unter Nr. 23 810 die Firma:
. S. Ermster Geschäfts local: Ritterstraße 8) und als deren Inhaber der Broncewaarenfabrikant Carl Friedrich Hugo Ermster zu Berlin, unter Nr. 23 811 die Firma: Carl Kapitza (Geschäfts local: Naunynstraße 46 47) und als deren Inhaber der Eisenwaarenhändler Carl Herrmann August Kapitza zu Berlin, unter Nr. 23 812 die Firma: Sugo Asmus (Geschäftslocal: Spandauerstr. 14/15) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hermann August Hugo Asmus zu Berlin, unter Nr. 23 813 die Firma: A. Meilin Geschãftslorcal: J 51/64, Nord⸗ bahnhof) und als deren Inhaber der Kaufmann August Ludwig Meiling zu Berlin, unter Nr. 23 814 die Firma: Carl Bliesener (Geschäftslocal! Lausitzerstr. V2) und als deren Inhaber der Dampfschneidemühlenbesitzer Carl Ludwig Bliesener zu Berlin, unter Nr. 23 815 die Firma: Carl Baumaun (Geschäftslocal: Lindenstraße 13) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rudolph Ferdinand Baumann zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht ist: . Procurenregister Nr. 919! die Procura des Moritz Grunwald zu Berlin für die Firma: Th. English Stores H. J. Barrett Co. Zufolge Verfügung vom 10. November 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6348, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Gebr. Weigert ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der
Betheiligten aufgelöst. . . Der e mann Hugo Weigert zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 23 816 des Firmen⸗ registers. . . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 816 die Handlung in Firma:
Gebr. Weigert mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Weigert zu Berlin eingetragen
worden. . Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 19376 die Firma: Adolph Ristow. Berlin, den 10. November 18392. — Königliches . J. Abtheilung 80 / 81. Mila.
Rernburg. 46725
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 263 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma:
„F. C Th. Schmidt“ in Bernburg eingetragen steht, ist auf Verfügung von heute nach— getragen worden:
Rubr. I.
Die Gesellschaft ist durch den Tod der Gesell⸗ schafterin Frau Franziska Schmidt, geb. Stübner, hier aufgeloͤst.
Rubr. III. Zu Liquidatoren sind 1) der Landwirth Georg Gutknecht hier, 2) der Kaufmann Gerhard Hemm hier bestellt. Bernburg, den 8. November 1892. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Pichi er.
KH ersenbrück. 46726 Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Auf Folium 45 ist heute zur Firma Vereins⸗
sparkasse in Bersenbrück Aktiengesellschaft
eingetragen: Zufolge des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 4. November 1892 eine zweite
Receptur in Neuenkirchen im Hülsen eingerichtet. Bersenbriück, den 4. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
KRielereld. Handelsregister 46457 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 486 irma Seydel C Ce zu Gadderbaum zußsolge erfügung vom 7. November 182 eingetragen, daß ein Commanditist ausgeschieden ist.
Rremerhaven. , e, ,n. 46727 . In das hiesige Handelsregister ist heute einge ragen: Fritz Drews, Bremerhaven. Inhaber: Friedrich August Moritz Drews in Bremerhaven. Bremerhaven, den 9. November 1892. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf. 46728 Rrieg, Bz. Ereslau. Bekanntmachung. Bei der Firma A. Mützel — Nr. 173 Firmen⸗ register — ist heute der Uebergang auf den Kauf⸗ mann Curt Mützel zu Brieg mittels Erbgang ver—
merkt worden.
Gleichzeitig ist die Firma K. Mützel“ mit dem Kaufmann Curt Mützel zu Brieg als Inhaber und Brieg als Ort der Handelsniederlassung unter Nr. 477 neu eingetragen worden.
Brieg, den 9. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Kromberg. Bekanntmachung. 46730
In unser Handelsregister ist heute galgenl ?. getragen worden:;
1) in Abtheilung Gesellschaften bei Nummer 8, betreffend die offene Handelsgesellschaft Strelow kinder, Heseschst st dur nc
ie Gesellschaft ist dur ebereinkunft der Betheiligten gn ift Zu Liquidatoren der Gesellschaft sind: . L der Kaufmann Julius Friedrich Strelow, 2) der Kaufmann August Heinrich Lindner von hier bestellt mit der Maßgabe, daß jeder
*
derselben die zur Liquidation gehörenden Hand⸗ lungen einzeln vornehmen kann.
