1892 / 259 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

bis zur nãchsten erdentlichen Generalversamm⸗ lung der Gefellschaft, das Vorstandem itglied im Ferdl cfungs falle zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elbing. Bekanntmachung. 441491

Zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1893 ist an demselben Tage unter Nr. 8 des Gesellschafts⸗ regifters bei der Elbinger Aktien Gesellschaft für Leinen Industrie Folgendes eingetragen;

die Beneralversämmlung vom 8. Oktober

1892 ift beschlossen worden 2 Ausgabe von 28 neuer auf den Inhaber lautender Actien, das Stck zu 1000 M zum Curse al pari plus Actienstempel, das Actien Kapital von 644 000 auf 672 000 M zu erhöhen.

Eibing, den 27. Oktober 1892.

Königliches Amtẽgericht.

Eschweiler. Bekanntmachung. (43960

In das Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Anetsgerichts wurde heute unter Nr. 45 eingetragen die irma Wermund et Cie, Commandit - gesellschaft zu Eschweiler⸗Röthgen. Zur Ver⸗ kretung der Commanditgesellichaft it nur der per⸗ fönlich' Faftende Gesellschafter Alfons Wermund, Kaufmann zu Eschweiler, berechtigt.

Eschweiler, den 24 Oktober 1892.

; Sagen . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. 143959 Die unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragene „Aachen Höngener Bergwerksactiengesell⸗ . zu Höngen bei Aachen ist nach beendeter iquidation erloschen. Eschweiler, den * Oktober 1892.

. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Essen, Ruhr. Sandelsregister 43961] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

u der unter Nr. 421 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma „Essener Schirm⸗ fabrik Wilmsen C Morgan zu Essen“ ist am 24. Oktober 1892 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Carl Rudolf Wilmsen ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Alexander Theodor Kouett zu Essen ist am selben Tage, 7. Oktober 1892, in dieselbe eingetreten.

Gesellschafter sind daher jetzt:

15 Kaufmann William Thomas Morgan zu

Krefeld, ö.

2) Kaufmann Alexander Theodor Kouett zu Essen.

44150 Frank rurt a. M. In das hiesige Handels⸗ register ist heute eingetragen worden: 10 101. „Keller Flesch“. Am 15. Oktober 1897 1st der Gefellschafter Louis Jacob Keller aus der Handelsgesellschaft ausgetreten. Das Handels eschäft wird von dem anderen Gesellschafter Emil im Flesch dahier als Einzelkaufmann unter unverãnderler Firma fortgeführt. 10 402. „Alb. Heinr. Lung K Ce, D Firma ist erloschen. 10405. „Oppenheimer Goldschmidt in Ligu.“ Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. M., den 27. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung LV.

a4l5n Franzwurg. In das Firmenregister des König, sichen Amtsgerichts zu Franzburg ist eingetragen in Sralte 5 zu Rr. 1, betreffend die Firma Ang. Biederstedt zu Richtenberg, Inhaber Kaufmann August Biedersftedt zu Richtenberg;

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom 26 Oktober 18835 auf den Kaufmann August Bieder. stedt junior zu Richtenberg und den Kaufmann Alfred Biederstedt zu Richtenberg übergegangen welche das⸗ selbe unter der bisherigen Firma fortführen. Die nunmehr unter der Firma Aug. Biederftedt be⸗ stehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 1 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1897 am 253. Oktober 1892.

Acten über das Firmenregister Band II. Seite 253.

Franzburg, den 23. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Palm.

Eschweiler.

44152 FEranzbars. In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Franzburg ist ein⸗ getragen: Nr. 1.

Spalte 1.

Spalte 2. Aug. Biederstedt.

Spalte 3. Richtenberg.

Spalte 4. Die Gesellschafter sind;

I) der Kaufmann Auguft Biederstedt junior zu Richtenberg, . .

2) der Kaufmann Alfred Biederstedt zu Richten⸗

berg.

Die Gefellschaft hat am 26. Oktober 1892 be⸗ gonnen. :

Eingetragen zufolge Verfügung vom Y. Oktober 1892 am 23. Oktober 1892:

Iscten über das Gesellschaftsregifter Band J. Seite 1.

Franuzburg, den 25. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Palm.

44153 Bekanntmachung.

ö. ndelsfirmen⸗NRegifter ist zufolge Ver- fügung vom heutigen Tage unter Nr. 362 die Firma: „Guido Wieland, vormals R. Boye“ und alg deren Inhaber der Sattlermeister, Tapezierer und Möbelhändler Guido Wieland zu Friedeberg

N.⸗M. eingetragen worden. Friedeberg N. M., den 26. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

Friedriehstadt. Bekanntmachung. M094] Die in unser Firmenregister unter Nr. 80 einge

getragene Firma: „J. Seega“

ist fler Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Friedrichstadt, 27. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Friedeberg X.-M. In unser

Friedrichstadt. Bekanntmachung. 44093 In unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 106

eingetragen: ;

Serga, geborene Schreck. Agnes Henriette Auguste Christine, Ehefrau des Kaufmanns Seega in Friedrichstadt. 6.

