lass
Die durch Rechtsanwalt A. König vertretene Ida Altenloh zu Barmen, Ehefrau des Schuhmacherz Louis Rein daselbst, hat een den letzteren beim Königlichen Landgericht zu erfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 10. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civisfammer des Königl. Land⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hentges, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Ia6324 Die durch Rechtsanwalt Dr. Güldner vertretene Auguste Kemper zu Barmen, Ehefrau des Bäckers Carl Mecking daselbst, hat gegen den letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf , ; Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 19. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 1II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Hentges, Actuar, : als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(46311 ;
Die zum Armenrechte zugelassene Ehefrau Johann Rouland, Margaretha, geb. Dohmen, zu Venrad bei St. Tönis, vertreten durch Rechtsanwalt Fleisch⸗ hauer, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 20. Januar 1893, Bormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . .
Hebenstreit, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
46305
Die. Ehefrau des Sattlers und Polsterers Christian Koch jr. zu Mülheim am Rhein, Gertrud, geborene Kuchenberg, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Carl Sauer II. in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 24. De—⸗ ember 1892, Vormittags 8 Uhr, vor dem öniglichen Landgericht zu Köln, III. Civilkammer.
Köln, den 7. November 1892. .
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
46312 Bekanntmachung.
Die Ehefrau des Händlers Johann Baus, Katharina, geb. Lambert, zu Lockweiler, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sey, klagt gegen ihren Ehemann Johann Baus, Händler zu Lockweiler, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: „Das Königliche Landgericht wolle die zwischen Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst und dieselben von nun an in Gütern getrennt er— klären, den Königlichen Notar Ridder zu Wadern mit der Liquidation beauftragen, die Kosten dem Beklagten zur Last legen.“
Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits ist auf den 28. Januar 1893, Vor— mittags 9 Uhr, vor der 1I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier anberaumt.
Trier, den 3. November 1892.
Oppermann, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
46320] Oeffentliche Zustellung.
Die Veronika Herschel, ohne Stand zu Trier, Ehefrau des Kaufmanns Nicolaus Haack, vertreten durch Rechtẽanwalt Dr. Hey zu Trier, klagt gegen ihren Ehemann Nicolaus Haack, Kaufmann, früher zu Trier, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts⸗ ort, wegen Gütertrennung mit dem Antrage: „Das Königliche Landgericht wolle die zwischen Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst und dieselben von jetzt ab in Gütern getrennt er— klären, mit der Liquidation und Auseinandersetzung den Königlichen Notar Bollenbeck beauftragen, die Kosten dem Verklagten zur Last legen“, und ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf den 31. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Trier, den 5. November 1892.
Sroß,. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
146321] Bekanntmachung.
Die Veronika Herschel, ohne Stand, Ehefrau des Kaufmanns Nicolaus Haack, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hey, klagt gegen ihren Ghemann Nicolaus Haack, Kaufmann, Früher zu Trier, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts— ort, wegen Gütertrennung mit dem Antrage: 2Das Königliche Landgericht wolle die zwischen Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst und dieselben von jetzt ö. in Gütern ge⸗ trennt erklären, mit der Liduldation und Ausein⸗ andersetzung den Königlichen Notar Bollenbeck be— Auftragen, die Kosten dem Verklagten zur Last legen.“ Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽ⸗ streits ist auf den 31. Januar 1892, Vor mittags 9 Uhr, vor der J. Civilfammer des Königlichen Landgerichts zu Trier anberaumt.
Trier, den 5. November 1892.
Groß, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
zu Trier,
(46360 Bekauntmachung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd vom 28. September c. würde unter mae, der bestehenden Gütergemeinschaft die Gütertrennung zwischen der Bertha Hager, gewerb— lose Ehefrau des Schneiders Jakeb Elemens, zu St. Avold wohnend, Klägerin im Armenrechte, vertreten durch Rechtsanwalt Bartel, und ihrem ge⸗ nannten Ehemann, zu St. Avold wohnend, aus— gesprochen.
Saargemünd, den 10. Oktober 1892.
—
le., ;
Durch Urtheil der I. Cipilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 15. Oktober 1897 ist die zwischen den Eheleuten Klempner⸗ meister 6 ampe zu Remscheid und der Blondine, geb. Stäuber, daselbst bisher bestandene 4 Gütergemeinschaft mit Wirkung feit dem 16. April 1892 für aufgelöst erklärt worden.
