117506 1506 755
101,006
224,00 bz
121,506 16,90 bz 14 0044 51 00 29,606 79. 00bz G 78,006
. 14256 Zeitzer Maschinen 234, 506
Ver sichernuugs⸗ Gesellschaften. Curßz und Dividende — * pr. Sta. Dividende pro 18890 1891 M. Feuerv. 2M ½ν o. 1 000M 50 460 110606 Rückors. GS. 20M O0 120 120 29006 Brl nd. n. Wfsr. 200. 0 500M, 120 120 17506 Brl. Feuervs · S 2 M/. 1000 158 100 22003 Brl. Hagel A. S 200 ο . 10002 30 O 00G Brl. Lebenav.⸗ G. 2 Q ο 1000 i723 181 42006 Cöln. , . v. 50MM. 12 4106 Gõöln. Rückvrs.⸗· G. 2M o v. 500 λαφ 8416 Colonia, Fenerv 20M IO. 948936 Concordia, Seby. 2M / ο G. 10002. 113016 1 15306 oyd Berlin 20/0. 100040 35006 , Phönix 20 5 . 1000. — Dtsch. Trnẽp. V. 26 0 ο v. 2400. t. Dred. Allg. Troy. 10/0. 10002. Dũüffld. Trẽp.· V. IOM . 100040. EUlberf. Feuer vrs. 2M / .- 100020. — 66 A. V. 20 * 0 v. 1000 M ania, Lebnsv. 20M”. 500 Gladb. Feuervrs. 20MM v. 1000. Zeiynig. Feuer vr. Ho ον. . agdeb. Feuerv. WM ½ο v. 1I090042α Magdeh. DHagelv. 33 /e v. H00Mιαs- Magdeb. debens v. 26 0 v. 00 Magdeb. Rückvers.⸗ Ges. 100 Mer Niederrh. Güt.⸗A. 100. 5000ν. Nordstern, Lebvs. 2M½οο.: 1000. Oldenb . Vers.⸗⸗ Gs. 2M /ov. 500 σν , . ?
m , m. —
. * 2
. i = . . m. m. , . . = n= , e m m.
, nn,.
m ar * * ü
— —
euß. Nat. Vers. 250 / gv. 00 Me ovldentia, 10 96 von 1000. ein⸗Wstf. ld. IO v. 100073. ein. Wstf. Rc. 100. 400.
. Rückv.⸗Ges. o 0 v. 500MαðG. Schl. Feuerp.⸗ G. 200 . 500M Thuringia, V- G. 200 νν. 10007 Transgatlant. Gũt. MM. 1500 Union, Hagel vers. M/ v. 00 νν Victoria, Berlin M0 ½ v. 1000 Wstdtsch. Vs.· B. 200 M. 1000 Mνp- Wilhelma Magdeb. Allg. 10070.
Berichtigung. QNichtamtl. Curse) Gestern: Stobwasser 68, 75G. Vulcan Bergwerk cv. 51,003.
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 11. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief in festerer Haltung; in dieser Beziehung waren die günstigeren Tendenzmeldungen, die von den fremden Börsenplätzen vorlagen, in Verbindung mit anderen in dem gleichen Sinne wirkenden auswärtigen Handelsnachrichten, von be⸗ stimmendem Einfluß. Die Curse setzten ziemlich allgemein etwas höher ein und konnten auch im Verlauf des Verkehrs zumeist noch etwas am Curs⸗ werth gewinnen.
Von den Bankactien verkehrten namentlich Dis—⸗ conto⸗Commandit⸗Antheile und Desterreichische Cre⸗ ditactien lebhafter zu höherer Notiz; auch Actien der Deutschen Bank und andere locale Bankactien stellten sich etwas höher.
In Montanwerthen fanden belangreiche Deckungs⸗ und Meinungskäufe statt, wobei sowohl Eisen⸗ wie Kohlenactien, namentlich Laurahütte, Bochumer Susftebh Harpener, Hibernia erheblich an Curs⸗ werth gewannen.
Auf dem Eisenbahnactienmarkt wurden bei im allgemeinen etwas regerem Handel italienische und schweizerische Transportwerthe zu durchweg gebesserten Preisen reger umgesetzt. Gotthardbahn und auch russische sowie einheimische östliche Eisenbahnactien waren höher begehrt; österreichische still, aber ziemlich fest. Mainz⸗Ludwigshafen auch heute angeboten.
