1888, ursprünglich 6 750 000 rückzahlbar zu 103 0o,
S827 000 5 o Obligationen der früheren Gewerkschaften Wolfsbank und Neu⸗Wesel
v. J. 1887, ursprünglich t 1 000 000 rückzahlbar zu 103 0,0, davon nicht begeben 100 000
Erh öhung des Stammactien⸗Kapitals um „6 3 000 000 1889
ö 77
Der gesetzliche Reservefonds beträgt Der Sperial⸗Reservefonds zur Deckung von Vorzugszinsen für Prioritätsactien Der Reservefonds III Erneuerungs- und Dispositionsfonds Plus Zuschreibung pro 1891
zus. M 2 236 000 durch Bekanntmachung vom 260. Juni 1892, veröffentlicht im Reichs⸗Anzeiger vom 22. Juni 1892 Nr. 145 nach 5] unserer Statuten, zur Rückzahlung am 2. Januar 1893 gekündigt.
An Stelle derselben ist eine neue A4 dige Anleihe von * 2500 9900, rückzahlbar zu e. oo, . uns aufgenommen worden, welche der A. Schaaffhausen'sche Bankverein in Berlin übernommen hat.
Diese Anleihe wird eingetheilt in 2509 Partial⸗Obligationen Nr. 1– 2509, jede zu S 1090, welche auf den Namen des A. Schaaffhansen'schen Bankvereins in Berlin lauten und mit dessen Blancogiro versehen sind. 9
Die Obligationen werden vom 1. Januar 1893 ab mit 41 ½ in halbjährlichen Terminen gegen Einlieferung der den Obligationen beigefügten, am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres fälligen Coupons verzinst. Der erste Coupon wird am 1. Juli 1893 fällig. Die Zinscoupons werden ungültig und werthlos, wenn dieselben nicht binnen 4 Jahren nach der Fälligkeit zur Zahlung präsentirt werden.
Die Rückzahlung der Anleihe erfolgt vom Jahre 1897 ab mit jährlich mindestens o/ 0 des ursprünglichen Anleihebetrages. Die zu amortisirenden Obligationen werden jedesmal durch eine vom Vorstande der Gesellschaft zu notariellem Prototoll vorzunehmende Augloesung bestimmt. Die Aus⸗ loosungen erfolgen vor dem 1. Juli jeden Jahres und zwar zum ersten Male vor dem 1. Juli 1896 worauf die Nummern der gezogenen Obligationen im Deutschen Reichs- Anzeiger, in der Kölnischen Zeitung, Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung. Berliner Börsen⸗Zeitung und im Berliner Börsen Courier bekannt ge⸗ macht und mit einem Aufgelde von 299, also M 1620 per Obligation am 2. Januar des folgenden Jahres zurückgezahlt werden. Die erste. Rückzahlung findet demgemäß am 2. Januar 1897 statt. Die Verzinsung der Obligationen hört mit dem Tage auf, an welchem diejelben zur Einlösung fällig gewesen sind.
Die ausgeloosten Obligationen und ebenso die Zinscoupons werden
bei dem A. Schaaffhansen'schen Bankverein in Berlin und Köln, bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen a. Ruhr, bei dem Bankhause Gebr. Beer .
. sowie der Kasse der Gesellschaft in Bergeborbeck zahlbar gestellt. ; ö J Zur Sicherheit für die Anleihe hat der Essener Bergwerks⸗Verein „König Wilhelm“ eine Cautionshvpothek von St 2800 009 auf den Namen des A. Schaaffhansen schen Bankvereins in Berlin auf seinen sämmtlichen Immehilien — mit alleiniger Ausnahme der in Sterkrade belegenen, zum Verkaufe bestimmten Parzellen von 39 a 77 im im Werthe von M 17 009 — auf Grund der Verpfän⸗ dungsurkunde vom 4. Juni 1892 laut der in den Händen des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Berlin befindlichen, unterm 14. Juli 1892 urkundlich vom Königlichen Amtsgericht in Borbeck aus⸗ gefertigten Hypothekenbriefe eintragen lassen und ist verpflichtet, die zur Zeit bestehenden 6 resp. h Goigen Anleihen zu kündigen, zurückzuzahlen und die dafür bestellten hypothekarischen Eintragungen sobald als möglich löschen zu lassen. Es bleiben nur bestehen zwei im Range vorgehende, für die Sparkassen zu Lippstadt und Unna eingetragene Amortisations-Hrpotheken, welche nur auf einem Theile der verpfändeten Parzellen haften und noch in Höhe von M 90 105, — bezw. 6 S3 572, s,ü validiren. Im Uebrigen wird die neue Anleihe nach erfolgter Löschung der hypothekarischen Einträge für die gekündigten drei alten An— leihen auf dem gesammten Bergwerkseigenthum und Grundbesitz an erster Stelle zu stehen kommen und zwar erstreckt sich die Verpfändung auch auf alles unbewegliche und bewegliche Zubehör, namentlich die auf⸗ stehenden Gebäude, Maschinen und sonstigen Anlagen sowie auf die Brandversicherungsgelder.
