Sohn Carl Schill übergegangen, welcher dasselbe nunmehr unter der Firma seines Namens weiter⸗ betreibt. Nicht mit übergegangen ist die Wein handlung, welche von erstgenanntem Simon Friedrich Schill unter der Firma seines Namens weiter⸗ betrieben wird.
Firma Ang. Wegmann I. zu Westhofen, nunmehrige Inhaberin Auguft Wegmann II. Wittwe, Barbara, geb. Messinger.
Firma V. Gölzenleuchter II. zu Bechtheim, u baber Valentin Gol jenleuchter II.
Firma Phil. Stoll zu Bechtheim, Philipp Stoll.
Firma H. Henrichs zu Bechtheim, Inhaber
mann Henrichs, Procurist dessen Sohn Hermann
ö Ackermann Wwe. zu Becht⸗ heim, Inhaberin Johann Jakob Ackermann Wte., Barbara, geb. 4 .
6 Jakob Ackermann zu Bechtheim ist erloschen.
Firma Heinrich Goll zu Bechtheim, Inhaber Heinrich Goll ist verstorben, nunmehrige Inhaberin dessen Wittwe Therese, geb. Ebert, welche das Ge⸗ t unter der Firma „H. Goll Wwe.“ weiter ührt.
Firma Heinrich Goll zu Bechtheim ist er⸗
loschen. Amtsgericht Pfeddersheim. ö
Firma Philipp Marhöfer zu Gundheim ist erloschen.
Firma Philipp Giebel Fran zu Pfedders⸗ heim, Inhaberin Philipp Giebel Ehefrau.
Firma Ph. Brauch zu Heppenheim a. d. W., übergegangen auf Jean Götz 11. zu Pfeddersheim, das Geschäft wurde nach Pfeddersheim verlegt und wird unter der Firma „J. Götz“ weiter geführt.
Amtsgericht Worms.
Firma Marcus Levy zu Worms, Max Levy ist als gleichberechtigter Theilhaber eingetreten, die seitherige Procura desselben ist erloschen.
Firma Wormser Generalanzeiger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Worms, . ,, wurde bestellt Redacteur Adolyh
ausel.
Firma Wormatia zu Worms in Liquidation, Actien⸗Gesellschaft für Lederfabrikation; in⸗ folge Ablebens sind Dr. Georg Renz. Rentner in Worms und Theodor Nothwang, Rentner in Frank furt a. M., als Mitglieder der Liguidations⸗Com⸗ mission ausgeschieden und an deren Stelle Dr. Bern⸗ bard Goldbeck. pr. Arzt in Worms, und Dr. Willy Merk, Chemiker in Darmstadt, ernannt worden.
Firma Georg Hellwig zu Worms, Inhaber Georg Hellwig.
Firma M. Kremer zu Worms, Inhaber Michael Kremer.
Firma Wormser Dampfwaschanstalt Robert Vogel zu Worms, Inhaber Robert Vogel.
Firma Dr. F. Müller zu Worms ist erloschen, 2 die dem Redacteur Max Ritter ertheilte
ocura.
Firma A. Kirschhöfer Ww. zu Worms ist erloschen.
Firma Franz Klumpp zu Worms ist erloschen.
Firma L. Kirschhöfer zu Worms, Inhaber Ludwig Kirschhöfer.
Firma Heinrich Wendel zu Worms, Inhaber Heinrich Wendel.
Tirma Kaiserbazar M. Obenauer zu Worms, Inhaber Michael Obenauer; Procuristin dessen Ehe⸗= frau Marie, geb. Schweitzer.
Firma Lagerhausgesellschaft Worms zu Worms; durch Beschluß des Aufsichtsraths dieser Actiengesellschaft wurde Kaufmann Karl Friedrich Martenstein zum Vorftand (Director) ernannt und sind die Functionen der beiden bisherigen Vorstands⸗ mitglieder, Professor Dr. Rudolph Marx, Gym⸗ nasiallehrer, und Max Michaelis, Rentner, beide in Worms, erloschen.
Inhaber
Dessau. (45736 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1008 des hiesigen Handelsregisters ist
heute Rubr. 1.
1) 4. November 1892. Die offene Handelagesell⸗ schaft Anhaltische Conservenfabrik Wester⸗ 9. C Comp. in Dessau, errichtet am 1. April
Rubr. 2.
1I) 4. November 1892. Der Kaufmann Wilhelm Westermann und der Kaufmann Eduard Wehrmann, beide in Dessau, sind alleinige Gesellschafter. Die Gesellschafter sind jeder für sich berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Eingehung von Wechselverbindlichkeiten und die Aufnahme von hypothekarischen Darlebnen soll jedoch *. beiden Gesellschaftern gemeinschaftlich gestattet ein,
eingetragen worden.
Deffau, den 4 Norember 1892.
Herzoglich ö. Amtsgericht. a st.
