1892 / 267 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin ist am 1. November 1892 als offener Handelsgesellschafter in die Gesellschaft ein⸗

getreten. In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 83, woselbst die ger fr e , in Firma:

S. Domins Æ Klemann

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

? Die delsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Die Kaufleute Heinrich Domins zu Tegel

. J . Achte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M 2X7. Berlin, Donnerstag, den 10. November 1892.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di . Bekanntmachungen det deutschen 869 cher die Bekanntmachungen aus den Handels- Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

motoren mit senkrechter Achse und Jacson'scher . lügelverstellung. asse. 89. Nr. 61 075. Vorrichtung zum Einstellen des Obermessers von Doppelschnitzelmessern. b, in Sole Verzichts. 75. Nr. 10 637. Verfahren zur Trennung des Chlornatriums und Chlormagnesiums vom Kalium⸗Magnesiumsulfat im Kainit. Nr. 13 421. Neuerung in dem Verfahren

Moritz Kohn in Berlin C., Spittelmarkt 7.

Blechklammer 9 Pappschachteln. Vom 1. No⸗

vember 1890 ab.

Klasse.

54. Nr. 63 O99. Firma John Swailes

Sons in Moorhey, Oldham, England; Ver⸗

her 4 r h und j in Den m riedrichstra ahren zur ellung

von durchbrochenen Papierhülsen. Vom B. No-

vember 1891 ab. 9

mann in Starkenbach, Böhmen; Vertreter: i Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., uisenstr. 25. 24. März 1892. Klasse. . 69. S. 12 124. Aus einem Stück mit der Klinge bestehende quergewellte oder ⸗gewulstete fte von Messern, Gabeln und dergl. Srnst ammesfahr in Solingen⸗Foche. 28. März

1892. Genossenschafts, Zeichen und Muster⸗Registern, ber Patente, Gebrauchs muster,

enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter Fem Titel

T2. L. 7354. Maschine zum Ausstanzen und Einsetzen von Deck- bezw. Schutzplättchen in mit erploslblen Stoffen gefüllte Hülsen. Ludwig Loewe Eo., Commandit⸗Gesellschaft auf Actien in Berlin SW., Hollmannstraße 32. 11. April 893. .

74. A. 3203. Elektrische Klingel. Attien⸗

esellschaft Miz * Genest in Berlin SW. ,. 142. 13. August 1892.

S5. 12 512. Glettrische Klingel mit luft- und wasserdichtem Abschluß der Selbstunter . brechungsborrichtung. Berthold Hoffmann in Berlin G., Alexanderstr. 709. 25. Juli 1892.

75. B. 12554. Verfahren zur Darstellung reiner Thonerde aus Bauxit. Joseph Albert Bradburn und John Downer Pennock in Syracufe, V. St. A.; Vertreter: Dr. Richard Wirth in Berlin NW., Luisenstr. 14. 19. Ok- tober 1891.

76. R. 75837. Vorrichtung zum Anhalten der Spindeln in Spinn⸗ und, Zwirnmaschinen. Jean Jacques Rieger in Paris. 9. Rue de Florence; Vertreter; Fude in Berlin NW., Marienstr. 29. 39. August 1892.

W. S411. Maschine zum Brechen und Schwingen faserhaltiger Pflanzenstengel.— Hugo Wolff in Nieder ⸗Gorpe bei Naumburg a. Bober und H. Dede in Bergedorf bei Hamburg. 1. Juni 1892. .

77. D. 1760. Glücksspiel. Oscar Otto in Dresden, Josephinenstr. 12. 12. August 1892.

D. 538. Trockenvorrichtung für Rüben⸗

. el und dergl. F. Dippe in Schladen.

16.

R

82

ugust 1892. . 83. R. 7554. Befestigung von Emailleziffer⸗ blättern ohne eschaͤdigung, der Cmaille. Robert Roskopf in Berlin 8SW., Zossener⸗ straße 34. 12. September 1892. ; 85. B. 13 3523. Wasserpfosten mit heraus- nehmbarem Ventil. C. W. Julius Blancke Æ Co. in Merseburg und Walter Pfeffer in Halle a. S. 10. Juni 1892. K. 9319. Selbstschließendes Ventil. ranz Richard Kirchhoff in Ludwigshafen a. Rh. 8. Februar 1892. . s6. G. 7621. Sammt⸗Schneidemaschine. William Gadd in Manchester, Barton Areade 61; Vertreter: Arthur Gerson und Gustap Sachse in Berlin 8W., Friedrichstraße 233.

3. August 1892. Kartenkette für Webstühle.

K. 9215. H. Krantz in Aachen. 18. Dezember 1591.

ss. S. 66285. Regelbares Einlaufgerinne für Schfffsmühlenwasserrder. H. von in ng ner ng in

Samson⸗ Freiburg i. B., Erbprinzen⸗ raße 23. 5. Mai 1892.

) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.

lasse 34 W. 6267. Regenerativ⸗Koksofen.

Vom 9. März 1891. 20. TE. 7003. Zahnplomben⸗Composition. Vom 12. September 1892. p. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen.

Kiasse 1 S. 11 486. Verfahren zur Herstellung von

Jet-Imitation mit emailleartigen Einlagen; Zu, 1 . Patente Nr. 63 091. Vom 16. August Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung, im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im, Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmel-

dungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

slasse . R. 6241. Rauhmaschine mit zwei Rauh⸗ trommeln. Vom 13. August 1891. 238. S. 6406. Maschine zur Herstellung von , Nuthen an Hölzern. om 28. März 1892. 44. G. 6822. Schlagefeurzeug. Vom 29. Juni

1891. 87. G. 68479. Vorrichtung zum Festklemmen von Diamanten für Werkzeuge. Vom 28. Mai

1891. Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten ersonen übertragen.

a e.

3 6610. min Bie in Charlottenburg, Leibnitzstr. 78 24. Musterkarte für Gewebe oder

6 Vom 29. März 1892 ab. Nr.

60 8s68. Firma Galvanophorfabrik C. Vogt Æ Co. in

Berlin W., Cquitable Haus. Zweikammer⸗Trockenelement. Vom 23. Juni 1891 ab. ;

30. Rr. 63 709. Handelsgesellschaft Firma Gebrüder eg in Berlin O., Blumen⸗ straße 80 /. Tornister mit Vorrichtung, um den Trager zu einer geraden Haltung des Körpers zu nöthigen. Vom 10. November 1891 ab.

27. Rr. 61 017. Rudolf Marburg in Michel⸗ stadt im Odenwald. Thür, und Fensterfest⸗ steller. Vom 11. Juni 1891 ab.

29. Nr. 66 9535. Friedrich E Vertreter: C. Pieper und H. Sprin Berlin NW., Hindersinstt. 3. Verfahren zur Herstellung einer plastischen ,, if mittel für Celluloid. Vom 29. März 1892 ab.

51. Nr. 61 877. MWittwe Louise . geb. Tielsch, in Neu⸗Weißensee b. Berlin, Königs⸗ Ghauffee 33 a. Streichinstrument mit Mem⸗ bran. Mesonanzboden und vierarmigem Steg. Vom 15. April 1891 ab.

ein in Wien; mann in

68. Rr. 65 165. Firma Max

Klasse. 12. Nr. 20 841.

13. Nr. 55 320. Elektrische Signalvorrichtung

17. Nr. 61 923. Oelabscheidungs vorrichtung für n n, mit Saugventilen im Stiefelboden. 18. r

24. Nr. 46 382.

26. Rr. 34 159. Apparat zum Reinigen oder 20. Rr. 46 009. Douche⸗ und Frottirapparat.

riedheim in Hamburg, Gerhofstr. 183. Selbstthätiger Thür⸗ versperrer. Vom 24. März 1892 ab.

5) Löschungen. a, in Folge Nichtzahlung der Gebühren.

zur Trennung des Chlornatriums und Chler= magnesiums vom Kalium⸗Magnesiumsulfat im Kainit; 1. Zusatz zum Patente Nr. 10 637. Berlin, den 10. November 1892. Kaiserliches Patentamt. 46368 v. Koenen.

Ofen zum Erhitzen fester Substanzen ohne Berührung mit den Ver⸗

brennungsgasen. Rr. 64 46. Verfahren zur Darstellung von Aminen der fetten und aromatischen Reihe

aus Alkoholen durch Phospham.

mit einem an einem Leitungsdraht befestigten

Schwimmer. . Rr. 57 158. Feuerkammer⸗Anordnung bei

stehenden Dampfkesseln mit senkrechten Wasser⸗ röhren

Dreitheilige Schiene. Kraftsammelnde Bremse. Elektricitãtszãhler. ; 565 258. Dynamo⸗elektrische Maschine. Nr. 64 628. Verfahren zur Herstellung von Glühkörpern für elektrische Lampen. euerrost. . Vorrichtung zum Reinigen

62593. 55959. 55 2309.

. Nr. 51 308. des Rostes.

