1892 / 260 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

ö w // /

* rr

. ern. n, /.

1 ö ö .

ö

.

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in ef en nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. November 1892 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Spandau. Veröffentlicht: Kluge, Gerichtsschreiber.

444421 Konkursverfahren. Ueber das . der Handelsfrau Bertha Jurk, geborenen ö zu Spremberg, ist heute, am 29. Oktober 1892, Mi 33. 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. November 1892. Verwalter: Kaufmann Hans Espeut zu Spremberg. Forderungsanmelde⸗ frist bis zum 5. Dezember 1392. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. November 1892, Vor⸗ mittags II Uhr. Prüfungstermin am 19. De⸗ zember 1892, Vormittags 97 Uhr. J, den 29. Oktober 1892. önigliches Amtsgericht.

44495 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths und Schmieds Adam Foshag von Gammelsbach ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten weiteren Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Frei⸗ tag, den II. November 1892, Vormittags 10 Uhr, vor das Gr. Amtsgericht zu Beerfelden anberaumt.

Beerfelden, den 20. Oktober 1892.

Wießner, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

44437 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Gutsbesitzers Johann Friedrich Blell, worüber durch Verfügung vom 19. März 1822 seitens des vormaligen Königl. Stadtgerichts zu Berlin der Konkurs eröffnet worden, ist eine Nachtrags vertheilung bezüglich eines freigewordenen Betrages von 836,20 MS nebst den zu ommenden Zinsen erforderlich geworden. Nach dem Distribu⸗ tionsplan vom 6. September 1836, welcher in der Verhandlung vom 16. Januar 1837 seitens der Interessenten genehmigt ist, haben in Klasse VII. fol⸗ 86 Gläubiger mit den nachstehend aufgeführten Beträgen Ausfall erlitten: . 1X der Kriegsrath Meyer mit 193 Thlr. 12 Sgr.

1 Pf. ö 3 ö Hardt zu Raduhn mit 801 Thlr. gr. ö.

3) der Rittmeister von Bose modo dessen Erbin Fräulein Emilie von Bose auf Bosenhoff mit 1666 Thlr. 9 Sgr. 4 Pf.,

4) die separirte Henriette Abigail Amalie von 9 geb. von Görne, mit 555 Thlr. 13 Sgr.

Pf. ) der Hofrath Behrendt mit 337 Thlr. 1 Sgr.

6) der Kaufmann Daniel Falk zu Landsberg a. W. mit 17 Thlr. 12 Sgr.

7 der Regierungs Rath und Forstmeister Schmidt zu Münster modo dessen Erben:

a. der Oberförster Richter,

b. die verehelichte Revierförster a,,.

c. die Kinder der verstorbenen Marie Charlotte Schütze, geb. Schmidt, mit Ausschluß des von der ebenfalls verstorbenen Tochter der⸗ selben, verehelicht gewesenen Freitag, hinter⸗ lassenen Kindes,

d. die Kinder der zu Nienburg verstorbenen Hen⸗ riette Sabine Heine, geb. Schmidt,

. die Kinder des Justizkanzlisten Gröne,

f. l g e ter des Pastor em. Richter, Caroline

ichter, mit 253 Thlr. 8 Sgr. 5 Pf.

Gemäß § 49 des Ausführungsgesetzes vom H. März 1879 zur deutschen Konkurgordnung vom 10. Februar 1877 werden die ihrem Aufenthalt nach nicht be⸗ kannten Gläubiger, insbesondere die vorstehend auf

eführten ebenfalls ihrem Aufenthalt nach nicht be— annten Gläubiger oder die nicht bekannten Rechts⸗ nachfolger von Gläubigern hiermit aufgefordert, sich bis zum 18. Januar 1893 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht zu den obigen Acten (B. 24. 1821) schriftlich oder zu gerichtlichem Protokoll zu melden und zwar, soweit sie Rechtsnachfolger sind, unter Führung ihrer Legitimation, widrigenfalls eine Be⸗ rücksichtigung der Forderungen in dem ferneren Ver⸗ ahren und bei der Beschlußfassung über die Auf— 3 ee n, . , ie 6 vie n der erechtigte nicht nachträglich sich gemeldet hat.

Berlin, den 15. i. 892.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 72.

44439 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grosschlãchtermeisters Robert Knorr zu Berlin ist auf Antrag des Gemeinschuldners unter Zu⸗ stimmung aller Konkursgläubiger nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 24. Oktober 1892.

. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.

