—
ö
—
2 ö dn , .
2
7
19. Oktober 1892, Inhaber Kaufmann Emil Adolf Erich ö und Marie Elisabeth Rudolph, geb. äbelt, letztere von der Firmenvertretung ausge⸗ lossen. . Pharmaceutisches Dey oõᷣt Dresden A. Viereck. Inhaber Johann Christian Albert
Viereck. Am 24. Okteber. . Fol. 3622. G. Æ A. Thoenes, Sitz von Dresden nach Radebeul verlegt. . Fol 4242. Engelapotheke A. Frohn auf Gustav Adolf Mendel übergegangen, künftige Fir⸗ mirung „Engelapotheke G. Mendel“. Ehrentrieders do Am 20. Oktober. ᷣ Fol. 252. Otto Herold in Jahnsdorf, Si nach Thum verlegt, Carl August Rockstroh Procurist. grimma.
Am 21. Oktober. ᷓ
Fol. 42. M. W. Barthel auf Friedrich Ernst Eder übergegangen, künftige Firmirung „Ernst Eder vormals M. W. Barthel“.
Kirchherg. Am 20. Oktober.
Fol. 244. M. A. Schäme, Inhaberin Marie Adelheid Schäme, geb. Löbel, Procurist Franz Oswald Schäme.
keipꝛig. Am 20. Oktober.
Fol. 7196. J. O. Schmidt Nachf. in Leipzig⸗ Anger⸗Crottendorf firmirt künftig „G. A. Thalmann.“
Fol. 8311. Central⸗-Fischhalle B. Krabs, Inhaber Friedrich Bernhard Krabs.
Am 21. Oktober. . .
Fol. S312. Köpping „* Graichen in Leiyzig. Eutritzsch — vorher in Plauen — Inhaberin Louise Henriette Graichen, geb. Lohse, Procurist Franz Emil Graichen.
Am 22. Oktober.
Fol. 29. Chr. Morgenstern Co., Bruno Oscar Nitzsches —̃ gelöscht.
Fol. 7920. Carl Voß in Leipzig⸗Gohlis, Willibald Hensel Procurist.
Fol. S224. Wolf Koller C Sohn, Samuel Koller ausgeschieden.
Fol. 8313. Old Ship Company Kunze & Co. in Leipzig⸗Gohlis, errichtet am 1. Juli 1892, Inhaber Auguste Pauline Kunze, geb. Schie⸗ bold, in Leipzig⸗Gohlis und Oekonomie⸗Inspector Gottlob Otto Kramer in Fichtenberg, letzterer von der Firmenvertretung ausgeschlossen, Gustav Adolph Schiebold Procurist.
Am 24. Oktober.
Fol. 7870. Gebrüder Germann in Leipzig⸗ Reudnitz, Carl Richard Germann ausgeschieden.
Fol. 8314. Gustav Türke Nachf., Inhaber Carl Franz Lüttich.
Am 25. Oktober.
Fol. 6763, 7048, 7744. Ernst Eder, Conrad Bechmann und Vereinsbuchhandlung (Georg Jebens) gelöscht. ; .
Fol. 7724. Hupfeld C Gröber gelöscht.
Fol. 8315. Dietrich Dreyhaupt in Leipzig⸗ Lindenau, errichtet am 19. Oktober 1892, Inhaber Kaufleute Friedrich Wilhelm Dietrich und Hermann Richard Dreyhaupt.
limbach. Am 20. Oktober.
Fol. 158. F. A. Lindner, Kaufmann Ernst August Lindner Mitinhaber, Max Eugen Lindner Procurist.
NHarkneukirchen. Am 21. Oktober.
Fol. 167. Paul Herrnsdorf, Inhaber Paul Georg Herrnsdorf.
Neerane. Am 25. Oktober. Fol. 446. Carl Löber gelöscht.
Nossen. Am 20. Oktober.
Fol. 182. Knobelsdorff Westeamp, In⸗ haber Kaufleute Carl Knobelsdorff und Gerhard Heinrich Westkamp.
Am 24. Oktober.
Fol. 115. Gebrüder Dietzel in der Beier⸗ mühle bei Siebenlehn, Moritz Emil Dietzel aus⸗ eschieden, Elise, verw. Dietzel, geb. Schuricht, In⸗
Am 24. Oktober.
Fol. 15090 Abth I. C.. Albin Hübschmann, Caroline Louise Amalie Dietz, verw. gew. Hübsch⸗ mann, geb. Querndt, ausgeschieden, Theodor Robert Dietz Inhaber.
Pegau. Am 19. Oktober.
Fol. 294. A. E. Vieweg in Groitzsch, Schuh⸗ macher Wilhelm Eduard Kaufmann Mitinhaber, Gottlieb Hermann Vieweg 's Procura gelöscht.
Am 25. Oktober.
