1892 / 261 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

. e Teteronm. Zufolge vom 29. . Mts. ist heute zum hiesrgen Handelsregister Fol. S8 Nr. 158 eingetragen: . ; Coi. 3: Emil Samuel junior. Col. 4: Teterow. ; . Col. 5: Productenhãndler Emil Samuel junior zu Teterow. Teterow, 31. Oktober 1892. . Großherzogliches Amtsgericht.

Tondern. Bekanntmachung. 44731

In unser Procurenregister ist heute zu Nr. 4 ein⸗= getragen: (

Die Seitens der Firma H. P. Kraus in Ton⸗ dern dem Kaufmann Carl Friedrich Nagel in Ton- dern ertheilte Procara ist erloschen.

Tondern, den 29. Otteber 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Tondern. Bekanntmachung. 44793

In unser Firmenregifter ist zu der unter Nr. 21 eingetragenen Firma H. P. Kraus in Tondern heute eingetragen: .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Friedrich Nagel in Tondern übergegangen, welcher dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt.

Weiter ist unter Nr. 115 unseres Firmenregisters heute eingetragen die Firma „H. P. Kraus“ mit dem Sitze in Tondern und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Nagel in Tondern.

Tondern, den 29. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(44796 Wiesbaden. Heute ist in unser Gesellschafts— register unter Nr. 414 die Commanditgesellschaft in Firma Kohlen Consum Verein A. Peters Kom⸗ manditgesellschaft mit dem Sitze in Wiesbaden und dem Bemerken eingetragen worden, daß persön⸗ lich haftender Gesellschafter der Kaufmann August Peters zu Wiesbaden ist.

Weiter ist heute in unser Procurenregister unter Nr. 274 vermerkt worden, daß für die vorgenannte Commanditgesellschaft der Ehefrau des Kaufmanns August Peters, Friederike, geb. Gerckens, zu Wies⸗ baden, Procura ertheilt ist.

Wiesbaden, den 31. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. VIII.

Wittenberge. Bekanntmachung. 44797 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die am 1. November 1892 zu Wilsnack unter der Firma Steinbach Hentze begonnene Gesellschaft eingetragen, und es sind als Gesellschafter vermerkt worden: der Banquier Julius Steinbach zu Krritz und der Kaufmann Otto Hentze zu Wilenack. Jeder der genannten Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt. Wittenberge, den 1. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

HKazrenth. Bekanntmachung. 44798

Gemäß Statuts vom 15. September 1892 hat sich unter der Firma „St. Johanniser Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in St. Johannis und den Zweck hat, die zu Dar⸗ lehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinfen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafteverhältnisse der Mitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der DOberfränkischen Zeitung und werden vom Vereins- vorsteher unterzeichnet. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellrertreter und min⸗ destens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, fo⸗ wie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ½ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer; in allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Ünter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Der Vorstand besteht aus: Pfarrer Haffner in St. Johannis, als Vereinsvorsteher, Peter Hacker in Geiersnest, als dessen Stellvertreter, Fohann Fischer, 14 Merer und Johann Adam Wittenbeck von St. Johannis als Beisitzern. Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet

Bayr den 29. Oktober 1892. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(L. S.) Rehm.

KRersenbrück. Bekanntmachung 44799 aus dem Genossenschaftsregister.

Die Genossenschaft unter der Firma Meierei vereinigter Landwirthe zu Nortrup, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat durch Beschluß der General- versammlung eine Statutenveränderung vorgenom- men, gus der hier zu bemerken ist, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen fortan in der Form erfolgen, daß mindestens 2 Vorstands= mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen und durch einmalige Einrückung in die zu Denabrück erscheinende landwirthschaftliche Zeitung , . nordwestliche Deutschland veröffentlicht

erden.

Bersenb rück, den 28. Oftober 1892.

Königliches Amtsgericht. Brandenburg.

ö 44800 Gnesen. In unserem Genossenschaftsregifter 9 bei der unter 7 verzeichneten Mlecrarnia w Nieehano wie, eingetragenen Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß der Rittergutsbesitzer Graf von Schwerin in Malczewe, bisher stellr ertretendes Vorstands mitglied, als ordentliches, und der Gutsbesitzer C. Stich in!