44438 Konkursverfahren.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Albert 3 zu Berlin, Potsdamerstr. 03 a. (Wohnung:

öneberg, Stubenrauchstraße Nr. 6), ist neuer

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. November 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Berlin, den 27. Oktober 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 17: Richert.

144673 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters J. G. Moeser sen. zu Schöneberg, Bahnstr. 6, ist der zur Prüfung der 5 Forderungen auf den 3. November 1892, Nachmittags 125 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte II. hierselbst, Hallesches Ufer ich Zimmer 10, anberaumte Termin aufgehoben und en , S. Dezember 1892, Mittags 12 uhr, verlegt.

Berlin, den 31. Oktober 1892.

Richert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung XVII.

die Schlußv 28 7 verfũ schreiberei III. des Königl. Amtsgerichts hier nieder⸗

aM 43]

Kaufmanns Gustav Lindler hier wird nach er⸗ r. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

44672 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Alwin Moeser zu Schöne⸗ berg, Hauptstr. 3/4, ist der zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 3. November 18592, Nachmittags 125 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ richte IL. hierselbst, llesches Ufer 29 31, immer 10, anberaumte Termin aufgehoben und 3. 2. S. Dezember 1892, Mittags 127 Uhr, verlegt. Berlin, den 31. Oktober 1892. , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung XVII.

44631] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Milowmski zu Beuthen O.⸗S. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ 3 gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. November 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen . hierselbst, Ge⸗ richtsstraße Nr. 5. Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Beuthen O.⸗S., den 28. Oktober 1892.

44629 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Friedrich Reule, entwichenen Schnei⸗ ders von Teinach, wurde nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.

Ealw, den 29. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. G.⸗⸗ Schr. Bauer.

44494 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Carl Klepper, alleinigen Inhabers der Firma W. H. Klepper hier, wird nach er⸗ a, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Cassel, den 28. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

44458 Bekanntmachung.

In der Eduard Powitz'schen Konkurssache soll die ö erfolgen. Verfügbar sind S72, 08 S6. Die zu berücksichtigenden Forderungen betragen 6976,69 0

Darkehmen, am 31. Oktober 1892.

Der Verwalter.

(44441 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Theodore Dahlheim hier wird ö erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Dessau, den 29. Oktober 1892. Herzogliches Amtsgericht. gez.) Gast. Ausgefertigt: Dessau, den 29. Oktober 1892. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtegerichts: Schumann, Secretär.

44497 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schraubenfabrikanten Robert Christians zu Kuchhausen bei Kronenberg ist, nachdem der im Vergleichstermine vom 4. Oktober 1892 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 2 a nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Elberfeld, den 28. Oktober 1892.

Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VI.

44501] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Jean 89. zu Eus⸗ kirchen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schiußverzeichn ß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht . Vermoͤgensstücke der Schlußtermin auf Donners⸗ tag, den 24. November 1882, Vormittags 9 ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst im Sitzungssaale bestimmt.

Euskirchen, den 28. Oktober 1892.

ö Castor, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

44500 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Wilhelm Baer zu Euskirchen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur ö von Einwendungen gegen das 53 verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens. stücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 24. November 1892, Vormittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Sitzungssaale, bestimmt.

uskirchen, den 28. Oktober 1892.

Castor, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

44450 Bekanntmachung.

In dem 59 ian Boysen'schen Konkurse soll eilung erfolgen. Hierzu sind 868 10

gbar. Nach dem auf der Gerichts⸗

elegten Verzeichniß sind dabei 323 69 70 3 nicht evorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Graudenz, den 31. Oktober 1892.

Carl Schleiff, Konkursverwalter.

. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Habelschwerdt, den 24. Oktober 1892.

Der Gerichtsschresber des Königlichen Amtsgerichts.

44452 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Ernst Wittig zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des lußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Halle a. S.. den 29. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

44451] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Reinhold Oschmaun in Firma M. Oschmann zu Halle a. S. wird na er folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur k

Halle a. S., den 29. Oktober 13892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

44432 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Hirschfeld zu Hirschberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner , ., Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Donnerstag, den 17. November 1892, Vormittags 16 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 38, Wil⸗ helmstraße 23, zwei Treppen hoch, anberaumt.

Hirschberg, den 25. Oktober 1892.

. Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

44630 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Mette zu Betzdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kirchen, den 25. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

44459 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Max Allert, Regierungs⸗Assessor a. D., Louise, geb. Cron, zu Köln und Ge⸗ nossen, 7 N. 58/88, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. September 1892 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 27. September 1892 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Köln, den 22. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. (44436 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dolzhändlers Friedrich Klaus zu Magdeburg⸗ Sudenburg wird, nachdem der in dem Vergleichs—⸗ termin vom 8. Ottoher 1392 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Sk⸗ tober 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 21. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

44434 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Tobies u. Heuer in Magdeburg mit Zweigniederlassung in Quedlin⸗ burg wird, nachdem der in dem Hern elde , vom 8. Qltober 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 25. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

44632 Ronkursverfahren.

Nr. 53 834. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedmeisters Johann Reuther in Mannheim wurde durch Beschluß Gr. Amts⸗ gerichts J. hierselbst vom 29. d. M. nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Mannheim, 31. Oktober 1892,

e ,,, . Amtsgerichts: alm.

44446 Bekanntmachung.

In dem Fabrikbesitzer Arthur Gebhardt schen Konkurse ist zur Verhandlung über den Antrag auf Entlassung des Gier rn e g fee und über den von- dem Fabrikbesitzer Arthur Gebhardt in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich Termin auf den 12. November 1892, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch geladen werden. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses über die Annehmbarkeit desselben sind in der Gerichtsschreiberei IV. niedergelegt und können daselbst während der Dienststunden von 10 bis 1 Uhr eingesehen werden.

agan, den 28. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

44445 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Exner zu Arnsdorf wird nach er—⸗ y. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Schmiedeberg i. Schl., den 27. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

44435 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Ida Ehrenbaum hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Tessin, den 29. Oktober 1892.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.

44461

röffnung des Haltepunktes Neu⸗Rahnsdorf

für den Personen⸗Verkehr.

Am 15. November d. Is. wird der zwischen Rahns⸗ dorf und Erkner an der Strecke Berlin Breslau belegene neue Haltepunkt Neu⸗Rahnsdorf für den , eröffnet. Es werden daselbst sämmt⸗ iche Vorortzüge halten. Die bahnseitige Abfertigung von Reisegepäck von den Haltepunkten nach den Ringbahnstationen und umgekehrt ist ausgeschlossen. Berlin, im Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

44462 rr. , der Bahnstrecke

. Schmalkalden Floh⸗Seligenthal.

Am 3. November d. J. wird die 5.35 km lange Theilstrecke Schmalkalden w,, . al der im Bau begriffenen normalspurigen Bahnlinie untergeordneter Bedeutung von Schmalkalden nach Klein⸗ Schmalkalden dem offentlichen Verkehre über⸗ geben werden. ö

Von den an dieser Theilstrecke belegenen beiden Stationen ist der . Reihersthor für den Personen⸗ und Gepäckverkehr und der Bahnhof

loh⸗Seligenthal für den Personen⸗, Gepäck⸗,

ilgut,, Frachtstückgut⸗ und Wagenladungsverkehr, sowie für die Abfertigung von Leichen und lebenden Thieren eingerichtet.

Annghme und Auslieferung von Sprengstoffen, sowie k findet auf diesen neuen Verkehrsstellen nicht statt.

Die neue Bahnstrecke, welche in Schmalkalden an die bestehenden Bahnlinien Schmalkalden Werns⸗ hausen und Schmalkalden Stein bach Hallenberg an⸗ schließt, wird dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ amt zu Erfurt unterstellt und der Bauinspection zu Arnstadt zugetheilt.

. diese Bahnlinie haben Gültigkeit:

ie Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen unter⸗ geordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878, das Be⸗ triebs⸗Reglement für die Eisenbahnen Deutschlands vom 11. Mai 1874, sowie die Tarife für den Eisen⸗ bahn⸗Directionsbezirk Erfurt.

Der Fahrkarten⸗Verkauf und die Annahme von Reisegepäck erfolgt sowohl auf der Haltestelle . Seligenthal als auch auf dem Haltepunkt Reihers⸗ ther durch den Zugführer. ;

Annahme von Reisegepäck zur Beförderung nach den Haltepunkten Niederschmalkalden, Stillerthor und Auehütte findet jedoch nicht statt.

Die Beaufsichtigung der . auf der Haltestelle Floh⸗Seligenthal, sowie die Auslieferung des Gepäcks und die Annahme und Auslieferung der Güter daselbst ist einem von der Eisenbahnverwal⸗ tung vertraglich verpflichteten Bahnagenten über⸗ tragen, welchem bezüglich der Wahrung, des Amts-⸗ geheimnisses dieselbe Verantwortlichkeit und die gleichen Pflichten, wie einem wirklichen Beamten, obliegen. .

