1892 / 265 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

abwesend, ladet der klãgerische Theil den Beklagten zur anderweiten Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Civilkammer des Großh. Landgerichts Mann- heim auf Mittwoch, den 28. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.

Mannheim, den 3. November 1892.

Die Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts. Weinberg.

46040]! Deffentliche 8

Die Ehefrau des Schneiders Simon Hirsch Bormaß, früher in Zirke, später in Borstel bei Jork, Rosalie, geb. Wronker, in Kähme, vertreten durch die Rechtsanwälte Nagel und Stünkel in Stade, klagt gegen ihren genannten Ehemann, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen böslicher Ver⸗ lassung und Versagung der Mittel zum Unterhalt auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die am 24. Ja⸗ nuar 1891 vor dem Standesbeamten zu Kulm ge schlossene Ehe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Civikammer J. des Königlichen Land⸗ gerichts zu Stade auf Montag, den 30. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags LO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der durch Beschluß vom 11. Oktober 1892 bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stade, 28. Oktober 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(45836 Oeffentliche Zustellung.

Die Besitzerfrau Auguste Wabbels, geborene Paltinat, zu Jurge Kandscheit, vertreten durch den Justiz⸗Rath Ostermeyer in Tilsit, klagt gegen ihren Ehemann, den Besitzer Christian Wabbels aus Jurge Kandscheit, dessen jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen lebenslänglicher Alimente mit dem Antrage:

den Beklagten zu verurtheilen, daß er der Klä—⸗ gerin seit dem 9. Oktober 1892 und so lange sie lebt an monatlichen Alimenten 27 M zahle und zwar die rückständigen sofort, die laufenden in vierteljäͤhrlichen Raten zum voraus, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits und des vorangegangenen Arrestverfah⸗ rens aufzulegen und das Urtheil nach Maßgabe des § 648 ad 6 Civil-Prozeßordnung für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tilsit auf den 9. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu—⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tilsit, den 31. Oktober 1892.

. Petroschewitz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(45844 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In Sachen der Pflegschaft uber Maria“, ill. der Dienstmagd Margareta Riedl von Furth, vertreten durch den Vormund Georg Weininger, Weber da⸗ selbst, Kläger, gegen den Dienstknecht Josef Wan⸗ dinger von Schaching, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Vaterschaft und Alimente, wird Beklagter zur mündlichen Verhandlung über den klägerischen Antrag auf kostenfällige Verurthei⸗ lung zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem oben⸗ bezeichneten Kinde, zur Leistung eines jährlichen, in Monatsraten zahlbaren Unterhaltsbeitrages von 72 ½ bis zum zurückgelegten 13. Lebensjahre des Kindes, des halben Schulgeldes und der halben Kur⸗ und Leichenkosten innerhalb obiger Zeit in die öffent⸗ liche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Straubing auf Montag, den 30. Januar 1893, Vormittags S Uhr, Zimmer Nr. 6, nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage hiermit vor⸗ geladen.

Straubing, den 4. November 1892.

Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgericht Straubing. (L. S) Strauß, K. Secretär.

(45840 Oeffentliche Zustellung.

Die ledige Fabrikarbeiterin Margarethe Bähr von Heidingsfeld und die Curatel über deren am 27. Fe⸗ bruar 1892 außerehelich geborenes Kind, Philipp Karl, haben gegen den ledigen Büttner Leo Landen⸗ bach von Hollstadt bei Neustadt a. S., zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Klage erhoben mit dem Antrage, aus zusprechen .

1) Der Beklagte sei schuldig, die Vaterschaft zu dem obenbezeichneten Kinde der Margaretha Bähr anzuerkennen und habe für dieses Kind einen wöchent⸗ lichen vierteljährig vorauszahlbaren Ernährungs—⸗ beitrag von 2 S für die ersten 14 Lebensjahre zu entrichten und die Hälfte des Schul- und Lehrgeldes, sowie der Bekleidungs⸗, Kur⸗ und Beerdigungskosten innerhalb dieser Zeit zu tragen.

27) Der Beklagte hade an die Kindes mutter 20 4 Tauf⸗ und Kindbettkosten⸗Entschädigung zu bezahlen.

3) Der Beklagte habe die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. ;

4) Das Urtheil sei für vorläufig vollstreckbar zu erklãren. .

Zur Verhandlung dieses Rechtsstreits ladet die Klagspartei hiedurch den Beklagten Leo Laudenbach in die öffentliche Sitzung des Königlichen Amts⸗ gerichts Würzburg vom Mittwoch, den 28. De⸗ zember 1892, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 30.

