verehelichte Gogulska, Elisabeth, verwittwete Kono-= 4 en, Anastasia und Jakob, welche vor länger als 10 Jahren von Dobrzyea verzogen und seitdem berschollen sind, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 25. September 1893, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 4, sich zu melden, widrigenfalls sie werden für todt erklärt werden. Koschmin, den 35. Oktober 189. Königliches Amtsgericht.
44819 Aufgebot. ;
Der Wirthschaftsvogt Robert Hindemith, welcher im Jahre 1587 von Krummlinde, Kreis Lüben, nach Nordamerika ausgewandert ist, wird auf Antrag feines Abwesenheitsvormunds, des Rechtsanwalts . in Lüben, aufgefordert, sich spätestens im
ufgebotstermine am 16. Auguft 1893, Vor. mittags 10 Ühr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er—⸗ folgen wird.
Lüben, den 25. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
44823 Aufgebot. .
Auf Antrag der Ehefrau des Fabrikarbeiters Jo⸗
hann Hinrich Deters, Anna, geb. Waetjen, zu 8er . wird der am 27. Februar 1846 zu Scharmbeck als Sohn der Margarethe Wacttjen, späteren Ehefrau des Arbeiters Hinrich Christgau, eborene Johann Christian Waetjen, welcher An⸗ ang der 7Her Jahre nach Amerika ausgewandert ist, jetzt unbekannten Aufenthalts, aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 14. De⸗ zember 1893, Vormittags 12 Uhr, vor unter⸗ zeichnetem Gericht angesetzten Termine zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern über⸗ wiesen werden soll.
Alle Personen, welche über das Fortleben des vor⸗ genannten Waetjen Kunde geben koͤnnen, werden zu deren Mittheilung aufgefordert. .
Auch haben für den Fall der demnächstigen Todes⸗ erklärung etwaige Erb- und Nachfolge⸗Berechtigte ihre gin for ü anzumelden und haben dieselben bei Unterlassung der Anmeldung ihre Nichtberücksichtigung bei der Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen zu gewärtigen.
Ssterholz, den 28. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
44813
Reutlingen. Ehe⸗ u. Erbvertrags⸗ u. Testaments⸗ Eröffnung. Der gestorbene Ludwig Weegmann,
abrikant hier, u. seine ihm im Tode vorangegangene
hefrau Karoline, geb. Kaeseler, haben für den ein⸗ getretenen Fall ihres kinderlosen Absterbens durch Ehe⸗ u. Erbvertrag v. 12. Mai 18654 u. durch letzt⸗ willige Verordnungen v. 15. Mai 1878, 29. Mai 1889 gemeinschaftlich u. ersterer noch unterm 13. Juni 1892 einseitig zu Gunsten von Verwandten des Ehe— mannes u. Nichtverwandten verfügt. .
Die Seitenverwandten der von Düren, Königreich Preußen, gebürtig gewesenen Ehefrau päterlicher u. mütterlicher Seite, welche in Ermangelung der vor— liegenden Verfügungen gesetzlich miterbeberechtigt wären, konnten nur to in Verwandten 4. Grades von mütterlicher Seite ermittelt werden, daher weitere Verwandte des 4. Grades oder näherer Grade von beiden Seiten hievon unter dem Anfügen benachrichtigt werden, daß sie unter Nachweis ihrer Verwandtschaft diese Rechts⸗Acte binnen 2 Wochen bei dem zuständigen Gerichte anzufechten und dies nachzuweisen haben, widrigenfalls solche vollzogen würden.
Den 31. Oktober 1892.
K. Württ. Gerichtsnotariat. (Unterschrift.)
448121 Bekanntmachung. .
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß in dem am 24. September d. J. eröffneten wechselseitigen Testament des pensionirten Kanzlisten
erdinand Wegner und seiner Ehefrau Louise, geb.
iegelmann, die Geschwister des Ehemannes und die
tiefgeschwister der Ehefrau zu Notherben ene f sind und ihnen ihre eheliche Descendenz substituirt ist.
Berlin, 30. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
44811] Oeffentliche Bekanntmachung.
Der am 17. September 1892 zu Berlin ver⸗ storbene Grünkramhändler Wilhelm Piltz (auch Pilz) hat in dem mit seiner Ehefrau Emilie, geb. Schröder, errichteten und am 25. Oktober 1892 eröffneten Testament seine Kinder Julius, Ida, Louise und Hermann Geschwister Piltz bedacht.
Berlin, den 25. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.