Der Name des Bahnagenten und die Dienst⸗ stunden desselben werden durch das Königliche Eisen⸗ bahn⸗Betriebsamt zu Erfurt veröffentlicht.

Die Tarife und der Fahrplan werden besonders bekannt gegeben. ;

Erfurt, den 27. Oktober 1892. .

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

44503 Saarbrücken⸗Hessischer Güter⸗Verkehr. Saarbrücken⸗Pfälzischer Güter⸗Verkehr. Saarbrücken ⸗Main⸗Neckar⸗Bahn Güter⸗ Verkehr.

Am 1. November d. J. gelangen zum Saarbrücken⸗ ö. Gütertarif der Nachtrag II. und zu den

ütertarifen für den . bezw. Saarbrücken⸗Main⸗Neckar⸗Bahn Ver Nachtrag IV. zur Einführung.

Die Nachträge enthalten: ö

1) Ergänzung der besonderen Tarifvorschriften bezw. Vorbemerkungen.t

2) Entfernungen und Frachtsätze für die neu aufgenommene Station, Fremersdorf. des Eisenbahn⸗Directions⸗Bezirks Köln (linksrhei⸗ nisch) bezw. im Nachtrag IV., zum Saar— brücken⸗MainNeckar⸗Bahn. Gütertarif auch . die Station Merchweiler desselben Be⸗ zirks.

3) Aenderungen und Ergänzungen.

Die unter Punkt J. der Nachträge: Aenderung und Ergänzung der besonderen Tarifvorschriften ent⸗ haltenen neuen Bestimmungen, betreffend die Fahr preis⸗Berechnung für die Begleiter von Sendungen lebender Fische, Bienen und Brieftauben kommen mit Rücksicht auf die mit diesen neuen Bestimmungen event. verbundene Fahrpreis⸗Erhöhung erst vom 15. Dezember dieses Jahres zur Anwendung.

Die Besitzer der bezüglichen Haupttarife erhalten die Nachträge, soweit der Vorrath reicht, unentgeltlich.

Köln, den 27. Oktober 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Tirection linksrheinische).

44463 Bekanntmachung.

Süddentscher Donan⸗Umschlagsverkehr über

Passau und Regensburg; Theil II. vom 20. August 1892.

Mit Wirksamkeit vom 1. Januar 1893 werden die Bestimmungen über die Anwendung des Tarifs unter Ziffer IP auf Seite 6 wie folgt abgeändert:

Auf die Artikel Getreide, Hülsenfrüchte, Oelsaaten, Mahlproducte von Getreide und Hülsenfrüchten, Kleie, Oelkuchen, Oelkuchen⸗ mehl finden die Frachtsätze des gegenwärtigen Tarifs keine Anwendung.

München, den 27. Oktober 1892.

General Direction der K'. B. Staatseisenbahnen.

44453 Bekanntmachung. Süddeutscher Eisenbahnverband. Süddentsch⸗ österreichisch⸗ungarischer Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 15. November 1892 gelangt für den Transport von rohem, unverpacktem Erd⸗ wachs in Ladungen von oder bei Frachtzahlung für mindestens 10 000 kg für den Wagen und Fracht⸗ brief von Boryslaw nach Mannheim (Bad. Bahn und H. L. B.) ein Ausnahmefrachtsatz von 498 10 für 100 kg zur Einführung. ö

Wegevorschriften finden bei Inanspruchnahme des directen e , keine Berücksichtigung, dagegen sind Bahnhofsvorschriften zulässig.

Das Aufladen der Sendugen in Borvslaw, sowie das Abladen derselben in den deutschen Stationen hat die Partei auf eigene Kosten zu bewirken.

München, im Oktober 1892.

General: Direction der K. B. Staatseisenbahnen.

ehr je der

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 260.

Berliner Horse vom 2. Nonember 1892. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar 4. 25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Beseta 0, 80 Mark. gulken Ffierr. Bägrang = Mart 7 Zualden sudd. Bägrung = 13 Mark. 1 Gulden hell. Bährung 1,A70 Mark. 1 Mart Sanch Iso Rar. 106 Rubel 330 Mark. I Zivre Sterling 20 Mart

Wechsel.

San Dize. ö K

8. ö Brũ sselu. Antwy. ie dn pl;

. Roxenhagen . London

do. do. Madrid u. Bare

.

