Bekanntmachung in den genannten Blättern. Die Einladung muß mindestens 14 Tage vor der Ver⸗ sammlung ergeben. . ö.
Die Gründer der Gesellschaft sind: Senator Schũtt⸗Woldegk. , , v. Michael ⸗Schön⸗ haufen. Kammervãchter Ramm ⸗KlÜ.Daberkow, Ritter⸗ gutsbesitzer v. Oerßen Matzdorf, Kammerpächter Schultz Vorheide, Lornhãndler Schmidt Woldegk, Klostergutspachter Nagel ⸗Linchenshöh bei Stras. burg i. U., Klostergutspächter Cordes⸗Carlsburg bei Strasburg, Kammerpächter Bablcke⸗Lindow, Ad⸗ ministrator Hampe⸗Badresch, Kammerpächter Drevs⸗ Golm. Maurermeister Schüßler ⸗ Woldegk. Ritter⸗ gutsbesitzer van d. Sande⸗Glantzhof. Zimmermeister . Pfarrpãchter Strecker⸗Woldegk,
ittergutspächter Rohde Gr. Daberkow, Kammer⸗ vãchter Schroeder ⸗Alt⸗Käbelich, Ackerbürger Sturm⸗ Weldegk. Kammerpãchter Bergell Quastenberg, Erb⸗ vãchter Tie dt · Johannisberg, Ziegeleibesitzer Panckow⸗ Woldegk. Ackerbürger Hans Möͤncke Woldegk, Acker⸗ burger Aug. Lembke ⸗ Woldegk, Rittergutsbesitzer Böhmer⸗Cammin,. Ackerbürger C. Goetz Woldegk, Ackerbürger W. Krüger⸗Woldegk, Mühlenbesitzer C. Budde ⸗Woldegk. Domanialbauer V. Krüger ⸗Pase⸗ now, Erbpächter Hamann⸗Scharnhorst, Mühlen⸗ besitzer O. Budde⸗Woldegk. Ackerbürger W. Pentz⸗ liehn Woldegk. Ackerbürger C. Brasch⸗ Woldegk, Kammerpächter Knorre⸗Pragsdorf, Bäckermeister Nehrenst⸗Woldegk, Stell machermeister Wegener ⸗Wol⸗ degk, Fabrikbesitzer Lau⸗Woldegk. Gehöftsbesitzer Eilmann, Eilmann's Ausbau, Ackerbürger F. Krüger ⸗ Woldegk. Gehõftsbesißzer Michael ⸗Carolinenhof, Ge⸗ höftsbesitzer C. Schuͤtt⸗Carlsfelde, Ackerbürger C. MAldach Woldegk, Fabrik und Rittergutsbesitzer Wernicke Halle a. S., Bürgermeister Berg⸗Wesen⸗ berg, Bürgermeister Fölsch⸗Woldegk. Diese 44 Gründer haben sämmtliche Actien übernommen.
Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind:
1) Bürgermeister Fölsch⸗Woldegk., Vorsitzender, Rittergutsrächter Rohde⸗Gr.⸗Daberkow, Stellvertreter des Vorsitzenden,
Senator Schütt⸗Woldegk,
Administrator Hampe Badresch. - Rittergutsbesitzer v. Oertzen Matzdorf, Rittergutsbesitzer Böhmer⸗Cammin. Rittergutsbesitzer v. Michael⸗Schönhausen,
Kammerpächter Boldt⸗Bredenfelde, Kammerpãchter Runge⸗Warbende.
Die zufolge 2090h des H⸗G.⸗B. bestellten Re⸗ visoren sind:
Kornhändler Th. Schmidt⸗Woldegk, Maurermeister Schũßler⸗Woldegk. Woldegk, den 4 November 1892. Großherjogliches Amtsgericht als Handelsgericht. A. Willert. . 45945 Woldesk. Zufolge beutiger ö ist in das hiesige Handelsregister Fol. 44 unter Nr. 40 ein⸗ getragen worden:
Col. 3 (Firma): L. Guttentag.
Col. 4 (Ort der Niederlassungꝛ:; Woldegk.
Col. 5 Inbaberin): Ehefrau des Kaufmanns 5 Carl Guttentag zu Woldegk, Laura, geb.
aser.
Woldegk, den 4. November 1892.
. Amtsgericht.
Willert.
Zabræe. Bekanntmachung. 46119
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 133, betreffend die Firma „Gebrüder Herzberg“ in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:
In Breslau ist eine Zweigniederlassung mit der Firma „Gebrüder Herzberg, Dampf⸗Mineral⸗ wasser⸗Fabrik“ gegründet und dort unter Nr. 8690 des Firmenregisters eingetragen.
Zabrze, den 29. Oftober 1892.
