1892 / 266 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

——

las iso] Generalversammlung

der Tondernschen Victoria · Cranerei

zu Tondern

am Sonnabend, den 26. November d. J., Abends 8 Uhr, in Stadt Hamburg“ in Tondern. Tagesord -.

1) Bericht und —— * für das Be⸗ triebejahr 1891 / 92. . 2) Wahl für die nach der Ordnung ausscheiden⸗ den Mitglieder von Vorstand und Auf⸗ sichtsrath. . ö 3) Äntrag auf Ankauf von Grundstücken. 4 , von weiteren Betriebsmitteln. Tondern, 38. November 1892. Tondernsche Victoria⸗Brauerei. N. J. Petersen.

45966] Bilanz per 20. Juni 1892.

a. Activa.

Areal Conto 6 51 436 85, Gebãude⸗Conto 6 Sg5 M25 45, Maschinen⸗Conto 6 33 2062, Dampfheljungẽanlage⸗Conto MS 934 60, Utensilien- Fonto M 15 179.92, Allgemeines Werkjeug⸗ Conto 6 15 223 04, Prãcisions. Werkzeug⸗Conto I 7 841.48, a er, und Stanzen⸗Conto M 6510.20, Treibriemen

onto J 2670.33, Material ⸗Conto 1 67 749.56 . 6 S1 436.56, Lagermaschinen⸗

onto , 7X 650. 10, Commissionelager⸗ Conto 6 34 645.58, Modell maschinen⸗Conto 6 1997.65, Modell ⸗Conto 0 S072. 0 Patent · Conto M 2834 20, Bau. Cautions⸗Eonto i 205, Kasfa⸗Conto - 66.15, Wechfsel⸗Eonto 0 69 523.80, Conto⸗Corrent⸗Conto, Debitoren S6 59 204.85. Bank⸗Conto separato e 36 00, Versicherungs⸗Conto 6 673.87, Ge⸗ winn⸗ u. Verlust ˖ Conto M 111 418.08, Summa:

S 873 526.60. b. Passiva.

Actien⸗Kapital⸗Conto Litt. A. a 200 000, Actien- Kapital⸗Conto Litt. B. M 250 000, Prioritãts- anleihe⸗CEonto 10 200 000, Priorität anleihe⸗Zinsen⸗ Gonto 6 2526, Hypotheken Conto 36000, Accepta⸗ tions⸗Conto 6 32 721.38, Darlehns⸗Conto O, Laue SJ 33 000, Actien Litt. G. Verrechnungs⸗Conto 66 11400, Bank⸗Conto M 69 575.65, Conto⸗ Corrent · Conto, Creditoren S 37 506.99, Lohn⸗Conto 0 177.85, Versicherungs⸗Conto M 67422, Summa: S S873 526.60.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Debet.

Saldo⸗Vortrag Æ 5 386 29, Patent⸗Steuern⸗ Conto M 1359.75, Versicherungs⸗Conto M 3078.06, Krankengeld⸗Conto M 1163,31, Heizungs ⸗Material⸗ Conto 0 3572.31, Beleuchtungs⸗ und Schmier⸗ material Conto 0 2380. 86, Betriebs ⸗-Unkosten⸗Konto 6 S91647, Reise⸗ und Repräsentations⸗Conto M 14959 18, Seonto⸗Conto M. SI438, Digcont⸗ und Zinsen⸗Conto 60 6296.48. Steuern⸗Konto 6 1170.91, Insertions⸗ und Drucksachen⸗Conto S S597. 74, Provisions⸗Conto S 5281.63, Salair⸗ Conto 6 28 8360.30. Handlungsunkosten⸗Conto 6 16 655.48, Hypothekenzinsen⸗Conto t 1800, ,, Ig 9000, Conto⸗ Forrent⸗Conto 66 4311.39, Gebäude⸗Conto. 2Yso Abschrbg. M0 19339. 30, Maschinen⸗Conto 50 / Abschrbg. A 4913.19, Dampfheizungsanlage⸗Conto 10 oo Abschrbg. M 103. 85, Utensilien⸗Conto 190 Abschrbg. 1151.10, Präcisions⸗Werkzeug⸗ Conto 10 oo Abschrbg. * 1993.50. Treibriemen⸗Conto 10 9 Abschrbg. 296.75, Modell maschinen⸗Conto 20 0 Abschrbg. 251.92, Modell⸗Conto 20 0 ο Abschrbg. 6 2018.01, Patent⸗Conto 20 06ο–0 60 708.55, Summa: 1 206 009.74.

