266 ö . ; 2s Pfennigen rückftändige I tkirchen, errichtet [47038 Aufgebot. aufgefordert, in dem Aufgebotstermine vor dem unter g0 Thlr. 19 Sgr. R/ S Pfennigen rückst . 2 L dite ib lee , * k 5 l Es . behufs . eines Grundbuch⸗ zeichneten e , n. entweder in Person oder durch Kauf⸗ , , 5 os ,, 96 — 3 EC ĩ t E E i I a e , m,, , , tu Beilage erichtigung beantragt. lottenburg, zwischen Schloß und Wall straße belege ihre irn . idrig A lentin Widera, aus Lomnitz auf Grund z 2 23271 t Je Eigenthums⸗Prätendenten, nen, unter Artikel Nr. Gb. der Grundsteuermutter⸗ und dieselben zu bescheinigen, widrigenfalls auf An⸗ alentin Widera, aus Lomnitz . R 5 2A 2 1 0 K 3 6 ier gn n. olle und auf Kartenblatt 4 der Gemarkung Char. trag Ausschlußurthei dahin ertheilt wird daß die des . n ,. . . Um lll en ll * zeiger Un 0m J re ö en Staats⸗An ,, e . , i n. d M 2730 5 liger. i i i f i ũ veranlagte Grabenparzellen: ) giti⸗ . gebilder ] s -. 1 e , m rn ,, . rel 5 mit einem Flächenraume mirenden Erben bez. an den Fiskus werde abgewährt, 9 . be, / 6 * ; — Berli n, Montag, den 1 4. Nope nher 1 9 fvätestens in dem auf den 25. Januar 1893, von 40 4m auf Antrag des Besitzers Banquiers ihre Erben aber, welche si nicht gemeldet haben, 30. Apri 9 6 . 6 ‚. ; * X. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Zuckermandel zu Charlottenburg, mit ihren Erbansprüchen ausgeschlossen werden. 10. , . em Hypothekenschein 1. ie nge. —̃ Gericht an der Gerichtsstelle anberaumten Termine b. Parzelle 2635 / iss mit einem Flächenraum von Eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen . ö . ö. i, , ma, n, m. 3. Aufgebole, Zuftell ungen u. dergl. * ; 6. Gommandit⸗Gesellf auf Attien 1. Attien. Gesellsg. nnn melden und fbr vermeintliches Widerspruchsrecht J 3 41 4m auf Antrag der Besiber, namlich des dieses Urtheil ist unzulässig. . . Abthe III 3 zel wn ee 6 3. ll⸗ und Invaliditãts⸗ c. ersicherung. 2 . ĩ 7. Frwerbs. und . Genoffenschaften ! zu? beschcinigen, widrigenfalls diefelben mit ihren Kaufmann Hermann Jacoby, des Kaufmanns Außerhalb des Gerichte beʒirkes wohnhafte Bethei⸗ 30 Thlr. 18 Sgr. 6 Pfg. mütterliche * j 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. n 1 2 * n 431 22 8. Niederlafsung 2c. von r, ; Ansprüchen ausgeschlossen werden und der Antrags. Markus Kappel, der Affenen Handelsgefeilschaft ligte Haben am Sitze tes hiesigen. Amtsgerichtes 6 ,, ar en, , . 3. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. * 3. Bank Augweise. . ,,, n,, ,, ,, . , ne. im Grundbuche eingetragen wird. c. Parzellen un mit ei 1 . 1 ; ; ; . . ; ö . ö 9j . e i 8. . 3 . . 7 . , . 6 . . ö ö. ,, ö W . . 2) ö. Zustellungen . Kw . e . 53 den Schlosser Fran; Karl Verguͤtung für die in der Zeit m 13 August Fönigliches Amtsgericht. es Besitzers Rentiers Haesel zu Char otten dung, ; 254 . ; d . Juli 35, zufolge. Verfn zung vom l o Trim, mu ggeschlofsen ? ? arms, früher in Hamburg wohnhaft, jetzt IS55h bis 4. Januar 1891 gewährte Kof die Antragsteller zu ., b. und C. sämmtlich ver⸗ Fleischhauer. und 4 Juli ; gfolge Verfügung Un erg = . r. ausgeschlossen. . unbekannten Aufenthalts, mit den! A ; — 236 . 1591 gewährte Rost und kJ f S 10. Sedtember 1840, bestehend aus dem Y) Der über die letztere Post der 60 Thlr. ge⸗ Schei d enthalts, mit dem Antrage auf Wohnung, sowie vom 5. Januar bis 26. April 1892 aroso) Auf . . ö durch den Kaufmann Georg Soenderop zu . an n. ,,, 10. k . 47070 J Bekanntmachung. ö ö wird für kraftlos e . e Jr, . 14 , . ö. e, baarem 33 * mit * 6 2 5 2 1 * . ö — ' - ö ö 4 6 . ezieh. E ( ie 2 8 8 9 ö 2 ü [1 ö 3 la . V hei un . ah 1 i ch Gemarkung Wernsdorf be . 4d. Parzellen 2647/18858, 2649/1838, . 43 Der Bäckergeselle Johann Rosenschon, eboren 120 Thir. ler lick r brheil g. nverninslich, . ö. ge fn, . . ö en des Verfahrens fallen dem Antrag . Verhandlung des Rechtsstreits vor die 102 6 neßst 50,9 . feit r ö. ern Kartöffelgrube in den Haideplänen 22 29. 28, . . 96 . a, nn, . ᷣö. ,, kö 9 je ö 33. Rochus , , aus ö Gelbgießermeister Julius Thumann'schen w alen . . ö 6 . . . 9 ,, ür verläuñg Sollstreckbar, Kartenblatt 1 Parzelle 154 von 51 ar 06 am 3 zwei ⸗ j heri ö. . omnitz und die Katharina, verwit ge⸗ ufgebotssache von Forst (E. Nr. 9 de 1831) er- ; gr . ix Vor- und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ge , , , , , , , , , e , mit zusammen Thlr. für Peter u en Amtsgerichts⸗Rath Schuhmann für Recht: Ansprüchen an dem vom Glasschleifer Dietrich Meyer bestellen. Zum Zwecke der Sffentlichen Zuftellung nuar 1893 Vorm J nr. 32
desgl, daselbst Kartenblatt 1 Parzelle 155 von Berlin ; r , ,, , n .
