ö ö
außergerichtlich mit allen im Gesetze vom 1. Mai 1889 ihm ertheilten Befugnissen und zeichnet für dich eg ic hieb
ie Zeichnung geschiebt dadurch, daß zu der Firma der Gengssenschaft die Worte: „Der Vorstand - und die eigenhändigen Unterschriften von zwei Vorstands⸗ mitgliedern zugefügt werden.
Jeder Genosse kann mehrere, jedoch höchstens zehn Geschäftsantheile erwerben und haftet für die Ver⸗ bindlichkeiten der Genossenschaft nach Maßgabe des Gesetzes vom 1. Mai 1889 mit 200 S fuͤr jeden Geschãftsantheil.
Mitglieder des Vorftandes sind:
1 Rudolf Wahlefeld, Fabrikant zu Schönenthal,
) Louis Lentz, Kaufmann zu Dieringhausen,
3) Anton Oepen, Kreissecrefär zu Gummersbach.
Die Einsicht, der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Gummersbach, den 28. Oktober 1892.
. Reinartz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mülhausen i. Els. 46518 Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen i. Els.
Unter Nr. 6 Band III. ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Herrn Johann Klaeußler, mit dessen Vertretung einstweilen Herr Johann Schneider in St. Ludwig beauftragt war, Herr Gustav Lutz daselbst als Liquidator des „Konsumwereins Sparsamkeit — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht “ in St. Ludwig
ernannt ist.
Mülhausen i. Els., den 7. November 1892.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.
Mũlhnausen i. Els. 46520 Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 4 Band JI. ist an Stelle von Herrn Josef Schott Herr Alfons Wintenberger in Senn⸗ heim als Vorstandsmitglied des „Konsumvereins Zukunft — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —“ daselbst eingetragen.
Die Bekanntmachung vom 26. v. M., betreffend den „Konsumvereins Sparsamkeit — einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht —“ daselbst beruhte auf einem Irrthum.
Mülhausen i. Els., den 7. November 1892.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath. Mülhausen i. Els. 46519 Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 18 Band 1II. — „Reiningen'er Dar⸗ lehnskafsenverein — eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht —“ in . — ist heute nachstehende Eintragung erfolgt:
An Stelle von Herrn Sebastian Papirer ist Herr Arsenius Paxirer⸗Jaeglé in Reiningen als Vorstands⸗ ß gewählt.
Femäß dem Statut vom 15. Juni 1890 genügt bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 5C0 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile die Unterzeichnung durch den Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter.
Mülhausen i. Els., den 7. November 1892.
Der Landgerichts Ober ⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.
46522] Salzkotten. Die in Gemäßheit des Reichs— gesetzes vom 1. Mai 1889 §§ 164 und 165 und der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 11. Juli 1889 5 36 angelegten Listen der Mitglieder a. des „Salzkottener“, b. des „Verner“ „Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Vereins eingetragene Genossenschaft mit umnbeschränkter Haftpflicht“ liegen zur Einsicht in der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts während der Dienststunden aus.
Die in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes (1. Oktober 1889) nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, sowie die in den Listen nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie Mitglieder der Gesellschaft gewesen sind, werden aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer mit dem Tage des Erscheinens des
diese Bekanntmachung enthaltenen Blattes beginnen⸗ den Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zu Pretokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.
Zugleich wird gemäß 8 68 Absatz 3 des gedachten Geseßzes auf die Absatz 1 und 2 daselbst aus⸗ gesprochenen Rechtsfolgen des Ablaufs der Ausschluß⸗ frist und der Erhebung des Widerspruchs hin⸗ gewiesen.
Salzkotten, September 1892.
Königliches Amtsgericht.
. 46523) Salzkotten. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei folgenden Nummern: I) Salzkottener Spar⸗ und Darlehns⸗Kassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft, 2) Verner Spar⸗ und Darlehnskassenverein eiugetragene Genossenschaft, der Zusatz: „mit nnbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, was hierdurch nachträglich bekannt ge⸗ macht wird. Salzkotten, den 3. September 1892. Königliches Amtsgericht.
46524] Schalkaun. Zur Firma Spar- und Vorschusßz⸗ verein Schalkan e. G. m. u. S. (Nr. 1 des Genossenschaftsregisters) ist unter dem 29. Oktober 1892 eingetragen worden, daß in der Generalver⸗ sammlung vom 16. Oktober 1892 Stadtkämmerer Ferdinand Albrecht hier als Kassirer auf die Jahre 1893, 1894 und 1895 gewählt worden ist, lt. An⸗ meldung vom 29. Oktober 1892. Schalkau, den 3. November 1892. Herzogliches Amtsgericht. Dr. Herda.