Cxedit.

Fabrikations⸗Conto M 94591. 66, Bilanz⸗Conto 6 III 418.08, Summa: 6 2096 099.74.

Löbtau⸗Dresden, den 30. Juni 1892.

Dresdner Strickmaschinenfabrik

vorm. Laue C Timaeus. Laue. Timaeus.

45963 Bilanz⸗Conto per 21. August 1892.

Activa.

An Grundstücks⸗Conto Gebãude⸗Conto .. weiggeleis⸗Anlage⸗Conto

lektr. Anlage ⸗Conto Sack Conto V Maschinen⸗ u. Mobilien⸗Conto. Inventar⸗Conto .. . Debitoren ⸗Conto Kassa⸗Conto Vorrãthe K Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto...

1192010 26 829 40 8 895 55

5 250 50 313810 137 64320 423160 62 467 89 382203 147 836 02 50 041 30

D T

Passiva. Actien⸗Kapital⸗Conto. Hypotheken⸗Conto Acceptations⸗Conto . Creditoren⸗Conto. .

350 000 300 000 . 21 500 ö 190 57569 Sh M* hh Gewinn⸗ n. Verlust⸗Conto ver 31. August 1892.

MWVebet. An Gerste⸗Conto . Feuerungs⸗ u. Beleuchtungs⸗Conto

Go R = / O 18 888

D 2 S 288 33

de do 862 62 82

Geschãfts kosten⸗Conto Dubiosi . Conto Abschreibungen

DT TJ Credit. 53.

Per Saldo Vortrag 14013 Malj⸗Conto 291 169 79 Saldo Verlust) 50 041 30

. zal 351 Löbau i. S. den 29. Oktober 1892.

Aetien⸗Malzfabrik Löbau.

Joh. Mor. Weißkopf.

45163

Eschweiler Eisenmalzmerk Actien Gesellschast.

Bilanz ver 320. Juni 1892.

Am J. Juli 1391 Zugang

k 32 627 15, 27 1353 zh odd hh 286 6b

Grundstũcke⸗Conto Bahnanlage⸗Conto Gebãude⸗Conto⸗ Maschinen⸗Conto .. Walzen ˖ Conto.. Mobilien · Conto —— 2. . Betriebsmaterialien·Coento z Suß und Ersatzstũcke⸗Conto . ö Gerãthe Conto q ö Versicherungẽ . Conto, Vorausbe zahlte Prãmie Ziegelsteine Conto Rohmaterialien⸗Conto Fabrikations⸗Conto: .

a. Draht⸗ und Stabeisenwerk

b. Röhrenwerk

C. DVufeisenwerk

d. Schienennagelwerk Kassa⸗Conto Wechsel⸗Conto Debitoren

Eschweiler⸗Aue, 29. Oktober 18932.

Bestand laut Aufnahme....

Bestand laut Aufnahme

Abschreibung 66.

ö —ẽ— 95 623 917085 7 15 47 71 669 25 790090

Actienkap Gesetzliche Besondere Creditoren

Gewinn⸗ und

. Abschr.

. außer⸗ n 56 265.45

Löhnung pro Juni. Dividenden · Conto Obligations · Conto

Uebertrag vom —⸗ ab General ⸗Unkosten . 0 84 643.10 Abschreib. ordentl.

S 28 276. 10

Verlust⸗Conto: abrikaticns⸗Conto

27 128. 50. 55 40070 1400 80

ordentl.

165 538.75 . 19 647.45

26 202 85 19 36756 2535 23215 TTS ß;

zuzüglich Vortrag aus 1890/91...

bleiben T s ß; ö 8 316 10

Eschweiler Eisenwalzwerk Actien⸗Gesellschaft. R. Jahn.

46161]

Altenburger Spielkartenfabrik.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 6. Dezember 1892, Nachmittags 3 Uhr, im großen Saale des Hotels Wettiner Hof in Altenburg S.⸗A. stattfindenden außserordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Die Actionare, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Actien oder von der Reichsbank ausgestellte Depot⸗ scheine bis spätestens Mittwoch, den 30. November S527, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Altenburg hinterlegen.

Tagesordnung: 1 Beschlußfaffung wegen Liquidation der Ge— sellschaft event. Wahl der Liquidatoren.

Altenburg, den 7. November 1892.

Der Vorstand. Carl Schneider.