oi en tz ann Größe, ohne Reinerkrag . , . hen Wildenrenth vom 27. Juli 2, au ? Johann Kosezik aus Lomnitz bestehend aus den 1) Der Wechsel d. d. Triebel, den 15. April Nr. 8 Sbagen in Anf wird dieser Auszug , e ; 115 3
. am . . . ö 63. . ihn ö nt a ,, 96 . . . , 6 gyn ter , .. Hefe ff eh a f 2 über . 50 3, 6. drei Monate . , 47 . 1. Samburg. . * i. e gemacht. . kö ö . ö
zelle 236 von 265 ar 53s am Größe, ohne Re ; syõ 3 stermine am 28. Fe⸗ , n, ,. ö den Löschur n Sorau bei Herrmann Ende, acceptirt von Carl 78 ar groß, bi e Schli 3 . een, 3 . gemacht. Wiese auf der Werderseite, Kartenblatt 1 Dar- , k . enn, m 3966 , . , erklirt. . Grewe rn echele nd este lte en, Tn, fe 3 j . . Hericht schreiber ö ö. . 8. den . November 1892. .
. ö von Sa ar zo am Größe, 122 Thlr. antergeichneten gerichte erh n ftr, n e . Hie nn; des Erstgenannten verfügt, Auf⸗ . , K den Antrag · ee. . t blanco . iu Julius . Ftundstück auf Anfuchen des p. Meyer . ö. k . i i Hen . einertrag, anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren Rechten gebotstermi Samstag, 1. Juli 18893 ,, . nn und von letzterem auf Paul Werner, wird für Namen im Grundbuche umgeschrieben. Die Kofte ' ĩ n . Wicker dom Wehlockberge, Kaxtenblatt J. Par, und Ansprüchen auf die bezeichneten Parzellen würden ,, , . , ichtüchen Sitzungs⸗ Marr. kraftlos erklart. fallen dem Antragstell. g'grieben. Die Kosten laglö] Oeffentliche Zuftellung.
zelle I5 von 3 ha S3 ar 49 am Größe, C, so Thlr. ss . Vormittags 8 , . e, w e. ö . 23 Die Kesten des Aufgebotsverfahrens werdens . 36 3 Georg Heinrich Schwab von Bindsachsen, vertreten [470587 Bekannt ;
Reinertrag. . . ,. den 7. November 1882. lan e,, n n,, n, lass9) dem Antragfteller Gn ger Butius Thm K . terhts ann alt. Krnft hier, klagt gegen seine In Sachen der , , n. Beck in New⸗
r e e r n n, . ge. Königliches Amtsgericht. termine persönlich oder schriftlich fich bei dem unter k . unterzeichneten Gerichts mann zu dern . ö w k ö * . . ö. Vork, ö vom Rechtsanwalt Hübner, gegen 9 arzelle ** n ö. F z j 1 jdri fü vom 4. November 2 sind: ; on e egen. =. . . 36k. m Aufenthalte Sebastian Reifen . 2
151 Thlr. Reinertrag, ; . . , zu melden, widtigenfalls er für todt 1) der mit der en nde vom 12. Januar Schuhmann. ; ob] Bekanntmachung. abwesend, wegen böslichen Verlassens mit dem An, unbekannten , . Hofraum hinter der Kirche (Drosch. Karten, Jö. 36 rbb theiligten, ihre Interessen im Auf⸗ 1830 verbundene Hypothekenbrief vom 18. Januar Durch Urtel vom heutigen Tage sind folgende trage: die Beklagte zu berurtheilen zu ihm zurfck- die sffentliche Zustellung der Klagè bewilligt und ist
blatt 2 Parzelle 68 von 21 ar 45 am Größe, ohne satson) Oeffentliche Ladung. . uch ö 6 , ö 1850 über die auf dem Grundstücke Carolinenhorst . und ihre Rechtsnachfolger mit ihren An⸗ zulehren und das eheliche Leben mit ihm fortzusetzen, zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche
Rene trag, Zur Anlegung des Grundbuchs über das in der gehztenerketrehe eenuneh nr, aber das Leben des Vd. . Bl. 68 Nr. l inn Abth. Ul Sunter Nr. 20 [4968 Bekanntmachung. brichen auf folgende, auf Waltemitz Ftr. 3 A in knd gadet zie, Beklgte zur mündlich Herhandlung Sizung der J. Cillammer des Kgl. Sans gericht Weide am Dorfe, Kartenblatt 2 Parzelle Gãnarkung Hi Grade, aufs den. Namen des B ö e ir en, , e, De far Fuhrmann Gastsb Maaß zu Stargard ein. Durch Ausschfußurtheil Tes Königlichen Amts— Abth. IIf. eingetragene Posten ausgeschlossen des Nechtẽ treit vor die zweite Civilkammer des Munchen L. vom Donnerstag, den 9. Februar
496147 von 1 ha 45 ar 37 4m Größe, 0, is Thlr. Johann Diederichs zu Lürrir im Grundsteuer Flur 3 ö ae . S3J u. fg. d. getragenen 450 ½ Darlehn, gerichts Mittelwalde vom 5. November 1892 sind worden ; Großherzoglichen Landgerichts zu Gießen auf Mitt⸗ 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu der
Reinertrag, . Fuch eingetragene Grundstück Flur h. Nr. GBG 64, her n Su 5 9 j des A. G. 3. Fü. C. D die SDrypothekendocumente über die auf dem nachstehende Hypothekendocumente: a. Stanislaus und Franzisca Geschwister Dassni woch, den L5. Februar Es9g3, Vormittags Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, recht⸗ Begräbnißplatz daselbst, Kartenblatt 2 Par, Iir. 71036 . 973/61 wird der Heinrich Diede⸗ . . ö Ar S. . m e Grundstücke Greifenhagen Bd. J. Bl. 175 Nr. 30 I über 46 Thlr. Darlehn mit 5oso verzinslich, wegen des aus dem Recesse vom 22. April 1839 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem zeitig einen bei diesseitigem Rel. Landgerichte zu⸗
zelle IHS5/id7 von 29 ar 00 am Größe, ohne Rein⸗ richs, Sohn Ez Johann Diederichs zu Lürrsp, zu— 24 a, n , een, . är i den. Baͤckermmeister Friedrich Margendorf zu haftend auf. Blatt 1965 Bobischau Abtheilung, III. von Walkowitz Nr. 34 auf Walkowitz Nr. 34 * Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Flassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der lagerishe
ertrag, . kene in When R Gladbach wohnhaft, jetzt unbe rbe . ins . 9 . Greifenhagen: Hr. 6 urfprünglich für Kaufmann SSwald Heinrich unter Nr; J übertragenen Muttererbes von je Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Aus- Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Beklagter ist und für folgenden, in der Gemarkung Spree kannten Wohn, und Aufenthaltsorts, zu dem auf den . e, a. in Abth. II. unter Nr. 7 eingetragenen zu Mittelthalde, fräter abgetreten an den Handels. 77 Thlr. 1 Sch. a9) pf; zug der Klage belannt gemacht, schuldig an Klägerin 3500 6 Hauptsache, co wiesen zwischen Burig und Steinfurth Nr. 131 be. 21. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, im (C. S.) 3ur d . . zb0 Thlr. Darlehn, manm Anton Hannig, b. Franzisca Dassnt bejüglich des aus dem Recesst Giesten, den . Mrember 1392. Iinfen seit Klagszastellung zu zahlen und die Kosten
lege nen lg hen bf itt. picfigen Amtsgerichts gebãude, Abteistraße 7 Zimmer Erbendorf e e n en gig; b. in Äbth. JI. unter Nr. 8 eingetragenen Mrabet gz öl hit solo verzingliches Wagren , Vom, ö. uni ä, von Walkcwiß Nr. z. auf ( S). er gik ichtziket. zu tragen. . Wiese, Hirtenwiese bei Steinfurth Kartenblatt 1 Rr 21, anberaumten Termin hierdurch geladen. 6 . 11 . 6 3 Ferre g ger chts Erbendorf 2600 Thir. Darlehn, . kanlsgeld, haftend auf dem genannten Grundffück in Valkowitz Rr. 34 A unter Nr. 2 übertragenen Vater— des Großh. Landgerichts, i. (. München, den g. November 1892.