15931
Detmold. Die Inhaber der unter Nr. 9 unseres , . eingetragenen Firma Grafahrend , Kaufmann Hermann Grafahrend und Kaufmann S. Buchhol; hiers., haben heute hier angezeigt, daß der Letztere aus der Gesellschaft ausgetreten und sämmtliche Activen und Passiven auf den Geseklschafter Grafahrend, welcher das Geschäft unter der früheren Firma fortsetze, übergegangen seien. Es ist daher die Firma Grafahrend Ce im Gesellschaftsregister ge⸗ löscht und im Firmenregifter unter Nr. 212 ein⸗ getragen; ; ö
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Her⸗ mann Grafahrend.
Ort der Niederlasung: Detmold.
Bezeichnung der Firma: Grafahrend Ce
Bemerkungen; Der Firma⸗Inhaber lebt mit seiner a Dora, geb. Schmidt, nicht in Güter⸗ gemeinschaft.
Detmold, 1. November 1892.
Fürstliches Amtsgericht. II. ieg.
. (45737 Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr 346, betreffend den Dortmunder Bank Verein e,, n, , n, zu Dortmund, in Spalte 4 Heute Folgendes eingetragen worden:
46067] Dortmund. In unser Firmenregister ö unter Nr. 1434 die Firma Heinrich Cramer und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Cramer zu Dortmund am heutigen Tage eingetragen. Dortmund, den 5. November 1892. Königliches Amtsgericht.
46068
Dortmund. Die dem Kaufmann Emil Kirch⸗
berg ju Dortmund für die Firma Chrift
Lemcke daselbst ertheilte, unter Nr. 458 des
1 eingetragene Procura ist am
zeutigen Tage gelöscht.
Dortmund, den 3. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Dũüsseldorr. Bekanntmachung. (46066 Die Firma „Guido Clarenbach“, Nr. 2592 des Firmenregisters, ist erloschen. Dies wurde heute im Register bermerkt. Düsseldorf, den 2. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Dũusseldorr. Bekanntmachung. 46065
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 1509, Firma „Holländische Butter⸗Compagnie, Acker⸗ mann Co.“ mit dem Sitze der Hauptnieder—⸗ lassung in Leipzig und einer Zweigniederlassung in Düffeldorf heute Folgendes eingetragen worden: Das Geschäft der Hauptniederlassung in Leipzig ist im März 1892 auf Adolf Eduard Zeising da—⸗ selbst übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Solländische Butter⸗ Compagnie Ackermann G Co. Nachf.“, dortselbst fortsetzt. Die Zweig niederlassung in Düsseldorf besteht feitdem a Hauptniederlassung unter der früheren Firma „Solländische Butter Compagnie, Ackermann E Co.“, deren Gesellschafter die Kaufleute Eduard Ackermann, früher zu Essen a. d. Ruhr, und Hugo Bente, früher in Leipzig, jetzt beide zu Düsseldorf wohnend, sind⸗
Diese Gesellschaft hat in Essen a. d. Ruhr, Steele, Elberfeld, Mülheim a. Rhein und Dortmund Zweig⸗ niederlassungen errichtet.
Düffeldorf, den 3. Noxember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Eisleben. Bekanntmachung. 45739 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß die unter Nr. 190 registrirte Firma „Emil Steinkopf“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Eisleben, den 2. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. 145740
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2513 die Handelsgesellschaft in Firma Elber⸗ felder Schablonen⸗Fabrik Jena E Acker mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Schreiner Alwin Jena und der Kaufmann Rudolf Acker, beide hier.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1892 be⸗ gonnen.
Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗ berechtigt.
Elberfeld, den 2. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elbergteld. Bekanntmachung. 145741
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2360, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Hermes E Dahmen mit dem Sitze zu Elberfeld dermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft
aufgelöst. Der Kaufmann und Fabrikant Carl Auguft Söhn zu Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Sierauf wurde unter Nr. 4223 des Firmenregisters die Firma Hermes Dahmen mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vorgenannte Carl August Söhn eingetragen.
Die dem Emil Söhn zu Elberfeld für die offene Dandelsgesellschaft ertheilte Procura ist unter Nr. 1625 des Procurenregisters gelöscht und unter Nr. 1748 desselben Registers für das Handels geschãft der Einzelfirma von neuem eingetragen.
Elberfeld, den 2. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. 46070 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4227 die Firma Edmund Beckers mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Beckers daselbst eingetragen. Elberfeld, den 3. November 15892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreld. Bekanntmachung. 460721
In unser Tirmenregister ift heute bei Nr. 4082, woselbst die Firma Fritz Goertz mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Habig zu Elberfeld über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Otto Habig fortsetzt.
Hierauf wurde unter Nr. 4225 des Firmenregifsters die Firma Otto Habig mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der vorgenannte Otto Habig eingetragen.
Elberfeld, den 3. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreld. Bekanntmachung. 46071] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4226 die Firma Auguft Steinberg mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann August Steinberg zu Dortmund eingetragen. lberfeld, den 4. Nobember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreld. Bekanntmachung. 46069 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2312, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma
Kraft Rosenthal mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Kaufmann Louis Krimler
ift gestorben. Dortmund, den 1. Nobember 1892. Königliches Amtsgericht.