44827 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Steinmetz Lehmann, Wilhelmine, ge⸗ borene Froehlich, zu Frankfurt a. D. hat gegen ihren Ehemann, den Steinmetz Otto Lehmann, früher zu Frankfurt a. O., zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, Klage wegen böslicher Verlassung erhoben, mit dem Antrage, die Ehe zu trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären.
egen das hierauf ergangene, am 6. Juli 1892 verkündete Urtheil der 2. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts . a. O., durch welches die Klage kostenpflichtig abgewiesen ist, hat die Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Simon hier, die Berufung eingelegt und beantragt: unter Abänderung des JI. ÜUrtheils nach dem Klage⸗ antrage zu erkennen. . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über die Berufung auf den 17. März 1893, Vormittags 9; Uhr, vor den 1II. Civilsenat des Königlichen Kammergerichts, Lindenstraße 14, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Berufungsschrift hiermit bekannt gemacht.
Berlin, den T2. Oktober 1892.
Dran gosch, Gerichtsschreiber des Königlichen Kammergerichts, 1II. Civilsenats.
44838 Oeffentliche Zustellung.
Die frühere Mühlenpächferfrau Amalie Olnhoff, geb. Skerra, zu Widminnen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Settegast in Lyck, klagt gegen den früheren Mühlenpächter Cart Olnhoff, früher in Chmielewen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung
auf Grund gefährlicher körperlicher Mißhandlungen und unordentlichen Lebenswandels mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Lyck auf den 31. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem . Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. - Lyck, den 27. Oktober 1892. ; . 8. ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(44837 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. ö
Die Ehefrau Anna Henriette Köster, geb. Thaisen, zu Hadersleben, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rausch, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuh macher Heinrich Friedrich Diedrich Köster, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, den Beklagten für einen böslichen Ver⸗ lasser zu erklären und die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 16. Januar 1893, Vor⸗ mittags Oy Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, 1. November 1892.
Diederichs,
Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer III.
144830 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau des Zimmermanns Simon Liebetrau, Dorothea, geb. Hoppe, zu Delmenhorst, Klägerin, wider ihren genannten Ehemann, un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Herstellung des ehelichen Lebens event. Chescheidung, stellt Klä—⸗ gerin, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Krahnstöver
ieselbst, nachdem durch Urtheil des Großherzoglichen Landgerichts hieselbst vom 30. Mai d. J., Beklagter verurtheilt ist, binnen zwei Monaten das eheliche Leben mit der Klägerin wieder herzustellen, unter der Androhung, daß im Falle des Ungehorsams die zwischen den Parteien bestehende Ehe geschieden und der Beklagte für den schuldigen Theil erklärt werden wird, und dieses Urtheil rechtskräftig geworden, der Beklagte aber bis jetzt zur Klägerin nicht zurückgekehrt ist, den Antrag: einen Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits anzusetzen, in welchem sie beantragen wird, nunmehr die zwischen den Parteien bestehende Ehe für geschieden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, unter Verurtheilung desselben in die Kosten des Verfahrens. ;
Dieselbe ladet den Beklagten zu diesem von dem . . der Civilkammer J. des Groß⸗
erzoglichen Landgerichts hieselbst auf Montag, den
12. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, angesetzten Termine vor das Großherzogliche Land⸗ gericht hieselbst, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu beauftragen.
Da der Aufenthalt des Beklagten nach wie vor unbekannt ist, so wird ihm diese Ladung hiemit öffentlich zugestellt.
Sivenburg, 1592, Oktober 27. Gerichtsschreiberei des ee, lichen Landgerichts.
ühle.
44863 Oeffentliche , ,
Nr. 16 434. Der Fabrikarbeiter Philipp Besserer zu Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt König, klagt gegen seine Ehefrau Margarethg, geb. Bleck, zur Zeit unbekannt wo, wegen Ehebruchs und grober Verunglimpfungen mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung, und ladet die Beklagte anderweit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ kammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Dienstag, den 20. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 9 Üihr, mit der Aufforderung, einen bei dem
edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Ladung bekannt gemacht.
Mannheim, den 29. Oktober 1892.
Bolze, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
44836 Oeffentliche Zustellung.
Die Helene Louise verehel. Neudeck, geb. Höppner, in Greiz, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Feistel hier, klagt gegen den Fabrikweber Hermann Louis Neudeck, früher in Greiz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrage, daß die zwischen ihr und dem ꝛc. Neudeck bestehende Ehe dem Bande nach getrennt werde und derselbe als schuldigen Theil die Kosten des Rechtsstreits zu tragen hat. Sie ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Fürstlichen Landgerichts zu Greiz auf den 2Z. Jannar 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Greiz, den 28. Oktober 1892.