46162

Aktiengesellschaft für Grunderwerb.

Die Versammlung unserer Herren Actionäre be⸗ rufen wir zum 29. November, Nachmittags 4 Uhr, nach der Reichshalle in Magdeburg, Kaiser⸗ straße 19. .

Tagesordnung: Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrathes über das abgelaufene Ge⸗ schãftsjahr.

Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Abschlusses.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.

Reuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes.

Behufs Ausübung des Stimmrechtes ist der Befitz der zu vertretenden Actien spätestens 2 Tage vor der Versammlung nach § 9 des Gesellschafts⸗ vertrages nachzuweisen. Magdeburg, den 8. November 1892. Der Vorstand. Jaensch.

. Norddeutsche See⸗ K Fluß⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft in Stettin.

Hiermit bringe ich zur öffentlichen Kenntniß, daß nach dem Ableben des Vorsitzenden im Verwaltungs rath, des Herrn Commerzien⸗Rath E. Allendorff, Herr A. Rosenow zum Vorsitzenden und Herr W. Schliemann zum Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt worden ist. Stettin, 7. November 1892.

Der Director: Petersen.

46074

Die Größe jedes Bildes in ganz gleichen,

sowohl als für eine Gemäldegalerie eignen. Marburg a. Lahn.

GJ

in Lebensgröße darstellend, welche von einem Künstler

45669 ö ; Actien⸗Brauverein zu Plauen.

Zur sechsunddreißigsten Generalversammlung

des genannten Vereins ist der 12. Dezember 1892

anberaumt. Es werden demzufolge die geehrten Actionäre dieses Vereins hiermit ergebenst eingeladen, sich hierzu am gedachten Tage Nachmittags fünf bis sechs Ühr im großen Saale der Central⸗ halle allhier einzufinden, durch Vorzeigung ihrer Actien bez. Depositenscheine sich zu legitimiren und ihre Stimmzettel dagegen in Empfang zu nehmen. Die Anmeldung beginnt um 5 Uhr Nachmittags und wird um 6 Uhr Nachmittags geschlossen.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und Justifika⸗ tion der Jahresrechnung.

2) Wahl dreier Ausschußmitglieder an Stelle der statutengemäß ausscheidenden, aber wieder wählbaren, Herren Kaufmann Herrmann Lang, Robert Zöbisch und August Hartenstein sämmtlich hier, während die Wahl des vierten Ausschußmitgliedes an Stelle des gleichfalls ausscheidenden, aber auch wieder wählbaren Herrn Kaufmann Emil Schmidt hier dem Ausschusse selbst zufteht.

Antrag des Directoriums und Ausschusses: die Generalversammlung wolle das Directorium und den Ausschuß zur Aufnahme eines Dar⸗ lehns von höchstens 550 000 M behufs Ver⸗ besserung der Betriebsanlagen, Stärkung des Betriebsfonds und Abstoßung von Kapitalien ermãchtigen. Planen, den 5. November 1892. Das Directorium des Actienbrauvereins das. G. Raykowski. Rechtsanwalt Bruno Pelta ohn.

lass? Bremer Zuckerraffinerie.

Die Herren Actionäre werden hierdurch zu der ordentlichen Generalversammlung am 26. No⸗ vember a. c. im Museum hierselbst, Nachmittags 4 Uhr, eingeladen.

Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Rechnung und des Berichts über das letzte Geschäftsjahr. . 2) Wahlen für den Aufsichtsrath. Bremen, den 9. November 1892. Der Aufsichtsrath.

Carl Ed. Meyer, Versitzer.

Stimmberechtigt sind diejenigen Actlonäre, welche spätestens am letzten Werktage vor der General⸗ versammlung ihre Actien oder, einen Depotschein über eine bei einer Bank oder einer öffentlichen Be⸗ hörde erfolgte Deposition bei den Bankhäusern St. Lürman C Sohn oder J. Schultze Wolde in Bremen hinterlegt haben.

allererst

en Ranges herrühren.

a6 159) Aetien⸗Feilen⸗Fabrik Sangerhausen. Ordentliche Generalversammlung

Dienstag, den 22. November, ; Nachmittags 2 Uhr, in der Schweizerhütte hier.

Actionãre, welche stimmberechtigt an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben entweder bis zum 21. November ihre Actien im Comptoir der Feilenfabrik für den Aufsichtsraths⸗Vorsitzenden zu hinterlegen oder mit in di Versammlung zu bringen.