Witkowko, bisher ordentliches Vorstandsmitglied, als stellvertreten es Mitglied in den Vorstand ge⸗ wählt worden sind. Guesen, ain 29. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

44801

Lichtenstein. Auf Fol. 5 des Genossenschafts. registers nach dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 ist am 25. dss. Monats eingetragen worden:

in Rubrik J. die Firma: Consumverein zu Mülsen St. Jacob, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Saftpflicht, .

in Rubrik II.:

Das Statut datirt vom 15. August 1892 und befindet sich in Urschrift Bl. 9 fg. der Specialacten.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens- und Wirthschafts- bedürfnissen im Großen und deren Abfatz im Kleinen an die Mitglieder und deren Vertreter. ;

Der Geschäftsantheil und die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt vierzig Mark; jeder Genosse kann sich nur mit einem Geschäftsantheile be⸗ theiligen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind unter deren Firma im „Zwickauer Tageblatte“ zu veröffentlichen und von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstandes zu unterzeichnen.

Das Geschäftejahr beginnt am 1. Oktober des einen und endigt am 30. September des folgenden

Jahres. in Rubrik 1III.: ö a. Hermann Ferdinand Georgi, Webermeister in Mülsen St. Jacob, als Vorsteher. b. Hermann Forbrig, Weber in Mülsen Jacob, als Rassirer, ö. . C. Vaul Sänger, Comtorist in Mülsen Jacob, als Schriftführer, sind Mitglieder des Vorstandes.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie unter deren Firma durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Die Einsicht der Liste der Genossenschafter wãhrend der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Lichtenstein, am 25. Oktober 1852.

Königliches Amtsgericht. Geyler.

Neuburg a. D. 44802] Kgl. Landgericht Neuburg a. D.

In dem Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen, daß der Adelshausener Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Adelshausen sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Oktober J. Irs. aufgelöst hat.

Neunburg a. D., den 28. Oktober 1892.

Der Präsident des K. Landgerichts: Ph. Mayer.

Ortelsburg. Bekanntmachung. (44803 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 24. Oktober 1892 unter der Firma „Ortelsburger Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht auf Grund des Statuts bom 11. September er. ein Verein eingetragen, welcher seinen Sitz in Ortels⸗ burg hat und bezweckt die zu Darlehn an die Mit⸗ lieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ icher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder aufzubringen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Bürgermeister Seehusen in DOrtelsburg, Vorsteher, Prediger Buchholz daselbst, Stellvertreter des Vorstehers,

Besitzer Friedrich Schweiger in Beutnerdorf, Besitzer Samuel Wieezorrek daselbst, Besitzer Hermann Stach von Goltzheim in Fiugatten.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von min⸗ destens 3 Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in dem Landschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen, in anderen Fällen durch den Vereins vorsteher im Ortelsburger Kreisblatt.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen.

Sonst hat die Zeichnung nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Ortelsburg, den 22. Oftober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Riesenburg. Bekanntmachung. (44804 An Stelle des aus dem landwirthschaftlichen Kreisverein zu Riesenburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes, Gutsbesitzers Karl Schuetze aus Titelshof, ist als neues Vorstands⸗ mitglied der Guts besitzer Arthur Rochlitz aus See⸗ berg gewählt worden. Gen. VI. 22. 17. Riesenburg, den 22. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

441805 Schildberg, Ez. Posen. Der vel, verein Mixstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, hat am & März 1892 Aenderungen seines Statutes vom 18. Februar 1874 beschlossen. Danach lautet die Firma: Towarzy st wo Pozrcrkowe Mixstadt. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter ö Haftpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zwecks Creditgewährung. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das Blatt Wielko- Polanin-'. Sollten die Bekanntmachungen in diesem Blatte nicht erfolgen können, so geschehen dieselben durch den Reichs Anzeiger und zwar so lange, bis durch Beschluß der &eneralversammlung ein anderes

öffentliches Blatt beslimmt wird.

Die Bekanntmachungen gehen von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrath aus; von dem Vorstande in der Weise, daß wenigstens zwei seiner Mitglieder unter die Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften setzn; von dem Aussichtsrathe in der Weise, daß der Vorfitzendẽ odẽt Cessen Stellvertreter unter die Firma der Genossenschaft den Zusatz:

Rada nadzörcza oder Der Aufsichtsrath und darunter seinen Namen setzt.

Zum Kundgeben von Willenserklärungen seitens des Vorstandes und zum Zeichnen für die Genossen⸗ schaft genügen die Unterschriften zweier Vorstands⸗ mitglieder.

Schildberg, den 17. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Sonnenburg. Bekanntmachung. (44806

In unser Genossenschaftsregister ist die durch Statut vom 25. August 1892 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Kriescht'er Darlehns⸗ kafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ mit dem Sitze zu Kriescht eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhãltnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsrorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Gustav Steinhauff, Ferdinand Schulz, Carl Kunze, Dr. Amandus Röpcke, Karl Ritter, sämmtlich aus Kriescht.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Sonnenburg, den 26. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.)