Die Gese ist d iti 3
. ann Wey lberf ieee , nm, ö
Hierauf wurde unter Nr. 4227 des Firmenregisters die Firma Kraft C Rosenthal mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vorgenannte Salomon Weyl eingetragen.
Elberfeld, den 4. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Flato nm. Bekanntmachung. 45742]
Zufolge 4 28. Oftober 1892 ist am 29. Oktober 1899 bei der im hiesigen Firmen⸗ register unter Nr. eingetragenen Sandelsnieder⸗ lassung der Wittwe Sara Buß, geb. Sandmann, zu Krojanke ebendaselbft, unter der Firma M. B. Buß Sohn Folgendes eingetragen worden:
Col. 2. Kaufmann Siegfried Buß in Krojanke.
Col. 6. Die Firma ist Grund Kaufvertrages d. d. Flatow, den 29. September 1892, seitens der bisherigen Inhaberin, der Wittwe Sara Buß, geb. Sandmann, an den Kaufmann Siegfried Buß in Krojanke verkauft und auf denselben überge—⸗ gangen.
Flatow, den 28. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
Geestemũünde. , (45743 Auf Blatt 339 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Hinrich Joh. Stunkel zu Geestemũůnde , Die Firma ist erloschen.“ Geeftemünde, den 24 Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. J.
; 45932 Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 843. betr.! die Firma „C. Struve s Apotheke“, heute Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist seit dem 1. Oktober 1892 durch Kauf auf den Apothekenbesitzer Rudolf Germers hausen in Görlitz übergegangen, hier gelöscht und nach Nr. 1312 übertragen worden.
Görlitz, den 3. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. (45933) Zufolge Verfügung vom 3. November 1892 ist an demselben Tage die in Graudenz bestehende Handelsniederlassnng der Frau Kaufmann Bertha Moses, geb. Loeffler, ebendaselbst unter der Firma Bertha Loeffler verehel. Moses in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 452 ein⸗
getragen. Graudenz, den 3. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Guhraunu. Bekanntmachung. 46009] Bei der unter Nr. 57 unseres Firmenregisters ein- er emen Firma „Fritz Scholz“ zu Guhrau ist heute das Erlöschen der Firma vermerkt worden. Guhrau, den 29. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 45934 Eintragungen in das Handelsregifter. 1892, November 2.
A. Isermann. Nach dem am 10. April 1892 erfolgten Ableben von Adolph Emil Arthur Isermann ist das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Adolph Carl Heinrich Isermann, als alleinigem Inhaber, fortgeführt worden, wird aber seit dem 10. September 1892 von dem genannten A. C. H. Isermann in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Ernst Hugo Hösch unter unver⸗ ãnderter Firma fortgesetzt. .
J. S. Danziger. Diese Firma hat die an Carl ö, . Ernst Hagen ertheilte Procura auf⸗ gehoben.
Albert C Kuhlmann. Inhaber: Albert und Carl August Heinrich Kuhlmann.
Gebr. Dunkelmann. Theodor Dunkelmann Richard Dunkelmann.
November 3.
S. Polack Æ Co. Hirsch Isaac Polack ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ jaber Simon Lion, als alleinigem Inhaber, unter unverãnderter Firma fortgesetzt.
Lanenstein Gebrüder. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Friedrich Charles Alfred TLauenstein und Joachim Heinrich Karl Satow waren, ist aufgelöst; die Firma in Ligui⸗ dation wird von dem genannten Lauenstein allein gezeichnet.
Petersilge C Co. Inhaber: Fritz Herman Erich Petersilge und Adolvh Friedrich Heinrich Niemeier.
November 4.
E. W. Glahn. Diese Firma hat an Claus Alfred Ernst Emil von Hein Procura ertheilt.
A. Reuter. Johann Heinrich Friedrich Wilhelm Dempewolf ist in das unter dieser Firma geführte Geschãft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Albrecht Otto Botho Reuter unter unveranderter Firma fort.
Ahrens . Michaelsen. Georg Vilhelm Michaelsen ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Albert Ahrens, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Dankers Æ Co. Das unter dieser Firma bisher von Herrmann Gerhard Ferdinand Heerkamp ge— führte Geschäft wird von einer Commanditgesesl⸗= Het. deren alleiniger persõnlich haftender Gefell schafter der genannte Heerkamp ist, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
J. Zyllack. Diese Firma, deren Inhaberin Bertha Elisabeth Friederike, geb. Brandt, des Karl Julius Zyllack Wwe. war, ist aufgehoben.
. O. J. Ott. Inhaber: Paul Oskar Julius
Breitenburger Portland ⸗Cement⸗Fabrik. An Stelle des aus dem Vorstande der Gefellschaft ausgeschiedenen August Schöfer ist Johann August Friedrich Carl Seumenicht zum Vorstandsmit⸗ gliede erwãhlt worden.