Fol. 128. W. Seidel, Henriette Wilhelmine Seidel ausgeschieden, Friedrich Reinhold Kröber Inhaber.
klauen. Am 21. Oktober.
Fol. 499. F. A. Holey auf Ernst Linus Hösel übergegangen, künftige Firmirung „F. A. Holey Nachf.“
Fol. 1094. Samburger Engros -- Lager Heinrich Nommsen, Inhaber Heinrich Conrad Nommsen.
Pulsnitz. Am 24. Oktober. Fol. 136. Johann Gottlieb Bubnick firmirt künftig, e, Bubnick !.
Roc Am 21. Oktober. Fol. 149. Sächsische Spulenfabrik Gebr. Böttger gelöscht. Tol. 152. Sächsische Spulenfabrik A. Schneider, Inhaber Alfred Emil Schneider. gSchnesberg. Am 25. Oktober. Eol. 30 Landbez. August Wellner in Aue ge⸗
löscht.
Fol. 245 Landbez. August Wellner Söhne in Ane, Inhaber Gürtler Ernst Albin Wellner, Ge⸗ schäftsgehilfe Richard Paul Wellner und Ida Marie Gädt, geb. Wellner, Procurist Peter Anton Jo⸗ ban n Gãdt.
NValdheim. Am 25. Oktober. Fol. 234. Carl Mäthner, Inhaber Carl Oscar
Zittan. Am 25. Oktober. Fol. 658. Leon Weinfstein gelöscht. Fol. 673. Zittauer Dampffilzwaarenfabrik Ed. Richter C Co., Carl Oscar Kregezy aus⸗ geschieden.
Zõblitꝛ. Am 25. Oktober. Fol. 173. E. Göhlert E Langer in Olbern⸗ han. Ernst Ludwig Göhlert ausgeschieden. ö * 131. Ewald Reichel in Olbernhau ge⸗ öscht. ;
znickau. Am 18. Oktober. 3 h 338 se e, . . . Karl ischer in Ziegelhütten bei Karlsbad übergegangen. Am 20. Oktober. ö
Fol. 1054. Otto Heinze gelöscht.
Fol. 1085. Otto Schenk in Reinsdorf auf Wilhelm Hermann Robert Müller übergegangen, künftige Firmirung „Otto Schenk Nachfl. Robert Müller“.
Leobschütz. Bekanntmachung. 44646 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 500 ein- etragene Firma „Heinrich Müller“ (3Zweignieder⸗ assung der im Firmenregister des Amtsgerichts Neisse unter Nr. 683 eingetragenen Hauptfirma Heinrich Müller) ist in ihrer Eigenschaft als Zweig⸗ niederlassung gelöscht und an deren Stelle unter Nr. 505 die neue Firma „H. Müllers Nachf. S. Benger“ und als deren Inhaber der Kauf— mann Samuel Benger in Leobschütz eingetragen worden. Leobschütz, den 27. Oktober 189. Königliches Amtsgericht.
Liegnitzz᷑ Bekanntmachung. 44560 Zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1892 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister die Firma „Max Mummert zu Liegnitz“ gelöscht worden. Liegnitz, den 27. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Befanntmachung. 44558 Zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1897 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister die Firma Gustav Vierling zu Liegnitz“ gelöscht worden. Liegnitz, den 28. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Liegnitr. e, ,, . 44559 Zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1892 ist in unser Firmenregister unter laufende Nr. 1034 die Firma A. Breslauer zu Liegnitz und als deren nhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Adelma Breslauer, geb. Jungmann, zu Liegnitz am 28. Ok— tober 1892 eingetragen worden. Liegnitz, den 28. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
44561 Löwenberg i. Schl. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister Nr. 307 einge⸗ tragene Firma: Julius Kürzel zu Löwenberg i. Schl. ist heute gelöscht worden. ö i. Schl., den 26. Oktober 13892. önigliches Amtsgericht.
44562 Löwenberg i. Schl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 311 die Firma Robert Dresel zu Löwenberg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Dresel zu Löwenberg i. Schl. eingetragen worden. Löwenberg i. Schl., den 27. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. 44490 Eintragung in das Handelsregister. Am 23. August 1892 ist eingetragen: auf Blatt 1675: Die Firma: Peter Svensson. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inbaber: Peter Svensson, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck. den 23. August 1892. Das Amtsgericht. Abtheilung II.
Lũbeck. 44489 Eintragung in das Handelsregifter. Am 28. Oktober 1892 ist eingetragen: auf Blatt 1684: Die Firma: Georg Dose. Ort der Niederlassung: Lübeck. . Inhaber: Georg Friedrich Dose, Kaufmann in Lübeck. Lübeck., den 28. Oktober 1892. Das Amtsgericht. Abtheilung II.
Lübeck. 441383
Eintragung in das Handelsregister.