Aachen. 44851

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 438. Firma J. H. Nobis * Thiffen in Aachen, Ümschlag mit 3 Modellen für Radel⸗ etuis in Fächer., Kalender⸗ und Walzform, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 30, 31, 32, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1892, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. 439. Firma Eduard Heusch w Ei in Aachen, Umschlag mit 2 Medellen für Perlen aus eckigen und runden Glasröhren, deren innere Wände mit Perlglanz in den verschiedensten Farben, oder mit gefärbter Gelatinmasse überzogen sind, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 26723 und 26724, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1892, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.

Nr. 340. Firma Jul. Jecker Laurenz Sohn in Aachen, Umschlag mit 1 Modell für ein Näb⸗ nadeltönnchen mit drehbarem Deckel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1892, Nachmittags 5 Uhr.

Aachen, den 31. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Rerxlin. 44756 Königliches Amtsgericht L., Abtheilung 801. Berlin, den 2. November 1892.

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 10240. Firma E. Herzog Æ Co in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 10. Oktober 1389 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Möoͤbelkeschläge, Fabrik⸗ nummern 443, 818, 819a. 310, am 3. Oktober 1892 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 12294 Firma Hohenstein Lange in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Lampen—⸗ vorhänge, versiegelt, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummer 188, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.

Nr. 12295. Fabrikant Carl Hautschick in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für Jimmer⸗ decoration, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 51 00, Schußffrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12296. Firma Rudolph Hertzog in Berlin, 1 Packet mit 37 Mustern für Titelblãtter und Bilder zu einer Agenda, versiegelt, Fläͤchen= muster, Fabriknummern 1 bis 37, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 11 . 51 Minuten.

Nr. 12297. Iirma Hans E Mottan in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 14 Modellen für Gaskronen, Schalen, Schreibzeuge, Leuchter, Hand⸗ leuchter, Feuerzeuge, Feuerschalen, Löscher, Marken⸗ kãsten, Kalender, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10351, 1032, 1646, 10946 Email, 1047. 1048, 1050 - 10654, 1056, 719, 299, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 1. Oktober 1892, Nachmittags 12 Uhr 28 Minuten.

Bei Nr. 10 229. Firma R. Barnick in Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung vom 7. Oftober 1889 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Musters für Ctiquetten und Plakate auf Papier, Holz Glas, Blech, Pappe, Fabriknummer 535, am 4. Oktober 1892 die Verlangerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. ö Nr. 12298. Firma H. Voeltzkow in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Rahmen zu Bildern, Sxiegeln und Photographien, versiegelt. Muster fũr plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 211, Schutzfrist 3 Jahre, ö am 4. Oktober 1892, Vor- mittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 123299. Firma Aug. Mentel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Schablenen zu einem Alphabet Buchstaben in Rund⸗ , Schrift,. versiegelt. e,. für plastische rzugnisse, Fabriknummer Tabelle 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1852, Vor⸗ mittags 11 Uhr 49 Minuten. Nr. 12 300. Firma Aug. Mentel in Berlin,

1 Umschlag mit Abbildungen von 25 Modellen für

lonen zu Namenszügen, versiegelt, Muster für ylastische . e, Fabriknummern 31 kis 55, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 12301. 2 Nielbock Hees in Ber⸗ lin, 1 Packet mit Abbildungen von 48 Modellen für Tischlampen, Wandarme, Ampeln, Kronen, Doppelarme, Laternen und Laternenarme, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 85 bis 96. 367 bis 374 1536 bis 1543, 811 bis 819, 419 bis 422, 46a, 52, 32 bis 36, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1892, Vormittags II Uhr 46 Minuten.

Nr. 12302. Fabrikant Siegmund Krolik in Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Wandkörbe, versiegelt, Muster für Ylastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 123, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1892, Nachmittags 2 Uhr 398 Minuten.

Nr. 12 303. abrikant A. V. Cristiani in Berlin, 1 Packet mit 8 Mustern für Decoration an Etiquetten, Kisten, Fässern, Briefbogen, Post⸗ karten, Tableaur. Schildern u. s. w., versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 12 304. Firma Gustay Demmler in Berlin, L Packet mit 3 Mustern für in Papier geprägte Bouquetmanschetten, versiegelt, Muster für Ylastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1012 - 1014, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldei am 5. Oktober 1892, Nach⸗ mittags 12 Uhr 390 Minuten.