Fremde Anleihen und Renten lagen durchweg sehr fest und besonders für Ungarische Gold⸗, sowie Italienerrente bestand zu höherem Preise Nachfrage; Russische Noten fester aber ruhig. — Zu Beginn der zweiten Börsenstunde trat vorübergehend eine Abschwächung der Haltung ein, doch schloß die Börse wieder fester.
Einheimische Anlagewerthe wiesen gleichfalls recht feste Haltung auf; 3 Co Reichs. und Preußische consol. Anleihen etwas besser notirt.
Der Privatdiscont wurde mit 220 notirt.
Der Kapitalsmarkt verlief bei besseren Umsätzen vorwiegend fest.
Breslau, 109. Nevember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse). N. 390 Reichsanl. S6 05, 34 og Landsch. fobr. 98, 00, Consol. Türken AI, 60, Türk. Loose 2,50, 400 ung. Goldr. 95.10, Bresl. Discb. 97 00, Bresl. Wechslerb. 97, 00, Creditact. 165,50, Schles. Banko. 112.59, Donnersmarck SI, O0, stattowiz. 11406, Qberschl. Eisenb. 49 40, Qberschl. P.-C. 71,50, Schles. Cement 115,00, Opp. Cement S5, 50 Rramsta 120 35, Schl. Zink — — Laurahütte 190,25, Verein. Oelfabr. 92,00, Oestr. Bankn. 170, 00 ö , ,, 5 ö
an a. M., I9. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20355, Pariser do. gan Wiener do. 16977, 40, Reichs⸗Anl. 106, 90, Destr. Silberrente 81,90, do. A / S0 Papierrente 2,40, do. 4 o Goldrente 97 60 1866er Loose 125,30, 409 ung. Goldrente g5, 00, Italiener 91 80, 1880 er Rufen 6,30, 3. Orientanl. 65 60, 470. Spanier 65 36, tinif, Zghyrter Sg 16, Gonz. Täirk. 1,6, 4 90 türk. Anleihe S5, 70, 30/9 port. Anleihe 23 50, 5 o serb. Rente 75, 80. Serb. Tabackrente 76 00, 5 09 amort. Rumän. 96 90. 6 o/ cons. Mex. 78, 10, Böbm. Westbahn 288 Böhm. Nordbahn 1553, Mittelmeerb. 105, 10, Galizier1 23, Gotthardb. 155, 93, Mainzer 112 00, Lombarden S3, Läb.-⸗ Büch. Eisenb. 14350, Nordwestbahn 1773, Creditactien 2637, Darmstãdter 135,00, Mitteld. Gredit 65 89, Reichs⸗
bank 149 50, Digconto⸗ Comm. 183, 60, Dresdner Bank 140 60, Bochumer Gußftahl 115,30 Dortm. Union 52 59, Harpener Bergw. 129 00. Hibernia 11970, Wefsteregeln 111,50. iscont 7 ole.
Fraukfurt a. M, 10. November. (B. T. B.) Effecten Societät. Schluß) DOesterreichische Greditactien 264. . — Lombarden 833, Ung. Goldrente 85 40, Gotthardbahn 15610, Dis conto· Commandit 184 00, Dresdner Bank 140 380 Bochumer Gußstahl 116449, Dortmunder Union = , Gelsenkirchen 133 50, Harpener 130 80, Hibernia 120,60, Laurahütte — — 3 0½0 Portug. 23.50, Italien. Mittelmeerbahn 105,40, Schweizer Centralbahn 12030, Schweizer Nordostb. 111,30, Schweizer Union 71.80, Italien. Meridionaux 128,70, Schweizer Simplonbahn 53,50. Zest.
Samburg, 10. November. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Pr. 40,6 Consols 106, 30, Silberrente 81 40, Desterr. Goldrente 97 70, 4 0,09 ungar. Goldrente döõ, O0, 1860er Loose 124 70, Italiener 82, 10, Credit-⸗ actien 263 80, Franzosen — — Lombarden 201,00, 1880er Rufen 94,20. 1883er Russen 100,75, 2 Drient- Anleihe 6 20. 3. Orient⸗Anleihe 6400. Deutsche Bank 159.79, Disconto Gommandit 18370 Berliner Handelsgesellschaft 134 50, Dresdner Bank 140,20, Nationalbank für Deutschland 11400, Hamburger Commerzbank 193, 50, Norddeutsche Bant 13420, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 143,25, Marien burg⸗Mlawka 59,75, Ostpreußische Südbahn 69,75. Laurahütte 100 20, Norddeutsche Jute ⸗ Spinnerei 86 50, A.⸗C. Guano Werke 148 79, Hamburger 2 108 00, Dynamit⸗Trust⸗
ctiengesellschaft 129, 60, Privatdiscont 23.