Am 31. Oktober 1892 ist eingetragen: auf Blatt 1479 bei der Firma:
Haasenstein Vogler Actiengesellschaft: Der Kaufmann Isaak Stein zu Frankfurt am Main ist als Director in den Vorstand eingetreten. Die Procura des Isaak Stein ist erloschen. Lübeck,. den 31. Oktober 1892.
Das Amtsgericht. Abtheilung II.
44652 Mannheim. Handelsregiftereinträge. Zum Handelsregister wurde eingetragen: ID Zu O—⸗3. 402 Firm⸗Reg. Bd. II. Firma: , Levi“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. 2) Zu O.⸗3. 237 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „F. D. Zutt“ in Mannheim. Die Procura der Frau Lina Zutt Wittwe dahier ist erloschen. 3) Zu OZ. 561 Firm⸗Reg. Bd. III. Firma: „C. Schacherer Mannheimer Telegraphen⸗ draht ⸗ Kabelfabrik“ in Mannheim. Die irma ist erloschen und damit auch die dem Carl Schacherer junior ertheilte Procura. Das Geschäft wird unter der Firma „Mannheimer Tele⸗ graphendraht⸗ C Kabelfabrik C. Schacherer“ von der unter dieser Firma errichteten offenen Handelsgesellschaft fortgesetzt.
4) Zu O⸗Z. 500 Ges.⸗ Reg. Bd. VI. Firma: Mannheimer Telegraphendraht ˖ Kabel⸗ fabrik C. Schacherer“ in Mannheim. Offene
Schacherer, Emil Leddihn und Carl Schacherer junior, sämmtliche Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1892 begonnen.
Der am 15. Januar 1892 zwischen Emil Leddihn und Sophie Eleonora Scha dahier errichtete , , bestimmt: Alles gegenwärtige und zu⸗ künftige Vermögen der beiden Braut⸗ und künftigen Eheleute wird bis auf den Betrag ven 100 4, den jeder Theil zur Gemeinschaft giebt, sammt den auf dem Vermögen etwa haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für ersatzpflichtig er⸗ klärt. in Der . der Sätze 1500 bis 1504 des badischen Landrechts⸗ .
5) Zu O.⸗Z. 598 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma: „Moritz Ponfick“ in Mannheim, als Zweig⸗ niederlassung mit dem Hauptsitze in Frankfurt a. M. Die dem Sebastian Srth ertheilte Procura ist er⸗ loschen. Erasmus Jäger, Kaufmann dahier, ist als Proeurist bestellt.
6) Zu O.-Z. 766 Firm⸗Reg. Bd. III. Firma: „Helmreich u. Cie.“ in Mannheim. Der Firmeninhaber hat seiner Ehefrau Eugenie Helm⸗ reich, geborene Pallenberg, dabier, Procura ertheilt.
7) Zu O.-3. 238 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Deutsche Patent Emaillir⸗ Glühofen⸗Fabrik D. Kegler“ in Mannheim. Inhaber ist Daniel Kegler, Kaufmann in Mannheim. .
8 Zu O. 3. 168 Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Wilhelm Hirsch“ in Mannheim. In Frank⸗ furt a. M. ist eine Zweigniederlassung errichtet. Alfred König, Kaufmann dahier, ist als Procurist für diese Zweigniederlassung bestellt. .
9) Zu D.-3. 239 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „M. Fußer“ in Mannheim. Der am 23. Ok⸗ tober 1893 zwischen Peter Fußer und Michael Fußer Wittwe Magdalena, geb. Busch, dahier, errichtete Ehevertrag bestimmt: „Alles gegenwärtige und zu⸗ künftige Vermögen der beiden Braut- und zukünftigen Eheleute wird bis auf den Betrag von 100 „6, die jeder Theil zur Gemeinschaft giebt, sammt den auf dem Vermögen haftenden Schulden von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen und für ersatzpflichtig erklärt in Gemäßheit der L. R. S. 1500 bis mit 1504.“
Mannheim, 26. Aktober 1892.
Großh. Amtsgericht. Dr. Hummel.
Minden. Handelsregister 44563 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 328 des Firmenregisters, die Firma:
„G. Rösener zu Leteln“
betreffend, hat am 29. Oktober 1892 folgende Ein⸗
tragung stattgefunden: . Der Inhaber der Firma, Fabrikant Gottlieb
Rösener Nr. 26 Leteln, ist gestorben; die Wittwe
desselben ist Inhaberin der Firma geworden.
Mülhausen i. Els. Handelsregister 44651] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 251 Band 1Vv. des Firmenregisters
ist beute die Firma „Charles Gasser“ in Dollern
— Foctsetzung der gleichnamigen Firma in Mas- münster Nr. 126 Band J. — eingetragen worden.