Tagesordnung: Rechnungslegung für 1891/92. Bilanz.

Genehmigung derselben und Entlastung des

Vorstandes.

Verwendung des Reingewinnes Feststellung

der Dividende.

Erhöhung des Actien⸗Kapitals um 30 000 6

oder Aufnahme einer Cautions⸗Hypothek

in gleicher Höhe.

Bei Beschluß der Kapitalserhöhung Ab⸗

änderung der Statuten 55 3, 4.

Sangerhausen, den 5. November 1892.

Der Anussichtsraths -Vorsttzende.

Hornung.

Vorlage der

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

S) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bekanntmachung.

bol 4]

In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Alexr Pulvermann mit dem Wohnsitze Halber⸗ stadt“ eingetragen worden.

Halberstadt. den 5. November 1892.

Der Landgerichts⸗Prãsident.

, / .

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Unterzeichnete ist im Besitz dreier ganz hervorragender Original⸗Oelgemãälde, die drei Kaiser

2WBittelimm J, Friedrich III. uunò 2Dilhebkrr II.

rachtvollen, reiten Goldrahmen ist 1 m 35 em breit und 2 m 19 em hoch, sodaß sich dieselben .

amen des Künstlers. P

ihrer wirklich gan; vorzüglichen Ausführung, welche auch die Aehnlichkeit der hohen Herren unerreicht wiedergiebt, als Zierde für einen großen Sa Unterzeichnete ist gern bereit, auf directe Anfrage den N ĩ

reis ꝛc., mitzutheilen.

Osc. Ehrhardt's Universitäts⸗Buch⸗ und Kunsthandlung.

zum Deutschen Reichs⸗Anz

M 266.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗

Dritte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 9. November

Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

Gentral⸗Handels⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Deutschen Reichs⸗

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers SX. WBilhelmstraße 2 kergen werden.

Genossenschafts⸗

Register für

kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats

dem Tite

In kertions preis für den Raum einer Druckzeile

rteljahr.

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1892.

das Deutsche Reich. r. 2669

Das Central ·˖ Handels Register fuͤr das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der Bezugspreis beträgt A M 50 3 für das Vie

—. Einzelne Nummern kosten 29 3. 30 46 5363

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 266. und 266 B. ausgegeben.

Handels ⸗Negister.

Die Handelsregistereintrãge über Actiengesellschaften und Gommanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereintrãge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stutkgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Berlin. Sandelsregister 46165 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. November 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 208, woselbst die Sandelsgesellschaft in Firma: E. Vogel Nachf. Geb. Brahtz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: K Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 497, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Simonson C Stern vormals C. Leiser mit dem S zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: . Zu Mittelwalde i. Schlesien besteht eine Zweigniederlassung. Di Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1885 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: M. F. Leyke (Geschãftslocal: Nord Bahnhof,. 1. Kohlenplatz) sind: der Kaufmann Maximilian Ferdinand Leyke und der Kaufmann Johannes Ferdinand Otto Leyke, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13723 des Gesellschafts— registers eingetragen worden.

Die Geselschafter der hierselbst am 1. Oktober 1892 begründeten offenen Handelsgejellschaft in Firma: Seeligmann C Co.

(Geschãftslocal: Spandauer Brücke 6) sind: der Kaufmann Hugo Seeligmann und der Kaufmann Rudolf Bergmann, beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 13 724 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 660, woselbst die Handlung in Firma: Arnold Bab . . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Sitze

Der Kaufmann Felix Lewisohn zu Charlotten⸗ burg ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Arnold Bab zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entftandene, die Firma Arnold Bab fortführende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 13722 des Ge⸗ sellschaftõregisters eingetragen. ö

Demnächst ist in unser Gefellschaftsregister unter

Nr. 13723 die Handelsgesellschaft in Firma:

Arnold Bab 2

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ fellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 5. November 1892 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 23 795 die Firma:

Busse's Liberty Haus (Geschãftslocal: Markgrafenstr. 62) und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Busse zu Berlin,

unter Nr. 23 796 die Firma: G. SH. Speck (Geschãftslocal: Dres denerstr. 36) und als deren Inhaber der Broncewaarenfabrikant Gustav Hugo Speck zu Berlin, eingetragen worden. ö Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 21 300 die Firma: A. C. Noettger. Procurenregister Nr. 6303 die gollectivprocurg des Fritz Fielitz zu Berlin für die Actiengesellschaft in Firma: J Berliner Srodfabrik Actiengesellschaft. Berlin, den 7. November 1892. Königliches 2 L. Abtheilung 840 / 81. Mila.