Absorbiren von Gasen. Vorrichtung zum Ausschneiden

en, Messerputzmaschine. Citronenquetsche. Bettsopha. Topfheber. Ein Zeichengeber mit Lärm—⸗ vorrichtung zum selbstthätigen Anzeigen von Ueberlasten bei Hebevorrichtungen. . 236. Nr. 55 958. Rostkorb mit porösem feuer⸗ beständigen Mantel. 237. Nr. 47 018. ö. Nr. 60 761. Abbeizen, Tünchen oder Wänden. 42. Nr. 54 714. Laufgewicht mit Hebel zum Ausheben der Schneide aus den Kerben. ; Rr. 56 115. Vorrichtung zur Untersuchung der Dampfvertheilung an Dampfmaschinen. „Nr. 56 618. her hire n, silenmnfff. 44. Nr. 56 535. Selbstthätige Waage mit Selbstverkãufer. ; Nr. 61 112. Verstellbarer Ring. 45. Nr. 33 935. Stell⸗ und e Thebeherrich⸗ uu für Pflüge. ; ü. = r. 6ü6 69. Leicht lösbare Schnalle. „Nr. 61 633. Fahrbarer Bewässerunge⸗ apparat. Nr. 62 781. Anhauvorrichtung für Angel⸗ ruthen. Nr. 62 s74. Qbstpflücker. ö. . 50159. Schlauchverband mit Draht ebeln. Nr. 61 288. Kantenschutz aus Draht für gewebte Treibriemen. Nr. 61 722. Metall ⸗Stopfbüchsenpackung mit inneren und äußeren Hohlräumen von T-⸗förmigem Querschnitt. . Nr. 62 519. Druckminderer mit Ventil⸗ und Federhebel, Regelungs⸗ und Abschlußfeder. 48. Nr. 25 852. Verfahren und Apparate zur Renovirung von Gold⸗ und Silberstickereien, Ge⸗ flechten, Schnüren und dergleichen. 49. Nr. 56 272. Vorrichtung zum Schneiden 3 J auf Drehbänken u. dergl. aschinen. Nr. 60 701. Geschweißter Thürkloben nebst ö und Maschine zur Herstellung des⸗ elben. Nr. 60 703. Maschine . Herstellung von Ringen oder Scheiben durch Abschneiden . von Rohren oder Stäben. 50. Nr. 40 357. Leitschaufelkranz für Sichte⸗ maschinen. r. 5s 792. Getreide⸗Schäl⸗ und Spitz⸗ maschine mit Bewegung des Arbeitsgutes von unten nach oben. Nr. 56 152. Staubsammler. 82. Nr. 45 301. Nähmaschine mit selbstthätiger k für die Ausgabe des Nadel adens. gel Nr. 55 928. Vorrichtung zum Abmessen von Kohlensäure für die Herstellung kohlensaurer Getrãnke. . 55. Nr. 527 688. Filzführung für Papier⸗ . 57. Nr. 60 776. Vorrichtung an photographischen Cameras zum Wechseln der i „Rr. 61 236. Verfahren zur Herstellung von Glimmerplatten für photegraphische Zwecke. Nr. G64 419. Photographie⸗Automat. G80. Nr. 50 385. Regulator. 63. Nr. 56 702. Zu Kippwagen eingerichtete Landfuhrwerke. . 65. Rr. 55 52s. Einrichtung, um Boote auf ebenem Kiele zu Wasser zu lassen. her 56 765. Bootsriemen mit Doppel⸗ ebel. Nr. 60 335. Verschlußeinrichtung für wasser⸗ dichte Thüren. . . : 74. Nr. 57 710. Glektrisch bethätigte Vorrich⸗ ; * für sichthare Signale. ; 76. Nr. A 86. Kämm⸗Maschine. 50. Ar 52 119. . . S3. Nr. 51 0509. Taschenuhr mit dauernd geölten Steigradzähnen. 86. Nr. 50 402. ,

Nr. 64 957. von Hühneraugen. Nr. 56 072. 54844.

ohler eiserner Baustein. orrichtung zum Desinficiren, eißen von Decken und

J für imechanische Webstühle.

Knopf⸗Industrie.

Correspondenz. itati Abhängigkeit eines amerikanischen Bestande eines älteren ausländis Die Cholera. Die Obliegenheiten des Dampf⸗

Nr. 5 7 310. Schützenschlag⸗ Einrichtung ss. Nr. 63 691. Regulirvorrichtung für Wind⸗

Butonia“, Central⸗Organ für die gesammte Nr. 21. Inhalt:; Hamburger Imitation von Hirschhorn. rent von dem en Patents.

Ingenieurs. Combinations⸗Patent. Wichtige neue Patente. Patentliste ꝛc.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commandltgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträgè aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stutkgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

I45922] Altona. Bei Nr. 23383 des Firmenregisters, . P. Beiersdorf Æ Co. zu Altona, In⸗ . Apotheker Dr. Oscar Troplowitz daselbst, ist notirt:

Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt. 6 den 5. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung N a.

