1892 / 269 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

e, = . k / / 2 ö

d , 2

Krasa, Selle, Soldaten Herren Schmidt. Joseph. Junge Mädchen; k delmnth . Jram u. s. w. Die Perfonen des in der Oper vor⸗ ommenden Schauspiels sind; Apollo Herr Sylva, die drei Grazien Frau Herzog, Fräuleins Dietrich und Rothauser, eine Nymphe Claudia) Frau Götze. Am Montag gelangt Die Tochter des Negiments mit den Damen Herzog, Lammert und Kopka, den Herren Krolop, Philipp, Lieban und Krasa zur Darstellung. Darauf folgt das Ballet Die Puppenfee ..

Der Wochen Spielplan der Königlichen Oper lautet: Sonntag, 13.. Die Zauberflöte. Montag. 14.. „Die Tochter des Regiments. Die Puppenfee. Dienstag 15. Zum ersten Male: WGenesius., Mittwoch, 16... Boabdil ', Donnerstag, 17 Genesius “, Tete 18.: 3. Symphonie der Königlichen Kapelle, Anfang 77 Uhr,

onnabend, 19. Oberon.

Im Königlichen Schauspielhause kommen in dieser 56 zum Gedächtniß Schiller's hauptsächlich Werke von ihm zur Auffüh⸗ rung, und zwar morgen (Sonntag) und Freitag der neueinstudirte Fiesco‘, Dienstag Die Braut von Messina“ und am Todten⸗ fonntag ‚Die Jungfrau von Orleans“. Am Sonnabend wird Columbus‘ von Carl Werder gegeben, dazu die Beethoven sche moll Symphonie. Der Montag und der Donnerstag bringen Wiederholungen von Meister Balzer. Am Mittwoch spielt Frau von Hochenburger zum ersten Male die Anna in 2Arronge's Lustspiel Wohlthätige Frauen“.

Im Beutschen Theater gehen am nächsten Mittwoch, 16. d. M., Die Räuber“, neu einstudirt, mit Josef Kainz in der Rolle des Franz, in Scene. Dieselbe Vorstellung wird am Freitag, 18., wiederholt. Morgen, Sonntag, sowie am Dienstag, 15. Donnerstag, 17., und Sonnabend, 19, finden Aufführungen von Lelo's Vater‘ statt. Uebermergen, Montag, wird Romeo und Julia. gegeben. Für nächsten Sonntag, 20. Todtenfest), ist „Der k und in Verbindung damit Die Neuvermählten“ angesetzt.

Das Berliner Theater wird in der neuen Woche Sardou's „Dora“ in der Besetzung mit Agnes Sorma, Nuscha Butze, Anna Haverland, Ludwig Barnay, Ludwig Stahl und Ferdinand Suske in den ,,, darbieten, und zwar morgen, Sonntag Abend, am Montag Mittwoch und Sonnabend. Für Dienstag ist eine Wieder⸗ holung der. Jungfrau von Orleans , für Donnerstag eine solche des. Hütten besitzer angesetzt, und am Freitag Iz. Abonnements⸗Vorstellung) sowie am nächsten Sonntag Abend kommt Shakespeare's „Julius Caesar' mit Ludwig Barnay in der Rolle des Mare Anton zur Aufführung. Am morgigen Sonntag Nachmittag geht Der Kaufmann von. Venedig“ in Scene; am nächsten Sonntag findet wegen der . diesen Tag fallenden kirchlichen Todtenfeier keine Nachmittagsvorstellung statt. Das Lessing⸗Theater wird am nächsten Donnerstag das Jubi⸗ läum der fünfzigsten Aufführung des Schwanks Die Hrn fe f! begehen können. Am Freitag, 18. d. M., kommt sodann Richard Grelling's neues Schauspiel Ralsen wider Ralsen. zur ersten Aufführung. Im übrigen ist das Repertoire der Woche, wie folgt, festgesetzt Montag bis Donnerstag; „Die Drientreise“, e zum ersten Male; Ralsen wider Ralsen , Sonnabend: „Die Drientreise“, Sonntag: Ralsen wider Ralsen“.

Im Wallner Theater werden die beiden Repertoirestücke der dort gastirenden Gesellschaft des Lessing⸗ Theaters: das Drama Sodoms Ender und der Schwank „Dig Großstadtluft', auch im Laufe der neuen Woche in , . Abwechselung dargestellt werden.

Im 1 helmstädtischen Theater sind in der

morgigen Erstaufführung von Offenbach's Orpheus in der Unterwelt“,

welcher als VI. Abend im Offenbach⸗Cyclus in Seene geht und bis einschließlich Sonnabend, 19 Novem men Kluge

en Klein, Steiner, Wellhof, Binder, Broda und Lieban

Im Kroll'schen Thea ter ist der Spielplan der neuen Woche folgender: Sonntag: „Johann von Lothringen. (mit Herrn Emil Götze als Gast); Montag. . Die Hochzeit des Figaro; Dienstag: Das Glöckchen des Eremiten ; Mittw ue antonio Tasca (in den Hauptpartien mit Sgra. Bellincioni , r. Stagno als Gaͤsten; Donnerstag: „Johann von Lothringen! Sure Fürstliche Gnaden zu erfuchen, der Congregation die Versicherung der Allerhöchsten Anerkennung ihres bedeutsamen Wirkens auf dem Gebiete der Krankenpflege in Krieg und Frieden und ihres durch opferreiche Thätigkeit gegebenen Beispiels freudig dienender Liebe mit den besten Glück. und. Segenswünschen für das fernere Gedeihen ihres schönen Berufs übermitteln zu wollen.“