KRerlin. Bekanntmachung. 145927 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 282 die Handelsgesellschafst in Firma:

Dominik Bock - mit dem Sitze in Gros⸗-Lichterfelde und als deren Gesellschafter: ;

der Kaufmann r Dominik und

der Kaufmann Willv Bock, . beide zu Groß, Lichterfelde wohnhaft, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 15. September 1892 be= gonnen.

Berlin, den 4. November 1892.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung TVI.

Beuthen O. 8. Bekanntmachung. 16116 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2484 die Firma Robert ÜUlfik zu Beuthen O- ⸗S. und als deren Inhaber der Papierwaarenkaufmann Robert Ulfik zu Beuthen OS. am 2. November 1892 ein⸗ getragen worden. Beuthen O.⸗S., den 2. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Beuthen O- s. Bekanntmachung. 16117] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 257 eingetragenen Firma Dampfziegelei Rosamundehütte bei Morgenroth Inhaber Hubert Weiß) heute linge tragen worden. Beuthen O.⸗S., den 2. November 1892. Königliches Amtsgericht.

KRres lau. Bekanntmachung. 45928 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7662 der Uebergang des unter der Firma Albert Thienel Ofen u. Thonwaarenfabrik bisher hier be— stehenden Handelsgeschäfts durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Robert Schmidt bisher zu Liegnitz, jetzt zu Breslau, und den Kaufmann Gustar Schroeter zu Breslau, sowie das Erlöschen dieser Firma, und in unfer Gefellschaftsregister Nr. 204 die von den Kaufleuten Robert Schmidt zu Liegnitz, jetzt zu Breslau und Gustav Schroeter zu Breslau am L November 1897 hier unter der Firma Albert Thienel Nachf. errichtete offene Sandelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 4 November 1892. Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. Großherzogthum Hefen. 16120 Sandelsgerichtliche im Monat Oktober I. Is. veröffentlichte Bekanntmachungen.

Amtsgericht Darmftadt L. .

Firma Fr. Jac. Schäffer zu Darmstadt ist erloschen.

Firma Hugo Gausen zu Darmfstadt, Inhaber Hugo Gansen.

Firma A. Ehrenstein zu Darmstadt, In⸗

in Davbid Ehrenftein Wittwe, Adelheid, geb. Bach. Firma Georg Hof zu Darmstadt, Inhaber Georg Hof ist gestorben, und ist das Geschãft auf Jacob Geng übergegangen, welcher dasselbe unter gleicher Firma weiterführt.

Firma J. Schmitt zu Darmstadt, Johann Schmitt.

Firma Ehrhardt C Metzger iu Darmstadt, Theilhaber Wilhelm Metzger ist ausgeschieden, nun⸗ mehriger alleiniger Inhaber Heinrich Petrzilka.

Firma Erste Darmstädter Serdfabrik und Eisengießerei, Gebrüder Roeder zu Darmstadt, Theilhaber Philipp Röder ist ausgeschieden, nun— mehriger alleiniger Inhaber Louis Röder.

Firma A. Sperber zu Darmstadt, Inhaberin Adolf Sperber Wittwe, Marie, geb. Hirt, ist ver⸗ storben, das Geschäft ist auf deren Sehn Carl Sperber übergegangen, welcher das Geschäft unver⸗ ndert weiterbetreibt, dessen Procura ist erloschen.

Firma S. Meyer & zu Darmstadt, Jleich⸗ berechtigte Theilhaber Hermann Meyer und Daniel Birnzweig.

Firma Wilh. Gunder zu Darmstadt, Inhaber Wllbelm Sunder, derselbe hat seiner Ehefrau Clara, geb. Heppert, Procura ertheilt.

Firma Julins Hofmann Nachf. zu Darmstadt, Inhaber Gustar Decius führt das Geschãft nun⸗ mehr unter der Firma seines Namens weiter.

Amtsgericht Darmstadt II.

Firma Freund C Sandtmann zu Pfungstadt ist erloschen. .

Firma Max Freund zu Pfungstadt, Inhaber Max Freund.

Amtsgericht Beerfelden.

Firma Geor ohann und Sohn zu Unter⸗

inkenbach, Hen m, Georg Johann und Peter

Johann. . Amtsgericht Gernsheim.