. 45487
Schenefeld. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1060,
Firma der Genossenschaft: Gen ossenschaftsmeierei in Agethorst (E. G.),
Sitz der Genossenschaft: Agethorft, eingetragen worden;
Rechtsverhältnisse 2c.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar d. J. sind revidirte Statuten ange⸗ nommen.
Mitglieder des Vorstandes sind:
Landmann J. Struve in Agethorst, Lehrer J. Timm in Nienbüttel,
Landmann Johann Grabbe in Agethorst, Landmann Claus Hadenfeld in Nienbüttel, Landmann J. Fr. Wilhelm in Agethorst.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch wenigstens 3 Mitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft oder zu der Benennung des Vor⸗ standes ihre Namensunterschrift beifügen.
Schenefeld, den 26. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
46525 Soest. In das Genossenschaftsregister bei laufender Nr. 6 Molkerei Drüggelte eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen: Das Vorstandsmitglied Joseph Vüllers zu Delecke ist ausgeschieden und ist Caspar Schäferhoff zu Körbecks in den Vorstand gewählt. Eingetragen am 4. November 1892.
Soest, den 4. November 1892. Königliches Amtsgericht.
45785 Tholey. Heute wurde bei der Firma unter Nr. 4 unseres Genossenschaftsregisters: m.
; „Theleyer Bürger⸗Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . Saftpflicht in Theley“ folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 12. Juni 1892 wurden an Stelle der Ausscheidenden: 1) Johann Staub, 2) Peter Peter, 3) Jakob Krächan und 4) Jakob Peter in den Vorstand gewählt:
1) Jakob Krächan, Bergmann, als Präsident,
2) Nikolaus Scherer b. Bard, Ackerer, als
Kassirer, .
3) Mathias Kläs, Bergmann, U als Bei⸗
4) Nikolaus Sinewe, Bergmann, sitzer, alle in Theley wohnend.
Tholey, den 3. November 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
Zeichen⸗Negister.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
44006
Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 398 zu der Firma: Aachener Exportbi
! ! W Ira . . ö ter⸗ Brauerei Dittmann . Sauerländer Actiengesellschaft zu rothe Erde, . . vom 26. Oktober 1882, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, für Exportbier das Zeichen:
TRADE- M AR -
LAGE R
DIMM NN &
REE R
Sal EHF R. AM CHEN.
Das Zeichen wird auf der Verpackung angebracht.
Aachen, den 27. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
; 45489 Kremen. Als Marken sind eingetragen: unter Nr. 274 zu der irma: Joh. Herm. unge in Bremen, nach nmeldung vom 1. Novbr. 1897, Nachm. 3 Uhr 45 Min., für die von der anmeldenden Firma in den Verkehr gebrachten Cigarren und Tabacks⸗ abrikate in Kisten oder acketen durch Aufkleben auf diese das Zeichen:
unter Nr. 275 zu der Firma: Herm. v. d. Emde in Bremen, nach Anmeldung vom 27. Okt. 1892, Nachm. 7 Uhr, für die von der anmeldenden Firma verkaufte Venus⸗Seife — die Marke wird in jedes einzelne Stück Seife eingedrückt; außer⸗ dem wird sie auf der Umhüllung der Seife angebracht — das Zeichen:
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels sachen, den 4. November 1892. C. H. Thulesius, Dr.
. 46528
KFurgstädt. Als Marke ist ein⸗ a unter Nr. 8 zu der Firma:
trickmaschinennadel⸗ Zabrik Bach * Steiner in Burgstädt, nach Anmeldung vom 3. Nobember 1892, Nachmittags 3 Uhr, für Strick⸗ maschinennadeln das Zeichen:
Königliches Amtsgericht zu Burgfstädt. Bretschneider.
Colmar i. Els. 45869 Kaiserliches Landgericht Colmar.
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 10 des Zeichenregisters zu der Firma: Meinrad Hilfiger zu Colmar, laut Bekanntmachung in Nr. 169 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers! von 1881 zum Aufzug auf Fläschchen mit Haaröl eingetragene Zeichen.
Colmar, den 5. November 1893.
Der Landgerichts⸗Secretãr: Weidig.