2) in Abtheilung Procuren bei Nummer 220, be⸗ treffend die dem Julius Friedrich Carl Strelow zu Bromberg für die bei 1) genannte Gesellschaft er⸗ theilte Procura:
Die Procura ist erloschen.“
Bromberg, den 9. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
KRromberg. Bekanntmachung. 46729 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: L) Laufende Nummer 1176. ; 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Julius Friedrich Strelow. 3) Ort der Niederlassung: Bromberg. 4) Bezeichnung der Firma: Julius Strelow. Bromberg, den 9. Nopember 1892. Königliches Amtsgericht.
Dũüsseldort. Bekanntmachung. 46464
In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 2039 — Firma „Moritz Cohen“ hier — Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Albert Cohen hier ist am 3. November 1892 in das Handelsgeschäft des Moritz Cohen als Gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma „M. E
. Cohen“ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 1596 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Theil⸗ haber berechtigt.
Düsseldorf, den 4. Nobember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 46463 In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 3193 eingetragen die Firma „Ed. Bender“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Apotheker Eduard Bender hierselbst. Düsseldorf, den 4. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 46465 In das Firmenregister wur'e heute unter Nr. 3194 eingetragen die Firma „Hubert Pütz“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Pütz hierselbst. Düfseldorf, den 5. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
. 46731 Eltville. Heute sind in unserem Firmenregister folgende Einträge gemacht worden: . Bei Nr. 24. Firma Franz Happ zu Elt⸗ ville:
in Spalte 6: Das Geschäft ist vom 1. November 1892 an mit allen Activen und Passiven auf Max Schuster dahier übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Max Schuster Franz Happ's Nachflgr.“ fortgeführt, vgl. Nr. 110 des Firmen⸗ registers.
11. In Spalte 1: Laufende Nr. 110.
In Spalte 2: Bezeichnung des Firmainhabers:
Kaufmann Max Schuster zu Eltville. In Spalte 3: Ort der Niederlassung: Eltville. In Spalte 4: Bezeichnung der Firma: MaxsSchuster Franz Happ's Nachflgr. Eltville, den 2. November 1892. Königliches Amtsgericht. 46732
Engen. Nr. 14117. Zum Firmenregister S3. 85 Th. Schneider in Engen, Inhaber Hugo Schneider, wurde heute eingetragen:
Inhaber Hugo Schneider ist mit Emilie, geb. Dürrhammer, von Engen, verheirathet; nach dem Ehevertrag vom 17. Oktober I. J. wirft jeder Theil 100 4 in die Gütergemeinschaft ein, während sämmt⸗ liches übrige gegenwärtige und künftige fahrende Ver⸗ mögen nebst den darauf haftenden Schulden als ver— liegenschaftet von der Gemeinschaft ausgeschlossen ist.
Engen, den 28. Oktober 1892.
Großherzogl. Amtsgericht. Gießler.
46733 ErFrurt. In unserem Einzel-Firmenregister ist bei der unter Nr. 1060 eingetragenen Firma: . „S. Reusch Nachfolger“ in Colanne 6 folgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist auf die Erben des Kaufmanns Johannes Frieß übergegangen. Eingetragen auf Verfügung vom 5. November 1897 am selbigen Tage. Neu eingetragen ist im Gesellschaftsregister dieselbe Firma unter Nr. 499: 1) Lfd. Nr. 499. 2) Firma der Gesellschaft: H. folger. 3) 31 der Gesellschaft: Erfurt. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. die Wittwe Frieß, Johanne Elise, geb. Mönch, b. deren Kinder; 1) Amalius Jakob Louis Paul, geb. den 14. Sep⸗ tember 1878, 2) . Hermine, geb. den 19. September 3) Anna Melitta, geb. den 21. März 1883, 4 Elisabeth, geb. den 30. Oktober 1884, Geschwister Frieß aus Erfurt. Beginn der Gesellschaft am 7. August 1892. Eingetragen auf Verfügung vom 5. November 1892 am selbigen Tage. Sodann ist im Procurenregister sub 247 Folgendes eingetragen worden: 1) Lfd. Nr. 247. 2) Bezeichnung des Principals: Die Wittwe Frieß, Johanne Elise, geb. Mönch, in Erfurt. Bezeichnung der Firma, welche die Procuristen . bestellt sind: H. Reusch Nach⸗ olger. Ort der Niederlassung: Erfurt. Verweisung auf das Firmen- oder Gesell⸗ schafteregister: Nr. 499 des Gesellschaftsregisters. 6) Bezeichnung der Procuristen: a. NTaufmann Friedrich Frieß, b. Fräulein Meta Hesse, beide in Erfurt, jedes für sich selbst.