Ort der Niederlaffung: Friedrichstadt.

Firma: A. Seega.

Friedrichstadt, den . Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Glatꝶ. Bekanntmachung. 44154

Heute ist eingetragen worden

I im Gesellschaftsregister bei Nr. 3: daß die Gesellichaft S. Rachwalsky / n Glatz durch Verkauf des Handelsgeschãfts aufgelsst isst

3 im Firmenregister bei Nr. 664 die Firma: S. Rachwalsky mit dem 266. in Glatz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Rachwalsky zu

Glatz. Glatz, den 19. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Gostyn. Bekanntmachung. 44155 In unser Firmenregister ist am 21. Oktober 1892 unter Rr. 78 die Firma R. Jacob und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Jacob zu Sandberg eingetragen worden. Gostyn, den 21. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Grätz. Bz. Posen. Bekanntmachung. HI56] Die in unserm Firmenregister sub Nr. As ein etragene Firma M. D. Cohn zu Grätz ist er⸗

oschen. den 2. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Guben. Bekanntmachung. 43964

In unserer Bekanntmachung vom J. Oktober 1892, besteffend die Firma Ferkwitzer Damp fziegelei, Gustav Lejeune“, Nr. 5ß4 unseres Firmenregisters, muß der Ort der Niederlassung Kerkwitz anstatt Guben heißen.

Guben, den 22. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung L.

44157

Gummersbach. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 45 des hiesigen Handels (Gefellschafts) Registers vermerkt worden, daß die Liquidation der zu Volmerhausen bestehenden Sandelsgesellschaft unter der Firma: „Thonwagren⸗ fabrik Ktauert Comp, in Liquidation“ be⸗ endet und die Firma erloschen ist.

Gummersbach, den 29. Oktober 1892.

Reinartz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hagen i. W. Handelsregister 43965 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Register, betreffend Ausschließung und Aufhebung der ehelichen Gũtergemeinschaft, ist unter Fr 38 am 24. Oktober 1597 Folgendes eingetragen; Kaufmann Franz von Bewer zu Hagen hat für feine Ehe mit Lydia, geb. Flender, die Gũter⸗ gemeinschaft bezũglich des Eingebrachten, nicht aber bezüglich des künftigen Erwerbes ausgeschlossen.

43966 Hagenom. In das hiesige Handelsregister ist Sub Fol. 62 Nr. 62 beute eingetragen: Spalte 3: Emil Kotzolt. Spalte 4: Hagenow. Spalte 5: Emil Kotzolt in Hagenow. Sagenow. 23 Oktober 1892. Großherzogliches Amtsgericht.

(43967 Hameln. In das hiesige Handelsregister ist auf Seste 0 zur Firma Hameln sches Eis werk, E. A. Engelke E Ce eingetragen;

Der Gefellfchafter, Gastwirth Wilhelm Meyer in Hameln ist verstorben und wird das Geschäft von den übrigen Gesellschaftern in unveränderter Weise fortgesetzt

Sameln, den 20 Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

Harhburs a. Elbe. Bekanntmachung. 6.

In das hiesige Handelregister ift heute Blatt 7689 eingetragen die Firma Rud. Buchholz mit dem Niederlaffungsortẽ Harburg und al deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Rudolf Buchholz daselbst.

Harburg, den 26. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

44159 Heidelnerg. Nr. 58 7209. Zu O.⸗-3. 389 des Gesellschaftsregisters wurde elagetragen; Die Firma Vereinigte Fabriken zur Anfertigung von de, d m vormals Lipowski , . (E. Maquet) in Heidelberg mit Rem itz 1 Jweigniederlassung in Berlin. Der eilhaber inrich Mever, Kaufmann in Berlin ift berheiratbet mit Magdaleng, geb. Hausser, don Mannheim. Nach Art. 1 des Ghevertrags dom 13. Sttober 1397 ist Errungenschaftsgemeinschaft nach 2. R. S. 1498 bedungen. = Heidelberg, 24. Oftober 1392. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

44160 Heidelberg. Nr. 59 257. Zu O.-3. 395 Bd. IJ. des Firmenregisters wurde eingetragen; Die Firma „Vormals Georg Weiß sche Universitãts ; buchhandlung Theodor Groos“ in Heidelberg. Der Ghefrau des Inhabers Teodor Groos Marie, geb. Pirsch, wurde Procura ertheilt. Heidelberg, 25. Oktober 1592. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Her rord. Sandelsregifter 143972 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 277i des Gesellschaftsregisters ist die

C Sohn errichtete offene delsgesellschaft zu

I) der Maschinenfabrikant Friedrich Tiemann zu Herford z ; Y) der Maschinenfabrikant August Tiemann zu

rd. Die ö die Gesellschaft zu vertreten, haben beide .

Hildesheim. Im biesigen

Bekanntmachung. 44161

Handelsregister ist Fol. 1137 zur Firma Hermann Ses Æ Co. zu Hildesheim eingetragen:

Der Kaufmann Siegfried Mosheim ist aus der offenen Sandelsgesellschaft ausgetreten und der Bankier Albert Sornthal zu Hilde heim wiederum als Gesellschafter eingetreten.