Firma Peter Kraft LV. und Compagnie in Stockstadt, Theilhaber Peter Kraft IV., Heinrich Gils und Adam Zeißler II.

Amtsgericht Groß⸗Gerau.

Firma Johann Martin Traß III. zu Rüssels⸗

heim, Inhaber Johann Martin Traß III. . Amtsgericht Höchst.

Firmg Ernst Sandtmann zu König, Inhaber Ernst Sandtmann.

; Amtsgericht Michelftadt. ö

Firma Solzwollfabrik Marbach i. S, Pfeifer u. Wienkoop zu Marbach i. O. ist erloschen.

6. Nicolaus Heilmann zu Erbach ist erloschen.

Firma 1 Strauß zu Michelstadt, über⸗ 6 auf Mayer Strauß, dem seitherigen In

aber Zadock Strauß wurde Procura ertheilt. ; Amtsgericht Offenbach.

Firma Friedrich Heim C zu Offenbach, Theilhaber Friedrich Seim ist ausgetreten, die Firma geht auf Josef Heim über, der das Geschäft. un. berändert weiterführt, die Procura des Wilhelm Josseaux bleibt bestehen.

Firma C. Utrich zu Offenbach, Inhaber Karl

Ulrich. Edmund Schreiner zu Offenbach ist

Inhaber

erloschen.

Firma Firma Rudhard'sche Gießerei zu Offenbach,

Theilhaber Jakob Stengel ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden, nunmehrige Theilhaber Karl Klingspor und Wilhelm Rudhard, jeder Theilhaber hat Ver⸗ tretungs befugniß, Karl Klingspor jun. hat Procura.

Firma Bruno Werner, Gebr. Gerhäuser Nachf. zu Groß-Steinheim, die Firma ist ge— andert in Bruno Werner.

Firma Bernhard Oehlrichs zu Offenbach, Inhaber Bernhard Oehlrichs.

Firma Hartmann u. Adler. E. T. Kloß Nachfolger zu Frankfurt a. M., in Offenbach wurde eine Zweigniederlassung errichtet, gleich⸗ berechtigte Theilhaber sind Semmp Hartmann Ehe⸗ frau, Rebekka, geb. Weidenbaum, und Abraham Adler, beide in Frankfurt a. M.

Firma Heinrich Vogel zu Offenbach, Theil⸗ haber Emil Leddihn ist ausgeschieden, nunmehriger alleiniger Inhaber Heinrich Vogel, der das Geschäft unter gleicher Firma weiterführt.

Firma Dr Fr. Mönch, Rosenapotheke zu Offenbach, Inhaberin Dr. Friedrich Mönch Ww. Apotheker Otto Landmann hat Procura.

Firma D. Kstanfmann zu Offenbach, übergegan⸗ gen auf Helena Klang, die das Geschäft unter, der feitherigen Firma welterfũührt. Procura des Joseph Klang ist erloschen.

Firma Friedrich Walter zu Offenbach, Theil⸗ haberin Friedrich Walter Wittwe ist infolge Ab. lebens ausgeschieden und Ludwig Friedrich Walter als vertretungeberechtigter Theilhaber eingetreten.

Firma C. E W. Dillenberger zu Offenbach, Theilbaber Karl Dillenberger ist infolge Ablebens ausgeschieden, nunmehriger alleiniger Inhaber Wil⸗ helm Sillenberger, der das Geschäft unter der seit⸗ herigen Firma weiterführt.

Firma J. Graf Cie

loschen. . Amtsgericht Gießen. Firma Wilhelm Keller sche Buchdruckerei Ludwig Preisag und Richard Petermann zu Gießen, Theilhaber Ludwig Preisag und Richard

zu Offenbach ist er⸗

Petermann.

Firma Christian Wellenfels zu Gießen, Jo—

sexh Sauer wurde zum Procuristen bestellt. Amtsgericht Alsfeld.

Firma Georg Hill, vormals Ernst Krause

zu Alsfeld, Inhaber Georg Hill. Amtsgericht Büdingen.

Firma Otto Flemming zu Büdingen, haber Otto Flemming.

Firma Konrad Bechtold zu Büdingen, haber Konrad Bechtold.

Amtsgericht Grünberg.

Firma Georg Repp zu Grünberg, ũberge⸗ gangen auf Karl Schlosser. der das Geschãft unter der Firma seines Namens weiterführt.