Rensch Nach⸗
7) Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 5. No⸗ vember 1892 am selbigen Tage. 4 Erfurt, den 5. November 18927. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
46734 Frank furt a. M. In das hiesige Handels register ist heute eingetragen worden:
10415. Dr. Th. Steinkauler. Victoria⸗
Baseline⸗Fabrik Frankfurt a. / M. Die Firma ist erloschen und damit die dem Kaufmann Joseph Wagemann ertheilte Procura. 16416. „Jean Pichon.“ Das Handelsgeschäft ist an den hiesigen Kaufmann Louis Roetemeyer übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Jean Pichon Nachf. weiterführt.
Frankfurt a. M., den 5. November 1892.
Königliches Amtsgericht. IV. Fulda. Bekanntmachung. 46735
In unser Handelsregister ist eingetragen:
Nr. 201. Firma F. J. Fenerstein in Fulda, Inhaber der Firma: Fabrikant Franz Joseph Feuerstein zu Fulda, laut Anmeldung vom 28. Ok⸗ tober 1892.
Fulda, am 10. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abth II. Mackelden. Gardelegen. Bekanntmachung. 46736
In unser Firmenregister ist unter Nr. 295 die Firma A. Brasch und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Brasch zu Lüneburg mit einer Zweigniederlassung zu Gardelegen am heutigen Tage eingetragen worden.
Gardelegen, den 28. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 46737
Auf Fol. 122 des Handelsregisters fuͤr unseren Stadtbezirk, die Firma Franz Bankwitz in Gera betreffend, ist heute der bisherige Inhaber der Firma Kaufmann Franz Bankwitz in Gera gelöscht, da⸗ gegen Kaufmann Karl Louis Friedrich Reeh in Gera als Inhaber der . eingetragen worden.
Gera, am 9. November 18932.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.
Gleiwitz. Bekanntmachung. 46848 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 854 die Firma Carl Menzler zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Menzler zu Gleiwiß eingetragen worden. Gleiwitz, den 5. November 1892. Königliches Amtsgericht. . ̃ 46738 Goch. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1650 die Firma „Wilh. Cloos“ mit dem Sitze zu Goch und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Cloos zu Goch eingetragen worden. Goch, den 4. November 1892. Königliches Amtsgericht. ö . 46739 Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 183 Nr. 302 zur Handelsfirma: „Zuckerfabrik Güstrow, Actien⸗Gesellschaft“ eingetragen worden:
Gol. 6. An die Stelle des Statuts vom 16. Ja- nuar 1883 ist ein nach den Beschlüssen der General⸗ versammlung vom 30. August 1889 revidirtes Statut getreten, welches außer den bereits eingetragenen fol⸗ gende Abänderungen des ersteren enthalt:
S 12 lautet jetzt: Die Berufung der General⸗ versammlung muß unter Angabe der Tagesordnung mittelst Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und durch briefliche Einladung verkündet werden.
Absatz 2 des § 12 ist fortgefallen.
Nach § 16 hat die Einladung zu einer außerordent⸗ lichen Generaloersammlung, in welcher eine Statuten—⸗ veränderung bezweckt wird, jetzt mindestens 10 Tage vor der Generalversammlung zu erfolgen.
§ 34 Absatz 1 lautet jetzt: Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, von welchen zunächst der Vor—⸗ sitzende aus der Mitte der Stammactionäre und darauf die beiden anderen Mitglieder durch die Generalversammlung auf je 1 Jahr zu wählen sind.
Güstrow, den 8. November 1892.
Großherzogliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. 46740) Die unter Nr. 334 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Zweigniederlassung der Firma W. Hage⸗ . zu Habelschwerdt in Ebersdorf e er⸗ oschen. Habelschwerdt, den 6. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. 46741] In unser Proecurenregister ist heute bei Nr. 18 das Erlöschen der von dem Kaufmann Wilhelm Hagedorn zu Habelschwerdt dem Kaufmann Wil⸗ helm Hagedorn junior zu Ebersdorf ertheilten Pro— cura eingetragen worden. Habelschwerdt, den 6. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. Betanntmachung. 46742 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 341 die Firma P. Hagedorn zu Ebersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hagedorn zu Ebersdorf am 7. November 1892 eingetragen worden. Habelschwerdt, den 6. November 1852. Königliches Amtsgericht.
46743 Halberstadt. Am heutigen Tage ist: : , I) bei der unter Nr. 235 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Firma. Rohne E Jahn zu Halber⸗ stadt mit Zweigniederlassung in Sschersleben der Uebergang der Firma auf den Kaufmann Albert Heynemann zu Halberstadt vermerkt, und 2 unter Nr. 1151 des Firmenregisters die Firma Rohne Jahn zu Halberstadt mit Zweign leder. lassung zu Oschersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Heynemann zu Halberstadt eingetragen. Halberstadt. den 5. Nevember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
46744 Halberstadt. Unter Nr. 1152 des . registers ist heute die Firma „H. Schicke“ zu Derenburg und als deren Inhaber der Mühlen besitzer Hermann Schicke zu Derenburg eingetragen. Halberstadt, den 5. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Hamburg. - 46745
Eintragungen in das Handelsregister.