Parjesle 7 von 1 ha O2 ar 38 am Größe, Derselbe hat in diefem Termine seine Ansprüche k . . lig Lern, gebildet zu a. aus der Schuldurkunde vom 24. Ja— Abtheiling if. Nr. 125 ursprünglich für den erbes ven 15 Thlr. 33 Sgr. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München L
101 Thlr. Reinertrag. an dein oben angeführten Grundstücke geltend zu kJ ; nuar 1863, dem Hypothekenbuchsauszuge vom 27. Ja- . Benjamin Nentwig zu Mittelwalde, . . Christiane Julie Jaenike, verehelichte Fechner, [a7952) Oeffentliche Zustellung Der K. Ober⸗Secretär: Rodl er.
soll fin neues Grundkuchblatt angelegt und, ollen machen, widrigenfalls sein Vater, Johann Diederichs N o36] Aufgebot nuar 1863 und der Ingrossationsnote vom 28. Ja⸗ päter absetreten an den genannten Anton Hannig, in Prusinowg bezüglich derjenigen unter Nr. 1 haf— In Sachen des Kaufmanns Sch en erg zu Allen⸗
1 der Gemeindevorsteher und Kossäth Auguft zu Lůrrip, welcher das Grundstück als sein Eigen⸗ l A 1 Antra des n n is Hering in Berlin nuar 1863, zu b. aus der Schuldurkunde vom für kraftlos erklärt worden. tenden 52 Thlr. 27 Sgr. 103 Pf. welche von dem stein, vertreten durch den Nechtẽ anwalt Echey * 47060 ö f tlich .
Gãrischg thum in Anspruch nimmt, auf seinen Antrag als als . für He cheñscht Defcendenz der Kaufmanns? 17. Auni 1883, dem Hypothekenbuchsauszuge vom Mittelwalde, den 5. November 1892. Muttererbe des Jacob Dassni mit 77 Thlr. J Sgr. Allenstein, gegen — Der Hauser Nn . ö zler V ß . ö ö Alteneigenk imer in das Grundbuch wird eingetragen fran Berthg Neider, Feb. Pran, beftelten Piggere ö. * . und der Ingrossationsnote vom Königliches Amtsgericht. 1er g e , un , . 1 ö. un derchelichte Mathilde Puff zu Peter- Spcheend, der G 3 8 3 36 6 ; ichtnif Juni 832 für die verehelichte Fechner subingrossirt sind. zoff, jetzt unbck— 5 ,,, K , ,, e
14) der Lossäth Paul Lucas, neger g tadbach, den 5. November 1892. e,. ö. n,, 36h ee wpethekendecument über die auf dem Wosz] Gzarnikau, den . Nebenher . ö 2 ,, , k gi n, k lerer, ,
der ö ugust Schibbe, Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. ,, . XY zn re Berka zrautz. Srundstükke Vartikew Bd. . B (s Nr. 3 in Wäch Ausschlußzurtheil des Königli ö. Königliches Amtsgericht. mundet durch seine za F genannt? Mutter , echtẽanwalt. Büch. zu Kosel,
6) der Kossäth Otto Luce, verstorbenen Gutsbe . ith en 1, Wer, bike nnter zit. 4 r den Kauf mann David Durch Ausschlußurtheil dez König ichen Amts⸗ k w er, . 9 heiter Johann Juraschek. unbe-
. . . w ö. r te rn . ö , ö. Jafter zu Könige berg . M. eingetragene Thzilpost e en em ö K . ,,. j wegen Alimente, legt der Beklagte. und Berufungs. . ö De, ie g n gen er Kosfath Ferdinand. Yu chr 2 ; ĩ zr. 18 Sgr. 3 Pf. Elternerbe gebildete Zweig⸗ . ö . „Die verehelichte Schneider Agnes Langer, geb. kläger gegen das Urtheil des Königliche d
ö . * k. J. Weberẽ⸗ iris rr och Theresia ii ,, m ,,, k 3 6. hege er n . ö ö. w , . ,, i. n,, n. dutch 9 . . 36 . , 6 5 . ö J. 13 * . , . Keller ö 66 . gil n n geg g, melden. idr gen allt sie gegen 3. ö des Hypothelendocuments vom 1. . ö. ö, Abth. ö. Nr. 1 eingetragene Post von ö an men . Mutrase, das ürtkeis . nstenz dati? zee gn nellen, e Fester e eä lr , ne l ö ̃ ihre Ansprü ü i end machen . — . Th it 40 zinsli s ssctz Nufen halte , , , ,, . tre das Urtheil für vorläufig bollstreckbar;
ö ihre Ansprüche nur . in soweit geltend m aler Darlehn mit 409 verzinslich aus jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver— 1) daß Beklagter verurtheilt wird, an glůger k ö 9 ö i e, n