Firma A. Graff u. Comp., Commandit⸗ gesellschaft zu Gießen, in Londorf wurde eine Iweigniederlassung errichtet, Inhaber und Vertreter der Firma ist Ingenieur Oskar Graff in Kesselbach.

Amtsgericht Laubach. 5

Firma Adolf Kaufmann zu Ettingshausen ist

erloschen.

In⸗

In⸗

Amtsgericht Lanterbach.

Firma Georg Marfilius zu Lauterbach, In⸗ haber Georg Marfilius.

Amtsgericht Schotten. .

Firma Gebrüder Donuecker zu Schotten, Theil⸗ haber Philipp Donecker und Karl Donecker.

Amtsgericht Mainz.

Firma Neubert C Eie, Hauptsitz in Halle, Zweigniederlassung der Commanditgesellschaft in Mainz ist erloschen. . .

Firma Stephan und Hochgesand zu Mainz ist in Liquidation getreten und hat den Wilhelm Stephan zum Liquidator bestellt. .

Firma Waldmann X Cie. zu Mainz, Theil⸗ haber Abraham Weil in Frankfurt a. M. ist aus⸗ geschieden. .

Firma Heinr. Gehm zu Mainz, als zeichnung? und vertretungsberechtigte Theilhaber sind Heinrich Gehm und Leonhard Gehm eingetreten. .

Firma J. Ruppert zu Mainz, Inhaber Joseph Ruppert. ö

ZTirma Gottfried Vogel zu Mainz ist erloschen.

Firma Rheinische Bandagen Gummiwaar en und Instrumentenfabrik Fischer⸗ Schwarz, Dilzer Cie. zu Karlsruhe, in Mainz wurde eine Zweigniederlassung errichtet.

Firma Georg Frommann ju gegangen auf Hugo Krakau, .

Firma Georg Sperfechter zu MaWüinz, Inhaber Georg Sperfechter. .

Firma ugo Nentwig zu Mainz ist erloschen.

Firma Karl Nentwig zu Mainz— Inhaber Karl Nentwig. . .

Firma Franz Kapp zu Mainz, Inhaber Fran Philipp Kapp hat feiner Tochter Magdalena Kapp Procura ertheilt. .

Firma A. M. Fuhr zu Mainz ist erloschen.

F

Mainz, über⸗

irma Mannheimer Portland Cement Fabrik (Häauptfiß in Vtannheim, Zweigniederlassung zu eifenau), dem Emil Grauer, Fabrik ⸗Director und Fhemiker in Weisenau und Georg Guter, Kaufmann in Mannheim wurde Collectiv⸗ Procurag ertheilt; die dem Kark Leonhard, Kaufmann in Mannheim, er= theilt gewesene Procura ist erloschen. . Firma Neubert Cie, Commanditgesellschaft mit dem Hauptsitze zu . a. S.; zu Mainz wurde eine Zweigniederlaffung errichtet; Franz Neu. bert, Kaufmann, in Halle a. S., ist persõnlich haftender Gesellschafter; bei dieser Firma ist ein

Commanditist betheiligt.

Firma Devienne Schmitt u Mainz, Theil⸗ haberin Peter Devienne Wittwe ist ausgeschieden,.

Firma Jacob Brückner iu Mainz., Inhaber

acob Bruckner hat seinen Wohnsitz von Mainz nach Laubenheim verlegt.

Firma Oscar Gottstein zu Mainz, Inhaber Oscar Gottstein.

Firma Panizza C Dofflein zu Mainz, ũber⸗ gegangen auf Fritz Jung und Joseph Zahn, welche das Geschäft unter der abgeänderten Firma „Panizza K DSofflein Nachfolger“ weiterführen.

Firma Johann Falk III. vormals Franz Sausen zu Mainz, übergegangen auf 51 Falt und August Falt, welche das Geschãft unter der ab. geänderten Firma „Joh. Falk III. Söhne“ weiterführen; dieselben haben dem Ernst Hickethier Procura ertheilt.

Firma Gebrüder Sixt zu Amöneburg, Theil⸗ haber Philipx Sirt I., Georg Sirt und Johann Sirt.

Firma Wilhelm Ran zu Mainz, Inhaber Wil⸗ helm Rau.

Firma Otto Gaßmus vorm. Mattar Gaßt⸗ mus zu Mainz ist erloschen.

Firma Gaßmus und Dampel u Mainz, Theil⸗ haber Otto Gaßmus und Albert Dampel.

Firma Joh. Bapt. Lechner zu Mainz, In⸗ haber Johann Baptist Lechner.