Damburg. 10. November. (B. T. B.] Abend⸗ börse. Creditactien 264 99, Lombarden 201, O), Russische Noten 200,50, Disconto⸗Comm. 184.09, Laurahütte 100,70, Packetfahrt 108,25, Dynamit Trust 130, Mainzer 112.50. Fest.
Wien, 109. November. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Curse.) Destr. 0/0 Pap. 97 073, do. 5 0 do. 100,35, do. Silberr. 96, 85, do. Goldr. 114 80, 4 0,½) ung. Goldr. 11255, 5 C9 do. Pap. 100,49, 1860er Loose 14025, Anglo. Aust. 162 50, Länderbank 225, 80, Creditact. 311,75, Unionbank 235, 25, Ungar. Credit 357 50, Wien. Bk. V. 113,50. Böhm. Westb. 341,75, Böhm. Nordb. 183,00, Busch. Eisb. 445,50, Dux ⸗Bodenb. = Elbethalb. 229,09. Galizier 215,75, Ferd. Nordb. 2790, 00, Franz. 293 25, Lemb. Czern. 23,75, Lombarden 35,235, Nordwestb. 210,90, Par⸗ dubitzer 190,25, Alp.⸗Montan. 54 80, Taback⸗Act. 172375, Amsterdam 99 30, Dtsch. Plätze 58,877, Lond. Wechs. 119, 90. Pariser do. 47, 65. Napoleons 9,55, Marknoten 558, 877, Russ. Bankn. 1,174, Silber⸗ coup. 100, 00, Bulgarische Anleihe 1068 25.
Wien, 11. November. (W. T. B) Renten steigend. Ung. Creditactien 358,25, Desterr. Creditactien 312 25, Franzosen 29325, Lombarden 95. 75. Gallzier Ab, 75, Nordwestbahn — — Elbethalbahn 228 75, Dest. Pavierrente 37,15, Dest. Goldrente — —, 5 oso ung. Pavierrente 100,423, 40/0 ung. Goldrente 112,70, Marknoten 68 871, Napoleons , 553, Bank⸗ verein 11360, Tabackactien 172.90, bank 225,50.
London, 10. Nopember. W. T. B.) Schluß Curse.) Engl. 2 oe Conj. 731 Preuß. 46/0 Conf. 106, Italienische 39/ Rente 9321, rden st, 4 09 consol. Russen 1889 (2. Serie) 963, Conv. Türken 215, Oest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 97, 4 00 ung. Goldrente 313, 4069 Spanier 631, 34 0/0 Egypt. 93, 40½ unif. GEgpypt. 983, st osg egvptische Tributanleihe 866, 3 660 con- solidirte Mexikaner 79, DOttomanbank 131, Canada Pacifie 90, De Beers Actien neue 173. Rio Tinto 166, 4 dο. Rupees 653, 3 0/ fundirte Argentinische Anleihe 70, 5 oo Argentinische Goldanl. von 1885 72. Argent. 43 S0 äußere Goldanl. 397, Neue 3 o Reichs. Anl. S853, Griechische Anl. v. 1851 68, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 604. Brastlianische Anleihe v. 1889 67, Platzdiscont 32, Silber 3813/1.
Aus der Bank flossen 60 000 Pfd. Sterl. nach dem Continent.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,55, Wien 12, 14, Paris 25. 35, St. Petersburg 235 / 16.
Paris, 10. Nopember. (W. T. B.) ESchlutz⸗ Curse.) Die Börse war heute allgemein fest. In Rente, Italienern und Ungarn fanden starke Comptant⸗ käufe statt, für Spanier war lebhaftes Interesse, Panama ⸗Obligationen waren höher auf Nachrichten über eine geylante Reorganisation, Rio Tinto steigend. o/ amortisirbare Rente 9, 45, 3 0 Rente 99 Hö, Italienische o/ Rente 92 825, 4 0,½ ungarische Goldrente 95,93. III. Drient⸗Anleihe ü 873, 490 Ruffen 1889 g65,s0, 4 o o unificirte Egypter 506.25, 4 00 span. äußere Anl. 634, Conv. Turten 21774, Türk. Loose 91 75, 40/0 Prior. Türken Obl. 130,09, Franzosen — — Lombarden 220, 00, Lomb. Prioritãten —— SB. ottomane 596 00, Banque de Paris 675, 0, Banque d' Escompte 193, 00, Credit foncier 1108 Crédit mobilier 127,00,
.
el Berlin ff . 84,
tien 875, Central Pacifie
Länder
286, Chi
ö ore
und 3 .