Inhaber ist Herr Carl Taver Gasser, Sohn, Manufakturist in Dollern, auf welchen das Handels⸗ geschäft durch Uebertrag übergegangen ist.
Mülhausen i. Els., den 36. Oktober 1892.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath. Osterode Ostpr. Bekanntmachung. 14567]
In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der Gütergemeinschaft ist zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Oktober am 21. Oktober 1882 unter Nr. 99 Folgendes eingetragen:
Der Kürschner und Militäreffektenhändler Gustav Schröder aus Ofterode hat für seine Ehe mit Lina, geborene Federmann, durch gerichtlichen Vertrag vom 3. Oktober 1892 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Osterode Ostpr., den 21. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachung. (44568 Auf Blatt 64 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Gustav Will“ eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unver— änderter Firma durch Vertrag auf den Buchbinder⸗ meister Gustav Will jun. in Peine übergegangen. Peine, den 28. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. I.
Pęorzheim. Bekanntmachung. 44194
Nr 41370. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
A. Zum Firmenregister:
1I) Band 1 O3. 763. Firma Gottlob Hiller hier. Die Firma ist erloschen.
2) Band III. O.-3. 213. Firma F. G. Manz hier. Inhaber ist Bürstenfabrikant Friedrich Gottfried Manz bier. Nach dessen Ehevertrag vom 9. Oktober 1891 mit Emma, gh Dollinger, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 M beschränkt.
3) Band III. O. 3. 214. Firma J. G. Schwanz dahier. Inhaber ist Büürstenfabrikant Johann Georg Schwanz hier. Nach dessen Ehevertrag mit Mathäus Wendel Wittwe, Louise, geb. Vogt, vom 19. September 1892 ist die eheliche Gütergemein⸗ schaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 beschrãnkt.
4 Band I. O-3. 454 Firma SH. Swoboda hier. Dem gewaltsentlassenen und zum Handels⸗ betriebe . Kaufmann Max Swoboda hier ist Procura ertheilt.
55 Band II. O.-3. 215. Firma FJ. K. Augen⸗ stein hier. Inhaber ist der Landesproducten händler Friedrich Kraft Augenstein dahier.
6) Band III. O-3. 21. Firma Eugen Grieffel hier. Inhaber ist, Kaufmann Eugen Griessel hier, welcher ein Bijouteriefabrikations« geschäft betreibt. Nach dessen Ehevertrag vom 5. Juli 1889 mit Wilhelmine, geb. Jung, besteht völlige Gütertrennung. 7) Band 1II. Q 3. 217. Firma Weinmann u. Volk hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Christian Weinmann hier.
s) Band III. O-3. 218. Firma Louis Tron hier. Inhaber ist Kaufmann Louis Tron hier, welcher eine Colonialwaaren⸗ und Delicatessenhandlung betreibt. Nach dessen Ehe⸗ vertrag vom 9. September 1859 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf
Mãäthner.
Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Carl
von je 30 M beschränkt.
irma
9) Band II. O.-3. 113. August nhabers August
Gerstner hier. Ehevertrag des
Gerstner hier vom 24. September d. J., wonach die
eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 30 4 beschränkt ist.
10) Band III. O.-3. 219. Firma Julius Mez hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Julius Mez
hier.
11) Band II. O.-3. 1690. Firma Ed. Brein⸗ linger Nachf. (R. Furtwängler) hier. Die Firma ist erloschen. .
12) Band III. . 220. Firma Robert Furt⸗ 1 hier. Inhaber ist Kaufmann Robert Furt⸗ wängler hier, welcher eine Kunsthandlung betreibt. Nach dessen Ehevertrag vom 31. August 1892 mit Elise Henriette Josephine Georgine, geb. Rouge, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 0 beschränkt.
13) Band III. O.-3. 212. Firma K. Frauk hier. Die Firma ist erloschen.
14) Band II. O. 3. 1098. Firma Jul. Fuchs hier. Die Firma ist erloschen.
15) Band III. O.-3. 221. Firma J. G. Fuchs . Inhaberin ist die Ehefrau des Johann Georg
uchs, Katharina, geb. Mehren, dahier, welche eine Spezereihandlung betreibt. Nach deren Ehevertrag mit Johann Georg Fuchs vom Februar 1864 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 15 Fl. beschränkt. Dem Ehemann Johann Georg Fuchs dahier ist Procura ertheilt.
16 Band III. O-3. 158. Firma Th. Seiter hier. Die Firma ist erloschen.
KE. Zum Gesellschaftsregister:
I) Band If. O. 3. 578. Firmg Manz n. Schwanz hier. Die Gesellschaft ist seit 1. Juli d. Is. aufgelöst und die Firma erloschen.
2) Band II. O-3. 915. Firma Leibbrand n. Winkler hier. Ehevertrag des Theilhabers Julius Winkler vom 5. September 1892 mit Babette, geb. Bader, wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 M be⸗ schränkt ist.