Bis zur Erfüllung vorerwähnter Löschungsverpflichtung bleibt der Erlös der neuen Anleihe bei dem A. Schgaffhansen'schen Banknerein deponirt, welcher denselben zur Einlösung der im Umlaufe befindlichen Obligationen verwenden soll.
Der A. Schaaffhansen'sche Bankverein in Berlin hat auf den Partial⸗Obligationen die
dem unterzeichneten A. Schaaff hau
Erklärung abgegeben, daß sede Partial ⸗Obligation zu gleicher Priorität mit den übrigen Partial⸗Sbligationen
an der bestellten Sicherheit theilnehmen soll und daß er seinerseits die Löschung der gedachten Caution nicht eher als nach geschehener Einlösung der Obligationen bewilligen werde.
Uebrigens soll der A. Schaaffhausen'sche Bankverein ermächtigt sein, nach seinem Ermessen einzelne verpfändete Objecte im Falle ihrer Veräußerung aus dem Pfandnexus zu entlassen, wenn der Berg⸗ werksverein den ganzen Kaufpreis zur Tilgung der Anleihe verwendet, oder im Falle des Tausches das ein⸗ getauschte Immobile an Stelle des aus der Hypothek freigegebenen verpfändet.
Der A. Schaaffhausen'sche Bankverein verpflichtet sich, die Löschung alljährlich im Betreff derjenigen Summen bewirken zu lassen, die ihm unter Aushändigung der kassirten betreffenden Obligations⸗ titel als getilgt nachgewiesen werden, so daß zu gleichen Rechten keine neuen Titel mehr ausgegeben werden können.
Die Uebertragung und Uebereignung der Obligationen geschieht durch Cession unter Ausschließung jeder weiteren Gewährleistung.
Nach Maßgabe dieser Bedingungen bleiben von dem Erlöse der neuen Anleihe M 2300000 bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Berlin zum Zwecke der Einlösung der gekündigten Obligationen deponirt, der Ueberrest wird zur Verstärkung des Betriebskapitals verwendet.
Den Inhabern von Obligationen der gekündigten Anleihen wird von dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin ein Bezugsrecht anf Obligationen der von uns gleichzeitig aufgenommenen . von ö. 2500 000, welche der A. Schaaffhausen'sche Bankverein in Berlin übernommen pat, eingeräumt.
Wegen der Modalitäten dieser neuen Emission und des Bezugsrechtes auf dieselbe verweisen wir auf die im Anschluß hieran bekannt gegebenen Zeichnungs⸗ und Umtausch-⸗Bedingungen des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins in Berlin.
Essen, 24. Oktober 1892.
Essener Bergmerks⸗Verein „König Wilhelm“. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
Carl Funke, F. Mosebach, Vorsitzender. Director.
Auf Grund vorstehenden Prospectes machen wir hierdurch bekannt, daß wir die neue 41 090 hypothehkarische Anleihe des Essener Bergwerks - Vereins „König Wilhelm“, rückzahlbar zu 10290,
im Betrage von nom. Mark Zwei Millionen fünfhunderttausend übernommen haben und die gebildeten Partial-Obligationen von je M 1000 —, nachdem die Cautions- hypothek von ½ 2800 000. — unterm 14. Juli 1892 in die Grundbücher eingetragen ist, unter folgenden Bedingungen zur Zeichnung auflegen: 1) Die Zeichnung findet statt
am 12. November 1892
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin, bei dem A. Schaaffhanusen'schen Bankverein in Köln, bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen, Ruhr
und dem Bankhause Gebr. Beer in Essen, Ruhr.
2) Der Subseriptionspreis ist auf 101 0o festgesetzt.
3) Eine * Zeichenstelle hat das Recht, die Zutheilung nach ihrem Ermessen zu bestimmen. ö ö erfolgt baldthunlichst nach Schluß der Zeichnung unter Benachrichtigung
er Zeichner.