rollen die

und die i, ger

von und letztes Auftreten des Herrn Emil Götze); Freitag: Die Zauber⸗ flöte: Sonnabend: A Santa Lucia“. . m Bel le-Allian ge- Theater gelangt morgen in einer Nachmittags⸗Vorstellung bei kleinen Preisen (Eintritt 50 *. Balcon Parguet 1 M ꝛ4. Bohrmann⸗Riegen s Schauspiel . Verlorene Ehren zur Aufführung. In der , gleichfalls bei ermäßigten Preisen gegeben wird, gastiren Fräulein Nesi Winkler llner⸗Theater sowie , e Carl Moor in Schiller 's Räubern ein Director Aug. Junkermann beschließt, wie schon gemeldet. morgen, Sonntag, spi h. Thegter und tritt somit zum letzten Mal als Onkel Bräsig, auf. Die Eröffnungsvorstellung Der Cinsam “, mit welcher die Mün⸗ chener' am Dienstag ibr Gastspiel daselbst beginnen, wird von go Ranzenberg in Scene gesetzt, Herr Rar irg wi . auptrolle des Pfarrers Fisner auch darstellerisch thätig sein. Die übrige Besetzung der Neuheit, in der auch Fräulein Amalie n hervorragend be,, ist, nennt ferner noch die Namen

75 3.

vom

Serrn in der

Schõn Swoboda, Selms, Hofpauer, ersten Aufführung hat bereits begonnen. Concerthause veranstaltet am Montag uater Mitwirkung des einhundertundzwanzig Personen ischten Sänger⸗Chores des Herrn Otto Schmidt und des 1 Wittmann einen „Beethoven⸗Weber. Schubert ⸗Abend ). Jur Aufführung gelangen u. a. Beethoven's Symphonie Nr. 3, Weber's ‚Preciosa“ mit verbindendem Text von Sternau, Schubert's Duverture im italienischen Stil und Ouverture zu Rosamunde“. Im ersten Abonnements⸗Concert der Herren Florian 36 j ic und Heinr. Grünfeld, am 15. d. M., wird u. a. der. K. K. österreichische Kammervirtuose Herr Alfred Grünfeld mitwirken. . Abonnements für alle drei Concerte sind bei Bote und Bock zu haben. blatt“ widmet Die junge Pianistin Fräulein Margarethe Eussert wird en Klavierabend im Saal Bechstein am 15. d. M. hantasie und Fuge in Gmoil von Bach-⸗Lisjzt, Searlatli's ‚„Allegrissimo“ in A-dur, Weber Sonate op. 39, sowie Werke von Brahms, Chopin und Liszt zu Gehör bringen.

starken gem i, gn

in ihrem hi die Orgel⸗

e

in

e n n. J. Richard Wagner Meistersinger von Rürn. Au rg“ zur Aufführung gelangen. den Hans Sachs und der Tenorist Soulaeroix, der diese Rolle schon

früher in Brüssel gespielt hat, den Beckmesser geben.

Ihre Majestät die Kaiserin hat zu der Feier des fünfzig⸗ jährigen Bestehens der Congregation der Grauen Schwestern durch Allerhöchstihren

Fornelli, . Schmidt, Efendes, Navarra

haben von der der Grauen

den Ausdruck A vollen Geden

Zum ersten Male. A Santa Lucia. mittelung der

aul Berthold als Amalia bezw.

Thomas der Stadt.

seinem Ensemble sein Gastspiel im

Ranzenberg wird

lein u. s. w. Der Vorverkauf zur rr Capellmeister Meyder gestũ rzt.

Schwestern, we am hat, r Kenntniß erhalten. er

haben daher den ganz ergebenst Unterzeichneten zu

zeene geht und von dem Knesebeck ein an den Fürstbischof Dr. Kopp in Breslau egeben wird, in den Haupt . erichtetes ö , , a lassen das n e

der. Germania

Feier des fuünfzigjährigen Bestehens der Congregation 27. d. M. stattgefunden

tn Allerhõchstdieselbe wünschen höchstihrer Theilnahme an der Feier dieses ehren⸗ es durch Eurer d . Gnaden freundliche Ver⸗ ongregation kundgeben zu lassen. Ihre Majestät

beauftragen geruht,

Für das vierte städtische Krankenhaus, dessen Baupläne jetzt borbereitet werden, ist, wie der Nat. 3. mitgetheilt wird bereits Bauplatz im Norden Berlins, vor dem Oranienburger Thor, in Aussicht genommen. Der . gehört zu dem Grundeigenthum r Das neue Kranken

Raum bieten und wird sich von den jetzt bestehenden Krankenhäusern, die nur eine innere und eine äußere Abtheilung haben, insofern unter— scheiden, als es auch eine Entbindungsanstalt erhalten soll.

Die neuerhaute Brücke im Zuge der Paulstraße in Moabit, für welche die Bezeichnung Lu t er⸗Brücke in Aussicht genommen ist, wird am Montag dem öffentlichen Verkehr übergeben werden.

Marseille, 12. November. mungen bei Perpignan sind, wie H. T. B. berichtet, alle Zug verbindungen unterbrochen. Mehrere Häuser in Perpignan sind ein⸗

aus soll für achthundert Kranke

Infolge von Ueberschwem⸗

folgers von

Der Pariser Bariton Lassalle wird zwe aufrichti⸗

Mannigfaltiges. Genugthuung.

dienstthuenden Kammerherrn

Wien, 12. November.

artikel, worin hervorgehoben wird, die ö Ungarns und Rußlands begegneten sich in dem festen Wunsche, ihren Völkern, wie ganz zu erhalten. Das Blatt hofft, man verschließe sich in St. Peters⸗ Im Theater zn Nizza sollen französischen Blättern zufglge im . der Erkenntniß nicht, daß dasselbe Ziel die einzige ̃ abe des Dreibundes sei, der, nur zu Vertheidigungs⸗ en geschaffen, niemanden bedrohe; daher seien seine Mit⸗ glieder durch nichts gehindert, mit außenstehenden Mächten gute Beziehungen zu pflegen. Thronfolger sei der herzlichsten Aufnahme am Wiener Hofe gewiß, die gesammte Bevölkerung begrüße seinen Besuch mit

Nach Schluß der Redaction eingegangene

Depeschen.