401 Bullior 343.
Geld leicht, für Regierungsbonds 55, für andere Sicherheiten 5 0 / g.
Rio de Janeiro. . November. (W. T. B.) Wechsel auf London 12.
Wien, 10. November. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr. Ungar. Bank vom 7. Novbr. ) Notenumlauf. 457 572 00900 — 4137 000351. Silbercourant. 168 888 000 — 383000 Goldbarren 106278 996 — 32 In Gold zhlb. Wechsel'᷑ 13 562 000 4 k 186 063 000 4 iombard 135 355 5606 4
vpotheken⸗Darlehne 119 186 0090 4 3 115 779 0099 4 32 Steuerfreie Notenres. 8584 000 4 1571 000 .
) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 31. Oktober.
London, 109. November. (W. T. B.)
Ban kausweis. Totalreserve . 14 800 009 292 000 Pfd. Sterl. Notenumlauf . 26 025 000 ö Baarvorrath. 24 375 000 6 22 870 000 Guthaben der Privaten. 28 706 009
do. des Staats 4 867 000 Notenreserwe . 13 295 000 Regierungs⸗
. 13 756 000 — .
Procentverhältniß der Reserve zu den Passwwen 433 gegen 42 in der Vorwoche.
Clearinghouse⸗Umsatz 110 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres 4 1 Mill.
Paris, 10. November. (W. T. B.)
Ban kausweis.
Baarvorrath in
Gold 1674756 000 4 Baarvorrath in
Silber 1273794 000 —
Porte. x. Sauptb. u. b. Fl. . 534 610 oo — 191 707 00 3 247 ois 6565 — 6 6r6 666
Notenumlauf. Lfd. Rechnung d.
Prir. . 354 891 000 4 5477000 Guthab d. Staats⸗
schatzes 340 551 000 — 19920 000
. 313 532 000 4 200 000
Zins⸗ u. Discont⸗
Ertrãgn. 6 833 000 4 500 000
Gesammt⸗⸗Bor⸗ schüsse
kö des Notenumlaufs zum Baarvorrath
19.
Probneten nud Waareun⸗Börse. Berlin, 10. November. Marktvretse nach Ermitte⸗
lung des Königlichen Polizel⸗Präsidtums. Vochste ¶ Niedrigste Vreise
Per 100 Eg für: 6
VJ; .
20
36 Rartoffeln 5 Rind fleisch von der Keule 1 g
Jö
8
290 70
o
12 — 2
Berlin, 11. Nodember. (Am tliche Preis fest⸗ stellung van Getreide, Mehl, Del, Petro—= leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 Eg. Loco still. Termine matt. Geküũndigt 200 t. Kündigungsyrei 154 1 Loco 145 - 163 As nach Qualttãt, Lieferungsqualität 153 4c, per diesen Monat — ver Nov. Dezbr. 154 153,5 bez., per Jan. Febr. 1593 — per April. Mai 156 33 per . 158,75 bez.
gen per Loco einiger ndel. Termine niedriger. Gekünd. 300 t. . . 137,75 6 Loco 133-142 6 nach Qual. ieferungsqualität 135,5 M inlãndischer guter 36.5 QUö57,85 M ver diesen Monat und per Novbr. Dibr. 138 137,5 — 137,75 bez., per Dejibr.⸗ Jan. — er Jan-Febr. 1893 — per Weärz⸗April —, per
n. 1 bez.
e per kg. Mäßiges Geschäft. Große und kleine 140-175, Futtergerste 125 3 3. . gerst 140 4 nach
Safer per 1 kg. Loco unverändert. Termi still. Sekündigt — t. Kündigungspreis — . 1453 165 t nach Qual. , l, 145 0
omm, u, preuß. mittel bis guter 144 - 145 bez., einer 149 —= 153 bez, schles. mittel bis guter 141 149 bez., feiner 50 – 154 bez., per diesen Monat 146, 75 60, per Nevbr.· Dejbr. 145 60, per Dejbr. Januar — per April⸗Mai 143, 25 bez. Mais per 1000 Eg. Loco still. Termine Gektündigt 150 t. Kündigungspr. 11975 S6 Loco 120 =- 135 4 nach Qual., ver diesen Monat — per Novembęr Dezember 119, bez., per Dez. .
rbsen ĩ waare 175— Futterwaare 144 - 158 e. Qualitãt. . Roggenmehl Nr. O u. 1 per Joo brutto inel.
ine niedriger. Gekündigt — Sack. Ründi⸗
still.