Königliches Amtsgericht.
ziesar. Bekanntmachung. 45774 In unser Firmenregister ist zufolge Ve:fügung
vom 2. November 1392 am 3. November 1892 ein⸗
getragen worden: ;
a. Bei Nr. 30 (Genthin 286), woselbst die 2 Fritz Waga zu Ziesar und als deren In⸗
aber der Apotheker Friedrich Lebrecht Waga zu Ziesar eingetragen stand, in Sp. 6:
Die Apotheke ist durch Vertrag auf den Apotbeker Otto Albrecht Dentzer zu Ziesar übergegangen, welcher dieselbe unter der Firma „Albrecht Dentzer“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 79 des Firmen⸗ registers.
b. Unter Nr. 79 die Firma Albrecht Dentzer mit dem Sitze zu Ziesar und als deren In baber der Apotheker Otto Albrecht Dentzer zu Ziesar.
Ziesar, den 3. November 18927.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register. . 15722 Altena. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. S Consumverein Veserde eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden ie Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Oktober 1892 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Eingetragen am 2. November 1892 zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Oktober 1892. ltena, den 2. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Altenkirchen i. Westerwald. (45776 Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 3. am 4. November 1892 für den landwirth⸗ schaftlichen Consumverein, E. G. m. b. H. in Eichelhardt, eingetragen worden;
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 16. Oftober J. J. ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Lehrer Asbach von Eichelhardt Ackerer Wilhelm Fuchs von da in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
Altenkirchen, den 4. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 45125
Zufolge Neuwahl besteht der Vorstand des Dar⸗ lehenskassenvereins Remlingen, *, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, nunmehr aus folgend aufgeführten, sämmtlich in
Remlingen wohnenden Mitgliedern:
a. Landwirtb Georg Andreas Hemmerich, Ver⸗ einsvorsteher, b. Schmied Georg Andreas Kraus jung, Stell⸗ vertreter des selben, c. Landwirth Chriftof Winzenbhöler, d. Landwirth Jakob Schuhmacher und e. Bäcker Georg Weber, Beisitzer. Aschaffenburg, 7. Oftober 1392. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Mack, K. Landgerichts⸗Rath.
Augsburg. Bekanntmachung. 1465777)
Als Mitglied des Vorstandes des Kaufringer Dar⸗ lehnskassenvereines, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kauf⸗ ring und zugleich als Vorsitzender, wurde an Stelle des bisherigen nun ausgeschiedenen Vorsitzenden Pfarrer Franz Taver Reinauer in der General- dersammlung vom 9. Oktober 1892 der kath. Pfarrer Matthäus Schmucker in Kaufring ,
Augsburg, den 29. Oktober 1892. ;
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der stellv. Vorsitzende; (Unterschrift), Königl. Landgerichts⸗Rath.
Rochum. Sandelsregister (46086 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20,
betreffend den Consum⸗Verein Vorwärts zu
Stockum, am 5. November 1892 Folgendes ein⸗
getragen: .
Das Vorstandsmitglied Philipp Berendes ist ge⸗ storben und an seiner Stelle der Bergmann Frie⸗ drich Marre zu Stockum in den Vorstand gewählt.
45946] Braunschweig. In das diesseitige Genossen⸗ schaftsregister ist heute bei der Firma „Consum⸗ Verein Rüningen“ 6 eingetragen: Der Agent Rudolf Nitykowski ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und an dessen Stelle der Bahn⸗ wärter Heinrich Gülecke zu Rüningen eingetreten.
ö am 3. November 1892. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.
—
Schotteli us.
; 45947 Kurgstädt, Auf dem die aufgelöste Genossen— schaft in Firma Mühlaner Consumverein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mühlau betreffenden Folium 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Strumvfwirker Friedrich Wilhelm Gränz in Mühlau als Liquidator abberufen und Herr Kaufmann Oskar Krauße sowie Herr Kauf⸗ mann und Stadtrath Robert Schreyer, beide in Burgstädt, als Liquidatoren amtswegen ernannt und bestellt sind.
Burgftädt, am 3. November 1392. Das Königliche Amtsgericht. Bretsch neider.
45948 KRuxtehude. Bei der Molkerei -⸗Genossen⸗ schaft Harsefeld mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vollhöfners Peter Rovers zu Ruschwedel ist der Gastwirth Johann Gehrken zur Hohenbrücke zum Vorstandsmitgliede bestellt. Buxtehnde, den 2. November 1892. Königliches Amtsgericht.
; . 45949 Errurt. In unserem Genossenschaftsregister ist 6 der unter Nr. 12 eingetragenen Genossen⸗ schast:
„Neuer Erfurter Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“,
in Colonne 4 folgender Eintrag bewirkt worden: Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 25. Oktober 1892 hat sich die Genossenschaft auf⸗ gelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidatoren sind: a. der Zuschneider Paul Weylandt, b. der Versicherungsbeamte Franz Rügler, c. der Schneidermeister Wilhelm Emmerich, d. der Privat ˖ Secretãr Robert Beyer, sammtlich hier. Eingetragen auf Verfügung vom 1. November 1392 am 2. November 1592. Erfurt, den 2. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
S5? 78] Grebenstein. Zu Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗ registers: Immenhäunser Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein e. G. mit nnbeschränkter Haftpflicht in Immenhausen betr., ist am 4. November 1892
eingetragen: ö An Stelle des ausgetretenen Cantors Heinrich Wolfram ist der Gastwirth Georg Bolle zu Immenhausen zum Mitglied des Vorstandes
gewãhlt. Grebenstein, den 4 November 1892. Königliches Amtsgericht. Gesing.