Hen tges, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
46308 Durch Urtheil der JIII. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 17. Sktober 392 ist die zwischen den Eheleuten Schreiner Franz Potthaft zu Elberfels und der Maria Margaretha Gum mers hach dafeibst, bisher beständene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 27. Juli 1892 für aufgelöst erklärt worden.
J . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
46302 Oeffentliche Ladung.
In der Zusammenlegungsfache von Viermünden werden die nachgenannten mit unbekanntem Aufent⸗ halt abwesenden Interessenten:
1) Maria Schreck, Christians Tochter, — 2) Johannes Hartmann, Johannes Sohn, zugleich als gesetzlicher Vertreter seiner Ehe⸗ frau Margaretha, geb. Seibel, 3) Maurer Ludwig Becker, als gesetzlicher Ver⸗ treter seiner Ehefrau Maria, geb. chlürbach, zu 1 und von Viermünden, zu 3 von Sachfen— berg, auf Freitag, den 13. Januar 1893, Vormittags 10 ühr, in das Amtszimmer der Königlichen Specialcommission zu Frankenberg, Bezirk Cassel, zur Vorlegung und Anerkennung des Ause inandersetzungsplans unter Hinweis auf die ge⸗ setzlichen Folgen der Versaͤumniß und auf § 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 geladen. Cassel, den 2. November 1892. Königliche General⸗Commission. Kette.
ms e e er eurer ee eee ee er een. 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
ee e, me, , e m r , 4) Verkäufe, Verpachtungen, ö Verdingungen Ac.
Freitag, den 11. d6. Mts., Vormittags 2 Uhr, werden auf dem Hofe der Artillerie- Kaserne am . 10 überzãhlig gewordene Dienstpferde des 2. arde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiments öffentlich meistbietend verkauft.
liz t7o90
Die dem Kgl. Domänenfiscus gehörige, aus zwei Werkgebäuden und acht Panzergängen bestehende, an einem Oderarme guf der sogenannten Bleiche in Breslau belegene Mahlmühle (Claren⸗Mühle) soll von Johannis 1893 ab auf zwölf hintereinander— folgende Jahre, also bis Johannis 1965, anderweit im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden. ( Zu diesem Behufe haben wir einen Termin auf
Freitag, den 18. November d. Js.,
Vormittags 19 uhr, in dem hiesigen Regierungsgebäude Lam Lessingplatz) vor unserm Dom ien en r dn ente an Regie⸗ rungs⸗Assessor aus dem Winckel anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Pachtgelder⸗Minimum auf jährlich 9300 as festgesetzt ist. Die Verpachtungs⸗ und Licitations Bedingungen können jederzeit in den Dienststunden früh von 9 bis 1 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr in unserer Domänen⸗Registratur eingesehen werden. Breslau, den 21. Oktober 18932. Königliche Regierung, Abtheilung für directe Stenern, Domänen und Forsten.
2
46204
Eisenbahn⸗Directionsbezirk Bromberg. Oeffentliche Vergebung der Lieferung von Betriebs⸗ materialien für das Rechnungsjahr 1893.94, und zwar: 167 000 kg raffinirtes und 340 000 kg rohes Rüböl, S60 000 kg Petroleum, 6z0 G50 kg Mineralöl zum Schmieren der Locomotiven und Wagen, 7760 kg Wagen⸗ und Zimmerlichte, 2l 009 kg Rindertalg, 50 000 kg Kienöl bezw. Putzöl, 350 900 kg Paraffinöl, 375 300 kg Seifen, 14 000 kg Kupfervitriol, 285 0090 kg bunte und weiße Pußbaumwolle, sowie der Bedarf an Bitter— salz, Klebestoff, Soda, Putzpulver, weißer Kreide und Schmirgelpapier. Termin zur Einreichung der Angebote am 6. Dezember d. J., Vormittags 1H Uhr, im unterzeichneten Bureau. Angebote müssen bis zu diesem Termin mit der Aufschrift:
Angebot auf Lieferung von Betriebsmaterialien zum Termin am 6. Dezember d. .
und der Adresse:
Materialien ⸗Büreau der Königlichen Eisenbahn⸗ Direction zu Bromberg“
verschlossen kostenfrei eingereicht sein.