4) Den Besitzern von Obligationen der bestehenden, vom Essener Bergwerks ⸗Verein König Wilhelm“ zur Rückzahlung per 2. Januar 1893 gekündigten drei älteren Anleihen, nämlich:
6 0 0 Anleihe vom Jahre 1885, ursprünglich 16 750 000.—, rückzahlbar zu 100 0,0 noch im Umlaufe S 705 000. —, 5 0 Anleihe vom Jahre 1888, ursprünglich M 750 000. —, rückzahlbar zu 103 9so, noch im Umlaufe S6 704 000. 5 o/o Anleihe der früheren Gewerkschaften Wolfsbank“ und ‚Neu⸗Wesel' vom Jahre 1887, ursprünglich. S 1000000 — rückzahlbar zu 103 0, davon nicht begeben. 1000900 — C, 900 000 — ; noch im Umlaufe , S827 0009 —, wird ein Bezugsrecht dahin eingeräumt, daß sie für ihre alten Obligationen den gleichen Nominalbetrag in Obligationen der gegenwärtigen Anleihe erhalten, sofern sie ihr Be⸗ zugsrecht bis zum Zeichnungstage unter Einreichung der alten Obligationen nebst Talons und Coupons für die Zeit vom 1. Januar 1893 ab und weitere geltend machen. Die Besitzer alter Obligatignen behalten also den Coupon für die Zeit vom 1. Juli / 11. Dezember 1892 und haben, was die 6o½ Auleihe von 1885, rück⸗ zahlbar zt 100 0, betrifft, die Differenz gegenüber dem Emissionscurse der gegen⸗
wärtigen Anleihe von ; 11 00 mit SM 17,50 per Obligation zu zahlen, während die Besitzer der 5 oo Anleihe vom Jahre 1888, rückzahlbar zu 1030/0, und der 5 Yo ;. ö . 1887 der früheren Gewerkschaften ö „Wolfsbank“ und „Nen⸗Wesel“, gleichfalls rückzahlbar zu 1034/0, die Differenz zwischen dem Emissienscurse der gegenwärtigen Anleihe und dem Ein⸗ lösungscurse von 103 , der alten Obligationen von 14060 mit „ 12,50 per Obligation in Baar vergütet erhalten. Die Abnahme der zugetheilten, mit dem Reichsstempel versehenen neuen Obligationen mit Coupons für die Zeit vom E. Januar E893 ab und weitere hat am 15. No⸗ vember 1892 zu erfolgen und zwar: a. im Umtausch unter den sub 4 genannten Modalitäten, b. bei Baar⸗Zeichnung gegen Zahlung des Subscriptionspreises von , . 9 6 1017, für die neue Obligation von nom. 6 10900. — abzüglich . 0/o Zinsen p. a. vom 15. November bis 31. Dezember 1892 82
alle,, 1 1011,88 per Obligatlon. 2 Sowohl auf convertirte als auf neugezeichnete Stücke ist ferner der Schlußscheinstempel seitens
des Zeichners zu zahlen.
Die Zulassung der fe er e zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse ist von en'schen Bankverein nachgesucht worden. Das Statut und die Jahresberichte des Essener Bergwerks⸗Vereins König Wilhelm“ können
bei den Zeichenstellen eingeseben werden.
Berlin, 29. Oktober 1892.
A. Schaaffhausen'scher Bankverein.
lan] Bank Ziemski Aetiengesellschaft in Posen.
A. Bilanz ner 20. Inni 1892.
Passi va.
Activa.
6 * 15 96430 Actien ˖Kapital⸗Conto 571 030 Actien⸗Kapital⸗Conto II. Em... 170 657 Depositen · Conto 394 439 . 517 114 eservefonds⸗Conto 65 232 Special⸗Reservefonds⸗Conto. 2089 Conto⸗Corrent⸗Creditoren Dividenden ⸗Conto p. 1889/90 ... Dividenden⸗Conto p. 189091... Gewinn⸗ und Verlust⸗CLonto=. ..
1735 529 70 1 R. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung ver 30. Juni 1822.
Kassa⸗Conto vpotheken⸗Conto ff ecten⸗Conto ien, gente nsiedler⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Debitoren Mohbilien⸗Conto
PDebet.
. 30 O90 1156 66 26 36 65 35: 13 715 2333 34 1563 * 3 65
14 151 66 sr 383 *
Vs 73 75
Credit.
— —
A 00Pfandbriefe Ser. VI. v. 2 18309.