MNamburg. 5950 Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 1892. November 4.
Baun⸗ und Sparverein zu Hamburg. Ein⸗ ref Geuoffenschaft mit beschränkter
aftpflicht. tz der Genossenschaft ist Samburg. Das Statut datirt vom 3. Oktober 1897 mit Abänderungen vom 1. resp. 4. November 1892. Gegenstand des Unternehmens ist: .
a. Die Besserung der Wohnungsverhältnisse in Hamburg durch den Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohngrundftücken, die Ver miethung von Wohnungen an Genossen, sowie Ermöglichung des allmählichen Erwerbes von Einzelwohnungen unter bestimmten von der Genossenschaft in jedem Falle festzusetzenden . durch die eine Speculation mit der erworbenen Wohnung verhindert wird;
b. Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen.
Die Haftsumme ist auf 200 festgesetzt.
Die höchste Anzahl der Geschäftsantheile, auf
welche ein Genesse sich betheiligen kann, ist auf sechs · festgesetzt.
Die Bekanntmgchungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossens welcher, je nachdem sie vom Vorstand oder vom Aufsichts⸗ rath erlassen werden, der Zusatz der Vorstand“ bezw. der Aufsichtsrath nebst Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Ste eters , . ist und werden durch einmalige Ein⸗ rückung in das Hamburger Volksblatt! und den Generalanzeiger für Hamburg⸗Altona bekannt gemacht. Falls eins dieser Blätter zu erscheinen aufhören sollte, genügt die Bekanntmachung in dem weiterbestehenden, bis von der Generalversamm⸗ lung ein weiteres Blatt bestimmt ist.
Die Firma der Genossenschaft wird von je zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich gezeichnet. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die eichnenden zu der Genossenschaftsfirma ihre Unterschrift hinzu⸗
setzen. 1 Vorstandsmitgliedern sind erwählt:
1) Johann 866 Buchholz,
2) Johann Carl Wilhelm Kalkofen,
3) Heinrich Wilhelm Andresen,
4) Johann Georg Kerner,
5) Johann Heinrich Deyelmann,
sämmtlich hierselbst wohnhaft Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf dem
Firmenbureau des Landgerichts Hamburg jedem gestattet.
Verlag des „Hamburger Lokal Anzeiger.“ Eingetragene Genossenschaft mit beschraänkter Saftpflicht. .
An Stelle des aus dem Vorstande der Genossen⸗ schaft ausgeschiedenen Adolf 5 Wilhelm Koppe ist das Mitglied des Aufsichtsrathes Joseph Seiderer für die Zeit vom 2. November 1892 bis zu der auf den 5. Dezember 1892 zu berufenden Generalversammlung zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden.
Das Landgericht Hamburg.
45951 Kalrörde. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Bd. J. Bl. I eingetragenen Spar⸗ und Vorschuß⸗Vereine zu Calvörde E. G. m. u. H. heute vermerkt, daß der 5 83 Abs. 2 des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung dahin ab⸗ 9 ist, daß, wenn das zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen des Vereins bestimmte Blatt eingeht, der Reichs ⸗Anzeiger solange an dessen Stelle trift, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat. Kalvörde, den 4. November 1892. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.])
Krappitz. Bekanntmachung. 45952
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 heute Folgendes eingetragen worden;
Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Ottmuther Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Saftpflicht.
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft:
Ottmuth.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Die Genossenschaft hat laut Statut vom 31. Juli 1892 insbesondere den Zweck, die zu Darlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von dem Vereinsporfteher und einem anderen Vorstandsmitgliede zu unterzeichnen, und im Groß⸗Strehlitz er Kreiẽ blatt aufzunehmen.
Den Vorstand bilden:
1) Rittergutspächter Fedor Arnold in Ottmuth, als Vereinsvorsteher, 2) Steinbruchbesitzer Daniel Kluge ebenda, als Stellvertreter, 3) Gemeindevorsteher Stach in Oderwanz, 4) Gemeindevorsteher Warwas in Karlubitz, zu 3 und 4 als Beisitzer.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat regelmäßig nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von dem Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei anderen Mitgliedern des Vorstandes erfolgt ist.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Krappitz, den 28. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. IJ.