Ferdinand Christian
Inhaber: Heinrich Carl und Johannes August
John Wittstock. Diese 4 deren Inhaber
John Heinrich Julius
ittstock . [ . ittst war, ist auf
S. J. Wiedenbrüg. Nach dem am 5. September 1 erfolgten ieh von D . Joseyh Wiedenbrüg ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben fortgeführt, am 1. November 185 aber von ann Wiedenbrüg übernommen worden, welcher, als alleiniger Inhaber, das Ge⸗ schãft unter unverãnderter Firma fortsetzt.
November 5
Grapow E Wellmann. Georg Daniel Friedrich Grapow ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bis. herigen Theilhabern Alfred Eduard Ferdinand Hugo. Wellmann nnd Friedrich Vogler, als . Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Das Landgericht Hamburg.
46121 Heidelberg. Nr. 60 232. Zu O-3. 329 Bd. 3 des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma August Siebert, Verlagsbuchhandlung“ in Heidelberg. Die Firma ist erloschen. Seidelberg, 2. November 1892. Gr. Amtsgericht. Reich ardt.
Ino wrazlaw. Bekanntmachung. 45935
In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden, und zwar: .
1) In das Firmenregister bei Nr. 57, woselbst die Firma Abraham Sprinz eingetragen ist:
Spalte 6. Der Kaufmann Heimann Sprinz zu Inowrazlaw ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Abraham Sprinz zu Inowrazlaw als Gesell⸗ schafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma „Abraham 5 bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 60 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. November 1892 am 5. Nopember 1897 (Band VIII. der Acten über das Gesellschaftsregister).
Y In das Gesellschaftsregister:
Spalte 1. Nr. 60.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Abraham
Syrinz.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Inowrazlaw.
Spalte 4 Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Abraham Sprinz aus Ino⸗ wrazlaw, 2) der Kaufmann Heimann
Die Gesellschaft hat am 1. gonnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. November 13597 am 5. November 1892. (Acten über das Gesellschaftsregister Bd. VIII. S. 1, 2.)
Inowrazlaw, den 5. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg i. Er. Sandelsregister. 45936)
1) In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1957 die Commanditgesellschaft A. Schoenem ann E Ce mit der Hauptniederlassung in Schöningen und Zweigniederlassungen in Berlin und Königsberg und als deren persönlich baftender Gesellschafter der Kaufmann Auguft Schoenemann in Berlin auf Grund der Verfügung vom 26. Oktober 1892 ein⸗ getragen am 27. Oktober 1892.
Y In unser Procurenregister ist unter Nr. 1079 die Procura des Fabrikbesitzers Ferdinand Paetzel in Schöningen für die obengenannte Gesellschaft A. Schoenemann E Ce auf Grund der Ver⸗ fügung vom 26. Oktober 1892 eingetragen am 27. Oktober 1892.
Königsberg i. Br., den 28. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. XII.
Sprinz daselbst. November 1892 be⸗
46073 Krereld, Zu Ur. 3640 des Firmenregisters ist heute eingetragen: Die Firma Baeumer E Ce in Krefeld — Inhaber der Kaufmann Paul Meinert daselbst — ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen. Krefeld, den 2. November 1892. Königliches Amtsgericht. 7.
. 46074 Krereld. Zu Nr. 1271 des Procurenregisters ist beute eingetragen: Die dem Gustav Loosen hier zur
Krefeld ertheilte Procura ist erloschen. Krefeld, den 2. November 1892. Königliches Amtsgericht. ⁊.
(46075 Krereld. Zu Nr. 1777 des Firmen. und Vr. 1534 des Procurenregisters ist heute eingetragen: Die dem Julius Jores hier ertheilte Procura zur Zeichnung der Firma Rheinische Nähmaschinen⸗ fabrik H. Reusch u Krefeld sst erloschen.
Krefeld, den 2. November 1893. Königliches Amtsgericht. 7.
46076 Rrefeld. Zu Nr. 1099 des Gesellschafts⸗ sowie unter Nr. 3725 des Firmenregisters ist heute einge⸗ tragen: Die Commanditgesellschaft unter der Firma Wm Vossen Æ Ce mit dem Sitze in Krefeld ist vereinbarung gemäß mit dem 2. Juli 1892 auf⸗ gelöst und das Geschäft mit allen Rechten und Ver⸗ bindlichkeiten sowie der Firma auf den Gesellschafter und Kaufmann Wilhelm Vossen daselbst, der es unter der bisherigen Firma fortführt, übergegangen. Krefeld, den 3. November 1892.
Königliches Amtsgericht. 7.