. (W. T. B.) Das „Fremden

der Ankunft des Großfürsten⸗Thron

Rußland einen sehr warmen 2 errscher Oesterreich⸗

* 2 2

Europa, den Frieden

Der Großfürst⸗

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

, ) ··Qäi—Kiἐ⏑ia ' m'''r''''a''''''''''e' 'e' e., e e e e e . .

vom 12. November, r Morgens.

cr =

eratur elsius

NMillim. bo C. 46).

Stationen. Wind. Wetter.

. von J.

red. in T in o

. Anfang 7 Uhr. Mullaghmore 7I55 S wolkig Aberdeen. 3 bedeckt Christiansund O wolkig Kopenhagen. 3 bedeckt Stockholm bedeckt

e,, ; 2 wolkig t. Petersburg L bedeckt Moskau...

1 bedeckt Cork,. Queens; , 5 halb bed.

Cherbeurg. 1 bedeckt ö nen N 2 bedeckt

8 56 3 Nebel winemünde 3 bedeckt) Neufahrwasser I bedeckt Memel. 2 Nebel Münster ...

Karlsruhe.. Wiesbaden.

München.. Chemnitz. Berlin... . Breslau S8 . OMD

) Dunstig. 3) Hochnebel. 3) Reif, Nebel, Rauh⸗ frost. ) Nachts Wetterleuchten.

Uebersicht der Witterung. Auch heute zeigt die Wetterlage wenig Aenderung.

ö

& O & Q = Q,

Weingartner.

n

von Messina,

O dodo CQ ON

Anfang? Uhr.

bedeckt ?ꝰ 3z halb bed.) 4 bedeckt 2 bedeckt 2 bedeckt)

2 wolkig

CM , C , NQ

77 Uhr: Dora.

e. 9 3 . ,. Barometer 36 ,,, ,, e,. ,, as gefallen, dagegen über No 10 ) 8 d v . . ; g geg rdost⸗ Europa etwas B 1 ** d, , , urg. Anfang 746 Uhr gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 7 Uhr. . ö eru Niede er Vorverkauf für die ersten zehn Duse⸗Abende wobei die Temperatur sich durchschnittlich wenig ver⸗ findet täglich an der Tageskasse statt.

estiegen. In Central-⸗Europa dauert die schwache ,,, Luftströmung mit trüber, vielfach nebliger

ũ Witterung ohne nennenswerthe Niederschläge fort,

ändert hat. Aus Nerd. und Mitteldeutschland werden stellenweise Nachtfröste gemeldet. Die Witterung in Nord-⸗Europa ist ungewöhnlich warm;

wärmer als Triest und Lesina. Anfang 71 Uh

r. Deutsche Seewarte. Montag: Die Großfstadtluft. Dienstag: Sodoms E Volksthümliche Preise (Parquet 2 6). Vorverkauf Münchener unter

ohne Aufgeld.

Theater ⸗Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern · L Aufführung. . ,, Die Zauberflöte. Oper Burleske Oper in 4 Bildern von n en von W. A. Mo . 6. Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur Tetzlaff. Jacques le ,, Dirigent: Kapellmeister Feder⸗ . Bahnhof; 1 * Sonntags s0 3.

ent: Kapellmeister Weingartner. (Tamino: Herr mann. Anfan Merkel, vom Stadt⸗Theater in Leipzig, als Gast.) a. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 247. Vorstellung. Fiesco, oder: Die Verschwörung zu Genua. Ein republi⸗ kanisches Trauerspiel in 5 Aufzügen von ä ir, burg. Sonntag: von Schiller. In Scene gesetzt vom Ober⸗

Max Grube. Anfang ? Übr.

Schauspielhaus.

Schauspielhaus.

Montag: Dieselbe

Montag: Dpernhaus. Tochter des Regiments. 2ALten von G. Donizetti. Text nach dem Fran Lerort.) Schwank in 1Act von Charles Louvpeau. zösischen des St. Georges. Dirigent: Musikdirector Anfang 77 Uhr, Wegener. Die Puppenfee. Pantomimisches Ballet⸗Divertissement von

Trauerspiel in 4 Aufzügen von

dlung gehörige Mustk von B. A. Weber. In —ᷣ ; ö. cene gesetzt vom Ober⸗Regisfseur Max Grube. 6 NachmittagZs 37 Uhr: Vorstellung bei

Nenutsches Theater. Vater. Anfang 7 Uhr.

Montag: Romeo und Julia.

Dienstag: Lolo's Vater.

Mittwoch: Neu einstudirt: Die Räuber.

Ferliner Theater. Sonntag: Nachmittags Sophie David) Hervorragendes Varisets— 2E Uhr: Der Kaufmaun von Venedig. Abends Programm.

Montag: Dora. Anfang 7 Uhr. Dienstag: Die Jungfrau von Orleans.

Ce Theater. Sonntag: Zum 45. Male: G. Görß. ng h Schwank in 3 Acten von Dscar Costumen aus dem Atelier der Fr. Köpke und neuen

; ; Wallner · Theater. Sonntag: 15. Gast Vor. Snsemble. Zum setzten Male. Onkel Bräfig. Bodö innerhalb des Polarkreises ist um 3 Grad stellung des ö Sodoms Ende. LRbensbild in 3 Acten nach Fritz Reuters Ut .

frie rich wilhelmstadtisches Theater. . , gleichnamiger Erzählung von Sonntag: Sechster Abend im Offenbach⸗Cyelus. . Orpheus in der Unterwelt.

tor Eremieur, 43041] . . zakt. Text von Schikaneder. neu bearbeitet von Eduard erf! Mm en, Dohen ollern⸗Galerie

r. Vorstellung.

Residenz · Theater. Dirertlon: Sigmund Lauten · Zum 37. Male: avillon. gisseur 9 Parrum.) Schwank in 3 2 . Ernest Geöffnet von 14-11 lum und Raoul Tochs.