Abladung
52,2 —52
ö gabe per 100 1 à 10909 — 109000. nach Tralles. Gekündigt . —. Loco ohne Faß 32,6 — 25 bez.
Spiritus mit 50 66 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 9 — 10900 0 nach Tralleg. Gekündigt — L. Kündigungspreis — ÆK Loco mit Faß —. ver diesen Monat —
Spiritus mit 79 „ Verbrauchsabgabe. Matter. Get. 30 000 1. Kündigungspreis 313 1 Loco mit Faß — ver diesen Monat und per Nov. Dezbr. 31.5 31,2 — 31,5 bez., per Dezbr. Januar — per Jan. Februar 1893 — ver März ˖ April —= ver Wril Mai 32,9326 — 32,9 bez., per Mai⸗Juni 33,2 — 33,1 —=33,2 bez.
Weizenmehl Nr. 00 D,5 —– 20.35 bez, Nr. O 20,25 — 18,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 18,5 — 17, 75 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 19,25 — 18,5 bez., Nr. O 1,5 A höher als Nr. O u. 1 vr. 100 g br. inel. Sack.
Stettin, 19. November. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen unveränd., lIeco neuer 144 —149, Pr. November 149, 0, per April⸗Mai 156,90. Roggen ruhig, loco 130-133, pr. November 133,50, per April⸗Mai 139,00. Pommerscher Hafer loco neuer 137-141. Rüböl loco unveränd., per November Hl, 20, per April ⸗Mai 52,09. Spiritus loco fest, mit 70 4 Consumst. 31,40, 9. November 30,8090, pr. April⸗Mai 32,20.
etroleum loco 10, 10 .
Posen, 10 November. (W. T. B.) Spiritus Ioeo ohne Faß (50er) 49,70, do. loco ohne Faß (70er) 30,20. Behauptet.
Magdeburg, 19. Nopember. (W. T. B.) Zu ker. bericht. Kornzucker exeln, von 92 060 1470, Korn⸗ zucker excl., 88 o Rendement 14,15, Nachvr. exck., 5 d Rendement 12,10. Ruhig. Brodraffinade 1. 23490, Brodraff I. ——. Gem. Raff. mit 6 28,25. Gem. Melis J. mit Faß 26.75. Ruhig. Rohzucker J. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. November 14595 bez, 14077 Br., pr. De⸗ zember 14.17 bej. 14,20 Br., vr. Januar 1435 bez., ö Br., pr. Februar 14525 bez, 14477 Br. Stetig.
Bremen, 10. November. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht) Raffinirtes Petroleum. (Offiecielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse. ) Faßzfr. Ruhig. Loco 75 Br. — Baumwolle. Höher. Upland middl, loco 454 , Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. November 444 3, pr. Dezember 45 3. pr. Jan. 454 , pr. Febr. 457 3, pr. März 454 3, pr April 465 J. Wolle. Umsatz 95 Ballen. Schmalz. Höher. Shafer — 3, Wilcox 7 3, Choice Groce
474 8, Armour 4773 8, Rohe u. Brotheis — — 8, Fairbanls — 4. Speck. Fest. Nov. short 42, Dezember⸗Januar⸗Abladung short clear middl. 40, long clear middl. 389. Taback. 70 Fässer Kentuckv, 14 Fässer Serubs,
20 Fässer Virginy.
Samburg,. 10. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loc neuer 155 — 158. Roggen loco ruhig. mecklenburgischer loco neuer 146 – 145, russischer loco ruhig, transito 118-120. Hafer ruhig. Gerfte ruhig. Rüböl (unverz.) fest, loco 54. Sxiritus loco still, pr. November 220 Br., pr. No⸗ vember ⸗ Dezember 22 Br., pr. Dezember⸗ Januar 227 Br., pr. April⸗Mai 233 Br. Kaffee fester. Umsatz 2000 Sack. Petroleum still, Stand. white loco 5.55 Br. pr. Dezember 5,45 Br.
Dauburg, 10. November. (W. T. B) Kaffee. de,, ,. Good average Santos pr.
ezember 77. pr. März 74, pr. Mai 733, pr. . . . ö
uckermarkt. (Schlußhericht. Rüben⸗Rohzucker L. Product Basiz S8 5 Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. November 1406, pr. Dezember 14 10, pr. Marz 14477, pr. Mai 143653. Abgeschwãcht. .