(45925 Altona. Bei Nr. 1268 des Firmenregisters, Firma W. Wienbarg C Ce zu Altona, Inhaber Fabrikant Wilken Wienbarg daselbst, ist notirt: Die Firma ist erloschen. Altona, den 5. Nobember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

45926 Altona. Bei Nr. 1162 des Gesellschaftsregisters, irma Bundheim David zu Hamburg mit weigniederlassung zu Altona, K Kauf⸗ eute Joseph Isrgel Bundheim und J David, beide zu Hamburg, ist notirt: Die Zwelgniederlassung ist aufgehoben. Altona, den 5. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung La.

46921 Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1217 die Firma Erling Wilckens zu Altona eingetragen worden; Rechteberhäͤltnisse der Gesellschaft; Die Gesellschafter sind. die Kaufleute: 1) Emil Ludwig Willy Erling zu Altona, 2) Jacob Wilckens zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 1. November 1892 be⸗ gonnen. Altona, den 5. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

(45923 Altona. J. Bei Nr. 1138 des Gesellschafts⸗ registers, Firma Ott Sarnan X Sohn zu Aitona, Gesellschafter Weinhändler Otto Wilhelm Matthias Sarnau und Johannes Ferdinand August Sarnau, beide daselbst, ist notirt; . Das Geschäft nebst der Firma ist am 1. No⸗ vember 1892 auf den Weinhändler Gombault übergegangen. . II. Bei Nr. 2488 des Firmenregisters, Firma Otto Saruan C Sohn zu Altona, Inhaber . Gysbert Friedrich Gombault zu Ham⸗ urg. Nitona, den 5. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

45924

aae Berend

66. Juls Piening E Ce zu Altona, Gesell⸗= chafter Kaufleute Peter ö ; Hugo n beide daselbst, ist notirt; m 1. aufgelsst; der Kaufmann Piening setzt das Ge⸗ . unter der bis herigen Firma fort. II. Bei Rr. 2489 des Firmenregisters: 3 Juls Piening Ce zu Altong,

daselbst. Altona, den 5. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ula.

Rarth. Bekanntmachung. 46123 In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver⸗

fügung vom heutigen Tage eingetragen worden: J1. Zur Firma Nr. 8 nr,

Barth: Die

II. Unter der neuen Nr. 112:

Engel zu Barth. arth, den 1. November 1892. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

NRerxlim. zr r, n, b,, des Königlichen Amtsg ts I. zu Zufolge Ve ügung. vom 7. am 8. November 18973 folgende Eintragungen . unser Gesellschaftsregister ist unter woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Mendelssohn Co.

getragen:

Altona. J. Bei Nr. 1206 des Gesellschaftsregisters ranz Julius Piening und November 1892 ist die Gesellschaft

nhaber Kaufmann Peter Franz Julius Piening

Engel“ von

Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Ernst August Engel zu Barth übergegangen.

Die Firma „Adolf Engel“ zu Barth und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Ernst August

146418

erlin. ovember 1892 sind fel

.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

und Paul Eduard Klemann zu Berlin sind der⸗ gestalt zu Liquidatoren ernannt, daß ein Jeder von denselben für fi allein zur Vertretung der Liquidations firma berechtigt .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13100, woselbst die dhe fg n. in Firma:

rrgaug, Nicksch Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: Der Gesellschafter Instrumentenmacher Johann riedrich Ernst Nicksch zu Berlin ist aus der ndelsgesellschaft ausgeschieden.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan immer nur zwei der Gesellschafter in Gemein⸗ schaft mit einander berechtigt.

Die Firma ist in

Ad. Irrgang C Co.

eãndert. ! In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 328, woselbst die e e r in Firma: Bruck * Schottlaender .

. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen: 7 Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten an .

Der Kaufmann William Schottlaender zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Die Gesellschafter der . am 1. November 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Amerikanische Stahldraht Matratzen⸗Fabrik (Geigen glei eh in

eschäftslocal: Holzmarktstraße ind:

der Fabrikant Sally Cohn und

der Fabrikant Meyer Julius Cohn,

beide zu Berlin. Dies ist unter Rr. 13 725 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

irma: 5 86 C Velhagen (Geschãftslocal: Kommandanten str. 7 s79, Laden 28)

nd: . Der Buchhändler Adolf Ludwig Schultze zu Berlin und der Kaufmann Adolf Hermann Theodor Vel⸗ hagen zu Herford. Dies ist unter Nr. 13 726 des Gesellschafts-⸗ registers eingetragen worden. . In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 23 797 die Firma: Leoy. Ziegler (Geschäftslocal: Neinickendorferstr. 2) und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Gottlieb Leopold Ziegler zu Berlin, unter Nr. 23 798 die Firma: Leo Bry (Geschäftslocal: Marienburgerstr. 40) und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Bry zu