Würzburg, am 28. Oktober 1892.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der Königl. Ober⸗Secretär: (L. S.) Baumüller.

Oeffentliche Zustellung.

Der Posthilfebote Schwartz zu Berlin, vertreten durch die Rechtsanwälte Viebig & Rieck hierselbst, klagt gegen den früheren Posthilfeboten Eugen Emil Eberhard Rieke, zuletzt in Berlin, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen eines anfangs dieses Jahres gegebenen Darlehns von zusammen 40 M,

a6s21]

mit dem Antrage auf Verurtheilung a. zur Zahlung von 40 M (vierzig Mark) nebst 50 o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, b. zur Tragung der Gerichts⸗ kosten, mit dem n , Antrage, das ergehende

Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 46, auf den 20. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, zu dem in der Jüdenstraße Nr. 59, 11 Treppen, Zimmer 156, an⸗ stehenden Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. ; Wolf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 46.

[45s 23]

Der Kaufmann Conrad Burkhardt auf der Ober⸗ mühle bei Langenselbold, vertreten durch den Rechts- anwalt Kraus in Hanau, klagt gegen den Friedrich Ernst Horr von Hüttengesäß, zuletzt in Darmstadt . haber der Firma Heßler C Comp. zu Darm⸗ tadt), jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer hvpothekarischen Forderung von 300 Æ, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreck= bares Urtheil schuldig zu sprechen, wegen der kläge⸗ rischen Forderung von Z00 M nebst 5 Procent Zinsen seit 11. November 1889 die Zwangsversteigerung ge⸗ schehen zu lassen folgender ihm nach Artikel 441 des Grundbuchs von Hüͤttengesäß Abtheilung J. Nr. 13 bis 20 eigenthümlich zustehender Grundstücke RK. 781 832/496, L. 239, N. 120, O. 264, S. 563, W. 77, X. 357, falls er nicht vorziehen sollte, diese ö an Kläger zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Langenselbold auf den 5. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke, der öffentlichen Zustellung wird dieser öffentliche Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 139592.

Langenselbold, den 2. November 1892.

J Goldbarth,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45839] Oeffentliche Zustellung.

Der Altsitzer Samuel Tautorat und dessen Ehe⸗ frau Wilhelmine, geb. Funk, wohnhaft zu Alt⸗ Heidendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Geßner in Labiau, klagen die Eigenkäthner Georg und Wil helmine Auguste, geb. Schley, Böhnke schen Ehe⸗ leute, ersterer zur Zeit unbekannten Aufenthalts, letztere zu Alt⸗Heidendorf wohnhaft, wegen räck— staͤndiger Prästationen des im Grundbuche von Heidendorf Nr. 47 Abtheilung II. Nr. 5 für die Kläger eingetragenen Altentheils mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, an die Kläger 141,00 M nebst 50M Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Labiau auf den LI. Jannar 1893, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

8 2

its zas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45708] Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann J. L. Würzburg in Lübeck, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Plessing daselbst, klagt gegen den Kaufmann P. Knudsen in Vor— dingborg in Dänemark wegen Schadensersatzes, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, an den Kläger 147 Kronen zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits wird der Beklagte auf den 22. Dezember 1892, Vormittags L Uhr, vor das unterzeichnete Amts⸗ gericht in das Gerichtshaus in Lübeck, Mengstraße 28, Sitzungszimmer 28 hiermit geladen.

Lübeck, den 4. November 1892.

Das Amtsgericht. Abtheilung II.

(45841) K. Landgericht Rottweil. Oeffentliche Zuftellung.

Der A. Stäbler, Kaufmann in Rastatt, vertreten durch Rechtsanwalt Gutheinz in Oberndorf, klagt gegen Joh. Schäfer, Bildhauer von Schramberg, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus Waarenkauf, mit dem Antrage zu erkennen, der Be⸗ klagte sei kostenfällig schuldig, an den Kläger die Summe von 428 M 45 3 sammt 6 G daraus vom Tag der Zustellung der Klage an zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Rottweil auf Dienstag, den 21. Februar 1893, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 2. Nobember 1892.