Iitt. A. à 500 4
Litt. B. à 1000 M
Zalligkeitstermin ] Nr. Falligkeits termin
Nr. Falligteitetermin
Nr. Fãlligkeitstermin
110 Januar 1892 1207 Zuli ꝛ 11275
113 130 11855 —;
Januar 1892
anuar uli
1623 2425 2679
anuar ' uli 1891 1892
1891
8
Juli
2869 3354
2581 3115 3791
3984 Januar
Juli
Januar
Juli
*
1892
1891 1857
00 Pfandbriefe Ser. II. v. J. 1881.
121 Januar 1892 dds JZuli 3
6 3 An Handlungs⸗Unkosten⸗Conto.. .. 2253538 Mobilien ⸗Conto. 232 ffecten⸗Conto Saldo Reingewinn zur Vertheilung 64 585 28. k Zinsen⸗Conto 86
— —
87 352
Per Vortrag vom Jahre 1890/91...
.
3 0653 80 280 50 26 78901 5722255
.
Die Nebereinstimmung vorftehen⸗
Posen, den 39. Juni 18582. Bank Ziemski. Der Vorfstand.
Al. v. Chrzanowskki. Dr. v. Kalkstein.
Obige Jahresrechnung bestätigen wir. Posen, den 109. Auguft 1892. Der Aufsichtsrath. St. Z6ktowski, Vorsitzender.
lust· Rechnung mit den scheinigen hiermit
der Bilanz und Gewinn⸗ u. Ver⸗
Büchern be⸗
Posen, den 7. August 1892. Die Revisions⸗Commission. D. Oberfelt. Dr. v. Bebins ki.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 6. Okteber 1892 beträgt die Dividende für das
Rechnungsjahr 1891182 4 c und ist zahlbar vom L. November er. bei der Kasse der Einlieferung des Coupons. Posen, den 29. Oktober 1892. . Bank Ziems ki. Der Vorstand. . Al. v. Chrzanswski. Dr. v. Kal kstein.
Bank gegen
44362
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
Bei der am heutigen Tage vorgenommenen notariellen Auslossung sind folg briefe der unterzeichneten Ansftalt ö. zur Rückzahlung am 2. Jannar 1893
Ao Pfandbriefe Ser. VI. v. J. L880. Litt. A. à 500 S 25 86 92 148 154 200 20
gezogen worden:
716 7277 765 7587 805 853 892 383 1029 1148 159 1197 1201 1243 1277 1250 1283 1291 1344
1361 1559 2197 267 3445 315]
1353 1401 1455 1470 1478 1485 1537 16416 1696 1784 1828 1848 1858 13733 2073 2092 2104 2127 2199 2216 2269 2279 22536 2312 2380 2459 2486 2492 2818 25864 2932 2933 2986 3011 3063 3095 3214 3228 32142 3269 35301 3350 3813 3880 3881 3905 3987.
ende Bfand⸗
15351 19075 2057 2733 3795
3549 3700
Litt. B. a 1J000 M 59 61 75 83 109 113 180 255 263 268 281 288 289 310 326 426
599 601 608 661 688 744 839.
= oO Pfandbriefe Ser. VII. v. J. 1881. .
Litt. A. à 500 S is 120 191 193 256 259 275 312 377 391 425 428 5 620 630 645 684 708 756 796 890 955 982 984 987 1025 1055 1103 146 1202 1230 128 141068 1485 1536 1531 1561 1577 1619 1646 1701 1717 1748 1759 1763 1885 1898 2036 2069 2074 26085 2050 21231 2168 2238 2280 2298 2305 2328 2392 2426 2472 2570 2587 7746 7744 2756 2801 2353 29835 2943 2963 2988 3035 3046 3052 3075 3086 3171 3302 3452 3413 3458 3487 3491 3497 3514 3533 3545 3559 3591 3619 3639 3667 3961 3963 3974 .
Litt. R. à L000 ½M 4 37 38 119 121 122 147 155 242 290 361 372 441
3756 3804 3845
o7 548 619 8 1301 1376 2039 2045 2658 2721 3308 3388 3854
474 527 563
565 708 7241 732 741 748 755 763 777 794 812 822 842 O73 982 10941 10963 10974 10 1131 1152
1366 1274 1377 49 1170 1503 1537 1572 1590 1603 16356 1677 1685 1703 1763 1790 1825
1845
1563 1503 1909 1917 1536 1978 2003 2015 2072 2136 2177 2181 2251 2282 2371 2444 2460 2476
2481 2589 2599 2609 2691 2694 2707 2831 2875 2885. 409 Pfandbriefe Ser. VIII. v. J. 1883.