12 der ilhelm Kindt, Don Erbendorf werden schon seit mehr als 10 Jahren 4 16 , . . ; mit. 4 . h 2 . ) können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit über 600 Thlr., dem Hppothekenbuchs auszug vom Obligation vom 3. April 1840 für den Ackermann la 8 677 ff. Th ij 9 . z K ; k la 9 . k ö Eduard ö Ein K z. Anwesensbesitzeri dem Tode der Erblasferin aufgekommenen Nutzungen 2. Dezember 1862 und den, beiden Ingrossations⸗ Wilhelm Wicke zu Hilgers hausen, für kraftlos erklärt. 66 1 . ö 1 . 6. 31 . 36 n, ö. Wockenkesten erhand ung dez Rechtsstreitz vor das KRenigliche Krüger, Marie, geb. Lehmann, früher Wittwe Me . . ö 4 en en 4 irn. . K der angemeldeten Ansprüche nicht 6. ö. ö . Felsberg, am 8. 8 1892. Band der Ehe zu trennen, den . , 36 und an jährlichen Alimenten 84 M zu , zu Kosel auf den 24. Januar 1893, üger, . der n ,, 8 chekend ö V Schnepel, n, en enn esmen Beklag ; Khlen. ö . Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ 15) ger sgunte Ludwig Krüger kN . . Märk. dri geln , . . . 1892. . ö 6. ; ö. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 26 n ,,. . ö k k 2) ö mit ihrem Mehranspruche abzu⸗ . . wird dieser 5 der . . ; j ; . 3. ö x ; 52 . önigliches Amtsgericht. 228 in . II. ö n S = , en Bekl. . e , ,, ; : Velen / . . annt gemacht. ae , , , , me, , ee, k J itei ü i werden. , , . n,, Auf *. ufgebgt. ; 3 k 967 m Namen des Königs! ichen La ,,, n . theilen, k Kaschny, ,, ,, m e , , , , me, , ,. tsanwält Schidlower zu gl, ehen bn Aufachutz. meisters Gottfried Heänrich bier eib. weng enbuchs aus 2. Mai ; Schwenningdorf erkennt das Königliche Amtsgericht forderung, ei JJ , . , ,, , g e,, , , ,,, , n dee e eee, . , . atendei dinglich . fgeferdert, fertigte ich henne fe zu Memel im Kindesalter verstgrbenen aun ,, 11 e, n,. 1 Recht iche f , ,,, ö . en S5. Febrn „Vor- Der Handelt mann Achilles Caron zu Merzweil 4 J , 6 zu melden, widrigenfalls sie unehelichen Tochter der verstorbenen Schmiedemeister 1872 verbundene und mit dem Umschreibungẽvermerk Die Urkunde vom 14 Juni 1843 nebst Hypotheken- . K wird dieser Auszug der Klage be—⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei flagt gegen den Fuhrmann Philipp Hund 6, Grundstüͤcke spätestens in dem auf Mittwoch, den 1 Füärge eerrenlligten, ihre Interessen im en. ,, geb: Koenig, e, . , ,,,, , k rc wich , Bresian, den s Mrenfter, 1862 , ,, 36 . . zu e . Bertrand, srüler i. Tzgenaku, aus LI. März 1893, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ . 4. ) w , pätestens im Aufgebotstermine, am Sep ⸗ 3; Ve; 1 3 . mann zu Bielefeld 2 aler Courant Darlehn S i 3 ; kJ ustellung einem Schuldschein vom 10. April 1891, mit dem . ö . , . . JJ . e 6. 158 Vor mittagẽ 3. . 9 sag . . . 9 ö. 3 . . — . . 35 nd h Vlatt fo i chrand kee, eerichtsschreiber ber hn e, Landgericht 1 2 ö Auszug der Berufungsschrift bekannt ge⸗ ö ö. k Beklagten zur Zah⸗ richt nelden, widrigenfalls sie mit ihren j n, , , . sprüche an dem in einem Sparkassen - Nr. d entier re v ein⸗ on Schwenningt orf eingetragen und von hier nach ; Land . ht. ung von 309 46 nebst 5 oo Zinsen seit dem 10. April ö. n me schen ö die Hrul ct werden . , . . . ö. tadtischen Sparkasse zu Piemel Rr. 20 105 über getragenen und auf den Rentier Daniel Schmizt zu Band III. Blatt 570. Grundbuchs Schwenningdorf saror7] Deffentliche Zustellun Gerichts . ö . 1891 als Gesammtschuldner an den Kläger, und ausgeschlofsen werden. Der Aufgebotstermin vom . . h . 83 * ig RX E 96 G , Hö el , weste henden Nachlaß bei dem unterzeichneten Hreifenhagen umgeschriebenen 250 Thlr. Rest⸗ übertragen sind, wird für kraftlos erklart. Die Frau Anna Caroline Rofalie 4 erichteschreibet es Khrigkichen Landgericht. iet di. gien zer m eden, es ung 14. Nobember 1892 wird aufgehoben. 13 zu n . 8 3 e J Berichte immer Nr. 5) anzumelden, widrigenfalls kaufgeld. ; d Binde, 4. November 1892. Schmidt, hier, vertreten durch den ze gr nder des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Köpenick, den 9. November 1892. e, . . Ser tember ĩS92. der Nachlaß dem landesherrlichen Fiscus zu⸗ sür kraftlos 66. . ö. e ich, Königliches Amtsgericht. Ferve hier, klagt gegen ihren Ehemann den Baue [4966 Oeffentliche Zustellung. Hagenau auf den 28. Dezember 1892, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. Koͤn gliches Amtsgericht Erbendorf. i,. ö. ö, 1892 ren,, ier ght ö — se, 33 Burneleit, zuletzt in Berlin, jetzt un⸗ 8a . zeh lache des Tischlermeisters Gustar g k i . L. S.) Schmitz. . eder ö 70g⸗ ekannten Aufenthalts, wegen böslicher opf zu Großbodungen gegen den Handlungscommis ; * Klage betan 3. Aufgebot e . ö Königliches Amtsgericht. , ,, , - un lebenz ge hren dn ge en 6 Alexander Baumgarten, früher zu Bielen, jetzt in gemacht. . laws r ger g ei . 