Roller, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

45820 Oeffentliche Zuftellung. .

Der Daniel Arbogast, Bau⸗ und Decorations⸗ maler, zu Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Weber hier, klagt gegen 1) die Ludowika Obermüller, in Gütern getrennte Ehefrau des Bauunternehmers Gerhard Mever, früher zu Neudorf, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 2) den Klempner⸗ meister Brechenmacher in Straßburg Gartengãßchen, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurtheilun der Beklagten zur Zahlung von 237,2 4 nebst 5oso Zinsen vom Klagetage ab sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen eines voraufgegangenen Arrestverfahrens und vor⸗ läufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet die Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Strafz⸗ burg i. E. auf Donnerstag, den 22. De⸗ zember 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schönbrod, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

45843 Oeffentliche Zustellung. ö Die Firma Salomon & Dreyfus zu Mainz, ver treten durch den Rechtsanwalt Dr. Kaehne zu Halle a. Sr klagt gegen den Cantor, Lehrer und Organisten Wilhelm Bieligk zu Landsberg, z. Zt. in unbekannter Abwesenheit, wegen 206,86 M nebst 6 o / 32 seit dem 1. Januar 1897 und der Prozeß und Arrest⸗

kosten des Rechtsstreits mit dem Antrage:

I) den Beklagten zur Zahlung von 206, S8, 6 nebst 609 Zinsen seit dem 1. Januar 1892 zu verurtheilen, ihm die Prozeß nnd Arrest⸗

kosten aufzuerlegen,

2) . Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ãren,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Halle 9. S., kl. Steinstr. 8 Zimmer 16, auf den S8. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S., den 26. Oktober 1892.

Schrecken berger, Secxretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(45845 K. Amtsgericht Ulm. Oeffentliche Zustellung.

Der Christian Leibbrand, Militäreffecten⸗Inhaber in Ulm, vertreten durch die Rechtsanwälte Oßwald, a Eytel in Ulm, klagt gegen den Second⸗

ieutenant Ernst Merkel, zuletzt im 6. Infanterie⸗

Regiment Nr. 124 in Ulm, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen im Laufe des Jahres 1892 käuflich gelieferter Uniforms⸗ und Ausrüstungs⸗ egenstände mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗ treckbares Urtheil dahin: der Beklagte ist schuldig, dem Kläger die Summe von 297 ½ 90 8 nebst 5 o Zinsen vom Tage der Klagezustellung zu be— zahlen, sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ulm auf Donnerstag, den 22. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ulm, 4. November 1592.

. Schick, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(45838 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Isaac Kowalsky in Mehlauken als Generalbevollmächtigter der Besitzer Gottfried und Amalie Bartsch'schen Eheleute in Berzischken, vertreten durch den Justizrath Geßner in Memel, klagt gegen den Wirthen Michel Pillibeit, früher in ge, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Entgegennahme der Auflassung eines Grundstüͤcks mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen;

1) von dem Kläger Isage Kowalsky die Auf⸗ lassung des Grundstücks Berzischken Nr. 73, sowie einer jetzt zum Grundstücke Berzischken Nr. 16 gehörigen Parzelle von 12,07 40 ha bestehend aus den Flächen⸗Abschnitten Nr. 18 und 19 des Kartenblatts J. der Gemarkungs⸗ karte entgegenzunehmen, bei der Auflassung darin zu willigen, daß in das Grundbuch dieses Grundstäcks bezüglich Grundstückstheils für Isaac Kowalsky ein Kaufgelderrest von 3060 6, welcher vom 10. März 1890 ab mit 5 M in halbjãhrigen Terminen zahlbar zu verzinsen und nach 3 monatlicher Auffündigung auszuzahlen ist, eingetragen, und der darüber zu bildende Hypothekenbrief dem Kläger Kowalskv aus— gehändigt wird,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Memel auf den 3. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö Dudzius, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

45842 Bekanntmachung.

Mit Klage des Rechtsanwalts Zeitler dahier vom 17. Oktober er. verlangt der Kaufmann Hermann Heym dahier die kostenfällige vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Handlungsreisenden Peter Wester⸗ mann, zuletzt dahier, nun unbekannten Aufenthalts, zur Zahlung von 300 4 Hauptsache für Rech⸗ nung des Klägers im Sommer dieses Jahres vereinnahmte aber nicht abgelieferte Zahlungen von Geschäftsausständen nebst 50 Zinsen bvom Tage der Klagszustellung an.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hat das Kgl. Amtsgericht Nürnberg Termin auf Don⸗ nerstag, den 29. Dezember 1892, Vor⸗ mittags neun Uhr, im Sitzungssaal Nr. 4 des Justizgebäudes dahier anberaumt, wozu der Be⸗ klagte hiemit geladen wird.

Nürnberg, den 24. Oktober 1892.