Siidesheim, 25. Sftober 180. Königliches Amtsgericht. I.

41095

Höhr-Grenzhausen. Im hiesigen Firmen⸗ register wurde heute folgender Eintrag gemacht:

15 Lfde. Nr. 81. ; . ,

2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe des Kaufmanns Theodor Knödgen. 3) Ort der Niederlassung: Ransbach. 4 Bezeichnung der Firma:

Theodor Knödgen We. (Acten über das Firmenregister Bd. ? Nr. 18). Greuzhausen, den 25. Sktober 1892. Königliches Amtsgericht Söhr · Grenzhausen. v. Fenner.

44162 Königswinter. In das hiesige Sandele (Gesellschafts ) Register ist bei Nr. 27, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: . „Laufenberg Jungmann“ zu Oberdollendorf vermerkt steht, heute ein⸗ getragen: Die Ges aufgelõst. . Ber Brennereibesitzer und Liqueurfabrikant Georg Laufenberg, zu Oberdollendorf wohnend, setzt das Geschäft unter der Firma:

„G. Laufenberg“ zu Oberdollendorf fort,

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 72 der Brennereibesitzer und Ligueurfabrikant Georg Laufenberg zu Oberdollendorf als Inbaber der Firma:

„G. Laufenberg“ heute eingetragen worden. Königswinter, den 27. Oktober 1332. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

ellschaft ift durch gegenseitige Nebereinkunft

44163 Kreurburg O. S. Bekanntmachung. In unferem Firmenregister ist heute die unter Nr. 55 eingetragene Firma B. Leysath zu Krenz⸗ burg O.⸗S. gelöscht worden, Kreuzburg O.-S., den 26. Oktober 1892. Königliches Amtagericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. 44164

In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 200, wofelbft die Firma M. M. Nathan eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden.

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Ceffion auf die Wittwe Amalie Krieg. geborene Rathan, hier übergegangen, welche dasselbe unter unverãnderter Firma fortsetzt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. am 28. Oktober 1892.

Krotoschin, den 28. Oktober 1872.

Königliches Amtsgericht.

Kupp. Bekanntmachung. 44165 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 116, betreffend die Firma Ereuzbur erhüůtte F. Hadamik * Comp. in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: .

An Stelle des infolge Todes aus der Gesellschaft auẽgeschiedenen Gesellschafters Kaufmann Franz Hadamik II. ist der Kaufmann Friedrich Hadamik zu Freuzburgerhutte als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Verselbe ist allein befugt, die Gesellschaft nach AuFen zu verkreten. Die übrigen Gesellschafter sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten aus⸗ geschlossen.

upp, den 20. Oktober 1832.

Königliches Amtsgericht.

Labes. Bekanntmachung. 439731

In unser Firmenregister ist unter Nr. 190 neu

eingetragen:

Firmeninhaber: Kaufmann Paul Henschel.

Ort der Niederlassung: Labes.

Bejeichnung der Firma: Paul Henschel.

Zeit der 8 Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Oktober 1892 am 27, Oktober 1857. Acten über das Firmenregister Band XI. Seite 11.

Labes, den 27. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Bekanntmachung. 44166 In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der

unter Nr. 100 eingetragenen Gesellschaft Lands⸗

berger Netzfabrik oegelin, Mantey

Eomp. hierselbst in Spalte vermerkt worden: Zur , , . Gesellichast sind der Kauf⸗

mann Bernhard Dräger und der Landwirth Robert

Panter hier, und zwar ein jeder selbstãndig, berechtigt. Landsberg a. W., den 29. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

, 4416 Lauenburg i. Pomm. . ö In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1892 an demselben Tage einge⸗ . unter Nr. 2198: aufmann Emil Toetzke zu Lauenburg i. Ort der Niederlaßung: Lauenburg i. Bezeichnung der Firma: Emil Toetzke. t Lauenburg i. Pomm., den 26. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

omm. omm.

44230 Lemgo. Im bhiesigen Gesellschaftsregister ist bei der unter Isd. Nr. 25 eingetragenen if r unter der Firma „J. L erkt:

.

Gesellschafterin mit in die Firma J. derselben

. und zur alleinigen Vertretung Lemgo, den 25. Oktober 1892 Smeg Amtsgericht. I.

othmann.

Lindlar. Bekanntmachung. 44169 Zufolge Verfügung vom a Tage ist bei Nr 3 des Hiefigen Handels. (SGesellschafts⸗ Registers, wofelbst die Vandelsgesellschaft unter der Firma: „Ermen Engels /

zu Engelskirchen und als deren Gesellschafter:

1) Hermann Engels senior,

3 Rudolf Engels, belde Kaufleute zu Barmen,

3) Johanna Charlotte, geh. Bredt, Wittwe Jommerzien Rath Emil Engels, Handelẽfrau zu Engelskirchen,

4) Bermann Engels junior,

5) Dr. Moritz Engels,

J Emil Engels, Kaufleute zu Engelskirchen,

vermerkt stehen, heute eingetragen worden;

Die Frau Commerzien. Rath Emil Engels, Johanna Charlotte, geb. Bredt, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Lindlar, den 24. Okteber 1892. Qui ckert, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung .

44392

Lübbenau. In unser Firmenregister ist heute

unter Nr. 57 die Firma Carl Psaar mit dem

Sitze zu Vetschau und als deren Inhaber der

Kaufmann Carl Psaar zu Vetschau eingetragen

worden.

Lübbenau, den 2. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Handelsregister 43974 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

Der Kaufmann Emil Linden zu Lüdenscheid hat für seine zu Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. 155 des Firmenregisters mit der Firma Friedrich Linden eingetragene Handels niederlassung den Kaufmann Ernst Linden zu Lũdenscheid als Procnristen bestellt, was am 27. Oktober 1832 unter Rr. 278 des Procurenregisters vermerkt ist.

Cn dinghausem. Sandelsregifter 44172 des Königlichen Amtsgerichts zugüdinghausen.

In unfser Firmenregister ist unter Nr. 144 die Firma Lüdinghauser Falzziegel⸗ Fabrik u. Dampf⸗Ringofen⸗Ziegelei C. Ang. Muß Jansen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Stephan Jansen zu Lüdinghausen am 77. Oktober 1892 eingetragen.

Lx CK. Sandelsregister. 44173

Der Kaufmann Alfred Theodor Schultz in Lyck hat für seine Ehe mit der Wittwe Jo⸗ sephine Baum, geb. Holle, aus Berlin durch Vertrag vom 15. Sfteber 1892 die Gemeinschaft der Suter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 26. Oktober 18392 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Lyck, den 26. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Sandelsregister. 44174

1I) Der Kaujmann Reinhold Schäser hier ist als 3 der Handlung R. Fuhrmann hier unter Rr. 1164 des Procurenregisters eingetragen.

2) Das von dem Glacẽlederfabrikanten Louis Jaeneckè unter der Firma Louis Jaenecke Mn Magdeburg⸗Neuftadt betriebene Handelsgeschãft sst fat dem 15. Sftober 1892 auf den Weißgerber⸗ meister Theodor Jaenecke und den Kaufmann Hermann Keitel übergegangen, welche es in offener DSandels⸗ gesellchant unter der bisherigen Firma fortführen. Letztere ist deshalb unter Nr. 2525 des Firmen registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Rr. 1683 des Gesellschaftsregisters .

3) Die Ehefrau des Kaufmanns oller, Rosa, geb. Fischer, hier, ist als die Inhaberin der Firma 5i. Toller hier Waarencreditgeschãft unter Nr. 2633 des Firmenregisters, der Kaufmann Hey⸗ nann Toller hier ist als Procurist der Handlung R. Toller unter Nr. 1105 des Procurenregisters eingetragen J

I Die Kaufleute Gottfried Finzelberg und Gustav Finzelberg, beide bier, sind als die Gesellschafter der seit dem 12. Oktober 1892 unter der Firma G. Finzelberg Æ Sohn hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 1689 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Magdeburg, den 24. Oktober 1392.

23 es Amtsgericht. Abtheilung 6.

44176 nmeiningen. Unter Nr. 333 des Handelsregisters ist am 2. d. Mts. die Firma N. Eliaschow hier und als deren Inhaber Kaufmann Nathan Eliaschow hier eingetragen worden.

Meiningen, 2. Oktober 1892.. Serzozliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bib ra.

M475] weiningen. Im Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts Nr. 27 ijt heute eingetragen worden. daß die bisherige Firma Gebrüder Bohlig * gelöscht und hiermit zugleich die der Frau Faroline Bohlig, geb. Böhm, ertheilt gewesene Pro⸗ cura erloschen ist.

Meiningen, 28. Oktober 1892.

Herzogliches⸗ 366

Ta.

Abth. J.

44178 wirom. Die unter der Firma „G. A. se“ hierselbst bestehende Buchdruckerei nebst Zeitungs⸗ verlag und einem Schreib- und Galanteriewaaren⸗

del des Buchdruckers Gustav Adolf Kruse allhier sst heute in das Handelsregister Fol. 28 unter Nr. 28 eingetragen worden. Mirow, den 23. Oktober 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Br. Müller.

Mülhausen i. Els. e, ,. 44180

i. Els.

des gaiserlichen Landgerichts j isters

am 1. April 1892 unter der . F. Tiemann

* am 27. Sftober 1895 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

5 bemerkt: Rach dem Tode des Gesellschafters Joseyh . berg ift dessen Ehefrau Minna, geb. Elsberg, a

Unter Nr. 11 Band 1I. des

ausen ist heute eingetragen worden, daß Herr Nikolaus

in die offene

Mülhausen i. Els. Sandelsregifter 44179

des Kaiserlichen erichts Müshausen i. Els.

I Unter Nr. 233 Band 1. des Gesellschafts

registers ist heute die offene Handelsgesellschaft unter

der Firma „Kielwasser auff ann daselbst,

berg e 9 . * 1891, * . en , ese ind die en Eustachius Kielwasser

ö. . und Johann 89. Kauffmann in Mül⸗

usen.