Wien, 19. November. (W. T. B.) Getreide⸗˖ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,79 Gd. 782 Br. Roggen pr. Frühjabr 6,ö77 Gd., 6,75 Br. Mais per November 5.26 Gd., 5,25 Br., pr. Mai⸗Juni 222 Gd, 5, 25 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,97 Sd. , . Br.
oudon, 19. November. (W. T. B.) 96 0/0 Java⸗ zucker loco 18 ruhig, Rüben Robzucker loc 14 ruhig. — Chili-⸗Kupfer 45, pr. 3 Met. PHissis Glasgow, 10. November. (W. T. B) Roh⸗ eisen. Anfang) Mired numbers warrants 41 jb. 4 d. Stetig. (Schluß) 41 sh. 5 d.
Amsterdam, 19. November. (B. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 555. — Bancazinn 57.
J , 3 ,, . T. B.) Ge⸗ re idemar kt. eizen vr. Nop —, pr. Mä 176. Roggen pr. März 130, pr. Mai 4 . Antwerpen, 10. November. (W. T. B.) Petro leummarkt. (Schlußbericht) Raffinirtes Type weiß loco 133 bez. u. Br., pr. November 135 Br., pr. Dezember 133 Br. Lr. Januar⸗Mãr; 14 Br. Ruhig. New⸗York, 10. November. (W. T. B.) Waaren⸗
t. Baumwolle in New⸗Jork Sz, do. in New Orleans 8. Raff. Petroleum Stand. white in New ; Jork 5,99, do. Standard white in hiladelphia 5 S3 Sd. Rohes Petroleum in Nem- Vork 3h, do. Pipe line Certificates pvr. Dejbr. 515. Stetig. — malz loco 9.77, do. ohe & Brothers) 11,55. Zucker (Fair resining Muscovados) 23. Mais New) pr. Dezbr. 205, pr. Januar 5J1J, pr. Mai 555 Rother Winterweizen loco 753. Kaffee Ric Rr. 7 165. Mehl (Spring clears) 3 09. Getreldefracht 26. Kupfer 11753. Rother Weizen pr. Nobbr. 757, 3 3 ö. . . 78
. Nr. w ord. . 16,50, per Februar 15.15. .
Ehieggo, 19. November. (W. T. B) Wehen pr.
gungepreis — , per diesen Monat IS. 35 bez., per
Der 72, pr. Mai 781. Mals p.. Dejember 433. Speck short elear nom Pork r n, 11,95.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preunischer
und
taats⸗Anzeiger.
Ver Sengapreis hetragt nierteljahrlich 4 M 50 3.
Alle NHost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
für Berlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmftraße Nr. 32.
Sinzelne Nummern kosten 25 3.
Insertionspreis fur den Raum einer Aruchteile 39 5. Juserate nimmt an: die gtönigliche Expedition
des Aentschen Reichs Anzeiger⸗
and Aöniglich Rreußischen Staats Anzeiger
Berlin 8X., Wilhelmstraste Nr. 32. *
M 2 G9.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hofprediger Wendlandt zu Potsdam, dem emeri⸗ tirten Pfarrer Barthold zu Kösen im Kreise Naumburg g. S. und dem Fabrikbesitzer Otto Langen sen. zu M-Gladbach den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,. . dem ordentlichen Professor an der Universität zu Berlin, Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Olshausen und dem bis⸗ herigen Landrath des Kreises Grafschaft Hohenstein, Kammer⸗ herrn von Da vier zu Seggerde im Kreise Gardelegen den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, . dem bisherigen ordentlichen Lehrer an der Victoriaschule zu Berlin Dr. phil. Draeger, dem Revierförster Stu mpe zu Theerbude, Oberförsterei Lyck, dem Eisenbahn⸗Stations⸗ vorsteher a. D. Siebert zu k44 bisher zu Fronhausen im Kreise Marburg, und dem e, . a. D. Waechter zu Neustadt a. d. D, bisher zu Wilhelmshaven, den Ku rg ichn Kronen⸗Orden vierter Klasse. den emeritirten Lehrern May zu Goseck im Kreise Quer⸗ — Halberstadt den Adler der Inhaber
ens von Hohenzollern, bach, Oberförsterei Neu⸗
eichen, sowie ö ieutenant Dietrich zu Berlin die Rettungs⸗
ande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗
„(legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu
erlheilen, und zwar: des Comthurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗-Ordens: ; dem General Major Schuch, Commandanten von Posen, dem General⸗Major von Schweinich en, Inspecteur der Jäger und Schützen, und . dem General Major von Wittenburg, 2. Pionier⸗Inspection; des Comthurkreuzes zweiter Klasse des selben Or dens: dem Obersten von Renthe gen. Fink, Chef des General⸗ stabs des V. Armee⸗Corps; des Offizier kreuzes desselben Ordens: . dem Major Freiherrn von Tit c Adjutanten beim General ⸗ Commando des V. Armee⸗Corps; des Ritterkreuzes erster Klasse des selben Ordens: dem Hauptmann von Spies, Platzmajor von Posen; des Königlich sächsischen Albrechts kreuzes: dem Musik-Director Goldschmidt beim Grenadier⸗Regi⸗ ment König Wilhelm J. (2. Westpreußisches) Nr. 7; des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehren⸗ zeichens: dem Vice⸗Wachtmeister Daun im Ulanen⸗Regiment Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreußisches) Nr. 1