2 w 46825 ie Hypothekenurkunde Ueberlassungs- und An⸗ Int f * i . j Amerika in unbekannter Abwesenheit lebend, n Der Amtsgerichts⸗Serretãr. Auf Antrag des Ackerwirths Conrad Brockmeier Erbendorf, am 9. September 1892. . 46825 J ; nehmung vertrag vom 11.25. November 1872 üb ntrage au Ehescheidung: das zpischen * 9. nnter Abwesenheit lebend, wegen u Lippfpringe werden Alle, welche auf das Grund= Gerichts schreiberei des Königl. Amtsgerichts Erbendorf. [C0731 ; . Durch Ausschlußurtheil vom 4. November 1892 h , gangettagen an Grundhinh bon . h . Partelen bestehende Band der Ehe zu trennen * 3 für einen für den Beklagten auf arosg O ; fick Flur 25 Rr. 8 / 10 der Steuergemeinde Lipp⸗ (E. S.) Lehner, Königl. Secretär. Das Liquidations verfahren . . . ,, ö ,,, . er r. und 33 Beklagten für den allein schuldigen Theil 24 . , nn, Schreibtisch i an ,, . 9 . Zper Heinrich Gottfried Schlüter Wittwe, ü auf den im Grundbuch von Sta e, ; , ., Alten⸗ ö i ff nd 5 3 verlegte Ko fü 1 3 Die. dels haft in Firm ebr. Fasper Heinrich Gottfried Schlüter Kittne, nng über die an theiler J. 13. Bornhöved ist, durch Ausschluß. erte, und ladet den Beklagten zur mündlichen n . Irrqste⸗ , Friedländer zu Berlin, Unter den Linden Nr. 28,
springe, groß 85 a 2 4m, am Strotheflöß, K ,. 2 e , . , . . 7 1 ) ö ir aspar Henning da— Marie Gertrud, geb. Gaßmöller, hierselbst ist, gemäß Band V. Blatt 181 verzeichneten, dem Kossathen . 91 n, Bb. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Civil ⸗ Angie 22 . . s . en ö kö * 2 146547 Aufgebot. F 53 des Bremischen Gesetze; vom 25. Juni 1855 Joachim Kersten in Stapel gehörigen er n, k i, , ih rn, kammer dee Königlichen Landgerichts J. 3j . des Beklagten, ladet der Kläger den Beklagten ,, . . 1 bl um große Grundstück Flur 35 Jr. Sg ih, endlich Der am 109. Juli 1811 z Bärwalde i. Pomm. dutch heutigen Beschluß des Amtsgerichts eingestellt. in Wbbtheilung 1I. Nr. 1 für Johann Christopb ee ,, , 8 gu den ; März A892. Vormittags 10 Uhr, nt, mm., . dee zu Berlin Gee, , g , auf Antrag des Ackerwirths Adolf Tofall daselbst geborene Heinrich Franz Friedrich Johns, ein Bremen, 10. November 1892. Kersten und Johann Joachim Kersten enen ö Segeberg, den 5. Nobember 1892. Jüdenstraße 59, zwei Treppen, Zimmer 178, mit echtsstreits vor das önigliche Amtsgericht entkalt wegen einer , 3 . Alle, welche auf das ebenda gelegene 42 a ol am ehelicher Sohn des verstorbenen prakt. Arztes Franz Der Gerichtsschreiber: Stede. 36 Thaler 16 Gr. Vatergut, außer einem . Königliches Amtsgericht. Abtheisung II der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ö Heringen auf den 23. Februar 1893, frage; 1) die Beklagte fostenpflichti 1 n,, roße Grundstück Flur 8 Rr. is ib fowie auf die Louis. Johnz und feiner verftorbenen Ehefrau J n väterlichen Kleidungsstücken, estehend aus dem ö. uff ; richte a een Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke meer, ,,. 16 Uhr, und wird im Termine be, an Klägerin 549 0 5606 3 nehst 3 Imnfen seit Ger den rm Gleuergemne nde Lippsptinge Flur J Frnestine Helene Franziska. geb. Tiede, welcher vor ao. 5 . . Rezeß vom 25. Febrüar 1819 und angehängtem K der öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der An n,. den Beklagten zur Zahlung von S0 6 dem 59 Deiember 1851 3m ablen. 