. 46085 Lutter a. Bhs. Im hiesigen Genossenschafts⸗ register ist bei der daselbst Fol. 19 eingetragenen Firma Consumverein Lutter a. Bbg., einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, vermerkt, daß an Stelle, des verstorbenen Vorsitzenden Freuwörth der Schmied Wilhelm Horn von hier in den Vorstand gewählt ist. Lutter a. Bbg., den 1. November 1892. Herjoglid es Amtsgericht. S. Huch.
45953 Mehlsack. Das frühere Vorstandsmitglied Be⸗ sitzer Joseph Huhn aus Kirschienen ist aus dem Vor— stande des Peterswalder Spar⸗ und Darlehns⸗ kafsenvereins E. G. m. u. H. ausgeschieden und ist an seine Stelle durch Beschluß der General⸗ versammlung der Pfarrer Fromm in Peterswalde in den Vorstand gewahlt.
Mehlsack, den 31. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Nagold. Kgl. Amtsgericht Nagold. 46127] . Bekanntmachung.
Unter Hauptnummer 15 des Registers für einge⸗ tragene Genossenschaften wurde am 5. , 1892 eingetragen:
jpg Darlehens kassenverein Ebhansen, Eingetragene Genossenschaft mit uubeschrãnkter
Saftpflicht.“
Sitz: Ebhausen.
In dem am 18. Aktober 1892 errichteten, von 42 Genossen unterzeichneten Statut erklären sich Letztere als Creditgenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht unter der Firma:
Darlehens kassenverein Ebhausen, Eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe
nõ Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit ju geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen.
Die Thätigkeit des Vereins beginnt am 15. No- vember 1892, das erste Geschäfts jahr beginnt mit diesem Tage und 82 mit dem 31. Dezember 1393, das Geschaͤftsjahr 1854 u. ff. fallen je mit dem Kalenderjahr zusammen. ;
Mitglieder des Vereins können nur verfũ 9 fähige, im Besitze der bürgerlichen Ehrenrechte be⸗ findliche Einwohner von Ebhaufen sein.
Der Geschäftsantheil ist auf 100 A festgesetzt.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung f den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder einen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorftandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefũgt werden. — Bei Darlehen von 100 S und darunter genügt die Zeichnung zweier vom Vorstand dazu bestimmter Vorstands mitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen un er der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths.
Die Mitglieder des Vorstandes
ind: und zeichnen: I) Schultheiß Dengler, 1) David Dengler, Vorsteher, Schultheiß 7) Pfarrer Müller, Stell 2) Friedrich Müller, vertreter. Pfarrer, 3) Jobs. Schill, Müller, 3) Johs. Schill, Müller, 4 Georg Simon Seeger, 4 G. S. Seeger,
Schneider. 5) Wilh. Dengler.
5) Wilhelm Dengler, Mechaniker. ; Vorsitzender des Aufsichtsraths ist: und zeichnet Lehrer Beutel,
Friedrich Beutel, Schullehrer. ur Urkunde mit dem Anfügen, daß die Liste der Genossen von jetzt ab während der üblichen Dienststunden zu Jeder⸗ manns Einsicht bei der Gerichtsschreiberei aufliegt. Den 7. November 1892. Amtsrichter Lehnem ann.
Weinsberg. 46126 K. Württ. Amtsgericht Weinsberg.
In das Genossenschaftsregister ist heute folgende Genossenschaft eingetragen worden;
Wortlaut der Firma: „Darlehenskassenvoerein Grantschen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht!
Sitz der Genossenschaft:; Grantschen.
Rechteverbältnisse der Genossenschaft u. s. w.:
Die Genossenschaft ist am 9. Oktober 1892 ge⸗ gründet worden.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Mit dem Verein wird eine Sparkasse verbunden.
Der Verein wird vom Vorstand nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes gerichtlich und außer⸗
erichtlich vertreten. Der Vorstand hesteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor⸗ stands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Jeichnenden hinzufügt werden. Bei Anlehen von 190 Æ und darunter, genügt die Unterzeichnung durch zwei vem Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Dorsch, Schultheiß, Vorsteher, Johann Dorsch, Traubenwirth, Stellvertreter
des Vorstehers, Gottlob Frölich. Bauer, Wilhelm Albrecht, Bauer und Gemeinderath, Ludwig Frölich, Acciser und Gemeinderath, sämmtlich in Grantschen.
Die Liste der Genossen kann während der gewöhn⸗ lichen Dienststunden des Amtsgerichts von Jedermann eingesehen werden.
Den 4. November 182.
Amtsrichter ⸗Stv.: Schwarz.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Annaberg. ; 458641
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 636. Firma Fr. Bamberg Co. in Annaberg, 1 Carton, offen, enthaltend 5 Muster für Posamenten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 304 -= 308, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. Oktober 1892, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 637. Posamentenverleger Conrad Anton Boschert in Buchholz, 1 Carton offen, enthaltend 15 Muster für Pofamenten, vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1084 - 4998, Schug frit 3 Jahre, 16 den 3. Oktober 1892. Vormittags
r.