des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— schwerinschen Greifen⸗Srdens:
dem Major von Trotha, Commandeur des Lauen⸗ burgischen Jäger⸗Bataillons Nr. 9: des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich
sachsen-ernestinischen Haus⸗Ordens:
dem Oberst⸗Lieutenant von Liebermann, Commandeur
des Thüringischen Husaren⸗Regiments Nr. 12, des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern desselben Ordens:
dem Major von Thümen im 7. Thüringischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 96; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Justiz-Rath Reuschel, Divisions-Auditeur der 8. Division, und dem Hauptmann Günther im 7. Thüringi⸗ schen Infanterie⸗Regiment Nr. 96; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Premier⸗Lieutenant Gerstenbergk im 7. Thürin—⸗
gischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96, ;
dem Second⸗Lieutenant Bracht in demselben Regiment, ,, . als Adjutant zum Bezirks⸗Commando Alten⸗
urg, und
dem Regiment:
Inspecteur der
Second-Lieutenant von Kries in demselben
Berlin, Sonnabend, den 12. November, Abends.
des dem Herzoglich sach sen⸗ernestinischen Haus⸗ Orden affiliirten Verdienstkreuzes:
dem Wachtmeister Setzefgnd und
dem Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspiranten Schwalbe, beide im Cürassier Regiment von Seydlitz (Magde⸗ burgisches) Nr. 73;
der demselben Orden affiliirten silbernen
Verdienst⸗Medaille: dem Bezirks⸗Feldwebel Beyer vom Bezirks⸗-Commando
Altenburg, dem Vice⸗Feldwebel Werner, . . den Sergeanten Lampe, Nienhold, Müller und
Gebhardt und den Hoboisten Beck und Laas, . . sämmtlich vom 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96 des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Major Grafen von Haslingen im 3. Thürin⸗ gischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 71 derselben Decoration dritter Klasse: dem Hauptmann Kapell in demselben Regiment; der Fürstlich schwarzburgischen Ehren-Medaille in Silber: den Feldwebeln Fröhlich und Albrecht in demselben Regiment; —
ferner:
des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone und des Offizierkreuzes des Königlich niederländischen Ordens von Oranien⸗Nassau: dem Rittmeister von Schuckmann im Cürassier⸗ Regiment Königin (Bommersches Nr. 2, commandirt zur Leib⸗ gendarmerie; des Großkreuzes des Königlich schwedischen Nordstern⸗Ordens: dem Major z. D. von Donop vom Landwehrbezirk Weimar; sowie des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich schwedischen Schwert-Ordens: dem Major Strahl Freiherrn von Salis-Soglio im 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 20.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben heute, den 12. No⸗ vember, Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Königlichen Schlosse den neuernannten Kaiserlich und Königlich österreichischunga⸗ rischen außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter, Kaiserlichen und Königlichen Geheimen Rath und Kämmerer Ladislaus von Szögysny⸗Marich in feierlicher Audienz u empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben Seiner He er des Kaisers von Oesterreich, Königs von Ungarn, entgegenzunehmen geruht, durch welches derselbe in der gedachten Eigenschaft bei Allerhöchstdenselben beglaubigt wird.
Amts, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Marschall
Bekanntmachung.
Zululand ist, als zu Natal gehörig, nunmehr in den Weltpostverein mit einbegriffen worden. . . Der Briefverkehr mit Zululand regelt sich demgemäß fortan durchweg nach den Bestimmungen des Vereinsdienstes. Berlin W., den 8 November 1892. Der Staatssecretãr des Reichs⸗Postamts. von Stephan.
Bekanntmachung.
Bei den Königlich sächsischen Staatseisenbahnen wird am 15. d. M. die 16,21 Em lange, von der Lmie Zwickau— Oelsnitz abzweigende und in die Linie Chemnitz —-Adorf ein⸗ mündende Bahnstrecke untergeordneter Bedeutung Falken⸗ stein —Muldenberg mit den Stationen Grünbach und Muldenberg dem öffentlichen Verkehr übergeben werden.