Nr. 123095. Fabrikant C. Winne in Berlin, 1Packet mit Abbildungen von 40 Modessen für Luxusmöbel, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 17 a c, 19 a2 c, 23 a -d, 24 a, b, 45 a— e, 57 a— e, 87 a- e, 89 a - d, l50 a- g, 151 a, b, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr

55 Minuten.

Nr. 12 306. Firma E. D. Benas in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Christbaumschmuck (Schneemann), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1892, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oftober 1892, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.

Nr. 12 307. Firma Walther Peck in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Etiquettes, versiegelt, Flãchenmuster, Fabrinummern 705— 707, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 144 Minuten.

Nr. 12 308. Fabrikant Wilhelm Baack in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 20 Mo⸗ dellen für Schablonen (1 Doppelalphabet römischer Buchstaben für Monogramme), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 24 A bis 24 U, Schuh r st 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1892, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.

Nr. 12 309. Firma D. Löwenstein in Berlin, 1LUmschlag mit 1 Muster für Etiquettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 515, Shut rist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 17 Minuten.

Nr. 12310. Firma Schlottmann Co in Berlin, 1 Packet mit 15 Mustern für Stoffe, Tücher, Echarpes und Einsätze aus Wolle, Wolle mit Seide oder anderen Gespinnsten, versiegelt, Flächen⸗ muster. Fabriknummern 6000-5093, 6013, 6616, 6018 bis 60209, 6030, 6031, 6033, 6036, 6038, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1892, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 12311. Fabrikant Wilhelm Baack in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Modellen für doppel- alphabetische Monogramme aus römischen Buch⸗ stahen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 26 bis 75, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 12312. Fabrikant Wilhelm Baack in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Modellen für doppel alphabetische Monogramme aus römischen Buch⸗ staben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 76 bis 125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1892, Vormittags i Uhr 25 Minuten.

Nr. 12 313. Fabrikant Wilhelm Baack in Berlin, 1 Umichlag mit 50 Modellen für doppel⸗ alphabetische Monogramme aus römischen Buch⸗ staben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 126 bis 175, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Ottober 1892, Vormittags UI Uhr 25 Minuten.

Nr. 12314. Fabrikant Wilhelm Baack in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Modellen für doppel- alphabetische Monggramme aus römischen Buch⸗ staben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 176 bis 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 12315. Fabrikant Wilhelm Baack in Berlin, 1 Umschlag mit 33 Modellen für doppel⸗ alphabetische Monggramme aus römischen Buch—⸗ staben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 226 bis 258, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 12316. Firma Berliner Kunstdruck- und Verlags Anstalt vormals A. Æ C. Kaufmann in Berlin, 1 Packet mit a. 29 Modellen und b. 21 Mustern fuͤr ein, und mehrfarbigen Druck auf Papier, Carton, Stoffen und Metallen jeder Art, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu h. Flächenmuster, Fabriknummern zu a. 230820, 20822, 209824, 20826, 20828, 208309. 20830 a, 20832, 20832 a, 20834, 20834 a, 20836, 20836 a, 20838, 20840, 20842, 20844, 20846, 20848,

20853, 20854, 20855, 20856, 20857, 20858,

20877, 208509, zu b. 20871, 20823. 20825, 20829, 20831, 20831 a, 20833. 20833 a, 20835 a, 20837, 20837 a, 20839, 20841. 20843, 20845. 20847, 20849, 20851. 205878, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1892, RNach⸗ mittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 12317. Firmg G. Kleeßten in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Vorsatzblätter zu Contobũchern, versiegelt. Flaächenmuster, Fabriknum⸗ mer 82, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Okto⸗ ber 1892. Nachmittags 2 Uhr 3 Minuten.

Nr. 12318. Fabrikant Gottfried Schröder in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Intarsien, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern gi9 - 915, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr 19 Minuten.

Nr. 12319. Firma W. Möbes in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 18 Modellen für

Thürdrücker, Fensteroliven und Thürschilder, ver,

, n n, e .

nummern 972 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1892, Vormittags zwischen 9 und

10 Uhr. ĩ Nr. 12329. 6. Gustav Demmler in Berlin. 1 Umschlag mit 1 Modell für in Papier rägte Bouquetftänder, versiegelt, Muster für pla⸗ . Erzeugnisse, Fabriknummern 1916, Schu frift 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1892, Nachmittags 1 Uhr 3 Minuten. .

Nr. 12321. Firma M; * J. Schwarz in Berlin, 1 Packet mit 34 Mustern für Stickereien aller Art, versiegelt, Fin, , Fabriknummern 917-950, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1892. Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.

Nr. 12 322. Firma ö . Lewy in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Gürtel mit Achsel⸗ bändern, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3677, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr 33 Mi⸗ nuten. . Nr. 12 323. Fabrikant Guftav Schulz in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für in Eisenguß herge⸗ stellte Nähmaschinengestellmedaill ens, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten.