239. Vorstellung. Die Fischl, In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Komische Oper in

Haßreiter und Gaul. ayer. In Scene gesetzt vom Ballet⸗

meister Emil Graeb. Dirigent: Musikdirector Hertel. mil Götze. Johann von Lothringen. Johann:

.. 248. Vorstellung. Balzer. Schauspiel in 4 Aufzügen Lon Ernst von Wildenbruch. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 1. Male: Genesius. Mit

240. Vorstellung. Zum Melodrama in 2 Acten von P. Tasca. Oper in 3 Acten von Felix ; theilweiser Benutzung der Dpern. Dichtung Geminiamus von Hans Herrig.)

Ballet von Emil G In Scene gesetzt vom tag; 3 Uhr: Verlorene Ehre. Schaustziel in

Sber⸗Regisseur Tetzlaff. Anfang 7 Uhr. 3 Aufzügen von Rohrmann-Riegen. Abends 79 Uhr:

249. Vorstellung. Die Braut Die Räuber. oder: Die feindlichen Brüder. Schiller. Die zur

Sonntag:

Deutsch von Ludwig

orher: Der neue Ganymed. Cars

Montag: Dieselbe Vorstellung. Kroll s Theater. Sonntag: Gastspiel von

Herr Emil Götze.) Anfang 7 Uhr. Montag: Die Hochzeit des Figaro. Dienstag: Das Glöckchen des Eremiten, Mittwoch: Gastspiel von Gemma Bellincioni und Roberto Stagno. Zum 1. Male: A Santa Lucia.

Meister

Belle Alliance Theater. Sonntag, Nachmit⸗

Theater Unter den Linden Ronacher.

reisen.

Ballet und Varists⸗Programm.

„Abends 79 Uhr: Zum 51. Male: Die Welt Lolo's in Bild und Tanz. Ballet von Gaul und Haß— reiter. Musik von Bayer. Inscenirt durch Louis Gundlach. Die kleine Primadonna. Gelegen⸗ heitsschwank in 1 Act von Richard Gente. In⸗ scenirt durch den Ober⸗Regisseur Herrn C. A. Friese sen. (Gastspiel der 16jährigen Primadonna Fräul.

Adolph Ernst · Theater. Sonntag: Zum 69. Male; Die wilde Madonna. Gesangs⸗ posse in 3 Acten von Leon Treytow. Couplets von G. G Musik von G. Steffens. it neuen

In Scene ontag: Dieselbe Vorstellung.

Thomas · Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Sonntag: Gastspiel des August Junnkermann⸗

Stromtid!. Anfang 795 Uhr. Montag: Geschlossen. Dienstag: , Ensemble Gastspiel der ne irection des Königl. Baverischen ofschauspielers Max Hospauer. Jum 1. Male: er Einsam'. Volksstück mit Gesang in 5 Acten

Musik von

r. histor. Rundgemälde 1640 1890. Geöffnet 9 Uhr bis Dunkelh. Sonnt. 9— 8.

Arania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Am Landes we , Park (Lehrter Bahnhof). T.

Concerte.

Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe zum III. Philhar⸗ monischen Concert unter Leitung des Hofkavell⸗ meisters Dr. Hans Richter aus Wien. Sol.: Alfred Reisenauer (Klavier).

Montag,. Anfang 7 Uhr: III. Philharmonisches Concert. Dir Br. Sans Richter aus Wien. Sol.: Alfred Reisenaner (Klavier).

Concert · aus. Sonntag, Abends 6 Uhr:

Karl Meyder Concert. Beethoven⸗Weber⸗Schubert⸗Abend unter Mitwir⸗ kung des einhundert und zwanzig Personen starken gemischten Sänger⸗Chors des Herrn Otto Schmidt und des Herrn Wittmann. Montag: Karl Meyder-Concert. Anfang? Uhr.

Circus Renz (Carlstraße) Sonntag, um 4 und 75 Uhr. 2 große Extrg⸗Vorstellungen. Nachmit⸗ tags 4 Uhr: Komiker ⸗Vorstellung, in welcher be⸗ sonders die Clowns durch allerlei komische Entrses, Intermezzos ꝛc. bemüht sein werden, die Kinderwelt aufs Amüsanteste zu unterhalten. In beiden Vor⸗ stellungen Debüt sämmtlicher Kunstspecialitäten.

Abends 77 Uhr; Auftreten des besten Schulreiters Mr. James Fillis ꝛc. und Auf Helgoland, oder: Ebbe und Fluth. Großes Land⸗, Wasser⸗ und Feuer⸗Schauspiel. Nationaltänze von 70 Da⸗ men, Neue Tanz ⸗Einlagen: u. 1. Garde Regiment zu Fuß in Parade⸗Uniform aus der Zeit Friedrich's des Großen“.

Montag, Abends 71 Uhr: Brillante Vorstellung mit neuem Programm und Auf Helgoland“.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Freiin Freda Lancken⸗Wakenitz mit OYrn. Regierungs⸗ Referendar Grajen Georg Stosch (Boldewitz = Stralsund).

Verehelicht: Hr. Arno von Oheimb mit Frl. Marie Ischille (Dres den). Hr. Lieut. Wasa Frhr. von der Goltz mit Erna Freiin von Eickstedt (Ratibor).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prem. Lieut, Caesar von Liebenroth (Berlin). Hrn. Weitzel von. Mudersbach (Osterwein⸗ = . E. von Schickfus (Rankau). Hrn, Amtsrichter Englisch Pleß). -Eine Toch ter: Hrn. Superintendenten Holzhausen (Freyburg a. U.).

Gestorb en:. Hr. Dekoncmie Rath Baller (Schwerin) Frl. Agnes von Dyherrn (Guhrau). Hofdame ö Hermine von Winter⸗

feld. (Hotsdam. Sr. Oberst 4. D. Maxi⸗ milian von Chelius (Karlsruhe i. B.) Hr. Geh. Rechnungs⸗ Rath A. Musal (Berlin). 8 96 Kanzlei⸗Rath a. D. Eduard Stendell Berlin).