1892, November 5.
L. S. Weinberg Ware,. Diese Firma hat an Siegfried Weinberg Procura ertheilt.
Siegfried Weinberg. Diese Firma hat an Samuel Joseph Levy Procura ertheilt.
Schmidt . Mackeprang. Inhaber: August Wilhelm Heinrich Schmidt und Otto Johannes Anastasius Mackeprang.
Westyhal . Vetter. Johannes Detlev Friedrich Westphal ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis—⸗ herigen Theilhaber Martin Imanuel Gottfried Vetter, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Hamburger Filiale der Deutschen Bank. Zweigniederlassung der Actiengesellschaft Deutsche Bank zu Berlin. Der stellvertretende Director der hiesigen Zweigniederlassung, Alexander Voigt, ist aus dieser Stellung ausgeschieden.
Die Gesellschaft hat Robert William Basser⸗ mann dergestalt Collectivprocura ertheilt, daß der⸗ selbe berechtigt sein soll, die Firma Hamburger . der Deutschen Bank“ per procura, in
emeinschaft mit je einem Director oder je einem stellvertretenden Director der hiesigen Zweignieder⸗ lassung zu zeichnen. .
Tabak- und CEigarren⸗Fabrik und Import⸗ Geschäft Actien⸗ Gesellschaft, (vormals C. J. Klein . Butschke und Grasshoff X Schulz) in Hamburg, in Liquidation. In der Generalversammlung der Actionäre vom 21. September 1892 ist die Abänderung des 27 der Statuten der Gesellschaft dahin beschlossen worden, daß an Stelle des bisherigen Gesellschafts⸗ blattes Reform‘ ein anderes Gesellschaftsblatt nicht zu wählen ist.
E. Kiderlen. Inhaber: Friedrich Eduard Viktor Kiderlen.
F. Schütze C. Co. Inhaber: Friedrich Peter Wilhelm Schütze und Hans Alexander Carl Merensky.
Chemische Fabriken, Harburg — Stassfurt, vor⸗ mals Thörl C Heidtmann, Actien⸗Gesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Actionäre vom 15. Oktober 1892 ist eine Abänderung der FS§ 16 und 26 der Statuten der Gesellschaft be⸗ schlossen und zwar des 5 16 dahin, daß die Be—⸗ rufungen von Generalversammlungen nur einer zweiwöchentlichen Frist bedürfen und des § 26 dahin, j die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft hinfort nur im „Deutschen Reichs- Anzeiger und im ‚„Hamburgischen Correspondenten“ erfolgen sollen.
B. Nitzsche w. Co. Diese Firma, deren Inhaber ursprünglich Ernst Bruno Nißzsche und Erwin Gustav Johannes Ehmling, seit Anfang August 1891 jedoch nur der Erstgenannte war, ist auf— gehoben.
November 7.
C.. Huss. Inhaber: Claus Hinrich Huss.
Wilhelm Hüne. Inhaber- Johann Wilhelm Ludewig Hüne.
November 8.
Erhorn Diercks. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Hans Christoph Erhorn und Johann Diedrich Diercks waren, ist aufge⸗ löst; die Firma in Liquidation wird von dem ge— nannten Diercks allein gezeichnet.
Schran E Jordan. Inhaber: Wenjel Eduard Schran und August Rudolf Jordan.
Jordan Stock. Diese Firma hat an Carl Johannes Neven und Alfred Otto Matthias Lindemann gemeinschaftliche Procurg ertheilt.
Wm Stolle. Inhaber: Heinrich Carl Wilhelm
Siolle. Thaden
J. Th. Janssen. Johann Inhaber: Eduard Alwin
Inhaber: Janssen.
Eduard A. J. Müller.
Jacob Müller. ;
Joseph Silberpfennig. Diese Firma hat die an Max Isaac ertheilte Procura aufgehoben.
Ludw. Deuss . Co. Kommanditgesellschaft. Der persönlich haftende Gesellschafter Carl Gustav Friedrich Focking ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem persönlich haftenden Gesellschafter Wilhelm Ludwig Deuss in Gemeinschaft mit dem bisherigen und einem neu eingetretenen Kommanditisten unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Das Landgericht Hamburg.
Hanan. Bekanntmachung. 46746 Im Handelsregister ist nach heutiger Anzeige ein— getragen: 1) unter Nr. 920, betr. die Firma B. Teubner: Die Firma ist erloschen; 2) unter Nr. 257, betr. die Firma M. Cauthal Wwe: Dem Kaufmann Ernst Hartenbach ist Pro⸗ cura ertheilt. Hanau, den 5. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hannover. Bekanntmachung. 46747
Im hiesigen Handelsregister ist ö Blatt 1392 zu der 53 Meyer Simonis eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. :
Der Gesellschafter Kaufmann Julius Mever in Hannover setzt das Geschäft unter unveränderter Firma allein fort.