Hoffmann, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts.
(44833 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Amalie 3 Marie Scholz, geb. Beilisch, zu Danzig, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Jacoby zu Danzig, klagt gegen ihren Che⸗ mann, den Töpfergesellen Carl Friedrich Gustav Scholz, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 6. Jannar 1893, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 1. November 1892.
⸗ Pessier, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
44825 n Zustellung. ;
Die Frau Kaufmann Kretzer, Marie, geb. Danziger, zu Berkin, Ehauffeestraße Nr. 113, vertreten durch den Rechtsanwalt Wolbert zu Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Ludwig . Kretzer, zuletzt in Jüterbog wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen lebensgefähr⸗ licher Mißhandlungen, Bedrohung mit dem Tode und grober Beleidigungen mit dem Antrage auf Ghescheidung. die zwischen ihnen bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den letzteren zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf den 9. Januar 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu ö Anwalt zu be—= stellen. Zum Zwecke der e, ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Potsdam, den 20. Oktober 1892.
Reim ke, Gerichtsschreiber der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts.
445861 Oeffentliche Zustellung. .
Nr. 10941. Die Karolina Schultis, uneheliches Kind der ledigen Maria Schultis von Niederwinden, vertreten durch den Klagbormund Karl Fischer, Landwirth von Niederwinden, klagt gegen den Her⸗ mann Moser, Knecht von Prechthal, zuletzt wohn⸗ haft in Waldkirch, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen Zahlung eines Ernährungsbeitrags auf Grund des Gesetzes vom 21. Februar 1851 die Ernährung unehelicher Kinder betrr, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten durch für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil zur Zahlung eines Beitrags zur Ernährung des unehelichen Kindes der Maria Schultis, Namens Karolina Schultis, in Höhe von 57 3 wöchentlich und zwar vom Tage der Geburt des Kindes d. i. vom 14. Mai d. J. an bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre desselben, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ gericht zu Waldkirch auf Freitag, den 30. De⸗ ember 1892, Vormittags 8) Uhr. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Waldkirch, 27. Oktober 1892.
Milli, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
44826 Oeffentliche Zustellung.
Der Großkaufmann Otto Stadler zu München, Bayerstraße 27, vertreten durch den Rechtsanwalt Dorn J. zu Berlin, Friedrichstr. 91 / 2, klagt gegen ) die verehelichte Lieutenant Strensch, Clara Auguste Minna, geb. Torgany, separirte von Keller, im ehelichen Beistande, 2) deren Ehemann, den Lieutenant . D. Friedrich August Richard Strensch, früher zu Berlin, iet unbekannten Aufenthalts, aus . bezw. Bürgschaftsverträgen mit dem
ntrage:
1) die beiden Beklagten solidarisch und kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, an Kläger 7000 ½ nebst 4oso Zinsen seit 24. September 1888 zu zahlen,
2) den beklagten Ehemann Strensch zu ver⸗ urtheilen, wegen der Klageforderung ad 1 sich die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Vermögen seiner Ehefrau gefallen zu lassen,
3) den Beklagten zu 2 Friedrich August Richard Strensch zu verurtheilen, an Kläger 10 000 ( nebst 5 o Zinsen seit dem 5. Februar 1889 zu zahlen und
4) das ergehende Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des , . vor die 18. Civilkammer des König⸗= lichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 58, 1ẽTreppe, Zimmer Nr. 70, auf den 23. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 26. Oktober 1892.
Gruppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer 18.
44831 Oeffentliche Zustellung. .
Der Bankverein e. G. m. u. H. zu Offenbach, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz-Rath Dr. Weber zu Offenbach, klagt gegen den Kaufmann Moritz Hilf, zuletzt in Albshausen, jetzt ohne Domicil in Deutschland und unbekannten Aufenthalts, aus Wechsel vom 10. März 1891, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 200 S, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ lich Hessische Amtsgericht zu Offenbach auf Mitt⸗ woch, den 14. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, Saal 12. 3 Zwecke der öffentlichen Zu⸗ kn n wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Stein, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
44834 Deffentliche Zustellung. ; Die Firma Jonas Schwabe & Co. in Aschers⸗ leben, vertreten durch den Rechtsanwalt Bamberger daselbst, klagt im Wechselprozeß gegen den Pferde⸗ händler W. Weiland, zuletzt in Wernigerode a. S. jetzt unbekannten Aufenthalts aus den Wechseln a. vom 1. September 1892 über 3100 , fällig am 15. Oftober 1892, . . b. vom 6. Oktober 1892 über 825 , fällig am 16. Oktober 189, zahlbar in Aschersleben, bezüglich welcher die Zu— ständigkeit des Königlichen Amtsgerichts zu Aschers— leben wechselmäßig vereinbart worden ist, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 4025 6, buchstäblich: Viertausendfünfund⸗ zwanzig Mark Wechselsumme nebst 60/ Zinsen seit 15. Oktober 1897 und 6 — sechs — M Wechsel⸗ unkosten zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Aschersleben zu dem auf den 30. Dezember 1832, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Aschersleben, den 29. Oktober 1892. Do nat. Seeretär, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