1 . 1

do. . 6. gst. Wahr. 169,90 3 B

o. ; Schweiz. Plätze ; . Italien. Plätze . *epa .

etersburg d ö 197.30 8

o. Warschau .... S. 193, 256 Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. Et. Belg. Noten. Soergꝭ.p St. Engl. Bkn. 16 . 2 20 Fres. St. Ict Stn 1995. . 5 8 Guld. St. olländ. Not. . Dollars p. Et. Italien. Noten. Imper. pr. St. Nordische Noten do. pr. 500 gf. Dest. Bln. loft bo. neue.... do. 100011 Imp p. 5600gn. Russ. do p. 100R 198, 55bz Amerik. Noten ult. Nov. 198, 75 bz

1000 u. 5005 ult. Dez. 199, 00 bz

do. kleine

96 jo

Schweiz. Net. Sl, lob; B] Rufs. Zolle cup. xt ph B Zint fuß der Reichsbank Wechsel 4e, Lomb. 4 u. 50 so.

Fonds und Staats⸗Papiere. 85. 8-Tn. Stu cte zu

Dtische R do. do.

do. do.

Yr. n. D. R. g. St.

do. do.

Pr. Sts. Anl. 68

do. St. ⸗Schdsch. Kurmãärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl.

Barmer do.

; do. . Berl. Stadt. Obl. 33 do. do. 1890

Breslau

Gassel Stadt Anl. Gharlottb. St. A.

do. do.

Crefelder do.

Danziger Des auer

Dũsseldorfer .

do. do.

Essen St.

Anl. 1

4 1.4. 10

8. versch.

ds. 3 e .

do. do. ult. Nov.

Preuß. Cons. . 4 0

do. do. . do. do. do. 3

33

ult. Nov. ult. Nob.

St. Anl.

St. ⸗Anl. do. 18389 do.

do. do. l

1883 * O bl. IV.

3 versch. S000 - 200 -

versch. 14. 10

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 2. November

1892.

do. kleine 323, 306 G

oh d · Woll os obi G oo 0c i bb. 26h; doo bc sb 5 bi

ö bas, 106 Sooo ihboss 6 So bi & doo 2h 35 bi G

1.4. 105000 - 200136. 256

hoo - 500 —— . 5000 - 100 98,75

ch. 3000 - 2090 97,096

do. b8. allesche St. Anl. arlsr. St. A. 86

do. Ho.

Kieler do. Magdehrg. St. A

do. do. do. do.

Mainzer St. A..

do. do.

89 89

1891

88

Ostpreuß. Pry. O. . 4 Posen. Vroo.⸗Anl.

31.1.7

S5, 90asb, 10 b

Sh. MQ asb, 10 b 3000 - 1501101, 606 3000-75 100,00 3000 150 - 3000-300

O00 -= 509102 00

5000 - 1001958. 75 bz o 000 ‚0 200102608

2000 - 100110290

2000 - 200

. 103,00 10000200 2000 006, 0bzG 000 - 500 94, 10bfG 5000 500, 10bzG

2660 = 60 12 56 G zoo -= 00. -= Joo = 0 d. oh bobo = Io h 35G

Regensbg. St. A. 3 Rheinvrov.⸗Oblig 4 do. do. 1. 4.

do. do.

gtostocker st · Anl. 3 1. Schldy. d rl Sim. II.

Spand. St. A. 91 Westyr. Prov⸗Anl

do. Landschftl. Gentral

do. do. 3

do. do.

Kur⸗ n. Neumark. do, nen;

Pommersche ;. Land. Er ;

Sãchsische

Schles. altlandsch. do. do. 4 ö. landsch. neue

do. do. Schlsw. Hlst. . Cr.

do. do. 3 ö ö

o. ö Wsftpr. rittrsch J. B

do. do. II. 31

do. neulnds ch. I.

Hannoversche 4 Sessen⸗Nassau. 4 Kur⸗ u. Neumärk. 4

1 1

10000-1850

3000 - 150

3000-160 3000-75 3000 - 75

3000-75 3000 - 75

3000-75 3000 - 590 3000-60

5000-1090

3000 - 100

2 2 2 —— —— 2 2 2 2 2 2 2 2

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

. 2 * . 1 1 1 1 . * . . 3 I . * * . . . * . . 1 * .

3 1 * 1 . 9 * 16 * 1 1 . 3 1 1 . 1 . 6 9 . * 1 1 * ö. . . 6 *. 6 1. * * 1

7 5000 - 50 entenbriefe.