3) Band II. O-3. 761. Firma H. Schönsiegel hier. Ehevertrag des Theilhabers Stto Schönsiegel hier mit Emilie, geb. Wüst, vom 2. August 1892, wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 S beschränkt ist.
4) Band II. O.-3. 919. Firma Louis Kiehnle hier. Ehevertrag des Theilhabers Friedrich Herbst hier mit Helene, geb. Sattler, vom 24. August 1892, wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 M beschränkt ist.
5) Band II. O. 3. 911. Firma Weinmann n. Volk hier. Die Gesellschaft ist seit 15. Septem⸗ ber 1892 aufgelöst und die Firma als Gesellschafts⸗ firma erloschen.
61 Band II. O-8. 9221. Firma Scheerle u. Behner hier. Theilhaber der seit 12. Oktober 1897 dahier bestehenden, zum Betriebe der Maschinenfabrikation errichteten, offenen Handels⸗ gesellschaft sind Carl Wilhelm Scheerle, wohnhaft in Ispringen und Ernst Bebner, wohnhaft in
forzheim. Beide sind ohne. Ehevertrag ver⸗
eirathet, und zwar ersterer mit Friedericke, geb. Kautz, und letzterer mit Lina, geb. Zech.
7) Band 11. O—⸗3. 922. Firma Waibel n. Holzhauer hier. Theilhaber der seit 1. Oktober 1892 dahier bestehenden, zum Betriebe einer Mineralwasserhandlung errichteten, offenen Handels⸗ gesellschaft sind Fasser Albert Waibel und Bijoutier Gustav Holzhauer, beide hier wohnhaft und ledig.
Pforzheim, den 26. Oktober 1892.
roßherzogliches Amtsgericht. II. Br. Sautier.
⸗ 44569] Rostock., Laut Verfügung vom 29. Oktober 1892 ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 725 Fol. 3558, betr. die Firma „Hamburger Eugros⸗Lager“y, M. Saladin C Co., einge⸗ tragen worden: ⸗
Gol. 3: Die Firma ist erloschen.
Col. 6: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und ist die Liquidation derselben beschafft.
Rostock, den 31. Oktober 1892.
Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.
Ry bnik. Bekanntmachung. 44645 In unserem Gesellschaftsregister sind unter Nr. 47 zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1892 an dem⸗ selben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: Firma der Gesellschaft: Max Walter und Comp. Sitz der Gesellschaft: Gottartowitz. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1892 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) Civil⸗Ingenieur Max Julius Willibald Walter zu Heidelsheim i. B., 2) Ingenieur Franz Bertina zu Gottartowitz, 3) Ingenieur Max Kaspar zu Gottartowitz. Jeder der drei Gesellschafter hat das Recht, die Firma rechtsgültig zu zeichnen. Rybnik, den 26. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. J.
Salzuslen. Bekanntmachung. 44570
In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 32 die Firma C. Bauer und als Inhaber derselben die Wittwe Caroline Bauer in Salzuflen eingetragen.
Salzuflen, den 28. Oktober 1892.
Fürstliches Amtsgericht. II. Theopold.
Salguslen. Bekanntmachung. 44571
Die dem Kaufmann Carl Bauer hierselbst für die Firma C. Bauer in Salzuflen ertheilte Procura ist heute unter Nr. 13 des Procurenregisters ein⸗ getragen.
Salzuflen den 28. Oktober 1892.
Fürstliches Amtsgericht. II. Theopold.
Spꝑxrembers i. L. Bekanntmachung. 445731 In, unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 221 eingetragene Firma „Heinrich Häußler“ zu Spremberg gelöscht worden. Spremberg, den 25. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
Spremberg i. L. ee, ,,, 44572 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 444 die Firma „J. Schlewinsky“, als Ort der Niederlassung Sprem⸗ verg und als Inhaber der Firma der Kaufmann 2. Schlewinsky zu Spremberg eingetragen worden. Spremberg, den 25. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. 44575 Zufolge Veriügung vom 28. d. M. Sandelsregister Fol. S7
Teterom. ist heute zum hiesigen Nr. 156 eingetragen: Col. 3. W. Behrens. Gol. 4. Teterow. J Col. 5. Tischlermeister und Möbelhändler Wil⸗ helm Behrens zu Teterow. Teterow, 29. Oktober 1892. Großherzogliches Amtsgericht. 44574 Teterow. JZufolge Verfügung vom 28. 8. M. ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. 87 Nr. 157 eingetragen: Col. 3. B. Ascher. Gol. 4. Teterow. ; Col. 5. Productenhändler Bernhard Ascher zu Teterow. Teterow, 29. Oktober 1892. Großherzogliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Racknang. Bekanntmachungen 44576 über Einträge im Genossenschaftsregifter. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗
schaftsregister geführt wird: Kgl. Amtsgericht
Backnang. .