Die Procura des Kaufmanns Ludwig Redecker in Hannover besteht fort.
Hannover, den 5. November 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
Anstalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32
zum Deutschen Reichs⸗A
Mn 269.
Vierte Beilage
den 12. November
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend,
1892.
.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers 8sW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register. Hannover. Bekanntmachung. 46748 Auf Blatt 2265 des hiesigen Hanvdelsregisters i heute zu der Firma Nachmann C Katzenstein eingetragen: Dem Kaufmann Iwan Moses zu Hannover ist Procura ertheilt.“ Hannover, den 8. November 1892. Königliches Amtsgericht. IV.
46847 Kattowitz. In unser Gese schaftereill⸗ ist heute bei Nr. 14 bezüglich der zu Kattowitz unter der Firma: Kattowitz'ser Gasanstalt Kremski bestehenden Handelsgesellschaft eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Kattowitz, den 2. November 1892. Königliches Amtsgericht.
46749 Königswinter. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register ist heute bei Nr. 5 vermerkt worden, daß das von dem Johann Jansen, Müller und Fruchthändler zu Honnef betriebene Handels⸗ geschäft unter der Firma: . Jansen⸗ . auf den Müller und Fruchthändler Johann Klein II. zu Honnef übergegangen ist, welcher das Geschäft unter der Firma: . „Johann Klein II“ daselbst fortsetzt. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 73 der Müller und Fruchthändler Johann Klein II zu Honnef als Inhaber der Firma: „Johann Klein I“ heute eingetragen worden. Königswinter, den 109. November 1892. Königliches Amtsgericht. J.
Kregeld. Unter Nr. 3727 des Firmenregisters ist
., heute eingetragen: Der Kaufmann Johann Arns zu
Kevelaer hat für sein zu Krefeld errichtetes Han⸗
delsgeschäft die Firma Denutsche Cellulosine⸗
Fabrik Johann Arns angenommen.
Krefeld, den 7. November 1892. Königliches Amtsgericht. 7.
ab 750] Lennep. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 152 die Firma: „Gebrüder Weber in Blombacherbach“ eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Otto Weber in Blombacherbach, 2) der Kaufmann Ernst Weber in Barmen. Die Gesellschaft hat am 30. Oktober 1892 be⸗ gonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Lennep, den 3. November 1892. Königliches Amtsgericht. II.
46751 Lennep. In unser Procurenregister ist unter Nr. 85 die seitens der Firma „Gebrüder Weber in Dien n . dem Kaufmann Gustav Adolf Weber in Blombacherbach ertheilte Procura ein⸗ getragen worden.
Lennep, den 3. November 1892. Königliches Amtsgericht. II.
Lyck. Firmenregister Lyck. 46752 Die Firma „Wilhelm Konietzko“, Nr. 149 des Registers, ist am 7. d. Mts. gelöscht worden. Lyck, 8. November 1892. Königliches Amtsgericht.
a6s5 I] Mannheim. Handelsregistereinträge.
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
I) Zu O8. 502 Ges.Reg. Bd. I. Firma: A„Sermann Schmoller C Co,“ in Mannheim. In Karlsruhe wurde eine Zweigniederlassung errichtet.
2) Zu O.⸗3. 503 Ges⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Bodenheim C Cie.“ in Mannheim. Offene ,, Die Gesellschafter sind: Herz Bodenheim, Kaufmann., und Sigmund Kaufmann, Kaufmann, beide in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. November 1892 begonnen. —
3) Zu OZ. 93 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma: „Friedrich August Müller“ in Mannheim.
ie Firma ist erloschen und damit auch die Procura des Carl Otto Alewyn. Das Geschäft wird unter der Firma „Friedr. Aug. Müller“ von der unter ih k offenen Handelsgesellschaft fort⸗ geführt.
4) Zu O.⸗Z. 504 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: Friedr. Aug. Müller“ in Mannheim. Offene
ndelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Friedrich
ugust Müller und Carl Otto Alewyn, beide Kauf⸗ leute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am l. Oktober 1892 begonnen. .
3) Zu D.. 2460 Ii, ,, Bd. IV. Firma: *. Schneider, urstlerei C asteten⸗ bäckerei“ in Mannheim. Inhaberin ist Pauline
chneider, geborene Zwirn, Ehefrau des reg , Louis Schnelder in Mannheim, welcher feine Ehe⸗ frau zum Handelsbetriebe ermächtigt hat. Louis Schneider ist als Procurist bestellt.