*
44839 Oeffeneliche Zustellung.
Nr. M423. Der Rentner C. A. Brassert zu Frei⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwalt Fritschi, klagt gegen den n e. Wilhelm Ernst von Freiburg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus Darlehens⸗ bertrag vom 5. Oktober 1889 mit dem Antrage auf Zahlung von 1025 „ rückständige Kapitalzinsen aus 25 000 MM, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Frei⸗ burg auf Dienftag, den 10. Januar 1893, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen im wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg, den 28. Oktober 1892.
. Hammer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
44835 Oeffentliche Zustellung.
Der Hotelbesitzer Heinrich Rinke zu Grünberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Creutzberger zu Grünberg, klagt gin den Gedankenleser Carl Riedl, früher zu Grünberg, jetzt unbekannten Auf— enthalts, aus dem vom Kläger an eigene Ordre auf den Beklagten gezogenen, von letzterem angenomme⸗ nen Prima⸗Wechsel, 4. 4 Lüben, den 1. Juni 1892, über 200 4ƽ, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 205 6 incl. Pro⸗ testkosten und 6 ο Zinsen seit dem 17. Juli 1892, und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Grünberg auf den 320. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Grünberg, den 31. Oktober 1892.
. Jaeckel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44829 Oeffentliche Zustellung.
Es klagt:
J. Der Fabrikant Christoph Becker in Dresden, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Dr. Beck in Gotha, gegen den Uhrmacher ünd Juwelier Josef Frühauf, früher in Friedrichroda, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrag auf ü, dahin:
1) der Beklagte ist schuldig, 1070 M 60 4 nebst 6 0 Zinsen auf 21 S 60 3 vom 7. August 1890 ab, auf 61 S 55 3 vom 17. Februar 1891 ab, auf 138 M 80 3 vom 16. August 1891 ab, auf 255 S 60 3 vom 2. Oktober 1891 ab, auf 376 S 50 vom 22. Dezember 1891 ab und auf 26 M6 55 3 vom 9. Mai 1892 ab an Kläger zu zahlen, sowie die Kosten des Rechtsstreits und des demselben vorausgegangenen Arrestverfahrens zu tragen,
)) das Urtheil ist vorläufig vollstreckbar;
II. die Firma Dürrstein u. Comp. in Dresden, . vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz- Rath Dr. Beck hier, gegen denselben Beklagten wegen Forderung mit dem Antrag auf Urtheil dahin;
1) Beklagter ist schuldig, 1166 M 80 3 nebst 6 oo Zinsen vom 1. Oktober 1892 ab an Klägerin zu bezahlen, auch die Kosten des Rechts⸗ streits einschließlich der durch das Arrestver⸗ fahren erwachsenen zu tragen,
2) das Urtheil ist gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar;
III. die Firma Benkiser C Comp. in Pforzheim, vertreten durch den Rechtsanwalt E. A. Müller zu Gotha, gegen denselben Beklagten wegen Forde⸗ rung mit dem Antrag dahin:
den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 3054 M 10 nebst 6 ci, Verzugszinsen von Zeit der Klagzustellung an, sowie zu den Kosten des Ar r f en, zu verurtheilen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären; und .
IV. der Karl Appel in Rathenow i. *r ebenfalls vertreten durch den Rechtsanwalt E. A. Müller in Gotha, gegen denselben Beklagten wegen Forde⸗ rung mit dem Antrag dahin;
den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 950 υ 35 3 nebst 6 igen handelsmäͤßigen Verzugszinsen auf 352 S6 95 3 vom 11. November 1891 an, ö . 25. November . aan, . 29. Dezember an, . 22. Januar 1892 an, . 12. ö an, 4 69 16. Juni an, 17 89 27. August an, 1 41 September an, 501. 55. . 22. Oltober an, sowie zu den Kosten des Arrestverfahrens zu verurtheilen, auch das Urtheil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er—⸗ klären. .