Berlin, den 12 November 1892
Der Prãsident . , ulz.
Der Audienz wohnte der Staatssecretär des r, , . j ei
1892.
Königreich Preußen.
Seine Majeflät der König haben Alergnadigst geruht:
den Oberlehrer am Gymnasium zu Dramburg, Professor Dr. Heinrich Kleist zum Gymnasial-Director zu ernennen, sowie — dem praktischen Arzt Dr. med. Loebinger in Kattowitz den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Auf Ihren Bericht vom 22. Oktober d. J. will Ich dem Kreise Teltow im Regierungsbezirk Potsdam, welcher den Bau folgender Chausseen? 1) von der Berlin — Königs⸗Wuster⸗ hausener Chaussee über Schönefeld nach Waßmannsdorf, 2) von der Mittenwalde = Klein Ziethener Chaussee über den Klein⸗ Ziethener Berg bis zur Trebbin —Mahlower Chaussee, 3) von der Trebbin — Mahlower Chaussee über Mahlow nach Teltom beschlossen hat, das Enteignungsrecht für die zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke, sowie gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen das Recht zur Erhebüng des Chausseegeldes auf denselben nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840 (GesetzSamml. S. 94 ff. einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Be⸗ freiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zu⸗ . Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der ãmmtlichen r , Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausfsegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 an⸗ gehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen. Die ein⸗ gereichte Karte erfolgt anbei zurück. Neues Palais, den 26. Oktober 1892. Wilhelm R. Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ju st i ⸗Mi ni sterium.
Dem Landgerichts-Director Meydam in Halle a. S., dem Landgerichts⸗Rath Graßhoff in Göttingen und dem Amtsgerichis-Rath Pottlich bei dem Amtsgericht L in Berlin ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Versetzt sind: der Landgerichts-Rath Fritsch in Neisse an das Landgericht zu Halle a. S., der Amtsgerichts⸗Rath Bohm in Neu⸗Ruppin als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht da⸗ selbst und der Amtsrichter Correns in Münstermaifeld an das Amtsgericht zu Eitorf. . .
Dem Staatsanwalt Dr. Gennat in Beuthen ist behufs Uebertritts in den Dienst der Freien und Hansestadt Hamburg die nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt. -
Dem Rechtsanwalt und Notar Gaul in Wattenscheid ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt.
; In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Lingenbrinck bei dem Landgericht zu Köln und der Rechtsanwalt Scholtz bei dem Amtsgericht in Weißensee.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Justiz-Rath Werne aus Recklinahausen bei dem Landgericht in Bochum, der Rechtsanwalt Dr. Max Meyer bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., der Rechtsanwalt Zibell aus Breslau bei dem Amtsgericht in Loslau, der Rechtsanwalt Steffen aus Rhein (Ostpreußen) bei dem Landgericht in Allen⸗ stein, der Rechtsanwalt Pulvermann bei dem Landgericht in Halberstadt, der Rechtsanwalt Lingenbrinck aus Köln bei dem Amtsgericht in Kreuznach, der Gerichts⸗Assessor Jasper bei dem Landgericht in Altona und der Gerichts⸗-Assessor Dr. van Biema bei dem Landgericht in Hannover. .
Der Landgerichts⸗Rath Freiherr von Bothmer in Greifs⸗ wald, der Landgerichts Rath Pfitzner in Halle a. S. und der AÄmtsgerichts⸗Rath Velthusen in Lyck sind gestorben.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Dem Lehrer an der Königlichen Baugewerkschule in Nienburg, Ingenieur Dr. Seipp ist der Titel Oberlehrer beigelegt worden.
Finanz⸗Ministerium.
Die Kataster⸗Controleure Steuer⸗Inspector Hansen aus Flensburg und Henn ing aus Mohrungen sind zu Kataster⸗ I ecto cen! ernannt, und es ist ihnen die Stelle eines Kataster⸗ In shectors bei der Königlichen Regierung in Trier bezw. Schleswig verliehen worden. .
Die Kataster⸗Controleure Broll zu Frankfurt a. M. Schneider in Langenschwalbach und Anacker in Nennerod sind in giich. Diensteigenschaft nach Braunfels, Frankfurt a. M. und bezw. Langenschwalbach perben; der Kataster⸗ Assistent Baldus in Wiesbaden ist zum Kataster⸗-Controleur
in Rennerod bestellt worden.