Die Bedingungen liegen auf den Börsen in Berlin, Breslau, Koln a. Rh., Stettin, Danzig und Königs⸗ berg i. Pr., sowie im unterzeichneten Bureau aus und werden von demselben gegen Einsendung von ö0 d kostenfrei übersandt. Zuschlagsfrist Wochen. Bromberg, den 8. November 1852. Materialien Büreau.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
lüöss! Nummerverzeichniß der am 15. / 27. Oktober a. e. gezogenen Obligationen des
5 Jso Bucarester Communalanlehens 1890.
Der Dber⸗Secretãr: Erren, Kanzlei⸗Rath. : w 3
ERS Obligationen à Lei 10090.
2 19804 21527 22549
Berlin,
10428 11612 12992 14052 14635 16529 16626 17034 17793 17925.
2. C. ab an un
90490 12085 12995
10632 12245 13177 14956
den 7. November 1892.
1456 1457 1616 1634 1772 1830 2010 2474 3286 3741 3819 4085 4435 4615 45654 4702 50727 5153 2377 5383 5395 5937 6065 6216 7084 7255 75665 7939 8074 8257 8325 8435 S546 9377 9549 9945. 27 Obligationen à Lei 500.
1 10728 11101 11475 12617 12642 12742 13339 13710 13784 15230 15346 15469 17314 17384 17452
22 Obligationen à Lei 1000.— 18330 18839 19168 20087 20136 21064 21768 21968 21983 22692.
19290 194098 19494 21144 21239 21377 22204 22223 22312
13 Obligationen à Lei 2000. Nr. 23317 25572 24061 24201 24251 24519 24593 24754 25528 25766 25769 25873 35933. Die Einlösung dieser Obligationen sowie des Coupons Nr. 5 findet vom 15. / 27. Rdovember serer Coupons⸗Kasse statt.
Dresdner Bank.
b) Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch.
5 Alstaden Actien Gesellschaft für Bergbau.
Wir laden die Herren Actionäre unserer Gesell⸗ chaft zu einer Versammlung, welche auf Mitt⸗ woch, den 223. November er,, um 3 Uhr Nachmittags, im Hotel Mengelle in Brüässel fest⸗
gesetzt ist. Tagesordnung: Mittheilungen des e Hierathes und des Vorstandes über den Geschãftsgang.
Um an dieser Versammlung Theil zu nehmen, bedarf es einer Hinterlegung der Actien mindestens 2 Tage vor der Verfammlung am Sitze der Geselischaft Commerciale de Rruxelles in Brüssel, oder bei der Socisté de Crédit 3g5nerꝶai Liegeois in Lüttich.
Alftaden, den 9. November 1892.
Der Vorstand.
(46453
ausgegeben.
2 und 7 Uhr
Generalversammlung der Actionaire des Lüneburger Eisenwerks
am Montag, den 28. November 1892,
Nachmittags 3 Uhr,
auf dem Westedt'schen Garten zu Lüneburg. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des V
2) ,, und Beschlußfassung über den zu vertheilenden Rein eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des verstorbenen
gliedes an Stelle des ausscheidenden Herrn L. Hapke.
3) Neuwah Rath Penseler.
4) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmit Die Einlaßkarten und Stim Nachmittags, gegen Vorzeigung der
Auswärtige Actionäre können die Einla noch am Morgen des 28. November d. J. tretenden Actien bis zum 26. Nob gemeldet haben.
Wenn ein Actionär seine Actien in der G treten lassen will, so hat er in den Comptoir des Lüneburger Eifenwerks e Lüneburg, den 7. November 18952.
ember d. J.
orstandes.
erhalten
mzettel werden am
ewinn. . errn Commerzien⸗
24., 25. und 26. November d. J. zwischen enwerks
Actien am Comptoir des Lüneburger Eif
karten und Stimmzettel gegen Vorzeigung der Actien „wenn Fie sich unter Angabe der von ihnen zu ver— bei dem Vorstande des Lüneburger Eisenwerks an—
Encralversammlung duich einen Bevollmächtigten ver⸗ angegebenen Terminen außerdem eine schriftliche Vollmacht beim inzureichen.
. Der Vorsitzende im Aufsichtsrath des Lüneburger Eisenwerks. 8 4
Lauen stein.