Der geschãftsleitende Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

9e 8, . Ober Secretãt.

45837 Oeffentliche Zustellung.

Der Leon Anton Baptist Tailleur, ehemaliger Notar, Banquier zu Rodemachern, vertreten durch Geschäftsagent Fick zu Diedenhofen, klagt gegen LI Johann Gnergen, Taglöhner, Wittwer von Margaretha Dalstein; Y dessen Kinder: a. Marie Guergen, ledig ohne Gewerbe, b. Anton Guergen, an ne, C. Christoph Guergen, Taglöhner, alle

roßjährig; wohnhaft sämmtlich zu Paris Villette),

assage de l'Epargne Nr. 19, wegen zur Entlastung der Beklagten vorbezahlte Immobiliar⸗Steiggelder, Steuern und Actenkosten abzüglich der für dieselben erhobenen Pachtzinsen, mit dem Antrage auf Zah⸗ lung einer Restsumme von 242 6 13 3 nebst 5 0 in seit dem 11. November 1891, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Dieden⸗ hofen auf den 28. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. K lAnterschrift) Hilfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

4629]

Die Ehefrau des Bierbrauers Bernhard Pape, Catharina, geb. Burghartz, zu Eller, vertreten durch Rechtsanwalt Leufgen, klagt gegen den genannten Bierbrauer Bernhard Pape zu Eller auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 10. Jannar 1893, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

. Bartsch, Gericht sschreiber des Königlichen Landgerichte.

45827

Die Ehefrau des Drechslers Wilhelm Schiffer, Anna Margaretha, geb. Deuckels, zu Krefeld, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Freischem hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen , des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den E. Januar 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.

Düffeldorf, den 35 November 1892.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

45828

Die Ehefrau des Schuhmachers Hermann Görtz, Elisabeth, geb. Steiner, zu Oppum, vertreten durch Rechtsanwalt Kehren hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der . Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 1H. Jannar 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.

Düffeldorf, den 3. Nobember 1892.

K Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4565830

Die durch Rechtsanwalt Krüsemann II. vertretene Mathilde Hartz zu Barmen, Ehefrau des Schreiner⸗ meisters Hubert Bloemeke daselbst, hat gegen den ö beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 23. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Hentg es, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(4õS 49 Berichtigung.

In Sachen Stürny . Stürny wegen Gütertren⸗ nung, wird die Einrückung in Nr. 256 des Reichs⸗ Anz.“ Nr. 43559 dahin berichtigt, daß der Name des Beklagten Stürny zu lesen ist.

Zabern, den 4. November 1892.

Der Landgerichts⸗Secretãr: Berger.

45875 Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern vom 5. Oktober 1892 wurde zwischen den zu Pfalzburg wohnenden Eheleuten Johanna Maria Karolina North und Ludwig Theodor Trawitz, früher Actiengesellschafts⸗ Director, jetzt ohne Gewerbe, die Gütertrennung ausgesprochen.

Zabern, den 2. November 1892.

Der Landgerichts⸗Secretãr: J. V.: Müller, Secret.⸗Assistent.

45882

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 6. Ok⸗ tober 1892 ist die zwischen den Eheleuten Johann Peter Balensiefen in Neunkirchen im Siegkreise und Franziska. geb. Winkels, Wittwe J. Ehe von Peter Josef Stommel, daselbst bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

(L. S.) Donner, Landgerichts⸗Secretär.

45887

Durch Urtheil der III. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 17. Oktober 1892 ist die zwischen den Eheleuten Steindrucker August Spitz zu Elberfeld und der Elise, geb. Köhnen, daselbst bisher bestandene eheliche Güter gemeinschaft mit Wirkung seit dem 6. Juli 1892 für aufgelöst erklärt worden.

Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

458385

Durch Urtheil der III. Civilkammer des König—⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 10. Oktober 1892 ist die zwischen den Eheleuten Musiker Her⸗ mann Kunze zu Elberfeld und der Anna, geb. Franke, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter- gemeinschaft mit Wirkung seit dem 8. Juli 1892 für aufgelöst erklärt worden.

Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

45886

Durch Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 17. Oktober 18982 ist die zwischen den Eheleuten Händler Carl Dahmann zu Solingen und der Bertha, geb. Weck, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 28. Juni 1892 fur aufgelöst erklärt worden.

; Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

45889

Durch Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 14. Oktober 1892 ist die zwischen den Eheleuten Spezerei⸗ händler Wilhelm Ewald Winterberg zu Elberfeld und der Anna Catharina, geb. DOmmer, daselbst, bis⸗ her bestandene eheliche Guͤtergemeinschaft mit Wir⸗ ng seit dem 1. Juni 1892 für aufgelöst erklärt worden.

Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(45891

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des hiesigen 6 Landgerichts vom 4. Oktober 1892 ist zwischen den Eheleuten Wirth und Spezereihändler Franz Schmitz und Wilhelmine, geb. Schmitz, zu Krefeld die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 2. Juni 1892 an ausge⸗ sprochen worden.

Düsseldorf, den 3. November 1892.

( Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

M 265.

3weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Dienstag,

den 8. November

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, ue wen u. .

3. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

1892.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien · Gesellsch. 7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

)) Aufgebote, Zustellungen und dergl. 45883

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts ju Köln vom 7. Okto⸗ ber 1897 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Bäcker Jakob Pink zu Köln⸗Nippes, und Anna Maria Magdalena, geb. Kilian, aufgelöst und mit der Auseinandersetzung der Königliche Notar, Justiz⸗Rath Goecke zu Köln beauftragt worden.

Köln, den 4 November 1892.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

(45818

Durch Ehevertrag vor Notar, Justiz⸗-Rath Port⸗ mans hier vom 20. Oktober 1892 ist zwischen den Brautleuten Heinrich Schorn, Stellmacher in und Auguste Conrads, ohne Stand in ISggerscheidt, allgemeine Gütergemeinschaft verabredet worden.

Ratingen, 4 November 1892. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lassi9] .

Durch Ehevertrag vor Notar Justiz⸗Nath Port⸗ mans hier vom 24. Oktober 1892 ist zwischen den Brautleuten Carl Singscheidt, Schuhmacher in Kettwig vor der Brück, und Emma Spork horft, ohne Geschäft daselbst, allgemeine Güter⸗ gemeinschaft verabredet worden.

Ratingen, 4. November 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45267 . Der Holzpantoffelmacher Johann Schmidt und dessen verlobte Braut Line, geb. Tiedemann, hieselbst haben zur Registratur vom 29. d. M. die Erklärung abgegeben, daß in ihrer bevorstehenden Ehe die unter Eheleuten hieselbst geltende Güter. gemeinschaft nicht stattfinden solle, was hiedurch öffentlich bekannt gemacht wird. Neukalen, 31. Oktober 1892. Der Magistrat.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

45561] Verding. 4

Es ollen die Arbeiten des J. und II. Baulooses von Stat. O bis 64 4 50 der Neubaulinie Hagenow⸗ Oldesloe mit Ausschluß der Lieferung der Ziegel⸗ steine, des Cements und der Durchlaßröhren, zu⸗ sammen oder für jedes Loos getrennt vergeben werden. Auf Loos J. entfallen rund 30 009 cbm Boden bewegung und 225 cbm Mauerwerk, auf Loos II. rund 55 000 cbm Bodenbewegung und 730 cbm Mauerwerk. Bedingungen und Pläne sind in dem Neubaubureau zu Ratzeburg einzusehen, wo auch jede weitere Auskunft ertheilt wird. Das Verdingsheft kann ebendaher gegen postfreie Einsendung von 200 A bezogen werden. Dieses Heft wird jedoch nur an solche Unternehmer abgegeben, welche sich bei der An⸗ forderung des Verdingsheftes durch Zeugnisse aus der neueren Zeit ausweisen können. Die Angebote sind mit der Aufschrift: Angebot auf Loos J. und II. Hagenow⸗Oldesloe spatestens an den Unterzeichneten bis zum L9. November d. J., Mittags 12 Uhr, einzureichen, woselbst im ubaubureau die ein⸗

egangenen Angebote eröffnet werden. Zuschlag er⸗ fh is zum 30. November d. J.

Ratzeburg, den 4. 2 1892.

ier, Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspector.

h 19g Verdingung. 1200 kg Ammoniakflüssigkeit zur Lieferung in der Zeit vom 1. April 1893 bis Ende März 1894 sollen Fffentlich verdungen werden. Angebote sind auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift: Angebot auf Ammoniakflüssigkeit zu versehen und bis zum 28. November, Nachmittags 4 Uhr, einzu⸗ senden. Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft aus, konnen auch gegen O50 S von der unterzeichneten Behörde bezogen werden. Wilhelmshaven, den 2. Nobember 1892. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