7 ,, . Die unter Nr. 8 bis 11 ein- schließsich der Bekanntmachung vom 223 Okteber irrtümlich als Gründer der Actien - Gesellschaft „Mülhauser Baumwoll Gesellschaft vor⸗ mals Schlumberger ls * Cie“ aufge⸗ führten Herren sind nur Aussichtsrathsmitglieder.

Mülhansen i. Els., den 28. Oktober 1892.

Der Landgerichts⸗Ober Secretãr: Welcker, Kanzlei⸗Rath.

144177 M. Gladbach. In das Firmenregister wurde bei Nr. 2405, woselbst die Firma Victor Loementhal zu M. Gladbach eingetragen ist, vermerkt. ie Firma ist in Gladbacher Fabrik⸗Devot Victor Loewenthgl umgeändert. Vergl. Nr. 2409 des Firmenregisters. . Ferner wurde heute unter Nr, 2409 des Firmen registers eingetragen die Firma Gladbacher Zabrik Depot Victor Loementhal in M. Gladbach und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Loewenthal zu M. Gladbach. M. Gladbach, den 25. Oktober 1892. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Myslowitz. Bekanntmachung. . In unser Firmen- Register ist unter aufende Nr 200 die Firma „E. Schwarzer zu Myslowitz und als deren Inhaber der Buchhändler Eugen Schwarzer zu Myslowitz am 22. Oktober 1892 ein⸗ getragen worden. Myslowitz, den 22. Oftober 1832. Königliches Amtsgericht.

Myslowitz. Bekanntmachung. 441821 In unser Firmenregister ist bei Nr. 70 das Er⸗ löschen der Firma „Georg Pflanz“ zu Myslowitz am 26. Oktober 1892 eingetragen worden. Myslowitz, den 25. Ottober 1892. Königliches Amtsgericht.

Naumburg a. S. Bekanntmachung. 44185] In unser Firmenregister ist heute eingetragen: bei Nr. 113. Firma Hermann Jaehnert:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Richard Hofmann hier übergegangen; bei Rr. B55. Beieichnung des Firmen inhabers;

Kaufmann Richard Hofmann zu Naumburg a. S. Ort der Niederlassung: Naumburg a. S. Bejeichnung der Firma: Hermann Jaehnert. Naumburg a. S., am 27. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Nenenhaus. Bekanntmachung. 44184 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 148 eingetragen die Firma B. Schlikker mit dem Niederlaffungs orte Nordhorn und als Inhaber Raufmann Bernhard Schlikker in Nordhorn. Neuenhaus, den 27. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

. cal s5] Veuhaldensleben-. In unserm Handelsregister ist heute

a. unter Nr. 60 des Gesellschaftsregisters die Firma Ley C Weidermann hier gelõscht,

b. unter Nr. 303 des Firmenregisters die Firma Ley Weidermann in Neuhaidensleben, In- haber der Fabrikant Bruno Ley hier eingetragen.

Nenhaldensleben, den 25. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Reunkirehen, EBz. Trier. 44186 Bekanntmachung.

In das Handels ˖ Procurenregister ist heute bei Nr. 23, wo die Procura eingetragen steht, welche der Bierbrauereibesißzer Peter Leibenguth, Firma „Peter Leibenguth“ in . dem Kaufmann Jacob Altmeyer in Neunkirchen ertheilt hat, das Erlöschen derselben vermerkt worden.

Neunkirchen, den 29. Aktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Nikolai. Bekanntmachung. 44187 In unserem Firmenregister ist am 27. . Mts. unter Nr. 101 die Firma Robert Czok zu Nikolai und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Czok zu Nikolai eingetragen worden. Nikolai, den 26. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

44188 Norden. In das hiesige Handelsregister 1 6 Fol. 123 zur Firma J. B. Knoll eingetragen:

Gol 3. Der Mitinhaber der Firma, Kaufmann Bernhard Johannes Knoll in Norden, ist verstorben und bat die Älleininhaberin der Firma, die unver- ehelichte Gmilie Marie Knoll zu Norden, die . auf den Kaufmann Heinrich Oetavius ter Vehn zu Norden mit der Befugniß übertragen, die Firma in der bisherigen Weise zu zeichnen.

Co. 5. Die Procura ist erloschen.

Norden, den 21. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Oranienburg. Bekanntmachung, 44133]

In unserem Firmenregister ist bei Nr. Mt, woselbst

inne ,. , , als deren ö

dee, öneberg eingetragen steht, Folgen It

. Syalte 6. !

Die Firma ist in R. Schöneberg geändert, M. Nr. 105 des . eingetragen zufolge 1 vom 28. Okto 1892 am 258. Ok-

Acten über das Firmenregister Band T.. S. 152)

18 5 e , Jö. 9. erem Firmenregister folgende Ein ˖

h Nr. 1095 frũher Nr. 34.

2 , , eninhabers: Robert Schõne⸗

berg zu Oranienburg.

3) Ork der Niederlasung: Oranienburg.