1009 1 6 3.506

zooo 1850] 13 60bz joo · 3b io 85 b; Izbbob = 55 is. 30 b; zoo - 15 ss 35G

doo = Iõoso7 106 hs is s och

38 56h zoo -= 5b pr gh d

86 006 87,5061 G zõbG - 16 =

. G 3000-200101. 306 5000 - 200 96,60 b G

os oo zb = 50 os oo jobd = 156 ii. Jo bz bbb = Ic r hc bd = IH hr h G zoo = 166 io, 30 b zood -= 160 ol, db) ob · 100 os, Ho

ob Ih io; 106 bob Ibo ss 396,

i060 = 165 os, oo Sbo6G = 206 S6 So 6b = 606 6 56 G S6 56G

. 10 3000-30

1.4. 10 3000 - 30 1.4. 10 3000- 30

10290 3

Meckl. Cisb Schld. 3

Kur⸗ u. Neumärk.

Lauenburger .

Pommersche . do.

Vosensche

n n . do. .

Rhein. u. Westfãl. do. do.

S Sc olstein. Badische Eisb. A. Baverische Anl. Brem. A. S5. 87. 88 3 de iSd 5 Grßhʒgl. Sdess. Db. dambrg. St · Rnt. 31. do. St Anl. sz] do. amort. 87 31. do. do. 91 311.

—— —— L L R L . = e , e, e = =

er xf

. = me. = p . R 3 2

8

TI = bo po

5

4 K COO n

do. eonl. Anl. 3) do. do. 1890 3 ö 2d. Spart.

—— —— E

Sãchs. St.⸗Rent. 3

do. do. vers. Wald. Pyrmont Württmb. 1-83

38 1 . 1 2 37

3000-30 3000 - 30 3000-30 3000 - 30 3000 - 30 3 * 3006 30 06d = 3h

98, 06 102 706 98, 75 G 102,70 bz 102 706 I8,50 bz 102, 90 bz 98, 50 b; 102,90 bz 102.75 bz

er ch. O6 = bb io. v G 3 56606 56637506 Sb - 50 3 sa, n 66 -= 26006 = Sb = bb 67 25 bz 15660-00335 563 15060 - 56 657 0biG O bod - Ho hr 166 Sooo -= 666 76G S606 -= 106 57 S io zoo - Io 7 10G;

7 5000-00 1027566

. h.

Sach · Alt. Cb Db. 33 versch. S000 - 100 60, ᷣo6 Sãchs. St. A. 69 35 1.1.7 1500- 15 versch. 000 - 600 567 306 do. Ldw. Pfb. u. Er. d] versch 2000 100 65, 890bi G

122 00

1.1.7 3000-300

. Pr. A. 55 391.4.

Augsburger ? fl.. Bad. Pr. A. de 67 4 Bayer. Prãm. A. Braunschwg. Loose CGöln Md. Pr. Ech 3 1. Vessau. St. Pr. A. 31. Hamburg. Loose Lübecker Loose . Meininger 7 l.. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗

* Q —·— ** ö

e G e R n Gs e Ge

* 8 R

300

23 82

versch. 2000200 —,

395, 75 bz 42, 106

30, 106 138,106 141,256 103,306 G 33,40 b G 143,50 bz 133,006 130,006 28, 25 B 127, 75G

30,006

Obligationen Deutscher golonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.1. 77 1000 - 350100, 106

Ausländische FJonds. 86. Z- Tm. Stlcte

Argentinischebo / Gold J. do. do. kleine do. 46/9 do. innere do. 15 /o äußere v. 88 do. do. kleine

Barletta Loose

Bukarester Stadt ⸗Anl. S4 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine

Buenos Aires ho / Pr. A. do. do. kleine do. ho / g Gold ⸗An!. 88 do. do. kleine

Chilen. Gold⸗Anl. 1889

96 desisch * ts Anl. in e Staats ⸗Anl.

Dän. Landmannsb. Obl. do. do. do. Staats ⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar.

e n ,. .

Egyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl. do. do. K

w kleine do. do. pr. ult. Nov.

Egypt. Dalra St. ⸗Anl.

ö. nländ. Hyp.-Ver.⸗Anl. Hanlaändische Loose .. do. St. E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do.

ö. er Loose aliz. Vropinations⸗Anl.

Genua 150 Lire⸗?v83c ..

Gothenb. St. v. 1 S.A.

9 Anl. 1881-84

r. Z.

x = HF S8 de G.. **

So do = Q.

* K

k , . x 2

—*

nr n,,

S d n = .

. 218

3 . 58

= 8G ** 2 de, do G, e

Gn G s

ö.