Litt. A. Aa 500 M 50 118 134 195 220 262 365 311 323 338 396 413 700 755 810 825 gi16 952 979 993 1956 1094 1151 1171 1227 1314 1330 1332 1364 138 1512 1516 1523 1539 1600 1652 1738 1743 1747 1767 1899 198908 1915 1925 1934 1955 2165 2225 2299 2330 2348 2409 2413 2411 2443 2458 2475 2508 2543 2569 2572 35307 2519 2852 2921 2925 2950 3005 3025 3035 3038 3091 3110 3150 3183 3246 3468 3491 3517 3534 3624 3795 3811 3821 3839 3861 3896 3966 3996.
Litt. R. a 1000 ½Æ S6 100 102 133 191 273 274 321 358 368 421 496 681 699 705 706 783 829 858 889 32 1002 1024 1122 11184 1187 12099 1241 1275 129
3278
2605
485 524 586 2 1469 1480 2090 21990 2621 2639 3291 3413
561 611 640 71342 1349
1353 1430 18531 15495 1567 1595 1659 1673 1704 1717 1754 1776 1779 1816 1964 2007 20637 2091 215 2135 2175 As82 Ass 2159 2232 2239 2242 2278 2283 2296 2365 2494 2675 2683 2728 2753
2809 2838 2925 2973 2990. 400Pfandbriefe Serie IX. v. J. 1884. ö Litt. A. à 500 M 34 29 33 38 75 97 109 112 247 259 262 322 378 383
430 454 491
517 639 673 682 701 743 7441 757 769 793 S850 S856 918 947 9g57 962 868 10929 1916 1120 124 1130
1369 1421 14353 1436 1441 1551 1557 1603 1696 1719 172 2080 2101 2108 2124 2142 2161 2200 2206 2226 2281 225 2610 2630 2649 2661 202 2715 2728 2744 2746 2813 281
1275 2019 2435 2831
1351 2047 2460 2969 3369 3410 3777 3904 4410 4429 082 5107 5538 5565 6128 6226 6680 6704
1359 2077 2518 2991 3450 3911 4481 5120 5128 5225 5285 5304 5331 5351 5354 1 5581 5608 5613 5633 5650 5664 5666 5672 5677 5688 5772 582 6270 6303 6311 6337 6404 6409 6439 6487 6508 6541 6548 656 6625 6628 6706 6713 6744 6799 6862 7098 7118 7140 7222 7283 729 7590 73597 7417 7441 7473 7507 7517 7520 7521 7526 7531 7541 7545 7557 7586 762 7698 7730 7775 7807 7348 7908 7947 7964.
Litt. E. à 1000 M 3 11 106 113 148 178 203 262 273 284 332 338 387 436 534 558 561 602 645 679 689 718 746 799 811 827 876 gos 90 917 24 984 1934 100 1111 1114 1119 1141 1181 1213 1320 1336 1346 1433 1438 1454 1457 535 1667 1693 1773 1782 1924 1987 1995 2050 2058 2076 2079 2097 2198 2224 2529 2531 2536 2633 2636 2681 2688 2720 2765 2780 2802 2895 2917 3036 3077 3081 3104 3197 3224 3285 3290 3292 3350 3398? 3512 3532 3625 3626 3631 3632 3734 3749 3752 3820 3865 3884 3895 3922 3949 4123 4159 4180 4204 4224 4235 4296 4314 4322 4358 4368 3 4394 4426 4571 4608 4704 4722 4751 4778 4800 4858 4859 4863 4832 4 4912 4917 4968 5028 5059 5067 5100 5108 5132 5137 5147 5240 5267 5298 5336 5372 5450 5460 5469 5481 5536 5639 5660 5790 5850 5881 5886 5901 5904 5971
1148 1903 2355 2878 3271 3749 3765 4382 4387 4894 5098 5514 5536 5904 6113
1193 15631 240 3513 5. 3336 z46s zaä6 zus zöls z5iö zoss 3571 3394 z6ög! z6gs 36
4490 4505 4513 4556 1558 4633 4648 4712 4721 475
1515 15 2233 22 29566 2 3545 3955 * 4427 1935 5410 5973
3 2401
411864 1897 3 2303 2323 4 2819 2842
3006 3013 3041 3052 3073 3108 3123 3152 3154 3169 3206 3213 3216
73658 3741
39831 3939 3949 3989 3997 4075 4139 4205 4269 4291 43095 4326 4371
9 14784 4844
5 5448 5465 5475 5494 5505
2 5830 5867 4 6592 6594 6 366 72371 7 7636 7650
404 407 433 10947 1062 1557 1612
2415
2976
3582
4031
4566
4962
5432
2973 3576 4092 4558 1959 5422
Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen
Coupons per 1. Juli 1893 flgde. vom 2. Januar 1893 ab
an der Kasse der Anstalt in Leipzig oder
bei deren Filialen in Dresden und Altenburg,
bei Herrn 8 E. Heydemann in Bautzen und Löbau, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei Herren Anhalt C Wagener Nachf. in Berlin und
bei dem Bankhause M. A. von Rothschild E Söhne in Frankfurt am Main
in knen genommen werden.