4) Bezeichnung der Firma: R. Schõne berg.

5) Eingetragen zufolge Verfũgung vom DOk⸗ tober 1852 am 28. Oftober 1822. Acten über das Firmenregister Band I. S. 152.)

Oranienburg, den 28. Oktober 1892. Koͤnigliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 44191] Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 970 zur

Firma: Felix Schwarz Central Bazar ⸗/ heute eingetragen ; . n g che Güterrecht des weicht von dem in der Stadt Snabrũck gel tenden ehelichen Güterrecht ab. Osnabrück, den 286. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. III.

Osnabrück. Bekanntmachnng. 441901

Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 6335 flgd. zur Firma; . ö

. „Osnabrũcker Bank heute .

Die durch Beschluß der außerordentlichen General · verfammlung vom 14. November 1891 angeordnete Erhöhung des Grundkapitals der Actiengesellschaft um 1b00 auf den Inhaber lautende Actien über je 1000 M auf 3 000 00 4 ist erfolgt.

Osnabrück, den 28. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

Osnabrück. Bekanntmachung. 44192 Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 82 zur

Firma: „Carl Wolf“ heute eingetragen:

Nach dem Tode des bisherigen Inhabers ist das Handelsgeschäft übergegangen auf dessen Wittwe Auguste Wolf, geb. Goose, in Osnabrück. =

Dem Kaufmann Georg Wolf in Osnabrück ist Procura ertheilt ..

Osnabrück, den 285. Oktober 1892,

Königliches Amtsgericht. III.

441931 Passenheim. In unser Register zur Eintragung der Ausfchließung der Sũtergemeinschaft ist eingetragen: Der Kaufmann Otto Gayk zu Paffenheim hat in feiner Che mit dem Fräulein Lina Hennig aus Passenheim laut Vertrag vom 22. Oftober 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschloffen und dem Vermögen der Frau die Eigen⸗ schaften des Vorbehaltenen beigelegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Dktrober 1892 am 27. Oktober 1892. Paffenheim, den 27. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Pots dam. Bekanntmachung; 44195

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1009, woselbst die Firma „Hugo Müller Nachfolger“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Müller zu Berlin vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 36. Oktober 1892 heut Folgendes eingetragen worden:

Spalte 6:

Das Handelsgeschäft mit dem Rechte der Firmen⸗ zeichnung ist durch Vertrag bis zum 1. Januar 1898 auf den Kaufmann Friedrich Wegener zu Potsdam übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Potsdam, den 27. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ritz ebũttel. 44196 Eintragung in das Handelsregister. 1852. Oktober 26.

J. S. Wächter E Sohn in Cuxhaven.

Am 26. Oktober 1892 ist Heinrich August von Broock aus der irma ausgetreten; das Geschäft wird von dem bisherigen Theilhaber George Maus unter unveränderter Firma allein fortgesetzt.

Das Amtẽgericht Ritzebüttel.

; 144197 Rostock. Taut Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister sab Nr. 992 Eol. 480, betr. die Firma G. Roggenbach Co., eingetragen:

Gol. 5: Der Kaufmann Wilhelm Wenzl zu Rostock ist aus dem Geschãfte ausgeschieden, welches von dem Mitinhaber Taufmann Gustab Roggenbach für dessen alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird.

Col. 6: Die bisher bestandene Handels gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Roftock, den 29. Oktober 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Saarbrũck en. andelsregister 44199 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Zufolge Anmeldung vom 26. er. ist die zu St. Johann bestehende H r ed erlaf mn der Firma Ph. Lippschütz, Nachfolger, zu Kaiserslantern dem Kaufmann Julius Moses zu St. Johann mit der Berechtigung übertragen worden, das Geschäft unter der Firma Ph. Lippschütz, Nachfolger, mit dem Sitze zu St. Johann, für eigene echnung zu . n

ingetragen zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1892 unter Nr. 382 des Firmenregisters.

Saarbrücken, den 26. Oktober 1892.

Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei ⸗Rath.

Saar hr cken. Haudelsregister 44200 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Das Geschäft unter der Jirma „Johann Kautz zu St. Johann ist durch das Ableben des Firmen inhabers Adolf Kautz auf dessen gesammte Erben übergegangen, die Geschäft und Firma der Wittwe des Wolf Kautz, Epiphannia, geborene Glaffer, zu St. Johann übertragen haben.

Eingetragen zu Anmeldung und Verfügung des Gerichts vom 25. Oktober 1892 unter Nr. 385 des Firmenregisters.

Saarbrücken, 25. Oktober 1892.

Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.

K eg

nmeldung und Verfügung vom 28. er. wurde das Geschäft unter der 2 „Germania Vaselinfabrik ⸗B. Metzer“ mit deim Sitze zu St. Johann der Wittwe von Ernst Meyer, Jo⸗ hanna, geborene i

cura ertheilt.

Nr. 390 des Procurenregisters. Saarbrücken, 28. Oktober 13592. ö

Sal wedel. Bekanntmachung.

Nr. 116 eingetragenen Firma ,

erloschen ist.