(45709 Verdingung. Etwa 179 000 Bogen Schmirgelleinewand, 1200 Bg. Schmirgelpapier und ca. 49 909 Bg. Sand.; apier ir die drei Kaiserlichen Werften für das atsjahr 1895/94 zu liefern, vom 1. April 1833 ab, sollen öffentlich verdungen werden. Angebote 38 auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift: An⸗ 6⸗ ot auf Schmirgelleinewand 2c. zu versehen und is zum 21. November, Nachmittags 4 Uhr, einzusenden. Bedingungen liegen im Annahme ⸗Amt der Werft aus, können auch gegen 100 6 von der unterzeichneten Behörde bezogen werden. Wilhelmshaven, den 2. November 1392.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

4683 Nummerverzeichniß der am 15/27. Oktober a. c. gezogenen Obligationen des

5069 Bucarester Communalanlehens

62

45 Obligationen à Lei 100. Nr. 87 184 235 243 331 g94 10986 1377 1456 1457 1616 1634 1772 1830 2010 2474 3741 3810 4095 4435 4615 4654 4702 5072 5377 5383 5395 5937 6065 6216 7084 7258 7939 8074 8257 8325 8435 8546 9277 9849 37 Obligationen Lei 500. 10428 10490 10632 10728 11101 11612 12085 12245 12617 12642 12902 12995 13177 13339 13710 14052 14635 14956 15230 15346 16529 16626 17034 17314 17384 1 22 Obligationen à Lei L1000.— 1 18330 18839 19168 19290 19408 19494 20037 20136 21064 21144 21239 21377 21768 21968 21983 22204 22223 22312 22692. . EZ Obligationen à Lei 2090. Nr. 23317 235572 24061 24201 24251 24519 24693 24754 25528 25766 25769 25873 25933. Die Einlösung dieser Obligationen sowie des Coupons Nr. 5 findet vom 15. / 27. November a. . ab an unserer Coupons⸗-Kasse statt. Berlin, den 7. November 1892.

Dresdner Bank.

1432 3286 5153 7566 9945.

11475 12742 13784 195469 17452

Nr. 11489 12859 13853 16362 17678

Nr. 19804 21527 22549

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 45929

Bergbau · Gesellschast „Nen - Essen“ zu Essen.

Die geehrten Actionäre der Bergbau ⸗Gesellschaft Neu⸗Essen zu Essen werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 15. Dezember er., Nachmittags 4 Uhr, im Gasthof „Berliner Hof zu Essen a. d. Ruhr ergebenst eingeladen. Einziger Punkt der Tagesordnung ist: Be⸗ schlußfassung über den Beitritt der Gesellschaft zu . geplanten Rheinisch⸗Westfälischen Kohlen⸗Syn⸗ ikate. Efsen, den 5. November 1892. Der Vorstand der Bergbau⸗Gesellschaft „Nen⸗Essen .

cht. F. W. Hoh endahl.

45972 Aktien Gesellschaft „Verein“ Neuß. Generalversammlung Montag, den 28. No⸗ vember, Abends 9 Uhr. Tagesordnung: 1) Rechnungsablage, Gewinnverwendung, Decharge. 2h Wahl des Aufsichtsrathes. 3) Uebertragung von Actien. Der Vorstand.

45071 Zjerlohner gemeinnützige Baugesellschaft.

Die Herren Actionare werden zu der am Sonn⸗ abend, den 3. Dezember er., Nachmittags 6 Uhr, in dem Locale der hiesigen Gesellschaft Harmonie stattfindenden außerordentlichen Ge- neralversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tages ordnung z 1) Neuwahl des Aufsichtsraths. 2) nen der Eingangsbilanz. 3) Abänderung der S8 2, 6, 11, 15, 17, 18

des Statuts. Iserlohn, den 7. Nobember 1892. Der Aufsichtsrath. Herbers.

Bekanntmachung.

Thode'sche Papierfabrik Aktiengesellschaft zu Hainsberg. Der Aufsichtsrath dieser Gesellschaft besteht zur

Zeit aus dem unterzeichneten Justiz⸗Rath Dr. Wolf J. in Dresden, als Vorsitzenden, dem Herrn Fabrik⸗ besitzer Otto Römer in Hainsberg, als stellvertre⸗ tenden Vorsitzenden, sowie den Herren Tirector Oscar Hofmann, Premier Lieutenant a. D. Walter von Treskow und Herrn Kaufmann Paul Schettler

in Dresden. Dresden, 1 4. November 1892.