46393
Die Herren Actionã Vormittags 10 Uhr, im ordentlichen Generalversammlung Recht auf eine Stimme. Die Actionäre tigte derselben, haben ihre 29. November er. inel. bei
Allgemeine Eleetrieitäts⸗Gesellschaft.
Sitzungssaal der Ge
welche an der Generalvers Actien oder Depositalsche
re, werden auf Grund des S 23 ff. des Statuts zu der am 3. De sellschaft in. Berlin, Schiffbauerdamm 22, Der Besitz von M 2500 Actien Nominal giebt das
eingeladen.
der Gesellschaftskasse der Deutschen Bank
der Berliner Handelsgesellschaft der Nationalbank für Deutschland
ammlung theilnehmen wollen, ine der Reichsbank sowie etwaige Vollmachten bis zum
ember er. tattfindenden
ingleichen Bevollmäch⸗
in Berlin,
den Herren Delbrück, Leo C Eo.
dem Herrn Jacob den Herren Gebr.
den Herren Becker gegen Empfangnahme einer Legitimation in . Der Geschäfts bericht kann vom 18. gesehen bezw. in Empfang genommen werden.
1891
Landau Sulzbach in
den
Frankfurt a. M.,
Co. in Leipzigs ᷓ üblichen Geschäftsstunden r,, November a. er. ab im Geschäfts locale der Gesellschaft ein⸗
Tagesordnung:
3 der Bilanz und der Gewinn- und is 30. Juni 1892.
Beschlußfassung über Genehmigung
über die Vertheilung des
3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
43. Wahl von Revisoren für das G Berlin, den 9. November 1892.
Dr. G
Verlustrechnung für die Zeit vom J. Juli
der Bilanz und Ertheilung der Entlastung, sowie
Reingewinns.
eschäftsjahr 1392 1893.
Der Auffichts rath.
Siemens, Vorsitzender.
46188
Bilanz Canto pr. 30. September 1892
des Aetien⸗Bade⸗Etablifsements in Kissingen.
Immobilien. Conto J.
.
3 Einrichtung. Gonto . o. 5) Beleuchtungs⸗Conto 6) EFffecten⸗Conto
7) Drei Debitoren
Activa. 11. .
Sp, 39 2490 619 85 154 3658 95
1 624 75
47 967 35
4726 — 7 949 90 51 199 09
5
7I7 536 58
6. .
257 142566 Ie 511 532 155 500 — 35 71429
Passiva.
17 457 95 353751 205714 22827 328229 12 57437 S96 — 2 323128
717 536 58
46446 Activa.
M alzfabrik Schweinfurt.
Bilanz per 30. Juni 1892.
Fassi va.
1892 Juni An 3
Fabrik Conto Wel es lte Effecten Conto , De
. rh vol & 5264 37 1060 590 = 757212 244 365 17g 761
IT I,
1892 16 Juni Per Actien⸗Kapital⸗Conto . 460 000 30. . Schuldverschreibungs Cto. 366 6665 Creditęren Conto .. 211275 Erneuerungsfonds⸗Conto 101 117 Reservefonds ⸗ Conto . 35 485 65 Dispositionsfonds · Conto 2361 — Delcredere⸗Conto .. j 14 Gewinn⸗ und Verlust⸗ .
m
Nr. 87 184 236 245 351 g94 1686 iz 1432
Gewinn und Verlust⸗Conto.
Personal · Unterstützung ...
EFffecten · Conto J Schuldverschreibungs Conto Bilanz⸗Conto
4 93 738 9650 * 3 331 42 ü
b 230 53
1892 Juni Per Vortrag per 1890/91... 30. Brutto ⸗Gewinn
Oberndorf ⸗ Schweinfurt, den 27. September 1892.
Malzfabrik Schweinfurt zu Oberndorf ⸗ Schweinfurt.
in Alstaden oder bei der Caisse
Generalversammlung ein, welche
Sech ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 267. Berlin, Donnerstag, den 10. November E892.
1. Unt 8⸗S ö 6. Fommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Altien ⸗Gesellsch. 2. . ö u. dergl. 7. Frwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 3c. Versicherung. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3. Bank⸗Ausweise.
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. Deffentlicher Anzeiger. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
egg lars Neue Gel K ZSeifenfabrik; X. G. Fützelburg.