3 das rte Rr nl und 447 an der Schafbricke, groß 3 a länger als 20 Jahren Bärwalde verlahen, nach Des erfahren, ee, . Auf got der . rh oi he en dein f ĩ b [47069] Im Namen des Königs! K 69. . ä sechgeibtis er and r erentuell gegen Sicherheilsbestellun für vorlaufig 69 qm bezw. 9 a 7125 4m — äaämmtlich zur Zeit Amerika ausgewandert und seitdem verschollen ist, laßgläubiger des am 3. Mai 1892 zu Charlottenburg 2) über die auf den im Grund uch von Groß⸗ , k Berlin, den 7. November 1892. . er Kosten zu derurtheilen und das Urtheil pollstreckber zu erflaren, und lader gie , g. eingetragen Bd. 72 Bl. 121 des Grundbuchs den wird auf Antrag seines Abwesenheitsvormundes, des verstorbenen Maurermeisters Theodor Bohn ist be⸗ Ballerstedt Band J. Blatt 459 eingetragenen, dem n enn g. . ö . Zu ch wa ld, Ferichts schreiber . vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zum Zwecke mündlichen 6 . ee (r hr eite . 6 Lipbspringe auf den Namen des Ludwig Rudolphi Secretärs Olfen zu Bärwalde i. Podmm. hiermit endigt. J ; Tossathen Johann Frieprich Wilhelm Nahrstedt in anf , n, . ger 55 ic des Königlichen Landgerichts . Eiwilfammer 21. der öffentlichen Zuftelluiug wird dies bekannt gemacht. un te Giviltammer n gg e ier m e cht] dafelbst = ECigenthumsansprüche erheben, namentlich öffentlich aufgefordert, sich beim unterzeichneten Charlottenburg, den 5. November 1892. Groß Ballerstedt gehörigen Grundstücken in Ab= ö 9 ö ö rie j Gasow ———— Heringen, den 8. November 1892. zu Berlin auf den 23 6 un a a. Wittwe Ackerwirth Ignatz Rudolphi, Elisabeth, Amtsgerichte pätestens in dem Aufgebotstermine Königliches Amtsgericht. theilung III. Nr. Za, b, e haftenden Posten: in 1 . 2 . bie re, .. eumann, 47040] Oeffentliche Zustellung. . . Grimm,; ö , . b. Eikel, Franz Rudolphi, Heinrich Loose, Johann den 19. Seytember 1893. Vormittags — —— a. 200 Thaler Courant Werth eines Altenthei Heere , ; . ö. i. . mtsgericht zu Die verehelichte Schlosser Ida Therese Latten⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. amm, , . * An , „, Giesran Schäfer Dudwig 2 ühr, schriftlich oder, persönlich zu melden, laßsel. Im Namen des Königs! des Joachim Wichmann und 160 Thaler 2. . ; e 5. 3 arth, hauer, geb. Kaestner, zu Torgau, vertreten durch den k . edachten Gerichte Mn , ö. benen In Sachen betreffend das Aufgebot der, verloren Fourant Abfindung für denselben, i , , , . . . Auf- Nechtsanwalt Becker zu Torgau, klagt gegen ihren la7Cö7]! DOeffentliche Zustellung. 3 Zwecke der . nftellung ind eiefe.
e . 3. a me idt, A Herdejũ idrigenfalls er für todt erklärt werden wird ofall, Gertrud, geb. Schmidt, Anna Ver ejürgen, widrig d d ĩ r . 2 ,, R November 1892. gegangenen Hypothekeninstrumente über folgende im 560 Thaler Courant Abfindung der Anm 9 i , rug lic folgender Hypot Ehemann, den Schlosser Hermann , Der Kaufmann M. Hoffmann zu Rordhausen Auszug der Klage bekannt gemacht.
fe anlndernahrige Wilhelmine Herdejärgen, vertreten Bärwalde i. P., den ; z k nente —; Ec r . bee e , ben e., 2 als Ver- Königliches Amtsgericht. Grunkbuch Vl. Nr. ] Temnitz ingztragene und ran Narie Wichmann, verehelichten Hübner, n . . u 396 . — früher zu Torgau, jetzt in unbekannter Abwesenheit, klagt gegen den Kaufmann Paul Fischer, zuletzt Not he, als Gerichtsschreiber mund, sämmtlich zu Lippspringe, sowie der Musketier . da auf die Grund buchblãtter Nr. 2, J, 163, 166, Kruinke, . ann den. C 3 * 2. rica 1II. Nr. 1 wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das hier, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, wegen des Königlichen Tandgerichts I. Civilkammer 5. Anton Herbejürgen, J. Z. in Groß Lichterfelde I67, 1658, 165, 170, 171, 172, 175, 174, 175, 176 . 40 Thaler Courant Abfindung der un * 3. emeister Ludwig Peters zu jwischen den Parteien bestchende Band der Che zu 327 6 'h30 23 nebst 50 Zinfen seit 1. Dezember K
ebenso auf Antrag des ö elöhners . ö. 1. . ,t isters Grnst Blum 1 , , c 2 bezichentlich 1 . Katharine Elisabeth Wichmann Gram eg aus der Verhandlung vom 25. Ok⸗ ef . , ö. 6. 5623 schuldigen 1890 für Logis und Kaffee mit dem Antrage auf (47059 Oeffentliche Zustellung i i Alle, welche auf das Grundstü ntrag des Schuhmachermeisters Ern n ; 1 . entlich 2 bezie ; ; 3 n ö heil erklären, und ladet den agten i . in Sõ D n, .