27) Datum des Eintrags: 29. Oktober 1892.
35 Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehnskassen⸗ verein Grab, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Grab. Ohne Zweigniederlassung. .
4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Vorsteher Schultheiß Stoll in Grab wurde als Rechner gewählt. An seiner Stelle ist in der Ge⸗ neralversammlung vom 9. Oktober 1892 das Vor⸗ standsmitglied Georg Weller in Grab zum Vor⸗ steher bestellt und der Bauer Gottlieb Bay in Grab als Vorstandsmitglied für die Zeit bis 31. Dezember 1894 gewählt worden.
Z. B.: Ober⸗Amtsrichter Wider.
. . 41453751 In unser Genossenschaftsregister ist zu
Eddelak. Re „Burger Creditverein, eingetragene e, ,,, mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen: An Stelle des erkrankten Vorstandsmitgliedes Kaufmanns Friedrich Wiese zu Burg ist der Sattlermeister Hans Hinrich Nantz daselbst zum stellvertretenden Kassirer gewählt worden. Eddelak, den 25. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
44577 Hess. Lichtenau. Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 5, Reichen⸗ bacher Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, folgender Eintrag bewirkt worden: Der Vereinsvorsteher, Gastwirth J. H. Acker⸗ mann ist aus dem Vorstand , das aus⸗ geschiedene H Ackermann Heinrich Schweitzer ist zum Vorstandsmitglied wieder⸗ und zwar zugleich zum Vereinsvorsteher gewählt und der Ackermann Heinrich Hartung in den Vorstand neu gewählt worden, eingetragen laut Anmeldung vom 10. Oktober 1892 am 28. Oktober 1892. Hefs. Lichtenau, den 28. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Neusalz. Bekanntmachung. 445654 In unser Genassenschaftsregister ist in Spalte bei der unter lfd. Nr. 2 eingetragenen Firma Vor⸗ schußverein zu Nensalz, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes heute eingetragen worden:
Der bisherige Controleur, Restaurateur Heinrich Wriske zu Neusalz, ist auf die Dauer von drei Jahren, vom 1. Januar 1893 an gerechnet, wieder⸗ gewählt worden.
Neusalz, den 29. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. Bekanntmachung. 44579] In unser Genossenschaftsregister ist 2. die durch Statut vom 16. Oktober 1892 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: „Consum⸗Verein zur Erholung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ; mit dem Sitze zu Hochlar“ eingetragen worden. ö SGegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Bier, Wein, Kaffee, Brannt⸗ wein und Liqueuren aller Art im Großen und Ab⸗ laß im Kleinen an seine Mitglieder.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters durch das . Wochenblatt.
Die Mitglieder des Vorstandes sind; ⸗.
. Richard Hunscher in Hochlar, Vor⸗ itzender, z Bergmann Caspar Mensing daselbst, stellver⸗ tretender . ( 4 1 Theodor Schneiders daselbst, Schrift rer, Bergmann Mathias Trockel in Herten, stell—⸗ vertretender Schriftführer, Bergmann Josef Feiertag in Hochlar, Rech⸗ nungsfũhrer, Bergmann Bernard Löhr daselbst, stellvertreten⸗ der Rechnungefũührer. . Die Einsicht der Liste der Genossenschafter ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Recklinghausen, 3. Oftober 1852. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Detmold. 42943 Auf Antrag der Firma Gebrüder Külingenber in Detmold ist bei den am 26. Oktober 1889 angemel⸗ deten und unter Nr. 136 unseres Musterregisters ein⸗ 8e Mustern die beantragte Verlängerung der Schußfrist um sieben Jahre für die Muster Nr. 30958, 3099, 4390, 4655, 4657, 4666 und 4675 heute bemerkt. Detmold, 20. Oktober 1892.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Sieg.
Grenzhausen. 445641 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 114. Firma Merkelbach und Wick in Grenzhausen, Umschlag mit 41 Mustern, ver⸗= siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 599, 600, 612, 615, 616, 617, 618, 619, 620, 621, 622, 653, 654, 655, 656, 669, 674, 675, 709, 710, 715, 719, 748, 749, 761, 762, 763, 781, 1001 a, 1001 b, 109010, 1001, 1001 g, 1001h, 1001 i. 10091 R, 19010, 1001 p, 1001 4, 1091 r, 1001 *, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Grenzhausen, 31. Ottober 18927. . Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. ⸗ v. Fenner.
Langenselbold. In das Musterregister ist eingetragen: Zu Nr. 52. Firma Heinr. u. Aug. Brüning zu Hanau a. M! als Rechtsnachfolgerin der Firma J. Brüning und Sohn zu Langendiebach hat für die am 26. Oktober 1889. Nachmittags 1 Uhr, angemeldeten Flächenmuster Nr. 1277, 1358, 1407, 1416, 1418, 1420, 1421, 1425, 1426, 1460, 1430, 1432, 1435, 1436, 1445, 1446, 1485, 1486 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf drei Jahre angemeldet am 23. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr. Langenselbold, 24. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Spindler.