. J 44580 Dülken. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma Specken E Weyermann in Dülken, nach Anmeldung vom 28. Oktober 1892, Nachmittags 3 Uhr 359 Minuten, für 1) ganzseidene und halb⸗ seidene Waaren, Sammete das Zeichen:
Brelle jn Art hual. ß ö 1 w— —
Dülken, den 28. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
l lilli iim mn n m
inn nnn nnn
45789 Frank Furt a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 347 zu der Firma Ph. Herm. Fay hierselbst nach An⸗ meldung vom 3. November 1892, Vor⸗ 6 mittags 11 Uhr 30 Minuten, für Aechte Sodener⸗Mineral ⸗Pastillen das Zeichen: ; Frankfurt a. M., den 4. November 189 Königliches Amtsgericht. IV.
46602 Frankrwunrt a. MH. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 342 zu der Firma: Leopold Cassella K Ce dahier, laut Bekanntmachung in Nr. 243 des ‚Deutschen Reichs-Anzeigers! von 1892 für Farbwaaren und Alizarin eingetragene Zeichen Nr. 5.
Frankfurt a. M., den 8. Nodember 1892. Königliches Amtsgericht. IV.
45192 Grossalmerode. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma: Vereinigte Großßz⸗ almeroder Thonwerke (vorm. Gebr. Gund⸗ lach und H. Macco X Ce) zu Großalme⸗ rode, nach Anmeldung vom 31. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, für rohen und ge⸗ brannten Thon das folgende Waarenzeichen:
Königliches Amtsgericht zu Großalmerode.
45325 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das ö Nr. 1840 zu der Firma: Paul Ed. Nölting Ce in , laut Bekanntmachung in Nr. 201 des . Deutschen eichs Anzeigers von 1892, für Bier und dessen Verpackung eingetragene Zeichen.
dation) in Hambur
45324 Hamburg. Als Marke ist gelöscht 9 28 Vr. 385 zu der Firma: . , für Farbholzfabrikate zu Hamburg (in Ligui⸗ laut Bekanntmachung in Nr. 259 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1882, für Farbholzfabrikate eingetragene Zeichen. 2 den 2. November 1892. as Landgericht Hamburg. w 46279 Als Marke ist eingetragen unter Firma: Export⸗ und Lagerhaus⸗ z r
Hamburg. Nr. 1856 zur Gesellschaft
Ferd. Nagel) in Samburg, nach Anmeldung vom 5. November 1892, Nachmittags 1 Uhr 50 Mi⸗ nuten, für Spirituosen, Weine, Biere, Essige aller Art und deren Verpackung das Zeichen: —
5
¶ vormals 29.
n argedakoo a ,
535
s , / Das Landgericht Hamburg. 45012 Köln. Als Marke ist einge⸗ tragen unter . 775 zu der Firma . R. Strö⸗ mer“ zu Köln, nach Anmeldung vom 31. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Ma⸗ schinen⸗ und son⸗ stige Oele und Maschinenfette das Zeichen:
welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 31. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
45790 Kreuznach. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 27 zu der Firma: Joseph Stoeck Söhne in Kreuznach, nach Anmeldung vom 17. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für Schaum⸗ weine die Zeichen:
86 K
9 HI 6 . 982
———
ö .
23 —— .
Jos. Stock æ Sohne in Kr fach
We
Germania Sect &
Die ade. werden abgedruckt auf die gefüllten Weinflaschen aufgeklebt.
Für die zum Verschluß der Weinflaschen dienenden Metallkapseln sowie Korken die Zeichen:
welche in dieselben eingedrückt bezw. aufgebrannt werden. Krenznach, den 4. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg, den 1. November 1893. Das Landgericht Hamburg.
Leipzis. Als weitere Marken sind eingetragen für die Firma: Te Roubaiz, Oedenkoven * Co. zu Antwerpen in Belgien nach Anmeldung vom 8. Oktober 1892, Vormittags J Uhr, für Kerzen (Lichte)
aller Art unter Nr. 5350 das Zeichen:
e .
welche auf der Waare und deren Verpackung angebracht werden.
Leipzig, den 4. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger.
a6s3 1]
E Trtra
. abbz0) Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen für die Kaufleute John C Joseyh Drysdale C Co. zu London in Enaland, nach
Anmeldung vom
28. Otftober 1892, Nachmittags 4 Uhr, 30 Minuten für Eisen⸗ und Stahl ⸗Draht, Eisenblech, Eisen⸗ Stahl. und Draht⸗ waaren aller Art unter Nr. 5349 das
Zeichen:
welches auf der Waare oder deren Verpackung oder auf beiden zugleich angebracht wird. Leipzig, den 3 November 1882. königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.