46077 KreFeld. Zu Nr. 1435 des Gesellschafts⸗ und unter Nr. 1554 des Procurenregisters ist heute ein⸗ getragen. In die Commanditgesellschaft unter der 3 Crefelder Seifenfabrik Stockhausen *
raiser mit dem Sitze in Krefeld ist unterm 15. vor. Mts. ein weiterer Commanditist einge treten. Dem Apotheker und Chemiker Heinrich Stockhausen daselbst ist die Ermächtigung ertheilt, die genannte Firma per procura zu zeichnen. Krefeld, den 2. November 1893.
Königliches Amtsgericht 7.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
Orng der Nor Buchdruckerei and Verlags wien g m , , ,, g,
Zeichnung der Firma Fr. Zillesen Æ Sohn zu
M 2GG.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch,
den 9. November
1. 1 2 *
1892.
De dert Fefe, Hellage, in wescher die Belanntmachun gen u. den Handel. Geng fen Haft? Bächen, mn, Nufter Regifstem, sber Patente, Sehrauchsmaster, Ronkurfe, sowie die Tarif. und FJahrrlan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. au. 2c66)
Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
auch durch die Königli s Sw., Wilhelmstra
Handels⸗Register.
Leipzigs. Sandelsregistereinträge 15937] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Commanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗
Berlin i 32, bezogen werden.
fammengeftellt vom Königlichen Amtsgericht
Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. ö
Am 2. November. . Fol. 264. Richard Harnayp in Burkau, In⸗ haber Johann Georg Richard Harnapp. Am 3. November. Fol. 265. Heinrich Ernst Heide, Heinrich 6 Heide. / Am 27. Oktober. Fol. 321. Emil Steiner gelöscht. ; Fol. 404. Strickmaschinennadel⸗Fabrik Bach Æ Steiner, Inhaber Emil Gustav Steiner und Karl Wilhelm Bach. chemnitz.
Am 28. Oktober. .
Fol. 3225 Stadtbez. Th. Elle, Theodor Elle ausgeschieden, Oswald Sklarek in Leipzig Inhaber geworden, künftige Firmirung „Th. Elle Nachf.“
Fol. 3737 Statthbe; Schlachtvieh Versicherung Johannes Irmscher, Inhaber Johannes Irmscher.
Fol. 3738 Stadtbez. J. Heller, Inhaber Jacob Heller.
Inhaber
Am 2. November. ö Fol. 103 Stadtbei. Großmann Co., Alfred Heinrich Meißner Procurist. . Fol. 3185 Stadtke; Max Gordon Comp., Max Gordon ausgeschieden, Louis Melzer Inhaber. Fol. 3739 Stadtbe; M. Schreiber, Inhaberin Martha Louise Schreiber. Max Tittel,
Fol. 3740 Stadtbez. Rurolf Max Tittel. 4
Fol. 3741 Stadtbei Max Hartmann, Inhaber Ernst Max Hartmann.
Fol. 3742 Stadtbez. William Breyer, Carl William Breyer. .
Fol. 3743 Stadtbez. Otto Landgraf, Otto Engel, gen. Landgraf. .
Fol. 3744 Stadtbez. O. Eising, Inhaber Carl Wilhelm Otto Eising.
Dõheln.
Am 2A. Oktober.
Fol. 376. Emil Gruber auf Marie Elisabeth Wilhelmine verw. Franke übergegangen; künftige Firmirung „Emil Gruber Nachfolger“.
Pres den.
Am 26. Ottober. . Fol. 23709. Herm. Mühlberg, Kaufleute Karl Bernhard Johannes Mühlberg und Karl Rudolph Mühlberg Mitinhaber, des ersteren Procura ge⸗
löscht. Am 2. Oktober.
Fol. 4657. Georg Herrmann auf Carl Arthur Dobberke in Kötzschenbroda übergegangen, künftige Firmirung , Herrmann Nachf.“.
Am 1. November. .
Fol. 6978. Albert Nitzschmann, Juwelier Al— bert Johannes e ,,. Mitinhaber.
m 2. November. ;
Fol. 151, 2758, 4018, 4776, 5373, 5437, 6271, ids. 66s. rs. Schultze Eo. S. Back hoff Co., G. Troitzsch, Franz Baudisch, GS. Ricksmann, F. W. Klemm, Georg Kirme, Richard Staudnitz, Otto Kullmann, Löwen drogerie, F. Stöckel C Co. gelöscht.
Fol. 1652. Albert Æ Härtel, Josef Oster⸗ maier Procurist. .
Fol. 32980. A. W. Schönherr, Kaufmann Max Robert Otto Mitinhaber, künftige Firmirung „A. W. Schönherr, Strumpf C Wollwaaren.“
Eol. 5661. Kirschner Bernhardt, Friedrich Louis Maximilian Bernhardt ausgeschieden.
Fol. 6995. Friedr. M. Bernhardt, Inhaber Friedrich Louis Maximilian Bernbardt.
Fol. 6996. M. W. Schönherr, Inhaber August Wilbelm Schonhert.
Esterber ö. Am 28. Oktober.
Fol. 85. Gebrüder Haase, Fran; Raneisen ausgeschieden, Seiler Franz Seckel Mitinhaber.