17 . = d . . . 8 . . ͤ R=

81

do. 500 er

OO 33 .

a ,. 2

Monopol Anl.. . do. kleine Gld. 0 (Pix. ar.) do. mittel do. do fleine Holland. Staats⸗Anleihe do. Gomm.⸗Cred.⸗X. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. . do. do. do. do. amort. III. IV. Ko . Lissab. St.⸗Anl. 86 J. IJ. do. do. kleine Luxemb. Staats Anl. v. S2 Mail .

S* 8

—— * en

838 bote ber

. ,

, .

28G

Se 86g. 8.8

d 22 2 ——

S S r —— —— * ? ——

D 2 n

do. . ds. do. 20 er

do. do. pr. ult. Nov. . Staate d e., T

o. do. klein Moskauer Stadt. An le

8 8 * 12 . 3

16 00G 46, 10b3 G 38, 90 bz“ 38, 75 bz 38,75 bj 48, 00et.b G 96, 25 b G 96,25 bz G 95, 90 B 96,256 35,00 bz G 35,00 bz G 59 70 b G 59, 70 b; G S9, 60 b; G

Iod 256 110,30 bz 6, 50 bz

3 10b;

J

99 0b; 99, 25 bz G . 95, 50 bz 57, 90 bz

1

J

1

49,20 b G 419, 20hbz G

59, 00bz G

59, 006 57,80 bz G 57, 80 b G 57, 80bz G 16. ob

Dö, so bz 96, 00bz

;. 58, 1000 - 100 Rbl. P. lös,

9 50br kl..

s0oG kl. f.

do.

do. do.

do.

do.

Neufchatel 10 Fr... .. New ⸗Jorker Gold ⸗Anl.

Norwegische Oypbr.-Obl. do. S Gold⸗Rente.

; k w

Loose v. 1854... Cred.⸗Loose v. 58 do. 1860 er Loose

do. Loose v. 1884 p.

do. Bodeneredit · Pfbrf. Polnische Pfandbr. V5 II. 1.

do. Liguid.⸗ Pfandbr. . 4 1.6. 12 Port. v. S8 / 89 i. C. 1.4.92 fr. do do. inel. Coup. v. l. 10.92 do. do. incl. Coup. v. I. 10.92 do. Tab. Monop. Anl. 4) Raab Grazer Prãm. Anl. ] Röm. Stadt ⸗Anleihe J. 4 do. . Till Em.

, Rum. Staats⸗Obl. fund. 80, 06 kl. f. do.

h . 3 cons. Anl. v. So H er n inn. Anl. v. 1867

do. IV. Gold Rente 1883 do. 3 St.- Anl. von 155 eons. Gisenb. Anl. . 5 er

Nicolai Dhligat. do. do. Fine do. Poln. Schatz⸗Obl.

** C 23

C0 8 Q

taats⸗Anleihe

do. fleine do. pr. ult. Nov.

C. T3 1 . O g . J Seb e e e = .

= * = C *

o. ö. pr. ult. Nov.

C

E= t = 2 80 0

do. r do. pr. ult. Nov.

2

do. px. ult. Nov.

ex. CG. do. kl. i. C. 1.4.92 fr.

do. ex. C.

5 do. mittel h do. kleine h do. amort. 5 kleine õᷣ

15591

fleine 4

1850

ö 1891 4 Anl. v. 1822 5

ü kleine do von 1859

r D O O e e = r . 8 0 , e e . .....

.

do. Ler do. pr. ult. Nov.

do. px. ult. Nov.

d= 882 2 —— *

0. pr. ult. Nov.

9

4

4

6

6

5

5

4

do. kleine 4 do. 1890 I. Em. 4 do. II. Em. 4 ds. LIV. Em. 4 4

4

4

4

5

5

4

4

4

ö 23 83. .

do. Ler do. pr. ult. Nov. do. II.

135.11 1511 14. 10

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

10 Fr. 1000 u. 5b s G. 4500-450 4 20400 - 204 M 1000 1. 200 fl. G. 200 fl. G.

10090 u. 100 fl.

23,00 bz 120,206 o. do.

1

do.

M, 90G do.

1000 u. 100 f. 1000 n. 100 f.

260 fl. K. M. 100 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 2090 M 3000-100 Rbl. V. 1000100 Rbl. S. 2030 4

406 A

100 Mαι , IBofl. S.

82, 006

10000 - 100 Rbl.

10000 - i25 Rbl. Sooo

Rbl. 1000 - 125 Rbl. 125 Rbl.

500 - 20 * 500-30 * oM - 20 R 125 Rbl.

S2, 00 b G do. 85,50 B do.

S1, 90 do. Sl, 806 do.