Salzwedel, den 26. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Stade. Bekanntmachung. heute zu der Firma S. H. Keßler in Stade ein getragen: Die Firma ist erloschen. Stade, den 26. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. J.

Stade. Bekanntmachung. Auf Blatt 139 des hiesigen Handelsregisters if heute zu der Firma F. ĩ eingetragen: Die Firma ist erloschen .. Stade, den 26. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. J.

woselbst die Firma Thüringer Hutfabri

44205

Stallupõnen.

heute folgende Firmen mit dem Niederlassungsort Stallupönen eingetragen worden:

Nr. 421.

haber der Kaufmann Julius Borchert in Stallupönen

Stallupõnen. Stallupönen, den 21. Oktober 15892. Königliches Amtsgericht.

Waren dorr. Bekanntmachung.

Friehe zu Warendorf zufolge i ZS. Sftober d. J. beute eingetragen, daß der Theil

und dessen Antheil auf dessen Wittwe Clara, ge

mit ihrer Tochter Maria vererbt ist. Warendorf, den 29. Dktober 15392. Königliches Amtsgericht.

Wesel. Sandelsregifster des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

Firma J. B. im 2. Oktober 1897 Folgendes eingetragen:;

Der Gesellschafter Kaufmann Prinz zu Schermbeck ist am 19. August 1889 ver storben und von feinem Sohne Kaufmann Fran

berstorbenen Sohnes Wilhelin Prinz nämlich:

1875, Johann Bernhard Wilhelm, geb. 24. Septem ber 1877,

1879 und Anna Elisabeth Carola, geb. 5. Juni 1883

Franz Taver Prinz zu Schermbeck. beck für die Firma J. B. Prin Schermbeck ertheilte, unter Nr. 17

1853 gelsscht.

Witten. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Unter Nr. J065 des Gesellschaftsregisters ist am

22. Oktober 1892 Folgendes eingetragen:

a. Colonne: Firma der Gesellschaft:

„Katholisches Gesellenha 3

b. Colonne: Sitz der Gesellschaft:

Witten. &. Colonne; Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft, welche 8 6 ag und Statut vom 3. Juli 1892 ge- grũndet ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Bewirthschaftung eines Versammlungs. und Wirthschaftslscales fowie eine Gafthauses für den , Gesellenderein in Witten. Das 1 beträgt 15 0090 A, eingetbeilt in 75 auf den Namen lautende Actien zu je 200 4, welche ohne Genebmigung der Generalversammlung nicht übertragen werden können: Gründer der Gesellschaft

= 1) Bauunternehmer Johann Stichternath,

ene Martens, Kauffrau daselbst, mit der Berechtigung übertragen, das Geschäft unter dieser Firma weiter zu führen; dieselbe hat dem Kaufmann Karl Martens zu St. Johann die Pro⸗

Eingetragen unter Nr. 384 des Firmen und

Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.

; tmag 44201] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter e iedrich Nie⸗ mann“ eingetragen worden, . Firma

r 4203 Auf Blatt 983 des hiesigen . 3.

ao)

. 44299 gta atilm. Daß auf Fol. & des hiesigen Handels.

In unser Firmenregister sind

Otto Hochmann und als deren In haber der Kaufmann Otto HSochmann in Stallupõnen; Nr. T2. Julins Borchert und als deren In⸗

Nr. T3. Wilhelm Schattner und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schattner in

Bekl mach: 44206

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter der Nummer 47 eingetragenen Firma Gilhaus et Verfügung vom

haber Sãgemüblenbesitzer Bernard Gilhaus gestorben,

b. bank. Friehe, in fortgesetzter westfälischer Gũtergemeinschaft

44207

Johann Gerhard

Faver Prinz zu Schermbeck und den Kindern seines

Johanna Antonia Giesberta, geb. 2. Dezember

Thekla Franziska Catharina, geb. 27. August

beerbt worden, welche an seiner Stelle in das Han delsgeschãft als Gesellschafter eingetreten sind. Vor · mund der genannten Minorennen ist der Kaufmann

2 Bie dem Kaufmann Taver Prinz zu Scherm⸗ C Sohn zu h 179 des Procuren- registers eingetragene Procura ist am 27. Oktober

(M4208

3 Schteinermeister Fran Jacob Ie ear K

mann, 5) Architekt Taver Rademacher,

; sämmtlich in Witten.

e 3 36. 6. 4 durch 33 63 1 ö . ationen erfolgen du zang im katholi Gesellenhause zu Witten. z

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern und zwei Stellvertretern, welche von der Generalversamm⸗ kung gewählt werden. Alle die Gesellschaft zer- pflichtenden Willenserklãrungen sind von dem Vor⸗ . des Vorstandes oder dessen Stellvertreter gwie von einem anderen Mitgliede in der Weise zu zeichnen, den Worten Katholisches Gesellen⸗ baus. Der Vorstand. die Namensunterschriften beigefũgt werden.

Die Berufung der Generalversamm ag erfolgt durch Ausbang im katholischen Gesellendause sowie durch Currende oder durch eingeschriebenen Brief an die im Actienbuche, vermertten Actien inhaber. Die Einladung muß mindestens 3 Wochen vor dem Termine erfolgen.