46603 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3011 für die Firma: Reithoffer . Neffe ju Wien in Oesterreich, laut Bekanntmachung in Nr. 259 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers' vom Jahre 1882 für Tintenfleck⸗Reiniger eingetragene Zeichen.
Leipzig, den 5. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
46604 Leipzig. Bei Nr. 5342 des Zeichenregisters ist heute eingetragen worden, daß die daselbst auf⸗ geführte Firma richtig Societe anonyme pour LTimportation des Huiles de graissage, nicht — wie in der Bekanntmachung vom 29. Ok⸗ tober d. Is. Nr. 256 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers angegeben — Société pp. graessage, lautet.
eig zig den 9 November 1392. oöͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
46529 Mannheim. Nr. 55 (O13. Als Marke ist eingetragen O. 3. 19 des Zeichen⸗ registers Bd. II. Firma: A. H. Thorbecke C Co. in Mannheim, nach An⸗ meldung vom 25. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, für Paquet ⸗Tabak Zeichen:
Mannheim, J. November 1892. Gr. Amtsgericht. III. Dr. Hummel.
z 45493 Hünchen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 188 zu der Firma: „Sanct Anna⸗Brauerei“ Actiengesellschaft in München, nach Anmeldung vom 28. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, für Bier das Zeichen:
Dasselbe wird auf den Fässern und Flaschen auf⸗ geklebt. München, den 3. November 1892. K. Landgericht München J. Kammer 111. für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kremer, K. Ober⸗Landesgerichts-Rath.
ab6i6]
München. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 121 zu der Firma Alwin Ruf in München laut. Bekanntmachung in Nr. 123 des „Deutschen Reichs-Anzeigers! von 1889 für eine Kittmasse ein— getragene Zeichen. München, den 9. November 1892. K. Landgericht München J. Kammer III. für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kremer, K. Ober⸗Landesgerichts-Rath.
46526 Offenbach. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 90 zu der irma: Gustav Boehm zu enbach, nach Anmeldung vom 24. September 1892, Nachm. 34 Uhr, für Putzseife das Zeichen: welches auf der Waare und auf der Verpackung an⸗ gebracht wird. . Offenbach, am 17. Oktober 1892. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach.
. 45490 Remscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 347 zu der Firma: Carl Offermann in
Remscheid, nach Anmeldung vom 8 3. Nobember 1892, Vormittags 12 Uhr, X sür sämmtliche Eisen und Stahlwaaren Y) 8. 9 und deren Verpackung das Zeichen:
Remscheid, den 4. November 1892. Königliches Amtsgericht.
. 46106 Remscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 348 zu der Firma: Becker C Henckell in
Remscheid nach Anmeldung vom
4. Norxember 1892, Vormittags 10 Uhr 41331]
30 Minuten für sämmtliche Eisen⸗,
Stahl⸗ und Metallwaaren, sowie
Werkzeuge und deren Verpackung das
Zeichen: Remscheid, den 5. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Rüdesheim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 26 zu der Firma: A. Wilhelmj, Actien⸗Ge⸗ sellschaft zu Hatteuheim im Rheingaue, nach An—⸗ meldung vom 8. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr, für Flaschen⸗Etiquetten das Zeichen:
Rüdesheim, den 10. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. J.
Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 40 zu der
Firma: Robert Krups in Wald ⸗Hahnenhaus, nach Anmeldung vom 27. Oktober 1892, Nachmittags 5 Uhr, für
Eisen, Stahl⸗ und Messing⸗ waaren das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 27. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. 45870 Zwenkau. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 zu der Firma: Chemische Fabrik und Kalkbrennerei R. Ribsam in Etthra laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 141 des „Deutschen Reichs⸗ ö von 1890 für Putzpomade eingetragene eichen. Zwenkan, am 29. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Bauer.
Konkurse.
46373 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Krämers John Hencke in Altona, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 9. November 1892, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrath Alexander Schmidt in Altona ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Januar 1893 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 25. November 1892, Vormittags II Uhr, Prüfungstermin den 21. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 24. November 1892. ; Königliches Amtsgericht zu Altona. Abth. V. (gez.) Mohr.