Bürgerliches Brauhaus München. Acti ra. Bilanz ver 30. Juni 1892. Passiva.
¶ Müuchener Bürgerbrän.) ̃ s 4
In Gemäßheit deß 5 11 dez Statuts laden wir — j
die Herren Actionäre zur XIII. ordentlichen 36366 1133 39
Generalversammlung ein, welche Mittwoch, 83 665 6 23 373
den 14. Dezember ä. ., Vormittags 9 Uhr, 163 3 233653 im Locale des Brauhauses stattfindet. 2272 3 Tages ordnun 3 . 1236
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
abi? Brauhaus Würzburg.
In Gemäßheit des 5 12 nnseres Statuts laden wir die Herren Actionare zur zehnten ordentlichen
Grundkapital Diverse Creditoren Accepte Delcredere ⸗ Conto
Berichte des n,, und des Ver⸗ 1983231 standes über das Geschäftsjahr 1891/92 nebst 36 335 3 Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per / , 31. August 1892 und Beschlußfasfung hierüber, 195 836 07 sowie über Verwendung des Gewinnes und Soll. Geminn⸗ und Ertheilung der Decharge. 1 r
Anmeldungen zur Theilnakme wollen bis längstens 160 3 6 3 L2. Dezember 2. c. im Bureau der Brauerei An General ⸗Unkosten 32 139 96 Per Waaren⸗Conto.. ...... b 214 44 Geellerstraße 4) unter Vorzeigung der Actien oder Fabrikationsspesen 33 6463 197 . Miethe Conto 132353 unter Vorlage eines gerichtlich oder notariell be . Deleredere⸗ Conto 2500 30 336086 glaubigten Besitzzeugnisses vorgenommen werden. IJ 7X7. 37. Rv
München, den 8. Nobember 1892 5 J, 10 K
B fassung wegen Wahl von Revisoren nn,, e, . R ützelburg, den 7. November 1892.
6 d e n . Die Direction. Georg Frs st zürner Cel Seifenfabrit A. 6.
ö 6 . . ö Die Direction. Dezember J. J. im Bureau des Brauhan gs 6 1 * di e , lt sl Hannovuersche Waschinenbau 2letien ⸗Gesellschaft
bei den eérren erck, in 2383 9. in n⸗ vormals eorg Egestorff. chen unter Vorzeigung der Actien oder unter Vor⸗ . Bil an; vom 39. Zuni 1892. sitzzeugnisses 36 werden. . ; . 4 53 .
lage eines gerichtlich oder notariell beglaubigten Be⸗ ALeti va.
Bericht und Bilanz mit Gewinn, und, Verlust⸗ Haupt,Fabrik-Conto: Aetien⸗ Kapital- Conto: Rechnung icgen in der de elschen Frist in Geschafts, hend Funi 1331. . 46923 186.93 Stamm lctien... . 416 Stück 40 3o9 M 14 80. locale der Yrauerei zur Ginsichtnahme auf. Zugang bis 30. Zuni 1551... 244 5ötz. 35 Prioritãts . Ictien=. 5567. . 66 , 2 853 od. Würzburg, den 7. November 1892. J 3661 im Jahre 1591/97... 79 554.59 Prioritãts⸗Actien Titt. B. S550. 1 360 . 1 965 5666 —
Die Direction. Abschreibung resp. Abgang bis Srypotheken⸗Kapital⸗Conto: =
J its 5 169 577.59 Pestand am 30. Juni 1373 41 399 Co,, . Abschreibung im Jahre 1891/97, 109 6384.65 Amortisirt bis 30. Juni 1891, 514 445,35 60 1 285 554.65 l 53810
86 den J. Dezember l. J., ormittags II Uhr, in unserem Geschãftslocale, Höchbergerstr. Nr. 6,
stattfindet. ,, , . . I) Bericht des Aufsichtsraths und der Direction über das Ergebniß des Geschäfts jahres 1891/92 und Beschlußfassung hierüber, sowie über Ver⸗ theilung des Gewinnes und Ertheilung der Decharge.
I Ss d?
Verlust⸗Conto.. Laben.
Passi va.