Durch Urtheil des diesseitigen Gerichts vom X., April 1892 wurde die . des Louis Schneider dahier für berechtigt erklärt, ihr Ver mögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern.
6) Zu O.⸗3. 109 Firm. Reg. Bd. III. Firma: „Bytinski & Cie.“ in Mannheim. Das Ge—⸗ schäft ist auf Philipp Lippschitz, Kaufmann in Mann⸗ beim, übergegangen, der solches unter der gleichen rn t . Die Procura des Philipp Bytinski ist erloschen.
Mannheim, 7. Nobember 1892.
Großh. Amtsgericht. III. Dr. Hummel.
Minden. Sandelsregister 46753 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 482 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma:
CE. Starke zu Minden / (Firmeninhaber: der Kaufmann Ernst August Starke zu Minden) ist gelöscht am 7. November 1892.
Minden. Handelsregister 46754 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. 357 unser Firmenregister ist unter Nr. 688 die
irma: „E. Starke Nachfolger zu Minden“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Cox zu Minden am 7. November 1892 eingetragen..
Moringen. Bekanntmachung. 40755
In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 36 Firma Schröder w Heine in Moringen ein—⸗ getragen: ö
Spalte 4. „Rechtsverhältnisse“:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. .
Das Geschäft ist mit unveränderter Firma auf den Fabrikanten Wilhelm Heine in Moringen als alleinigen Inhaber übergegangen.
Moringen, den 3. November 1892.
. Königliches Amtsgericht.
Valk el. Bekanntmachung. 46756 Es ist eingetragen: J. Im Firmenregister unter Nr. 49 Spalte 6: Die Kaufleute David und Salomon (Sally) Herrmann sind in das Handelsgeschäst des Kaufmanns Simon Herrmann als Handelsgesellschafter einge⸗ treten und es ist die hierdurch entstandene Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. - . II. Im Gesellschaftsregister: . 1) Nr. 3 (vergleiche Nr. 49 des Firmenregisters). 2) Firma: S. Herrmann. 3) Sitz der Gesellschaft: Nakel, straße 3553/9. . 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft; Die Gesellschafter sind: . die Kaufleute Simon Herrmann, David Herrmann und Salomon ö Sally Herr⸗ mann, sämmtlich zu Nakel. Die Gesellschaft hat am 8. November 1892 be⸗ gonnen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. November 1892 am 9. November 1892. Nakel, den 9. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung. 46757
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen: ;
J. in unser Firmenregister bei der unter Nr. 618 eingetragenen Firma:
Earl Sturm C Comp. in Spalte 6: .
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Sturm, Anna, geb. Beltz, und deren 3 minderjährige Kinder Margarethe, Karl und Anna Sturm über— gegangen, und die unter der bisherigen Firma „Carl Sturm Comp.“ nunmehr bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 378 des Gesellschaftsregisters eingetragen, .
II. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 378 die am 6. November 1892 begonnene Handelsgesell⸗ schaft in Firma:
. Carl Sturm C Comp. mit dem Sitze in, Nordhausen und als deren Gesellschafter die Wittwe Sturm, Anna, geb. Beltz, und deren 3 minderjährige Kinder Margarethe, Karl und Anna Sturm daselbst. .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Sturm, Anna, geb. Beltz, berechtigt.
Nordhausen, den 9. Nevember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Passau. Bekanntmachung. 46521] Infolge n, der Generalversammlung vom 9. Oktober 1892 hat sich zu Ortenburg ein Dar⸗ lehenskassenverein gebildet unter der a e. „Ortenburger⸗Darlehenskassen · Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter . Haftpflicht, welcher sich auf die Gemeinden Ortenburg und Königbach erstreckt.
Gegenstand des Unternehmens jst, den Vereins⸗ mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. oder Wirth— her erlebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ 8 ef Haftung in verzinslichen Darlehen zu be—=
affen, ferner müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, zu welchem Zwecke mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden wird. ;
Mitglieder des Vereins können nur dispositions— ähige Einwohner beiderlei Geschlechts der Gemeinden
rtenburg und Königbach sein, welche sich im Voll: besitze der bürgerlichen Ehrenrechte befinden und nicht Mitglieder eines anderen Darlehenskassenvereins (Creditvereins) sind.
Bromberger⸗
Die Aufnahme neuer Mitglieder bedarf der Ge—⸗ nehmigung des Vereinsvorstandes.
das Deutsche Reich. a. 260)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täg (h. — Der
Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten
2
Insertionspreis für den. Raum einer Druckzeile 20 3.
Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und fünf Beisitzern, aus welchen ein Mitglied zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt wird.