44627
Leer. ö 44626 In das hiesige Musterschutzregister ist eingetragen; Lfd. Nr. 161. Firma Boekhoff Æ Co in Leer,
ein versiegeltes Packet mit angeblichen Abbildungen
des Regulir⸗Circulir ⸗Kochofens Fig. 298 und des
Regulir⸗Circulir Ofens Fig. 299, plastische Erzeug⸗
nisse, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 26. Ok⸗
tober 1392, Nachmittags 4 Uhr. Leer, den 26. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. IJ.
Oberndorgr a. X. 43360
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1099. Firma K. Mayer u. Söhne in Schramberg, ein verschlossenes Couvert, enthaltend die nachgenannten Muster mit den nachbezeichneten Fabrikationsnummern und Fabrikationsbenennungen: I) die Photographie eines Metalluhrengehäuses, Nr. 67, Paula, 27) die Photographie eines Metall⸗ uhrengehäuses, Nr. 68, Leibbrand *, 3) die Zeichnung eines Paars Uhrenzeiger, Nr. 150, Columbus“, 4 die Zeichnung eines Paars Uhrenjeiger, Nr. 151, Chicago‘, 5) 3 Stück Schildbüchsen von Messing, Nrn. 6, 7. 8. Den Gegenstand des Schutzes bilden zu Z. 1 die Form des Metalluhrengehäuses in jeder Große, zu 3. 2 die Verzierung des 53 gehäuses in jeder Größe, zu Z. 3 und 4 die Form der Uhrenzeiger in jeder Größe, zu Z. 5 die Ver⸗ zierungen des Zifferblattfutters in jeder Größe, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1892, Vormittags 5 Uhr.
Den 24. Oktober 1892.
K. Württ. Amtsgericht. O.⸗A.⸗R. Klingler.
Saargemũnd. ; 44640
In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 130, Aftiengesellschaft Verreries et Cristalleries de st. Louis- zu Münzthal⸗ St. Louis, ein versiegeltes Couvert enthaltend 20 Muster Nr. 712 bis 731, für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Ok⸗ tober 1882, Vormittags 9 Uhr.
Saargemünd, den 31. Oftober 1892.
Der Landgerichts⸗Secretãr: Bernhard.
Viersen. 44628
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 2. Firma J. C. Brauers in Viersen, hat für das unter Nr. 2 eingetragene Muster und zwar geklöppelte baumwollene Spindelschnur, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre an- gemeldet.
Viersen, den 28. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
Wäã ehters bach. (44625 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 89. Wächtersbacher Steingutfabrik zu Schlierbach, ein versiegeltes Kistchen, enthaltend ein Muster Nr. 1789, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Blatt Photographien Nr. 3156, 3159 bis mit 3153, Muster für plastische rg f aus Stein⸗ ut in Verbindung mit Holz und Metall. . ist 19 Jahre auf jedes Stuck mit oder ohne Holz- und Metallfassung, in ganzer oder theilweiser Aus—⸗ führung, ein., mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe, jeder Ausführung und in jeglichem Material, ieh am 26. Oktober 1892, Vormittags ö. . Wächtersbach, den 26. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
445021 Konkursverfahren. Neber das Vermögen des Kaufmanns Otto Pille zu Allendorf wird, da derselbe seine Ueber⸗
schuldung glaubhaft nachgewiesen und seine Zahlungen ö. 2 heute, am 31. Oktober 1892, Nach⸗
1 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzleigehilfe Carl Leimbach zu Allendorf wird zum Konkursverwalter ernannt. ,, , sind bis zum 30. November 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstãnde auf Mittwoch, den 30. No⸗ vember 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Ferderungen auf Donnerstag, den 8. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Allendorf.
(gez) Spangenberg.
Verẽoffentlicht Maibaum,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44440 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aron Kuttner zu Berlin, Wallstraße 83 a, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Goedel, Sebastianstraße 76. Erste Gläubigerversammlung am 21. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. Dezember 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Dezember 13893. Prüfungstermin am 23. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebãude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27. Berlin, den 31. Oktober 1892.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.
44444 Ueber das Vermögen des Kurz⸗ und Galan⸗ teriewaarenhändlers Wilhelm Kahl zu Berlin, Kottbuserstr. 2, ist heute, Nachmittags 129 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin JL. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. November 1892, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 8. Dezember 1892. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 8. De⸗ zember 1892. Prüfungstermin am 22. Dezember 1892 Mittags 2 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, den 31. Oktober 1892.
Hover, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.