66 9 599 257.07 4713 300
5270 262.25
ie, 12540165 Bilanz äm 30. Juni 1892. Debet. An Maschinen⸗Conto S 36 000 —, Werkzeug ⸗Conto I. 1500. —, Schnitte, und Stanzen⸗Conto 6 15 228 — Druckerei⸗Conto M 150. —, Utensilien⸗ Conto M, 1000. — Fabrik⸗Einrichtungs⸗Conto S6 1750 —, Verleih⸗Conto 606 19006—, Patent⸗ gConto M 1— Material- Conto 60 49 5865.85, Generalwagren · Conto M 145 019.92, Conto für vorausbezahlte Patente, Steuern u. div. Unkosten S 4437, Kassa⸗Conto S 3430.19, Wechsel⸗Conto M 11 884.33, Debitoren⸗Conto S 1360 822.24, Sa. M6 1570 991.56. Credit. Per Actien⸗ Kapital⸗ Konto M 12090 909. — Aibeiter⸗Unter⸗ stũtzungsfonds⸗Conto S6 5975.65, Reservefonds⸗Conto S6 61 592.99, Deleredere⸗Conto S 7526.51 Cre ditoren⸗Conto S6 20 958.83. Gewinn⸗ u. Verluft⸗ Conto M 360 914.32, ab Abschreibungen auf Ma⸗ schinen⸗Conto. S 15 672.94, Werkzeug⸗-Conto 6 1579.70, Schnitte⸗ u. Stanzen⸗Conto S I3 42.32, Druckerei ⸗Conto S . 301.65, Utensilien⸗Conto 6 1181.24, Fabrik⸗Einrichtungs⸗Conto S 1750.16, Verleih⸗Conto n 2015.35, Patent⸗Conto S 13533. 48,
St 1188 321.02
9738.70 , 908 321.02 Arbeiter ⸗Quartier⸗ und Grundftãc Tonto- Bestand am 30. Juni 1881 . S 888 473.96 Zugang bis 30. Juni 1885... 2759. 05 Abschreibung bis 30. Juni 1897 7 B [T Abschreibung im Jahre 1891,92 , 8112.04 Der Taxrwerth der auf den vorstehenden Drei Anlage⸗Conten verbuchten Grundstücke be— d 02 Utensilien⸗ und Geräthe⸗Conto: Bestand am 30. Juni 1881 S 1 150 092.88 Zugang bis 30. Juni 1891... 49606. 13 Abschreibung bis 30. Juni 18977 78 7X7 Abgang im Jahre 1891192... 1808.62 Abschreibung im Jahre 1891/97, 41 564.69 Effecten⸗Conto
278 223. 84 298 950 —
Allgemeiner Reservefonds: Bestand am 30. Juni 1891 Zugang im Jahre 1891/92
Garantiefonds⸗Conto:
160 144.50
S6 891 233.01 48 7645
459 233.01
Erneuerungsfonds ⸗Conto:
21737760 Bestand am 30. Juni 1891
235 000
100 000
6 1199 699.01
4575 —
977828 590 370 z5 oi 4 5 Material Conto it 32 . ö 6. . 336 = Arbeiter ⸗Unterstützungsfonds⸗Conto S0 2060.—, Del⸗ a. trol Magazin 14 415.96 ß ; . Were Con ig, öh, Ee d ö gd, Gen n, f, Rntrohgat 14 3 3 0. Saldo M6 274 937.53, Gewinn Vertheilung; I) an 29 865 89 39 i 15 den Reservefonds M 13 750. —, 2) 100,9 Dividende 233 616.35 232 829 87 44 N53 390 von M 2990 9000. — 0 120 000. — 3) Tantième . ö an den Aufsichtsrath; 45 00 von M 141 187.53 — 1 441 10643 oo 3 161.74 413767
zr*4 os 28 70 467 35
Fabrikations⸗Conten: a. der Hauptfabrik b. der Eisengießerei c. der Centralheizung Debitoren: a. Guthaben bei Banquiers b. Aus laufender Rechnung .