Nr. 12324. Fabrikant Paul Dietrich in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Verzierungen aller Arten Correspondenz⸗Formulare, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummer 1, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1892, Nachmittags 3 Ühr 1 Minute. ;

Nr. 12 325. Firma Gebrüder Nelson in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Modellen für Schmugk⸗ federn, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5378, 5379, 5381. 5419, Schutzfrist J Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1892, Nach- mittags 12 Ubr 16 Minuten. . .

Bei Nr. 10 275. Firma S. A. Loevy in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 24. Oktober 1889 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle, Fabriknummern 937, 838. 939 am 29. Ok. tober 1897 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. .

Nr. 12 326. Firma Gebr. Buhlmann in Ber⸗ lin., 1 Packet mit 13 Mustern für Häkelgalons, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5279 272, 604, 5275, Szr7 5334, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 21. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten. ; ;

Nr. 12 327. Fabrikant F. Vödisch in Berlin, 1 Umschlag mit 16 Modellen für Stigeereien, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 300-306, 306 a, 307 - 314, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. ; -

Nr. 12328. Fabrikant Max Huth in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Consitũren aus Marzipan und Zuckermasse (einen Kohlenanzünder darstellend) versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1892, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten. —⸗

Nr. 12329. Fabrikant Hermann Brasch in Berlin, 1 Packet mit 29 Mustern für Kinder⸗ Genre⸗Bilder. versiegelt, Flächenmuster. Fabrik⸗ nummern 2039-2058, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Oktober 1892, Nachmittags 1 Uhr 13 Minuten.

Nr. 12330. Firma Wilhelm Gronau's Buch⸗ druckerei und Schriftgießerei in Berlin, Um- schlag mit 3 Mustern für 1 Sortiment Renaissance Antiqua-Initialen zum Buntdruck, 1 Sortiment Rococo Kopfleisten⸗Schlußstũcke und 1 Sortiment Vogel Vignetten II. Serie, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern 219 220, 221, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten.

Nr. 12331. Firma Franz Lieck Heider in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Tapeten und Borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 19112 5458, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten.

Nr. 12 332. Firma W. Ziesch X Ce in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Stickereien auf Caneras zu Schuhen und Kissen, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern 17859 17867, 9275 2X85, 13142 - 13161, 2571-2580, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1892, Nach⸗ mittags 12 Ühr 24 Minuten.

Nr. 12 333. Firma W. Ziesch æ Ce in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Stickereien auf Canevas, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 13106 15141, 17853, S566 - 17858, 2374, 2475 - 2483, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1892, . mittags 12 Uhr 24 Minuten.

Nr. 12334. Firma Gebr. Koppe in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Mustern für Zeichnungen auf Theebüchsen, Küchen- und Gewürz⸗ dosen oder dergl., in schwarzer oder bunter Farbe, auf

apier, Blech oder andern Metallen, versiegelt, Töächenmuster, Fabriknummern 500-509 519, 311, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1892, Nachmittags 12 Uhr 31 Minuten.

Nr. 12 335. Firma Carl Rakenius Ce in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Tische, Lampen, Räucherlampen und Tischglocken, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern 3795, 3776, 3777, 3796, 15144 1516 Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.

Nr. 123358. Firma A. Fries in Berlin, 1 Packet mit 24 Modellen für Manchetten· und Chemisettknõpfe, versiegelt, Muster für plastische Er- zeugnisse, Fabriknummern S854, S55, S562, S561, Sö6ß3, S861, 862, 8670-8575, 1217, 1221, 1228, 1227, 1229, 1232 - 1237, Schutzfrist 3. Jahre, ange⸗ meldet am 24. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten. ; ;

Nr. 12337. Fabrikant Theodor Seifert in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Confitũren⸗ fermen (Beulette darstellend)., versiegelt, Muster fũr plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1220, 6 frist 1 Jahr, angemeldet am 25. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. .

Nr. 12 338. irma A. Sala in Berlin, Packet mit 19 Mustern für Vorlagen zur ö. nn, 3. . . erzeugnisse, versiegelt, enmuster, Fabriknummern 4187, 4187 a *, M88, 4188 a 2, . 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1892, Vor- mittags 11 Uhr 27 Minuten.

Nr. 12 339. Fabrikant Albert Lehmann in Berlin, 1 Packet mit a. 4 Modellen für Photo⸗ . b. 12 Mustern für Crystall⸗

maille. Glãser zu Photographie⸗ Rahmen, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. 51 muster, Fabriknummern 198 = 215, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1892, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten.