174 50a, 40bz 321,50 bz do. . do. 62, 80bz kl. f. ds. 61,25 B 37,25 bj G do. 35,50 bz G 34,703 G 37,25 b; G do. 35,50 bz G 34,70 bz G do. 74,10 b G do. 103,50bz * do. 35 6h Gd 2

, 2 101,90 bz 162 966 B 102,20 bz 96, 80 bz 97, 10bz * 82,006

S2. 006 S2, 006

1

6 S6 ob.. Ido

ld oz

82 25h 5, 80et. bi G 95, 80 et. bz G

do

O.

gs a 10bG

96, 304, 10 b looo n. 160 Rbl. P. 15.11 1000 a. 100 &bI. p. S5. ob. 8

hab 4, 75 bi 2600 Fr. —ĩ

500 Fr, boo =( 100 Rbl. S.

97,006

gs ob:

Stockhl do.

Gold

Russ. Poln. Schatz⸗Obl . kl. 4 I. do. Pr. ⸗Anl. von 18645

do.

5. Anleihe Stiegl. 5 987, 70G do. Boden⸗ Credit. 5

do. . do. Gntr. Bder.⸗Pf. IL. 5 S1, 90bzG do. Kurland. Pfandbr 5 Schwed. St. Anl. v. 1386 3

do.

do. do.

do. do. ds. Städte · Pfdbr. 83 4 6e. Eidgen. rz. 38 3

o. Serbische

do. Rente do. pr. ult. Nov.

do.

do.

8. do. pr. Spanische Schuld... do. pr. ult. Nov. m. Yfdbr. v. S4 / 85 4

do. do.

do. Stadt⸗Anleihe . 4

do. do. do.

do. do. K 3 Anleihe v. G5 A. ev. 1

do. do.

do. pr.

ö consol. Anl. 1890 priril Zoll . do. pr. ult. Nov. Loose vollg.. .. Do. vr. ult. Nod. ö Egypt. Tribut.) 0

irh Goidrente große

do. do.

do. pr. Bun n,.

ds.

z apierrente. 3 do. pr. ult. Nov.

Diener Gommunnl · Anl. Juricher Stadt · Anleibe

St. Rent. Anl. 3 1 ö. ö do. doose 81, 75G do. Hyp. fbr. 1

ok Mn 9

aeue v. S5

eg. Ibligati eren

von 18565

8

4.

*.

&e 0 , = = = . e = do

do do C ) C 0 2)

11. 13.

L. 41 ; gar. . ö 11. 24.6. 1.5. 13

v. 1890 36

de

38 82.

v. 1878 4 mittel 4 kleine

*

neueste 3

—— *—— * ——⸗

v. 1884

v. 1885 alt. Nov.

OM Di l.

1.1.7 v. 1886 4 1.5. 11 v. 18874

feine 4 800

. 800

1 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rhbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

400 1

1000. 500, 100 Rbl. 000-500

5000 - 1000 6 10 Thlr. 3000-300 4A ,

4 , les 2000 - 1000 Pes.

C00 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 = 4090 Kr.

u. 400 Kr.

S000 -= 400 Kr.

u. 400 Kr.

S000 = 900 Fr. 1000-20 4

3 1060-5 7

C. ult. Nov.

1890

kleine

F 8 3

p. Stck

kleine mittel fleine ult. Nov.

do.

Se. , . .

8.

. r Gd be kk KG S 0

. .= 243

1000-20 E 1000-20 O00 u. 2000 Æ

400 400 4 400 4

265000 - 500 Fr. 500 Fr.

400 Fr.

S9. S0 146, 75 bz 135,25 bz

103, 006 98, 00 bz S550 & 63,00 6 9420 94,40 B S5, 20 bz 387, 00 b; G 102, 20bz kl f. 100,506 100,506 100,506 102,40 bz

1

kl..

8368

75,50 bi G s, bobi G 6ötooG kf.

o 7obi flf. 98, lob; 98, 1l0b;

10625

/

S9 voG

2206

El, 7h bi GG 21, 704, 75 bi 90, 00 bz G 90, 206 74, 75

.

83 206 oM lobz a 30a b

S6 16 bz 266 50 bi

83 Joh do.

1

Berl. Ptsd

Tũrł. Tabacks · R

do. vr.

air: Ser ch⸗ 6 0

ahn⸗ III. 3 1.1.7 n ,,, . Mgd. Lit. A. 4 1.1.7

4 De 2

Nov.

300 4 600

Prioritãts · Actien und Obliga onen. 3000-300

8 gt. f. 606