Am 2. November. . ;
Fol. 31. J. FJ. A. Borrmann auf Alfred Dskar Schröder uͤbergegangen.
slanchau.
Am 27. Oktober. 106 324. Gustav Pogorschelsky Nachf. ge⸗ öscht.
Inhaber
Inhaber
Inhaber
Gustav Wilhelm
Am 27. Oktober. . ; ** ,. Sic i . in Priestewitz, 0 atzsch ausgeschieden. e
Am 27. Oktober. . Fol. 257. Wilhelm Sieber in Spitz kunners⸗ dorf. Inhaber Wilhelm Sieber.
Am 26. Oktober.
Fol. 7246. R. Gieglers Sortiment, Johann Carl Anton Frank, Procurist. .
Fol. 344. Thost * Richter, Friedrich Rer⸗ mann Richter und der Commanditist als it⸗ inhaber gusgeschieden, Kaufmann. Gottlob Ernst Werner Mitinhaber, kũnftige Firmirung „Leipziger Mnsitwerke Libellion Schüͤtzhold Werner“.
che Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Fol. S316. Paul Schwitzing, Inhaber Ernst Paul Schwitzing.
Am 27. Oktober. .
Fol. 1247. Landmann Enke, Carl Richard Landmann ausgeschieden. ö
Fol. 5713. Hohlfeld Köchly aufgelöst, Carl Ehrhard Wilde Liquidator.
Am 29. Oktober. ; ⸗
Fol. 3353. Hammer * Schmidt, Konsul Julius Wilhelm Schmidt ausgeschieden, 3 Commanditistinnen eingetreten. — .
Fol. 4709). J. C. Richter in Leipzig⸗Neu⸗ stadt. Procura der Hilmag Schneider gelöscht.
Fol. 7I56. Anguft Wellner = Zweignieder⸗ lassung — in Leipzig⸗Gohlis, selbstãndige Firma eworden, Carl August Wellner ausgeschieden, Elise . Wilhelmine Krause, geb. Kollmann, Pro⸗ curistin. 3
Fol. S241. Webski . Bullert gelöscht.
Fol. S317. C. Sofbauer — Zweigniederlassung des in Wien unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ geschãfts — Inhaber Carl Hofbauer in Wien.
Am 2. November. ⸗
Fol. S2 II. A. Fönig in Wahren auf Katharine Friederike Marie, verw. König. geb. Schulze, über⸗ gegangen.
Fol. 1611, 7786. Chr. Zimmermann 6 — Zweigniederlassung — und J. Fischel elõscht.
ö Fol. 8318. A. Landmann, Inhaber Karl Friedrich Albert Landmann.
imbach. . Am 26. Oktober.
Fol. 327. Gustav Hoyer, Albine, verw. Hover, und die 5 Commanditisten ausgeschieden, Hubert Joseph Philipp Krischer alleiniger Inhaber.
Lommateasch.
Am 1. November.
Adolph Liedloff C Comp. — Inhaber Gerbereibesitzer
Fol. 157. Commanditgesellschaft —; Adolph Liedloff.
Nar kneukirchen. Am 28. Oktober.
Fol. 159. Curt Schuster, Kaufmann Max Otto Mitinhaber, künftige Firmirung „Curt Schuster C Stto“.
Neissen.
Fol. 323. Krause. Nossen.
Am 29. Oltober. Th. Krause, Inhaber Franz Theodor
Am 28. Oktober.
Fol. 16, 18, 5, 65, 68, 79, 82, 1, 101 105, 112, 133, 158. F. W. Mehner, Gebrüder Köhler in Nossen, A. Fritzsche in Reinsberg, Carl Huntemüller in Noffen, Karl Gottlob Paul in Saultitz, C. S. Müller sen. in RNoffen, Heinrich Kretzschmar in Wendischbora, Ernestine Schmidt früher Schneider in Reins⸗ berg, F. Peuckert, Saupe X Becker, Ernft Wilsdorj;. J. Dresel, Papierfabrik zur Mittelmühle Max Wilsdorf in Nossen gelöscht.
Planen. Am 29. Oltober. . Fol. 702. C. G. Soffmann junior gelöscht.
Rochlitꝛ. Am 26. Oktober. Fol. 153. Alfred Legler in Geringswalde, Inhaber Franz Alfred Legler. Am 28. Oktober. . Fol. 154 Hermann Behner, Inhaber Gustav Hermann Behner. Fol. 155. Oscar Adler, Inhaber Oscar Erd⸗
mann Adler. Wolde mar
FEol. 156. Schneider, Inhaber
Ernst Weldemar Schneider.
Sebnitꝛ. Am 27. Oktober.
Fol. 301. Hermann Sünder, Inhaber Her⸗ mann Alois Sünder.
Nurꝛen. Am 26. Oktober. ‚ Fol. 126. Joh. Schramm auf Hugo Karl Grüũndel übergegangen. . 27. Oktober.