. Joh. Ehr. Schöckler zu Mainz ist erloschen.

Firma L. Bötticher zu Mainz, übergegangen auf Peter Joseph Meunier, welcher das Geschäft unter der abgeänderten Firma „L. Bötticher Nach⸗ folger“ weiterführt.

Firma Jos. Ausch zu Mainz, Ausch. z

Firma Szegö E Rommeiß zu Mainz. Theil⸗ haber Bela Sjegõ und Peter Rommeiß, dieselben haben dem Franz Rommeiß Proeura ertheilt.

Firma Ludwig Feist zu Kastel, Inhaber Lud⸗ wig Feist.

Firma Wilhelm Jonas zu Mainz, Wilhelm Jonas.

Firma Adler Klebach zu Mainz, Theilhaber Georg und Jacob Klebach.

Firma S. H. Schloß jun. zu Frankfurt a. Me, in Mainz wurde eine Zweigniederlassung errichtet.

Firma Wolff.

Firma begangen

Inhaber Joseph

Inhaber

Jos. Wolff zu Mainz, Inhaber Joseph

Jos. Ferd. Nachbauer zu Kastel, über- auf Jacob Wagner II., der das Geschäft unter gleicher Firma weiterführt, derselbe hat seiner Ehefrau Jofefine, geb. Neumann, Procura ertheilt. Amtsgericht Bingen.

Firma Moses Abraham Joseph zu Bingen, die Firma wurde geändert in „M. A. Joseyph“ ö sind Moses Abraham Joseph und Louis Joseph.

. Karl Seligmann zu Büdesheim ist er⸗ oschen.

Firma Wilhelm Cahn, Zweigniederlassung Bingen (Hauptniederlassung Koblenz), Inhaber Wilhelm Cahn, Kaufmann in Koblenz.

Amtsgericht Ober⸗Ingelheim.

Firma Margaretha Schmahl zu Sauer⸗ Schwabenheim, Inhaberin Margaretha Schmahl.

Firma Karl Huf zu Nieder-Jugelheim, In haber Karl Huf.

Firma Philipp Huff II. zu Appenheim, In⸗ haber Philipp Huff II.

Firma Johann Ebert zu Nieder⸗ Ingelheim. Inhaber Johann Ebert.

Firma Otto Krebs zu Heidesheim, Inhaber Otto Karl Wilhelm Krebs.

Fimna Joh. Jos. Kling zu Gau . Algesheim, Inhaber Johann Joseph Kling.

Firma F. P. Wenz zu Nieder⸗Ingelheim, inhaber Franz Peter Wenz.

Firma Emil Dengel zu Ober⸗Ingelheim, haber Emil Dengel.

Firma Mathilde 1 Ludwig Bastian Ebefrau Mathilde, Seibert.

Firma Carl Pauli zu Ober⸗Ingelheim, über⸗ gegangen auf Carl Pauli jr., welcher das Geschãft unter der bisherigen Firma weiterführt.

Firma S. Gerkhardt zu Sauer⸗Schwaben⸗ heim, Inhaberin Heinrich Gerkhardt Ehefrau, Su⸗ sanna Maria, geb. Curschmann.

Firma J. C. Malchus zu Nieder Ingelheim, Inhaber Johann Kaspar Malchus.

Firma Ingelheimer Kalk- und Ste inwerke Avenarius u. Cie ist erloschen, desgleichen die dem Otto Deichler ertheilte Procura.

Firma Ingelheimer Kalk- und Steinwerk R. Avenarins zu Nieder Ingelheim, Inhaber Jiichard Avenarius; dem Otto Deichler wurde Pro⸗ curg ertheilt. ;

Firma Gustav Goerlitz zu Nieder⸗ Ingelheim, Inhaber Gustav Goerlitz. f

Firma J. Struth zu Nieder ⸗Jugelheim, In haber Josch5 Struth; zum Procuriften wurde Jacob Struth . 4 hei

4 mtsgericht Oppenheim.

Firma S. Feitler Wwe. zu Oppenheim. Theilhaber Paul Minden zu Hamburg ist aus⸗

getreten. Amtsgericht Osthofen. Firma Simon Friedrich Schill zu Ssthofen.

dad von Dem Inhaber Simon Friedrich Schill be

In⸗

Bastian zu Bubenheim, * ge 2

triebene Handelsgeschäft Mal und Defefabrikation verbunden mit Le bocinbrennerei- ist auf dessen