Nr. 638. Firma Carl Schmidt in Annaberg, 1To0uvert, verschlossen, enthaltend eine Litze mit Sterngeflecht in schwarz und couleurt, plastisches Erzeugniß. Fabriknummer 15, Schutzfrist 3 Jahre, n,. den J. Oktober 13892, Nachmittags 4 Uhr.
Nr639. Posamentenfabrikant Anton Boschert in Buchholz, 1 Couvert, offen, enthaltend 9 Muster, für Posamenten, plastische Erzeugnisse. Fabrik⸗ nummern 4099 - 4107, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ . den 11. Oktober 1892, Vormittags
ö.
Nr. 640. Firma Fr. Bamberg X Co. in Annaberg, J Carton, offen, enthaltend 5 Muster für Posamenten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 309 = 313, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Oktober Sh, Vormittags 10 Uhr, ;
Nr. 641. Firma Fröhner X Büttner in Annaberg., 1 Carton, verschlossen, enthaltend 2 Muster für schottische Besätze in 12 arben⸗ zufammenstellungen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1693, 1694. Schutzfrist 3 a re, an⸗
gemeldet den 15. Oktober 1897 Nachmittags 4 Uhr. Nr. 642. Firma J. D. Möckel Sohn in
Leipzig · Rend
holz, 1 Carton, verschlossen, enthaltend 2. fũr Fransen heal g Erʒzeugnisse, Fabrik · nummern P 261, P 247, P 257. PM, P 249, F251, P 245, P 246. E 259, P 248. P 244, P 252, P 254. E258, P 260, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Oktober 1892 mittags 45 Uhr. ö
Nr. 643. Posamentenfabrikant Carl Emil Saagse in Annaberg, 1 Coupert, offen, enthaltend Muster für Posamenten, , Fabrik · nummern 478, 79, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20 Oktober 1892, Vormittags 411 Uhr. ⸗
Nr. 644. Firma J. D. Möckel Sohn in Buchholz. 1 Carton, verschlossen,. enthaltend 1 Muster für , plastisches Erzeugniß, a n. 3. . . ,
i Erzeugnisse, ummern P 255. 263 - 3 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Oktober 1892, Vormittags E12 Uhr.
Nr. 645. Firma Zritz , C Co. in Buchholz. 1 Carton, verschlossen, enthaltend 10 Muster für Besätze zu Kinderwagen, plastische Erjzeugnisse, Fabriknummern 20 129, 20 124, 20 121, 20127. 20 122, 20126, 20 123. 20131, 20 133, 23 Muster für Fransen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6969. 6990, Schußzfrist 3 Jahre, an⸗ . den 24. Oktober 1892, Vormittags iz ühr.
Nr. 646. Posamentenfabrikant Karl Joseph Werner in Buchholz, 1 Carton, offen, enthaltend 1 Muster für Schnuren, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 20090, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet den 24. Oktober 1892, Nachmittags 5 Uhr. ;
Nr. 647. Firma Fr. Bamberg Co. in Annaberg, 1 Carton, offen, enthaltend 6 Muster für Spitzen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 314 —= 319, 3 Muster für Taillengarniturstũcke, Flächen. erzeugnisse, Fabriknummern 326, 327, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. Oktober 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr. .
Nr. 648. Firma J. D. Möckel Sohn in Buchholz, L Carton, offen, enthaltend 1 Muster für Befatzperlschlung. Flächenerzeugniß. Fabrik⸗ nummer 35 627, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 27. Oktober 1892, Nachmittags 4 Uhr.
Annaberg, am 29. Oktober 1892.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Krische, Ass.
nielerela. ö 46109
In unser Musterregister ist unter Nr. 221 ein⸗ getragen:
Col. . Bielefeld.
Col. 3. 29. Oktober 1892, 59 Minuten. . .
Col. 4 Ein verschlossener Briefumschlag, ent⸗ haltend Taschentuch mit eingewebtem Wappen, ein⸗ getragen unter Nr. 4064 des Fabrikbuchs.
Col. 5. Muster für Flãchenerzeugnisse.
Col. 6. Zehn Jahre.
Col. 7. Band 5. Blatt 203.
Bielefeld, den 4. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Firma Nordmeyer Kortmann in Vormittags 11 Uhr
Eisenach. 46102
In das Musterregister ist eingetragen:
ID Nr. 123. Firma G. Ziegler Söhne Co. in Ruhla, ein Packet mit 36 Mustern Holz⸗ pfeifen, Afgan⸗Pipe genannt, schwarz gesprengelt, Fabr⸗Nr. 168, verschlossen, plastisches Erzeugniß, W n ff 3 Jahre. angemeldet am 24. Oktober 1392, Vormittags 91 Uhr.
2) Bei Nr. 33: die Firma Gebrüder Ziegler in Ruhla hat für die unter Nr. 93 eingetragenen Muster Holztabackpfeifen und Holzeigarrenspitzen die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre an⸗ gemeldet.