Conto für Cautions⸗Bestellungen
Tantième: 190/90 von 46 134 834.10 — S 13 483.40, 5) Superdividende: 1900 von 6s 1200 000— — S 120 009. — 6) Rest, auf neue Rechnung vorzu⸗ tragen S 1350.70, Sa. S6 274 957.55. Sa. in rg gol 56. — Gewinn. u. Verlust-Conto am 20. Juni 1892. Debet. Abschreibungen: An Maschtnen⸗ Conto M 15 672.94. Werkzeug⸗Conto S6 1678. 70, Schnitte. und Stanzen⸗Conto M 13 942.32. Druckerei⸗Conto 0 301.60, AMtensilien⸗Conto 6 11858124, Fabrik -⸗Einrichtungs ˖ Conto M 1750.16 Verleih⸗Konto. M0 2015. 35, Patent⸗Conto M 135335. 45, Material ⸗Conto M 32 000—. Ueberweifungen: , ,. zum Arbeiter ⸗Unterstützungsfonds⸗ onto S 2000. — zum Deleredere⸗Conto S 3000. —, . Je, Sa. 6 S5 976 79. An Unkosten CGonto 0 S9 454. 76, Y Steuern.. . 68 38279 Unfallversicherungs⸗Conto S 542.27, Krankenkassen⸗ 3) Beiträge an Berufs⸗ Conto S6 1061. 55, Invaliditäts⸗ u. Alterspersiche⸗ kenossenschaft, 3. rungs⸗Conto S6 962.32, Steuern⸗Conto M S8700.—, ranken. und In— 5 21 41098 (. SGarantiefonds 77 000. zu vertheilender Reingewinn 6 274 937,3, Sa validitãts· Kasse C3326 . 121410. . gᷣrneuerunggfonds d God A 461 665.322. Credit. Per Generalwaaren= c. Salaire 129 8653.31 ö DSelcredere⸗ Gonto 24 6560. — Conto M 437 349.32, Zinsen⸗Conto S 24 316 —, SDispositionsfonds 35 6000 — Sa. M½¶ 461 665.32. 10476268 39 181.15 Dresden⸗Loschwitz, am 8. November 1892. n , 44078. 80 Zinsen⸗Conto:
Aetien⸗Gesellschaft ö. Id gos -= 3 i ügli 262 114300. — zz . ie. Zinsen⸗Ueberschuß, abzüglich 59 036. 64 326 208 ö für Cartonnagen⸗Industrie ö (46443
Jean Scherbel. ol ob 61 . * 10 ggg g. — 6 .
,, , , , .
und gelangt sofort mit 200 S gegen Dividenden⸗ Nen gen cn z ;
8112.04 Uebertrag auf das Geschäftsjahr 1892/93... 13767 41 564.60 66 982 044.07 ein Nr. 4 ö in Dresden bei unserer , 3 den Herren Koppel Co., Schloß⸗ raße in Berlin bei den Herren Koppel E Co., Bankgeschäft, Unter den Linden 52, J. zur Auszahlung. Dresden, den 9p. November 1892.
Actien⸗Gesellschaft
ür Cartonnagen⸗Industrie n Jean . ö. ;
6 6353.43, 4) statutenmäßige, zurückzustellende 120 463.43 1561 731 60 ö
MS 935 02432
16 16 88 14530 31 — 66 368
9 4277 826 62
Verlust Conto pro 30. Juni 1892.
t, ü 5
Per Fabrikations Conten: e
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Gewinn⸗Vortrag aus 1890/91
7 S Credit. 3 1 5566 .
231692 i
Peet. Gewinn · und
An Allgemeine Generalien . a. Allgemeine Fabrikations⸗Unkosten .. 60 b. Handlungs⸗Unkosten; N Allgemeine Unkosten S0 42 694.93
29 218. 53
Gewinn ⸗Vertheilungs · Plan. . Beitrag zum allgemeinen Reservefonds.. . 60 48 976.45
43 Tantime
169 100
S6 979529. 05
2515.02 2882 094407
15583 ga9 83
Die Auszahlun der von der Generalversammlung am 7. d. M. pro 1891/92 festgestellten Dividende von 110 6 auf Prioritäts . Actien à 500 M auf 3 Nr. 2 und von 18 auf Prioritäts, Actien Titt. B. à 366 0 auf Dividenden- Coupon Rr! Y erfolgt vom
entigen Tage an bei . Herren Born Æ Busse, Berlin W., Behrenstraße 31,. der Haunoverschen Bauk in Sannover, Serren M. Blumenthal s Nachfolger in Hannover, unserer Geschäftskasse in Linden. Linden , den 7. November 1892.
Der Vorstand der Hannoverschen Maschinenbau⸗Aletien⸗Gesellschaft
vormals Georg Egestorff. C. eres 7
Georgstraße 43,