Die sub J. bis IV. genannten Kläger resp. Klägerinnen laden den Beklagten Frühauf zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil⸗ kammer des Herzogl. Landgerichts zu Gotha auf den 8. März 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung werden diese Auszüge der Klagen bekannt gemacht.
Gotha, den 29. Oktober 1892. .
Ditel, Landgerichts⸗Secretär, Gerichtsschreiber des Herzogl. Landgerichts.
44825 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlungefirma „A. Lepy⸗Finger C Söhne“ zu Basel, vertreten durch J. Ritzenthaler, Geschäfts⸗ agent in Colmar, klagt gegen den T. Compi é gne, Kaufmann, früher in Colmar, zur Zeit ohne bekann⸗ ten Aufenthaltsort abwesend, wegen am 31. Dezem⸗ ber 1889 käuflich erhaltener Wagren mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung zur Zahlung eines Rest⸗ betrages von 26,40 M nebst Go Zinsen vom Klagetage an, Auferlegung der Kosten und vorläufige Vollstreckbarerklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Colmar auf Dienstag, den 27. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mittelberger,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amts gerichts.
AM 261.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 3. November
1. Untersuchungs⸗ Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
1892.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. S8. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Y Aufgebote, Zustellnngen und dergl.
44862 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 9988. Die Ehefrau des Mathä Len, Katharina, geb. Braxmaier, von Neuhausen, unter Vormundschaft des Nikodem. Braxmaier von da, dieser vertreten durch Rechtsanwalt Schleich in Konstanz, klagt gegen ihren Ehemann, dessen Auf⸗ enthalt z. Zt. unbekannt, auf Vermögensabsonderung, mit dem Antrage, die Klägerin für berechtigt zu er⸗ klären, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehe⸗ mannes abzusondern und letzteren zu verurtheilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die JI. Cipilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Konstanz auf Dienstag, den 17. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der 1. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be—⸗ kannt gemacht.
Konstanz, den 29. Oktober 1892.
N. Dr. Bernauer,
Gerichtsschreiber Großherzoglichen Landgerichts.
(448321 Bekanntmachung.
Die Friedericke Beermann, Ehefrau von Jakob Jung, Schuhwagren händler und Schuhmacher in Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Bieringer, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der L Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz vom 28. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.
Metz, den 31. Oktober 1892. ö
Der Landgerichts⸗Serretär: Kaiser.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
4 Verkäufe, Verpachtungen, . Verdingungen ꝛc.
Die dem Kgl. Domänenfiscus gehörige, aus zwei Werkgebäuden und acht Panzergängen bestehende, an einem Oderarme auf der sogenannten Bleiche in Breslau belegene Mahlmühle (Claren⸗Mühle) soll von Johannis 1893 ab auf zwölf hintereinander⸗ folgende Jahre, also bis Johannis 1905, anderweit im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden.
Zu diesem Behufe haben wir einen Termin auf
Freitag, den 18. November d. Is.,
Vormittags 19 uhr, in dem hiesigen Regierungsgebäude Lam Lessingplatz) vor unserm bare ge, mend eh Regie⸗ rungs⸗Assessor aus dem Winckel anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Pachtgelder⸗Minimum auf jährlich 93090 M festgesetzt ist.
Die Verpachtungs⸗ und Licitations⸗ Bedingungen können jederzeit in den Dienststunden früh von 9 bis 1 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr in unserer Domänen⸗Registratur eingesehen werden.
Breslau, den 21. Oktober 1892.
Königliche Regierung,
Abtheilung für directe Steuern, Domänen
und Forsten.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
29924 Bekanntmachung.
Bei der am 11. August 1893 erfolgten Ausloosun der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 6. Augu 1880 und 16. September 1888 am 2. Januar 1893 zu tilgenden Anleihescheine der Stadt M.⸗Glad⸗ bach sind nachbezeichnete Nummern gezogen worden: A. Von den Anleihescheinen II. Ausgabe
(Privilegium vom 6. August 1880: Buchstabe A. LI. zu 300 S die Nummern 42 102 131 163 164 173 209 355 363 394 412 433 451 460 484 498 552 559 561 579 615 631 632 642 645 647 655 660 662 723 740 774 787.
Buchstabe A. II. 26 187 211 279 662 686 694 707 961 1117 1294 1303 1352 1374 1375 1435 1442 1482 1489 1515 1522 1583 1635 1636 1679 1683 , 1734 1748 1828 1870 1911 1920 1937
Buchstabe H. ö 5090 M die Nummern 113 197 233 250 478 480 487 495 580 587 605 657 678 701 729.