Berlin, unter Nr. 23 799 die Firma: Paul Jacob (Geschäftslocal: Wrangelstr. 18) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Richard Paul Jacob zu Berlin, eingetragen worden. Der Königliche Hof⸗Kunstschlosser Karl Paul ö zu Berlin hat für sein hierselbst unter der irma: Panl Marcus bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 23 789) dem Fräulein Hedwig Elsbeth Pauline Hillner zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9626 des Procurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 11338 die Firma: Adolf Klaebe. Firmenregister Nr. 17 150 die Firma: Manfred Lewin. Firmenregister Nr. 23 029 die Firma: Robert Lobett. . Zufolge Verfügung vom 8. November 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: palte 1. Laufende Nummer: 13727 Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Burchard C Rückert. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Spremberg mit einer Zweigniederlassung

zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ; 1) der Kaufmann George Burchard zu Berlin,

berg. Die Gefellschaft hat am 12. Oktober 1892 be⸗ gonnen. Das hiesige Geschäftslocal befindet sich Leipziger straße 59, pt. . In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 23 800 die Firma:

Theodor Herb (Geschäftslocal: Stallschreiberstr. 1) und als deren Inhaber der Zinkwaarenfabrikant August Theodor Herb zu Berlin, unter Nr. 2 801 die Firma:

Gustav , . (Geschäftslocal: Schöneberger Ufer 11) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Heege⸗

waldt zu Berlin, 8 worden. erlin, den 8. November 1892. Königliches ö Abtheilung 80 / J. ; a.

n,

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlagke

54. Nr. 59 450. M. Schubert in Kottbus, Roßflr. 20, Hermann Kuhlen in Kottbus und

Der Bankier Franz von Mendelssohn zu

Anstalt, Berlin 8W., elmstraße Nr. zz.

2) der Tuchfabrikant Paul Rückert zu Sprem⸗ ; . MRreslau.

Ue ng, i durch Vertrag auf die Kaufleute

geãndert ist.

Gentral⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts ĩ w 66 Expedition des 5 eich kann durch all. Post Anftalten,

Berlin auch durch die

Anzeigers SW, Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels ⸗Register.

Rerum. Bekanntmachung. 46277

In unser , , . ist heute . Blatt 169: die Firma A. Jacobs. Ort der Niederlassung: Dornum.

Inhaber:; Kaufmann und Gastwirth August

Wilhelm Paul Jacobs daselbst. Blatt 110: die Firma J. . Ort der Niederlassung: Dornum.

n geh Kaufmann Jan Eilts Bülthuis elbst. Blatt 111: die Firma A. Friedheim. Ort der Niederlassung: . . Lederhändler Albert Friedheim

elbst. Blatt 112: die Firma H. Heyken. 3h 6. n fle fr. . Inhaber: Müller Hayno Heyken daselbst. Berum, den 4. November ts 9 Königliches Amtsgericht.

Ritter rell. Bekanntmachung. 46211] In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der

daselbst unter Ur. 44 eingetragenen offenen Handels⸗ esellschaft „Müller E Heinze zu Bitterfeld“ olgendes vermerkt worden:

Ueber das Vermögen des Gesellschafters, Kauf⸗ mann Friedrich Louis Heinze zu Bitterfeld, ist am 30. Juni 1893 das Konkursverfahren eröffnet. Da—⸗ durch ist die Gesellschaft aufgelöst.

g n ,. ö Geselssh

er bisherige Gesellschafter Kaufmann Hugo Müller zu Bitterfeld, f t .

2) der Verwalter der Heinze'schen Konkurs⸗

masse, Kaufmann Otto Stumpf zu Bitterfeld.

Bitterfeld, den 28. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Krannschweig. Bei der im Handelsregister Band IV. Seite 333 verzeichneten ö i Patriotischer Verlag . Schlegel ist beute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Buch⸗ händler Ernst Schlegel hieselbst, seit dem 1. Ok— tober er. den Lieutenant a. D. Leo von Wenckstern hieselbst als offenen Gesellschafter in das unter un— veränderter . fortbestehende Handelsgeschäft auf⸗ genommen hat. 46212 Braunschweig, den 5. November 1892. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

NKRreslau. Bekanntmachung. 46216 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1656 die durch den Austritt des Kaufmanns Carl Engel aus der offenen Handelsgesellschaft M. A. 3 hierselbft erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schaft und in unser Firmenregister Nr. 8697 die Firma M. A. Engel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Abraham Robert Engel hier

eingetragen worden. Breslau, den 4 November 1892. Königliches Amtsgericht.