3) Bei Nr. 92: die Firma Tambacher Metall⸗ waarenfabrik Metz . Kuntzsch zu Tam bach kat für die unter Nr. 92 eingetragenen Muster Pfeifenbeschläge mit Vorrichtung gegen das Heraus- fallen der Charnierstifte die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet.
Eisenach, den 4. November 1892. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung IV. Voeller.
Kosten KEBz. Fosen. (46101
In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:
Firma Leopold Elias hat für das unter Nr. 1 eingetragene Muster für Waarenverpackung in Pa⸗
pier mit seidenartigem Effect, und für den unter
Nr. 4 eingetragenen Umschlag mit Mustern für Waarenverpackung mit Märchenzeichnungen die . der Schutzfrist auf fernere 3 Jahre angemeldet. Kosten, den 28. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
men nnn, 46103
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2919. Buchdrucker Bernhard Max Kühn in Leipzig Plagwitz, ein Plakat, offen, Flächen muster, Fabriknummern 700, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. September 1892, Abends 5 Ubr.
ftr. 29209. Ciseleur Otto Max Ludwig in 2 Lindenau, ein Packet mit Abbildungen von ndhaben, 9 Löwenfüßen und 1 Engelfuß, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 26, 20b, 241, 25 - 27, 1, 14, 2, 24. 2a, 3 - 5, 5a, 2b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Ok= tober 1892, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2921. Firma Moritz Prescher Nachfolger in Leipzig, ein Packet mit 45 Innen- und Außen⸗ Etiketten für Cigarrenverpackung, 1 Plakatzeichnung und 4 Zeichnungen für Brandstempel, versiegelt, Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 9032, 9942. 9047, F126, 151, 9156, 5141, 146, 9gl5l, 9161 — 2163, 171, 180, 9185, 195, 9209, 9210, 9214 —– M217. 9219, 221, 9222, 9230-9233, 9235 — 9238, 9240, 9242, 9243, 245, 9251. 9256, 261, M266, 9271, 9276, 9281, 9286, 9218, 128, 9159, 203. 9234, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr. (
Nr. 28222. Firma Wezel . Naumann in r n , en. e fe er .
romo⸗li aphi rzeugnisse (Conturen), ver⸗ siegelt, r ,, , Fabriknummern 3168, 3172, 3176, 3180, 3200, 3304, 3208, 3212, 3216, 3220, 3224, 3228, 3232, 3236, 3240, 3246, 3248,
3260, 3264, 3268, 3284, 3288, 3292, 3296, 3304, 3308, 3318, 3332, 3336, 3340, 3348, 3360, 3397 — 3401, 3405, 3413, 3416/17,
3421, 3425, 3429, 3442, 3446, 3450, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Oltober 1892, Nach⸗ mittags 3 Uhr 49 Minuten.
Nr. 2925. Firma 1&PRNaumann in Leivzig Reudnitz, ein cket mit 50 Mustern chromo⸗lithographischer Erzeugnisse (onturen), ver ; siegelt, Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern BB 406, BB 421, X 544, X 549, 3454, 3458, 3462, 3466, 3474, 3478, 3482, 3486, 3490, 3494, 3498, 3506, 35I19. 3514, 3599 s , n, ö, 35G, 3605, 3609, 3657. 3685, 3689 3693. 3698. 3729 30 3732, 3754, 3758. 3762, 3766, 3770, 3774, 3778, 3782. 3786, 37539. 3806, S867, 14671, 14774, 1482829, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Ok⸗ tober 1892, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.
Nr. 29324. Firma Leipziger Papierwagren⸗ Fabrik Friedr. Prößdorf in Leipzig, ein Packet mit 16 Vignetten, versiegelt, Flachenerzeugnisse, Fabriknummern 32 = 47, cu grit 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 7. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2925. Firma Deutsche Syitzenfabrik, Aktiengesellschaft in Leipzig ⸗ Lindenau, ein Packet mit 23. Spitzen mustern, offen. Flächen ⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1665, 17001704, 1708 - 1712, NI3 - 1723, 1729, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Oktober 1893, Nachmittags
⸗ Firma C. Kloberg in Leipzig, ein Packet mit 1 Garnitur halbfette Fractur. 1 Garnitur Renaissance⸗Zierschriften und 1 Garnitur halbfette Aceidenz Med. Cursiv, versiegelt, Garniturnummern 11, 12, 13, Flãchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 13. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2927. Firma Ißleib Bebel in Leipzig, 1 Packet mit Zeichnungen von 2 Thürgriffen, 2 Schildern, 1 Bandhülse, 1 Getriebbascule, 1 Knopf. 1 Ruder. 1 Schiebegriff. 2 Fenstergriffen, 1 Handhabe mit Platte. 1 Basculeplatte, 1 Sebel⸗ bascule, 2 Rosetten, 2 Schließhbaken, 1 Kniehebel und 1 Schlůüsselreiter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 675, 676, 2024 2025, 11, 15, 63, * 17. 23. 3538, 9560. 51 13 R, 355. 45, 2A, 28, 1, 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Oktober 1392, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 2928. Firma Gustav Bähr * Co. in Leipzig, ein Packet mit Zeichnungen von 7 De⸗ coratlonen für Blechdosen, versiegelt, Flächen- erzeugnisse. Fabriknummern 39 - 45, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 2929. Kaufmann Franz Pohl jum. zu Tetschen in Oesterreich, ein Packet mit 35 Ab⸗ bildungen von Modellen von Luxus- und Phantasie⸗ Gegenstãnden, versiegelt, Mufter für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1466 — 148, 146 a, 147 a, 148 a, 150 - 154, 153 a, 154a, 155-157, 159, 160, 1538, 1592, 161 — 164, 166, 165, 165, 167, 169 — 175, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Oktober 1892. Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 29309. Sächs. Wollgarnfabrik vorm. Tittel Krüger in Leipzig⸗Plagwitz, ein Packet mit 15 Mustern 32 4fach Supro Merino Stridgk⸗ wolle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 958-972, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr.