ugleich werden die Inhaber der bereits früher ausgeloosten, zur Zahlung jedoch noch nicht
prãsentirten 00 Pfandbrief Ser. II. Litt. B. v. J. 1822 a2 100 Thaler.
Nr. Fälligkeitẽ termin
1223 Januar 1889 0 Pfandbriefe Ser. HE. v. J. 1873.
itt. A. à 500 .
Iitt. B. à 1000
Fälligkeits termin
Nr.
Nr. Fälligkeitstermin Nr.
Fälligkeitstermin
1890 1887
847 Januar
1540 anuar 3282 ¶ Januar
1888
Iitt. A. à 500 4
itt. B. A
1000 4
Fälligkeitstermin Nr. Fãälligkeitstermin
Nr.
SFãlligkeitstermin
Falligkeits termin
1892 1730 Juli 1946 1953 229 3044 3047 3187 3248 3272 3321 3356 3359 3365 3484 3506 3517 3606 3623 3669 3696 3740 3836 3882 3883 3956 3964 3987
Juli
1892
2 *
— 2 — * 2 *
S E Be a d a a a a a n a g n g w
2 8 86 **
e
2
* — —
iu n m wn n n , nn n, n, n, , , nö,, 6 ,,
82 113 181
1326
1338
2472
2845
A3 556 584 615 618 631 637 659 117 1174
2457
Zuli
ö 8 2222
J * 8 3 **
. .
248 3 2479 I 2517 Ir 2515 2517 2542 2620 28338
2543
n n n ,,, ,,, , ,
. tt 2 1j
Juli 1892
00 Pfandbriefe Ser. III. v. J. 1883.
Litt. A. à 500 M10
Iitt. B. à 1000 4
f Fälligkeits termin Nr.
Fälligkeitstermin
M Nr.
Fälligkeits termin
Juli 1995 ö 2812 2 2837 2841 3156 3186 3341
1611 Juli
Januar
Juli
1892 169
2
173
331
1651 3460 189 418
89
1891 446
1892 1891
2703 2711
2713
090 Pfandbriefe Ser. IX. v. J. 1884.
Iitt. A. A 500 Ad
Fälligkeitstermin Nr.
Fälligkeitstermin
Iitt. B. à 1000 S
1892 1351 18932
1891 1892
2588 2655 2672 2747 2854 3060 3085 3324 3411 3562 3585 3796 3850 3928 3957 4086 4316 4317 4714 4969 5138 5333 5335 5338 5342 5447 5522 5724 5786 53876 5935
Juli
1891 1852
2 86 8 *
. S. —
* 2 2 * * 2 1. * *
22
24. = 8
2 * D ,
2
. — — — ö
17 — Jan
Jul
Jan 1891 254 1892 1
2 *
1891 1856
, , n m n , nn
— — ——ᷣ— 62 —
Januar
5 * *
uar i
Uar
Juli
400 Pfandbriefe Ser. XII. v. J. 1891.
* 3 2 5 21 * 1 2 * n 21
. Januar Juli
Januar Juli
Litt. A. 1000
Titt. B. à 500 M
Fälligkeitstermin Nr. Fãlligkeitstermin
Nr.
Fälligkeit termin
Nr. Fälligkeitstermin
1 Juli 1892 635 Zuli 18902 3335. , ; 553 kd ĩ wre, 6 ;
65 93 158 281
Juli
1892
**.
289 Juli 1892 317 ) *. 3 ö
. ö
. 1 wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser, seit ihrem Rückzahlungstermine von der Verzinsung
ausgeschlossenen Pfandbriefe zu erheben. . Leipzig, den 24. Vklober 1892.
gemeine Deutsche Credit⸗Anftalt.