Erxeslan. Bekanntmachung. 46217 In unser Firmenregister ist Nr. Sß9gs die Firma SE. Tillgner mit, dem Sitze zu Schimischow, Kreis Groß⸗Strehlitz, und einer Zweigniederlassung hier und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Eduard Tillgner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. November 1893. Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekauntmachung. 46214 3 24 . . z Nr. 3152 der rgang des unter der Firma Chemische Wasch⸗ austalt Skiba hier bestehenden 5. 9c Erbgang und ertrag auf die verwittwete Kauf⸗ mann Agnes Skiba, geb. May, zu Breslau, und unter Nr. S696 die Firma Ehemische Wasch⸗ anstalt Skiba hier und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Agnes Skiba, geb. May, zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 4. November 1892. Königliches Amtsgericht.

i Bekauntmachung. 46215 n unser Firmenregister ist bei Nr. S517 der des unter der Firma: A. Fabian sher hier bestehenden Handelsgeschäfts iti Paul Preuß und Arthur Jünger beide zu Breslau, sowie das Er⸗ löschen dieser Firma; und in unser Gesellschafts. Tegister Nr. 2796 die von den Kaufleuten Paul Preuß und Arthur Jünger beide zu Breslau am 1. Nobember 1832 hier unter der Firma A. Fabian Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 4. November 1892. Königliches Amtsgericht.

KRückeburg. Im hiesigen Handelsregister ist beute auf Folium 37 zu der Firma: Hermann Stratmann, ; (Cigarren und Tabackgeschäft), eingetragen, daß die Firma in Hermann Stratmann, , ( Cigarren · und Tabackfabrik),

45929]

Comp.

Bückeburg, 4. fin r ö. ürstliches Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. I.

Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Cassel. Nr. 1997. Fabrik Katzenstein Stern in Cassel.

Handelsregister.

offenen

1 . 6 Hermann beide hierselbst wohnhaft. Laut Anmeldung vom 3. November 1892 einge⸗ tragen am 3. November 1892. Cassel, den 3. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

, sind: aufmann Sally Katzenstein, Stern,

Cassel. Handelsregifter. 46239 Nr. 1727. Firma Haasenstein 9 ö Berlin, Zweigniederlassung Eassel. Die dem Kaufmann fact Stein in Frank⸗ furt a. M. ertheilte Procura ist erloschen. Der Kaufmann Isaal Stein in Frankfurt a. M. ist . . n, ö. . . Eingetragen laut Anmeldung vom 15. 18. Oktober 1892 am 3. November 1892. . ö Cafsel, den 3. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

45930 Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 200 die Handelsgesellschaft in Firma Meyer C Otto mit dem ö. zu Char- lottenburg (Krummestraße 68) und als deren Ge— sellschafter L der Tapezier und Decorateur Hugo Meyer. 2) der Tischlermeister Emil Otto, ö beide . ,,, c eingetragen worden. ie Gesellschaft t am 20. August 1892 begonnen. ö Charlottenburg, den 5. November 1892. Königliches Amtsgericht.

46218 Charlottenburg. In unser Hejelltt 6 register ist heute unter Nr. 201 die Handelsgesell⸗ schaft in Firma Eppens E Co. mit dem Sitze zu Charlottenburg (Nürnbergerstraße 5) und als deren Gesellschafter

1 der Kaufmann Friedrich Eppens,

2) der Kaufmann Wilhelm Windmöller, beide zu 6 eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1892 begonnen. Charlottenburg, den J. Nobember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Hanzis. Bekanntmachung. 46220] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 577 eingetragenen, hierorts domicilirten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Johgaunes Witt C Ce registrirt worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Die Firma ist demzufolge in unserem Gesellschafts⸗ register gelöscht worden. Danzig, den 3. November 1892.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzis. Bekanntmachung. 46219 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1835 die zu Gr. Trampken bei Danzig bestehende Firma „A. W. Groddeck“ und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Wilhelm Groddeck ebenda eingetragen worden.

Danzig, den 3. November 1892.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzigs. Bekanntmachung. 46221 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1836 die hierselbst bestehende Firma „L. Jablonski vormals Eduard Rahn“ und als deren Inhaber der Kaufmann Leonhard Theodor Jablonski hier— selbst eingetragen worden. Demnächst ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ebenfalls heute unter Nr. 588 vermerkt worden, daß der vorgenannte Inhaber der erwähnten Firma für die Dauer seiner Ehe mit Anna, geb. Enß, durch Vertrag 4. d. Danzig, den 25. April 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus⸗ geschlossen hat, daß das von der Ehefrau in die Ehe eingebrachte Vermögen sowie dasjenige, welches dieselbe während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 4. November 1892. Königliches Amtsgericht. X. 46222

Dortmumd. In unser Firmenregister ist bei Vr. 3956, betreffend die Firma . zu Dortmund, in Spalte 5 heute Folgendes einge⸗ tragen ne n schätt if Vas ndelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Müser jun. zu e n lern ö welcher das selbe unter unveränderter

irma fortsetzt und ist dieselbe und deren jetziger Inhaber unter Nr. 1455 des Firmenregisters neu eingetragen. Dortmund, den 5. Nohzember 1892.