96 C. zu 2000 M die Nummern E. Von den Anleihescheinen LV. Ausgabe (Privilegium vom 16. September 1888):
Buchstabe A. 3 200 S die Nummern 115
155 186 430 511 544. .
Buchstabe H. zu 500 M die Nummern 64 125
152 185 198 2718.
2 . C. zu 1000 M die Nummern 21
Buchstabe D. zu 29000 M die Nummer 85.
Die Auszahlung der Beträge erfolgt am 2. Ja—⸗
u 300 M die Nummern 11 88 479 507 534 632 643 1203 1207 1214
nuar 1893 durch die hiesige Stadtkasse lin Berlin durch die dem Bankhause Delbrück, Leo K Cie. übertragene Einlösungsstelle) an die Vor⸗ zeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung der letzteren. Die noch nicht fälligen Zinsscheine sind mit den Anleihescheinen zurückzugeben.
Die Inhaber der bereits in den Jahren 18990 und 1891 ausgeloosten Anleihescheine Buchstabe A. IJ. 72 84 233 468 und 489, A. II. 532 541 559 602 614 674 676 681 689 842 1131 1211 und 1218, B. 473 514 552 und 694 aus dem Privileg vom 6. August 1880, und Buchstabe A. 95 274 285 349 401 492 545 576 611 650 und 656, B. 312 327 330 360 und 376, C. 236 aus dem Privileg vom 16. September 1888, welche bis heute no nicht eingelöst sind, werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Verzinsung derselben aufgehört hat. =
Von den durch Bekanntmachung vom 21. Sep⸗ tember 1889 zur Convertirung von 4 auf 39 9½ bis 1. Dezember 1889 aufgeforderten oder zur Rück⸗ zahlung am 1. Januar 1890 gekündigten Anleihe⸗ scheinen aus dem Privileg vom 6. August 1880 sind bis heute weder convertirt noch eingelöst worden: Buchstabe X. JI. 52 53 57 58 60 61 62 64 66 69 70 177 und 189, A. II. 624, B. 30 76 78 398 und 419, C. 12. Die Verzinsung dieser Anleihescheine hat bereits seit 1. Januar 1890 aufgehört.
M. Gladbach, den 11. August 1892. x
Die städtische Schuldentilgungseommission.
144723 Bekanntmachung.
Aus den Anleihen der Stadt Bonn von E885 ¶ᷓ IV. Emission) und von 1888 (v. Emissian) sind folgende ausgelooste An⸗ leihescheine noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:
I. Ans der Anleihe von 18835 ¶ V. Emission):
Litt. D. 791 zu 500 S, Litt. E. S26 zu 200 4, rückzahlbar seit 2. Januar 1891.
Litt. C. 352 zu 1000 6, Litt. D. 7388 zu 500 A, rückzahlbar seit 2. Januar 1892.
HI. Aus der Anleihe von 1888 (v. Emission):
Litt. B. 129 zu 2000 S6, itt. D. 453 zu 500 A,
Litt. E. 534 und 535 zu je 200 M, rückzahlbar seit 2. Januar 1891.
Litt. E. 599 zu 200 S, rückzahlbar seit 2. Ja⸗ nuar 1892.
Bonn, den 28. Oktober 1892.
Der Ober⸗Bürgermeister: Spiritus.
44754
5 9 Anleihe der Stadt Bucarest von 1884.
(Berichtigte Ziehungsliste. )
Bei der am 1.13. September 1892 stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern gezogen worden: 96 Obligationen a 5090 Lei — 400
Nr. 100 113 236 444 507 557 608 636 807 823 1376 1516 16121 1665 1782 2088 2216 2628 2903 3179 3423 3516 3646 3722 3746 3968 40901 4417 4460 4752 4837 4980 5145 5740 5821 5964 6311 6410 6440 6605 6755 6812 6830 6931 6954 7517 7653 7739 8429 8766 8848*) 8976 9095 9144 9287 9332 9488 9571 9623 9755 9997 10131 10138 10155 10504 10952 10954 11085 11288 11416 11458 11512 11584 11858 12046 12312 12332 12356 12453 12685 13143 13145 13269 13378 13427 13539 14064 14201 *) 14221 14482 14674 15421 15432 15523 15782 und 15809.
290 Obligationen à 2500 Lei — 2000 0
Nr. 16155 16220 16288 16379 16498 16670 16851 17006 17052 17074 17458 17509 17746 17785 17985 18319 18454 18465 18729 und 19052.