Nr. 29831. Firma Hermann Springer in Leipzig, ein Etikett, offen, Flächenmuster, Fabrik—= nummer 1055, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Oktoher 1892, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2932. Firma C. S. Reichel in Leipzig, ein Packet mit 40 Rüschenmustern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 29366 und 67, 29370 und 71, 29375 — 29377, 29384 — 29402, 29410— 29414, 29418, 29421 und 22, 29604, 29605, 29612 — 29615. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 24. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2933. Dieselbe, ein Packet mit 34 Rüschen⸗ mustern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 297090 29733, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Oktober 1892, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Bei Nr. 206. Firma Moritz Prescher Nach⸗ folger in Leipzig hat für das unter Nr. 2206 niedergelegte Packet mit 27 Innen⸗ und Außen⸗ Etiketten für Cigarrenverpackung und 2 Brand⸗ zeichnungen und zwar bezüglich der mit den Fabrik— nummern S177, S199, S200, 8209, 8214 versebenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf 6 Jahre angemeldet.
Leipzig, den 3. November 13892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Steinberger.
Konkurse.
(46000 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 6. September 1892 zu Hamburg verstorbenen Eisengießerei⸗Besitzers Wilken Wienbarg, in Firma W. Wienbarg Æ Ce, ist heute, am 7. , 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Baur in Altona⸗Ottensen ist zum Kenkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Januar 1893 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 24. November 1892, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 21. Jannar 1893, Vormittags 11 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 6. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht zu Altona. (gez) Mobr. Veröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
45992 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ofenfabrikanten W. A. S. Schuldt in Altona, kl. Freiheit 13. wird beute, am 7. November 1892, Nachmittags 12.15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der 3 Jasper in Altona ⸗Ottensen wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Ter⸗ min zur l eines anderen Verwalters ꝛc. den 24. November 1892. Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 23. Januar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anzeigen über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung be⸗ ansprucht wird, bis zum 6. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht zu Altona. Abth. V.
,, Veröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber.
in Amberg ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläu- bigerausschusses ist Termin auf Donnerstag, den 24. November I. Irs. Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Die Konkursforderungen sind kis längstens Dienstag, den 6. Dezember J. Irs. bei Gericht anzumelden und ist zu deren. Prufung Termin auf d, den 15. Dezember l. Irs., Vormittags 9 Ühr, bestimmt. Es wird allen Persenen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, und die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesenderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Verwalter bis längstens 30. November J. Irs. Anzeige zu erftatten. Amberg, den 5. November 1892. Gerichteschreiherei des Kgl. Amtsgerichts Amberg. (L. S.) Schels, Kgl. Secrelãr.
456988 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaagrenhändlers Wilhelm Noß aus Barmen⸗Wichlinghausen ift heute, am 5. No⸗ vember 1392, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. — Verwalter: Gerichtstaxator Cduard Erdelmann hier. — Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Dezember 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie Prüfungstermin am 15. De⸗ ember 1892, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale.
Barmen, den 5. November 1892.
Königliches Amtsgericht. JI.
46980
Ueber das Vermögen des Colonialwaaren⸗ chändlers Richard Noezel, in Firma R. Noezel, Bernauer Str. 76, zweites Geschäft Swinemünder Straße 46, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburger Str. 65. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. November 1892, Vor⸗ mittags 1601 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 5. Januar 1893. Frift zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 5. Januar 1893.
Prüfungstermin am 24. Januar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richstraße 13, Hof. Flügel C., part., Saal 36. Berlin, den 7. Nevember 1892. Pes ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.