Nr. 12340. Fabrikant Leovold Kaufmann in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen fär Möbel beschlãge, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 817 - 829, 82 - 825. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.

Nr. 12341. Firma Nuschei Æ Ottlick in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für decorirte Etiquettes, versiegelt, Flãchenmuster, Fabrik⸗ nummer 362. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 26 Oktober 1892. Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12342. Firma Solon R Ce in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Sarg⸗ griffe mit umgossenen Schraubkloben, versiegelt, Muster fr plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 116. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1892, Nachmittags 12 nr 58 Minuten.

Nr. 12343. Firma S. Reich Æ Ce in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von a. 10 Mo⸗ dellen für Lampentulpen, Fairylampen, Kinder⸗ lampen und Kinderlampen Tulpen, b. 35 Mustern für Verzierungen auf Glaswaaren, versiegelt. zu a. Muster für vlastische Erzeugnisse, zu b. Flächen⸗ mufter, Fabriknummern 5624, 9057. 9182 9184, ob59 = 5661, 5647, 5646, 65, 67, 71-74, 77 - 91, 83 - 101. R I735, R 1966, R 2078, R 2080, R 2081, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am VN. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.

Nr. 12344. Fabrikant Alexander Steinmetz in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Etageren⸗ Auflagen, Knallbonbons, allerlei Auflagen und Garnirungen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1 bis 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1892, Nach⸗ mittags 12 Uhr 26 Minuten.

Nr. 12345. Firma Walther Peck in Berlin, 1LUmschlag mit 1 Muster für Etiquettes (Gewürz⸗ Tropfen), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 708, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Okto- ber 1892. Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 12346. Fabrikant Ferdinand Kettschan in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Uhrständer. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 884, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oftober 1892, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 12347. Firma Nielbock C Hees in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 3 Modellen für Laternenarme, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 37 –= 42, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 18923, Nachmittags 12 Uhr 34 Minuten.

Nr. 12348. Firma Siegfried Nawratzki in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Strauß⸗ besätzz und Straußboas, versiegelt, Muster fur plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4038, 1060, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1892, Nachmittags 1 Uhr 3 Minuten.

Nr. 12349. Firma Armin Krah in Berlin, 1 Umschlag mit 38 Mustern für Luxuspapiere, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 353 360, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1892, Nachmittags 1 Uhr 4 Minuten.

hiesige Musterregister

Firma Franz Birnstiel zu Coburg. Ein versiegeltes und verschnürtes Packet, angeblich enthaltend zwei einhenkelige Körbe mit Henkelbefesti= gungen, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1892, Rach⸗ mittags 4 Uhr.

Coburg, am 24. Oktober 1892. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Gehren. . (44853

In das hiesige Musterregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 107. Firma Porzellanfabrik Marienfeld, Oelze i / Thür. A. Voigt, 1 verschlossenes Cou⸗ vert mit einer k zu einem Schreibzeug mit Federträger, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 113, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1892. Nachmittags 124 Uhr.

Gehren, am 28. Oktober 1893.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Abtheilung.

Hülsem ann.

Hannover. . 44857

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

1) Nr. 314. Firma Wübbens E Voswinkel zu Hannover, ein Packet mit Abbildungen eines Christbaumstãnders, Geschäfts · Nr. 1518, und eines Schirmstaänders. Geschäfts⸗Nr. 1520, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1892, Morgens 11 Uhr.

) Bei Nr. 215. Fabrikant Heinrich Albers in Hannover hat für das daselbft eingetragene Modell einer Schulbank mit verschiebbarer Pult platte die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre angemeldet.

3) Nr. 315. Firma Wessel E Rümann zu Dannonver, ein Packet mit 3 Ctiquetten., Ge— schäfts Urn. und 5, offen. Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1892, Mittags .

Dannover, 31. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Kaiserslautern. 44852

In das Musterregister ist eingetragen:

1 Der Nähmaschinenfabrikant Georg Michael Pfaff in Kaiserslautern hat, für das unter Nr. 116 eingetragene Muster einer Spreize für Nähmaschinengestelle die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

) Nr. 146. Firma Gebrüder Gienanth Hoch⸗ stein zu Eisenhüttenwerk Hochstein, ein ver⸗ siegeltes Packet mit Muftern: 15 Ofenunterlags platte Nr. 1144, 2) Ofenunterlagseplatte Nr. 1145, 3) Ofenunterlagsplatte Nr. 1146, 4) Americ. Ofen Perikles J. Nr. 1147, 5) Americ. Ofen Perikles J. mit Aufsatz Nr. 1148, für plastische , Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am A. ober

1892, Nachmittags 54 Uhr.