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Drug der Nord deutschen Buchdruckerei und Verlage ren re, g m, m,

Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Gr st e Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 269.

Berlin, Sonnabend, den 12. November

1892.

r ——— —— Statistik und Volkswirthschaft. Statistische Skizze des Deutschen Reichs.

Von den Statistischen Skizze Brachelli ist jetzt nach Statistische Skizze des Deutschen Reichs and dem zollvereinten Großherz Verlage der J. C. Hinrichs schen

dessen

J

n‘ des Ministerial⸗Raths von kürzlich erfolgtem Tode noch die nebst seinen Schutzgebieten hum Luxemburg (in 7. Auflage, im uchhandlung in Leipzig, Pr. 150 46)

erschienen. Die Arbeit ist Ende Juni 1892 abgeschlossen. Es ist dies die zweite Abtheilung des Werks. Die erste, welche die österreichisch⸗ ungarifche Monarchie behandelt, erschien in dreizehnter Auflage im Fruäbjahr; die dritte Abtheilung soll nach dem h (uropäischen und die amerikanischen Staaten behandeln.

Die Statistische Skizze des Deutschen Reichs ist nach dem neuesten Stande der Ermittelungen behandelt und zerfällt in die Ab⸗

schnitte: Flächeninhalt und Bevölkerung; Hüttenwesen un

sfowie Seefischerei; Bergbau,

Industrie; Handel und Verkehr;

rogramm die übrigen

Land⸗ und Forstwirthschaft d Salinen; gewerbliche Unterrichtswesen; Kirchenwesen;

Reichsverfassung; Verfassung der einzelnen Bundesstaaten; Reichs⸗

verwaltung und Rechtspflege; Reichs⸗ deutsche Schutzgebiete. Großherzogthum Luxen gedrängter, dabei aber doch vollständi gewissenhafter Benutzung Politisch und volkswirthse geführt, welche zur Kenntniß der und der Einzelstaaten nothwendig

zelnen Bundesstaaten; Macht; handelt das

Staats verwaltun Staatshaus besonderes Kapitel be⸗ In knapper und

und

Ein

Luxemburg.

Zur Arbeiterbe

Aus Bremerhaven wird der meldet, daß der Ausstand der Kaiferhafens bedingungslos beendet wor

In Leipzig verlief eine von s

9. d. M. veranstaltete Kellnerversammlung,

orden sei.

wegung. . Köln. Zig.“ telegraphisch ge⸗ Erdarbeiter beim Bau des (Vgl. Nr. 265.)

ocialdemokratischer Seite am

ĩ in den ein⸗

alt; bewaffnete

ger Uebersicht werden unter

meist amtlicher Quellen die statistisch, schaftlich wissenswerthen Thatsachen auf⸗ r öffentlichen Verhältnisse des Reichs und unentbehrlich sind.

in der die

Gründung eines , , geplant war, resultatlos, weil, wie das

Chemn. Tgbl.

Mehrzahl der Anwesenden, n Führer zu fügen, einen so tumultuarisch

Hier in Berlin

öffentlichten Bekanntmachung herd nacht wieder drei Versammlungen

erichtet, die Debatte infolge des Widerstrebens der sich dem Locken der socialdemokratischen

ü en Charakter annahm, daß es der Vorsitzende borzeg, die Versammlung zu schließen. =

follen, wie aus einer im Vorwärts ver= orgeht, am 16. d. M. nach Mitter der Bediensteten der Pferde⸗

bahn- und Omnibusgefellschaften stattfinden zur Verhand⸗ ntlassungen von Angestellten, Gestern Abend fand hier eine

lung über etwaige Kündigungen und E

die man an diesem Tage erwartet.

Anarchistenversammlung

statt,

31

der, wie sich auch zahlreiche Socialdemokraten eingefunden hatten.

berichtet wird,

Die Dis⸗

tufsion drehte fich, vom Anarchisten⸗Attentat in Chicago ausgehend, um die Parifer Verbrechen ähnlicher Art und, um das Verhältniß Der Anarchisten zur Socialdemokratie.

tage der Deutschen Bar

machergehilfen war im

führung

einer Controlmarke worden. Nachdem die Einführung andern Städten stattgefunden und, Berliner Volksztg.“ berichtet wir und der Umgegend nunme einzuführen. Eine am 10. d.

bier⸗

für

Auf dem Verbands⸗

hr Vorbereitungen, eine o M. abgehaltene öffentliche Versamm⸗ Die einzuführende

lung beschäftigte sich mit dieser Angelegenheit. Fontrolmarke foll, wie das Erkennungszeichen der Kellner, die Barbier⸗

Friseur⸗ und Perrückenma der Arbeiterschaft zwingen,

ganisation, im vorliegenden Falle der an schließen. Die Versammlung beauftragte den Delegirten zur Strike⸗ Controlcommission, die Zustimmung dieser Commission zur Einfũh⸗

rung der Controlmarke zu erwi

In Darm stadt beschloß, eine nicht sehr zahlreich besuchte Parteileitung einber einer besonderen Candid verordnetenwahlen.

rken. . . . wie der Frkf. Ztg. geschrieben wird,

Friseur- und Perrücken⸗ Mai dieses Jahres in Koln die Ein⸗ alle Zweigvereine beschlossen in Hamburg, Altona, Bremen und sich bewährt hat, treffen, wie der d, auch die Gehilfen Berlins eine Controlkarte

cher⸗Gehilfen durch Entziehung der Trinkgelder sich der bestehenden socialdemokratischen Or⸗

Verbandsfiliale Berlin, anzu⸗

von der socialde mokratischen

ufene Wähler⸗Versammlung die Aufstellung atenliste für die bevorstehenden Stadt

Aus Lüttich wird der Köln. Ztg. berichtet, daß ein Theil der Arbeiter des Kohlenwerkes Kessales ohne Angabe des Grundes

die Arbeit eingestellt habe. In Carm aux haben ein zufolge gestern Vormittag sämm

wieder begnadigten Bergleute die

Vier von sihnen sind dur

die Bergwerk

ner Meldung des Wolff'schen Bureaus tliche in Albi verurtheilten und

Arbeit wieder aufgenommen.

sgesellschaft von Carmaux,

fünf durch die Gesellschaft bon Albi eingestellt worden.

Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin sind bei den hiesigen Standesämtern in der

bis inel. 5.

schließungen, 818 Lebendgeborene, 235 Todtgeborene,

Woche vom 30. Oktober Nobember cer. zur Anmeldung gekommen: 368 Ehe⸗

522 Sterbefälle.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Weinernte in den österreichisch-ungarischen

Küsten ländern.

Die diesjährige Weinernte war infolge der überaus günstigen

8

Witterung in den österreichisch ungarischen Küstengebieten (Dalmatien, Istrien, Fiumaner Gebiet und Kroatisches Küstenland) sowohl der Menge als auch der Beschaffenheit nach als eine sehr reichliche und

gute zu bezeichnen.

In Dalmatien (Festland) stellte sie sich doppelt so hoch als im Vorjahre, auf den dalmatischen Inseln jedoch

die Beschaffenheit ließ auch Preis des dalmatinischen 10 Fl. für das Hektoliter; sãchlich nach Frankreich, a

Ungarn.

war sie geringer, aber

hier nichts zu wünschen übrig. Der Weins an Ort und Stelle beträgt 8 bis

die Ausfuhr desselben richtet sich haupt⸗

ber auch in nicht geringen Mengen nach

Der istrianische Wein erzielt an Ort und Stelle 4— 7 Gulden pro Gentner, er deckt den Bedarf in Istrien selbst und in der nächsten

Umgebung, ins Ausland gelan steht es mit dem Fiumaner

t von demselben kaum etwas. Ebenso ein und dem des kroatischen Küsten⸗

landes. Für den Fiumaner Wein zahlt man pro Hectoliter 25 bis

30 Gulden. ö

Ernte in Bulgarien.

Das Ergebniß der diesjährigen E

Doppelcentnern:

Weizen... 10729 450 gegen 10 S62 836 2 246 231 2691113 85 679 ö n,. ; ie diesjährige Ernte zeig el gz

Mischgetreide 3 9

6

Stelt

rnte in Bulgarien beträgt in

445 488 im Jahre 1891,

870370

1979099 2620 6901

1

112786 124 249

fonach einen Mehrbetrag eizen von 283 962 Doppelcentnern,

267 132

710 512 41729

Dagegen einen Minderertrag bei Mischgetreide von 7534 Doppelcentnern, Hafer 710 .

Das Wetter war bis Mitte Oktober fortgesetzt trocken, dann trat mehrtägiger Regen ein, der für die Herbstbestellung sehr erwünscht kam. In den letzten Tagen des vorigen Monats fanden die ersten leichten Nachtfröste statt. . Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗

ö Maßregeln.

ö Cholera. Pest, 11. Nobember. Von gestern Abend 6 Uhr bis heute Abend 5 Uhr sind hier acht Personen an der Cholera erkrankt und

drei gestorben. ÄAmsterdam, 11. November. Aus Breda (Nordbrabant)

werden zwei Erkrankungen an Cholera gemeldet. In Utrecht ist

ein Cholera⸗Todesfall vorgekommen.

Belgrad, 11. November. Gestern ist, weder hier noch in Semendria ein CTholerafall vorgekommen; in dem hiesigen Cho—⸗ lera. Hospital befinden sich zur Zeit vier, in demjenigen von Semen⸗ dria zwei Kranke.

Portugal.

Durch eine im Diario do Governo‘ vom 7. Nobember 1892 veröffentlichte Verfügung des Königlich portugiesischen Ministeriums des Innern werden die französischen Häfen Dieppe, Boulogne⸗ sur· Mer, Fécamp, Saint Malo, Dũnkirchen. Honfleur, Cherbourg und Bordeaur, sowie sämmtliche belgischen Häfen, welche für von Cholera verseucht angesehen waren, derselben Krankheit verdächtig erklärt. Vergl. R. A.‘ Nr. 27, 24, 26, 249 vom 14, 22. und 29. 9. sowie 21.19. 92.) .

Die Königlich portugiesiche Regierung hat den Hafen von Am ffe rdam erneut für von Cholera verseucht erklärt.

Die übrigen niederlän dischen Häfen werden für der Cholera verdächtig angesehen. (Vergl. RA. Nr. 266 v. 9. 11. 92.)

Türkei.

Der internationale Gesundheitsrath in Konstantinopel hat folgende Quarantäne⸗-Herabfetzungen beschlossen:

A. einer fünf tãgigen Quarantäne unterliegen:

1) Probenienzen von der nordeuropäischen ste von Kron⸗ stadt bis Cherbourg (vergl. R. A.“ Nr. 228 vom 27.9. 92),

27) Provenienzen von der französi schen Mittelmeerkü te (vergl. RA. Nr. 259 vom 1.11. 92)

3) Passagierschiffe aus österreichisch⸗- ungarischen Häfen (vergl. . R. A. Nr. 2651 v. 22. 109. Q.) ;

B. einer drei tägigen Quarantäne unterliegen:

Passagierschiffe aus italienischen Häfen (vergl. R.⸗A.“ Nr G w ,

Sämmtliche Herabsetzungen treten nur für Schiffe in Kraft, welche die Fahrt nach dem 8. Ne vember 1892 begonnen haben.

Rumänien.

Der Beschluß der rumänischen Gesundheitsbehörde, wonach die Einfuhr von Heringen deutscher Provenienz nach Rumänien gestattet ist, wenn die Absender den Nachweis führen, daß der Ursprungsort nicht von Cholera verseucht gewesen ist vergl. . Reichs⸗Anzeiger Rr 251 vom 7. November er. ist dahin erweitert worden, daß unter derfelben Voraussetzung fortan alle gesalzenen, getrockneten, geräucherten oder eingemachten Fische aus Deukschland zur Einfuhr in Rumänien zugelassen werden.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien, An der Ruhr sind am 11. 8. M. gestellt 11 563, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. ö . In Oberschlesien sind am 10. d. M. gestellt 4180, nicht rechtzeitig gestellt 832 Wagen.