Veröffentlicht: Ohrt,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
46378 Konkursverfahren.
121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ st Rechtsanwalt Michaelis in Artern. der Kaufmann Heegewaldt in Gotha zum ĩ der K verwalter ernannt worden. Erste Gläubigerversamm⸗ offener * mit Anzeigefrist bis zum 10. Nopember lung 6. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr.
ltermin, sowie erste Gläubigerversamm⸗ Offener Arrest und Anmeldefrist bis 1. Dezember 1892.
verwalter i Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen sowie
1892. lung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. No⸗ vember 1892, Vormittags 9 Uhr.
46369
R. Weighardt zu Berlin, Zimmerstraße 30, i g ; ; heute, Mittags 13 Uhr, von 9 1 fan Amté. Rother in Hohenstein wird heute am 9. No- ericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. vember 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Alte verfahren eröffnet. Schönhauserstraße 5. Erste Gläubigerversammlung öl at., T gf m nn,
3 r. ener Arrest mit Anzeigepflicht - 15. Dezember 1892. Frist zur . der den A. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr. Konkursforderungen bis 15. Dezember 1892. Prü⸗ fungstermin am 29. Dezember 1892, Vor⸗ Vorm J mittags 107 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue frist bis zum 1. Dezember 1892. Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.
46370 Alexander Droebeljahr hier,
mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht Konkursforderungen bis 11. Januar 1893. Prä-
Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗
straße 47. Erste L. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember
bis 31. Dejember 1892. Prüfungstermin am 9. Ja⸗
Artern, den 2B. Oktober 1892. ᷓ Seidel, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Weinrestaurateurs
1892, re,, n,. is
Berlin, den 9. November 1892. During, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.
Ueber das Vermögen des
verfahren eroͤffnet. r hier, Holzmarktstraße Nr. 47. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 89. Dezember 11892, Nach⸗
bis 11. Januar 1893. Frist zur Anmeldung der
fungstermin am 10. Februar 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den J9. November 1892.
ö During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 73.
46636
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Max Wessel zu Berlin, Geschästslocal Wilhelm⸗ straße 39, Privatwohnung Kochstraße 10 ist heute,
Dielitz hier, Holzmarkt⸗
Kaufmann klitz ] Glãubigerversammlung am
walter:
1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen
nuar 1893 Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal MN.
Berlin, den 10. November 1892.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73. (46432 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Schneider zu Dortmund, Alsenstraße 23, ist heute, Vm. 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter, Rechtsanwalt Dr. Berend zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 7. Dezember 1892, Vm. 16 Uhr, vor Herrn Amtsgerichts⸗ Rath Nagel, Zimmer Nr. 2.
Dortmund, den 9. November 1892.
Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
46376 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Fabrik- besitzers Alfred Oehlert in Elbing ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Elbing am 8. November 1892. Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Koutursverwalter ist der Kaufmann Albert Reimer hier. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Z. Dezember 1892, Vor⸗ mittags E11 Uhr, Zimmer Nr. 12. Anmeldefrist bis zum 25. Dezember 1892. Allgemeiner Prüͤ⸗ fungstermin den 5. Januar 1893, Vormit⸗ tags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Dezember 1892.
Elbing, den 8. November 1892.
Groll, Secretãr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
46424 Bekanntmachung. .
Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 8. November 1892, Nachmittags 34 Uhr, auf Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Holzgalanterie⸗ waarenfabrikanten August Siebenkaeß in Fürth. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Fürth. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 29. November 1892, Vormittags 111 Uhr; allgemeiner ,, Samstag, den 16. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, beide mal Z. Nr. 18/1J. Frist zur Anmeldung der
orderungen bis Donnerstag, den 1. Dezember 1862. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Mittwoch, den 30. November 1892 einschließlich.
Fürth, den 9. November 1892.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Hellerich, K. Secretär.
46423 Bekanntmachung. .
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Pelger zu Bickern ist heute, Mittags 125 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet. Der Auctionscom⸗ missar Albert Stegemann zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, Termin zur Prüfung der bis zum 14. De⸗ zember 1892 anzumeldenden Forderungen den 28. De⸗ zember 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1892.
Gelsenkirchen, den . Nopember 1892.
Königliches Amtsgericht.
aao Couturoverfahren. Ueber das Vermögen des Hoteliers Heinrich Pust in Gotha, Besitzer des Hotels „Dentscher
Allgemeiner Prüfungstermin 1892, Vormittags 10 Uhr.