a re, 3. . Sire nge, hier, Süͤtzelsgaffe 4. wird vie Gröffnung des Auf. von 90 Thlr. 19 Sgr. B /3 Pfg. rückständige Kauf⸗ zu a, b und c gebildet aus dem Rezeß ö. b. . ö 6 auf demselben Grundstück mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits . U w . neff 809 ö sen . ,, , , n n. *. eingetragen im Grundbuch ven Lippfsyringe Bd. 57 gebote er ahrens beschlofsen behufs Ermiftelung des und Eibegelder, . . . L2. Dezember 1822 nebst angehängte 6 Bü * ö. nie Geschwister Joachim erste Cwilkammer des Königlichen Landgerichts zu 1596 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ regyhaza in Ungarn we ö . 6 20 n m,. Bl. 5 auf den Namen des Bäckermeisters Wilhelm Rufenthalts der Auguste Friedericke Mathilde Mal⸗ II. Abth. III. Nr. 3 beziehentlich B beziehentlich JJ Hypothekenschein rr Wilhelm Karl und Ludwig Hansen Torgau auf den 3. März sz, Vormittags handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts riengebühren mit de , n. ten
von 36 Thlr. is Sgr. 6 Pfg. mütterliche Erbe für kraftlos erklärt. zu Vahrnow aus der Verhandlung vom 3. März n Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gericht zu Nordhausen auf den 24. Januar 18393, verurtheilen, an den 53 'm. 3 * nebst 3 ö Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Vormittags 11 . Zum Zwecke der öffent⸗ ih eit Klagezustell eng zu fahle and das
Schlü Lippfpringe, namentlich die Eheleute wine Blum, eboren am 19. Januar 1834 als n, , , , , , , e, m, g egg e Teen, Terrence arc n, , 6 ö ; ; a ĩ eisters hier, und der Johanne Sophie Clisabet 11. 3. III. Nr. 4 beziehentli beziehent⸗ ; 1 3 w t n ; . 264 z ; Sen tt af 3. ,,,, 6 geb. Veimert, und deren Erben. Dieselbe ist lich 14 von 120 Thlr. mütterliches Erbtheil ) — — did hn ö ferner den Verlust des über Auszug der Klage bekannt 334 J 6 k g mird dielck Autzng der Klage be är eis fir . vollftreckbar zu erf spãtestens im are br stel nin den Lo. Februar nach eidlicher Versicherung ihres obengenannten Bru. hat das Königliche Amtegericht u Rosenber 470651 Bekanntmachung ö. e i. 6n Thlr. gebildeten Hypothekendgcu⸗ Torgau, den 8. November 1892. Nordhaufen, den 4. November 1892. des 1893, Vorm. A0 ühr, bei dem unterzeichneten der Mitte der 5er Jahre als 19 jähriges Mädchen O. -S. in der Sitzung am 25. Oktober 1892 dur Die Dyrothekenurkunde welche über die im 89 . . ; . Berechtigung zum Aufgebot des Do⸗ ĩ Baron, Aetuar, Schotte, Actuar zu auf den 11 1893 . nach enn Dien 5 nn ö 3 . ö . 26 für . . 4 . en ee fe e e , n . 53 ) 3 . . ö . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. als Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts. IT. D s 9 Uhr Zum Iwele der d ent ätend it i gewandert und hat Mitte der 70er Jahre zum letzten zie Hypothekeninstrumente über folgende auf dem Nr. 8 für die h . ; ᷣ ö 6, x r. Zu i . K kite e erf. Male bierher Nachricht gelangen laffen. Ihr Ver. Blatte des Grundstück Nr.] Lomnitz eingetragene Schlüsselburg eingetragenen Abfindung, won . ö. een . bezw. die Geschwister [7050] Landgericht Hamburg. M056 Oeff ar , . ö ö . wird dieser Auszug der Klage den clara gf teller erf gen rin. d , , nn e, wlhin ene ä Göet effEnttiche erünn, De, Schr , mn, ec mn Cassc * Ranger n s. Nopenber 196 aberborn den 295. Oktober 1892. termin wird auf den 14. März . ö. Uhr 6 3 . r , . . ö. . ö. 19 wird für ß 2. . 6 na nn e,, 23 3 . ,,, Dorothee ier, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. thal dasel bft . . . Föniali tsgericht. mittags, anberaumt. Die bezeichnete Ver⸗ 3, 174. 175, 176 zur Mithaft übertragene Posten: etershagen, 5. November 1892. ö an die vorgedachte, geb. Dierick, zu Braun weig, vertreten dur ts- klagt d j fru ; ʒ — ; J . 1 — Knigliches Amtsgericht. Band II. Seite s, Rr. 2 Rubrica III. Rr. i ànmpecst Dr. v. Bönninghaufen in 2 . in 1. ö ,,,, l Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
bez h
schollene und ihre etwaigen Erben werden hiermit a. Abth. III. Nr. 1 bezieh. 21, bezieh. 11 von
von neuem zur . Verhandlung des
um Zwecke der öffentlis
zu ladet den Beklagten undli Verhand lun 5 4 ö , . or aunar