Der Vorstand wird auf vier Fahre gewählt; alle zwei Jahre scheiden zwei aus; die zuerst Ausscheiden⸗ den werden durch das Loos bestimmt.
Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch das Wahlprotokoll der Generalversammlung; die Zeich⸗ nung der Firma geschieht dadurch, daß derselben die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Beschlüsse des Vorstandes sind giltig, wenn sie in vorschriftsmäßiger Sitzung vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern gefaßt sind; bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden.
Der Aussichtsrath, welcher jedes Jahr unter sich einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter wählt, besteht aus sechs Mitgliedern; die Zahl derselben kann von der Generalversammlung beliebig erhöht erf; jedoch so, daß sie durch die Zahl Drei theil⸗
ar ist.
Die Mitglieder werden auf drei Jahre gewählt; jedes Jahr, die beiden ersten Male durch das Loos, scheidet der dritte Theil derselben aus.
Die Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrathes ist vor⸗
handen, wenn einschließlich des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters mehr als die Hälfte seiner Mitglieder anwesend ist.
Die Einladungen zu den Vorstandẽsitzungen er⸗ folgen durch den Vereinsvorsteher unter Angabe der Gegenstände, welche zur Verhandlung kommen sollen; die Einladung zur Generalversammlung geschieht ebenfalls durch den Vereinsvorsteher durch Anschlag am Amtsbrette der Gemeinden Ortenburg und Königbach. ;
Die Veröffentlichung der Anberaumung der Generalversammlung hat mindestens eine Woche vor dem hierzu bestimmten Termin stattzufinden.
Außer den in den S5 35 und 36 der Statuten ge— dachten Fällen ist die Generalversammlung in jeder Zahl beschlußfähig, wenn die Einladung unter Angabe der zur Verhandlung kommenden Gegenstände vor— fe, , ergangen ist.
Den Vorsitz in der Generalversammlung führt, wenn nicht letztere speciell einen Vorsitzenden hierzu erwählt, der Vorsitzende des Aufsichtsrathes.
Die Beschlüsse sind mit Ausnahme der in den r 35 und 36 des Statuts bezeichneten Fälle für die Vereinsmitglieder bindend, wenn sie von mehr als der Hälfte (absoluter Majorität) der Anwesenden ge⸗ faßt worden sind.
Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden.
Die Wahlen des Vorstehers, dessen Stellvertreters, des Rechners, der Beisitzer des Vorstandes und der Mitglieder des Aufsichtsrathes erfolgen in der Generalversammlung mit absoluter Stimmen⸗ mehrheit.
Die Geldmittel des Vereins werden aufgebracht durch Geschäftsantheile, Anlehen, Sparkassengelder, Provisionen und Zinsüberschüsse.
Jedes Vereinsmitglied ist verpflichtet, einen Geschäftsantheil von zehn Mark in die Genossen⸗ schaftskasse einzulegen.
Die Einzahlung kann in Theilzahlungen erfolgen, welche monatlich mindestens zwei Mark betragen müssen, die Zahlung des ganzen Betrages kann auch auf einmal stattfinden. d.
Die Dividende darf vier Procent der Geschäfts— antheile nicht überschreiten und wird bis zur vollen une g. derselben den Einlagen zugeschrieben.
ur Bildung eines Reservefonds kommen auf die Dauer von zehn Jahren von Inkrafttreten der Statuten an gerechnet jährlich vorab mindestens zehn Procent aus dem Gewinn und wird demselben außerdem derjenige Betrag gutgeschrieben, welcher nach Leistung dieser zehn Procent und der vier—⸗ procentigen Dividende von der Jahresgewinnsumme erübrigt.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und am Amts⸗ brette der Gemeinden Ortenburg und Königbach zu veröffentlichen.
Das erste Vereinsjahr endigt am 31. Dezember 1893.
Die Mitglieder des Vorstandes sind die Herren:
1) Christian Koller, Lederer in Ortenburg, Ver⸗ eins orsteher, . 2) Gottlieb Hubner, Oekonom in Königbach, 3 8 Gräͤdler, Lehrer in Ortenburg, 4) Daniel Herold, Vicar in Ortenburg, 5) Johann Lößl, Müller in Ortenburg, 6) Jakob Gebeßler, Oekonom in Würding.
Die Liste der Genoffen und die Statuten können während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden. ö.
Den 4. Nopember 1892.
Königliches Landgericht Passau, Kamnier für Handelssachen. Der . K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Höglauer.