Fol. 158. Robert Wirth. Inhaber Eugen
Robert Wirth.
zickan. Am 25. Oktober. 2 Fol. 985. Max Pogorschelsky geloöscht.
Lippstadt. Handelsregifster 146078 des Föniglichen Amtsgerichts zu Lippstadt.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter laufende Nr. 51 eingetragenen Firma: „Erste Westfä lische Sauerkrautfabrik C. Buddeberg c Sohn zu Lippftadt“ heute folgender Vermerk . - Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Conrad Buddeberg.
Lippstadt, den 3. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. (45008 Eintragung in das Handelsregister.
Am T. November 1892 ist eingetragen:
auf Blatt 1618 bei der Firma C. A. Lerchen. August Seinrich Hermann Friedrich Krufe hat auf⸗ gehört Inhaber der Firma zu sein. Jetziger Inhaber: Johann Peter Ludwig Lange, Kaufmann in Lübeck.
Lübeck, den 7. November 1892.
Das Amtsgericht. Abtheilung II.
Nannheim. Handelsregistereintrage. 16124 Nr. 53 697. Zu O.⸗3. 259 Ges.⸗ Reg. Bd. VI. Firma: „Haasenstein C Vogler Aftiengesell⸗ schaft“ in Berlin, mit Zweigniederlassung in Mannheim, wurde eingetragen:
Isaak Stein, Kaufmann in Frankfurt a. M., ist zum Mitglied des Vorftandes (Director) ernannt. Dessen Procura ist hierdurch erloschen.
Mannheim, 2. November 1892.
Großh. Amtsgericht. III. Dr. Hummel.
Minden. Sandelsregifter 46079 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 687 die
Firma „Mindener Central⸗Bazar Arnold
Sommer zu Minden“ und als deren Inhaber der
Kaufmann Arnold Sommer zu Minden am 4. No⸗
vember 1892 eingetragen.
Teisse. Bekanntmachung. 459385 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 686 eingetragene Firma: „Oskar Buchwald? mit dem Sitze in Neisfe heute gelöscht worden. Neiffe, den 4 November 1893. Königliches Amtsgericht.
Oels i. Schl. Bekanntmachung. 459339 Die in unserem Firmenregister unter Nr. As ein⸗ getragene Handels ñirma: . „Brauerei zum eisernen Kreuz Georg Margnardt !? ist gelõöscht, dagegen ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 36 die Firma: Brauereibesitzer Georg Marquardt's Nach⸗ folger zu Oels, mit dem Beifügen eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft am 13. Oktoker 1389 begonnen hat. Oels, den 4. November 1892. Königliches Amtsgericht.
; 46050 Paderborn. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma „Paderborner Aktienbrauerei zu Paderborn“ Nr. 45 des Registers Colonns 4 eingetragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 29. September 1892 ist zu § 39 des Statuts folgender Zusatz beschlossen:
Bei Bedürfniß können von dem Vorstande mit Genehmigung des Aussichtsrathes der General⸗ versammlung auch höhere Abschreibungen als bisher festgestellt, vorgeschlagen werden, und zwar:
auf Fuhrwerk bis 2590,
Fastage, Lager und Bottiche bis 5 0so, Transportfasser bis 20 0,
Geräãthschaften und Utensilien bis 15 90, Maschinen, Kessel und Pumpen bis 200, Gebäude und Keller bis 200. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1892 am 31. Oktober 1892. (Acten über das Ge⸗ sellschaftẽ register Paderborner Aktienbrauerei Bd. II. S. ID.
Paderborn, den 31. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
—
Passenheim. Handelsregister. 46060 Die Firma G. Grieschewski zu Passenheim ist auf Grund der Verfügung vom 29. Oktober 1392 an demselben Tage in unserem Firmenregister gelöscht worden. Pafsenheim, den 29. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
46051 Remseheid. In das hiesige Sandels⸗Gesell⸗ schaftsregister ist unter Nr. 283 eingetragen die Firma S. Clasen Æ Zimmermann in Rem⸗ scheid⸗OLasten und als deren Theilhaber 1) der Ingenieur Hermann Clasen zu Remscheid⸗Hasten und 2) der Schlosser Gustav Albert Zimmermann zu Remscheid. Die Gesellschaft hat am 1. Ne⸗ vember 1892 begonnen. ö. Vertretung der Gesell⸗ schaft ist ein Jeder von ihnen berechtigt. Nemscheid, den 4. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
lisoz Renmseheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen
I) unter Nr. 151 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Ernft Greuling in Remscheid folgender R . .
Die Gesellschaft ist durch gegen seitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann EGrnst Greuling zu Remscheid setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ ãnderter Firma fort; . .
2) unter Rr. 507 des Firmenregisters die Firma Erust Greuling in Remscheid und als deren Inhaber der 82 wohnende Kaufmann Ernst Greuling. ö
Remscheid, den 4 November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Runhrori,. Handelsregister (4603 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. S409 die
Firma F. W. Schulte⸗Tigges u Ruhrort und
als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm
Schulte Tigges zu Ruhrort am 2. November 1892
eingetragen.