Mitglicder des Vorstandes sind:

Taplan Wilh. Hovestadt in Witten, Vor⸗ = . hender 2) Vicar Bernh. Funke in Witten, tretender Vorsitzender, Rentner Carl Clemens sen., und Stellvertreter: 4) Maurermeist er Jos. Võllmecke, 3). Faufmann Wilhelm Meyer in Witten. t Mitglieder des ⸗Aufsichtsraths sind:

stellver⸗

alther zu Stade ein⸗ 1) Dachdeckermeister Heinrich Hengsbach,

Kaufmann Jos. Wigge. Weinhändler Jos. Maser, und Stellvertreter; Uhrmacher Gerh. Becker,

5) Kaufmann Wilh. Köster, sämmtlich in Witten.

k Wittenberge. Bekanntmachung. 44210 In das hiesige Gejellschaftsregister ist beute unter Nr. 32 die am 25. Oktober 1892 zu Wittenberge unter der Firma Stock Graumann begonnene Gesellschaft eingetragen, und es sind als Gesell—⸗ schafter vermerkt worden: der Kaufmann Hermann Stock und der Kaufmann Hermann Graumann zu Wittenberge. Jeder der genannten Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt. Wittenberge, den 27. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Wittlase. Bekanntmachung. (442091 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 95 eingetragen die Firma Franz Schlüter mit dem Niederlassungsorte Wittlage und als deren Inhaber Buchdruckereibesitzer Franz Schlüter in Wittlage. Wittlage, den 26. Oktober 1892. e Köõnigliches Amtsgericht. J.

e Vermann.

TZabrae. Bekanntmachung. 41211

In unser Firmenregister ist heute unter laufender ; Nr. 2165 die Firma P. Zurek mit dem Sitze zu Tunzendorf und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ pächter Pius Zurek zu. Kunzendorf eingetragen worden.

Zabrze, den 25. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

: 44212 zell a. d. Nosel. In dem Gesellschaftsregister des hiesigen Köni lichen Amtsgerichts hat unter dem heutigen Tage folgende Eintragung stattgefunden: = Spalte 1. Laufende Nummer 23.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Zeller Volks⸗ Spalte 3.

Sitz der Gesellschaft: Zell a. d. Mosel. ö

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft.

Der Gesellschaftẽvert rag datirt vom 5. beziehungs⸗ weife 25. Oktober 1893. Die Dauer der Sesell⸗ schaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

I) In unser Gesellschafts register ist bei Fre ii Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Bank-, Prinz Sohn zu Schermbeck

Vorschuß und Svpothekengeschãften überhaupt Ver⸗ mittelung des Kapital- und Creditwerkehrs; außer⸗ dem können Immobilien gekauft, verkauft und ver⸗ pachtet werden.

Das Grundkayital der Gesellschaft ist auf 200 900 sestgesetzt, eingetheilt in 200 Actien zu je 1000 Das selbe kann erhöht werden durch Beschluß der Generalversammlung mit zwei Drittel Stimmen⸗ masoritãt. ; ;

Die Actien lauten auf Namen: die Uebertragung derfelben unterliegt der Genehmigung des Aussichts⸗ rates. Das Kalenderjahr ist auch das Geschãftjahr. Der Vorstand besteht aus zwei von dem Auf⸗ sichtẽ rathe zu wãblenden Mitgliedern; derselbe kann im Verhinderungsfalle durch Stellvertreter ersetzt werden. Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind fũr die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und Lie eigen hãndige Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandzmitgliedes und eines Stellvertreters oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Procuriften tragen. Der Aufsichtsrath besteht aus bier Mit; gliedern, welche von der Generalversammlung aus der Zahl der Actionäre gewählt werden. Uckunden, welche statutengemäß dom Aufsichtsrathe zu vollziehen sind, gelten als gehörig 1 wenn sie die eigenhändige Huber chef des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters und eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes tragen. Die Zusammenberufung der Generalperfammlung der Actionre erfolgt durch öffentliche Einladung derselben, welche mindestens acht Tage vor dem Zusammentritt in den Gesell⸗ schaftsblättern unter Angabe der Tagesordnung ver- öffentlicht sein muß. Kein Actionär kann mehr wie 6 Stimmen haben, auch wenn derselbe mehr wie 30 Actien im Besitz hat. Ueber Zusaze und Aen ˖ derungen des Statuts. ESntlassung voön Au ichts⸗ rathsmitgliedern oder Auflõfung der Gesellschaft be⸗ y die Generalversammlung mit einer Maioritãt don . der vertretenen Stimmen und weitenen Ein- schränkungen. Alle statutarischen Veröffentlichungen werden durch den Reichs ⸗Anzeiger und die zu

a. d. Mosel erscheinenden beiden Bläãtter Zeller Kreisblatt und Reichsfreund‘ bekannt gemacht in der Form, daß die Ueberschrift lautet: Zeller Volks- bank ꝛc, die Unterschrift: Der Vorstand . Der