Königliches Amtsgericht.

. 46223 Eisenach. Zu Fol. 125 unseres Handelsregisteis:

für

. 46240] Firma Casseler Gummiwaaren⸗

Inhaber der seit dem 27. Oktober 1897 begonnenen

ö betrã In ertionspreis für den Raum einer Druckzeile

gesellschaft zu Heiligenstein, ist in der Rubrik V ig gr e, Jean Dietz ist a rocurist ausgeschieden. Eisenach, den 7. Nobember Iich eie . Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Voeller.

Eisleben. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am heutj fen Tage unter Nr. 707 die Firma „S. Schr lewsky A. Goldfteins Eidam“ in Eisleben und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Schraplews ky ebenda eingetragen worden. 36. Eisleben, den 7. Nobember 1892 Königliches Amtsgericht.

ab225

. ; 46227

Erkrurt. In unserem Einzelfirmenregister i ; stehende 3 . ö z 3 1. 6 94 Inhab 2 ezeichnung de irma⸗Inhabers der Kauf⸗ mann Moritz Pötzsch in Cr rr ; ö. 3) Ort der Niederlassung Erfurt (früher in Ruhla). 4) Bezeichnung der Firma M. Glückauf Nach⸗ folger. fu ö 35. y . , . Ver⸗ m 4. November 2 an demse Tage. Erfurt, den 4. November 1892. J Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

; 46226 Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ö . gende Eintragung bewirkt worden: h Fd. 3. . J 2 Tirma der Gesellschaft Weise Hilpert. 3) Sitz der Fesellschaft: enen; ö. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Hermann Weise, b. der Kaufmann Paul Hilpert, beide hier. Anfang der Gesellschaft am 1. Oktober 1892. Eingetragen auf Verfügung vom 5. November 1892 am selbigen Tage. Erfurt, den 5. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

. 46229] Frankfurt a. M. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

19409. „C. A. Erhardt“. Die Firma! ist

36 O0. „Haasenstein C Vogler Actien⸗ esellschaft“ (Z3weigniederlassung). Der Kaufmann Isaak Stein dahier ist als zweites Mitglied in den Vorstand eingetreten. 10411. „A. Sprengel Ce “. Das Handels geschäft ist am 1. November 1892 unter Auflösung der Handelsgesellschaft auf den hiesigen Kaufmann Karl Duchmann übergegangen, wescher es als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fortführt. 109412. „H. Bergner vom Stein“. Am . November 1892 ist der Gesellschafter Peter vom Stein aus der Gesellschaft ausgetreten, das Handelsgeschãft wird von dem anderen Gesellschafter dem hiesigen Ingenieur Hugo Bergner, als Einzel- kaufmann unter unveränderter Firma fortgeführt. 10413. „J. Orsinger“. Die Firma ist erloschen. 19414. „Lauckert C Loebe“. Die Firma ist erloschen. Fraukfurt a. M., den 3. Nebember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

. 46228 Fürstenwalde a. Spree. . In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. November 1892 unter Nr. I6 bei der Firma Carl Ritsch Nachstehendes vermerkt: Col. 6. Die Zweigniederlassung zu Nenkersdorf bei Beuthen a. Oder ist aufgehoben. Fürstenwalde, den 2. Nobember 1892. Königliches Amtsgericht.

Gęslar. Bekanntmachung. 46230 In das hiesige Handelsregister ist heute Band J. Blatt 379 eingetragen die n. F. A. Mylius mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren Inhaberin die Wittwe F. A. Mylius, Doris, geb. Deltz, zu Goslar. i der Firma ist ferner eingetragen:

em Kaufmann Carl Mylius zu Goslar ist Procura ertheilt. Goslar, den 2. Nobember 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Hagen i. W. n,. ister 46234 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die dem Zuschneider Wilhelm Fries zu Hagen für die Firma Goßmann E Comp. zu Hagen ertheilte, unter Nr. 404 des Procurenregisters ein getragene Procura ist am 29. Oktober 1892 gelöscht.

Hagen i. M. Handelsregister (46233 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am J5. November 1892.

ad Nr 162 Pr-Reg. Die dem Kaufmann Her⸗ mann Julius Glaser zu Hagen für die Firma Ida Glaser daselbst ertheilte Procura ist gelöscht.

Nr. 406 Pr.-Reg. Dem Fräulein Emilie Glaser, dem Fräulein Marie Glaser und dem Kaufmann

Firma Ida Glaser zu Hagen derart Procura er⸗ theilt, daß jeder Procurist selbständig zur Vertretung

J. V.: von Hinüber, Landrichter K. A.

Firma Brauerei Kloster⸗Heiligenstein, Aktien

Hofgeismar.