. Rückzahlung der vorstehenden Obligationen er olg
vom 1.13. November 1892 ab e n mit der Einlösung des an diesem Tage
älligen Zinscoupons
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗
Gesenschaft
in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗
röder,
in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause . M. A. von Rothschild E Söhne . in Mark zum festen Curse von SO M für 100 Lei.
Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen müssen mit sämmtlichen noch nicht ö. Zins couponsg versehen sein. Mit dem 113. November 1892 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gationen auf.
) Nicht (wie in Nr. 23 des Reichs—⸗ Anzeigers v. 21. Septbr. d. J. irrthümlich gedruckt) 8840 14021.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
arois) Alktiengesellschaft Kanonenhaus Bochum.
Außerordentliche Generalversammlung am i . den 21. Novbr., Abend SI Uhr, im Gesellschaftshause.
Tagesordunng: 1) Verkauf, eventuell Vermiethung des Gesell⸗ schaftshauses. ⸗
2) Genehmigung der Umschreibung von Actien.
Bochum, den 2. November 1892.
Der Aufsichtsrath.
ö Nienburger Eisengießerei und Maschinenfabrik.
Die Herren Actionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 22. November 1892, Vormittags EHI Uhr, nach Nienburg a. S', im Geschäfts⸗ locale der Gesellschaft ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
I) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfteberichts pro 1891/92 und Ertheilung der Decharge.
2). Wahlen zum Aufsichtsrath.
Diejenigen Actionäre, welche sich an der General— versammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien bis zum 19. November er,, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Nienburg a. S. zu deponiren.
Nienburg a. S., den 1. November 1892.
Der Auffichtsrath. Schwarzenauer, stellv. Vorsitzender.
n Schultheiß Brauerei Aetien⸗Gesellschaft.
Die Herren Actionäre der Schultheiß Brauerei Actien⸗Gesellschaft beehre ich mich zur 22. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 2z. November d. J., um 10 Uhr Vormit⸗ tags, im Generalvxersammlungs⸗Saal der Börse, Eingang von der St. Wolfgang-Straße, ergebenst einzuladen.
Mit Bezug auf 5§ 25 des Statuts ersuche ich die⸗ jenigen Actionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung theilnehmen wollen, ihre Actien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank bis spätestens den 22. November d. J. um 6G Uhr Abends im Comptoir der Gesellschaft Schön⸗ hauser Allee 36/39 — oder in meinem Bureau — Dorotheenstraße 1 — gegen Empfangsbescheinigung und Eintrittskarte zu deponiren.
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht des Vorstandes; Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rech⸗ nung, Bericht des Aufsichtsraths.
2 Bericht der Herren Rechnungsrevisoren.
3) Genehmigung der Bilanz; Festsetzung der Dividende und der sonstigen Gewinnverthei⸗ lung; Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths.
4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
5) Wahl von zwei Revisoren und zwei Stell—⸗ vertretern.
Berlin, den 2. November 1892.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Wm. Herz.
44752
Die Herren Actionäre der unten genannten Actien⸗ Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 26. November 1892, Nachmit⸗ tags 44 Uhr, in den kleinen Saal des neuen Börsengebäudes zu Breslau eingeladen.
Gegenstände der Verhandlung sind:
J. Entgegennahme des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Bilanz und der vorgeschlagenen Gewinn⸗ vertheilung für das abgelaufene Geschäftsjahr, ,,, der Decharge an den Aufsichtsrath und den Vorstand der Gesellschaft.
II. Wahlen von Mitgliedern des Aufsichtsraths SS 17 und 19 des Statuts).
IʒI. 6 von drei Revisoren (5 33 b. des Sta⸗
uts). ;
Diejenigen Actionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens vier 6 vor dem Tage der Generalversamm⸗ ung
in Freiburg in Schlesien in dem Geschäfts⸗ locale der Gesellschaft,
bei dem Schlesischen Bank⸗
; verein,
in Breslau bei den Herren Gebr. Gntten⸗
tag.,
in Berlin bei den Herren Georg Fromberg C Co.
zu deponiren. —
Das Duplicat des Verzeichnisses wird, versehen mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Ver⸗ merk über die Stimmzahl des betreffenden Actio⸗ närs, demselben zurückgegeben und dient als Legiti⸗ mation zum Eintritt in die Versammlung.
ormulare zu den Verzeichnissen sind hei den vor⸗
stehend bezeichneten Hinterlegungsstellen in Empfang zu nehmen.
Vollmachten müssen mit 1 1 50 3. Stempel versehen sein und wollen die Herren Actionäre die⸗ selben thunlichst zugleich bei Deponirung ihrer Actien mit einreichen.
Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung des letzt verflossenen Geschäftsjahres werden zwei Wochen vor der Ge⸗ neralversammlung in dem Geschäfte local der Gesell⸗ schaft zu Freiburg in Schlesien zur Einsicht der Actionaͤre ausliegen.
Breslau, den 29. Oktober 1892.
Der Aufsichtsrath der Actien⸗Gesellschaft für Schlesische
Leinen⸗Industrie (vormals C. G. Kramsta * Söhne). Dr. E. Websky.
44911 z Die Actionäre werden zur ordentlichen General⸗ versammlung zum Sonnabend, den 26. No⸗ vember a. cr., Vormittags um 10 Uhr, in der Börse hierselbst, eingeladen. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind jach den Statuten nur solche Actionäre berechtigt, welche spätestens bis Dienstag, den 22. November a. er., ihre Actien bei dem Bankhause Scheller & Degner hier⸗ selbst während der Bureaustinden zur Abstempelung vorgelegt haben. Tagesordnung: I) Bericht des Vorftandes, des Aufsichtsrathes . und der Rechnungsrevisoren und Vorlegung der Bilanz. Beschlußfassung über den vorgelegten Rech⸗ nungs⸗Abschluß und Ertheilung der Entlastung an den Aufsichtsrath und Vorstand. 3) Wahl von zwei Mitgliedern des Aussichts⸗ rathes. 4) Wahl von drei Rechnungsrevisoren. Stettin, den 1. November 1892. Der Aufsichtsrath
der Pommerschen Papierfabrik Hohenkrug.
Otto Kühnemann.
lang. Aetienbrauerei Eisenach.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 22. d. Mts., Vorm. I0 Uhr, im neuen Felsenkeller hierselbst stattfindenden G. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz 1891/92. 2) Genehmigung der Gewinnvertheilunzg. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗
raths. . Mitgliedes des Aufsichts⸗
Neuwahl eines raths.
Diesenigen Actionäre, welche beabsichtigen, an der Generalversammlung theilzunehmen, werden nach F 28 unseres Statuts ersucht, ihre Actien (ohne Talons und Dividendenscheine) bis spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung in unserem Comptoir beim Vorstand zu hinterlegen.
Eisenach, den 2. November 1892.
Der Aufsichtsrath.
S. Stiebel.
*rols! Hohenzollern Actien GHesellschaft für Locamotivban in Düsseldorf.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 25. November 1892. Nachmittags Uhr, in dem Restaurant Thürnagel (Hch. Küpper) in Düsseldorf stattfindenden ordent, lichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Erledigung der durch 5 18 der Statuten vor⸗ . gesehenen Geschäfte. Die Herren Actionäre, welche dieser Generalver⸗ sammlung beizuwohnen beabsichtigen, werden in Ge⸗ mäßheit der Bestimmungen ersucht, ihre Actien bis spätestens L18. November bei a. der Direction der Gesellschaft, oder b. einem Mitgliede des Aufsichtsraths, oder c. der Duisburg⸗Ruhrorter Bank in Duis⸗ burg, oder
d. ö. . Bank in Düssel⸗
or
zu deponiren. — Quittungen werden von den bezeich- neten Stellen in duplo ausgehändigt und dient das Duplicat als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung. Düsseldorf, den 2. November 1892. Der Aufsichtsrath.
atis! Hohenzollern Actien ⸗ Gesellschaft für Locomotivban in Düsseldorf.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 25. November 1892. Nachmittags 5 Ühr, in dem Restaurant Thüůr⸗ nagel (Hch. Küpper in Düsseldorf stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung hier⸗ durch ergebenst eingeladen.
ö Tagesordnung:
1 ng des Actien⸗Kapitals.
2) Bestimmung über das Verfügungs⸗Conto.
IJ Aenderung der FS 1, 7, 4, 18, 20, 26, 38,
42, 51 der Statuten. ö Die Herren Actionäre, welche dieser außerordent⸗ lichen Generalversammlung beizuwohnen beabsichtigen, werden in Gemäßheit der Bestimmungen ersucht. ihre Actien bis spätestens 18. November bei
a. der Direction unserer Gefellschaft, oder
b. einem Mitgliede des Aufsichtsraths, oder
c. der Duisburg⸗Ruhrorter Bank in Duis
burg, oder ⸗ d. Ri ergisch Märkischen Bank in Düsfel 0
zu deponiren. Quittungen werden von den bezeich- neten Stellen in duplo ausgehändigt und Tient das Duplieat als Legitimation zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung.
Düsseldorf, den 2. Nevember 1892.
Der Aufsichtsrath.