Ratibor. Bekanntmachung. 46759 In unserem Procurenregister sind: a. die unter Nr. 1 für Reinhold Faber ein⸗ getragene Procura, . b. die unter Nr. 59 für August Seichter ein- getragene Collectivprocura von der Firma „Joseph Doms“ gelöscht und ; 6. unter Nr. B60 die von derselben Firma dem Wilhelm Sturtzel zu Ratibor für die Haupt⸗
niederlassung zu Ratibor und die Zweig⸗ niederlassungen zu Lucasine, Breslau und Berlin ertheilte Collectivprocura eingetragen worden. Ratibor, den 7. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TX.
NR atibor. e, , , ng. (46758
In unserem Firmenregister ist bei der Firma E. Zaruba — Nr. 168 — Folgendes eingetragen worden: = =
Das Geschäft ist durch Kauf auf den Ziegelei⸗ besitzer Adolph Zaruba übergegangen und die Firma in „Adolph Zaruba“ verändert.
Demgemäß ist sub Vr. 686 die neue Firma „Adolph Zaruba“ zu Ostrog und als deren In⸗ haber der , Adolph Zaruba zu Ostrog heute eingetragen worden.
Ratibor, den . November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITX.
46262] Rostock. Laut Verfügung vom 7. dieses Monats ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma Carl Rahtkens sub Nr. 291 Fol. 103 in Gol. 5 , worden: er bisherige Inhaber des Geschãfls, Kauf⸗ mann Carl Rahtkens, ist gestorben und ist das Geschäft durch Erbgang und Vertrag auf dessen Sohn, den Kaufmann Carl Friedrich Heinrich Rahtkens zu Rostock, übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Rostock, den 8. November 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
467601
Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 118 (Firma Zobel, Neubert u. Comp. in Schmalkalden) Folgendes eingetragen:
Die Procura des Kaufmanns Carl Fitzler ist er⸗ loschen nach Anmeldung vom 9. November 1892.
Schmalkalden, den 10. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
; 46761] Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
I. Bei Nr. 37 — Firma Friedr. Heberlein zu Solingen. — Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Carl Hugo Heberlein zu Solingen übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.
II. Bei Nr. 713. — Die Firma Friedr. Heber⸗ lein mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Hugo Heberlein, da⸗ selbst wohnhaft.
Solingen, den 9. November 1892.
Königliches Amtsgericht. V.
Spremberg i. L. Bekanntmachung. 467631 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 306 ein⸗ getragene Firma „T. F. Müller“ zu Spremberg ist heute gelöscht worden. . Spremberg, den 4. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Spremberg i. L. Bekanntmachung. [46762 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 4. d. M. unter Nr. 447 die Firma „G. B. Rückert vorm. Julius Rückert“, als Ort der Niederlassung Spremberg und als In⸗ haber der Firma der Bierverleger Gustav Bruno Rückert zu Spremberg eingetragen worden. Spremberg, den 5. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. 46764
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. November 1892 am folgenden Tage einge⸗ tragen:
unter Nr. S44 bei der Firma „H. Scheider“ zu Stralsund in Colonne 6:
Die ir k ist erloschen. Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund.
stuttgart. I. Einzelfirmen. (464171 K. A. G. Stuttgart Stadt. W. Kolb in Stutt⸗ art. Inhaber: Wilhelm Kolb, . zu Stuttgart, Bahnhofstr. Nr. 9A. Kohlen⸗ und Kotegeschft sn gros & Sn tail. sö.il. 62) — Krauß nu. Beitter in Stuttgart. ie Firma ist infolge der Geschäftsaufgabe erloschen. (7.11. 92.) — Mohr u. Großmann in Stuttgart. Ueber das Vermögen des Inhabers ist das Konkursverfah⸗ ren eröffnet worden. (7 /I. 92) — Württb. Schwamm Groß ˖ Handlung Franz Hin in Stuttgart. Die . des Julius Finckh ist er= loschen; dem Kaufmann Carl Buchwald ist Procura ertheilt. ¶ iI. 3 — 3. Stutt⸗ ö Inhaber: Johannes i ne Kaufmann in matt r Buch. und Kunsthandlung. (711. 923) K. A. G. Aalen. Karl Fürgang, Haupt- Inhaber: Färbereibesitzer oͤn⸗
Junginger in
zur ‚Lindenfarb⸗ in Aalen, Inhaber einer Sch und eines Appreturgeschäfts. 29.10. 92 — Ch. Uimer, Cocosteppich⸗ und
attenfabrik, en ieder g n in Aalen. In⸗
. in Aalen.
färberei, alkerei
., Christian Ulmer m ,,, in alen, Inhaber eines Eochsteppich- und Matten- fabrikations. Geschäfts in Aalen. (29.10. 5 — Georg Löhlein, Kleiderhandlung. Hauptneder⸗ lassung in Aalen. Inhaber: Georg Löhlein, Kleiderhändler in Aalen, Inhaber einer Herren=