Zwangs⸗Versteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht! Berlin stand am 11. No⸗ vember das Grundstück in der Thurm straße 79, dem Schlächter⸗ meister C. F. W. Spreer zu Berlin gehörig, zur Versteigerung; Rutzungswerth 35 6; Mindestgebot Lis 706 ; für das Meist. gebot von 115 od ½ wurden die Kaufleute Abraham Löwenberg und Hermann Weiß zu Berlin Ersteher.

Berlin, 11. November. (Amtliche Preis feststellung für Butter, Käse und Schmalj) Butter. (Im Großhandel franco Berlin an Producenten bezahlte Abrechnungspreise, Hof. und Ge⸗ noffenschafts· Butter Ia. 117 - 120 M, Na. I14- 118M, La. 10 113 0, do. abfallende 1o4 - 109 66, Land, Preußische 965 = Ibo t, Netzbrücher 86 100 , Pommersche 95 100 M, Polnische , Baherische Sennbutter 119-115 6, do. Landbutter 92 97 , Schlesische 98 103 6, Galizische 85 90 , Margarine 40 - , = Käse: Schweizer, Emmenthaler 83 87 , Baverischer 66– 70 M, Ost⸗ und Westpreußischer Ia. 60 - 65 Mp6, do. Ia. 50 5 4, Holländer S0 84 4, Limburger 40 =45 6. Quadrat⸗Mager. kãse Ta. 26-30 6, do. Ha. 15-26 M Schmalz: Prima Western 7 o/] Tara 58,09 M6, reines, in Deutschland raffinixt dd Jh 58 50 M6, Berliner Bratenschmalz 59 99 - 61,00 6 = Fett, in Amerika raffinirt 41,506 = 47.00 6, in Deutschland raffinirt 1 00 r nr do kgJ. Tendenz: Butter: unverändert. Schmalz: sehr fest. .

Leipzig, 11. November. (W. T. B) Kammzug⸗Termin⸗ handel. 3 Plata. Grundmuster B. per November 3, 60 , per Dezember 3, 0 6, per Januar 3,60 6, per ebruar 3,624 , per März 3.65 M, per April 3, 85 6, per Mai 3, 0 46, per Juni 3.77 16, per Juli 372 6, per August 3.75 , per Sep- Tember 375 66, per Oktober 575 Umsatz 60 000 Eg.

Lübeck, 11. Nobember. (W. T. B.). Die Einnahmen der Lübeck-Büchener Eisenbahn betrugen im Monat Oktober 1892 provisorisch 412 389 40 gege⸗ 445776 4 im Monat Oktober 1891, mithin weniger 33 387 6 Die Gesammteinnahmen vom 1. Januar bis ultimo Oktober 1892 betrugen provisgrisch 3 943 346 gegen 4077 362 M im gleichen Zeitraum des Vorjahres, mithin weniger 134 016 .

ondon, 11. November. (W. T. B.) An der Küste Weizen ladung angeboten.

Manchefter, 11. November. W. T. B.) 121 Water Taylor 6, z0r Water Taylor 74, 20 Water geiz 7, 30r Water Clayton 72, z2r Rock Brooke 75. 40r Mayoll 73, 49r Medio Wilkinson 9, z2r Warpcops Lees 74, 36r 5 Rowland 8, 36r Warp⸗ cops Wellington J, 46r Double on 83, 60r Double courante Sualstãt 114, 32 115 varde 1620 16 grey Printers aus z2r / br 151. Anziehend. ; ö

Glasgow, 11. November. (B. T. B) Die Vorrä the von Roheifen in den Stores belaufen sich auf 354 345 Tons gegen 499 809 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befind- lichen Hochöfen beträgt 77 gegen 76 im vorigen Jahre.

St. Fetersburg, 11. November. (W. T. B. Die Con- version des Restbestandes der sechsprocentigen Pfandbriefe

Der Agrarbanken wird mit Hilfe der Reichsbank, ohne Hinzu⸗ ziebung von Privatbanken, ausgeführt. Der zu convertirende Betrag beläuft sich auf 66 Millionen Rubel. Die nicht zur Conversion ge⸗ langenden Stücke übernimmt die Reichsbank al Pari.

New⸗York, 11. November. (B. T. B.) Die Fondsbörse eröffnete in fester Saltung, schloß aber nach theile er Aufwärts⸗ bewegung matt zu den niedrigsten Tagescursen. Der Umsatz der Actien betrug 345 900 3. Der Silbervorrath wird auf 1610 0900 Unzen geschãtzt. Die Silberan käufe für den Staats⸗ schatz betrugen 381 009 Unzen zu 384; 90485. . .

Weizen anfangs höher, blieb den ganzen Tag auf ungünstige Ernteberichte fester. Schluß stetig. *** eröffnete höher, ging sodann etwas zurück, wurde aber später auf größere Kauflust wieder besser. Schluß stetig.

Baum wollen ⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ häfen 0090 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 91 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Continent 59 000 Ballen. Vorrath 1 050 000 Ballen.

Chicago, II. November. (W. T. B.) Weizen eröffnete höher, zog auch noch späͤter infolge guter Kauflust weiter an und schloß stetlif. Mais anfangs höher, ging aber nachher auf Reali⸗ sation der Haussiers zurück. Schluß stetig.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn.