444311 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns David Cohn hierselbst wird, da dessen Zahblungsunfähig⸗ keit nachgewiesen ist, heute, am 27. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Gröpler hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstnde und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 29. November 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 21. November 1892 Anzeige zu machen.
Dessan, den 27. Oktober 1892.
Herzogliches Amtsgericht. (gez. Gast. Ausgefertigt:
Dessan, den 277. Oktober 1892.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: (L. S. Schumann, Secretär.
44499 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Isidor Vogelsang in Düsseldorf, Immermann⸗ straße 34, wird heufe, am 29. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Frings in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 19. November 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. November 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer 24.
Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.
44496 - ; Nr. 9936. Ueber das Vermögen der Firma olzmanufaktur Berghausen, A. Dittler in
lingen wurde heute, am 29. Oktober 1892,
Abends 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter; Gr. Notar Herr Heß in Ett⸗
lingen. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1892. Erste
Glaäubigerversammlung Mittwoch, den 23. No⸗
vember 1892, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner
Prüfungstermin Mittwoch, den 14. Dezember
1892, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit
Anmeldefrist bis zum 15. Nobember 1892. Ettlingen, den 29. Oktober 1892. .
Der Gerichtsschreiber 6. . Bad. Amtsgerichts:
ut.
44433 Bekanntmachung. ö
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Alexander Dietrich aus Grottkau ist heute, Vormittags 103 Uhr, eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Croce in Grottkau. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Dezember 1892. Gläubigerversammlung den 29. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Dezember 1892, Vormittags 19 Uhr. Grottkan, den Y. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
e.
441103 ö Ueber das Vermögen des Bäckermeisters . rich Pollmann in Lift. Bothfelderstraße Nr. 4 ist am 31. Qktober 1832, Mittags 11 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht nover das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts-⸗ vogt z. D. Dieckmann hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 22. November 1892. Anmelde⸗ frist bis zum 25. November 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung Mittwoch, den 273. Nov 1892, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin daselbst Donnerstag, den 8. Dezember 1892. Vormittags 10 Uhr,
Sannover, 31. Oktober 1892. Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts. Abth. LTV.
Thiele. *
44493 Ueber das Vermögen des Gottfried Manel, Cigarrenhändler zu Köln, wurde am 21. Oktober 1892, Mittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Eilender zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1892. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Glãubigerversammlung am E19. November 1892 und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember 1892, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße 27, Zimmer Nr. 5 zu Köln.
Köln, ten II. Yktober 1593.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung .
44460 Ueber das Vermögen des Ewald Bickenbach, Fettwaarenhändler zu Köln, wurde am 25. Ok⸗ tober 1392, Vormittags 107 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechts anwalt Justiz⸗Rath Riffart zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1892. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 23. November 1892 und allem er. rüfungs⸗ termin am 27. Dezember 1892, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohren⸗ straße Nr. 27, Zimmer 5, dahier.
Köln, den 25. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
44448 Bekanntmachung.
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Münchberg hat am 31. Oktober 1392, Mittags 12 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Bäckers Max Ott von Wüstenselbitz wird der Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde der Kgl. Gerichtsvollzieher Bieber in Münchberg ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis einschließlich 2. De⸗ zember 1892. Erste Gläubigerversammlung am 17. November 1892, Nachmittags 21 Uhr, im Zimmer Nr. 14. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Dezember 1892, Nachmittags 2 Uhr, ebenda; ylbst.
Münchberg, den 31. Oktober 1892.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts.
(L. S.) Stephan, Kgl. Secretär. 444g]!
Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. f. C. ⸗ S., hat über das Vermögen des Hutmachers Friedrich Gockerell in Schwabing, Marktstr. 14. auf dessen Antrag am 28. ds. M. Nachm. 44 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt K. Adv. A. Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 19. November 1892 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in 85 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mon⸗ tag, 28. November 1892, Vorm. 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43 II. bestimmt.
München, den 29. Oktober 1892.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
44447] Oeffentliche Bekanntmachung. ¶ Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 29. Ok⸗ tober 1892. Vormittags 11 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Roulettenfabrikanten Georg Ringler — Inhaber der Firma Gg. Ringler, vorm. J. A. Lobinger — und dessen Ehefran Magda⸗ lena Ringler hier, Frauenthormauer 1090, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Erhard dahier. Anmeldefrist bis zum 30. No⸗ vember 1892, und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. November 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Donnerstag, 24. November 1892. Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin; Dienstag, den 13. Dezember 1892. Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 12 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 31. Oktober 1892.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts
(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Secretãr.
44430 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Sattlermeisters August Kutschke zu Spandau, Breitestraße Nr. 63. wird heute, am 29. Oktober 1892, Nachmittags 12 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fahrenkrug zu Spandau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters. sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2329. November 1892, Vormittags RI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 14. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24. Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder 6 leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem esitze der Sache und von den Forderungen, für