Materialwaarenhändlers
1892 bei dem
Prüfungstermin: nber . Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
(40643
* *
tags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und
onkurs⸗
13. Dezember Gotha, den 9. November 1892.
Lange, Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. VII. 46382,
Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Glasermeisters und Friedrich Paul
Rechtsanwalt Reinhard in
. wird zum Konkursver Ater ernannt.
onkursforderungen sind bis zum 19. Dezember erichte anzumelden. Wahltermin:
den 19. Dezember 1892,
Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal. Dr. v. Feilitzsch. Beglaubigt: Irmschler, G.-S. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers und Gast⸗
brit wirths Adam Schrod LV. zu Oberroden wird . heute, 1 5. k 1892, Vormittags 114 Uhr, F . 2 . Sw 398 8 f ; 2 tt. w.
Nr. k. ist heute Ber mittag? 1064 Uhr, von k dem Königlichen Amtsgericht Berlin L. das Konkurs⸗ fir
Konkursverwalter: Prüũfungs und
* * . B s Sfass 8 i ö 2 i 2. 2 erwalter: Kaufmann Dielitz k 1 ,
Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 30. November 1892. Großh. Hess. Amtsgericht Langen. 46533 Ueber das Vermögen des Krämers Christian Friedrich Gustav Studt zu Lübeck ist am 9. No⸗ vember 1392, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wibel zu Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 30. November 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgem. Prüfungstermin am 6. Dezember 1892, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 28. Lübeck, den 9. November 1892. Das Amtsgericht. Abtheilung IV.
46619 Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. f. C.⸗S., hat über das Vermögen des Droöͤgnen⸗ und Colo⸗ nialwaarengeschäftsinhabers Moritz Rößler hier, Amalienstr. 53, auf dessen Antrag am 7. d. M. Nachm. 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Rausch hier, Färber⸗ graben 5 III. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldzng der Konkursforderungen bis zum 29. No⸗ vember 1892 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5§5 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 7. De⸗ zember 1892, Vorm. 9 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43111. bestimmt.
München, den 8. November 1892.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S) Störrlein. 4633871
K. Württ. Amtsgericht Ravensburg.
Ueber das Vermögen des verst. Fabrikanten Hugo Rid, Inhabers der Firma G. F. Sauter in Ravensburg, ist heute, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist Gerichtsnotar Drescher in Weingarten und in dessen Verhinderung Notariats⸗Assistent Mack daselbst. Konkursforderungen sind bis zum 5. Dezember d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Allgemeiner Wahl und Prüfungstermin am Dienstag, den 13. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Anmeldefrist für Masseschuldner und Besitzer von Massegegenständen bis 5. Dezember 1892.
Den 8. November 1892.
Hülfsgerichtsschreiber Bauer.
46380 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Eduard Schmidt in Peterswaldan ist heute, am 8. November 1892, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden: Der Kaufmann Gustav von Einem hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Dejember 1892. Wahl- und Prüfungstermin den 12. 1892, Vormittags 10 uhr.
Reichenbach n. E., den 8. November 1892.
. Schönfeldt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
46400 Bekanntmachung.
Das Kgl. Bayerische Amtsgericht Windsheim hat am 8. November 1892 beschlossen:
„Es sei über das Vermögen des Zeugmachers, Webers und Schnittwaarenhändlers Johann Jakob Esberger von Ipsheim der Konkurs zu eröffnen. Konkursverwalter Secretariatsgehilfe Leonhard Popp hier. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, 1. Dezember 1892, Morgens 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. November 1892. Frist zur Anmel—⸗ dung der Konkursforderungen bis 10. Dezember 1892. Prüfungstermin am Donnerstag, 29. De⸗ m, 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ aal.
Windsheim, den 8. November 1592. Der Kgl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hahn, Secretär.
Dezember
46427 Bekanntmachung. .
Das K. Amtsgericht Winnweiler hat heute Vach-⸗ mittags 5 Uhr über das Vermögen des Karl Aug. früher Notariatsgehilfe in Winnweiler, jetzt ohne bekannten ohn⸗ und Aufenthaltsort den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter den Ge⸗ schäftsmann Heinrich Helfer in Kaiserslautern er= nannt. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗
Ueber das Vermögen des Gärtuers Friedrich Walter in Artern ö am 20. Oktober 1892, Mittagẽ
ö . ö .
Hof“ hier ift heute, am 9. November 1892, Mit⸗
walters ꝛc. Dienstag, den L. Dezember 1892,