21. November, 4 Uhr. K. und K. See⸗Arsenals⸗Commando zu ola. Lieferung von Brettern und Staffelhölzern aus Tannen⸗ und Lerchenholz (Loos J), Olivenöl für Dampfmaschinen (Loos V.) und säurefreies Rindsunschlitt (Loos VIL), grauer Waschseife und Un⸗ schlittkerzen (Loos VIII.), Besen und Rohrdecken (Loss IX.), Kupfer⸗ barren, Blechen, Draht, Beschlag⸗ und Nietnägeln, Nieten und Niet⸗ plättchen (Loos XIV.), Kupferröhren (Boos TVa), Münzmetall- röhren (Boos TVb.), Münzmetall⸗Barren (Loos XXI.), Messing⸗ Barren, Stangen und Bleche Loos XVIII). Näheres bei der bezeichneten Behörde sowie bei der Kanzlei⸗Direction der Marine-⸗ section des K. und K. Reichs⸗Kriegs⸗Ministeriums in Wen und dem

Seebezirks⸗Commando in Triest.

Verkehrs⸗Anstalten.

Die früher bekannt gegebenen Ein⸗ und Durchfuhrbeschränkungen für Packetfendungen nach und durch Desterreich-Ungarn sind neuerdings wieder folgendermaßen abgeändert worden:

Es ist für Oesterreich⸗- Ungarn nunmehr nur die Ein- und Durchfuhr nachbezeichneter Gegenstände bis auf weiteres verboten:

Hadern, ungereinigte Trennwolle, zum handelsmäßigen Vertriebe bestimmte alte, getragene Kleidungsstücke, altes, getragenes Schuh⸗ werk, Leib⸗ und Bettwäsche im gebrauchten, ungereinigten Zustande.

Ausgenommen von dem Verbote sind Reisegepäck und solche Kleidungsstücke, welche den Reisenden voraus⸗ oder nachgesandt werden. Wie bereits früher angegeben, empfiehlt es sich, bei derartigen Sen- dungen in den en,, rn, zum Ausdruck zu bringen, daß die versandten Gegenstände für Reisende bestimmt sinz.

Gleichzeitig wird zur Kenntniß gebracht, daß nach Rumänien die Ein fuhr von Heringen aus Deutschland wieder zu gelassen worden ift. Solchen Sendungen muß jedoch eine Bescheinigung des Abfenders beigegeben sein, worin der Nachweis geführt wird, daß der Ursprungsort nicht verseucht gewesen ist.

Bremen, 12. Norember. (W. T. B.) Rorddeutscher Lloyd. Der Schnelldampfer Trave, am 1. November von Bremen abgegangen, ist am 10. November Abends in New⸗Jork angekommen. Der Postdampfer Salier', am 27. Aftober von Bremen abgegangen, ist am 10. November Abends in NewYork angekommen. Der Postdampfer Weimar, am 2. Oktober von Bremen abgegangen, ist am 10. November Mittags in Baltimore angekommen. Der Postdampfer Hannover“ ist am 30. Oktober in Montevideo angekommen. Der Postdampfer Str burg“ ist am 7. Rovember von Buenos Aires nach Europg in See egangen. Der Reichs-Postdampfer Neckar bat am II. November Vormittags die Reise don Su ez nach Port Said fortgesetzt. Der Reichs ⸗Postdampfer Habsburg‘ hat am 10. Nobember Nachmit⸗ tags die Reise von Adelaide nach Colombo fortgesetzt. Der Post⸗ dampfer Braunschweig⸗, nach Baltimore bestimmt, hat am II. November Nachmittags Dover passirt.

London, 11. November. (W. T. B.) Der Union dampfer Spartan“ ist heute auf der Ausreise von den Canarischen Inseln abgegangen.

Mannigfaltiges.

Nachdem der Director des städtischen Straßenreinigungswesens Herr Schlosky und Dr. Weyl ihre Erfahrungen über die Ver⸗ brennung des Haus mülls, die sie auf ihren Reisen nach London und anderen großen Städten sammelten, in einer. Denkschrift dem Magistrat eingereicht haben, hat, wie wir einem Bericht der N. A. 3. entnehmen, der Magistrat beschlossen, einen Verbrennungs⸗ ofen zur Vernichtung des Mülls errichten zu lassen. Die Bau⸗ Deputation soll beauftragt werden, ein Bauproject nebst Kostenanschlag aufzustellen. Als Bauplatz ist der Müllabladeplatz in der Müller⸗ straße in Aussicht genommen. Der Verbrennungsofen soll so ein⸗ erichtet werden, daß darin nicht nur der gRäglich zugefũhrte Müsf, sondern auch der auf dem Platz in großer Menge hereits sagernde verbrannt werden können. Die Kosten für die Errichtung des Ofens follen noch in den Etat für 1892/93 aufgenommen werden. Nuf Antrag der Armen⸗Direction hat der Magistrat die Erbauung einer besonderen Anstalt für zur . gs erziehung überwiesene Knaben beschlossen, die in der Nähe der neuen städtischen Irren⸗ anstalt in Herzberge errichtet und zur Aufnahme von 200 Knaben ein⸗ gerichtet werden soll.

Bromberg, 12. November. Auf dem Gute Bielanvy bei Pakosch brannte Nachts, wie H. T. B. meldet, ein Einwohner Faus nieder. Die Bewohner desselben schliefen bereits; als sie sich flüchten wollten, stürzte das Dach ein und ö sie unter den Trümmern. Drei Kinder sind den erlittenen Verletzungen erlegen, während ihre Eltern hoff nungslos darniederliegen.

Goslar, 10. November. Die en Witterung hier am Harz zeitigt, wie der N. Pr. 3. geschrieben wird, trotz der vor⸗ erückten Fahreszeit nicht nur allerhand Blumen in den Gärten, 6 auch noch Aepfel von der Größe einer kleineren Wallnuß.

Christiania, 11. November. Nach einer Meldung aus Christianfand bat am Abend des 8. d. M. auf der Nordsee ein ,, der norwegischen Bark Rigi mit dem von

eestemünde kommenden deutschen Dampfer Najade; stattgefunden. Sieben Personen von der Mannschaft der Najade. gingen an Bord des Rigi, die übrigen vier Mann verblieben an Bord der Najade . Da feitdem keine Nachrichten über die letzteren eingegangen sind, wird befürchtet, daß sie untergegangen sind.