Das Central ⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der Bezugspreis beträgt L 4 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten Ce 3. — Insertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 20 .
Tapiau. Haudelsregister Tapiau.
45941] In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom beutigen Tage eingetragen: I) Unter Nr. 58 die Firma Fritz Bendrich und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Fritz Bendrich hierselbst. 2) Unter Nr. 59 die Firma Hermann Seidler und als deren alleiniger Inhaker der Kaufmann Hermann Seidler hierselbst. Tapian, den 2. November 1892.
Königliches Amtẽgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 1452343 In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 220 eingetragen, daß der Kaufmann Her⸗ mann Asch in Thorn für seine Ehe mit Mar⸗ garethe Liepmann durch Vertrag, 4. 4. Danzig, den J9. September 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Emwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende, sowie das während der Ehe durch Erbschaften, Glů le, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen
haben soll.
1459421
Aus⸗
Thorn. Bekanntmachung.
In unser Register Eintragung der schließung der ehelichen ũtergeme n chaft ist heute unter Nr. 221 eingetragen, daß der Kaufmann Georg Sternberg in Thorn für seine Ehe mit Jeanette Simonfohn durch Vertrag 4. 4. Thorn, den 5. September 1392 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschloessen hat, daß das gegenwärtige Vermögen, sowie Alles, was die Ehefrau durch Erbschaften, Schenkungen, Ver⸗ mächtnisse, Glücksfälle oder auf andere Art während der Ehe erwirbt, die Natur des vertragsmäßig Vor⸗ behaltenen haben soll.
Thorn, den 26. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Tn 211 9n 21
Weissenctels. Sandelsregister. 45944
In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 30 der Buchhändler Franz Sigleur zu Weißenfels als Procurist der unter Nr. I86 des Firmenregisters eingetragenen Firma Guftav Prange in Weißen⸗ fels eingetragen und gleichieitig unter Nr. 25 des Droeuren egifterẽ die dem Buchhalter Max Hey zu Weißenfels von der genannten Firma ertheilte Procura gelöscht worden.
Weißenfels, den 2. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
45773 Woldegk. Nachdem die „Woldegker Aktien⸗ Zuckerfabrik“ antragsmäßig unter dem 4. No⸗ vember 1892 Fol. 41 unter der laufenden Nummer 39 in das hiesige Handelsregister eingetragen worden, wird nach Vorschrift des Art. 210 c. des H⸗G.- B. die . Eintragung nachstehend hiermit ver⸗ õffentlicht.
Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗Gesellschaft, hat ihren Sitz in Woldegk und führt die Firma „Woldegker Aktien⸗Zuckerfabrik“. Der Gesell⸗ schaftsvertrag, welcher in Ausfertigung ju 1 der Acten, betreff. die Eintragung der Firma in das Handelsregister, liegt, ist am 29. Oktober 1892 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Fabrik zur Fabri⸗ kation von Zucker aus Runkelrüben. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Das Grundkapital der Gesellschaft betrãgt 600000 6 und zerfällt in 600 Actien ju 1000 Æ Sämmtliche Actien lauten auf den Namen und genießen gleiche Rechte. Jeder Actionär ist verpflichtet, alljährlich auf einem Areal von 115 Hektar für jede Actie, die er besitzt, Zuckerrüben zu bauen und das darauf geerntete Quantum, mindestens aber 720 Centner für jede Actie an die Fabrik abzuliefern. Die Actien sind mit Zustimmung des Aufsichtsrathes und der General- bersammlung übertragbar auf andere Personen, welche die mit denselben verbundenen Verpflichtungen zum Rübenbau übernehmen wollen. .
Sondervortheile zu Gunsten einzelner Actionäre sind in dem Gesellschaftsvertrage nicht festgesetzt worden, ebensowenig sind auf das Grundkapital von Actionären Einlagen, welche nicht durch Baarzahlung zu leisten gewesen sind, gemacht, oder seitens der Ge⸗ sellschaft vorhandene oder herzustellende Anlagen oder sonstige Vermögensstücke übernommen worden. — Zum gültigen Zeichnen der Firma genügt die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden des Vorstandes oder seines Stellvertreters und eines Vorstandsmitgliedes.
Der zeitige Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Bürgermeister Berg Wesenberg als Vorsitzenden. dem Kammerpächter Schultz⸗Vorheide als Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden und dem Pfarrpãchter Strecker zu Woldegt. ö.
Die von der Gefellschaft ausgehendeu öffentl. Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch einmalige Ein⸗ rũckung in n
- en , . =,
2) die? relitzer Zeitung,
) — Landes Zeitung.
3) die Mecklenburg ⸗Strelitzische Die Berufung der Genera lpersammlung erfolgt
4) die Woldegker Zeitung. durch den Vorfitzenden des Aufsichtsrathes unter Mittheilung der mittels öffentlicher