Der Auffichtsrath der Thode'schen Papierfabrik Aktiengesellschaft zu Hainsberg. Justij⸗Rash Dr. Wolf J., Vorßtzender.

45686]

45897 Die Actionãre der

Actien Brauerei Gesellschaft Friedrichshöhe

vormals Patzenhofer

werden hiermit zu der am

Freitag, den 2. Dezember d. J..

Vormittags 10 Uhr,

im Geschäftslecale der Gesellschaft, Landsberger

Allee 24, Restaurationsgebäude 1 Treppe statt⸗

findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗

berufen. Gegenstand der Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschluß⸗ fassung über Vertheilung des Reingewinns und Ertheilung der Decharge.

2) Neuwahl eines Ae re, e mitgliedes.

3) Neuwahl dreier Revisoren für das nächste Geschäftsjahr und eines Stellvertreters im Behinderungsfalle eines derselben.

Diejenigen Actionäre, welche sich an der General⸗

versammlung betheiligen wollen, werden ersucht, ihre

Actien nebst einem doppelten Verzeichniß und

außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die

Vollmachten oder sonstigen Legitimations⸗Urkunden

ihrer Vertreter spätestens bis zum 29. November

d. J., Abends 6 Uhr, bei den Herren Marcus

Nelken C Sohn hierselbst, Kaiser Wilhelm⸗

straße 49 J., zu deponiren. Der Besitz von Actien

im Nominalbetrage von Æ 1200 gewährt eine

Stimme. Im übrigen verweisen wir auf 5 27 und

28 des Statuts.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und Gewinn⸗

und Verlustrechnung werden vom 15. November d. J.

ab im Geschäftslocale der Gesellschaft zur Einsicht

der Actionäre ausliegen.

Wir bemerken, daß Vollmachten eines Stempels

von S6 1,50 bedürfen.

Berlin, den 8. November 1892.

Die Direction. Goldschmidt.

459731 Liühelburger Oel und Seifenfabrik A. G. in Lützelburg i. E.

Die Herren Actionäre werden zur statutengemäßen ordentlichen Generalversammlung, Freitag, den 2. Dezember 1892, Vormittags IO Uhr, anberaumt ist und in der Amtsstube des Notars A. Ritleng zu Straßburg i. E., Blauwolken⸗ gasse 14, stattfinden wird, hiermit ergebenst einge⸗ laden.

. welche au

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes. 2) Bericht des Aufsichtsraths. 3) Feststellung der Bilanz. 4 Er hein der Entlastung für den Vorstand. 5) Desgleichen für den Aufsichtsrath. Der Vorstand. A. Schorong.

4666] . Aktiengesellschaft Soolbad Segeberg. Generalversammlung am Donnerstag, den 24. Nopbr. 1892, Nachmittags 51 Ahr, in Wickel's Hotel in Segeberg. Tagesordnung: Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle eines Ablehnenden ev. auch Wahl eines Auf⸗ sichtsrathsmitgliedes. Segeberg, den 6. November 1892.

Krah. Meier. Barez. Klühe. Wittmack.

laõss1] . Außerordentliche Generalversammlung der Actionãre der

Actien⸗Gesellschaft St. Petersburg Donnerstag, den 24. November 1892, Mittags 12 Uhr, im Hause gr. Altefähre Nr. 21. Tagesordnung: Auflösung der Gesellschaft. Lübeck, im November 1892.

453271 Bekanntmachung. Da in der heutigen Generalveikimmlung als einziger Actionär Herr Otto Freiherr von Ulmen⸗ stein erschienen ist und nachgewiesen hat, daß er Eigenthümer sämmtlicher Actien ist, so wurde auf dessen Antrag die Actiengesellschaft für aufgelöst erklärt. ; ö Wir setzen hiervon unsere Gläubiger mit dem Ersuchen in Kenntniß, sich bei dem Unterzeichneten innerhalb eines Jahres zu melden. Nach Ablauf diefer Frist wird das Vermögen der aufgelösten Gefellschaft dem Herrn Otto Freiherrn von Ulmenstein zu Eigenthum Überlassen. Freiburg i. B., 2. Juli 1892. Holzstofffabrih Schwarzhalden in Liquidation. Franz Schu ter.

45679 . . Communal-Bank des Königreichs Sachsen.

Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus- loosung von Anlehnsscheinen sind folgende zur Rückzahlung am 2. Januar 1893 gezogen worden: 99 Anlehnsscheine Ser. III. a 500 6 72 732 746 920 995 1190 20 1465 1588 1634 1665 1778 1951 2147 2726 2830 3015 3087 3127 3213 3299 3560 3616 3659 4103 4350 4737 4795 832 4841 4924 5467 5607 5908 5965 6108 6251 6231 6317 6360 5 6705 7144 7204 7395 7670 7849 7893 S018 S588 8597 8608 8621 8697 8794 8963 3305 9664. 59 Anlehnsscheine Ser. VII. Litt. A. à 1000 : I6 418 611 686 723 3844 S52 1003 1099 1211 1426 1640 1662 1692 1794 1926 1931 1963 1993 2415 2864 2937 2940 2965 2954. Litt. EB. à 500 M!: 249 267 349 491 494 529 530 630 7389 822 857 1139 1166 1391 1510 1617 1781 1826 2186 2348 26588 2642 2643 2772 2855 2994 3158 3421 3610 3647 3912 3929 3957 3973. 0 Anlehnsscheine Ser. XIII.

Liĩtt. AA. A 5000 t.: 29 31 145 315.

Litt. A. A 1000 : 113 195 421 429 434 515 650 685 694 1101 1149 1173 1479 1674 1879 1994 2015 2069 2107 2179 2291 2299 2315 2361 2691 2702 2806 2997 3058 3212 3291.

Litt. ER. à 500 S: 146 255 284 424 609 646 728 740 855 892 1042 1171 1266 1418 1521 1555 1572 1589 1783 1804 1866 2341 2353 2508.

Der Nominalbetrag dieser Anlehnsscheine kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Coupons per 1. Juli 1893 flgde.

vom 2. Januar 1893 ab

an unserer Kaffe oder

bei der Allgemeinen Anstalt in Leipzig,

bei deren Filialen in Dresden und Atten⸗ burg,

bei Herrn G. E. Heydemann in Bautzen und Löbau,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

bei Herren Anhalt C Wagener Nachf. in Berlin und ;

bei dem Bankhause M. A. von Rothschild c Söhne in Frankfurt am Main

in Empfang genommen werden. Zugleich werden die Inhaber der bereits

Deutschen Credit⸗

früher, theilweise seit Jahren ausgeloosten,

6 Zahlung jedoch noch nicht präsentirten Anlehns⸗ eine

Ser. II. à 500 M: 2 46 122 502 515 517 699 1363 1576 1586 1587 1678 2342 2425 2582 2623 2624 2626 2678 2792 2885 3203 3444 3466 3531 3668 3797 2835 4537 4604 4520 4757 4927 5006 5042 5055 5176 5272 5354 5466 5480 7329 7389 7392 7397 7401 7402 7667 7871 7938 7971 S009 8107 8359 8360 S638 S686 8742 8744 9208 9290 9421 9648 9728 9750 9894.

Ser. TV. à 500 S: 2340.

Ser. VII. Litt. A. à 1000 M: 53 2249, Litt. BH. à 500 S6: 631 646 819 1694 2109 2620.

Ser. VIII. Litt. A. à 1000 : S37 S274. . B. à 500 M: 427 476 154 1204 1662 2249 wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser, seit ihrem Rückzahlungstermine von der Ber⸗ zinsung ausgeschloffenen Anlehnsscheine zu erheben.

Leipzig, den 1. November 1892.

Der Vorftand. H. C. W. Eschenburg. H. Gaedertz.

Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.

46896 Die ordentliche Generalversammlung

wird am Sonnabend,

zum 7. Dezember 1892, Abends 6 Uhr, die

in Leipzig bei der Allgemeinen in n . bei Herren Eduard durch Bescheinigung nachweisen.

ung der Dividende. Vorstandes. hlen.

3) Festste

4 Quittirung des

5) Die erforderlichen Lübeck, den 5. November 18

Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

in Lübeck bei der Commerzbank,

Aetienbierbrauerei Lübeck.

der Actionãre der

„Actienbierbrauerei Lübeck“ . . den 10. Dezember 1892 in dem Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Lachs⸗

2 IT Nachmittags 3 Ühr, abgehalten. . : . . Car g an 9 Generaiversammlung sind diejenigen Actionäre berechtigt, welche bis

geschehene Niederlegung ihrer Actien

Dentschen Credit⸗Anstalt. Frege u. Ce

Nech ae , , dez Berichts des Aussichtsrathes ö D Erstattung des enschaf un Berichts ussichtsrathes. h ö ker Rechnungsabschlusses und der Bilanz.

schenburg.

92. Der Vorstand der Actien n e „Aetienbierbrauerei beck“. . G.