3) Nr. 147. Firma Gebrũder Gienanth Eisen⸗ berg zu Eisenhüttenwerk Eisenberg, ein ver— siegeltes Packet mit Mustern: I) Mantelofen Norma J. Nr. 1264, 2) Mantelofen Norma II. Nr. 1265, 3) Rirpenofen Norma J. Nr. 1271, 4) Rippenofen Norma II. Nr. 1272, 5) Ofenunter⸗ lagsplatte für Oefen Bello J. u. II. Nr. 1266, 6] Olenunterlags platte für Oefen Piccolo L u. II. Nr. 1267, 7 Ofenunterlageplatte Fagen wie Nr. 1267 für Oefen Norma I. u. II. Nr. 1268, 8) Ofen⸗

unterlageplatte Fagen wie Nr. 1267 für Defen

Roland J. u. II. Nr. 1269, 9) Ofenunterlagevlatte für Americ. Oefen Nr. 1270, für plastische Erzeu⸗ nisse, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 31. Ok⸗ tober 1892. Vormittags 8 Uhr. Kaiserslautern, 31. Oktober 1892.

K. Landgerichte schreiberei.

Mayer, K. Obersecretär.

Lörræeh. 441858 Nr. 19583. Ins Musterregifter wurde eingetragen? Firma Köchlin⸗Baumgartner u. Cie in Lörrach: a. Packet Nr. 242, enthaltend 45 Muster auf Seiden ⸗Wollen⸗ und Baumwollensteffen. S TB248, . 373, 374. 409 412, 460, 467, 575, 580, , 643, 647, 650, 651, 657, 711, 836, 8 S49, g02, go3z, gos, 99, gio gl, 912, 14, 915, 923, gls bis, Schutzfrift 3 Jahre, die Muster sind für Flächenerzeugnisse bestimmt, an⸗ gemeldet am 8 Oktober 1892. Nachmittags 4 Uhr.

b. Packet Nr. 243, enthaltend 23 Muster auf Seiden Wollen⸗ und Baumwollenstoffen X S TB 254, , n 6 , r, as 581, 583, 644, 654, 661, g02 bis, 907, ̃ 219, Q0, 21, 924, Schutzfrist 3 Jahre, die Muster sind für Flächenerzeugnisse bestimmt, angemeldet am 25. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr.

Lörrach, den 31. Oktober 1892.

Großherzoglich Badisches Amtsgericht. Nüßle. 44859

eingetragen

Meerane. In das worden:

Nr. 1267. Firma Focke E Baum in Meerane, 1Packet mit 10 Mustern für Kleiderstoffe, Flãchen⸗ muͤster, versiegelt, Fabriknummern 3200 3239, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1892, Vormit 11 Uhr.

Nr. 1268. F Franz

hiesige Musterregister ist

Schmieder in uftern für Kleider⸗ t, Fabriknummern 224

2

ngemeldet am 8.

Tuttlingen a. DDD. 441856 In das Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 185. Ch. Weiß, Württb. Harmonika⸗

fabrik zwei Muster ,.

. 6.

3 Jahre, angemeldet am 14. mittags 3 Uhr, ergänzt 29. Oktober 1892, mittags 11 Uhr. ;

Tuttlingen a. D., den 31. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Hefelen. Wurzen. (44850

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 198. Sächs. Broncewaarenfabrik vorm. K. A. Seifert in Wurzen (Aktiengesell schaft).

a. 14 Zeichnungen, 31 Muster für elektrische Be⸗ leuchtungskörpker aus Metall und Bronce 2c. dar⸗ stellend, mit den Fabriknummern 2774, 2778, 2775, 27S4, 2783, 2777, 2779, 2780, 2781, 2782, 2785, 2786, 2787, 788, 2790, 2792, 2793, 2794, 2789, 2791, 2483 2482, 2795. 2796, 2797, 2798, 2799, 2800, 2801, 2802, 2803 versehen, .

b. 9 Zeichnungen, 15 Muster für Gasbeleucht körper aus Metall und Bronce darstellend, mit den Fabriknummern 1938, 1939, 1040, 1941, 1042, 1otz, 1614, 1015, dis, 197, loss, Ig, I;, I. 10652 versehen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. .

Königliches Amtsgericht Wurzen, am 29. Oktober 1892. Reichenbach.

Konkurse.

es] Konkurs. .