45960] l Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Ferdinand Adolf Pinschower zu Berlin, Cho⸗ rinerstraße 4, alleinigen Inhabers der 6 Reuschler Fritze ebenda, ist heute, Nach⸗ mittags 25 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am 29. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis J5. Dezember 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Dezember 1892. Prüfungstermin am 7. Januar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 7. November 1892.
Hover, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.
45984 Bekanntmachung. ; Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Bäckereivächters Eduard Brychey in Zirke ist heute, Mittag 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Robert Wittkowsky in Birnbaum. Anmeldefrist: J. Dezember 1892. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 13. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1892. Birnbaum, den 4. November 1892. Königliches Amtsgericht.
45995 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hutmachers Eduard Kntzer zu Bromberg, Brückenstraße Nr. 2, wird heute, am 4. November 1892, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Carl Beck zu Bromberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 17. De— zember 1852. Erste Gläubigerversammlung den 30. November 1892, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den 9. Jannar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, hierselbst. .
Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht: — Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(459931 Konkurseröffnung. . Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Andreas Müller zu Halle a. S., kleine Xlaus= straße Nr. 14 ist am 5. November 1892, Mittags 133 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Verbandsrevisor Albert Brand zu fle a. S., vor dem Steinthor Nr. 9. Offener rrest mit 6 — und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 28. Dezember 1892. Erste Glãubiger⸗ versammlung den S. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Jannar 1893, Vormittags LO Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 5. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
45989
. das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Kehr in Hannover Ernst⸗Auguststraße 8 ift am 7. November 1892, Mittags 113 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover Abth. IV. das
Konkursverfahren erõff net. Konkurs perwalter Gerichts volliieher a. D. Grünewald hiei. Offener Arrest mit An ʒeigeyflicht bis um 29. November 1592. Anmelde bis zum 1. Dezember 1892. Erste Glä , e, e, ,, * . Justizgebãude. Zimmer 30. Allgemeiner Prũfungs⸗ termin daselbst Do nnerstag, den 15. Dezember 1892, le, g, . 10 Uhr. Sannover, 7. November 1392. Gerichtsschreiberei 6 Amtsgerichts. IV. Thiele.
465910 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters August Schmidt in Kyritz ist heute, am 5. No= vember 1893. Vormittags 107 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Never in Kyritz ist zum Konkursverwalter ernannt. Tonkurs⸗ forderungen sind bis zum 9. Dezember 1832 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Freitag, den 2. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 22. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 1 A, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldiz sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗= eule; zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte a e n in 2 spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1892 Anzeige zu machen.
Kyritz, den 5. November 1892.
Königliches Amtegericht. Abtheilung II. Lucas. Veröffentlicht: Kyritz, den 5. November 1392. J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
45996 ;
Ueber das Vermögen Laura'n Franziska'n, verw. Hayn, geb. Schüßler, Inhaberin des Posamen ten und Manufacturwaarengeschäfts zu Leipzig⸗Plagwitz, Schmiedestraße 12, ist heute, am J. November 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter? Herr Rechtsanwalt Dr. Georgi hier. Wahltermin am 25. November 1892. Vormittags A1 Uhr. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1897. Prüfungs⸗ termin am 19. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Dejember 1892. ‚.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. Ha, den 7. November 1892. Steinberger.
Belannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
(456903 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Bradke zu Liegnitz, Frauenstraße Nr. 16, ist heute, am J. November 1397. Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Schurzmann zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anjeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. De⸗ zember 1892. Erste Gläubigerversammlung: den 5. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 9. Januar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Liegnitz, den 7. November 1892.
Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(45909 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers August Zobel zu Liegnitz, Neue Goldberger⸗ straße Nr. 2a, ist heute, am 7. November 1892. Na mittag 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Schurz⸗ mann zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung den 5. Dezember 1892. Vormittags II Uhr. Prüfungstermin den 6. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Liegnitz, den 7. November 1892.
Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren.
4655399 (Auszug
Ueber das Vermögen des Kaufmanns FJ. G. Hille in Lüchow ist am 7. November 1893, Vor⸗ mittags 104 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ perwalter ist der Kaufmann Otto Stampehl in Lüchow. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1392. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 12. Dezember 1892, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1892.
Lüchow, den 7. Nevember 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
46004 Konkursverfahren. ö.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Gustav Hoppe in Metz wird heute, am 5. No⸗ vember 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kauf⸗ mann Leo Hecht in Metz wird zum Konkurever⸗ walter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 17. Dezember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 5. De⸗ zember 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs- termin Montag, den 26. Dezember 1892, ö 5p Uhr, vor dem unterzeichneten
9. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
Ml207] Ronłkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verwittweten Fran Lonise . geb. Schreiber, zu Nordhausen. einschließ lich des unter ihrem Namen betriebenen Tapifferie und Wollwaarengeschäfts, wird heute. am 15. Oktober 1597, Nachmittags 4 Uhr, das Tonkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilbelm Schreiter zu Nordhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 209. Nobem-
ber 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