Carl von der Way, sämmtlich zu Hagen, ist für die 1892

das Deutsche Reich. an. 266)

Das Central ⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel Izli t L A 50 5 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern .

9 3.

20 4

Hagen i. W. Handelsregister 46232 des Königlichen Amtsgerichts zu vagen el

Unter Nr. 540 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1892 unter der Firma Schneider K Stöcker errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 5. November 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt; die Kaufleute Friedrich Schneider zu Hagen und Carl Stöcker, zur Zeit in Neukirchen, Kreis Solingen.

Hagen i. W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 41 des esellschaftsregisters ist die am 1. November 1892 unter der Firma C. J. Duün⸗ hof , . zu Hagen me . November 1892 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: J die Kaufleute Carl Julius Dünhof und Otto ö. z Hagen. zei Nr. 286 F-⸗Reg., woselbst die Firma CE. J. Dünhof zu Hagen vermerkt steht: ö Der Kaufmann Otto Rabe zu Hagen ist in das n ne, der , J. Dünhof ein⸗ reten, die Firma daher hier gelöscht und unter Nr. 541 des gige neu .

Halle a. s. Handelsregister 46235 des Königlichen Amtsgerichts zu Haucl a. 28 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind fol⸗ gende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter . eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in rma: „Zuckerfabrik Teutschenthal Renner Comp.“ in Teutschenthal in Spalte 4 folgender . eingetragen: . Aus der Gesellschaft ausgeschieden sind: der Git destzf ,. ermann Rohde zu Eisdorf. n Wilhelmine Reußner, geb. Becker, aselbst; dagegen sind als Gesellschafter, jedoch ohne Ver⸗ tretungsbefugniß, neu eingetreten: * . Rohde, Olga, geb. Reußner, zu isdorf, Atto Hermann Rohde daselbst, Marie Olga Rohde daselbst, Ferdinand Alfred Nohde daselbst, der Gutsbesitzer Friedrich Rosahl zu Höhnstedt. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht mit Ausschluß der übrigen Gesellschafter nur a. dem Gutebesitzer Louis Boltze zu Höhnstedt, b. dem Rittergutsbesitzer Albert Louis Ernst Schroeder zu Etzdorf, c. 163 Gutsbesitzer Louis Becker zu Teutschen⸗ hal, und zwar in der Weise zu, daß zur gültigen Zeichnun der Firma die Unterschrift von unde s ö 2. tretern erforderlich ist. Dem Director August Berner zu Niemberg ist für die Actiengesellschaft: „Actien⸗Malzfabrik Niemberg“ zu Niemberg dergestalt Procura ertheilt, daß der⸗ selbe nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Dies ist unter Nr. 493 unseres Procurenregisters eingetragen worden. Halle a. Sz, den 28. Oltober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

46231

Hanrbung a. Elbe. Bekanntmachung (46236 aus dem Handelsregister des Königlichen Amts- gerichts Harburg vom L. November 1892. 3 das hiesige Handelsregister ist Fol. 332 zur Firma: Chemische Fabriken Harburg⸗Stastfurt, vormals Thörl Heidtmann zu Harburg Zweigniederlassung der gleichen Firma zu Ham burg) heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1893 die 6 16 und 26 der Gesellschaftsstatuten abgeändert ind und daß darnach Berufungen zu den General- versammlungen nur einer zweiwöchentlichen Frist be= dürfen, und daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft nur noch durch den Reichs Anzeiger und den Hamburgischen Correspondenten und nur je einmal zu erfolgen haben. Der Ab⸗ änderungsbeschluß ist zur Firmenacte hinterlegt. Harburg, den 4 November 1892. Königliches Amtsgericht. JI.

Hötensleben. Bekanntmachung. 46237 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei der Commanditgesellschaft Heinrich Heinemann zu Hötensleben Folgendes ein⸗ getragen worden:

Dem Handlungsgehilfen Friedrich Stelling ist Procura ertheilt. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht dem Zimmermeister Heinemann und

dem Handlungsgehilfen Stelling zu in der Art, daß dieselbe nur in

emeinschaft ausgeübt werden soll. Sötensleben, den 19. Oktober 1892. l Königliches Amtsgericht.

. Firmenregister. 46238 Jirma Gebr. Brandes zu Sofgeismar. Bei der Firma ist folgender Eintrag bewirkt

Stelle Mitinhaber

worden:

An des ausgeschiedenen

Johann Heinrich Brandes ist der Kaufmann Fer= dinand Bogler zu . eingetreten.

rklärung vom 3. November 2 am 3. November 1892. deen n . am 3. November 1892.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Eingetragen na

befugt ist.