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Adolf Schlüter zu Bielefeld ist heute, am 31. Ok tober 1892. Nachmittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kanzlei⸗Rath Agethen in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1892. Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 1. Januar 1893. Erste 53 am 25. November 1892, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 17. Januar 1893, Vormittags 10 Ühr, am hiesigen Amte⸗ gerichte, Zimmer Nr. 9.

Bielefeld, den 31. Oktober 1892.

Rein ke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

44762 Konkurs.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adalbert Trillhaase zu Bielefeld ist heute, am 31. Oktober 1892, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Generalagent F. Schmidt zu Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1892. Frist zur Anmeldung der , bis zum 31. Dejember 1892. Erste

läubigerersammlung am 24. November 1892, Vormittags 95 Uhr, am hiesigen Amte⸗ erichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungẽ⸗

ermin der angemeldeten Forderungen am 20. Ja⸗

nuar 1893, Bormittags 10 Uhr, am biesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. J. Bielefeld, den 31. Oktober 1892.

Reinke, Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

44759

Ueber das gũtergemeinschaftliche Vermögen der Eheleute Kaufmann und Bäckermeister Hein⸗ rich Wilhelm Niemeyer und Emilie, geborene Neuhaus, aus Castrop ist, da dieselben ihre Zahlungen eingestellt und die Eröffnung des Kon⸗ kurses beantragt haben, am 31. Oktober 1892. Nach⸗ mittags 5z Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dierickr in Castrop ist zum Kon⸗ kurẽverwalter ernannt. Kenkursforderungen sind bis zum 26. November 1892 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigtfrist bis zum 26. Nov * 1892. Erste Gläubigerversammlung am 26. November 1892, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Dezember 1892, Vor⸗ mittags LO Uhr.

Castrop, den 31.Oftober 1392.

Wibbe

1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

44661 Ueber das Vermögen des Hofjuweliers Fer⸗ dinand Trommer hier ist heute, gs 87 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und d

Rechtsanwalt Emil Forkel bier zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener A

8

Vormittags der

Forderungen sind bis zum 15. November d. J. bei dem Gericht anz melden, Prũfungstermin steht an am 26. November, Vorm. 9 Uhr.

Coburg, den 31. Oktober 1892. Herzogliches Amtsgericht. III.

(gem) Moritz. Veröffentlicht durch: Hocker, Amtsgerichts⸗Secretãr.

44669 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 7. Oktober d. J. verstorbenen Gastwirths Nicolaus Weyand hier wi heute, am 29. Oktober 1892, Nachmittags sz , das Konkursverfahren eröffnet. Ge⸗ schäftsagent Fick in Diedenhofen wird zum Konku verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anz rist bis 21. November 1892. Anmeldefrist bis zum gleichen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. No⸗ vember 1892, Vormittags LI Uhr. Prüfungs⸗ termin am gleichen Tage.

Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen.

Arrest mit Frist bis zum 15. November d. J. ist erlassen.

(C L. S)

Der Ver

(44683

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Carl Gustav Lonke hier (Ostra⸗Allee 13) wird Heute, am 29. Oktober 1892. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Herr Rechtsanwalt Dr. Alfred Lehmann hier, Amalienstraße 9, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderunger sind bis Ren 23. November 1892 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 2. Dezember 1892, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. November 1892.

Königl Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch:

Actuar Hahner, Gerichtsschreiber. 44765

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Friedrich Kutsche zu Geestemünde ist am 31. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Arthur Mayer zu Geestemünde. Sogen. Wahl⸗ termin 28. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Prũfungstermin 5. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 30. No⸗ vember 1892. Anzeigefrist bis 1. Dezember 1892. Offener Arrest.

Königliches Amtsgericht zu Geestemünde, Abtheilnng IV.

44696 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Pietsch zu Groß⸗Strehlitz wird heute, am 1. No⸗ vember 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Johann Kempsfi hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon forderungen sind bis zum 10. Dezember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. No⸗ vember 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termins zimmer Nr. 12, Termin anberaumt.

Gros⸗Strehlitz, den 1. November 1892.

Klausa, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1422

44684 Konkursverfahren.

NUeber das Vermögen des Goldschmieds Carl Christian Heinrich Georg Rohde zu Hamburg, Eppendorferweg 25, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 17. November d. J einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung d. 18. No⸗ vember d. Is., Vorm. 101 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 16. Dezember d. Is., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 1. November 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

44761] Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Bäckers und Win⸗ keliers Gustav Beckmann zu Hattingen ist heute am 31. Oktober 1892, Vormittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Justiz⸗Rath ien, zu Hattingen. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1892. Termin zur Wahl eines andern Verwalters 18. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 16. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Hattingen, den 31. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.